1905 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Natal. ata New York, 20. Februar. Schluß) (W. T. B. Angeregt durch Wetterbericht vom 21. Fe bruar 1905, 8 Uhr Vormittags. VB E r t B z e Beilage

Gewährung von Prämien fürdie Goldyrod Käufe der Londoner Börse in Höhe von 35 009 Laut Bekanntmachung der von Natal (Nr. . die Börse bei steigenden ö in lebhafter 6 e nr 2 8 2 K 4 . aer . e Fonte dne? Prämie gewährt werden. giertzumm größten Teil. sih jwöschen der Berufs ckalation ahne 35 zum ut ; fi 231 Fiösnnsche big zum z6. Juni 1g0s ist se auf 10 Tal. wurde durch hi destlgteit det Werte der United G e te , nat er,, ,. 3. e en ei 8an el er niali j z . Feingold festgesetzt worden. (Phe Board of Trade . ö 3 I. K der letztgenannten Gesell⸗ Beobachtungs⸗· 22 richtung, Wetter 223 53 f 5 4 5 onig l ren 1 en 90 an ei ; n um 14, die Vorzugsaktien um 18 0 / o. Im ECisenbahnaktien 825 Wind⸗ 3 ** 5 markte waren die Werte der Union ; acifie · Bahn i ; station 288 fz * der letzten ; 9. 61 ; . j . J . 8 6 e Grune Berlin, Dienstag, den 21. Februar ( et. ; e Kurse dieser Bahn e recht erhebliche = 5 Konkurse im Auslande. 6 Fel teh * den e, der 3. . 2 * Theater und Musik A ĩ 1998: ; f. ursacht, die fir Rechnung Mor and t . . ö i i J 9. Rumänien. Gersichte e eine Hie, . der c. ien kolben er Borkum I687 O0 = welten 3 vorwiegend helter 6 Konzerte. harmonien ö . . ö, markdurchdringenden Posaunen· auf, die d 6 Berlad: Jacques Rosner, Kaufmann. gesellschaften treten entschiedener auf. Tie fuͤr heute an⸗ Festum NI6d d NO 5 wolken DJ D vorwiegend bester 6 douard Risler gab am Donnerstag i Die Fugensätze am 9 84 orderungen an die Nerven stellten. Vrotzd en sonst geschmeidigen Ton manchmal bis K . e, . . . ge ; Dien le Arenen amn, . ö dessen Programm ö . 6 . . rn , ö und 66 ir, . ji unschön ade eln . e . zum reitag, den 26. d. M berschobe Swineminde 7ö6 d NNW l . . ö en p. 106) seinen Dur zu der sonstigen Bedeut ] einem Verhältnis J fla . Erfassen des musikalisch 3 Schluß sest. und (belebt. Attie num 1510 000 en. n nde 7öß, 1 Bunst 27 d melst bewöllt männlich kraftvolle Art Rislers ei hepunkt erreichte. Die einer Anmerk ung dieser Messe stehen', wie Schumann in T ng. Die tiefere Empfindung mußle freili .,, Tägliche Wagen ñ Geld auf 34 S e cm a6 Stück. Růgenwalder· Riesenwerk. u rz eignet sich sehr wohl für die ü ung, seines brogramms sagt, han un in Tempergment ersetzt werden; freilich durch ein stürmi , ee n JI . uin i il , 20. d. M. gestellt 19 118, nicht recht · . 157 , Silber Commercial Bars ' Lenden ö. sr e W welten D d meln wee m. 1 . ig e nalen, die. . nnn n h arg cb g she, üer, , ,. n e r age r ep Ie, , d,. zeitig gestellt keine Wagen. Leicht. ente sss SSW halb ed. 83 9 n wurden; dem Adagi vorjüglich und die Wirk esse. war gang durchgefü ; ,, Ren PMüͤtheoch, den 2. . M, bleibt die Börsg geschh f n, melst bewöstt der Weihe, die diesem wund gio fehlte einige,; von gaaltig, Man d rkung der herrlichen Schubertschen Musik Kö, J 1 M Tg , r,. L let . z ch . 