X
ie hi : ssenzi e s ! ü 72. A6. 159 403. Karburator für mehrzylindrige 65a. 159 411. 2 iner . ; rolle die hinter die Klassenziffern geletzten Nummern 4 . 3 ,. . . J. n 86 Ewald Engels, Düsseldorf, Parkstr. 72 ar in r e . . 4 . Dr. Ru chin beste gebe iel ah hei n , n, 2b. . Pisch⸗ ind Knetmaschine mit kreusenden, federnden Bügeln. M. S. F. Peter sen J 88. 242 27 plãtteis it S 15 * k , ö. . . . e , nn, , ,,, 3 n 3 n . am 9 nebeneinander gelagerten und um horizontale Æ Eo. m. b. H., Hamburg. 5. J. G35. B. 739. den' in' Tine? s 3s ätteisen mit Schutzschild über , . ee ge e e ige . g n, . . 2 nmaschinen Niob. Wahl, Flensburg, Mühlgang 3. F. G. Glaser, 8. Glaser, B. Hering u. C. Peitz Berlin RV. 6. 16. 4. 03 k . Niischflügeln wie mit verschließ. A4. 213 815. Wetterlampenzulinder als teilz dustrie werke 6 , . , J ,,, . . ausschl. ö n . 3 k ar gner, Farc gr. . ; ; Jar un d ffn, Berl d, Ge, Finn n. 44m es gad ö. Kr zvorrschtung für Schlei. ,. 9 , . ö. . Mischtroges und farblosem, teils farbigem Glase. Paul Weinheimer, Glatz. 16. J. 05. J. 5506 e ,,. 3 leicht an ö Kt rfle t yen , 8c. Egg 56. Glühofen mit stehender Muffel 268. 159 296. Schleuderapparat zum Reinigen 27h. 59 1494. Kurhelwells, Robert Conrad, steine. Socicts G. Thome Fils * M. Mai tung. Fran ,, n . fee 9 rn er, mn, m, gr Göe, m,d, d, mee nns. dere rtiges Schur in, äber 8 fester Bell binnen von Erzen oder sonstigen zum Glühen gestonzter in einem Glühkessef ver- von Gas unter gleichzeitigem Angugen, und Weiter. Berlin, Kurfürstendamm 248. 21. 2. G65. resse. Nouzon, Frankr.; Vertr.. B. Blank u. 277.52. 51 9 0 refeld, Oppumerstr. 63. a9, 243 823. Aufhänge. und, Verpackunggbor. den Luftlöchern, don Plätteisen Irn fr en, r. ure sesteren . , . ⸗ ö ter Ware. Kar Muhsiol, Warschau! Vertr.: befördern desfelben. Wolphe Bouvier, Lyon, u. 476. E59 405. Ein, ober mehrfach gekröpfte W. Anders, Pat Anwälte, Chemnitz. 29. 3. 4. 26. 243 83 ̃ mln lhnen beben gte, Tem Pendigr . gönne G. n JJ ö 23 2. ö 6 20 . , , , Tee., ,, . kJ ,, DM,. Als Garkasten henutzbare Ver⸗ gabelförmigen Aufhängebügel, welcher in einer Kappe] JIS. 1. G5. J. 35607 m. b. H., Glatz. — ö ö or. ,, V mit Holes Htehmsnd u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Kurfürstendamm 248. 15. 3. 03. Novelty Company, Chicago; Vertr': S Sil 9 . fit , Bruns Nitsche, efestigt wirt. Jean Stadelmann & Eo. Ftitn. 3d, zi 735. Hrücenarti h S . 9 . schwingend 4 flade hausẽẽ A. F . Brem tn Berlin NW. 6. 4. 7. Q2. U 4765. 159 406. Luftsfrom, Kühlyorrichtung für topf, Pat. Anw. Berlin SW. 17 36. 17. Gcie 36 n 6 32366 herg. 3 1201. St. 756. schild über den Luffloderr bn; * . 58 Edward Laughton, Adelgide Austt; . . ,, . J 4. J 6 A. F. ' „Yelin gs iz 1. Verfahren und Vorrichtung Larchbohrte Japfen und Wellen. Fried. Krupp 686b. 189 368. Ybherlichtfen sferde J . Badetuch mit Schlitz zum Durch⸗ a. 243 852. Jichthalter, welcher mittels einer dustriewerke Wendler 2 ein K do r ,,, ö it neinsam Ee ne, 291. Zum Halten der Kupplung in zur Regelung der Fangschaufeln bei Zentrifugal. Att. Ges.. Esen, Ruhr. 20. 3. 04. nur einer den Fensterflügel an ö. nern, . 36 G King, Stuttgart, fugs gelt tar ichn Vos hint michele Sehen 3e Flat. 16. 1. 05. J. Ssgs JJ 6 n, . ö. Se in en ** Heben che lane diene nter Gewichtshebelb'eetwig bentilatoten Und Pumpen. Akrieseistahst Elling 175. E59 i0 z. Kettenrad. Heinrich Maher, riegel, angresfenden Jugschnur. Paul Märksch, a. 213 20. , Reb aäerden ann, Nodes . Brauer, Leipfig. Sd. 213 733. Durch lach delnd bewegt . ö ö . l, If Ha . , ö . . 0 . , n ⸗ ãärksch, , ö. , . . . 3 chuanset⸗ Lindengu. 3 1.05. M. 185533. mit federnden Gleit stlcken . ,, , bern, Böhm lere Dr, B. Alerander-⸗Katz, Bat. F. E. Glaser. 2. Glaser, D. Hering u. C. Peitz, Pat. Anm, Berlin W. 6. 10. 8. 93. 