1905 / 47 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6

Göppingen. 88397 gt. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Band ] Blatt 100 wurde heute unter der Firma Molkerei Schlat, G. G. m. u. H. in Schlat unter Nr. 13 eingetragen: .

In der ke, e, ,. vom 30. Januar 1905 wurde an Stelle diz ausscheidenden Johann Georg Mühlhäuser der Schreiner Johann Georg Grupp in Schlat zum Votsitzenden des Vorstands gewählt.

Den 20. Februar 1905.

Landgerichtsrat Plieninger.

Grossschönau, Sachsen. 83037 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Produktiv⸗ und Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schneider für Dresden und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht, welche in Seifhenners⸗ dorf eine , hat, eingetragen worden, daß der Schneider Otto Lützner in Dresden als Vorstands mitglied ausgeschieden und der Schneider Paul Hermann Gustav Röhricht in Dresden Mit— glied des Vorstands ist. ; Großschönau, den 18. Februar 19065. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 8038 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 46 ist zu der Firma Heimstätten· Baugenossenschaft Hannover, eingetragene Genossenschast mit veschränkter Haftpflicht, heute eingetragen; Lehrer Friedrich Heuer in Hannover ist an Stelle des aus geschiedenen Heinrich Gebers in den Vorstand ein⸗ getreten. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 77. Januar 1905 ist das Statut in mehreren Punkten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Beschaffung von gefunden und zweckmäßig einge richteten Wohnungen in eigens erbauten oder an—⸗ gekauften Häusern an unbemittelte Familien zu billigen Preisen. Haundover. den 17. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. w, , , ,. register. 88398

Zum Genoffenschaftsregister O-3. 33 zur Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverzin und Ab⸗ sfatzuerein e. G. m. u. H. Eppelheim“ wurde heute eingetragen:

Georg Jakob Treiber und Georg Barth sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Georg Michael Treiber IV. und Anton Winkler, beide Landwirte in Eppelheim, in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, den 16. Februar 19065.

Großh. Amtsgericht.

Herzberg. Elster. ö l8809039 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Bau⸗ genossenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahn verwaltung zu Falkenberg (Bez. Salle) eingetragenen Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht heute eingetragen; An Stelle des Stationsassistenten Lewien und Bahn— meisterdiaͤtars Freischmidt sind Stationsvorsteher Elschner und Bahnmeisteraspirant Hanne zu Falken⸗ berg in den Vorstand gewählt. z Herzberg (Elster), den 16. Februar 19665. Königliches Amtsgericht.

Etnehoc. Bekanntmachung. 88400 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Guttempler Logenhaus, Betriebs enossenschaft e. G. m. b. H.“ in Itzehoe am Tage eingetragen: . Der Uhrmacher Johannes Krohn ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Silber— arbeiter Karl Tasche in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 17. Februar 19665. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Leschnitz, O. S8. . 88040 In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 2 Jeschonaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein Der Gasthaus⸗ besitzer Konstantin Gach in Zyrowa ist aus dem Vorstande 66 und an seine Stelle der Gärtner Johann Fendrusch getreten. Bei Nr. 3 St. Annaberger Spar, und TDarlehnskassen. verein. Der z 10 des Statuts ist dahin geändert worden, daß bel Quittungen in den Sparkassen— büchern die Unterzeichnung durch den Rendanten genügt, um sie für den Verein rechteverbindlich zu

machen. Amtsgericht Leschnitz, den 17. Februar 1905.

München. Genossenschaftsregister. 88095]

Weißbier , Flaschenbier⸗ Mineralwasser⸗ produktiv sowie Einkaufs Verwertung s. genossenschaft wirtschaftlicher Bedarfsartikel der Gastwirte Münchens und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München. Josef Fendt und Ludwig Hochenleitner aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Johann Wagner und Jakob Karmann, Gastwirte in München.

München, 18. Februar 1995.

Kgl. Amtsgericht München J.

Nei denburrg. . 857709

Im Genossenschaftsregister ist bei der Lissakner Genossenschaftebrennerei eingetragen worden, daß die Vollmacht der Lquidatoren erloschen ist.