3 i . n nf ganer Etz ee it, abls als elke underbaren, wahrhaft. heillgen Schumar an darf wohl, behaupten daß der ven Saal Bechstein den ersten p nab el gab gleichzeitig im . ; ; ; auf Hann oder 757 2 Windst. bedeckt sich Herr Risl erufener im Dienste der Kunst bewährt e meisterlich geschulte Chor den Professor abenden und spielte vi on drei angekündigten Klavi Der Deutsche Verein für den Schutz des bli London 13s h , Win, ben, , e =, bewdltt schen Vari er auch bier. Das Programm enthielt sonst.d ie des“ Werkes in vollstein Maße gerecht srsßen, Anfordernnßen aug Sp, e gt , Eigentums wird seine nächste Monats versammlun , . ichen Berlin NJ66 3 RG Q woltenl. 13 O Nemlich heiter ö , . ö J g ic. J e rr inn ch Br, n, Ib e enz 6. Sr en e Hall . . dendz3. Februgr 1905, Abends 8 Uhr, im n On . Fhennz— Ts s td = wollen, = de = Weinen, Klagen, Sorgen, Jagen. und Hachschen Kantate partien vertraten, mit nn bah uf dez Röhe. Die Sole; 8 J n die On god, ühr, in 38 8 63 fiemsich helter don denen namentli ; mehrere Stücke von Chrpin, S En mit item grfolg Fran, Coll . . J , al e ele n n n,, , Bellen 6318 ebe, 6. ntlich die Mazurka in C- und das S n, (Sopran), Fräulein Eli ollin⸗ Haberland Künstl ührung dieses Programms setzt f 9 . ; r 6 SG d JJemlich Leiter bervormbeben sind. D C. uiid. das Scherzo in C Dur ifa ber Schumann Fflitz d Künstlerschaft woraus. ern, Sch. , , . ier ö. köche, der. ö parsen, der . —— i. e J Wr Den Schluß bildete die wirkungsvoll erren Hermann Kuhlo G ) sowie die den bedeutendst r Schnabel gehört nun ohne Zwei Sacher fen digenwesen im gewerbliche Reh! . Essener Börse vom 20. Feb ; re mberg 565 Winds Tcbel l N melt bemdlkt , g. zarbeitung des Straußscken Till Culenspiegel. . gigen! Klbin Büntter, deff. nne e Schaff. (Tenor) und einen Pl ndsten unter den söngeten. Pianisten und hat . * berichten. i echts schutz! , , . Amtlicher Kurebericht) Nes 65 3 MMO wolken. = 1,1 0 ̃ geber schon im vergangenen Wint geln, die der Konzert, späteren Verla ,, ftiger Baß insbesondere i atz unter den ersten Melstern des Klayi ö ,,. e s d e rr, e. ,,, ,, ,,, ,, , n,. ontinen . ; ö . z r ö . 75 * 3 z in er ; 19 delsten, aus er ü wei 8 ĩ f n, . : ĩ m ,, JJ ,, ,, , . fälössen, Fir das beendete 6. Hesch ite iat. neben reli ö og. bi Schnee os Nacht Nledersch ; unst erwies ich allen. Anfozher r, Ffäwüngoelle Wiezerg: e giftnden. Vie Gh , ,, lagen der Generalversammlung die Verteilun en rec lichen Rück Iz o 1 . oo , d Halbeehehte 1290 bis ö Vühesmshev] eng. seinz Vorige. sbeschtänttz ,. R ö größter Sorgsamke , n,, m, n, fan, GJ bra fi, 18 . k So **, t gelle gen. Koe e e gäbe gh, f g,. . . ( gsimsharv] e dere, iabellöse rig chnit; die ich nicht nur auf ei ti gsamkeit vorbereitet, und es kam unter S Fortissimo kaum ge tun; ; schießen und kann sich im 16569 (wie in den 3 letzten Jahren) a , en. Ferne bon do. MI I1bο 1175 αν, do, do. I7 97 7 26 6, Stornomayr. g W Lwolkenl. O0 üemlich heiter ind bi ose Technik; die tiefe Innerlichkeit sei eine stimmter, anfeuernder geitun alles fl 5 unter Schumanns be souveräne H genug tun; zuweilen fürchtet man, Sd ĩ e bin ir e Tn e we üer er ger oe . ö . ,, . 1. eas 10 76 6, g. Nuß, 909 —e un ie Klarheit seiner Gedankenglied seines Erfassens Alle Achtung vor solche 9 klangschön und bedeutungsvoll heraus. ; errschaft über die Tasten in Willkü seine ö. ö. . . rn , k 6 6 . 8 66 30 . 4 . Malin Head 7782 NO 2 bededt 44 1 beiter 3 i e y 96 6 r age fd, 8a. . 383 ß . i n. . r n g nn ö. ee e er ür tegel eln n, num 3 a efhtzen. 