3) Tröger Æ Thoma in Brand: Gesellschaft aufgelöst und Firma erloschen.
4 Georg Wilfert in Kirchenlamitz: Nachdem sich diefe offene Handelsgesellschaft durch das am 3. Februar 1905 . Ableben des Adam Wilfert aufgelöst hat, führt Architekt Wilhelm Wilfert in Kirchenlamitz dieses Granitsteingeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Hof, den 18. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht. Nolumimnd em. 88345
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 72 eingetragene Firma H. Borchardt in Holzminden heute geloͤscht.
Holzminden, den 20. Februar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Itnehoe. Bekanntmachung. 8346
In unser 1 B Nr. 16 ist heute ein⸗ getragen die Firma:
Gahde X Compas Dampfschiffsreederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Itzehoe.
Gegenstand des Dampfschiffsreederei.
Das Stammkapital beträgt 100 000
Geschäfts führer und zugleich Korrespondenzreeder sind die Kaufleute Wilhelm Gahde und Carl Compas, beide in Itzeboe.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1905 errichtet. ; -
Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in Ter Weife, daß sie der Firma der Gesellschaft ihren eigenen Namen unterschriftlich hinzufügen.
Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zur Aufnahme von Darlehen sowie zur Verpfändung des oder der Schiffe der Gesellschaft bedarf es der Leh nung beider Geschäftsführer, in allen übrigen Fällen wird die Gesellschaft durch die Zeichnung eines Ge. schäftsführers wie berechtigt, so auch verpflichtet.
Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer.
Itzehoe, den 17. Februar 19806.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen
D Band 1 O8. 262 zur Firma E. Rarlsruhe:
Rr. 2. Kaufmann Emanuel Neu, Karlsruhe, bat das Geschaͤft übertragen auf Kaufmann Simon Michel gen. Bösen, Karlsrube, welcher dasselbe unter der Firma GS. Neu, Nachf. weiterbetreibt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber. nahme des Geschäfts durch Simon Michel gen. Bösen ausgeschlossen.
2) Band II O.-3. 119 zur Firma K. L. Stern C Sohn, Karlsruhe: .
Nr. 3. Abraham Löw Stern und Louis Löw Stern sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Karlsruhe, 20. Februar 1905.
Gr. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister 2 Band 11. O. 3. 242 Seite 483.4 ist zur Firma: Georg Filsinger Comm., Karlsruhe, eingetragen:
Nr. 3. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Karlsruhe, 30. Februar 1805.
Gr. Amtsgericht. III.
Unternehmens ist Betrieb einer
188347
Neu,
88348
Rank ehmen. 188349 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein getragen: Nr. S883. Die Firma Emil Schulz in Tawe
und als deren Ifhaber der Kaufmann Emil Schul; daselbst.
Kaukehmen, 14. Februar 1905.
Königliches Amtẽgericht
Kempen, Bz. Posen. S350]
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 71 eingetragene Firma „Guftav Rosenberg“, Sitz: Kempen i. P., ist erloschen.
Kempen i. P., den 17. Febtuar 19805. Königliches Amtsgericht. Königsbrück. 88351] Auf Blatt 104 des biesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Deutsch⸗Englisches Syndikat für Schamotte⸗ gießverfahren, Dr. Weber u. Komp. in Schwepnitz eingetragen und verlautbart worden,
daß Gesellschafter sind:
a. der Mitinhaber der Firma Johnsen & Jörgensen
Litd in London, Herr Johan Jörgensen dort, b. der Fabrikbesitzer Derr Dr. phil. Emil Bernhard Weber in Schwepnitz und
c. der Professor Herr Eduard Leonbardi in Loschwitz, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1905 begonnen bat und daß dem Fabrikdirektor Herrn Otto Emil Loch⸗ mann in Schwepnitz Prokura erteilt ist.
Angegebener Geschästszweig: Erwerbung und Ver— wertung der von dem g lsasi Dr. Weber unter Nr. 158496 vom Kaiserl Deutschen Patentamte geschützten Erfindung.
Königsbrück, 20. Februar 1905.
Das Königl. Amtsgericht.
Kreuzburg. O. -S. 88352
In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 7 eingetragene Firma Siegfried Nothmann zu Kreuzburg O.. S. auf den Kaufmann Fritz Grünberger zu Kreujburg O. S. übergegangen ist, und daß die Firma jetzt lautèt: Siegfried Nothmann Inhaber Fritz Grünberger. Ferner ist bei der dort unter Nr. 9? eingetragenen offenen Vandelsgesellschaft Gebr. Dalibor zu Kreuzburg O. S. eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Daniel Dalibor zu Kreuzburg Os-S. fortgefũhrt. Amte gericht Kreuzburg O. S., 15. Februar 1905. Landan, Pfalz. 884185
Neu eingetragen wurde die Firma; Heinrich Vogel, Korbwarengeschäft, mit dem Sitze; Bahn⸗ hof Schaidt, Gemeinde Steinfeld. Inhaber: Heinrich Vogel. Kaufmann ebenda.