17e. E59 298. Füllvorrichtung für Slauffer⸗ 68. 189 369. Taschenmesser mit einem auf Sohn, Wien Vert! Heng. & Förnpeft ene eng, Dhnß Tötung, au zwei. Blech, zeichheie uintziek, und ümsteuervorricht: g für Wat w ö JPat Anwälte, Berlin 8W. 565. II. 3. Ga 28b. 159 398 zrdervorrichtung für das schmierbüchsen. Georg Feige, Schwelm i. W. dem Heftrücken in der Ebene des letzteren drehb Anwälte Berli Ert: A. Lell a. A. Vogt, Pat. zuschnitten bestehender, abgebogener und' aus diesen maschinen. Gebr. Kleinbrahm, Mü . , ,, , ö . , ,,, r , . e, Ding , beg mit ' einer das Hintere Ende der Hauptkeitung mit Wills, London; Pertr.. H. Neubart, Pat. Anw, A994. E58 3393. Vorrichtung zum Fräsen ge⸗ 24. 12. 05. . mit Kuspfen verseh . altes bei nelchem der Mantel, Ernst Will Graupner, Oberfachsenfeid. Se. iz 6s 6. Porrichtung zum Reinigen vo 9 n 10 ; n Her Hosenfteg. Bernhard dem Führerbremzhahn verbindenden Nebenleitung. Berlin RW. 6. 30. 7. 63. krümmt verlaufender Nuten o. dgl. Berliner 208. 159 3709. Tintenlöscher mit federndem Korsett b 6 ene elastische Strumpfträger mit 12 1. 9. G 1545, Teppichen und Stoffen me n Druckluft ,, . ö ner, itz ernbard zarsen, Tenne, Hänchts Ghesserstt Er 6. z6c. E80 399. Pferdedece mit ettrischer Wagenachsen Fabrik Eggebrecht Schumann, Unterteil. Deingich Friübnh n, nt gfäer em, fer e run, durch an diesen angenähte, Aa. 213 887. KWandarm für eleltrische Lampen, dar bee lle gt ten? tal lter? uck it n,, we . 9 ö 4 th⸗ . Friederike . er 5 08. Ytelbungs brem e mit Schrauben. Heizung. Ida J. Foglefong, St. Pau, V. St. .; Pankow b. Berlin. 7. J. G4. Hostenbeferk . rm tt. 6g d, gr do, . . * un . bek'herts nder mit, zwi. Gelenks an, der Befe lings tet. don fert gese scha it o hr. n 2 2. . . . . Tbantric' für Fahrzeuge nist einftellbaren AÄchsen. Vertr. M. Schmetz, Pat. Änw., Aachen,. . 3. 04 499. 159 320. , , i. 219. 59 346. Verfahren zur Herstellung von derb esrilz 3 35. ö ö Ein — 5 . in der Höhen kation A. Pohlmann Æ Eie . 3. i . er, . n * ö ü teh ö 2 w ,, 3 ssza ; . th ** . 3 ⸗ . . 8 ; h 1 . ö. . ö 3 098 j j ' — 2 8 * . . 2 ane, n e,, . n,, , , , d, n m, ,,, , . En, ,, , , n d, me,, ,,, d, ee, ,,. zg. 1530 36. Gruntz sichsheslgnpe, nm Cg Zoizserär c sb Mii'llmlen Wsschr gte. San Teds igt Ahe Here, gd, gan, , Te rn, ' Häluch, Pal kinn, Berlin Fern ot (ebenes legen, Velen wänem; Pit, Sposf '. umfüllten Ceecht zus auggenlähten Lentzsch . Eeniß. 16 i. g, d, , dia ö J neh eel, ,,, , . . ö , , . 1 ia gz zon Vorrichtung zum Abbrennen pon . Weich. für cleftrische Bahnen. ö RV. 5. 25. 7. 61. ; 49a. 159 437. Spiralbohrer. The Pratt ra. 159 271. Ven fahren ur Herstellung von za. 213 dal ** beiden Seit , nnn gl Ehe ig ner 33. Et 336, ds, e , kahlen, Harl Im! m chnrelhrühlt.! Jöckel. Cbarkottenburg, Tehmmeverstr. . 10.2. 04. 324. 155 361. Verfahren zur Herstellung von Whitney Compguy, Hart or, 3. St. gl, Rahmenschuhwerk. Ewald Langenohl, Wennels, stell. ; 3 dichun beiden Feiten der Versckluß. Mar Dänel, Heierfeld. I5. 1. 65. H. 256 936. rundem Draht hergesteliten Duerstäben. Werne 6 ö ö er öfen S3 ng) ende e g R. D. Peters Gegenstäͤnden aus Quarzglas. Jacob Bredel, Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt kirchen. 9 12. 902. . K a fslter, an, zicsen Wilftellen mit Ferstellkaren Ab, 24d 65s. (zmpenzplin der von der Form Wichterich ub ft ß ö enz. r r . 1 ö. , 4 3nd ol . ö K (Gtr gene, m, z.. Weh. 1, katzen ene, Höerlin Neeb, W.. t. w, mz 15. Schnürknopf mit hohler Haube J , einer bilonveren Hohllinse. Carl Leistner, London. 8h. 243 601. Wals zur 6 . 6. . EE Lyon ellen gehen, er G', weng, FReenhenz Pel-in. zb, hs ais. Ginzichtung um Heften und og, zd ääs, Slahbaitzz mit uswec'sellarchn fi Schrnsrdenschlijse, Alen e, , mn Heede nnh? Lamine , , Fare ga, den gertff Athen d. Schult , Tine g, a, geh zen, Yat. an. Köhiegzen von zsten? ange? Cdwwatd. ändserd Drehstabi. Pan Mötius, Erlangen. Ji. 6. Ci. w . , , , gen eier g, Fette, Berlin düf. s nen d l r e een , e, '. . . . 