1905 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Grund⸗ oder Stammkapital: 315 000 M Drei⸗ hundert und fünfzehntausend Mark.

Vorstand; persönlich haftende Gesellschafter; Ge⸗ schaftsführer ꝛc. Geschäftsführer: Landwirt Hinderk Abdens JH. H. Sohn in Bellingwolde und Landwirt Jan L. Veeman in Meeden.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungs⸗ befugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts vertrag ist am 27. Januar 1995 fest 5 Die Organe der Gesellschaft sind die

eden Geschäftssührer und die Versammlung der Gesellschafter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ fellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Auflösung; Fortsetzung ꝛc.: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist bis zum 1. Mai 1920 abgeschlossen.

Er gilt als jedesmal auf fünf. Jahre verlängert, wenn 'er nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt wird. ; ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Weener, den 10. Februar 1995.

Königliches Amtsgericht. J. Wesel. 86934

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma W. Hoettger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wesel ein⸗ getragen: . .

Geschäftsführer Felix Vallentin ist ausgeschieden.

Weßsel, den 1. Februar 1966.

Köntaliches Amtsgericht. Wesel. 86935

In unserem Handelsregister Abteilung 8 ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma . Kühnen zu Wesel vermerkt worden, daß als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Otto Scholten zu Wesel in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die Firma als offene Handelsgesellschaft, welche am 36. Januar 1905 begonnen hat, fort⸗ geführt wird.

Als Gesellschafter sind jetzt vermerkt:

1) Kaufmann Heinrich Scholten, 2 Kaufmann Otto Scholten, beide zu Wesel. ö. 3

Die unter Nr. 249 des Prokurenregisters für letzteren eingetragene Prokura ist gelöscht.

Wesel, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Wes el. . 86936

In unserem Handelsiegister Abteilung à ist bei

der unter Rr. 148 eingetragenen Firma Wilh. Westerholz zu Wesel vermerlt worden, daß die⸗ seilbe unter der Bezeichnung Wilh, Westerholz Nachf. auf den Kaufmann Josef Ziskoven zu Wesel übergegangen ist.

Wefel, den 10. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 86937 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Firma Georg Moog in Wiesbaden. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 10. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. 12. Winsen, Luhe. 86938

In das hiesige Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen:

I) am 12. Januar 1905 unter Nr. 74: W. Brauckmann. Ort der Niederlassung: Winsen a. L. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Brauckmann in Winsen a. T. a

27 am 25. Januar 1905 unter Nr. 75: G. F. Henke. Ort der Niederlassung: Winsen a. X. Inhaber: Buchhändler Georg Henke in Winsen a. L.

3) am 7. Februar 1905 unter Nr. 76: Louis Weese. Ort der Niederlassung: Winsen a. L. Inhaber: Buchhändler Louis Weese in Winsen a. .

ch am 16. Februar 1905 unter Nr. 77: Schrader u. Hartmann. Ort der Niederlassung: Winsen a. E. Inhaber: Kaufleute Carl Schrader und Friedrich Hartmann, beide in Winsen a. X. Rechts. verhältniss: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 15. Oktober 1904.

Ferner sind die unter Nr. 68 und Vr. 66 des Handelsregisters A eingetragenen Firmen A. Blanke und Sermann Sambraus am 2. bezw. 13. Fe— bruar 1905 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Winsen (Luhe).

Worms. Bekanntmachung. 869391 Das Erlöschen der Firma: „Adolph Gerheim“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, 15. Februar 1905. Großh. Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

Allenstein. . 86982 In das Genossenschaftsregister ist heute die „Pferdezucht Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr. Bertung“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist; Förderung der Pferdezucht der Mitglieder, ins⸗ besondere Beschaff ung von Zuchtmaterial mittels gemeinschaftlichen Geschäftebetriebs. Die Haftsumme beträgt 50 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil, und für jede dem Genossenschafts⸗ hengft zuzuführende Stute ist ein Geschäfttanteil zu erwerben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Besitzer Barejemski⸗Jommendorf, Genossenschafts⸗ vorste ber, Besitzer Parschau· Thomsdorf, Stellvertreter des Genoffenschaftsvorstehers, Mühlenbesitzer Bries— korn⸗Reußen, Beisitzer. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „‚Allensteiner Volksblatt“, und zwar bei den der Ge— noffenschaft von zwei Vorstande mitgliedern, bei den des Aufsichtstats vom Vorsitzenden unterzeichnet. Die Dauer der Genossenschaft ist auf 5 Jahre, bis 1. Januar 1910, festgesetzt. Die Willerszerklärung und Zeichnung des Vor— stands erfolgt durch ? Vorstands mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Allenstein, den 11. Februar 1905. Könial Amte gericht.

