ö z ichnung für den Verein erfolgen . . wittenbers, Br. Malle; . . 66 . (ur nentercz Mitglied des Senluentern, Ba. Cassel]; en (ng fg in en. — In unser Danner ste rl erer, , ue Verstandt. d Bei der , . ee 9 a. , ; sämtl. in Stuttgart. r n fr r, tieng eln Inn ber 3. 9 eg er n r nr, r. werke, vormals Hermann n Stis Stg ib, antrat laffung Eacgzo. und Chokoladen, nachdem r, 's er dlepid, Hierin, esenschas nt be r r trfß, e stun fte 15 ister für Heselschaftsffrmen: , Sannerz. Nr. Te e ndelkrehisteg 85 ö & Zu der Firma Wilh. Sartmann in Stuttgart fabr lin Sin Herlin aus dem *albbauer und Josef Liepold r, , . — i „ber Birektor Mar Bamlit j Audung einez eigenen Vereins auß dem Vo söMlgender Gintrag bewirkt worden. Der . Fan Dem Sts Hartmann, Kaufmann hier, ist Giniel. Recta etwwugzesgieden und an seiner Stelle der gründᷓß dener , Horftandsmiiglieder gemählt. , nin ,, n, . . Eulner Æ Seitz in Stuttgart: , , 3. gif . , 33 54g g. ie, He n , n n Hetlenbhosen . ö 6 05 . itgli e . z kee e, lde 9 . ö . — . . . ö. 96. ua r a e e g fn e 2) k. e in Pettenhofen, als . go6. opu; . und daß dieser ermächtigt ist erfreter des Vorstehers Schlachter , , . 6 ,, , einem ort g de l gd. 3 6 anderen Pro 3) enden ren Dekonom in Pettenhofen. an, er e,, 160 aus der offenen dandeiese chast tu n . 10s. Gichftätt, den 14. Februar 1905.
hiesigen Handelsregisters ist
Wittenberg. d
Kgl. Amtsgericht.
Auf Blatt Z32 des ausgeschieden. t Rönigliches Amtegericht. 6686 ie Fi Eurt Dörßsel in Schneeberg und uckerfabrit Stuttgart in Stutt⸗ i 86641 per, S.A. Vetanntmachung. n n,, der Buchbindermeister Curt . . e e m n der Aktionãre Woltenbüttel. 9. it? Bd. 1 6. 39 J . . ge fen fe , n beute Vörfel daseldst eingetragen le. 3 a n drr zo. Dezember adi . zin . n. 3 . Hanel rg stchre gz die Firma Nen , äftsführer Johanne die Hinterlegung der h ? . i erein, e. G. m. u. 8. , , n worden ist. , 3. die e nenen, eändert 21. Herborth Nach. und 8. een e , ö. . r , eingetragen worden , r daft eig: Kartonnagenfabrik, ne m her, nn,, , . ,,, e i af We m ennebefttzt buard e. h es den r ͤ ist us dem n e = n, ,. ge brar 120b. kö ann ,. es 39 kö , . en , . 6. te . ier et er, a ö . z richt. ; en. em Sebastia rma rechts ⸗ ; 8 ter des Vereinsvorste H, J , . kö lr ge fn; ist Prokura ,,, ,,,, ö , .. . e e ger 3 delsregisters i ö charts ⸗ zornmann daselbst gewählt worden. Auf Blatt ö. , . in Zschorlau 3. der Firma Immobilien· Dnpothelen. geschãft. 8. Febuar 19060 n n n, am 13. Februar 1905, 1 e,, . der Kaufmann Ernst Hugo Bureau, Verlag , 3 . e ,,,, Ce d erichi⸗ Herzogliches Amtegericht. Abt. 8. 't —=— ‚ 2 ö . er er, 2 ; * 1 K ö i ere. nnn, Schnitt ö k , n. 1 er e mn 186326) 2 , , h . ö ö n: ilien⸗ Hypotheken Bureau, wrieen. ekanntm 4 ; er lan ankt und las wareng cat, ö n, bisien. *. Geschäfts An ˖ ann Handelzregister bteliung A ist heute getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter . it dr, ng , . . n ge ; r ,,, zar ic h dn r net . 8 7 . schaf ö ckeler, Kaufmann hier, Ernst Kühn Co. mit dem n 15. Januar ö . 86 627 Der Gesellschafter Jakob Go / 9. er olgen die Bekanntmachun en , : sst am 24. Januar 1905 aus ö. . Dandels· eingetragen. 1. Zamiar 1506 be; if ge gn selch und Ari 3 *
irma ; ose t i ,,,, Joseph Reinhard in ö.
i tes ach seit 1. September 19604 ein gemisch ö in Burgpreppach.
