1905 / 41 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Nadzionkau!⸗

r. 31 ein⸗ Radzionkau⸗

den 9. Februar 1906.

tragenen Firma „Johanna Fabian, ist als Inhaber der Kaufman ragen worden.

irma „Paul Cebulla,

ad Biener zu Rheydt, ist alleiniger In⸗

rma. Die Firma lautet jetzt

esellschaft „Bog und Gesellschaft ist auf⸗

besitzer Konr haber der Fi Biener /;

b. bei der offenen Handelsg zu Rheydt: Die Gesellschafter, ist alleiniger

Stöhlmacker in Neustadt, Inhaber: Kauf⸗ ritz Stöhlmacker daselbst,

Withesm Ahrens in Neustadt, mann Wilhelm Ah Heinrich Buck, Neustadt, Inhaber: Ga starl Dankert in Neustadt, macher Karl Da Christian Kaufmann un

Das Stammkapital besteht ganz in Sacheinlage;

Wildemannsstraße 17, be⸗ aurant mit allem Zubehör, an

40 000 4 mit 2000 .

rankfurt . M., mit 2000 . lasten Passiven in Höhe von Gefellschaft übernommen sind. chungen der Gesellschaft Reichsanzeiger.

den 20. Januar 190 Kaiferl. Amtsgericht.

ElIs. Handelsregifter 86079 Amtsgerichts Mülhausen. ter Nr. 162 des Gesellschafts Firma Josef Fix C Fix und Höver

Lutterbach ist als sellschafter in das G schäft berechtigt, die Ges

zu zeichnen. Josef Fix Co.

21. Januar 1905. Kaiserl. Amtsgericht.

Handelsregister.

J. Neu eingetragene Fi Sitz: München.

Mittererstraße 11II. „Sitz: Freisinug. In⸗ er Georg Adldinger in ei und Möbelfabrik. ingetragener Firmen.

Gberl Faber.“ Sitz: Grundkapitals um 550 Stück auf den 1000 ½ durch Be⸗ lversammlung vom 19. Dezember Notariats München XII Beschluß ist durchgeführt. Stück zum Kurs von Stück zum Kurs von 1940/0 ausge— ag ist geändert. 21060 000 M Auf Gesellschaftsvertrags chluß wurde

selbst einget getragene F ist erloschen. Amtsgericht Tarnowitz,

Taucha, Rr. Leipzig. Auf Blatt 108 des Handelsregisters, ellschaft Aristophot in T heute eingetragen worden, d technischen Lelter Willy Gu Nauck in Leipzig⸗Reudnitz, b. dem technischen Leiter R

es wird eingebracht; das zu Mülhausen, stehende Automatenrest welchem beteiligt sind; Ernst Berger, hi riedrich Kurtz,

Inhaber: Kauf reng daselbst,

Hotel Stadt Hambur stwirt Heinrich Buck d

Schmidt Der bisherige hannes Bock zu Rheydt, j irma und führt das Geschä— Dem Kaufmann Rheydt ist Prokura erteilt.

Rheydt, den 10. F

Inhaber der ft in unveränderter Heinrich Huberty zu

ebruar 1905. alle gin iert.

Rostock, Heck lb. In das hiesige Ha „Attiengesellsch in Berlin, 3 Der Direktor M dem Vorstand ausge Henri Elias zu Hamb mitglied wieder bestellt !. erlin ist zum Prokur ermächtigt, die Fi schaft mit einem

Frankfurt a. M. die Firma

Frankfurt a. M nkert daselbst,

ulff in Neu, B d Gastwirt Christian Müller in Neustadt . Amts ffter Eduard Müller dasel Ss Hotel in Neuftadt,

renz, Inhaber: Wulff daselbst, freiheit, In

P Julius Scheuer, F Auf der Sacheinlage 20 200 , die von der Die öffentlichen Bekanntma erfolgen durch den Deutschen

Mülhausen,

fan Albert udolf Otto Hesse in Sekretär Dr. jur. Johannes

haber: Zimmerme Karl Koropp' Gaftwirt Karl Koropp daselbst, Fritz Möller in Neustadt, machermeister Fritz Möller daselbst, Luise Vogel in Neustadt, Luise Vogel daselbst, Carl Bol

ndelsregister ist für automatis igniederlassung in

c. dem juristischen Kylian in Leipzig

Prokura erteilt worden ißt Sie dürfen die Gesells zu zweien vertreten.

chen Verkauf Nostock, heute ax Bawlitza jeden und der K Vorstands/ Herr Ernst Schmidt isten bestellt; derselbe ist t in Gemein⸗

Inhaber: Schuh⸗

Inhaber: Witwe Inhaber: Schlosser⸗

eingetragen:

chaft nur in Gemeinschaft 14. Februar 19065.

Königliches Amtsgericht. Waldheim.

