1905 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

asper, Eisen. edwigshütte

Zoe] II So&—

einrichshall .. 1 emmoor P.3. engstenb . Msch. erbrand Wgg. de Hesselleu. C. C. HiberniaBergw. Nr. 1— 762006.

ildebrand Mhl. irschberg Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. arbw. . oörderhütte, neu do. St. Pr. Lit A.

oͤrter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg.

otelbetr. Ges. . owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt, M. . lse, Bergbau. FInowrazlaw S. Int. Baug St. P. Jeserich. Asphalt.

Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. KTapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. .

Kirchner u. . Klauser Spinn.

. . . . . . Q ——

8

. * d ——

OS eMbEGSS O, D r r m m V 8

145 59 el. bꝛ G

2 D M S Q, DD MC - M0

2h Hh et. bz G

=.

Köln. Bergw. . do. Gags u. El Köln⸗Müs. Brg. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh.

de

do CM =‘ —— de

3 11171 21ISIIIIIII LC OISI II ISœn—-J 0

Königsborn Bg. KRʒnigszelt Porz. Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting.

de = : C O - O OO

Gb. Krüger & C. Küppersbusch . Kunz Treihr. . . Kurfürstd. Ges.. i Lahmeven u. Ko. Lapp, Ti fbohrg.

de

C t D.

268, 60, 40bz 143,90 et. bz G

dedf. Eycku. Str,

Josefst. P. dw. õwe u. Ko. Lollar, Eisen ,.. Fothr. Zement. do. Eis. dopp. a

St. P

do. Louise Tiefb

Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Mark. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk.

D 2 O ——⏑«o0ꝙ N O 0

Se s 6

2 —— —— 7 . e * 2

, N m b = J 22

1010. 0bzG

Malmedie u. Eo.

Mannh.“ Rhein.

Marie, kons. Bw.

Marienh.⸗Kotzn.

Maschin. Breuer Buck

6 *

2 & d& O Q ο S r 2

OO dd —— —— W

28

Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen 8 Mix und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd ll Mülh. Bergwerk 3 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Kech l Nauh. säuref. Pr. i. . i0l Neptun Schi w. NeuBellev. i. Liq. abg. o. Dh. Neue Bodenges. 19 4 Neue Gasgs. abg. 61 6 4 Neue Phot. Ge. 19 Neues dansav. T. i. . o. Db. f Neurd. Kunst A. tztð. N. K. A. 3 eu Westend Neuß. Wag; i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlen Nienb. V; Aabg. Nordd. Eis w

d V. A

11 21 = D 0 —— Q 6 *

66

71

w- -

iS, 0obz G

2 000 .

hl bz G

* &.

do. Gummi. do Jute S Vr g

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkãmm. 19 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk⸗W. Oberschl. Eham. J do. Eisenb.- Bd. 5

do. E. J Car. S.

Dberschl. Koksw. 35 do. Portl. Sem. 6 Odenw. Hartst.. 5 Oldb. Eisenh. kv. Dpy. Portl Zen. h

I IIII

Dod O OcQ⏑t ——

11

= ᷣ· . ö 2 rde L L . L i- e- i-

8X

3 8

m.

* 7 ——

121 m r 6 4 —1*

o. A. Peniger Masch. Petersb elktr. Bl. 3, do. Vorz. Petrl. W. ag Y Phön. Bergw. Pongs, Spinn. Porz. Rosenthal Porz. Schönw.. Vorzell. Triptis. , n

, Ode O CQ⏑— OQO 2 SO E O t Q g S Tœ—

reßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw.. do. Do. Vz. I. do. Möbelst⸗ W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do. WIndustrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montw. Rolandshütte . Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgers werke Säch Böhm pPtl. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S. ⸗Thr. Braunk. do. StPr. J Sãchs. Wbst . vb. l Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxonia Zement Schäff. u. Walk.