II. Die Firmen: Grauerei zur Schlundhalle Lorenz R.
waiger“ in Königshofen i. Gr. und ö.. 2 Freudenberger! in Neustadt a. S.
si en. .. den 13. Februar 1905.
K. Amtsgericht — Reg ⸗ Amt.
gesellschaft ausgeschieden.
tebt weiter ; Den 13. Februar 19065.
beute bei der Firma, Gesellschaft mit beschrän Heiligenberg, eingetragen:
je Gesellschafter der am
kter Haftung“
in
Haftpflicht — in
: quptni ss ũ Ernst in; Hannover in Hannover. ugo Dahm, Häuptniederlasung gonnenen Gesellschaft sind der Mühlenbesitzer Ernst die Probinz Hanno 1 ö nen. . 1 . Und ber Raufinann Hermann Ehrlich in Füärsten au, ö . t iederlassung in Stuttgart ist aufgehoben, Wriezen. gliches Amtsgericht.
. green i hier erioschen. . Wriezen, den J. Jebrugr 1906. Fürth, Bayern. Wekanntmachung, 86371
Zu der Firma Kraus: . Pfann Ytigttgazt Königliches Amtegericht. 2 Vertaussbureau der Vereinigten Fabriken urin. Srl art., . nl g . nv ern · er ster . . ächter und halbãächter Spiegelrahmen r 6. ,, n,, ich be. . In das Ge lsa r e e del, n , e getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Firma ist hier . ; z,
Fürth. . Fabꝛikbesitzer George Wening hier ist als Stell
vertreter in den Vorstand gewählt
t. Betanntmachtug . lz Landrichter att. en, B bhluß der Generalpersammlung dom Dez, Dartchenstassenverein Kircht inbach er n,, w Die reg. nnn Bekanntmachung. 35635] 28. . 1966 ist der ele ich ft rte , mn, eie ee ne e Genoffenschast mit unbeschränkter icberhefft gem Bad Kiffingen der unis. dieler mnser Hande istehster z ist heute unter Rtü 26 1. Stioher L3. beziglich en s U und hentke, da sipflich. ö lied dert eins dem Pauptsitz' in Leipzig bestehenden Sn un er rufgng der Generalbeifsmmlungen unt, bfg * An Steile des ausgeschiedenen, Vorstandsmitglieds i ner, won Amts wegen im Handels, eingetragen: rsthausener Ring Bekanntmachungen abgeändert worden, uf die Geslg KRaiser wurde' durch Beschluß Der General · Aktiengesellschaft Blanke & Peters, Vaersthaus J ; ichte lrkunde 9 Söhann Kern register gelöscht b 1905 ofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter dem ö über . ö , ö. 25. . . ; t, den 14. Februar ; 1 zitze in Unna. ; wird Bezug genommen. von Hardhof in den Vor wahlt. Echweig ufer i Negisteramt. , 9. k ist 3 . Zabern, 5 . n ct durch i ö en . sstergericht cr in. 6629] Betrieb von Jiegelsteinen, insbesondere die aiser zt. 3J. Amtsgericht als Re eribt. k ist beute zu der ö. ,, ; , ꝛ; k Fürth. 1 — e , ,, , 3. „eingetragen: Die Firma ist ge⸗ Blanke K Peters zu Unna gehörigen Ziege ci ' Darlẽ heustassenverei — —— r er n, . ö . Ge n bete ht 80 9 i n Genossenschaftsregister. gelragene Genossenschaft mit unbeschränkter Scherz, o k , 1 3 ö ssenschaftsregister Nr. 16 . deli gh der ausgeschiedenen Vorstandsmit n. rohherzog . , , ern dcn m Gengssenscha 1 n ge 26. Lolenz Schalk, Lernbard Müller ,,, 3 elbe ist nicht ermächtigt Sli Ee j S-stonsumverein Selbst⸗ Johann Gundel, Lorenz Schalk, ; Schwerte,. e , tler ist heute , ö Eingebung von Wechselverbindlichkeiten — 26 ö offenschaft mit be⸗ und Andreas ,, ö , * ande . ö ö N 6g j . 5 om y E! . e een ,,, ö ö , von Rechtegeschãften, eren . * it fr. dir n, vr, , g enn Puftagel, Balthasar Kreit ar nkte 56 3 n ,. 9 ern Gegenftand mehr als 1300 4 beträgt, es 1 9 3 ndoln Jef Bcäd6 und Cornel Gir, k denn bard Ver ef lle in Dberndors, in worden. Gegen ;
ieb d ter der Firma Ruhrihal, Gesellschaft pere e ng. Haftung zu Westhofen , , . in Liquidation befindlichen Maschinen⸗ und Geräte-
daß es sich um den Verkauf von Ziegelsteinen
chränkter Haftung. 8 Januar 1905 festgestellt.
ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am
beide zu uter Cornette und Heinri lautenheide, zu
Verlautenheide,
sind Johann
Hubert Bartz, beide zu K bestellt worden.
Heinrich
Ver⸗
den Vorstand gewählt.
den 14. Februar 1906. durth n Amtsgericht als Registergericht.
186689
re Ge ein bh r edle ef r weleher Gassschast wien rf s Zb wachen. . nn r, oer e e, er e.
Dr. med. Klug in We ; ; j z ; rr —— — ; §. G. m. u. S., — Nr. 4 des Register
feng Stamme nlage zie, gn ihm e . . fe mee, Jahr beginnt mit dem Tage der Ein Kale. ister ist bei an er , . * der Besitzer Friedrich
stücke. Mobilien, Vorräte und Außenstände der tragung in das Handelsregister und endet mit dem In unser Genossenschaftsregister i ö. 8 2 . 3 . ee gergefh en Tung an
Maschincn. und Gerätefahrik Ruhrthal, Gesellschaft hee gr 1906 — Ein und Verkaufsgenoffenschaft für . , . ,
J , ,
eingebracht. Die Einlage ist zu einem Geldwe . Königliches Amtsgericht. für den Amtsgeri ezir l 3 ö 3. Februar 1906.
Geschäftsfübrer ist der ᷓ·r enschaft mit beschränkter Haf Goldap, den J. F ;
. 6. . ,,, 3 Westhofen. Die Urach. . Württ. Amtsgericht Urach. 86636 ,,, eingetragen, daß die Genossen⸗ Königliches Amtsgericht.
Reet Cf dee scht mil öh htter u Send ren ste. irt fire neltene fön darch Hescttus; er Her rte mmi nns, Ssrh, see ,,
fn, Der Gefellschaftsvertrag ist am 8. Februar B86. 1 Bl. 201. warde beute bei der Firma Hotel gelöst ist und die bisherigen 4 Vorstands mitglieder In das Genossenschaftsregister ist Din g n.
Iöh f stgesteßt r Sprandel, Theodor Sprandel Metzingen ein. zu Liquidatoren bestellt sind. Verein zu Ohrdruf, , . W. Schwerte, den 14. Februar 1990. getragen: . ; 12461 Balve, den 10. Februar 1905. schaft mit beschränkter Daftpfli O99. S Königliches Amtsgericht. Inhaber der Firma Heinrich Jaißle, Hotelier in KJ. Amtsgericht. Het einzerragen worden: Kn Stelle des Fritz . ö 186831 Metzingen. Die Firma ist auf den nunmehrigen ae — ls66s2] ist Gustab Helier in den Vorstand gewählt.
8 1 s In das Handelsregister Band 1 Inhaber als Pächter übergegangen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Gotha, am 8. ö 0 t Abt. z.