3 R Gm fe Eile ( t ö 6 J eine Sarabande innerlich und äußerli eekho ven Saal stattfand ö gleich⸗ n der Singakademi ebertreibungen bewahren! Gengalber g , männ- melde die Aus ö D n e do is 50 M, J. Rut Sd 11. 0 , Palentia .. 792 NO A wollig 33 e , Her e,. Vohlenkung ver., Angferdenms, stand . S , nne genre, , 1 if dern Le he nern,, . Gee. Kobhferꝰ a d? I bka n d iber ö ö usfubr. von 255 e d , So M, d. Nußkoble gem Korn Lund ! 192 NO 2 wollig 33 üemlich beiter gachim und Bruch auf dem Pro anden Saint. Sasnd, zu Hehört, Mit ger ompesitignen auf. dem Rlavier und Steiner mit Grfolg höten. Sie Fel . blen nacht hire s n do , e, e n IT o - ISO , do. do. T 273 bis 26 Tänflier die weiche Bie rogramm; bier jonnte de r ernsteren Musik, einer Sonate Ea ,,,, un dete eine szubere Tarerch ein gest a küt'worden, . , e . Sein ö. En iges; ) eigen esl in ehe e leass , , eins ware gon en For gfͤllig, gere e,, , , , n . ichen e , r menu m nn,, am, , . lor rt ge f wür . ö ö agere Kohle: Sei . 773,A5 N bedeckt 22 meist bewoltt 3 genton? WMuft beste in den Vordergrund tr ö. Fille seines echeblicher Unterschiede in der Wi . eitet konnten alle Teile, ire die ier fe raren, Ton. Bei diesen technischen Vorzü ; unt 39 der Versand in den Produtten bei den im . 1 . C. do anf gebesserte. je nech dem Stuck et 9 . (Gasse! mn Sagt Bechtern b. Ke h hilha ice i g ina ö n ff . . . 26 , . 6. m. * rodult⸗ Stab n an fgebesserte, ie nach gere S e, s Stück. Aberd Aus s N 3b ; asseh Dir dard Witet = Malti rmonische Trio (Vita füingt gen und ihnen frästig Aufzzuc dabe , V V derehe len Werten im . an k and Krk e , ä db e, ndr 66 9 80 , Aberdeen U88 NW 3 bedeckt 2.2 vorwiegend heiter und ek Malkin) an demselben Ta ĩ ũ klingt das, was er zu sagen hat selt 6 zu geben; dabei mehr die glatt g. aus. Vleuxtemps dagegen, i Beelen telsg Tas m. Boimonat, Ber Fe . Hö, Ch r , . 1 s äs, , , 4 , ,, ,, , e,, , Produkten m seit Bestehsn des Verbandes, d. 1. 36 versand in koßle unter 169 an nö. 355 * ergrut 6. 50 = 7 650 6. g. Grus. Spielt? 76.1 NO 3 bedeck Glagdeburg) mit dem B-⸗Moll⸗Trio von Volk und eröffnete ihn Thema mit Variati erthellste Teil erschien bas ein tende d get, Alger gnader Dals(smann ch . ; W, n de, m, w g . , 3776.1 NO 3 pedect 390 = derm legend Leiter miele Vorm ; mann (Op. 5), das zw S ariationen und abschließender Fu b und äußere Mittel zu besitzen; zien recht gute innere f. März 1964 bis zum 31. Januar et stellt . Zeit dom 18 50 (0 b. G . 3 Hochofenkoke e jüge., der Melodik und J ñ . cherzo und das ger obgleich, au dan ,,, . jetz i är 1 um 31.38 ; ker Jh zs, g, wg 6 e eite ts oöb⸗-—= Fo , e, Brechtots J und gz Gr nnd aber durch“ f und Instrumentierung, bestzt, zi das Finale durch Rhythmus und btelgdi r n ö gegenũber einer Beteiligung von 1215750 t 17 00 = 18, 00 6; V Briketts: Briketts S 3 . Sol vhead 777,6 NO 4 li ; ( rũnber hl.) f chtes eine allzu große Länge ermüdet und et tzt, wirkten. Nicht ganz so gůnst in' i n telodie lebendig bildet. bh e den Ausdruck vertieft und den Ton a h Nach der bekannt gegebenen Abfatzrechnung des Rheinis id 3 Sb e, , Bei? 8. Briketts. . nach Qualität 10, 50 Holrheand TU S6 QQ ( Gmeltig 33 Jiemlich heiter uchtes. Geguältes an sich hat,. G und eiwag Ge. sleineren Chgrafterstüche d , . W ö ö e. mung de Röeint . lis Ig5.