1905 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher,

ttler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ techniker Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Schuhstifte, Drahtlyren, Packnadeln, Kochhende, Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Nähnadeln, Nähmaschinen nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick⸗ nadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische wecke, Haken und Augen, Fischangeln, Angelgerät⸗ chaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel. Gußeiserne Gefäße, emaillierte, vezinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus- baltungsgeschirre aus Eisen, Messing, Kupfer, Nickel, . oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen federn, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Geld- schrãnke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, ,. Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle,

aßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate. Näh— schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden. Faßbähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder und Krankenwagen, Luxuswagen und deren Bestand— teile, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fabrradständer, Karren, Wagenbauartikesl, und zwar: Wagenbeschläge, Borten, Rips, Tuche, Ledertuche, Federn, Wagenleisten und Wagenknöpfe, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen und Treibri⸗men, lederne Möoͤbel bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Fir⸗ nisse, Lacke, trockene und flüssig, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degrazs, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Leder— appretur, Schmiermittel, Pech, Schellack. Garne, auch Stopf', Strick,, Häkel., Stick- und Nähgarne aus Wolle und Seide, Waschleinen, Watte, Woll— fil, Haarfilz. Pferdehaare, Kameelhaare, Nessel⸗ fafern, Rohseide, Bettfedern, Säcke (alte und neue), Wein, Schaumwein, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ säfte, Kumys, Limonaden, Saucen, Pickles, Marme= lade, Fleischextrakte, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaren, nämlich: Ringe, . Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd nöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck; perlen, echte und unechte Edelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Kantille, Bouillons, Gold. und Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nick und Aluminium, Knöpfe aus . Steinnuß. Horn, Porzellan, Metall, nochen und mit Stoff überzogen, Trink. und Zier⸗ läser, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und orzellan, Bernsteinwaren, unechte Bijouterien, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi— schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen Zigarettenspitzen, Serviettenringe, Tersamovare, Federhalter, Platten aus Hartgummi, Gummi—⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipftopfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha. Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornifter, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ sutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗; becher, Gand Hf, Portemonnaies, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther. Brennöl, Mineralöle, Dochte, Möbel aus Holz. Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stieselknechte, Garnwi nden, Harken, Kleider ständer, Wäschetlammern, Mulden, Holzspielwaren, Faͤsser, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold- seisten, Türen, Fenster, Bettstellen aus Holz oder Metall, Stiefelhöljer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksoblen. Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile, Messerschalen, Elfenbein, Horn und Knochen, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidspiegel, Kämme, Kaͤstchen, Kapseln, Zelluloldbroschen, Zigarrenspitzen, Feuerzeuge, Flaschenkorken, Jetuhiketten, Stahl— schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen- traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen— körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen, Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische. physikalische, chemische, nautische, (lektrotechnische, photo⸗ graphische Instrumente, Apparate und Utensilien, eleftrische Glemente und deren Bestandteile, elektrische Laäutewerke, Mikrophone, Telephone, Amperemeter, Voltameter, Kontakte, Umschalter, Türböff ner, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Präzisionswagen, Kontrollapparate, Dampfktssel, Rraftmaschinen, Automobile, Lokomotiven, Waggons, Werkzeugmaschinen für alle industrielle und landwirt- schaftliché Zwecke, einschließlich: Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibmaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siehe, , we. Matten, Klingelzüge, Eimer, Tisch⸗ efsecke und Hausstandsgeräte aus Gold, Silber, Mefsing, Neusil ber, Kupfer, Nickel, Eisen, Stahl, inn, . Alfenide, Britannia, Christoffle und olz, ummi; Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Rotenpulte, Aristons, Spieldosen, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und Mundharmonikas, Maul trommeln, Schlaginstrumente, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pokelfleisch, etrocknete, geräucherte und marinierte Fische, Klipp sche, Gänsebrüste, Gelees, Eier, kondensierte, stere⸗ lisserte, gezuckerte und ungezuckerte Milch, Butter,

