Dentscher Reichstag. Art. 36 und 7 der Reichsverfassung verbürgt, insofern als durch diese der ersten Nummer voll, und ganz zu und itte um getrennte Der Antrag Spahn wird gegen die Stimmen der beiden Ueber den Antrag Spah Ueb s d pahn auf Ueberweisung der Re⸗
de Blaivies, Ders. — **Französische und proven galische Uebungen, ö ö 4 1 1 . * . e Bestimmungen in gedachter Richtung dem Kaiser und dem Bundegs= Abstimmung über die einzelnen Nummern. Wir werden gegen freisinnigen Gruppen und der Ce idenofraen angenommen. solution des Grafen von Kanitz wird auf Antrag des Ab ; 9g. de g.
Verf. = Historische Syntax des Französischen, II. Teil; Dr. Wiese. — 146. Sitzung vom 28 Jebruar 1965, Nachmittags 1 uhr
Für die Mitglieder des romanischen Seminars stilistische Uebungen ; ; h ; die Nummer 1 sti 3 d j
unter Zugrundelegung von Ph. Plattners ; ranzösischer Stilschule, rate gewisse Befugnisse eingeräumt sind, die doch nur darauf stimmen; denn 6s geht nicht ang, eine einzelne ; . *
Lektor Dr. Mettl ich. . und, rer gr 6. * Auf 1 . ö olffẽ . ann, , abzielen, die Einheitlichkeit der Gesetzes anwendung zu gewãhr⸗ . ,,, , . . inn, 1 69 . Algg, Graf . ö? namentlich abgestimmt. Die Abstimmung
e n i, ,, . . Beratung der ö. . 1 d err . n ef ö ,, . K l er . ,, 3 61 ,,. hz antragten Resolutibn lie. den n, 143 eg n,, ö . 1 n 5
ͤ . J 2 h ö ꝛ . ö ö n . . ' ⸗ . 2 7 h *
, ,,, e . K , , , J dati erf en. , ,,,, , hin n ne n en e eg, eie.
. ] z . . Ibgg. . = 8 . ; ö . erhoben. würde für zweckmä ' ; ö 23 2 * ierten Gesetze zepr Dr. Paa sche berg se nächste Si
. Einführung in die althochdeutsche Sprache und Literatur. Prof. eantragten Resolution. . Sachderstãndige Organe haben auch die verbündeten Regierungen an nach Analogie der i nn n, n ö können die Zölle auf Antrag gegen Sicherheitsleistung ö auf Nachmitzags A/ Uhr an mit ,, orck. . Rhetorik, Ders. k Germanistisches Seminar, Ders. — Ueber den Anfan der Sitzung wurde in der gestrigen ihrer Seite, die ihre Bevollmächtigten instruieren zu der Beschluß⸗ Gegen den Bundesrat erhebt niemand einen Vorwurf, aber die e. Frist bis zu 3 Monaten gestundet werden von der setzung der Etate beratung. Schluß 3 Uhr 50 Minuten
un n ,,,, der 8 Philologie, Pref. Fostes. Nummer d. Bl. berichtet. Nach dem Abg. Kaempf (fr. fassung über die an den Bundesrat gelangenden Beschwerden. Das Gntscheidungen des Bundesrats nehmen so viel Zeit in Anspruch, Stundung ausgenommen sind die Zölle für Getreide, Hülsen⸗ ;
punra eu 3 . k ö Volksp) nimmt das Wort der Reichsschatzaunt selbst ist überdies schon leit mehreren Jahren mit * chm mn r ie g er ih, anderneite Srdnung notwendig 3 5 und Nübsen sowie für die daraus hergestellten
änderte, we en, def. W ltbe h fen ia nch er len Staatssekretãr des Reichsschatzamts Freiherr von Steng el: nen solchen Sacherständigenorgan n ushestattet, mit der ‚Tech= kißt vll en wn iht ki ö. a . . . r erg und Mälzereierzeugnisse, Im Falle der Aufnahme 147. Sitzung vom 238. Februar 1905, 4 / Uh
AÄnschluß an Schillers Gedichte, Ders. * Deuisches Seminar, Ders. Meine Herren! Eine Resolution ähnlichen Inhalts, nur in etwas nischen Prüfungsstelle', die sich vormüglich bewährt kat. Ich Verfaffungöänderung in Frage, und es ist . an ffn ö. n ml . . 6 re rr, Nieder lag; oder Das Haug setzt di ö. ö ( .
