1905 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 45. Berlin, Dienstag, den 21. Fehruar 1845

Err r nee mm,

20. /// /// . w 3. 2 X. . 2 d / „ä„ä /// ö Im Monat Januar betrug die Glunahme In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“) betrug Gem ng ne eus Einnahme des Vorjahres biw. Ihohe Für 1904 bzw. 19055) k 26 . ö die Verkehrseinnabme im Monat die Verkehrseinnahme ierzu eitraum stellte sich gehen Verwendetes sind. . Ver sind zur Teilnahme In den heiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Verals Bezeichnung 9 länge ann n,, . an e. a , die . ätzte Anlagekapital /) iin ng u. an ,, ö sind 9. ö onjesslon erte Anlaget . gab. des Lfd. . Cnde bes n ; innahmequellen?) e ng ezw. ejw. Zinsen oniertes Anlagekapital ) gef. An⸗ der ö aus dem aus dem aus sämtlichen aus dem Spalte 18 u. 21 der Prior. Verzi gezahlt v. H. au . Nr J Monats g , Giierne hr zusammen J sonstigen Giunabmeguelieny 6 ö zusammen sonstigen ö 3 . zinsung berechtigt hlt v. H. auf a. 5 ö enbahbnen. B Januar Quellen ö . Quellen auf ei der ei der onst. Dar⸗ ö avon in find . cl. fd. 2 über⸗ auf über · auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über auf überhaupt 1 ,, . 6. überhaupt , Hir ch Stamm⸗ . Stamm⸗ Vorzug? ö 8 Vorzugs⸗ Prienitãts Ver inf. Nr. haupt 1 Rm haupt 1ẽkRm haupt 1 km haupt 1 Rm haupt 1 km haupt 1Rm haupt 1m ö i. s 1kèm innahr. aktien tamm⸗ aktien , , ,, überhaupt Stamm⸗ Hrior.) . u. Tilag km 16. 6. 46 16 16. 6. 16 6 460 , 416. A6 10 6 1. 0. H. Hs. 4. 4 erford. loss 1c s. Kas ih . aktien K . 6 3 * T Freer Tieren,, //. Br s d, ff - , n,, ,, . Di , IT TJ D i W T in , ,, 4 . . 2 63 . er, let, Ts. Her the Bäcchoß; gegen 133 * s 2604 44 123694 56 * 14m t igt * 1s . 0 t a4 3st. Iz O33 4 , zödtt. 23 838 Ha 37 5 34244 23 oh5h 4 456 5 . Sor is Tv sbeẽs' Tßdbdõ 5 7 ö. . . . 47 Rappoltsweiler Straßenbahn. 1904 400 1960 490 14466 362 3 406 86562 607 41013 1093 33 717 8429 21 367 5342 5h 084 13 771 4751 b9 83h 14 959 * 0 * 0 (G19 = 46 4b 3 575 Odo 1710 000 1710000 2 2905 09090 7 gegen i533; * t= 6 . . ä n 66 1 id , = f ois 4 155 * das 4 15374. 1 664 4 . 266 4 1514 2 735 6 hg zd gaz 96 os2 8 ooo 189 0 J (Elz49) 9 48 Reinickend.· Liebenw. Gr. Schöneb. Eisb. 1904 60, 45 14170 234 10920 181 25 090 415 1 . 26740 442 197 746 3271 148 536 2457 346 282 5728 9993 356 275 5 894 4 1176 23 . . 339 000 189 000 6 150 000 8 000 47 gegen 1363 * 4 6 6 r n n en e ,,,, , 6 737 . 36 6634. 30 686 4. 333 3 730 000 61709 goo 000 2 330 oo) o 0 . M Rintela · Stadttagener Gisenbahs'? iss od, e, , , , , ü e, 27 fil 137 1157. 25 313 11 333 ,, s , ee g, no, 2h zi 1433 18 566. zoö5 zh 16 16s 43 188 JJ 16 ö nnen ,, t, n, nnr r , , , , 1854 714. iz a3 . S6 3583344 3 356 4. 460 zr obo 1s co In boo, an Coo 2 z co , 6 art: * ö ho] Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn 19904 1, 6h 555 7577 2 4796 215. 3 3683 . 233 1191 11595 385 26 S565 1762 15 gy5 3 91? 