36. 115 Eli5ßhd Sönig gubwig gyn 117 sigggohzG6 ᷣ l 13 * H IiIl460bzéGd Vogt u. Wolf M12 sil 4 125 E16. 366 . 16 ig ß sh
asper, Eisen.. ] . J; . . ,, 8. 3 4 1.7 1032563 Voigt u. Winde ⸗ ö . . . 165. 4 117 i , Produttenmarkt. Berlin, den
edwigshütte 29 . 3 Sttensen, Eis w. 2 — 4 1.1 85603 Vorw. . Biel Sx. ; 3533 Königsborn .. (10254 1.1.7 109,75 ie amtlich ermittelten Pren
, fr ,, , ,, d, m,, . län, mene, s r t r e, , sen, , b, ,, mn Februar. Wie m e rte g re
, . ö 8 * , ,,, , n,, , , dnn, n,, , mn, . .
enmsoes r., Tt n m. 9. — 4 1.1186 17t5bz rr. Gem , ,, kulimann ü. Ko. 1634 ii —
engstenb Mick. s. 314 1, ,n . K Negel. u. Sibn,. 5 1 1 G igbi 4 ö Lioslgi sgbzsößn ab Bahn, Normalgewicht 7505 g 17856
Fre . 3 1 r er. ö Ma c z t 1 rh dn, . 1 . G e e n, g 6 * 14 , , Abnahme im Mal, do. 186 So . J zeierss eitß d n n i ,, nis wei = i de;. , ib s äs Höch im Juli, do. 7550. Abnahme im Sep= heise gr. n do. 2. , . 3 — 8 . . , er e ar t . ö. 1 lemßer init 8 M Hiehr. oder Minderwen.
25 5 ö J 6 ag Bz — — ? u, ö . ö. 396 T5 uk. 2) . . z
debe ld elt 19 18 K 1 siss so , z n , n, nnen gan g, , re, eng, arkscker 138 50 = 139 a
i, . . ii , . , , . , ,
echd. . ätt kr. 31 17 11836836 , , 1è 11 35h) do. Braht⸗ Kit. 5 iß a 1 gl, RbzG gun i 2. 163 4 L, Gs dd t bz Mas 146.25 Abnahme im Mai, do. ü, , ,, , , , 8 , , , , , , n , , d, we g übe T egul mie o . . — .
e n men 1584 171705686 Po Sprit A.-G. 14 16 3 1.1063. 365b36 do. Stahlwerk 5 = 1 1 izr hh, do. unk. G6 193 a3 1.1.7 — — Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 5. Jusertionapreis fur den Naum einer Dru ckzeile 30 3. Hʒ dr c e gr 315 1 17 öl Hhbzc6. Preffpf. unter s - 1 13 öh; ell. Dad enge. 5 — 4 14 113. 965b Mannesmröhr. 1065 44 1.17 108590b3zB Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Alle Rostanstalten nehmen GBestellung an; für Gerlin außer Juserate nimmt au: die Königliche Expedition zr, , , , , . än, e, , i itt n, nnn, e n , i, n,, , , . burger, preußischer, Posener, schiesschee den kioslanstalten und Zeitungs sprdĩteuren fur Selbsstabholct des Aeutschen Reichs anzeiger — a nn, , n e, mn, nnn , s . iii e g er , , 3 t i ne e, n, g, n bog ioc ,,, ,, auch die Erprdition 8 w., Wilhelmftl aße AM. 6 ud goöniaiig Krtutischen grata anneiaers
ne e ac. 324 11 , k ,, . . . . ö 633 Il =* 14 . 155. 006 . 3. . . 16 s par wet neff . e, . 1 Einzelne Aummern kosten 28 5. . . Berlin SW. , Wilhelmftraße Nr. 32.
otelbett Heß; lz 18 3 14 7 h, 1 k Wagen, pommerscher, mätkischer, meghlen. 1 .
nn, , , , nn, ,,, n , . K n, , ,, , ,, e. , .
