1905 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Harzer A u. B asper, Eisen. edwigshütte ein, Lehmann einrichshall.⸗ emmoor Pz. engstenb · Msch. erbrand Wgg.

de Hesselle u. C. E.

HiberniaBergw. Nr. 1 = 76290. do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irschberg Leder ochd. Veülkt tv. öchst. Farbw. . örderhütte neu

do; t. x. Lit A.

Hösch, Ei u. St.

Höxrter⸗Bodelh.

offm. Stärkef. l

ofmann Wagg. otel Disch otelbetr. Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. Humboldt, M. .

Ilse, Bergbau.

FInowrazlaw S.

Int. Baug St. P.

Jeserich. Asphalt. Vorzg. .

Do, ͤ Kahla, .

Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B. . Keula Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. ,, do. Yer, Kgöͤb. M. VmA. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting. Kollm. C Jourd. Kronprinz Met.

Gb. Krüger & C. Küppersbusch n. Kunz Treihr. .. Kurfürstd. Ges.. i. Liqu. Lahmeyen u. Ko. 0 21 Lapp, Ti fbohrg. 2: Lauchhammer

Laurahütte ..

do. 1. fr. Verk. dedf. Eycku. Etr. Leipzig. Gummi

Leopoldgrube. .

Leopoldshall ..

do. St. Pr. Leyk. Josefst. P.

dw. bwe u. Ko.

Lollar, Eisen. . Lothr. Zement.

do. Eis. dopp. ab. do. St. ⸗Pr.

LouiseTiesb. abg.

do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 14

Lüneburger

Plark. Nach. J. Märk. Westf. Bg. 16 Nagdb. Allg Gas 6 do. Baubank . 5

do. Bergwerk

do. de. St. P. ʒ do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 ani, n, i.

Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn.

Maschin. Breuer 2 do. Buckau .* do. Kappel . Msch. u. Arm. Et

Massener Bergb. Matbildenhütte Mech. Weh Lind.

do. do. Sorau l

do. do. Zittau

Mechernich Bw.

Meggen. Ww.

Mend. u. Schw. Mercur, Wellw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Muller, Speisef. Nahmasch. Koch l Nauh. säuref. Pr. i. E. i NeytunSchiffw. 8 Neu Bellev. i. Li. o. D do. abg. o. Neue Bodenges. 19 Neue Gasgs. abg. Neue Phot. Ges. 10 Neues hansav. T. i. x. o. Db.

Neurd. Kunst · A

. 3 314

eu⸗Westend

Neuß Wage i La. i 95 Neußer Eisenwn. J Niedl Kohlenw. 6* /s Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eis werke

do. V. A

do. LSederpappen bo. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 19 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordfee Dyffisch. 16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk⸗W. 7 Dberschl. Eha m. ꝛ.

do. E- J Car H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Sem. 6 Odenw. Hartst. . Oldb. Eisenh. kv.

6

rr

2c! So

Ti

C t L ö R M

—— c C CON Nůñ!— Ct

24 S1 1I1IIIII “01S IIS 1 .

C 222 2— *

2 Sir de de ——

3 Sir d

S r r . u m - AJ 2— 2

dẽ —=—

do CA CO—

r- —— —— —— —— —— W —— —— / / //„ /// . 3

6 —— D - —— * C

9 '

O CO —=

3 de C 02 O0

o ; 1— 2 6

* 28

21 OQO —— CGN - O O0 t—

——

5 1

111 22 88

——

II

1 222 2

3 —— —— ——— —— —— —— ——

—— DO t=

112

3 . in Br gz 9 ö

60

1211

G92 1

in,.

