1905 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

187419

Prospekt

über Mark 20 Millionen

Die Berliner Hypothekenbank Aktiengesell

Ausgabe von auf den Sypothekenpfandbriefe

2 *

nhab sowohl als für Kom Reorgantsatjon der Gesellschaft auf Grund Allerhöchster

Auf Grund dieser Berechtigung werden zufolge e ,, des Aufsichtsrals vom 4. von der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft neue, die

doige, vor dem 2. Januar 1915 nicht rückzahlbare und nicht konvertierbare Iypotheken=

pfandbriefe,

Ausgabe vom Jahre 19085,

der Berliner Hypothekenbank Altiengesellschaft.

. schaft, welche früber die Firma Pommersche Hypotheken. Aktien Bank führte, ist durch Statut vom 21. April 1866, genebmigt durch Allerböchsten Erlaß vom 1. Okteber 1866, errichtet worden, hat ihren Sitz in Berlin und ist in Amtsgerichts Jam 24. Juni 1902 unter Nr. 932 ein

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Ja

etragen.

tragende 0/0 ige, auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe im

je nach Bedarf, insbesondere je nach unahme des B

eingeteilt.

Die Hopothekenpfanddbriefe tragen und zweier Vorstandsmitglieder sowie die

Treuhänders über die vors

( re vom Tage der Genehmigung ab festgesetzt. Die der Gesellschaft durch den vorgedachten Landesherrlichen 5 erteilte Berechtigung zur er lautenden verzinslichen Hypothekenpfandbriefen i

munal⸗ bejw. Klein Genehmigung vom 2 Juni 1802 bestätigt worden.

Bezeichnung

6. estandes der unterlagsfähigen Hypotheken. aus gegeben. Die neue Pfandbriefausgabe ist in 2 Serien (Serie 1 und IV) von je 10 Millionen Mark Jede der beiden Serien wird in folgenden Stücken ausgefertigt:

das Handelsregister des Königlichen

t wiederholt und zuletzt für

ebruar d. J. Ausgabe vom Jahre 1905 Höchstbetrags von nom. 20 000 000 4

trag des eingezahlten Aktien

statularischen Vorschriften, e een. Darlehn ganz oder teilweise sofort zurückfordern kann. asse aus. werden, sind für die Beleihungen die Vorschriften des Hyvpothekenbankgesetzes maßgebend. besondere die Beleihung der : 5 sorgfältige Ermittelung festgestellten , der Grundstücke nicht übersteigen.

diefes Wertes siad nur die dauernden Eigen dasselbe bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem .

plätzen und noch nicht fertig gestellten und ertragofähigen Reubauten dürfen zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der eingejahlten Grundkapitals nicht überschreiten.

ermittelungen der Grundstücke zum Zwecke genehmigte Anweisung erlassen, auch den mit

Bankgesetzes vom 14 März 1875 von der Reichsbank angekauft werden durfen, sowie durch Beleihung von

Wertpapteren nach einer von der Bank auszustellenden Anweisung nutzbar machen.

Der Erwerb von Grundstücken ist der Bank nur gestattet:

a. zum Zweck der ö als Geschäftsräume;

b. jur Verhütung von Verlusten an Hypotheken und Grundschulden. Der ,, . der Hypothekenpfandbriefe und Schuldverschreibungen darf den 15 fachen Be⸗

apitals nicht übersteigen. ;

Bei Gewährung bypothekarischer und Grundschulddarlehen gelten neben den gesetzlichen die nach welch letzteren besonders in einer Reihe von Fällen die Bank das aus— Das Statut liegt zur Einsicht an der Grundschulden als Unterlagen für Hypothekenpfandbriefe benutzt r Danach ist ins. julässig und darf die ersten 21. des durch Bei der Feststellung zu berücksichtigen, den Hypotheken an Bau⸗

Sobald Hypotheken und

gel nach nur zur ersten Stelle

chaften des Grundstücks und der Ertrag er nachhaltig gewähren kann.

benugten Hypotheken sowie den halben Betrag des

zur Beckung der Pfandbriefe otheken an Grundstücken, die einen

Im übrigen sind Hy

leinbahnobligationen nach Durchführung der dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an. Gruben, Brüchen und Berg werken von der Verwendung jur Deckung von Hvvpothekenpfandbriefen ausgeschlofsen. Ueber die Werts

der Beleihungen ist eine besondere, von der Aufsichts behörde in welcher die strenge Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften beauftragten Vertrauensmännern der Bank zur Pflicht gemacht ist.

der Wertsermittelung Ba . . Pfandbriefe muß jederzeit in Höhe des Nominal⸗

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen

wertes durch Hypotheken oder Grundschulden von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichen Zins— erträgen gedeckt sein.