9 Schering Ch. F. de. D. Schimischow Ct. J Schimmel, M. . 5 Schles Bgb. Zink 17 do. St. Prior. I7 do. Cellulose .. 9 do. Elkt. u. Gasg. 7 doe, . do. Kohlenwerk 9 do. dein. KFramsta 4 ĩ

Schönh. Allee . 5 Schöning Msch. 7 Schombg. u. Se. 5

Schubrt. u. Salz. 15. Schugert, Elktr. 9 Schulz Knaudt Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V.-A. Seebck. Sch ffsw. l Max Segall . Sentker J, V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. l Siem. u. Halske Simonius Gell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn SpinnRenn uz. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Bb. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte n. do. Elektrizit. . do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt.

Stohwass. Lit. B Stöhr Kgammg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink. Gbr. Etllwe. B. Strls.Syl. S. P. Sturm dan Sudenburg. M. , ee.

O OOO CQ Q Q ———

2 R O O0

do. I5b00Mα‚St. Tafelglas ... Tel. J. Berliner 6

M , P O P, O O Q σο.

do. Witzleben. Teut. Misburg Thale Eis St. P. Do. do. V Att.

Thiederhall... Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Tittel u. Krüger

Tuchf. Aachen . Ung. Asphalt . do. Zuger. Union, Bauges.

V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw.

Viktor. Fahrrad

Orenst . u. Koppel 8 Osnabr. Kupfer 9 Ottensen, Eisw. 21 Panzer.... 9 Vassage · Gesabg 4 Vaucksch, Masch. 9 d V. A

S

1 GLLLILCSISIIIIC0USS— 1 L- 1&1

S C B —y

D

K / / / / / / ——

5

11 T= 8

—— de

ö

1

2

8

Schalker Grub. 323 .

, D P 2 02 2 —— Q —— —— —— ** 2 2— —— —— * 8 S8 S 5

2 —— * *

de de ==

Schriftgleß Huck 4:

ö r / R

*

8 777

X = 8 0 = Is ISI ISIS --= I] *

—— —— 2 * D S di S8

26

Terr. Berl. Hal. i. E. o. Ter. N. Bot. Grt. do. Nordost .. 9 do. Südwest . 0

32 83

8

8 9 2

0 0 9 5 1

r-

1

120 103

9

0

ger 6 Trachenbg. Zuck. ö 0

9

6

do. Chem. Fabr. 8 ll. d. Id. Baux. B 6 Varzin. Papierf. 16 Ventzki, Masch. 6

Ver. Ehem. Ehrl. 11 Ver. Dampfzgl. 12 V. Hnfschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kalk 5 Vr. Köln- Rottw. 12 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinselfab. . 121. do. Smyr. Tey. 4 o I74 50 et. bz Ver. Stahhwerke

Zyven u. Wissen 10

S dea

S .

dei

=

jeßt Vikt. W. 9 Vikt.⸗Speich. G 31 Vogel, Telegr. J 6 Vogtlnd. Mia ch. 15

do. V. A. 115

d r

M0 0

172, 90bz 103, 09bz G 8,006 106, )0bz G 108,50 bz G Si 5obz G

53 IbzB e .

3 D 853 dei D 8 e

i, ih; II hb; G 19209636 33 hbz 53, 3hhz G 149 75636 117.30 bz S]. 35 bz 124, 900bzG 140, 25bzG 175. 55 bz 183 h bꝛ G 197,50 bz G

.

190,00bzG 120,90

210. 00bzG 162. 90b36 63, 756 127,50 bz

Ii. hbzG

157. 10bzG Ih, 25 bz G

zz hbz 6 12, 900 bz G 3 63h 56, 00bz G 1725636 7 0obz G 0, 90bz 29. I5bz G 20 00bz G 26,50 bz 143, 75bzG 169. 506 145,006 7.506 136, 19bz G

