Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1904.
Gingang Zahl Raum ⸗ Häfen der
Ausgang Darunter Zahl Darunter gehalt Schiffe in der in Schiffe Registertonz Ladung Schiffe Ladung k
4705 18
Landskrona . 133 31 720 86 Westerwik .. 1113 2083 1969 11232 757 111
1280
s . . annesund Grimstad Lillesand .. Tromsö... 13 075 593
r ö 3 355 ö 7929
i ( 14089 2286 117 2307 1611 1615 29 234 7354 105 017 7444 12 057 6 058 1668 1648 31779 4388 13 534 7949 2849 36 099 159 351 4353 29 620 144 849 44797
6 ẽ. a6 le Groningen. Barrow in Furneß Falmouth ... n,, K owegtoft ... 1
x
ochester . lha do Sal. Livorno .. irãus tikolajew ... Narva. Bombay ... Mogador ... ) Nicht nachgewiesen. ; *I Ohne die regelmäßig anlaufenden Postdampfer. (Nach den Schliffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
823 . ö S6 de d G T — D 8 do 8 8 . —
S3. 83
Theater und Musik.
Lessingtheater.
Ibsens Schauspiel „Ein Volksfeind“, das gestern neu— einstudiert im Lessingtheater gegeben wurde, fand eine geradezu begeisterte Aufnahme, die in erster Linie wohl der vorzüglichen Aufführung, augenscheinlich aber auch der Tendenz und der Frische des interessanten Stückes galt; kommt in ihm doch die Kampfnatur des Dichters zum Durchbruch und drängt 6 Hang jum Klügeln und Spintisieren zurück, jeden alls zu Gunsten des dramatischen Lebens, wenn auch auf Kosten der Feinzügigkeit in der Charakteristik. An, der Darstellung war kaum etwas auszusetzen. Bassermann wußte die Gestalt des Dr. Stock— mann nicht nur aus einem Guß und überzeugend darzustellen, sondern stattete sie auch mit einer Fülle kleiner, feiner Einzelzüge aus; Else Lehmann als seine Frau war von unübertrefflicher Natürlichkeit; Oskar Sauer wußte den Sfadtvogt scharf charakterisiert, aber ohne Uebertreibung zu spielen; auch Gustav Rickelt und Karl Forest waren die denkbar trefflichsten Darsteller des Gerbermeisters Kiril und des Buchdruckers Aslaksen. Die kleineren Rollen lagen auch in guten Händen, und das Zusammenspiel ließ nichts zu wünschen übrig; das Geschick der Regie trat namentlich in der Versammlungsszene deutlich zutage.
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder holung von Leoncavallos Oper „Der Roland von Berlin' statt. In den Hauptrollen sind beschäftigt: Fräulein Destinn sowie die Herren m Hoffmann, Knüpfer. Dirigent ist der Kapellmeister
r. Mack.
Die Abonnementzvorstellungen des Schauspiels im Neuen Königlichen Operntheater beginnen am Sonntag mit Nr. 20, die übrigen Vorstellungen Nr. 21—35 finden am 27. 28. Februar und am 1., 2., 5., 6.5, 7, 10., 12., 15., 14., 165., 17. 19. und 20. Marz statt.
Das Berliner Theater begebt am Sonnabend das seltene Jubiläum einer fünfhundertsten Aufführung, und jwar des Schauspiels „Alt- Heidelberg“, das von dieser Stätte auß seinen Weg über die meisten Bühnen Europas und Amerikas antrat. Die Direktion hat für diesen Abend Fräulein Leonie Taliansky verpflichtet, die bei der Erstaufführung als Käthie so stürmischen Beifall gefunden hatte. Nicht unerwähnt mag bleiben, daß Herr L'Allemand, der den Lutz verkörpert, in sämtlichen 500 Wiederholungen diese Rolle spielte.
Im Zentraltheater ging vorgestern die dreiaktige Operette „Die Juxheirat: zum 25. Male in Sjene und fand unter des Kapellmeisters Moritz anfeuernder Leitung bei ausverkauftem Hause wieder eine ebenso beifällige Aufnahme wie bei der Erstaufführung. Die Damen Förster, Tuschkau, Weise und Hastert, die Herren Schulz, Ander, Braun, Deutsch und Albes zeichneten sich in den einzelnen Rollen aus. -
Der „Bach ⸗Verein“ bereitet in der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche zum 31. Märj eine Aufführung der Matthäus⸗
assion vor. Die Solopartien haben die Damen Emmy Destinn Sopran), Paula Wein baum (Alt), die Herren A. Jungblut Evangelist), A. Siste rm ang (Christus,, E. Stammer gin übernommen. — Der Billettverkauf beginnt am 1. Märj. Die Auf⸗ rng der Lieztschen Missa Choralis ist wegen Vorbereitungen jur Matthäus Passion bis auf Anfang Mai verschoben.