Im Handelsregister ist eingetrag Blatt 130: Die Firma G in Hartha ist erloschen. Firma Emil Wies

der Zigarrenfab Angegebener

Waldheim,

NMiülhausen, des Kaiserlichen In Band VI un

registers ist bei der

Nachfolger,

Lutter bach

in Neustadt, melster Karl Boltz daselbst,

Fellmann Molkereibesißzerwitwe Luis Neustadt

rma der Gesellschaf Vorstandamitglied zu zeichnen.“ 13. Februar 1905.

5 Großherzogliches Amtsgericht.

Schweinitz, Elster.

Im Firmenregister ist bei der Nr. A. Droege eingetrager Schweinitz, Königliches Amtsgericht.

g in das S

e Fellmann daselbs

heute eingetragen wor Februar 1905.

mann Hugo Knoche in önlich haftender Ge derselbe ist

en worden: I) auf her Stockmann 27) auf Blatt 348: Die Hartha und als, Emil Reinhard Wiese in Hartha Geschäftszweig zu 2: Zigarrenfabri⸗

den 11. Februar 19065. aliches Amtsgericht.

delsregister Abt. A Nr. 166

eute bei der Firma „Hugo Dellmann,

brauerei Kupferdreh“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Werden, 9. Februar 1

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Die bisherige Firma:

Hotel · Peu sion Metropole

Hotel · Pension Monopol

Cafe Restaurant Metropole Eafe. Restauraut Monopol Cafe Hohenzollern

Eafe Reslauraut Carlton,

10

Chr. Beckel. lautet jetzt:

Ed. K Chr. Beckel Hotel · Pension Metropole Hotel Bension Monopol Hotel⸗Pension Carlton Cafe · Restaurant Metropole Cafe. Restaurant M Cafe & Weinrestau Cafe Hohenzollern

Wiesbaden,

Meckl.), den 10. sherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ung A ist unter öbelfabrik und m Sitze zu Klosterfelde mann Olto Raubach tragen worden.

en 11. Febtuar 1995. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. dels tegister Nr. hl3 ist heute C TStoltenhoff, Osnabrück,

Oranienburg. In unser Handelsregister Abteil Nr. 42 die Klosterfelde Dampfsägewerk mit de und als deren Inhaber der Kau zu Klosterfelde einge Oranienburg, d

eingetreten; einzeln zu vertreten und Die Firma Nachfolger. Mülhausen,

ist abgeändert in: r Küchenm 3 Firma Die Firma ist

den 11. Februar 1905.

solingen. werden, Runr.

Miinchen. n das hiesige Han

andelsregister.

Fritz Heuser, So— ellschafterin Witwe Fritz Solingen ist alleinige Die offene Handelsgesell—

Osnabrück. In das hiesige Han zu der Firma Gröne eingetragen:

Die Firma ist erl Osnabrück. den

I) „Arnold haber Photograph. photographisches Atelier

2) „Georg Adldi haber! Schreinermeist Kunst und Bauschreiner

II. Veränderungen e

) „Actienbrauerei zum Erhöhung des 5h 56606 S durch Ausqabe von Inhaber lautende schluß der Genera 15654 Urkunde des K.

G. R. Nr. 2817. Aktien werden 3123

lingen. Die bisherige Ges eufer, Emilie geb. nhaberin der Firma. schaft ist aufgelöst. Dem Maschinen lingen ist Pro Solingen. de

ph Arnold S Wundes, zu

13. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. II. fabrikanten Max Heuser zu

kura erteilt. zal ri r e r 1

cheldt eingetragen

r Ludwig Buchholz ist Die Gesellschaft ist

In das Handelsregister Julius Buchholz in Sch wie

Der bisherige Gesellschafte alleiniger Inhaber der Firma.

den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. J. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag, betr. die Firma „Louis Neber & warenhandlung in Pirmasens. Die Gesellschaft hat sich au Firma nach Auseinandersetzung

en 4. Februar 1905. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Gesellschaftsregistereint Unter der Firma „Kölsch * der frühere Geschäftsagent Kaufmann Ludwig Kölsch in schaft seit 10. Februar 190b ein und Wohnungsvermietungsges Pirmasens, d

München. Solingen.

Eintragung Abt. A Nr. 677. Firma Pohl Die Prokura des Ka Borberg zu Solingen ist erlos Karl Höfer zu Schlagbaum,

den 10. Februar 1905. önigliches Amtsgericht. 8.

in das Handelsregister. ig & Schmitz, fmanns Gustav Dem Kaufmann Gde. Wald, ist Pro⸗

n Aküen zu je vormals Hotel du

Solingen.

kura erteilt. Wilhelmstr aße 6.

11440 / , 237 Solingen.

Der Gesellschaftsvertr Grundkapital beträgt nunmehr veiterer Aenderung des ben Generalversammlungsbes. der Aktiengattungen aufgehoben, Rechte verliehen.

Sitz: Pasing, A.-G. 56 als Inhaber ge⸗ Chemiker witwe Prokura gelöscht. ft München Ost Haftung.“

Pirmasens. Cie.“, Schuh

fgelöst und ist der Gesellschafter

Spandau.

