1905 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 . 4 2 2 4 1 2 ö - ö 229 . 76 180. Sch. Gos.

. / nfrüchte, Sämereien, getrocknetes Qbst; züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufjüge; Rad⸗ Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel z

. * 3 . . Sopfen, i 66 3 Gisen, Taus Stahl und auß Gummi; lack, Khehohlaten Paletten, sieih e, Wand⸗

. baumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farhholi, Achsen, Schlit tschube Geschütz, Handfeuerwaffen, tafeln, Globen, Rechenmaschinen; Modelle, Bilder S e ch st e B e i l a

. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Rüsfe, Geschosse; gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen ˖ und Karten für den Anschauungg unterricht g e ö Bambugrohr, Kotang, Kopra, Maisöl, Palmen, e Hefe Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, und Zeichenunterricht; Schul mappen, Federkãsten,

ö ĩ j Rem en, Leeden glebezn, Kieiblemme, Trelbhauß, Besdschränkt Kafsetten Srngmehtmän, Metallguß; , Giengen, Schieertaleht., Gr fg, bert Schön, Berlin, Ritterstr. 71 um Den en öniali ; r ö Lich; Schnallen, Ägraffen, Desen, Karabinerhaksn, Buͤget! Jeichenhefte, Bleistiftspitzer, Radiermesfer. Zünd ⸗/ 2918 1904. Al ert Schön, Berlin, ttens r. 71. z 9 ? : k , J. . . fich len, nee Nieht fe, hüũtchen, Gewehrvarr onen. Putzpomade, . 212 1965. G.: Mustkwaren ˖ Geschäft. W.: Platten el an el er Un ont ! ren 1 en an Sanzeiger. ler, ; Cablar, gestanzte Faffonmmetals teile; Metall tapseln Flaschen. DVutzleder, tostschutzmittel., Strke, aschblau, ZG e. 76 1s. D. NST. Berli j e fs . ; 5. . ker te geln e 3 Spicknadeln, Sprach Seife, Seisenpulver . Brettspiele. Stereostoye, . Freitag den 1. Februar 1905. childpatt. Chemisch-pharmgzeutische Präparate und rohre, Stockzwingen; gest

; ; t r j dem Titel Itrien. m hastillen. Pillen, Salben, Kokarnpräpg Taucherappgrat. zäähschrauben, Klelderltäe, Feld. Tmorceg Sechweselfßz, Zünd chnüre; Feuerne te, entral⸗ j 2* rate; Pflafter, Verbandftoffe, Scharpie, Gummi schmie den, Faßhähne. Wagen einschlieslich Rüber. iörper, Kngsisignale. Lithographie steine, Lit ographische . an 9 d 8 D z

. Zement, Teer, 8 re 1 er T 1 en E Cn * Nr. 42 B.)

Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch Leuchter, 9 erhüte; gedrehte, gefräste, gebohrte und Kalt, Schmirgel, Schleifsteine. ,, sprechapparat. * 42. 'anzte Papier- und Blech Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngerãte, . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gůü ; Aft . Lebertran, buchstaben; Schablonen, Schmicrbuchfen, Buchdruck Blechspie waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- ndels⸗, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ ö ̃ ö , un ee l, i. har, een anhieb nr, Herde, Puphenthegter. Sprengsteffe, Zündhöltzf, ĩ in ele eller g as if bahn, lichen Ei ö. auch in ,, n. Urhcbrrechtseintragsrolle, über Waren ·

ü Ei Bandagen. Pessarien, Sutpen. Und Krankenwagen, Fahrraͤder. Wasserfahrzeuge, Kreide, Mühlsteine. S . k r lier g: Feuerspritzen; . Speichen, Felgen, Naben, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappe, Kunststein 9 ö. t , Das genteas haydelbrehsster fer des Deussce Reig kinn bucch al . . rate, medifomechanische Maschinen; kunstliche Glied. Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradstaͤnder, Fahr⸗ abrlkate, Stuckrosetten, Gips, Kalk, Rohtabak, ,. Sry ain ann 3 265 Selbstabholer anch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Meich alle Pos anstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das D . . maßen und Augen; Rhabarberwurzeln. Ching⸗ radzubehörteile, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf⸗ Har, . ie i chandei i., Raffee. Staatgan zeigers, MW. Wil helmstraße 32, . e, en. anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 560 3 für daz 8. Reich erscheint in der Regel täglich. Der , nf. ken, fene ln, erg, n, detz . er . , n , ,,, . H offn . 24 7 76 182 2 TD. Toi i , r äpfel, Aconitin, Agar. Agar, Algargbille, Aloe, Zaumzeug, lederne emen, auch Treibriemen; ; . ö ö ? . ; . ö n nnrerulsf? . Moos. Gon ĩederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, ö Warenzeichen. 1 ir 5 gteff⸗ m ,,, , ö durangbrinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Gewehrfutterale. Patronentaschen und Altenmgrpen; Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Dit. * ö. . OXV6GE lo 2 en⸗Kohle. W.“ Bogenlichtkoble. (eingetr., am 13/2 1905. ; 637 14584 (Sch 6b) R. A. x. 13. . 95. Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Knssta⸗ Schuh elastits. Pcze, Pelimützen, Pelzmäntel. Mffs, aus Gemischen dieser Steffe im Stück; Brotate, Schluß.) 2. 76 156. C S257. 3d 4 363 (C. 676) R.. A. v. 5. 4. 965 Gr hren, , C Co., Osterode a. H.)