5 ö . 9 * 2 ⸗ 4 J . . 2 5. . 2 . s. 8 2 schi * ) 8 . 3 . . 8 375. 8 . 5 2 I. ö ö e . . . 8 3 . j ! de . j ö. „af. . Sa. 159 283. Vorrichtung 2 3 und oi. . . . ö . ann gin , n,. irt . . . . . . u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. linem Haken versehenen zugehörigen 8e. ö 1b. 243 sd! Lichtschützer, bestehend aus k . . y von Malz. Fa. A. Wagner, Böblingen. n , n n eth i, . ö . Peitz, ; ; 68. i ez ö,, J . k gienpe lie. I ier z *. M, mndestens die n , f, . 3 ertfif w ton C Co., Hannover. 14. 12. 04. §zf. 159 388. Faßpichvorrichtung, bei welcher urd Hillyer Iitlante, B. St. A., Verkr. G. S. 336. A59 332. Kofferkante, die durch Ver F. C. Glaser, 8. Glaser, D. Hering, u. E. Peitz, Rücklaufs und Wiedervorbringen des Rohres an gesch n, . K, Klier den Screen befchihten Perlmutter iche s. D. zs a0 Kehrbssen mit unter einem schig . n, ,,, dump ich Fude, Pat Auw Berlin XF. 6. JI. 64. T raähung oder anderweitige Querverbindung der ab⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 7. 902. Geschützen mit Rohrrücklauf. Wilhelm T tzl e wn 3 . am beFlchiezenen Stellen, Frl. Srxosinsta & Gisenack, Berlin. i iC. C. 43. Winkel in daz Borst hol ,, ö. . . . J . ng Weichen flellbortichtung für gebogenen und flanschartig aufeinander liegenden 491. 159 408. Verfahren zur Herstellung von Berlin, Dunckerstr. 75. 2I. 5. 0M.“ ö * 1, Leipzig, Waldstr. S4. 15. 1I. 0. 4b. 243 8285, In beliebigem Winkel verstell, Wernerke ,, J. . 3er e r. n r n ger ; K Siraßenbahnen. Silber Darid Hunt, Golumbls, Ränder voller Holipiatten entsteht., Cwald Thamm, gus dem Vollen gearbeiteten Schaufellaschen für 72d. 159 385. Dorpelzünder für Spreng⸗ 3b Liz aa8 ĩ . bares, und selbsttäͤtig sich feststellendes Gelenk für 8. 2134 373. * hnbüͤrst“ ber der 4a, e. uon ch g ge k zum Niederbalten V. St 9 Verte: G. Fel lert G. Loubier, Fr. Presden, Pals itz sstr. . 23 16. G3. Dampf⸗, Luft. oder Gasturbinen. Vereinigte geschosse. Carl Puff, Spandau glndenufer 79. fäden he steslie k mit aus Fett- den Fuß transportabler elektrischer Lampen. Julius der Borsten ein? men“ ur here ß h ö. . ö nle ho Sir ö Richtmaschinen Harmsen u. A Büttner, Pat Anwalt Berlin wer. 34b. 159 362. Schneidemaschine für Brot Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 2. 2. 01. . 4 B egg ö her gsen bort Remy. Wilms, Leunhoff. Verlin, Schmidstr. 37. 14. . 65. . s3 736. raubte Korkrlaftte permenbet st . i . 9 . k Nacht ira bu. Att . . 1 . u. dgl. Josiah Anstice, Rochester, V. St. A.; 2. 11. 03. J 72e. 159 387. Einrichtung an Schießspielen , S0 el. G6, i? 6s. 4b, Zäz Saz, Votenlampenglecke mit unterem müller, Nürnberg . — 35 8 6. ö vechem C Keetm an, Hulsburg. 25.6. oz. 200i. 159 258. Einrichtung zur Cinstellung der Verir. C. Gronert u W,. Zimmermann, Pat. An⸗ nb; 159 299. Klaviatur für Musilin trum en c bei denen ein Treff schuß gleichzeitig durch ein Glocken, einen , n g din n n , , und berem eil aus Trans 9. 213 215. Spꝛrengpinfel aus Kokos af ern' mn 79. 159 3 ,, 8 i en d S geln ging, ö m 6 3 . . ,, R. Vierling, Berlin, . . V3 Sch ran benz a nen 39 A. Seilaz, Zürich; Vertr.: ftraße . . , . Berlin, Erasmus⸗ J ö. volztie Paul Roby Finn ginn ehr ann ele Ylöcks. 1.3 Kädäuffn löl Wü, d' Ghehlhr, lin, Lälzn, den,, Vet, mile Citet s bat nd, san, do 4 . wrchggt und fett iebare Be. , T se ee ele chen eä Ritt iceäk pet am, Fern, Rz ir ä. 63. r. ant oö, see wn g s , dises, dne den,. Sa. 159 3227. Sch lender init Flüjsigkeitẽvumpe Berlin W. ö ; ö Berlin NW. 6. 11. 9. 