Cre fel dl. In daz hiesige H worden bei der Firma Crefeld: Der persönlich haftende beire zu Erefeld, find aus der Gesellschaft geschieden. Der Kaufmann
ndelsgesellschaft umgewandelt worden. bee ef den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
87151 Handelsregister ist heute eingetragen 8 C H. Melsbach in
Gesellschafter Dr. Heinrich Melsbach und der Kommanditist Eduard Melebach,
Bruno de . zu feld i sönlich haften tsellschafter ein⸗
Frefeld ist als perfönlich haftender Gesellschafter ei
getreten. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene
der
aus⸗
Der Gesellschafter ; dler Can von Puttkamer in ,
XC. von Puttkamer in geschäft mit allen Attiven, stehenden Optionsrechten, unerledigten Abschlüssen unter gegen eine Vergütung von Betrag von 13 000 M auf gerechnet wird.
Major a. D.
Verlagsbuchbändler Jesco Leo ; übertrãgt Gesellschaf von ihm unter der Firma Jesco r, ,, Blafewitz betriebene Handels⸗ insbesondere den ihr zu laufenden und sonst noch Ausschluß der Passiven 60 000 M, wovon der seine Stammeinlage an⸗
Die Gesellschafter Rentner Dr. phil. Alexander
6 ] ist r ied-ich Bertrand in Dresden, Rentner ijt . Fart Elias Nicolai in Dresden und 23
30 Patentanwalt Otto Wolff in Blasewitz n.
Crimmitsehau. LGS! daz Stammkapftah in die, Gfsellschaft . .
Auf Blatt 442 des Handelsregisters, die Firma an' die Firma Jekco XT. S. von Putikamer z Ev. Schröder d Comp. in Crimmitschau fiehenden Forderur gen von je 13 000 6 .
i ĩ w ß der bisberige
ist Feute eingetragen worden, daß der bis erig k Schröder ausgeschieden in Crim⸗
Inhaber Friedrich Eduard
und der Kaufmann Franz Richard Gerth
mitschau Inhaber ist. ö .
Crimmitschau, den 16. Februar 1905. önigliches Amtsgericht.
; . en
Danzis. Bekauntmachung. 87153
In unser Handelsregister Abteikung A ist heute
j etragen: ö . . . 1015 betr. die offene Handels gesell. 6 schaft in Firma „Gebr. Riefenstahl“ in Tauzig m Schidlitz: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der bit. herige Gesellschafter Hermann Riefenstahl ist alleiniger
. — r — — 7 Inhaber der Firma, ; Prokura erteilt. . Emden, den 15. Fel . Op unter Nr. 1277 die Firma „Theodor Teich. Dülken, 16. Februar 19805. ö Kgl. Amtsgericht. III. graeber Drogenhandlung, Zweig niederlaffung Königliches Amtsgericht. 3. 87266) Danzig Hauptniederlassung in Berlin unter der KJ 86867 Eschwege. 33 . 1 , . . ö II8 Ser in * 2301 — 3 83ndessrzaaiste ⸗ J . eute inter Firm * Theodor Teichgraeber und als deren In— Diisseldorf. ö. . In das Handelsregister A II ist beute, unter * man X d d k 92 des Ge elllcha 15 reg 161* . 89 Rz 6G W denburg Cor Gaufimann Fri Landé zu Schoneberg. zei der unter Ar. 1387 FE c 4 8 Nr 196 Firma Carl Sender 1 haber der Kausinet riß En 2 ö 5 7 52 857 1 Yi The (T. 4 . — z we , m 9 zig, den 13. Februar 1895. eingetragenen. Aktiengesellichast in, Firma.; hausen i. Th. mit Zweigniederlastung in Eschwege 3 Kenialich Amtsgericht. 10. Continental Bodega Companx mit den daten. Riima: E. Wendenburg in Mühl— König vir n, 2 . . . Sitze der Hauptniederlassung in Brüssel und 3w eig⸗ 1 2h ,, , baber Kaufmann 8715 — IEE L — 11 K ; 44 6 . 581 geSdes nachae, * — 2 er . . 2 ö r o 7 9 81 nieüerlaffung hier wurde beute folgendes nach?. Karl Wenden burg in Müblhausen i. Th. eingetragen In unser Handelsregister Abt. A ilt 9 Nr. 81 mm en, li Die auf Grund der Berfügung vom — 2 — . 1 . . 919 * f 3zeIirma 1 = . . — 6 7 12* . 3 3. —— HS. E. Willer ju Detmold eingetragen: Die Firma 23 Mai 1889 erfelzte Eintragung wird, wie folgt, Eschwege, den 13 Februar 1803. * *. . 0 jreftor üuntereichnet die Korrespon— De msqbeg Armssaeri bt ist erloschen. ö . Firma: H. G. Willer berichtigt: Der Direktor unterzeichnet die Korre her Königliches Ar itsgericht. Abt. II. Unter Nr. 152 ist die Firma: H. S. rler denz. Zur Ausstellung, zum Akzept und zum In— ! 2927 *, 39 als Or e , 389 3 . 1d sonstisen 2 ö 23 Nachfolger Derm. Beermann, . weer 39 Ddeffamcht von Wechseln, Anweisungen und Lonstigen Frankenstein, Schles. 1 — 5 Niederlassung Detmold und als deren . he Handlungspapieren ist die Unterschrift deü Direktors Im Handelsregister Abt. B ist am 15. VEbruar 2 4 2 . d. 211 tm! P 111 6 6 6 i. 6 ,, 5 5 2 ' e, . M vprrwrer?ten 3 na: Kaufmann Hermann Beermann ,, ind eines Verwaltungsrates erforderlich. 2 Das 1955 bei der unter Nr. 4 verwerkten Firma ** . olonia enh z 1. 5 1 ** 3 FEogBn Tranrcis ö. M* 5 f 2 getragen. Geschäftezweig: Kolonialwarenhandlung Mitglied des Verwaltungsrats Charles Jobn Frar gs Katholische Verlagsgesellschakt mit de
aer ss — und Destillation. ö. . Detmold, den 14. Februar 1905. Fücstliches Amtsgericht. II.