Ist infolge der Rückjablung von Hopotbeken und Grundschulden oder aus einem

Lit. A 300 Stück zu SM 5000 Nr. 1— 300, anderen Grunde die vorgeschriebene J,, nicht mehr vorhanden, so hat die Bank die fehlende Hypotheken- B dee deckung einstweilen durch Schuldverschreibungen des Reichs »der eines Bundesstaats oder durch Geld

9 oh zu ersetzen. ; PB ooh , Die einzelnen zur Deckung von Pfandbriefen bestimmten Hypotheken und Grundschulden sowie R 28un die ersatzweise zur Deckung bestimmten ertpapiere sind in das Hvpotbekenregister einiutragen. Die woe, , Urkunden Über die eingetragenen Hypotheken und Grundschulden sowie die eingetragenen Wertyapiere und G 2000 100 . 1 0. das ersatzweise zur Deckung bestimmte Geld sind von dem seitens der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhãnder unter dem Mitderschluß der Bank zu verwahren. Der Treuhänder hat darauf zu achten, daß die vorschrifts⸗

die faksimilierte Untersch 2er sow Unterschrift eines Kontrollbeamten und die. orschriftsmäßige Deckung und Eintragung in das Hypothekenregister.

Die Pfandbriefe werden mit 400 fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, und zwar die der Serie 1II1 am J. Januar und 1. Juli, die der Serie IV am J.

Ap

sprechende Zins. und Erneuerungsscheine werden ihnen beigegeben;

am 1. Jult 1905,

Die Pfandbriefe

gegangener Kündigun jedesmal auf einen

gängiger Kündigung seitens der Bank unter Bestimmun gekündigten Nummern sowie der Ort und die Zeit anzeiger alsbald nach der Kündigung, und zwar erste Mal D, , drei Monate vor dem Ausjahlun

riefe aufhört; ebendaselbst werden auch Rückzahlung der gekündigten Hypothekenpfandbriefe erfolgt

bören der Verzinsung fällig gewesene, bei Einlieferung der Kapital in Abzug gebracht.

jedesmal nach eingetretener Fälligkeit an der asse ende Stellen hierfür in Betracht kommen, aus— Kapitalbeträge der einzulösenden Hypothekenpfandbriefe n cheine gegen neue Zinsscheinbogen.

aährung der Pfandbriefforderungen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

Hypothekenpfand Die dem Nennwerte.

Noch nicht fällige oder nach Auf Hyvothekenpfandbriefe feblende Zinsscheine werden vom Dle Zinsen der Hypothekenpfandbriefe werden ju ma

der Gesellschaft, sofe gezahlt. Dort erfolgt

sfowie der kostenfreie Umtausch der Erneuerungss

Für die Verj

sprüche auf. Pfandhriefiinsen erlöschen laut 5 21 des Statuts in 4 Jahren, dem Ablaufe der Frist zur Einlösung vorgelegt werden. in welchem die Faͤlligkeit eingetreten ist.

Die Berliner theken Aktien · Bank“

etrag von minde

einlösbar.

rn nicht weitere bekannt auch die Ausjahlung der

Hypothekenbank

1873 bis 1899 auf 15 000 000 M erhöht wurde.

eingehende Prüfung der

die Netwendigkeit einer

Verwaltung zu Aktiengesellschaft

Prüfung der Vermögenslage der Gesellschaft. infolge, deren seihungen in Höhe eines Betrages von mehr als 31 900 099 M beanstandet wurden. der Gesellschaft unter

lungsbeschlüsse der Aktionäre und Pfandbriefbesitzer vom

völligen Reorgarisation

Die Reorganisation ist zufolge der Generalversamm JI. Dezember 19901 im wesentlichen guf folgender Grundlage durchgeführt worden:

II Die Inhaber von 159 900 090 . Psandbriefen haben setzung ihrer Pfandbriefe auf 80 0,9 ihres Nominalwer selben in Aktien Lit. B der Gesellschaft welcher durch ihren Verzicht über den zur beschafft wurde, zu ihren Gunsten aus dem schieden worden, der ibnen eintretendenfalls für Zinsgussälle lich auf 5 2659 os M festgesetzte, durch Zinsjuwachs bis 30 4 erhöhte Fonds ist der Bank für Dandel und Jadaͤstcie biarselbst in sich'ren Hypotheken jur treuen Händen übertragen worden und muß, sobald die Berliner Hypothekenbank 3 Jahre hintereinander mindestens 40/0 Dividende ohne Inanspruchnahme des gezahlt hat, aufgelöst und entweder, sofern die Berliner Hvrothekenbank Aktiengesellschaft eine Er⸗ Vermittelung' der Bank für Handel und Industrie zur

höhung des Grundkapitals beschließt, durch

Bildung neuer Aktien für die Beschluß nicht ergeht, bersilbert und in seinem Erlöse unter

Die abgestempelten Pfandbriefe Die Pfandbriefbesitzer. welche nicht in Herabseßz betrages willigten, haben auf den Zinsanspruch für i einschließlich fällig werdenden 3 und Apriljinsscheines des Jahres 1906 und end ihrer Pfandbriefe verzichtet. dieses Pfandbriefbetrages dienenden Hypotheken sehlbetrages des Jahres 1801 mitverbraucht und sodann bis treffenden Pfandbrièfkapitals an die Deutsche Treu Aktien Lit. A mit Dividendenberechtigung vom 1. zu zeichnen und im Jahre 1907 an dieselben nach dem

9

teilen hat. D

Modus A“.

esetzt wurden.

hauptsächlich inf

Fehlbetrages in der Vermö

Die Herabsetzung und der Gesellschaft in Berliner Hypo Statutenänderungen am 24.