04. ; . festigungs vorrichtung für Nähmaschinen säumer an welcher ein Gewehrlaufmodell auf einem einstesl⸗ 3b. 213 572. Spitze, die durch einseitiges . ,, ö Ten r , Metallrücken angeordneten Führungen fin den hae, zum Färben usw. Gottlob Wörner, Calw, Würit. Für diese Anmeldung it zi . Prüfung gemãß . . 6 nn, i, k K ge nt it 3 e ihren chreiher. Auftragen einer Farbe derschse den gefärbt ist. 0 . SDeißler Dr , . len J Stiel halter. S. 4 GE. m. . 26 * 83 . . 99 Si 2 S 3 ere ) ĩ sse. ö 8 4 ein ö . ; h . 2 9 . 53 , . 4 . 11 * 11. 5 1 . . 5. 9 J 23 21. Vorrichlung zum Färben von dem Unionevertrage vom a. 12. 06 die Priorität 5 3 i erf , 9 Manufacturing Company, Elizabeth, Verwaltung, 746. . Einrichtung zum Kontrollieren . Plauen c. V., Lützomstt. 15. 5. J. 6. Iinmaähtt. erh är s. A. 6. Sä,. M. 1625. rien r mn. w Strähngarn, Kammöug u. dal Kextilmaterial in auf Giund der Anmeldung in Frankrei zöc. 1539 433. Borrichtung zum Aufheben des New Jork; Vertr.. A. Specht u. J. Stuckenberg, von Fahrugen hinsichtlich der Einhaltung der 3b. 213 590. Am Klei zzbar befestiste Til Tics r, Glühltrrhpf, deen Aufzänge, Rand mit tellwclsen Spiege z lnte igtund. Kühe ö illexander Theodor SZarfert, mn 3 ,,, , Achfialdruckes bei Windwerken mit Schaeckengetriebe. Pat. Anwälte, Hamburg L. 28. 2. 06. zulässigen Fahrgeschwindigkeit. Eduard ,, Sorte d , , neh n ff , f enn, bon großer Länge aufwéist. Inter, Atlas! Beifih , . 7 ö . 1 2 ö 3 6 K n nI. . . . 9 z ö J . 1 * z 8 23 J ö. ö * . . ĩ * w ' 2 ĩ 4 ĩ ; ö. ,,, . Chemnitz, ne ett. h. 12 . . zo. 159 125. Vorrichtung zur Wiedergabe der . F G. Pinkert, , ii . . ö . 21. Ii. Sr S. Ii 756. ᷓ * . 8 . Ges. m. b. H., Berlin. n ,. ini. is ö ö. ee, Seiten F G ' fir letter te Hin shen l r i ö. k uh K 368 s 3 nr Aufsatzr ohr für Schornsteine, Maschin cufabrit München, G. ni. b. S., München. maschinen. Robert Me, n . a, ö. n. a. Reisemante] mit umllarpbarem, ag. 213 736. Pętroleumbrennet mit sinem J ö 6 Wer . linion te cn khhrnschin en n, . . . c as; mschließer. Straß Läftungsröhren u. Tal. August Holtzheuer, Cassel, 15. 5. 63. Cours, Frankr.. Vertr.“ G. W Hepkir? ü. KR. rj . ton. Kissen und; zum Stützen des gegenüber der Dochthuͤlse der Höhe nach verstellbaren Georg Klafjovitt Kolo n,, ö 2 . i S.. Siuttgatt. 106 3 6 , n , Sig. 159 439. Kirchenlieder, Anzeigetafel. Shun, Fehn mürälteertzelt. , Pö'rtits . Gl. Päeisend ft dienenden; mittels Jiemen am Gepäck, ämpenzhsinertraäger. Heinr. Hafertamp, Göln. Leners Pat nm. Berit, Hertr. r Rinthn , . 9. er gt err die Span keiten k , . 326 1 m6. Bretichenxorhang mit an dreh⸗ Aunist Grages Marien er Fritz Lier, Hannover— 76c. 159 318 . für Er ibn, * J Bendler, Nippes, Zonserstr. 54. 12. 3. 04. H. 23 496. R. 33 351. w . in zg Te, mente ir d, ketten J. gü. Ungerer, Straßburg i. C. 33. 4. 0s . 9 31. ang mitz an ! ages, , Ne . . t ; Liebenau. Westpr. 24. 12. 04. B. 25 568. Eg. 21: zafsbs ; ̃ , , . ;,, . d k Fa. E. G. Hau⸗ ol s 363 e eri fi 357 en r n , . ö . k a r re ,. k. 3 . 23 J, aus Leder. B. Brau da, ö . , ö , J 09 1T. , vhemnitz. . 8 5. ; . . einri hz ung mit einem der mehreren Schleifbügeln. , . 9 ; r; **. 22 . . 3 9 6 . 2 ö J 3 1 . m. 1 se orf, ble rtus O7. 10. 695 2 . 7 ö. S 2 * R. ö ö . 5 . 2. ö we 1 bar . 0 e n, getennzeichne dur ,, e, rer , e ieee g e e, ,,, . g , , ,, ,,,, ,,, , ,,, , erg, Aachen, Alexanderstr. 107. 29. 3. O4. J iche nn,, dal nehre , ,, . ien ern Vlatnn ? f. 6c. J 2e ige Ausriickdorrichtung angelenkter, um ihren Unterrand drehbarer Klappe, festigen und leichten Anh eln . 2. 7 Ten e Tn. Hie hzsckant nl ii;
