1905 / 42 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

3 . . ö

ö

und gefärbt, Stoffe aus und Baumwolle, roh & e te nämlich: Kleidungs⸗

. , mwollene e e 5 Lctzen und Besatz,

ne Waren, nämlich: Stückware, Kleidungs⸗ . Tücher, Velours (Seide und Baumwolle), Bindgarne, Zwirne, Garne, Mützen aus Seide und Halbseide, Filz, elastische Bänder (mit Baumwolle ewebte Gummibänder) Hüte aus Stroh und Filz, Hen uhr Schirme, Schirmgestelle, Böcke, Koffer

18. ⁊16 130.

wollene

seidene und

R. 6811.

27.

76187.

Fama

9/11 1904. Edm. Obst, Leipzig, Seeburgstr. 55.

O. 2061. 4.

12 1905. G.: Papiergroßhandlung. W.: Umschlag⸗ Papier. . 28. 76139. K. 9540.

21/11 1904. :

Gaskocher, Berlin, Goltzstr. 29.

9 , G: Fabrikation und Vertrieb von o

köpfen, Kochkisten, Garkochern u. dal. W.: . =

kisten, Kochtöpfe, Garkocher, Gaskocher, Essenträͤger und Speisewärmer.

⁊161272. P. 20.

„Pottstopf

Leo Pottlitzer Spezialfabrik

̃ äamlich: vᷣ. lz, Leder und Blech; Lederwaren, nämlich: 9 ge ge e . n ,,, 6 ö ; ü Riemen, Porte⸗ ; . k e ehe, n Iller beben herren, „Ain 16Cg. Rheznische , eli. 1 Ef , . n , gi e , e e. Zelluloid, Hartgummi, Kämme, Gu 6 z ö Her. e g, 8. Spielwaren, Puppen, 76132 St. 2889. 28/10 1304. Fa. Georg Krebs, 23 a , , ö. ayence., Majolika und Terrakottawaren, orpinãre a. Vi. Kaiserstr. ĩ8. Isa ö ö. . I, ö ; r 3. teingut. Waschgarnituren. Blumentöpfe. Vasen, und. Vertrieb von Zigarren, ie ggtten . 1 n, Krüge, Tesser, Taffen, , gin i n e ind Kaffee W.: Zigaretten, beten nen . vice, Milch töpfe, ; ĩ enhülsen. ; ,, Blas; 8 Zigare , 8 Sass. Fal r nel eee. G Wu ö Strahl. 6. 38. =. Feilen. werke; Glaswaren, nämlich: Blumenvasen, Dab nrg Große H=. Kartenschalen. Körbchen. Waschgarnituren, gz. J 1d N h / Uulbe der Nahe as flaschen, Wein., Bler. und 6, ö Vetailgeschaft in che⸗ ö Krüge, Likörsätze, Menagen, Glas i en Bau, mischen Präparaten 8/12 1904. Carl Gräff G. im. b. S., Kreuznach. 8

zylinder; Fischangeln und Angelgerä

Draht und

und Kofferbeschläge, eiserne

uren, Laternen, Lampions, Papierro

en üls ü Karten apierspulen und Hülsen, Kuverte, Tüten, ; . Luftschlangen, Luxus, und Trauer⸗ apier, Notizbücher, Schreibmaterialien, Falender, appe, feine Eisenwaren, nämlich: Scheren Messer, Gabeln, Zirkel, Sonden, Feilen; grobe Eisenwaren, nãmlich: i,, , . . ü = eln, Hacken, Sägen ,

Aexte, Dünger. und Heuga H e e

i d Sägensetzer, Beile, l . . . Bd ßen eh Schraubstöcke, eiserne Möbel, Oefen, Werkzeuge aus Eisen, Stahl,

; schinen, Brechstangen, Messing und Holz, Bohrmasch nn!

Hämmer, elektrische

ö K,

Bogen⸗,

emaillierte Eisenwaren, Fahrräder, Nãhmas 3. Lampen und Lampenteile, Kreide. Blei. und Farbstifte, Masken, Schachteln. Nippes.

und Taschenlampen, Telephone, Batterien, Installations material.

und Verbandstoffen. W.: Dosen, Büchsen, Gläser, Flaschen und entsprechende Be⸗ hälter. Beschr.

Drahtgewebe,

llen, Servietten,

12 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabak.

23.

nämlich: Glocken,

761265.

von Hüten und Mützen.

eto pol

27,9 1904. Jahns Effenberger, Berlin,

S6 ift 10s. G.: ; Strn cherftt zo. m W.: Hüte und Mätzen.