41 1.12224,90

82 28

1

J 1ẽ4191,575bz 1415099 et. bz G 1216,.)0bzG

I

1 1 3. 20ID,.0οbzG 7

111112

O o cCOO CQ 0 ——

O

2 D

31

1112218. —— 2

ro=

= = =

—=1

9. pobz G 23, 00bz G 212,75 bz G 118,90 * 197,590 G 125 75 bz 149, 40bzG 152. 50bzG

3. 61.290 bz

162,266 142,50 bz G 119, 90bzG 100,006 8, 10G 165, 59Jbz G 248, 20bz G Ml, lobz G 207, 756 295. M0bz G 92, 75 6 281, 00bzG 134, 990bzG 114. 5b; M., 4h bz G 138,50 bz. 122, 10bzG 305,09 bz G 117,256 233, 69G 5h cdj hbz; . 09, 09bz G 182, 99 bz G 1907,90 219, 20bzG 127, 10bz6G 141, 99bzG 160, 50bz G M, 60bz B . 125,80 bz 116,50 bz 91,006 121 0 bzG 287, 900bzG 357,756

14, 70bz

54 5hbʒ 191, 006. 155, 090bzG 242,0 bz G 139, 9090bz G 147, 25b3G 232. 25 bz G 392,09 bz G 145,505 bz G 195 hbz 141375 b3G

3. 335, 0c

146. 25bzG 297, 00 bz G 118. 99b; B

109, 90bzG i c 112, 75bz G S2 5 obz G 12800636

287, 90 bz G

166. gbʒ zi, hbz?

114,75 bz 140,70 bz 314,00 121 00 ö. 5b G r 6h bz il c 96, 00bz G

i056. 256 118. 90bz

190 99b36

——

167, 10bz G 291,50 bz G iG. 75bʒ

137, 006

iliokbe i 7s et. vz B 5 2h bz

65,256 z G

1.7 148,506

,. 219,90

199.596

1 fr 3 ids cjbʒꝛ G

L 1140, )0B

rt. 1825. Mob; G

153, 90 bz 291, 75B

MM0bzG

.

1 4 11725636 7 * en

3 hb; 92 80 bz G

125 006 30, 60G

22

157,506

138 5b;

198,906

S6. Ih G 6, 00bz G

Opp. Portl. Zem. Orenst u. Koppel

Sttensen, Eisw.

.

S Met. bz G

——

1 IIIIICOIIILICSISI III GB-

Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein Nassau .I do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte . do. Metallw..

do. Möbelst · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do. WIndustrie Rh.⸗Wstf. Kalkw.

Riebeck Montw. 1 Rolandshütte Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. l do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgerswerkf. Sach Böhm Pt Sächs. Guß Dhl. do. FKammg. V. A. Sc Thi. Yraunh

Sãchs. Wbst . vb. l Saline Salzung. 4 4 Sangerh. Msch. 8 Saxonia Zement 3 4 Schãff. u. Walk. I Schalker Grub. 33h i. 0h / Schedewitz mg.

4

MWG, Ma98. 9obz

—— COC O·Oσ0

127,90 et. bz G

2

OD OO

e ee, r

2

8h, M0 ez. bz G

Schimischow Et. J Schimmel, M.. . 3 Schles. Bgb. Zink 17 do. St.- Prior. 17 do. Cellulose . do. Elkt u. Gasg.

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstag

do. Portl Zmtf.

Schloß. Schulte 4 Hugo Schneider

Schön Fried. Tr. 1 Schönh. Allee.

Schöning Mcch.

Schombg. u. Se.

Schriftgieß. Huck

Schubrt. u. Salz. 15 Schuckert, Elktr. 0 Schulz⸗Knaudt 6 Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. VA. Seebck. Schffsw. Mar Segall . Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn SpinnRenn uK. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. Ghamotte . do. Elektrizit. do. Vulkan abg. St. Pr. n. Akt. S1 Stobwass. dit. B

Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm.

Gbr. Stllwck. V Strls.Syl S. P. Sturm Fal; Sudenburz. Sdd. Imm. M /0 do id Mαν· tt. Tafelglas .. Tel. J. Berliner 6 Terr. Berl. Hal. i. . o. Ter. N. Bot. G do. Nordost . do. Südwest do. Witzleben Teut. Misburg Thale Eis St. P

do. V. Akt Thiederhall ...

säring. Salin. ür. Ndl. u. St.