82

2 35 * Oi S S

191 69 b; 162, 00 bz G 66,506 , ))bz

8. 10bz a 6

1 3 35 bzG ä 3b 182, 590bz G i 7 5b G 132, 60bzG

299, 50bz G 36

149,50 bz G 156,50 bz G 3300bz G I24, 006 309, 75bz

1 3 151, 0990bz G

iii rob; G

S5. 0bz G 103, 10bz

2, 00bz G 194593

96, 00bz

114,696

212,90 bz 135 75bʒ

223.9)

e g ob;

Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Warsteiner Grh. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth. Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk.

do. V. Akt

Westfalig Gem. Westksf. Draht. J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch. Thon. Wilhelmi V. Akt i. 8. Wilhelmshütte Wilke, Dampf. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw, Wrede, Mãälzerei Wurmrevier . Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Jellstoff . . abg. 2 Zellstoff Waldhf. 16 ZJuckfb. Kruschw. I⁊

Obligationen induftrieller Gesellschaften.

Dtsch· Atrl. Tel. Coo a ] 117 UolobzB

2 O ———— C0 E de E ON C C de

rr

SSI I III II*III1*

—— C L L L R L L K K r L L L L L , K K r s Ke s m s e K w r r r r m

.

2 3

OQO , O ders

G0 0 e —— * ——— ; ;

217,50 G S9 5b z G S. 10bz G 167 35 103.7563 did ho bz G

8, 006 134, 60bz 131. 16b3 G 277I56bzG 108 30bzG 208, 90 bz G 188, 5 bz G 167.2563 121. hbz G 1380063 135 00bz 143,90 bz G 181,196

h d

V V dN N . N— —— Q Q —— - - **

König Ludwig. S192 König Wilhelm 10 Tönig. Marienh. 105 Königsborn .. 1624 Gebr. Körting.

ried. Krupp. Kullmann u. Ko. 103 Lahmeyer unk. 6 193 Laurahütte uk. 10

0

do. Leopoldsgr. uk. 10 (102) Löwenbr. uk. 10 Lothr. rtl. Cem. Ie Louise Tiefbau l99 Ludw. Löwe u. Ko. 109 Magdb Allg. Gas 103 Magdeb. Baubk. 103

Mannesmröhr.

Mend. u. Schw. Mont Cenis. . Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. 16 do. uk. 06 (101 do. Gasges. uk. 09193 Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle 103

M4 Yet. bz B

566 Produktenmarkt. 103. 25 et. bz B

16. Februar. Die amtlich ermittelten waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: märkischer und havelländer 175,00 - 176,90 ab Bahn, Normalgewicht 755 Abnahme im Mai, do. 180, 75 im Juli, do. 178— 177,5 Abnahme im September mit 2 M Mehr⸗ oder Minder⸗

Roggen, märkischer 138 138,50 ab ormal gewicht 712 g 146,75 bis 146 Abnahme im Mai, do. 146,50 Ab⸗ nahme im Juli mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwert.

13d 5d en. . el. bz6 oM gobz

2 2 22 222222

22 S öõ

Behauptet. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗

2

feiner 155 162 frei Wagen, pommerscher, mecklenburger, posener, schlesischer mittel 147 154 Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ preußischer, eringer 143 146 frei Wagen, russischer iner 143— 153 frei Wagen, d ittel 140— 142 frei 450 g 138,75 Abnahme im Juli mit 2 ½ Mehr oder Minderwert. Ruhig.

121, 00— 124.00 frei Wagen, amerikan. Mixed 121,00 123, 00 frei Wagen, ohne Angabe der 1I7,75— 118 Abnahme im

Weizenmehl 21,25 = 23, 50. Still.

Roggenmehl (. 100 kg) Nr. O u. 1 16,8) 18,30, do. 17, 90 Abnahme im Juli.

Rüböl für 100 k Brief Abnahme im do. 45, 70 - 4

W ra- rer ro- X- o-

märkischer,

ro-

—— 12 222222222

———

Normalgewicht

do. Kokswerke (103

Orenst. u. Koppel

Patzenh. Brauer. 103 d IH (I

6. Pfefferberg Br. ck. il

Rhein. Anthr. K. Rhein. Metallw. Rh. Westf. Kllw. do. 1897 Romb. H. uk. M

Rybnik. Steink. Schalker Grub. do 1898

10140 et. bz G

rer

Ma is, runder 270 00 et. bzB

.