J. zz.

schinen · und Apparatebau, ,, 138. 112 195. und Apparatebau.

Eagrosverkauf 3 Zert ; Maschinen zur Gummifabrikation

Xe. 76 12606.

14312 1904. Fröhlich * Thelenberg, Ma⸗

W.: Zerkleinerungsmaschinen, J

insbefondere Rohrbiegeapparate. Beschr.

F. S 202.

Cöln⸗EGhrenfeld, G.: Maschinen⸗

j1C6der zu Tauch St a at s-

W.: Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos. 38. 76141. B. II 484.

Den hat

G

Tabak

c M 5

cer labak- fabrik

GC Hiinfher

Oranienbaum i A. Gegründet 18 53.

We

28/11 1904. C. C. Bürkner, Tabak- u. Ci⸗ arrenfabrik, Oranienbaum 1 Anh. * Tahak. u. Zigarrenfabrik

straße 11. 12 1905. G

.

S rein d. ohne jeden Iusat?

wan f. mMsrE In

BER C. 53. Joachim · Str I.

.F. Klemmstein, Berlin, Joachim wer , r gr Vertrieb von Bier.

W.: Bier in Flaschen und Kruken.

166.

grätzerstr. 90.

76 15. s. O76.

Schwarze Wichse

; . bert Kühn, Berlin, König om e I. 8 H' 83 Likör⸗ und Spi⸗

rituosen⸗Handlung. W.: Liköre und andere Spirituosen.

16D.

12 19065. Rauchtabak.

und Werkzeuge,

M. 7591.

76 134.

23.

cagen Sich a0 .

Hizen fesle

genehm sind

4. r te rm

Gewerkschaft Eisen hütte West ˖

18/6 1904. Dolze K Slotta,

D. ÆA65.

8. 26 112.

Sohlag alf 8

B. E 436.

76 152. D. 4407.

Frauen Liebling

11/5 1904. Donath s Obst⸗Kelterei u. Kelterei

alkoholfreier, haltvarer Natur · Mofte Gebr. Donath, Laubegast b.

inkeltereien. Obst w i er rl und Fabriken für alkoholfreie

Getränke.

Dresden. 1.2 1905. G.:

und Beerenwein⸗-Keltereien,

W.: Obstweine und Schaumweine.

han

1

en nn, . 6 904. Fa. Robert Blum, Bruchsal i. B. , K 165 ah 85 Zigarrenfabrik. 2 Sigarten , Zigaretten, Rauch., Kau. und Schnupftaba . 23 76 1E. S. 58587. 28. 76 1Iz. C. ?

2 1855

Allath

; abrik Tschache 25 11 1904. Cigarettenfabrit Delta, ch

sky, Dresden A., Dippoltiswaldaerga e 8. *in 2 Zigarettenfabrik. W

Zigaretten.

17110 1904. zi llllo) G.: Trikolagen fabrik.

Aug. Marschel & Co., Chemnitz.

W.: Trikotagen.

vv. 716 127.

Hlhbh.

1504. G. Eberhardt ,. Straßburg i. Els. Fisenwaren., Haughaltungs,

ndlung, Handlung wiytschaftl Fi fur Bienenzucht. W.: We

d Gipser, nämli ö . und Gasherde;

wände aus Wachs für Bienenzüchter.

ch Kellen, Beile, Hämmer, Wasser⸗

FS. 3897.

k!

Witwe Eisen⸗ 3171 1505. G.

und Küchengeräte⸗

icher Geräte sowie kͤzeuge für Maurer

kuͤnstliche Mittel ˖

2. 76128.

2277 1904. Quack Æ Bock⸗ 2

hacker, Düssel dorf, Steinstr 865. IIsi i906. Exportgeschäft. W.:

Leder, Wolle, Stroh und Diaht;

ascheklammern, Waschbreiter,,. 2 Ausklopfer, Besen⸗ .

stiele und Rundstäbe.

Impert. und 6g 2 J s Leder, Fensterleder, Putz⸗ 89 Matten in Kokos, Hanf,

Q. 129.

oßmann, Berlin, F * G.: Fabrikation und maschinen, Schreihmaschinen,

Hm Henn

. ; . ge mel. 8/11 1904. Actiengesellschaft vormals Frister

Skalitzerstr.

Teilen und zugehörigen Apparaten.