*

, . / / 2

268, 5) et. bzB T25ön, 6Ju,20bz

de

107,90 et. bz G

CG .- P t O 2 - D —— —-—— —-

n- 1G de Oz, = C 1 K— 1 2

1I6,59 et. bzB 135,50 et. bz G

90

—— 8

D 2

OCG,

= . . Y

ii

I C— ᷣ— ł

n m . .

—— CO O 0

.

137, 00 et. bz B

r

295. 00 et. bz G

= R

1

1 i lier fr. Z. 77. 25bz .

1

Dr . r . m 2

J

bz B 167.753 156, 27bz G

O L O F GQ M Mt

o-

21 —— 122

1

re-

109, 09b;G

82

Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen . Ung. Asphalt

1211

3.161,50 bz G 3 3

121 SSI III I CbH

Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 8 1II.d. Id. Bauv. B 6 Varzin. Papierf. 16 Ventzkti, Masch. 6 VB. Brl⸗ Fr. Gum. 9

140, 75bz G 137. 90bz G6 156, 5 et. bz G

er n, n. V. Hnfschl. Go Ver. Harzer Kalk Vr. Köln Rottw. 12 V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Ver. Pinselfab. . do. Smyr . Tep. Ver. Stahlwerke Irven u. Wissen Viktor. Fahrrad

jet Vitt. W. Vikt. Speich. G Vogel. Telegr. . 6

159 7563 b. fr. 3. 156, bz

de O 2

26

K ——

1 * ob; G jo il hobʒ G

Ii sobzG 1193036 154, 590bz G

Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Sy. Vorwohl. Partl. Warsteiner Grb. Wffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth...

Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do V.⸗Akt

Westfalia Cem. Westf. Draht J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer ..

Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm.

Wilhelmshütte Wilke, Dampfk. Witt. Gußsthlw. Wurmrevier ..

Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin.

do. ukv. 06

do. do

Berl. Elektrizit. do. uk. O6 do. uk. 08

do. do. 1890 Bismarckhütte

unkv. GJ Calmon Aspbest Central Hotel do. do. Il Charl. Ezernitz

unk. 10

Dannenbaum . Dessau Gas . . dy. de;, vo. 1898 Dt. Asph.⸗Ges. do. Kabelw. ..

do. unk. 10 .. do. Linoleum

Dortm. Bergb. do. do. Düsseld. Draht

do. uk.

do. do.

do. u

000 0

Vogtlnd. Masch. 7 lis? 5h et. Bz G V. A ;

K de 8 5

C Ode t

Ludwig Wessel

O CO L , —— —— ———— ——

AWM. - - - = 20

do. Stahlwerk

—— Sc] II SSI 111111111 . . .

rr

Wiesloch. Thon. Wilhelmi V. Akt i. 8.

l .

do 29 QO. L O Nb QO

Witt. Glashütte Wrede, Mälzerei

. abg. ellstoff Waldhf. 15 Juckfb. Kruschw. I

2 = - QGtO—— C - N— - 2‘

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch. Atl. Tel. 0) l.17 Acc. Boese u. Ko. 1065 A. G. f. Anilinf. .

2

A586. I. Iii. 8. 16) Adler Pril· ʒem. 03 Allg. 661M 100

- * 2 2

Do. 1063,89 et. bzB Alsen Portland 102 Anhalt. Kohlen. 10M Aschaffb. M.⸗Pap 9

22 12

2

do. unk. M (1

Berl. Braunkohl. j]

2

Berl. H. Kaiserh.

