und Deutschland. ; amen sind deutschen, für en und belgischen Ursprungs;
ern England, Frankreich
Flanelle lief i (Merino de lä) fü
Wollstoffe Herren deutschen. Wollstrümpfe bess
rankreich fetzt einiges ab. d Gardinen.
Leipzig 2 (Y). Döbeln 1 ().. 585 Emmendingen 2 (E)),
2 (2, Offenburg 57: Mosbach 1
burg 8 (12). Rbge. 4 (8),
2 (2), Hildesheim 2 (2 2 (10), Osterode a H. 4 (10 Gifhorn 7 (7),
Herzogt. Lauen
Stormarn 2 (2), Pinneberg 16 (6833), Neustadt a.
20: Nienburg 3 6), Springe 3 (98), Marienburg i.
Gi: Boizenburg 1 (), . . land und England, 5 (5), Eisena
Westerstede
kommen aus Deuts
Hieran ist vor allem En Da riele englische Sp
(. 963. Darm 11 Hadebusch (i), Wismar 5 (6). G erer Sorte kalchin 3 (3).
1œ61, Neustadt a.
Stolzenau 1 (1), 21: Peire
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 44.
üstrow 3 (3). Rosto Weimar 1 (), Apolda G64: Oldenburg 4 Ch),
Hameln 5 C6). Han. 3 (3), Gronau
Ginbeck 6 Els), Northeim 2 (2), Ilfel .
D. 15 16. li teiligt. beteilig hrschelnlich
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 20. Fehruar PC b. 5.
Uelzen 2 (2),
llingbostel 2 (2
schland (Plauen) erheblichem ĩ sehr bedeutende
r wenig) und
hagen 1 1), Fa 2 (2), Lüneburg Sta Ihe 5 (ö.
Jeber' 4 S. Ctefletu eg
2 (C2). Cloppenburg enbüttel 5 (6), H 1). 68: Saalfel Bernburg 3 (93), enbergs 1 (1), Krei Tetmold Stadt 1 (, 81: Bremen Hamburg Stadt 1 c. 84:
meinden und 2169 Gehöfte.
Delmenhors G7 abriken in Deut
auch Deutschland in. Seide wird in nicht
Frankreich, Deutschland (seh Lieferanten.
Leinene Waren
einiges aus Deutschland; gleichen Teilen von England Fabriken machen jedo seitdem eine in Para nicht mehr eingeführt. Deutschland.
Varel 3 (35), e Delmenhorst Braunschweig 3 (3), Wolf heim 15 (36), Blankenburg Dessau 1 (P, Twiste 1 (2), 77: Schleiz 1 (0). Schötmar 1 (1). Bremisches Landgebiet 2 C35). Mülhausen 4 (6). Zusammen: 1544 Ge
Burgdorf 7 (8) Isen Lüchow 2 (3). Bleckede
rburg 6 (7). ehe 8 (15), Geestemünde 12 (165), Rotenburg i. Han. iz (16), Wittlage ] (, Warendorf 6 (16), Beckum
W. 6 (7), Wiedenbrück 5 28: Arnsberg 2 (, mm 4 (7), ochum Stadt 11, Alten Cassel 15 (2
der Einfuhr mitwirken. n Mengen verbraucht. die Schweiz sind die
Lüneburg 3 (3),
Verden 2 (2), Bersenbrück
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Dritten Beilage.)
fsich Stettin⸗ . 6 n , , if ne., W. T. B.“, in ᷣ d ahinè) n seiner am 18. d. M.
Stade 10 (12), Blumenthal 1 04,
(9.
25: Aurich 2 (3). (14), Steinfurt Herford 1 1), 1 (1), Büren 2 (23. 2 (5, Soest H (H), d 1 (GI, Hörde 2 E), ttingen 3 (3), Cassel Stadt 114, lar 9 (21), Hofgeismar 11 (25), S. N. 2 (3), Witzen ˖ (M), Hersfeld 3 3), esterwaldkreis 7 ceis 1 (1), Oberlahn ), St. Soarshausen 3 (3), Wies⸗ 4 (5), Untertaunus kreis
Höchst 2 G),
Meisenbeim
75: Kreis der s der Eder 2 (2, Detmold 2 (3), Stadt 1 (3),
2 (3), Breme Melle 1 6). 5 (9), Lüdinghausen 7
Cöthen 1 (I), kommen zum größten Teile aus Schot land,
der Import von Jute und Amerika gedeckt. FKonkurrenz abrik ihre Tätigkeit
Taue kommen aus ? . ez Kaiserlichen Konsulats in
Aufsichtsrat Portland. As Sl go9 Hun. 206 6b6), steuerfreie
laut Meldu
abgehaltenen Sitzung, 9 . mlung für das verflossene Ge⸗ nde von 70e vorzuschlagen. Generalversammlung der . 3 c . schle 1 W. T. B.“ Kölnischen Volkszeitung“ mit 2805 ö. er erforderlichen Dreipiertelmehrheit, die
wird zu ungefähr Die brasilianischen
eingestellt hat, England und
(8), Paderborn O: Lübeck 1 (.