Das Aktienkapital der Gesellschaft bett 1606 90 Aktien Lit. A eingeteilt in 1000 Aktien à 10990 4

dingten

tk. M 15 500 000 Aktien Lit. B eingeteilt in 15 500 * ekenpfandbriefen sowie Kommunal- und Kleinbahnobligationen erfolgt

Die Ausgabe von Hppoth ls Gegenstand des Unternehmens bezeichneten Zwecke der

der Gesellschaft zu dem statutenmäßig a vpotheken. und Grundschulddarlehen so n Rechis und Kleinba

seitens

Gewährung unkündbarer Körperschaften des öffentliche

Die hierdurch

3) Das Aktienkapital der Gesellschaft ist von 15 000000 worden, daf 000 000 , die im Besitze der Bank waren, Aktien auf 1600 000 ½ Aktien Lit. mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1902 ab berab⸗

Zugleich aber wurde das Aktienkapital um den Betrag von 18 500 000 * Aktien

ab, erhöht, welche den

be von 100,0 desselben wieder gewährt wurden.

Pfandbriefgläabiger und der Herabsetzung des

ewinne haben zur völligen Beseitigung des im Jahre 1891,

inderwertigkeit von Beleibungen der Gesellschaft, festzestell ten derselben Verwendung gefunden.

8 und

sind mit den durch die Reorganisation be⸗

Juni 1902 in das w eingetragen worden.

eit:

Lit. B, dividendenberechtigt vom 1. Juli 1902 auf S0 o ihres Wertes herabgesetzten Pfandbriefe in

Die aus dem Kapital- und Zinsverzicht der früheren Aktienkapitals erzielten Buch

olge der ermittelten ensbilanz

sind seitens der Inhaber unkündbar,

zurückempfangen.

rhöhung des Grundkapital thekenbank Aktiengesellschaft

der

mit einem Aktienkavital von 2400 00 M gegründet worden zel Im Jahre 159651 veranlaßte die Aufsichtsbehörde eine

in eine

Deckung des Bila Vermögen der Ge

Inhaber der Aktien Lit. B verwendet werden, oder, dieselben verteilt werden. haben die Bejeichnung Modus B' erh ung ibrer Pfandbriefe auf 80 0 ihres hre Pfandbriefe aus den in den Jahren 192/1905 nzscheinen fowie auf den Anspruch auf die Hälfte des Januar⸗ lich von da ab dauernd auf Bank jährlich ersparten Zinsen der zur Deckung

für die werden zu

ägt sonach zur

Die Berliner Svvothekenbank Attiengesellschaft ist ae r

a. Svpotheken⸗ b.

schuldbriefe, W

und Gtunds Dvpotheken und

Auszahlung der Zinsen zu besorgen;

c. Svpotheken pfandbriefe auszugeben; d an preußische Körperschaften des öff. ts oder

leistung durch eine selche Körperschaft sowie an inländisch Darlehen zu gewähren und auf Grun

verschreibungen

f. die Einziehung

g. Devositengelder

Die Bank und Bankanstalten, Schuldverschteibungen,

pfändung der Bahn zu g (Kommunalobligationen bejw. Klein

und Wertpapiere in Zablung hinterlegten Geldes die H

kann ihre verfügbaren Kassen durch Ankauf und

. Wenspapiere kommissionsweise anzukaufen in en, j t Anweifungen und ähnlichen Papieren zu besorgen

von Wechseln, Geld, zu nehmen;

anzunehmen, jedoch mit

Beleihun durch Ankauf von Wechs

schulddarlehen auf Grundbesitz inne Grundschulden zu erwerben, zu beleihen, ertvapiere und andere Sachen in Verwahrung

öffentlichen Rechts oder

der Maßgabe, da

älfte des einge ahlten Grundkapita igen ; bestände durch Hinterlegung bei geeigneten Bankhãusern

*

euerungs der erste Zinsschein der Serie III ist der erste der Serie IV am 1. Oktober 1965 fällig. seikens der Gesellschaft nur nach vorher— Letztere darf nicht vor dem 2. Januar 1915 erfolgen und muß sich einen stens einer Million Mark erstrecken. ( Die Einlösung der Hypothekenpfandbriefe erfolgt durch Rückkauf oder Bareinlösung nach vor⸗ g der ju kündigenden Stücke durch das Los. Die Lusjahlung werden durch den Deutschen Reichs dreimal in angemessenen Zeiträumen, bekannt gemacht, das stermine, von welchem ab die Verzinsung der die Restantenlisten veroffentlicht.