*. Ci ec e K . ü jundend 3 bee hg anz anders beleb ü ücke; die heiteren Kom aldemar M . . . ö * n. n z s n . . a 1 ; er, ,. 16. . ö a . nach ö. 4 uicht win en. . Jsle de Air . 56341 MO S wolkig ö k . J. 6 , l ier g g f r n , ee en n nn,, ö H , h 1j nie h feen geg dann ru, 3 . in Sal . eiligung der im. Syndikgt, bereinigten Zechen laut klende'fämntlung? findet am Montag, den X. Feb 8 esonders das al ĩ t , n srünglinn, t : , rb Iltstini ö . Meldung der Rikeinlsch⸗Westfälischen Zeitung, Z , , . 6 Machmittage . m 1 . 7. Februar . as Adagio fand ungeteilten B glichkeit. Eigenart verriet ; Farbe und volkstümliche z reitung Max Regerscher Tondi ; w. ; din , ig ge. Hir Let Loe, 3 rn , nn,, ner. kan, g, Math , . . es er, a uch die eple s⸗ teilten Beifall. Aeußerst genußrei . en entschleden die beiden . von denen mehrere vom Wald 366 er Tondichtungen ein, ,, .. J KJ , , mit dem Vorjahre ist wegen des lurch den neu gp it e.. Grisneʒ I671 ONO 6 bededt 411 ö. * * e, neunte Rhapsodie von List gab dem Abend efter Karneval? Saal Bechste in veranstaltete K Gun, Delta im m . ö ene ben ol ich ; mit dern e ber oz a k atẽvertrag Magdeburg, 2. Februar. T. S) Zuck ; * , 113 . lbschluß, wenngleich sie von Rechts end einen hübschen Tanz⸗ und Kinderlied ĩ onzertabend brachte eine Reihe von ebens edruck kommen. Die reiche melodische G ,, m. ichters rten Rechnungsmodus nicht möglich. K Fer 83 G 1 ucerbericht. Paris TS 7 NO I bededf JG G eines Kammermusikab ĩ Rechi; wegen ue dem Rahmen 3 dern wie m n n un siterli : GJ nnn gr de h. ben gic cer , e ,,. ,,, , . lic; dornarde5 Sz Grab o. S. 14 83. 1565. ge r Ttts 5 der e. Di r, , ,. 19 be ermusikabends nicht ganz hineinpaßt. Jed einen sehr angenehmen Eindruck. Die klei hinterließ wiederum minder wi ngschöne Instrumentation fesselten ni in Ko 13 8 39 8 ahm, veg Nfz , , . . 1 12.30 1240. St g: 26 n r. D. Vlissingen 767,9 RO 3 bedeckt an i der Zuhörerschaft i ö e enfalls fand sie Tondicht ⸗‚ e kleinen, schli ten, s. 2 le der . freudi bew Nelten nicht R . rene, , gbr g en, ge n, ,, , , n n, , e r, ee: 17 Millionen Mark, soll den alten Akticnären zu os ien, alfo Semabkene Melis m. S X Stimmung: Geschãftẽ . Bere, ssd W NJ bededl * z zu einer Zugabe herbeiließen. & . in n ung getragen d n eben. Die von Empfin⸗ g f rio ig A. Moll, das nicht is nil e ar,, S. . n g schaftel os. Ser NIss n 1 bedect 55 - d 2. leilun in. Docherfreulich war die Mit- gene, durchgeistigte Vo . regungen bot. sond j . ] nur geistvolle An⸗ Er ner andere Hälfte wird von einer Gruppe nun Kurse vin 3 ; 2 Tre 16h 5 8 * Februar zo. 0 Gd, Gkrfllan fund 84 WSW J derer J58 8 e e. . . 6 ö ö. . ʒt bmg, , r,, k. . . ,, ie ,, nnen gehe re, me, T, e , m 6, , r , . JJ n , schinendau Alfred Seetm* nne beschioß, tant. M Ma. W der, August zl os Gd. Md Br er , ,, , ,, , , * ihres Direktors, Profefsors Georg Schu mann ihre Leitung Lied Der wunderschöne Tag im S nn as Reineckesche Wiedergahe der Ci , Wm n , d, Hgambugg 2 e, 35 deldung des Fle rn, 2. Februar. (B. T. B) esl lee (. o. H , z. Werd 5588 7 29 in diesem Winter und brachte in erster Reihe di re fünfte Auffübrung von Weckerlin mit sei 9 eptember', „Monnet du Printemps“ ihrer rgabe der Ciaconna aus Der G. Moll. S glãnzende