In unserem der Deutschen Bier derlassung Pich s der Brauereidirekt

andelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei brauerei Aktiengesellschaft, elsdorf heute eingetragen or Otto Hoff mann zu ausgeschieden ist. Februar 1905.

cht. Abt. 5.

durch densel der Unterschied sind allen Aktien gleiche Alexander Rebs.“ Alexander Reb nunmehriger Rebs in Pasing; deren bilien · Gesellschaft mit beschränkter chäfts führer Erasmus Pfab neubestellter Ge⸗ ank in München. Sitz: München. Liquidator:

Zweignie wonden, da Pichelsdorf aus dem Spandau, den 10. Königliches Amtsgeri Steinau, Oden. ö unser Handelsregister Abteilun Nr. 11 folgende Firmg eingetra Max Graf Rittherg. Urschkau. Inh Rittberg in Urschkau. O., den 11. Februar 1905. önigliches Amtegericht.

München 11 Pirmasens, d Pirmasens.

rant Carlton Jöckel“ betreiben Wiesbaden, Wilhelm⸗ ckel und der O0 andelsgesell⸗ Agentur⸗, Kommissions⸗ chäft in Pirmasens. en 10. Februar 1995. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. ndelsregifter Abteilung B ist heute durch Vertrag vom 4 Februar ffekten⸗Syndikat, Ge⸗ chräukter Haftung mit dem chtete Gesellschaft eingetragen

bahnhof Gesellschast Sitz: München. ĩ und Siegfried Schwager gelöscht; Ludwig Fr chubert & Ragaller.“ = Sandelsgesellschaft aufgelöst. Metallhändler Karl Schloß in M 5) „Terraingesellschaft Grãͤ ).“ Sitz: Gräfelfing, des Gesellschaftsvertrages, Grundkapitals um 1 500 000 6. Betrag bon 1200 090 1M durch g jur Verfügung gestellter, bezw. Üschaft befindlicher Aktien, bezw, Betrag von 300 0900 6 den 1800 Aktien- on 6: 5 durch ng vom 31. Januar Notariats München II it Nachtrag vom 10. Februar 1905

g A ist heute gen worden: aber: Max

83 den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 12.

wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Versandthaus e, g. Laubach Wwe 0

Gesellschafter der unter Kommanditgesellschaft r in Gemeinschaft mit ertrekung der Gesell⸗

ent Johann

Steinau a.

fing Aktien · MI (G MAM

. H. München l heute eingetragen feldt in Stettin):

n nach Berlin

In unser Handelsregister A ist ber Nr. S824 (Firma Arthur Klein Die Riederlaffung ist von Stetti

Die persönlich hastenden obiger Firma hier betriebenen r in Gemeinschaft ode der Prokuristen zur V

iden Gesamtprokuristen ist berechtigt, g mit einem der Gesellschafter die

den 9. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister A.

Wiesbaden. arx in Wiesbaden ist

esellschaft Herabsetzung des

Einziehung freiwilli im Besitz der Gese Interimsscheine durch Zusammen bezw. Interimsscheine im Beschluß der Generalvers 5 Urkunde des Kgl. G. R. Nr. 401 m G. R. Nr. 660. JII. Löschungen eingetragener Firmen. I „Alexander Schlegel.“ 2) „Louis 35 „Pet. Königs Bau u. Möbelfabrik.“ Sitz: München,. den 11. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht München J. Vaumburg, Saale. Im Handelsregister Firma Fritz Perlick in Nau

In unser Ha unter Nr. 71 die gö5 unter der Firma „E sellschaft mit bes Sitze in Posen“ erri

Gegenstand des Vermittelung von

Stettin, den 6. Februar 1905.

Körnliches Amtsgericht. Abt. . schast berechtigt

Jeder der be auch in Verbindun Firma zu zeichnen. MWiesbaden,.

Unternehmens ist Kauf, Verkauf Kauf und Verkauf von hauptsächlich von solchen, die an cht notiert werden; ferner Be⸗ Wertpapiere ohne

A ist heute die unter

legung der restieren B. Süßmann in

Verhältnis v In unserm Handelsregister

Nr. 157 verzeichnete Stettin ⸗Grabow gelöscht.

Stettin, 9. Februar 19665.

znigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Wertpapieren, deutschen Börsen ni leihung und Vorschußerteilung au Börsennotiz.

Das Stammkapital schaͤftsführer sind: die Tomas zeweki, Franz n von Zaluski, sämtlich zu Posen. 2, Föchstens 3 Geschäfts führer Geschäftsführer bestellt, so w sellschaft durch mindestens 2 Gesch Bekanntmachungen den „Deutschen Reichsanzeiger“. Februar 1905.

Königliches Amtẽgericht.