Meschede 1 (), dt 1 (6), Dortmun
ö tattfindenden Generalv schäftejahr die Verteilung w
— Die vorgestern in Cöln abgehaltene el, , d,, , ,. ? Stimmen vertraten, beschloß nach übermittelten Meldung der 79 Stimmen, also mit d Auflösung der Gefells — Die vorgestrige M a pier len ffstfhan Seck in Dresden geneh Erhöhung des Grundkapi Aktien entfallen 1000 „MS é
Die Staatsfi
laut Meldung des n n g bank und deren Konsorten Betrage von 10 Millionen Mark abge
tsrat der Bank für Handel un beschloß, laut Hiri des Kd Hin der Generalversammlung vidende von 70 vorzu⸗ 1g64 infl. 142 659. 43 ab die Handlungsunkosten, ten mit 3 609 g24, 76 S eg hestritten werden: Zuwendung 9 . Abschreibung auf Immobilien und ebertrag auf allgemeine, und besondere verbleibt verteilbarer Verlustkonto sprechenden Ergebnisse des 1L Einnahmen: G (1903: 1 3654 544, So M), 8.28 S (3 094 184,47), , , 0 gungen 1952364, 24 ö . ö, . , i r,. 1. n: Ge ĩ Gratifikationen an die ö h gl bur Pensonsfonds 1090 000 (. gan die Großh, Technische Hoch= hut stützung der Wasserbeschädigten in reibung auf Immebilien und Mobilien Uehertrag auf die Allgemeine Reserpe „M (— — ) Uebertrag auf die Besondere — ) Vortrag vom Vorjahre 11623 312, 87
= g (lg Gz Goo. =. (13 2300 000), Besondere z O33 803, 8), , . 768, 45 A0 rüheren
Vorgeschlagene Dividende 9 240 39 93 9e (145 963 818,36),
antie
Verbindlichkeiten uf
ch eine gro bestehende F Die fertigen
Dortmund Sta einem Bericht
1 (iI), Gelsenkirchen 1 (6h, 10), Wittgenstein 161) Y, Eschwege 4 (6), F Homberg 2 (3, Melsungen Fausen 1 (I), Wolfh
Westerburg 11 Limburg 4 (9), baden Stadt 1 (I), Usingen 18 (634), furt a. M. 3 (
Spanien.
tor in Madrid hat in über die äußere Ges Panama und men sind sowie daß Vermehrung der M, mr 159)
otenburg i. , t,
Dillkreis 4 (4, Oberw (12), Unterwesterwaldk Unterlabnkreis 5 ( Wiesbaden bertaunuskreis 5 ( ),
31: St. Goar 1 (1),
Rees 3 (8), Crefeld Gigl , h, M „Ruhrort 1 (10), Mörs 11 l Mettmann 2 (3), broich 1 (I), München⸗Gl 33: Mülheim a4. Rh. Stadt 1 (10, n Trier Stadt 1 (). S Saarbrücken 14 (20), 6 (7), Düren 3 (H, 1615, Laufen 1 (1), M 3 (8), Pfaffenhofen
Wolfratshausen 1 (1 stadt a. A. 1 (7.
n Hinblick auf undheit polizei Ausschreibungen. Die Einführung des elektr Pferdebahn in Bareel plaza de Casa Antunez)
der Compania Central de Fe
genehmigt worden.
Portugal. eiser nen Ober Penacopa soll am Pirecgäo Geral das Obras E Die Verdingungsunterlag hörde an allen Werktagen zwi
Der Generalgesundheitsdirek en des Reglements cht, daß seit Juli v. lbem Fieber vorgekomm der Beulenpest und R. Anz. vom 16. v.
etriebes auf der del Teatro bis zur Konzessionsinhaberin, ranvias de Espana, Madrid.)
47,5 m langen Monde go bei
die Vorschrift bekannt gem Fälle von ge eine Aushreitung stattgefunden hat. (Vergl.
außerordentliche Generalversammlun
d Maschinenfabrik vorm. . migte laut Meldung des. W. T. B.“ die tals um 850 000 6ÿ Auf zoo0 S alte neue Aktien zum Kurse von 163 0.
jverwaltung in Stuttgart , mit den G grit n er r! reh. diges Staatsanlehen im
ist auf Antrag der rrocarriles v L (Gaceta d — is 119 , IIa Qualität 114 Fi ; il ü == 6 2 ,. . . gut, auch für spätere ö ih ar. . ö. gökäufe, hervorgerufen durch die hiesigen hohen hr e ,
statt. Die Ankünfte in Hamburg find klein, und greifbare Ware ist
Die Ausführung des 1 baues einer Brücke 5. April 1905 von
über den der 1. 4 Repartigäo Minas in Lissabon vergeben en können bei der ge und 4 Uhr eingesehen werden. (Diario do Governo,
Straßenbahnlinie
der Regione Certosa in X unione italiana
n worden.
in Konstantinopel hat für Schiffe eine vierundzwanzig⸗ fektion und die An— Vernichtung der Ratten un Schiffe aus Rangoon un en befonderen Voischriften in einem der türkischen
Der internationale Gesundheitsrat aus Rangoon eintreff stündige Beobachtung ne wendung des Reglements ü en verfügt. ( das Reglement festgesetz
Alle diese Maßnahmen haben zu erfolgen.