6 4506 5704 17235 71 185 6116 285 316 5 45 J 3 880 ooo 624 00 2 755 000, 5900 000 19 gegen 1903 4 0 * sS6P 6b din d im ois 4 75 * 6 4 7664 Soli 51 J 4 4605754 350 * 3 45 4 299 523 4 2969 4 2655 1 487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau, und Betrieb f Veri Schuld) hi] Ruhlaer Gisenbahn Guutla= But, , ö „23 240 * zz; 216 33 wg ü 6h, 1467 5139] 70 41 350 h 665 35 6 4515 3 did 10 gd 1553 5 oß5 lo Foz 14 ze nd Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in Berlin. 30 gegen 1503 * st , ist. 164 3 g t „rf o 4 2504 32 ** Soß 4 11114 1715 4 647 4* 520 4 768 4 om ( s oi bog 71 00 6 oo 360 oo 0 0 J 52A Ruppiner Kreisbahn.. 1904 43,87 5000 115 40000 92 9g o00 297 10009. 10 009 2651 bl So 1426 53 245 1228 115 049 23653 6750 121 7959 28934 13094 306555 . 9. bls 00. 360 oo 153 000 6 900 51 —⸗ gegen 1303 * , özös = r, g d gg ** 2323 * 54 * 430 4 172 * 87594. 226 190 1 ob 4. 220 2 300 o0o0 53 os22 350 oM 950 oœœn«s Ddö ö . 53 Stendal. Tangermünder Eisenbahn 1904 123 * 3 336 335 13 33 19 1159 4 375 1660 * 17260 1383 385 750 3 83 1995 210 186057 237 9160 18 8760 17416 235 550 19 . 80 go o 2 300 0—0, 1 350 oo 950 oœCᷓ 52 . gegen 1563 * sᷣ=— 1560 19 1118 16 1 31g zie- iM 1 556 zi9.=— S566 * 8324 14 J7M . QL st 13 60 K 1G 04. g gib r is 946 039 71 50? 3 170 785 007 10 12 . . 54 Stralsund. Tribseet er Cisenbahn . 1664 . 36 0 eg 1) 6 5s. F518 23 o A1 1819 z 2 1 Gz ge od 2 55 1513 gi zi 26134 1344 230 K 835 . I66 oo] 6539 Coo 53 ö n, , , t n r mann ,, 14 , r i löst irt, , malt , rz, 15 og 4. . 353 46 139114 35 1748 1560 48 52 g*5 oo S876 oo O0 0 g; Anlahch ö 56 ge e n . u. Hess. xindn ) 1361 6) 233 63. d 4, 26s og gh Ah r ut is dbiis. 163 116 8 51g 665 56 . 3 156 787 635 3775 14655 434 68963 16 369. 1465 43 761144 3 3984 3263 Oo 1 1760 900 875 00 815 00. 34 Gisenbahn.˖ , 6 in, , , ä. 3 55s Tilt 3353i(— ir „e st nls = rt gg 8344 194 62 5564 264 393730 * 5115 3414 164 60656. 4 115 11040 664 56 88? . 55! Gesellschaft Thüringische Linien) 1991 32391 6333 Loo r 1 io 365 18129 555. 1319 194 599 So 7368 2454 163 637 4972 244 390 7 426 11410 26ßß 30 7 77314 649 ( dc ach Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich ni . 55 . ; gegen 1903 * oc 5389 1 1 649 70 w 544* 104 17804 544* 4560 4 139 * 19617 0 596 * 241774 7365 1041944 2h 226 . 76 47 2315 660 70 4565 ĩ z ch nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 5k g Teutoburger Wahd. Gisenbahn ußé' Hör i iar; 8 . 8 mn , n. 26 367 r 2, 2260 26 ig,. 253. Utz iss 1118. 293 8, 2 gh zh hz 3 1s 11 136. 66 sg 3 t 13654 138 36s n gag, , nr r n , t , r (irt ser r nt, ,, ren 3 2164 10634 16 760 13. 4 jjöz 4 16 55 4. iss 5] 5741 000 56 66 2 500 o 2 5d oo o o J 6e] Borwoßle Gumerthaler Gisenbeh! Lö, , si, , e r lg, gi . 16 183 492 ar is so! 10 3 S5? * 1 65 11 T6 4 tos? 26b0 78 . 6 356 3167 * 20a ha r SrL4 88 4 . 14 11700 oo 3 zes oo 3 325 000 1 030 00 9 . . gegen 1565 sl 4 6 JC 6 t 3st 535 1 f 35i8 4 36 101 3 5094 f 385 4 76564 o Jõd 4 26 5 2864 2596 514 9 ish 4 291 8 3417 sal 100 61. 