1905 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

** t 6 nig Ludwig . (1024 ] 1.17 1100758 Tenden; hervor; Bankpapiere waren un. arzer *. B 9 94 1 oh grr Perg 3 2 Et rl Lire, n, en,. u 4 i e , 14 fäl zs. lustig, auch auf dem Transpartaftienmarkt

, , e ,, , s ,, , wrlenß. an ä Fisöbss wären Wränderknngen nan Belang nicht

. . . 11 e . 364 k 33 11 hes, mhn , , , 6. , . * 161 Io Job; zu verzeichnen. 16 Nachbörse war ruhig.

ein, Lehmann 5 4 1.1 116,156 . 5 oO I 17 sib, S; Varfteiner Grb. 5 4 4 17 16016560hz ebr. ; n f ener erm, ir.

einrichshal . . 17 4 1.1 196,136 . . 11 libs id ei. bz6 Bfrw. Gelfenk. 135 1 141 E47. 0b3G ed. Krupp. (10094 14.7 192

3.5 4 17 126098 assage Gel abg i 5 4 n, n et ö Gd rm, e . 11 i338 55bz G mann u. Ko. id. 4 1.1. 366. .

. 6 1 . ,, 6 1 ,. e i n,, , . ö en r 6 , ., K

erbrand Wag. 4 61 4 1.106 5 a 6 7st l ä, Sndwig Wesfei? 3 11 13263636 rahůtte ut. .

e, , , n. 0 fr. 3. 60,596 Peniger . . 3 8 , n 2 3 4 , e . .

HiberniaBbergnmr. Hetersb.elktt J 3 141 ke h g. Westerẽgein All. 7 1 11 2B30b3G deovoldsgr. uk. 10 1 J 1 e J.

Rr. i- fos3o 11 4 1.1 - do. . Vo Dr F666 Bt. 44 4 id is bos öwenbr. it. id id 4 1.41 * 9 8 . Petrl.· W. ag. Vz. ,, . 4 1.1 n z G Do. ö * . 11 3 6 de hr rtl. Cem. 105 1 117 1013556 .

3 id , ro 9 1461.7 1563,90 Pbön. Berz X 3 8 1 17 oz e nn e, , f 161 id r ene, de, fm ä, sh Broduktenmarkt. Berlin, den 2 J. gi chen Leder i5 4 1.1 143,00 Pongs Spinn,. 9 4 1.1 D569 G. Westf. Draht * ö 15 1 1 s Sh 8 dudw . Sn we n. Ro. ibo 14. 1010083636 23. Februar. Die amtlich ermittelten Prelse ö

n,, , w r, 8 en geil = n s ee, drt, e n, nn, n, nds , w, öh Tear her iso n, i fen, wein z . Jarbw. 25 1 1. . her, n, f ö . ö hb, , Grahlwer 5 ö n i iss hh Da adeb u . , k mãrkischer und ken T e fn, m ö . . *

3 537 1.7 97,660 b; or; Trip . 1 26. = * K 5 D336 ö. 3 12 ö . . 383 e ,,, 0 e e i , . 23 1 6 Mennegr br os 4 1.17 , 1 ido Ber Gezngspreis hrträgt vierteljährlich * 80 . Insertionspreis für den Naum einer Hruczeile 30 3.

er , n , i bid ers. wnteg s t n bh z der 15 4 141 131266 Mass. Bergbau ing 4. 17 = 6 uli, do. 177 Alle Nostanstalten nehmen Gestellung au; für Kerlin außtt Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition Hösch, z 11.1 924256 Rathen. opt. J. 3 109 4 144 D2ilL00G6 Wicrath Leder. 19 * 1 . 8 R n , g n rtr, = bis 180 55 Abnabme im Juli,

