1905 / 44 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

A e Beila r, ,. t e i e i nk, Wiesbaden, ĩ ĩ ĩ nem Stuhl befestigt. Max Fink, i . tretiervorrichtung, deren eine h Schienenstoßunterstützung nach sehenem Gebãuse. genen ,,, G. ü . in , . abgebogener . . ö . d . . . . . . 19a. 243 468. Schienenstoßun z U ] ö b S8 Berlin. 18 1 05. 2 8 als Marke dient. ei nh. Eg. * 2 2 k te ö . u e e ei an ei er n ; ser j , ö. ga e ; vj 591 ; Ischwellen· m. b. S., 3 Frfatz in Knopiform. Kolbengraduierung . nn, er Hersteliung von ein gelegten Fed x ͤ

i nn m ne ,, Zz. 2123 661. Schellack Ersatz in Knopf ; Eic, Ilmenau. 185. 1. 65. K. 25 492. bei. De Beruer, Neustadt '

I. , : Drten⸗ 8. s RKRissen und Matratzen. Eugen ttigen Quüerstegen. Kalker Werkzeugmaschinen˖ 2 Altona Ottensen, Kreuzweg lle Warte. ff —ͤ ; . m U ga, r Schumacher Co. Att. Ges., C. H. i, , ö 396. 21370. ö . ufw. dienende a. Haardt. 5. 1. 66. ö. 26 689. Stublsitz mit 4 . 6 2. . vrch ö ; . aas! . * ö. e . er , vg l hen e 3 e ning Düffeldorf, Ost. 318. 2133217. , , . 62 44. NM g, 20. .

213 398. ̃ Schienenstoß⸗ 23a. 5. e . alicher Tube riedri⸗ em 2 . Rohrgeflecht o. dgl., aus einem am * . 9065

213799. Durchbrochene Schienenstoß⸗ et,, . . ,, ö. . - ; we . . . mgsriatie mit angefe tem aten Ziemen. m in . 5 Vine Regensburg. 3. I. 64. straße 62. 16. 1. din 5 . . durch den Glas, befestigenden Sisrah men. , . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die w aus den Handels, Güterrechts, Vereins. Genossenschafts, Zeichen,, Muster. und Börsen registern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren« , d. J He, . ̃ * 3 1e n ge ür. Gebrüder Dreh. Varkworth. 1. Frh n n,, Anm zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheind ach in Ting mk besdndsren Rn renner fim Tt . bp. M. L 912. 4 ö. er . ührtem ? 3 . Vertr.: Selmar i , 22 9

9 —; 26 feuerung ko ge * 9547 Rotkill; Vertr.: S m. ; ö. ö . S. 11431. ei eir⸗ Zif. 212 780. Roststab für Unterwindfeuen! ö n, tetsh here, , g, . : . 8 20b. 243 618. Motorwagen mit 3 e. dem dabinter liegenden Roststab 1 6. Hie, en Gig von . 3 ö . . ö z ! ; ; . . : * . 1 e,, ., Eren Tt reer, grizzer r i, , gn, d 23.8. ntrn an x r fur a8 ere ö Ar. 446. ,,,, eichneß g 3 Berli assertorstr. 14. 12. 1. 05. Berth ] ' rstufi en Auf⸗ . ; . 3 ö ö ; J 341 D är, ge der, r, d,, . . 00. Sciksstärg and sieichmesg Zotter, Beilin, J 218. 21213. & hl n . oberste (ek. Das Z4ntral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ,, ,,. . f , , . 2 862. Oval und Rundsch aeidemaschine triti verwandelbarer Stu des vorderen Teiles der Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betrügt L 6 50 5 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. für elektrischen Motorenbetrieb. . 6 . leck mit Saugrohr un) einem an ein , dre id fee n, . ö 4 , e. . ,., r , w n, , . ; ; ö ö z . z . i 9 . 3 * . *. z 3 ĩ ' k t 14 Sitz 4 te mi 3 * 8 =. ö D , .

3. . 3 3 . ö. ͤ . . . e,, . ĩ 3 5 erlin Rykestr. 2 9. ß S 2 04. ——— —— *

5 *. 8 . 9 ö , her. e elbe fre ven e l gef siten Cänta ic erg, Sig fo dbu. 3 f . ö Gebrau Smuster n mlt mit Kolllaz gn dere hener Gran cher ichen 47u. 243 695. Immerwährender Kalender Körner. Oeftlaallands. Maskinfabrik, Sar— . ,, ih n zuse be. gefäß. Verein für Feuerungsbetrieb un 3a. 243 751. Vorrichtung zum Oeffnen von 36465 2134523. An Chaiselongues, Ruhebetten, 1 Bühnen, und Zuschauerraum, nach hinten an, auf nur einer gegen ihre Unterlage drehbaren Scheibe kiöbing; Vertr.: Hans Michelsen, Apenrade. 9. L 6s. ö ö. e n. e e ir, , , . . , m, ben dez der Kuss nopf and hdi. ** . u. dzl. zu befestigender, aus Tischvlatte Schluß.) steigenden Bänken mit hesonderen Aus. und Ein. zur Einstellung eines beliebigen Monagtskalendariums S. 3215. . ö ö 3. 2. e. ö , ö er ene , ö besichender Tisch. Georg Wegner, ö gängen und mit Glasdecke. Heinrich Halle, Gelfen— der ganjen christlichen . Peter, 155. 2A3 496. Gießkannentrichter, der zwecks ö . 23 e. e, ,, . . g. 83. , k 6 , . Kantstr. 55. 11. 1. 05. W. 17 669. 35a. 2zA3 408. Vorrichtung zur Auswechselung kirchen. 12. 8. 07. H. 24787. . München, Türkenstr. 45. 16. 1. 05. P. 9725. Reinigung mit aufklapp. und abnehmbarem Siebe r ,., ,, . 2 Wüld b. Solingen. 7. I2. 93. D. 9441. . os 6. Federnde Unterstũtzung. für der Wagen auß Fördetkörben mittels seitlich an. 28a. 213 488. Sägeschränkzange unit Stell, Zn. 243 857. JZerkehrslinienkarte mit Fahr- versehen ist. Hermann Obenauf, Mügeln, Bez. . . 