Rmeidenburg, den 14. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. 88404

Die nach dem Statut vom 17. August 1994 unter der Firma „Eierverkaufs⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gebildete Genossenschast init dem Sitze in Schneeren ist heute in das hiesige Genossen⸗ schaftgregister unter Nr. 13 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Vertrieb der Eier. Haftsumme 10 1 Höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile: zwei. Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung des Aufsichtsrate, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Kreisblatte (Leine- zeitung in Neustadt a. Rbge.) und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitelieder des Vorstandes sind; Stellbesitzer Heinrich Bartling Nr. 41 und Stellbesitzer Friedrich Struckmann Nr. 24, beide in Schneeren. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei

Zeichnung geschieht so, daß die Zeichnenden ihre Iamensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt a. Rbge., 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Nürnberg. 88406 Genossenschaftsregistereintrag. ;

Molkereigenossenschaft Oberhaidelbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhaidelbach.

In der Generalversammlung vom 4. Februar 19905 wurde eine Aenderung des 8 44 des Statuts, Be—⸗ kanntmachungen betr., beschlossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der „Verbandskundgabe“. ;

Nürnberg, den 18 Februar 1906.

X. Amtsgericht.

Ottweiler, Erz. Trier. 88407] Bekanntmachung.

Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Schiffweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Gen ossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schiffweiler, ist heute eingetragen worden: .

Rn Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen penf. Bergmannes. Jakob Schnur aus Schiffweiler wurde der Gastwirt Mathias Woll zu Schiffweiler zum Vorsttzenden und der Buchbinder Mathias Schnur aus Schiffweiler neu in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 7. Februar 19605,

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. . 88409]

Auf dem den Mistlareuther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Mißtlareuth betreffenden Blatt 8 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden; Der bisherige Vereinsvorsteher Adam Adler ist aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Gasthofsbesitzer Hermann Reuther in Mißlareuth getreten; dessen Stellvertreter ist der Gutsbesitzer Ernst Militzer daselbst; neues Vorstandsmitglied ist der Landwirt Hermann Hofmann in Mißlareuth.

Plauen, am 21. Februar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Pxyritꝝꝶ. Bekanntmachung. 188410

Bei dem Pferdezuchtverein des Phritzer Weizackers in Pyritz G. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; Der Tierarzt Johannes Fetting, der Rittergutspächter Rudolf Klenitz, der Gutsbesitzer Julius Graeser sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Bauerbofsbesitzer H. Blankenhagen, der Äckerbürger August Schoenfeldt und Bauerhofs⸗ befitzer Gottfried Wartenberg in den Vorstand

gewählt. ö Pyritz, den 14. Februar 1905. Königliches

Amtsgericht.

Ragnit. 88411

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma Wedereitischker Spar und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wedereitischken eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Dezember 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: . . a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, . P. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1 Pfarrer Paul Lenkeit in Wedereitischken, Vereine vorsteher,

2) Besitzer Aßmjes Ennulat in Galbrasten, stell⸗ vertretender Vereinsvorstehen, .

3) Besitzer Jons Luttkus in Alt⸗Krauleidzen,

4) Besitzer Julius Courvoisier, in Gr. Rud— minnen, 4

5) Besitzer Eduard Pranz in Wedereitischken.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des genannten Blattes zu betrachten ist.

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter eichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrfften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ragnit, den 10. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. ; 88045

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 25. Januar 1905 er= richtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Bau⸗Genossenschaft des Evangelischen Arbeiter⸗ vereins zu Schmalkalden, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Verwaltung von Arbeiterwohnhäusern, deren Vermietung und Ueberlassung an Genossen sowie die Annahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen. Die Höhe der Haftsumme heträgt 20) 4 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: 1. Vorsitzender, Pfarrer Theodor Dithmar hier, 2. Vorsitzender, Werkmeister Arthur Stöckel hier, Geschästsführer und Kassenverwalter: Kauf— mann Heinrich Luther hier, 1. Beisitzer: Kaufmann Franz Voigt bier, 2. Beisitzer: Packer Karl Schmidt in Aue. Die Bekanntmachungen erfolgen vom Vor⸗ stand im ‚Schmalkalder Tageblattꝰ und ‚Thüringer Hausfreund“ unter der Firma der Genossenschaft und mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes. Die schriftlichen Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied der Genossen⸗

Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die

schaftefirma die Bejeichnung „der Vorstand und ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Ein⸗

sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet.

