Dr 16 auf Grund seiner Erfahrungen als Stadtverordneter von Berlin in seinem Referat berührt. Diese Bedenken beziehen i besonders auf die verwaltungsrechtliche Möglichkeit der Durch⸗ ührung verschiedener dieser Reformen, so hat z. B. das Kommunal⸗ abgabengesetz hier einen Riegel vorgeschoben, der nicht so leicht jurück⸗ zuschleben ist. Die kritischen Ausführungen von Dr. Preuß ergänzen in wertvoll ster Weise das Verstaͤndnig für Professor Wagners Reform vorschläge, und da die ganze Frage von hervorragender Bedeutung ist, kann die Leltüre der vorliegenden Schrift nur angelegentlichst empfohlen werden. Ihr Inhast ist nicht nur für Berlin, sondern auch für die Frage der Kommunalbesteuerung in anderen deutschen Städten von großem prinzipiellen und praktischen Interesse.
— Schulrechtslerikon. Ein Handbuch für Schulbehörden, Schulauffeher, Lehrer und Lehrerinnen von Karl Laacke und Max Reberfchaer. II. Band. Erstes Heft. Langensalia, Verlag der Schul⸗ buchhandlung. 120 4½. Dieses Lexikon faßt gesetzliche Bestimmungen, behördliche Verordnungen und gerichtliche Entscheidungen auf, dem Gebiet des Schulwesenz in Preußen in einjelnen (von A bis 3 ab geschlossenen) Heften für den Handgebrauch für Schulmänner zu ren es dürfte zur Orientierung namentlich für Lehrer von
utzen sein.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Wie im Vorjahre, veranstaltet die Land wirtschaftskamm er für die Provin; Posen auch in diesem Jabre einen Vortrags kursus in Pofen' in der Kaiser Wilhelm-Bibliothek. Es werden nachstehende Vorträge gehalten werden: Professor Dr. Gerlach · Bromberg wird Über die Ver uch g ergebnse des Versuchs⸗
uts Pentkowo sprechen, Professor Dr. Wolf ⸗ Breslau über Gl strebr en für den Zusammenschluß der mitteleurpäischen Staaten; Frofess Dr. Casper Breslau über die Serumtherapie und ibre Bedeutung für die Bekämpfung der Tierseuchen; Oberingenieur Br. Kooke- Berlin über Clektrizität in der Landwirtschaft; Professor Sr von Rümker. Breslau über Saatbau und Saatbauve reine; Pro— For Dr. von Eckenbrecher⸗Berlin über die Kultur der Kartoffel mit
esonderer Berücksichtigung der Arbeiten der Katoffelkulturstation; Agrikulturchemiker Lierke. Staßfurt über, Obstbaum und Gemüse⸗ düngung; Generalmajor z. D Zobel⸗Berlin über Pferdezucht Deutsch⸗ lands mit befonderer Berücksichtigung der Remontezucht. Die Vor— träge finden vom 28. Februar bis 2. März statt, Stundenpläne sind von der Landwirtschaftẽkammer umsonst zu bezie hen. Das Honorar für den Vortragskurfus beträgt 135 „6 für alle Vorträge. 7, 50 4M für einen Tag, während für bäuerliche Besitzer und Wirtschafts beamte, welche fich durch eine entsprechende Bescheinigung des zustäͤndigen Vereinsvorsitzenden ausweisen, das Honorar auf 3 4 für den Tag ermäßigt wird.
Anbau von Wintergetreide in Frankreich für das Jahr 1905.
Nach Schätzungen des französischen Landwirtschaftsministeriums waren im Januar d. J. 6 339 785 ha mit Weizen bestellt, während im Januar 15034 6142 909 ha mit dieser Getreidefrucht bebaut waren. Bie mit Roggen bestellten Felder werden nach den ge— nannten Schätzungen auf 1284 860 ha ange eben, im Jahre 1804 hatten sie einen Umfang von 1309 769 ha, it Gerste waren zu Anfang d. J. bebaut 132 960 ha gegen 145 730 ha im vorigen Jahre. Die Hafer anbauflächen werden auf 786 340 ha geschätzt gegen sI7915 ha im Jahre 1903. (Le Bulletin des Halles, Bourses et Marchès.)