Mannigfaltiges. Berlin, den 23. Februar 1905.
Gestern abend um 87 Uhr fand in der großen, glänzend erleuch⸗ teten und mit Blattpflanzen geschmückten Halle des Königlichen Marstallgebäudes eine Lichtbildervorführung mit einem darauf folgenden Souper statt, ju dem Seine Majestät der Kaiser jablreiche Einladungen hatte ergehen lassen. Es fanden sich, wie W. T. B. meldet, gegen 600 Personen ein. Die ersten Stuhl⸗ teihen waren für die Allerböchsten und Höchsten Herrschaften reserviert; dort nahmen Seine Kaiserliche und König liche Hoheit der Kronprinz. Seige. Königliche Hobeit der Eibgroßberzog von Mecklenburg⸗-Strelitz, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Friedrich Leopold, die Prinjen August Wilhelm, Joachim Albrecht und andere Fürstliche Gäste Platz. her Majestät die Kaiserin konnte wegen einer Erkältung der Veranstaltung nicht bei— wohnen. Sohald Seine Majestät der Kaiser erschienen war, begann die vom Deutschen Flottenverein dargebotene Vorführung einer Reihe kinematographischer Marinebilder, während eine Militärkapelle konzertierte.
Amtlich wird gemeldet: Gestern abend 7 Uhr 57 Minuten brach bei der Ausfahrt des Zuges 1895 aus Bahnhof Bellevue der linke Kurbeljapfen der Maschine, infolgedessen der Zugverkehr in der Richtung nach dem Schlesischen Bahnhof eine dreiviertel stündige Unterbrechung erlitt. Die vom Lehrter Bahnhof herbei—⸗ gerufene Reservemaschine beförderte den Zug nach Absetzung der betriebsunfähigen Maschine auf den Lehrter Bahnhof weiter nach Lichtenberg. .
Der Ausbildungskursus für soziale Hilfsarbeit, den der Freiwillige Erziehungsbeirat für schulentlassene Waisen in der Zeit vom 8. März bis 8. April 1905 in dem Sitzungssaale der Armendirektion (Mühlendamm 1) veranstaltet, umfaßt folgendes Programm: Am 8. März, 7 —8 Uhr Abends: „Einführung in die frei⸗ willige Jugendfürsorge', Vortragender: Gebeimer Admiralitätsrat Dr. Felisch; 8— Uhr Abends: Unterbringen von Lehrlingen in der In— dustrie, Vortragender: Dr. Waldschmidt; 11. März, 7— 9 Ubr Abends: Die rechtliche Stellung des Lehrlings nach der Reichsgewerbe⸗ ordnung‘, Vortragender: Assessor Westphal; 15. März, 7—9 Uhr: Familienrecht? Vortragender: Amlsgerichtsrat Dr. Köhne; 18. März, 7— 83 Uhr: „Die staatsbürgerliche Erziehung der Jugend“, Vortragender: Direktor Plaß; 22. März, J — 9 Uhr Abends: Prak— tische Fingerzeige für die Fürsorgetätigkeit'. 1. Vortrag, ordent licher Lehrer Suck; 25. Märs,. 7 — 9 Uhr Abends: „Praktische Fingerzeige für die Fürsorgetätigkeitt, 2. Vortrag: ordentlicher Lehrer Suck; 29. März. 7— 8 Ukr Abends: Vorbildung und Aus— sichten weiblicher Pfliglinge in gewerblichen Berufen“, Vortragende:
L. Karnasch; 293. März, 8— 9 Uhr Abendg: Vorbildung und Aut chten weiblicher Pfleglinge im kaufmännischen Berufen, Vor⸗ tragende: Frl. Jastrow; 1. April, J—9 Uhr Abend: „Die rechtliche Stellung des Lehrlings im Handelsgewerbe, Vortragender: Rechts⸗ anwalt Leander; 5. April, 7—8 Uhr Abends: Unterbringung von Pig er im Handelsgewerbe, Vortragender: Dr. H. Gerschel; . 7—8 Uhr Abends: Wohnungtz hygiene, Vortragender: Generalarzt a. D. Dr. Kleffel. — Die Teilnahme an dem Gesamt⸗ kursus kostet für Mitglieder sowie die Mitglieder befreundeter Vereine 3 *, für andere Teilnebmer 5 Æ; die Teilnahme an einem Einzel⸗ abend kostet 50 3. Teilnehmerkarten werden im Bureau (Alte Jacob⸗ straße 20/21) autgegeben. Im Interesset der guten Sache ist eine rege Teilnahme an diesen Kursen zu wünschen.