Schmalkalden, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schopf heim.

Genossenschafts register. In das Genoffenschaftsregister wurde zu O.3. 17 eingetragen: Konsumverein Schopfheim und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schopfheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Haftsumme 30 , ein Geschäftganteil. Statut vom 5. Februar 1905. Adolf Müller, Sattler, Geschäftsführer, Albin Lung, Schriftsetzer, Schrift⸗ führer, und Emil Walter, Schuhmacher, Kassier, alle in Schopfheim, Vorstandsmitglieder. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma im Markgräfler Tageblatt, Willenserklärungen des Verstands durch zwei Mitalieder. Die Zeichnung geschieht, indem diefe der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 36. April. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge: stattet. Schopfheim, 17. Februar 1905.

e Gr. Amtegericht.

Seehausen, Altmark. . 88413 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Seehausen i 21. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Hermann Grip ist der Fischer Ludwig Hamann in Seehausen i. A. zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Seehausen i. A., den 13. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht.

Scolo w. Bekanntmachung. 88414 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Sfatut vom 21. Januar 1905 errichtete Genossen- schaft mit der Firma „Sophienthaler Spar⸗= und Darlehnskassen⸗Verein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz Sophienthal eingetragen worden. Gegensfand des Unternehmens ist die. Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere; vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger bft der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorftand bilden: 1) Wilbelm Kemnitz, Kolonist zu Sophienthal, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Franz Raabe, Kolonist zu Sydowswiese, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Lehmann, Kolonist zu Rehfeld, 4) Franz Voigt, Kolonist zu Sophienthal, 5 Karl Sachs, Fleischermeister zu Sophienthal. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen . aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirt. schaftlichen Genossenschafteblatte' zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der 3 n g hinzu⸗ gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Seelow, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. 183415 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, den Sophienthaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht betr, eingetragen worden: Der Kolonist Franz Voigt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kolonist Theodor Bunzel in Sydowswiese in den Vorstand gewählt. Seelow, 18 Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. 88416 Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein getragen, daß an Stelle des Arztes Dr. Wilh. Dapper in Brohl in den Vorstand des Brohler Spar— und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. in den gewählt ist: Johann Adam Buschbaum in Brohl. Sinzig, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Sommer feld, Bz. Frankf. O. (87313 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Jeingetragenen, in Sommerfeld domizilierten Genossenschaft „Molkerei Sommerfeld, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft · pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus. geschledenen Vorstandsmitglieds, des Bauern Gottlieb Mahlow zu Göhren, der Häusler Ernst Mahlow zu Göhren zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Sommerfeld, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Spandamn. 88048

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar und Dar⸗ lehnekasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Marwitz einge⸗ tragen worden, daß nach dem Beschlusse der General⸗ e, e r. vom 11. Februar 1905 die Veröffent⸗ lichungen der Genossenschaft in der Landwirtschaft lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg zu Berlin erfolgen.

Spandau, den 16 Februar 19605.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Spandan. ; , .

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 17 eingetragenen Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Staaken eingetragen worden, daß gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1965 die Veröffent⸗ lichungen der Genossenschaft in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Branden⸗ burg ju Berlin erfolgen.

Spandau, den 16. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Swinemünde. Bekanntmachung. 188417

88412

e. G. m. b. S.“ ist eingetragen worden, daß nach

vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens

die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Swinemünde, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Trier. 88096] Heute wurde unter Nr. 75 des Genossenschafts⸗ regssters bei dem Mehringer Spar und Dar- lehustaffen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehring als Vorstandsmitglied eingetragen Johann Adam Schmo Ackerer und Wr zu Mehring. Der irrtümli eingetragene Name Schmitz! ist gelöscht. rier, den 16. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wertheim. Genossenschaftsregister. 188097] Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde unter O.-3. 11 eingetragen;

Ländlicher Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Niklashausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar“ und Darlehnskasse behufs Beschaffung der nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie zum Geschäfts⸗ und Wirt schaftsbetrieb der Mitglieder, Erleichterung der An= lage unverzinslich liegender Gelder sowie durch Her⸗ beisührung sonstiger geeigneter Einrichtungen, um die i be lin der Mitglieder in jeder Hinsicht zu essern.