Die Frist beginnt mit dem Aktiengesellschaft ist unter der früheren Firma Pommersche Hypo⸗

ts gewillizt und haben dagegen 1900 des Außerdem ist in Höhe des Betrages,

Deckung gewähren sollte. D jum 31. Dezember 1904 auf 5 799 537

hand. Gesellschaft bierselbst abgefübrt, welche dafür Januar 1906 ab für die Besitzer dieser Pfandbriefe Verhältnis ihres Pfandbriefbesißzes zu ver= ie in ihrem Kapitalbetrage unveränderten Pfandbriefe führen die Bezeichnung

Æ auf 1000 000 Æ dadurch bherabgesetzt vernichtet und die restlichen 6 009 000 46

hnen behufs Förderung des Realkredits.

zu veräußern, Hypotheken! und Grund=

gegen Uebernahme der vollen Gewähr⸗ e

d der so erworbenen bahnobligationen) auf den : i und zu verkaufen, jedoch unter Ausschluß von Zeitgeschãften;

g ihrer Hwvothekenpfand briefe und der zu d. eln und Wertpapieren,

rift des Präsidenten des Aufsichtsrats Bescheinigung des

ril und 1. Oktober verzinst. Ent-

gegen ihre Einlieferung nach

timmun Die An⸗ wenn die Zinsscheine nicht vor Schlusse des Jahres, welches in den Jahren 255 von derselben gegebene Be—=

Es ergab sich danach Mitwirkung der Pfandbriefbesitzer.

durch Abstempelung bewickte Herab-⸗

nzfehlbetrages hinaus nötigen Betrag sellschaft ein Sicherheitsfonds ausge Dieser ursprüng⸗

Fonds

wenn ein selcher

erhalten. Nominal⸗

25 o ο des Zinzertrãgnisses

nächft jur Begleichung des Bilanz- ju einem Betrage von 65 oo des be—

Besitzern der 155 000 000 4

die beschlossene Aenderung der Firma

Aktien à 1000 M0

wir der Gewäbrung von Darlehen an

befugt: alb des Deutschen Reichs zu gewähren;

zu nehmen und die Einziehung und

leinbahnunternehmungen gegen Ver d , . Schuld⸗ Inhaber auszugeben;

und Wechsel

der Gesamtbetrag des bei der Bank z nicht übersteigen darf.

erwähnten

mäßige Deckung für die e jede mit (iner Bescheinigung uͤber das Vorhandensein dieser Deckung und

register ju versehen.

register eingetragenen Hypotheken, Grundschulden und Wertpapiere sowie deckung bestimmten Geldbeträge gebildet.

gläubiger im ü esell die Gesellschaft ihnen aber auch mit dem Grundkapital und dem gesamten sonstigen Vermögen.

Demgegenüber waren an Hypotheken beiw. Grundschulden vorhanden:

Hypothekenpfandbriefe jederjeit vorhanden ist; er hat dieselben vor der Ausgabe ihrer Eintragung in das Hppotheken—

durch die in das Hpvotheken⸗ i die ersatzweise als Pfandbrief⸗ dieser Wertobjekte gehen die Pfandbrief Daneben haftet

Die Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe wird an erfler Stelle

In Ansehun jekte Falle eines Konkurses allen übrigen Konkursgl ubigern der Gesellschaft vor. im Umlanf.

126 340 580 M Pfandbriefe

Am 31. Dezember 1904 waren insgesamt Davon waren: Modus A 40 ig demnächst 3 0oig ; 986 200 A Modus A 3 G ig demnaäͤchst 2,5250, ig. 8 g00 . 1075100 e ie 112 472 000 M. , 5778 080 118 250 080 , 40 0 ige Serie III (bis 1914 unkündbar) ...... 7015400 .

126 320 580 6

J 147 622 822, 56 2 5 9890 246.32 155 515 068, 88 6

welche unter Abiug der durch die Abschätzung bei der Reorganisation ermittelten Minderwerte nur mit einem Vermögenswerte von 139 277 gl6. r M berechnet wurden. An neuen, demnächst zur Pfandbrief⸗ unterlage bestimmten Hypotheken waren noch 3175 380 6 erworben, auf welche indes noch 7038 484 10 , Darlehnsvaluta zu zablen war. Die nominell 147 622 S22, S6 M Treuhänder Hypotheken dienen nach Abzug Unes nicht zur Pfandbriefdeckung geeiggeten Betrages von 24 694 595,38 S und des Amortisationsfonds in Höhe von 587 563 77 4 dem Treuhänder als gesetzmäßige Deckung für die umlaufenden Pfandbriefe. Außer diesen Hypotheken waren dem Treuhänder Wertpapiere im Nominalbetrage von 3 714 090 sowie ᷣo0 00 bares Geld zur Pfandbriefdeckung übergeben. Von den Wertpapieren kommen 247 600 als Deckung nicht in Ansatz.