Ein Frühlingsfest Ba umblüte in Werder“ veran⸗ staltet am Montag, Abends 8 Uhr, im Tiergartenhof (am Bahn⸗ hof Tiergarten) der Deutsche Bund abstinenter Frauen Ortsgrurve Berlin) und der Interng tionale Alkoholgegner—
und (Ortsverein Groß Berlin). Das reichhaltige, humoristisch gehaltene Programm eins von wohlwollenden Firmen ausgestattete Tombola, sowle die Büfetts des Frauenbundes versprechen einen ge⸗ nußreichen Abend. Billette ju 1,50 Æ sind bei der Geschäftsstelle der Abstinenz', Herrn Dr. Strecker (Berlin N. 28, Stralsunder straße 62 D, sowie Abends beim Komitee zu haben.
An dem morgen, Freitag, im Architektenbhause (Wilbelm⸗ straße g2/ 93), Abends 8 Uhr, stattfindenden 9. Vortragsabend des Vereins für Kun st werden franjösische Dichter: Flaubert, Maupassant, Beauclaire und Verlaine in neuen deutschen Nach⸗ dichtungen von Alfred Gold, Max Bruns, Stephan George u. a. zu Worte kommen. Mitwirkende sind die Herren Alfred Gold und Dr. Emil Geyer. Karten sind im Warenhaus Wertheim, in der Hof⸗ musikalienhandlung von Bote u. Bock, sowie in den Buchhandlungen Amelang und Lazarus erhältlich.
Der Kinderball“ der freien Künstlervereinigung der ‚Bösen Buben; findet am Freitag nächster Woche statt. Insolge der außer- ordentlich großen Zahl der Gesuche um Einladungen haben die Böoͤsen Buben“, um die Aufnahmefäͤhigkeit zu vergrößern, zum Hauptsaal der Philbarmonie auch noch den Qberlichtsaal und alle übrigen Räume hinzu genommen. Eine Abendkasse findet nicht statt; An⸗ meldungen sind zu richten an das Ballbureau, Hotel Monopol“, am Bahnhof Friedrichstraße (zwischen 4 und 6 Uhr).
Hobenlim burg, 22. Februar. (W. T. B) Der Schnell zug rank furt — Wesel überfuhr beute mittag drei Schüler im lter von 19 —13 Jahren, die durch die Schranke auf den Bahn⸗
übergang gelangt waren. Alle drei waren sofort tot.
Gebweiler, 22. Februar. (B. T. B) Seine Majestät der Kaiser übersandte heute dem Mitglied des Elsaß ⸗Lothringischen Staatsrats von Schlumberger aus Anlaß der Feier von dessen diamantener Hochjeit mit einem in herzlichen Worten gehaltenen Schreiben eine Porzellanvase mit Allerböchstseinem Porträt. Auch von den elsaß . lotbringischen Behörden sowie der Unkversität Straßburg liefen jablreiche Glückwünsche ein. Die Stadt Gebweiler ernannte don Schlumberger zu ihrem Ehrenbürger. Der Staatsrat von Schlumberger stiftete der Stadt ein Kinder spital und bedachte die Kranken- und Waisenhäuser sowie die Arbeiter seiner Fabriken mit Geldgeschenken
London, 22. Februar. (W. T. B.) In der Straße Long— Acre und deren Nähe, woselbst sich zahlreiche bedeutende Wagen, und Kraftwagenfabriken befinden, wütete heute eine Feuergs⸗ brunst, die beträchtlichen Schaden anrichtete. Eine große Anzahl fertiger Kraftwagen wurde vernichtet. Die Mieter der über den Ver—⸗ kaufsräumen gelegenen Wohnungen konnten sich zum Teil nur unter größter Gefahr in Sicherheit bringen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erften, Zweiten und Dritten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. haus. 52. Abonnementsvorstellung. Der Roland won Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Musik. unter Benutzung des gleichnamigen Romang von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Droescher. Dirigent; Herr Dr. Muck. Regie: Herr Droescher. Anfang 77 Uhr.