3 as / li 1303 . 4 isenhütte Westfalig b. Lünen a. d, Lippe. 1 2 ; 7 , Gießerei und Maschinenfabrik. W.: 4 9 Oefen, Dampfmaschinen, Fördervorrichtungen, Haspeln, Dee e. Winden. 2. 76 136. A. 4858.

1341135. Vertrieb von Näh— Fahrrädern, deren W.: Schreib⸗

g. S5 63.

xo bp. 76129.

iabeto

maschinen, deren Teile und zugehörige Apparate sowie Vervielfältigung apparote. 24. 76138. N. TT 36.

ochmann, Berlin, Geis⸗ ;

. * 3. 6 e e, . , 3 Essenzen sowie Handel mi ; . . 2 Kea, ailand⸗ ; 76131. F. 5044. Fim, G. 6

fümerie. W.: Par⸗

Osonejil

305 63 A. Friedrich, 53 von Feueranzũndern W.. Feueranzünder und Wa

Seife).

i' 19565. G.

fümerien und Gau de Cologne.

Dresden N, Moritz. Herstellung und und Waschmitteln. schmittel (Ersatz für

2 c.

im, Rheinpr. 1 Een r . und gewebte

2c 8

76144.

Sock

CeMKσ

Fa. A. Marum Wwe., Sobern⸗ i ot 3 G.: Strumpfwarenfabrik.

M. 7353.

n und Strümpfe.

76145.

24/10 1904. Me⸗ anische Strickerei echernich G. m. b. SD., Mechernich Eifel) 12 1905. G.: Strickerei. W. Socken und Strümpfe.

M. 7619.

. W ö.

76146.

12 1905. G: Herstellung und Ver für hängendes Spiritusglühlicht. hängendes Spiritueglüblicht.

Flehirusion

; ll⸗

29112 1994. Bernt, Heller Æ Co., Gese ; ür hängendes Spiritusglühlicht, Prag;

e . Maximilian Mintz, Berlin W. 64.

8 11 535.

trieb von Brennern W.: Brenner für

11. 76 110.

24110 1901. Fa. J. Brügmann, 1 Kl. Grashroot, Vogelreth 6. 12 1906. G.: Farbenfabrik. W.: Delfarben, trockene arben, rohes und ge— ie. Leinöl, Stein⸗ kohlenteer, Holzteer und

Terpentinöl.

B. II 254.

20.

76 1B 3 G. 5610.

Vacuum Victum

15/12 1904. Justus Gruner Æ Co., Bremen

bad Kolberg. 112 19065. i 6 , W.: Turnapparate

Bremerhavenerstr. 3. 12 1905. G.: Chemische Fabrik. W: Maschinenoͤle. 22a. 76154. A. 4897.

Extericulton

; t G. m. b. H., 312 1903. Wilh. Anhal G.. GChemische

und Muskelstärker aller Art, sowie Massier⸗ und

Vibrationsapparate. 23. 76 155. V. S857.

Handen

,,,

1ẽ 18604. Actiengesellschaft vormals Frister , 3 Skalitzerstr. 34 155. 12 1965. G.: Fabrikation und Vertrieb von Näh— maschinen, Schreibmaschinen, Fahrrädern, deren Teilen und zugehörigen Apparaten. W.: Näh— maschinen, deren Teile und zugehörige Apparate. 2. 76 E566. T. 305.

25101904. Carl Thomsen, Asch⸗ eimer⸗Versicherung gegen Dieb ˖ stahl, Hamburg, Gr. Reichenstr. 63. 212 1905. G.. Vertrieb und Ven sicherung von Ascheimern gegen Dieb⸗ stahl. W.: Ascheimer.

761527.

f ARM

H. A. Waldrich, G. m. b. H., Sti 9. 103 G.: Herstellung von Maschinen

W 56s g.

6 6 8

und Apparaten. W.: Glasbearbeltungs und ⸗ver⸗

ma

und maschinen

Metallspro masch

maschinen,

inen für Fa achglas; Absprengmaschinen, lasbohrmasch ; Polierscheiben, Sandgefäße, G geblãse. Randierscheiben. Kunstverglasung,

. ;

edelungämaschinen, nämlich Schleif⸗ und Polier⸗

ffet Hohlglas und Verschmelzmaschinen, Schleifscheiben, asbohrer, Sandstrahl⸗ Maschinen für Messing⸗

raiẽ⸗

ten, Glaskanten.

inen, Glaszangen,

la lh . Säge. und ür essingsprossen, ssenstreckbänke,

Hobel maschinen, Fraismaschi

Krollenbiegmaschinen,

18/7 1904.

1. S. 212

76158.