Wiesbaden.

beträgt 40 000 . Bankprokuristen Wladislaus und Waelaw Es sind mindestens zu bestellen; s ird die Ge⸗ äftsführer ver⸗ Gesellschaft

Handelsregister B ist heute eingetragen: t in Firma „Bank für epositentaffe Stettin, Bank für Handel und Justizrat Dr. Jacob ist aus dem Vorstand aus—⸗ Georg von Simson und Paul Bernhard, erlin, sind zu stellvertretenden Direktoren

fmann Willi M

den 10. Februar 1805. nigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ster Abteilung A. Nr. 168 Schwenck in Wies⸗

s unter Nr. eingetragen worden: ck in Wiesbaden haftender Gesell⸗

aft hat am 1. Februar 1905

Dem Kau Prokura erteilt Wiesbaden.

Sitz: München.

München. ber Nr. 54 ( Aktiengesellschaf

Handel und Zweigniederla Industrie in in Berlin

ssinger.“ Sitz: Rynarzewski

Wtw. C J. TFaeßler ndustrie,

Darmstadt): Wiesbaden. r In unser Handelsregi erfolgen durch beide in B bei der Firma L.

Posen, den 19. baden folgende

Der Kaufmann Heinrich Schwen ist in die Firma als persönlich schafter eingetreten.

Die offene Gesellsch

Wiesbaden, den 19.

e, ,,, Steitin, 9. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strasburg, West. Das unter der Firma: hann Jankoweki Abteilung A) hiersel auf die Kaufmanns frau, Katprowiez, zu S und wird von Terselben unter un Dies ist am 10. Febr Handelsregister eingetragen Strasburg Königliches Amtsgericht.

Sulrbhach, Kr. Sanurbruckem.

Unter Nr. 4 des hiesigen Handelsregisters B, betr. Firma. Schmidtborn Hahne zu Friedrichs thal, ist heute eingetragen word

Der Geschäftsführer Franz Gesellschaft ausgetreten.

Sulzbach, den 8. Februar 1965. ö Königliches Amtsgericht. LTarnowitꝝ. ;

In unser Handelsregister A ist heu Nr. 57 Firma „S. Böhm, Bucha Kaufmann Salo Böhm daselbst. „Franz Krzemien, Kaufmann Franz Krjemien

Amtsgericht Taruowitz, LTarnovritꝝz.

In unser Handelsregister A ist beute u Langhaus und A. schaft mit dem Sitz Persönlich haftende Ge⸗

leute Bruno Lan

HRadeberg. Auf Blatt heute das Erlöschen der Firma in Lausa eingetragen worden. Radeberg. am 13. Februar 1905, Bas Königliche Amtsgericht. Ratingen. In unser Handelsregi bezüglich der Firma Versand Frau H. eingetragen worden: Die Firma ist erleschen. Ratingen, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Rathenom. In unser Handels register Abt

ner, und ihr minderjähriger Sohn

Christiane geb. Krö als Erben d

Fritz Perlick i verstorbenen Die alleinige Vertretungs des Nachlasses der Witwe Kröner, zu.

Naumburg a. S., 11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister A sind unter Nr. 114 a Stodt C Co in Hüsten und ennereibesitzer Wilhelm Tillmann zefrau Fabrikant Adolf Stodt, zu Hüsten eingetragen. der Gesellschaft ist nur der Kalk⸗ Wilhelm Tillmann in Hüsten be⸗

255 des hiesigen Handelsregisters ist Wilhelm Dettmann Central · Drogerie Jo⸗ 126 des Handelsregisters bft bestehende Handelsgeschäft ist verebelichte Helene Rejeweki, trasburg übergegangen veränderter Firma uar 1905 in das

n Naumburg a. S. aufmanns Fritz Perlick eingetragen. befugnis steht als Vorerbin Ehristiane Perlick,

Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. Die Firmen:

IH A. Ermel in Worms,

23 . Maler daselbst,

Stahl daselbst,

4 G. P. Hen fz wurden heute in unserm

Woruis, 9. Februar 1905. Sroßb. Amtsgericht.

Bekanntmachung. erzeichneten Gerichts

Attieu⸗Gesellschaft d Apparatebau“

ster Abteilung A Nr. 68 ist Rath⸗Ratinger Bauartikel⸗ Piel in Rath heute folgendes

Neheim. fortgeführt. den 10. Februar 1906.

Cx ö 8211

nhaber der Kalkbr ö ß Hüsten und Eh delsregister gelöscht. Ferdinandine geb. Zur Vertretung brennereibesitzer

Worms. Im Handelsregister des unt wurde heute bei der Firm für Großfiltration Worms folgendes eingetragen ) Nach den Beschlüssen in lungen vom 3. und 31. Mai 35 000 MS erhöht werden. 2) Das Grundkapital ist um und beträgt jetzt 10 000 , Worms, 195. Februar 1905. Großh. Amtsgericht. Bekauntmachung. ischel“ in St. Johann lederlassung errichtet. iederlassung ist heute in

eilung A Nr. 15 ist ler & Sohn in Rathenow heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen, Rathenow, den 6. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Rathenow.