Bie in den genannten Summen enthaltenen minderwertigen gi eher, und Grundschulden sind fast durchweg auf Grundstücke ausgeliehen, welche sich im B sitze der Immobilien Verkehrsbank befinden. Der Gefamtbetrag der von der Immobilien ⸗Verkehrsbank verschaldeten Beleibungen betrug am 31. Deiember 150 a nominell 23 662 00,38 M Treuhänder Hypotheken und 1538 0805 60 freie Hypotheken, und zwar 23 593 590 J Terrainbypotheken und 7 106 485 38 . Hypotheken auf bebauten Grundstücken. Nach Abzug des ermittelten Minderwertes kommen diefelben in der Vermögengbilanz der Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengefellschaft insgesamt nur mit einem Betrage von 19219 360 38 in Ansatz.

Die Immobilien Verkehrabank, welche früher in weit größerem Umfange Schuldnerin der irn n, Hövotheken. Aktien. Bank und der Mecklenburg Strelitzschen Hypothekenbank war, ist, nachdem sich die beiden Hypothekenbanken wegen ihrer Ansprüche an die Bank auseinandergesegzt hatten, neu organisiert worden und hat gegenwärtig allein die Aufgabe, ihren bon der Berliner Hypothekenbank Aktien, gesellschaft beliehenen Gtundbesitz bestens zu verwalien oder zu verwerten. Ihr gesamtes Aktienkapital Sd O5 A6) gebört der Berliner vypothekenbank, die auch, abgesehen von einem Betrage von 1718400 (, ihr einziger Hypothekengläubiger ist. Sie hat, nur die Zinsen (40/9) der auf bebauten Grundstücken ruhenden Hypotheken an die Berlintr Hypothekenbank abzuliefern, während ibr die Zinsen (3 09) von den Terrainhvpotheken einstweilen bis zum Verkauf der Terrains gestundet sind. Die gestundeten Zinsen sind bei der Berliner ,, . als Ginnahmen nicht verrechnet, der Akiienbesitz ist, ebenfalls nicht bewertet worden. as frübere bewegliche Vermögen (die Chirographarmasse) der Immobilien ˖ Verkehrsbank sst der Berliner Hypothekenbank übertragen und von derselben zum größten Teil zur Verbessetung des Grundbesitzes der Immobilien ⸗Verkehrsbank bergegeben worden. An Geundftücken besizt die Berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft eigentümlich nur das früher als Bankgebäude benutzte, jetzt vermietete Häusgrundstück. Eine auf demsel ben eingetragene GSrand⸗ schuld von L500 00 M ist dem Treuhänder zur Pfanddriefdeckung mit überwiclen worden. Die Berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft unterst-ßt der staatlich'n Aufsicht nach Maßgabe des ,, , vom 13. Juli 1899; ein Staatskommissar ist bisher nicht ernannt.

Zufolge Beschlußses der Generalversammlung der Piandbriefbesitzr vom 11. Dezember 1991 ist die Deutsche Treuhand. Gesellschit zu Berlin zum Vertreter der Besttzer der bis dahin ausgegebenen Pfandbrief im Sinne des Reichegefetzg vom 4. Derember 1892, bet die gemeiasamen Rechte der Besißer don Schuldverschreibungen, bestellt und ermächtigt worden, alle Beleihungen zu überwachen, von dem Vorftand regelmäßige Berichte über die Beleihungen und über die Zinseingänge der Deckungshvypotheken ju verlangen, diese Berichte auch durch Einsicht der Bücher und Beläge nachzuprüfen sowie endlich Bilanz prüfungen unter Ginsicht der Bücher vorzunehmen. Die Deutsche Treuband⸗Gesellschaft wirkt seitdem laut befonderer Abmachung dauernd als Revisionsorgan der Berliner Hypothekenbank.

Ulle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit dieselben durch das Gesellschafts⸗ statut oder das Gesetz vorgeschrieben sind, gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch den Deutschen Reichsanzeiger erlassen sind; dieselben werden jedoch außerdem noch durch mindestens 2 Berliner Tages zeitungen zur allgemeinen Kenntnis gebracht. 2

Der Aufsichtsrat der Geseilschaft besteht aus mindestens 5, böchstens 11 von der Generalver⸗ sammlung aus der Zabl der Actionäre gebildeten Mitgliedern, von denen jährlich der dritte Teil aus scheidet. Gegenwärtig bilden den Autsichtérat die Herren

Otto vön Braunbehrens, Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, Pcäsident, Berlin,

