ben Standesämtern. Sb der Lehrer ein Amt in einer Spar. und sondern aus Liebe zum Simultanschulen im Osten, die aus staatlichen und nationalen Rũck-· Darlchnekasse nur der klingenden Entschädigung wegen oder aus 8 r ist. In dem Kom⸗ sichten dort aufrechterhalten werden.
Interese zur Sache übernimmt, merkt man bald. In der Regel sind ; ltanschulen 9 ö . — ; kö ; , r wn d der, g, ,. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
wofür sie in einem anderen Landesteile gerühmt werden, so muß das f ganze geschichtliche Entwickelungsgang unserer Volksschule dränge zur Mißstimmung im Volke erregen, die Bauern müssen die Köpfe Aufhebung der Simultanschule. In dieser Allgemeinbeit habe M* 4X7. B erlin D onnerstag den 23 Feb ruar 19 0 1 1 . 5.
daruͤber schütteln. Aber das Genossenschaftswesen hat au Feinde, Kor r ; ; . ᷣ den Pfarrer zeigt man beim Bischof, den Lehrer bei Xr n, . 3 ial ich den Ausdruck nicht gebraucht. iderspruch bei den Frei — 6 . . Angriffe . . ge ff . 63 3 b , . . ö. , ö . , andes, der von den Genossenschaften Lonturtent efürchtet. Die ; ntwickelung unserer Volksschule in den einzelnen Lan esteilen in der ; g rn ne ist gang unrichtig; pon . nn,, 6 b Tat ju der nu le bug der Simultanschulen geführt hat, und ich kann ¶¶us den 1m ö , , 11t eren ihne gen, . , , ö. . ., . , , e. . arg . die Provinzen anführen, in denen Simultanschulen nie bestanden nn m i , nr Fand ö ö en e e fit 6. deß er . . . 3 3 ö. 28 Kälber 13 23 . 2 ls früher, Artitec Verßrauchs wird durch die haben oder im Laufe der Zeit beseitigt sind. das ist Schleswig · . Nur wenn der Aufseber g nnd n,, , reis estseßzun gs komm . H 9 36. Carel J Holstein, Hannover, Westfalen, es ist, wenn ich nicht irre, auch die . , 36 n,, er selbst Hand anlegen. (Veutsches Kolonialblatt. ah Schlachtgewicht in . . g ; rabotuwa und Gilirmale in der Prov =. — 3 n,, 66 k g ff DProvin; Sachsen. In Hannover ist gan zweiielle nicht che einzige gamuda auf Ceylon, sind von dem . 3 r . reisausschreiben des Internationalen Vereins für ge= ilchmast) und heste Saag. erhalten. . chi. daß Simultanschule vorhanden; das gilt auch von Schlezwis · Solstein, das blagerungen entdeckt worden, die über 6 osο Thærerde entalten. r Krbeiterschutz zur Bekämpfung der gf. ic cc . ttlere Mastkälber und gute Sauglaͤlber e) bestreitet dem Minister, daß gilt von Westfalen; bei Sachsen weiß ich es nicht genau. Wenn Sie Gin ähnliches Mineral, Thorianit, welches in ganz schwarzen kubischen Zur wirlsamen Bekämpfung der Vergiftung gefabren. welchen die 61 4A; 4 ältere gering
Abg. Dr. von Jazdze wski (Pol ö . i ᷓ i Fã erali ; e frah sstische an ryftallen vorkommt, wurde an dem erstgenannten Orte gefunden; j z genãhrte Kälber bls — die Polen bei ihren Beschwerden einjelne Fälle gen ralisierten die früheren statistischen Nachweisungen verfolgen, so werden Sie len yl *r rn ef ben ind welter . 36 . Bh n nn: Arbeifer bei der Förderung, Aufbereitung, Verhüttung und Verwendung Schafe: h) . und jüngere Masthammel 6h biz 68
Die volnische Bevölkerung sei im großen ganzen absolut ruhig, die terielle Lage zu tragen. finden, daß in diesen Previnzen einige Simultanschulen vorbanden des Bleis und seiner Verbindungen aubgesczt sind, wird eine Preis 1 ; istl — 4 j rarson befteb ĩ er Mini d ; l. ; tnapura und Russella aufgedeckt worden; 1 ĩ ö: sind, wird eine Preis 2 ältere Masthammel. 58 bis 55 ; 3) mäßig genährte Ham mei ö erde e enn be be n. , ö 3 waren, welche im Laufe der Zeit beseitigt worden sind, und zwar galadistrikt ö důrfte ee. J k. , ,, . . w Sc ,, 2 his ß a Hä. Holsteiner Nicherungz, gestellt, welche die Polen verletzen müßten Wenn ein Mann wie Herr nicht nur auf Anregungen aus diesem hohen Hause, sondern nament⸗ zem Imperlal Institute untersuchte Proben von Thorianit hatten die Beseitigung der Bleigefahren bei der Förderung und Aufbereitung , ,, , . 5 ö a , .