455 000 2 60 00 O o 1399 . Anleihe) ; 9 Weimar⸗Berka⸗Blanlenh. Eisenb. hoi z 2 . 563 2 ö. . 2. . 1 6 . ih. . 6 ö . . . ö. 95 685 28983 gh 56 3641 191 186 6634 50530 196 236 6 Isi (- 1494 78 fe gos ö 39 . ö 6 . ) gegen ? 3 311 8 317 O0 * 22194 69 * 15 9994 599 18218 578 . 483 38 47040 Die 6 ĩ j 24. 8 Westfalische Landes ⸗Eisenb. Ges. ich. 1801 I 265 18. 4 805 154 5 hoo 188 35 bös * za] 2o oo 116 855 41 vi 5s 7 193 i . 19851 * . 94 . 1 3369 . . e Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betrie y zunternehmer H. Bachstein in Berlin. * gegen 1503 * (4 3M 4 , = 1 SG (= 16 g n, , 2g 863 1 84 zb. igt 166 5s K gott 184 ss tz ed (. n göh er h 7 800 is 66b 22 70 231 24 b20] s 330 oo σ730 0 22 15 40 J zi Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn 1991 10.54 1206 395 600 664. il 350 106 Soo 11 8600 1119 od zH . 533 166 4600 9525 165 go 1476 6000 165i Soo 15 3534 2215 * . ho Al 160 00 S8 330 00 12 3360 00 500 00 2* 3200 6 . gegen 1903 * ö 209K izt Soo . 6, * Soo 4 75I* o * 809 *,. 33 * 5 Hob 4 255— 900 - 5 83 * 2 100 4 199 * 04 216004 1595 3108 bbb 429 62280 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus ei Mi . 62 schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn. 1904 32,92 3177 96 59 36 1815 62 913 1911 473 63 386 1925 34705 1054 65 947 17192 600 652 18 246 5587 606 239 18 116 2 7 826 J. eigenen Mitteln gebaut. 31 gegen 1505 * s 6b st zit iost ont 1 4 65184 191 357564 354. 371604 2664 116164 3653 4 7753144. 12 98 ** 3 4 1568355 2902631 88 172 39 167 2000 0ũꝛ9ũ 1259 10 26 3 000 o 2 00000 . . ö. . t ooo 6 D. Rechnung jahr vom 1. Januar: ) 44 1 00, mr ea 63 ven i een Bäadijschè Vnien n 1905 16669. 43939 282 17639 us 617700 397 1210 62 9360 405, 26 . Gifenbahnen, nihngen tööe t., ß ss n= z = f 1464 10t. 160646. 18366 „, 860 = z63 12 260 58 782077 . ö. ö 64 Akt. Gesellsch. Württemb. Linien s) 1905 55.21 S 400 152 3700 67 12 100 219 100 12 200 221 4 ; 39 . ö. Die Konzessione 11 . * 83 . . egen 1904 4 o4 3804 4 200 M 580 4 11 * 104 904 11 . 69 4 13 3 320 000 60134 ö . . . hier ber , enthalten besondere Festfetzungen ** 69 Braunschweig. Landes. Eisenbahn c) 1903592 108, oo) 186050 . 173. 63740 . 81 780 763. 19 000. 109790 . 8933 4 . * 365 ; 1664 . zien ] Lon F än bo c, inst id t Rt 10g *. 2 4 1 God 4 11 360 4. 12 466 * 98 lz 660 o 126 3633 323 Soo 5 00 œœodiö 52 a. . 66] Cronberger Eisenbahn (6. = Rbdelbeim) 1905 9.62 10160 1056 1280 133 114410 1189 3777 15 217 1582 ö. ; 6. . 2 13 650 000 5000000 S 650 000 351 000 65 . . gegen 1504] * 86r g n ir . * sy4 il 156i 110 110 * 189 1 620 336 168 434 13 500 1 200 00 J ö. . 6e Filderbahn )...... do ch zu4is' 24 836! 75 45355 131. 23439 6 935 200 25 630 863 1 3 6 ̃ * 1 500 00 120000 300 oo 166 gegen 15oz *. 363 Y eg 334 F260 44 3129 19M * W ie in den Spalten bis 13. .... , 448 4160 4016 381 129780 61 00 2 500 00 schweb. Schuld) . 