32: Kleve 15 (25),
Oberhausen ende reine
nger Desin ein 330
Geldern 10 (19), 2 (2), Neuß 2 8), Gladbach 1 (0. ö 11, Cöln 34: Wittlich 1 (L), 2 (, Saarlouis 3. * 5: Erkelenz 2 (2), Jülich 37: Ebersberg
nannten Be⸗
— Der Aufsi ( Darmstãdter Eng in seiner vorgestrigen Sitzun j ahr 1904 die Verteilung 6 Pi 9 agen. Der Bruttonutzen beträgt für k aus 1905 15 497 015, 30 M, hiervon Steuern und Gratifikationen an die Beamt = 11 887 090,54 A6, woraus vorw an den Pensionsfonds 100 0900 Mobilien 346 666,59 „, Reserve 417 171,08 & K 31 ergibt folgende Ziffern (di Jahres 1903 in Klammern si g hit ö aus Effekten 1904: 2903 624,59 . Gewinn aus Finanzoperationen 2 504 63 , S (3 388 591, 93) 37), Kommandi ernd (1 800 456 46), nn nnn aner g, 15 617,01 MÆ (14 393,73). Steuern und der j . 544 86), O. —), pro 1903 Zuwend schule in Darmstadt ö. unn Schlesien 23 000 S6), Ab 346 606 59 Sp (329 295, err m, . 400 000 serve (freie Res 6 eserve) 1717
adbach Stadt 1 (2 (IL). Mülheim
Euskirchen 1 1). für das J
Eöln 2 S, en 1. aarburg 2 (3), Merzig St. Wendel 11. Aachen 3 (, Er lies bach 3 (3), M Schongau 1 (0), 38: Landshut Stadt 1 esden⸗Altstadt 2 (2), Freiberg 1 6
n. für eine ele Piazza Di Negro nach der ist an die Societ
Die Konzessio in Genua (von der Gemeinde Riv genovese dei tramw. Vfsiciale del Regno d'ltalia)
Der Bau einer eisernen Brücke i dem Hoogte und Laagte Kadijk) wird
Aegypten.
Der internatisnale Gesundheitsrat in Alex
Porbandar 9 leder aufgehoben. 2, und vom 16. v. M., Nr. 13.)
arolo Ligure)
andrien hat die für ays elettrici verliehe
angeordneten (Vergl. R⸗Anz.“
wen 102). üͤnchen Stadt 1 (1), Wasserburg 1 (1) ä: Höch⸗
Schlachtviehmarkt vom 18 . t Februar 1905. Zum Verkauf fland April 31,65 Gd. . — ai? „3140 Br., — — bez. Stetig.
. . . . U 0 0 / . Mai 46,50
Su narantänemaßregeln w
dom 1. Oktober v. J.,, Nr. 23 n Am ste rdam wischen
der Stadtverwaltung er⸗ (Commercial Intelligence.) Automobil fahrdienstes Riederlande) ist von der ussicht genommen worden.
Betrieb einer verliehen worden.
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 8. Februar 1306. — 863 777367 4A; (beiw. für 2387 6 Pas. Gewinn. und Schl , achtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 68 bis 72 6; 2) junge Notierung der Baumwollbörfe. Baumwolle Fest. Upland middl . . P .
des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Einrichtung
zwische n, Arnhem und Velyvp hemsche Rijtuig Maatschappij in
Niederlande. Dampffähre ist an C.
chentlichen Augweisen f Rog. WManl.
(Nach den wö
Rotlauf S Frwerne -. Schweine Die Konzession für den
G. Mul in Zaandam
(Commorcial Intellig n Schienengleises auf zwei Ueberbrückung
autschlag Schweine
Die Legung eines zweite Gisenbahnlinien ĩ Belts (Dänemark)
mmern keim Die Kosten
des kleinen Vereinigung der jütländischen Ninifter der öffentlichen Arbeiten in werden auf 75 Millionen Kronen ver— (Bulletin commereial.)
lagen im Punjab (Britisch⸗ te hat die Bereitstellung von Zweck genehmigt. einer Gesamtlänge 1060 engl. Meilen, 648 650 und 882 000 Aeres mit Wasser (Commercial Iutelligenee )
gemästete Kühe höchsten S 62 höͤchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, bs big ment nens Üfänce frei! ans Byrd Hamburg Febtuar Jo Ch, M . , 6) 5h, arz
ist von der Zuweisung
Zahl der verseuchten Orte e Grenzen über⸗
sstaaten kommend ihr t zum Teil recht
sten Bezeichnungen mi
des neuen Gesetzes ist, durch die Be⸗ er Steuerzahler jederzeit in der Lage olcher zwischenstaatlich sstaaten zu entziehe Schließlich werden auch hoben, sodaß eine durch Unzustaͤndigkeit
lande oder von anderen Bunde . . schritten, unter den verschieden gebracht worden. erheblichen Abgaben zu belegen. Die strenge Durchführung stimmung gewährle ist, Streitigkeiten, stehen, den Gerichten der Bundesgericht zu bringen. keitsstufen (algadas) aufge und und Abgabenprozessen beseitigt wird.
Handel und Gewerbe.
des Innern zusammenge stellten Handel und Industrie“).
Portugal. Freigabe naangszolls auf W Dezember 1904 kö n Weizens für die Bereitun li 1905 eingeführt werden.
Zoll für diesen Weizen is
Geplante Bewässerung san ecretary of Sta ES) für diesen 3 Hauptkanälen in n 562, 1092 und
lälber 81 bis 8 MS ; 2) mitt! I iz 7, 4; 33 gern ere Mastkälber und gute Saugkälber loko ruhig, ] ö . . genakhrte Keber , 5 8 . bis 62 M; 4) ältere gering 15 sh. öh er. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzu cker loko feft,
im Reichsamt
(Aus den . m. Nachrichten für
Indien).