li iscen Geschi ichts wei Sim schule, wei imat diese als die beste Schul⸗ᷓ li ; Rep j einen Gebalt von mehr als 70 , Thorerde. ; ] t . ir
K e ech er ie e, gn , n n 88 3 Een e el e n . lig aus den Krelsen der Berking, welge . ct e er en. Die Ceyloner Regierung bal fel eerhrhshig gemacht, ber Abbe. S, r lei g. 1, y ü'vonftechige, kernige Schweine einten nur gesprochen werden ann,“ sich bier hinsteũt und fagt, das ganze zur Aufhebung der Simultanschtlen. Dies: Worte werden, uns ein daß man ihr die sogenannte Wohltat der Simultan schule oktrovieren erechtsame für die auf Kronsändereien vorkommenden Thorlt. und 33 1 3 . e j esei 6 3 in Bleihütten, Rafssen und deren Kreuzungen, höchftens 11 Jahre alt: 2. im Gewicht polnische Volk sei verlottert gewesen . muß las die Polen Menetekel 96 In er badischen Kammer hat ein Zentrums will in Gegenden, in denen eine solche überhaupt nicht vorhanden ist. borianitlager unter Erhebung mäßiger Abgaben zu vergeben. 1 ore rin innen, 1g ite naß. die. . i. . don 20 big 230 Pfund 5b bis 4 b. über 250 Pfund lebend J Wenn ich so etwas n würde, wäre es standig. äbgeordneter gesagt, nachdem einmal die konfessionelle Schule auf. (Beifall rechts) Thorianit mit einem Gehalt bon 70 bis 72 06e Thorerde wird ] ö ö. e Beseitigung der Blei. (Käser) — bis 6; 2) fleischige Schweine 26 bis 5 A; gering * 3 mug h ger,, mn, menden n nnn, en, ,,, l id gefahren bei der chemischen Verwendung von Blei in Bleifarben.· entwickelte 53 bis 55 A; Sauen und Eber 56 bis — Æ
(Präßdent Von Kröcher: Sie dürfen bon ernem Abgeordneten nicht geboben sei, werde sie nicht wieder eingeführt werden können. Ich Abg. Ern st (fr. Vgg): Nach den Aut fũbrungen des Abg. Kopsch , 3 gaben Tn iel. Kerken, Akkumulatorenfabriken u, dergl. 4 vier Preise, und zwar ein . ð
sägen, daß er unanständig sei; ich rufe Sie jur Ordnung.) Ich habe bedauere, die Aeußerung eines Zentrumsmanns anführen zu müssen — ö ; ö boter f *ester pon 1500 M, ein zwelter bon 190 ö das nicht von einem Abgeordneten, sondern nur ganz all mcih gefagt. gegen die Stellung, die der Minsster in dieser Frage einnimmt. Die lauen gif ö ) . ke,, Minifler Herrn Stull n , . sich wohl etwas niedriger stellen. (Nach Commercial 3 von je 766 . 3 besten Ce en m nn. ie. (Präsident von Kröcher: Ich habe es so verstanden, daß es sich ver. Simultanschule ist nicht abbãngig von der Konfesston des Lehrers, sondern nicht Ceanfwortet Hat. Auf den ö. ker preuß sschen debrerschaft ntelligencęe. meidung der Bleigefahr im Gewetbe der Änstreicher, Maler, Lacsterer ö e te ar ge erm en. ar
blümt gegen Herrn von Zedlitz richtete.) Ich habe den Ausdruck von der der Kinder. Sie zur Nechten) wollen Räcksicht nehmen auf j ) zavfibhe G 13 z 3 u. dergl., 5) vier Preise, und jwar ein er ter von 1560 „, ein nicht auf Herrn von Zedlitz bezogen. (Präsident von Kröch er; Minderheiten von 20 oder 16 Kindern, meine Tolerani gebt weiter, ich 8 , , 5 . Farbige Handwerker im Schutzgebiet Kamerun. 1 von , . zwei diner Preise ‚re. je 750 M **. die den 22. Februar 18905. Dann baben Sie etwas anderes gefagt, als Sie beabsichtigten; das will, daß der Lehrer auf die Empfindungen eines ein igen Kindes NMinisterium einige Fälle übergeben, in welchen den Lehrern Schwierig · Im Gegensatz zu früheren Zeiten werden von seiten der Regie⸗ besten Schriften über die Befeitligung der Bleigefabr in Gewerben, J Auftrieb Ueberstand tut mir leid) Der Redner führt sodann von neuem 3 eschwerde Rücksicht nehme. Der Minister spricht. von Maulwurfe arbeit. Kelten gemacht find, und ich bitte ihn, bier eine beruhigende Erklärung rung felt etwa jwei Jahren nur noch Kameruner als Handwerker in denen Blei und Bleifabrikate in großem Maße zum Verbrauch Schweine. . 50895 Stück — Stück über. die Unterdrückung er pplnischen Sprache in der. Schule und Paul wurf zarbeit ist folk. Ei= fich der Deffentlich ei entzieht, aher abzugeken. Ebenso erbitte ich eine Erklärung zur Beruhigung der ausgebildet. Die Ausbildung stieß anfangs auf Schwierigkeiten, da gelangen, wie in Schriftgießereien und Buchdruckereien.— Der End⸗ Ferrell... 