* 5992 2 6 1 * 615 ⸗ 5 k . 9 . 66 5 ndo 9 ) ⸗ he Mitt; e, , w. 9 81 von en! 9 * 2 2 132 P 3 j alv etis. J . er re Bre kel deren e,, n e, ,, d, gene, dee, he , ö 0 n iz 8 gi irn . 1 trischer Schwingungen für die dra itlose de legrah ie 380 59 334 ; Verfahren zur Herstellung ge. Ädmiralitätsstr. I6. 5. 5. 93. 76. S5 418. Ringspinn, oder Ri ; charnierstift dient. Ignaz; Lustig. Wien; Vertr.: Dresden, Falkenstr. 13. 6. 1. 65. F. 12031. karer Klapptür Albert 5. 7. ö d, , k 9. ö . 16. J J , kenlrer Leisten. G3 BerhbCerltit ien gs, gänralge gi nz. Schiberverschluß, bei welchem ,, Sing . . . Pat. Anw., Berlin N. 24. 12. J. 65. g. 2143 839. Gasregulierbüse mit regulierbarer] b. Freiburg i. Schl ö. J 44 J 3 139 2883 Tüll pinsel Mar Beckert, Dresden, . , . QOrld . i s . 28. 6. O4. die Schlitzweite durch Verschieben eines Deckschiebers schlauchkötzer. Rudolf Kron, Golzern i. S . 95 zb. ZI 624 z n Durchgangsöffnung und rechtwinklig zur Düsenachse 11e. 213 582. Briefordner mä . M Schön fe ldersftr 77 1. 6. oz. „Dresden, Ea;ann ä dein eric: m 'auschließ, T*æf. s 336. Cine mit selbsttgtigen Schall. Kerehest bitt. Kugen , ers, paris. Venn. Töd. 1390 117. Kurpznnutschibenzntrieb für Draht bestren der gieren g eb e gr, hdd, , Scheegscht rt lhnen , , n
. elde ö , ., . ; . n ; 30 2 schine. z . X. O. Heri Uu. G. führ 2p 824 8465 . ö 2 . er⸗ S. 66. J. 5593. ) ĩ S . . en , öl e g we lle ee d, ,, , d, , , , ,,, , d, J, , , h, e , d g, dr n, ,, . Lon . gn J ö. . 6. G6luß⸗ , , , , . 8 Samrey, London; Vertr. R. Deißler. Dr. G Döllner 57a. L159 334. Photographische Kamera mit VHeffert i. Dr . Sell, Pat. An alte Bat . . . ö . ; 1 Vergasung infelge des Wärmclestungsdermzggens eines ne, äs Saz. Fntthähmestell far Brief ar. 965 , ,, Pat Anm alle J . . e,, Th. Hause, aher Geifet, Pat. Rrwälte, Verlkl Vr. 6. J. 5. 4. einem Objektiv, die eben fowehl als einfache als auch 16. 4. 04. . ,, Mitte 3 5nME*. Krawattenbinder mit zwei in der cinerseitz innerhalb der Brennstelle befindlichen, ander= umschläge mit nach heuten steiß end ö k kö b, 2 V . aun ich 12! i n; Srl sffer n Balienwaze mit as Stereofkopkamera zu benutzen ist. Bernhard 7b. 159 375. Schlittschuh. Tillmanns'sche , n, , rf, , . seits mit dem Vergaser Verkun denen Kupferstahes be auf denselben gleitenben zer e gn bes 9. 159 303. Nasie pin sel mit in einem hohlen Icktrischẽ Sammler. Dr. Mar Roloff u. Harry , , 6 8* ö 84. ,,, ö der ,, Nemscheid. 24. 4. 4. zuziehende Krawattenband. Heimann , . 3 . nr, Zeig JJ k JJ . mie,. s,, = . n,, K Speis ir Ph, Tn nl ce in ö 65. 1 3. ö Sc gbr von rule be ll ssei be weichen die ge mit niclen an ö . . . J . Sr r che Ce ohrer mit nei 12e . 825 Vorricht Beschleunig 2 Eo. ,,, , . . winrichtzng 1 k 12h. 1355 101. Dr jekt iolegerung für photo⸗ eine Hlouleauwalze von einer mit den Band trommeln Landen, Pfalz. 24. 8. M4 . , 6 . 26 albhandsichuh, welcher, den / Schneidelöffeln und seitlichen Schlien. Hermann der Tösung fester Rörper ö 5. 159 354. te. zum Festhalten der Bersten· ,, 1 grarhische Apparate Ferdinand Stark, Borough dauernd auf Drehung, gekuppelten längs verschieb⸗ 8e. 159 419. Verfahren zur Herstellung von i nr rng . . Ie zr gbammcher / k Sie i er el. ö äindd 6 . gͤ . h . . . Anes Srannun sigiler; bzw; Shannun cer ohen, n, ,, , denn 6. . k, . K— Arm bildet. 3 Paul Heidtel, Burgstãdt. 66. 213 ss1. Vorrichtung zum Karbonisieren ö k . 5 dugers hoff, 15 . . gur K Franz Zipernovszly. . ö . 12m. 189 z 17. Rechen maschine mit Motor, Lodls Gorsfum, Plainfield, New Jersey; Vertr.: Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 3 86 . 1 1 . . ö des Bieres in einem drehbaren Lagerfaß. Konrad 128 * 213 1272 nn,, im Reinige w r. hre fen Abl ken . e l,. 1 ö. ; J ansriebß. Alexander Rechnitzer, Wien; Vertr.: G. J. C. Glaser, g. Glaser, D, Hering u, E. Peit, 8c. 158 36. Sicherheit Minen under. So— . ö. J * , , nh. High fi ü ö, g, , e, Ol mlt Hilf be n. zuahe ,,, gern r, b. . . . Ille echnitze; ene ö . So⸗ allel. ern n einer 6f. 24: ; Wafferbeckens ĩ Rü Fi. Sbaetbstr * a e ee , er,, ,, TWcteäengeberhelint? ß (6st Nenrhncg;, Rägett, Wüb. Spaethfÿ. Mx. — u. ö . gebe nhagen Vertr. B. Blank J l, ,,,, 12p. 159 297. JZeigerwerk mit mehreren von- vpbotograxhischer Platten, die sich in einer auf einen Pat. Anw. Frieden in 6. 