ö 87155
Detmold. . . 187 155 In unfer Handelsregister Abteilung B ait zu Ne 12 Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauer
mann Gesellschaft mit beschräukter Haftung
eingetragen: . ö . ö ö. Stammkapital ist um 50 000 S6 erho beträgt jetzt 305 0900 6 ö. Detmold, den 14. Februar 1995. Füůrstliches Amtsgericht. II.
e,, Ao! der Berri zinet mechzntscen Date s unde bfvier. Frieda. Sechebemmer ust Manke Goch ne, — 2 J ö ve wer ; . ee ö . . 1 . / 2 12 . — *.. . 9 erssn Der Frau Friedrich Heinrich P . 86 e . warenfabrik, Papiergroßbandlung, ,, 2 milch ant urt a. He. n,, geb. Stoltenberg, zu Dortmund sst für die Firma aller damit verwandten oder zusammen händenden haftende Gesellschafterinnen in die Seselsceft ein. 3ricdeith Sein rich Pieper“ Dortmund sesPhafte, die Uebernahme und Ter Ferthetrieß des etreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Piokura erteilt. Faber unter der Firma Gebr. Huberti betriebenen ie Gefellschafter Ifaak Gechsbeimer und die Wilwe 5. F h 27 * 376 S . tr 8 2. z ' — Dortmund, den 5. Februar 1865. Geschafts. Das Stammkarital beträgt S0 00 466 Jett Gocksbeimer, geb. Simon, berechtigt. ( Königliches Amtsgericht. In Besckäftsführern find bestellte Wilkelin Huberti, *) Haftpflichtwerband der Deutschen Eisen Dęgęrtmund. delsregister eingetragene Firma Duffel dorf, von denen jeder allein vertretungs berechtigt Gegenseitigteit. Turch Befchluß 3 ehern i ndelsregiste 19g gen K, * 6 Wir ß Suberfi, Ludwig ; 5. Nod ⸗— is e & bin In C n,, Dortmund ist erloschen. ist. Die Gesellschafter Vilhelm . versammlung vom 1. e , e, . ö Tortmuünd, den 5 Februar 1g Hubert junior, und Josef Huberti, alt . ain Satzung abgeänbert. Poßstand und anche, n, ortm Ten liches Amtsgericht Düffeldorf, Faben zur Deckung ihrer Stammeinlagen ffehen aus je sieben Personen. Oberstes Organ Königliches Am 9 ca- und der Stammeinlage des Gesellschafters Ludwig die Generalpersammlung. Die General versant mung Dres den. ö . S6 865 Huberti senior, Rentner zu Düsseldarn das von en wird durch Ten Äufsihbtsrat oder den Verstand ö In das Handelsregister ist beute eingetragen erstgenannten drel Gesellschaftern bisher unter der Ängabe der Gegenstände der Verhandlung jede
worden: ; . 1) auf Blatt 5206, betr. die a * maun Nachf. Herm. Kaiser n Dresden bisberige Inhaber Carl Hermann Kailer storben.
ö , , Ge nern, Prokura if geb. Graf, in Dresden ist Inbaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Hans
Dresden; . (
2) auf Blatt 3424, betr. die Sartmann in Dresden: In Land sind eingetreten der Tischler und Architekt Gottlieb Walter Udluft und der
vnde
Architekt Richard Gustav Herbert Hartmann,
in Dresden. Die hierdurch begründete Handelsgesellschaft hat am 1. Jahn Der Gefellschafter Hoftischler Guste ift auch Königlicher Hofbild bauer; .
3) auf Blatt 830, betr. die offene Sand schaft Cl. Kranz u. Co. in Dresden been digter Liquidation ist
4) auf Blatt 5128, betr. ; C. von Puttkamer in Blasewitz;
—
die Firma J
Dresden, am 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung J
Dresden. ö ; . Auf Blatt 10756 des Handelsregisters 5
die Gesellschaft Jesco L. C. von Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitze in Blasewitz und weiter folgendes eingetragen
worden:
ebend in Gr n kavit
28 Und
rungen soꝛ Erwerb un rechten u
berigen Jababers, kamer in Blasewirit;. Sind mehrere Seschäfts fübrer
bestellt, jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ö J ö
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt der Verlagẽbuch⸗
baändler Jesco Leo Constantin Blasewitz, der Rentner Dr. vbil,
Alexan
Friedrich Bertrand in Dresden der Rentner Major a. D.
Carl Elias Nicolai in Dresden. Aus dem Gesellschafts vertrage wird no gegeben:
Firma W. Klicker⸗
Die Kaufmannswitwe Anna Marie Kaiser in
Firma G. Udluft u.
e 4 2 das 8 Sgeschãf das Vandelsge . 1
Bildhauer und
Januar 1905 beg ;
die Firma erloschen;
Nach Ueber⸗ tragung des Handelsgeschäfts an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.
Puttkamer
gist am 11. Febru
von Puttkamer in
ht und e
: Der ist ver⸗ Kaiser,
Richard
beide
offene
elsgesell.
: Nach
esko L.
11 6866 ist heute
mit dem ar 1905 ündungen
alistischen sonstiger
der Anton
ch bekannt
angenommen.
durch die Sächsische Dorfzeitung. Dülken.
worden:
unter der Firma Gebr. Huberti, Gesellschaft mit beschränlter Hastung,
dorf. Der G 19065 festgestellt.