Landau, Pfalz. den 21. Februar 1905.
K. Amtsgericht.
Langensalza.
8353
In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma Max Hesse, Langensalza, ge⸗ Iöicht worden. Langensalza, den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 88486
In das Handelsregister B des unterzeichneten Amisgerichts ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Aftiengefellschaft „Englischer Garten“ in Lehe eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generaldersammlung vom 21. Dezember 1904 das Grundkapital von 100 000 M auf 150 090 M er- höht werden soll, und daß die beschlossene Erhöhung stattgefunden hat.
Es werden 40 Inhaberaktien zu je 1000 M und 40 Ramensaktien zu je 2500 Æ jum Nennwerte neu ausgegeben.
Lehe, den 16. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. V.
Leipꝝi. S800]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
D auf Blatt 12451 die schen seit längerer Zeit bestehende Firma Moritz Theod Rurack in Leipzig. Ge schafter sind der Schlossermeister Suftap Pierre Rurack, der Kaufmann OEcar Emil Stto Ruͤrack und der Schlossermeister Otto Elie Pierre Rurack, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft sst am 1. Januar 1905 errichtet worden. An ⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bauschlosserei mit Kraftbetrieb, Kunstschmiede und Fabrik moderner Eisenbauten);
2) auf Blatt 12 452 die Firma Hermann Boy in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Bov in Annaberg ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Cäcilie verebel. Bop, geb. Hänel, in Leipzig. (An= gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Landesprodukten);
3) auf Blatt 12 453 die Firma Paul Ebert in Leipzig. Der Kaufmann Paul Otte Ebert in Leipfig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: An. und Verkauf von Grundstücken, Vermittlung von Hypotheken und Baumaterialienbandlung):
4) auf Blatt 12454 die Firma Ferdinand Sessenmüller in Leipzig. Der Kaufmann Johannes Ferdinand Berthold Hessen müller in Leipzi ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: . Zigaretten. und Tabak⸗Großhandlung);
3 auf Blatt 4923, betr. die Firma A. Mener * Söhne in Leipzig: Der Gesellschafter Julius Mever ist gestorben. An seiner Stelle ist Pauline berw. Mever, geb. Meyer, in Leipzig in die Gesell⸗ schaft eingetreten
6) auf Blatt 7813, betr. die Firma Emil Kahle in Leipzig Reudnitz: Julius Ernst Fichtner ist nicht mehr Kommanditist, sondern offener Gesell schafter;
7) auf Blatt 8534, betr. die Firma Willi Schleiffer in Leipzig: Albert William Sckleiffer ift als Inhaber ausgeschieden. Agnes Antonie verehel. Schleiffer, geb. Sieler, in Leipzig ist In⸗ baberin. Sie baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
S) auf Blatt 10011, betr. die Firma Schuster A Gentner in Leipzig⸗Gohlis: Max Heinrich Ferdinand Gentner ist als Gesellschafter aus geschieden;
s) auf Blatt 10 200, betr. die Firma Leiyziger Kunftblumenfabrik Kraft Go. in Leipzig: Oskar Ifrael Isenstein ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Maximus Valerius Avianus Benne. witz in Leipzig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
107 auf Blatt 16211, betr. die Firma J. C. Burckhardt K Sohn in Stötteritz: Der Kauf⸗ mann Carl Julius Otto Hübner in Stötteritz ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Johann August Felix Burckbardt ist als Geseũschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreien. Für die bereits eingetragenen Pꝛokuristen Teonbardt und Steiniger fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamwrokura weg;
II) auf Blat 11 4098, betr. die Firma J. X. de Ball Co. Nachfolger mit beschränkter Saftung in Leipzig, Zweigniederlas ung. Wilhelm Wöllner ist als Geschäftsführer — infolge Ab- lebens — ausgeschieden;
12] auf Blatt 11 8265, betr. die Firma Oemyrich A Sessenmüller in Leivzig: Die Gesenschaft ist aufgelöst. Zum Ligquidator ist beftellt der Kaufmann Johannes Ferdinand Berthold Hefsenmüller in Leipzig;
13) auf Blatt 12130, betr. die Firma Elek trische Kleinbeleuchtungs . Industrie, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. Februar 1905 laut Proetokolls von diesem Tage abgeändert worden. Adolyh Schulze ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden;
14) auf Blatt 12229, betr. die Firma Heffel Müller in Leipzig: Ernst August Hessel it — in- folge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handel sgeschäͤft ist eingetreten der Kaufmann Fritz Poͤrschmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1905 errichtet worden;
16) auf Blatt 12 326, betr. die Firma Heinrich gen. Henry Staab in Leipzig: Jacob Friedrich Heinrich gen. Henry Staab ist — infolge Ablebens
als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handels- geschäft ist eingetreten der Kaufmann Hugo Oscar Müller in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1904 errichtet worden;
16) auf Blatt 12 435, betr. die Firma Bernhard Salzmann in Leipzig: Karl. Otto Bernhard Saljmann ist als Inbaber ausgeschieden. Ter Kauf ⸗ mann August Adolf Hartkopp in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Bernhard Salzmann Nachf.;
175 auf Blatt 12 199, betr. die Firma Meyer Æ Semme in Leipzig:; Die Firma ist erloschen.