9

1805. G.:

Trommel.. Mundharmonikas.

Bleizugmaschinen, Biege⸗ inen. Maschinen für Bearbeitung von Stein und Schiefer, nämlich Schlei und Poliermaschinen, Sãge maschinen, Sni en eln für Eisenbahnwerkstätten, Lokomotiv. und nämlich Tragfederblãtterbiege ˖ Sprengringbieg⸗ maschinen, Schienensägen. Wal jen zapfen frais maschinen und Walzendrehbänke, Riffelapparate. zur Herstellung von Kunstfieinen, nämlich Schlag— stempelyressen.

nen.

Maschinen

M. 7379.

Otto Rudolf Meinel, Klingenthal Musikinstrumentenfabrik. W.

Zigarillos,

2

; SGö / lꝛ 1904. Fa. Otto gatz, Holiermas inen, G.: Fabrikation von Zigaretten. igaretten,

au- und Schnupftabake.

76 1868.

inola

K. 9684.

Hamburg. 8/2 1905. W.: Zigarren, Zigareitenpapier, Yauch⸗

elme,

28.

76169.

E. A080

26 b.

76159.

12 4 1904.

Milchkur · anftalt von Dr. Sartmann, Anton⸗

Berlin, straße 16.

1905. G.: Milch⸗

kuranstalt Milche und dargestellte

rungs⸗ und

nußmittel

Art, auch Kinder⸗

mehle, C Biskuits.

zusätze. Suppen, Fruchtsäfte, Frucht- und Gemüse— dstoff, Seifen. Waschmittel, Puder, k und Mittel zur Pflege der Haut, des

konserven. Verban

212

W.: daraus Nah⸗

Ge⸗ aller

akes, Bade⸗

undez, der Zähne und der Haare.

26 c.

76160.

Blütenkrone

195 1904. b. Hedwigsburg.

212 1905. G.: Müllerei.

Weizenmehl.

Jose pi Papier

IO s

21/12 19 1905. G.

Od. Fa. M. Ellern, Fürth i. B. Papierfabriken.

M. 7152.

Sch. 6685.

Fa. H. Schwanneke, rn .

2/2 We; Pavier und Pappe.

30.

15s10 1904. Eisner K Hanßis; Berlin, Ale xandrinenstr. 95/96. 212 19605.

G: Posam

W.: Posamenten und zwar Borten, Fransen, Besätze, Knöpfe, Schnur, Quasten.

76163.

entenfabrikation.

24. 5

Klagesmarkft

Math aein

II 1904.

76164.

Fa. Carl Matthaei, Hannover, 9. 2 2 1805. G.: Seifenfabrik. W.

Seifen, Waschmittel, Putz, und Poliermittel für Metall.

25

212 1994

G.: Sportartikel handlung. spiele, Gesellschaftsspiele Tennis, Cricket, Croquet, Hockey, Golf, Bab—

Lawn minton, Pol

Bounceola

76 165. S. S613.

Jos. Süßkind, Hamburg. 212 1905. W.; Brettspiele, Rasen⸗ für das Freie, nämlich:

o, Fußball und Faustball; Gefell schafts.

spiele fär das Haus, nämlich: Tisch Lawn Tennis,

Tischericket,

Tischfußball. Tischpolo und Tischbadminton; waren aus Metall, Holz,

Tisckeroquet, Tischhockey, Tischgolf, Spiel⸗ Papier und Glas; Stereo.

skoye, Spielkarten, Roulettes, Würfelspiele, Turn⸗

Eräte, Blechspielwaren, Puppen, Schaukelpferde, uppentheater. 28. 76166. O. 2088.

Nenn pfeife nein, zehmerkt Fahakh fein!

23/12 1904. Comp.. Rees a. Ich. 22 J505. von Tabaksfabrikaten.

Henries Oldenkott senior G.: Heistellung W.: Rauchtabak.

fall hijmuuzen

1994. Gebrüder Schaefer, Heidenheim a. d. Brenz.

19112 fabriken, erstellung

arren, Zi

76167. Sch. 175.

Cigarren⸗ 22 1965. G.: und Vertrieb von Zigarren. W.: eetten Rauch · Kau. und Schnupf⸗

tabak. = Be chr

E. 4125.

8/11 1904. Hamburg, Neuerwall 36. und Exportgeschäft.