Diese Einlagen werden von der Gesellschast. far
ien jeden von ihnen zum Geldwert von 15 000 ;
Bie Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen . . . 9305. Dresden, am 16. Februar 190.
Königliches Amts gericht. Abt. III. ö
Bekanntmachung. 57233 Aist unter Nr. 118 Ober Firma P. M. Buscher Ci Com,
anditgesellschaft in Boisheim heute eingetragen
In das Handelsregister Abt.
jun Mertens in Boisheim 3 ig Mertens in Boisheim 9
8 5 * NU. dvr Dem Kaufmann Ludw
find Roderik Dow und George Jürgens, eide in Uingetragen worden, daß die Se el a durch 6 London, bestellt. schluß vom 7. Februar 1895 aufgelöst und der bie; DIL, L* 9 — . 2 U . . ö ; ö. ö e. -. Tüffeldorf. den . ehen id., berige Geschäftẽfübrer, Zeitungederleger Franz Hu Königliches Amtsgericht. zu Frankenstein zum Liquidator bestellt ist. 1. ö ö 868563] Amtsgericht Frankenstein (Schles.). Dũsseldort. . 36855 . In das Handelsregister B wurde beute unter Nr 30s Erankrart, Main. S238)
ingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu TDüssel⸗ Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 24. Januar Gegenstand des
Firma Gebr. Huberti betriebene Geschäft mit Alti zen und Paffiden zum Preise von 80 000 8 einge acht. Die Aktiven besteben aus dem im nm den ng Heerdt eingetragenen, zu Dherc fiel ¶elegenen Habt ; frundstü Flur 11 Nr. 372 22 nebst Zubebör, da? mit 16 550 M berechnet ist, Warenporraäten, die mit bewertet sind, ausstebenden Forde— von 12649 18 0, Kontorutersilien m Mobiliar im Werte von 19756 60 (60 sowie aus Maschinen und Geräten zum Betrage von 29 432,39 M Die Passiven sind auf 88. e an; egeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
1 335711 und sonstig
erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs— anzeiger ⸗ . . . Düffeldorf, den 3 Februar 12023. Königliches Amtsgericht.
ö. . 883891
Düsseldorf. S6869
des Handels registers B
Bei der Nr. 163 des i in Firma Württem
ö! r m 8 ingetragenen Aktiengesellschaft
* unter
Duisburg. ö J Am 15. Februar 1905 ist die fene Handelsgesell· schastt „Lepping & Burg hoff. unter Nr. 4502
2) der Kaufmann Paul beide zu Duisburg.
derselben jeder der beiden
Nr. 5l0 die Firma h e in Eisenge und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kandler
Groß herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 4. 87235 maden. . 1757235 Im biesigen Handelsregister A Nr. 984 itt heute Oder Firma Georg Köhlers Kaiserhef zu Borkum eingetragen worden als Inhaber der Hotel⸗
übergegangen
schränkter Haftung in Frankenstein ( Schles.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter,
Gochsheimer ist
5 eichzeitig sind d Unternehmens ist Ghick —
. 5 N durch schriftliche Einladung und außerdem durch Ver⸗
S7 233
in Duisburg
in das Handelregister Abteilung A
Albert Burghoff,
58 3 3s75 9 9 5 5 s s ft Ueber die Rechlsverbältnisse der Handelsgesellschaf eingetragen worden, daß die Gesellschaft am Januar? 1905 begonnen bat und zur Vertretung Gesellschafter befugt ist. Duisburg, den 15. Februar 195. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 87234 elsregister Abt. A ist keute unter „Joseph Fandler“ in Eisenach
D
isena eh. In unser Hand z Eisenach eingetragen worden. Eisenach, am 15. Februar 1863.
Borkum.
Te
am 1. Februar
I Adam Gochsheimer,. Der Kauimann Adolf aus der Gesellschaft ausgeschieden. essen Witwe Betir Gochzheimer, sowie dessen minderjährigen Kinder
zeb. Simon,
Ah egen wenigstens jwei Wochen
vor dem Verbandlungẽtage z ü * 5 7 16 2 öffentlichung im „Deutschen Neichsanzeiger. be⸗ rufen. Rechtsanwalt Konrad Wandel in EGssen ist zuin weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. 6 . . 8 W Die Gesellschaft 1 auf⸗ 3) L. Kruskal C Co. ie Gelelllchast nt e zelöst. Die Firma ist erloschen.
I Hermann Dirlach Co. Die Tens Handel gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels
f nr fesssafter Se eschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Ver⸗
mann Dirlach zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcker es unter unveränderter Firma als Einzel-
kaufmann fortfübrt.
5) Simon Schlachter. Sinsbeimer zu Frankfurt a. erteilt. w *
Frankfurt a. M., den 7. Februar 1805.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank fart, Main. 187 Veröffentlichungen aus dem Handelsregiste J Leffer C Liman. Der Kaufmann Rudolf
Der unverebelichten Rosa M. ist Einzelprekura
872391 . .
eng . ꝛr e,, n, Zit 1 bergische Metallwarenfabrik mit dem Size der 6 254 — h 2 211 . wenne Hauptniederlassung in Geislingen und Zreighierer saffung hier wurde heute vermerkt: Das Grund.