Neues Operntheater: Geschlossen.
Sonnabend: Opernhaus. 53. Abonnements vorstellung. Rübezahl und der Sackpfeifer von Neisse. In 4 Aufzügen. Dichtung von Eberhard König. Musik von Hans Sommer. Anfang 75 Uhr.
Neues Operntheater: Geschlossen.
Neues Operntheater. Sonntag: Der Ver ⸗ schwender. Driginal Zaubermärchen in 3 Auf— zügen von Ferdinand Raimund. Musik von Kon. radin Kreutzer. Anfang 76 Uhr. — Montag: Das . Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix
Freitag: Ovein.
alte.
hiliwpi. Die zur Handlung gehörende Musik von
erdinand Hummel. Anfang 7 Uhr. — Der Billettvorverkauf bierzu findet an der Tageskasse des Overnhauses statt — Preise der Plätze: Erster Rang Loge und Mittelbalkon 5 M, Erster Rang Seitenbalkon 2 , Tribüne 1 Æ 50 3, Vorder ⸗ parkett (für Das große Licht“) 6 „6, Mittelparkett 1.—12. Reibe 5 M, Mittelparkett 13. —22. Reihe 3 4M 50 4, Seitenparkett 2 16 50 4, Stehplatz 1
Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat März d. J. zu 29 Opernvorstellungen findet am Montag, dem 27. Februar, von 10—1 Uhr in der Königlichen Theaterhauptkasse, Dorotheenstraße 2, parterre, Zimmer z, statt.
Sonnabend,
Denutsches Theater. Freitag, Abends? Uhr: Fauft. (Erster Teil.)
Sonnabend, Abends 77 Ubr: Schusselchen.
Sonntag, Nachmittags 14 Uhr: Don Carlos. — Abends 7 Uhr: Schusselchen.
nachtstraum.
Berliner Theater. Freitag: Der Kaiser⸗ jäger. Anfang 79 Uhr.
Sonnabend: Zum 500. Male: Alt Heidelberg. Anfang 76 Uhr.
Sonntag: Der Kaiserjäger. Anfang 74 Ubr.
Montag: Der Kaiserjäger. Anfang 77 Uhr.
Familientag.
reitag,
fang 74 Uhr. Tanrof.
Sonnabend: Ein Volksfeind. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Monna Vanna. — Abends 7 Uhr: Die Weber.
Schillertheater. O. Freitag, Abends 8 Ubr: Im Hafen. 3 Akten von Georg Engel.
Sonnabend, Abends S Ubr: Die Haubenlerche.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Medea. — Abends 8 Uhr: Im Hafen.
RN. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Freitag, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Lothar Schmidt.
Sonnabend, Abends 8 Ubr: Im Hafen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hierauf: Hexenfang. — Abends 8 Uhr: Der Leib⸗
Theater des Westens. (Kkantstraße 12. Bahn. bof Zoologischer Garten.) im Abonnement): Die neugierigen Frauen. Nachmittags 3 Uhr: Zu Preisen: Othello. — Abends 75 Uhr: Die neu⸗ gierigen Frauen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Lucia von Lammermoor. Die neugierigen Frauen.
Montag: Der Zigeunerbaron.
Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. Weinbergs weg 122 —- 136.) Freitag: Der Freischütz.
Sonnabend: Der Troubadour.
Sonntag: Undine.
Neunes Theater. Freitag: Ein Sommer- Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.
Custspielhaus. (Sriedrichstraße 236) tag. Abends 8 Uhr: Der Familientag. Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Ter
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)
ö Abends 8 Uhbr: LCessingtheater. Freitag:. Trau mulus. An- . in 3 Akten von Anthony Mars und Leon Deutsch von M. Schönau.
padour. Sonntag, Toupinel.
(Wallnertheater.) Drama in
rektion: Kren u. Schönfeld.)
75 Uhr: tourist .) fresser.
Der Geizige.