5. ö . B. k ö ,, , Dortmund,; m, ,,,, 213 333. Halbmendfetumigg;. Warm. B. Anders har Anwl te ß 8. C2. Tribelhorn A. G., Olten; Vertr.: 5. Icht u. e . , nn,, . . ung,, , . 6 Ziege labf seneider 2b. 213 832. Kragenstũtze mit an beiden Enden . 212 62. Nollenf ö mit Einstellung . nem in den Stirnwänden n,, , green, fällte. , ,,,, emp sig, B Ten n 3 in, Gin delsrsse uin Serischeite, hm tragten. Char, Ahlker terre, geblesent und s zer Höitke offen eschhn iir em Nrilet art der Raten dete C. an! ld d dtelzs dd men enn , , . giltẽryr sse mit abwechselnd / . . , , i tn, 1a 159 131. Vorrichtung zum Sperren und velche nach Aufhören der Tilebktraft mittels einc L I2. z. J , . ö Frau, Marthz, Mann, bold jr; Chennitz. 48. . 66. B. 269355. Aloe 39. 9 1 ö. , , angegrdneten Rahmen und Filterplatten und da⸗ . ö ö . m 34 E Auslösen der Sperrplatte für die Stempelstangen Gegengewichts in die Anfangsstellung zurückgeführt 80a. 159 429. Verstellbare Preßkammer fü , . ütenstr. A4. 30. l2. 04. N. 18 375. 86. 343 577. Absaugevorrichtung zum Trocknen 134. 213 5335. Halbmondförminger Kessel ue. gelegten Iiltert ich rn John , . gon 21 n usen an? Fahikartenssempel⸗, Zähl. und Preisadditions, wird. Y. R. Gauthier, Pforzheim. i3 7. G. Brikettvressen. W. X G. Gelinet, Büngub . . ert, Fhosenträger aus drei, unter von, Gieweben, mittel; Sanglut, nit. Waffer, weicher derart angeordnet ist, daß die Heizgaf⸗ . Eroß man. War sord Cru Vertr: Sto H. Knoop, k . Fat dr r t Ber el m. maschinen. Paul Whiting. East Las Vegas, Neu⸗ Ga. 159 442. Fahrbare Rutschbahn. Franz b. Bodenbach; Dertr.: 6. Fehler, 6. , ,. , ,,, , ,,. abscheidern zmischen Saugduse und Wasssrsammel selben von unten kberhibten, alet ann durch 6. reg den. 17 4. Oz. 8. 6 95. . 61 Mexiko; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. n, n,, . ö. 9 — 3 u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin siraße J. 33. 12. 03.7 is 3er H 3 H /) . geh G
29. 159 353. Verfahren zur Darstellung der 21e. 15 5. Vorri Ankersch 7. 65. 159 367. Durch das Anziehen der Zug⸗ . 7. 19. 6. 02. 213 875. Haarkamnt̃ ᷣ . 367 l s , . nn. ger z'! ö,, , , m n, , ga. 159 135. Kontrollkasse mit einer beim tiere selbsttätig gelöste Gewichtebremse. Johann Sob. 159 377. Verfahren zur Herstellun 3 ö 3 e ,,. zu Köutefckigen sör Fas er 4, Dit, Abäugrort tung rer Alert, 6 l. 6. ö 33 e. ö sulfosäure; Zus. . Pat. 168 93. Att - Ges. für r tor Tiers n lf, hl; vi. e ,, Aufziehen der Wechselgeldschublade nach innen kip⸗ Theodor Köster, Klagenfurt; Vertr.: A. Loll u. euerbeständiger Steine aus hen tie ef e n ft J e, 5 , ,,,, , Ten e, , ö e ie, , n d hehe hee, , n,, d, , d,, nn, ,, , n r, ,, d, ,, , e, n, 8 gls. erfahren zur Herstellögg db. mid Bl,. Seltsttasstetender Bertause, schltjen. Johann Krlevber, Htofenbelm i. Bäpern. Ban (ightzg . Iltenp6htztionseintichtuag für Widzz bet Anwälte, Berlin Sw. 68. 14. 1. 6. 58. Zä zs. acker Tistrier. nz kontinuier, eur ill iner f lt. . due, Fiemme t ns. 13d. 159 306. Verfahren zur Erzeugung und k sich , m, Heer ö apparat für blättchen förmige Gegenstände, 3. B. J 16. 2. 04. ; Torsionspendel. James Van Inwagen, Coka] ö. Liz sz. Sof nträgerschnalle mt lich sasbeitende, Delatietmzschise. Carl Hermann 138d. 213 162. Jus einem konischen Ste grohr Verwendung überhitzten Dampfes unter Benutzung! i eneriercn zer elcktrischer Glühlampen; Zuf. Briefmarken. Richard Gensch, Gera, Reuß, u. Sab, E59 44. Dutch verlegbare Schnurschleife Vertr.: H. Neudart, Pat. Anm., Berlin Fw. 5 D aht gef ' Unté d cträ rschnalle mit aus Behuisch, Lugenwasde. 1. 1. od, H. 26 Fö— und einem Schneckengang um dasselbe besteß inder eines abschlleßlbaren Ueberhitzers. Pꝑin; Karl zu lg treff g ne g err ig i n ö l August Korn, Friedrichroda i. Th. 29. 