ra i 355 0065 ½ erbt und beträst jetzt faxital itt um 1325 000 „6 erböbt und beträgt jetzt 3 33099 * 21641 235 8 San
Die Vorstandsmitglieder Adolf Safft und Hans Schauffler sind durch Tod ausgeschieden. Die bis herigen stellvertretenden V zmitglieder
Pb Ulrich und S. Debach standsmitgliedern bestellt. Rein? vertretendes Vorstandsmitglie erloschen. D Heinrich satzungẽ gemãß Die F 5, 11 und 3 vertrags sind durch versammlungen vom 5. geändert. . Düfseldorf, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
1 Abs. —
1 . 9
Pũüsseldor. ; . Ss6s70] In das Handelsregister A Nr. 2213 wurde beute eingetragen die Firma Rheinische Melassefutter
Tabrik Gebr. Ullmann mit dem Sitze in Tüffel⸗ a. Inhaber ist Philipp Ullmann, Kaufmann in Tüsseldorf, . Tüsseldorf, den 11. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. üsseldors. 6871 ea. der unter Nr. 204 des Handelsregisters 6 eingetragenen Gesellschaft in Firma Benzinwerke Rhenania, Gesellschaft mit beschräunkter Daf, tung, hier, wurde beute vermerkt: Dem Dr. Paul Schreckenberger, Chemiker, Reisbols (Bürgermeisterei Benrath, und dem Friedrich Häcker, Kaufmann, Düsseld orf, ist Gesamtprekura erteilt, TDüsseldorf, den 11. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht.
Nitschalk zu Berlin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Franz Wübelm Fritz Lesser zu Schöneberg und Hermann Franz Julius Lesser zu Berlin als persõnlich baftende Besellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Emil Ferdinand Mar Lesser zu Berlin sst Einzel vrokura erteilt.
Dem Kaufmann Hein—
2 Jeckeln C Saenger. 58 rankf M. ist Einzelprokura
rich Saenger zu Frankfurt a. erteilt worden. . 3 Filiale der Bank für Dandel und In— dustrie. Gebeimer Justizrat Dr. Jacob Riesser,
zast zu Berlin, ist aus dem Vorstand Bankdirektoren Georg won
eden. Den
Frankfurt a. M., den 8
arstenau, Hann. Bekanntmachung. 87240
Ter Nr. 42 2 offene Handelsgesellschaft Alexander Hoed X Co., Fürftenau i. O. und als deren Inbabe der Kaufmann Bernard Bloech in Fürstenau 1m der Installateur Alexander Hoedl in Fürstenau. Di Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen, Zu Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafte
mãchtigt. ⸗ 9. ö den 13. Februar 1805.
Gehren, Thür.
Gerichts ist unter Nr. 5 t Großbreitenbach ⸗ Neuhaus a Rwg.
Gustav Greiner in Neuhaus 9. Rwg. als , und Balduin Heintz in : fabrikant Sustav Deckert in Frauenwald als
Abänderung des 5 6 des Gef 13. Juli 1904 erfolgt ist.
Geithain.
Moritz Bäßler in Geithain, Bäßler
T S
jeugen und
Gera, Renss. Bekanntmachung. für Gera eingetragene nk C. in Gera ift nach Beendigung der Liquidation beute in Mühl j gelöscht worden.
Glanchan.
die Firma J. Heilbronner Zweigniederlassung der in
bronner, b. die Kaufmannswitwe
In das biesige Handelsregister Abteilung A ist am 13. Februar 1905 eingetragen:
9
, , , 6
2. idelsregister Abt. B des unterzeichne
, bei der Firma 9 .
eingetragen worden b. S. zu a,, , r, , sönlich baf sellschaf in⸗ eschluß der Genera
. ö . . des 6 ge en i Deintz i Sbrei warenfabr
. cen. Juwelier Anton Lepping und Deintz in Großbreitenbach der Glaswa .
an Stelle des Glasmachers Großbreitenbach der 9 ertreter gewählt worden ö . 36 14. Februar 1805.
Gehren, s Fürstliches Amtsgericht. III.
87242 Auf Blatt 155 des Handelsregisters für den Be— irk des unterzeichneten Amtsgerichte ist beute ; I die Firma Geithainer Maschinenfabrik 27) als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Moritz in Bewersdorf, . 3 als Prekurist der Techniker Paul Francke in Feitbain
! 80 * eingetragen worden. . . In ebener Geschäfts:weig: Herstellung von Hebe⸗ U Holibearbeitungsmaschinen.
Geithain, am 16. Februar 1995.
Königl. Amtsgericht.
58
unter Nr. 301 Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 2 04 Abl 6. A de? Van 26. 1 — . Firma Frank C Scheibe
Die
w 14
Gera, den 15. Febrrar 1905. Das Färstliche Amtegericht. 43 87244 des hiesigen Handelsregisters ist C Söhne in Glauchau,
Stuttgart bestebenden Fauvtniederlassung, sowie weiter eingetragen worden, das Gesellschafter a. der Kaufmann gudis Heil⸗ Soxrhie Bernheim, zeb. Heilbronner, und C. der Kaufmann Georg Ballin, samtlich in Stuttgart, sind, daß die unter P. genannte von der Vertretung der Seselschaft aus, geschlossen und daß Prokura dem Vaufmann 2 Bornevie in Stuttgart erteilt ist. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Wollweberei) schäftẽ zweig: —w—! ILT 86 . Glauchau, am 16. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
* 19 Auf Blatt (18
Glogau. . ö . 187245 Im Handelsregister A Nr, 151 betr. Firma „C. Weiß in Glogau“ wurde beute eingetragen; Die Firma ift in eine offene Handelsgesellschaft um⸗= zewandelt. Perfönlich baftende Gesellschafter sind
Fabrikbesizer. Albert Weiß in Glogau und Kauf⸗ ann Wilkelm Momma aus Wetzlar. Die Gesell⸗
schaft Hat am 1. Januar 1895 begonnen. Die Pro— kura des Paul Hornemann ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 14. Februar 1805.