Fentralthegter. Freitag,
Die Juxheirat. Bauer. Musik von Franz Lehär.
Freitag (19. Vorstellung feinen Die Juxheirat. — Abends 74 Uhr:
Direktion: Kren u. Schönfeld.)
beste Tip. und der Liebe Wellen.
Trianontheater.
gluůckliche Gilberte. Frei⸗ Gilberte.
Sonnabend und folgende Tage: Hotel Pom⸗ Nachmittags 3 Uhr:
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- Freitag, Der Kilometerfresser. 3 Akten von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch—
Sonnabend und folgende Tage: Der Kilometer⸗ Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.
Abends 75 Uhr: Operette in 3 Akten von Julius
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung zu halben Preisen (jeder Erwachsene ein Kind frei): Neueinstudiert: Der gestiefelte Kater. — Abends:
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Zigeuner⸗ baron. — Abends: Die Juxheirat.
Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 78. Freitag, 8 Uhr: Der beste Tip. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten, nach einer älteren Ed. Jacobsonschen Idee, von Jean Kren. Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
( Georgenstraße, Friedrich und Universitätsstraße.) Freitag: (Heureuse.) Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilbaud.
Sonnabend und folgende Tage: Die glückliche
Saal Bechstein. Freitag, Abends 76 Uhr: III. Quartettabend der Herren Guftav Sollaender, Willy Nicking. Walther Rampel⸗ mann, Eugen Sandow. Mitwirkung: Gottfried . (Klavier) und Julius Sandow (Violon cello).
Beethoven Saal. Freitag, Abends 8 hr: III. Liederabend von Antonia Dolores.
Der selige
Abends Schwank in
Birkus Schumann. Freitag, Abends präzise 74 Ubr: Große brillante Extravorftellung mit vorwiegend humoristischem Programm. Auf⸗ treten sämtlicher Spezialitäten sowie Clowns und Auguste mit ihren neuesten urkomischen Entrees und Intermezzos. Zum Schluß: Eine Nordlandsreise. Im Strahle der Mitter⸗ nachtesonne. Größte Prachtausstattungsvantomime der Gegenwart. Sieben hervorragend schöne Bilder.
Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Nach—⸗ mittags 37 Uhr (ein Kind frei; Marocco, aroße Ausstattungepantomime. Abends 77 Uhr: Eine Nordlanudsreise.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Krische mit Hin. Ober- leutnant Erich Lappe (Hannover — Gotlars. — Frl. Charlotte Weber mit Hrn. Vizekonsul Albert don Bary jt. (Antwerpen) — Frl. Emi Kulen⸗ kampff mit Hrn. Oberleutnant Kurt von Lewinski (Bremen = Oldenburg).
Verehelicht: He. Major Harry von Wright mit verw. Freifr. Maritha von Kap⸗herr, geb. Freiin von Rothkirch und Trach gen. von en, (Stöfs i. HolsteinPanker i. Holstein).
Geboren; Fine Tochter: Hrn. Fandrat Frhrn. von Troschke (Anklam) — Hrn. Oberleutnant Gebhard von Alvensleben (Lübben).
Gestorben: Ehem. Oberin Anna Gräfin Arnim a. d. H. Blumberg Roßla).
Verantwortlicher Redakteur
Abends
Des Meeres
zwischen Die
Singakademie. Freitag,
Hotel Pompadour. Konzert ven J
Scharrer).
Konzerte.
Abends 8 Uhr:
az Friedman (Klavier) mit dem PVhilharmonischen Orchester (Dirigent: August
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
M47.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. Februar
1903.
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (J. August bis 31. Juli). Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein ⸗ und Ausfuhr.
—
Gesamteinfuhr
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Gesamtausfuhr
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1. August
1. August
1. August
1. August
1609
1603
1903
1902
1903
1902
1903
1902
bis 15. Februar
bis 15. Februar
bis 15. Februar
his 15. Febru
ar
1905
180 1903
1905
1904
1803
1905
1909
18903 13605
1904
1903
43 —
100 kg
2) Mehlausfuhr.