; ite nh se, Lacke Harze, leb stoffe, Bertrln, Samte, Plüsche, Gänder; leinene hel gleingge baum. 4 . n Telssf fft. Winne e n, ghrf. Cette ge se. k ier, ,. wollene, woslene und seidene Wäschest gffe; Wachotuch, . a,. 4 6 ; 35 . in,, ö 3 * 33 8. 3 . 3. 3 0h ö , Sele; Lavendelöl, Rofenöl, Terpentinöl, Holiessig, rungsmittel, Flecwwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Ledertuch, Filztuch. Bernstein, Bernsteinschmuck, shgh. G.: Herstellung und Vertrieb von Mitteln J 1 57 407 8 rt, . 2b. 2 10. 6, i, tmn Fajaye Carnaubawacht Krötonrinde, Piment, Schusterwachs,. Degras, Wagenschmiere, Schneider Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroid⸗ fur Walch; wette. W. Chemische Häittel für Wasch⸗ Zeicheninhaberin iss: Nanelfä . Trier) Gelbscht am 1512 1395. . Quillajarinde, Sonnenblumenõl. Tonkabohnen, Que freibe. Garne, Zwirne, Bindfaden, Wäscheleinen, perlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, ,, wel. Christiania eg l oe eller . rider! Erne d brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, ferde; Fahnen, Flgggen. cher, , 24. ,. J , , 2 46 17111 1904 Jünger * Gebhardt, I Aleran drsnen fir. I. 3 13065. her gane, , und. Toilette⸗ Seifen Fabrik. W.. Parfümerien, Toiletteseifen, kosmetische Erzeugnisse für Haut-,

AbRabnpll

. j dorf (eingetr. am 13/2 1905)

ĩ ; wer, Rattengift, Para⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ Knöpfe und Wachsperlen. Altargegenstände Phono⸗ 1 278 . ; ö Am 13/1 1965.

ö . ö irn fer. fasern, Rohfeide, Beltfedern. Bier, Porter, Ale, graphen, Hektographen und Hektographentinte. 336 ,. 83. . R. A. v. . . l. 166 11 ASS (M. 711).

Gs oe, dr, pb, , bre, d, . or, =, a me, k Tr r, , se del, li lor ao ass Ce. il bar ö 3 d . j . e, rit, reßhese ol d⸗ / . ö 1 ? ö ) . J.

Gin n. Ren e n a re nel 6 ; Frankfurt 9. M., geändert in: Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗ Am 18/1 1805

34 äte, Stroh⸗ nämlich Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, 8 ; hute, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln. Fruchtschalen, M 1 ni P U r. . Neue Zeil 26.

esellschaft (Auergesellschaft), ; akobstr. 139 . . fen . Alte . h. . 5 19 96 7164 (¶C. 652),

4 55 521 (D. 3544) R. M. v. 26 . * . R. A. v. 26. 9. 1902, Am zo 1 1906.

Vamenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Brotkörbe, Teebretter, Weinkannen, Eßbestecke, Vasen, 32 1965. G.: k een, eftrikte und gewirkte Unter⸗ Leuchter; echte Schmuckperlen; Edel ; und Halbedel⸗ Fabrik pharma;