Nutzholz, Gerberlohe, mittel, Wurmkuchen; Strümpfe gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals,

Tücher,

und Lampenteile

Neusilber Bronzepulver,

Muttern,

maschinennadeln,

Spieldosen, Zigarettenpapier,

Litzen;

Zündhölzer;

Bänder; leinene,

F

Leibbinden, . und Kinder; Pferdedecken, Tischbecken, Läufer, osentrãger, Krawatien, Gürtel, Handschuhe, Lampen Laternen, Kerzen, troleumkocher, Bärsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quãäste, Kratzbürsten, vpfeile, Haarnadeln, in Blechen Blattmetall, und geschmiedete Nägel, Nieten, Stifte, Splinte, Scheren, Sägen, TDrahtgewebe,

emaillierte, verzinnte, geschliffene haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing. Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen; Schlöffer, Schnallen; Blechdosen, Schirmgestelle, Farben, Farbstoffe; . Tauwerk, Gurte; Bier, Wein, Spirituosen; Gummi⸗ schuhe, Serviettenringe, taschen, Knöpfe für Bekleidungszwecke; Goldleisten, Stockgriffe; Zigarrenspitzen, maschsnen, Werkzeugmaschinen, Strickmaschinen, Stick. maschinen sowie deren Bestandtesle; Klaviere. Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, NQundharmonikas. Schlaginstrumente, Darmsaiten, Biskuits, Seiden, Pergament, Schmirgel⸗, Bunt, Ton und Paxierlaternen, druckbilder, Eß⸗, Trink, Standgefäße aus Porzellan. Steingut Ton, Demijohns, Glasperlen, Schnüre, Quasten und Kissen, angefangene Stickereien, Blei. und Farbstifte, Schiefertafeln, Griffen; Amorces, Zigarren, stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, wolle, Flachs, Hanf. Seide, Kunstfeide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe; Samse, Plüsche, baumwollene, wollene

l

und seidene Wäschestoffe; perlen, Masken, Wachsperlen, Teppiche; Leib⸗, Tiich. und Bettwäsche; Gardinen.

76170.

a. „Wilhelm H. Schwiecker, 2/2 1905. G.: Import- W.: Wolle, Rohbaumwolle, Vogelfedern, Korallen, Abführ⸗ Schuhe, Stiefel, Mützen,

fertige Kleider für Männer,

Nachtlichte, Pe⸗

Kämme, Rasiermeffer, Saccharin, Kateschu; und Drähten;

Haar⸗ Bronze, Stanniol, metallene Ketten, eiserne . Schrauben, Eßpestecke, . Nähnadeln, Näh⸗ Sicherheitsnadeln, Kech⸗ und Haus.

Haken; Stecknadeln,

Maßstaͤbe; Bronzefarben; Wöchfe, Zwirne,

Schirme, Stöcke, Geld—

Naäͤhmaschinen, Schreib-

Trommeln, Zieh und Schreib, Pack., Druck,

Chromos, Oel⸗ Koch., Waschgeschirre und Glas und

Fransen, Borten, Siegellack, Federkästen, Seife; Blechspielwaren, Säcke, Uhren, Web⸗ Kunstwolle, Baum⸗

albleinene, baun Bernsteinschmuck, Ambroid⸗

42.

Neue Gröningerst

reibhausfrüchte;

gift hel lm gi ö akritzen, Pillen, künstl iche Mineral Pflaster,

Rhabarberwurzeln,

Algarobille, Aloe,

Curanna,

wurzeln, Insekten

vertilgungsmittel,

fleisch; Talg, ro . lauen, Hörner, Knochen, Kelle, , Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar,

uisenblase, Korallen; Steinnüsfe, Menagtrietlere Schildpatt; Abführmitter, Wurmkuchen, Lebertran, Serumpasta, antiseptische Mittel; Kokainpräparate; natürliche und wässer, Brunnen⸗ und Badesal ze; Verbandstoffe, Scharpie, Bandagen, Pessarien, Stechbecken, In halationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche

arabicum; Quassia,

Tamora

III6 1904. Fa. August Blumenthal. Hamburg.

1

und Importgeschäft. Sämereien, getrocknetes Obst; Döirgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum wolle, Flachs, Zucker, rohr; Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum— harz, Nüsse, Bambusrohr, almen, Rosenstämme, Moschus, Vogelfedern, he und gewaschene

Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ ballam. medizinische Tees und K Oele; Terpentinöl, Holzes Krotonrinde, Piment, Qu ajarinde, Sonnenblumenol, Quebrachorin de, Saffaparille, K , Raten ift,

Galläpfel, Aconitin, Ambra, A Moos, Condurangorinde,

76 7K. B. IG 81S.