Der Vorstand besteht aus Georg Schlundt, Rat⸗

schreiber. Vorsteher (Direktor, Friedr. , , Stellvertreter des Direktors, Georg asvar Ries, Maurermeister, Andreas Betzel,

Bürgermeister, Johann Kaspar Fünkner, Straßen⸗ wart, alle in Niklashausen. Das Statut ist vom 15. Januar 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Wochenblatt des land⸗ wirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklrungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiecht durch Rameneunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines. weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. Die Liste der Genossen ist zur Einsicht für jeder mann in den Dienststunden des Gerichts aufgelegt. Wertheim, den 8. Februar 1905.

Großh. Amtsgericht.

Wittmund. . 8418] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur „Hengsthaltungsgenossenschaft Frista. ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschrůnkter Haftpflicht in 46 heute eingetragen:

Der Landwirt Hermann Eilks ist aus dem Vor- stande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Hermann Höfker in Dykhausen gewählt.

Wittmund, den 15. Februar 19099.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

MHülnausen, Els. Musterregister 188424) des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Es sind eingetragen worden:

Nr. 2864. Schaeffer Cie., Ktommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 21 Muster für Flächen erzeugnisse mit Fabriknummern WE 12842, O 196903, 106611, 10606, AM 1272, 1286, 1294, LA 43507, G8 50257, LA 45759, Soie 15582, LA 46847, 45835, 45811, 45796, 45787, 45782, GS 49287, 19279, LA 43489, 43482, angemeldet am 21. Ja- nuar i905, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2865 und 2866. Gros, Roman ( Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Wesser⸗ ling, zwei versiegelte Pakete mit je 59 Mustern für Flächenereugnisse, Fabriknummern 1964, 1985, 1957, 1958, 1969, 1990, 1991, 1992, 1994, 1995, 1938, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2024, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2119, 2129, 2163, 2164, 2180, 2181, 2182, 2183, 2184 2192, 4517, 4523; 4556, 4558, 4560, 4561, 4562, 4571, 4572, 4573, 4574, 4575, 4576, 4ę77, 4578, 4579, 4589, 4581, 4592, 4593, 4594, 4598, 4599, 6383, 639090, 6392, 6394, 6397, 6398, 6399, 64090, 6401, 6403, 6404, 6405, 6406, 6407, 6408, 64099, 6410, 6411, 6413, 6416, 6418, 6419, 6423, 7266, 7268, 7269, 7270, 7273, 7275, angemeldet am 26. Januar 1905, Vor⸗ mittags g, 45 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2867. Freres Koechlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4560, 4861, 4562, 4563, 4569, 4570, 4572, 6760, 6761, 6762, 763, 6764, 6765, 6766, 6767, 67658, 6769, 7309, 7301, 7302, 7303, 7304 7305, 8800, 8801, S802, angemeldet am 28. Januar 1905, Nachmittags 4, 195 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2868. S. Wallach E Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Müthausen, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster für Fläcbenerzeugnisse mit Fabrik⸗ nummern 1360, 1361, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1375, 1376, 1378, 1379, 3151, 3152, 3153, 3154, 3155, 3156, 3157, 3158, 3159, 3160, 3161, 3162, 3163, 3164, 3165, 3166, 3167, 3168, 3169, 3170, 3171, 3172, 3174, 3175, 3176, 3177, 3178, 3179, 3180, 3183, 3184, 3185. 3186, 3187, 3188, angemeldet am 6. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2869. Scheurer, Lauth * Cie., Kom- manditgesellschast auf Aktien in Thann, ein verstegelles Paket., enthaltend 36 Muster für Flächen- erzeugnisse mit Fabriknummern 5747, 5754, 5812, 5813, 5829, 5837, 5846, 5861, 5830, 5831, 5806, 5822, 5821, 5816, 5814, 5807, 5800, 5751, 5749, 5820, 5803, 5744, 5802, 5801, 5780, 5752, 5746, 5736, 5733, 5782, 5799, 5798, 5804. 5734, 5735, 5779, , am 11. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülhausen i. E., den 20. Februar 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 88463 In das Musterregister ist bei Nr. 92 eingetragen: Die Firma Attiengesellschaft der Spiegel⸗

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Ostseebad Bansin,

manufaktur und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny 4 Cirey, Zweignieder⸗

lassung Stolberg Rhld., hat die Verlängerung der Schutzfrist für das in dem Hunger fe! unter Nr. 92 ,,,, Muster, Fabriknummern 20 und 21, auf weitere zehn Jahre angemeldet. Stolberg (Rhld.), den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse.

