bigerversammlung den 16. März 1905, Vor⸗
] zur Prüfung der nachträglich angemeldeten mittags II Ühr. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1905,
Offener Arrest mit An⸗ ebruar 1905.
ericht in Breslau, Schweidn immer Nr. 89 im Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des
Vormittags 11 Uhr. zeigefrist bis zum 1. April 1905. Rosenberg W. Pr., den 18. Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Kr. Frank g. O. gonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Anna Bux⸗ geb. Heuschke, straße 150, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. 20. März 1905. allgemeiner Prüfungstermin am 31. mittags L603 Uhr. frist bis zum 15. März 1906. Sommerfeld, den 18. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurzeröffnung über das Vermögen des Her⸗ mann Reutter, Alleininhabers der Firma „Fr. Reuter“. Wagenfabrik hier, Schloßstr. 67, am 18. Februar 19665, Vormittags 19 Uhr. Kaufmann J. A. Kaufholz, Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. März 1805. Ablauf der Anmeldefrist am Erste Gläubigerversammlung am Montag, den E. März 1995, Vormittags BI Uhr, Saal bb, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. April 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 56. Den 18. Februar 1905. Gerichtsschreiber Luz. Stuttgart. st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Gröper, Kaufmanns hier, Strohbergstr. 1111, Inhabers einer Schwanmgroßhandlung, Kolb ebruar 1905, Vormittags ter: Kaufmann Otto Eber⸗ Offener Arrest Ablauf der
anberaumt. Der
Döbeln. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Udo Schmidt in Döbeln Königliches Amtsgericht. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. hren friedersdorf. ) Dag Konkurgberfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben, - Pöofamentenverlegers Richard Anton Höfer in Königsberg i; Pr: den 19. Februar 1905. Geyer ist auf defsen Antrag unter Zustimmung Königliches Amtsgericht. Abt. 7. samtlicher Konkursgläubiger eingestellt worden. Ehrenfriedersdorf, am 18. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über daz Vermögen des durch aufgehoben. Kaufmanus Max Albert Heckel, alleinigen In⸗ Lunden, den 15. Februar 19065, habers der Firma M. Albert Heckel, in Elfster⸗ Königliches Amtsgericht. berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. Magdeburg. Konkursverfahren. S7 445 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens— ö af. über die K— 93 der n n e Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Int r ö f ; des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Königliches Amtegerlcht . Abteilung s 15. Mär; ED05, Vormiütagé II Uhr, vor Marburg, Hz. Cassel, S7 432 bestimmt Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Bierverlegers Wilhelm Schwalbach in Marburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 9. März 1905, Vormittags L09 Uhr, vor dem König⸗
(S7 464
in Gassen, Februar 19065,
Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung und März, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
(87462
Elsterberg. 187435
straße 69 0 III hier. 20. März 19065.
Königlichen Amtsgerichte
Elsterberg, den 17. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Konkursverfahren. 87480 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Friedrich Krumm pon Bahlingen wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung das Kon- kursverfahren aufgehoben. 13. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber gerichts: (L. S8) Bruch. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Bamberg in Erfurt wird, , in dem 3 i e n vember angenommene Zwangs verglei ur . rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dezember 1804 be— Den 14. Februgr 1905 stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 14. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Falkenstein, Vogt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Hermann Heinrich Louis Schmidt, früher in Falkenstein, jetzt in Plauen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein. den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. Konkursverfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Stickmaschinenbesitzers Louis Hermann in Falkenstein wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Gengenbach. Nr. 1836. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Landwirts Christian Maier in Biberach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gengenbach, den 17. Februar 1905.
Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Willi, Amtegerichtssekretär. Gerresheim. Konturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Strocks, Schuhwarenhändler in Eller ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den L. März E995, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gerresheim, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Gerresheim, den 16.
Königliches Amtsgericht.
dem hiesigen
straße 4B. p., am 18. 114 Uhr. Konkursverwa hard, Urbanstr. 57 in Stuttgart. mit Anzeigefrist bis 6. März 1905. Anmeldefrist am 20. März 18965. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 13. März 199035, Vormittags 97 Uhr, Saal bb, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 3. April 1905, Vormittags 91 Uhr, Saal 55.