Sr de, eres geereh, und Alhtony, Ben 8. Feheuss , g Ne r 2n8 (Milch. Verwertung Cen g senschaft Chrr. Zerrogl. S Antegetict. got. ggg
Tuchfabrit und Kunstzwirnerei in Staufen — Hilfsrichter Köhn. alien bing. Tie e fta, Geno aschast init be. meldorè. 186662
te eingetragen: ; Dy z wih. ö. Dralte 1 Der Marie geb. Spörndle
Ehefrau des Inhabers August Breig in Staufen ist Prokura erteilt.
Vechelde.
Nr. 37 eingetragenen in Vechelde ist beute vermerkt,
86637]
Bei i iesigen Handelsregister A unter . Firma Earl Fallenbacher daß dieselbe er⸗
den 14. Februar 1905. oschen ist e . e Tel. he e. den 4. Februgr 1905. Stettin , . 6632 derꝛogliche⸗ Amtsgericht.
In unser Handels register A ist heute eingetragen; Bues. l
Rr. 1723. Offene Handelsgesellschaft in . Veim ert. nenn . Dandels reg ister ls Jager * Schultz m Stetten udn als Gesel, In unser Handels register ist unter Nr. 93 bei
Perter dersesben der Kaufmann Paul Jaeger in He . der Kaufmann Eduard Schultz in Züllchow. — Dle Gesellschaft hat am 15. Januar
i, , Handels gesellschaft in Firma „Pommersche Treibriemen- Fabrik Wangelin
i Stetti sellschafter Bibrowiez“ zu Stettin und als Gesells
, der Kaufmann Paul Wangelin in Zũllchow und der Werkmeister Ferdinand Bibrowicz in Stettin. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1905 begonnen.
Stettin, den 7. Februar 19065.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strasburg. U ckermark. 86633 Bekanntmachung.
r Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 n . Maillefert mit dem Sitze zu Strasburg Ü. M. und als deren Inbaber der Mühlenbesitzer Richard Masllefert zu Strasburg
M. eingetragen worden, u. . er R. 64 eingetragene Firma Otto ist gelöscht. n n,, k den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
33 Stuttgart. . 865634 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: J. Register für Einzelsirmen: ö Zu der Firma Earl Hezel Wilh. Richter 3 Nachfolger Inh. Emil Schoeninger in Stutt gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Earl Hezel Wilh. Richter 's Nachfolger Inh. Emilie Euer in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Emilie Stierlin ledig voll⸗ jährig bier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschãfts 1 Forderungen und Verbindlich⸗
der Firma Oetzbach Æ Colla, Velbert, folgendes
1 agen: . . * Handels gesellschaft ist durch Tod des Schloßfabrikanten Karl Detzbach aufgelöst. . Ver Schloßfabritkant Franzesko Colla führt ö Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fait. Derselbe bat die Handelsschulden der bisherigen In haber übernommen.
bert, den 13. Februar 1905 ö Königliches Amtsgericht.
delsregister. 886639 r . A ig 2
S. 3. 110 eingetragen die Firma „Ther hien 6. Wettersdorf“. Inhaber ist Holi⸗ händler Theodor Rütten in Wetlersdorf. (Geschãfts⸗
zweig: Holjhandel.) n, den 13. Februar 19065. ane, Grohh. Amtsgericht.
. ö Wattenscheid. Bekanntmachung. 8597
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 folgendes eingetragen: 3 i d. Josef Winter von Wattenscheid ist aus der Gesellschaft S. Heß Æ Cemp aus
eschieden. ; ; e eg, den 8. Februar 19035.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handels register. Firma: Nassauische Bank. Attiengesellschaft. in Wiesbaden. . se Prokura des Heinrich Schaffer ist erloschen. 2 August Flickinger zu Wiesbaden rokura erteilt.
Walldürn. d In das Handelsregister
18660
ist
Vorstand
Cerlim. In unser Genossenscha Nr. 249 (Creditbank für getragene Genossenschaft
standsmitglieds den 11. Februar 1905. Abteilung 88.
Dannenberg, Elbe.
getragen: Braasche, Hermann Hermann Bergmann
Wappaus, Schmiedeme Hofbesitzer Heinrich Seil Dannenberg, Amtsgericht.
Ed d elak.
e. G. m.
den Vorstand gewählt.
