1) Der bisherige Inhaber Simon Leopold Franke
in Grünhainichen ist ausgeschie en;
2) der Spielwarenverleger Ernst Guido Neubert
in Grünhamichen ist Inhaber.
uftusburg, den 11. Februar 1905. ö nba Amtsgericht.
KRerlin. Handelsregister
s Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. . ö (Abteilung .) Am 11. Februar 1905 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 360
tsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft mit eam, . und verschiedenen Zweig—⸗
niederlassungen⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Juni is llschaftsvertrag dahin ge⸗ 1. Juni 1904 ist der Gese ag i, ,
ändert (5 26), daß der Vorst mehreren Mitgliedern besteht, waltungsrat gewählt werden. bei der Firma Nr. 1666
The Bradstreet Companꝶ) mit dem Sitze zu Nem Haven im Staate Con⸗ necticut und Zweigniederlassung zu Berlin:
Die durch die Versammlung der a n,, vom 3. Mal 1964 beschlossene Aenderung der Neben⸗
ig. a, den 11. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Handels register des en,, n, 1 Berlin.
Abteilung A. . Am 11. . 1905 ist in das Handelsregister
NRerlin.
eingetragen worden:
35 333 Firma: Deutsches Kaufhaus eien s, . Ascher, Berlin, cher, 6 ,,
Nr. 26 387 Firma: Hermann Gerlach, = 6 ö Gerlach, Möbelhändler und
„Union“ Jnhab Inhaber Arthur As
Tischlermeister, Berlin.
Nr. 26 3838 offene Handelsgesellschaft: 97 ba Berlin und als Gesellschafter die Maler⸗ meister Richard Halbach, Berlin, und Olto Halbach, i M. Die Gesellschast hat am 8. Mai 1897
egonnen.
26 389 offene Handelsgesellschaft: Kühn C 85 geen fi als Gesellschafter Karl Kühn, Schmiedemeister, und Oswald Steincke, Mauren und Zimmermeister, beide zu Berlin. schaff hat am 19. Februar 1905 begonnen; Vertretung der Gesellschaft ist nur der NMyuręr. und Zimmermeister Oswald Steincke zu Berlin
ermächtigt.
26 390 offene Handelsgesellschaft: w a n en n. Wendler C Co., Eharlottenburg und als Gesellschafter die Kauf leute zu Charlottenburg Georg Wendler und Albert Wendler. Die Gesellschaft hat am 10. November 1904
begonnen.
Rr. 26 391 offene Handelsgesellschaft: h vr reh und Essigwerke Blum C Co, Berlin und als Gesellschafter Wilhelm Kühne Kaufmann, und die Ehefrau des Fabrikbesitzers Max Blum, Helene geb. Hoffmann, beide zu Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Februar 1905 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann
Wilhelm Kühne ermächtigt.
i 19 434 (offene Handelsgesellschaft: P. e, C Co. : Grundstücke, Hypotheken, Finanzirungen, . ö.. , . ist
Ausscheiden von Georg Quentim gn Inhaber ist e bisherige Gesellschafter
Paul Rievers.
Bei Rr. 17161 (offene Handelszes ft: ae. Berlin): Inhaber jetzt: Otto Loos, Kauf—
mann, Charlottenburg.
Bei Nr. 25 SI2 (offene Handel gesellschaft: Kalies 223 Enn ider? Berlin): ,, . ist durch schelden des Hermann Engelber fgell Ir r er gnde er ist der bisherige Gesellschafter
Emil Kalies.
51 ; sgesellschaft: Lang⸗
Bei Nr. 22 035 (offene Handelsgesellschaft: Eang⸗ Dauerbrot- Gesellschaft Reinhold . Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Bei Rr. 2713 (offene Handelsgesellschaft:; J. e, en 96 n lgni cer affun zu Berlin) Den Buchhändlern Oskar Ranft in Leipzig und Paul Sprengholz in Steglitz ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 966 (Kommanditgesellschaft: Lesser, Nathan Co.. Berlin): Den Kaufleuten Donath Karewski zu Berlin und Adolf Marx zu Charlotten⸗
burg ist Gesamtprokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 26 132 H. Haurwitz
C Co., Schöneberg.
lin, den 11. Februar 19066 Der m e, Amtegericht J. Abteilung 90.
Hornburg.
ie unter Nr. 433 des Handelsregisters . A eingetragene Firma „Gustav Löwen⸗ thal“ in Bernburg ist heute aelöscht. Bernburg, den 13. Februar 1965. Herzoaliches Amtsgericht.
Rernburg.
Nr. 654 des 8 sregisters Abteilung X
Unter Nr. 654 des Handelsregister — ist heute die Firma „Ernst Jese“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jese
eingetragen.
Bernburg, 13. Februar 1905. gg t oder Amtsgericht.
Henthen, O.-S.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ber r, , e er . änkter Haftung, euthen S — ein⸗ . An r des Kaufmanns David Aschner ist der Kaufmann , ö zu Beuthen DO. S. als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen O.-S.. 11. Februar 19606.
onn. Bekanntmachung. ( m3; das hiesige Handelsregifter ist heute in Ab— teilung A unter Nr. 784 die offene Handelagesell schaft unter der Firma 2 Keller . Ce mit dem Sitze in Bonn ingetragen worden. al e. sind I) Witwe Emil Lang, Ida geborene pon Air, ohne Gewerbe in Basel, 2) Aler Keller, Photograph in Bonn. Die Gesellschaft hat am
1. Februar 1905 begonnen.
Bonn, den 19. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister AFteilung A Nr. ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. Therstappen Nachf. Brogsitter Æ Wiegand
i un mit einer Zweigniederlassung in Beuel , worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist der Chemiker Sr. Peter Wiegand in Beuel.