Dörter · Godelh. 9j ö 11 6 an , Walter? 6 14 13 igsi5bzs5 Wiede, Mit. 9 9 9 e,, ie He s iss riolloi, sos Abnahme im September mit 2 * Mehr den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer des Aeutschen Reichsanzeiger⸗ e , t 1g ö ö et. 3 Navsbg. Spinn, 3 1 13 i, g , 60 * 3 Mülbeim. BJ. iG 1.17 103. 33bi oder Minderwert. Behauptet. ö auch die Expedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. and Aabniglich Prrußischtn Ala an rn eigers , , , , ,, , , = z Reue vodenge 6 . n d Roggen, Normal gewicht 71 3 146 Einzelne Hum mern kosten 28 3. Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 22.

befr Gei. 13 is 6 14 SEs5lbid Reiß u. Martin 3 4 11 3 g 3 34 i 86, 1bzG do. do. uk. 6 i073 1.17 n. bis 14575— 116 Abnahme im Mai, do; ; J

,,, , , 6 , , , m n.

** ew. 8 9 1 1 2, 9b; B do. ; it. * m . Ute, ce. , 7 . 11 29.5 Nieder Kohl. . . 2 ö ö.. ü.

ö 71— 414 1 MY bz G. do. Bergbau.. 44 4 34 , n n nn =. e . lord. Eis w. Ji G33 , . Mehr Min wert. M 48 Berlin rel ö hes ma gil er 3 641 17 i865 256bz6, do. Ghamotte, 9 4 . i . 5 * de Mähßerei 5 1 1 13 72360bzG Nordstern Kohle G34 1.17 1832608 . lndischer feiner 163 o, inlin⸗ 8 . . g, 1 e . 33. ö , . e ö JJ 5.

fe. Beraban. 13 4 11 Bis gb B Fo m ge, i, TJ, kenn en d nebitd d s 1 Ii is ißbigd do. gd Ce g nn, ssd e 15 g 135.33 Ab-

ö 8 —= 4 ii imd bed de ößelt n d n m,, eis 5 7, n, m hene, de. Koks werke ichn 1 sibk ssd 141, Normalgewicht 3 13950 ö . J , , , , , , , d , , 6 Oeene de n isi t= mabine im Juli mit 2 . Mehr. oder Jnhalt des amtlichen Teiles: den Roten A Klasse: der Gewehrfabrik in Spandau, , Bäst⸗ d, n,, , , n, , Gre s rig, e,, ,, , , atze gs raus; Vein derwert. Behauptet. Ord lei den Regierungsräͤ bilfsarbeitern im lein, dem Lazarettinfpektor 4. D. Anton Wichm ann zu de, n , = , , ö ahne, be ge K k Reichsamt des Innern nebeck und Dr. horn ö den Patronatsaältesten, , ,. , , .

ahla. br s d n fs hb, ih- W Kalk,. 7 7 1 17 iss sab d 1 . 118 Abnahme im Mai. Behauptet. ; Amts⸗ un utsvorsteher Franz Loesch zu Altehölle im

ö ö 32 1 . . ö . ö . 6 ö . ; 1 ö 3 . ö 6 Deutsches Reich. ö im Ministerium Kreise g ee 94 enge, k vierter , , , 21 35 23. a0. Ünvetndert. rnennungen ꝛce. ; ,, . n,, 1 * 1 ö ö ö ö . 41 , . . 9 1. . ̃ n,, l00 kg) Nr. O u. 1 H n betreffend die Aufhebung der Blockade der Halb— für n , ngen . J J