782 Lach (65 213 000 L08 AM (,
g Jo 1g co). h! Lee , ig gr e zo 593 Oh r gz Ho) entkt
3 53g hz 72 t
istet, daß d
die wegen s en Abgaben ent⸗
n und vor ein alle Zuständig⸗ Verschleppun zerklaͤrung des Gerichts
Gewinnsaldo
nfuhr und ergibt folgende
Laut König⸗ Millionen Kilo⸗ g von Brot und Nudeln
der Weizenei der Nebenkanäle) vo
Vorübergehende chen von 344 000,
Festsetzung des Ei ekrets vom 31.
wodurch Flä
versorgt werden sollen. , nde Schafe (Mergschafe) 50 bis ss „i 4). Holsteiner NRiederungs. 61. G06 (83 C656), Ko
gramm fremde Unerhobene Dividenden
5H Reis für 1g festgesetzt (Diario do Governo. mit 20 0/0 Taraabzug: 1) vollfleischige,
Kontokorrentkreditoren 176 301019,3 ö Verbindlichkei
, . ndlichkeiten
nen 9: 0 77
, f. bh H? S (T3 150 170415,
deutschland 216 000 MSM, (363 600).
Il. Aktiva.
Zwangsversteigerungen. Amtsgericht 1 ischlermeister 5.24 3. Nutzungswert O6 S, Hypot 24, Meisibietende.
bon 220 big 286 Pfund Y bis =, F
, . is — 4; b. über 230 Pfund lebend 47000 zwi
entwickelte 52 bis 5 , 6h ö. * . 3 . cer , e, . 8 Pari, 18. Februar. (KR. E. B.) (8
ö ; T. B.) (Schluß) Rohzucker
Argentinische Republik.
Neuer Wertschätzungstarift. Nach dem am 1. tarifa de avaluos), ch die Buchhandlung von Fe zu beziehen ist
Berlin stand das Aug. Sawitzki
heken blieb
Beim Königlichen Grundftuͤck Pintschstraße Versteigerung. von 34 500 dις bar und 980 beth Matke, Pallisadenstraße
— Zolltarifierung von Januar d. J. in Kraft gelretenen der zum Preise von 10 P lix Lajouane u. .sind der Verzollung
and und Montenegro.
Mei stbegünsti⸗
dem griechischen daß nach dem
der niedrigste Zolltarif für sechs Monate zur
zliche Ver⸗
Griechenl Weitergewährun die monte
in Cettinje mit trags in Montenegro eführten Waren tin Griechenland eine König stimmt, daß vom 1. J Montenegro der Ver
Anilinfarben. Wertschãͤtzungstarif Landesmünze dur Buenos Aires, von Anilin fo
gehörig, zur dem Gebot. Frau Elisa
g der gegenseitigen negrinische Regierung eteilt hatte,
. der Filiale: . 3 475 000 ). 1613,34 M (113 303 a h (45730 517,87), (15 . 740,48), 3 evorts und Lomb Einzahlungsverpflichtungen . ö. . 3 ö 598 6h25 4ÆS6 (— — er Breslauer Diskontobank in andel und Gewerbe i . ,, 6 Posen und der Nord⸗ 6 (142 693 78443). H Kredite 79 037 757,91 40 Sicherheiten 758), unbedeckte Kredite 27 121 637 perationen 33 sz ol 5g und n, nn , ö . mobilien abzüglich
Calle Peru 143,
gende Werte ju Grunde Stärtefabrikate und Häülsenfrüchte von Mar Saber ky
diplomatischen Agenten Ablauf des Handel Ser auf die aus G Anwendung ge
Disponible Fonds 149 96 . . 090,69 50,65 6 i4 71 693, ᷣJ s (14 314 503, 3: Ib oz go 45 M 57 go 6g 8a e neuen Aktien, fällig am 20. Febr Ffelten inkl. Buchwert der Aktien Breslau, der Ostbank für westdeutschen Bank in Debitoren 162 846 320, 55 gängige Effekten bedeckte
(49 847 900 Laufende O
Verzollungs⸗ wert für 1 kg sig, im allgemeinen, und dessen
riechenland eing langen werde, ha ordnung vom 31. Dezmber v. y 1. Juli 1905 auf die Herkünfte aus zur Anwendung gelangt.
stellung für Kohlen und Koks
Wagenge n schlesien.
Ruhr und in Ober zuhr sind am 18. d. M. gestellt 17 489, nicht techt⸗
M. gestellt 8357, nicht recht⸗ am 18. d. M. 8314 bejw. 26 Wagen.
zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 27 — . Raffiniertes T
2 bis 279. ½ II. Kartoffeimehl 24 2 * 3. Kartaffelmehl ertes Type weiß lokg 185 bei. Br., do. Feb 318
; r II. 2 r do. Mär 185 Br. . Februar 1895 Br., Frachtparität Frankfurt a. 2. h dr e. . Ifen fer, Februar tl Ern, de Ayr 15 Er. Rabiß= Gcu akt.