2

D

Bochum. Bergw. Braunschw Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbgu do. uk. 6 03

Brieger St. Br. G3 Buder. Eisenw. l 03) 4 Burbach Hewerl e

106, 0 et bzG

161. 5h et. bz

2

= . . 2

Eharl. Wasserw. ] Ghem. Z Grünau gl Ehem. F. Weiler l do. unk. 1906 (103 Concordia uk. O) Constantin d. Gr.

104,50 et. bz G

ü ;

2

Cont. EG. Nürnb. 103) Cont. Wasserw. 03

do. Bierbrauerei, loz

= 2 2 122 22

do. Kaiser Gew. 1909)

? i- - - 4 87

2

do. Wass. 1898 (1024 do. do. uk. 06 10] St. Lux. Bg. uk. 100 6 do. do. uk. C 1902) Stsch. Uebers. El. 106 Donnersmarckh. do. uk. 06 (1090

2222 2

2 ⸗—

jetzt Gwrksch. Ger do. Union Part. 11M5 do. do. uk. 10

=

Elberfeld. Farb. Elektr. Licht 2

. 25

Elektr. Tiefergsg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. . ö

.

Erdmann d. Ex. Flensb. Schiffb. Frankf. Elektr.. Fristex u. Roßm. Gelsenk. Bergw. Georg · Marie

do 1895

Germ. Br Drtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. Do. do. uk. 06 Görl. Masch. x..

ag. Text. Ind. Hanau Hofbr. .

andel Belleall. dar. Bab. 6h

—— 2 ——— 8

X22 82

2

Hartm. Masch. Helios elektr. . vo, . do. unk. 1906 Henckel Wolfsb. Hibernia konv. . do. 1398 do. 1903 ukv. 14109 6 Leder oöchster Farbw. Hörder Bergw. oösch Eil. u. E ohenf. Gewsch. owaldt · Werke Ilse Bergbau Inowrazl. Salz Kaliw. Aicher sl.

—— 22

2

1 =

15135 c. bz

2 —— 2 =

Louise Tiefbau

Mannesmröhr.

R R

do.

König Ludwig. König Wilbelm König. Marienh. Königsborn .. Gebr. Körting. Fried. Krupp. ullmann u. Ko, Lahmeyer un]. 5 gz Laurahũtte uk. Io 1090 I

do. Leopoldsgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. (102

gg doch Id) H et. bB

Ludw. zwe u. Ko. Magdb Allg. Gas Magdeb. Baubk. do. unk. 00

x c = . =

Mass. Bergbau Wend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. do. uk. (O6 do. Gasgęs. ul. M)] Niederl. Kobl. . Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle (93) Oberschles. Eisb. do. E. JC. H. 109 do. Kokswerke Orenst. u. Koppel 103 Patzenh. Brauer.

do IL

Pfefferberg Br. Vemmersch. Zuck. ein. Anthr. K. Rhein. Metallw. Westf. Allw. 1897

do. Romb. H. uk. M Rybnik. Steink. Schalker Grub.

do. 1898 do. 1899 do. 1903 Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892 Sibyllagr. uk. C8 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske

2

101. 96h et. bzB

—— * . / /// /// / //

109 00—t. bzB

V —— 2 22 *

=

102.90 ct. bz G

do. Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonig⸗Misb. Thale Eisenh. Theer⸗ u. Erdöl⸗

Thiederhall. . . Tiele⸗Winckler. (102 Union, El. Ges. (103 Unter d. Linden Westd. Eisenw.

n .

*

11

22 S

2 S

Jeltzer Nasch. . 3 Waldh. oolog. Garten

Elekt. Unt. Zür. Grãangesb. Drel Haidar Pacha . Naphta Gold . Dest. Alp. Mont. 0M) R. Zellst. Waldh. 100), Spring ⸗Valley .;... Steaua Romana (l 9õ) Ung. Lokalb. L (105

- —— 2

0

22 2

2

. , .

——

Versicherungsaktien.

Allianz 1450B.