Ei chstũütt.
e. G. m. u. H.
19604 wurde das Statut geändert. zeichneten
jesbaden, den 9. Februar 1905.
keiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen
Königl. Amtsgericht. Abt. 12.
da iy ficht! · d il
Berlin) eingetragen worden; Berlin ist zum Stell vertret Otto Baumgarten Königliches
In das Genoffenschaftsregist genossenschaft Pudripp e. Die Hosbesitzer
Saucke
der ausgetretenen Mitglieder Schmiedemeister W
den 11. Februar 19605.
Eintragung in das Geno Arbeiter Bau · Verein Brunsbüttel und Brunsbüttel⸗
Betreff: Darlehenska In der Generalversammlung
Es lautet nunmehr: bilden eine Kreditgenossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Pettenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbes
Abteilung 88.
Königliches Amtsgericht 1
schränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: An le e ,,,
ing ist Hermann Rinke zu ĩ Win ö Berlin, den 7. Februar 1905.
schiedenen Otto Stim⸗
in den
86683)
tsregister ist heute bei andel und Gewerbe, ein
bestellt.
G. m. u.
Jürgen Abbauer
in den Vorstand K
Eddelat, 9. Februar 1905. 3 Amtsgericht.
Bekanntmachung. ssenverein Pettenhofen,
Bischoff in Middefeitz in Redemoisel sind an Stelle
Heinrich Brune bũttelkoog, in
mit beschränkter Haftpflicht, Arthur Papenroth zu er des erkrankten Vor⸗
Berlin,
Amtsgericht I.
6684]
er ist zur Molkerei
ein⸗ in und
H.
Heinrich
ilhelm Lüders und
gewãhlt. oͤnigliches
S6685
ssenschaftsregister. für die Gemeinden Eddelaker · oog
b. S. ! An Stelle . Küpers Weiß und des Bautechnikers Hoebermann sind der Zimmermann und Küper C. Kuhnke, beide in
Witt
6701
vom 25. September
in nachstehender Weise ab⸗
Rechtsverbindliche
I, die
Unter⸗
chränkter
In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 8 — Meierei Genosfenschaft, eingetr. Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krum— stedt — heute folgendes eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Herman Haß ist der Landmann Marx Schnepel in Krumsted in den — 3 3 5 Meldorf, den 31. Januar ( Königliches Amtsgericht. II. 86633
1 Adenstedt 1, eingetr.
Bei dem Konsum ˖ Verein dt I. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Aden stedt ist an Stelle des aus dem Vorstand ut, geschiedenen Heinrich Marris der Kotsaß Karl Legᷣ in Adenstedt in den Voistand gewählt. Peine, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. JI. . Rennerod. ᷣ — 71 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. n, , e. 2 m. u. H. zu Willinger ingetragen worden: herd n e e lu der Generalversammlung por 8. Februar 1805 ist an Stelle des verstorbenen Bg standemitglieds Ludwig Reeh zu 6 21 Reeh daselbst als Vorstande mitglied gewählt wor Rennerod. den 11. Februar 1996. *. Königliches Amtsgericht. J. g schnei demühłl. bb Genosfenschaftsregistereintragung. Nr. 12. 6. 36. 2 Absatzgenossenschaft, eingetr ian. 23 unbeschrãnkter Haftpflicht eidemũhl. . ; 2, Gustav Walewski ist aus den g stand ausgeschieden und an seine Stelle der j besitzer Wilhelm Ritter in Bergenhorst gewãb Schneidemühl, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Ver
Willens⸗
Anstalt, Berlin s., Wil hel mstraße Ir. I
M 42.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 17. Februar
1905.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins , ss Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2c)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche , ,. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ö
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen
werden.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt I 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5.
Genossenschaftsregister.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
mit dem Sitze in Schweinfurt: Statut vom 20. Dezember 1904 ersetzt.