Johannes Kaempf, Stadtrat, stellvertretender Präsident, Berlin,

Louis Ballin, Stadtrat, Gandersheim,

B. Dernburg, Direktor der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Otto Fricke, Bankier, Gardelegen, Farl Görard, Königlicher Baurat, Wilme sdorf, Emil Kaufmann, Bankier, in Firma E. G. Kaufmann, Berlin, G.. Kohrs, Bankier, in Firma Kohrs & Seeba, Hannover, Heinrich bon Twardowshi, Generalleutnant 1. D. Herlin, Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz der baren Auslagen a. eine feste jährliche Vergütung von 30 0090 66, b. einen nach 5 215 H.-G. B. ju berechnenden Anteil von 12 0/0 indessen die zu a bezeichneten 30 090 angerechnet werden. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats entweder aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll gewählt werden; der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Mitglieder des Fiche e, bestellen. Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren 1) Geheimer Staatsrat a. D. Budde in Berlin, als Direktor, 2) Stadtrat a. D. Bruno Schul jenberg, Direktor der Immobilien ⸗Verkehrsbank, in Berlin, als stellvertretender Direktor. .

. Die Funktionen des Treubänders werden zur Zeit wahrgenommen durch den Königlichen Geheimen Fingnzrat, Mitglied des Direlteriums der Preußischen Central Genossenschaftskafse Herrn Dr. Heßberger zu 2 bejw. als dessen Stellvertreter Herrn Jastizrat, Rechtsanwalt und Notar Dr. Sobernheim zu Berlin. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen. Die ordentliche Generalversammlung muß spätesten? im II. Quartal nach Ablauf des Geschäfte jahres abgehalten werden. Die Berufung erfolgt statutengemäß durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Einrückung in den Reichsanjeiger muß mindestens 2 Tage vor dem Zusammentritt erfolgen,

dem Treuhänder Übergebene Hypotheken im Nominalbetrage von freie Hypotheken

, ,

des Reingewinns, worauf

welche nach den Verschriften des

wobel der Tag der Generalversammlung und der Insertion nicht mitgerechnet werden. Alle für die

tionã ; käibere n, . e,, . Bekanntmachungen erfolgen statutengemüß durch den Deutschen n der Generalversamml Bork iet? Wee = 4

Das Gescha te ahr r l ge. jed Aktie 10909 M eine Stimme.

enderjahr.

ür die Aufstellung der Bilanz und der Gewinn und

87805 Attiva.

Leipziger Central Viehmarkts Bank.

Bilanz vom 321. Dezember 1904.