. ) Englische Philologie. beschraͤnkterem Rahmen, ist bereits der Kommission zur Beratung der kann hier mitteilen, daß allein drei Beamte dieser Technischen 6 6 Regierungen nur nach, reiflicher UÜeberlegung der Ueberführung der irren n , ier nn i, 4 halttzetats f . K 35 4 6 al sde o r g ne. in n g, ö Dr benef e Handelsverträge vorgelegt worden. Ich babe mich bei den Kom⸗ Prüfungestelle sländig beschästigt sind mit der Würdigung und die . k Die weiteren Pankte. sind dur; entz ichtenden Zollgefalle für die Dauer der 2 3. ö. 3 und Tekegrdphen verwaltung fort ö. . ,,,, ire , lit dich m — fer ö missions betatungen über diese Resolution aut gesytochen. und Sie finden Untersuchung bon Fragen des Zolltarif und des amtlichen wenn die Regelung hieß etre g n hier ür, 3 , 4 Prozent zu verzinsen. gerung mit der Budgeikommission überwiesen gewesenen . 9 j ; Shad eg tl Uebungen und n. von die von mir don abgegebene Erklärung in der Drucksache Nr. 6zᷣ auf Warenverreichnisse⸗ — Gerechtigkeit! eine größere Gerechtigkeit een. ö. r nd Bestimmung auffunehmen, daß der Geschäfts. Abg. Graf von Kanitz (d. kon. Unser Antrag hat den Zweck Für 418 Unterbeamte hei den DOberpostdireitionen mit — 34 f, i . ; ing in är irn n engjsche Sprache von Seite 20 und 21 wortlich wiedergegeben. Die Kommission hat sich in der Entscheidung eiwartet man sich von dieser Institution. Meine r e , z ; . auf einen anderen, den der Gefahr votzubeugen, daß die in Aussicht stehenden Massenimporte, Gehältern von 1099 bis 1500 S sind in Tit. 19 des Aus⸗ f. err n hrifllichè⸗ m n,, D ö. auf diese Erklärung bin insoweit in der Angelegenheit beruhigt und Herren, auch der Bundesrat läßt es an Gerechtigkeit bei der Würdigung jeden falls vor i hee ö ,,, ö 3 ö. noch zü den jeßigen golsäten über zie renn gabeordingriums lf Hz0 Mc ausgeworfen. Tit. 2X3 Führt Calische Fonversat ions bungen, Derf. wn, , befriedigt erachtet, als diejenigen Mitglieder der Kommission, welche der an ihn gelangenden Beschwerden in keiner Weise mangeln, Hestimmungen u ö, . ,,, ö. 3. . . lug if v ene n . ,,, . 6. , 6 gehobenen Dien teln. Hon 1200 bis
6) Geschichte und geschichtliche Hilfswissenschaften. Ve Resolution eingebracht hatten, demnächst noch in der Kommiffion und von Fiskalitätz Tie etwa diefe Entscheidungen beeinflussen könnte, Rechtsschutz als beute gewähren. Ich erinnere nur an nge Rare, disferen! von 3 i nutze .. , . ö 36 uf 95 , k ag n, , . Roͤmische Geschichte, Prof. Rieh nes. — * Geschichtlichs Uebungen, diese Resolution zurückgezogen haben. ist bei ihm keine Rede. Wohl aber kann ich Ihnen das eine ver⸗ mit der heute in Amerika die Zollabfertigung geradezu schiland dem höheren Satz sich honorieren lassen. Es steben also , ,,, . S4 Peftischa ner beim Post⸗ handhabt wird. dem fle re Ge fen rb. n Gäftast pon ee e g ene eitungs amt mit Gehältern von 1060 1500 4M auf. In
z it. B werden für 22 200 Unterbeamte im Landbestelldienst,
Die Resolutlon kehrt nun hier im Plenum wieder und zwar in sichern, daß der Bundesrat, wenn solche Eingaben an ihn gelangten, ĩ 26 0. Blasen sert): Sch bann nich e' als im pcsent hz rn Rikhrh. ölen r ee ds, gotertäh zie z. Velen pgstienst und Lethngéaufscherthenst mit Gehältern von
4 4 J, ö . der fie ige cinen, Prof. Erler. — Deutsche Geschichte Hon Urges, Derf. — einer erweiterten Gestalt. Ich möchte hier nur wiederholen, daß v vielfach geneigt ist, Gnade für Recht ergehen zu lassen; und spe iell j i f Historisches Seminar, Ders. — Beutsche Verfassun ageschichte der ; ; ; ö 2 . /e. z ; ; z Ausführungen des Reichsschatzsekretärs gnschließen, zeitig ein Sperrgesetz erlassen; diefes Mittel steht uns j Neuzeit. Prof. Ne iste r. = Europãische . e . 8h, seiten der Reichsverwaltung vorbereitende Schritte zu einer gründ. in solchen Fällen, in denen dem Bundedrat die Rechte frage jweifel · Anschauung bringe ich kurz . zum n enn. een wg. jur Verfügung, denn die neuen re . 2 6 i n So0 009 14 10154 684 M verlangt. Prof. Span nag II Chronologie des Mittelalters und der Neu lichen Revision des Vereinszollgesetzes schon seit langer Zeit, schon haft gelagert erscheint, kommt es nicht selten vor, daß gerade aus notwendig erachken, in dem Zollschutz weiter zu gehen als absolut in Kraft. Die Anregung zu unserem Antrag ist von dem Grafen Die Budgetkommission schlägt vor, den Tit. 25 unver⸗ zeit, Derf. — Uebungen zur neueren Geschichte, Verf. Französische seit über Jahr und Tag unternommen worden sind. Die Vorarbeiten dieser Erwägung der Bundesrat die Entscheidung dabin trifft, die erforderlich ist, und gern zur Beselligung hinderlicher oder über den von Schwerin Löwitz ausgegangen. Das Zolltarifgesetz kann aber nicht ändert zu bewilligen. Geschichte im Ueberblick, Dr. Schmitz⸗Kallenberg. . Päpstliche befinden sich im vollsten Gange. Ich habe weit hi ; h Erstattun oder den Erlaß des Zolls aus Billigkeit rũcksicht u gewollten Zweck hinausgehender Bestimmung mitwirken Für die teilwesse in Kraft gesetzt werden, da es keine dahin , Vollmacht Zu Tit 19 . t folgende Res luti i ; Diplomatik, Ders. — Uebersicht über die Quellen Der griechischen Ge⸗ . . 