W, e, debe, ; K 9 . ö Edo, Tee n, 60. B wg TS Ss G wosten 3 ö. Mesfeevon S r Reihe die groß angelegte Es D ; ; it seiner einschmeichelnden Melodie, ei e,, ihrer Kraft und Schlichtheit eir er G-Moll . Sonate, die in gegen S o/ im Vorjahre, bei annähernd gleichen Aßsch 7 ; ; 0 . remen, 20. Februar. (W. T. B.) Börfenschlußbericht ) Ropenba en. 768 J RMO 5 7 2 S n chubert hier zum ersten Male zu G 91 ur⸗ Tanzlied von Schnabel sowie d 8 ' ie, ein schwermütiges Um dieselb 3 it elle tonschöpferische Musterleistun b t Russichten für das neue Jahr werden don der V reibungen. Die Privatnotterungen. Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Friki 6 35, Farff gen Töss MNG bal ber: = 11 P böpfung aus dem lötzten Jahre des Meisters 9 Line geiwastige. Volke kinderlied Sandmann as pahrhast eisterhaft iehergege her, en d Bertha d . . 2. leren ern ltüng als günstig Dopreleimer 386. Sre . . dirk 33 Rarssta Tri RW d wolfer. 13 *. nahmen das Gepräge tiefsten Ernstes, ia e ers die mit geringen Aus-; Fin re beghelrung führt ännchen⸗ in dem Satz von Brahmt. Die läut ner zwelten Matinee seine Klaviervorträge . 1 . K di e. D e n. der Ungarischen Allgemeinen , Baumwolle. r . n e,, 634 R d bededt 1 ,,,, e . Hd n , fi gm, . . ward n fer Ee wee en Kilt izüdeen gr Herne ür ö z it * ł 2 ; [(i. = ö h 1 ĩ I 3 8 D Wiab 76? 8 N 31 . in ĩ 36 2 6 m S 1 . 8 * ö 1 953. M 1 seir Spi ö . . 2 23 1 ,,, Meldung des . B. T. *, , zz. Februar. (B. T. B) pet ö ö 2. . . Schnee i i 2. war doch daz HYerbe 6 m , . an, aber überwiegend . Saal zeigte sich am Sonnabend Fräulein ar nur mit Bewunderung und der . ö piel kann man Reingewinn ö 19 gllegte Bilanz für 1904, die mit einem Standard white 173 88 G T. B etroleum. Fest. Sernõsand 67 5 Windst. wolkenl 28 0 . ers im „omine Deusè und im ihrer glänzend g , , als fehr. gewandte Flgvierspieler in, ted ia r n, , d . en y er,, 23 und die Trid' ke . 365 . abschließt,; ut gebeihen Sa mburg, 21. Februar. B. T B.] Katf . Sararanda 6 1 B 2 wosten˖. = IJ D 2 GJ , siucerr . ö 1 ,. ö e, . 800 000 Kronen werden zur . , , . e,, r . r, Scuates Hir sr Sd. Ile. n e e Weg 61 S W i ededt 3 8 J. 1. U 5 ö. a3 So? CR Kronen auf neue Rechnung kad de e . 8 vermendet, mm her 38 Gd, Derember 35 Cd. Steti w 68 5 SW J bededt 2 hntersuchunge sach J 7,68 aufe neue Rechnune orgetragen. i der Bilan; (Anfang'ber . . Stetig. Zuctermartt. , 68.0 SW 1 bedeckt IId d 86 2. 2 Fir . ', . J J ö ö, d e deren S ; J schäste wens nung des W. T. Z. betwngen i ö . ae h, (Gre So 8d e , gr Se * . Man Deter ck urg T6633 . en, rr, . Vertaufe , itãtẽ· Versicherung. O * 8. Jommanditgesellschaften auf Aktien und AÄktiengesells 6 3 ,, di r tee cg gn Mert! Do, 8 CO, er 23 35, Dezember 22, 89. Rien 533 e, an, ,. 5. , , 35 e. . 2c. 1 Er nzei er . Sfwerhs und Wirt schaftagenoffe 24 un. Aktiengesellsch. . ahnen vom 28. Fa bis 4. Feb 265 ; 6 20 R Wien Ga, . 6 2 . Wertpapieren. 3. Nieberlafsung 2. von gi fer en fen. . is d a. ,, 26. Februar. (. 2. B) Raps Auguist 210 8. er, F üer G D 2 g . d , ziger er dss Rö, . Gt ebglene ä ,, Rorr T 6 , . Venen mem 5 . r . a g r g . a w 3 . 7 19 br. (W. T.. B) 9690 Javazucker . ö 8 ee 9 Untersuchungssachen. 87161 ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 10 he Ce, r mf che Girfen ba bn Sai 1 ke rubig, 15 b. d. Ve fer ö ö ö deck 22 ö ? ö Be ü , r m,, nuar * 4. 