6. . e , nen. 6 . ul f if! 339. 213 711. . . ö . Deinrich v. d. Heide, Alteng i. W. geordneter ,, er di 2 . . Begreniung . J 6 , . 3. K J * d J klotz durch einen nur bei beüchieslkerr seflt Feuerungen angebrachler, durch Druckl ,, en, bei der die Sperrnase in , Hänge, ungbbangig vom Steuerbebel, ist. Alfred zum Schränken zusammengestellter Sägeblocks mit Dathe Komm. Ges. a. At., Trier. * 1. 65 590. 243 J üitels Schlüsels , , w . 3 nden Sæiimglocken, bei der d 44 ö. 3. 25 393. . . e ung nh gng ; ö . ; ö , n. w . . . a , . . r, 1 * . ö. . ö 3 Schlitz 2 hoblen Schirmsteckes und die Feder jener 4 9 3 Schiene mit Aussparung in Fes nr, Brünninghausen b. Dortmund. 5. 12. 04. Blattabständen von 5 mm an aufwẽãttz. Hermann K. 23 439. . ö. n. gl. bestebend aus einem mit dem Brauferinz . . a, . JJ en. * e Rese in? dem hohlen Stock selbst angeordnet ist. asꝛis̃ ind Klauen an den Enden zur Befestigung 3 11845. r ö. Josef Erken, Neuwied a. Rh. 3. 12. 04. E. 7628. 434. 213 S1 *. Vorrichtung zur Auslösung der in Verbindung stehenden, untergetauchten Laftkasten. b, dee, gie, e. ö s a, ,,, dnn ne nnn n,. Gebr. Dültgen, Wald b. Solingen. 17. 12. 04. der wilt und? dgl. Emil Deutgen, Düren, 354. 243 391. Glastischer Buffer an Förber,⸗ 38a. 243 5094. Fahrgeschwindigkeitsresgler bei Kraftwerke zur,. Höheneinstellung der Münzenaus. Rudolf Linke, Somsdotf b. Tharandt. 27. 12. 6. 21a. 2135 612. ö 12 351 ; 2 schine be 2 70. z . Don en . * atzz . gerüsten zur Aufnagzme des Stoßes eines ju hoch fahrbaren Bandsägen. Fa. Rud. Kölle, Eßlingen werfer vermittels der die Tasten in der Arbeits. 8. I3 655. J n ,,,, , . 33 332. it de, Tg re, d * V feschrank für Ladentische, sehenden Förderkorbe;z Wirtz Co., Gelsen. 4. N. 23. 12. 94. K. 23 368. stellung festhaltenden Sperrhögen an Kurbel Kontroll, 5h. 243 500. Geflügel., Fütterungs-Spar— 3 ? g : orüfenden Organe nebst Z 4 . MGuwierfũd t Ein⸗ 3234. 2413 P 23 chi 5 ss 24 24343 Verkaufs ran ; i . = . . ; . . ö de, , . 1 ö. Brißf crshicktater bohinnsindr icht , gi, Ano Ffreiftehender Säulen, an denen kirchen. 25. 4 04. W. 16398. 38a. 243772. Heb. und senkbare Schutzyor, und Registrierkaffen mit Rückgabevorrichtung. Eduard apparat mit besonderem Füäll. and Freßbehälter. . rr r. . er, , r e nnr . Döerarme sitzen. Gebr. 3282. 213 399. Bratofenherd mit seitli an, richtung an Kreissägen. Heinrich Hille, Sirlinge, Janik, Lemberg, Galizien; Vertr. Dr. B. Alexander. FJustar Friegftädt, Thale a. 5. 26. I3. 61. r, d s,, , , . gerstellung wor Kits unt de, Scictsheiß. sud n n enn nd, m, de de, gh eth, lh, Terdarten. Nel. unk abgedeckt, sentecchten roze a' 8. i s, ', . Rat. Bat, nn, Görlitz, 356. 13. Si. J. F433. K. 331. . wk 258. 2A3 766. Apparat zur . ufammen int ciner Rille in der Veischlußhülse deren . mit, am äußersten äbrngstzgal für, die Riga. Wilhelm Dürbeck, 38a 23 704. nage mit nzhmbaren Täg. 243 353. Mehrfache Kontralltafss zur 456. 213 488. Zäitmelder für Wildnechsel. ö de ,, , ö ö e , e J , ne bn de fen Zacken, zur Befestigung von Gießen. 29. 11. O04. D. gal, 4 . Angeln. Balthasar Mayer, Bach, Post Aschau. Aufnahme von Biermarlen u. dgl. mit kippbaren Friedrich von Zander, Spandau, Neuendorferstr. 13. . . d . e n , , nn m,, i ere Tadurch gekennzeichnet, daß durch den 28a. 243416. Aus Steinmasse mit Eisen. 27. 5. 04. M. 17774 . Zablbrettchen. Richard Schulze, Langestr. II, u. I2. 1. 65. 37 3446. . , . . ö. n,, Ga, gag. gög. Schien chien mit nd? . * al c Blech, welcher sich an die Zarge einlage gefertigter Keffglofenrumpf. Georg von der 386. 2143 172. NMaschine zum Fräsen, Decgu⸗ Karl Schumann, Tücherstubgasse 4, Straßburg i E. 5. 242568. Deckel für Mäuse⸗, Ratten⸗ enthalten. Siemens . . e . sowie möst Vorrichtung zur Bil dung. Ileich . n , w anschiebbater., hoblivlindrischer Verschluß⸗ ,, . eg. Jacken durchgedrückt sind. Heinr. Dunk, Mülheim a. Ruhr. 14. 12. 04. 5 D. 9455. vieren und Schleifen, mit von dem Arbei siisch ohne 14. 1. 05. Sch . HJ ö dir gos, de, . Beregnung Sctielen e t funden, dn, en, Resenkaimer Co., Lꝛichliagen. 16. 1. 05. 86 TUlches legt, W, Adoffstr. 6. 6. J. 05. 26a. 243 143. Fliesenvorsatzrahmen mit Füßen Demontage entfernbaren Werkjengstucken, die unter 36. 213 06. Selbstverkäufer für Getränke, versehenen Blechring, welcher, auf ein entfprechendes i e,, ,. ö , ie. , 6g. ir 14 ö . . . , , mn ö und Luftzirkulation. Robert Winter, Hannover, Jwischenschaltung eines Vorgeleges von der Haupt. dessen Auslaßventil im Kühlkaften angeordnet ist. Gefäß festgeklemmt, dasselbe zu einer kompletten . 