Verkehrsanstalten.
28. Februar 120 Nachmittagt, für Palete am 27. Februar 11 4 Abem s. 2) für Brief sendungen mit dem englischen Dampfer ab Southampton am 4. März, in Kapstadt am 21. März, von da weiter mit nächstem Dampfer, dessen Abgangszeit noch nicht bekannt ist. Letzte Beförderungen am 35. Mär; ab CGöln 641 Nach= mittagz, ab Sberhausen 7.24. Abends, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,23 Vormittags. Nach Abgang dieser Post werden Brieffendungen nach Lüderitzbucht mit dem englischen Dampfer ab Southampton am 11. Mär (in Lüderitzbucht am 9. April) abge—⸗ o sandt, Brieffendungen nach Swakopmund aher erst mit dem Woermann⸗ Dampfer ab Hamburg am 153. März (in Swakopmund am 6. April). Schlußzeiten fuͤr letzteren stehen noch nicht fest.
Die nächste Post aus Swakopmund — Abgang am 9. Fe⸗ bruar — ist am 2. März zu erwarten.
Theater und Musik.
In Königlichen Opernhau se findet morgen eine Aufführung von R. Wagners Oper „Lohengrin. unter der Leitung des Kapell⸗ meisters Dr. Muck statt. Die Damen Hiedler, Plaichinger, die Herren Bachmann, Berger, Jörn und Wittekopf sind in den Haupt⸗ rollen beschäftigt. (Anfang 7 Uhr.)
Die Abonnementsbillette für die noch im Neuen Königlichen Operntheater stattfindenden Vorstellungen des Schaufpiels gelangen morgen in der Königlichen Theagterhauptkasse . 3 zur Ausgabe. Es werden Abonnements-⸗
illette für 16 Vorstellungen ausgegeben, deren erste (Nr. 29) am nächsten Sonntag staltfindet. Die übrigen Abonnementsvorstellungen folgen am 27. und 28. Februar, am 1, 2, 5., 6., 7, 10,6 12., 13. 14. 15., 17., 19. und 20. März. . —
Friedrich Kavßlers Märchendichtung‚Simplieius“, die zur Auf. führung im Neuen Theater erworben wurde, kann erst als eine der ersten JNopitäten der nächsten Spielzeit an dieser Bübne in Szene gehen, da sich infolge des nachhaltigen Erfolges des Sommernachts⸗ traums“ und des bevorstehenden Auftretens von Agnes Sorma in einigen neuen Stücken die Repertoiredispositionen verschohen baben.
In dem morgen, Abends von 6 bis 7 Uhr, stattfindenden Orgelkonzert in der Kaiser Wilhelm ⸗ Gedächtniskirche werden Frau Emmy Collin-Haberlandt (Gesang) und Herr Otto Urack (Violincello) mitwirken. Die Orgel spielt Professor Sr. H. Reimann. Zur Aufführung gelangen u. a. Orgelstücke von Bach, Corelli und Dahas, Arien von Bach, Cellostücke von Chopin, Bruch und Schumann. — Karten zu 50 3 sind bei Bote u. Bock (Ceipzigerstraße, bei Bernhard Siegel (Tauenzienstraße 9) und Abends an dem Haupteingang der Kirche zu haben.
Morgen, Donnerstag, Abends 79 Uhr, veranstaltet der Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche das nächfte Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Marg. de Fontelive Vergne Menosopran), Fräulein Hedwig Josl (Alt), Frau Elsa ,, (Violine) und Herrn Organist Walther Fischer (Orgel). er Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 22. Februar 1905.