Th. 5 1 1.1 141. 75b6 kombach Hütt. h . . . r men s . . ; J. r,, , , n, Rörib. 8 nr , , n ö e, Re übst fär fob Kg mit Faß as So , ; 6 Erfind Heilbron, 6 ö; Konrad Hanf zu Erfurt, den Gemeindeßorstehern Franz e ern sg ü io d ,, 3 71 1 6 . . Rybnik. Stein. IGM 1.1. . Geld Abnahme im laufenden Monat, do. Bekanntmachung, etreffend den chu von Ernn n en, dem Konsul Dr. Ko u, Deutschbein zu Göttnitz im Kreise Bitterfeld, Karl Schmidt KRöhlimann, St. 18 18 1 1.10 ,, ,,, ö . z 4 . Doligationen Spater 8a 1 z 1 163. 16,80 47,00 Abnahme im Mai, da 4810 Mustern und Warenzeichen auf den 1905 in Lüttich, Görlitz dem landwirtschaftlig n Borchardt in zu. Schlamau im Kreise Zauch-Belzig, Gotthard Preuß zu ö 1 . ö ian, dann, , n n 2 1s ib n 1 lid bis 1890 45,39 Abnahme im Oktober. und Oldenburg stattfindenden k Begrãbnisk St. Petersburg, . Königs im Kreise Friedland und Traugott Maul zu Hohen⸗ Lein d en, , , , Bed, Säge Buß shi s e , , nns, Orc Au. Tel gon 147 Ugeg'big do. ö är ät öl r r Steigen. Bekanntmachung, betreffend die Kranken⸗ und Begräbniskasse dem vormaligen Ha Dr List daselbst, lubast im Kreise Bitterfeld, dem Ortsrichter Reinhold Loth zu ö ö 66 K 5623 J ö 3 63 ö ö 11 . ö ö. . 1 1. ee r . . KJ den Hofräten im ber, Schirner Liederstedt im Kreise Querfurt, dem Kirchenältesten, Stellmacher— m / i , mn s n n. ,,, . w J La io fies. arbeiter (. V. zu Magdeburg. a. * ͤ meister Albert Christel zu Reetz im Kreise Zauch⸗Belzig, e ,,, 3 1 3 2 . . e,, . * is . * 1 2 3 —— Mitteilung, betreffend die Ausgestaltun der Reichshankneben⸗ und Seeha 9 ; lei des Auswärti dem bisherigen Gemeindeförster Anton Waßmann zu Konig. Maxienh. . Sãchĩ d 11 52 7153 S. f. Mi. J. lb,. id ioßssoG Schultheiß ⸗Br. (16 1— ö 3 . . , y, . j 7 ö.

St. . abg... 0 4 14 11.6636 Sal nec ah nr, ö a. o , Gb, 6 33 brit ch. 65d 43 117 ids Rob G de. konv. ö 48 !. 1 i br 36 e ö k erg mit Kasseneinrichtung un Amt? Von rl 4 z Maroth im Unterwesterwaldtreise, den Regierungsboöten Jose ph

. ' 6 82 52 75 8 Se ger 2 ö. 1 . 2206 6. dler,; .* 2. * 7 1 ö 26 ? . ö ; 8 * ; 27 ; ̃ s n, , g, n, ,, , , , , n,, e , gagenhen gen en ge nh JJ , , in,, e Fes e n, , mere e , , n wn ns 1 Mitteilung, betreffend die Ausgabe des 15. Bandes der „Ent⸗ den Nechnungsrät mern Greulich seher Theodar Henke zu Nethdorf im Kreise Kosten, Königsborn Bz. 38 1 141 155. 99bz G Schalker. Grub. 333 i. 65 6 1.1 8384908 Alsen Por . 165 * 1147 B55 Siem. u. Salske 1G. 1410 1063. Bet. bzB Berlin, 22. Februar. Mark reise tung, Ausg 3 . und Zickner; 6 dem Seilermeister und Brandmeister der freiwilligen Feuer⸗ Fönen bern, 3 2 1 i Kön, FSährdewit ng , = t n n. , m 163 n 11d lis S5 do. De, 3 1 123 105296 nach Ermittelungen des Königlichen Polizei- scheidungen des Oberseeamts und der Seeämter des Deutschen w 9 wehr Wilhelm Fischer zu Weißenfels, den Werk— ne e , s r i , rin R,, , e n n,, , hene. n, Simonius Cell. A063 1. 14147 iol. i prãfidiums. Hochste und niedrigste Preise ) Reichs. den Königliche, r Klasse: meistern Heinrich Oesterheld und Karl Thomas zu , 13 i 14 n Oe muh . * 261 1 3366 Bin Br) * etabl. I 3s n de 38 ö . 1 ö Der Doppelt. fär: Weizen, e r Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗ dem Geheimen O Cassel, dem Zugführer Gottlieb Bär, dem Schmiedemeister