Berliner Hagel ⸗Assekur. 6908. Colonia, Feuer · Vers. Köln 81506. Concordia, Leb. V. Cöln 124063. Deutsche Rück. u. Mitvers. 1100. Deutsche Transportvers. 22006. Magdeburger Rückversich. 11906. Rordstern, Lebengver. Berl. 35103. Preuß. National Stettin 126563. Sachfische Rück. Vers. H75bz G. Wilhelma, Magd. Allg. 1776.

Bezugsrechte:

Elberfelder Papier 26b3G. Schöfferhof Brauerei 4,256.

Am 17.: Rheinprov. Obl. XXVIiI 1006, do. XIX 99, 75bzG. Dortm. Union ; a90,70bz, vorgestr. Berichtigung irrtüml Vorgestern Münden Hamb.· Amer. Packetf. Akt. ult. 1442144, 40 a, 20bz. Accumulat. / Fabr.

Berl. Anh. Masch. 233616. Federstahl 216, 10biG. Engl. 25, 25bzG. Fag. Manstaedt Vorz.

Berichtigung.

yl, vou 9 1.90 t. A. 101, So 239, 50bz G.

werten

Kattow. Bergb. Köln. Gas u. El.

2 0so.

Fonds und Aktienbörse.

Berlin, den 20. Februar 1905.

Unter ähnlichen Umständen, unter denen die Börse die vorige Woche beschlossen, hat sie auch die gonnen; auf berrschte heute wenig Le Kursbewegung im großen hat sich auf keinem Gebiete entwickeln können. Die auswärtigen Plätze e te gleichfalls keine bemerken.

enderungen; die Geldflüssigkeit aber bewirkte, daß spezlell auf dem Renten⸗ markte die Festigkeit besonders zu Tage trat, namentlich waren Türkische W gefragt. Sonst waren Ultimowerte ver nachläͤssigt, dagegen war der Kassamarkt für Industriewerte fest.

neue Woche ten Gebieten

Privatdiskont

Produktenmarkt. Berlin, den 20. Februar. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen; a , n, havelländer 174. 50 176,090 ab Bahn, Normalgewicht 756 g 179 25 bis Rg, 50 Abnahme im Mai, do. 18 bis 180,50 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Fester.

Roggen, märkischer 138 - 139 ab Bahn, Normal gewicht 73 8 146,25 =- 1456 Äb- nahme im Mat, do. 146,50 Abnahme im Jul mit 1,50 M Mehr oder Minder wert. Behauptet.

Hafer, Normalgewicht 450 g 140 Geld Abnahme im Mat, do. 139,25 Brief Ab⸗ nahme im Jull mit 2 M Mehr oder Minderwert. Geschäftslos.

Mais, ohne Angabe der Provenjen 117.50 Geld Abnahme im Mai. Ge⸗ schäftslos.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 21,25 23, 50. Behauptet.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. l 16,85 18,20. Matter.

Rübsl für 100 kg mit Faß 4b, bo Gels Abnahme im laufenden Monat, do. 45.40 -= 45,50 Abnahme im März, do. 45. 90 45, 80 46, 40 - 46, 30 Abnahme Im Blai, do. 47, 10 = 47, 55. = 47, 55 Kb. nahme im Oktober. Steigend.

Berlin, 18. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen 1 prãsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelztr. für: Weljen, gute orte ) N, 60 M, 17,58 M. Weinen, Mittelsorte ) 17, 56 S6, 17. 54 .½ς. - Weizen, geringe Sorte 17, 92 S, 17, 50 υις Roggen, gute Sorte 153, 55 0, 13, 89 M Roggen, Mittel sorte 13, S8, 13 87.½½ Roggen, geringe Sorte 15,86 M, 13,85 Futtergerste, gu 5 16,0 6, 16, 10 0 Futtergerste, Nittelforte ) 15, 90 S, 13, So Æ Futter ˖ 353 geringe Sorte) 13, 0 6, 12ů 0 66.