586 — b weist auf die geringen Erfolgẽ des Schulunterricht hin, die darin der Kampf um da Sc ul tom rom ist von uns nicht beimlich Drogisten und Apotheker. In einem Erlaß des Regierungsprãsidenten die Kameruner scheinbar nicht so geschickt und eifrig waren, als die termin ist Ende Dezember 1966. Näheres ist durch das Sekretariat Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft. Preise für alle Sorten ihre Ursache hätten. gefübrt worden. Die Deimlichtuerei lag auf ider 66 64 ist Tom? 15. Novemker 1363 wird diesen Kieisen emvpfoblen, ihre Waren Togo und Alkraleute, Aus Bequemlichkeitsgründen hat man früher des Vereins in Basel zu erfahren. höher. Linister der geistlichen c. Angelegenheiten Dr. Studt: nicht richtig — 26 * a 3 2 ne aus, dem imedlzintschn Warenbaus in Berlin iu beiieben. Soriel ich ä nur ausschließlich schon zusgekildete Lusländer angewoßhen, Es wurde gezablt im Engtoshandel für: . ) z Revision in den Ulen will. ewiß wollen wir belehrende weiß, ist dieser Erlaß bereits eingeschränkt worden, und ich bitte, dat sondern auch . daß diese ihre eigenen Lehrlinge aus dem Aus⸗ Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks Läãuferschweine: 35-5 Monat alt.. Stũck 27 00 - 42,00 Æ
Meine Herren! Der Herr Abg. Dr. von Jazdzemski hat die zterißonen, aber von Männern. die wirklich Felebren können. Die zu kestätigen. lande mitbtachten, die dann hier lernten. Die natürliche Folge 6 —7 Nonat alt.. 4200-8000.
Kreisschulinsrektoren werden in der Lage fein, eine einheitliche Hand⸗ e, e, . 2 „ff mint 2563 an der'Ruhr und in Oberschlesien. . . 8 Min isterialdirekter D. Schwartzkopff: Der Minister war war, e n Inlande andauernder , ,, bestand, da An der Ruhr sind am 2. . M. gestellt 19 775, nicht recht ⸗ Ferkel: ,, ; ö . . . , ö .
Aufforderung an mich gerichtet, ich möchte eine angeblich e n n herbeühufükb a. , ,, ; . n ̃ . ; 5 2 . ; x g herbeizuführen. Wenn der Minister sich über die Ausführungen J — ] ; . an die Königliche Regierung zu Königsberg gerichtete, seiner der Lehrer in der Könige berger Berfammlung beschwert, so baben die er, n. 4. en * k . ern . . 1, , . , ,, zeitig gestellt keine Wagen. . . Neberzeugung nach sehr gute und argemessene Verfügung auch auf Lehrer dort nur wiederholt, was die Seistlicen felbst gesagt haben, die Pögtichkeit der UeFernabme gens sfensscha it cher Lemter darch die jukehren bejw. um anderswo mehr . ju verdienen. m n,, find am 21. . M. gestellt 7772. nicht recht ˖ Yräne Herren, der Herr Abge, dies sich enz. Uickerichtung der Geistlichen rk tie Scl, Lehrer fi angrtannt., Db fi wn Sermäernen Fällen Len Lehrern nicht sortgefetzte Bemühungen der Regierung und Tie Erfahrungen n n n,, Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. ordnete befindet sich in so weit in einem Irrtum, als dieses Verlangen ussicht . ausge prochen ö haben. Gerade in , . e. gestattet werden kann, muß von Fall ju Fall geprüft werden. der neueren Zeit haben indessen bewiesen, daß Kamerun in den - schon län st erfüllt ist Gerade dieser Erlaß, den er auf die Provinz k 2 es g , 93. cen 2 ö de n , Ein anderer Regierungskommissar erwidert dem Abg. Dualaleuten einen, wenn auch zur Zeit den Togoleuten noch Die Lieferung von 33000 kg Benzin zum Motor Ba , 2. Februar. (W. X B (Schluß.). Golt in n, mr, ,,, . 2 Verbildung n ö. Schulen ficht ee, ,. . aß Pie . . Busch, daß durch den betreffenden Erlaß gur darauf bingewiesen aicht ganz ebenbürtigen, so doch recht brauchbaren und, aus. bet rie be wird, wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, pon rren: das Kilggramm 2736 Br. 2784 Sd, Silber in Barren: Posen ausgedehnt zu sehen wünscht, ist an die Regierung in Posen aufsicht don den geistlichen Schulinspektoren Ii 1 genügend, grünt werden sollie, woher aufs schnellste medininische Waren in benehen seien. bildungsfaͤhigen Handwerkerschlag besitzt. Der Duala ist ju der Königlichen Eisenbahndär ektion Altona am 4. März das KRisogramm S5 30 Br., 33 00 Gz, gerichtet, und den übrigen Regierungen ist nur Abschrift zur Kenntnis- wird. baben wir an. Ren Borten des Herrn Glattfelter gebört. Vir Darauf wird die allgemeine Besprechun eschlossen allen Vandrwerken geeignet. Dabei arbeitet er für bedeutend weniger d. J. vergeben. Angebotebogen und Lieferungsbedingungen liegen im Wien, 23. Februar, Vorm 10 Utz zo Min. (8, T B92 nahme mitgeteilt worden wänschen, daß. zie Heiftlichen ven einefz em; entbunden werden, 36 , Her, p 99 2 Held Als der Togo. und Aktkrgmann und, wandert nie aus. . Berleheebrres n der Handelskammer, Doroibeenstraße J / 8, zur Einsicht⸗ Sinh. Käso Rente M. R. D. Arr. gos Desterr. 6 , ne, , an , barigt. Des liert ih seien, we, iter, Nach einigen persönlichen Bemerkungen der Abgg Freiherr W gchemckät gebt er zu den Seinigen sach Dualg zurück um sich nahme au, in Ke. W. ver nit. ibo 35 Üngat, s Golden , g Ungzt. 