ffeider, Schalz und Leibbinden; fertige Kleider für steine; leonische Waren, Gold= und Silberdrähte, zeutischer 3 Haar⸗ und Zahnpflege. Puder und Schminken. 63 23 1 (S. 355) 20. 10. 1905, 115109 (&. 1600) Ptänner, Frauen und Kinder; Koller, Lederjgcken, Treffen, Gold und Silbergespinste; Beschläge aus 11612 1864. Dr. phil. Berthold Hoffmann. parate. W.: Gegen 2. 76 150. S. 1082 66 277 (Fp. 4015. 15. 2. 1964 265 8 . Am 23/1 1905. k Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Alfenide, Neusilber, Britannia, Yticzel und Alu. Berlin, Hohenstaufenstr. 43. 22 1905. G; Fabri. Parasiten wirkende ; ö . 67 376 p. iiss5 145. J. 1561. S60O0 (H. 5878). isch. und Bettwäfche, Matratzen; Gardinen, Hosen⸗ nntlätum;. Schilder aus Metall und Poriellan. fation und Vertrith bon Seifen und Waschmͤtteln. Seife für Hunde. an 1312 1894. Chemische Fabrik von Max S7 8722 D. 4175) . ö Am 24 / 1 19665. träger, Krawatten, Gürtel, Korfetls, Geradehalter, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi- W.: Seifen und Waschmittel. k H Ehn Jasper, Bernau sBiart. 353 i965. G.: Fabr. 71 427 D. 1256 . P 78 (W. 608). Strumpfhalter, Handschuhe. Lampen und Lampenteile, schläuche, nn,, Gummispielwaren, Schweiß 76 173 v „nas, as. . fallön e nds Ver rrieß. wamischz carhewheut chers d., w i ö ö. ee, J ö Am 25/1 1806. 3 e , e . i ee. e i ,. i er, wer, ee eri zg en, . . ö h . . ö . ö W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. . Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 10371 (C. 9. 5 . ogen⸗ un ü ampen; Glühstrümpfe, Selbst⸗ adiergummi, Gummitreibriemen; en, . K Cron menden nne nns, ö eut ; j ö ; An 5. , ., , r ne ü, ,,,, Federhalter und Platten aus Hart sMolunti ell Mel h . n ,,, ᷣ5 198. M. 7828. , (Auer 1690 9 296 (K. S356), 165 A1 205 (K. 854, Magnesiumfackeln, Pechfackeln. Scheinwerfer, Kerzen, gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ n , n) 31 4 263 C * 235) R. Me d' 2 4. gg 22979 R. 395) HAL 206 (K. 893), Nachtlichte, Christbaumschmuch Defen, Warm flaschen, pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. 1612 1804. Philipp Mühsam, Berlin, Alexan⸗ , n,, HEA 122734 (6. 7I6) , . ö 29 981 (K. 8339), 11 210 (K. 899), Talbriseren, Rippenheljkörper, elektrische Heizapparate; Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, Tabakzbeutel, drinenstr. IJ. 213 1905. G.: Drogen- Farben. DJ 21/1 196094 (6E. 1332 39. 5. ö 1 E72 CX. 391) . 11 217 K. S899), Rochherde. Backöfen, Bruigpharate, Dbff und Mall- Ternister, Geldtaschen, Brieftaschen, i geren. und Chemlkalienhandlung. We Formenpuder für k 91 104. Hermann Mengr-Frey, Frankfurt . 21 414 (6. i355) . 11298 CC. 69 * 1818 &. 6) darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch ˖ hotographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ Metall gießereien (Cocovodium Ersatz). w Hi „Friedberger Landstr. 532. 312 1966. G.: Zeicheninhaberin ist: Cbiner Seif pul k . a8) 12 352 (K. 897), apparate, Ventilationtapparate. Borsten, Bürsten, futterate, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen ˖ 2. 76 1753. S. Son ßũ.! 6121804 Fa. Gust. Geber, Hamburg, Jungfern.· . kN J W.: Natürlicher und künstlicher fabrik August Jennes, Gese ,,. ö Am 28/1 1905. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, becher. Brikett? Anthrazit, Koks, Feueranzünder, stieg 29. 33 1995. G.: Vertrieb von Tabak⸗ K nn. schränkter Haftung Garn (eingetr. am . O S832 (5. 3832). ö Fratzbürssen, Weberkarden, Teppichreinigungsappgrate, Pelroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten und sonstige „Mio 1894. Chemis ; 9b. 76199. T zos5?. „6c i7 221 (H. 3613) R. I ö 17 796 9) 27 8 Am 29/1 1905. w . e ,. ö en e, EuUusSuk FIM Zabalfabrikate , n kf lg be , wg en. 6 zi Se C8. sehe; R.. , , g, g. ,,, 6. aarschneideapparate, afscheren, asiermesser, Holz, Rohr un en; randkörbe, Leitern, ; os. ; ; iqrt). Ooh. G. i⸗ 17 118 5. 