Augsburg. Betanntmachung. 36983) In das Genossenschaftsre ister warde eingetragen:

Haftpflicht“. 5. Februar 1906 wurde an

Meilinger der Oekonom Peter Schißler in matshofen zum Vereinsvorsteher gewählt.

KRamberg.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãäukter Haftpflicht“ in Schlüfsselfeld. ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Schmied Georg Stumpf in Schlüsselfeld.

,,, eingetragene Genofssen⸗ schaft Wannbach. Leonhard Winter ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Vereinsvorsteher der Oetonom

Georg Kraft in W

verein, eingetragene schräukter Haftpflicht

das Statut wurde dah indert, Bekann machungen des Vereins künftig im Lichtenfelser

Tagblatt“ erfolgen

In der Generalversammlung vom] Stelle des Josef

Augsburg, den 15. Februar 1905. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung, 6984 Einträge ins Genossenschaftsregister betr. 1) „Darlehenskassenverein Schlüsselfeld,

Johann Ott ist

) „Pfarr gemeinde Hetzelsdorfer Spar und

mit uubeschränkter Haftpflicht“ in

annbach.

3) „Hochstädter Spar⸗ und Darlehenskassen · Genossenschaft mit unbe⸗ in Hochstadt a. M Georg Deuerling ist aus dem Vorstand ausgeschieden; dahin geändert, daß die Bekannt⸗

Y „Tettauer Porzellanfabrik H, eingetragene Genbssenschaft init beschränkter Haftpflicht. in Tettau. Wilbelm Brandenstein ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Kassier der bisherige Vor⸗ sitzende Albert Spindler und zum Vorsitzenden neu⸗ gewählt der Kaufmann Hans Pülz in Tettau.

Bamberg, 15. Februar 1905.

Bayreuth. Bekanntmachung. 86986 Eonsum Verein Altstadt · Bayreuth, einge⸗ , n Genossenfchaft mit beschränkter Haft⸗ icht. .

ö Reuschel aus dem Vorstand ausgeschisden; zum Kontrolleur in den Vorstand gewählt Michael Engelbrecht, Saalmeister hier,

Bayreuth, 14 Februar 1905.

l. Inte erict.

Berlim. ö So 86] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 226 ¶Milchverwertungs. Genossenschaft Berlin⸗Osten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfticht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl Hornath ist Gustav Kirschbaum zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den

I3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. 3 Bitburg. 86672

Genossenschaftsregister bei dem Alsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen worden: Zur Vertretung des durch Tod ausgeschledenen Ackerers Johann Josef Haubricht ist das Aufsichtsratsmitglied Michel Hauer aus Alsdorf in den Vorstand gewählt worden. Bitburg, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. KRlei cher ode. 886987 Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen „Consumverein zu Trebra e. G. m. b. H.“ ist heute vermerkt: An Stelle des aus geschiedenen Lehrers Karl Wolf ist Landwirt Karl Stilzebach zu Trebra zum Vorstandsmitglied bestellt. Bleicherode, den 13. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Rocholt. Bekanntmachung. 86938 Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Mussumer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfenverein, e. G. m. u. H., ist folgendes vermerkt: Wckerer Wenzel Tepasse aus Lowick ist durch Tod aus dem Vorftand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Gerhard Tepasse in Lowick getreten. Bocholt, 19 Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Calw. K. Württ. Amtsgericht Calw. S6689] Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 44 wurde heute beim Darle hene kassenverein Zavelstein, e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Dezember 19354 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus— scheidenden bisherigen Vorstehers Jakob Rentschler zum Vorstandsmitglied und zugleich Vorsteher Michaek Nonnenmann, Stadtschultheiß in Zavel⸗ stein; in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1904, an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Leopold Schroth, jg. Jakoh Bol;, Bäcker in Zavel— stein, in den Vorständ gewählt. Den 14. Februar 1905. Bühler, stv. Amtsrichter. Calw. K. Württ. Amtsgericht Calw. S6890 Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 18 wurde hente beim Darlehenskassenverein Deckenpfronn, e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. Februar 1905 wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen Vor— standsmitglieds und Vorstehers Friedrich Widmann in den Vorstand und zum Vorsteher gewählt Gott— lieb Eisenhart, Schullehrer in Deckenpfronn. Den 15. Februar 1905. Bühler, stv. Amtsrichter. Cochem. Bekannimachung. 86991] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, woselbst die Genossenschaft Müdener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. u Müden eingetragen steht, folgende Eintragung be— wirkt worden: An Stelle des Anton Platten zu Müden wurde der Peter Müller daselbst zum Verein svoisteher gewählt. Cochem, den 14. Februgr 1905. Königliches Amtsgericht. Doberan, Heck lb. 6992 In das Genessenschaftsregister ist zur Molkerei Geuossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht zu Elmenhorft heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar d. Is. ist ein neues Statut angenommen und zu den Akten gebracht. Gegensfland des Unternehmens ist die Milch⸗ Se m auf gemeinschaftliche Rechnung und Fefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern, und sind durch das Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen land