1. 04. anstellbare Bremse. Wilhelm Henning, Hohen 22. 1. 04. ; . k h d , r, Unterteil und einem daran gber— Sd. 24 E29. Pendelwaschmaschine, bei welcher Zentrifugal. Dampf. Entöler. Anton Bröhl, Brohl Löwenstein. Schloß Langen ll (Heidelberg) 21. 5. 85. . ö * ö . ,. Dr. 436. 159 136. Selbstverkäufer für Elektrizität, mocker, Kr. Demmin. 23. 4. 04. SIe. 159 349. Fördervorrichtung füär das Ab⸗ 6 . . za eherne men en ä Ttüeng fit, Las, kirihschöre kei kh, und zur ie C, , e' dr,. ö 1dr sah Wnnsebl ele, Bet. Cen, gest. n wiel? '. fer s J. le welchem arch Mhencihhnrf eine, Unteüehesckeöt Sage s did. Perfgbien zue Herstellung won dn be, Hanne, ehren lde, en rhtbhhezz Crete aun K Sähneꝙ regen Gmehunggrotnschtung e, sta, das s, ft: ende Pörzbfngschine wit nan lt, Horst Michauck, Chemnitz, Mühlenstr. 3. . . . a 2 r fr n. i n , ,, n, , . ö n ,. gell wie n, m. , . . ir 637 , , mit abnehmbarem dienen. ee r , r ersab fi . ar. , n ,. J d 6 . 11. O2. . ; . ildung bei Bogenlampen mit nach unten gerichteten , J. Swan, 6. . , B Dot. A , Bern ; . 4 * . r. I. 9, ehkragen. Geisler ramer, Berlin. 16. 1. 05. Wiesbad 13. 12 d H 3575 . ö
. 39: ⸗ ᷣ J . Enz,; Verte: G. B B w. 6. wälse Dr. J. Wirtb, Frankfurt a. M. 1, u. W. a M. D erlin MM 13 4 rern e moe Gimme rh fh!
ö e . J J. Scheibner. Pat. Anw., Gleiwitz. 15. 5. 0z. 2m ss 396. Verfahren, um Strom- 45. 189 318. Aquarium mit selbsttätiger Cc, 159 320. Befe ligung von aufmänteln ssb. 159 3278. Verrichtung zum Weichmachen dörn Jeschlcfsenzn n chu Pelrnd nls enen wisnedlich ä, eme, Kent ben bendelnasgz, laffende; Sreiwegehabn ur zlßieitung des zk ams Ic. 159 354. Verfahren zum Umsteuern mehr⸗ nt son einem Stromkeeis auf ei 8 d Verforgung der darin befindlichen Amphibien mit für Luftradreifen. James Hill Hammond, Leicester, don Wasser. Leonard Hwaß hee nlhenf 69 O Wesenchar d schie det item ut telling. Raschhten teten gugswrsteitcten Müitern reer Ker Ahh Tn ers n, de, Hasterin sunger Tam dflurhinch Fran; Windhausen jun. , n, , ei enn . Finn, Paul Ludwig, Dresden, Amalien⸗ dug . E. J Osius, Pat. 7 Heimberg, Hochstr. 23, Grefelt: 25. 5. 65. ö . ö ten , ö w . retten . 1 stuñg ur Fran ; be gen,, Co — ini . . ; alte, B SW. ö ‚ 63. 9d. ö F . 7. - ; — N. J m. . . ie . 2. H. 75708. )
. i n,. ö far Ver , , . , , ,. 5 . 53 ,,, ö. 3 . 366 . ö, ern Ge n,, er rtf, . ie de Ci Or · Lichterfelde, Marthastr. 1. 12. 12. 04. 13. 12. 04. R. 14 817. . obaden 6 ö. 3. 95 . w bundiurbinen, bei denen das Turbinengehäuse durch 9 J. 0] ö ö zylindrige Verbrennungskraftmaschinen. Carl Charles versehene Fahrradstütze. Fritz Ebener, Dresden, Gera, Reuß. 26. 4. 04. . 3c. 243 585 7 r e ng e, Baschgol zige mit Kuzrsnscheibe haltgorrichtuns fh. Damp fpum pz, bei wel bet dae Suermände unterteiit ist! Juf. z. Lzt, 1323656. Zig. 159 392. Glektremagnet zum Aufhängen Nistte 4 Cgöltg Rogers Nadzliffg; Nen, Mart: Lrrebähhen r Reno S9e. 159 350. Vorrichtung zum Eindicken von ö. auß 5 Drugknorgfs deffen Hügelseder auf, der Antristwesse, schwingendem Hebel und Venti em Pzchsten. oder, ticfsten. Wasser tanke Sugh Franeis Fullagar Heaon Neweastle⸗on Tyne 4 ni klei . ste a . Vertr.: Dr. B. Alexander -Katz, Pat. Anw., Görlitz. 63h. 159 409. Fahrrad -⸗Gabelkepf. Charles JZuckersaft u. dgl. Tozaburo Suzuki, S S g dnese een felenzgn et Car! gte denn Bete ch gelegen Jätznzetri ., Fohann Atsgrechend. geöff get oder geschlofft mird. tie ischei gen Vert! G6. Fehler G. Toubier Fr. und zur Fort ,, anerez, Fitz. Srip 9 66.6. . . Radeliffe u. Daniel Jones, Cardiff, Engl.; Prob. Tokio Japan Vertr.: 96 5 . Flein, Fenin dnnn, söbmg, wer, ,,. ins Kut, Hammcherfcfh. a G. = 8 Bein. . ö. inen n JL. Büttner, bat. An wälle, Berlin Vwñ. Yrreier ü. ö,, e ü von 6b. 159 338. Steuerung für Viertakt⸗ Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin 8 W. 6. Anm., Berlin X. 12. 