9 = eiter hier wiederholt zu ü 9 8 9 sichten j Reichszentrale wird größere Einheitlichkeit, größere Sachkunde und enthält. Darum haben wir ein besonderes Abänderungsgesetz vor⸗ 2. Die v bun 3 ) J esolution Patzig vor. chice, Prof. Koepp. Kiran denlchre des Mittelalters Prof. erklären, daß diese Vorarbeiten sich über Erwarten umfangreich und gewähren. gröhere Gerechtigkeit der Entscheidung geltend gemacht Yi . schlagen müssen. Wir schlagen den 1. Juni 1905 als den geeigneten etat fũr 1d, , . zu 6 in einem Nachtrags⸗ Philippi. — „Uebungen in den historischen Hilfswissenschaften, schwierig gestaltet haben, umfangreich und schwierig insbesondere Ich bin der Sache is den letzten Tagen speziell nachgegangen ein anderer Grund in der Handelswelt mehr in den Vordergrund zu Termin vor. . haben die Getreidehändler bis dahin auf beamten der d , , , kö . . y, Prof. Meister. — r deshalb, weil wir davon ausgeben, daß es unsere Pflicht ist, bei und kann Ihnen auf Grund gesammelter statistischer Notizen die 4 eine größere Schnelligkeit der Entscheidung wird verlangt, n n., Zoll kredit Anspruch, wag der Billigkeit entsprechen Unterbeamte in gehobenen Dienststellen mit 2e c r nn s X Ku nst ge sch ich be; Mittelal der Vorbereitung der Revision des Vereinczoligesetzs ake rü. Wänsche Mitteilung machen, daß in den letzten O Jabren schon von seiten der lie gemein bel Hen Nungeörgtsentsbe runden in Fbißt Eh; nr. ghet fi iet iebislich Larun ein. aibe s hr Sr, bis 1860 „ eingerichtet werden kann.. . Die altchristliche Kunst und die Kunst des Mittelalters in Italien lle di ö ; . . ö 86 schelnung tritt. Auch, eine Bberste Zentralinstanz kann nicht die ulgilon möglichft zu beschräönken; wissen Sie bessere Vorschläge zu . ; ; ; ö 8 (bis Hiöo). Mit Lichtbildern, Prof Gren berg. 8. Pie Nnttel. und alle die Anregungen, die uns einmal von seiten der verbündeten obersten Landesfinanjbehörden in nicht weniger als rund S000 Fällen fändige Fählung mit der Praxis . die fie in den Stand machen, fo will ich gern darauf eingehen, ö 3 Titel 26 haben die Abgg. Dr. Müller-Sagan und Aterliche PMastit in Deutschiand und Faankteich Mit Lichthildern, Regierungen, dann aus Handelskreisen und auch aus diesem hohen solche Erlasse und Erstattungen von Zöllen aus Billigkeitsrücksichten seht, shre Warenkunde bei der Entscheldung in Tarisfragen än, ven Abg. rg vghn Sant So einfach, wie der Vorredner inn. a ,. beantragt. M einer hein deren Resolution . ö Uebungen über kirchliche Kunstaltert mer (für Anfänger), Hause heraus zukommen, auch auf das sorgfältigste zu prũfen. beschlossen worden sind. (Hört, hört! rechts] In weiteren werten; es muß immer das Urteil, der untergeordneten Stelle eist 3 läßt sich die Frage n cht lösen. DBie Reselutign will die den verbündeten Regierungen die Bereitwilligkeit auszusprechen, Ders. =* Uebungen über italienische Kunstwerke (für Fortgeschrittenere), Endlich möchte ich hier auch noch wiederholt erklä daß 184 Fällen ist in diesen 5 Jahren dann noch die Entscheidung des eingeholt werden über die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der auf⸗ reditierung der Zölle ab 1. Juni 190. Aus der Denkschrift aber für die. betreffenden Unterbeamten Gehälter von 900 — 100 BDẽ, = Geschlchte der venetianischtn Malctei (mit Lichtbildern) ; ö ; . . / g gestellten Behauptungen. Diefe Rückfragen kö icht ift m ersehen, daß Rußland di. Wiederherste lung hrt Sin iheit zu bewilligen Sr x och. * Befprechung munen e wählte Werke emischer Rtunft, wir, soweit ein Aenderungsbedũrfnis überbaupt anzuerkennen ist, Bundesrats angerufen worden, und von diesen 134 Fällen waren werden, und darin 6 ein lzese fie; . ,, verlangt hat. Der Antrag will nun die Iten hehh , Zite 5 . 6 . Ders. . unsererseits bestrebt sind und bestrebt sein müssen, den Interessen des gz so beschaffen, daß der Bundesrat seinerseits in der Lage war, den Auch die Antragsteller wiffen, daß die richterliche enn . , 1 Juni 1905 ab feststellen lassen. Es wird nichts übrig bleiben, als Res . i die Budgetkommission folgende p. Mathemat isch⸗n atunwissgnsch aftlich - pharmaieutische Handels und Warenverkehrs nach Möglichkeit entgegenzukommen. Gesuchstellern den Zoll aus Billigkeitsrücksichten ju erlassen oder ! 