Goldberg, Schles. ; 187246 In unser Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ en worden: — 9 am 4. Februar 1805, bei Nr. 70, die Firma „Bruno Flegel“ in Goldberg betreffend, ; D. beute, bei Rr. l, die Firma „Jakob Vogt in Goldberg betreffend: Die Firma ist erloschen. Ferner sind heute neu
ew. 98 die Firmen: J „Huftas Wiedner“, und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Wiedner in Goldberg, p. „Gotthelf Ansorge“, und als deren Inhaber der Kanfmann Gottkelf Ansorge in Goldberg. . Amtsgericht Goldberg, Schles., den 10. Fe— bruar 1905. Graudenz. Bekanntmachung. . 187247 In das diesseitige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. Jo die Firma Gustav Kalinowski mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Kalinowski aus Grauden ein— getragen. J. Graudenz, den. 13. Februar 198065,
Königliches Amtsgericht. 3 K — . Gumbinnen. Bekanntmachung. [8245 das Handelsregister A ist keute bei der Firma
ü Nr. 126 des Registers,
folgendes eingetragen.
Dem Geschärtefübrer Carl Drescher von Mäble Gamkinnen und dem Kaufmann Bruno Prang in Peitschendorf ist Prokura erteilt, und zwar jedem einzeln. . .
Gumbinnen, den 11. Februar 199.
Könialiches Amtegericht.
Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 531, be trebend Tie Firma: Hallesches Kaffee Cacao Versandt⸗Geschäft Otto Bornschein zu Halle a. S. ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Die FTirma ist geändert in: Hallesches Kaffee Cäacago :/ Versand . Geschäft und Grofrröfterei „Dalloria“ Otto Bornschein.
eingetragen unter Nr. 97
Cx, In
A. Prang Gumbinnen,
e. 5 Halle a. S., den 13 Febrnar 905. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
¶amburg. Eintragungen in das Haudelsregifter.
n, , m . 14. nahiig
obacco Company von ig 4 , ge n , 13. C. A. G. J. T Roͤblig ist am 11. Februar 1905 aus dieser offene! Dandelsgesellschaft ausgeschieden; gleichteitig it ; zu Hamburg
Johann Icachim Heinrich Arrre J Mineralwasserfabrikant, zu Hamburg, übernommen
worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesett. . * J Die im Geschäftsbetriebe begrändeten Verbind
lichkeiten uad Forderungen des bisherigen Geschafte⸗
d inkabers sind von dem Grwerber nicht über e nommen worden. . é Russegger Co. Gesellschafter: Bernhard
r Adolrh Cajetan 4 . und irn. August Karl Brinkmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am
ür ftenau, 6a n Königliches Amtsgericht.
11. Februar 1905.
*.
Flügge, Johannsen Lubinus.
Carl F. A. Flügge. Inhaber: August Flügge, Schiffsmakler, zu Hamburg.
Friedrich Johann sen. Inhaber: Friedrich August 9 Johannes Johannsen, Kaufmann zu Hamburg. nine erm. agen, z 8 251 Georg Lubinus. Inhaber: Georg Friedrich 3m biesigen Vandeltzegistz. Abt, . Nr. it
Lubinus, Schiffsmakler, zu Hamburg. i n .
schaftern fortgesetzt. H. Iwowski.
lichkeiten und Forderungen der
übernemmen worden. E. v. Krakau. ĩ aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis
6 Sesellschꝛ ter R. E. E. von Krakau mit Alpers.
tiven und Passiven üb amen word fe r . wird bon ö , . a, Pane, s . . zesctzt. ; 8 l Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 96
Hans Meuss. Inhaber:
Kaufmann, zu Hamburg.
Siegfried Fleischmann. Diese Firma ist erloschen. Richter, Tschuschner C Co., zu London mit
Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesell
* — 1 schafter G. Richter ist am 5. Oktober 1904 durch Jalich.
Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus
geschieden; gleichzeitig ist dessen Witwe, Laura zu ‚Ravenstone', Upper Norwood,
geb. Cerbara, Grafschaft Surrey, als Gesellschafterin eingetreten Rohde Klein. Diese offene Handelsgesellschaf
ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt
und die Firma erloschen. Friedr. Müller Co. Gesellschafter: Friedrich Müller, Kaufmann, ; Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und
hat begonnen am 11. Februar 1905. Hotel Germania von Otto Schiller Ww
Das Geschäft ist am 1. Mai 1904 von Johann Robert Franz Taver Isermann, Hotelier, zu Ham⸗ und wird von ihm unter der Firma Hotel Germania von Robert
burg, übernommen worden
Isermann fortgefetzt.
Beiüglich des genannten Isermann ist ein Hin⸗ eingetragen
Die Li⸗
weis das worden. S. Schröder C Co. in Liquidation.
quidation ist beendigt und die Firma erloschen.
auf Güterrechtẽregister
Eichholz Loeser, Saatgeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag ist am 11. Februar 1905 abgeschlossen
worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Handel mit Oelfrüchten irgendwelcher Ärt, die Vermittelung von Geschäften in Oelfrüchten, sowie der Betrieb von sonstigen Handelsgeschäͤften irgendwelcher Art.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Das 6 50 000, —.
Zu Geschäftsführern sind:
Gustav Eichholz, Emil Loeser, Maximilian Löbl,
Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
The Bank of Tarapacä and Argentina Limited (Hamburg KRranch) Zweig niederlassung der Aktiengesellschaft The Bani of Tarapaca and Argentina Limited, zu London. Die Vertretung der hiesigen Zreigniederlassung und die Zeichnung der Firma derselben erfolgt hinfort auch durch je einen Di⸗ rektor oder je einen manager in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
M. Taube C Co., zu Finkenwärder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. E. Taube mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wind von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Februar 15.