3 n g . en, e, nme. Schulen und der Geistlichen. Dem Nin isteria dirt Suegler babe ich von Zedlitz, Wol gast und Kopsch vertagt das Haus, bevor nach Beendigung derselben wieder zur Arbeit zu stellen. Auch mit är bulgarischen Kamm er ist ein Gesetzentwurf zu— 0 Renle in r. . 6 Türkische Lole ber M. d. M. 138 25, daß die in dem Jahre 1873 inaugurierte Schulpolitik durch beim Scheiden aus seinem Amte den Dant be Ferre g . är alles es in die Dedatte über die Sochschulangelegenheiten eintritt, um anderen Stammen sind Versuche im Gange, so ist z. B. der beste gegangen, wonach die Verhältnisse, der Handlungsreisenden Buschtierader Eisenb: Attien Eit B — —, Nordwestbahnaktien Lit. B die Königliche Staatsregierung unbedingt aufrecht erbalten wird. das aus sprechen können, was er für sie stan bat. Auch dem gegen. 4 Uhr die weitere Beratung des Kultusetats auf Donnerstag Drechslerlehrling in Bueg ein Bakwiri. Regierungsschulen und allgemein geregelt werden sollen. Ueber den Inhalt des Entwurßs ist per uit. 16 69, Defterr. Stagtebahn zer ult. 652 23. Süd Wenn die Erfolge derselben leider zum Teil illusorisch sind, so wãrtigen Ninister danlen 2 Pine Fürsorge für die debrer wir 11 Uhr. ö Mifflonen unterstützen die Bestrebungen zur Heranziehung der Hand- näkeres im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer zu erfahren. mn , , . Wiener Bankverein S635, Kreditanstalt. Desterr. — ee k nchen Ber dlletung. welche hnschen aber auch. daß der Minister die gegen die Lehrer erhobenen ) werker, indem sie beutschsprechende Jungen schicken. Noch wenige ' Mach' einem, vorläufigen Bericht, der Handelskammer ver ult. o. 9. 72, Kreditbank, Ung. allg. 786,50, Länderbank 46475. liegt das an der Haltung, der , e, . ig, welche Vorwürfe zurũckweist. Jahre weiter, und Kamerun wird einen gut ausgebildeten Stamm Offenbach a. M. über das fc e hr 19804 war im Kammer⸗ Brürer Kohlenbergnert . Montange sellchaft. Oesterr. heute noch, aufazestachelt durch gewisse Zeitungsorgane, die deutsche . — 6 ; . don Handwerkern haben. bezirk i t allen Erwerbszwei f aftere Tätigkei Fig, 75, Deutsche Reichsbanknoten ber ult 117,27. Sprache als ei ind ti 1s ei icht einer Kult ti Minister der geistlichen ꝛc Angelegenheiten Dr. Studt: ur Zeit besteht infolge der zahlreichen, aber w Mangel 1 . fan ö nr mr en n Un, ,,, . , . London, 22. Februar. W. T. B.) (Schluß) 21 o Eg he al eine minderwertige, als eine nickt einer Kulturnation en 2c. Ang . . ; eht in reichen, aber wegen Mangel an welche ñ ö it bel on. 22. 6. T., B.) (Schluß Gg. vrach ein n 9 c . Land⸗ und JƷorstwirtschaft. — 9 gel an en beteiligten Arbeitskräften vermehrte rbeiisgelegenheit bei Konf ** splahdiokont 23, Silder , G, ingen Lo o
würdige erklärt, welche beute noch die größten Schwierigkeiten dagegen Meine Herren! Es sind aus diesem bohen Hause wenige Angriffe 2 . ; 2 . cht z de en, s , eee ,,,, e,, , , , , . e e br , dn, me: ,,,, * , ,, d ger. findet, und welche ibre Kinder bestraft. wenn sie außerbalb der Schule ich mit allem Nachdruck stets zurückgewigen, namentlich wird mir 8. 8. Bi. Der Monat Januar E. J. ieichnete sich in Srrien durch deffen konnten J. B. die bohen Löhne im Dejember 1503 recht ke. höheren Rohwarenpreisen die Verkaufs vreife es im allgemeinen noch Rente 9 77, Suenkanalaktien 4366. ein Wort Deutsch svrrechen. Solche Fälle sind sebr oft konstatiert. seitens der Herren der polnischen Fraktion wobl bestätigt werden starke und andauernde Regengũsse aus. In den Gebirgsgegenden deutend herab eg werden, ohne daß eine Störung eintrat. Die immer an einer dringend 3 durchgreifenden Aufbesserung fehlen , 6 2 Wechsel auf Paris 31,30. Das da die Ergebnisse des Unterrichts jum Tell vereitelt werden, ist können, mit welcher Energie ich diesen Angriffen entgegengetreten bin. Nittel und Nor dfvriens gingen starke Schneefall: nieder. Diese eranbildung zu Schlossern (Schmieden) und Tischlern ist neueren ließen. Das Auslandegeschäft bewegte sich im großen und ganien in , . . Sg d ö da esel . ganz klar. Das ist aber nicht die Schuld der Regierung, welche alles Meine Herren, im Übrigen babe ich aus den Ausführungen des Teichen Nierersckläge lafsen die Acherbauer eine gute Ernte aller Feld⸗· bahn, wie eres f ebe ernutizend, zt ahm ende, nene gen Grenzen. Lus fal eil ein gen Märkten urken durch London 135 6 .