Heute ist in unser

Rostocker Anzeiger zu veröffentlichen. Das Geschãfts⸗

Will⸗ folgenden Jahres.

Finsterwalde, N. -L.

Nr. 12, betr. den Consum ˖ Verein Sallgast, ein⸗ getragene Genossenschaft Haftpflicht zu Sall gast heute vermerkt worden, daß der Mühlenbesitzer Adolf. Knospe aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Paul Noack zu

Frank furt, RNHarinm.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht schaftßregifter wurde heute eingetragen: Das Vor— stands mitglied Christian Althaus ist durch Beschluß ber Generalverfammlung vom 13. Februar. 1905 enthoben und an seiner Stelle Schlosser Wilhelm

Schudel gewählt.

Haigerloch.

ahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des Doberau (Meckl.), 15. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

6993

Bekanntmachung. . In dem hlesigen Genossenschaftsregister ist bei

mit beschränkter

Stelle der Eigentümer

Sallgast in den Vorstand gewählt ist.

Finsterwalde, den 13. Februar 1906. Königliches Amtagericht.

86994

Konsumverein Heddernheim und uümgegend,

in Heddernheim. Ins Genossen—

Frankfurt a. M., den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Bekanntmachung. 860601 Im Genossenschaftsregister ist heuke unter Nr. 16 eingetragen: Dettinger Spar⸗ und Dar lehns⸗ kaffenverein e. G. im. Uu. 5. Das Statut datiert vom 6. Mai 1904. Gegenstand des Unternehmens sst: Hebung der Wirfschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und gänftiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglleder sind: Johann Legler, Eugen Breisinger, Anton Schoch, Andreas Hofer und Julius Hofer, sämtlich in Dettingen. . Bekanntmachungen find, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstande⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsborsteher zu unterzeichnen und im Landwirt, schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Willen erklärungen und Zeichnungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch mindestens drei Vorstandsmitglieber, unter denen sich der Vereins— dorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß. Tie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Haigerloch, den 9. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

HNHarhurg, EIbe. 6995 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute zu der Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Nenndorf“, folgendes eingetragen: In Stelle des veistorbenen Maurermeisters Fritz Niekerken ist der Kleinkötner Heinrich Brunckhorst zu Nenndorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Harburg, den 8. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. III. Hohensteim, Ostpr. ; ; 187042 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6

folgende Eintragung bewirkt: In den Vorstand des Königsguther Spar—⸗ und Darlehnskafsenvereins eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königs⸗ guth ist an Stelle des Besitzers Johann Golom⸗ kiewski in Sauden der Molkereibesitzer Franz Glöde aus Sohenstein in den Vorstand gewählt. Hohenstein, den 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. J. EKammin, Pomm. Sekanntmachung. 870530 Bei der „Ländlichen Spar und TDarlehns⸗ kaffe zu Cöselitz“, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Cöselitz, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Louis

Bötzow ist aus dem Vorstand auegeschieden und für ihn Carl Fleischmann in den Vorstand gewählt worden.