Christian Ohlrogge Söhne, zu Büchen ⸗Bahn⸗ hof mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Ge⸗ sellschafter: Erdmann Ludwig Wilbelm Ohlrogge, zu Hamburg, und Franz Heinrich Christian Ohl⸗ rogge, zu Pötrau, beide Schlachter.
Die offene Handelsgesellschast hat begonnen am 1. Januar 1965.
Lüttgen C Bösche. Dle Firma dieser offenen
Handelsgesellschaft ist in E. Bösche C Co. ge- ändert worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge— schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J E. C. H. Bösche mit Aktiven und Passioen Über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Deutsch⸗Franzöfische Iwnzorteompagnie Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsfũührer Darid Sigmund (Siegmund) Kopf ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die an Robert Alfred Lucht erteilte Prokura ist erloschen.
Actien Gesellschaft für auto matlschen Verkauf, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Max Bawlitza ist aus dem Vorstande ausge— schieden. Henri Friedrich Elias, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands be— stellt worden.
Prokura ist erteilt an Heinrich Julius Ludwig Erast Schmidt; derselbe ist berechtigt, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell— schaft zu vertreten.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelstegister.
HNHanan. Handelsregister. I7I87250] Firma Carl Beck Bierbrauerei in Hanau. Der Gesellschafter Kaufmann Vickor Beck in Hanau
: r i Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation erfolgt gemeinschaftlich durch die Gesell⸗ sellschafter F. A. J. Johannsen und G. F. Lubinus.
Carl Franz
* Gehn ke. Der Gesellschafter Dr. F. B. G. P. Neff ist am 11. Februar 1905 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗
Das Geschäft ist am 11. Februar 1906 von Johanna Henriette Friederike Rasmussen, Händlerin, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—⸗ eit — bisherigen Ge⸗ schäftinhaberin sind von der Erwerberin nicht
Diese offene Handelsgesellschaft ist
Hans Georg Meuss
Persönlich haftender l zu 2) Betreff:
Stammkapital der Gesellschaft beträgt
schaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver ãnderte r 6 von dem seitherigen weiteren Gesell
Einzelkaufmann fortgeführt. Hanau, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 5.
heim eingetragen worden.
daselbst Prokura erteilt. Hillesheim, den 16. Februar 19065. Königliches Amtsgericht.
Holzminden.
kura erteilt ist. Holzminden, den 14. Februar 1995. ⸗ Herzogliches Amtsgericht.
ist heute eingetragen
: die Firma Gebr. Wackers, Jülich,. und
als Inhaber:
Josef Wackers, Kaufmann zu Neubourheim bei Jülich. . Franz Wackers, Kaufmann zu Neubourheim bei
Anton Wackers, Kaufmann zu Jülich. Offene Handelsgesellsckaft seit Jülich, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Neubourheim bei
1. Oktober 1904. Abt. 1.
t *.
Kaiserslautern. 87254 I Die Firma „MaxSHaisch“ mit dem Sitze
zu Kaiserslautern ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rohrbacher E Hierthes“ mit dem Sitze zu Kusel: Der Gesellschafter Karl Hierthes ist am 11. Januar 1896 infolge Todes aus der Ge— sellschaft ausgeschieden; am gleichen Tage ist der Bierbrauer Ernst Hierthes in Kusel als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Kaiserslautern, 17. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht. Kiel. 57255 Eintragung in das Handelsregifster. Firma Frauz Ehlers, Kiel. ie Firma lautet jetzt: Wilhelm Petersen Hotel Kieler Hof. Inbaber ist der Hotelbesitzer Wilhelm Heinrich Martin Petersen in Kiel. Kiel, den 6. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Koblenz. 87256 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 166 bei der Firma Seibert C Tillmann in Koblenz eingetragen; . Der Kaufmann Theodor Kuttenkeuler in Koblenz ist seit 1. Januar 1905 als Gesellschafter ausgeschieden. Koblenz, den 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Rönigsberg, Er. Handelsregister 87257!
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 16. Februar 1905 ist eingetragen: Abteilung A:
bei Nr. 113: Die hier unter der Firma Endom
E Jacobi bestandene offene Handelsgesellschaft ist
durch Ausscheiden des Kaufmanns Rudolf Endom
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Albert Jacobi hier ist alleiniger Inhaber der un⸗
veränderten Firma. Abteilung B:
bei Nr. 30: Für die Moskauer Internationale Handelsbank, Zweigniederlasffung Koenigs⸗ berg i. Pr., ist dem Tirektor der Danziger Filiale der Moskauer internationalen Handelsbank Joseph Herzberg von Danzig Gesamtprokura mit einem der anderen Prokuristen erteilt.
Laasphe. Bekanntmachung. (S6 282 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 sind als Inhaber der Firma Carl von Wittgenftein, Eisenwerk, Friedrichshütte“ zu Friedrichs hütte bei Laasphe die verwitwete Freifrau Albrecht von Wittgenstein, Julie geb. von Breidenbach, zu Carls— burg bei Laasphe und deren mit ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Kinder Erich, Natalie, Emilie, Marie und Friedrich Karl von Wittgenstein eingetragen. Laasphe, den 13. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Lengen, Elbe. 187258 Die Firmenregister Nr. 55 eingetragene Firma G. Fischer's Erben ist erloschen. Amtsgericht Lenzen, den 11. Februar 19805.