33 ae nr Herd F. C. Glafer, . Glaser, O. Hering u. E, Tei. 336. 213 800. Büzel mit Tirkepf, in dessen . 26 6. 509. Apparat für den Zeichenunter⸗ ö Arndtstz. 21. 6. 1. 05. W. 17 6651. welle einzeln anjutreiben sind. Franz Macholewsti, Wilhelm Leyhausen, Mannheim, S. 1, 7.8. Falle für die genannten Tiere gestaltet. Andreas , , r 56a. 236 473909. Hurchbtechtne Hlatte als Ofen. Stell s 2h. garde n i 6ofns Tach , , ,, Pielsner, hre. Vertr. Feber . 2 3 K 6Ges 2689. 2ÆA3 298. Aemlenerzeuger, bei . D. Heymanu, Off nbach a. M., Frankfurterstr. 96. richt. aus k sind, an welch letzterer sich ein . biw. Herdring verwendbar, die das Anbrennen der 286. 243831. Entlüftunge vorrichtung im Späne EEa. 2143 527. Zwei miteinander verbundene K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin sv. 11. 25. 11. 0 . , . 3 die Beflanng der häigen, dünn enn, . 265 3. 51. H. 24 863. ö d n, . Ste l gestutz ter Tranbü el besindet. Rein Speisen verbindern sell. Wilhelm Lied, Wiesbaden, zuführungskanal an Holiabfallzerkleinerun ssmaschinen. Fingerringe als dem (raäͤchtnis zu Hilfe kommendes M 16 213. ö il. gig 5 g uisbes Element mit an angeßrachte Gan miplate geschlessen, ,. 513. 336. 21a S827. Zugschloß für Lederwaren u. dgl. Durch en ier Dhbersteine b. Neurode. 24. 12. 0. U Blücherstr. 8. 24 10. 94. L. 13 406. Alexander Kumpfmiller, Hemer. 15. 12. 64. MerkzeichEen. Otto Müller, Cöln⸗ Lindenthal, 455. 243712. Milbenfänger aus durchlochten e, ,,, 3 . iche Gin Vanelm nir, Harth . . . . . del dem der innere Uad äußere Riegel aus einem ö K ; . Sa. 243593. Zimmerofen mit am oberen K. 23 291. . . Hans⸗Sachsstr. 25. 12. 1. Oö. M. . 18668. SVollunderbuschstäben in Sprossenform. Frau Maria , Tab. 233 461. Auf. Verbinzung des Thys. i wem ger ückt ist, daß die Orffnung für den Rea?“ dl g 520. Aus drei Tafelblättern bestehꝛnde ö Teil angeordgeter zweckmäßig mit der Drosselllayye 39a. 213 603. Zuführvorrichtung für das Ar. Ta. 2I3 616. Haarnadel mit im umgehogenen Pfeiffer, Bremen, Fehrfeld 19. 9. 8. or P 9277. , fer, ei, . de, e, , ; Sauasysten ber ntenden, Gen, Stad. ond Ting fen Knopf srärdia verdeckt 2 i. 243570. Aus drei Taselbla ö . 8 r , . . 4 *. beits ß ö llung imitierter Hirsch Kopf s der Eb gedrückter Wulst. J. H. 45f. 243 717. Tierfalle , n , ,, . e r Metall. Jieher stets durch dessen Knopf vollständg berdeckt nn. dtafel Karl Hermes, Altenseelbach deren dener zuftrasette, Gewerkschaft Sisenhütte beitsmaterial zur Herstellung imitierter Hirschhorn. Kopf, aus der Ebene gedrückter Wulst. J. H. kö, Tan 217. Tierfalle, deren Wippe durch . . 6 ,, 3 ch, ddr, Heter Seust er, Lidensched. 16. 12. Oꝛ. Sören Bez rnebeng 27. 4. 04. H. 23 844. Wefifa lia, Eisenhätte Westfalia b. Lünen. 30. 11. 0. schalen, aus einer oben verengten Gleitrinne und Robis , G. m. b. H., Aachen ö. in seitliche Cn ttt eingreifende Krampe ge— äh,; m8 Senn, , m merfenen an cernnula. Nudhstrie Kt. Gef. Lipp ftadt, Lippstadt. I6. 1. oo. wird; hte nn, . G. 13 294 darin verschiebbarem Schlittenstück Robert Hengften⸗ 16. J. 05. N. 5321 halten wird. Gustay Wilmking Gütersloh. ö 5 . . ue. Dor e 6 2. 11 838. 7 1.4 z z ö 7 . 8 erbindung für Mode 79 . 284. . . ö . 1 n 57 ? . 26 - . 1421, 5 , , J . 8 SGllersloh k . ö Bereitung von 3b. Zis s41. Aus drei Teilen bestehende Ein. k ier. mit Scheitelyut. Der 28a. 243 665. JVerschlußkaphe mit Rädchen berg, Solingen, Viktoriaftr. 191. 15. 13. 64. 44a. 213 666. Uniformknopf mit zwei über. 23. 10. 0. W. , . toren und k. Berlin. 262. 213760. Apparat zur e, . ein fasfang für Geld. u. dgl. Bebälter, die fo zusammen. kenn ʒelchnet . , J , ,,, , , ,. w, . . 2. el 1 ,. ö m g. ,,, 347 . 793. Randlesste für Badewannen, blingerstr. 16. 5. 12. 64. P. 96532. 3 Ha. 243711. Expansionsformkopf für Hüte, mittels Druckknopfverschluses abnehmbar mit dem förmig gelagertem, den Leim umschließendem Fang⸗ e, , ,. ö es lm, g oe oeee, 36 . Grsße werds uzzn läßt. ‚Ferkinand Kühn, at. 6, Rande anliegendem, diesen ver⸗ 36a. 243 797. Kochherd mit allseitig ge, die im Kopf weiter sind als in der Bandflelle. unteren verbunden ist. Fa. C. . Weidmüller, bande. Schles. Spitzenpavier Fabrik, Finger⸗ , . . w een e enen, Cel C ucn . mburz Hammer⸗ schlosfc em, dünnwandigen, die Heinquellen um, Eisengießerei & Maschinenfabrik Rud. Erse— Chemnitz. 5. 12. 04. W. 17479. hut e Comp. G. in. b. H., Breslau. 