22 ile , ,. n, 15 st. 4 8. Wert. 3 ö. übenrobzucker loko stetig, Cagliari 755 s NW * bededt 75 n, . t Steckbrief. 5g , Rekruten i der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Welz him. m fn, Fahnenflacht an. 6 enn 3 e. . i n,. 4. Februar . betrugen die Brutto. ö 32 . 2 5 3 233 (Schluß) Chile⸗ 8 . 76838 N S bedeckt? SI d a ——— , . . . ö. 6 I. E, . e n . i , 2 den 15. Februar 1905 nn en! ite, e Tlhbech. e. e e.. ab z 862 Fr. 22 Fr. weniger als . Nie Ein⸗ a r, . en M 3 S li is. . Filermont. ol J MMW bed ö 77 r') H . nachdem 8 ndo Issen ist =. run er S5 69 ff, de Militã f. 9 der 31. Division ĩ n gerichte ptdnung der Des aldi n, er Una toll Ger ,, , Liverpool, 29. erraar, W. T. B) Baum wol a. Sen == s 8 = bedeckt 03 4 ö zem er wegen Bestechung festgenom Ar, gesetzbuchs sowie der Ss Ih 6 reg, I kierkurch fir, fahnenflöücht: ö nuar bis 4. Februar 1806. 16 83 3. e n, cf 65 k Br ker sn fär Spekuiat an und Grport l09h 6 . Derr , 3 wolnig JUd d 3 Es wird, ersucht, ihn . ö. , . bar h ne , ö ö al ,,, . nuar 1905: 555 S650 5 (* ö , rh 6 Fr.), seit 1. Ja⸗ Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: R s * P Nizza 7538 SND 2 vossig 57 77 n die nächste Militärbehörde abzuliefern flüchtig erklärt und . igte hierdurch für fahnen⸗ n der Untersuchungssache gegen den Mus keti belegt. rmögen mit Beschlag ̃ S* 6. ö , , nnn , , n, 1. 5 e. ng rein er fn a, 4 . Rrakan 7555 58 5 = 1 ue une e,, ee. Sr ern. i che gen nile T Teen Reiche befind⸗ ö . , a. d. a n, g, Straßburg i. G., den 15. Februar 190 urger Telegraphenagentur .) Die Bipsbenden 3, 14 Mai- Juni * Juni Juli 416 Juss. August Is, Temberg 9 55841 . / ericht der 14. Division Straßburg i. EG., d Krei —⸗ 26a * 16 in Geis pol beim, Gericht der zi Möynlon. ö Puk ser Bänken werden, wie folgt, geschätt. Ter St. Pete rs⸗· Auch; Sersember 417, Seytember ˖ Otteber 18, zui is, Tenberg. . Ro 1 wollig 114 0 Beschreib ung. Alter Jaht. Gr 7: JJ. , . er. i ̃ gie rge ssser ge , kh, apt j, Oker ls. Silber. te, Fermer fs, s . . Statur schl ]. Jahre, Größe 1 m72* em Gericht der 31. Divisi der SS 69 ff. des Mllitä wird auf Grund 18777 6 ö Hr lng. Rubel (Gen geschäßt; ul sche e vember 4,18 d. BVermanstadt 7664 * 1 dalõbed. Id 8d . chlank, Haare dunkelblond. ; . . , huchs ls ,n . ** 6 Orr g er n h n, . Slasaem 20. Februar. (W. T. B (Schluß) Rodeisen Triest 575 SMS 1 vente, , 3 7 in gewöhnlich, Mund nn h lg * a gener ,. i bi 36 i nnn e nee,! . In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ludwi * err, 11), St. 2 eterẽburger nternational Bank ö ö 2 u 469 warrants unnotiert. NMiddlesborcugh rer. Brindis TPS SSO and bed. 575 5 ̃ ee n k Sprache deutsch. Besondere ö. , gegen den Nekrut Jo, ie , . onen, chtig gllärt. 8 ö , , n,, i lister t ge, . St. Petersburger Dis 506 J fam. Son- R **) 7 sb. ; 3 K 36 wa - ö ; h am re inen Fi r D. S Bezt , . . 33 ö is S . egen Fahnen. r . . ontobank 2 Rubel (21), Asow⸗Don⸗Kommeri⸗ Paris, 20. Februar. W. T. B) (Schluß) R Lwornos oa, NO bedeckt Id 13 tern Kindermann stottert. &. dr gte w ie gn e, Straßburg, geb. 9.2 ib, r. . 6 Gericht der 36 Venn . flucht, wird auf ger ele ehh freßen Fer n d w To. Februar. B. T. B), Dh Aufsichtsrat der Banca es 6 foo . Konditign. 