2 2 6 5355563* * 63e, 5 1575586 I Fseftrizit 9 Milo ,20 et bB? Neils b. SI 337) 42 k ö , h ö . ; w. V, , . 33 T. m ö; Sarntal. M., ö s i 416 3 6 ien gh 6 14 , . Thaie Eifenb. . 117 Es. 506 . n ,. , gesetzblatts. im Reichsamt des In . Franz Hannig, beide zu Grube Ilse im Kreise Kalau, dem Ver⸗ i e , = 6 6 6 . 1 23 11 3666 , r 8; Lb n ri ö oz 1 ao) e 14 10 0 8 . 1. , = Roggen, gure Sorte Königreich Preußen. dem Generalkons nsrat Maron in ladeaufseher Franz Salbert zu Ober-Lagiewnik im Land— k . ö 4 i s 8 Cellulose. 3 5 4 1.7 107.998 3 Bel d. La cz 7 . 1 . go Tran. (Ubi Ir iM pb; 13,80. . 15.85 0 Roggen, . nigreich en St. Petersburg; 5 . kreise Beuthen, . by anf ihser r n m n

3 Te 98 n ö . rr, , s 1 37.50 bz do do. 3 GJ 9 6 5 7 5 . S *. 5 * ! 4 . . j * 9 89 k , r r r , , U n n be, ih, rn lr her

ever U. Ko. 2 * 2.95 . Al. . ! ö . 568 nimm * w. 1654 1. 33 ' . 9 Sem 9G 1 360 5, 2. ö! . . . : ; . ü i ie 1 . . . frobrs. Rr 3 1 . des Kohlenmeet 9 9 . * He n . 165 R il 7 lor oo6 Unter d. Linden 56d 4. 147 old Sorte 16 16 M, 15, 19 & - Suttergerste, g ; dem ständigen chska ö nzlei, Konsul pensionierten Pförtner Karl Paris, bisher bei der Artillerie- mer, , , , nne de,, , ,, . , , , , , , ärtellortecß iz Ho c Loe , mier. Erste Beilage: Scheefer. . werkstatt in Tpandau, dem penflonierten Rasernemwaärter

ĩ ; 7 6 *. 2. . 66 7 * 8 . nk e. 8 7 9531 8 stf. D . 2 . 143 2 249 9 pen n 2 2 . * 2 * 2 nen : . . * ö 6 . B . ö 8 6 8 . Kann , 1 ö . r , , ish n izio ss 3G gerste, geringe Sorte r, n, ., Verzeichnis der ,, auf der Universität in Münster dem Geheimen . enden Rat Franz Wachowski zu Ratibor und dem ehemaligen Magazin⸗ gedf. Epcku. Str. 8 4 4 n, . 2 8 * ö . . . S Br . 1 11? i . r, ? a J. ae 23 e 8. * h 8 2 int Sommerhalbjahr 1805. ö beim Siaat⸗ nn r n, ,,

inziß Gummis = 4 11 ges, Senn nen,, , e , fon , 3 can SIe. fis i . lis fer, Nitteñf erte i, w an i , . , f, , , , , e ———— leer Cheer chen sr barklhen ,, . 32 , . , Hol h he 866 öh s 117 10 3563 , . * . C öob; ichtstrob s 00 6 416 6 Heu 33 mere, . n n ,. 9 [ a

eme, , 3 d w , Caren Liben Us nn ri fis io 2 23 . / en. 33 ier 3 185 ig habe b gernht⸗ , m , ,, .