Bonn, den 14. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
e n,, ĩ andelsregister 2 . offenen Handelsgesellschaft Dr Wiegand X Ce Beuel mit einer 3 niederlassung in j eingetragen worden. Besellschaft ist aufgelöst. ö ist der Chemiker Dr. Peter iegand in Beuel. 2 den 14. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
orbeck. ; *. unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist Firma „Borbecker Brauerei. Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ in Borbeck i n worden: ein er e e r, der Gesellschaftspersammlung vom 31. Oktober 1904 ist das Stammkapital um 300 000 . erhöht und beträgt nunmehr 600 000 (M Borbeck, den 4. Februar 1905. Könialiches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. Zu Max Cramer, Cassel, ist am 13. Februar ingetragen: — 1 Gustav Cramer in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrelen; offene Handelsgesellschaft, begonnen am
3. ruar 19905.
J Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cloppenburg.
, Amts gericht Cloppenburg. In das Handelssregister Abteilung A ist zur Firma Georg Meyer, ei rer , eingetragen: rühere Inhaber, . eyer in Nutteln verstorben, wird das Geschäft unter bisheriger Firma von dessen Witwe Antonie geb. Bölke in Nutteln als alleiniger In—
berin fortgeführt. ö . Gustav Meyer in Prokura erteilt. . ; enburg, 1905, Januar 27.
a n here iche? Amtsgericht.
ClIloppenbur. m Amtsgericht Elopyenburg. In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein
Firma und Sitz: Friedrich Kerckhoff.
Friedrich Wilhelm Bernard Kerckhoff,
Kaufmann, Cloppenburg. äftszweig: : S&M, 6 und Damenkonfektion. Cloppenburg, 1906, Januar 28. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. ö ; In das Handelsregister ist heute eingetragen
I) auf Blatt 10392, Dlaasgh! Verwertungs . Gesellsch schränkter Haftung in Dresden: Fuchs ist nicht mehr Geschäfts * Gin ic in Dresden;
We ru den; . tz, . 1 gh, betr. die Gesellschaft Robert Keller, Metallwaarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma ist erloschen. ;
resden, am 15. Februar 1995. 6 Königl. Amtsgericht.
, , e . In das Handelsregister Deinrich Weihrauch zu Eberbach eingetragen; 34 Mn,. Wilhelm Weihrauch zu Eberbach ist Prokura erteilt. . ach, den 14. Februar 1965. . Gr. Amtsgericht.
Kern törde. Bekanntmachung. 672 3. das Handelsregister L Band ]! ist unter Nr. 70 eingetragen! die Bierbrauerei A. Schifferer — Kiel mit Zweigniederlassung in Eckernförde unter der Firma Bierbrauerei A. Schifferer Abtei- lung Eckernförde der Juli Margaretha Dorothea Schifferer, geb. Arp, K Dem . Anton 8.
d dem Buchhalter Theodor Krellmann, beide in Cern f de ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Eckernförde erteilt. . Eckernförde, den 8. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. ö In das hiesige Handelsregister ist am 11. Februar 1955 bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirch⸗ spiels Kleinsolt zu Kleinsolt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Abnahmemanns Mar⸗ quard Nicolai Lund in Kleinwolstrux der Höker Hans Peter Hansen in Kleinwolstrup als Geschäfts⸗ ührer bestellt ist. fue ge Amtsgericht, Abt 8, in Flensburg.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 6574] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 436 ist die am 10. Februar 1905 unter
der Firma Gebrüder Gusdorf errichtete offene
Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 11. Fe⸗
ruar 1905 eingetragen und sind als Gesellschafter
Abteilung A
Alleiniger Inhaber der
le, West tg. S6bSol ö das hiesige Handelsregister Abteilung Ä. Ni. 7 ist zu der Firma S. Goldstein zu Halle i. W. eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hiele⸗ feld verlegt unter Erhebung der dortigen Zweig⸗
heute bei der niederlassung zur Hauptniederlassung.
Hamm. Westf. Bekanntmachung. 185940)
Hannover. Bekanntmachung. 6274
eingetragen:
e: Das Geschäft ist nach dem Tode des Fi rh auf den Kaufmann Otto , Hannover allein übergegangen. Die offene Handels. hender. Y e elschaft ist aufgelsst Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Beermann Nutteln ist in Hannover übergegangen; ĩ itz in Hannover und als deren Gesell— ute n Paul Kindler und ,. ö. beide in Hannover. Offene Dandelsgesellschaft se 1. Februar 1905. Das Geschäft nar bisher unter Firma Baul Kindler unter A Nr. 2684 des Handels- registers eingetragen;
Die Gesell⸗
Cloppen⸗ mit Niederlassungsort Hannover und als deren
Inhaber Kaufmann Jacob Schnelling daselbst;
utomatischen Verkauf in Berlin, Zweig ö Der Direktor Mer Bawlitza zu Berlin ist aus dem Vorstand aus, geschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann . GFlias zu Hamburg getreten. Der Kaufmann Schmidt zu Berlin ist zum Preokuristen bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten.
Manufaktur, und Modewaren;
Gesellschaft aft mit be⸗ Emil Gustav Zum Liquidator den der Rechtsanwalt
ildburghanusen. . 6582] 4 Nr. 17 des Handelsregisters A — Firma S. Steinmann K Ce hier — ist heute einge⸗
5 J 1s tragen worden, daß Kaufmann Franz Kann hier a ern hee, der Firma ausgeschieden und dafür als folcher Kaufmann Siegmund Katzenstein hier ein⸗ getreten ist.
wurde zur Firma
Witwe in Kiel.