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Fiuma Gustav Ziem in Nathenow heute folgendes eingetragen:

In Düsseldorf niederlassung errichtet.

Rathenow, den 7. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Ra witsch.

In unser Han die Firma „B Totschel“ mi

Rawitsch eingetragen worden. den 6. Februgr 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hahne ist aus der

Februar 1905. Königliches Amts Neustadt, MNecklh. In das Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Wilhelm Mörer in mann Wühelm Mörer daselbst, W. Topp i

Neheim, den 7.

den Generalversamm⸗ 1964 soll das Grund⸗

oO M erhöht

t eingetragen: “, Inhaber

Stollarzowitz !, daselbst sind erloschen. den 3. Februar 1905.

A Nr. 172 kapital um

Spornitz, Inhaber: Kauf⸗ n Blievenstorf, Inh ist ei 6. Erbpächter Joachim Topp daselbst, ist eine Zweig ff ja Spornitz, Inhaber: Kauf— teußloff daselbst, . Inhaber: Kauf⸗

Neustadt, Inhaber: Buch⸗ haber: Witwe

Neustadt, Inhaber: lichner daselbst. in Reuftadt, Inhaber: Kauf— Rogmann daselbst,

Kienappel in Neufstadt, Zimmermeister Hermann Kienappel

Carl Rummel in Neustadt,

machermelster Karl Rummel daselbst,

Kaufmann und Karl Steußlo mann und Gastwirt Karl S Fritz Schröder in Neustadt, mann Fritz Schröder d Adolf Matthies in binder Adolf Matthies daselbst, Louise Schröder in Neustadt, In Luise Schröder daselbst, Wilhelm Wüchner in Schuhmachermeister Fritz Rogmann mann Fritz Hermann

Worms. Die Firma „Gebrüder F hat 6 Worms eine 3 Eintragung dieser Zweign unserm Handelsregisters erfolgt. Worms, 10. Februar 1 . Großh. Amtsgericht.

nter Nr. 166 Habernoll,

die Firma B. in Tarno“

offene Handelẽsgesell eingetragen worden. ellschafter sind die Kauf red Habernoll in Tarnowitz. Die hat am 3. Januar 1905 begonnen, Tarnowitz, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitꝶ.

die Firmg. deren Inhaber der eingetragen worden.

delsregister A ist heute unter Nr. 198 reslauer Engros Lager Flora Rawitsch und als

t dem Sitze in Fräulein Flora Totschek aus

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grypedition (Scholi) in Berlin.

Buchdruckerei und Verlagk⸗ Wilbelmstraße Nr. 32.

Wilhelm W Rawitsch,

Rheydt, Br. PDũiüsscl dor. In unser Handeltregi 2. bei der offenen

KBiener und Coe“ zu Rheydt:

ist aufgelöst. Der bi

r Handelsregister A ist heut unter Nr. 157 Adolf Kamm in Nadzionkau und als Gastwirt Adolf Kamm daselbst Bei der unter Nr. ö einge

ster ist eingetragen: Handelsgesellschaft „Conrad Die Gesellschast ter, Zwirnerei⸗

*

1 .

.

*

.

. 14

Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin 8W.,

Inhaber: Schuh⸗

sherige Gesellschaf

M 41.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. Fehruar

E905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun die Tarif⸗ und 3.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

alten sind, er

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschaft ĩ , e,. ö e s⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börse j ĩ h 6 auch in . ö fn. J über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Gir. a b)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k 2 t Das Deutsche eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Staatsanzeigers, 8 W. . * . . J ,,

Handelsregister.

MWorms. Bekanntmachung.

folgendes eingetragen:

Die Firma ist auf Heinrich Gradinger, Schreiner

in Worms Hochheim, Übergegangen.

Die dem Schreiner Heinrich Gradinger in Worms

Hochheim ert eilte Prokura ist erloschen.

Der Heinrich Gradinger Ehefrau, Katharina geb.

Scherer, in Worms Hochheim, ist Worms. Ib. in . G Großh. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

und Mineralwasserhandlung. Eintrag diger g; des hiesigen Gerichts erfolgt. Worms, 10. Februar 1905. Großh. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung.

in Worms wurde in „Wormser Te = n . 6 , e, ile fer? , ntrag im Handelsregiste 8 hi ĩ nn, . gister des hiesigen Gerichts Worms, 10. Februar 1905. 39 Großh. Amtsgericht. rms. Bekanntmachung. 85993 Die Firma „Karl Schäfer“, ÄAgenturgeschäft ö n, . J Karl Schäfer, Kauf⸗ wurden i ser is . eute in unser Handelsregister Worms, 10. Februar 1905. Gr. Amtsgericht. Tittan. . 86327 Auf Blatt 922 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma Wilhelm Freygeb K Sohn in Zittau betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Friedrich . gi n, ist. Alleininhaber mann Paul Alexander Freygeb in Zittau. Zittau, den 13, Februar 36. . Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alex. Bekanntmachung. 36396

In unser Genossenschaftsregister wurde . 6 der Spar⸗ und Darlehenskasse Wendelshei⸗lé eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Olff der prakt. Arzt Dr. Lahr in Wendelsheim durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1905 als Direktor gewählt worden ist.