üstener Gew. 3 9 4 1.7 146.90bz6 do. Anthrazit. = i iss cr bzB. Wilke, Bampft. 5 5 3 13 is ib; do. Gasges uk. . . urger, preu . . 1 ;
ü ; . — do. Bergbau.. 44 — 1 1.1 118900 et bz , m ö 1750 Niederl. Kohl. . (1606554 1.1.7 62.756 r 143 —145 frei Wagen, russischer
, j . ö J, , , M 43. Berlin, Sonnabend, den 18. Fehruar, Ahends. 1905. ,, , e . e, f t eb, siädb= 143 frei? Wegen, Ntormglgen ẽ i Slender lz =t k , s, neee = , g, n s 866 f de, erg gil gen , n, ee ge, m, nz, Abnahmt ö ö ö ; —
, . ö. 2 ö. ö , 3 —1 J ö . . 7 ö , ö i r. 163654 11 len B (lim Mai, . . ö n Inhalt des amtlichen Teiles: salza, dem Stellmacher , 99 zu Großengottern 3 . . a n ,, m. ich Asphalt, 4 — 4 1.1 183, 135bz o. Stag werte 819 411 te gs Fbobz Zell toff. J. ab3. 3 4 3 1 Sicöbscds Drenst, n. Koppel ; 3. 13. i1sid S Juli, do. 137, na , ne, ,. J d desselben Kreises, dem Schäfer und Hefgogt Karl Winter ; entzuschusse ö. . V. ö K 5 — 4 i lis, Mypz. do. i. fr Verk.. 11 6e ; . 15 — 4 1.1 272.906 Patzenh. Braugz. 93) 4 ö. . mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Be⸗ Ordensverleihungen ꝛc. u Domäne Forbach im Kreife Posen⸗ Gl, dem Schafmeister ordnen, daß bon einer weiteren Erhöhung der Jahres leisfungen neben Kahla, Porzell 33 — 41 11 Göhr Zo. . ö 4 1 . Zu dh dl Fernsch. s7 io 4 I Eo bbb; Dö6. I . 1 1 ; hauptet. ᷣ the lm utzman n, dem Hutgsta halter Friedrich der vorgeschrie benen böberen Jahres zahlung von mindestens einem ann, n e n, ,, , , Jh icin ver reh nee; Dentsches Reich ,, , ir r nr, m r .
Japler rad 15 4 , , gg iebec Höoniw. 13 12 3 14 Bi, bz in. Anthr. K. i035 1 117 igt Sobz G6 agen, amerilan, = euts eich. liedri ü tedt im Kreife Gardelegen t P ttowster 5. 11 19 3 14 Bis, 56bz. ber Monrw. 2 . Rhein. Anthr ; . 1634 1. 53 , n , . ; . mann Friedrich Müller zu Hemstedt im Kreise Gardeleg abgesehen wird. . gern fen, , , n. , . , , 100 Kg) Nr. 00 Mitteilung; betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von unh ihn bisherigen Bahnhofsarbeiter Jakob Hank zu Saar— 3). Die Haupt. Rittezschafte Direktion ist ermächtigt, die Fort— Vevling u. Th. ; 7 1 14 Liäh,mnb; s Pomhb Brk- W. iß 15 4 17 silhbz Keft . g. 1 ii lißtdoßzB A235 3,0. Stinᷣ. Zivilstandsakten. brücken das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. entrichtung des bei einer Pfandbhriefs umwandlung erfparten Zinsbekrags y 8 . 7 . . . wsd . e, , . 14 . R' ib. S. 63] 1655 4 1 6 Kog gen me hl sp. 100 Eg) Nr. O u. l . ann 3. 1 . . e,, Kurs. 3 5 3 6 9 . . * J. ö * * 9 * J 1 * * 313,97 Rothe Erde dtm. 9 0 4 1.7 535) bnik. Steink. 100) 45 1.1.7 102, = 185,30. Still. z Merenzöuschusses betiehungsweise Vorschußdarlebns auf ntrag des k . 89 18 . , g ö u. ö . ö. hs Obligati 7 ⸗ n 8e. ih. 11 nh n 1 für Joh . Ye Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Mlergnädi gst geruht: , , n w ., 2 der , m. do. Gas u. El. 5 111 116536 ä . 