68 Halberstadt ˖ Blankenburger Eisenb. . . ö. 9 . 11210 4 1 44330. 5 5400 903 8 hee, 63 540 1034 . 3004 . . ; 4,5 3 400 000 2 500 000 Aufgehoben 900 000 41 ) U gegen 1 650 16— 1100 460 84— 19009 1450 23 40 158 001 221 . ö ö t ; 69 Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1905 4409 1627 370 1658 3377 3285 747 2761 6047 1374 4 (60,96) . , . . 2 66 . 9310200 3 400 000 5 10 200 221 028 68 . gegen 15601 * g ihm é öl (hrt ä r it zt 1 3s 175 341 * 62l z6b 60 go gog. Die Bahn gehört der Lokalb. Akt. Ges. in (66 . 96) 2 M Neibrandenburg⸗ Friebländer Cb zs.; 266. 3355 135 133 —= * u 5d r ift öh] r 18 633 4 Att. Ges. in München, deren Grundkavital fich auf noch weitere Unternehmungen beztfht. 0 ; d * * öL-= 1386 F 1D Rr wen g, = 3 * 164 * 127 1743 393 68 22 2702. 100 0 565 . 71 Württembergische Eisenb. Gesellsch) 1905 * 61,67 8 893 145 8048 141 18 001 292 2326 20327 329 ; = 36 . 1700 009 10009000 700 oo 28 000 70 we, , , ,, wn , ö , , e. 1653. ole r So . z61 * 365 4618 838 748966 J . . . 2 Sen , . r d s , e , ü, de, . 6 n nm mn, dT Nr Dvd dd TV s d r d , ö . . Dig Konzessionen enthalten besondere Feftsetzungen 71 gegen das rwe e gos i r bzb 4 is izszsos 16 26561 Eid rr i 33 T össod5 d 44 1E. 21 193 363 * * . 354 718 4 4166. 68 457 06360 4 663 686? 1959 4 2 . 3 6 fe. T 1 840 68 Æ 2798456 ö . 2 bierũber uicht. b. 4 67 65 Fos] ib sss 35 177 1631 gz 2564 2 oh m i ss zs T2 Sl. 134 834 2 J . * s 2 , fis 4. 14. das sss 4. sil 665 oiz 4. Lo z 4. 335 53 4 785 o116 Erlãuterungen. 6 deren Ergebnisse in den aufgefübrten Summen mit Wiesloch Meckesheim Waldangelloch, Neckarbischofsheim = Hüffen· Chuateau . CSaling (23,24); 1. Dezember Metz —=Liocourt (4,869. 1905: ü d

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind 6 p . fu M aun fe Milbelm-2 a. ö ö zuni 2. Janu n Wesserling Krüt (480) 46 ; mhle Dur bach (22l), Morbach = Hermeskeil Glgt!?); Oktober Stützerbach Schl 22,08); 1 z . Bengdfn Ter ien iber Gäte (Hufen. und Ve Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wil helm Luxem · ) Aalen = Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen, n) igoz; 1. April F ; ö Baͤrwaldẽ Gramen (15.51); J5. Dezember Berka 4. W- 5 eusingen (2,98); 12. November Polch Mayen 8, 10) 6 an ggf . re, r, d e, (Hafen- und Ver. burg - Bahnen.. u Vrannschwelg . Derneblrg See sen, Hoheweg Wolfenbüttel, Deppe cheim (687 6. n, ,, (e öbbh, Lersch!= marshausen ä as); 2 Deiemher k n i , ,, 5 e, r , , . er nternehmug g n sowie die unter Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen Braunschweig Nordbahnhof —= Fallersleben. a. 8, 265 ; auf die ve der r ,, Eisenber— (9,41). RE90A: 18. Januar Verbindungsbahn be Tm e, ss * 23) 1903: 21. Oktober Geislingen Wiesensteig (21,25 304:

1G. 1 1 1 * 1 —=— . 8B 9 2 0 . ö. ö 1 5 * 1 7 ö 9 . 5 9. 2 . 4 j j 3 . 6 eigener Verwa . ze n ichen schma purigen Bahnen gehörenden gn edarbahn. 29) Stuttgart den e Röhrin gen Hohenheim, Möhringen . Mei , . , 30. März , . ee, 1. if ; 1. April Uebernahme der Ermstalbahn⸗ Mchin zen S Kcach ) 10 . 1 .