Alzey, 10. Februar 1965.

Gr. Amtẽgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 86018 Unter der Firma „Darlehenskassenverein Wiefelsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Wiefelsdorf hat sich eine Genossenschaft gebildet, che unterm Heutigen im diesgerichtlichen Ge—⸗ nofsenschaftsregister eingetragen wurde, Das Statut ist errichtet am 22. Januar 1995. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Heldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins— lich anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiflungsfonds! zur Förderung der Wirtschafts. verhältnisse der Voeœreins mitglieder anzusammeln, 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, n . durch drei Vorstandsmitglieder, in der erbandskundgabe deg baverischen Landesverbands in Mänchen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit- glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereinz die Ünterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden. Vorstands mitglieder sind:

1) Plank, Michael, Oekonoem in Wiefelsd Y Bölil, Michael, Oekonom in Altenried, 3) . Johann, Oekonom in Strießendorf, 4) Lingl, Peter,

Oekonom in Bubach a. N, und 3) Meier, Johann Weber in Zielheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Amberg, den 10. Februar 1905. i. Kgl. Amtsgericht. ern. 86365 In unserm Genossenschaftéregister ist unter Nr. 3 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Voigt⸗ stedt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Voigtstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum e. der Gewährung von Darlehen an die Genossen ür ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ lagen machen können. Die Haftsumme beträgt Vo pro Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftegnteile eines Genossen ist 20. Die der. zeitigen Mitglieder des Vorstands sind der Landwirt Friedrich Schneider, Kaufmann Hermann Krempler und Landwirt Oswald Lorenz in Voigtstedt. Das Statut datiet vom 22. Januar 1905. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon 2 Vorstandsmit⸗

85989 In unserm Handelsregister wurde heute gg ö Firma „Georg Roth“ in Worms⸗Hochheim

85991 Gerhard Kohlen von Worms betreibt ö, der Firma seines Namens eine Mineralwasserfabrik

irma ist heute im Handelsregister

rms 599ꝛ Die Firma „Wormser . 3 Cementwaarenfabrik Hendrichs Stauffer“

Stellvertreter), Maring (Beisitzem. Gerichtestunden jedem gestattet.

BGublitx. Nr. 10 eingetragen:

und Darlehnskassen⸗Verein,

Geno j 3 d zu n , mit unbeschräunkter Haftpflicht

der Wirischaft und des Erwerbes der Mitgli

ri ieder und Durchführung aller zur Erreichung bee, Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger ian, Wirtschaftgerzeugnisse.

zugleich Vereinsporsteher; Heinrich Jeidemann, Eigen⸗ tümer, zugleich Stellvertreter des , ,

beim Eingehen dieses Blattes bis zur

anzeiger.

stunden des Gerichts jedem gestattet

Artern, den 11. geen n , ö Königliches Amtsgericht. , . 36366 * n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 965 (Spar, und. Produkliv⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liqui- dation, Rixdorf) eingetragen worden: Die Willens— erklärungen der Liquidatoren erfolgen durch mindestens wei Liquidatoren; auch Carl Gehrmann zu Berlin ist berechtigt, rechtsperbindlich für die Genossenschaft

zu zeichnen. Berlin, den 11. Februar 19 imnig⸗ liches Amtsgericht J. Il lind 88. Rerncastel. 86367

In das Genossenschaftsregister ist die durch S vom 8. Januar 1905 errichtete N der Firma Nonviander Spar- und Darlehens kassennerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in 3 ö . worden.

Gegenstand des Unternehmens ist; die Verhält— nisse der Mitglieder in materieller und ir, w ziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder , k ö

e öffentlichen Bekanntmachungen sind von i Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, 163 . sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß und sind im Trierischen Bauer“ in Trier bekannt zu machen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen—⸗ schaft muß, von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeich⸗ . rn tz in 9. Weise, daß die Zeichnenden er Firma der Genossenschaft ihre . . ssenschaft ihre Namensunter er Vorstand besteht aus folgenden Personen:

JI) Peter Pfeiffer, Winzer in Rovi ;

n e. zer in Noviand (Vereins 2) Wilhelm Weinand, Winzer in Noviand (dessen

Stellvertreter), Winzer in Noviand

3) Jacob Heier⸗Diedrich, 9 l d zie Einsicht der Liste der Gen ist in Gerichtstunden jedem gestattet. ö Berncastel, den 3. Februar 1805. Königliches Amtsgericht. Rernens tel. 86368 . an nf n, m, ist die durch Statut o Januar 1905 erricht ss . 6. ü e ete Genossenschaft unter „Maringer Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Maring . . enstand des nternehmens ist, die Verhältniss der Mitglieder in materieller und sittlicher 5. zu verbessern die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, name ich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an— zunehmen und zu verzinsen. Alle öffentlichen Be— kanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins— 4 oder . befinden muß, nd im Trierische . ĩ n mi , n Bauer“ in Trier bekannt ie rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß . 6 gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— , ihre Namensunterschrift beifügen. , , , . folgenden Personen: 8 n i in? vo chmitt, Winzer in Maring (Vereins⸗ Philipp Jakob Schedler, Winzer in Maring (dessen Sohn von Philipp, Winzer in