18) auf Blatt 12455 die Firma Franz won Müller C Co. in Leipzig, Zweigniederlaffung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Otto David und der Ingenieur Felix Petzold, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist am 1. No- vember 1903 errichtet worden. (Angegebener Ge— schäftszweig: Verlagsbuchbandlung.)
Leipzig, am 18. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lei pris. . 338354 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 12 456, die Firma A. Krautz⸗
berger und Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Holzhausen, früher in Hof⸗Cöhlenau
bei Friedland, Bez. Breslau. Der Gesellschaftever
trag ist am 2. Oktober 1803 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
k die Verwertung folgender Albert Krautzberger ˖ scher Patente und zur Patentierung angemeldeter Erfindungen:
a. Deutsches Reichspatent Nummer 144518, i etdatent Nummer 145 728, Belgisches Patent
ummer 167 375, Englisches Patent Nummer S558, betreffend die Herstellung sogenannter Chromo⸗ graphen für Oesterreich und Amerika zur Patentierung angemeldet
b. betreffend die Herstellung sogenannter Puder⸗ und Abstaubmaschinen für keramische Farben und Bronzen für Deutschland zur Patentierung an- gemeldet, sür die andern Staaten Anmeldung vor- behalten,
C. betreffend die Herstellung von Farbeauffang kãsten für keramische und andere Farben, für Deutsch= land zur Patentierung angemeldet, für die andern Staaten Anmeldung vorbehalten,
2. die Erzeugung und der Verkauf von keramischen
Farben,
3. der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittel ˖ bar oder unmittelbar damit zusammenhängen.
Das Stammkapital betragt 20 000 C6. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Obermaler Albert Krautz berger in Holjhausen.
Aus dem Gesellschastsvertrage wird noch bekannt gemacht:
Die Stammeinlage des Gesellschafters Albert Krautzberger in Holzbausen, früher in Hof⸗Göhlenau, in Höhe von 16 000 „ ist durch Einbringung der oben bezeichneten Patente geleistet worden;
2) auf Blatt 1536, betr. die Firma E. Polz in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Chefredakteur Franz Albert Treiber in Leipzig;
3) auf Blatt 5470, betr. die Firma G. Eckhardt in Leipzig Reudnitz: Carl Gustav Eckhardt ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Gefellfchafter sind der Techniker Max Richard Eckhardt und der Kaufmann Carl Gustav Eckhardt, beide in Leipüig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1904 errichtet worden;
4) auf Blatt 9588, betr. die Firma Leipziger Brotfabrik, Gebr. Joachim,. Pätz Comp. in Leipzig: Jobannes Max Pätz ist. — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Von den eingetragenen Gesellschaftern Carl Friedrich Joachim, Georg Max Joachim und Carl Richard Otto Glanzberg dürfen immer nur je zwei von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten;
5) auf Blatt 11 337, betr. die Firma Dies kauer Kies. und Sandwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sastung in Leipzig: Das Stamm- kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1805 laut Notariateprotokolls vom gleichen Tage auf 300 (00 „ erhöht worden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht ferner auch in dem Verkauf von Baggermaschinen und dem Verkauf und der Vermietung von Gleisanlagen, Kleinbahnen und Zubehör aller Art. Die Firma lautet künftig: Georg Otto Schneider Gesellschaft für Baggerbetrieb und Gleisanlagen mit be- schränkter Daftung;
6) auf Blatt 126078, betr. die Firma Inter⸗ nationales Patent Verwertungs- Ingenieur- Bureau Manke Co. in Leipzig: Marie Luise Johanna verehel. Manke, gib. Kruppa, int als Inbaberin ausgeschieden. Gesellschafter sind der Ingenieur Arthur August Emil Manke in Leipzig As persönlich haftender Gesellschafter — dessen Pro⸗ kura erloschen ist — und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Albert Violet gen. Chevalier in Leipzig;
7) auf Blatt 10 290, bett. die Firma R. von Hoeßlin in Leipzig; Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 26. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liegnitz. ððS355]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3605 ist bei der Firma S. C. Weddy ⸗Poenicke zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung hier ist aufgehoben.