5. 2. 83. ö . , . 3 . . ö . bra hen h , explosionskraftmaschinen. Morris Columbus White 2I. 6. 03. Sof. 58 331. Sicbeintichtungzum Auswaschen K. * 1s 718. Lei nn rer , e, nme , enn, 14h. 159 292. Verfahren zur Ausnutzung der Petroleumdes t Dr. X Edel u. Oiho Cromwell Duryea, Los Angeles, Calif; 64b. 159 417. Maschine zum Verschließen von der Stärke aus stärkehaltigen Nate alien W. H ̃ s K ireytellcct Seten Retz dolie ende i. hmmm on mel bis, m hee , Abbampfwärme Johan Frederik Adeipß Bruun, 31 ö. eng i, ag ita f jf ẽ3 * * gen, i. 33 . 3 XV. 5. 16. 5. 63. Flaschen u. dl. . für Cartonnagen Uhland, Leipzig⸗Gohlis. iz. . ng cen perschlut⸗ ö n,, n. 3 ö. n , , ö f J 2 ; ? 63 ⸗ h * * Ir. * ö ö 2 . 7 z f 5 P . . 9. O05. ; * ⸗ z 2 u. riedri ebe, eau **. h ö ö ;
gere eln, ff , Irren. . , i . e Hure ne fg feen. e ,,,, . J zum Abfüllen ö t mit schrãg gegenein · aß 556. . Wäg? zs sss. Stempellineal mit Löchern 159. 159 121. Tastenschreibmaschine mit durch 2g? 159 129. Ver sahren zur Herstellung einer U. Alfred Soames, London; Vertr. P. Müller, kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten auf Flaschen nach h 1 za) ger. ng , . aus gebogenem Draht. sd. 213 694. Griffbefestigung an Bügeleisen, zum Einführen der Befestigungsstifte. Mar Krolop, Motor getriebenem Typenrade. Oluf Tyberg, 2 für aus Gem cbesteffen herzgeflellte Ventilt Pat, Anw. Berlin SwWerl'l. 20 6. r. vorheriger Erzeugung von Gene r mittels Kohlen⸗ Ge rauchsmuster. Anw. Tbtrach⸗ resn ä. Vgftr; tt Egle, Pat, gefenneichngt durch einen den Griff uDmfaffenden und Leipzig, Kznigssit: 85. 3. j. Oö.. &. Zz 45s Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. fz stav Kroker, Groß. Weigel kdorf b. Hunds 6b. 159 402. Abschnappsteuerung mit einer säure. Adolpb Schneider, Chicago; Vertr.: (Die J ; , , 04. R. 14 485. . mit einem Schlitten in Leisten einer Führungsplatte 17. 213 110. Küählvorrichtung für Schlag⸗ k ; er, Sn 3. roker, Groß. Weigelt dorf b. Hun ech, den? Kerle been r lehnt gz ciner Kur ggfanklr'l. Aenne gn aun i Gteimntz. e Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ö ö. 44. Schneidermaß mit T. förmigem, einschiebbaren Bügel. Paul Collin, Littringhäusen. sahne, bel welcher der Gismantel' durch einen Längö⸗ 15h. 159 289. Ginfärbevorrichtung für Brief 33 159 313. Zerstäuber für flüssige Brenn— ö 1495 976. Vereinigte Maschinenfabrik 6 1. 63. Eintragungen. n, e mn . 1 . nee,, it Eti . , , n, ,, . ö e , , , , ,
mien d srtéunt Cen chen mln Gisen! sto enmblt har tmn Henne e, & berg. A.- G.. Niürn ber]. 7. 6. . gl. Fäffer, bei. welcher bie An stechr hre darch den 6 , ar, asg a6 Ih, Jys' 2s3t) 35. Ih 203 au ei len nenen lekesd eich rn sösns Hon sChnsieieieti, Kier, s, ss, öh, e ö ; 2 gionen, Ts mz, . dofen. 3 . ö, ee, sz asm elerfsch, Jändterie für Cr. Shut fr der Sr bächte' geritten, Ficdeift 347 349 363 356 65 Igh 161 bis go ausschließl , . , ,, 159. ga 296. Kniehebel. Stempelpresse mit ** t. von' . . 3 losionskraftmaschinen. Adolf Herz. Wien; Vertr.: Pentlarge u. John Heniy Vehr, Cincinnati, 2143 473 475 558 589 592 5H9g4 607 ec ug 63 3. n, , . Schnittmusterpunkte angebenden d, 2143771. Waschbrett mit hohlzylindrischen geöltem Hartvappenein aß und unter bem abhebbaren, Färbevorrichtung. Jean Goebel, Darmstadt, Gries. herein nter Chu dete ll lere far , Oppenheim. Frankfurt a. He, Mendelsohn. 6. St. Ä.; Vertr.. A. Wiele, Pat. Anw., Nürn= 7ol 702 714 718 722 745 7523 760 781 85 822 Vile chr. , r d erbanlen b. kö n dag ein. mid etstelkbaren Kit, sülleffnung ver mnen, Beg, angeötznetmm e , gen, arg ee ben, erg lz. 13. J Sꝛs sat Sas Seg Sz Szs Saa Sas sa, u. sbo. J Za. 243 788. Rerzenalt?, PHestthend aus sich! Vinemnnen ö. 563 gil ö. 6 ir fr. . 628363 . 6
, .