75. 63. J . z J ö. . ö. ö. dis ads ,, . , . 01. C So. . gebendem Wasserbehälter C. Rayer, Eßlingen ius, Luckenwalde. 19. 5. 04. G. 7154. 4a. 243 670. Uhrhänger, dessen Band aus Sch. 19430. . . ght fern . 30a. 213 105. Scheren soörmizes . Deckelführung durch Eingreifen eines Zapfens am nn,, Durchbrochenes, mit Kugeln a. N. 5. 7. 04. R. 14072. ; 2b. 242 814. Kappe für Maßstäbe unter voll⸗ einem Stück besteht und urch eine Schnalle zu 45s. 243 848. Fliegenfänger mit Leimbehälter, i, . 6 4 * . , e D ng zug. hrunz U Verfallen. Dberteil in entsprechenden Einzang der n, 83 CGirengestell auf Holzplatte befestigt, als 26h. 223 878. Mit doppelten Wänden und ständiger Freilassung der Teilung, mit nach innen sammengehalten wird. Ko hnstam mn * Neuftätter. dessen Deckel zwei Einschnitte hat. wodurch na— , ttrduzsen Karse tam Schloß; und. Sichtung dieser Kapsel wisebenes verhr nd ßar. Mar Tesch, Düffeldorf, Iöelierschicht versebener Heißmasserbehälter, dessen gusgeschwelften Zacken, deren um ebogene Spitzen zur München. 5. 12. 61. K. 23 220. . beiden Seiten ein sich leimender Streifen gezogen . ,, . ö k , durch das si? umschließende Ueberfallen Unterteil. Siie fell 93 k X. 6616. Inhalt infolge Zirkulation durch die um den über Befestigung dienen. Ü. Theiß, Eisenach. 30. 11. 64. ta, 243 688. Zweischenkliger Stoffhalter mit werden kann. Ernst Harms jun., Magdeburg, ö 1 öh gz säüg? it in, un m. abge ch Sudhaus Soehne, Iserlohn. 18 1. 06. e in 257 Auze inandernebmbares Kartoffel⸗ Jasheizung befindlichen Kochtopf des mit dem Be. T. 6645. . ö den Stoff in eine zackige Oeffnung drückendem Braunehirschstr. J. 2. 1. 96. H. 25 846. än er, F. ht d ile se, do, se ü ens, , een dit anche S. in S?. ö rn, Ter welchem bie Kartoffeln aus einem kälter in Verbindung stebenden Kesselofens sich 26. 213 586. Maßstab für Gewebe, Bänder, Klemmhebel Gebr. Grund, Berlin. 5. 1. 565. 6c. Za 4ET7. Wasserkühler für Automobile 21c. 212 618. Metallener ö. in Leitur 63. schloffenen Löchern versebener Behalter für chirurgijche 538 253 562. Bäasennadel mit an der Schild , , ,. wa, n. entnommen werden. win denden Rohre erhitzt wird. Fr. Arnhold, Schnüre o. dgl., welcher zur Abmessung gleicher G. 13 438 mit von den Kühlrohren durchdrungenen Blechplatten. V, , . ö. i,, ,, 3 fte Tnazordneter, als Blumenhalter dienender vorltehende , , Darmpfmüblenweg 31. Barmen, Westkotterstr. 21. 14. 1. C65. A. 7876. Stoff. 2c Längen oder Breiten mit einem Gleitstäck 4a. 243 714. Ovaler Metallrahmen mit auf Rudolf Egg. Zürich; Vertr.; C. W. Hopkins u. ,, . . Derinfekti ä, n, ng. Goebel. Dioschen b. Trebnitz. Rinrich 323 . 28e. 243 528. Kondengwasserstauer für verfehen ist, deffen Bewegung an beiden Haß stab, beiden Seiten abgeschrägrem, leicht gewölbtem Rand K. Ysius, Pat. Mnwölte, Berlin Sw. II. I5. 12. 03. , . 6 , ,, 33 1 86 1 83. G. 13 72 J * 19. 2 ET. G- bäuse mit unabhängig von. Niederdruck⸗Dampfheitkörper. Görlitzer Central, enden durch Anschläge begrenit wird S. Fors. zr, Aufnahme Don als Anhänger. zu tragenden E. 7655. . . . rohr. Sie mens Schuckertwerke G. m. (leicht abneßmbaren Hülse versebenes Hanzsiück ür 16 (. 243 s36. Als Schlafzelt aufstellbarer 31i. * Tnesem Ytafikwerk und Sprechmaschine. heizungs * Wafserversorgungs⸗Bau,Anstalt mann, Alfta, Schweden; Vertr.‘! H. Neuendorf, Bildern. Katz * Deyhle, Pforzheim. 22. 12. 04. 6c. 243 491. Laufring mit isolierten Sez— J asstück zabnärztliche Boßhrmaschinen. Thadäus von Ja— r, . deffen Börentest mit den bereinten einanker augeort netem Mäusi 6 w , n 8 , f, , , ,, . ö . di ge,, ,,. ,, . ei. Ire. 0 ,, stellbare en, . , , auch der eine Seitenteil, mit F. Ad. Nichter K Cie., Rudolstadt. 22. 1 368. 243 151. Lüftungseinrichtung mit durch 2c. 213 724. Gebäuse für Taschenuhren mit 44a. 243 76. Aus einem einzigen Blechstück motoren. Elektrizitäts⸗Akt. Ges. vorm. W. Lah— 3 **: 31 19r ung velche UL J z 3 54 vor st⸗ 41 Seiter lle 2112, Die Ga 1 ; 1 . 7 2 3 ! ; ; ; ̃ . =. 3. ,, 213101. Aus in dir Lage gerst: baten Set lle mie zerbunden ist. Albert Edwin R. 14 860. . Steg des Deckels tragbarer eine senkrechte, nicht bis zum Boden reichende Zwischen. Orientierung marken zur Bestimmung der Simmels— gepreßter hohler Verzierungsring mit viereckigem meyer * Co., Franksurt 4. M. 5. 12. 