Adelnan. Bekanntmachung. (8204 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Knitter zu Adelnau ist heute, am 20 . 1905, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Leo Gaszczak zu Adelngu. Anmeldefrist bis zum 27. März 190. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 18. April 1905, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 19665. Adelnau, den 20. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

AKon. 188228 Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1905 ver⸗ storbenen Kaufmanns Oskar Hilgenberg zu Aken ist am 29. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsaktuar a. D. Tag in Aken a. E. Anmeldefrist bis 27. März 1995. Erste Gläubigerversammlung den 6G. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ enn an rr . Vormitiags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1905. in nn Aken, den 20. Februar 1905.

Genetzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [88233

Ueber das Vermögen des Maklers Otto Ludwig Feddersen, zuletzt in Altong, Königstraße Nr. 6, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird heute mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Warburg in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 1. April 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1995, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis jum 1. Mai 1905 einschließlich. Allgemeiner 1 den 15. Mai 1905, Mittags

r.

Altong, den 21. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht. Abteilung v. N 6 ob. Annaberg, Erzgeb. 88194

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren“ , . Karl Paul Möckel in Buchholz, In abers der Firma Paul Möckel daselbst, wird heute, am 260. Februar 1995, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Ortgrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis um 31. März 1905. Wahltermin am 20. März 1905, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 19095, Vormittags A1 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März

Annaberg, den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

KRallenstedt. Konkursverfahren. 88198

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1905 zu Gernrode verstorbenen Kaufmanns Otto Metzkes wird heute, am 21. Februar 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauassistent Banse zu Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 9. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1905, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen ,. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des verstorbenen Kaufmanns Otto Metzkes zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1905 Anzeige zu machen.

Ballenstedt, den 21. Februar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Harmen. Konkursverfahren. 88192

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Philipp Storck zu Barmen, Handelsstr. 2, ist heute, am 20. Februar 1906, . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Rechtsanwalt Neu zu Barmen. Forderungganmelde⸗ frist bis 15. März 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 23. März 1905, Nachmittags A! Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen n, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas ahn sind, wird af geben nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1905 An—⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. XI. Herlin. 88186

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Pianofortefabrik A. Riesner Co.“, Berlin, Mariannenplatz 13, ist heute, Vor⸗ mittags 11,20 Uhr, von dem Königlichen Amts ericht J zu Berlin das Konkursberfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Boehme, Berlin S8. 14, Neue Roßstraße 14. Frist zur gr, ,,,. der Konklurs⸗ forderungen bis 31. März 1905. Erste Gläubiger⸗ erer eng am 10. März 1805, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am S. Mai A995, Vormittags 101 lire im Gerichtsgebäude, Neue den, n, 1314, III. Stod, Zimmer 196 - 105.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1905.

Berlin, den 21. Februar 1865.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.

KRrandenburg, Havel. 88216 Bekanntmachung.

revisors a. D. Rathge ist am 18. Februar 1906, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1905. Anmeldefrist bis zum 19. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46. n n,, Prüfungstermin am 22. März 1905, Mittags 124 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Bremen. IS8478 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhaberz eines Jute⸗, Baumwoll und Seilerwarengeschäfts Adolf Heinrich Friedrich Gerlach. in Firma Gerlach G Wehde, hierselbft, Kaiserstraße 21 23, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Wilckens hierselbst. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1905 einschließlich. Erste Gläubiger ⸗˖ versammlung 17. März 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. April 190905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 21. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Kremem. 88479 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Packetfahrt Bremen, Reiners (E Schlewitz, hierselbst, Catharinenstraße 3, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Meiners hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1905 einschließlich. . meldefrist bis zum 31. März 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. März 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. April E906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 21. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Bremerhaven. stonkursverfahren. 88474] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erasmus Albert Louis Steltzer, als alleinigen Inhabers der Firma Albert Steltzer in Bremerhaven, Bürger⸗ meister , 16, wohnhaft, ist heute, am 21. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Noltenius in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 31. März 1905. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 14. März 1905, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 18. April 1905, Mittags 12 Uhr. Offener r nhl Anzeigefrist bis zum 31. März 1905 ein⸗ ießlich. Bremerhaven, den 21. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.