56. 12. 3. . l 1905. er ef, r fte Streichriemen, Kopfwalzen, Stiefel nechte, Garnwinden, 8a Kleiderständer, 15/10 1904. Chemische Werke G. m. b. S.. 24 2 d ö . unn , ,, ,, Prä⸗ 60 DJ l M Der Sitz bg ge r heberinꝰ 6 ö. ö . 38 9 136 5H. 967), 38 87279 (H. 969), risiermäntel, Lockenwickel, Haawpfeile, Hagrnadeln, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fier (vorm. Dr. C. Zerte), Freihurg i. Baden, 6 =. Cbemisch pharmazeutische Präparate. München, Briennerstr. 8 (eingetr. am . . 154 6H. 268), . 9117 (9. 965, Hen Kopfwasser. Mundwasser, Schminke, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilder I905. G.: Chemische Fabrik. W.: Kosmetische und 2X. 76191 C. sos. 22,2 1904. Theegarten . Kusian, Weyer b. I6b 16 50 B. 975) 3460 p lnge , h n. ö 212168 bb), = 954 (9. 982), Hautsalbe, Puder, Zahnpulver. aaröl, Bart⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchen pharmazeutische Präparse K Solingen. 32 1995. G.: Exportgeschäft in Stahl . 19 533 (W. 1135) J ? S209 (6H. 950), 10668 (H. 970), wichse, auarfärbem ktel, Parfümerien, Räucher⸗ eräte, Stiefelhölzer. Boottriemen, Werkzeughefte, 9 r 26 136 & - 5385 / Cisen. und Metallwaren. W.: Tischmesser, Haar⸗ nnn , en rb, n S 261 (H. 368. kerzen, * rm r Menfschenbaare, Perücken, r enkel. Flaschenbülsen, Korkwesten, Tork ö ĩ = 2 . schneidemaschinen. Bre nthalstt. 3 CEingmͤr . H kagdeburg, 16 Am 31/1 1905. Flechten. Phosphor, Schwefel, Alaun Bleioryd, sohlen, Korkbil der, Korholatten, Rettungsringe, Kork ; 24M 1 1804. M. Hausen jr., Haderslebe . 988 18. 76200 S. IG 6253. 28 G37 * (M. Ilz R. I v. 33. 5 3 b 19528 CC. 8I9), 34 S 544 (N. 222), j , , gc. r, r, ele rt a , . 315 18656. G.: Rauch. und ut fat. Ft 463 irre ö . 15/11 1904 3 q . . Sit er Zeicheninhaberin ift bel legt nach: 18 . 8. 36 1p 13 3 Oc. ꝗure; flüssiger Sauerstoff; Aether, Allohol, Schwefel eifenspitzen, ockgriffe, 44 att ·˖ ; . ) . ö A5 ; s 6 . ; . Erft , Zinnchlorid, n. le und ⸗Messerschalen; Elfenbein, Bi lardbälle, ir nber. Ja. Richard nn n 28 Cingetr. am 15s2 19067. =. 8. (C. Sh), 34 19989 86 ,, . Lor nnlter Gerbeertratte und Gerhesette; Klaviertastenvlatten, Wörfel Falzbeine, Elfenbein ; . 76186. Sch. 7107. n, , . Löschungen. 16 96. C. 513), 2 11104 G. 657), Rollodium, Pyrogallussäure, alpetersaures Silber schmuck, Meerschaum, ze , , Zelluloid 9 85 au⸗ 38 71 200 (H. 9964) R.A. v. 13. 9. 1904. w ö 111116. 6585, Dryd; unteischwesligfaures Natron; Goldchlorid, bllle, Zelluloldkapfein, Zelluloidbroschen, Zigarren; chmarse (Inhaber: Fa. Hugo Haschle, Leipzig) Gelözscht 11 2666 S66), 1E IIT (G. 6559), Gisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure. Oral= spizen, Jetuhrketten, Stahlschmuqk, Mantelbesãtze, 6 1905. am 132 1905. . 16 (C. 868), 32 8 428 (R. 6123), säure, Kaltumbichro mat, Quechstiberoryd, Wasserglaz, Puhpenkspfe; geyreßte Srnamente aus Zellulofe, ö. phretnn.· 38 69 025 (O. 1729 Re A. v. 10. 6. 1904. . C. l6), 15 571 (R. 615), Wa fferstofffuperoryd. Salpeter ure. St ickstofforpdul, Spin gräder. Treppentraislen. Schachfiguren, Kegel, 2 asein⸗ und Gnhaber. J. Drlöff & Söhne, München) Ge,. 122 2 (C. 829), 15 5273 (R. 617), Schwefelscure, Sal säure, Graphit, , , . e, , Erg ef e, , , // ¶KU— ne, yr n, . 19655. 4 1 8 131 . 26 31 8 . Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Buchsbaumxlatten Uhrgehäuse; Maschinen ohe lech ñ . St I55) R. A. v. 15 2. 95. ö. ; ( . 6lh⸗ win n, ö dhe berger schg z e e f, Holz, Eisen und Gips. Aerjtliche und zahnãrzliche, 24s11 18904. Gehriider Schuster, Bünde i. Westf. 2 28192 C. 5070. 96 Appretur · (Inhaber: Stacey . 3 Für 42 1 23 8 3 264 21 99265. 1 Kaolin? Cifenvitriol, Zinkfulfat. Kupferpitriol, Fharmazeutische. orthopädische, gymnastische. geo · 37 1905. G.: Fabrikation von Zigarren. We asein · Pflanzen- Schneidewerkzenge gelöscht am 15. T I96h. 307 (Sch. 7623), . 2A C0904 (S. b9l),