Statut wird der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß zur Förderung des Unternehmens auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ erstellung von die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände
nahme von Spareinlagen und 9 Wohnungen erfolgen kann und da
auch an Nichtmitglieder abgegeben werden können. Jeder Genosse leistet nur einen Geschäftsanteil.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der „ Fränkischen Volks⸗
tribũne). Schwein furt, den 13. Februar 1905. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Volksbank Traunstein eingetragen
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i Traunstein.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rupert Schawo in
Bernhard Müller wurde Traunstein in den Vorstand gewählt. Traunstein, 14. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
(S6 695
186697
Erste Gläub 1905, Vormittags 10 Uhr,
zeichneten Gerichte,
. 89 im II. Stock.
ri sammlung den 9. März 12 Uhr. und Prüfungstermin
des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
n Cnemnitꝝy.
Konkursverfahren eröffnet.
Konkurse.
Rarmen. Konkursverfahren.
ist heute, am 13. Februar 1905, Nachmittags
43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Gerichtstaxator Hermann Erdelmann in Forderungsanmeldefrist bis 4. März 190.5. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am O. März 1905, Nachmittags A Uhr, vor i. Nr. 15. Allen onkursmasse gehörige haben oder zur Konkursmasse etwas
walter: Barmen.
dem unterzeichneten Gerichte, ,. welche eine zur ache in Besitz
n sind, wird , nichts an den Gemein⸗ . gen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem 2 der Sache ; sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1905 An⸗
uldner zu verabfo
und von den Forderungen, für welche
zeige zu machen. königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. XI. Rerxlim.
, in Berlin, Zossenerstraße 34, ist heute,
ormittags 107 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗
Het erlin 1 Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 18. März 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1905, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1905, Vormittags 109 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue , 1314, 3 Treppen, . 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 März 1905.
Berlin, den 15. Februar 1905. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Berlin. sonkursverfahren. S6502
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Trops in Pankom,. Mühlenstraße 18, ist heute, am 14. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1905 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ . und eintretenden . über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1905, Nachmittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 19065, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Treppen, immer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 22. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. Abt. 26. Rrandenburg, Havel. 86476 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern ard Pincus zu Brandenburg a. H., St. unnenstr. Nr. 27, ist heute, am 14. 2. 19065, Mittags 1 Uhr, das n ren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Oekar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1905. Anmeldefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar 19605. Erste Gläubigerversammlung am
1. März 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 8s. März
1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2a.
NRres lan. 86471
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Georg Dolata aus Breslau, Kospotbstraße Nr. 10, wird heute, am 13. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr
86654]
Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Wilhelm Mendel, alleinigen Inhabers der Firma Steintühler Mendel zu Barmen, Jägerstr. 26,
6466 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto
das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue
3. März 1905.
Dienze.
am 13. kursverfahren eröffnet.
dung von Konkursforderungen bis Kaiserliches Amtsgericht zu Presden.
Ueber das Vermögen des bruar 1905, Nachmittags 16 Uhr,
Dr. Krug hier, Grungerstraße 20.
Dresden, den 14.
Puisburg.
1905, n, n eröffnet. Der Duisburg wird dem Gerichte anzumelden. Termin zur Nr. 11, Zimmer Nr. 1.
zeigepflicht 12. März 1905.
Ebersbach, Sachsen.
Paul August Martin Vogel
6. März 1905.
Elbing. Ueber das Vermögen
Elbing. mittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit
zum 2. März 1905. Elbing, den 14. Februar 1905.
Fürth, Bayern. des Konkursverfahrens über das
Firma Simon Ott Cie. in
heißen soll. Fürth, 15. Februar 196065.
40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Johannes Vermeng in Breglau, Tauentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Kon
„Ronsumverein Schweinfurt eingetragene ö bis einschließlich den 1. April 1905. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Das bisherige Statut wurde abgeändert und durch ein neu redigiertes Nach diesem
gerversammlung am 4. März 1905, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 19. April
chweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, r ; ; Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 1. April 1905 einschließlich. Amtsgericht Breslau. Eromberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1904 zu Berlin verstorbenen Photographen Carl Mauve aus Bromberg ist heute, Nachmitags 1 Uhr, das
f efrist bis zum 8. März 1905 und mit Anmelde⸗ f bis zum 10. April 1905. , ,
1905, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9
Bromberg, den 14. Februar 1905. e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Schokoladen Zuckerwarenhändlers Emil Wilhelm Rother, all. Inh. der nicht eingetragenen Firma „Curt Fischer Nachflgr.“ in Chemnitz wird heute, am 15. Februar 1905, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis zum Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1905.