Liegnitz, den 17. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 88356
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 135 ist beute zu der Firma Fritz Thurmann zu Lippftadt eingetragen: daß das Geschäft durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Hugo Thurmann und den FKaufmannn Fritz Thurmann, beide zu Lippstadt, übergangen ist und von diesen als offene Handels. gesellschaft fortgeführt wird.
Liypftadt, den 10. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 88357
Auf Blatt 349 des Handelsregisters für die Stadt 2öbau sind heute die Firma Ernst Gregor Nachf. Stto Trautmann in Löbau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Max Otto Trautmann da- selbst eingetragen worden. Angegehener Geschästs⸗ zweig: Handel mit Manufaktur, Schnitt- und Posa⸗ mentenwaren. Löbau, den 21. Februar 1905. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Ludwigsharten, Rhein.
Sandelsregister.
Betr. Firma: „Mechanische Tricot Weberei Ludwigshafen a. Rh. Gebrüder Mann“ mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. Rh. fene Dandelsgesellschaft. Der Gesellschafter Max Mann ist am 8. Dezember 1904 gestorben. Dessen Wüwe, Klara geb. Landsberg ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Witwe Klara Mann ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt.
Zudwigshafen a. Rh.. den 18. Februar 1905.
Kal. Amtsgericht.
8358
Hain. 6. 88359 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Rothschild Co. Die Kommanditgesell.
schaft ist infolge Ausscheidens des einzigen Komman-
ditiften aufgelsöst. Das Handelsgeschäft wird ven
dem bisherigen alleinigen Komplementär Josef Roth ⸗
schild, Kaufmann in Berlin, fortgeführt. Die Prokura
des Kaufmanns Karl Beaer in Mainz bleibt bestehen. Mainz. 18. Februar 1905.
roßb. Amtsgericht.
narien werder, Westpr. 8360]
Oeffentliche Bekanntmachung. Das unter der Firma Hermann Schikorowski hier bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode
des Inhabers Hermann wn, auf dessen Ehe⸗ frau Martha Schikorowekl hier übergegangen und wird von dieser unter derselben Firma forigeführt. Dies ist am 11. Februar 1905 in das Handels- register A unter Nr. 79 eingetragen. Marienwerder, 11. Februar 1805. Königliches Amtegericht.
MHülnausen, Els. Sandelsregister IS8361] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.
Es ist heute eingetragen worden:
In Band VI unter Nr. 110 des Gesellschafts reglsters bei der offenen Handelsgesellschaft Ge schwister Haury in Mülhausen.
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Das Geschäft ist auf die Modistin Marie Dietrich in Mülhausen übergegangen welche dasselbe unter der Firma Geschwister Haury, Nachfolgerin Marie Dietrich in Mülhausen weiterführt.
In Band ITV unter Nr. S828 des Firmenregisters die Firma Geschwister Haury Nachfolgerin Marie Dietrich in Mülhausen, Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Haurv in Mülbausen, eingetragen in Band VI unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters.
Inhaberin ist die Modistin Marie Dietrich in Mülhausen. . ;
Angegebener Geschäftszweig: Modewarengeschäft.
Mülhausen, den 18. Februar 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 883621 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 2652 eingetragenen Firma: Georg Thurn Söhne in Mülheim a. Rhein eingetragen: Die Firma und das Geschäft sind durch Erbgang von dem Kupferschläger und Metallwarenfabrikanten Carl Thurn in Mülheim a. Rhein auf seine Tochter Adele Thurn, jetzige Ehefrau Rechtsanwalts Hein; Schrammen II. in Cöln übergegangen und von dieser an ihre Mutter Witwe Carl Thurn, Margaretha geb. Kobl, in Mülheim a. Rhein übertragen. Mülheim a. Rhein, den 16. Februar 1808. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 8363
In das Handelsregister ist bei der Firma , Soffmann Cie. zu Broich eingetragen; Ziegeleibesitzer Hermann Rating aus Meiderich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Bauunternehmer Heinrich Heff mann und ugust Kuhrt zu Broich und der Ackerer Wilbelm Hoff mann zu Meiderich fübren die bisherige Firma fort.