Peter Frank,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Berncastel, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 86020 In unser Genossenschaftsregister ist heul ee,

Spalte 2. Firma und Sitz: Curow'er Spar⸗ eingetragene Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens: Hebung

Spalte 5. Vorstand: Albert Eggert, Halbbauer,

Benennung desselben von dem Vorsitzen

zeichnet, und zwar in der , j Generalversammlung durch den Deutschen ir, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst—

Dieststunden des Gerichts jedem gestattet.

KEichstätt.

wurde § 36 der Statuten dahin abgeändert, daß an Stelle der . Süddeutschen Landyost! als Srgan zu den Veröffentlichungen der ‚„Bayerische Volksfreund“ be⸗ stimmt wurde.

Els sleth.

zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u in Oldenbrok eingetragen worden: .

aus dem Verstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hausmann Hinrich Freels zu Oldenbrok⸗Mittelort als Direktor in den Vorstand gewählt.

Flensburg.

register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit , , . Haftpflicht zu Schafflund vom 13. Januar d. Is. eingetragen. .

illenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Hest ß durch jwei Vorstandsmitglieder . haben soll. Die Zeichnung geschieht i ise, daß die Zeichnenden zu 6 9 rr, n e, , 6 , nn machungen der Genossenschaft erfolgen unter der 5 der Genossenschast, gezeichnet von 2 Vor—

Schleswig. Holstein. Thaysen, sämtlich in Schafflund. der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Fürstenberg, Oder.

Nr. 8 die durch Statut vom 28. Januar 1905 er⸗ richtete Genossenschaft: kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe= schränkter Haftpflicht zu Ziltendorf“ mit dem Sitze in Ziltendorf eingetragen.

Das Zentral-Handelsregis⸗ ů i ĩ

r zregister für das Deutsche Rei eint in de

ö beträgt 1 6 50 3 für das Her g 2 ga , nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

in Regel täglich. Der Nummern kosten 20 J.

Unterschriften

von mindestens drei

Unterschrift des Vereinsvorstehers C. Die üer erte h . .

Zeichnenden hinzugefügt werden.

der Dienststunden des Gerichts jed Bublitz, den 9. n chem . Königliches Amtsgericht.

Nr. 4 folgendes einget ĩ Spalte 1: Nr. ö 3 Spalte 2: Stukenbrocker Spar⸗

kassengeschäfts zum Zwecke:

. ö b. der Gewährung von Darlehn an di für ihren Wirtschaftsbetrieb. . Spalte ö; aer. Josef Brockschmidt, zugleich als Verzins⸗ Kaufmann Hermann Fiene lei Stell. vertreter des Lem r ne eh r, . C. Kolon Konrad Ewers, d. r er bern, e. Kolon Heinrich Kipshagen gt. sämtlich zu Etukenhrock J Spalte 6: . Sint eh 29. Januar 1905. Bekanntmachungen erfolgen, vom Vereinsv 56 i gil ner rer und einem j net, dur inrücken in die Westfälische = , . , . i. W. . e. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch den Vereinevorsteher oder dessen . und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. ,, geschieht 4 3 Weise, daß die . en zu der Firma der Ge s ĩ Namensunterschrift bi n. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Delbrück, den 9. Februar 1965. Königl. Amtsgericht.

ĩ Bekanntmachung. 86369

Betreff: Dampfmolkereigenossenschaft Tronetsheim, e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 24. Januar 1905

Eichstätt, den 13. Februar 1905. K. Ante wrricht

9 ö 86370 In das Genossenschaftsregister ist heute .

Der Landwirt Adolf Barghorn zu Oldenbrok ist

Elsfleth, 1995, Februar 7. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. . 8502 Heute wurde in das hier geführte Genosselss !