D 86

3 100 kg) Nr. O0

321 * 2— 2 1 222

mit Faß 45,60 5, 90 Abnahme im Mai, do.

E wor ro- o- or-

230. 00 et. bz G

cr

do.

138 09) et. bz G

167,90 et bz G

113 75bz G 174,00 bz G

119, 99bzG 135, 99bz B

151,50bzG 167, 00bz G

210, 5 bz G

lI23, 9) bzG 1 268, 7I5bz G 1 268,90:

10 151,590 bz3G

1G. hb ʒ G 181, 75bz G

OI 27, 00bzG 111450636 10172 5936 7 151 60bz G 7 Ilb6, 00bʒz

Acc, Boese u. Fo. 95 A.-G. f. Anilinf. 105

ukv. 06 (103 A. G. f. Mt. J. 102 Zem. (103 II II00

Alsen Portland (102 be r ,

M.⸗Pap(lo⸗ ö unk. M (102 Berl. Braunkohl. Berl. Ele teizz ;

uk. 08

Kaiserh. do. 1890 Bismarckhütte

Bochum. Bergw. Il Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau (l uk. 06 (1 Brieger St. Br. Buder. Eisenw. Burbach Hewerl ] t ö

Calmon Asbeft Central · Sotel do. II II Charl. Ezernitz Charl. Wasserw. em. Grünau em. F. Weiler fl do. unk. 1906 Concordia uk. MH Constantin d. Gr⸗ unk. 10 109) Cont. E. Nürnb. IM]! Cont. Wasserw. Dannenhaum . Dessau Gas . . 105

Asph. Ges. Bierbrauerei] los Kabelw. . . 195 Kaiser Gew. 100)

unk. 10 .. (1

Linoleum Wass. 1898 (102 41 do. do. uk. G6 71G n

do. do. uk. N Dtsch. Uebers. El. Donnersmarckh. 100) uk. 06 Dortm. Bergb. jetzt Gwrksch. General

do. Union 5 do. do. u

d

do.

Erdmannsd, Sp. lensb. Schiffb. rankf. Elektr. . Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg Marie do. 1895 Germ. Br Drtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. uk. 06 Gõoͤrl. Masch. . C. ag. Tert. Ind. Hanau Hofbr. . Handel Bellegll. Harp. Bgb. M2 kv. uk. 07 artm. Masch. Helios elektr..

2

Henckel Wolfsb. Hibernia e.

do.

do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. örder Bergw. Il ösch Eis. u. St. ohenf. Gemsch. owaldt Werke Ilse Bergbau Inowrazl. Salz (100 Kalimwm. Ache sI. 16 Kattowm. Bergh. Köln. Gas u. El.

5

2

ö .

2

,

W ö r

i: /

v —— ⸗— * —— —— —⸗ —⸗— * 2 , .

2 = 2 222

—— 2

S 8338 22622

˖ 22

3

Pag 11 10

o. —ͤ Draht Elberfeld. Farb. Elektr. Licht u. K. uk. 10 Elektr. Liefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. .

ö 2

222

——— 0 - 2 2

ds, 00bz B

10100

9.006

102, 99bz G 101156; 1637063

103, 40G 103.406 1632663 101560 bz 1635063 161. 16b3 G

/

1b hobz G

95 70 bz Ib. id et. bzʒ6

10 doG 15 5hch 153

104.60 G 103,20

4.