Kammin i. Pom., den 4. Februar 1965. Königl. Amtsgericht. Landshut. Betunntmachung. Einträge im Genossenschaftsregister: ) „Darlehens kassenverein Neuhausen, ein⸗ getraßeue Genossenschaft mit unbeschräͤnkter Haftpflicht“ in Neuhausen. Michael Voit und Georg Holzner sind ausgeschieden; als Vereine porsteher wurde der Bauer Lorenz Kinds—⸗ müller in Unterneuhausen, als Vorstandsmitglied der Müller Kaspar Stanglmaier ebenda neu gewählt, 2) „Darlehens kassenverein Gramelkam, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Gramelkam. Für den ausgeschiedenen Michael Attenkofer wurde

89

87031

in Gramelkam. Landshut, 15. Februar 19605. Kal. Amtegericht. Lanenburg, Pomm. Bekanntmachung.

u. H. in Cose“ folgendes eingetragen worden:

in Cose getreten. Lauenburg i. Pomm., den 13. Februar 1965. Königl. Amtsgericht.

Meld or s.

In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 1 Meierei Genossenschaft Nindorf, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft pflicht in Nin dorf folgendes eingetragen worden

der Landmann Wilb. Claussen⸗Wolmersdorf und de

gewählt. Meldorf, den 19. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. II.

M. Gladbach. 86998

In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist beim

dag Vorstandsmitglied Jakob. Thalhammer, auer in Binsham, als Verein vorsteher gewähll; neues Vorstandsmitglied: Matthäus Schachtner, Söldner

86691 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr 19 eingetragenen Genossenschaft „Cose'r Spar und TDarlehunskassen Verein, e. G. m. Der Gastwirt Paul Scheewe, früher in Cose

wohnhaft, ist aus dem Vorstan de ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofebesitzer August Bandt

6996

An Stelle des gusgeschiedenen H. Dohrwardt.= Wolmert dorf und Jürgen Buhmann -Nindorf sind

Müller Ferdinand Diener-Nindorf in den Vorstand

m. b. S. zu M. Gladbach Land Holt ein⸗

getragen:

Der Anton Prinzen, Fabrikarbeiter zu Holt, ist aus dem Vorstand ausgetreten, sein bisheriges Amt als Geschäftsführer wird bis auf weiteres durch das Vorstands mitglied Peter Metzer wahrgenommen. M. Gladbach, den 11. Februar 1806.

Sil. Ante er ch.

Oexrling haugsem. 86999 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: „Oerlinghauser Sp̃ar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , . in Oerlinghausen“ folgendes ein— getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 6. April 1904 am 31. Dezember 1964 aufgelost. . Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Der Generalversammlungèbeschluß befindet sich Blatt 127 der Akten. Oerlinghausen, 6. Februar 1995.

gur ft ze Autgerich

Ortenberg, Hessen. 86716 Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen: 1 Das Statut vom 24. Januar 1905 der „Spar⸗

und Darlehnskasse, eingetragene Genossen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Volkartshain. Gegenssand des Unternehmens ist der Betrich eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirtschaftsbetrieh, Erwerb von Kaufschillingen von Genossen und Nichtgenossen und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns für Genossen und Nichtgenossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Schottener Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben und gezeichnet von dessen Präsidenten. ; Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand bestehend aus: 1) Karl Langlitz, 2) Karl Müth, 3) Karl Hofmann, 4) Heinrich Schäfer J., alle in Volkartshain wohnhaft. Pie Einsicht der Lifte der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ortenberg, den 13. Februar 1992.

Großh. Heff. Amtsgericht.

Perl. S7 000 Bei dem Helsanter Spar⸗ und Dar lehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Helfant, ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen;

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Friedrich Rörsch und Johann Peter Gerardy find zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden:

Mathias Bösen, Nikolaus Kettenhofen, beide Ackerer in Helfant. . Perl, den 10. Februar 1995. Königl. Amtsgericht. Abt. I. Pulsnitrt, Sachsen. 87002]

Auf Blalt 5. des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns und Sparkassen Verein Ober⸗ lichtenau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Oberlichtenau Bez. Tresden) betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Jenichen in Oberlichtenau nicht mehr Mitglied des Vorstands und der Fabrikant Herr Alwin Höfgen in Oberlichtenau Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist.

Pulsnitz, am 3 Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Osthr. ; 86092 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 14 die Genossenschaft in Firma: „Heiligelinder Spar, und Darlehns kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftyflicht ! mit dem Sitze in Heilige⸗ linde eingetragen worden.

Das Statut' ist am 6. Februar 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines genossenschaftlichen Geschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnk, .

2) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Erwerb und Wirtschaftsbetrieb und eventuell

3) der Beschaffung der für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendigen Verbraguchsstoffe und Bedarfs— artikck. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Ge⸗ nosfenschaft zum Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu benutzen.

Vorstandsmitglieder: Rittergutsbesitzer Karl ParschauKrakotln. Vereine vorsteher, Besitzer Her⸗ mann Tomÿg⸗Bäslack, Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers, Gutsbesitzer Ferdinand Hallmann. Marien hof, Gutebesitzer Bernhard Fughe⸗Spieglowken,

Gutsbesitzer August Fox-Widrinnen.

Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorstand oder, wenn nach 5 33 des Statuts die Generalversamm⸗ lung nicht von diesem berufen wird, von den be treffenden Einladern zu unterzeichnen.

Diefelben erfolgen im Blatte „Ermländischer Bauer“ zu Wormditt.

Dle Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung der Quittungen über Beträge unter 150 S, wenn sie vom Verein svorsteher oder dessen ; Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist. s Die EGinsicht der Liste der Genossen ist i er BDienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rastenburg, den 11. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

1

1

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Scholy in Berlin.

J Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Bei „Molkereigenossenschaft Willmats hosen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

wirtschaftlichen Genossenschasten zu Rostock und den

„Gewerkschafts Konsumverein Holt, e. Gen.

Anstalt, Berlin 8 M., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 43. Berlin, Sonnabend, den 18. Fehrugr 1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d l M B / 3 die en Handels, Güterrechts, Vereins⸗ ts, Zeichen.; ö ̃ ̃ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der k rn inn . . 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ik)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all t ĩ in für ieh ichn d nr. durch alle Postanstalten, in Berlin Für Das Zentral-Handelsregister für de Rei int i Staatsanzeigers, 8W. are r 32, . J G . , ö. d , ,, ge ber er

Genossenschaftsregister.

sSchorndor . 186702 ö K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—

h. ; ĩ Regel täglich. Der M 50 5 für das Vierteljahr. Ei ö. s. a, n n, j ö Einzelne Nummern kosten 20 5.

Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, . don Spareinlagen, Ausleihen von Geldern gegen Sicherheit und Herstellung von Wohnungen.

Unverändert sind geblieben die Firma und der Sitz

* Vermögen des Schlächt .

e ächtermeifters Franz Thürling in Berlin, Petersburgerstraße . ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem König—⸗ lichen Amts gericht L zu Berlin das Konkursverfahren

gebäude Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am E. Mai 1905, Vormittags 11 ih daselbst. Danzig., V4 Fe .. .. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

getragen: der Genossenschaft, die Bestimmungen über die Form eröffnet. Verwalter: ̃ ; Gemäß Statuts vom 25 Juli 1804 hat sich unter . der , ausgehenden Bekannt⸗ 3 grit ft g; fung, K Eisenach. S695? der Firma „Darlehen skaffenverein Sberurbach, imgchungen, üher die öffentlichen Blätter, in die diese der. Konkursforderungen bis 1. Mai 1965. 6a Ueber das Vermögen des Sch lossermeisters

Adolf Hagemann in Eisenach ist heute, a 16. Februar 1905, Nachmittags 45 Uhr, ö. nk froöffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rentner Hermann Wehmeyer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 143. April 1905; erste Gläubigerversammlung den . . ,,, EI Uhr; all⸗ einer Prüfungstermin den 27. i 5 Vormittags 11 Uhr. . Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Eisenach. n, ; 868051 eber das Vermögen der Firma Wilh. (Inhaber Fabrikant Wilhelm Wolf) zu n . ist heute, am 16. Februar 1905, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechts⸗

aufzunehmen sind, über die Haftsumme des einzel e nm . die ge, . der der rte ne Willenserklärungen kundgibt und für die Ge— nossenschaft zeichnet. GJ

Zwenkau, den 11. Februar 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Colmar, Els.