Im Verein für volkstümliche Kurse von Berliner Hochschulkebrern beginnt morgen, Abends 87 Uhr, Professor Dr. Potonis seinen Vortragskursus über „Die Entstehung der Steinkohlen und verwandter Bildungen“ im großen Hörsaal der Bergakademie (Invalidenstraße 49. Eintrittskarten zum Preise von F M (für alle sechs Abende) sind außer an den bekannten Ver⸗ , auch am ersten Abend am Eingange zum Hörsaal zu aben.
noch ganz besonderg die Graphologische Ecke! ju erwähnen, welche die ͤ 36
. chriftendeuterin Frau Professor Jenny und Herr Referendar Curt Preiß verwalten. Für Damen und Herren, die ganz ausführliche 6 ihres Charakters zu haben wünschen, wird es sich empfehlen, einige früher geschriebene Briefe mitjubringen. — Einlaßkarten ju 5 und 3 M sind im Kultusministerium (Unter den Linden 4 beim Diener, zu 10. 5, 4 und 3 bei Bote u. Bock (Leipziger Str. 37) und an der Abendkasse zu haben.
Der Bund für Mutterschutz bält am Sonntag, Vormittags pünktlich 11 Uhr, im Architektenhause, Wilhelmstraße 92 93, die erste öffentliche Versammlung ab. Referenten: Justizrat Sello, Dr. phil. Helene Stöcker, Ruth Brs.
—
Königsberg i. Pr., 21. Februar. (W. T. B.) Die Stadt⸗ verordnete nversammlung hat heute den sojtaldemokratischen Antrag auf Bewilligung von 10 000 für die Bergarbeiter im Ruhrre vier, welche Forderung im Laufe der Debatte seitens der Antragsteller auf 5000 Æ ermäßigt wurde, abgelehnt.
SGssen (Ruhr), 21. Februar. (W. T. B.) Der Kardinal⸗ Har e , Kopp in Breglau ließ durch Vermittelung des ardinal Erꝛbischofẽ Fischer in Cöln der ‚Essener Volks- zeitung 2000 M für notleidende Bergleute zugehen.
Essen (Ruhr), 21. Fehruar. (W. T. B) Amtlich wird ge⸗ meldet: Der Streckenläufer, der das Attentat auf den Schnellzug 95 bei Katernberg (vgl. Nr. 36 d. Bl.) am 10. d. M. um 5 Uhr 30 Minuten Morgens entdeckte und den Zug rechtzeitig zum Halten hrachte, hat gestern abend dem mit der Untersuchung be⸗ trauten Berliner Kriminalkommissar gestanden, daß er selbst das Fahrthindernis auf dem Gleise anbrachte. Der Strecken säufer wurde sofort verhaftet und sieht seiner Bestrafung entgegen.
München, 21. Februar. (W. T. B) Der i,. hat en. dem Beschluß seines V den Antrag des osialdemokratischen Magistratsrats Schmid, für die Arbeiter
familien im Ruhrgebiet 15000 4K zu genehmigen, abgelehnt.
Bremen 21. Februar. *. T. B.) Fast 3000 Auswanderer, die in acht Sonderzügen nach Bremerhagfen befördert wurden, treten heute auf den Lloyddampfern „Kaiser Wilhelm der Große! und Darmstadt! die Fahrt über den Oiean an. Der Dampfer Kaiser Wilhelm der Große“ führt außerdem noch über 500 Kajüts⸗ passagiere mit sich.