Zigarren, Zigaretten. Rauch, Kau- und Echnuyftabak. und Knochenleime.

J , m, m n ne , ,,, m, ,,,. a8. 76 1827. v. Osos6s.

Am 12 1905.

Rl, Mbh, Finlne atärserit Benzin, kärcher, Pbrsitalichg emische, eeleltrctfznisck; ö Inhaber: Dugo d * 9 w nhaber: Vu 9 t j . W * j 3 6 . Aenderung in der Person des =* s errirß e nenn er, Fe wn m i G. , d md g g

chlorfaures Kali, photographische Trockenplaiten; nautische, photographische Instrumente und Apparate. photographische Entwickler und Bäder, pheto- Verkaufsautomaten, Desinfektionsapparate, Meß

eder. ,, ; ̃ = * z 206 4550 (D. 438, 36 11 001 236 raphlsche Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, instrumente, Wägeappargte Kontrollapparate, Dampf⸗ = ĩ Suabscht an 15. . 1505. 6, X. 366, äehäin, Wanilftn. Siltatih. Beizen, Chiotfalt, keffel. Kraftmaschinen CGöpsh. Maͤhmaschinen. Dresch⸗ * 30 37 828 (G6 ,. ö ; J 91 . 9H. 33. , 12 206 C. 1355, Katechu, Kiefelgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, maschinen, Automohilen, Lokomotiven; Werkʒeug⸗ zufolge de, , . 86M , ung . (F. ĩ 34 41401(Sch. 1001), Steinfalz, Tonerde, Bimsstein, Qokerit, Marienglas, maschinen, einschließlich. Nähmaschinen, Schreib⸗ ö . an ufs mer Gisa , ischd * er, ,. wegen Ablaufs der Schutz frist. . 4 M w S8 992 (D. 440. Asphalt. Dichtungsringe und Dichtungsplatten aus maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; zMz 1904. Ferdinand Garell Saarbrũck e ) ; Ueschscha tm! vf eln; 5 fenfabriken. ) 4476 8 3h R.. ve 5. 4. Jh e 8 ogn & Im 272 1905.

,, nf . , , irh eng n, , . . . 2162 1905 G.“ Paul deere . 5 genen e bas nien 3 6 La. Rh. er Haftung, Kehl l 6 n f Fa. Hermann Ziegler Nürnberg.) Ge⸗ 27 72515 8 3635 3 6 . d Hanfpackungen; Korksteine, Korkschalen, zäcselgur, ruck-Pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, eb, und hear rerstcde⸗ ; 1 ; ö gVörz4 637 (8. dogs) R.. oscht am ILass ighß5. ; ö J 2323 32 2809 CK. 512. Präparate, Schlackenwolle, Glazwolle, Flaschen/ und eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, und Rãätterstebe. 8 , . . 6 . (. bt , g n, R. A. v. I5. 8. 96. BV. . 2 ; . 132 J. 65)!