Gläubigerversammlung am 10. März 1905 Vormittags EE uhr. Prüfungstermin am 18. Mai E90, Vormittags 16) Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1905. Berlin/ . 3 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

nerlin. . 18683 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Boettcher (in Firma Max Boettcher jr.) zu Berlin N. 39, Chausseestr. 68 69, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht. eine Genossenschaft gebildet, welche den Sitz in Oberurbach hat. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, daß den Vereinsmit⸗ . das zu ihrem Geschäfts, und Wirtschafts— betrieb nötige Geld in verzinslichen Darlehen be— schafft sowie denselben Gelegenheit gegeben werden soll, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Mitglieder des Vorstands sind:

? . . 85728 In Band 1V des Musterregisters ist eingetragen

I) Schultheiß Krieger, Vorsteher, ; ö 2 Christian Schiek, . und Gemeindepfleger i,. Berlin das Konkursperfahren eröffnet. Verwalteß: anwalt Dr. Koerner zu Eisenach. Offener Arref ĩ . J. c F. Gensbourger in Colmar, Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 1099. Anzeigefrist bis 6. Mãär; ,

Stellvertreter des Vorstehers,

3) Ludwig Nuding, Bauer,

4 Gottlob Szll, Schreinermeister,

) Johannes Gläser, Weingtr. u. Ortssteuerbeamter,

sämtlich in Oberurbach.

. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und dar— unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vor⸗ stand dazu bestimmte Vorstandömitgl ieder.

Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß 1 ig f ter tel lte , während der üb⸗ ichen Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Den 11. Februar 1905. ö 4

Oberamtsrichter Letz gus.

Soest. Bekanntmachung. 8866866

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei . Molkerei Soest e. G. m. u. H. zu Soest ein⸗

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1909. Erste Gläubigerverfammlung am 15. März E905, Vormittags IA Uhr. Prü— fungstermin an 15. Mai E90, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 / 14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Sffener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1905.

Berlin, den 16. Februar 1905.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 81.

Rerlin. J 86784 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das

zwei versiegelte Pakete mit je 46 bezw. 14 Muster , 5152, 5174, 5197, 5198. 5223, H244, H256, 5275. lol, 00 - 5004, 5053 - 5055, 5144 - 5146, 5066 5067, 5020, 021, 5052, bog, 50092, 5097, dogs. 5075, 5088, 5109, 5128, 5129, 5265, dg H 342, oihf, olsö, Höß, özös, özg4, zzg. hözI, 5özs, 5339, 5309, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30 Dezember 1904, Nachmittags 534.

82. J. u. F. Gensbourger in Colmar, drei versiegelte Pakete mit je 40, 40 und 23 Mustern, . 5115, 5134. 5135, 554 5156, 5 5 t 2 2 179 * 7 5 * 3185 ig? . 6. . 4 . olg. Vermögen des Georg Kielblock, alleinigen In— d 93 habers der Firma Georg Kielblock, Baugeschäft , , , , n, , ö, d, J, n ne . ,, , , wel wel, ebe n, nä, . . 3 ö . beantragt, diefer Antrag auch zugelaffen worden sst, dä, Hg, dg e dn, r , i, . 3 wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Ge⸗ ü , ö meinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und é. 5 , ie. 5, ö 9 Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit . . gugges iedenen Vorstandsmitglieds 55lb, 5blß, 552, Flächenerzeugnisse, Schutz frift ,, den 16. F ö. Serk in Lohne sst in der Generalversamm 2 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1905, Nachmiltags r ö 6 . 2 9. iiur 1905 Friedrich Jüngling zu 31 Uhr. ; mathe . J

umroth gewählt. 83. ie. in C ünf ö.

kann n nn e, woch. 83. A. Kiener u. Cie. in Colmar, fünf ver⸗ S6958

frist bis 15. April 1905. Erste Gläubigerversamm— ö, 49 13 . ,,,. 8 m. gemeiner Prüfungstermin KE. Mai 1 = mittags 19 . ö Großh. S. Amtsgericht Gisenach, 6.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. S6954 Ueber das Vermögen des Kolsnialwarenhändlers Jo sef defering zu Rotthausen ist heute vor- mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm ; lung und Termin zur Prüfung der bis zum 11. März 1905 anzumeldenden Forderungen am 21. März E805, Vormittags E04 iihr, Zimmer Nr. . Offener. Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 11. Marz 1905. Gelsenkirchen, den 156. Februar 1965.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 86955

Ueber das Vermögen des Sattlers Adam Bartkowiak zu Gelsenkirchen⸗Hüllen ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger

Eochum. versammlung am 16. März 1905, Vormittags

on kurseröffnung.