4 16, e, n, , ü . entral-⸗Setel 1 Fi m? 117 —-— sekt Unt. Jur. in . ; ohnen 8 Maher ,

1 115 4 141 P8536, 3b; , 15 a f 3 e,, . 4 1023 1411 Grangesb. . n 1isiilios 06 868 * 3 3 ve . 6 * ; , ; e r , . e ,. . . ö n 2 1 ö e e d Oo Æ = Kartoffeln l0 00 6 8 00 verleihen, und zwar:; = dem Legationsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Aus⸗ a n

. 1 6 n , , , 11556 Wafferw. ib 4 117 Naphta Geld. 1M L100. 0b 00.6. T zwar: . ; em Unter fa nl k ,, ne suff nin Clgenlaus. watt, dh ene, welerg , do. St-pr. 9 63 28 9 Scr Sckisw lo 5 J it sis 65 Chem. J. Weiler G w De e, e, e n 5 * einefleisch 1 Kg 1,0 Æ ; d bevollmächtigten Bot ter i ĩ Wi ck legung des von Seiner Majestät dem König dre, ,,, , de. war is i n , ge Svring Rauer. . i , , Too , Schw einefleisch dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in dem Rechnungsrat im Reichtszamt des Innern Wienecke, legung d j 8 vor , 6 K . 86 K n . Rom, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von Monts; dem Rechnungsrat im Reichsschatzamt Kedor; ihm verliehenen Großkreuzes des Albrechtsordens zu e

ö , R it ö ßßb;d Siegen ⸗Soling 7 126.735 et. b; S GConftantin d. Gx. ö 2. ng. Lokalb. 1411. b. . . ; , . . ; . Nach. 1 7 . 1 , - ) . a n, . 36 n g,. 4. Butter 1 Rg 2,80 E, 6 . 2 * die . w den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

. 6651 en G, n, d i , , e , m, n, 60 Stũcd 5. 30 M., 3,80 M½6 Karpfen zweiter Klasse mi ern und Eichenlaub: den Geheimen Sekretariatsassistenten im Auswärtigen , ü t n . Seren, F n e, ,, en, em, , m m, fs; 20 2 Aale 1 E8 2830 . . ; en Geheimen Sekr . 9 2 , n , a g 3 3 U e , Hannemann. . 1.17 10206 220 M, 1.29 6 3 60 3 dem Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Amt Findeklee, Wienecke und Georg Fischer, Deutsches Reich. madre = n Smennn be, 5 St ni där; Seng Gas. fin Ji iht, ssc 140 0 Zander 1 Eg 3.00 Æ, 1. rmuth: imen Sekretären im Auswärtigen Amt Sauer 2 . 5 , , s n, mg, , s nb, n,. n n n Versicherungsattien. Hechte 18 3.100 Jb. . Harfe Ea en,, ö 3 . ; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 Sr glen, , , s e. 18686... 3. ra Aniam 1408 6 a , . den Stern zum ,, n zweiter Klasse ä . 6 ant ton ,, do. do. St. ⸗P. 0 . 1 an, m 2* ö . 0 712 O5; G D livb.— Ges. ö 7 4.16 ö 8 . . 2 2 z v 2 3 3 D 2 2 * ö 9 n , , . r ge,, 1 14101 et. bB 3 Hagel · Assekur. 6808. ö 82 s so Stad ls b M. Sb . 3 ,. 3er und Nagel ; Rat Dr. von Koerner auf Grund des 8 38 des Reichs⸗ Hm cle ee e F, i äs bös; Fääri dee s i n n, , nn,, n,. ü h o. 80 e d dentlichen Gesandten und bevollmächtigten . , ,,,, . e ,, . 1 ö. Start u. Hoff ab. 6 5 1 17 360bjG de. a ,. ö * 14 a Colonia, 3. ö I Ab Bahn. Mn hem anke z i 1 ; Gehe nen Mar wg fen den Kanzleiräten in der Geheimen Kanzlei des Aus- gesetzes vom 9. Juni 261 a. . für 1 14