Käse, Schmalj, Kunstbutter, Speisefette Speisesl,

. Kakao, Schokolade. Marzipan, Bon⸗ ons, Zyckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biskuit, Brot, Zwie bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack., Druck Seiden, Pergament Schmir⸗ gel-, Luxus-, Lösch⸗, Bunt⸗, Ton., Holz., Zellulose⸗, Stroh und Zigareitenxavier, Pappe, Karton, Kar⸗ tonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservielten, Brillen futterale. Karten, Kalender, Kalenderrücken, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preß span, Holzschliff, Zellstoff, Photographien, photo⸗ raphische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, Lehe Tnden Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Oel- gemälde, Abzehbil der, Bilderbogen, Modellierkartons, Bilderbücher, Stahlstiche, plastische Bildwerke Eß., Trink⸗, Koch., Waschgeschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Nickel. Silber, Kaiserzinn, Alfenide, Britannia und Christoffle, Schmelztiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampen- zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas,

farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glas

röhren, Ifolatoren, Glasperlen, Spiegelglas, belegt und unbelegt, Medizingläser, Preßglas, Laternen gläser, Flaschen, Flaschenkayseln, Ziegeln, Verblend⸗ steine, Terrakotten, Nippesfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, DQuasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Befätze, Spitzen, Kleiderschmuck, Haäͤkelartikel, Knopfbefestiger, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbftifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft—⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs. und Zeichenunterricht, Schul⸗ mappen, Federkästen, JZeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Puͤtzleder, Rostschutzmittel. Stärke, Waschblau, Brettspiele, Stereoskope, SGpielfarten, Roulette, Rasenspiele, Würfelspiele. Turngeräte, Splelwaren aus Heli, Blech, Zelluloid, Gummi, Stahl, Eisen und Stoff, Schautelplerde, Puppen⸗ theater, Sprengftoffe, Zündhöljer (Wachs⸗, Papier“ Paraffin. Hol-), Amorces, Schwefel fäden, Zünd schnüre, Lunten, Sprengkepseln und alle Artikel für Minen, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ steine, likhographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ steine, Zement, Teer. Pech, Gips, Kalk, Kies, Schmirgel, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten, Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak, Tisch-, Weck,. Wand⸗ und Standuhren, Linoleum, Roll—⸗ schutzwände, Zelte, elastische Gewebe für Schuh— waren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum. wolle, Hanf, Flachs, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Güriel, Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ stücke, Ambroidplatten, Ambroildperlen, Ambroid⸗ stangen, Korbwaren, Nadelkissen, Tarlatans, Stramin, künstliche Blumen, Marken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Grabkränze, Sargverzierungen.

76218. V. 2287.

Jungfians

1012 1904. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. G., Schramberg. 412 1905. G.: Vertrieb und Herstellung von Uhren und Uhrenbestandteilen. W.: Ühren, Uhr⸗Werke, Gehäuse und ⸗Teile.

3 b. 76220. T. 32251.

fLLDEUTISC

1239 1904. Otto Treibmann, Dresden, Polier⸗ straße 20. 42 1905. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Schuhwaren.

34. 76221. O. 2040.

1410 1904. DOesterreichische Wäfche Industrie J. C W. . Hauser, Rerfin, Greifswalderstt IZ. S1. I 1366. 8. Waäschefabrik. Ws Cee. Kragen, Manschetten, Serviteurs, We. Oberhemden. 8

241 1 —— 1677

Bester Ersatz für

Stiefel Wichsen und Creams. Biebl dem Leder sein natürliches feht zurück und macht es dadurch dauerhafh, dabei verleiht es

den damif behandelten Gegenständen durch

AWbhtes Ueberdün sten föchsken Clahz.

B. 11435.

Alleiniger Eieferant WMWlcehaftd BECKER, e, BERLIN, S. itz, Prinzenstr 39

28/11 1994. inzenstr. 34. Lederputzmittel.

ssss

Richard Becker, Berlin, Sattlerwarenfabrik.

alen

Brauerei Groß Crostitz, A. G. Leipzig, Georgiring 2. G: Bierbrauerei.

W.: Bier, alkoholfreies Bier, Trinkwürze und Malz⸗

B. 8620.

„Fox- ALL

15,9 1904. Popper, Fischl E Co., Wien; Vertr.: Pat. Anwälte G. Fude u. F.. Bornhagen, Berlin XW. 6. 42 1905. G.: Kommissionshandel mit technischen Artikeln. und chirurgische Hart, und Weichgummiwaren (mit Ausnahme jener, welche bei Automobilen (Selbstfahrern) Verwendung finden).