04. FJ. 7537. ür ischen Drehschieberdeckel verschließbar ist. 20d. . TapFeg und Unterkörpers dreieckigen Endtrilen verbunde ᷣ. t 9 Tal nz 221. Am Steg des Deck ls tragbarer * n ; . . . . ; . . e, , , ,,, . ach n. Siseng . er , we dtn, 1, Erxdok, eden; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw, Fistentevf mit den Deckel fest auf dem Topf Wind geteiltem Gehäuse. Alfred Hendel, Berlin, gegenden auf Grund, des Sonnenftandes. Carl Derschnitt. Wwe Wilh. von Hagen, Iserlohn. 6c. 243 501. Karburator mit mehreren Luft e,, ,, n. , ,,, . Beilia 8sW. II. 21. 12 Daz. C. 4613 . , . i, Annweiler Emaillir. Dranienstr. 6. 11. 1. 05. H. 25 9608. Friedr. Illing; Tuttlingen. 26. 11. 4 J. 5475. 7. 1. 66. H. X 893. ö . Sinlassen den, verschieden belasteten Einlaßpentilen. J . aer Ausschalter mit Apparat zur Begünftigung der Empfängzis. . 3b. 2I3 E30. Reibmasckinge für Mutkatnüsse, haltenden ö ulrich Söhne, Annweiler. . 268d. 242 152. Pentilation einrichtung, be. 42. 213 386. Transportable Laufgewicht, Kab. 24d 2*X. Streichholzh hälter, bei dem William Allen Taylor, Cæopentry; Vertr.: A. Rohr⸗ 21c. 2A 380 1. Selb itt ger Sannungsspule CGEompauy, Wiesbaden. 22. 9. 2 ö . bel welcher die in den Maschinenkörper eingelegte werke ö 5 ( stehend aus einem mit Wasser Zuführungsdüfe aus— Kastenwage mit abnehmbar daran befestigter Vor— durch Aufklappen einer als Zigarrenabschneider bach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat. Ann alte . ö . e 253 z Aus cinem Winkelhebel be, bet welcher Hi H ae ner je voti , A. (808. . . ! ges TFnnenroß ö s umaeb— Tu ft⸗ ich tung * 55 T = * * s dien5ä'nden Soi ten- je Reibfl5öchbe freigesent und fir 20 F 658 , . e , , fr n , e, . Sterkel Jrs. F, nes, gere inn , 34 223 151 Haushaltkassette, deren ein An⸗ gestatteten Innenrohr und letzteres umgebenden Luft richtung zur Auffahrt von Fuhrwerk,. Richard Voigt, dicdenden Seitenwand die Reibfläche fre Legt und Erfurt ge. 12.0. . . stebenden Ankern, ven welchen der (ne den Schalt. KFehen des Btuchband, an dessen langetem Sener Reihsceibe gedrückt wird. Paul Schenkt, Dresden, Fächer befigender Einfatz einen besonderen Deckel schacht. Alfred Hendel, Berlin, Oranienstr. 5. Bad Harzburg. 15. 11. 94. V. 4507. das die Streichhöljchen enthaltende Kästchen vor, 46. 213 532. Zündoorrichtung für, Ex— , . , , , r e, dle, den (bn Lene g, e, wl, verfeben. ist und auf 1I. 1. 05. H. 25 909. 42. 2A 550. In schiebkarrenförmigem Unter. geschoben wird. Waller Oehmke, Berlin, Porotheen. osionsmotoren mit nach Art eines Bajonett , e , elne k . F Jie nn gz zd. Gemüäsebehet mit CGinrichtung bat, der mit Geldeinwärien v snschieb bare Notiz 268. 22 478. Durch Bund und Schrauben gestell drehbar gelaßzerte, transportable Wage. straße 35. 3. 5. 61. S. 39 verschlusses angesetztem Unterbrecher. Metall. In 26. 63 . ihnen, . , ,. Mess seiner ußeren Fläche in Faljen einschiebbare Notiz d. . ; * h 5s (. 5 , , ö ! ,. än a, T 798. 22 6 8 z n 3. 5 d , . i,, , zrüder Wecrz, zun. BV. stellen un? Wäselti en, zer Pr den Peesset snen äußeren dis Gebrüder Göhler, Dresden. mutter gesicherte Aufhängevorrichtung für elektrische Tüsseldorfer Maschinenbau ⸗Akt. Ges. vorm. E1Ib. 2135683. Taschenmundstück für Tabalt⸗ dustrie Schönebeck A.-G., Schönebeck a. E. ö. ö 83 e , de ,, 3. 6. a ö ö run len, 6 iz 52 Flügelventilatoren. Sidney George Leach, Ilford; J. Losenhausen, Düssel dorf. 13. L. 05. D. gH3h5. pfeifen. Johan Vard, Christiania; Vertr. . Maxi- . I. 05, Ne 13 639. ; ö. . zel⸗ oder ,,, anschließenden, Frankfurt a. M 19. 1. 05. M.? ö , 1 160 R. 14981. . ö . . 4 81 Gefäß aus Zelluloid als Glas— Vertr. Georg Benthien, Berlin XW. 6. 21.9. 04. 129. 212 275. hiuf. der . ö . JJ . e . ö ö dicht an die Ise ationen Nebert Dreßler, 30e. 22 G89. Beinhaller für Swaatolog mi ab. 213 557. Hobel für Gurken, Gemüse 21. 213 *. witrun von Tcbensmitteln u. del. X. 13 282. . . licher, mehrfach gebogener Schalltrichter für Sprech. V. 4416. . . . brennungekraftmaschinen, mit Aufhebung der Kom. ö ö. , , ,, o,, n, ö . 6 mn r gh eren ern, = tg e g. 30 e de, r, , ,. 1. 05. 3 3413. ; 3268. 243 6933. Aus einem flachen, vasenartigen maschinen. F. Ad. Richter K Eie., Rudsofftatt. Ab. 243 59. Aschbecher mit um einen senk— prössion während des Andretens. Daimler⸗Mo—⸗ nde b. Berlin, Potsdamerstr. La. 4. 160. 5 z r Nabnemann, en mr, insiedel Jacos Zottmann, Trenchtlngen 3. 1. ; 33 *5 , * ; i hen, va igen mache . ö . *. ö. ö . . , 6 956 b. Berlin, verfiel 1. 8 rt 19 94 Kahn ** stelbaren Messern. Duin d Rieden, Einsiedel 331 . 13 528. Sparnierhenkel und Griff für Va sergefaß · and senktecht. , , . ö. das selte 3 2. 