Fehr siegelte Pakete mit je 50, 50, 50, 50, 42 Must schul z

Königliches Amtsgericht. Damenkleiderftoffe, Fabriknummern 19 en SGemeinschuldner: Witwe Pflastermei

4 6 . ? erstoffe, Fabriknummern 19000, 19016 bis ; ermeister Fried 05 Ühr. Termin zur Prü ĩ

Sprempers, aus in. S700 Ibois, 15020, 19626, igo3z 4. 19039, 18011. 1903, ih n , k Ern; is, Mäh 05; Kw * r 7 1 YT. e r⸗

20. März A995, Vormittags 11 Uhr Zimmer Nr. 7. Afener Arrest mit Anzeigepflicht 23 Anmeldefrist der Forderungen bis zum 18. März 1905.

19015, 199458, 19053, 19056 19064, 199065 19973. 19075 =- 19094, 19097 19111, 19113, 19115 —- 19120, 19122, 19124, 19125, 19130, 19131, 19133, 19.136,

ö Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 vermerkten Genossenschaft „Spar und

walter? Rechtsanwalt Dr. Cohen in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 3. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 46. Frist für die An—

Van. Ver rin, in geiragsul Grnbffenschast nit ihis -= 19st, igt - 19166. i313. -i. isis Gel , 2 * 2 z * 7 7 6. . —* 7, h . 191 2 neon * 3 5 6 . e kirchen, den 16. Februar 1905 beschrünkter Saftpflicht ! zu Spremberg, Laufitz, 19163 197169. 19171 19176 also gr 919 meldung der Forderungen: 21. März 1905. Prü, . erichtsfchreibe . ö.

tz . . 6 . ,,, fungstermin: 2. Avril 19605, Vormittags Der K

r,, worden: Die §§ 4, 33, 34, 43 Abs. 5 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. . jember 1904 geändert, neu aufgestellt ist 5 33 a. Das Vorstandsmitglied, Kassierer Kaufmann Werner Scharrer ist auf die Zeit vom 1. Januar 1905 bis 51. Dezember 1907 wiedergewählt. Spremberg (Lausitz). 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Vechelde. ö 6698] Bel dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Bortfelder Sypar⸗ und Darlehns- Verein, e. G. m. u. S., zu Bortfeld ist heute Seite 18 Spalte 4 folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Nobemher B04 ist an Stelle des ausscheidenden Kotsassen beinrich Voges der Häusling Hans Hennig Meyer in Hortfeld Nr. 104 in den Vorstand gewählt worden. Vechelde, den 10. Februar 1905. Herzogliches Amtegericht.

LH Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1905 Anzeige zu machen. Bochum, den 16. Februar 195.

Königl. Amtsgericht.

19210, 19212 19219, 19223, 19224, 19225, 19227 192285, 19231, 19233, 19234, 19236, 19239 156341 bis 1921. 9245 - 19250. 19354, 19357, 19535 19260 19263, 19265, 19268 - 19273, 19277, 15778. 19281 19289, 19292 19294, 19296 19300, 19305 bis 19314, 19318 19320, 19322, 19325 19329, 19332 - 19336, 19338 19341, 19343 19350, 19353, , 66. 19367, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe 1905, Nachmittags 5. 20 . . Colmar, den 8. Februar 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 86964 Die, Bekanntmachung vom 4. Februar 1905 in Nr. 35 über Anmeldung von Mustern der Glas— hüttenwerke vormals J. Schreiber ( Neffen in Wien mit Zweigniederlassung in Fürstenberg a. O., betrifft nicht Glasglühlichttulpen, sondern Gas“; glühlichttulpen.

Greix. Konkursverfahren. 867931 Ueber das Vermögen der Vutzmacherin Lina Dalank, geborenen Erdmann, in Greiz ist heute, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel in Greiz. An- meldetermin: 10. März er. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 18. März er., Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest bis 4. März er. Greiz, den 16. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.

Mambnurg. Konkursverfahren. 868091 Ueber das Vermögen des früheren Krämers Carl August Henry Schneidewind zu Ham—⸗ burg, St. Georg, Idastraße 10, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 6. März d. J. einschließlich. Erste

E reslau. S6786 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ,, Faßbender aus Breslau, Fiedlerstraße Nr. 4, wird heute, am 14. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Perwalter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konlurg—; forderungen bis einschließlich den 1. April 1905. Erste

Bues. 64 ; ö TZeven. efan ** 98700 Fürstenberg a. O., den 14. Februar 1906. Gläubigerversammlung am S. „ü Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— Befanuntmachung. 86700 Königliches Amtsgericht. Mittags 12 Ühr, Prüfungstermin . termin d. 15. März d. Is., Vorm. nir.