Den 18. Februar 1905.
Gerichtsschreiber Luz. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Wil⸗ Im Holzmann, Kaufmanns hier, Olgastr. 130, nhaber eines Baumaterialiengeschäfts, Mittel- ebruar 1905, Nachmittags ter: Kaufmann Albert Mühl⸗ Offener Arrest mit Ablauf der An⸗
Emmendingen,
187428
87470
onkursverwg eifen, Neefstr. 4 in Stuttgart. efrist bis 6. März 1905. rist am 20. März 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 13. März 199035, Vormittags 97 Uhr, Saal 5b; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 3. April 19035, Vormittags 93 Uhr, Saal 56. Den 18. Februar 1905. Gerichtsschreiber Luz. Wallsee, Württ. K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Josef Nach⸗ Gde. Wolfegg, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet u. Bezirksnotar Strobel in Waldsee zum Konkurs—« ernannt worden. Anzeige. u. Anmeldefrist bis 13. März 1905. Erste Gläubigerversammlung termin am Dienstag, den 21. März 1905, Vormittags 95 Uhr. ebruar 1905. . reiber: Amtsgerichtssekretär Walter.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. S7409 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hein⸗ rich Vöge, alleinigen Inhabers der Firma Toel A Vöge, in Wilhelmshaven wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1505, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt Strauch in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 29. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung auf den 18. März 1905, Vormittags 10) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1905, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1905. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gafsthausbesitzers Paul Pollok aus Zaborze-Dorf ist heute, am Nachmittags 124 Uhr, Verwalter:
bauer in Frohnhof,
allgemeiner
verfahren eröffnet.
Februar 1905. ; r Es wird zur Be⸗ Görlitz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Darmhändlers August Scheler zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Teipelke, in Firma F. Teipelke Wittwe, in Gollnow ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 10. März 1905, Vormittags 1A Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Gollnow, den 16. Februar 1905.
chweich
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gxottkan. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Meißner in Grottkau i jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung gon Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden chlußfassung der Gläubiger aren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 0. März 19095, Vor- s 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte st bestimmt.
Grottkau, den 14. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Kontursverfahren. Das Konkursperfahren über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Christian Hesse, in Firma Th. Hesse, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen man⸗ gelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Febr. 1905.
Bekanntmachung.
bezeichneten Gegenstände
Gollnow.
Tabrrꝝe.
I7. Februar 1905, Konkursverfahren eröffnet. Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis zum Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1905. Erste Gläubigerversamm lung am 21. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai E905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4. N. 8/05. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze O.⸗S.
Rraunschweig. Konkursverfahren. S7426! Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 165. Februar 1903 hier verst. Witwe des Messer schmieds Wilhelm Schönemann, Therese geb. Thormeyer, wird nach erfolgter Ab-
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunuschweig, den 17. Februar 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) Nolte. Veröffentlicht: R. Fichtner, Registrator. NR res lau. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Glücksmann in Breslau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge einem Zwangsvergleiche
Kaufmann
22. April 1905.
Forderungen und zur Be über die nicht verwert
RKelling husen. In dem Konkursverfahren über das
ermögen des Kaufmanns Johannes Sierk,
Inhabers der
Vorschlags
gütung und einen seitens der Westho
Kellinghusen, den 16. Februar 1905.
Magdeburg, den 15. Februar 1905.
lichen Amtsgericht hier anberaumt. Marburg, den 14. Februar 19065.
aufgehoben worden
Stv. Gerichtsschreiber Hirth.
Konkursverfahren.
der Beteiligten niedergelegt. Neumark W. Pr. den 13. Februar 1965.
Bödrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Salzwedel, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. 87460
E4. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hier, Pots damerstraße 18, Zimmer 13, zur Beschlußfassung über die Führung von Prozessen und über die Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel sowie über die Verwertung des z betragenden ideellen Anteils des Gemeinschuldners an dem Grundstücke Spandau, Seedurgerstr. 17. Spandau, den 11. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stuttgart. 87477 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Schwend hier, Immenhoferstr. 91, Alleininhaberin der Firma „Stuttgarter Arbeits kleiderfabrik Johanna Schwend/ hier, Schlosser⸗ straße 51, Hths., wurde nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 17. Februar 1905. Gerichtsschreiber Luz. Tremessen. S7 455 Beschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Agnes Tichmann, bisher zu Tremessen, jetzt zu Karthaus W.⸗Pr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Tremessen, den 17. Februar 19065. Königliches Amtsgericht.