1g 35 G 164 6c ö. ij &

103,756 16 5 G

101696 N29 G 102,8 b 109,30 107,50 bz 107,50 bz 104,90 G 105,90 B 102,756 1063, 106 100,256 109,506 103,506 101,90 1063. 256 106,00bzG 105. 50 bz G 165 20 N 6h G Il, 1dᷣbz

111,606 103, 706 99,00

101, 156 104, 29bz 104,B506 104,906 103.06 96. 106

hg lag J G

102,006 101. 5) bzG 10M, )06

100, 106 102. 39h

MY. het. 36 103,406

1063, 59G 191,756 oi b G I6Ghbz G 77,69 bz G 8 00bz G

63336 102, 60b

10 isi 3)

106, 106 10269 bz 101,976 104,376

1

Sog B

. w „/// K . c c · N —— —— * 2 a. n . e ; 38388

106,306

Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. 1901

Schultheiß ⸗Br. k 189

Sibyllagr. uk. Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske

Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonig· Misb. Thale Eisenh.

Theer⸗ u. Erdöl⸗

16, 80 47, 20 Abnahme im Oktober. Fest.

2E A221

165 het. bz G 166. 56et. b; G

= 2

1094909 et bz G M90 G

2

Berlin, 15. Februar. nach Ermittelungen des Königlichen präsidiums. (Höchste und niedrigste Prei Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte 17,90 A, 17,57 M Weizen, 1I7, 54 M, 17.51 S Weizen, geringe Sorte 17,48 AM, 17, 45 ½ Roggen, 13, 90 406, 13,89 6 Roggen, 1I3, S8 6, 13,876 Roggen, geringe Sorte 13, 86 M, 13,85 S Futtergerste, gute S, 15, 10 S6 Futtergerste, Mittelforte ) 15, O0 Ss, 13,80 M Futter⸗ gerste, geringe Sorte) 13,70 6, 12,590 M te Sorte ) 16,40 4, 16,70 M ittelsorte y 15, 60 M, 14,90 1 afer, geringe Sorte) 14 80 M, 14.10 6 ichtfiroh 4,82 S, d, 16 6 Heu 9.20 M, 7,00 S, Erbsen, gelbe 46, 00 ½ι, 30, 00 ƽ Spe 50 00 S, 3 30, 00 SR

6

222

ö

dr, , .

101 25et. bzB

Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht .

Wilhelmshall . Zechau⸗Krieb. . Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten

Flekt. Unt. Zür. Grãängesb. Drel. Haidar Pacha. Naphta Gold . Dest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Spring⸗Valley .... Steaua Romana(l.ꝰ) 5 Ung. Lokalb. J (1

8

10055 IL bz

2

—=—

um Kochen ohnen, weiße „SJ Linsen 60,00 M, offeln 10, 00 M, 8, 0 M Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1, So 1,20 AM dito Bauchfleisch 1 Eg 1,40 M, l, 0 Æp Schweinefleisch 1, 10 Sp Kalbfleisch 1 Rg 2, 00 4, Hammelfleisch 1 Rg 1,80 ½, 1, 20 Butter 1 kg 2, So , 2, 0) 60 Stück 6, 00 AM, 3, 80 M Karpfen 1g 2.20 4½, 1,20 M Aale 1 kg 2, Sr. A, 1,40 M Zander 1ERg 3 Hechte 1 Eg 2,40 1M, 1,40 M kg 1,80 AM, 100 MS. Schleie 1 Eg 1,40 M Bleie 1 kg Krebse 60 Stück 165, 00; A,

Bahn. Wagen und ab Bahn.

Ion 59 et. 36 66 6

em Kreloschülinspektor, Superintendenten und Pfarrer König zu Witten den Roten Adlerorden dritter Klasse mit

2 —— 2

ol Zoet. b; G

0 2

169g 1,60 K,

x —— ——

.

& S F RK m W —— N —————— * . * . . .

—— * 2

Ver sicherungsaktien.

Leb. V. Cöln 1240.

ück⸗ u. Mitvers. 11006. Deutsche Trangportvers. 22096. Kölnische Rückversich. 16606.

Die Union, Hag. V. Weimar 980bz3G. Victoria zu Berlin 70003. Wilhelma, Magd. Allg. 17606.

Bezugsrechte: Admiralsgartenbad 6, 00bz.