I) der Kaufmann Bernard Gusdorf, 2 der Kaufmann Julius Gusdorf, beide zu Gelsenkirchen.
Bei der Kommanditgesellschaft in Firma: Alt, Beck Æ Gottschalk in Tauendorf mit Zweig niederlassung unter der Firma Alt Æ Koch in Ohrdruf ist eingetragen worden: Ein Kommanditist ist ausgetreten.
Gotha, den 13. Februgr 1805.
r Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Die Gesell⸗
In das Handelsregister
Neugedachter Wollwarenfabrik. in Gotha rn n,. Fabrikant Julius Nordbeimer⸗ otha) eingetragen worden: „Julius Nordheimer“ geändert.
Gotha, den 14. Februar 1905.
Die Firma ist in:
Grünberg, Schles. S677] ] Königsberg, N. -M. In unserem Handelsregister Abteilung & ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma Traugott Hart⸗ maun, Inhaber Kaufmann Traugott Hartmann zu
ünberg, heute gelöscht worden. nnn, den 11. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
lle i. W., den 4. Februar 1905. ö. Königliches Aultsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 21
agen worden, daß dem Direktor Heinrich 5 in Schüren bei Aplerbeck, dem Direktor Ernst Middendorf in Hamm und dem Bureauchef Friedrich Puffert daselbst in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß zwei der Genannten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft Bergwerksgesellschaft Trier m. b. S5. zu Hamm ermächtigt sind.
m i. Wefstf, den 9. Februgr 1905. ö Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist hrute unter Nr. 361 zu der Firma Pfannenschmid
unter Nr. 1809 zu der Firma J. Lübbenmeayer:
unter Nr. 2747 die Firma Paul Kindler C Ce,
unter Nr. 2748 die Firma Jacob Schnelling
unter B Nr. 43 zu der Firma Aktien⸗Gesellschaft
inst
nover, den 13. Februar 19065. . Königliches Amtsgericht. 4A.
ildburghausen, den 13. Februar 1905. i heel sär, Bnnern Abt. I.
ildburg hausen. . 865811 . . 129 des Handelsregisters A ist heute die Firma Emma Trier in Kloster Veilsdorf und Witwe Emmg Trier, geb. Gäntzel, daselbst als Inhaberin sowie Kaufmann Richard Schmidt daselbst als Prokurin dieser Firma, unter welcher eine Brauerei betrieben wird, eingetragen worden. Hildburghausen, den 13. Februar 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
getreten ist.
d hat ihren Sitz in Cunnersdorf. ĩ , 3 den 13. J 1905. Königliches Amtsgericht.
treten ist. gel 0 ena, am 6. Februar 5. = g ng. S. Amtsgericht. Abteilung IV.
Rösgen die Firma in unveränderter Weise fort.
teilt. — .
. Uebertragen in das Handelsregister A Nr. 346. Koblenz, den 3. Februar 1965.
Königliches Amtsgericht. 4.
1 nach Handelsregister A Nr. 347.
Handelkregister A ist unter Nr. 1093 die . une Kreutz zu Königsberg NM. 3 der , , Kreutz M. eingetragen worden. ö Januar 1905.
Firma . . R zu Königsberg N.
oönigsberg Rz. Mr., den 7 3 ab ieee e i l i Tel ell
Hagen, West t. 86578] Knigspersg, N- M.
Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen ö,, i um. zu Deistern ist Firma Theodor
6 . n n. Kaufmanns und als deren Inhaber der Tapezier und
Heinrich Wippermann zu Belstern ist erloschen.
Hagen, den 8. Februar 1905.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 104 die
händler Theodor Deleroi zu Königsberg N. M. ein⸗
orden. 1 N. M., den 7. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
öni gshütte, O. -S. m, . Ne. 241 unseres Handelsregi . eingetragene Firma Viktor Schattanik ist heute
en 10. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
gelöscht worden. Königshütte.
Loi pzig. . 23* das Handelsregister ist heute
Blatt 12418 die Firma Verlag „Für! s . Gebr. Rast in Leipzig. Gesell⸗ Zeitunge verleger Arthur Rudolf 1 Rudolf Reinhard Rast,
eingetragen
r: sind c ö d der Kaufmann
ö e Len z. Die Gesellschaft ist am l0. Februar
1905 eirlchlet worden. (Angegebener Geschäftszweig:
Verlagsbuchhandlung) ..
9 . Blatt 12 449 Lie Firma Sal
Czopek in Leipzig.
omon M. Der 8e, Hendel Czopek in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Dine nefe Betrieb eines Leinen. und Baum J Do eschãfts); . ⸗ 1 z; 4h0 die Firma Otto 6Gritz Heer in Leipzig. Der Kaufmann. Otto August riz Heer in Leipzig, ist Inhaber. (Ange⸗ eschäftszweig: Betrieb einer Melallwaren—
hʒ ; .
Blatt 4882 und 437, betr. die Firmen Th. n, Nachfolger und Leipziger Anilin fabrik Beyer Linden au.
in Leipzig⸗ Die Gesellschafterin Louise Minna verw. Beyer, geb. Ehrenberg, ö. nach ö. ied ich ng den Familiennamen Sa ; , Die Firma ist erloschen.