9 Das ‚Nechnunge fahr. umfaft. ö. Vrer e ent , , Gtaatteisei e , , J n , , Lauphe m

a. bel den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April 2 In, Betriebe der Preußischen Staatseisenbahnen. J ) Nürtingen Neuffen. Gbingen = Dnstmettingen, Amstetten— Verbindungsbahn Düsseldorf⸗Grafenberg Düsseldorf ⸗Li 6); 1. Juli ö. 41,90 auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung; 11. April Schwendi (16, 02); 21. Juni Roßberg Wurzach (10,98). des bezeichneten bis zum 31. Mär; des folgenden Jahres * Wird während det Sommermeonatz als Hauptbahn betrieben. Laichingen, Gaildorf Untergröningen, Vaihingen Sersheim Eni⸗ Güter Umgehungébahn bei Dortmund (iG, zo) r ge, (O, S5), Verbindungsbahn Oberhausen⸗West Meiderich 6 3865 1. Mai 27) 1905: 1. Januar Uebergang der Zittau. Reiche a, ene 6. bende gms J. orf 1906 bis zi. Mär; ö r ,, Raufcha = Freiwaldau, Hans ⸗˖ 3 ,, ,, Portmund= = Gronau Enschede 1. ee g ge en ie d mr , . Umgehunngebähn, nebft An- 8 e n den Besißz des Sächsischen , r , gi . b) ö. . renn, . ; avon 17 = ahnbvpothek. Mlawka (137,5 77 25 . chlüsser 39); J. Juni Forst Guben (30,50); 1. uli Gertord-— olfspfütz·Weißens 65). ö b. bei den unter P aufgeführten Bahnen die Zeit vom ö. Hlanten e; Site bug Neustrelitz Buschhof. ö ) Dis Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis 1. Aprll T n sgenl! e m,, en e en und der Rirchlen gern Gd be, Quer r n r . 3 3* 20) ) . ,. 98 heim (637 39 Ee, . 6 31. Dezember des bezeichneten Jahres Wenn 6 , 3 inn, . Lee. Zinsgarantie von 380 für 6 8I 00 p, Stammaktien e f (80, 727), Stargard = Cüstrin (ih? s5ö) , . ae de Ide re ur , 53 . gewesenen fiskalischen Strecken der 29 1. Nopember 1904 e ö 3 alenderja hr) zeinhim Heidel beg⸗=. . sthofen = West hefen. Nein. übern ingen ,n 23 eußischen Staats, Uebergang der nn Fal mn es. Schmalspurbahn, auf die Prenßtjche Stantzrin = * 15. Deze dn Werd, Ter rende (io 5 ) In die Spalten d bis 13 sind größtenteils geschäßte Einnahmen , ,,, ffstein = Hefs. ) Konzessionierte, aher nicht aufgenommene, sondern aus Fondt 1845) auf. die Sen . ,, , oem n, ,,,. 165, O); 20. l Ci ene erf e i denn . gie g . 3 265. i ego ; . , r, 2. . eingesickt, während in den Spalten i bis . die un Laufe des Be Bayer. n, . 96 ; * u , en ; der SGelschaft gedeckte Anleihe. st Bubfizz Pollnow Kc 6s), Falkenburg Polin (G35 gi 11 1 , . Christianstadt. Grünberg (6. GM), Uebernahme der Rreblan.! Rathenow deustadt a. D. (25,58) ietzen Belsig Branden urg n es werfe ten ende llltügen Feststellungen Eerünsichtigt wurden. e e,, * —Ichtershausen, Hobenebra Ebeleben, Ilmenau - Kanspreis für die Grubenbahn Osterhol Stadthagen. , . (17,90); 1. September Blens Beimbach 14 5 e . 6666 e, e, den ö. itz des Preußischen Staats; 2 28. März 1904 Butz bach Lich 19 20

. Pi 5 * 1 . 3 * 66 * 9 . 4 ! ö . * 6 . 4, 3? z i en henze 6. 12 . . 5 ö 18,2 =.