Anilin, flüs
Anilin, schwarz Anilin von and
Die früheren Verzollung Anilin, flüssig, im allgemeinen,
zeltlg gestellt keine W, In Oh ersch gien zeitig gestellt keine Wagen;
Vereinigte Staaten von Amerika. eren 2 ö a m nn Gebühren für Lagerung von ; a . - t hin untersuch der Vereinigten S die einer Untersuchung auf i die Kosten i
ne (as 245 92, 10), iervon; durch börsen⸗ o 6g 255, 6), . . M6 2 191 627,74).
p (31 065 712, 52), , „6 (28 168 489, 02), Mo⸗ 6 863 634,45 M. 1 , s, gegenüber 7486 546, 82 SM im . fsichtsrat und der Vorstand der Straßeneisen⸗ g hat, laut Meldung des. W. T. B.“ und Gewinn— (
couleur 42-43 M6, Blercouleur 42 ͤi 8 ;
wan —42 ieferung Juni 7,68, er, . en, g , , , 338 46 H. eig tãrt . .. enn arte fle nst. 7 * 68 6s, großst. ⸗ ; 19, . ( 4a Shah essarfe ö.. e. 3 a, . 4] = 48 M, do. (Stücken.) 47 - 48 , lL-39, Schmali Western steam 7.20, do. Rohe u. Brothers 7h, Ge=
Waren, die auf ihre
Nach einer Entscheidung der erika bat der Cinführer Ihre Reinheit, Beschaffen⸗ hrer Zurückhaltung nicht tändigen Behörden Vereinigten Staaten zuzu—
Vereins deutscher die Roheisenproduktion in rg während des J 11954 t im Dezember 1904 ur gung verteilte si
Nach den Ermittelungen des und Stahlindustrieller bet Deutschland und Luxe gesamt 7665 209 t g im Januar 1 roheisen mit 14 mit 51 Soße t (Dejember: 32133 t. hl⸗ und Spiegeleisen 66 602 t (64 914 t) ahme der Ro en, wo sich, w usenen Störungen, eine 6011 t im Januar zeigt gung um 158534 8 gegen den und im Siegerlande, das bilden wahrscheinlich s zum Teil die Ursuche des Pro⸗ eisen aber auch die treik in Mitleidenschaft gezogenen Er chlesien beträgt sie 2618 t.
des Rheinisch⸗West⸗ at Januar betrug,
schaffenhei Gerichtshöfe von Waren, unterzogen werden, wenn die Untersuchung durch ur Einfuhr in die
g dieser Entscheid: h Fällen die dur Verluste ersetzt werden.
tasten von An Anilinfarben im allgemeinen . anuar 1905 ins—⸗ id S31 056 ch auf Gießere Bessemerroheisen
Columbien. Einfuhrzölle. sind die Einfu geltenden Tarif vom 31. Gleichzeitig ist bestimmt einzelnen Warenartikel der Zo foll. Ferner ist eine weitere en und Luxusartikel in ort in Kraft getreten.
Die Roheisenerzen ⸗. 6, 878 5 Dezember S6; i7t 22 g, 28279 35651 33 133 t), Thomasroheisen mit 51 5303 t (60 247 t) un aarbezirk zeigen säamtliche ßen ist sie in t den durch Abnahme von
zu tragen, ergibt, daß die Waren z lassen sind.
In weiterer Aut dehnun chtet, daß in derartigen
15 22 „t, Futtererbsen' i516 4, in. weße Bltnn, gor
Durch Verordnung der 3er fiche weiße Böhnen 31 - 32 , ungarssche Bohnen 26 = 59
lle um 70 v. H. gegenüber Oktober 1963 erhöht worden. sifizierung der aßgebend sein
ĩ Amorti Avale n n,, geg d tion 40 10 015 813, O8 , sich auf beiden Seiten
— Der Au bahngesellsch n, vorgestriger
Erhöhung der
ing hat man es für columbischen Regierung
ch Verschlechterung
(Journal Officiel daß für die Klas
lltarif vom Jahre 1686 m Erhöhung der Zölle süc Tab Aussicht genommen.
Außer dem S heisenerzeugung, am grö ohl in Zusammenhang mi
angezeigt era der Ware entstandenen
de la République Frangaisè.) rohe Bezirke eine
Rheinland⸗Wesifal den Bergarbeiterstreik hervorger 364 347 t im Lothringen - Luxemburg,
Monat Dezember kleiner ine Mindererzcugung von 638 die Störungen des duktiongausfalls. anderen, weniger durch
zeugung bezirke auf, in S — Nach dem fälischen Kohlensyn laut Meldung der 9 vertraglichen tagen 6 359 740 t, der Zechen und
aft in Ham bur Sitzung. Bilan
Abschreibungen 1 76d gSgss 0) Stadt Hamburg 225 ütten; eine
Die Verord⸗
und Verlust— Jahresergebnis . ö. 326 ö. 2 em amburgischen urn 236 ½½ als Anteil am Dividende von 9 oM (im Vorjahr 89) zn D. ,,. Rest von
pezialreserve zu überwei
21. März .
hnen vereinnahmten im Januar
Mais loko 124 — 12. Tam mel 5 , 4 ch n gas 8 . Mt, Gaceta de Madrid vom 11. d. M., genehmigt den Voranschlag von 1 1 . e, . 12 —13 , la. 5 r id. Ares. (Coruna) und Arofa. (Pontevedra) Münd 3 * . a., doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 56 = 600 J. Mündungen. alem, eren ge idle, n i . ; so . Maisschlempe 155 = 16
leo · Ke a re mn m k lenknkhls eis fate, derte, zs sss 6 Plag. Jläheres in fran
2 ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 16 005 . as. Näheres in spanischer Sprache
mber auf 276 wo die Erzeu geworden ist, 7 t aufweist,
nung ist sof
Einer Veröffentlichung der Nebenhafen Puerto chtigt worden, da⸗
Zollhafens. Einer lge ist der bisherige Regierung ermä
Oeffnung eines chen Regierung zuso Hafen erklärt und die selbst ein Zollamt einzurichten.