Liebau, Sschles. Bekanntmachung. 187259) In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 9 das Erlöschen der Firma Paul Lorenz, Gasthof zum Kronprinzen zu Liebau, am 15. Februar 1905 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Liebau i. Schl. Lissa, Bz. Posen. 87260 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma „Hermann Wolfson Lissa i. P.“ und als deren Inhaber „Hermann Wolfson, Kaufmann in Lissa i. P. eingetragen worden. Lissa i. P., den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 87261] Handels register. I) Betreff: Firma „Hardenburger Papier⸗ fabrik Schlüter 5 mit dem Sitze zu Hardenburg. ffene Handelsgesellschaft. Der Teilhaber Arnold Schlüter ist gestorben. Die Ge— sellschaft wird von den übrigen Teilhabern fort— geführt. 2) Betr.; Firma „Schweitzer C Wertheimer“ mit dem Sitze zu Frankenthal. Offene Handels— Ele cat Am 13. Februar 1805 ist Karl Schweitzer, aufmann in Frankenthal, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist zur Ver⸗
tretung allein berechtigt. Die Prokura desselben ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., den 15. Februar 19605.
st ausgeschieden und damit die offene Handelsgesell.
schafter Bierbrauereibesitzer Carl Beck in Hanau als
beute zu der Firma C. W. Kloep in Hillesheim als jetzige Inhaberin die Witwe Kaufmann Carl Wilhelm Kloep, Margaretha geb. Schlags, zu Hilles⸗
Gleichzeitig ist dem Kaufmann Wilhelm Kloep
ö . 87252) Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 196 bei der daselbst eingetragenen Firma M. Weißen stein in Holzminden in Spalte 7 eingetragen, daß dem Kaufmann Robert Weißenstein zu Höxter Pro—
Ludwigshaten, Rhein. 187262) beschlossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt.
= Handelsregifter. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Erhöhung Betreff: „Pfälzische Hypothekenbauk“ in zum Zwecke der Vereinigung mit: Ludwigshafen a. Rh. Aktiengesellschaft. Der a. der Trierer Bank in Trier,
Dessen Prokura ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 16. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 87263
Wasserwerk Oberbrügge Gesellschaft mit be eingetragen:
der Generalversammlung vom 26. Januar 1965 un
7500 M erhöht und beträgt jetzt 28 500 Lüdenscheid, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Meißen, am 15. Februar 19605. Königliches Amtsgericht. Metz.
In das Firmenregister Band 111 Nr. 3377 wurde die Firma Luise Walter in Metz und als deren Inhaber die Ehefrau Karl Walter, Luise geb. Koch, in Metz heute eingetragen. Dem Handelslehrer Karl Walter in Metz ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen In— stituts.
Metz, den 11. Februar 19065. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. ; . In das Gesellschaftsregiste
in Metz heute eingetragen. sellschafter sind:
Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Metz, den 15. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Handelẽsgesellschaft, Beginn: J. Februar 1905. Ver—⸗ lagsgeschäft, Lindwurmstr. 24. Gesellschafter: Max Haas, Kaufmann, und Richard Palmberger, K. Ritt— meister a. D., beide in Munchen. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. 2) Johann Harrach. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Johann Harrach in München, Blitzableiterfabrik, N9ymphenburgerstr. 79. 3) Emmy Müller. Sitz: Weilheim. Inhaber: Kaufmann Rudolf Spaun in Weilheim, Putz- und Modewarengeschäft, Schmiedstr. 11. Früherer In⸗ haber: Emmy Spaun, verehelichte Müller, Ehefrau des Inhabers.
II. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Jakob Hirschinger. Sitz: München. 2) Marie Frank. Sitz: München. 3 Fanny Schlecht. Sitz: München. 4 Brüder Railing. Sitz München. 5) Walther Beck. Sitz: München. 6) Georg Harrach. Sitz: München. München, den 16. Februar 1905.
K. Amtsgericht München J. Xeustadt, O. -S. 87359 Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen „Neustadt-⸗-Gogoliner Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ Actiengesellschaft ist heute ein— getragen worden: Die Satzung ist in den 8§ 7, II, 13, 14, 16, 17, 18, 20, 25, 27, 30 gemäß General⸗ versammlung vom 29. Juni 1904 geändert.
Amts⸗ gericht Neustadt S. S., 15. Februar 1905. Oelsnitz, Vogtl. 87266
Auf Blatt 56 Abt. II des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Apotheke Schöneck Dr. Otto Tunmann in Schöneck gelöscht worden. Oelsnitz, am 16. Februar 1905.
Königliches Amtagericht.
Oruni enburg. Bekanntmachung. 87267 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 43 die Firma Hannemann C Co. Hohen⸗Neuendorf und als deren Inhaber Frau Magdalene von Schmude, und ferner eingetragen worden: Dem Paul von Schmude in Berlin ist Prokura erteilt. Oranienburg, den 14. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Osterholr-Scharmbeck. 87268 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 73 heute eingetragen die Firma Eduard Ries mit dem Niederlassungsorte Scharmbect und als Inbaber der Färbermeister Eduard Ries in Scharmbeck. Osterholz, den 10. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 2. Osterholz-Scharmbeck. 87269 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft und die Firma H. O. Viets K Ce mit dem Sitz in Scharm⸗ beck eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Witwe des Kaufmanns H. O. Viets, Sophie Viets, geb. Möhlfeld, in Scharmbeck,
Taufmann August Veets in Scharmbeck, Kaufmann Hermann Viets in Scharmheck.
Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Ofterholz, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 2. Paderborn. S6911 In unser Handelkregister Abt. B ist bei der Aktien— eld chat in Firma „Bergisch Märkische Bank“ n Paderborn (Nr. 17 des Registers) heute ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. November 1904 ist Artikel 3 des Gesellschaftsvertrags dahin , wr , worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. In der⸗ selben Generalversammlung ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5750 060 M auf 60 000 000 A, und zwar durch Ausgabe von 4793 neuen, auf den Inhaber lautenden fle über je 1200 A und Ein
Kgl. Amtsgericht.