3. R. 14 351. . n 3 e, l. . . . . ö. ö i. J, Sicherung, die mit einem Elsasserktr, zs. 3 lig. Ot, e 5 C motte, ar. F Ehämuig. . i. O3. 5. 14 585. ciner! Beissße ' Ble bel dem der bewegliche Teil des geseßten Löschrapierblätter bests bender, Luft. 2g; 2138513. Drehbare Verbindung von Schoeps Berlin, Krausenstr. 2. 12. 12. ot. D, . , 1 ,,, ,, cha nier mirtecfs un ckeren Teil des Griffs purch— bef uchlungõ apparat. Fran , , . Luzern; Schallarm und Trichter vermittels eines um einen Sch. 195393. ö. schneider in Flasch . 6 835. w ir n ,, , , d, , , , ,,, duich Dräbie gebaltenen Stablfräneg. Scanner mntrtens n, We, der Braht gehalten Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 7. 1. 05. Hohlzylinder aufgestfipten, nach der Mitte zu aus, 4b. 24A 659. Zigarrenabschneider in Flaschen. Exrlosionskraftmaschinen mit auf mehrere Kontakte . e, geh. d ,, Ihn de Döbeln i. S. 2 i. 6. X. 23 444. ; gebauchten Ringes. Carl Lindftröm G. m. b. H., form mit als Abschneidmesser dienen dem, beweglichem / schaltender Kurvenscheibe, Amo Möder, Frankfurt , er, i ö. fe h i, , , Iz 322. Patallclogranunnförmige Kehi⸗ 1 n, g, a , , ; 36e. 2483 423. ESingriffiger Gas. und Wasser⸗ Berlin. 28. 17. 94. L. 13 678. Stöpsel, Geldsammelbüchse und Becher für Auf. 4. M., Rotlinstr. 72. 21. 12. 04. M. 18574. Æ Guilleaume Carlswerk Akt. Ges, Aulbeim Ernprũckeng derselben ch ed 1b e lea. R neff B äldnin HSeller's Söhne, Teplitz; Sch. 20 12 Hosenbalter aus zwei durch ein hahn für ausschwenkbare Brenner für Badesfen. 129g. 243 7509. Sprechmaschine mit mehreren nahme von Zündhölzern, Zigarrenasche ꝛ. Rudolf A6. 243 51. Mittels Kronrades und Triebes . . , , , n, , . S. J. Ranke, Ohligs. 21. 12. 04. R. I4 818 doncinander unabhängigen Schalldosen, deren Ton. Brecht, Stuttgart, Rein?bůrgstr. JJ. 158. J. G65. bewirkte, rechtwinklige Kraftübertragung an Feder r, dis sr. nis. j . 368 Vertr.: Carl Pieper, Heintich Sprin manga u e, nde? Vradraest l nit Stellvorrichtung zusammen⸗ D. F. Dhligs. 21. 12. 04. R. ander un . 28 osen, deren Ton- ht! gart, oõburgstr. 9 I. C05. be e, inklige Kraftübertragung an Feder— 3. ö . l bestebend Stor, Pai 2 Berlin XW. 49. 31. 12. 0. f fedeindes Traztgest 1 Va ßen er bet 276. 213 439. Decenstein mit äber und unter arme in je einen Schalltrichter ein münden. Stto] B. 23 785. mo . 98h , . G Co., Berlin. . . Fa. 36s. 27 308. Maffagevorrichtug, deten, gig, gärn. de n , . 3. G. 17 427. den konischen, auf Winkeleisen zu lagernden Auf. Hopte, Essenberg, S.A. 51. 12. 6. H. 25 835. 146. 2Ziz G68. Zigarrentasche mit einem damit 10 1. 05. M. 18 669. . . ee , . n , . Zis s53. Messgpübapbarat, bestzbnd ir. n ter fit Wehn z chtebz ume lageflächen angeordnzten, senkrechten Stoßkanten und 42h. 243 552. Horizontalprojektionsduffat für verbundenen Abschneider. Wilhelm Weddige, 7b. 243 548. Halslager für Separatoren mit ö , ar , Tel n,, , frühes enn Lund re scbliehbaren zerippten Arlegeflächen. Johann Pocka. Oppeln. den Projeftionsapparak, mit eintlgrpbarem Spriegel. Hannober, Gngelbosteler nm II 's. R', mehreren doppelt wirkenden Federn. Eisenwerk ,, , 1 , ö. ? , , , ng, 5. Bauer maun,. 81. 05. P. 9717. ; Nas, Kahl, Chemnitz, Adorferstt. 6. 15. 1. 65. 4b. 213 683. Aschenbecher in Form eines Brünner Art- Gef., Artern. 12. 1. O5. G. 7725. , ö el w. ; . 8 . ää on. wdbrenlehie ars Kiebitz mt Sch, rehn. 26 635. 276. 243 675. Eisenbetonbalken mit einem K. 33 456. Llosetts, Carl Hagemann, Südende. 4. J. 65. A 7b. 2143 705. Aus Grundzähnen und Zahn— . ö . e, ,,, . i r, Ter nn ,, 310 1: 327 Ri mininm zcäaß (*cssel, Kanne an dem äußeren Umfange angeordneten, in die Masse 42h. 243 7273. Megaskopxischer Aufsatz mit H. 25 854 . . köpfen bestehende Verzahnung mit Widerhätchen an deckeln u D Vebe Federtontatt, 17 g P 148 7. und Foblensäute, mit vorösen Scheidew and n wn . 18 , . 15. 04. k I. 243 6 mn. , er, e Aluminium⸗ eingebetteten Geflecht. Julius Grev ss, Breslau, einklappbarem Spiegel. Marx stoht, Chem Is, 2 n 308. un Ringen , ker . ö Lin . 3. . . .. d, d, d, , , , . enn, . 9 r a e dra nge Gräbschnerstr. 100 a. 20. 12. 04. G. I13 366. Adorferstr. 20. 