Einfuhr von Tertilwaren über Para.
en Jahren hat auch die Einfuh Aufschwung verzeichnen l ie das Eise
4 auszusch n die tionäre zu verteilen 6d 932 „ (im Vorjahr 14359 lversammlung find
r von Textilwaren Sie hat allerdings ngeschäft gewonnen, da d Waren durch die nationalen, von unterstützten Fabriken entzogen welches in groben konkurrieren kann, ist Nord⸗ Sachen Manchester die führende urchälschen Ländern hat im übrigen tfaͤchlich aus Deutschland werden be⸗ tlich Tisch⸗, Waffeln, Pferde, Strickwolle, em Trikot waren, außer⸗
Bergarbeiter
Padre zum Eine gerin
In den letzt über Para einen nicht in demselben Ma ausländischen Einfuhr
prohibitiven Das einzige Land, heimischen Fabr
gere Produktion w
Die Genera Jahres . — Die Pfälzischen Eisen 1805: 2 II 36 M 6x 3 New York, 18. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen . , ausgeführt
n 1 an Silber wurden 537 000 Dollars 2 ö.
wurden in d
und bee . Gin re ngen Woche ew Jork, 18. ;
vergangenen Woche 1. *.
gen 7 Cho GOho Doll.
oll. gegen 3 S50 000 Vo
Wien, 18. Februar. zs, fn ne ruar
Bra silien. rhebung von Eingan erkehr der Einzelst a der und mit dem Bun Juni 1804 veröffentlich er dazu erlassenen Ausführungs⸗ g0 (Diario official vom esstaaten Brasiliens anderen Zölle 3 51 der Verfassung den Staaten Duichgangs⸗
Bericht des Vorstands dikats über den Mon chen Zeitung',
Selbstverbrauch oiderung stellte 111516 t.
gs6⸗ und QDurch⸗ aten und Muni⸗ des dist rikt. ten Gesetzes,
Verbot der E gangsabgaben im Baumwoll ⸗ ien untereinan fficial vom 15. Juni 1904, und d Dezember 1 stehen den einzelnen Bund del verkehr keine
worden sind. . waren mit den ein
che wurden 208 000 Dollar
dagegen der 560 (00 Dollars nach Argentini
Von den e Hüttenwerke 2
Stellung einnimmt. Spezialitäten. Decken aller Art, namen Schlaf⸗ und Damastdeck owie vor a besätze u. derel. uche bezieht man,
eines im Diario o Nr. 1185 vom 11. verordnung, 24. Dezember 1904), mit Bezug auf und Abgaben zu, zugewiesenen Ausfuhrzö wie den Munizipien ist jede (Transit ) Abgaben unteisagt. Durch den Vorbehalt der Staaten Cestattet, Einfuhrzölle zu erhe vorhanden sind: I) daß diese Waren f Staates bilden und seinem eigenen 2) daß die eing mäßigkeit auch den auferlegt sind. Wenn keine gleicharti Stadt rie in fein Gebiet eingeführten sse vem Einführer im großen weiter ver Verkauf ausgestellt sind. Diese Zolleinna bar von den Bundess abgeliefert. Für den Handel bed
Wien, 20. Februar, Vorm. 16
ö Hi Rente M. . N. 2 Art. 393 32 4 .
, 3 4 . u nt ,. kis h, Ungar.
9 ü W. 98, 25. s ose per M. d. M. 1 ; uschtierader Eisenb.- Aktien Lit. — —, Nordwestbahnaftien 3. Lieferung von Kartoffeln für die Wohlfahrtskolonie vom 1. April bis
arbeitstãglich
Selbstyerbrauch Tdebit für Rechnung der Zechen ferungen auf alte Verträge 46 2654 t; dikats 1510 454 t; Summa des auf 2697031 t.
Nr. 5402 vom S0 000 Dollars Gold
— (W. T. B.) Der W
i ,, . beten h h ibeft orwoche, davon fü
ll. in der y ,,,
(W. T. B.) , der Februar (in Kronen). Februar: bite re fn ), Silberkurant 304 831 0909 (Zun. 41000 (un. 3 635 000), in Gold zahlb.
Sattel⸗, Filz⸗ Stickwolle und Zeichengarne, s dem Spitzenbesätze, Brilis und Segelt Industrie den Bedarf nicht d Unbedeutende Mengen nach Para Zwilliche sind dagegen en aus England, Frankreich Baumwollene und den Vereinigten Staaten. Artikel der behandelten Gruppe. Amerika mit Erfolg gegen wird aber immer noch eng aroße Auswahl von Sortimenten au Zeit im Wettbewerb noch zurũck. Ph antasiekleiderstoffe land, einiges aus Deutschland, aus England und Deuischland, sächlich aus Deutschland, kleider umgekehrt. Näbfäden und Maschi Spinnereien, Fäden zur Fabr brasillanischen den englischen un
den Waren⸗ und Han als die ihnen durch Artikel lle für ihre eigenen Erzeugnisse;
Auflage bon Eingangs- oder
n Artikel 9 8 2 ist den ben, wenn folgende Bedingungen
Brikettanlagen usw. 1 004707 t und Deputarkoblen 135 5606 tz Versand für Rechnung des Syn die Beteiligung anzurechnenden auch für eigene Betriebs zwecke der enwerke 365499 t; 30 209 t — 13 3 330 2093 t, t, sind von den Zechenlaäͤgern vers Mengen sind Koks und Es wurden ferner v vom Reederkontor übernommenen rikettzs im Jannar d. J. abgesetzt. Bank hat laut Meldung 265. März einzuberusen den wvidende von 60 /o wie
r soweit die nationale eckt, aus Amerika, während England nur
großen Teil gus
Ferner auf: Zechen 267 679 t; Selbst⸗ Summa des Gesamt⸗ 1859 6 arbeitẽtäglich.