Mülheim ⸗Ruhr, 14. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
München. Saudelsregifter. J. Nen eingetragene Firmen.
I) Ludwig Moller. 24 München. In⸗ baber: Glasermeiftersebefrau Therese Barbacssy in München, Glaserei⸗, Glashandlungs⸗ und Bilder= einrahmungsgeschäst, Wurzerstr. 120. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe des früheren Inhabers Ludwig Moller, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurist: Ludwig Moller in München. ;
2) Chriftian Dietz. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Chriftian Dietz in München, Blitz ableiterfabrik, Blutenburgstr. 4.
3) Williams Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, errichtet durch Vertrag vom 16. Februar 1805 — Ürkunde des Kgl. Notariats München 11 R-Nr. 625 — eingetragen am 18. Februar 1805. Gegenstand des Unternebmens ist der Vertrieb von Williams Schreibmaschinen nebft den Zubebörungen dazu. Stammkapital be⸗ tragt 20 od Æ. Jeder der beiden Ge schäftsfübrer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschãftsfũbrer: Justin Wilhelm Bamberger und Eduard Scharrer, Kaufleute in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 DOberbayerische Aktiengesellschaft für gohlenberg bau. Sitz. Miesbach. Vorstandes⸗· mitglied Christian Düll gelöscht. Neubestellter Vor ˖ stand: Peter Eyhraim Engel in Miesbach, bis her Vorstandstell vertreter.
2) Graphia Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: München. Geschäfte führer Richard Widemann geloscht.
s) Theodor Weise. Sitz München. Theodor Weise infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inbaber: Clise Weise, Hutfabrikantens⸗ witwe in München.
4) Christian Dietz Nachf. Sitz. München. Geänderte Firma: Chriftian Dietz Nachf. Franz Lecker Nicolaus Müller.
) Paul Finger Co. Sitz. München. Oskar Storz als Inhaber gelöscht, nunmehriger Inhaber: Kaufmann Georg Brunninger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über- nommen. ;
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Auguftin Franzelin. Sitz München.
2 Franz Soffmann. Sitz München.
3 Jos. Steinmetz. Sitz München.
4 J. Winhart Co. Gesellschaft mit be-
S8 091]
schränkter Daftung in Liquidation. Sitz München. München. 18. Februar 1995. Kgl. Amtsgericht München J. M- Gladbach. 88364
In dag Gesellschaftsregister Nr. 828 ist bei der Firma „Witwe Friedrich Möller jr.“ ju M. Gladbach eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
M. Gladbach, den 14. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Nauen. 88365
Bei der im Handeleregifter Abteilung A Nr. 14 eingetragenen Firma F. C. Schwabe * Cæ in Berlin mit Zweigniederlafsung in Nauen ift deute eingetragen worden;
Die K in Nauen ist aufgehoben.
Nauen, den 17. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Epvedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8. W e Nr. 22.
unter der Firma „Busch Ce⸗
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. Februar
M 47.
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die onkurse sowie die Ta
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
rif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
alten
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins, Geno I chef, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bbrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Waren⸗ h nd, er hein auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gir. rb)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . en
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.
Handelsregister.
nNouss. Handelsregister zu Neust. Das ju Neuß unter der Firma
ilhelmstraße 32,
88366] Gebrüder Busch“ bestehende Geschäft, dessen alleiniger In⸗ baber der Kaufmann Wilhelm Busch hiersel st war, ist nunmehr auf den Zuschneider Heinrich Willke zu
Neuß als alleinigen Inhaber übergegangen das Geschäft unter der bisherigen Firma welte Neust, den 1 . 1905. Köntal. Amtsgericht. 3.
neuss. Handelsregister zu Neuß. 88367 Eingetragen wurde die offene Pandele gesellschast
zu Obercassel.
Teilhaber derselben sind:
1) Ernst Busch, Kaufmann zu Obercassel,
25 Otto Busch, Mechaniker, zu Düssel dorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Teilhaber allein ermächtigt.
Neuß, den 13. Februar 1905.
bönigs. u gericht. 3.
Nurnberz. Sandelsregiftereiutrag. 188368
Martin Lebrecht in Nürnberg.
Der Kaufmann Paul Lebrecht in Nürnberg ist am 1. Januar 19606 als weiterer vollberechtigter Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nürnberg, den 18. Februar 1906.
welcher rführt.
Olbernhau. 884871 Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters die Firma Bruno Reichel in Olbernhau betreffend, sft heute eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Olbernhau, den 20. Februar 1905. Königliches Amtẽgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. 888369 Bekanntmachung.