3... . Weißer gie inge Belgrad fs J SO bedeckt d, tragen. ̃ . ea nnn, . auf Grund der 4 5 ff. 8167 . ,, , sowie der r Je. z60 . i er. 9 ö s s w 37 Fʒz ; ** Bange Nr. 3 9 Eg F 21 rz. ö . snaf w 755 S —— 8 3 istrafgesetz i 3g der wan Veschulbig Hin ö i. ,, n , e . , ,, e . ür das Geschäftejahr 1904 vor uschĩagen. 9. Lire per Aktie Am sterdam, 20. Februar. (B. T. S. ; 3 =. nl = 66 . ö. 6 Bauinspektor Franz Schrau vo ür fahnenflüchtig zrklärt, urch Ci. zo. 7. idr. in W ,,, ,, . Stra fiburg i. Ce den i 0 iuschlagen good ar,, . 21 . Java Kaffee i. 2. ö ö. R . 603 1 Unterschlagung und lnthe re ng . Kran bin , g, Te d f, 1905. n n, 36 . ,, 66 Gericht der . . ntwerven, 29. Februgh. BW. T. S.) Petrol Senn 3 w O 6 bede 5s d 2. Oktober 1895 in den Akten I J. 371. 96 er 31. Division. llitärstrafgesetzbuchs sowi i sgh e Sr . Raffi er Ter, weiß let r ba Br de Het et role um. Vngans J, , bees —4 in den Akten J. I , os, gs (87763 . HMilitãrstra s erscht owie der 356, 360 der 87772 . . enn, be, Or., do. 3nd 2 ö. Februar 184 Br.,, n. w I en 28 8 . erlassene und unter dem 25. A . 1042. 95 6 h fir fahnen gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch In der Untersuchungt ache gegen, den R die Du ge r ffn e m rtr, , n,, 94 Sehr. 221 . ö. ö. uhig. Schmali. ö . 3 w 2 g. , n . Maria 53 g r fee. 6 , , gen fh er e n 15. Februar 19065 r nr d . , e, ,,, nig D ermitte v Yo 26. ! .* S . S0, N wol ne, —— de . ; z guülss Bez richt der 3J. . ö eg . n Fe e e sr er ef 'für artirteife in 6 .. , . binn l , ir K .. Wige nen Gericht der zl. Tipision. ,, , Lieferung Juni k Bec mw eller reiß * g Ce, do, ür Portland Sil 1 , 4— beim Königlichen un, 9 1 Grund . Land, wegen Fahnenflucht, wird auf S* 65 J buchs sowie der zs zo, 69 der n n e h. Peltolenin Standart bite 8 Nen Dort. n. New. Orleans . n 77rd Rt &6 beiter Lil ö . gericht 1. nd der 69 ff., des Müjtäirstrafgzseßznuchs In der Untersuchunges (ordnung der Beschuldigte hlerdu tlitär fra f ger e, g Standard white in New Jork 7.26, do. do. in Philadelvhia Ein Maxim * 877571 S sowie der S5 356, 360 der Militä gesetz Ludwi gssache gegen den Reservisten erklärt ( erdurch für fahnenflüchtig „209, do. Refned lin Cases) 3.95, de. Crit Balanci s at Sin Ci Ein Maximum don 789 mmm liegt westlich von Schottla teckbriefserledigung. ordnung der Beschui der Militär stiafge icht; de g Josef Chipon a. d. Jandw. Belirk M . . . 1, Tarte, , fler 2 . . . 6 unter 56 mam über Nordrußland und Italien. J . Cen den Mutketier Sioldi der 8 Kom— di , . 6 mmi . für fahnenflüchtig 5m, geb. 4. 12. 1875 in eien. . Strastburg i. G., den 16. Februar 1905. , ,, ö , ar r en unn. ,,,, J ö .. . Hamburg; 20. Februar. (B. J. B) (hb) g wr gg sb, de be, w, böse, Ki dmmm ' r rr . gerd ind fälle, eien , g ehm. ier ,,, nf n eee il e . Straffburg i. C. . ,, , , S3 355. 18 6] ,, —ᷣ * das Kilogramm 2780 Br 27s Gd D in ** 1 3 ĩ 3 r e e, ketru den n der t ie er m ge. . y vici iach heitere Wa lb ar. den 13. Februar 190 heck Ce n gf ö , ,, ö esh diu . der UntersuchungssachU, Chen denn den, K d., S n Woche n Weinen 37 458 Bu kel. a Mais 8 Sas doo ä rscheinlich *. r 1903. 18776 e , , e gr, St flüchtig erklärt, Viktor Eugen Kiene a. d. * r nr Wien, 21. Februar, Vorm 10 Ubr 50 Mir W Buspbels. 