8 er. 3 i 1 HEI EH, industrieller Gesellschaften. do. 1 g r, ms Brief Abnahme im laufenden Mon Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und ; ö 2983 . && betreffenden Grundstücks mindestens 20 6 dez daran aftenden ,, h, 6 8 dä R = C s, iöbzc; ; g. i, do. 45,90 Brief Abnghme im Mat, do. stige Personalveränderungen“ Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Leinin en, Haupt- Pfandbrieft arlehns erreicht hat. . . . V.. 15366, ; 4 141711018036 do. 1965 1654. 1.17 = ; sonstige ᷣ ung h ; ʒ 65 al d ge, . 2361 , ö. ) ö 1 . r g, i i,, . 81 gh 6. . n vessh. ,. 38 Cen K . Allerhöchste Genehmigung eines Nachtrags zu . reglemen⸗ . . . . irn gn en,, ö 9 . 61 3. , enn. j t. Pᷓ. . 25 do. StPr. IL. 9 — 4 11 122, ; - , , , . ert Elektr. (102 6. 0 ö ss sti i 5 ärki . ? 2 i . ] 2. . ö , . . 17 11.1 368.25 Sigf ir. h i 12 1 1 ö A. G. f. t 13 3 . 6s . n. 1ohi 5m in 14.10 iss 333 ,,, , em Kur⸗ und Neumärkischen liehenen Großtreu es des Orden Ka Württembergischen Krone der , gleickzeitig mit der Stellung des KFtündigungs antrag ᷣ 8, A. ö . ö . ö gf . . Ml D 25. ,, U. 4 Iii .. 3 kö 1 . ; 14 . Bekanntmachung, betreffend die nãchste tierärztliche Fachprüfung zu erteilen. ᷣ⸗. D . en,, . 4 geb. ,, * ii , Sr mes 21 ö . 23 ih , Mn . ö 110 16, Sibyllagr. xk. 8 4. 41 . 669 Jö in Hannover. ; . . 6 2. November 1836, und des Nachtrags vom 1. Dejember 1388 be, mhle = 1 eh egen, än en, ,, g. 11 533 6 n ee, , gs, , , 193 33h , ,, . I5mr. bzB Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Konzessionen ö zu Lauch bei einer Kündigung deg eingetragenen Pfandbrieftarlehns Tinigsbern Ba. 5 71 Ii i6üesbäs Sa alker Grub. z i. C66 13 sss, en Ptland h , L, n ieh Siemens lgeh. 33 1 11 ig b; bständigen Ausf M iderarbein 1 um. Zwecke der Pfandbrief fumtrandlung' berpflichteß ist, und? nech , , . 323117 ö w . 4 . wen nn 155 r Li, o Sen . . ö. ö ö zur selbständigen Ausführung von Mar cheiderarbeiten. Deutsches Reich. eintreclendenfallz dem Kredit ti te . Konbentionalstraf⸗ verfãllt, örblsdorf. Ick. 3 8 1 1.4 138, 10b; geri R nr T ft is hp fb. M. bar ißs az 1147 ib, i) do. De ; * , . ; . J , ü . i he. 5 ö Sz mich e r ö . n K ö . 1 . ,, . ö . Er ste Beilage: Dem mit der Pertretung des Kaiserlichen Konsuls in nicht gewährt werden. 1 n , ö 3 . e, ,,. Schimmel, M. 5 8 . 1 5d ob et. bz — . 1 — 1 . ö 1a, . 1m . . (Höchste und r f uff Verzeichnis der Vorlesungen an der . Tierärztlichen Bahia beauftragten Vizekonsul Freytag ist auf Grund 3. Die Vorschrift der Nr. J und 3 Absatz 1 des mittels Aller⸗ Een rd C, O, n bnd Soth weben 1? 8 . 6 g iss hbz; Thale Eifenb., (6s ji. s, so Der Boppelztr. für: Weizen, gute Sortef Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1305. L des Gesetzes vom 4. Mai IS70 für den Amtebezirl des zzchstne Ge chr amd . Juni 15901 landesherrlich genehmigten Be * 1 sch II — 1 11 io 56bz do. St. Prior. 17 — 4 1.1 331,6 636 do. ut. 6 Ah 4. 1 gh Theer⸗ u. Erdbl⸗ 17,57 M — Weizen, Mittel sorte lveränd in der Armee und bei den Kaiserlichen onsulats die Ermächtigung erteilt worden, hürgerlich gültige schlusses der Geygeralversammlung des Kur. und Neumaͤrkischen Ritter; . — 5 — 1 j i ö. z . 4 6 Gig . 155 . Jö. ir n an. 33 6 . . 