Chemnitz, den 15. Februar 1905. 8.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters Karl Hamant in Kützeling, Gemeinde Liedersingen, wird h ebruar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ Der Geschäftsagent Zimmer⸗ mann in Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1905, Vorm. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Endtermin zur Anmel⸗
Fleischermeisters Friedrich Ernst Probst hier, Uferstraße 6 (Woh⸗ nung in Bretnig Nr. 77), wird heute, am 14. Fe—⸗
fahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt
zum 10. März 1905. Wahl und Prüfungstermin am 2I. März 90s, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1905. n. 1905.
Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kklempners Wilhelm Pelzer in Duisburg wird heute, am 14. Februar
11 Uhr, das Konkursverfahren ücherrevisor Julius Rißmann zu zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. März 1905, Nachmittags 51 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Offener Arrest mit An⸗ an den Konkursverwalter
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters
wird heute, am 14 Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Agent Fritz Schönbach hier. meldefrist bis zum 5. April 1905. Wahltermin am 14. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Königliches Amtsgericht zu Ebersbach.
Konkursverfahren.
des staufmanns Max J Laudien in Elbing, Fleischerstr. Nr. 165, ist heute, 5 ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in b Anmeldefrist bis zum 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung: am 6. März 1905, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin: am IO. April 1905, Vormittags 11 Uhr,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J Berichtigung. ; Die in Nr. 33 7. Beilage des Deutschen Reicht⸗ anzeigers erfolgte Bekanntmachung, betr. Eröffnung
dahin berichtigt, daß es daselbst anstatt Off — Ott
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Obersekretaͤr.
Ver ⸗ Gengenbach. Konkurseröffnung. S6504 15. April 1905, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger
Nr. 1598. Ueber das Vermögen des Glasers Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20. aner Okenfuß in Gengenbach wurde heute, am Koblenz, den 14. Februar 1905. 11. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ n ich mtsgericht. Abt. 4.
verfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Harter in nis ners r. gontursv erfahren. I86bos)
Gengenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. = =. ö ö j 266 ANeber das Vermögen der Leinenwarenhändlerin Anmeldefrist 23. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ Dycherry h garten X,
verfammlung und a ö ; Bertha Kleinhardt hier, . 94 16. ö ist am 13. Februar 1905, Vorm. 115 Uhr, der Kon⸗ 5 ühr“ Sffener Ärrest und Anzeizeftist: 25 Fe, lurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt bruar 905 . ⸗ gie. , 4. . 6 . Gengenbach, den 11. uar . erderungen bis zum 15. Mär 15905. Glau- * a r seg n , bigerversammlung den 16. März 1905, Vorm. Wilki, Amtsgerschtssekretãr 87 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den k . 24. März 190905, Vorm. 10 Uhr, vor dem
Grimmn.
vor dem unter⸗
S6 485]
ö (86498) unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Ronkur erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ueber das Vermögen des Zeitungsherausgebers Arrest mit Anzeigefrist bd zum 5. März 10st Carl Beck in Bromberg, Offener Arrest mit An und Villenbesitzers Curt Tränkner in Bors. Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1905.
dorf wird heute, am 14. Februar 1905, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: . Rechtsanwalt Dr. Hölzel in Grimma. nineldefrist bis zum 8. Mär; 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. März 1905, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1905. Königliches Amtsgericht Grimma.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Marne. Konkursverfahren. 86475
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bäckers Hans Jakob Frahm in Fronprinzenkoog wird heute, am 13. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfdhren eröffnet. Der Rentier C. F. Thomas in Marne wird jum Konkursverwalter er—
Mittags den 29. April
86188) nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mär; und Hagenow, Meck!h. 86177] 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Konkursverfahren. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
oder die Wahl eineö anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. März 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 24. März 1905, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1905 Anzeige zu machen.
Marne, den 13. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht.
Mehlaukem. Konkursverfahren. 86469
Ueber das Vermögen des Kurz⸗ und Galanterie⸗ warenhändlers Samuel Kailuweit von Meh⸗ lauken ist am 14. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Henning in Mehlauken. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1905, Vormittags 117 Uhr.