Verlustrechnung kommen die gesetzlichen Vorfchrift 5 A i Der aus der ae e Bilan sich . r n . 6 gebende Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bi 5 ö. e n . 3. . Derselbe fließt nach kde, von 6 . , GL w 6 24 20 Srundkapitalkonto ..... . 36 . ö He get ö . ö i nach Fir der vertragsmäßigen i . nenn, tog ., ö J 185 bo = ; Die Generalpẽerfan ti sung kann n m., ; iondren iu. . Debitoren gegen Unterpfandkonto! 151 8932 ö K ,,. nare ein Til der rer e , lun orf, i nen, 3 e , , ia von 40ͤ0 Dividende an die Aktio⸗ Konto pro Diverse 9 oi5ỹ Freditoren ö . . kJ 643 76060 - ,, ö nmol hen kor fe bsags. B. Hrüoibcke:? 11. , Tn el fender Rechnung 980 164 * Jahr rachliaali 6 her Ten Cem w'. 9 ende von o/ verteilt worden, indes ist die Bilanz für dieses Inventarkonto ... ..... * do 0 Uebe d 55319 Ane Diol dende nicht mmlung vom 28. September, 10 dahin berichtigt worden, baß Attienkento .... . 10 366 . 111 45215 ist eine e n n ng tn kommen dürfen. Für die Jahre 1900, 1801, 1967 und . 1 3 Die vom Aufsichtsrat in der Sitzung b 4. Feb ; r, ,. und Verlusfrechnung für daz Jahr 1964 ö.. ; ge. Februar 1905 genehmigte Bilanz und Gewinn 155118025 I S J ; ; 94, we er diesjährigen, Soll. hh 180 25 ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre zur hen erer . . e ,,, ö. 2 K— 2 1 k Laben. Bilanz ver 31. Dezember 1904. . An Zins 6 3 K, . 3 5 ö n n , 28 452 15 Per Provisi * Aktiva. . hosten ö,, , J 1) Kassenbestand leinschl. Gut ; l . ö 283 839 C r 95] ere sch . 9 2 9 Reichs bankgirokonto und beim 1 wöenihn J 23 36 3 eu,, So So 168 840 90 w r J 41 336 os Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 5B JJ 22343253 5 ; ; den Herren: h J 3 33 . . ß in Leipzig, Voꝛsitzender, a. Lombard gegen Effektenbedeckung 127151 . e n, geln stellvertr. Voositzender, b Guthaben bei Banken und d de, Loni Rothe in Lein i * . Sonstige Debitoren... ö J 26 . ö 2 Vilhelm w eben 6) 4 . 6 eschãft: 3. 2 104 6a 32 3. . in Leipzig. enschonrcfelb, a. dem Treu ĩ̃ ĩ ina be . . go Vogel in Leipzig. ; ** 3 3. h. 1. ö im Nominalbetrage von) . 5 23 . Leipzig, 18. Februar 1905. . JJ J . s . Der Vorstanb. R 111 23 935 5 87405 ö 3 ; I TT Ts 7p? -. z , . ö nicht volldgezablte Hypotheken. .... 3 , n o 96 o 2 Matthes & Weber Aktiengesellschaft Duisburg. , ö 2 z ʒ n ü 6. nö. ii., Hypothekenninfen' Fro 1G (cbigiich zz ol0 79 1 en K Vajsftna. er bereits eingegangenen) ... ; = * . J . 210 185 24 An Inventarkonti ö ; J ) ute e r ssh ul w . . 180 Uebernahme 1. 1. C2 ..... 1700990 25 K. w ö. 9. 10 Masse der k K K 9 n 949 490 * Zugang 02 / 0 d , 4 ‚. i lef f ngcfond ; ; ö . ö ; 3 571 3 angenommener Wert d estli sse . 34 251 96 ei ,,,, 237 672 1 145 129 34 Abschreibung Q2/od ..... 378 048 90 amo J 3 . * dss p55 77 . Teds = Kewinnvortrag. .... öl 58 Akti ĩ ; Vassiva. en,, Magazinbestände und Utensilien. 13561 1 Gewinn und Verlust 1904 ; . 1) , , g, 9. d ./) 10000 ' , und Fabrikate 123 662 b. Absch S 554 508, 59 e „fest verzinsl. Wertpapiere (Staats abz. Abschr. .. . 132 896,3: ö 2 R ,, und . 226 26 = X *r . üs nuten ches, .:::: ,, , drin,, ; ; ; 11 ö eiligung .. ...... 453 000 - 5) Pfandbriefumlauf: w 883 sss Mchitorsn. ...... 13 8535 Mod. A 41, demnächst 360. ..... w gs6 200 BFGinfhlsftetoutz! :: 6 t,, , 31 7 H dd . 83 X00 = 10n6 100 - 0j . DSDS T ss di T d 19 487 400 6 ewinn⸗ und Verlu ko !. 6 J 1/ * 65635 = 12 266 160 2. De. en k ö An G lunk . 1 3 e J .:::: Rh s., , Per Rilanzonto .... zid 333 kJ 87 06377 * i 1 , , VWVaren kom; 73 35 6 s Noch zu zablende Hypothekendauia?⸗?⸗?? n ,,, ge, , K 1 ; 16 Vorausbezablte Hypotkekenzinfe n,... 1 Fun 180. mm 21 61236 11) ,, J 147 03920 Ti T; J To 7d 7ᷓ r Die heutige Generalve ĩ ; j a. b. am 1 Januar 1905 fãllige Coupons 3 1 355 750 25 148 S04 85 sofort zahlbar ist. rsammlung beschloß die Verteilung einer Dividende von 10 oo, welche ö a 766 259 160 652 450 80 Der ö besteht aus den Herren: c. am 1. April 1905 fällige Coupons anteilig (Y Fahr) 532 147 ommerzienrat Julius Weber, Duisburg, Vorsitzender ö ; n n 2 109 1 333 397775 Dr. J. Stroof. Frankfurt, o stg, 9 12 r ‚: ; i roof, Frankfurt, Main, st 2 3 er. fr . (Immobilien⸗Verkehrsbank). 145 129 34 Richard Curtius, Duisburg, k k J 1076606561 Julius C. Ertel, Hamburg. s r, Duisburg, den 18. Februar 1965. Der Vorstand.

) Außer diesen Hypotheken waren dem Treu

3714 000 4 zur Pfandbriefbedeckung übergeben.

J Debet JJ . zol 3 ,, n,, , , m,, 16. e 3

Nindererlös und Kosten der Pfandbrief. Emission Ser Ii... 5

4) Kursverlust auf Effekten. * ; ö ö. K ö. d 366 k 100 d , . . .. 6 163 644 322

1 19 ? 2 , . leinschließlich * 10 951,15 abgeschriebener und wieder eingegangener . 3 Probiffonen aus Svpothekengeschäften d . 9 ö. 4 Erträgnisse der Kontekorrent., Wechsel,, Gfferten. und Zinfenkonten kJ 1 69. 1 ) Gewinn aus zurückgekauften Pfandbriefen ... .... KJ ir G 3a ) Eingang aus de,, , . w 6 8 Giglang, aut der Maffe der Immobilien. Verkehrsbank !. ö 836 ) Wiedereingang abgescht ebener Werte per Saldo... . .. . . 33369 1 5 .