*

c

afer, gute Sorten) 16,30 16, 15,60 6 afer, Mittelsorte n 15,90 , 14,80 M Dafer, geringe Sorte 14370 ½, 14,10 6 Richtstroh b, 00 S6, 4,32 S6 Heu 9.20 , 7,2606 M Erbsen, gelbe, jzum Rochen 46, 00 M, 30, 00 Mας Speisebohnen, weiße 50 00 S, 30,00 6 Linsen 6000 4, zb Hh e = Kartoffeln lo oo , 8 Hb C= Rindfleisch von der Keule 1 Rg 180

1.20 υ½ dite Bauchfleisch 1 Eg 1,40, 160 ο Schweinesleisch 1 Kg 1,60 1, 10 Kalbfleisch 1 Kg 2.00 , 1.00 Hammelfleisch 1 Rg 80 M, 1,20 M

Butter 1 Ag 2, So , 200 6 60 Stück 5.60 46, 3, 80 M6 Karpfen 220 S6, 1,20 SM Aale 1 Kg 280 146 M Zander 1 kRg 300 *, 1120 Hechte 1 x8 2,40 M, 1,40 M0 - Bar 1ẽE8 1,80 M, 1,00 M. Schleie 1 3.20 M, 140 M Bleie 1 Rg 1 g d M = Krebfe to Stück Is 6. M. 3. 9 Ab Bahn.

J Frei Wagen und ab Bahn.

277

SS- 5. 8

I

Deutscher

Königlich Preußi

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 Alle Nostanstalten nehmen èn ,, ö . 2. den Postanstalten nud Zeitungs spediteuren für Kelbstahholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Anmmern hosten 28 5.

Inscertionspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 49. Inserate nimmt an: die Königliche E des Aeutschen Reichsanzeigerg

und Königlich NRreußischen Ktaatsauzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

xpedition

M 45.

1905.

Berlin, Dienztag,

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

betreffend die Verlegung des Geschäftssi 8 issars für die War e wre in f ir.

der fünften x dem Dr. phil. Lehr des t aiserlich Japan

Zum Kreistierarz missarische Koschmin.

t wurde ernannt der bisherige kom— Friedrich Ernst ;

Kreistierarzt

Bekanntmachung, des Reichs komm nach Berlin.

olgenden Tierärz

missarischen Verwaltun

tierarztstelle: zu Bitbur

ten sind Kreistierarztstellen zur kom—

zu dem Rats die e ü ner G g übertragen, und zwar die Kreis—

dem Postboten Ha

des dem Kaiserlich Schatzes u, , dem Registrator G des Großoffizierkr Ita

g: dem Oberveterinär a. D. Scheid in Celle, dem Tierarzt Zschernitz in

Hoya: dem Tierarzt Müssemei w Assistent len fe

Orden des heiligen

Königreich Preußen. zweiter Klasse:

Ernennungen, Charakterverleihungen, Sta ö ,, ; 1 Bekanntmachung, betreffend

omberg Bez. ssel: Bad Kösen, .

isse bisher wissen⸗ an der Tierärztlichen . in

zu Lennep: dem Tierar

. . an ders eurode: dem Tierarzt Kölli i eiter

Auslandsfleischbeschaustelle in ö

Samotschin,

zu St. Goarshausen: dem Tierarzt Dr. Jerke, bis

Leiter des bakteriologischen . am fan er . und ö Breslau,

zu St. Wendel: dem Tierarzt Dr. Fal in B

zu Sagrloöuis: dem 6 Dr. , ,,. borchen Ihe feen

zu Schlochau: berg N⸗M., zu Schrimm: dem Tierarzt Both in Velten (Ma zu Sögel: dem Tierarzt Dr. Melchers, n missarischer Kreistierarzt in St. Goarshausen zu Sorau: dem Tierar . direktor in Frankfurt (Oder

das Vorlesungesverzeichnis d riedrich Wilhelms⸗Uni ät lung ver zeichne Ter lbjahr I iwersität in Berlin für das Sommer—