Trier. 87433 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Gustav Strathmann aus Trier ist zur Beschlußfassung über , , . eines Haus⸗ verkaufs aus freier Hand eine Gläubigerversammlung auf den 10. März 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 44, berufen. Trier, den 14. Februar 1999. Königliches Amtsgericht. Abt. .
Waldenburg, Schles. 87454 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanus Sermann Scharf zu Waldenburg
wird nach erfolgter Abhaltung des S ; hierdurch aufgehoben. ung de chlußtermins
Waldenburg, den 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Firma Edgar Wack Nachf. in Kellinghusen, Forderungen Termin auf den 4. März 1905, wird eine Gläubigerversammsung auf Mittwoch, Vormittags II Uhr, bor dem Königlichen Amts- den 15. März d. Is. Vorm. 90 Uhr, an Stadtgraben 4, Gerichtsstelle berufen. In dieser Versammlung sollen einige nachträglich angemeldete Konkursforde⸗ rungen geprüft und es soll ferner über die den Mit⸗ Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu fer e 86 einischen Ban
Amtsgericht Breslau. in Itzehoe wegen ihrer Forderung von 4000 M ge⸗ — machten Vergleichsvorschlag Beschluß gefaßt werden.
Königsberg, Pr. Ftonkursverfahren. 87429
Das Konkursverfahren über das Vermögen des önigsberger Hartsteinwerkes, Hermann Schultz Co., Kommanditgesellschaft, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Lunden. Konkursverfahren. 87430
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Elsner in Lunden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzhutmachers Karl Klemm, früher in Magde⸗ burg, dann in Cöln a. Rh., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Neresheim. 87482 r. Amte⸗ K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver storbenen Karl Haag, gewesenen Söldners in Simmisweiler, Gde. Waldhausen, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage
Veumark, Westpr. 87452
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeifters Felix Ploski in Neumark W.⸗Pr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Neumark Wa Pr., Zimmer Nr. 14, an⸗ eraumt. Der Vergleschsborschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht
Sulz wedel. 87463 Beschluß zum Konkursberfahren über das Ver— mögen der Firma Gebr. Hashagen, Inhaber Georg Hashagen zu Salzwedel. — 3. N. 44/03. 30. — Das Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. April 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Tames zu Spandau wird eine Gläubigerversammlung berufen auf den
Wilden tels. 87461 In dem Konkursverfahren über das Vermßgen del Bäckermeisters Georg Paul Hedrich in Schönau soll in der am 7. März 1905, Vorm. 9 ühr, stattfindenden Gläubigerbersammlung auf Antrag des Konkursberwalters auch wegen des frei. händigen Verkaufs des jur Konkursmasse gehörigen Grundstücksanteils sowie des Bäckereiinventars und des Warenlagers Beschluß gefaßt werden. Wildenfels, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Weck lb. Ilð7 466 Konkursverfahren.
pachthofbesitzers 6 Frese aus Vellahn wird ngch erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Wittenburg, den 16. Februar 1905. Großherzogl. Amtsgericht.
Tarif. ꝛ. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
87742 Bentheimer Kreisbahn.
Am 1. März ds. Is. gelangt der Nachtrag 3 zu unserem Binnentarif zur Einführung, enthaltend er mäßigte Anschlußgebühren zwischen Nordhorn und Hafenanschluß sowie ermäßigte Krangebühren.
Bentheim, den 18. Februar 1905.
Der Betriebsdirektor: Stemm ler.
87741 ; Niederlausitzer Gisenbahn⸗Gesellschaft.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. gelangt zum dieg⸗ seitigen Binnen. Personen⸗ und Gepaͤcktarlf der Nach. trag II zur Einführung. Durch diesen Nachtrag werden die Fahrpreise für einfache und Rückfahr= karten sowie für Hunde und Gepäckfracht auf die Sätze der Preuß. Staatseisenbahn herabgesetzt und die Preise für Sonderzüge erheblich ermäßigt.