1. 27 1905. G.:. Expork⸗ W. Getreide, Hülsenfrüchte,

Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibkeime, geftotenes ene Schafwolle; Häute, Fischhaut,

4

schuhe;

Sacchar Katechu,

stein, und S

Wärmes

und

tuche,

arren,

Bronze,

metall,

fte

gabeln waffen,

züge, Achsen,

federn, Schlõösser

gestanzte

SGummirtrümpfe, Suspensorien, Wasserbetten,

Gliedmaßen

. und Augen; Chingrinde,

Kampfer, Gummi Agar Agar, ntimerulion, Karaghen⸗ Angosturarinde, Curare,

räuter; ätherische g, Jalope, Carnaubawachs,

Kolanüsse, Veilchen⸗ Parasiten

arren,

irnisse.

kreide;

ier,

littel gegen die Reblaus und

m J edelsteine;

Leib T Krawatten,

lampen, Petroleumfackeln, Scheinwerfer, Nachtlichte;

Rippenheizkörper, elektr Kochkessel, Backöfen, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, 1 Ventilationsapparate;

Schiefer.

materialien, Kupferringe,

Putzbaumwolle; Knochenmehl,

flanzennährsalz Röhren; Eis

silber und

Antimon,

Schmierbuͤchsen brunnen, Rau

Garne,

andere Pflanzenschädlinge, schwamm; Sublimat, Strohhüte,

Kreosotöl, Karbolsã

Damenhüte,

antoffel, Sandalen, Strümpfe, wirkte Unterkleider; Kleider für Manner, dederjagen. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche isch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Gürtel, Korsetts, Strumpfh

Lampen und

brenner, Kronleuchter, Glühlichtlampen,

Oefen,

bichromat, Queckfilberoryd, Wa superorpd, Salpetersaure, säure, Sal zsäure, Gra Flußsäure, Pottasch ciumkarbid, vitriol, Kalomel, Pitr chlorsaures Kali; ph photographische Papiere;

in, Vanillin, Braunstein,

nämlich:

chutzmittel,

Asbestpapiere,

Blöcken, Zink,

Quecksilber,

Fassonstücke

Messer, Hauer, Planta Maschinenmess

Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, andere Werkzeuge aus Eisen und zaundraht, Drahtgewebe, Dehr - und andere Radeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köder; R Fischkästen, Hufeisen,

metallene Si

n, aus

Schlittschuhe, Geschütze, Geschosse, gelochte Bleche; 3

Roststäbe; Geldschränke,

Metallguß; Schnallen, haken, Bügeleisen, Blechdosen, Leuchter, F r ö. gn ee r: apseln, Flaschenkapseln, Maßstãbe,

Wagenräder,

Rahmen, Lenkstangen, Leder, Sättel, Klop Riemen; Treibriemen eimer, Leder⸗ und futterale, Patronentaschen, llastifg; Pelze, Pelzbefatz, schals, muffen Und stiefel, i Lacke, Harze, Klebstoff itte, Wichse, Schusterwachs, . Wagenschmiere, Schneider⸗ wirne, Tauwerk, Gurte, Watte, haare, Kameelhaare, fasern, Rohseide, Betifedern; Wein, B Porter, Fruchtwesn, Fruchtsäfte, e, g e r hn tir kr ene eischextrakte, Punschextrakte, Rum, ognak, Frucht r. ier fd reitn; Sprit. Preßhefe; Gold und Silber. schmuck, echte S ckyerlen, Edel! und Halb⸗

Fleckwasse

Ale,

chmu

leonische Ware

Basthüte,

Magnesium fackeln, Glühstrümpfe,

Kohlen, Steinsatz, Ozokerit,

Stopfbüchsenschnur, nämlich: schalen, Kieselgurpräparate, wolle, Asbestfeuerschutzm farbe, Asbestplatten,

und Aspbestisolierschnur. Büchsenverschlůsse, Asbestpappen, Aspbestfäden,

Guano, Superphosphat, Thomasschlackenmehl, e, Roheisen; Eisen und Stahl in Stangen, en und Stahldraht; Kupfer, Zinn, Aluminium bearbeitetem Zustande und zwar in F Barren, Roselten, Rondeelen, Röhren, Blechen und Drähten; blech, Lagermetall, Zinkstaub, kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt- Magnesium, Wolfram, Platindraht, Magnestumdraht, Vieh,, Schifftz⸗ Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Tirefonds. Unterlageplatten, aus Schmiedeeisen, schmiedbarem Eisengu Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Treppenteile, schrauben, Muttern, Splinte,

Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs Spanten, Bolzen. Niete, Stifte, Schrauben, Haken, Klammern, Ambosse, Sperr⸗ hörner, Steinrammen, Senfen, Sicheln, Strohmesser,

Eßbestecke, Scheren,

HSufnägel, ; Ingl⸗ und Kitchen glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und aus Eisen, Kupfer, Messing, Aluminium; Badewannen, mühlen, Kaffeemaschinen, mangeln, Wringmaschinen, Bagg

er. Rammen, Winden, Aufzüge; Rad reifen aus Eise

Möbel⸗

Sporen,

Spicknadeln, Sprachrohre,

Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen,

Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ ff, Taucherapparate, Nähschrauben,

Kleiderstäbe, eldschmieden, Faßhähne,

Fahren, einschließlich Kinker- und Krankenwagen;

e Wasserfahrzeuge,

speitschen, Zaumzeug, lederne lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ Gummischäfte,

Hanf, Jute, S

Kumys, Limonaden, Spirt—

orax, ure; Filzhüte Sparteriehůũte, Hauben, Schuhe,

Schals, Lelbbinden;

Frauen und Kinder; Koller,

Lampenteile, Anzündelaternen,

Wärmflaschen,

Kaloriferen

Borsten, Bürsten

esen, Schrubber, Pinfel, Quãste, Piassavafasern, . Kratzbürsten, Weberkarden, Tepypichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Schafscheren, RJefraichiffeurs ; 31 , ö, , k ,. r e der . Engel m. b. S.. welel, Alaun, Bleioryd, Bleizu er, Blutlaugen⸗ , S.: Tabak., Zigarren, und Jigareitenfabrst. W. stoß Aether, Allobol, Ecmeseltollen stoff Holz Rauch, Kau. und. Schnupftat ak, Iigarren, geistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Zigaretten, Zigaretten hülsen Zigatettenpapier, Zigarren , ,,. , ,. Kollozium, Evankalium, und Zigarettenspitzen, Zigarren. und Zigarette netuis. Pyroga ussãure, sa petersaures Silberory unter schwesligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat,

42. Weinsteinsäure, Zitronensäure,

otographische

Kieselgur, Erze, Tonerde,

Gummiplatten.

Korksteine, Schlacken wolle,

Asbest, Asbestpulver, Asbestgeflecht, Asbest⸗ Asbestschnuͤre, Putzwolle, Kainit, Fischguano, Platten, Blechen, Messing, Nickel, Neu und teilweise orm von Platten, Stangen, Bandelsen, Well⸗ Bleischrot, Stahl⸗

Blei, in rohem

Lotmetall, Vellowmetall,

Palladium, Wismut, Platinschwamm, Platinblech, und Treibketten, Laschen, Nägel, Unterlagsringe, Draht⸗ Stabl, und Rotguß; Balluster,

5, Messing

eu⸗ und Dung. Hieb und Stich⸗ Beile, Sägen, Blasebälge und Stahl; Stachel⸗ Drahtkörbe, Vogelbauer,

genmesser, er, Aexte,

letze, Harpunen, Reusen, ußeiserne Gefäße;

aushaltungsgeschirre Nickel, Argentan oder Wasserklosett6, Kaffee Waschmaschinen, Wäsche⸗ Filter, Kräne, Flaschen«

Stahl und aus Gumini; Handfeuerwaffen, Sprungfedern, Wagen⸗ und Baubeschläge, Kassetten. Ornamente aus Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Steigbügel, Kürasse, ingerhüte, gedrehte, gefräste, Fassonmetallteile; Metall⸗ Drahtseile, Schirmgestelle, Stockzwingen,

Wagen zum

Feuerspritzen, Schlitten, Speichen,

Felgen, Naben, Pedale,

Fahrradständer;

Sohlen, Gewehr⸗ Altenmappen, Schuh⸗—

offe, Dertrin, Leim, , Bohnermasse, Nähwachs,

Bindfaden, Waschleinen, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ eegras, Nessel⸗ Schaumwein, Malzextrakt, Malzwein,

aucen, Pickles, Marmelade,

Mittel gegen Haus⸗ Salpeter, Mennige, Seidenhüte, Mützen, Stiefel, und estrickte und ge⸗ röck