. ge g⸗ 2 früchte erhoffen. Tischlerei und Dreherei. Naturgemäß wurde zunächst die Bautischlerei Mehrabsatz in anderen Ländern ungefähr wieder ausgeglichen. Ungünstig ae 5
tut, um den Unterricht zt einem möͤelichst vollkemmenen zu gestalten. Dernn Abg. Kopsch nnr nech Veranlaỹfung iu nehmen. mich dagegen Die im Menat Januar d. J über die sprischen Häfen nack Türen, Fenster, Treppen) in den Vordergrund gestellt. Die Möbel⸗ machte sich in ihren Wirkungen die Kartellierung und Vertrustung Der Herr Abgeordnete mag sich gegenwärtig halten, daß gerade in zu verwahren, daß meine statifiscken Angaben in being auf Simultan! Gurgpa erfolgte Getretdeausfüßr lin Dorpelientnem) ieigt die lischlerei setzt jetzt ein. ö . im Bereiche der Rohbstofflieferung und insbesondere des Kohlenhandels diesen politischen Einwirkungen der Hauxtübelstand liegt, infolgedessen scbulen unrichtig seien. Ich babe bei diesen Angaben ausdrücklich aus · I nachstehende usammenstellung: Von anderen ere, , l, erwãhnt, daß Schneider uberall ge⸗ fühlbar. Freude an dieser Bewegung hatten nach dem Bericht im Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Bären erricht eine schr mübfelige und leider bum Cel ver * err . — — ————— nügend vorhanden sind, anderseits aber auch genugend Arbeit haben. Kammerbesstk wohl, nun. wenige, und auch diejenigen, welche der- Nagdeb . —x der Schulunterr ine sehr mübselig- und leider teil verge ; 2 : e, . ̃ ; . an. ö Die Preife sind verhältnismäßig hoch, es sind noch viele Ausländer artigen Zusammenschlüssen ganzer Gewerbe an sich nicht feindlich as debarg. 23. Februar. ¶ . T. B 23 uck ea bericht. liche Arbeit ist. Das liegt nicht am Spstem, sondern liegt an den Ausfubthafen Bestimmung Weizen Gerste fer Dari Sesam Ecbsen Bohnen Linsen Leinsamen Wicken anter ihnen. Sehr unangenehm wird überall empfunden, daß es noch , . weit sie sich von der Möglichkeit einer gůnstigen Fonmuche⸗ 388 Grad o. S. 14 85 = 15,10. Nachvrodukte 76 Grad o. S. Anfeindungen, die auf Schritt und Tritt die Lehrer und sãmtliche , ; — so gut wie gar keine Schuhmacher gibt. Die Qrranbildung dieser eeinflussung der Gütererzeugung und der Beschäftigung der beteiligten 1 Stimmung: Rubig, Brotraffinade 1 o. S. — — 5 2 400 r, , dürfte jedoch mehr Aufgabe der Missionen sei. Bei⸗ Arbeiter durch kartellierte Indufstrien überzeugt halten, sehen bis jetzt . zucker * . Sack . Gem. Raffinade m. S. = * äufig fei ermähnt, daß die Roche und Waschlente, meist Togolente fast nuz die Schattenseite Und stimmen deshalb mit den grund äß— k 5 Nele 1 Geschãftg las. sind. Hier kann nur Wandel geschaffen werden, wenn jeder Weiße in ich lichen Gegnern don ,, in der Verurteilung dieser Ent.! 3 . I. Prodult Transtie f. . B. Hamburg Februar 30, 89 Gd., die Pflicht fühlt. Kameruner durch die Togoleute heranzieben zu lassen, wickelung überein. je Lage des Kleinhandels ist im großen und . ** X ber . 30 83 Gr 39 39 . bei. and wenn den Ausländern verboten wird, eigene Jungen mit ubringen. ganzen unverändert geblieben. Die Bestrebungen desselben im Bezirk * pril 10 8 0. . ber Mai 31.15 Gd. 3 lcd Br. Bon nicht zu unterschäßender Bedeutung sst, daß die Weißen sich der Kammer, durch Zufa mmenschluß eine wirkungsvolle Selbsthilfe K August i265 Q 9 r. — ber. Ruhig, immer mehr und mehr verheiraten und daß die Chefrauen dann ein. ju ermöglichen, haben weitere Fortschritte gemacht. — 66 22. , (W. 6 Rühdl lole 8 00, Mai 47 50. beim lsche Köche und Waschleute beranbilden können. . Der RNheinisch. Westfallschen Zeitung. zufolge fanden gestern , . mn ' 22. Februar. . B. Bor sens gl ßteric hh) Als Fortschritt muß bezeichnet werden, daß von der Regierung an zwischen den Verwaltungen der Bu dern sschen Eisenwerke in . Scmali. St. Lolo, Tuts und Firklng. 354. Handwerker und Lehrlinge nur nech Geldderpflegung ausgegeben Wetzlar und, deß Gifenwerks Lollar in Lollar Verhandlungen zum . 4 Sreg . Stets. Kaffee. Ruhig. [J Off telle wird. Den Handwerkern wird der Lohn um monatlich 2 * er. Zwecke der Fusion beider Werke statt. err er Baum mollbõrse Baumwolle. Stetig. Upland middl.