1 , , . . G Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die schaftlichen a r . vom 5. Dezember 1900 (Geseßzsammlung e g, wesen d f, , wee, , . , , , 1e, ns , ir i 1 Geburten, Heiraten und Sierbefalle von folchen zu beurkunden. i üb gi, , e nnr, , , , n une, w,, e — J ie e, n m, 6 ,,,, n n n , e , gn, n, . — 1 * — ,,, ö rem 21. Mn (Gejez . 3 2. Il ö. 6 . . . * . ö ö e,, h 62 ,, 6 . — 7 ö. . ö . 1 . 8 62 . 7 . J ga ene r s l, , sn, m, i mn, d,, , n, ib bt; n m, e Is, Io M = Futterger te, . . . 7 . Wear Fü die. Besißer solchergestalt bereits beliehener Güter tritt die ir gr, . 41 1 ö. gien r er ig! 7 1 1 . . . . n ii i,, Wh . j 19. 4 . . 15, O0 Ss, 13,80 S6 — Futter⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: z n fre n. Verpflichtung, ihre Gebäude bei einer öffentlichen Feuersozietãät zu ; ln 2 1 1 1. 3, ön. ed. 12 2 . 2102 45 D. ? 5 — ö 9 d Wilhelmsh ö 3 . z . * * . * ö 1 * ; t 2 x 1 . 3 1 i, D i e. — 217 1 3. 163 6 8 8 ö. 3 1 6. . . ; . 4 . 163, 95 G i. er 16682 3 e n ,. or in . a e Lüttich ö. ö. 2 . . Perschern erst bei der Ren ben mn mmer Pfandbtie fdariehns ein d 2 21417 350 . 9 0 ; erkichast⸗⸗ ᷣ eitzer . aich. , 99 ; — — — ö J 28min eg 2 221 n h m chen Inti der König. e, witten Messe. om 21. Jam ; ; ', , ,, n, ,, , m n , ,,, ,,,, nn, , ,,,, ,, , nn,, e n n ro e Gan nn gen m z t , n, anne, ms , n, . Sieft än. ir, fi, r n=. schtttob s , = , = Fenn, , alma hh gten des Grafen Benck Frsen don Donn , gigrunghrat, Professor Dr. mil Fischer in Berlin zum ea ritähnenehnn, Dteumärkiscen Ritterscha fl chen Krehit mnstitutz, dollar, Eien. . 5 — 1.1 135. 99bʒz , . ) 9 1 . Hö g 8 , 1 ii in ii —— Srängesb. Drel. 1963 43 13.111093 10h66 = , . Erbsen, gelbe, zum Kochen marck, ö. a. D. Glatzel 3u 6. dem Fürstlich ordentlichen Mitgliede der Königlichen Wissenschaftlichen De⸗ betreffend Pensionierung der Beamten det Instituts und Fürsorge für Loth. Jemen 5 — 1 1 i535; kö t if stfis 5 Charl. Czernitz ißt ji ig, dz Haidar Pacha. 19M 5. 141016733) 45,00 M, 30 Q — Speisebohnen, weiße Hohen loheschen Ober- Berg- und Hüttendirektor Mi fred Scheller putation für das Medizinalwesen zu ernennen. (ihre Hinterbliebenen, po. Eis depp ab. 5 91 7 db ö = mn. 6. ö har. Nasferm. IJ 4. 17 sihß l 35h Vayhtg Gold; 1 . 30 do c, zd ö , — TÄinsen 69 bo 4, zu, Hohenlohehütte im Kreise Kattowitz und dem Rechtsanwalt * sowie knee ,, , ,, . 1 36 , , . ö e,, r rs , . e , e er. , 2 . . Neudeck im Kreise Tarnowitz den Roten . . k e,, ö e e er 2 Ir. 1 i 7J7 il, og. Mar Segall . 4 — 14 1. h *r 5 Rr Li ih. 3 vring⸗ ,, n ,. udfleisch von der f ; erorden vierter Klasse *. ; a mn, , unf er, m d, Ceiann d,, , 2 . Gödde; Set? , d s d n m. w ö , 86 Yelena lic löl llgh6gbzc 170 , = dite Bauchfleisch 1E i140 dem Majoratsbesiher Grafen von Tschirschk y⸗Renard Auf, ben richt vom 21. Januar 193 will Ich den nta sse eiter Heibilfe zur Erleichterung der Fir sorge für ihte pinitk; 5 NMajch. 14 21 1.1 B22, 6b36 e , . 5 — . hh 8 , K ; me n , , 983 1 i 66G 1,56 * — Sen fen, g kg J . zu Groß⸗Strehlitz den Königlichen Krondndu6dh erster Klaffe 6. ö rn fe, von . , ö.. . , Iba r unh . Beamten des Mitteraaftlih üneburger W. 7 74 17 12 25536 iemens C tt. 15 5 4 1410 1gb ,,, . 