C. Kegel,
5) auf Blatt .
fischer in Leipzig:
8 den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Löningen. ; ; * 95 hiesige Handelsregister Abt. B ist heute
Gesellschaft mit be⸗ ist der Betrieb
eingetragen: . Germania⸗Brauerei, schränkter Haftung in Löninge Gegenstand des Unternehmens ist 3 einer Bierbrauerei, insbesondere der Fortbetrieb er zu Löningen unter der Firma Germania-Brauerei Stratmann C Moormann bete henden Bier brgugt f. Zur Förderung des Brauereibetriebes ist Hie Gesell⸗ schaft befugt, Wirtschaftsgrundstücke und Betriebe zu erwerben und sich en solchen durch Gewährung von vvotbeken und in anderer Weise zu beteiligen. Das Stammkapital Gesellschaft Alleiniger K, . ist Kaufmann Georg tratmann in Löningen.
. Gesellschafts vertrag ist am 12. Januar 1906, ein Abänderungevertrag dazu am 10. Februar 1905 hgeschlossen.
1 Geschãftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch Gig 24 2 ü r du einen Geschäftsführer und ei k Wenn nun . führer bestellt ist, vertritt dieser die Gesellschast allein. fig. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Von dem Stammkapital übernimmt dauf Moormann
Prokuristen vertreten.
in Amsterdam
Stratmann in Löningen 52 0000 Einlagen werden von den beiden Gesellschaftein in der Art geleistet, daß sie die zur Zeit von der Firma Stratmann Moormann betriebene Ger. manig. Braverei mit Zubehör, mit allen Aktiven nach der Bilanz vom 31. Dezember 1904 in die Gesell— Im einzelnen wird eingebracht: a. das Fabrikgrundstück, verzeichnet im Grundbuch zu Löningen unter Artikel Nr. 1121 mit einer hypothekarischen Belastung von 60 O00 ,. hypothekarische Forderung des Löninger Hankvereins übernimmt die Gesellschaft als eigene Schuld,
b. das sämtliche vorbandene lebende und tote Brauereiinventar, alle 1er . 9 Material und Fa⸗ brikaten sowie der Kassenbestand,
be tate e e r r e ,,. und Darlehns⸗ oder Kaufgeldsforderungen der Firma Stratmann & Moor⸗
Y. der Kaufmann
irschberg. Schles. = 86583 n. der Firma „L. Peter“ in Cunnersdorf — Handelsregister . Nr. 121 — ist eingetragen, daß der Kaufmann Max Fränkel in Cunnersdorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
schaft einbringen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen
ma. Bekanntmachung. 865841 ** Nr. 405 Abteilung A unseres Handels- registers, woselbst die Firma: „Davanua⸗Haus Hermann Keszler in Jeua eingetragen stebt⸗ ist . zuzeichnen, daß an Stelle des verstorbenen Inhahers Faufmann Hermann Karl Louis Keßler der Litho2— graph Karl Friedrich Otto Keßler in Jena ge—
Der Wert dieses eingebrachten Firmenvermögens wird nach der Bilanz auf 124 000 festgesetzt. Von diesem Betrag ist die übernommene Ichnld an den Löninger Banfverein mit 69 000 M6 in Ab⸗- zug zu bringen, sodaß der reine Wert des einge⸗ brachten Firmenvermögens 64 000 ος ausmacht und damit die e beider Gesellschafter in voller öbe geschehen sind. ö 1905, Februar 10. ; Greoßherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 6
In das hbiesige Handelsregister ist heute in Ab= teilung B unter Nr. 4 eingetragen die Firma Teutsch Westafritanische Hanudelsgesellschaft in Hamburg. Zweigniederlassungen sind errichtet in Duala, Victoria, Lome und Anecho.
Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Be treibung von Handelsgeschäften irgend welcher Art, der Erwerbung bon Gründbesitz, sonstigem Eigentum und Rechten aller Art in Westafrika, insbesondere in den Deutschen Schutzgebieten Kamerun und Togo, der Verwertung der gemachten Erwerbungen, dem Betrieb von Land, und Plantagenwirtschaft.
In Ausführung terer wird 5 , . esamte Geschäft der Deutsch⸗ . . mit beschränkter
Ver Vorstand der Gesellschaft besteht aus: Fritz
8 d Ernst Otto Meyer, Kaufleuten
, , . k 926 , . it zur Zeichnung der t bere ;
ug r sonialgesellschaft und
S6585 Koblenz. S685] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3383 bei der Firma C. Rösgen in Koblenz eingetragen.: Der Inhaber der Firma, Kaufmann Ferdinand Rösgen in Koblenz, ist Lestorben Durch Sibgang ist die Firma auf die Witwe Ferdinand Rösegen, Elise geb. Haubach, in Koblenz und deren Kinder, nämlich: Katharina, Marig, Karl und Margareta Rösgen, übergegangen, und führt die Witwe Ferdinand
Der Katharina Rösgen in Koblenz ist Prokura
oblenn. S6 586 1 das Firmenregister wurde heute unter Nr. 743 bei der Firma Joh. Kraef in Koblenz eingetragen;
Durch Erbgang und Vertrag ist die Firma auf den Georg Kraef, Dekorationsmaler, in Koblenz am 2. Januar 1905 übergegangen, welcher die Firma in unveränderter Weise fortführt. Die Prokura des Georg Kraef, Dekorationsmaler, in Koblenz ist er⸗
unächst das hr re ic Handel gesellschaft Haftung erwerben.
in Hamburg; Firma der Die Gesellschaft ist eine
Koblenz, den 3. Februar 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 4.
die Rechtsfähigteit. 6 2 —— Handlungsbevollmächtigt
die Zweigniederlassungen in Lome und Anecho ist der ztaufmann Friedrich Riechers in Anecho bestellt. Lome, den 18. Januar 19655.
Kaiserliches Beʒirkõgericht des Schutzgebietes Togo.