P. A108.

Technische, sportliche

17110 1904

S. 5552.

Jean Boptiste Sans, Brüssel Vertr.: Pat.Anwälte R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Berlin NW. 6. Gummifabrik. parate zum Rep Vulkanisieren.

Is2 IS. G. ummiwaren, und zwar Prä⸗ arieren von Gummiradreifen durch

BS. ILI5SI2.

21112 1904.

4.

Beschr.

Braunkohlen und Briket In⸗ duftrie Act. Ges.. Berlin, Unter den Linden 8. G.: Fabrikation und Vertrieb von W: Brikerts.

21/10 1904. Pulsnitzerstr. 10. 412 1905. W.: Leibbinden, Bandagen, Bruchhbänder, Gerade⸗ halter, Korsette, Korsettleibbinden, Leibchen, Brust⸗ halter, orthopädische Korsette, Verschluß⸗ und Unter⸗ stützungsgurten für Leibbinden, Korsette ꝛc., Korsett⸗ einlagen, Monatebinden und „verbände und Teile derselben, Sus pensorien, Gummistrümpfe, Gürtel, Laufgürtel für Kinder, Obrenbalter, Ohrenschützer, binden. Gurten und Bänder aus Baumwolle, Hal bseide, Seide, Wolle und Leinen, Kautschuk und gummielastische gewobene,

23s11 18043. Fa. J. A. Topf A Sohne, Erfurt, Dreysestr. 7J. 2 1905. G.: Fabrikation und se, , ** , . ö . W.: Mechanisch oder von Hand beschickte Feuerungen : nebst deren Regulier. und sonstigen Zubehörteilen. Armhbinden

Guttapercha,

20/10 1904. Adolph Maas Co., Berlin, Inselstraße 9. 4s2 1905. G.: Anfertigung von

Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis,

Reisstärke, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni,

Barnen und Zwirnen. W.: Wollengarne.

14. 76224. M. 7603.

Verb ankfilze,

3. 1170.

e, , ,

Zetzsche C Stephan, Dresden, G.: Bandagenfabrik.

geklöppelte und gestickte Gurten, Bänder und Litzen, Gummistoffe, gummielastische Stoffe, Bett⸗ und Wiegeneinlagen, Dochte, Trikotschlauchbinden, Roß⸗ haarstoffe, Trikots, poröse Stoffe, Tüll, Stramin, Gaze, Stoffe ganz oder teilweise aus Eisengarn, Krepp und andere elastisch gewobene Gurten und Bänder. Verbandstoffe, Verbandgaze, Verbandwatte, Verbandmulle, Scharpie, Verbandbinden, Verband⸗ Schwamm fil ze, Holzwollwatte, Waldwolle, Zellstoffe, Zellstoffwatte, Watte und Wolle aus Moos, Torf, Kompressen und Monatsbinden aus solchen. Drainagen und Ligaturen für chirurgische Zwecke. Priesnitzumschläge, Umschläge für Heilzwecke oder zur Gesundheitspflege.

gewirkte,

oljwolle,

22 b. 76 230. V. 4199.

21/11 1904. Photo⸗ chemie G. m. b. S. Berlin, Alexandrinen straße 110. 42 1905. G.: Herstellung und Vertrieb photographi⸗ scher Papiere 2c. . Photographische Pa⸗ piere, Trockenplatten, Apparate und Ent—⸗ wicklerprãpargte, photo · graphische Reproduk⸗ tionen, Postkarten, Plakate und Beilagekärtchen.

76 231. A. 4918.

gh is, So fig D WoL.

9/12 1994. Attiengesellschaft für Eisen und Bronze⸗Gieserei vormals Carl Flint, Mann- heim. 4s2 1905. G.: Eisen und Bronze Gießerei. W.: Sparbüchsen.

26 P. 76 2322. N. 27 07.

Janz. Hanganinz-zpezial- Hanz, Hullanua

13/10 1904. Artbur Noege. Schidlitz⸗Danzig. 42 1905. G.: Margarine Spezialhaus. W.:

Margarine. 76 234. L. 6GI6O.

JIlördica

712 1904. Dr. Max Lehmann C Co., Berlin, Elisabethufer 5/6. 412 19095. G: An⸗ fertigung und Vertrieb von Parfämerie-. Toilette und Waschmitteln. W: Parfüm erle⸗ und Toilette⸗ mittel, Waschmittel.