Auskunft erteilen die Dienststellen,
Die zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 13 der V.-⸗O. genehmigt.
Berlin, den 15. Februar 1905.
Die Direktion.
87737
Niederschlesisch und Oberschlesischer Stein kohlenverkehr nach den Stationen der Braun— schweigischen Landeseisenbahngesellschaft und der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft sowie nach den auf Badischem Gebiete gelegenen Stationen der ehemaligen
Main⸗Neckarbahn.
Die Bestimmungen über die Frachtberechnung im Anhang zu den Gütertarifen der Königlich Preußi— schen Staatsbahnen, Tarifheft ILIE, IG und IH vom 20. Januar 1905 finden auch Anwendung bei der Abfertigung von Steinkohlen usw. nach den Stationen der obengenannten Bahnen, soweit direkte Kohlenfrachtsätze nicht bestehen.
Die Entfernungen sind dem Mitteldeutschen Privat⸗ bahngütertarif und dem Ost. Mittel · Südwestdeutschen Gütertarif zu entnehmen. Breslau, den 15. Februar 1905.
Königliche Sisenbahndirektion.
87736 Ost· Mittel · Südwestdeutscher Ber bands güter⸗ verkehr.
Am 1. März ds. Is. wird die Station Wefer⸗ lingen des Eisenbahndirektionsbezirks Magdeburg in den obengenannten Verkehr einbezogen. Nähere Aut, kunft erteilen die beteiligten Abfertigungesstellen. Erfurt, den 17. Februar 19035.
Königliche Eisenbahndirektion,
als geschäftsführende Verwaltung. 87738 Südwestdeutsch ˖ Schweizerischer Güterverkehr. Mit Wirkung vom 1. März J. Is. wird die Sfation Tiefenthal der Pfälzischen Bahnen mit den für Eisenberg i. d. Pfalz bestehenden Fracht. sätzen in den Ausnahmetarif 12 Abt. LVa (sir Sand) des Hefts 2 und in den Ausnahmetarif 1?
Abt. Mb (für Sand usw.) des Hefts b einbezogen.
Karlsruhe, den 19. Februar 1905. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
877391 Bekanntmachung. =. In dem Detrtsch-⸗Prinz Heinrichbahn⸗Gütertarn
treten folgende Aenderungen ein;
In daz Heft 2 werden mit sofortiger Gültigkeit
n f. für Eilgut im Verkehr mit Koblen
auptbhf. aufgenommen. t In das Heft 20 werden mit Gültigkeit von
1. März 1905 an Frachtsaͤtze des Ausnahmetarifs s nach Hemelingen einbezogen.
Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbureau. Straßburg, den 13. Februar 1965. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
87740
Oest erreichisch ⸗ Ungarisch Fran zösischer Eisenbahnver band. Tarif — Teil V vom 1. Februar 1890. Mit Gültigkeit vom 15. März 1905 bis aun
Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1906, werden für die Beförderung von Wein in Flaschen in Kisten oder Körben verpackt, von Reims nach Wien⸗Hauptzollamt und Wien Freilager am Schůttl bei Aufgabe als Frachtgut und Frachtzahlung für mindestens S000 Kg für den Frachtbrief und Wagen
nachfolgende Frachssätze berechnet: . rankt
26 dach . Reims , , , 67.0 Wien. Freilager am Schüttl 6730
Das Aufladen der Sendungen obliegt dem AW
sender.
Wien, am 16. Februar 19065. st. . Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
m
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlm.
Druck der Norddentschen ae, , und Verlagt⸗
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 82
Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Dienstag, den 21. Februar
zum Deutschen
M 45.
er.
— 2
Brdbg. Pr. Anl. 1899 in dokr. CT X uk. M Hann. Prov. Ser.
Oftv. Prox.
Pomm. Provinz. Anl.
Gr. Lichterf. Ldg. 6 Güstrow 1895 2
o. Halle I, N uk 5 188
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Hoörse vom 21. Februar 19605.