böht, die Lehrlinge erhalten pro Woche 2 6 Hierdurch entfällt fü — Di ze ri Staats innah eine = ge erh v ch 8 ch entf für Die bave rischen Staats bahnen vereinnahmten bei einer Fan durg, 22. Februar. (W. T. B) Petroleum. Zen.
nicht andere Nebenämter auftragen, wie z. B. die Schreibereien auf m die Anerkennung, daß genommen das Gebiet des Regierungsbenirks Wiesbaden und die . D r i t t e B e i ĩI a g e
seine Heimateprovinz ausdehnen.
.
ö Arbeitsgelegenbeit nicht immer genügend durchgeblldeten mindestens gleich hohen, tellweife aber höheren Löhnen brachte, auch die Pfr. Ster
Schulorgane bei ihrer Tätigkeit seitens der nationalpolnischen Agitation] Mersina· Genua . 2 * — * 8 11 auch heute noch erfahren. Und wenn dieses letztere der Fall ist, dann 8d . * s 2 6 1 — ö Vibe hat die Königliche Staatsregierung um so weniger Veranlassung, in Marfeille diesem Punkte nachgiebig zu sein. (Bravo! rechts.) gattałijrs . Senua 1 Malta Abg. Freiberr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.): Herr von . p; 2 T . * e,. 4 te 67 CLiverpoc Jaꝛdziem sli kann die Tatsache nicht aus der Geschichte wegwi Ten, daß Tripolis. . TLiverpocl mn polnischen Volk beim Niedergang seines Reiches die oberen Stande voll Malta fländig korrumpiert und die iederen Stände kulturell vollkommen ver. Den ua wahr lost waren. Die Angriffe kon der freisinnigen Seite berühren mich Saif Senna nicht fehr und stören mich nicht in meiner politischen Tätigkeit. Die Nala beutigen Angriffe entbehren in jedem einzelnen Punkt der tatsäch⸗ Tixerrool lichen Unterlagen. Ich babe weder die Agitation als solche, nech die Ar ꝛ an nem J ⸗ k — . ntwerpen. Art der Acitalion im allgemeinen behandelt. Ich babe nur gesagt, Rotterdam. daß mit der unwahren Tatfache operiert wird, daß auch obne Schul⸗ J NRNarfessle
3 8
. 818 8 S
21 8 1 823
; —
= 81811
8 — 11 — ,
1 22
— —
die Regierung die (namentlich für Innenstationen wegen der Träger) Betriebssänge von 6508s km (1904: 60g5)) im Januar 1995. 8 . 1 umständliche Naturalverpflegu ng, die überdies wegen . BVerderbens, Ti z66 G65 ( 543 532). — Laut Meldung des W. T. B.“ ar n . bite lolo 380. der Verpackung und der Trägerloöhne teurer ist. Wichtiger aber n betrugen die Einnahmen der Lurgm burg ischen Prince Henri⸗ Ham burg, 25. Februar, (W. T. B) Kannf e. Vormittags · . 8 ; ꝛĩ ist der Umstand, daß sich die Leute auf den Märkten einbeimische Fisenbabn in der zweiten Februardekade 19056: 127 180 Fr. bericht) Sogzd aver gge Santos März 37 Gd, Mai 37. Gd. Sey lompromif es zu einer Nee lung der Lebrerbesoldung kemmen könne,. . Liverpool - rückte Häfen, welch? sie beffer als Reis und Soalifleisch vertzäagen (lo 070 Fr. weniger als i. V). tember 381 Sd. Tember 30 Gd. Steig. — Zuckermarkt. Ich babe ja gerade ausgs fübrt, daß wir niemals die Zustimmung der Faffa. . . Alien ö 23060 banen. Bemerkt fel hierbei, daß seit kurzem viele Innenstationen Vohtmund, 235. Febraar. (W. T. B.) Die Harpener (Anfangẽsbericht.) Rbenrohzugker J. Produkt Basis 88 . Rende- Nonserpatixen zum Schulunterbaltungsgesetz kelomḿen wärden, wen ; burch Anlage von Farmen ihren Bedarf an Verpflegung selber er. Bergbau- KAitiengese lichaf gibt bekannt, daß eine Mitteilung 363 ö frei an Bord Damburg, ebrugt zo 60, Mar nicht die Forderungen. Tes Komwpromiffcs erfüllt würden. Ich soll ; . . zeugen. . ihrer Betriebzüberschüse für die Monate Januar Und Febluar wegen Mer ai i.05, AÄugust zMz0, Sktober 23,35, Dejember 22,88. öfter J Mart g e lf cn . . 