1 denn auch nach dem Antrag soll ie entscheiden nach bie gf ) einer Kommission, von 14. Mitgliedern säher zu Den .. 9 äber di t williakei Abteilung. Das Vereinszollgesetz von 1869 ist, wie wohl allseitig anerkannt zurückerstatten zu lassen. Nur 41 Falle bleiben danach übrig, in ᷣ , ö Damst wird, die Richtigtfit. hes ö. . des Hauses wird dann noch rechtzeitig er. aus yu syrechen den , , — 9 Mathe ma tiken nd. Ast ono is; werden muß, für die Zeit, aus der es stammt, ein gan Vren der Bundesrat einen ablehnenden Bescheid Crben hat. Das . , Abg! Bernstein (Soz): Wir können uns für die Resolution beratung in, nr cht ger de en gell Ii e. n * . Jnlchralrechnung, 1. Teil, Prof. Tilling. vorzugliches gewesen. Aber die Verkebreverhältnifse haben sich sind auf diese 5 Jahre verteilt pro Jahr, sage, 8 Fälle, in denen er liebrlgens ist es ja gar nicht selten, daß der, Mine We de e r igen nicht. aus prechen, Grgf. ben Kani meinte charakteristisch, von der , ,, ae, . ether euch en Re . ö seit der Zeit doch wesentlich anders gestaltet und weiter ent glaubte, Rückichten der Billigkeit nicht walten lassen zu können, anderen widerspricht. Mit der Hdeichszen tralstelle an Stelle des Bundes , Bier Hetretßse, md mhm g, wee enn, und Auf Antraß des Abg. Dr. Müller⸗Sagan werden die . . Je. ß ö Derlg kcelt. und ich glaube, nicht zu vir zn sagen, wenn ich behaupte sondern in denen er sich dahin entschied daß den Beschwerden eder 9 86 dagegen im ganzen ein wesentlicher Schritt nur bezüglich t stz eren , . würde kein Mensch, auch der Konsument drei Titel gemeinsam diskätiert. Referent der Kommission ist ytische Seometrie, J. Theil, Prof. . ,,,, . Varlielle daß trotz aller dieser Vorzüge, die das Vereinszöllgesetz zur Zeit seiner Gesuchen eine Folge nicht zu geben sei. l r n n enim , ,,,, e , . . 9 , Ind. . * . 6 . . Jan . an (fr. Volks Ich hab 3 j ̃ n ä,, , neee 3 3 ; j ; 1 ö; ig. — ; Vr. Sagan ( x. 8p.) ich über⸗ Ifen e ge, . 3 d, ,, de,, der Erlassung besaß dieses Gesetz beute als deraltet bezeich net werden Ob nun, meine Herren, nach Etablierung des gewũnschten Gerichts ⸗ , . schaffen lassen, wenn man die Bescheide, Entscheide und . 6 e, , ob diese Masse des gelagerten Getreides zeugt, daß für die Erhöhung der ö 1 Ber, = W g insterne Derr, Tr laß m , . — muß (Sehr richtig! links) Ein Hauptziel, das wir bei den Vor. hofes für Zollstreitigkeiten die Praxis eine mildere würde, das ist mir . ö der Cin elstaalen. nidglichst rech bei nur ni ö , r. ; en, Pre 1 ken. Ber Anras sit mne e sdbesel ien , d an doo , mn Dause keine Stimmung, t Felenderkande, Verf. — ÄÜstronomische Uebungen, Serf. arbeiten ur Reriflon des Vereimezollꝛeetzes verfolgen, ist die bessere in bobem Grade zweiselbaft. Es ist möglich, aber un terschreiben an . er en . * ehen 6. be Coe e r, lãger nur n genf, , . k . iz ö ; 9 Pbvsik. . Anxassung des Gesetzes an die neuzeitliche Entwickelung des Handels möchte ich es nicht. Man hat seinerzeit, als die Reichs stempelabgaben in bejug auf rasche Entscheidung viel, gewonnen en e n rf Bie Regierung Hat sich diesem Bestreben det Herren außerordentlich Cchsbung des g ha! . . 1 6 . end e fir anbrs T e m . Wẽtueh e g. und Warenverkehrs Was sodann den auch von dem Herrn Vor eingeführt wurden, die Entscheidung über strittige Stempelsachen dem 1 dig ,, . Selbstäͤndigkeit und Zollhoheit vermieden . Rn 1. 6a * , kleine Anzahl von Transitlägern Diess Resolutisn bitte ich das Haus im Intereffe der Een dbrteftrãger Üch geiler. . zorie der Wärme, Der. r Phrfikalische redner schon erwähnten Punkt des Veredelungsverkehrs an— Reichsgericht in letzter Instanz übertragen. Ich kann ihnen auf Grund . bas hte lun gor en riet dier eit n le , klärt, T ,,,, ruf en gie serz i Cet möcht. mn anzunehmen; ö. lebungen, a. zstündig, v. 6 tn dig. Teri ; Phrsikalische Uebungen langt, so geht unser Bemühen bauptsächlich auch darauf, ju einer langjährigen Erfahrung sagen daß das Reichsgericht — ich wil er Dun erral Gent ge ger ö urteilt, alz e eng richt i ge Hehn, eber ,, ,, Abg. Größer ent. d Ven eine Ce enden, Zufrieden heit der * Mediziner , Wissenschaftliche vhystkalische Arbeiten, ind citlichen, gleichmahigen n, m are innerhalb der . e,, igen, 18 Reiches — tun würde, wird wohl niemand vertreten wollen. Vielleicht ließe e . zu lassen, weil von ihnen ein Vluck auf den Getreidepreis Beamten mit der Einrichtung der gehobenen Stellen kann nach den , e rtl iche Rollen nn erf. Ginetijch Ebert de: . r. 6 rhalb des ganzen der Autorität dieses