Büchsenverschlüsse; Asbest, Asbestpulver, Asbest. landwirtschaftliche Maschinen, Kasserollen, Brat⸗ 11. 7161727. A. 4850. pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht. Asbesttuche, Asbest⸗ pfannen, Eisschränke, Tierfallen, Trichter, Siebe, papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Papierkörbe, Matten, Klingelzüge. Orgeln, Klaviere, , fur elektrische Leitungen. Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente⸗

ünger, Guano, Superphosphat Kalnit, Knochen. Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maul- mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ trommeln Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗

8 ; (2, am 1333 1905 auf J. N. Eberl Inhaber: Fa. H. A. Glockner, Freiburg i. B I7 6496 (T. 334 7 33 —— bara fg fe. ö d n. 4 6. öh e. ö . . 322* 8 . la 1 6 3 6 . S277 (Sch. 2680) R. A. v. 7. 6. 98. ; .A. v. 23. 4. 96. 86616 X 330), 418) 3 . 3 ,, . , von Max Zufolge Urkunde vom i oh lud ge hrichen (Inhaber: Arden Hill C Co., Aston b. Birming⸗ . 6659 3 39 1 11 * 899 i n, nn,, . öl läbb. Gs, Fabri an ih 1965 auf Wwe. Clise Schaffert, geb. Fick ham (Engl.). Gelöscht am 15,2 1966. 62718 T. 33335. 6 u ertrieb chemisch pharmazeutischer Prä- Schwäb. Hall. 9f 4104 (Sch. 654) R.⸗A. v. 2. 4. 95. Berlin, den 17. Februar 1905.

275 1904. Havana Tobacco Company von

q . isen; Ei in B faiten, Notenpufte, Spieldosen, Mu ikautomaten, parate W.; Chemisch. is ĩ ö Schri rer l

g r ö,, ö w i. . en, r werte . 3 Schinken, III 1894. Actien Gesellschaft Röhlig Æ Bibby,. Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. 2. ö r,. Aenderung in der P d g! 33. 3 dor . Kaiserlichss Patentamt.

Eisen⸗ und Stählbraht; Kupfer, Messing, Bronze, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, für Anilin Fabrikation, Berlin, 32 1905. G.: Tabakfabrik und Import von r K. 9351. erson es 6a Jos 9 (G 3515 R A. v. 26. 2. 96 DSauß. 86422

Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und rrääincke r und marinierte Fische; Gänsebrüste; An der Treptower Brücke. 212 1908. Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten Ho 1 6 2 Vertreters. (Inhaber: Fa. G Malthẽ Dürst,

Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗ 56. und Fleischkonferven; Gier, kondensierte Milch; G.: Herstellung und Vertrieb von und Rauchtabake. 1 42 29496 (G5. 677) R. A. v. 25. 3. 98 Geh ihn eum fo is atthäus Dürst, Nürnberg.) (

fanne,nund zwar in Form von Harren, Mofetken, Butter, Käse. Schmalh Kunstbuttet. Speiseferte, Farbstoffen, Ppbharmazeutischen and 22. 76 188. F. Soso in da 28 83383 G. 6357 . . ig. 4. Is, 166 4682 (&. 667) R. A. v. 19. 4. 9. Handelsregister.

Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Speiseöle, Kaffee, Raffecfurrogate, Tee, Zucker, Mehl, photographischen Produkten. 1 35 /a 18906 ' ö ? ßs9 1994. Witwe Emilie Kutiak, geb. Stern, 5 41313 (G. 294655 . 9. 1. 1966 1695 8. 63) U. b. 18. 4. v0. 2m ?

BVrähten; Bandeisen, Wellblech Laogermetall. Zink⸗ Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden Teerfarbstoffe und chemische Produkte ( 2 Wien; Vertr.: Pat.-Anwälte August Rohrbach Vertr.: Gustav Wolff, Hamburg, Hohe Bleichen 20 ( Inhab Spirit spa, , R temp unt, 8. * 86517]

staub, Bleischrot Stahlfugeln, Stahl spãne Dian iol, nudein, Kakao, Schokolade, Bonbong, Zuckerstan gen, für die Färberei. Johann ; Mar Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. (eingetr. am 1350 1565) e fab ch 9 5 piritusrektifikation u. Branntwein! In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei

Bron yevulber Fr rn tel Suegfslber, Totmetall. Gewürze, Süppentafein EGssig Sirup, Bigkuits, Froesch eis . 312 1905. G.: Apothekergewerbe. W Tee. 34 13777 ((D. 1445 R.. A. v. 25. 2. 96 5 * h Koscheleff, Moe co, Berlin, G. m, b. H= Nr. 922 offene Handelsgesellschaft Vieweg „* Krrenenestk, Rnkimon Magneflum, Palladium, Brot J vie bkãcke, Haferpräparate, Backpulver, Mal Enra . Ileistist· X. 76 195. R. Sind. Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berli , Helöscht am 1512 1866. Borgig in Altenburg eingetragen werden daß kemnut, Wolfram,. Platindraht Platin schwamm, Honig, Reisfuttermehl. Erdnußkuchenmehl, Trauben; fabrik. Nürnberg ; NV, 6 eingetr. am I3s2* 40h). n Inbee 9 ) ,. . 14. 5. 96. die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter lalinbiech, Magnesiumdraht; Jug und Lastketten zucker; Tierfutter, Mastpulver. Schreib⸗, Pack, i , ne, —ĩ— 264 74 089 (A. 4665) 580. v. 6. 12. 1904 152 15h. ebr. Hofacker, Essen) Gelöscht am Kaufmann Julius Porzig in. Alten urg, alleingger