6 9 mur, mm Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungẽ maßregeln. 86 ä. Arbejtal obne fr . e ,. . noch vor kurzem der Störungen in der Kohlenförderung darch den Arbeiterstreik nicht attz gw apest, 22. Februar. (B. T. B) Maps August 2270 Gd , e Kalten ng gen h zutie! Stand der Tier seuGen in Denterreih an 15 Februas d Sanne 5 K 1 1 1 22 90 Br. . an di Lchrerkresse verteilt worden, welches dad! ausgebt. daß s (Nach den vom K. K. osterreichischen Ministerium des Junern veroff entlichten Aueweisen.) tosten pro Monat) war für jeden besseren Handwerker, unter denen London, 22. Februar. 53 T.. B.) 960 Java zucker Schuku nterbal tungs gefcKz ohn g Ke nptemtt gemacht werden könne. Ich * . - — sich befonders viele Togoleule befanden, Durchschnitiẽ lohn. Sogar loko ruhig, 16 sh. — d. Verkäufer. gtüben robin cer loro willig. welß nicht, von wem diele Parole ausgegangen ist, aber sie steht in Naul-; . . Rotlauf Schweine · ö Zöbne von 1060 bis 129 0 bei freier Verpflegung waren anzutreffen. Auf neue Rechnung 8 z en 15 7 47 d. 96 ; r,, ᷓ engem Zusammenban ge mt! Freistnnigen Parti. Man mußte wissen, und Mili Lungen⸗ Räunde Rausch⸗ ö ypest öläechen· Rach Abschiebung der Ausländer flellt fich der Durchschnittslohn 3. B. rü ssel. 22 Februar. (B. T. B. 31 fen den, e n 9 3 . (Schluß) Chile daß diese Parole der Wahrheit direkt widerspr ach und auf einer wissent. Klauen brand 2 brand Gm Schweine aues in Buena auf: ü. . gibt bekannt, daß von morgen ab K 6 ö. fir ö . e * . 9 8 24 — m girl be . . — ö . 322 — : y leut . . k 15 000 rr n für Ir ate und 3 nh 6 z i. Namen und habe nicht eine Spur von meinen Worten zurü kjunehmen. — immerleute f 5, davon : 2E B. ; Ich habe lediglich Hlesen einen Punkt zum Gegenstand meiner Kritik Zabl der verleuchten Orte 11 . 9o09 , Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; e ubich Februar gemacht. Herr Wolgast wirft mir vor, daß ich als Politiker agitiert Schmiede und Schlosser 3600 5, 5o , ¶ Die Preisnoticrungen vom Berliner Produ ltenmarkt sowie 14 Fchruar. März 419. Marz - April I!, „IFril - Mai hätie, während er als Lehrer ju seinen Kollegen gesprochen habe. Niederösterreich .. . Tischler 4651090 boo, die Lom Königlichen Polizeirrssidium ermittelten Marktreife in 316, Mai Jun 415, Juni-Jult 416, Juli ˖ Angust 417, Ich babe den Eindruck, e. 6 eee. . batlanwent ei e Dberssterreich. .. ** den 8661 6 6 A, bei den Lehrlingen 9, 00 Æ Ver. Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Die. k 4,18, September Oktober 19, Oktober ⸗ No- reisinn, der Agitator, als Konterbande g- deckt werden. Die Magde Sal ̃ pflegung in bar pro Monat binn, 53 . ö ! . 1 Versammlung ist fpontan aus Lehrerkreisen jusammen berufen . Für die entlegenen Innenstationen sind die Löhne höher, da sich ̃ Glasgow, 22. Februar. (B. T. B) (Scluß) Robeisen. * r,, 1. e, ge. daran gewöhnt, sich auf längere Zeit . ö, . 22. Februar. 93. aber Speise fette von — 3 — . warrants 55 ss. iJ d. Middlesbersugd warrante ern bon der Käste zu binden. br chause. Kut ker: In feinster Butter bleibt das Geschäft .