Cõthen, Anhalt. Ftankursverfahren. 88185)

Ueber das Vermögen des Optikers Walter Hartstock in Cöthen wird heute, am 20. Februar 1905, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Eppenheim hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1905 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die ,,, eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 6 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung * Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 11. April 1905 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht in Cöthen.

Danzig. Konkurseröffnung. 188181]

Ueber den Nachlaß des durch Ausschlußurteil vom 30. Januar 1904 für tot erkärten Goldarbeiters Paul George Rudolf Kafemann in Danzig ist am 20. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Georg Lorwein in a if Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 19605. Anmelde⸗ frist bis zum 12. März 1905. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. März 1905, Vormittags II Uhr, Pfefferstadt 33/335 Hofgebäude Zimmer Nr. 50.

Danzig, den 20. Februar 1905.

Der Gericht schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung II. Demmin. 88182 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ritter aus Grammentin ist heute, am 20. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Hagemeister in Demmin. Anmeldefrist bis jum 22. März 1905. Wahltermin am 15. März 1995. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1905, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März

1906.

Königliches Amtsgericht zu Demmin. Dresden. (88199 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Adol Louis Quack, hier (Bönischplatz 16), wird heute, am 21. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio- nator Schlechte hier, lien e 12. Anmeldefrist bis zum 15. März 1906. Wahl. und Prüfungs— termin am 28. März 19065, Vormittags 8 Ugr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1905. Dresden, den 21. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. presden. . 88200

wird heute, am 21. Februar 1905, Mittags nach 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter; Herr Rechtsanwalt Sonnemann, hier, Johannesstraße 12. Anmeldefrist bis zum 16. März 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. März 1905, Vormittags 95 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 19665. Dresden, den 21. Februar 1905. Königliches Amtegericht.

PDiülken. onkursverfahren. 88468

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der im? Dr. Hoppe Æ Horle, chemische Fabrik zu Dülken, als deren Teilhaber im Handelsregister eingetragen sind: 1) Christian Rosenfelder, Kaufmann in Benrath bei Düsseldorf, 2) Georg Horle, Kaufmann in Dülken, 3) Dr. 66 Hoppe, Chemiker und Kaufmann in Bülken, wird heute, am 18. Februar 1905, Vormittags 11Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtè⸗ anwalt aus dem Kahmen zu Dülken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 10. März 1905, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße Nr. 24, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ,, . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ren, für welche sie aus der Sache abgesonderte

, ,. in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. März 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Dülken.

Filehne. Bekanntmachung. 188234 Ueber das Vermögen des Kreuzer Konsum⸗ und Syarvereins, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kreuz ist am 21. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt. Schultz in ilehne. Anmeldefrist bis 11. April 1905. Erste läubigerversammlung den 16. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Mai 1905, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 19605. Filehne, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Oder. 88208] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Berthold Giering, alleinigen Inhabers der Firmen J. G. stönig Nachfolger, Schuh⸗ und Stiefel⸗ fabrik hier, ,, 3, und Giering C Co. hier, Leipzigerstraße 128, wird heute, am 20. Februar 19605, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. H. Tzschach⸗ mann in Frankfurt a. O., Oderstraße 47, ist zum Konkursderwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1905 bei dem unter⸗ eichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ . am 14. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oder 6 bz / 4, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11.

rüfungstermin am 18. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. März 19065.

Frankfurt a. O., den 20. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Freiburg, Breisgau. 88213 Konkursverfahren.

Nr. 7552. Ueber das Vermögen des Zement⸗ warenfabrikanten Auguft Krems hier ist heute, am 18. Februar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: C. Montigel. Anmeldefrist: 20. April 1905. Prü⸗ fungstermin: II. Mai 1905, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis 20. April 1906.

Großh. Amtsgericht Freiburg. V.

(ge Wittmann.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Müller.