7 10189 ; ; Kalbfleisch 1 g 2.00 M, I, . * ; ; un eumärkischen itterschaftlichen redit⸗ werden hin i rlenigen Beamten des Ritterschaftlichen . 9191 . 367 5b . Stemens, &ssß i 1 . an n. Minn. 1 1 e ö 6 Fehn, l, 20 M= dem Landrat 4. D. Geheimen Regierungsrat Freiherrn instituts am 18. Dezember 19661 beschlossenen Nachtrag zu Krgzitinstituts und der Ritterschaftlichen Darlehnekasse, welche am , i , , ern, , . 1 , er bsc BDutter 1 Eg 280 , J'00 g, 2 6 e 2 Siegburg reibe ge ge te en, . den reglementarischen Bestimmungen dieses Instihuts' hirn an, e. e. 6 worden sind, außer Kraft gesetzt. Madh lll Gas s = 4 11 63260. lhend orf Porz. 06 — 1 14 667335363 Dannenhaum . 16573. j sibd 3ob; b0 Stück 5560 0, 3, 80 M — Karpfen 19 esizer Grafen von Tiele⸗Winckler au oschen im ö An ihre Stelle treten die nachfolgenden . * ,, ö Do ß i 668 e Has, g. . 1 . G 20 , * I waz h 1. 36. 2 Neustadt O⸗-Schl. den Königlichen Kronenor den' zweiter n,, ,,,, 19065 Bestim mungen . 91 66 4 J J ö 5719 O. K , m. j ; 4. . 36 . . * ( . 9 St - p. 565 — 1 ii — Spinn Ren nud. 9 = 14 14 67 1 117 104906 lan ; l-; — Zander 1 kg ; asse ; ; ber die Penstonierung der Beamten des Kur, und Neumärkische 5 ih mr, 5 = 1119 . , . itt. 9 . 1 . 6 6 86 e Ge 6. 3 14. 1M is 35h Berliner n, , , K. echte 1 Eg 2.40 M, . dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rechnungsrat Rein—⸗ ö Wilhelm k. ö ; ed e n ne. n it ire; und der ur. und . Nalmedie um: Co. 6 . . 19 *26bzB . 6 34 17 Didhb 8 do. Bierbrauerei l 63 6. 1419 ,, 3 . . e ,. 1g 1,80 M, 1,00 44 , . hold Richter zu Frankfurt a. O. und dem Rechnungs⸗ Schönstedt. von Podbielski. gitterschaftlichen Tarlebn ata. sowie über die Fürsorge für di . 7 7 i bs , 38 ö ö ö . . 63 . 6 ,, q ahödbn. 33 ö io fees e 5 0 e Ho 2 , 2 e n . ö 3. r, w fen ig An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten , . Beamten. ienh. Ketzn. 5 65 1 14 66, 3b; d . 5. boo 4 Li lid 3 3. Nati tettin 12656. q. zu Halberstadt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse und den Justizminister. e, , ; i Gn — 4 1.4 Ii3v39h3 do. Ihamotte 15 — ! J. , 23 . 1636 ar 1Jzio iss, Ib G Dien . r ne. gzoB. h Ab Bahn. o aß Behn. dem Eisenbahnstations vorsteher zweiter Klasse a. D. Justi Die Pensiongverbãltnisse der im vauptamte anzustellenden Syndiken do. Buckau . 3 — 1 1.1 163325636 do. Elcktrizit 66 6 ; . do. Waff. ISos 160M . 1.17 16 , , . 3 lin 76506 Frei Wagen un Jo se h Allersch u Frankfurt a 5 bisher in Braun— Nachtra werden vor der Anstellung durch die Generalverfammlung sejtgesetzt. g ö ä. . . , ar r rg 14 — 4 14 295 59bz do., do. ai , ee. 5 . 16 g. . 1r6ßet. beG. fels, 1 hr ifsn und Gewerken Jakob Steinseifer zu den reglementarischen , g,, bei dem Kur. Die Befugnig der Haupt. MRitlerschafts. Direktion, den im Nebenamte u. Arm. k ** . 3 ö Uk. 9)5 1.1.7 2, ð ö e. ö ** w ? . ; ; J * P — ö 2 ' . . ö ö . . , 9 2 . Ja 6 . g . e G 11 d e R. 2 h m gef en Sie 6 4 i mien und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstitkte ö gen er 6 9 Matbildenhütte 9 ibi = fr 5. . . SDisch. Uebers. Cl. I I3 14 ig. Shbzs onnersmarckschen ersorster Gustav Faude zu Ostros⸗ r. ebe f . ech Web Tind. 8 — 4 IT Ii37, 006 Stoewer, Nãhni. h k . 