, 17 72

ois sn s

Die Verteilung des Reiagewinns in 5,6 j ießli . Dortrag a3 hen i n gd ö ö 1076 065,61 4 (einschließlich 198 614,24 M I) Statutmäßige 10 9,½ zum gesetzlichen Reservefonds ...

2) 40ͤ0 Jahres dividende 3) Zur Verfügung der Direktion 4) Zur Auffüllung 5) Für den Emissionsdisagiofonds 6) Gewinnvortrag Berlin, 9. Februar 1905.

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Budde. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

M 29 0990 99090,

4 70 Hypothekenpfandbriefe Serie Il und I der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft

Ausgabe vom Jahre 1905, Kündi ĩ i . gung und Konvertierung bis zum 2. Januar 1915 S 10000005, Serie III mit Januar. Juli. Zinsen ,, mar „p 10009000. Serie IV mit April. Oktober-⸗Zinsen

zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen.! Berlin, den 14. Februar 1905. 9

Bank für Handel und Industrie. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verluftkanto vro 1904.

des gesetzlichen Referbefond⸗

107 606,56 6b0 O00, 7000, 132 393,44 279765, 97 HIL 08864 1076065, 61

J

Schulzenberg.

. . 3 i-, 866 äs

dr g Spandau⸗West Aktiengesellschaft für Grundstücks verwertung.

sst der Aufsichtsratesitzung vom 17. Februar 1905

ä, gemäß s 6. des Höesellschaftestatzts beschlassen

Der e, daß auf die Aktien Nr. 551 bis 700 weitere inzahlungen von 75 0 ͤο pro Aktie zu leisten sind.

In Gemäßheit des odigen Beichlunses werden betreffenden Aktionäre hiermit au , L, s. h chlyssene Einzahlung von 75 , 750 ½ pro Aktie bis zum 28. Februar 1905 an die Gesellschaftskasse zu leisten.

Berlin, Kanonierstraße 38, den 20. Februar 1966.

Der Vorstand.

händer Wertpapiere im Nominalbetrage von

B. Blanck.

Portland⸗Zementfabrik vormals A. Giesel in Oppeln.

Attiva. Schluß bilanz vr. 2. Dezember 19901. Vassi va. s ch ö. . Aktienkonto: ö umfassend sämtliche Grundstücke, ittie ĩ ĩ Gebäude, Gleisanlagen, Ma— ,, schinen und Utensilien Reservpefondekonto: K n,, S 1 056 276,93 Bestand desselben am 31. De— . 60 377,70 1 180 000 Dio ß s Dis r ositionsfondskonto: c ab Abschreibungen Bestand desselben am 31. De— a. . 1904... 140 ooo. 976 65463 . ö. K bl 66 Fassakonto: Kreditorenkonto: Barbestand u 3 z05. 33 Guthaben desselben am 31. De⸗ wal . 9 i 19064 inkl. * 36000 estand an We seln 32 729. 21 1 O 35 362 94 Effcktenkonto: ; Dividendenkonto: Bestand kautions. Nicht erhobene Dividende 100 Den ie Effekten.. 336 666.25 Tun,, ö t epotskonto: estand an Reserve für eventl. Rautionsstellung a 813733 Dritter . 3 090 375 690179 Gewinn und Verlustkonto: Dehttorenkont: . ; e,. aus 1903 ½6 537,24 3 ,, nn ewinn pro 1604 154 947,09 155 484 33 111 5622 S44 881 0 Inventurbestand: i ; Portland ement, Halbfabrikate und ͤ zur . notwendige n, 11 47412 VI os o os 2 Eee , r e e. See. 6 * Unkostenkonto: 65 . *, : aldovortrag aus 1903 557 24 ar, often J . 44 22272 Zement fabrikations konts 83 der Gebäude, Maschinen, , 3 y, . ahnanlagen und des Fuhr ö währter Diskonks ꝛc. .. 20 461 39 ann, H J Abschreibungen pro 1904 ..... ttz tp ĩbâ ga 6 ö zuzüglich Vortrag aus 1903. . e 66 484 33 n M is 7

Exner, Delegierter des Aufsichtsrats.

Oppeln, den 23. Januar 1905. Der Aussichtsrat. Der Vorstand. R E. Berve. . C. Walter. evidiert und mit den ordnungsmäßig gef heinz , . e nr, befunden. ; c am ann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗- und Verlustrechnung fin in der n,,

18. Februar er. genehmigt, und findet die Auszahlung der Dividende von 86 ĩ -

sps h ** so mit S 80.

n e,, Ur. 8 vom I. März er. ab statt bei der Gesellschaftskasse n . Bank! Reymann in Oppeln, Schlesischer Bankverein in Breslau, Georg Fromberg Co., Berlin.

Max Wegner. Paul Schubert.

87407

Oppeln, den 18. Februar 1905. Der Aufsichtsrat. E. Berve.