1 Frank, 1 Lirg, 1 Löu, Gold Gld. = 2, 00 1 Krone österr⸗ ung. W.
1 G1d. holl. L stand. Krone — 1,125 ery Goldrubel — 320 4Æ 1 L206 M 1 Livre Sterling ⸗—
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Erb.
— — —
ö 54 Komm. Oblig. 3 do. do. 3 a — 080 4 Landschaftl. 3 Gld. österr. . do. — 5.785 4 7 Gld. südd. W. W. — 170 * 1Mark Banco 1Rubel —
22
ö h000 =- 10087, 36 g mr che 500 .
bb h = clio 50B bb = hh oh 5G hob = Hh öh. 16G S000 - 200 ο0, IB
2000 500 95 75G
arburg a. E. i n 1897 ukv. 10 4 eilbron 333.
erne zrter z omburgy. d. H. 1907
—— —— — —— — — r
400 M 1 Dollar ⸗—
XVWvVITff unł. Is 3
Amsterdam · Rotterdam d XIX unk. 1909
do. o. Brüůssel und Antwerpen do. do.
In gowrazlaw Kaisersl. 6 un o.
200 20062, i656
do. TR, XI, Schl. H. Prv. A 0 Ihbh Ih zd gd
do. do. Landesklt. Rent; Westf Prov. A. II, IV
do. NH. III, TV3 I
ge gm eee,
o. 1902, 19903 do. 386, iel 1898 ukv. 1910 Kie .
ö
= AAA 2 ͤ5— * — 24 —
O RS Nĩτι οο ο N‘
Sooo 2) ol ssoG hh Ih
hoh Ido sd go öh Job sd 3 bod 550
Erie mn.
und Barcelona do.
8 Sr
ö
4.10 500—‚ 200 -= — 5000 —=200 1102096 2000 - 2001109390
Anklam r. 190 lukv. 15 4
Flensb. Kr. QI ukv. 96 4
Sonderb. Kr. M uky 08 4
zecke fr Ton o. .
2 1 24 8
21
Kö,
SL . R
o
5000 - 5001102, loG 5000 - 2001102. 606 10 5000-500 99, 90bz 1000 100 — — 16 5000-500 104,106 5000-500 98, 80bz G 7 1000-100 98,706 12 2000-201101 906 4.10 5000—- 200102756 sch. 5000200 97,006 2000 - 20060. OQG 2 2000100 103, 156 2000-100 .
. do. lesw. Hlst. L. Kr
Gra ern era.
or
do. kö Schweizer Plätze . ... do. do. Slandinavische
2 Sram gn
do. 1. O. ö. ee br Gem. Wer liche
dwigshafen . 6 beg kv
o. 1G], 1889, 1893 37 Apolda ö ⸗ ukv. 6 1889
Baden · Baden Bamberg 1900 un. d 90
ö
de Go O Q) ο σάδ! 0 d C sz de
Bankdiskonto.
Berlin 35 (Lombard 49. Amsterdam 3. Pl. 5. Kopenhagen 4 15. Paris 3. St. Petersburg u, Schwed. Pl. T4. Norweg. Pl. 43.
Sc G = O , R .
hb h = h =. bbb -= 565 —— dbb = iGo iotzs G
W W222
r- dr
t eb. 1891 uk. 155 r gh Fs, Ji * 13
Ss, Nj konv. 4 ö 150 unk. 96
22
83 88 S . m
do. do. Warschau 53. Westpreuß.ritters z 4. Wien 31. do. do.
rer
EB.
do. 9 Geldsorten, Banknoten und Coupons. ; 1 7 Engl. Bankn. 1 E 29, 165b o- Sr gg IFrz. Bln. id Fr. Sl Holl. Bkn. 1001. SFtal. Bkn. 1090 E. Dest. Bk. p. 1990 Kr. do. 1000 u. 20M Mr Russ. do. x.
do. 5,3 url R
——
ess. Sd. Hyppfdhr l ß; en , Iu. U3
1000 - 200104006 1000 300198, 806 1000 u. 500M lI02, 256 19900 u. 509 O9. Jobz G
Sovereigns y tücke. 16,34 8 Guld. Stücke
Gold · Dollars. Imperials St..