In unser Handel sregister Abt. A ist unter Nr. 233 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sperber, Oftrowo, und als persönlich haftende Gesellschafter der Tischlermelster Paul Sperber und der Tischler / meister Friedrich Sperber, beide in Ostrowo, ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft bat am 1. April F904 begonnen.
Ostrowmo, den 13. Februar 1965.
Königliches Amtsgericht. Perleberg. 88370
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Jamburger Engros Lager L. Ganzel X Ce Perleberg“ eingetragen worden, daß Frau Gmma Lina Ganzel, geb. Meißner, als persönlich haftende Gesellschafterin ausgetreten, dagegen Kom⸗ manditistin mit einer Einlage von 12 000 6 ge worden ist. Der Kaufmann . Hemmerling u Perleberg ist in die Gesellschaft als persönlich
affender Gesellschafter eingetreten.
Perleberg, den 14. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Pðssneck. e (
In unser Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen worden:
1j Nr. 75: Otto Greiner,. Pößneck, In. haber: Tischlermeister Karl Bernhard Otto Greiner zu Pößneck. Geschäͤftszweig: Tischlerei und Kisten fabrikation.
2) Nr. 174: Erust Spanaus, Pößneck. In⸗ haber: Zimmermeister Ernst Spanaus zu Pößneck. Geschäflszweig: Zimmerei und Baugeschäft.
3) Nr. 175: Hermann Hüller jun., Pößneck. Inhaber: Spediteur Hermann Hüller jun. zu Pößneck. Geschäfts zweig: Speditionsgeschäft.
Pößneck, den 16 Februar 1905.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. II. Potsdam. 88372
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Dandels⸗ register A unter Nr. 203 eingetragenen Firma
P. Meißel, Ketzin“ ist durch Erbgang zu gleichen Rechten und Anteiken auf die minderjährigen Ge— schwister Ernst und Willi Meißel, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Ira Meißel, geb. Spieß, zu Ketzin, äbergegangen, welche, ohne eine Handels. gesellschaft zu bilden, das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen.
Pote dam, den 13. Februar 195.
Königl. Amtsgericht. Abt. I. Reichenbach, O.-L. ; 853751
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 15 die Firma „Friedrich Wegener, Hoflieferant, Reichenbach O L., init Zweig= niederlassungen in Görlitz und Bunzlau“ und als deren Inhaber der Hoflieferant und Färberei⸗ besitzer Friedrich Wegener in Reichenbach O.. eingetragen worden.
Reichenbach CO. 2, den 15. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 1 88374 Auf dem die Firma Gustav Feiler in Netz schkau betreffenden Blatte 351 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Johannes Georg Feiler und Otto Albert Feiler, deide in Netzschkau, Gesamtprokura erteilt worden ist. Reichenbach, am 21. rg. 1905. ᷣ Königlich Sächsisches Amtsgericht. Nhoinoe, Went g. 6. In unfer Handelgregister A ist unter Nr. 25 be der dort eingetragenen Firma „Richard Krey “ ju Rheine heute vermerkt worden, daß die Firm in Richard Krey X Eomp. geänderk und als offene delsgesellschaft eingetragen ist, daß persoönlich Haftende Gesellschafter sind:
die Königliche y, J. . Reichsanzeigers und Königlich Preußis
1) der Kaufmann Richard Krey,
2) der Kaufmann Gerhard Beckmann jun, beide zu Rheine, daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 19605 begonnen hat und die dem Kaufmann Gerhard Beckmann jun. zu Rheine er— teilte Prokura erloschen ist.
Rheine, den 14. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, O. -L. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter
Nr. 2 verzeichneten Firma „Oberlausitzer Dach⸗ iegel. Æ Dampfpreßtorf Fabriken vorm. . nn te Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Kaltwasser, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dle Gesellschaft hat unter der Firma Chamotte⸗ Tonwaren⸗Prestorf⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaliwasser⸗Kodersdorf ihren Sitz nach Görlitz verlegt.
Rothenburg O.⸗L., den 14. Februar 19065.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. 88378 Im biesigen Handelsregister A ist bei Nr. 6, Firma Moritz . in Dillingen, heute ver⸗ merkt worden, daß die Firma erloschen ist. Saarlouis, den 17. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 6. Sanurlomis. 188377 Bei Nr. 3 des Handelsregisters B — Aktien gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke in Dillingen — ist heute vermerkt worden, daß die in der Generalversammlung vom 3. April 1902 be— schlossene Erhöhung des. Grundkapitals um 1h06 000 M durchgeführt ist und daß das Grund⸗ kapital nunmehr 9 G06 000 K beträgt. Die Aktien werden zum Betrage von 24 000 4 ausgegeben. Saarlouis, den 18. Februar 1995. Königl. Amtsgericht. 6.