Ueber das Vermögen der Firma Lassahnsche Industriewerke, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung in Hagenow, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Saling in Hagenow ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 1. März 1905, e n, e,. 109 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Februar 1903.
J Konkursforderungen sind bis zum ärz 1905 bei dem Konkursgerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1905, Vormittags 10 Uhr. 3. Hagenow i. M., den 13. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. Konkursverfahren. 886489 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ryssel in Hannover, Nikolaistraße 39, alleinigen Inhabers der Firma W. Ryssel jun. in Han⸗ nover, wird beute, am 14. Februar 1905, Vor- mittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Grote II. in Hannopber wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 10. März 1905, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März
6490]
eute,
17. März 1905. Dieuze. 86497]
das Konkursver⸗
i arr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen . 180 g liches Amtsgericht in Hannover. 4 A den 29. März 1905, Vormittags 104 Uhr. ( 9 ö . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1905.
Heidelberg. Fonfursverfahren. I86703) Mehlauken, den 14. Februar 1996.
Nr. 6658. Ueber das Vermögen der Heinrich Eckert Wirt Witwe, Katharina geb. Christ⸗ 86646) mann, in Heidelberg, Weberstraße 18, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: J. C. Winter, Ortsgerichts⸗ vorsitzender hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. März 1905. Erste Gläu⸗— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 15. März 1905, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Heidelberg, den 15. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Rittel mann.
Heiligenbeil. Konkursverfahren. 86481) Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Händ⸗ lers) Otto Neumann in Dt. Thierau wird heute, am 15. Februar 1905, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Carlssohn in Heiligenbeil. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 19035, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. März 1905, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. J, in Heiligenbeil.
Katscher. sKonkursverfahren. 86713 Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Leo Rong aus Fürstlich⸗Langenau ist heute, am 14. Februar 1905, Vormittags 1 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher ist zum Konkurtz=
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 86494 Ueber das Vermögen des n,, Heinrich Max Adler in Meißen wird heute, am I5. Februar 1995, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Orts. richter Reinbardt hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1905. Wahltermin am E23. März 1905, Vor⸗ mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1905. Königliches Amtsgericht zu Meißen.
MHiünchem. Bekanntmachung. 86657 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. Februar 1905, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Zuschneiders Karl Schefeik in München, Sedan straße 12/ III, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Bloch in München, Kaufingerstr. 21111. Anzeige und An— meldefrist bis 4. März 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 14. März 1905, Vormittags 97 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 29 — Mariahilfplatz 17/11 in der Vorstadt Au — anberaumt. München, den 16. Februar 1905. Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Veubuk ow, Mecklb. 86649 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Feldmann in Neubulkom ist heute, am 14. Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schwerin in Neubukow, Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis zum 4 März 1905. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 14. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige frist bis zum 4. März 1995. Neubukow, den 14. erg 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Veuulm. Bekanntmachung. 86508 Das K. Amtsgericht Neuulm hat unterm 14. ds. Mts, Nachmittazs 44 Uhr, über das Vermögen det Steindruckereibesitzers Otto Krafft in Neuulm, Inhaber der Firma Adolf Dinkel Nachfolger.
März 1905 bei
bis zum
86478 in Ebersbach
Konkurt⸗ An⸗
186477
März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den A0. März 1905, Vormittags 9 Uhr I Min,, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht in Katscher, 14. 2. 1905.
KHKoblenn. gTonkurseröffnung 886647 über das Vermögen des Ferdinand Kluckhuhn, Inhaber eines Zigarren und Militäreffekten⸗ geschäfts zu Koblenz, erfolgte am 14. Februar e, n, , 14 r m i 8 ö
äftsmann mon Pauly hier. Offener Arrest mi Anzeigefrist big en. April 1905. Ablauf 6 6. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts- Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger vollzieher Kobl in Neuulm. Offener Arrest ist versammlung am 4. März 1905, Vorm. erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 10 ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 22. März 1905, und Frist zur Anmeldung
nzeigefrist bis
86600]
Vermögen der Fürth, wird