39 : ae. ᷣ . m ö J. ausgedehnt, daß auch den Hinterbliebenen solcher Beamten unter 6 . 16 1 411.10 n . Siolberg ng. 5 J 1 Ieh ö, 13 . . . Bezugsrechte: nitza im Kreise , dem Fürstlich van V Der § 25 Absatz 2 des mittels Allerböchsten Erlasses vom 3ualoger Anwendung der einschlägigen Staatsgefetz“ Witwen. mn d . , . J . Mechernich Bw. , n m val zal 4 — 4 Ii H5hè jetzt Gwrksch General Admiralsgartenbad 6, 00bz. es, e ⸗ . sihung bepfandbriefungsfä iger Gäter mitte usfertigun ur ⸗ un ⸗ . Meggen. . 3 z 1 * , m i e h. 52 141 e 1 Ünion Part. 115 , 6 Schöfferhof Brauerei 7, 10bz. Sberfoͤrster Otte Brodersen zu Sausenberg im Kreise . Neuer Pfandbriefe (Gesetzsamml. S. 33 erhält Die am 1. Januar 1905 oder s äter bei dem Kur und Neu— n g , r e , g ii , , = fi iösöbsd fe, deo. gi i g, ö e Rosenberg O-⸗Schl., dem Fuͤrstlich von Hohenlohe⸗Dehringenschen, folgenden Zusgtz: ; ] ; in Wkrlischtn 6 k. Eder, bei der Kur. und n, , s , dne e se, l sähee, lünen. d, , , ,,,, Hrn nr dee ünbdarl: hne zursen stets nut n ,,,, ᷓ enest 7 — 4 1.1 15675 , d gerlmmer 71573 ; j lI05z 4. 1.4.19 - — ; ose ich von Tiele⸗Wincklerschen Haushaltungs— ; e ine. * . ᷣ . ö. ⸗ ö. . ö s r, 34 . . 1 ö . i n — und r ine r Ln gr. zu Moschen i. Kreise i. Unter Aufhebung . ö dat ö 2 . Mülh. ergwerk 1 22,5 *r, . *. Sr. T3. Di. . ur. 1) 4. 1 z . d 2 . d 2 Kl nter Au nslpru au! ö h ; en älier Gummi 5 — 1 1 sißi 33G Ter I Bot Srt. . o. Db. f. i. diefergsg. lib / 44 117 id. 75h . igung. Vorgestern: Sächs. stadt O- Schl. den Vöniglichen Kronenorden vierter Klasse des Nachtrags vom 7. Juli 1886 und der Nr. III des Nach. aßgabe der in den Gefetzen vom . n, m8 r nn, 16 * mt gr n ze ng Glberf. A o iendänldchrer g; wa Friedrigg Feese zu Kei, friühet zu trace o'? chr dong, Jult— . Hin ser n Cem, 268) rr ese g. fs. fr is 5c ko. Ritleben — o. T ir , al. Wen, , fh St -A, 99, ob; G, gestr. Berichtigungen Nienwoehld im Kreise Plön, den Adler der Inhaber dis önig⸗ b. der Nr. III des Nachtrags vom 20. Februar 1888 und 31. Mär; 1585 G. S. S. I) r, . S8 — 4 17 stib,. Sb; Tut. Min burg; 3 2. . . . 165654. 1 oo, )) irrtümlich. Düsseld. Höfel⸗ Br. , , . lichen Hausordens von Höhenzollern, ; . ; . der Nr. II des Nachtragg vom 24. Jebrugr 1366 un den regle⸗ 30. April 1884 (G. S. S. 126 Neu Bellev i. Lig. — o. Ob. 3 . Han . 9 ) ö 94 6 6 ln e r fn Hir e, fi sh , 835 e e eisttt 271,756. ö dem Fürstlich von Donnersmarckschen Oberförster Louis nnr een, ann nn gen . . De rr gen i , 3. . , , do. abg. — o. Dh. fr. J. 1825, 90bz . ö. . Frankf. Eleltr. iG amt id -= Kurfürstend⸗Ges. . erlach zu Klein-Iyglin im Kreise Tarnowitz, bis er Wild⸗ lichen Kreditinstituts wird hin er Gewahrung von Vorschuß⸗ Februar G. S S 17), Neue ae , J 7346 1 ö . Vari ö — ⸗ 1 i . m. 106 41 1.4.10 - — meister 3 e e 6 dem ,, darlebnen folgendes bestimmt: ; ⸗ 20. Mai 1882 (H. S. S. 298), err, g ih ; 1 ä oh d. e , d is , . lie bh , . 4 1 102.006 Rober? Thiemann zu ionglds im Kreise Groß⸗Strehlitz, 3 33 6. n , , a. . 9. 