annh.⸗ Nheim. i. 8. i x3. 8 D r f eg 5 7 152 956; do. Kaiser Gew. 93 ö Concordia, Leb. V. Cöln 12 . * i Wagen und ab Babn. inister zu Ussel, W irti Amts Wild d Bergmann . Hauptamis zum Vorsitzenden des Beirats ar ba, .

rie toni Bw. 5 3 1 17 iC zebid Staßf Sbm Ft. 8 8 4 n, ,. ih 2 ii ? lib 5G 2 5 J Frei Wage d 3 wärtigen Amts Wil de un gmgnn, . 8 Pau]

. 81 I ng . . ; 1 66668 2. * n n rio lie . . n n 2 kKailwoch. dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im wanderungswesen zu ernennen. Raich tee err, , = n ,, e, enn, ms, s t söhs de. Vas. G3 ia, , g m ' , Wer rien, ooch. die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Reichsamt des Innern Paul, .

. . * 1 36 . e ,, ö ) 17 83 2 5. zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem expedierenden Sekretär und Kalkulator in der Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des do. Kapvel . 3 8 3 , Di ., . 206 50 b Dt. Lux. Bg. uk. M 10 17 109.9098. Dres ö 200 B.. ' en r u later : ; ir. , . ꝛĩ 2. 1 s r m tz 0 J 3 6 3 6 . . . . e, , f, . dem Geheimen 6 und vortragenden Rat k besch i üichenmnt . Reichs den 6 Otto Engelhardt zum Konsul in

aseners eg, , , n men,, Sr Wammng. , 6558 Stich eber. ML is. 3 ii ids. nbi Magdeburger Kückversich. 11156. im Reichsschatzamt Ritter von Henle nnern, Devrient, e t l

fr tte 0 io fr. 3. 76,0) 6z Stöhr Kanmg. P 41. e. . e m en. 5 67 *6 d X 1 ; , n .

ö * ö. . . 8 ; . 4 3 ö . ö ** . . dem Geheimen ger gg un . . e , , n ,, den K den Kaufmann Emilio Anton Garcia zum Vize—

e e rn , ,,. . Eid seid Term. Den, ü n iir 23 Fr, Böer 656i G im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Krönig; ; konsul in Ferrol zu ernennen geruht

de ita siz ö ij, Genen, , , , ,, e,, e, Frangallantiche Bäter Sobr G. . . . onsul in Ferrol geruht. i, 31516 ö ö k ö. 3 5 . 3 6 . u geen g st den Roten e ,. . Klasse mit 2 des ,