Gegenstand des Unternehmens ist der einer Spar, und Darlehnskasse. Die

zu ö. palte 6. a. Statut vom 19. Juni 1904 b. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt.

schaftlichen Genossenschaftsblatt ĩ

c zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft und Hinzufügung der * 1 V f ö mitgliedern, unter denen sich der J oder dessen Stellvertreter befinden muß, falls die Bekanntmachungen rechts verbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in anderen Fällen unter Hinzufügung der

eichnunge

Vorstands erfolgen durch mindestens ö. ö mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Delbrück, Westi. Bekanntmachun ; ; g. ISb022 In unser Genossenschaftsregister ist Haul e

d Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Hen * mit unbeschränkter Haftpflicht zu e,, Spalte 3: Betrieb eines Spar- und Darlehns—

a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

Eigentümer; Heinrich Hübner, Eigentümer, sämtlich I) der Gewhr ung von Darlehen an die Ge

nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wittschaftsbetrieb 2) der Erleichterung de . unn . ö g der Geldanlage und Förde⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter d ir ' zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, ö l ,, Genossenschafts zeitung für die Provinz ; zrandenburg zu Berlin. beim Eingehen“ dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen ö k Die Zeichnung geschieht, indem die Zei Firma ihre Namensunterschrift k 9 Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Lehmann, Kossät, J Vil helm Redlich, Kossät, in Ziltendorf Oi ken ente, Kossãät Die Einsicht der Liste der Genossen ist i Dien ststunden des Gerichts . ö Fürstenberg a. O., den 5. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachun s ö zer . , . , as Statu er enossenschaft K =

Genossenschaft „Einigkeit“ h 4

Umgebung eingetr. Genossenschaft m s Daftpyflicht ist durch , nnn nn, vom 15. Oktober 1964 abgeändert.

w . bestimmt:

a. betreffs des Gegenstands . ,,. ,. ite 1

a. Gemeinschaftlicher Einkauf, Bearbei Produltion von Lebens- und ö 3d kleidungs⸗ sowie Bedarfsgegenständen für Haushalt und Gewerbe und Abgabe derselben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung;

b. Abschluß von Verträgen mit Gewerbe und Handeltreibenden, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tages preise und egen sofortige Barzahlung einen be— . ö. i. Verein zu gewähren.

betre e 6 : J ne,. r Veröffentlichung der Bekannt-

ie Veröffentlichung der Bekanntmachun BGenossenschaft erfolgt im ‚Rheinischen Hilla Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung 66 den „Deutschen Reichsanzeiger“ so lange h durch Beschluß der Generalverfammlung zu Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft andere Blätter bestimmt sind.

. steht dem Vorstande das Recht zu, in * 79 Jjsg 2 9 j e, . Weise Bekanntmachungen ergehen

u Vorstandsmitgliedern des nunmehr aus Personen bestehenden Vorstands sind e m Emil Peters und Wilhelm Röttger in Hilden, ferner ist für das erkrankte Vorstandsmitglied Anton Brandt für die Dauer dessen Verhinderung der Friedrich Erven zu Hilden zum Stellvertreter bestellt. Gerresheim, den 6. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Gnesen. J 86373 3 unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Ge⸗ e 3 Mahlmühle Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in , ,. eingetragen worden: a n

Slo des Statuts ist anderweit, wie folgt, geändert: Im Falle des Todes eines Genossen dieser

mit dem Schlusse des Geschäftsjahres, in welchem

der Tod erfolgt ist, als ausgeschieden. Es bleibt jedoch den Eiben die Berechtigung vorbehalten, wenn sie die Besitzung des Verstorbenen übernehmen, Mit⸗ ö . e, er zu bleiben. d etzter atz des S 8 ist i = an g. t satz Statuts ist dahin ge Mager- und Buttermilch erhalten die Interessen nach Maßgabe der Helmschen Mager⸗ und len milchtabellen zu S5 0 / der gelieferten Vollmilch zurück. 8 A9 erhält folgenden Sash⸗ Die Bilanz ist jäbrlich einmal in den Gnesener Generalanzeiger oder in die von den Genossen am meisten gelesene deutsche Zeitung einzurücken. Gnesen, den 6. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 86029

Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

Firma der Genossenschaft beifügen. Die E elt

andsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für stein. Der Vorstand besteht aus Peter Christian Nielsen und Peter Petersen,

Die Einsicht in die Liste

Flensburg, den 19. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

; 86027 In unser Genossenschaftsregister ist heute .

„Spar und Darlehns⸗

Gegenstand des Unternehmens ist:

den Naunhofer Nachrichten abzudrucken. ebenso wie alle die Genossenschaft verpflichtenden Willen erklãrungen und den Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder zu versehen.

Auf Blatt 15 des Genossensckaftsregisters ist heute die Firma Kredit⸗Genossenschaft NWaunhof und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftuflicht, mit dem Sitze in Naunhof und weiter noch folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist am 15. August 1904 errichtet. Gegenstand des Unterneßmens ist die Beschaffung der im Gewerbe oder Wirtschaft der. Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschaften und Aufnahme von Spareinlagen. Die Haftsumme jedes Genossen für je einen Ge⸗ schãftganteil beträgt 300 , der Geschäãftsanteil 100 * Ein Genosse kann nicht mehr als 20 Geschäfts⸗

anteile eiwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in Sie sind

des Vorstands mit der Firma Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

W der Tapezierer Wilhelm Otto Friedrich als Direktor,

Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts

gliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter

Franz Jennrich, Bauerhofsbesitzer; Carl Damerow,

zum Zwecke I

b. der Maler Hermann Wilhelm Max Johannes Wendt als Kassierer, ö.

D