76 235. S. 10 585.

Yirunit

711 1901. Hannoversche Zündholz⸗Com⸗ pagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover. 42 1905. G.:. Herstellung und Vertrieb von pprotechnischen Artikeln und Zündhölzern W.: Pyrotechnische Artikel und pyrotechnische Zündböl zer. Beschr.

37. 76 236. L. 6207.

ILeonhandt 8 kipskinper

31412 1904. Emil Leonhardt, Schönau b. Chemnitz. 42 1905. G.: Fabrik und Handlung für Baumaterialien. W.: Gipskörper mit ein⸗ gebetteten Maschigenhobelspänen sowie für die aus solchen Körpern hergestellten Gipswände, Gipsblöcke und Gipstafeln.

38. 76 237. W. 5604.

20.9 1904. M. Wilckens Nachfolger, Bremen u. Burgdamm. 42 1905. G.: Versertigung und Vertrieb von Tabak-Fabrikaten und Vertrieb von Rohtabaken. W.: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

76 238. K. 9744.

z Hanhingen Möpse

2212 1994. Jonn rn g Hamburg, Matten⸗ twiete 14 20. 472 1905. Engrosvertrieb von Tabakfabrikaten W.: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch und Schnupftabak.

26b. 76 239. M. 7662.

Mohr sche A

Mohr sche B Mohr sche FFM Mswohr sche BB

Mohr sche AA Mohr sche F

Oelen und Farbwaren.

Anklamerstr. 38. 42 1905. G.: Fabrik chemisch⸗ pharmazentischer Präparate. W. . Chemisch⸗pharma—⸗

2. 76247. W. 5705.

26 b. 76 240. M. 7663.

26 b. 76241. M. 7664.

21111 1994. G. Wyrter Cz., den Helder (Holland); Vertr.: Pat. Anw. O. Krueger, Berlin XV. J. 4s2 1909). G.: Herstellung und Vertrieb 7 Tierheilmitteln. W.: Heilmittel für kranke

26 b. 76 242. M. 7665.

2 b. 76 218. M. 7782. 26 w. 71624. M. 76686.

26 b. 216 222. M. 7667. burg. 4/2 1905. G. Export- und Importgeschäft.

mit Gummifoßsen. Beschr D v. 76 286. V. 865.

511 1904. A. L. Mohr, A.-G., Altona⸗ Bahrenfeld. 42 1906. G.: Margarine, Kakao⸗ und Schokolade Fabrikation, Dampfkaff eerösterei und Vertrieb von ann n und nußmitteln,

: Ananas, Austern,

. Rh. S6 2 1905. 6G. . = Baule e Histult, Boulflon , Bou llon= , , mnkder

werke. W. x Montagemeffer und Packpapier.

kayseln, Bonhons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Cham⸗ pignong, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeaf, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteig⸗ waren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗

Frucht und Gemüͤsekonserven, Fleischextrakt, Frucht

essenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgeleeg, Frucht⸗ wein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, hr. fleisch, Rauchfleisch gesalsene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fig Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, etrocknete . getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, etreide, Graupen, Grieß, Grütze, Hafer

flocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, ferkakao, Kaffee, Kaff eesurrogate, Kapern, Kaff ee= ee. Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, se, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunst= butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele. Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, 5 hefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Sr, inken,

Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette Sago, Suppenwürzen. Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüů 2 er,. 8 . 6. r, Zuckerwaren. Zwieback, Zwiebeln,

Porter, Ale, Maljextrak Farben, Farbstoffe.

ewürze Sa zus Kre osinen, Reis, Safran, Schiffsbrot,

Würste, Zucke Je 1 Beschr.

24;10 1904. Hermann Klein⸗ Wil helmstr. 6/2 1905. G.: Vertrieb von Gas⸗ und - heizapparaten. W.: Gasheiz⸗ und ⸗Beleuchtungs⸗ apparate. - Vorrichtungen und ⸗Zu⸗ behör, Gasautomaten.

Safi

Actien ⸗Gesellschaft für Anilin i 612 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, vharmazeutsschen und photographischen Produkten. nische Farbstoffe.

beleuchtungs⸗

185 1904. Fabrikation, Berlin.