do. alte pr. Mg do. neue p. S
— — — O
arburg seburglo0olukv lo 4 895
ö 22
or o Gt . α· Vπ· D-
. Odletamimn . Shi ö d hg ish ö
Stadt syn. 18591 89. L. Mtb V 1855
. p, & 19026 Yb
10
. 1889, 18355 35
10114 ver
Amer. Not. gr. do. S6, 87, SS 90, 4 3 1897, 99 3
T 8 2 2 2 3
2
5h60 = 20009 256
6Gh6 = 66 ie 3 G
Ihb d · bh d zb
bh h vb h Hd hh
bh · bh id goͤbʒ G ö G
do. ; Boxh.⸗Rummels
dithrie e Brandenb. a. S. ] Krg ö. .
do. 1859, 1963 3 Münden (Hann) 1901 4
Hess. 1902 3 Naumburg MN. dh kv. 3 Nürnb. Jol uk. 19 / 124 por he Gaul. 13/14 do. l, 93 kv.)
do. M. Df aba a 8
Deutsche Fonds und Staatspapiere. O. R. Schatz O54 versch. 10000 5000 do gion; Schgtz 1904 eichs Anl. konv.
g
b. 1902 ukv. en n,.
o. Burg 1 ung o] 5 868, T2, d; Cassel ö 95
do. ö . Charlottenb. 1889994 ; S5 unkv. 19964
. 5 konv.
3 1895, 99 .
enz J. / . bh kon. 3M 3 z 1902 31 ten 104 Föthen i. Anh. Gi belt gung Cottbus 15h uk
000 = 299 43 versch. MMσ 0200] 192, A0 GB EX. XTXII 3 ersch. 16660 =260 5. Sobz G Il Hin, e, 5õobz versch. 50090 - 150i 02,40 1.4. 15 5M -= 160MM 3 verfch 1öobd = öh i gbr
11 3000-200 104,406 versch. Jh h = bh lilo). 5G 5 fi 3666 – 265 ih 35G 15 11 3666 60 16 5 10 3665 —*60 —–
ooo = 200 ——
öh bh = T6 lioh , 20B 10000 - 2001100. 406
hh 0 -= 260 55) 566
000 — . 000 = 200 100,506 oh -= 5h] = = 5000 -= 500 O09, 90bzG 5000 -= 599 03. 3b G ch. 5000-509 99,90 bz G
ö
i 5h =6 h ibi Sh G Ibbb6 = 6g oh 35G
S6 = 15h 83 39 G
Ih 6 2609 Ii, s5bz
Hannoversche
do. Hessen⸗Nassau ....
öh d = 00 14. 16 . versch. n nn,, 17 ob bd lob 106
3 . ad. St. Anl. Olu
kv. ukv. 9 Lauenburger
n 21 , m, . a Pommersche
ö o. 1902 ukb. 10 irmasens 1899
1904 ukb. 12 do. 1896 3 Baver. St. Anl. uk. 6 do. do. 3 do. Eisenbahn ⸗Obl. do. desk · Rentensch. Brnsch. Lün. Sc. 7 31
do. Do. . Bremer Anl. 87, 88, 931 d 93
50 - 500 3, och So hh = 26h G id 0B
000 - 500 i037706
dh · Hh bi b dh ho · hh = hh d · hh
1894, 19933
= 2 .
do. 2 und
do. 1901 unkv. ]
2
oh = 560 los so 0 2600-560 16. 10G
— 2227
. Schleswig⸗ do.
1881, 1881 31
3000 1591
Säãchsische Pfandbriefe. Pfdb. Kl. NA, K HI. Ser. A- XA. Xi Xr, Xiffa,
Xr Xyf u. XMB, XVyVII, XX
.
verschieden 14
verschieden
Rentenbriefe. 4 ö. 3000-30
3000 = 39 3000 = 39
zbh6 = 3h öh = Ih Ihh6 = Ih
3 . hoh Ih
14.10 3000-30 verfch. 3000-30 1.4. 16 3000 – 30 versch. MMM -= 39 14.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. IMM = 0 1.4.10 3000-30
5000 = 500 88, 25 bz G . S8. 2536
hoh bb ]loh 5h G
Ansb. Gunz. fle x. Augsburger J fl. Bad. Pram. Anl.] Bayer. Prämien An. Braunschw. d
E
w — — * — 2 — 2 — 22
do. Do. Wilmersd. ukv. 11 4 St. ⸗A. 1 6 o. 1893/1900
do. Saarbrücken ohann a. S. Schoneberg & gh ukv lb
2 —
Hamburger S * ; Grdryfdbr. 96 ,I Vuk. 1912/13 31 do. Grundrente
2 .