Die Privatfirmen zablen meist noch recht hohe Löhne, aber mit rukig, weil die Jufuhren inläͤndischer Butter sowie daz J . Paris, 22. Februar. (B. X. B) (Schluß) Rebiucker der Jeit wird auch darin eine Aenderung eintreten. seinfter dänische? Butter immer nech die Nachfrage übersteigen. In stetig. 88 Jo. neut Kondition 37 H. ** Gen r Zucker stetig. = Schließlich sei noch besonders erwãhnt, da allein Bueng, wo sich frisch er sibirischer Meiereibutter owe in billigen Sorten hermscht nach Nr. 3 3 100 Eg Februar 4115, März. Juni 4215, Mai. August 42a. sich die Lehrwerkstatt befindet, zur Zeit 41 Lehrlinge (gewöhnlich un⸗ wie vor große Knappheit; die sehr kleinen . werden schlant Oktober ⸗ Januar 34*., gefähr bo) ausgebildet werden Zim merleute, Schmiede, Schlosser und zu hohen Preisen geräumt. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Am erdam, 22. Februar. (G. T. B.) Java⸗ Kaffee Tischleri. Die Anzahl der Lebrlinge in der Neparaturwerfstatt (ur Henossenschaftz butter La Qualität 116 bis 118 . IL Dudlitat Iq good 26 321. 2 5 128 einig karin ist, wird es vielleicht möglich sein, vom Finanzminister Zeit 9 Kameruner) könnte allerdings größer sein, Zur Gntschuldigung bis 113 6 — Schmaltg? Auch in Amerika verfolgen die Schweine. R dir, . 2. 6 e . 29 ö Petroleum. 2 Millienen dafür ju erhalten, daß die Üngleichbeiten durch die Er,; Bukowina... öge aber gesagt sein, daß dert erst' gan kürzlich auf Weisung des Peise steigende Tendenz, da die Zufuhren mit dem Zuendeßehen der af g es 3 , o ap 1 inen r., i,. 21 Br. bob ang des Grundgehalts ausgeglichen werden, Ee ist aber ganz Dalmatien. Gouvernements mit der Ausbilzung don Ramerunern begonnen ist Winterschlachtsaison Hereits eine Abnahme zeigen. Ber Konsum ist 7 Iz oh . r. Ruhig. — Schm al . falfch cc mebr erreichen zu wollen. Meine Agitation ift nur ven und daß nicht sofort geeignete Jungen i wurden. Fine be. drüben wie ier recht rege. und Bel guter Kauffust konnten ie Februar S6, 0. ber Gestktsrunkt gleitet worden, die Lage der Lehrer auf dem Lande ie der län disch⸗Zndien Aegypten 1 . . . * = 6 3 nn, eutigen Notierungen sind; gerdi im Ausland
d in den en Städten so rbesser 5 sie ni e I ö . J !. . ¶ — räge zu sor 1 2 2 6 ? 533 weiter Klaffe K 2 a , Nach einer im Javaschen Courant! vom 20. Januar d. J. Der internationale Gesundbeiterst in Alexandrien het fur St jetzt nicht u n ler eff (it. wird aber allmählich angestrebt 66 a) 2. te nne. Stad , , . i 9. en. . engere ben werden. . veröffentlichten Verordnung des Generalgouverneurs bon Nieder. künfte ven Ran geon das Pe streglement in den ägrpti⸗ werden. . . mal (Cornblume) 46 ch Tierces bis 50 4 — Speg: Oesterreich⸗Ungarn.
. fr. Volker): Ich bedauere, daß das Bemühen säntisck-Irdien vom 19. Januar d. J. ist die wegen Pest gegen schen Häfen in Kraft gesetzt. Der weiße Handwerker wird in Kamerun nur zur Aufsicht und Infolge bober Schweinepyreise in Deutschlond sehr feste Tenden. 25. Februar 1905, 12 Uhr. Direktion der priv. Ssterr.
Abg. Kop sch J ? ; t von Zerliz um die Lebrer von so wenig Erfolg gekrönt Bang kor Siam) verhngte Qugrgntäne wieder auf gehoben zur Anlernung verwendet, mit Ausnahme des Personals in der Repa⸗ Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Verkauf von alten Essen⸗ 8
* Herrn von Zedliß keiren worden. (Vergl. R. Anz vom 3. d. M., Nr. 30)
1rI8IIIISIUIIIIII
—2— — O
* 85 1 8
1FE1I1IIIII1 1 18lnnkinnnnnnn— 2 22
1
8
worden, und wenn einige meiner Kollegen ihr beigewohnt haben, so Kärnten gescab es lediglich, am die Lehrer aufßullären über den Lrein FInkalst des Kompromifsts, Ich abe die Lehrer Darüber 8üstenland
524 3 8 111 8 54d . 2 lun — 2 aufgeklärt, daß an die wellliche Schulaufsicht bei der Stellung Tirol der Regierung und der Mehrheit des Haufes zur Zeit nickt Verarlberz... zu denken sei. Wenn man die Gleichstelmng der Lehrer in der Statt und auf dem Lande will, ist es verkehrt, daß man zunächst das Gehalt ker Lehrer in den großen Städten erbäht. Wenn daß ganze Haus
* 8 . .
1811111811113
11811 1 1 1 * 1 1 Ce I del II l o 1 1 LSC I e σν l el es 111181— 1 — 1! Je
1 w =
Her — * ew bege an den Worten de