Kiünstliche orga⸗

M. 7798.

13/12 1904. Max . Kottbuser⸗ W

G.: Druckfarbenfabrit.

ufer 30. 6/2 1905. 3. Farben für die gesamte graphische Industrle, Ruße,

26 v. 76245. M. 7671.

Grund

711 1904. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 42 1905. G.: Margarine⸗, Kakao- und Schokolade ⸗Fabꝛikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen nnd Farbwaren. W.; Ananas, Austern, Backpulver, Back⸗ abst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonhons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfituren, Corned—⸗ beaf, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Eibswurst, Essig, Feigen, Fisch Fleisch, Frucht. und Gemüsekonserven,

leischextrakt, Fruchtessen zen., Fruchtmarmeladen,

ruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, frisches und ge— .

orenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesaliene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Bänsebrüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gela— tine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Henig, Hülsen— früchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Kapern, Kaffeezusätze. Kartoffeln, Käse⸗ farben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Trebẽsschwänze. Krebsextrakt, Krabben. Kumyß, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter. Kuchen, Leb— kuchen, Limonade, Makkaroni. Malz, Mandeln, Mar⸗ garine, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Dele, Speisesle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ pul per. Pumperaickel Pcles, Rosinen, Reis, Safran, Schiff sbot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock= sische, Suppeneinlagen. Supventafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ würzen, Stärle, Tee, Talg. Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waff⸗ In, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwieback Zwiebeln Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe. Beschr.

2. 76 246. * 642.

y.

X ohh im üs EhwagkhsEé Re Q Bertchcheile än sd, on st ni

——

30112 1964. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin,

zeutiiche Präparate.

unde.

14s12 1803. Meßtorf, Behn Æ Co., Ham⸗ SGummischuhe, Gummistiefel und Schuhwaren

Nalisman

il 1894. Att. Ges. Mix * Genest, Cöln

Leinölfirnisse, Walzenmasse, Gummi- Arabicum, Bronzepulver aus Legierungen von Kupfer, Zinn

und Aluminium, Blattmetalle, Bestreuungen. 76 25.

K. 9235.

43 1904. Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei, Cöln a Rh. und Weberei. W.: Baumweollene ein und zweifache Webgarne.

G.: Spinnerei

B. 11 476.

28. 76 262. T. 3379.

9/I2 1904. Barclay, Perkins Co. Limited, London; Vertr.: Justizrat Dr. Drucker, 6/2 1905. G.: Bierbrauerei und Bier

W.: Bier.

29/10 1904. E. Haase, Breslau, Cat harinen⸗ straße 19. 6/7 1905. G.: Bierbrauerei. W.: gi.

76 236.

E. 4198.

dustrie in Basel, Basel. Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser und L. Glaser, Berlin SW. 68. 7,2

Produkte.

612 19094. Frank H. Fleer C Company, hiladelphia; Vertr.. Pat - Anwälte A. r gen, eymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin NW. 6. 62 1905. G.: Konditorei und Zuckerwarenfabrik. W.: Kau Gummi.

26 d. 76 259. A. A900.

Criocora aG Oo6cᷓ

weise

26 4d. 76260. A. 1902.

Chocolat Lindt Berne

312 1904. Aktien ⸗Gesellschaft Vereinigte Berner b Zürcher Chocolade Fabriten ien. E Sprünglt, Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. .A. Hoppen, Berlin Sw. 12. 62 1505. G.: akao⸗ und Schokolade Fabriken. W.: Kakao und Schokolade einfach und mit Beimischungen; Kon—m

fiseriewaren. Ze 1 Beschr. 264. 76 261. S. Io 583. . a ge 6 Gasd o ,,.

(Ge am swat fe, , ages hnrg.)

7ã1L 1904. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg Neustadt. I /2 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schokoladen und Kakao. W.: Schokoladen, Kakao.

2212 1904 Gebr. Tönnes, Düsseldorf. 72 1905. G.: Buch⸗ druckerei und Geschäftsbächerfabrit. W.: Papier, Bücher.