Berichtigung. Vorgestern: Dessauer Landesbk. —, Nordh. Tapeten 89bzG, Rhein. Anthrazit 141, 60bz, Dtsch. Wasserw. Obl. 103,25 G, gestr. Berichtigungen irr⸗ tümlich Gestern: Bankdisk. Schwed. Pl. az. Sächs. 300 St. Rente ult. 89, 20bz. Clberf. 31 0M St. A. 98, 60bzG. Schöneb. Gem. An 9 50G. Sächs. Landw. 40 Pfdbr. 103 506. Norweg. St. A. 1888 S8 bobz G. Ung. Bdkrd. 35 0, Pfdbr. 903. Pr. Pidbr. Bk. Pfdbr. XVII 95, 30bzG. Kön. Br. Beeck 145et. bzG.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 16. Februar 1905.

Die Börse war auch heute recht fest, auf einigen Gebieten waren beträchtliche Besserungen zu verzeichnen. Börse wirkte die des Geldmarktes, d auf das Gebiet der festverzinslichen Anlage⸗ werte vorteil baft einwirkte. war namentlich Deutsche Reichsanleihe. Da auch an den fremden Börsen ein leichter Geldmarkt vorherrschte, so waren auch die internationalen Renten fest, Argentinier, Türken und Chinesische Werte. Auf dem Industiieaktienmarkt zeichneten sich besonders elektrische Werte und von diesen wieder die Aklien der Allgemeinen Electricitätsgesellschaft durch feste Tendenz Privatdiskont 20 o.

Befestigend 106,50 et. bzB

Recht sest

Deutscher Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

2

/ Ner Krzugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Bostanftalten nehmen Gestellmng an; für Berlin außtr den RNostanstalten und Zeitungasprditeuren für Kelbstahh oltr auch die Expedition 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 26 9.

Jusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, J7. Fhruar, Abends.

1905.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗

stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Erste Beilage:

Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1904 bis zum Schlusse des

Monats Januar 1905.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchste Genehmigung der Annahme der Städteordnung

seitens der Stadtgemeinde Westerland auf Sylt.

Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie

Hann.Münden im Sommerhalbjahr 1905.

r Klass des Königlich stärverdinstordens:

bei der Imektion der technischen

des Ritterkreuzes Bayerischen M

dem Major Romun?d Institute der Artillerie;

der vierten Klasse Verdienstorden

dem Hauptmann ve Infanterieregiment Nr. 9

des Ehrenkreuzes burgisch

dem Major von kommandos des Gardekon jor von

yerischen mertyim 7. Thüringischen

Froßher'glich Mecklen— ifenoy ens:

Adiu nten des General—⸗ Adjutiten der 1. Garde⸗

dem Ma division, und dem Major von des Ritterkreuzes m dem Hauptmann

der 1. Gardeinfanterieb dem Hauptmann Kommandeur der Leibk

des Ritter

im L Sarderegiment z. F.; pone sselben Ordens: n Scheffen, Adjutanten

ismarck-Bohlen, arderegiments z. F.;

be Ordens:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Karl von Bourbon, Infanten von Spanien, und dem Fürsten von Bulgarien den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu

vi

NMasestäl der Kön ig haben Allergnäͤbigst geruht:

der Schleife,

dem Landesältesten, a a. D. von Szymons ki en Pfarrern Johannes Faika zu Berlin und Wilhelm Vollmar zu Allendorf im Kreise

zu Breslau, den katholis

Arnsberg den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Domaäͤnenpächter, Oberamtmann Wilhelm Seege— brecht zu Tretenwalße im Kreise Rummelsburg, dem Eisen⸗ bahnstatiönseinnehmer a. D. Friedrich Schmidt zu Varmen⸗-Rittershausen, dem Eisenbahngüterexpedienten a. D. Ehristoph Rath zu Ronsdorf im Kreise Lennep, den Eisen⸗ bahnstationszassistenten a. D. Franz Hettwer zu Hagen i. W, August Müller zu Barmen und Heinrich Stroöh⸗ bücker zu Düsseldorf den Königlichen Kronenorden vierter