Boston, 21. Februar. (W. T. B.) Die von dem heutigen Brande in Charlestown betroffenen Landungsbrücken (vgl. Nr. 45 d. Bl.) gehören der Boston and Maine Railroad. Die Meldung, daß drei Matrosen umgekommen seien, erweist sich als irrig; doch erlitten fünf Mann Verletzungen. Der Dampfer Dalton Hall“ ist nur leicht beschädigt. ;
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 22. Februar. (W. T. B) Nach einem Telegramm aus Windhuk in Deutsch⸗Südwestafrika ist im Gefecht bei Geitsabis am 13. Februar der Unteroffizier
Laut Telegramm aus Hamm (Westf) hat die erste Post über Vlissingen vom 21. d. M. den An⸗ Hannover nicht erreicht und wird Hannover um 5 Uhr 40 Minuten Vor⸗
englische ? schluß in Essen (Ruhr) und mit Sonderzug ab H mittags weiterbefördert. Grund: Sturm.
Nächste Postverbindungen nach Swakopmund und 1 für Brief⸗ und Paketsendungen mit Woer- am 28. Februar Schluß in Hamburg für Briefe um 5 Uhr Nachmittags, für Pakete um 3 Uhr Nachmittags; Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am
Lüderitz bucht: n mann⸗ Dämpfer Professor Woermann“, ab Hambur Abends, in Swakopmund etwa am 25. März.
letzte Beförderungen ab
Vereins zur Förderung der
saale sprechen.
wie schon mitgeteilt, morgen im theater statt. um 8 Uhr. Fräulein Tilly Koenen kaufsständen, die von
Neben den bereits
Ueber Peter Jens Jacobsen wird der Schriftsteller Dr. Paul Bornstein aus Hamburg anläßlich des V. Rathaus abends des
arten für Nichtmitglieder zu 1,50 M sind im Ver- einsbureau (Albrechtstraße 11) zu haben.
Das Fest zur Förderung der Jugendkonjerte findet, Das den Abend eröffnende Käünstlerkonzert beginnt
ihre Mitwirkung zugesagt. Damen der Gesellschaft geleitet werden, ist
Kunst am Freitag im Bürger—
Neuen Königlichen Opern⸗
angekündigten Kräften hat auch Außer den Ver⸗
Oskar Müller, geboren am 17. Dezember 1877 kübbenau, früher im Telegraphenbataillon Nr. 2, leicht und der Reiter germ Schulz, geboren am 29. Juli 1880 zu Neu⸗Weißensee,
verwundet worden.
zu Neu⸗
früher im Kürassierregiment Nr. 6, schwer
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 51. Abonnementsvorstellung Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater: Geschlossen.
Freitag: Overn haus. 52. Abonnementsvorstellung. Der Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik, unter Benutzung des gleich- namigen Romans von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Anfang 75 Uhr.
Neues Operntheater: Geschlossen.
Neues Dperntheater. Sonntag: Der Ver—⸗ schwender. Driginal Zaubermärchen in 3 Auf⸗ zügen von Ferdinand Raimund. Musik von Kon— radin Kreutzer. Anfang 7 Uhr. — Montag: Das
roße Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix . Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 75 Uhr. — Der Blllettvorverkauf hierzu findet an der Tageskasse des Opernhauses statt.
Im Neuen Operntheater werden voraussichtlich am 26, 27, 23 Februar, 1, 2. 5., 6, 7, 10, 12., 13.5, 14, 15, 17, 19. und 20. März — 16 Abonne⸗ mentsvorstellungen gegeben. Die Abonnements—⸗ billette gelangen morgen in der Königlichen Theater⸗ hauptkaffe, Dorotheenstraße 2, zwischen 10 bis 1 Uhr zur Ausgabe. Gleichzeitig erfolgt die Einziehung der Stempelbeträge.
Denutsches Theater. Abends
Donnerktag, 7 Uhr: Schusselchen. Freitag. Abends 7 Uhr: Fauft. (Erster Teil.) Sonnabend, Abends 75 Uhr: Schusselchen. Sonntag, Nachmittags 11 Uhr: Don Carlos. — Abends 77 Uhr: Schusselchen.
Berliner Theater. Zay fen · streich. Anfang 74 Ubr.
Freitag: Der Kaiserjager. Anfang 7) Ubr.