13. J. 05. K. 23 485. Aus, verzinkten Eisenrohren, die unter sich durch Hanf. Ten Zahnköpfen. Johannes Markmann, Hamburg, , ,, , ,, *r, 't, wh einer Seil 6in zuf. zz, Tan zr 6, Profis lat mt schrän schläche rere dll nen h Weser l feln rn, Daub , r, ,n mee. Kiuntsch, Verlin. ZD. 313270. Säuglinge fssschen, Tberwe mel h. 78638. Hb rf. a n nn, un Gefäßinnern erfolgt. Tbogener Eisenstab als Cinlage für Maffivdecken. stellbrem Oberteile. Mar Kohl, Chemnitz, verbunden find. Ludwig ftühn, Nassau a. Lahn. 7c. 213 122. Aus einem Hebel mit schrägen J w,, 228. 213 159. Feuerzau ze, deren Schenkel Umbördeln. des . g 1. 1. 55. . 1 C92. Laubuer c Co., Mainz. 26. 11. 94. X. 13544. Adorferftr. 25. 14. 1. 05. K. 23 3455. 24. 12. O4. K. 23 367. ö , . bestehende Vorrichtung zum Anziehen Lon u, de, ltri cken. und graxcg der Kindermilch. Fri. Mariz Bictelhanpt. ä, me, ger wusan fn halten werden, dessen Rudolf Jißler, Idar. 11. l 0, ä ien, mit 276. 243 762. An den schmalen Langseiten 420. 213 860. Zylinder -Pincenez mit verstell. 5a. 243 600. Fahrgestell für Scheibeneggen Bandbremsen oder Innenkupplungen. Josef Wendl, 2Züf. 213615. Elektrische Wand-, Decken und grades der Rindermu gh. 95. B. 26 724. durch einen Niet zusammengebalte sebenen Unter, 341i. Zis 7Z68. Fußtritt für Schnürschube, mi 1 ü in der Schlusstell b V b Balk R * ö Rathenow. resp. Scheiben Kulti l. Selma Unteril München, Frundsbergstr. 9. 19. 12. 08. W. 17543 3. d , , e n . . . laprbarem Stieseliieber. Fa. Gustav Otto, nqeordnete, in der Schlußstellung verborgene Ver barem Balken. ichard Schulz, athenow. * Scheiben -Kultivatoren. Frl. na , mn ,. p, , , ,, . J , . C enge. Löfchebe abt, Jehan Wenzel, br Söfelt, Kr. , . 11.1. 05. DO. 3250. indung. zweier Baraclenbauplatten. Ehristoph. * 16. J. 05. Sch. 20 66. ; é FSkarlottenburg, Fasanenstr. 2. 14. 12. 04. U 1862. md. Tn 4 T0. Aus Gewebglagen urch ein flektor um die Mittelachse efann? ? Fa. Julius des abnehmbaren Einspackirichters durch ale Cearttaus, Wesspr. 12. . 65. W. 17676 Dlbern 3 902. Rüßroorrschtung für Küchen— Unmack Akt. Ges., Niesky O.. 9. J. 65. C. 4631. 421. 213 1. Apparat zur schnellen Bestim. 5a. 243 688. Zinken-⸗Rein igungsborrichtung Bindemittel jusammengesetztes, wasserdichtes, mittel= . . . ö . 1 ,,, 3 inen Raben am Ausgleiten ver⸗ 27b. 243 840. Aus in die Längsfugen ein. mung der Stabilität von Crplosiostoffen, dessen Zer, für Hederichsäter. Karl Naumann, Schlettau, ares Ereiborgan, als Seff, Riemen o. gl. ohn ö . 3 J ö ', , , . , i. 6 ur wit Vorrichtusg zum alten err, ag, wenne, ee. e Bock mit Lagerbügel für das : gelegten Ban deisenstreifen bestehende Versteifung für setzungsgefãß mit einem Manometer nebst Niveau Erzg. 5. 1. 05. N. 5295. . . Hubbard, Goodinades Engl; Vertr. Can! bicher, ,,,. e. Unia en Ger, en, wn de, Ben eien, e eschich arzinenstange mit Zugstangen zur Bewegung , Heydel, Gberewalde. leichte Zwischenwände aus beliebigem Material. gefäß in Verbindung steht. Fa. E. Richter, 15a. 242726. Hackpflug mit Motorantrieb Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwaͤl e, mit einem nit enn 6 Werke Akt. Ges. 309. 213518. Vorrichtung zum i e. 44 Vorbänze. Karl Friedrich, Harburg a. E., , n , 2336 6 z uri hhia Groll, Nürnberg, Fürtherstr. 83 b. Berlin. 29. 12. 04. R. 14 308. und . . der Höhenlage e , 6 . . gz . n. ö. der, , ,, von. Dblgtenkapsein mit cingfötmigem Heblfaunm rurifte ane. j 1. 05. F. 12 O4. 1 ocken⸗ 2 12. 04. G. 153 399. 421. 243 865. Vorrichtung zur Beslimmung in oder außer Eingriff mit dem Erdreich zu 78. 2 . Gedrehte Treibschnur mit Ver— . . 4 d erl. . . ö ö ö. ö n ni., , . , , 2. dem 7c. 243 787. Aus einem Stück Blech ge⸗ des spezifischen Gewichtes von Gasen, aus einer bringender Hackwelle. B. Roeser, Wellenstein, bindungsschlingen an den Enden und in der Drehung ö , 63. , . durch ö nen getcöpften Stiel, der in zeinzn Treis. gclaate, auch anit 1 , . F. Solingen. bogene Hohlkeble mit mittlerer Deckleiste für Falz. Lippenpfeife mit einem Kamm stufenweise abge. Luremb;; Vertr.. Carl Pataky, Emil Wolf u— angeordneten Verbindungsstellen. Gustas Jriuscher, ö , dzi. anelaust. welche a. beiden Fan ferflägein Tisch. Kir erg 9 ö - Lgel.! und Biberschwanz- Dachdeckungen. Thomas stimmter schwingender Federn bestehend. Frichrich J. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 29. 11. 04. Witzschdorf i. S. 16. 1. O5. J. 551g. Seil Rolle etlich zum Laufwerk in Tetfche Ge. 303. 213 689. Tropfkork mit Rillen, welche Heft ezt? werben Chrodsr Schmepf. Mannheim, 14 . Or. . 23 l. gen. nbsalchaer mitt hel. , * , schließenden Gehäuse angeordnet ist. b. S., Rebeim. durch' Hineindrücken biw. durch Herausziehen des ger nst: 22. 13. 12. 01. Sch. 189937. 2341. r, weilen Oer meer, w enmelt Sch ini fee. Fuß, r,, , ,, d, en, k . . ä ,, . . e, di, d, ,. i. z Sas; ien b, Renn hen , degelihhn 2 63 767. ĩ 23278. 213 758. esnenstengen alter, dessen 421. 242 866. Wippe mit einem verstellbaren seitens des Tragenden den Dung selbsttätig ent Gehãuseraum durch einen Kangl mit dem Vruckluft⸗