Schlotheim, Thür. Bekanntmachung. 88379) Die Firma Constantin Dörre in Schlotheim ist von Fol. 64 des alten Handelsregisters nach Nr. 66 des Handelsregisters A übertragen und zugleich als neue Inhaberin Witwe Ida Dörre, geb. Hoffmann, in Schlotheim eingetragen worden. Schlotheim, den 18. Februar 1906. gr liches m eech. Schmiegel. 88380 Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 57 eingetragenen Firma Süskind Nürnberg junior, Zweigniederlassung in Schmiegel der Firma Süstind Nürnberg Junior in Lissa i. P.. sst heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Louis Eisenstaedt gestorben und an seiner Stelle die Kaufmannswitwe Regina Eisenstaedt, geb. Nürnberg, in Lissa i P. ia die Gesellschaft eingetreten ist, sowie, daß die Frau Regina Eisenstaedt zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht ermächtigt ist. Schmiegel, den 158. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meck lb. 88381 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Paul Fruböse, Möõöbelgroßhandlung“, als Inhaber Kaufmann Paul Fruböse in Schwerin. Schwerin i. M., den 17. Februar 1965. Großherzogliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitx. 88017 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr. IZ92 eingetragenen Handelsgesellschaft Brunner & Fischer zu Dubrancke folgendes vermerkt worden; ; Die Gesellschaft ist in die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung Brunner, Fischer & Ce um- gewandelt.
Gleichzeitig ist in Abteilung B des Handelsregisters unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden:
Brunner, Fischer C Ce Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Duprancke. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Glasfabrit und der Handel mit Glaswaren, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Brunner K Fischer in Dubrancke betriebenen Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 30 000
Geschäftsführer sind:
Fabrikant Ernst Brunner in Dubrancke, Kaufmann Karl Fischer in Döbern, Gastwirt Carl Müller in Petershain.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 196 festgestellt. Zur Geschäftsführung sind Jämtliche Ge— sellschafter berechtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft stets mindestens 2 der Gefellschafter gemeinschaftlich handeln müssen. Die Geschäftsführer haben mit der Gesellschaftsfirma und Ihrer Namensunterschrift zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. De— zember 1910 vereinbart.
Die Gesellschafter Brunner und Fischer bringen das von ihnen unter der Firmg Brunner C Fischer betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die neue Gesellschaft ein. Der Geldwert dieser Einlage ist auf zusammen 12000 K festgesetzt.
Spremberg, Lausitz, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
stolp, Pomm. Bekanntmachung. 88382] In das Handelsregister ist heute die Firma „Albert Spoerel“ mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Destillateur Albert Spoerel hier eingetragen worden. Stolp, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
188376
Das Zentral⸗Handelsregister f . beträgt IJ M 50 3 fü n
GStriegnun. 88383 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 44 bei der Firma H. Brinitzer sem. in Striegau eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Striegau, den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
TLTilsit. 88384
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 4853 das Erlöschen der Firma Leo Lucas in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 18. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Vechelde. 883851
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 62 ist heute eingetragen: Sie Firma Eduard OSwerdieck in Wendeburg ist heute gelöscht.
Vechelde, den 16 Februar 19605.
Herzogliches Amtsgericht. Bues.
Waldenburg, Schles. 858489
In unser Handelsregister A ist am 16. Februar 1965 bei der Nr. 21 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Ferdinand Domels Erben in Walden ⸗ burg das Erlöschen der Prokura des Hermann Peucker eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
Walldürn. Handelsregistereintrag. 56930
In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
a. zu O. 3. 91 „Firma Felix Anton Beuchert in Walldürn“: Die Firma ist erloschen.
b. unter O. 3. 111 die Firma „Adolf Fieger in Walldürn“. Inhaber ist Blumenfabrikant Adolf Fieger in Walldürn. (Geschäftszweig: Fa⸗ brikation känstlicher Blumen, Grabkränze ꝛc])
Walldürn, den 15. Februar 1905.
Großh. Amtẽgericht. =. Worms. GBetanntmachung. 88488
Die Firma „Süddeutsche Terazzoylattenfabrik Ferkinghoff, Horn Æ Ce in Sausenheim hat in Worms eine Zweigniederlassung errichtet.
Eintrag dieser Jweigniederlassung ist in unserm Handelsregister heute erfolgt.
Worms, 13. Februar 19605.
Großh. Amtsgericht. TZiegenhals. 883871
In unser Handelsregister Aist unter Nr. 48 bei der offenen Handelsgeselllschaft W. Haßmann und Sohn Schönwalde heute nachstehendes eingetragen worden:
Von den Gesellschaftern ist die Fortsetzung der Gefellschaft unter den bisherigen Rechtsverhältnissen gemäß 5 144 des Handels gesetzbuchs beschlossen worden.