Ludwigshafen, Rhein. 86590
Handelsregister. 1X Betreff: Firma nnn. Eitz“ mit dem Sitze zu Freinsheim. Die Firma ift erloschen.
2 Betreff: Tirmg „Franz Kopp! mit dem Sitze
zu Speyer. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den H. Februar 1965. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 86591
Handelsregister.
I) Betr. Firma „Funck K gFtühner“ mit dem Sitze zu Speyer. Sffene Handels gesellschaft. Die
Firma ist erloschen.
2) Betr.: Firma „Gebr. Grünenmald“ mit
dem Sitze zu Neustadt a. 5. Offene Handels⸗ gesellschast. Die Firma ist erloschen. 3) Betreff: Firma „G. Lippmann Sohn“ mit dem Sitze zu Grünstadt. Offene Handels gesellichaft Vie Gesellschast ist durch Ausscheiden des Julius Lippmann aufgelöst. Der Gesellschafter Max Lippmann, Kaufmann in Grünstadt, führt das Geschäft als Einjelkaufmann unter der seitherigen Firma weiter. Ludwigshafen a. Rh., den 11. Februar 1965. Lützen. 86592 In das Handelsregister B ist zu Nr. 1 „Aetien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Lützen“ am 13. Februar I99ö, folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1905 aufgelöst und in eine „Gesellschaft mit beschränkter Haftung! unter der Firma „Zuckerfabrik Lützen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ umgewandelt. In das Handelsregister Bz ist an demselben Tage unter Nr. 2 die durch Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1905 errichtete „Zuckerfabrik Lützen Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ mit dem Sitze zu Lützen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zucker oder Melasse aus Rüben unter Fortführung des Betriebes der aufgelösten Aktiengesellschaft Actien⸗Zucker⸗ fabrik Lützen“ sowie die kaufmännische Verwertung der gewonnenen Produkte. Höhe des Stamm' kapital: 900 900 ις Geschäftsführer sind;: 1I) Ritter⸗ gutsbesitzer Ernst Bake, Teuchern, 2) Rentier 3 Albert Burkhardt, Leipzig⸗Gohlis, 3) ö. arl Niele, Starsiedel, 4) Fabrikoirektor Dr. ax Giesecke, Lützen, 5) Pfaff enhofebesitzer Paul Patzschke, Lützen: Die. Abtretung oder Veräußerung von Geschäftsanteilen ist von der Genehmigung des Auf— sichtsrats abhängig. Die Hehl fen u gun vertreten die Gesellschaft in der Weife, daß von diesen mindestens zwei der geschriebenen oder vorgedruckten Firma ihre Namentzunterschrift beifügen. Bie Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Lützener Volks⸗ boten., das „Merseburger Kreisblatt / und das Weilßenfelser Tageblatt. Lützen, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 86593 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein? getragen: I) Bd. I O. 3. Iß, Firma „Hermann Gern—⸗ groß“ in Mannheim: Karl Rösch in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 2) Bd. X. O⸗3. 14, Firma „Merkur Deutsch⸗ Desterreichisches Ban keffekten. Commerz⸗ haus Beyer Co.“ in Mannheim: Die G'. ellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktsben und Passiven und samt der Firma auf Tarl Wojtau Witwe, Emma geb. Beyer, in Mannheim über⸗ gegangen. Otto Jahnke in Mannheim und Johann i in Mannheim sind zu Einjelprokuristen estellt. 3) Bd. X O.-8. 121, Firma „Carl Müller de la Fuente“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. Bd. XI O.. 3. 126, Firma „Serff Æ Brasel⸗ mann“ in Mannheim. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter sind: Carl Serff, Kaufmann in Mannheim, und Paul Briaselmann, Kaufmann in Mannheim. Offene Handelsgesellsch ift. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1905 begonnen. Geschäfts zweig: Möbel⸗ transport. Speditions, und Lagerhaus geschäft. 5) Bd. XI O. 8. 127, Firma „M. Schulz *. Wöllner“ in Mannheim. Offene Händels gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Michael Schulz, Maler in Mannheim. unb Christoph Wollner, Maler in Mannheim! Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1964 begonnen. Geschäftszweig: Maler und Tünchergeschäft. 6x Bd. Vi. Sed 15, Firma „E. Blum u. Strauß“ in Mannheim: Die Firma lautet richtig: „E. Blum R Strauß !“. Stefan Blum, Kaufmann in Mannheim, ift in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Mannheim, II. Jebruet 1905. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Sandelsregister. 86594 Zum Handels register Abt. 3, Vd. II, O.. Z. 39, Firma „Süddeutfche Bank ⸗ in Mannheim wunde eute eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung bom 7. Dezember 1904 wurde § 3 Abs. 1 des gesellschafts perirags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert.
Mannheim, II. Februar 19605.
Großh. Amtegericht. J. Hargonin. Betanntmachung. 6695] In unser Handelsregisier Abt. Ausst heute bei den
Firma „Paul Gichstädt C Sohn“ in Samotschin (Nr. 45 eingetragen worden: ö *
Der Kaufmann Erich Cichstädt ist aus d ö. sel a G ee tzstdt ist aus der Ce
argonin, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Marienburg, West pr. 885950 Im Handelgregister B. ist heute bei der unter de! Firma, Zuckerfab ri Alifelde⸗/⸗ K
mit dem Sitz in ̃ verme hz in Altfelde eingetragenen Gesellschaft
in den Vorstand gewählt
mann aus Katznase,
aus Altfelde,
als drittes Vorstandsmit
glied der Rentier ern Vollerthun aus Marienburg '
Hiernach werden in der Gesellschaft übern 1) das Grund Nossen mit all
obesondere eingebracht und von Oldenburg, Grossh.