Hosenträger, alter, Hand⸗ Laternen, Gas⸗ Bogenlicht⸗ Illuminationslampen, Pechfackeln, Kerzen, Wachgzstöcke,

ische Heizapparate; Kochherde, Brutapparate, Obst. und Malz elektrische Koch⸗

Dxalsäure, Kalium. Wasserglas, Wasserstoff⸗ Stickstoffoxvdul, Schwefel. phit, Knochenkohle, Brom, Jod, e, Kochsalz, Soda, Glaubersalz Cal⸗ Kaolin, Eisenvitriol, Zinkfulfat, Kupfer⸗ insäure, Pin ksalz, Arsenik, Benzin, Trockenplatten, Kesselsteinmittel, Vafeline, Sikkatio, Beizen, Chlorkalk, Marmor,

Bims⸗ Marienglas, Asphalt, Schmirgel chmirgelwaren; Dichtungs! und Packungs⸗ gewellte Hanfpackungen. Kork⸗ Glas⸗ nasse, Asbestschiefer, Aßbest. sbestfilzplatten, Jute, Kork= Moostorfschalen. Flaschen.

Tressen, Gold⸗ und Silber espinste; Messerbänke, Tafelgufsätze, Teller, an und . aus Alfenlde, Neusilber; Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall Poriellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regen⸗ e, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗

fertige spielwaren, Schwelßblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, chnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen,

Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschube, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Gutta⸗ percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabaks beutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ taschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klapp⸗ stühle, Bergstoͤcke, Hutfulterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts. Anthrazit, Koks, Feueranzůnder, raffiniertes Petro⸗ leum; Petroleumãtbher, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen Volsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Ei en; Strandkörbe, Leitern. Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Volispielwaren, Fäffer, Rörhe, Kisten, Kaästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte, Stiefel hölzer, Bostsrsemen, Särge, Werkʒeughefte, Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, FRorkwessen, Korksohlen, Kork⸗ bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Solz · späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, feifenspitzen, Stockarfffe, Türklinken, Schil dpatt⸗ aarpfeile und / messerfchalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen— beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zellu⸗ loidbälle, Zelluloidkapfel n. Zellul oidbroschen, Zigarren. spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mante besätze, uppenköpse, gepreßte Ornamente dus Zellulose, pinnräder, Treppentraillen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchohaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinen modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärjtliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ nastische;, geodatischs. physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗ mente und Apparate, Des infektionzappatate, Meß. instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs automaten. Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dꝛeschmaschinen, Milch⸗ zentrifugen, Kellereimaschinen. Schrotmühlen, Auto⸗ mobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken. Eismaschinen, lithographische und Buch⸗= druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Nasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel züge, Dr eln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, las⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundhärmo—⸗ nikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Mustk⸗ automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Vökelfleisch geräucherte, getrocknete und marinirke lische; Gänsebrüste, Fisch; Fleisch“, Frucht⸗ und emüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speifefette, Speiseble, Kaffee, Kaff ee surrogate, Tee. Zuffer, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, ucker⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bis- kuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehh, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack,, Druck., Seiden, Pergament, Luxus-, Bunt⸗, Ton“ und Zigarettenpavier; Pappe, Karton, e,, . Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papler⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel. und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel. marken, Steindrücke, Chromos, Desdräck— bilder, Kupferstiche, Radierungen. Bücher, Bro⸗ schüren, Zeitungen, Prospekte, Digphanien; Che, Trink-, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläfer, Lampen zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, 3 röhren, Glas.; und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Racheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmofaiken, Glasprismen, Spiegel. Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radler⸗ messer, Gummiglaͤser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, Gummistempel Geschäftsblcher, Schriften⸗ ordner, Lineale, Winkel, Reiß jeuge, Heftklammern, ern Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer. tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd⸗ Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztũcher, , Dußleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ lau; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppenthegter; Sprengstoffe, Zuͤndhölzer, Amorces, Schwefelfãden, Zündschnüre, Feuerwerkskérper, Knallsigngle, Lit ho⸗ i . lithographische Kreide; Mühlfteine, chleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips. Dachpappen, Kunststein a rikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Schnupftaback; Linoleum, Persennige, NRꝛolischutzwande Segel, Rouleaus, Holz- und. Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und, Wirkfloffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Vanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachgtuch, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambrgidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Faͤcher, Deilletsß und Wachsperlen. Ent⸗ wickler und chemische Präparate für photographische Zwecke; Kartoffeln. Beschr. J. 2328.

42. 76172.

EAfRl-

1110 1994. Junge Æ Schumacher,

Hamburg.

n; Gold, und Silberdrähte,

2s2 1905. G.: Export und Importgeschãft. W.: Ge⸗

Britannia, Nickel und