Selbstverbr
Mug, ( gesellschaft go, 25, Wi . verbrauch für eigene Hütt ,, iener Bankverein 61, 50, Kreditanstalt, Oeste absatzes der Syndikatsze 677 To, Kredithank, Ung. allg. 776, 00, Lä 6,
Da der Gesamtabsatz ; Länderbank 458 80 5a verpachten. 2815773 t betragen ha
Satin wird Deutschland ein⸗ Metim) kommt aus England k den wichtigsten
In ordinärer Ware konturriert d Und Brasilien; in der Hauptsache gehandelt, das sich durch Deutschland steht zur
Verfassung i
Zunahme '. 9 . 41 ö
gen den d ; . 000 (Abn. 42 859 000 an gn r, . 22 000), Goldbarren 1 157 38
s Futter andt worden
inneren Handels des tande einverleibt sind, it voller Gleich⸗
der Produktion des Staates
chen Gegenstand des Vermögenẽs tune bilden
d Abgaben m on den Lägern ein ⸗
eführten Auflagen un gleichartigen Waren
iktion vorhanden ist, so darf der Waren erst besteuern, nachdem kauft oder im Kleinhandel zum
Rente 99. 90, Suezkanalaktien 4600
Madrid, is. bis gf 5h Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31 25 3 mm C. 120 kg weicher Kupferdraht 1, H mm
3 ö Far si een, 6 59 Gietz 81. Serbien kehr an der heutigen Bhr Schluß) (B. T. B.) . Der Ver⸗ 1. Ma ; a J eh zum größten Teil von Maschinen. Kaution 1600 Dinar; pern nel 9. z en in
umgerechnet, enthalten.
schlleßlich de 1I6 023 t K
isckes Fabrikat
lies d r vom Syndlkat ohlen, 18 323 t B — Der Aussichts rat der Sächsischen B.“ beschlossen, der auf den Verteilung einer D
Jahre 1904 inkl. Erträgnis fü , rägnis für 1903 auf d Be⸗ bei Banken (das Erträgnis für 1904 bt , 36.
) Die bisher ve für diverse heisfln &
teiligungen
kommen zum größten Teil aus Eng 2 errechnet).
Taschentücher zu g Alpacea für Damenklei ter Linie aus England, für Herren⸗
leichen Teilen des W. T.
kleider haupt⸗ czialreserye für Kommanditen, Spezial⸗
Delkrederekonto J1 und Delk d elkred geführten Summen konnten der Besonderen Reseive , ,
Generalpersammlung die im Vorjahre) vorzuschlagen.
en nunmehr unmittel⸗ den Bundesschatz
1swerte Erleichte⸗ 6 bestimmung
hmen werden in diesen Fäll
seuerämtern eingezogen und an nengarne entstammen den englischen * ; 2 ikation von i n,, außer den (Schluß in der Vierten Beilage.)
d nordamerikanischen Fabriken.
eutet das Gesetz eine dan ker entgegenstehenden
Wechsel 60 000 000 (unverändert 50 252 000), Lombard ext. Portefeuille, 233 tz oo bn. zogen h ichli — id Sälb Cos ( (Mbn. (i or be), Hypotheten, Ke ern , e Title h te be , K umgesetzt
darlehne 287 984 000 (Abn. 108 000 i ), . im Umlauf Interesse auf sich. Auch die Werte der ,
ote ? ĩ
e g G nreserve 372 431 000 ,. verzeichneten wiederum nennenswerte Steige ,, bald erfolgende Beilegung K 36. reits als Grund für die lebhafte Nachfrage in diesen a nn —
Die Preisnotierunge an. Die Akti i ĩ gen vom Berliner Produktenmarkt sowie gestern ,, . . ; nahme der Wochen
die vom Königliche pra Yer if n zh nnn, n Marktpreise in . . Missouri⸗Pacifiebahn um 183 0900 Doll. blieb oh ; influß auf die Aktien dieser Gesellschaft. 3 K J JJ J,. . Trotz . recht , 3 ,, ö e . . . 736 eibt der Marft in fester Stimm er Held zus ä, Stunden Surchscznlttn , fehlen noch immer, rie sehr klei nmung. Gute Mittelsorten letztes Darl ichschhittfzsnsrgte, nom, 20. Zingrgte; fi nen Ankünfte von fri ĩ arlehn des Tages nom. Wechsel , r e d, b, , , , , ds Gier n e c e. s e e. — = enschaftsbutter Ia Qualität 116 Ri de F ĩ .
aneiro, 18 Februar. (W. T. B.) Wechsel a ( . uf
daher knapp und wird weni b ĩ
, ig angeboten. Die heutigen Rotserungen Kursber ichte von d ärtigen? ü , , , m , m, , , e. gane, , , g, ig. erlin y. ah hrod . 85 . nn, 46 6 in Tiere bis So 6 = ö K Vleti g , . . . ristallzucker J mit Sack? —— Ge H . m. Raffinade m. S. — — Gemahsene Melis m. S. — —. Stimmung: nn g fr s n.