— 566 Großherzogliches Amtsgericht Olden Abt. V
Oldenburg, 1905, Februar 8.
Firma Kloster⸗ Oldenburg ein⸗
r Gesellschafts.
Die Vorstandsmitglieder Tornier sind ausgeschieden. Marienburg, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Meissen.
Im Handelsre gerichts ist heute a verband, Ge in Meißen betreffen Gesellschaft aufgelöst Arthur Geitner in M Ziegeleibesitzer Max G dator bestellt ist.
Meißsten, am 13. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
us Harburger in Ichen
Memmingen, den 14. Februar 1965. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
pold Mann in Ichenhausen
Memmingen, den 14. Februar 1965.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Victor in Ichenhausen ist
Memmingen, den 14. Februar 1965. Kgl. Amtẽgericht.
Jakob Claassen und Otto stück Blatt 227 des Grundbuchs für
en darauf stehenden Gebäuden und
Grundstücke gehörige Wasserkraft Benutzung dieser Wafferkraff dienenden
Ins Handelsre brauerei Oldenburg getragen, daß am 28. vertrag neu festgestellt ist. Oppelm.
2) die zu dem und die zur Baulichkeiten,
3) der Anspruch an die anstalt auf Entschädigung und noch nicht wieder aufgebauten Ge stellten Betrage von ca. 135 006 alle auf dem Gru und zum Fabrikbetrieb auch die vorhandenen und die vorhandenen
2 1 J n 90 gister des unterzeichneten anuar 1965 de
uf Blatt 454, die Firma Zi ft mit beschränkter Haftung d, eingetragen worden, daß die der Geschãäfts führer Wilhelm eißen ausgeschieden und der erlach in Meißen zum Liqui⸗
Landesbrandversicherungs⸗ abgebrannten bäude in dem
8 wegen der A bei Nr. 286 ist Sppeln. und als ndstücke befindlichen Maschinen Robert Gralka iu dienenden Utensilten sowie 4 Pferde mit ihren Geschirren ) Fabrikwagen. samtwert diefer Einlagen ist auf 125 009 6 wovon entfallen auf:
h Müller senior 75 000 , 1 Roßberg . 20 000
—
gister Abteilung A ist die offene Handelsgesellschaft in Derschau O.. S tragen worden.
Januar 1905 begon schafter derselben sind: der
In unser Handelsre Nr. 284 heute Friedr Stelli in Derschau einge hat am 15. haftende Gesell besitzer Friedrich. Stell mann Alfred Heise zu Dersch Amtsgericht Sppeln, I6. Februar 1905. Osterode, Ostpr. Die Firma Karl Sekunna, andlung. Buchdruckerei und mit dem Sitz in Osterode, Kaufmann Karl Seku in das Handelsre Osterode,
Memmi ö lt r Dr Heinrich Adol
Heinrich Ferdi
Paul Hugo Müller.. Nofssen, den 14. Februar 19605. Königliches Amtsgericht.
Handelsregistereintrãge: eyer in Gotha.
Die Kaufleute Samuel Leopold Meyer in Nürnberg, er Gesellschaft unter obig geschäft betreiben, haben dahie eine Zweigniederlassung errichtet. X TCarl Hildebrandt in Nürnberg. Das Geschäft ist auf die Kau Jean Wolf in Nürnbeig unter stände und Passiven übergega diesen seit 9. unter der Fir
mit dem Si Die Gesellsch
; Sãägewerks⸗ Memmingen. Breslau und der Kauf⸗ Die Firma Leg
ist erloschen. Vürnhberg.
Papierwaren⸗ Buchbinderei, Ostpr., deren Inhaber de Ostpr., ist
Meyer in Gotha und welche in Gotha in er Firma ein Hopfen— unter gleicher Firma
Memmüinzgem. Die Firma H. Zekunna von Ostero gister eingetragen. Ostpr., den 11. Februar 1965. igliches Amtsgericht. Abt. 3. Ostrowo, KEBz. Posen.
In unser Ha Nr. 37 eingetragenen F folgendes eingetragen Firma ist erloschen. Ostrowo, den 11. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl- Auf Blatt 2247 des Handelsre Firma „Tapetenhaus und als Inhaber der K daselbst eingetragen wor Angegebener Geschäftszw Wachstuchen und L am 15. Februar 1905. Das Könktgliche Amtsgericht. Pössneck. In unser Handelsre — Firma Emil Geb ö lau jetzt: Jüdewein Din her deb 2) Der Kaufmann E ist in das Geschäft als schafter eingetreten und erloschen. Die Gesellschaft ha
Pößneck, den 11. Februar 1905. HYerzogliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist heute Firma R. Fischer in Vosen
fleute Wolfgang und Ausschluß der Außen⸗ ngen und wird von Februar 1909 in offener Gesellschaft ma Carl Hildebrandt, Mineral⸗ wasserfabrik. welterbetrieben.