Westen. Bhzw. . 3 4 H big, nnn n, z = . e er , n, s io sc; Wilhelma, Magd j Alg. i768br. Eichenlaub: dem Oberfaktor in der Reichsdruckerei Steinadler, Schw. 2 1.7 97 60bz G Sudenburg. M. O0 4 14 1191 3b o. do. ut. ĩ 1 *** iche . ö ö 5 [ . K n ,, 21 ö. Ste mm w, , = ne, . 3 21 46 . dem Unterstaatssekretär im Ministerium für Landwirt—⸗ den Geheimen . . , . Amt . , n, ,, en ien , , = i , d, g g , d, n, g e schaft, Domänen und Forsten von Conrad, h,, Lenz, Mieß ner un i ren e, , enn, e,, m. . n n , . . , dee, , d, ,, , re, . . / dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat dem Botenmeister im Auswärtigen Amt Kreibig; sowie japanische 6 i di 9 s. ö 1 . aer . e . n Bezugsrechte: in demselben Ministerium Küster All ine E ; ; vom 7. v. M. ab die Blockade Se el ne , ö 321 i ihr, rr er e e e n . ett. Liefcrgas 11 no 23h in demselben Mi ; . ö das Allgemeine Ehrenzeichen: . ö F n 6, 7 3. ö f ö 1 1 laß G Elberfelder Papier 23 60b. dem Geheimen Oberregierungsrat, Direktor der Zölle und dem Faktor in der Reichsdruckerei Schliedermann und au f gg hohen ö. nach und die Ausfahrt aus Port Arthur ene e , e n ne 8 . 8 71 1 ibi rer Bee a, n sss indirekten Steuern in Elsaß⸗-Lothringen Leydhecker zu Straß— dem Drucker im Auswärtigen Amt Böhm e se ,. , n * m 1 6 *. e Do. Sh. 6863368 de,. de. . , n 1 6 burg i. E em Drucke 9g ist jedoch vorläufig für alle Schiffe, welche nicht im Dienst der ; j . 7 63 * 3 re. . . 7 3 236 * a 5 993.02 * 94 9 2 2 . *. 19 . 8 . 3 32 2 . . we ri dhe n, 3 = n fn, , 6 . 3 dem Geheimen Legationsrat und vortragenden Rat im japanischen Regierung stehen, verboten geblieben ai eher ig, , ö, , , bn, die en, , = m , , Aushärten Teen ind vartragenden Rat im Seine Maje ät der Kön ig haben Ablergnädigs geruht: . D. ab , sr. J. 226 12 . . . 6 ? . ö. *. 13 h . . . ; , . Rene Bede r id ** F Kl bes? iederbai.. 3 1 i Kis dib e, , ö , , gb dem Geheimen Legationsrat un . regen de am en Sanitätsrat Dr. Marc zu Wildungen Bekanntmachung,

ö, . in t HM e, eee, ,, . Berichtigung. Borgestern: A-. Auswärtigen 2 i er, nen g. n srat Stemrich d 23 . Hof f an der Unib hat ü fn betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern bor Gg. 1d = ä. 3s g än de, d n n bg r dra Man , , , mon ob bern, ,,,, . dem Heneralkonful, Deheimen Legationsrat Stemrich zu dem außerordentlichen Professor an der Universität in Ber et re en S e findun gen,. Mu . , n ,, inn b. ö 84 1 h 91 r 18 ; ö 16663 . 2 Konstantinopel; ; und Lehrer an der Kriegsakademie Dr. Lehm ann⸗Filhés, und Warenzeichen auf den 1905 in Lüttich, Görlitz

2 , n. 7 7 136 . dr ? 102 8) B . *. z . . . . 9 . s n 8 ste Hu 6 s an e lz 71 i e, gem, ,,, Velmendorstet Vinel. lbet. S3 B. Däffeid. die Königliche Krone zum Roten Adler orden den Symnafialdirektoren Dr. Do em pke, zu Graudenz und und Oldenburg stattfindenden Ausstellungen

, , . 3 ö 316 n ö än is fäßsbz8 Eis, u. Draht V. A. 33. iob;i 6. 2 kann Klasse mit der Schleife: 29 5 . . 1 z . , , .

Wag, 8a. F id C .. na. Rirhalt 8 id n, = 3. Be g n tt = ker Iz0 , Sob;. Kal iwerke Aschersl. ; —ᷣ r. Fricke zu Danzig, den Oberlehrern, Professoren Eduar .