Sonnabend: Zum 500. Male: Alt ˖ Heidelberg. Anfang 74 Ubr. ö.
Sonntag: Der KRaiserjäger. Anfang 71 Uhr.
Donnerẽtag:
Cessingtheater. Donnerstag: Nebeneinander.
Anfang 74 Uhr. e, Traumulus. onnabend: Ein Volksfeind.
Schillertheater. O0. (Wallnertbeater) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Im Hafen. Drama in 3 Akten von Georg Engel.
Freitag, Abends 8 Übr. Im Hafen.
Sonnabend, Abends 8 Ubr: Die Haubenlerche.
XR. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater) Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. Schauspiel in 5 Akten von Gerhard Hauptmann,
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Leibalte.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Hafen.
Theater des Westens. (Gantstraße 12. ahn hof Zoologischer Garten) Donnerstag (bei auf- gebobenem Abonnement): Die neugierigen Frauen.
Freitag (19. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Othello. — Abends 76 Ubr: Die neu⸗ gierigen Frauen.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Lucia von Lammermoor. — Abends 71 Uhr: Die neugierigen Frauen.
Montag: Der Zigeunerbaron.
Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. Weinbergsweg 122 - 136.) Donnerstag: Fidelio.
Freitag: Der Freischütz.
Sonnabend: Der Troubadour.
Sonntag: Undine.
Donnerstag: Der Graf
Neues Theater. von Charolais. ., Ein Sommernachtstraum.
onnabend: Ein Sommernachtstraum.
Lnstspielhans. (Friedrichstraße 286) Donners. tag. Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Nesidenztheater. Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hotel Pompadour. Schwank in 3 Akten von Anthony Mars und Leon Tanrof. Deutsch von M. Schönau.
reitag und folgende Tage: Hotel Pompadour. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Touyinel.
Thaliatheater. Dresdener Straße 72/73. Di. rektion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abends 77 Ubr: Der Kilometerfresser. Schwank in . fn, von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch ourist ?).
Freitag und folgende Tage: Der Kilometer⸗ fresser.
Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Charleys Tante.
Zentraltheater. Donnerstag, Abends 77 Uhr:
Die Juxheirat. Operette in 3 Akten von Julius Bauer. Musik von Franz Lehär.
Freitag: Die Juxheirat.
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorsteflung zu halben Preisen (jeder Erwachsene ein Kind frei): Neueinstudiert: Der gestiefelte Kater. — Abends: Die Juxheirat.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner⸗ baron. — Abends: Die Juxheirat.
Bellealliancetheater. ( Bellealliancestraße 7.
Direktion: Kren u. Schönfeld.) Donnerstag, Abends S8 Uhr: Der beste Tip. Große Ausstattunggposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten, nach einer älteren Ed. Jacobsonschen Idee, von Jean Kren.
Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der
beste Tip. ö
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen.
Trianontheater. ( Georgenstraße, zwischen
Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Donnerstag: Die . Gilberte. (Heureuse.) een r,, in Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilbaud. Freitag und folgende Tage: Die glückliche Gilberte.
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag, Abends 77 Uhr: Klavierabend van Max Pauer.
Philharmonie. Donnerstag, Abends 77 Uhr: N. Liederabend von Dr. Ludwig Wüllner.
Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Sonatenabend von Richard Buhlig (Klavi und Otie Chew (Violine). ea, .
Beethonen · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: I. Konzert von Günther Freudenberg mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: August Scharrer).
Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends präzise 7 Uhr: Extragalavorstellung. Ganz besonders gewähltes Eliteprogramm. U. a.: Die beliebte jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schu maun. Herr Albert Carré, Sohn des Königlich niederländischen Zirkusdirektors Oscar Carr. Der Heldentenor zu Pferde: Mons. Cremo Hoff⸗ mann. Mlle. Priami. Mons. Proserpi. Miß Stickney. Der Bernhardiner Hund als tun st⸗ reiter. Marno⸗Truppe. The Jungmanns. Alfredo und Alberto. Ferner: Die großartigen neuen Spezialitãten und Direktor Albert Schumanns Originaldressuren. Zum Schluß: Die große Schumannsche, mit feenhafter Pracht in⸗ szenierte Ausstattungspvantomime in 7 Akten: Eine Nordlandsreise. Besonders hervorzuheben: Der 6 weiße Akt und die märchenhafte Schluß⸗ apotheose.
— ——— — — ———
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Charlotte Wimmer mit Hrn. Leutnant Hasse ö i. Erzg. Görlitz). — i Gertrud ⸗Elisabeth Meyen mit Hrn. Leutnant
eorg Röhricht (Muskau).
Verehelicht: Hr. Rittmeister a. D. Georg Bayer mit Frl. Marie St. Blanquart (Breslau).
Geboren: Fine Tochter: Hrn. Frhrn. zu Inn— und Knyphausen (Hildesheim). — Hrn. Ober— leutnant a. D. Georg von Katte (Forsthaus Zolchow bei Schmetzdor).
Gestorben: Hauptmann a. D. Thilo von Trotha (Berlin). — Hr. Oberstabgarzt 4 D. Dr. Ferdinand Kirchhoff (Bochum;. * Vern Fr. Thekla Freifr. von Wegner - Lincker. Lũtzenwick, geb. von Thompson (Weimar).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
leinschließlich Börsen · Beilage).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
M 46.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 22. Februar
chen Staatsanzeiger.
1292.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ¶VKi—i——— r —— m —— —
Qualitãt ö ; Am vorigen Außerdem wurden 1808 gering mittel gut Verkaufte ¶ Verlaufe , Narkttage ne , m Februar Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ö ; 3 e. 3 Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner jentner preis dem Do ppelientner 56 4 4 . * 2 4 4 6 ͤ (Preis unbekannt) Weizen. 21. ] Allenstein 15,30 185,80 16115 16, 68 16,560 16,50 ; . . J ö Marggrabowa . — ò — 1410 15,0 15,390 15,80 18 280 15,56 15 20 8 3 Thorn J — — 16,0 1670 17.20 17,20 13 220 16, 89 , ö. w 4 16,50 16,50 1680 1680 17,00 17,00 120 2012 16,77 16,æs09 . 3 Ostrowo i. 3 J 16,50 16,60 16, O 16, 0 16, 90 17,00 . - ; ö ; ö Schneidemühl . Kö 16,20 1620 16,40 16,40 16, 60 16,60 60 984 1640 1650 M. 2. g c i 17.20 17,40 17.40 17,860 17.369 17,80 ; . ; . ; . 