Personalveränderungen in der Armee.

dem Hofmar all t von i,

En Hoheit des Prinzen

h zt Dr. Neuhaus, bisher wissen— ammerherrn von der ö.

elben Hochschule,

der Königlich It dem Kammerdier Königlichen Hoheit de— der Königlich S

Idenen Medaille:

ofstaat Seiner ht von Preußen;

sernen Medaille

dem Tierarzt

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Personen die Erlaubnis zur Anlegun nichtpreußischen Orden ö. r ,

den nachbenannten der ihnen verliehenen und zwar:

des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Kurkassenrendanten Wagner zu Ems;

zes erster Klasse des G ĩ rdienstordens ft r m tigen.

schen Vieh⸗

dem Kutscher de Norwegen in Wiesba

des oft

dem Direktor h Loew zu Sig

von Schweden und

Fromme in Kirch⸗

des Ritterkreu en giefischen dem Tierarzt Bauermeister in Friede— Hessis ö. zollernschen Hoftassen⸗

hilipps des e n , . bisher kom⸗

ö 6t Gregorius⸗ zt Schröder, bisher Schlachthof—

ä Saarburg: dem Tierarzt Reineck in Völklingen.

des Komt Personalver änderungen. ; Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. rungen und Versetzungen. 16. Februar.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Anfang März d. J. wird der Geschäftssitz d zeichneten von St. Louis nach Berlin Ach elena f,

urkren es des Großherzoglich M ,, an , n., .

dem Obersten a. D. von Ruppert i i der Allgemeinen Dem buche ichn f , Verl ö ö der Großherzoglich Mecklenburg-Streli Verdienstmedaille in godn te . dem Haushofmeister Schrader im Reichskanzlerpalais in

2 Ernennungen, Beförde— Im aktiven Heere. und Kommand

2 Sannodb. Ulan. Regts. Nr. 14, vom 15. März d. J. eg, auf weiteres zur Dienstleistung bei der Remonleinsp,, v Rathenow

St. Louis, den 5. Febr 905 ) Februar 1905. versönlicher

Der Reichskommissar fur die Weltausstellung in St. Louis. von Preuße . 36. 36. ßen, Begleitung eußen behufs Beiwohnung des russisch japanis rieges . , ae n er der ,,, * ö eußen Königliche Hoheit, Chef des Schleswig, Holstei Regt, Nr. 15 usw, kommandiert , , . Abschied sbewilligungen. Im aktiven Heere. Febr: Wenzel Lt. im Feldart. Regt. meister (2. Brandenburg.) N

des Komturkreuzes des Groß Geheimer Oberregierungsrat.

Hausordens der W e erf here glich Sächsischen

oder vom weißen

dem Königlichen Kammerherrn und Hofn Sei oheit des Herzogs Ernst Günther , berstleutnant z. D. Gynz von Rek

des Ehrenkomturkreuzes des Großherzogli burgischen Haus- und e , . n . Peter Friedrich Ludwig: dem Königlichen Kammerherrn von Cabrera; des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Polizeiinspektor Klaeber zu Altona; des Herzoglich Anhaltischen Verdienst für Wissenschaft und Kunst: . dem Buchhändler Schultze zu Hannover; der goldenen Medaille des Her Hausordens Albrechts dem emeritierten Lehrer Böttcher zu Stettin; des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Eh: dritter nz ich .

dem Badepolizeikommissar, Ob . 9 On genf e ben ssar, Oberstleutnant a. D. Hin nius

Königreich Preußen.

. der König haben Allergnädigst geruht: en Provinzialsteuerdirektoren, Geheimen Oberfi anzra von Schmidt zu Berlin und Sy zu Breslau .

finanzrat mit dem Range der

U ig⸗ ĩ F zu Schleswig⸗Holstein, 16. Februar. General ⸗Feldzeug⸗

tr. 18, der Abschied mit Pension bewilligt.

es Herzogs als Wirklicher

s Beheimer Ober Räte erster Klasse zu verleihen.