Ausweis ü Rohzucker J. Prod J f is über den Verkehr auf, dem Berliner 3156 Br. . . e. fi . 8 ,,, 31,06 er. 558 657 r., — — bez.
fg): j Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 35
Für Rinder: O !. chse nz () volffleischig, ausgemästet, höchsten Voppeielmer 364. Speck. Fest Kaffee. Vehanpten a l ö. . zielle
schige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 63 bis 67 Sp; loko 404 J 1 26
) mäßig genährte junge und q ; n gut genährte ält
, ,, , , , e er, deere, gun üingerè und gut gen ' 116 2) mäßig genährte amb 20 Tepr . hie hn Tutg ef ,, ö i ern Ten rn. per] Han e . J Färfen höchsten Schlächtwert⁊ * big * . fei f ausgemästete temher 375 Gd, Bezember 46 66 . Mai 38 Gd. Sy b, vollfleischlge, aus. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. per . . ö , ĩ 0 ende⸗
„é; 2) ältere ausgemästete Kühe und ĩ s ' w 352 ider ef lb 9 n. 9 . . . e Mai zl, 25, August zl„40, Sktober 23,66. Dezember 3 o 14 bis 48 ng genäͤhrte Färsen und Küh— Budapest, 18. Febr ö ( Kätber: 1 ; ö,, Februar. (W. T. B.) Raps August 22,50 Gd. er: ) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug—⸗ ö 18. Februar. (W. T. B) 96K ! J . ; . o Javazucker
Schafe: I) M s̃ Liv z In leslähhng nn sangeg Masthammcl s. biz es c w och e . 9j. Sie rr rm . a f. . 6 16 3 auf die Vor⸗
Y altere Masthammel 58 bi r J f bis — M0 . ch j e, , gc f err, Hamme woche.) G ß 66 000 (567 000), do. von amerikanisch. B äbis, — , auch pro 109 Pfund Lebendgewicht — bi . ür Spekulation S300 ) i , , . Schweine: Man zahlte fü ndgewicht — bis — (1500), do. für wi ; 6600), do. für Grport 3060 hlt f nd fn leg Cher e re, e gös Fh. (ln de gg go g rn. Sen z ort der Woche
Rassen und deren Kr ernige Schweine feinerer 930090 (73 00 ̃ euzungen, ir n 11 Jahre alt: 2. im Gewicht (942 doh ö ö ö e , e. gd 3 060 und ägyptische
fest. 88090 neue Kondition 3741 257. Weißer Zucker feft
Berlin, . 1. nr, 18. Februar. Wochenbericht für Stärke, kö 15, März. Junt oe, Mai. August 43
Der in die s st
rung in ö pn ee de ü, - . hat Keine Aende. good . 180 Februar. (G. T. B) Ja va Kaffe
ringfügig und die Preise nur als . an slůh ier , ren. Iz . tit . zeichnen. Es sind ö uar, T. B. Petroleum.
Sirup 31-32 Æ, Gxporisiruz s ur 33.33 New Jork, 18. 306. 51 M, Kartoffelzucker kap. , preis in New York ,,,, . 2 1 ö 6 ; t Do- O. ür *
„20, do. Refined (in Cases) g, 95, do. Credit Balances at Oil City treidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr.? Sr, do. Rio
La. Maisstärke 32 — 33 ittori 17—23 A s 38 *. Vittoria . t K Rocher en 18 24 , grüne Erbsen , ne, Mai 7.26, Zucker A/. 4, Finn 26 87?
gal. rusf. Bohnen 28 - 530 4
, en ; „„ große Linsen 37—
Ie . g , ** . . . . Verdingungen im Auslande.
Binlerrays 3. 66. . blater Blob ,, . ᷣ
417 n n 44—5 ; S
64 - 70 M, Pferdebohnen I5 = 7 M, Sar. ö an, n Eine Königliche n . d. M. veröffentlicht in d . 2 ** in der
120 699 Ptas. zum freihändigen Ankauf einiger Leuchtbojen für die
14. März 1905, 11 Uhr. Generaldirekti . dl. Uhr.. raldirektion de st Tele⸗ , He den, Telegraphenabteilung, in Madrid, Galle ö 9
J. ; ö ieferung verschiedener Arten telegraphifcher und telephonischer Appa⸗
beim Reichsanzeiger ). . Belgien. 3. März 1905, 11 Uhr. Administration des hospices et
Kursberichte von den aus wä rtigen Fondsmärkt 00 Hamburg, 18. rtten. Cours de la ville de Bruxelles: Li 2. , as Kilogr z z — D er in Barren: 5. JZ uhr. Hospices civis in Brtf ] . gramm 83 50 Br., 83, 09 Gd. Jardin Botanique: , l, ö
B5 wollenen und wollenen Degen, Schuhzeug, Strümpfen, Tuchen,
e andtüchern, Fri j ] J. Rente n, nn,. Flanell, Mousseline, Taschentüchern, Bettfedern,
11 Mär, 10 Uhr. Gouvernement provineial in Antwerpen:
— = Desterr. Staateébahn per ult. 652 25, Südbahn⸗ 15. August 1805. Die Gemeinde Couvin will 2 Sandsteinbrüche von 73 a und
er. Yee ren mrs, fil bafrt. Beßert. in , . ann , , . . (Schluß) 2400 Eg. Bu . rin des Telegraphen⸗, Post, und Telephonwesens, aris, I18. ( . 16. Mã ; Februgt. (W. T. B) Schluß) 3 060 Fram. Isellser cz elch g n ; NJ
29. Märj 1905, 4 Uhr. 13 000 kg Draht aus Kieselbronze
—
berufgmäßige Spekulation beschiänkt. Von Bahnen obiger Direktion.
verstanden,
batten es bisher die Einzelstaaten