65 6 16 16 und eue Phot. Sg. 19, — 4 4.1, 3 G6 Tilmann Cin, 5 1 Ii ird) org · Marie 41 1511.0. ; ; erationen behufs Umwandlung Kur, und? ärkischer Pfandbriefe Jun S. S. ; are nge fe. o. Th fr. polb bt , 2 . ir es, der we es g. , gz hg dem Wirtschaftsinspektor Edmund Fest zu Olschawa desselben n landschaftlicher e n dre. in Kur- und * n für unmittelbare Staatsbeamte getroffenen und der in den nach— ö. ö 3 17 Hl 20b; , 7 ⸗ . ,, r, ; 1 . 6 ö . 23 . , . rkus Pfandbriefe rng n e n, ,, . 1 folgenden S§ 3 bis 6 enthaltenen r en Bestim mungen. eu- Westend . — o. Db. fr. 3. 1 Tuchf. 6 n 56 dn n a,, Gef.. elctt. nt. Ibs 4 11160 M53 jet. 3G u zu Burgsinn in Bayern das Kreuz gemeinen n. nssatz; kann den bei dem Kur- un eumãärkischen 5 3. k . Neuß. Wag; i La. T id * fx. 5. 0 obe Ung. Asphalt , To. de. ut. S id a 1.17 lis 15 uds. und Aktienbörse. chrenzeichens, fowie ; ö itterschaftlichen Kreditinstitut assoziierten Grundbefitzern auf Su ss 13 bis 19 des Penflonsgesetzes vom 27. März 1872 in Fifenw. 9 — 4 1 65 et bzö do, Zuger. 22 z. 6 is ai iir - Fonds. un d ürstli n rckschen Revierförstern Hu gd deren Antrag aus den verfügbaren eigenen onds und seiner gegenwärtigen Faffung— . i oe, 34114 n e bz n, ,, ö 7 ; 64 ,. . 6 1065 3. 11 102, 56 Berlin, den 17. Februar 1905. Bo , . ie, . 3 * arl ä Amortisationsfonds diefes. Kredftinftituts bis 46 Höhe Die Dienstzeit ö. vom Tage des Eintritts in den Dienst des Nienb Bz Aabg. 9 0 1 . r 23 dd. Bauv. 5 5 — 1 11 j 2h et. bʒG6 ö Hosbr. 1934. 1.4.10. ; 6 zu Dyrden nn Kreises, dem i fun von Hohenlohe⸗ von 3 (drei Prozent des Nennwertg der neubewilligten oder umge.· Kur⸗ und Neumãrkischen ter tif en Kreditinstituts oder der , i Darin. Vzpigrf 15 — 1 11 55e) * Handel Bellegll. 165 11 117 io 50G Die Börse war heute ruhig, aber ehr 1. d ö j wandelten Pfandbriefe behufs Deckung der Kosten nach dem . Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darichnakaff. gerechnet. o. A. ö . . . . 5 60 * 92 kv. . , mn . welche ö i i ĩ ili d . ö 4 ol O0bz G Venti. Masch. J 1è 1 lz. 16 Harp. Bgb. Q k z . ö! 1. . ziemlich fest. Irgendwelche Ereignisse ö ringenschen eierfoörster e , ,. ö zu . . der Haupt. Ritterschafts⸗ Direktion ein bares Vorschußdarlehn bewi igt Die Zeit des aktiven Milstärdienstes und die Zeit, während ,. 5 — 1 11 126.506 V. Brl ⸗ Fr Gum. z — 4 1. 13624 39bz G 2 6. ö 165 in an ,. 5 welche danach angetan gewesen — 56 — eine 8 im Kreise Rosenberg O. ⸗Sch „dem Fürst ich Hohenlo e⸗ werden, deffen Sicher tell ung, Verzinsung, Tilgung und Zurückerstattung welcher ein Beamter unter Bezug von Wartegeld in einstweiligem do. do B63 — 4 1.1 D698 er B. Marr nn. 5 n r ei , iin n i bz größere Bewegung hervorzurufen, lagen . Tehringenschen Schloßdiener Karl Lorenz zu ZSlawentzitzʒ gleichartig wie bei Gewährung eines Pfandbrie Skurtdifferenzzuschuffes Ruhestand sich befunden hat, wird in gleicher Weise wie bei do. Lagerh Berl 5 — 1 141 12. 