Kroner in Nürnberg. st ist auf den Herrengarderobegeschäfts⸗ nn Konrad Kroner in Nürnberg Über— sem unter der bisherigen
l In das Firmenregister Band 1 Nr. 1227 bei der Firma L. Samuel i Firma ist erloschen. Metz, den 9. Februar 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Mindem, Westf. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts in Mi Handel zregisters Abteilung A G Freitag in Minden der Maschineningenieur Thorwald S zu Bückeburg und der Maschinenbauer G aß jetzt zu Minden) betreffend, Die Gesellschaft ist aufgelöst.
der Gesellschaft a sellschafter Mas niger Inhaber der Firm Firma unverändert fort. Eingetragen am 9g. Februar 19605. Mühlhausen, Fhür.
erem Handelsregister Abteilung getragene Firma mann, Mühlhausen i. Th
Mühlhgusen i. Thür., den 13. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. M. Gladbach. — In das Handelgregister A Nr. 754 ist die zu M.. Gladbach und als fmann Peter Glaßmacher daselbst
M. Gladbach, den 30. April 1904. Königl. Amtsgericht.
Miinstermai geld. 18
sigen Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist Firma Gebrüder Oster in elben die Weinhändler Isidor offene Handelsgesell⸗ Zur Vertretung ist nur
Bekanntmachung. lgregister Abt. Ä ist bei der unter irma S. Maszews ki Ostrowo
n Metz heute ein—⸗
Das Geschä inhaber Joha gangen und wird von die irma weitergeführt.
Heinrich Dessauer in e Kaufleute Philipp Walther in in Bamber
Bei Nr. 139 des
die irmar c help * gisters ist heute die Paul Werner ⸗/ in Plauen aufmann Karl Paul Werner
Bamberg. 1 und Julius Nürnberg haben den Sitz ihres bisher g unter obiger Firma schaft seit 1. Januar 1905 betrieben nach Nürnberg verlegt.
) Jacob Emden in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kauf Emden in Nürnberg den Eangroshandel von Bronzefarben und Blattmetallen. Nürnberg, 11.
ist eingetragen:
in offener Gesell⸗ en Hopfengeschäfts
genieur Thorwald Schelp ist aus eig: Verkau Der bisherige Ge⸗ chinenbauer Gustab Freitag ist allei⸗
a geworden und führt die
f von Tapeten, usgeschieden.
mann Jacob
und Export gister Abt. A ist bei
hardt — eingetragen worden: folge Hinzufligung eines er Lederfabrik, Emil
mil Gebhardt jun. in Pößneck persönlich haftender Gefell ⸗ Prokura infolgedessen t am 1. Januar 1905
ebruar 1905. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. . Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute heinische Terrain Gesellschaft Haftung mit dem Sitze zu Gegenstand des Verwaltung und
Die in uns Nr. 437 ein Bächstädt C Hoff⸗
„ist heute gelöscht
unter Nr. 25 die R mit beschränkter Overhausen eingetr Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung von Grundstücken, insbesondere von Rheinlande belegen find. ägt 640 000 .
agen worden.
Peter Glaßmacher deren Inhaber Kau
eingetragen. Stammkapital bett
Geschäftsführer ist der Direktor Oberhausen bestellt. 21. Dezember 1904, b ĩ Die öffentlichen Bekan sellschaft erfolgen durch den
Die Gesellschafte
zum alleinigen ktor Andreas Dziech zu Gesellschafts vertrag ist am ezw. am 2. Februar 1905 er⸗ ntmachungen der Ge—⸗ Preustischen Staatsanzeiger“. i Gerhard Terlinden gesellschaft bringt in die neugegründete Ge gegen eine ihr auf ihre Vergütung von 639 000 1) eine Anzahl i Boisheim, Kape Oberhausen (Eifel) stücke nebst aufstehende ) die aus der Konkur Aktiengesellschaft stam der reorganisierten Maschinen, Werkzeu
3) die am 15. A Aktiengesellschast punkt nicht bericht Oberhausen.
In unserem tr. 196 eingetragene als erloschen gelöscht Posen, den 11. Februar 1965.,
Königliches Amtsgericht.
Ihm hie heute eingetragen die Löf, als Inhaber ders Oster und Sally O schaft seit 1. Februar 1905. Isidor Oster berechtigt. Münstermaifeld, 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Aus der unter Nr. 80 des Handelsreg . Handelsgesellschaft Stambke“ ist der Zimmermeister Emil Sta durch Ted ausgeschieden und hierfür f die verwitwete Frau Marta Stambke, zu Wilmersdor
NHR ati bor. In unserem Handelsregister A ist heute di Nr. 403 eingetragene Firma zu Ratibor gelöscht worden. heute in demselben Register: „Max Block zu Ratibor, Vestillateur Max Block Tirma „Abraham Böh Schankwirt
Paul Schindler“ Neu eingetragen sind Nr. 431, die Firma Inhaber Gastwirt und zu Ratibor; Nr. 432, die m“ zu Ratibor, Abraham Böhm daselbst. 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Stammeinlage angerechnet „M folgende Gegenstände ein: n Qberhausen (Rhld.), Alstaden, Dilkrath. Dülken, Hellenthal, d Straelen belegener Grund n Gebäuden, smasse der Gerhard Terlinden, menden und zum Fortbetriebe Gesellschaft nicht erforderlichen ge, Utensilien, Materialien und
pril 1903 der Gerhard Terlinden zustehenden und nach diesem Zeit— igten ausstehenden Forderungen. den 8. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
. andelsregister A Nr. 47 bisher unter Nr. 14 dez G getragenen Firma Warmen vermerkt, Gesellschafters Rich Emil Duisberg zu Gesellschafter in di
Xendamm.
eingetragenen
eine Ehefrau, : ; geb. Bleißner, f bei Berlin als persönlich haftende Gesellschafterin mit Vertretungsbefu ANeudamm Nm.,
Ratingen. ( In unser Handelsregister ist heute in Abt getragen worden die offene Handelsgefell⸗
t unter der Firma Ingenhoven Ratingen und als deren Gesells
a. der Rentner Max Ingenhoven in Crefeld, b. der Kaufmann Franz Wolff in
gnis eingetreten. den 8. Februar 1905. Königliches Amtegericht. Voxrdhansen.