hohen Serichtẽhofes hier in keiner Weise zu nahe sich die Sache fo machen, daß dem Bundesrat, die aberste Entscheidung 6 . w sel -. Die ses zugeftändnis babe auch die Ihle hnung Zufchriften, die uns geworden sind, nicht mehr so recht die Rede sein Gase, Dr. Reinganum. — Flektrische Messungen, Ders. utschen zu gelangen und ich glaube und hoffe, daß es uns treten — doch in manchen Fällen seine Entscheidung auf eine strengere . bliebe; jedenfalls lehnen wir eine richterliche Behörde re, ußland geforderten Wiederherftellung der Zingfreiheit er. Nach der Eiklärung des Staatssekretärs in der Kommissien soll durch 10 Reine und angewandte Chemie, Pharmazie, Hygiene. auch gelingen wird, dieses Ziel zu erreichen. Ich darf nach diesen Rechtauffassung gestützt bat als der Bundesrat. ab. Die Auskünfte der Auskunftsst ellen haben heute schon bis 6 g eg die Venkschrift weiter. Es soll also eine Erschwerung die Befetzung der gehobenen Stellen keinerlei Nachteil auf Apangement Drganische Ebeḿe, J. Teil, die aliỹ batischen DHerkindun gen, einleitenden Bemerkungen wohl nun übergehen, einzelne Punkte der . ; zu einem gewissen Grade bindende Kraft; daß diese bedingungslos 3 ehandels eintreten, und der Antrag Kanitz will den Eintritt für die übrige Bea mtenschaft entstehen. Das ist aber nicht die . rof. * altem eStt. = m Gbeinie der in elle ese, esclution noch mit einigen . 6 Ich kann damit diesen Gegenstand verlassen und wende mich zu kindend fei, werden auch die Urheber der Neselution wohl nicht wollen. 6 Grschwerung beschleunigen. Dem lönnen wir unter keinen Um Hauptfach Es kommt darauf an, ob sich diese zebobenen Stellen Praftische übungen und Feitung wiffenschaf licher Arbeiten im Dag .. . . t Nr. J der Cinielpunkte der Resolution. Ich werde mich bier kürzer Bie Abgrenzung der Haftung zwischen, der Eisenbahn. und der Zoll⸗= 3. 16 e , Sie (rechts wanlen die Möglichkeit, daß auch nach don den anderen unter scheiden lasten. and, da ist eine kaum zu be⸗ mnchen Labergtgrium, Der. CGrennsches Praküitum für Meri. Was vor allem den er en Punkt anlangt, die Haftung der Zoll. fassen können. Hier wird bindende Kraft für amtliche Auskänste über 3 für Verkust oder Beschädigung der Waren, wie sie dell nl tzi er , ölle die Getreidepreise noch eine Jeitlang juhende Frage. Die gehobenen Dienststellen sind nicht für besondere ner, gemeimschaftfich mit Pref. Dr Kane und Ferne, wers. = verwaltung für Verschulden ihter Beamten, so babe ich den Ein. Zolltarifsätze gefordert Daher, un doch daran erinnemn, da Farsllrbelangt, escheint auch ins dringend notnendig, Der, wer- nuf man ee , . ben, aus der Köest schifen, Fre ., Ft n, Teserdiert, und auch das Dienstalter vird, dabei micht , weh r en D, bn en mn eln, üer ene Uenderung en, Tn, don gran. ; gefordert. . ern, edelungsverlehr sollte in größeren Mengen und unter weniger rufung auf die Interessen des soliden Handels ist dabei nur Vorwand. kerücksichtigt. Die Besetzung erfolgt war durch die vorgesetzte agrikulturchemischen Laboratorium (Südstr.) Ders. eber Gifte und sätzlicher Bedeutung eine Regelung, die doch r . schon jetzt dieser Forderung im Verwaltungswege von seiten des Kontröollmaßregeln zugelassen werden. Allerdings dürfen wir nicht ß die darauf hinwirken konnten, den Eintritt der Ver. Behörde, aber in Wirklichkeit wird durch das schriftliche Gut⸗ ihren Nachweis in Unterfuchung hielten Prof. Kaß ner. — An eigentlich 8 bier J f e ,, n, er. es über das Bundesrats genügt ist. Ich möchte mir gestatten, binzuweisen auf ,. daß der. Vererelungever lehr unfere eigenen Rohstoffe und . * ,,. zu beschleunigen, müssen wir weit von ung achten des Amtsvorstehers Über die Leistung die Entscheidung 2 6 mit ö 8 m. ö * ,, . ö * . . s die vom Bundesrat beschlossene Verordnung vom 20. Januar 1898, ,, , ö n , e. n, i. ,, 6 1 n . Ein 25 wee. e n,. . in die gehobenen armazie, . — Kolloquium über pbarmazeutische Prapara gesetzes setzbu ist no e fñ ; f z ; . n hätten wir ei . . r n ein; aus welchen Gri , das ist für die Beteili Dr res Gegenftände des deutschen Arm eikuches N 33 heute fur diefe eetene rr ,, . bes. Un. f. welche sich auch wie ich b , n in der Praxis vollstãndig be⸗ Bedenken. Ich habe mich darüber schon in der Kommission . unverhüllten Tendenz der Brotverteurung bekämpfen. Früher hat nicht zu iiseben Der chen dle ser 1. un r ii ag 1 ee allt. ek de , en ichen , 6 ö de D edi z ; währt hat. r Nun soll durch 8 2 des neuen Zolltarifgesetzes die vom sprochen. Der jet ge sperielle Deklaralions zwang sstüin einer gegen. 