In das hie e Ge sen gis⸗ is eut ] 28 hiesige Genossenschaftsregister ist heute ute gericht Gan blur, ens l' e brüat Ighr!

unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden:

E905, Vormittags EE ihr, vor dem unter⸗

zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, HEosel, 09.8. Konkursverfahren. 86794

Nolterei Heeslingen, eingetragene Ge— ö. ze Yer nossenschast mit Unbäscht änlter Hastpflicht zu Konkurse. ʒinimer 3 im II. Stock,. Offener Arrest mit Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Anzeigepflicht bis 1. April 1905 einschließlich. Weißenberg in Kosel ist heute, am 16. Februar

eesliugen. Statut vom 23. Dezember 1904. . Yegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung

Achern. 2 1 . e, ,, ,. , , , , , n n n;, oh . chunge f ; , ; . . ö, , , , fel eich ung geschieht, indem bie J Ach een, den 16 Fehr uar, 19.

9 7 5 Amtegericht Breslau. 1905, Vormittags 199 Uhr, dat Konkursverfahren . eröffnet. Der Direktor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. nm def bis zum 10. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den LF. März E905. Vorm. EI Uhr, und Prü—⸗ fungstermin den 29. März 1905, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. März 1905. 2. N. 105. Kosel, den 16. Februar 1905. Königliches Amtegericht.

Ereslan.

; . die Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Chri bew er än f beifügen. . Berlin 9 6 ri st. Vormittags nn Uhr, Prüfungstermin am 6. Mai Heipzigz. 86804 ö Linsicht der Liste der Genossen ist während , 857817 1905, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter— Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. eber da ermögen des Kaufmanns Max zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Staptgraben Nr. 4, Dampftischlerei unter der im Handelsregister nicht

eingetragegen Firma; Bormann E Lunze in Leipzig Plagwitz, Jahnstr. 35, bestehen den offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 15. Februar

Zeven, je ebrnar 19h; Katzenellenbogen zu Berlin, Pots damerstraße 32 a, Königliches Amttegericht. ist heute, Vormittags 1 Uhr 39 Minuten, vön dem einne! Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkurs—

wenkan 700 6 f e ff uf n 2 9 9 .

MM., 6 1 * 6 8 8 der ahren net. e R 8 ĩ

; Auf B . G 364 ( j ] r z ! 5 rwalter: aufmann Brinck ö zff ĩ ö f J . lte . ch sann al x Neu in latt 3 des ; Hzenossenscha töregisters 1 Firma: meyer in 2 zerlin, Cla udiusstraße 8. Frist zur An⸗ Damxig. KR onkurserö ffnung. 867 98 ne worden. ĩ . : : h ö. nwe ?

Leipzig. Wahltermin am 7. März E90, Vor- mittags A1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. März 1905. . am 4. April 1905, Bor- mittags 11 ihr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5JI, den 15. Februar 1905. Hemmingem. 86961 Ueber das Vermögen des Wagnermeisters Jakob Wirth in Memmingen wurde heute, Nachmittag

Jonsumvere für Zwentau und Umgegend dier ragen, Genossenschaft mit em me . 29. tpflicht, in Zwenkau ist heute eingetragen Hen . Statut abgeändert worden ist. . 6 , Statut datiert vom 27. Sep⸗ m Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr gemein⸗ Hl ber Einkauf von Lebens. und Genußmitteln, 9. eidungsgegenständen und ¶Wirtschaftebedürfnissen, n Abgabe an die Mitglieder gegen Barzahlung,

meldung der Konkursforderungen big 22 April 1906. Erste Gläubigerversanemlung am 10. März 1905, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 9605, Vormittags EA Uhr, im Gerichtsgebäude, an ge riß en . III. Stockwerk, Zimmer ; ener Arrest mit Anzeigepfli l . Anzeigepflicht bis

Berlin, den . Her be

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ank Birkenfeld in Danzig, . 5 I alleinigen Inhabers der Firma Albert Töröki Nachf. ist am 16. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Eick in. Danzig, Breitgasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Märß 1905. Anmeldefrist bis zum 22. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am B. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35 Hof—