In das Handelsregister A ist heute bei zempert Krieghoff in Suhl und sederlassung in Nordhausen — einge—
und Wolff
Freistein bei
Die Gesellschaft hat am J. Februar 1905 beg Ratingen, den 11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, schles.
In unserem Handelsregister A unter bei der Firma 8. Falthoff, die dem Kaufmann und Dire Reichenbach i. Schl. erteilte 1905 eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eule. R ö d ding. ö hiesige Handelsregister
— Firma Sem eine Zweign
In unser H ist zu der
esellschaftsregisters ein- Rich: Duisberg Æ Co zu daß an Stelle des ausgeschledenen ard Duisberg sen. der Kaufmann Barmen als persoͤnlich haftender e Gesellschaft eingetreten ist. den 11. Februar 1965. Königliches Amtagericht.
Bekauntmachung. S6 bos] ster unter A (241 wurde ein Salin zu Offen⸗
. Zweigniederlassung in Nordhausen ist auf⸗
Nordhausen, den 14. Februar 1965.
Nr. 80 ist Königl. Amtsgericht.
Neichenbach i Schl. ktor Felix Weickert zu Prokura am 9. Februar
Vossen.
Auf Blatt 258 des Handelsregisters ist he die Firma Nossener Papier⸗ aft mit beschränkter Haftung,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1905 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation fmännische Vertrieb von Papier, ins-
Fortbetrieb des zu
getragen worden fabrik. Gesellsch in Nossen.
O enbach, Main. In unser Handelsregk getragen . der Firma M
Bertram Salin ist seit 7. Februar J. J. Geschäft ausgeschieden. S don da an den Kaufma Frankfurt g. M. als ver schafter aufgenommen hat Geschäft, unter Beibe M. Salin,
Offenbach a. M.
Abteilung A idelsgesellschaft Petersen * Behrens in Gramm eingetragen worden:. Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Peter Markus Petersen in Inhaber der Firma. NRödding, den 11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Rostock, Meck lb. In das hiesige Handel
F. A. Brunn Nachf.
heute bei d
Der Kaufmann Asmus
besondere der Gramm ist alleiniger
Aktiengesellschaft bisher betriebenen
Nossen von der Nossener Papierfabriken in Roffen Fabrikationsgeschãfts.
. der Gesellschaft beträgt vier⸗
Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Paul Hugo b. der technische Direktor Kittner in Wernsdorf. Die Vertretun diese erfolgt je
tegfried Rothschild, welcher nn Oscar Grünsfelder zu tretungsberechtigten Gesell. führt mit letzterem das haltnng der seitherigen Firma delsgesellschaft fort. 13. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 6609 ster unter A/349 wurde ein⸗
Degenhardt zu Offenbach Anton Haertel,
hunderttausend
in offener Ha Müller in Nossen, 2.
Wilhelm Ernst
9 der Gesellschaft und Zeichnung für gemeinschaftlich
entweder durch beide Geschäftsführer
einen der Geschäftsführer und einen
oder durch zwel Prokuristen. Hierüber wird no Als Vermögensge und die Stammeinla after anzurechnen sind, Adolph Müller senior in ür Rechnung des Kau Ferdinand Roßberg senjor, Theodor Kühn und des nd! der Generalversammlung vom 24. Januar 1905 Müller, sämtlich in Nossen, die von i ind . Kaufvertrags vom 18. Januar 1905 als Vorsitzender: der Hosbesitzer Ferdinand Pohl ⸗ Äktiengefellschaft in F
in No alg Stellvertreter der Hosbesitzer Max Wunderlich f 9)
sregister ist bei der Firma Gustav Peters in Rostock beute eingetragen: ‚Dem Herrn Gustav Haafe ist Prokura erteilt.“
Rofstock, den 13. Februar 1905. Großherzogliches Amtegericht. Saarbrücken.
Die dem Kaufmann August Stamm in S für die Firma Wilh. Rosners Nachf. Schulte E Stamm in St. Johann erteilte Prokura sst
Saarbrücken, den 11. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
Saulgan. g. Amtsgericht Saulgau. 186623 Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Gesell⸗
schaftgfirmen ist beute unker Nr. 341
Schmid * Hofer, off. Dandelsgesellschaft
in Herbertingen.
nder Eintrag gemacht worden .
ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er=
Den 10. Februar 19065. Hilfgrichter Kauffmann.
O Cenbach, Maim. In unser Handelsregi
Die Firma F. L a. M. Inhaber ist Offenbach a. M.. von dem seitherigen Degenhardt worben hat.
oder du 4 rtel, Fabrikant zu das Geschäft nebst Firma Fabrikanten Ferdinand Ludwig von da seit 1. d. Mts. käuflich er.
Offenbach a. M., 14. Februar 1965. Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburxꝝ, Grossh. 186610 Grosherzogliches Q ggerich Oldenbur
t
1905, Februar 3. na Deutsche To Gesellschaft mit beschränkter S g im Großherzogtum der in Berlin als alleiniger ft eingetragen.
ch solgendes bekannt gemacht:
genstände, die auf seine Stamm gen der nachgenannten hringt ein der Nossen für sich manns Heinrich des Fabrikbesitzers Albin Kaufmanns P hm zufolge . gegenüber der irma Nossener Papierfabriken ebereignung des Nossen verlaut⸗
Im Handelsregister ist woll wer ke. en erworbenen Rechte auf U att 227 des Grundbuchs für barten Fabrikgrundstücks nebst Zubeh
zu Oldenbur Bücherrevisor Adolf Fe Geschäftsführer der Gesellf