6 , . aufgespeichert, um es so billig als möglich an das zweifelhaft. Es wird sich die Frage aufdrängen, ob nicht doch das Ber ern, e Her Grennsteffe un . r , re. . . . ĩ ö, ändigkeit der Bundesrat im Verwaltungswege getroffene Einrichtung auf eine ge⸗ — 2 Form nicht aufrecht zu erhalten. Ich möchte bitten, die Frage e 9 , 5. P will gar nicht an Pharao und Moses erinnern; Dienstalter im großen und ganzen hier entscheiden muß. Damit wäre hein g . und me an airtisch, cbungen . , . , e. * zw im Zweifel, ob, wenn wir aus setzliche Basis gestellt werden. Ich erachte für selbstverstãndlich, daß den dr ,,, Strafbestimmungen die heutigen , e ,, en, (' . n ee g eh, n. ganze stlasfe , Untertanen . . ie, . 1 . ne, e. dann. Norm e. ; ö zwar . nicht kleinen innerhalb ded Rahmens der Verordnung vom 20. Januar 1898 auch eine Novelle zu regeln. , . Vereintzollgesetzes durch wollen nur die Vorteile der neuen Vertrãge so he gen moch . . r nnr, 3 (estehen de e , m. Chemle der Siweißstoffe, prof Rofem en, . nne der inte) 2 . a ,.. . 6 2 gen . (Zuruf fernerhin die Auskünfte der Direktipbebörden ihre verbindliche Kraft Ab. Dove (fr. Vag): Die Erklärungen des Staats efretärs einhejn sen. kragen, diefem ' Antrage zuzustimmen. Da egen — FRiahrungs. und Genußmittel. II. Teil (Nabrungz: und Genußmittel mrichtige Art 7 des 33 ge . ee, ,. doch sebr erhalten werden. . waren a. ganzen entgegenkommend, aber doch nicht so entgegen, , 9 Daß die Gegner der Handelt, Heääer. Cicdheff bei in der, moderierten Form, die er etzt erhalten ,, or er r. ien ber 26 ? Oer ö ö we ũ , en. a,. Ge⸗ Zu 4 der Einzelpunkte der Resolution babe ich ju bemerken, daß ü . wir die Reselution zurückziehen könnten. Der ,, Vie . hig . , ö 4 21 go0 bis 1100 40 hätte 1 Millionen mehr . * * ot 9 a,. in fh ir g h mn. . — ß w . se . Ab ank darer , bier sr s s öl,, re. Gifenbabnverkebrsordnung in Frage kemmt des . , k fe genf. von der Annahme. werden sich sagen, daß die Not der Landwirtschaft nicht i en. 3 . . ö . ö. 1 ere nf Physikalische C hene, J. Teil. Sr. Epe faber nalvtische zem r rig . . r. . . ö . eine Bestimmung, deren Umarbeitung, wie ich bier mitteilen kann, in Beamten geslellt werden. n, , ,. 9 . e. ien 23 43 under hẽltn emãff ge Finfuhr, ehe der Zolltarif in einstimmige rr hie gefunden 53 . irh fert g n k auf modern nissenschaftliche⸗ Grundlage, Ders. — Praktikum des ve Frage enifleden würde: wat . NRechtens ; 2. 23 dem NReichseisenbabnamt bereits in Angriff genommen worden ift. diesen Punkte festjuhalten. Der Artikel 77 des Cin flchrungg gesetzes zum ö ö Hand . en eng ch 58 eh ß n e 1 . geld fe 3 inden, wir gern tim men, Hauptsache ist aber h lf ej. . z Inn i der . Eiern in den er J . . ö! . 2 3 ens sein insich ich Daß dabei auch eine sachgemäße Aenderung der erwäbnten Be⸗ . e, . daß es bei der Landesgefetzgebung bleibi. Das um der wilden Spekulation kin Ih 6 fee. . . Gehãlter Wünschenswert wäre es, in i en Wissenschaften, Ders. — Allgemeine Hygiene, Prof. ö af 3 23 S at 9 nsehung der Beamten der indirekten stimmung in 8 75 Abf. 2 den Gegenstand der Gurrägung bilden . oe g 6j n ,, Sieben deutsche Staaten Antrag Spahn anzunehmen. r . e, den 6 9 en ar n , . tuch die e m m , ,, — e, n, e, 44 de, wee 36 9 e, der wird, und wir allet Voraussicht nach dahin kommen werden, diese War die richter fiche h lr ber e ef ö, i . Gothekn (fr. Vg): Ich glaube, im Sinne aller Frel · Dienstalter k. Unterbeamten e nge w e e , n, * Allgemeine Geologie, Prof. Buß. — Uebungen im Bestimmen ee, n del, eee — 21 ,. 9 * e, ; 363 er direkten Bestimmung zu ändern, oder aber den entsprechenden Bestimmungen redner darauf bingewiesen, daß der Bundetgrat in einem Punlte ver⸗ ,. a, re ben n n, 9 . daß wir gegen den Antrag Nest iinmungen erfolgen. Die Berechtigung der jetzigen unterschiedlichen von Mineralien, Bers * n KWissenschastliche Üntersuchungen im 2 re , e es, dören usw. Ich glaube, Sie werden auch des Vereinszollgesetzes eine andere Fassung zu geben, erachte ich heute fagt: in der Schnelligkeit. Wir bonn chen keine richterliche Zentral. für G . andelt sich bier um eine Autnahmemaßregel Behandlung läßt sich nicht einsehen. mineral og / geolog. Institut, Ders. schon aus diesen wenigen Andeutungen die ich mir hier gestattete, das far selbstverständli sof 33 un beßörde, die nns die Garantie der Unparnt ilichkeit geb ae er ede stz;. nd n schem nicht eins warum eine Ungeechtig⸗ ö 1 r : ö a n ,, . gestattete, das schon für selbstyerstandlich. Insofern glaube ich allo, den Herrn Vor⸗ e en m' dhe df ö. eulichteit geben soll. Es keit früher in Kraft treten soll als andere. Teile des Zolltarift Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke: inge ge Hotan . nr, 6 eine entnehmen, a5 es sich hier um eine Frage handelt, die jedenfalls redner vollständig beruhigen ju kõnnen. Aktiengesetz , . J, Ez. 2. e e, . mit dem Sine Spekulatien auf Kosten den Allgemeinheit wünschen auch wir Meine / V 3 Deis gem , F er her oß. Zo fan Mikręstepischer Kur ue, noch der reiflichsten Prüfung bedarf. Die Nr. 8 der Resolution befaßt sich mit der einheitlichen Rege⸗ wollen wir wissen, was Recht ist, und dazu b atl Recht annehmen, nicht. Aber Si erreichen durch diesen Antrag dies Ziel zicht Meine Herren! Der Hert Vorredner bat ja gan recht, wenn er 1 k 9 ö. 3 . uu ub eh dediziner, Ders — Biolo⸗ Nun gebe ich über zu der Nr. 2 der speziellen Punkte der Re. ung d ö. Veredel e m, wcbe, hie 3 z 9 lichen rn nh rde 39 itt rf 8 ö. J . es ö. richter Bei den großen Quantitäten kommt der Zins gar nicht in Frage. zum Ausdruck bringt, daß die Beförderung von Unterbeamten zu ge⸗ r,, . Institut, Her . ,, solution, wo verlangt wird die Entscheidung der Beschwerden über 2 * . rn ö ee . 2 3 é technische Sachkunde beiwohnt, wenn aug 9 nd e r n em, 86 e, . . sowohl der dandwirtschaft. wie dem Handel hobenen Unterbeamten bei vielen nicht beförderten einen kleinen Stachel mit bofanischen Exkursionen, Dr. Bitter. Anwendung des Zolltarifs durch eine richterliche Reichèszentralstelle dem bier nichts weiteres en den 26 rn gif 6 1 e dien nen g, , 13 83 Su ie hn der Sachber⸗ He er 4 9 i , , . . zurücklasse. (Sehr richtig! in der Mitte) Ich möchte aber ihm 13) * ie. Anhö von Sachverständigen. Mei eses Ver⸗ rr 2 a , m , ee. . ! ist kein Einwand gegen ese Forderung. e anderen Be⸗ . * ] ö wieder anführen, was ich i . jsszon schon ausgefũ r Allgemeine Zoologie ö e g g vergleichenden Anatomi e. en g 6 . 2 nied . 6 . , Reviston der Strafbestimmungen des Vereint zoll ⸗ hörden ziehen ebenfalls Sachveiständige mu. Ich bitte Sie, die el r ft gn. . 2 ire. ,, daß ö 6 n 14 ö ie, ,, . Prof Balk ow hz. = Spenielle Dod lo he der? Wubetuere, Derf e, Uangen, dieser Wnnsch, der sich ier niedergelegt findet, ist ia nicht gesetzes. Ich bemerke, das sobald wir daju kommen, einen Refolution anzunehmen. Sie haben ind er ni , ö. n nn. d ö. Kö , , , r x . X 1. n e le gie de ö ers. — 1 — ein ite ** 1 a. : 0 9 1 H/ ; * ö . ) 9 9 2. i 3 53 *. Anleitung zu selbstãndigen wissenschafilichen Untersuchungen für Ge⸗ . ö 3, hej e, ne. 4 rennen ö. u, e. . dem Gesetzentwurf auszuarbeiten, der an Stelle des Vereinezollgesetzes iu Be ,. Böttger (nl): Dem Plan einer Umgestaltung des haben, nun auch noch ö legitimen 4. nn. ua .. 4 1 ö . 3 . . ehen der übtere, Der. . , n, ur, * . , de, . . ja Ker bestinunt ist, wit auch selbstverftändlich der Fragt iner Re⸗ ern isl e e ü n senfhnn e,. . ,, . . benen . n .. ee e als ö Regigrung. Wir brauchen dem Kollege eine schchere n. wen, ö 3 . e, 2 ka ö. 4) 2 rie. — . genüber diesen und ahnliche ungen, Anträgen pision di Strafbesti z J — stig, ! . star ; ekretär keine Einnahmen auf einem ra ĩ ; als er. enn der Regierungs⸗ ; Systematische Anatomie des Menschen, 11. Teil (Gefäß. und und Resolutionen stets ablehnend verhalten. Er bat sich ablehnend . ee ae, m . 1 näber treten mũssen. Ob 8, Bestimmung liegt sowohl im Interesse der Behörden wie die er nicht verlangt. Wir haben uns au , n en, rat sieht, daß der jüngere Regierungrat Oberregierungsrat wird, so Nervenlebhre, Sinnesorgane), mit befonderen Demonstratlonestunden, verhalten, weil er erhebliche derfaffun gstechtliche Bedenke ; wir aber bei der anzustellenden Prüfung zu dem Ergebnis gelangen . Publikums. Eine Reichs zentralstelle ist erwänscht, um eine Ein des Staalssekretaͤrß zu zerbrechen über Zolleinnghmen die er 'ngch wird der Ueberßangene auch nicht verstehen, weshalb bin ich icht Pre Valio witz. — Knochen. und Gelenklehre, mit besonderen ö . Bedenken gegen eine weiden, daß wir ohne eine etwaige erhebliche Verschärfung der Straf⸗ eitlichttit in Zolifragen herbe ufsihtzg Tie Hufainmensetzung der gar nicht verlangt het Erst wenn das HRꝛeichsschatza nt eine Aenze ã e 1 1 w onsttettonszstünden, Derf. — Milcostoxische leb h gen dern, ole Jnstttutign hegen in sollen glaubte. Ob nun bei einer ernenten bestimmungen die Konfiekation entbebren können, erscheint mir doch Hentralstele derte i. hir so, we R e tet um berscht' dene Sach. ung fürn ngimendig hält, nrg Zeit, uns damit zu befassen R . k . 