Friedberg, Hessen. 88473 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Regierungsassessors Peter Treiber, zuletzt wohnhaft in Friedberg, wird heute, am 20. Februar 1905, Vormittags 8s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Otto Jöckel in Friedberg wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An. zeige, und Anmeldefrist bis zum 13. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Montag, den 20. März 1905,

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 188211 Ueber das Vermögen des Cafétiers Arno Schachtschabel in Gera, jetzt unbekannten Auf— enthaltg, ist am 9. Februar 1905, Vorm. g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Konkurs- forderungen sind bis 1. April 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1905, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 17. April 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 27. Februar 1966. Gera, den 15. Februar 1905.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichte. arl, A. G.- Sekr. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 882101

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Martin Finsterbusch in Gera, Bega 1, ist am 13. d. M, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erbffnet worden. Verwalter ist R. Anw. Dr. Mengel, hier. Anmeldefrist für Konkurs—⸗ forderungen bis 1. April 1905. Erste Gläubiger versammlung: 2. März 1805, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: R7Z. Uyril 1905, Vorm. KI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1905.

Gera, den 21. Februar 1905. .

Ueber den Nachlaß des am 29. Janugr 1905 zu Brandenburg a. H. verstorbenen Rechnungs⸗

Ueber das Vermögen des Bäckermeifsters Moritz Oscar Schmidt hier (zeither Behrischstraße 18)

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A. G. Sekr.

Gernsheim. Konkursverfahren. 88475

Ueber den Nachlaß der Josef Klemm Witwe, Anna Maria geb. Blaum, von Gernsheim wird heute, am 20. Februar 1905, Nachmittags 5t, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amts gerichtstaxator Johannes Draut II. in Gernsheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 10. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste. Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 18. März, 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1905.

Gernsheim, den 20. Februar 1905.

Großh. Amtsgericht.

Grabow, Meck 1b. Konkursverfahren. 83225 Ueber das Vermögen des Gastwirts Lucas Bylsma zu Grabom ist heute, am 20. Februar 196065, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Heinrich Methling in Grabow. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 10. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. März L905, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 19665. Grabow, den 20. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Kirchheimbolanden. 188476 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kirchheimbolanden hat am 18. Februar 1905, Nachm. 2 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Guts⸗ u. Mühlenbesitzers Georg Oßwald auf der Dörrmühle, Gemeinde Buben⸗ heim, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Spatz von Kirchheimbolanden ernannt. Anmeldefrist bis 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1905, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1905.

Kirchheimbolanden, den 21. Februar 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Ha uck, K. Sekretär.

Königsberz, Pr. Konkursverfahren. 88219] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Albert Kirschnick aus Grost⸗Lindenau ist am 20. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt in Königsberg, Steindamm 168. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. April 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mär 1905. stönigsberg i. Pr., den 20. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte, O.-S. 88224

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kolisko aus Schwientochlowitz wird heute, am 18. Februar 1905, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Stefan Suchy. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prü- fungstermin den 6. Mai 190905, Vormittags 9 Ühr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Minden, Westtr. Konkursverfahren. 188469] Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Below zu Oeynhausen mit gewerblicher Nieder lassung in Minden, Bäckerstraße 17, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: ae, ,,. G. A. Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum 15. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1995. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1905. Minden, den 18. Februar 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Miinchen. 88164

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 21. Ja⸗ nuar 1905 in München verstorbenen Kaufmanns Eisenwarenhäudlers Auguft Eugen gaalscheuer am 20. Februar 1905, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Gustad Kühlmann in München, Sonnen⸗ straße 2711 JI. Offener Arrest erlassen. Anzeige- frist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März 19895 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 133, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 18. März 1905, Vor⸗ . 10 uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 20. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber: (EL. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Xenkirchen, hlIl. Blut. 1.

Das Kgl. Amtsgericht Neukirchen hat über den Nachlaß des Gutsverwalters Franz Kopp von Auhof am 18. Februar 1905, Vorm. III Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll-⸗ zieher Weißmüller. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung u. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März er. e lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den 152, 157 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin Vo nian? 20. März 1905, Vsrm. O Uhr, im diesgerichtlichen

Neustadt, Hanrdt. Bekanntmachung. 88472]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 20. Februar 1905, des Nachmittags 4 Uhr, ist über den Nachlaß der zu Neustadt a. d. Sv. wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten ledigen Sophie Regina Kuntzmann das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftgagent Ernst Müller in Neustadt a. d. S.

als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 15. März 1905, die An⸗—