Ziegenhals, 11. Februgr 1905.
Königliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Eüdingen. Bekanntmachung. 88461]
In unser Güterrechtsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Durch vor Gr. Notar Kraft in Büdingen er— richteten Vertrag vom 16. November 1904 haben Landwirt Johann Philipp Hohenstein zu Alt⸗ wiedermus und dessen Ehefrau Katharine Wilhelmine geb. Reichert die Errungenschafts— gemeinschaft vereinbart.
Büdingen, 21. Februar 1805.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 87668 Unter der Firma „Darlehenskassenvoerein Sondersfeld eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sondersfeld hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 23. Januar 1905. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1 seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld—⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds! zur Förderung der Wirtschafts⸗ derhältnisse der Vereins mitglieder anzus ammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gejeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, in der Verband kundgabe des bayerischen Landegverbands in Mänchen. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit— glieder des Vorstandz. Die gelb nn erfolgt, indem der Firma des Vereins die Ünterschriften der Zeich⸗ nenden binzugesügt werden. Vorstandsmitglieder sind: 1 wel d, Josef, DOekonom in Sondersfeld, 2 Pröbster, Franz, Gütler daselbst, 3) Bruckschlögl, Peter, Halbbauer daselbst, 4) Schlierf. Josef, Dekonom in n und 6) Meyer, Möchael, Sekonom daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 16. Februar 1906. Kal. Amtsgericht. oes k ow. Betanutmachunst. e In dag Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 9 ( Cossenblattler Darlehnstassenverein ein. getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Dafipflicht) eingelragen, Nach vollständiger Ver.
.
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der zeträ 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
teilung des Genossenschaftghermõgens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Beeskow, den 18. Februar 1905. Amtsgericht.
E ees kKo w. Bekamttmachung. 880291 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 landwirtschaftliche Ein ⸗ und Verkauf? genoffen⸗ schaft für Beeskom und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18/25. Juli 1904 aufgelöst. Die Liquidation besorgt der Vorstand. Beeskow, den 18. Februar 1905. Amtsgericht. H igge. Bekanntmachung. 88030
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma: Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nuttlar eingetragen worden.
Das Statut ist am 22. Januar 1905 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche An und Verkauf von Lebensbedürfnissen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Maurer Franz Kremer,
2) der Bergmann Bernard Kemper,
3) der Bergmann Bernard Hohmann, sämtlich zu Nuttlar.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandemitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Mescheder Zeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bigge, den 20. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. KERromberg. Bekanntmachung. 88391
Bei der Schneider⸗Betriebsgenossenschaft zu Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Bromberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Frommholz ist Anton Link in Bromberg in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 18. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 883921
Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Dresdner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Paul Georg Adam nicht mehr Mit- glied des Vorstands ist, sowie daß der Baumeister
IAdolar Moldau in Dresden Mitglied des Vor⸗ stands ist. Dresden, am 21. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Filehne. Bekanntmachung. 1883931 Der Lehrer August Moews ist aus dem Vor⸗
stande der Spar⸗ und Darlehnskasse. S. G. m. u. H. in Altsorge ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Hans Brykszynski in Altsorge in den Vorstand gewählt.
Filehne, den 15. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsem. 383594
Auf Blatt 2 im hiesigen Genossenschaftsregister, die Landwirtschaftliche Handelsbank Ober- lichtenau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberlichtengu betr. ist heute die stattgefundene Abänderung der Statuten zu 55 17 und 26 bezüglich der Einberufung der Generolversammlung und der Verfügung über den Betriebsfonds verlautbart worden.
Fraukenberg, am 20. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Frank furt, Oder. 880331
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, be= treffend den Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hastpflicht zu Brieskow, eingetragen: Unter Ab- änderung des 5 36 Ab. 2 des Statuts erfolgen gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Februar 1805 die Bekanntmachungen in der andwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.
Frankfurt a. O., 195. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank rturt, Oder. 88034 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht zu Sieversdorf gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Februar 1905 in Abänderung des §z 36 Abs. 2 des Statuts eingetragen; Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Probinz
Brandenburg.
Frankfurt a. O., 18. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürstenwalde, Spree. 88395
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 2 eingetragenen Firma Fürstenwalder Eonsum⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Dastpflicht, in Spalte 5 folgendes eingetragen worden:
Der Glagbläsermeister Eugen Groß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Werkmeister Paul Sachse getreten.
Fürstenwalde, den 1. Februar 1905.
Kgl. Amisgericht.