. Gerne, g, 7st , gn. , r ,. ö 102 75 et. b 7 dobz e dem Vorsteher der Geheimen Registratur II des Aus⸗ . und Wilen in Klein“ zu Danzig, Eugen Der durch das Gesetz, betreffend den Schutz von Er⸗ e , , g, 5 g i, g. 37161 6 . . 1 io l 6 wärtigen Amts, Geheimen Hofrat Huot; erford zu Thorn, Dr. Otto Schneider? zu Elbing, findungen, Mustern und Wärenzeichen auf Ausstellungen, vom , 2 ,,, , , 36 * 4 2 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der 2 von Schaewen zu Marienwerder und Emki is. März 1904 (Neichsgesetzbl. S. 141) vorgesehene Schutz

,,,, . r n z 2 . i 8 3 ä n, oe ob Schleife: Hossenfelder zu Kulm, dem Feldwebelleutnant und Haus- findet auf die , , dern. . er.

d 1 ent, nch, s T n n , gm. Min, 17 1a . ; z h ; ishe ie allgemeine und internationale Ausstellung zu é. 2 5 4 1. 13 dan nn. 3 . J 4 . n,, ö ö 147 81 80bzG dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und vor— ö ne, h . 9. . gattih 1 g j 9

d Mo 6 Ver. B. Mörtlw. 9 4 1.1 167. delio —— n w n ö .

ker gad s Sen z 9 ; . . rcd n. 4 )J ; 41 i, ,. e. i h . 3 1 a 8 ö , Nat in der Reichskanzlei, Kammerherrn von ine, . . . g lssor a , , nm .

ö. de 36,256 Ver. Damxrfzgl. 12 1.4 211,403 do. at, 15 * 1. = e, . . . J ö 2 ö ö 7 l dier en, . 3 . 8 23. Februar 1905 dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat . . ,, . Lee n h e ohe ö är. allgemeine Industrie,, Gewerbe- und Kunst— )

k 2 1a r 5 . ö. * 3 r . ! 5332 ö 4 k 8335 l ĩ 7 2 i en . e ruar 1 3 . . X., * * X xy * 2 1 . . 3 9. . 3 * * . k e. w ie,. . 1 . nn, ö. x ͤ : im Reichsschatzemt Meuschel; dem Superintendenten und Pfarrer Frehßdorff zu Stralsund, ausstellung für das Großherzogtum Oldenburg zu Oldenburg n , ö n , ,s, em, d , ginn, ,n, nn,, eech m, dnn, mier , die Königliche Krone zum Roten Adlerorden J biher böauftragteit der vängelsschen Militgrsessorse dalelbs, iööß'' . .. ö.

, r,, . * r. 68 ö ö. deren. , i , . gerimgfä gigsier Ratur, vierter Klasse: . und dem Garnisonverwaltungsdirettor a. D., Rechnungsrat Berlin, den 20 Februgtr ldd. .

. , e , = ii sötähe e , n, n,, , tee tie Ter dem verdi ohle keinen Ke dem Legationsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Aus Heinrich Elm zu Naumburg a. S. bisher zu Schöneberg Deo Nichslanzler. zäme der , , 3 3 ion. Her Sah e o 9 4 17 183 50br6 e , ,. 3 ir fbr sorz stimmten Ausdruck anzunehmen. Bei Be wärtigen Amt Bobrik, ! : . bei Berlin, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Im 6 , 24 41 s . . Howaldt · Berke i. 17 ginn waren russische Wert- infolge etwas dem Legationsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Aus⸗ . dem Garnisonverwaltungsinspektor, Hauptmann a. D. . von Jonquidres.

ö,, , 9 0 4 ol b nn,, ,, m ächerer Londoner Berichte zuch Hier . wärtigen Amt Ebler von Stockhammern; Starklof zu Salzwedel, dem Ersten Revisionsbeamten bei . . Bie n,, , , , ee es , fbi h ern, , , . abgeschwãcht; spãter befestigte sich indessen 4 m em, e l ii is br,, Bozel. gr, 5 3 ö ii e , . 2. 22 . del , w,, e, n mmm

B. D 6 d . 11. 2168 Ra nnd? 64. 15 6 l 952. 2 4a ö. ergb. ö n 2 3 ö 5 R . ü, 6 5 is lets en, e, e. 13 11 io s Jos markte trat eine gewisse Abschwächung der