00bzB Ver. Edem. Ghrs. 1) 11214157 31h 0bz 5 Lib im ii 77hßb; G nicht vor, daher konnte sich auch keine aus. im Kreise Kosel, dem Fürstlich von Hohenlohe⸗ ehringenschen nach dem hierüber bei dem Kar. und Neumärkischen Ritterschaft., unmittel baren Staatsbeamten angerechnet. Dagegen findet die Anrech⸗· do eberpvappven 9 / 2 4 1.10137, 16636 Ver. Dampfzgl 13 I15 4 14 EI023b36G 3 k. ig)6 üs s 117 SX25b;Gc eprägte Tendenz entwickeln. Die Bilanz der Kanzleidiener Jose Seltmann ebendaselbst, dem Straf⸗ lichen Kreditinstitute und der Zentrallandschaft bestehenden Beftim. nung einer weiteren Dienstzeit oder einer praftischen Beschäftigung im 8e 8 ttwert. 3 15 4 ii liczdsbicß;. W Snfscht Geiz, ; = 6 J . dei ack i ids ir ia iM ib d 8 terreichischen Kreditanstalt rief eine ge⸗ ö ĩ 1 ĩ l ĩ Maßgabe, daß al lmäßi Reichs,, Staats ⸗, K L., landschaftlichen oder Privatdienst nur ,, 9h; Der. Harzer Kat 3 7 13 idiolizs bps; Senkel. Wolfeb. . esterreid lte rene gez anstaltsoberauffeher Anton Schmitz zu Muͤnster i. W, mungen erfolgt, jedoch mit der Maßgabe, daß als regel mäßige eichs., Staats⸗, Kommuna n landschaf rn . . do. ,. ih — 1 14 lis dehßz6;. Br Kn Ftettw. 17 — 4 HEI Ei Sb; S6hernid Kare, K . gewisse Besserung für die Att . dem Kassendiener Fran Kretschmer, dem Portier Friedrich Tilgungsrate zur Ber insung und Tilgung des gedachten r g minsoweit statt, als dies den Beamten, bei der Anstcslung. durch die Jo. Welllämm. 3 = 1 HI Bös V. Knst. Troitzsch 3 — 4 1.1 E66 55; do. 1898 9199 1 o ob Instituts hervor, während die Bilanz der Belterm ann id a der Königlichen Münze in Berlin, darlehns bei einer Pfandbrie umwandlung der ersparte Ilngbelrag Saupt · Ritterschaftg. Direktion ausdrücklich zugesichert oder später von e. 63. , e H ⸗ , . i⸗ 1. 4 ol r Berliner Handelẽgesells 1 n em , z kise s del n me , ö. akob fort zuentrichten ist und erst nach Rückerstatkung des Vorschußdarlehns der Generalberfammfung bewilligt worden ist. err. , . k . 382 ö . 5 3,5 3 ? * * - . H k,. 4. 4 690 . . . . 3 . 1 3 n rg e. le e Furs ange nau zu. Limburg a. C, bisher zu Rückershau en aum ö. n n, Verbindung eines Vorschußdarlehns und eines (Zu S5 8 und 10. des n , . 29. Mai 1882 in der durch ürnb. Herk⸗W. 7 24 4 . 10 9 1 17 i681 bob 6 oösch Ei u St. lb hh 4 14io 1g eher zur Schwache * 26 en mntertaunuskreise, dem , Eisenbahnpackmeister Kursdifferen zzuschuffes darf deren Gesamtbetrg bes einem! Grund⸗ 9 . 1. Juni 1897 abgeänderten Fassung. Dberschl. ham. 7 89 ‚⸗ 4 k S* m ee er ohenf. Gewsch. 1 G35. 1.147 104.406 Kohlenaktienmarkte waren wieder Gelsen . onrad Diehl zu Cöln⸗ Deutz, dem Privatforstaufseher sflücke 10 0/0 des Nennwertes der betreffenden Pfandbriefe nicht über⸗ as Witwengeld soll mindestens 215 M betragen und 2000 d. ,, , , ,, 0 öl, r ,, , we, fänr, , Julius Bu riharbt zu Piarotteroben im eessetln er, fa, nicht ibersteigen. C Jed(ch il en nit, uml , ms ü . . 4 ö. 9 X. . — * ö (t 2 E . 4 1. h e er. 4 ä 14 2 an n ere 2 — ö 7 ö 8 — 19 ; 1 i s k— 6 ö 8 1 1.10 173509bzc3 Inowra f, Sal; 190 2. 2 war fest. Der Kassamarkt für Industrie⸗ 2 Gee n rf. ⸗ e . g He bnd g e, s i ü? iss shbecß. Jam. , n . * . wert La Gl, n r elf, e m, ö i ; 0 1 7 Ml, 50bz do. WA. 15 6 14 1.7 6b. 00obi G Kattow. erg. gg Lr ls 63 diskont os⸗. Dpy. Portl Zem. 39 ö