Aichtamtliches Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 21. Februar. Seine Majestät der Kaiser und Köni * 14 tat 5 s König nahmer heute im hiesigen Königlichen Schlosse die Bor tan ger chin des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen—

r lf und des Chefs des Admiralstabes der Marine, Vize— admirals Büchsel sowie später militärische Meldungen entgegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts— ,,, a

Königliche Friedrich Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.

Das lateinische und deutsche Verzeichni Vor⸗ lesungen an der hiesigen Universität b? i 22 I hre er en. genf e hr ist von heute ab bei dem ) niversitätsgebäude, ersteres für 25 für 20 3 zu haben. ; ö Berlin, den 20. Februar 1905.

Der Rektor.

Hertwig.

zoglich Anhalti des HGirtnh ö

Am 20. d. M. starb zu Berli iserli 0. d. M. 3 erlin der Kaiserliche Unter— staats sekretar im Reichsamt des Innern, We fr b ner, . * ö 2 Mit ihm ist ein Beamter ihingeschieden, der dem Reiche hervorr ienste ge⸗ . che h agende Dienste ge— Dr. Heinrich Hopf trat 1880 aus der preußischen Justiz in die Verwaltung über und wurde bis r g 6 . . und Gewerbe in den Reichsdienst übernommen, ist er nahezu zwanzig Jahre zunächst als Hilfsarbeiter und vortragender Rat, vom . 16 ab als Direktor der ersten Abteilung und vom Oktober 1902 ab als Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern tätig gewesen. Er hat sich in diesen Stellen als ein Verwaltungsbeamter von umfassenden Kenntnissen, ungewöhnlicher Begabung und uner⸗ müdlicher Arbeitskraft bewährt und auch in der Zeit des sich ent⸗ wickelnden körperlichen Leidens, das je n git ö. die wichtigen Geschäfte vollen Amts mit nie versagender Pflichttreue und rei 966 , , ,. Iflich . 63

einer Majestät dem Kaiser die erbetene Entlassung aus de

. : 9 aus dem Reichsdienst und in huldvoller Anerkennung seines amtlichen Wirklicher Geheimer Rat mit dem

Finanzministerium. Die Rentmeisterstellen bei der Königli Kreiskass in Recklinghausen, Regierungsbezirk . Löwenberg, Regierungsbezirk

des Kaiserlich, Russischen St. Stanislaus zweiter Klasse mit dem hn , ordens

ierungsrat von Schwerin, vor— terium des Innern;

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens ; z weiter Klasse: dem Oberbürgermeister Ehlers zu Danzig;

der Kaiserlich Chinesischen silbernen Erinnerungs— med aille:

Seiner Königlichen Hoheit des l ßen Wegener; oh Prinzen

dem Geheimen Re 61 1sen, um Jahre 1885 im tragendem . im Mini Königlichen Kreiskasse in

Liegnitz, sind zu besetzen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Versetzt sind die Kreistierärzte: 6 M m ,,, auer eorg), von Neutomischel nach S Dr. n t, von Wittlich a. . Graul, von Lublinitz nach Altdamm, j übner, von Kosten nach Wandsbek, Janzen, von Alidamm nach Demmin, Schlieper, von Schmiegel nach Kosten, Sah ner von Lauban nach Homburg v. d. Höhe.

dem Lakaien

t seinem Leben ein Zie Adalbert von Preu . ein Ziel

eines verantwortungs⸗

der vierten Klasse des Kaiserli apani Verdienstordens der en n n * dem Amtsvorsteher, Mariendorf bei Berlin;

Im Dezember v. J. ist ihm von

Oberstleutnant a. D. Müller zu

Wirkens der Charakter al Prädikat Exzellenz verliehen worden.