7 8 ö 8 *

5 63 2 23 . 22

84 1904. Gesellschaft für Chemische In⸗

19605. G.: Chemische Fabrik. W.: Pharmazeutische

15/12 19094. Fa. Hermann Barmen⸗Rittershausen, Franzstr. 5. 6/2 1905. G.: Bler⸗

großhandlung. W.: Bier.

hfieunpgtainp

Hindersinstr J. 7.2 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von zahnärztlichen Heil mitteln und Instru⸗ menten. W.; Mundwasser, Zahnwasser, Zahnpulver, Zahnpastag, Zahnseife, Zahnfleischtinkturen, Tropfen . Zahnschmerzen, Nervüberkappungsmittel,

Herm. Engels

21. 4799. mittel, Nervtötungspasta, Jahnplomben, Gebisse, Zahnklammern, Zahnfleiscklöser, Artikulatoren und Flüssiakeiten für Jokale Anästhesie.

76264. N. 2743.

30 11 1904. Neurostaing, G. m. b. H., Berlin,

üllungo'material, Adhäsionspulver, Blutstillungs⸗

2. 76 265. P. 4246.

2119 19094. Attieselskabet Motorfabrikken

Chie“, Hillerod (Dänemark); Vertr.: Pat. A vaite 6. Schmatolla und h F ö

: Motorenfabrik. Kaiserstr. 4 72 1905. G.: Anfertigung und Ver⸗

J

14/12 1901. Fa. Moses Podeswa, Rastatt iB.

26 d. 76 258. F. S5 383.

Bann n nr mmitel ]

8 ebrauoks- An wel sang

n nnd dariiber ladse

Ficker on s an mar Jin Enetillen dährenct ciner Stimile , Männe kme, =, s emp fenlt sich. der Ge* , mr, der Kur cin baliehides lrührmitte! Sun gehen.

2

2. 76267. C. 23.

Il. 3 36 8 X,. fHleiielbeer .]

bas iti.

Gebrauchs amp eisung einlieg end.

228

1 2. 76 268. C. 52341. 3 ö 26 7 8 63 . da 4 82 act è 1 2 829 1 * 4 55 2 341 * 24 * * 77 3488 ** , iets . 6 Jar . . ; ö ! 4 . . . ö 4 nn mn, n 21 27777 2 D —— * n

106112 1904. Chemische Fabrik . Ma Jasper. Bernau (Mark). 74 1905. G.: Er kation und Vertrieb chemisch-pharmazeutischer Prä—⸗ parate. W.; Chemisch pharmazeatische Präparate.

2. 76 289. C. 5277.

dle nd salher. Ws

20/12 1904. Chemische Fabrik von M Jasper, Bernau (Mark. 26 1905. G.: gm kation und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Prä—⸗ parate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate.

2. 76270. C. 5267.

1612 1304. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dres den. 772 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer und phar⸗ mazeutischer Produkte. W.: Arzneimittel und phar⸗ mazeutische Präparate.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

16 32484 (S. 314) R.. A. v. S8. 3. 95, 20 148 (S. 1263) . „17.11. 96, 30509 (S. 1960) 24 5 R Zufolge Urkunde vom 30/12 1904 umgeschr. am 1762 1905 auf Sandmann C Wolffgang Ge⸗ brüder Wein und Spirituosen ˖ Kommandit⸗ Gesellschaft, Berlin, Alexandrinenstr. 105 106.

Nachtrag.

32 19175 (S. 920) R.. A. V. 6. 10. 96. Zeicheninhaberin ist: Fa. F. Soennecken, Bonn (eingetr. am 1712 19035).

Explosionsmotoren. trieb von Arzneimitteln. W.: Ein Arzneimittel.

Berichtigung. 11 44194 (F. 354) RA. v. 2. 4. 96, 4155 R . . 4196 (F. 3535. . , ö. 4197 5. 356) R ö. i ö 4199 (F. 357) , ö g e ü. 4201 (F. . . k ö d 716 4 J JJ . 4572 (F. 400) . ö. ö. 4575 8 ,, . d *. 4588 06 . 403) * . * 1 = 1589 5. 1 = . 4591 (F. 397) ,, ö. 2 413866 ö. d = k ' 11 5 SO (F. 450) . ö. 6160 (F. 440) 29 9895 ? 8 . . ö 2 . ' = 1 282 ö ö k ö . 6479 (F. 4300 k ö . F ö w 65086 (F. 3595 7 231. 5. 96, . 8508 (F. 372). . . . 98h h, öh; . .