Pappenheimer 7 fl. E.
— — — — — —
—— — — 2
do. Stargard i. Pom. 5 31 dal 19601 ukv. 1911 4 Stendal u 36
do amort. do. o. ; vüũb. Staats · Anl. 899
kv. 1914
6 56 n 1 i ukv. Düsseldorf 3h
ohh h h ß g 166 2606 = 3266 löl, 3
000 = 200MIl103.596 000 C200 566 bz G
do. do. 65 *r ,, Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 ze ch 1899 uv. 09 vom Reich mit Jo Eisena ukv.
der v. 1899 1
H -TV
konv. u. 13889 31 903
O. 1900 ukv. 1911 3
o. ö ) uh St. Olden .
Er. Pfdhr. Sachs. Alt. db. Ohl; 31 S. Gotha St · A. lyo9
do. Landeski. unk. 9]
chsen · Mein. Adztr. ] hůsche St. Anl. 65 do. St. ⸗Rente ..
Ihhh — hhh · loo iob 3) G6 J 2000 - 100 98, 90bz afr. Schldvsch. 2 = 0 bz fo Neich sicher ge
hoh = ho ==
ohh hood 10G 165 d od hc 16090 = 350 ih
: . 206 200 ib ies
Ih d g hc Gh Ihd i e ih ch h ig , ig;
— — — — — — — ——— —— —— —— W —— —— W — — 2 1
4 — — — — — *
o ( . 5000-100 99,906 2000 - 100 102,50 7 1500u. 300 — — 5000 - 100139, 710 bzG
6 S — — ————— — — —— — —
e / e . . *
2659 = ho ii, 8 2000-500 15, 39G
nn. oli. Ani
1
J. J. J. J. J.
Weim. v dotred. uk. 16 do. do. 31 Württ. St. A. 81/83 Altdamm . KRylb Bergisch Mart
weigische . 4 Gron. Ensch.
do. rstenwalde g. Sy. 99
2000 20010 2
9
nleihe 8! konv. nt chf dane ünleibe 36
o. po. 1902 unkv. 1913
do. d Calenbg. C do. D
do. lt 1900 unk. 3 109g B. K tindb.
do. Graudenz 1900 ukv. 10
— — — — — — — — — — — — Q — — 2 , n, e, n, me, m, m,
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
65 1.1 1000 u. 100
Auslãndische Fonds. Argentin. Eisenb. do. do.
. — — —
O —— — —
—
. — = —— 22 2
ö
1905.
16h56 1960 ib, aG 16h 1900 63 5bz G 16h56 169 63. i db G ohh 106 ih 5 pʒ Ihhb — 6 Bh 53G Ihbhd - j ho bd ib 16h06 5 ib, bd B 16656 -= 75 Bh, ib bz
zh, . hoh = , sidh o
3000 - 109102575 S000 = 15000 ο0οbzG
ohh -= 100102.75 hob0 = 100100, 00b3G ohh = 100 89.30 bz ooh -= 20MM, lG
Sho =( Ih i . a5 S000 = 100 99, 9006 000 - 100 90,006 hoh = I6blß h. hh G 5000 = 100 006 000 100103256 000 -= 100 6 0, 0906 5000 - 100900006 5000 = 20MMl0b . 06G bh = dM hd obz G 000 = 200 88, 306 000 = 200 090, 106 bh = hb ss, 306 5000 = 60 90, 10bz3G S000 -= 200188, 20bz G
ooo Io) sioo . 106 dhbh Ibo ib jb ch
Ih, 50 et. bj B
woe Too oe