5 und Gewebelehr⸗ und in der milrostopischen Anatomie der Prüfung, an die wir ja unter allen Umständen herantreten müssen, in hohem Maße jweifelhaft Ich möchte nur 86 re Haus noc. 2 und Kaufleute als Beisitzer in ihr vertreten sind. wäre nicht loyal gegen den legitimen Handel, jetzt eine Aenderung des Beamten. Das ist eben nicht zu ändern. rgane, Ders. Ausgewählte Kapitel der Embrvologie mit wenn wir an die Revision des Vereinszollgesetzez gehen, ein Weg 2 aeg n, 1 T5 , e ee Der zezt s Zustg d sder Haftung der Gisenbath jst. unhaltbar. Dq Zolltarifgesetzes vorzunehmen, und deshalb werden wir gegen den Darin kann ich dem Herrn Vorrebner nicht beistimmen, wenn er Den e nftratio nen, Ders. Egladen welten ante wf ben wir lber ö 93 D. daß . . auch die 9. des 1 , e l . sich , , n,, den wan Rintih stimmen. sagt, man solle lediglich nach dem Alter die Unterbenmten befordern 15) Physiologie. 5 ; air . weg ⸗ im Grenzverkehr in Betracht gejogen werden müssen, und daß wir und bei diesem, anmu igen Spiel verliert der Importeur g. Graf von Oriola (nl): bi ĩ̃ = ü ; 3s. Ei ö Erverimentalvbrsiolegle, * Teil. * ' Rosem an n. — Pra. kommen, das vermag ich beute noch nicht zu sagen. Ich mochte namentlich bier die Konfiskation d och wohl unter einen Umftãnden Zinsen und Zeit, Die füddeutschen Stagten haften, Preußen aber hebung des nnen, . a it re , . Bercde das ist ja far ans ö Ewesen e Einrichtung iu tischer br smekogischchemischet Kurs, Der * = Physiolozische Cöemie aber doch das eine schon beute nicht unerwähnt lassen, Laß man selbst würden gan; entbehren können Jebt in Deutschland nur in bezug auf Inkulanz voran und haftet Zollkredite beschwert die kleinen und mittleren Mühlen Diesen muß treffen, daß wir aus dienstlichen Rücksichten es für nötig halten, die , , zan unk ie e tan des zn Handelskreisen über die Frage, Tree sich empfiehlt, die Ent. ganz . n. . gar nicht. Die Forderung der bindenden Kraft amtlicher Auskünfte jetzt endlich Gerechtigkeit widerfahren. Der Antrag. verfucht dem jenigen Geschäfte, die, ich möchte sagen, zwischen den gewöhnlichen Ge⸗ menschlichen Kötpers. Für Angebörige aller Fakultãten, Ders. scheidung solcher Fragen den Gerichten oder auch einem ad hoe für s n 23 2 e, d,. ö. . 8 . ae, . , . 1, ,, r enn, 9 r . 3 r 9 3. en en, 3. Da ich aber anerkennen schäften des Unterbeamten und den geringeren Geschaften des Beamten 16 Erdkunde diesen einen Zweck, einzusetzenden Geri ö esolution ganz der Ewägung o ; ge daß die Bedenken des Abg. Spahn berechtigt sind, so stimme li den Beamten ab ! ö we ,. J 1 . ein zusetzenden Gerichtsbofe iu übertragen, noch ; : aufrechterhalten wissen möchte, Die Bestimmungen in den Handels- auch ich dafür, d ü legen, den Beamten abzunehmen. unid, geeigneten Unterbeamten ju 66 . ö . ,, 3 j e, durchaus nicht einig ist. Ich könnte Ihnen die Gutachten nambafter er. re,. z — 1 5 Schluß nur dat ent vertragen wegen des Veredelungs verkehr bedürfen der Ergänzung. Dieser g if . een ger en en nern e, von den übertragen. Das wirkt dienstlich seht gut, und wir können, Ders. — G Geon rar ische Uebungen. 5 — D deutscher Handelekammern nennen, welche sich im entgegengesetzten 2. e = , . 6 ., 3 We 55 , Tr ll gen 3 9. 6 ,,,, . . wir bee wenne, dine ne, ,. sagen 755 ö 5 . 6 T* n dem s h rt nen (r g e, gen 2 . , r, . 13 , , n n bleiben, die Arbeiten, mit denen wir beschäftigt sind, um zu einer ö Pie Buntscheckigkeit auf diesem Gebiet muß e fr ö ö n geh k . ‚e. . . r . ö . Care. ö und Jebungen durch einen . Privatissi 3 ichnet. an, . on der hier baldigen Rexision des Vereinszoll gesetzes ichst in affte, indem man 10 056 Tonnen Getreide nicht . ; a , mn ö ; , , , . . durch ein * bereichnet schen zu wiederbolten Malen rorgeschlagenen neuen Duft tation? rr, . e. nsjollgesetzes ju gelangen, tunlichst g. Dr. Spahn (Zentr beantragt, die Resolution Blell Also; Heecatur intra gt atra muros. Der . ieh. wieder besonders anführen — den Wünschen der Unterbeamten; denn ( Der j. Rektor der Königlichen Universität. Man erwartet sich eine einheitlichere, eine sach kundig ere und Ab ; . na h Reichskanzler als Material zu überweifen. Der Reichstag habe darauf hingewiesen, daß die kleineren Miller die Beseitigung der gerade aus den Kreisen der Unterbeamten konnte man immer die Klage ö . von Savigny. . gerechte re Entscheidung der Zollstreitigkeiten. Die Ein , Ri. . 8 le n . . , , n,, n, ,, helle ben a af ,, ö. an bedrückt hören: bei anderen Verwaltungen ist die Möglichkeit für die einzelnen . eitlichkeit der Entscheidungen ist ja eigentlich schoa durch die l st di . d i n ; ] ̃ ö . a, ig. etreides verarbeiten. Unterbeamten gegeben, Fortschritte zu machen, vorwärts zu kommen; ch die ( steller die Resolution urid ie hen könnten. Ich stimmt ibm bezüglic sekretaͤrs könnte man sich 1 Damit schließt die Diskussion. lediglich bei der Post ist uns das bisher versagt ö ann ren