. 3. . 16 6 ö j ; ö j s ö. 3 Me. . 95 2 75 . ] . s e : ö. . . ĩ 3 , , , r bee r ö e. n ern nn ,, ,n. 63 f. Fig so YH osen spanner der in sich sell it drei Arme einzeln befestigt werden können. Karl und drei festen Füßen zur Vornahme von Resonanz⸗ löerender Weinbauzwecken dienender Rückentragkoꝛh. raum verhunden ,,. e . ,, , , , , me, kisternn deere gan ens ges gente, dergeli änge , Fe den lr it, gag Kon Irgthwzhl, üeberlingei a. Sec. 7. 1. 6. Tn, miez ich Wyr, Lunz gebasen 6. Kit. Rete Thder, Mettenheim, Piheinhesen. A. i. o err, n n mn , 3 ,,, , n , 3 ti der Töff 6. Ir. B. Jiegiarsty. S J S. 13 436. Schillerstr. 17. 11. 1. 05. L. 1372. R. 14892. 12. 3A8SI. Metallschlauch zur Verbindunt ö. . . , 63 kalt 10 * 9 95 3445. 8 mann, Schõtmar. 17. 1. 05. K. 235189. 22. 242 812. Verstärkung sich kreuzender L2n. 243 602. Orientierungztafel mit Stadt⸗ 5b. 242 83531. Gegossenes Spatenoberteil zu eines Ueberlaufes mit einem Einsatzstück eines Ab— . & i ö Sr arne ge, wf schl g e eienr ri. 866 3 * 213 155. Flüssigkeitsbebãlter mit einem ö ü Beilage.) Fensterstãbe durch übergestülpte und mittels geeigneter plan, Reklameanordnung sowie Kennzeichnung von Nartoffelpflanzgrubenmaschinen, mit. auswechselbarer laufetz. Ddaph * Cie, An emal en abr t Zürich, ,, ö . debe er! ia Form der sbicjen Ebene verlaufend Boden. (Schluß in der folgenden Beilage. e, , . Metall hohllreumkappe. Jean Lentz jr. e, ,. und deren Lage, Carl Fritz, Dort- Erg Gebrüder Lesser, Posen. 5. 1. 06. ,, r. . . . ö , w. 66 ** , . Frankenthal. 7* II. G4. , z. mund, Kampstr. 36. 15. 1233 ba. S, Fr,? J z. rin e br. 17.711. 64. S. 3h is. , rn . 266 . nell. e, , 11 Griede er 213 761. Dem Querschnitt der Balken 42n. 213 699. gn i bnheff, in welchem 45e. 2143 230. Strobballenzerteilungsporrich, A7. 212319. ULus, einzelnen voneinander un e mtr ren , l. * 213 1857. Gesichtsmasts für Inbalations, .* O6. Rabmen für Postkaclen, Photo- änbaßbarer Halter für die beim Wölben oder Be, einerseits bunte Seiten als Vorlagen und anberfeltz, tung an Häckselmaschinen. N. Nyblad, Papenburg abhängigen, mit Labprinthliderungen, versehenen

anderlicher Stromschlußdauer. All⸗- 30k. . 7 Dichtungsring und 31f. 21236 6. Rabmen für * . ( ton 55 ; ef . j NR 50 , , . . 6. Geieuichait. Serin. In g n f, i t iht, , ö ten graphien u. dal, aus einem Stück Karton durch Verantwortlicher Redalteur Unteren zwischen Holzbalken erforderlichen Ver- diesen gegenüberstebend, Seiten mit farblosen Zeich a. Ems, 4. 1. O5. V. 5294. Sera * 1 o , 6 Hl. Manke fti 1. M, . 0. . 4 3. . nr i , nr mt sh e eher 3 Falzen hergestellt. Michael von Daszewsti, Cöthen Dr. Tyrol in Charlottenburg. chalungen. Philipp Gaul, Sprendlingen, Rhein⸗ nungen enthalten sind, welch letztere eine veränderte 159. 21A3 511. Selbstreinigender Strohschüttler Ytty olb, Karlsruhe, Rankestr. 1. 12. 1. C6. di, sr. Aujt an gedor ricbtun . fi. , . aug el til cen Gtoß eee er, . nb. 79. 12. 04. D. 9373. . . t. C) lin hessen, u. Seinrich Becker I., Gaubickelheim. Situation mit bezug auf die entsprechende bunte Seite bei Dreschmaschinen mit durch gekröpfte Vellen schwin· K. 233 468. a 704. Verschlußvorricht für Gefäß ,, ö ö zif. 213 884. Speibecken mit selbsttätig Verlag der Grvedition (Scholi) in Berlin. 2.1. 05. G. 13 412. darstellen. Fa. Jos. Scholz, Mainz. 7. 1. 05. genden Laden und. Siebböden, einem Windfeger und 47f̃. 2137 r er chlußvorri . für a ge g er s, . . lin. IJ. 1. o. . 25 45s, 1 8 chlicßendem Deckel und Spülbahn. L. E. Beqger- d Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ 27f. 243 708. Theatergebäude von kreis runder ] Sch. 26 651! einem Elevator für die von der Spreu getrennten mit einem das Volumen und den Druck verändern⸗ , . 3 ir g l g. . . Kliff Friedrichstr. 232. 16. 1. 05. B. 26762. Den * 6 Wi fe ge Nr. 62.

6 if ink it ende des Zylinders durch eine Federklemme gehaltener, is 855. Drehbarer Garderobehalter, an nstalt, Berlin . Fle izkörper mit ende de r * ; 2ZIh. 243 847. Glektrischer He

it Ri das f s erbhindernder und zum! 34f. Drahtwiderstand und jweiteiligem, mit Rippen ver. das Herausfallen des Kolbens verh