; ö Die für das verwendete Anlagekar tal in Betracht kommende 15 Ibbenbüren Gütersloh. Hövel hy und Brochterbeck Sãrbeck. Betriebserõffnungen. e meu . 96 ien, Umgehuggo bahn bei Steele N. G S6, an,, e n frre ö öhm n. . Menzelen n 50s. 1. Mai Heßbäch Beerfelden (s, 13); 21. Oktober Frei- Bahnlänge (kn) und die Länge der für dan konzessionierte Anlage. c Warstein = Lipnpftadt Beckum, Jleubeckum = Warendorf, Neu⸗ ] J . . Schalte S rwalde,. di ( 13. September Verbindungs bahn lottenbrunn (26, 15), Treuenbri eg, , ober Schweidnitz Char— Weinheim Jugenheim ⸗Partenheim (21,47) 3. laptial herzustgllenden Bahnstrecken (Em) ist in. den Spalten 2b und beckum lun ster . W. Brllon Start. Beleck == Soc i., Wiedenbrück (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern. We e Gn e nf (205); 1. Oktober Umbau Berlin Bielefeld J iI) . 198. April 1903 Gütersloh = Do delbof (2479)

34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Int * Längen an gabe nicht Sennelager, Borken i. V= Ahaus Burgsteinfurt mit Abiweigung 2 1803. 24. August Verbindungshahn bei Deutsch · Vth Gu 33 bahn von Wri eie ü erg Frigdn, chefeld und Einführung der Neben. Coesfeld (sl, 40), Koblenz=— Polch (26,0; 16 He big 233 . 25 1. Ottober 1803 Neubeckum Münster (3 364). eingetragen, so ist die in Spalte 1 aufgeführte Lange maßgebend. Stadtlohn Vreden. ; ab 179 1. Oktober othbãuser Drulingen 1507). 1904: . Mar Berka 6 95) ke h n enn f, Vahnhol (4,79), Gerstungen— rönfeld (30,81), Gr. Neun dorf auenan 8 44 39 a, , . DYster⸗ a. 1. November 190 Beunsrode⸗Flechtorf Falletzleben 7277 ) Die mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch ) Albtalbabn, Bühlertalbahn, Bruchsal = Hilsbach Menzingen, Deutsch . Dth = Deutsch⸗ Oth Berg (iu 479 ab O, 15); 1. Mai Liocourt- Sele g ame f r 35 g ö , n,, 933), Wahnebergen (1581); 1. November Frledeberg'a⸗ / . 9 n. ö. Mai 18094 Stuttgart. Bopser Degerloch. Neue 6 zö, 95), Worniz Gundheim (II, 289), Schleif I IDeinersdorf] (10,06), ö * ie wre e (2, 803, Einfübrungslinie in den Ort Vaihingen a. d. F. (0, 82) teige . Mueis (70, *) 16. Sktober 1804 Vaihingen, Sershelm En jweihingen C,2I).