Prokurist Karl Renner in Ludwigshafen a. Rh. wurde zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 8 der Abteilung B eingetragenen Firma:
schränkter Haftung in Oberbrügge folgendes
Meißner Tonwerke Heinrich Rühle in Meißen betreffend, eingetragen werden, daß dem Kaufmann Ernst Richard Boitz in Meißen Prokura erteilt ist.
87265
Angegebener
87357 das t n ster Bd. V Nr. II6 wurde die offene Handelsgesellschaft Or. Oertel Finger Persönlich haftende Ge⸗ II Dr. Ernst Oertel, Apotheker in Metz, 2) Johannes Finger, Apotheker in Metz. Die
b. der Commanditgesellschaft auf Aktien AL. Molenaar & Co. in Crefeld, c. des Padersteinschen Bankvereins in Paderborn sowie zum Zwecke der Entschädigung für die von dem Bankhause Lajard, Brach C Co. in St. Johann f Saarbrücken zu übernehmenden Geschäfte und endlich
zur Verstärkung der Betriebsmittel gescheben ist.
Die jum Erwerb der Geschäfte des Bankhauses Lazard, Brach C Co. zu verwendenden Aktien in Höhe von 900 000 S sind zum Nennwerte und die zur Verstärkung der Betriebsmittel verwandten
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses 1280090 Æ Aktien zu 150 0½ gegen Barjahlung
ausgegeben worden. Im übrigen ist Sacheinlage er— folgt, und zwar ist die Uebertragung des Vermögens der Trierer Bank, der Commanditgesellschaft auf Aktien A. Molenaar & Co. und des Padersteinschen Bankvereins als Ganzes unter Ausschluß einer
n
Męiss en. J 87264 Liquidation an die Bergisch Märkische Bank gemäß Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts der 8 305 — 306 des Handelsgesetzbuchs und auf ist heute auf Blatt 174 die Firma Löthain⸗ Grund der von dem Vorstande der drei vorgenanken
Gesellschaften aufgestellten Bilanz pro 31. Dezember 1903 mit allen Nutzen und Lasten von diesem Tage ab in der Weise beschlossen worden, daß die Bergisch Märkische Bank sich verpflichtet, dagegen . a. der Trierer Bank nominal. 1500000 A, b dem Padersteinschen Bankoerein nominal. V und (. für das Geschäfts vermögen einschließlich des Komple— mentärkapitals der Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien A. Mo— lenaar C Co. nominal 945 000 Aktien der Bergisch Märkischen Bank zu gewähren. Paderborn, den 1. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Fosem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Hermannmühlen Aktiengesellschaft in Posen eingetragen worden, daß dem Sally Rothhol; und dem Berthold Roth holj, beide zu Posen, Gesamtprokura derart erteilt ist, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Posen, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
1125000
57270]
nen, . 87358 Posen. Bekanntmachung 1821 Neu eingetragene Firmen. 236 . . . 1897 1) Haas & Cie.“ Sitz. München. Offene In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 202 bei der Firma Salomon Mottek in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Theodor Mottek zu Posen erloschen und dieser jetzt Inhaber der Firma ist. Posen, den 16. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht.
Rüthen. Handelsregister. 87272 Unter Nr. 9 des Handelsregisters B ist heute die
Gesellschaft „Eisengießerei und Maschinenfabrik
Grüter, Grage u. Es, Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung, zu Rüthen“ eingetragen.
Geschäftsführer sind:
1) Ingenieur Josef Grüter,
2) Ingenieur Albert Grage.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
abgeschlossen. Rüthen, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Handelsregifter. 872731 Am 1. Februar 1905 wurde im Gesellschafts— register Band III Nr. 277 für die Firma Saar- und Mosel Bergwerksgesellschaft mit dem Sitz in Karlingen eingetragen: Die Prokura des Otto Rusch in Karlingen ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Wilhelm Paschedag in Karlingen mit der Maß— gabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen befugt ist. K. Amtsgericht Saargemünd. Saliuslen. Die unter Nr. 83 des bisherigen Firmenregisters eingetragene Firma „Hermann Tellmann“ in Salzuflen ist gelöscht. Salzuflen, den 7. Februar 1905. Fürstliches Amtsgericht. I. Schwartau. 5 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab— teilung A zu Nr. 36 (Firma D. Josl Co) eingetragen: ö Die Firma ist erloschen. Schwartau, den 13. Februar 1905. . Großherzogliches Amtegericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 87276 l. „Löwenapotheke in Bischofe heim v Rh. von Oscar Sack“; Diese Firma mit dem Sitz in Bischofsheim v. Rh. ist erloschen. II. „Löwenapotheke in Bischofsheim v / Rhön Hermann Zipf“: Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Hermann Zipf in Bischofsheim v. Rh. eine Apotheke in Bischofsheim v. Rh. Schweinfurt, den 16. Februar 1905. K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Schwelm. Befanntmachung. 87277 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Schwelmer Electricitäte - Gesellschaft Schlichting C Ce mit beschränkter Haftung in Schwelm
57274]
. —
eingetragen
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb elektrischer Anlagen und aller damit zu— sammenhängenden Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter: ;
1) Kaufmann Ingenieur Alfred Kaut in Elber— feld die gesamte Einrichtung, Lagerbestände und die an die Schwelmer Electrieitäts, und Wasserwerke geleistete Kaution von 500 M im Gesamtbetrage von 3750 4,
2) der Elektrotechniker Julius Schlichting in Barmen seine Konzession betreffs Zulassung zur Aus. führung von Anschlüssen an das Leitungsnetz des Kreis Schwelmer Eleetrieitäts. und Wasserwerks sowie seine Werkzeuge im Gesamtbetrage von 1250 Æ
am 8. Februar 1905
ziehung der alten Aktie Nr. 54 208 über 1600 A,
in die Gesellschaft ein.