3 ,, 15,40 16,30 16,40 16, 80 16,90 17,40 . . ; Freiburg i. Schl.. 16 40 16,60 16,70 16 590 17900 17.40 ; ; . . K 16.20 16,60 16,60 17.30 17.30 17.70 . . ; . Glogau 17,00 17,00 1710 17.10 17,20 17,20 20 342 17, 10 . , Neustadt O. S. 16,50 16,60 16,30 16 90 17,10 17,20 120 2028 16,90 16,7 0 14.2. ö Hannover 16,80 16, 90 o 1 17,30 17,40 ; J ; . ; . Emden — — — — 17,75 17,75 20 355 N, 75 17,440 10.2. . gen i 18,00 18,50 18,50 19,00 19.00 1950 . ; . ; . och 17,78 17,78 18.06 18, 06 18,33 18,33 150 2700 18,00 k . . Neuß .. . — — 17,30 17, 30 17,80 17,80 340 5 9650 17,50 1 61 573 16 . Schwabmünchen 19,50 19,50 19,60 19,60 19,70 19,B70 7 137 19,50 18 142 . 2 Pfullendorf ⸗ — J 18,90 19.30 — — 62 1186 19,13 1579 . Schwerin i. M. .. — — 1550 1639 17 00 17, 00 ; ü K . . Mülhausen i. E. . 18,00 18,00 19,09 19.00 — — 4 74 18,50 18,50 14.2. ö. Saargemünd — — 19,00 19, 16 19, 30 19,40 2300 44280 19,25 19,28 14.2. Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 21. Günzburg . 18,80 18,80 — — J 1900 19.00 53 1002 18,91 18,76 14.2. . Memmingen = 19 00 19,00 19,24 1824 19.50 19.350 387 7445 19,24 ö ö Schwabmünchen. s 18,50 i860 1850 18,530 ig S566 15600 11 207 1880 18,80 14.2. ö Waldsee i. Wrttbg. . 18,84 18,34 18,94 18,94 P 19,00 19,00 208 3947 18,98 18,79 15.2. ö Meßlirch ... — — 1880 18.90 19400 19,00 60 1140 18,91 18,77 14.2. s Pfullendorf. . . 18566 is39 — WM — 165 31533 15.55 1878 14.7. Roggen. 51 Allenstein . 12,50 12,50 1275 1575 135,00 13,00 ö ; . . . Marggrabowa. — — 12,00 12, 25 12,50 12,80 46 570 12,39 12,04 72 . Kö — — 12, 90 13,10 13,40 13,50 56 738 13,18 13,25 17. 2, . Krotoschin ö 12,60 12,60 12,80 12,80 13,00 13,00 150 1920 12, ( 12, 80 17. 7. . Ostrowo i. P. .. 12,40 12,50 12,60 12,70 12, 80 12,90 ; ö . ‚ . 2 Schneidemühl . 13,00 13,00 13,20 13,20 13,40 13,40 100 1320 13,20 1 17 * . nin. . 13,00 13,20 13.20 13,40 13,40 13,60 ö ö. k ; . . ö 12,30 12,80 12, 90 13,30 13,40 13,60 ; . ; . 2 Freiburg i. Schl... 12,60 12 80 12,90 13, 10 13,20 13,60 . ö ; 9 , 12, 80 13,30 13.30 13,80 13,80 1420 ; . ; . 9 Glogau. 13,20 13,20 13,40 15,40 13,50 13,50 60 804 13 40 13,30 17.2 ö inf ät O. ⸗S. 13, 10 13,20 13,40 13,50 13,70 13,80 90 9 1215 13,50 13,40 14.2 ö . Hannover 14,00 14,20 14,30 14,40 14,50 14,60 ; ; ; . . . ö Emden — — — — 15,20 15,20 20 304 15.20 15,00 17.2 . 8. in i. W 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 16, 00 ; . ; . . och,. . 14.37 14,37 14,52 14,52 14658 14,68 300 4350 14,50 14,65 14.2 ! ö 1 — — — 14,10 14,10 14,60 14,60 190 2720 14,32 14,43 20.2 5 . Schwerin i. M. . — — — 13,50 13,70 13,80 14,00 ö ö . ; ͤ - =. . Saargemũůnd — — 14,20 14,30 14,50 14,50 1800 26 020 14,46 1444 14.2 Ger st e. 21. Allenstein . 12,30 12, 39 12,65 12, 55 13,00 13,00 ; ; ö . ⸗ . Marggrabowa. — — 1 11570 1200 12.80 13,10 14 174 12,43 12,00 2. ö Krotoschin 14.00 14,00 14,25 1425 1459 14,50 16 143 14,30 14,24 17 2. . Ostrowo i. P. .. 13,00 13,40 13,50 13,90 1400 14,40 . ; ; . . Schneidemühl, . 