Klasse,

dem Kassenassistenten Wilhelm Jung bei der Preußischen Zentralgenoffenschaftskasse in Berlin das Kreuz des Allge⸗

meinen Ehrenzeichens, sowie

dem Gemeindevorsteher Karl Olm zu Warnitz im Kreise Königsberg N-M., dem Landwirt Karl Theilicke zu Steigra im Kreise Querfurt, dem Regierungskanzlisten Karl Hamann zu Potsdam, dem pensionierten Strom⸗ meister Gustav Brückmann zu geh en im Kreise Königs— berg N. M., dem Gefangenenaufseher Karl Fischer zu Insterburg, dem Kanzleidiener Heinrich Schulz bei der Benerallotteriedirektion in Berlin, den Kassenboten Friedrich Muhs und Friedrich Schulz bei der Preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse in Berlin, dem Kirchendiener Gottlob Schüttler zu Pirschen im Kreise Neumarkt, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich Düllm ann zu Böle im Landkreise Hagen, Igkob Hallen zu Benrath im Land⸗

rf, den pensionierten Bahnwärtern Karl Stein ö Rahm desselben Kreises, Christian Forster zu

kreise Düsseldo

ommern im Kreise Cochem und Peter Luy zu Bietzen im

reife Merzig, dem Fabrikmeister Christian Trimborn zu Sinzenich im Kreise Euskirchen, dem Gutsschmiedemeister Irn Schilling zu Kochstedt im Kreise Quedlinburg, dem Gutszinmermeister Heinrich Da hlm ann zu Diersfordt im Kreise Rees, dem bisherigen Platzmeister Heinrich Geiler zu Hamm a. d. Sieg im Kreise Altenkirchen, dem bisherigen Eisen⸗ bahnvorschlosser Ludwig Waldschmidtzu Saarbrücken, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Martin Schimmelpfennig zu Malstatt⸗Burbach im Kreise Saarbrücken, dem Waldwärter Konrad Schwinum zu Bislich im Kreise Rees, dem Hof— und Speicherverwalter August Wowereit zu Friedrichs berg im Kreise Darkehmen, dem Buchbinder und Vorarbeiter Hathias Schwerdtner zu Saarlguis und dem Guts— arbeiter Wilhelm 36 zu Steinhöfel im Kreise Saatzig

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ze, die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

dem Oberleutnan dem Leutnant Regiment,

Garderegiment 3. F, in demselben

Leutnant adjutanten in dem den Leutnants

Reibnitz, vo

und älkau, Bataillons—

n Gaffron, Freiherr 1 n. neseb eck n Rem

9. 8 '. 34 6 r* J 6 . n 23 5 4 8 1 ; * 8 ö Mecklenburgischen Haushrden Fe roge:

dem Stabshoboisten und Mu selben Regiment;

der Großherzoglich Mecklentrg-⸗Sireelitzschen Verdienstmedaille Sil eldwebeln Rohde und

izefeldwebeln Som mer sämtlich in demselben Regint;

der Großherzoglich Mecklburg-Strelitzschen Verdienstmedaill

dem Gefreiten Wünsche in sselben Regiment; des Komturkreuzes zweiteslasse des Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinis dem Oberstleutnant von Issel, Chef des General—

um Generalstabe desselben

iytor Möller in dem⸗

Bronze:

Hausordens:

stabes des XI. Armeekorps, dem Major Armeekorps;

des Ritterkreuzes zweiter asse desselben Ordens:

dem Oberleutnant Freihe von Reitzenstein im Husarenregiment Graf Goetzen Schlesischen) Nr. 6;

der demselben Orden gereihten silbernen Verdienst daille:

dem Vizewachtmeister Seer im Leibkürassierregiment Großer Kurfürst (Schlesischen x. 1,

dem Sergeanten Käpp im Husarenregiment Graf Goetzen (2. Schlesis

dem Unteroffizie Winterfeldt (2. Ober

chen) Nr. nd r Czeczâ im Infanterieregiment von schlesische r. 23

eihen Ordens der Eisernen er Klasse:

dem Obersten LimanKemmandeur regiments Graf Goetzen (2. lesischen) Nr. 6;

des Komturkreuzes desnhiserlich Oesterreichischen

des Oesterreichisch-Kais

des Husaren⸗

dem Major von Schar, Kommandeur des Kadetten⸗

hauses in Bensberg;

des Offizierkrei desselben Ordens:

des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens vierter Klasse: dem Hauptmann Grafen von Bismarck-Bohlen, Kommandeur der Leibkompagnie des 1. Garderegiments z. F.; der silbernen Medaille desselben Ordens: dem Feldwebel Schrage in demselben Regiment: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Hauptmann von Oven im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadierregiment Nr. 89; sowie des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von . 29

dem Major o s eldt, Erster A till . 83 1 6 Poss stem Artillerieoffizier vom Platz

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

. Den Kaiserlichen Regierungsrat Vortisch zum Oberrichter bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika zu ernennen und dem Legationssekretär von Oppell, zuletzt bei der Bot— schaft in London, anläßlich seines Ausscheidens aus dem Reichs dienst den Charakter als Legationsrat zu verleihen.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 18938, fend nahmen van den Bestimmungen für ĩ sBörsenpreises v

on Wertpapieren.

rug 065

Auf 1893 Reichsgeseh k! daß nach 4 orf

luß der Börsendbrsn furt a. M. und Mannheim die an den a Mer Orte um Handel zugelassenen Aktien der Oberrheinischen Bank in Mannheim, deren Vermögen als Ganzes an die Rheinische Creditbank in Mannheim übergeht und deren Aktien im Verhältnis von 4000 66 in 3000 dτ,. Rheinische Credit⸗ bank⸗-Aktien umgetauscht werden, in Ausnahme von §4 Abs. 1 der eingangs erwähnten Bestimmungen vom 15. Februar 1905 ab franko Zinsen zu berechnen sind. Berlin, den 16. Februar 1905. Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

Wermuth.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtsrat Dörschlag in Kiel zum Oberl ö gerichtsrat daselbst, s 9g zum Oberlandes

den Gerichtsassessor Fuhrmann in Greifswald zum

Landrichter in Stendal,

den Gerichtsassessor Seelmann in Königsberg i. Pr.

zum Landrichter in Paderborn,

den Gerichtsassessor Proffen in Castrop zum Amtsrichter

in Castrop,

den Gerichtsassessor Rogge in Potsdam zum Staats⸗

anwalt in Beuthen O.⸗S und

den Gerichtsassessor Wichmann in Essen zum Staats—⸗

anwalt in Essen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des bisherigen Leiters des in der Entwickelung

begriffenen Realprogymnasiums in Friedrichshagen bei Berlin, Oberlehrers Dr. Bernhard Rosenplenter zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Seine Majestät der König haben der Land⸗

gemeinde Westerland auf Sylt im Kreise Tondern die

dem Rittmeister Chasus im Husarenregiment Graf Goetzen (2. Schlesischen) N;

des Ritterkreu desselben Ordens: dem Leutnant Freihs von Seherr-Thoß in dem⸗

selben Regiment;

des Offizierkreuze s Kaiserlich Japanischen

eiligen Schatzes: dem Major Thien aggregiert dem 2. Hannoverschen Feldartillerieregiment M;

Annahme der Städteordnung in der einfacheren Gestalt des 5 94 des Gesetzes, 3, . die Verfassung und Ver⸗ waltung der Städte und Fle

Holstein, vom 14. April 1869 in Gnaden zu gestatten geruht.

en in der Provinz Schleswig⸗

Justizministerium. Dem Notar Niesen in Bitburg ist der Amtssitz in

Bergisch⸗Gladbach und

dem Notar Hollenberg in St. Goar der Amtssitz in

Solingen angewiesen.