66. Deutsche See warte Gericht der 9. Division. 9 raßburg i. E., den 15. Februar 1906 stadt, geb. 17. 8. 1584 i ö,, ,, ght , gients ä, R. r. Art. ibo ss,. 8 , , w ) w Der Gezichteher: In der Untersuchungssache gegen den Frein Heiiäh ber zl. Dhein. , s er c n. gb g zen r ,. W damn ms z5, Üngat. 400 Go esterr. 40/0 Rente : von Wedel. Leppold Weber a. d. zen Freinilligen [8769 m ,, „wird. auf Grund der g a ff. des Meilitrstraf- erg 2 1 ,,, .. 53 ,. ö. Mitteilungen des Asronautischen Observatorium: 187756 Ausforderung 2 1 e ee , . Een rn n r n ,. a6 e Untersuchungssache gegen den j. Disp. d . a n r f n, 3. ö. . . J 2 62 . . ö / . i as * 5 f 8 M 8. igli en 8? z r estellu * ir ; g t 1 iI ; ; ü ĩ art. 66 ĩ ö kee , e m e, gr, , s, . r r n,, . 1 , , ,, e nen ö , 8 2 85 , ; . ; *. Tear * eröffentlicht vam Berliner pet e, , Fiener Al tra gerichtsord 987 . Militär. Fond ; ; ö. n . G., den 15. Februar 1905 gefellschaft 80 50, Wiener Bankrerein 563 25. Kreditanstalt O Finanzderlages, Ges. m. b. H., in Berlin erschienen. Der neue Jab urcan. zuletzt in Dobies v Przhtnecki, Hisoidnung der Beschuldigte bi ü ay, tels Molsheim, her i Geri . . , 6 ges, enn. Der , den,, ö . ewicd Kiez Mogll sahnenflüchtig erkl⸗ 9 erdurch für auf G wegen Fahnenflucht, wird ericht der 31. Dwvision. e ult. 675, 55, Kreditbank, Ung. allg. i809) i m nr er, g. gang entjpricht in der Anordnung mie der der vorjabrigen, die; * Drachenballonaufftieg vom 21. Februar 10h, st = 10 Uhr Vork deffen Aufenthalt unbekannt i gilng. aufhalt am . Grund der FS 69 ff. Bes, Militärst ? an 8. W. 5 , e m. ; ; t ist, und welch . Straßburg i. E sowie d 356. arstrafgesetzbuchs S777 K 1mm, geg lenbe meer e Tre nn, g an find alpbabetisch geordnet. Infolge neu bin e ettetener Namen hat Station gelegt wird . annt ist, em zur Last g i. G., den 15. Februar 1906. er S5 Zbö, 360 der Militärstrafgerichtsord 87774 4 n, n, e , ,. st, Oesterr. Alp. der Umfang des 2 abermals zugenommen. j Seeh dhe 5 200 m] boo m 1000 m] , pe tra ch r, 5 i ere 187765) Hericht der 1. Dilsion. 54 . Ce g . . . , ** . . on, 20 Februar ̃ B.) Schluß) 2101 E ; . BV. wird auf Anordnu zes Kom! . g ĩ en Reiche befindliches Vermögen pf. a. d. Eandm - eninl Schlettstadt ons Nr , Platz dlekont 23, Ssiber 28isu. Bantel 866 err, G s o! ge, eg = . Dpwision auf nung des Kommandeur der In gber Untrsuch mit. Heschlag belegt ängs, Fire, un iiscnbk̃m, rns Schsetiftzzt, Pfd. Sterl. = s. ankeingang 27 000 Fe. Fchtgt. ( 82 , 4. aufgefordert, fich vor dem Gericht der Srss Beh. ungesache geger den . Piep; Strastburg i. E. 5. wegen Fa hnfnflucht, mr uf Sr . R . * y. (W. T. B) Schluß) 3 9so Fran ö 1 6 . wo 2 ki don e, . n een, n, n, ö a, d e önenrnn eng 87770 hei der . ö 2 . ö. 4 . 66 , ; ngen mn, , s lg 23 z Bromberg. ben Ih zzebruar 19 ember 1882 ju Straßb ; geb. h. No= ĩ llitärstrafgerichts ordnung der Beschuldi * . : 5. urg i. E., wegen Fahnenflu du ichtig erklã ec nn, . Mer r fh, zo Februat. (B. T. B) Wechsel auf Paris 3135. T Himmel wolkenlos. Morgens von unten bis 30 m ö Gericht der 4. Division. i 56 5 . ) i . 8 n. e n ö 9 w , , . der e ie r rn n fl, . emperaturzjunahme bis 0, 8e, die Mittagt verschwunden war. Z3ö0 der Militärstrafgerichtz. Ber. Molsheim, geb. 1 z in . an , 7 , ar 3 = ericht der 31. Division. .