11929372 2320994 3 678 846 9 694 169 4987771
117 566 9714
11 860 146 3 568 097 2474051
11 015378 5 891 705
183 976 10 960
12 330 569
4011711 8 906 887 4003093 194 823 10767
b 701 200
9 139816 1557475 2741 609 33067 312 3656 zz 1603 426 575
S 574 h98 2596 065 1934526 9 323 897 4419 433 161 615, 10 526
8 9M 456 41768 444 2636 643 7495 999 3160 031
168 121
10 756
2312213 2633 840 1415074 305278 257 728 464 281 752 443
1911823 1387310
97794 429 897 197 897 196 784 449 143
1885 642 1194108 1008128 331 457 88 645 122 636
1266582 2614757 872 329 205 747 1900 435 422
1046142 1364 266 590 828 368 132 349
l52 202 335 001
415777 669 973
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
931 364 Sbh 303 342 993 199 359 179
4 586 N 328
Aus dem freien Verkehr
Gegen Zollnachlaß
Gattung,
1. August
1. August
Ausbeuteklasse
190 1963 1902
190 1903 1902
bis 15. Februar
bis 15. Februar
1305 1804 1803)
1905 1809 19035
Waren⸗ gattung
Gesamte verzollte Menge t)
Davon verzollt
beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr
bei der Einfuhr von
Niederlagen, Freibezirken usw. “)
im Veredelungsverkehr
(Mühlenlager)
1. August
1. August
1. August
1. August
1994
1903
1902
19094
1903
1
19022
1909 1903
1902
19604 1903 1902
bis 15. Februar
bis 15. Februar .
bis 15. Februar
bis 15. Februar
1905
1904
1803
1905
1904
1903
1905 1904
1903
1505 190 1903
dz — 100 kg
Weizenmehl:
251597 18409 6b 186 71791 25908
1054
, gere es 3. Klasse (1 - 65 0) ... genschrotmehl )...
) Besonders festgesetzt.
449406 222629 37164 37460 145851
dz — 100 Eg
18 741 311
45998
2 902
1515
AI9ß6 15 371
156696
417941 iösss
6716
2345
bol 18
Warengattung
25 69 56 175 147796
lo S903 193 2252777 29970998 9 458 719 4711273 79 338
347
10 721 797 11451 807 3 5265 724 2209916
10 386 060 5 277433
137 048 287
5 778 147 2 567 165 3325 ö
3 90246 145 23 244
9 139 816 1637473 2741009 8 307312 3 968 370 75 4690 347
I4 598 26 065 34 526
8 907 456 4768 444 2636 643 7495 999 3160 031 131 514 244
*) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.
4) Niederlageverkehr.
Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.“)
1659932 615 198 265 717
1141049 741 366
3 878
2142492 21 637 274123
1063296 8h54 370
8086
2 487 557 979 365 330 523 S828 561 741 436
13 718
1703 56 784 633 Ib 338 135. —
5 br 829 3 650. 54
— —
Verjollt von Niederlagen und Freibezirken usw.“) Ausfuhr von Niederlagen und Freibenrken usw. )
1. August
1904 1903
1902
1. August
1.
August
190
1903
1902
1803
1902
bis 15. Februar
bis 15. Februar
bis 15. Februar
1905
1904
1903
1904
1903
Weizenmehl Roggenme I
Warengattung
dz — 100 kg
2772 956 591189 231161
1365731
1018393
14135 982
3 259 507 14 9830 537 605
1620791
1471466
22231 434
3388 840 1509163 1364 954 1342 605 841 424 26 348
11
1659 932 615198 255 717
1141049 741 366
3878
2142 492 921 637 274 123
1053296 dd 370
8 086
5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw.).
2 4187 557 979 365 330 523 S28 o61 741 436
13 718
1046631 19083 542 745 99 531 2565 828 6 475
185
Sbh hl 306 966 197 548
23 044 617665
13 086 227
9254 278 338 805 665 135 132098 S8 466 8338 128
Unmittelbare Einfuhr
Ginfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.) .
Von Mühlenlagern verzollt
Ausfuhr gegen Zollnachlaß
1. August
I. August
1. August
1. August
1904
mae,
1904
1903
102
15663
1802 1609
1903
bis 15. Februar
bis 15. Februar
bis 15. Februar
bis 15. Februar
1905
1809 1igos
1905
goa
19603
1905
1904
1903
1904
42 = 100 Eg
16 600 97 332 6676 21 126 1005
34273 423 593 10114 68 283 1638
5 354
121 15
J i1oz .
146 1394
Taz
3 445 196 372
10 358
1537
) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie das Zollausschlußgebiet Bremen.
113 915
so 12 315 *