13,60 13,60 13,80 13,80 14,20 14,20 50 690 13, 80 13, (0 1 3 . ,,, 14,80 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 ; ö ; ; . ö w, 13,30 13,80 14,30 14,80 15,30 16,00 = . . . . ö reiburg i. Schl. .. 15,20 15,40 15,50 15,70 15,89 16,20 ö . . . ; . , . 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 16,50 ;. ; ⸗ - — ‚. la adt D. S. 15,50 15,60 15,90 16,00 16.30 16,40 90 1440 16,00 16,20 14.2 3 Hannover 12, 60 12,80 14,00 16,00 17,00 18,00 . ; ; ( . ö. Emden — — — — 13,35 13,50 50 670 13,40 13,50 10.2. . Hagen i. W. 19,50 16,00 16,00 16,590) 16,50 17,00 . . ; 9. ( ö Ehingen .. — — 17,40 17,50 — — 27 472 1748 17,50 15.2. ( Pfullendorf. — — 17,00 17450 — — 12 208 17,33 17,40 14.2. e Mülhausen i. E.. 165,00 15,00 16,00 160900 — — 9 139 15,44 15,57 14.2. Safer. 21. Allenstein ; ; 12, 00 12,00 12, 60 12 60 13,20 13,20 . 1 . ; . ö Marggrabowa. . — — 11.720 11,70 12,00 12.40 175 2065 11,80 12.00 2 . Thorn w . — — 13, 8 13,90 14,090 14,20 29 406 14.00 14,02 . . m -. 13, 0 13,80 14,00 1400 14520 14.20 200 2800 1400 14,00 7 ö. . . 13,70 13,80 13.90 1400 14190 14,20 ; ; . ; . Schneidemũhl . . 13,40 13,40 13,60 13,60 13,80 13,80 80 1088 13,60 13,650 17. ö J , ; 13,40 13.60 13,60 135,34 13,80 1400 ⸗ ; ; ⸗ . . Meglanun⸗ J 12,30 13,70 13,80 1420 14,50 14,80 ö. . ; . ; = Freiburg i. Schl. . = 14,00 14,20 1430 1450 14,3690 15, 00 ĩ ; ; 2 Jö . 13,00 13,50 13,50 1400 1409 14,50 ö 3 . ; / - . . , ; 14,60 14,50 14,90 1490 165,10 15,10 25 371 14,84 16 ⸗ ö e ft O. S. . ⸗ 13,60 13,80 14,00 14,20 1440 14,60 30 426 14,20 14,20 14.2 ö. ö Hannover . 1450 15,00 15,30 15,80 16,00 16,50 - ; ; ö 2 Emden . 10,40 1260 13,20 13, 80 13,90 14,10 800 11 120 13,90 14,00 17.2 ö. gn 1. W ö 13,50 14,00 14,50 15,00 15,50 16,00 . ;. . . . ö . K . 14,50 14,50 14,75 14,75 15,00 15,00 300 4420 14,73 14,25 14.2. ö . Ren, . — — — — 13,20 1420 130 1830 14,08 14,18 20.2. 5 5 Schwabmünche . 1420 14,20 14.40 1440 14,60 14,60 90 1296 14,40 14,40 14.2. . ' Ehingen . . — 1420 1420 14,60 14,60 9 129 14,33 14,60 15.2. ; = Waldsee i. Writbg. . . 14,70 14570 14,84 11,84 165, io 15,10 45 638 14,84 14,59 15.2. ; = fullendorf . 442 — — 1460 15,10 — — 53 799 15,08 14,90 14.2. ; . chwerin iM... 1 — 13,50 1380 14500 14,00 ; — ? . ; x = Mülhausen i. E. . 15,00 15,00 17, 00 1700 — — 16 160 16,00 15,55 14.2 8 = Saargemũnd . 5 ⸗ . — 14,00 14.00 14.80 14,80 700 10 200 14,57 14,57 14.2 ;
Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (— in den Spa
ge wird auf volle Doppel zentner un sten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreff
d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C.]
Der Durchschnittspreis wird aus de in den letzten sechs Spalten,
n unabgerundeten Zahlen berechnet.
daz enksprechender Bericht feblt.