Anker, Eifendahnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Druck. Seiden, Pergament⸗, Schmirgel, Luxus., H, Bllt. und , O Jetziger Vertteter: Pat. Anw. F. A. Hoppen, 17 s7rTa (S. 389) R. A. v. 10. 6. 9b Inhaber der Firma und Heinrich Porzig daselbst

Tirefonds, Ünterlagzplatten, Unterlageringe, Draht Bunt, Ton, und Iigarettenpgpier; Pappe, Karton, zarbftintfabrik ; Z⁊Vqᷓ e. IX U Berlin 8W. 12 (eingetr. am 13/2 1905. (Inhaber: Shaw K Fifhe a , ,, Proturist ist. ;

sfifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen Stahl, schmied. Kartonnagezh, man, ,, Briefumschlãge, Papier 12 16178 Far stittfabrit. Schrei a zaulich. 6 0 M ff ft) . 229 37 028 (K. 4326) R.⸗A. v. 28. 4. 99 am Ih Idos aw & Fisher, Sheffield) Gelöscht. Altenburg, den z, Febtut er.

barem Elfenguß, Messing und Rotguß . Tiserne laternen, Papierservietten, Brillenfutterale Spiel V3 ö und Schreibmaterialien, nämlich enn, Jetzlger Vertreter? Prof. Karl St. Benedek, 7 17775 z Serzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Saulen, Erdaer, Kandelaher, Konfole, Bal ufter, und Unichtkarten, Kalender, Rotillonorden, Tuten, Blei., Farb und Kopierslifte. Schieferstifte Signier . Dres den. Blafewitz leingelt. am I3sa 1g05). a. (Inhaber ö S. 6 Telling ip. Allerß. Altenhurns, &. A. 86h18

Treppentelle, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiff Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, 34 7833 (D. 441) R. A. v. 16. 8. 9ö, berg) * Geloschi am ß 2* Ib x J = In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei

S992 (D. 440) . 13. 9. 96. 200 2621 (B. 1105 R. A. v. 19. Nr. 145 Firma Reinhardt Diener in Alten l R. A. v. 19. 2. 95

Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berli 187 i 48 * burg eingetragen worden, daß d NW. 6 eingetr. am 15/3 1905. ö e bbs Burmann, Locle (Schwein) Gelöscht in Altenburg deere e ,,,, 36

schrauben und Spanten; Bolzen, Niete, Stifte, Nägel, altes Tauwerk, Preßspan, elt Holzschliff. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Photographien, photographische Drucker eugnisse Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Etiketten, Slegel marken, Steindrücke, Chromos,

3 kreide, mechanische Stifte, Federhalter, Füllfeder- halter, Tintenfäffer, Reiß zeuge, Spitzmaschinen für Bleistifte, Kielschreibfedern, Federhalterträger, Feder⸗ lästen, Federwischer, Radiermesser. F

7 Heu‘ und Dunggabeln. Hauer, Plantagenmesser, Broschüren, Zeitungen, e r, Diaphanien, q h 3 lo i e ie, , gr 0 MEL von Negativ Kalt⸗Lack. : Negativ Kalt⸗La

Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Geldruckbilder, Kupferftiche, Radierungen, Bücher, 26 10 1904. F. Weisbrod & Co., Frankfurt 9 ii e e, . . 166 73 062 (J. 1944) R. A. v. 8. 11. 1904. 266 so (G. 275) R. A. p. 19. 4. 96) Altenburg, den 14 Februar 1902. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Hans Heimann, (Inhaber: Hermann Engel, Berlin Alexandrinen⸗ derjogliches Amtsgericht. Abt. . eb. und gere , e if r . 47 6. 93 re, Senj a, , ,. 2 Berlin NJ. 7 Leingett am 15/3 19665). straße ge) Geldscht am Ibs 1966. Altenpurs, s- lS6bi9 ägen, Feilen, ugschare, Korkzieher, aufeln, gefäße au orzellan, eingut, as un . ö d6db . J 33 nn. . 18, S.A. . Sl e ale und e . Werkzeuge aus Hol oder Ehn Konservengläser, Schmelztiegel, Retorten, 168. 786179. st. O7 05. i . 1904. b, ,,. ir gr . Nachtrag. z 3828 8 36 ,, n , , n,. n ng A ist heute be Metall; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkõrbe, Reagenzgläͤser, ,, , ., Fenster · ; niederlassung, ,, 9 zh .: c. phar · 16 231768 (G. 2343) R. A. v. 18. 19. 98. 13657 S. 385 221. 7. 96 burg ei u. j 9 ö 1 Vogelbauer, Nähnadeln, jar f adele, Steck! glas. Bauglas, Hehlglas, farbiges Glas, optisches mazeutischer Präparate. W.: n, sche Prä⸗· Zeicheninhaberin ist: Ganter'sche Brauerei⸗- (Inhaber: Fa. Ph. uchatd, Lörrach) Gelòöscht n g gchi unge ach e en . er Kaufmann nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Glas, Brillen, Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ parate, diätetische ,, eine, Spirituosen, ,,. / S.: ; Gesellschaft A. G., Freiburg i. B. (eingetr. am am 1572 1905. ö . t . d 9 ; men urg jet ) . ist. Siricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische perlen, Ziegel, Verhlendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ Debäͤck, Schokolade, Kakao, Armeimittel. eur 3 Hin *. n re, W.: Chemisch⸗ pharma 132 1905) 32 5790 (G. 236) R. A. v. 10. 6. 9h n 96. d. ö. 3. . kee, Zwecke, Fischangeln, Angelgerãtschasten, kũnstliche err Kacheln. Mosaikplatten, Tonorngmente, (Schluß in der folgenden Beilage) parate. 166 15 334 (B. 849) R. A. v. 17. 4. 96. (Inhaber: Fa. J. W. Cr neg. ö, rzogl. Amtsgericht. . Röder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkãästen, 2 . Spiegel, Glasuren, Sparbũchsen, t . 76197. M. 77. Die Firmg u. Adresse der Zeicheninhaberin ist ge., berg.) Gelöscht am 152 1906. z ; Anklam. Bekanntmachung. 6bꝛ0] eifen, Hufnägel; gußeiserne Gefäße und Koch- Tonpfeisen. Posamenten, Perlbesätze, Schnüre, Verantwortli Redatt FRG 40 andert in; Arthur Wolff jr., Breslau, Rosen. 33 6355 (K. 773) R. A. v. 28. 5. 96. , Abt. A Nr. 5. . keffel; emailllerte, verzinnte, geschliffene Koch- Suagsten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, erantwortlicher Redakteur 3 N thalerstr. 17 (eingetr., am 152 18905). (Inhaber: Ja. H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin.) ie offene Handelsgesellschaft A. Grose ist auf . in gau sn T n, 2 ö. gef. ,. Ir n e ig ed , 868 3 Dr. Tyrol in Charlottenburg. 13 ann, 6. 3 e e. v. . 10. 98. Geloscht am Hosa 19h. J j ; öde. in ,, ag. r essing, el, Argentan oder uminium; federn, Federhalter, Füllfederhalter, Tinte. uche, ninhaberin ist: Liedke X Comp., Glogau 34 1 ; RA. v. 22. uklam, den 13. Februar ö . , Wasserklosetls, Kaffee. HMaifarken, Gummigläset. Blei. und arb, 1losiz 19808. Gotthelf Kühne, Leipzig, Petersstr Verlag der Grpeditin (Scho li) im Berl, Strahlenkohlo NMariuart leingetr, am 13/2 19965) 3. J Se n g. 53 2 9 lig ft am Königl. Amtsgericht. ö miühlen, Kafftemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche ; stifte, Kinlenfäffer. Gummsftem bel, Geschäfteblicher, A2 i808. G.: Weinhandlung. Ke Weine und Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag 1212 1994. Fa. Dr. 23 S407 (G. 424) R. A,. v. 3. 9. 9b. 1613 IHhbb. ö h mn agustus bung, Erzgeb. 86 . man eln, Wlingmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen. Kopiermaschinen, Lineale, Winkel, Ielßzenge, Spirituosen. Änstalt Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 32. an, . * 33 , 976 n ö. Zeicheninhaberin ist geändert in: 34. 15 008 (B. 1144) R. A. v. 7. 4. 96. Auf Viatt z5 des hiessgen ande ae d an BVerttieb' von chsmischen Propukten, m n, . nr, , r, n n und Fahrrad ⸗= (Inhaber: Fa. Ad. Bendleb, Ilverggehofen) Firma E; G. Richter in el n be⸗·

Gelsscht am 15s2 1906. treffend, ist heute folgendes eingetragen worden: