Recht läßt. Die katholischen Studenten haben ein Recht auf- Grund der wir hier unter akademischer Freihelt verstehen, dahon kan ile, n ; n n man J] daß er, Heile, wenn es sich um Zwangsmaßre eln handelte, dem Mi⸗ z kö , ö , r , ,,, , ,,, n h r, , ,,. wurftzaibeit gegen die ag o h, Konfession getan worden von Leiten, studentische Freiheit so weil ausdehnen oll, wie nur irgend z ki. K iar tj t ö w,, , , . zich lehr gern die Stimmen der Stndentenschaft aber die Zu . elbst einen Konflikt mit der deutschen Studentenschaft scheuen sie gaben für das Minlsterium werden bewilli . deren Mund 'von Toleranz übertrieft. Ich kann mich dem Vorredner sst. Wenn lch aber die Sache vom for I. St hut een pen glich . 6 age liegt in der Luft eshalb liebäugelt die Regierung mit ständigkeit der Ausschüsse an den verschiedenen Univerfitãten J ist nicht, um ihre ultramontane Diligenz zu prästieren. Freilich das S 1 ö n . ere, teen, dee nel nä r ebend nn gnchließen. , n, ö 9. punkt betrachte, an Zen . Ich kann erklären, daß die Regierung mit ung über anz verschieden. Auch in Hannober lag die Sache daran, daß Zentrum könnte nichts Törichteres t j . Freilich da chluß A/ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr— kde nr fh berde gkeit nm endes ene wit, dee, , lber akabenijscen eie. bon eren enn, . ᷣö. . Ei achèé nicht ein einziges Mal lonferlert hat; wir kennen en Jastanbigkeit des. Ausfchrnsseg' niht! klar. bemneffen ist Die (ier katholi richte,, , leiner de, ng (Fortsetzung der Beratung des Kultusctats, wenn reichsdeutsche Studenten sich in diese schwierige österreichischs Meinung ab. Sie Studenten haben be n e ng dern feen . le Hache nu aus den Zeit ngen, Fein. Mönch bon Chat dag jungen Herren haben infolge diefer Ünklarheit Miß . atholischen Abteilung im Kultueministerium zu bestehen. ? ö . ; er gedacht, die Kanalvorlage hiermit in Verbindung zu bringen. Di j 6 egangen. Ich Denn in di — j ,, ,,, ,, n, dr, ö JR Bisziplin verstoßen worden; ich bin erstaunt, daß man das noch benehmen. Die afademische ini t . e egerff ,,, , 6. uns gesegtäs auch geian, varackägefegt, daß die Freiheit Hedrot, ; Zentrum. Sehr richtig! li V 6. ; . n das 7 g Instinit. Der Instinkt scheint allerdings in Hangover eine grohe wãre. zie Freiheit bedroht gewesen m. Sehr richtig! links.) , ,, , , , . ö J . ard uud vorfwie jan. ether nn (hig Tgewesen sef voin en tzendalnebeheibe, , me degen geit mähen J n, n , , n . erbindungen keine re e Handhabe hat, wenn var? Das ist durchaus nicht ber Fall, nie gewefen. Daraus erklärt nachdem ich vorausgeschickt hatte, daß ich grundsaͤtzlich zu einer Fülle Getrei 1 eren r uusch ligen afss auch die, Studenten. Wir nige inen, wegn, m igen nden uc e in niht 4 e en ; n. man sie nich . ganz schnöde behandeln will. Wenn sich. daß, wenn von der Wiederaufnahme der Demagogen. von Anzapfungen, die tagtäglich über mich hereinströmen ze reid ehandel in den Niederlanden. entgegentreten, aber wenn man sich so ausspricht, muß man es äber sie müssen sich vor Ausschreitungen ae di ö . d . 4. 3 57 ö 36. / . gas, ten, sstrost green hann, fehlte berkolgunsten und Gomwaltmaßregeln und. gllem Möglichen geredet schwiegen habe, endlich mal das Wort if ,, . Das Kaiserliche Konsulat in Rotterdam, berichtet unter den Studenten, die zum größten Teil minderjährig sind, nicht er ⸗ gemeine Wohlwollen entziehen würden Was ie . Ft . mr . , 6 g Preseffoten dielem, ystzn sbereite aue, wurde, dle Gesamtheit der Lehrkörper an dieser Bewegung nicht teil. meine P icht 1 ort zu ergreifen, weil ich es für z., d. Mes Auf dem Rotterdamer Getreidemzrtte hält sich . genb t deten sät feratsen anselm eintän scher. Ke zent J se, , J ka. . nur geliefert seien. e Profefforen unserer Weltanschauung nehmen genouimen hat. Im Gegentess, fehr kluge Mä 9 flicht hielt, vor diesem hohen Hause und dem Lande Monat Januar d. J. der Verkehr in sämtlichen Getrei * : ö ; — ; nten, ö e auf äber doch an den Hochschulen nur eine bescheidene Rolle ein. Es ĩ ge Männzr, ann die man sich Einspru ; e = etreidesorten in ,, . . ,, ,, . m , ,,, , , , , , , e. e , ge r Hatten der konfessionellen Korporgtionen untersteht nicht. der Cutscheitzung Mlusländer in diefer Verzegung eine Rosle gef. ĩ lt 5 9 z en, a. 6. ö. ö. en sein; damit wird man abfinden müssen. Was Sie uns hier angeraten haben im guten Sinne, haben wir alles ausdrücklich Bezug genommen auf jwei weit — . Weizen für 00 ks; deere e c ewe ha h rhzffft ich nich! daruf ein ßehen. , 9. gel ih ö . a⸗ enn wirklich einer von den jungen katholischen Akademikern gesagt schon getan. Ich schließe mit dem Dichterwort: Iraut der Wi en auf zwei weit verbreitete Organe der Südrußland, 74 75 Kg, schwimmend. ... 193519. ĩ ; . t nett, hat, daß sie sich an daz Zentrum wenden würden, so würd . ; rt: Dräut der Winter hiesigen Presse, welche es . R b 18313) 8. 1 3. . rr, ö. * 3 gepflegt werden, sondern quch bon unten ig ie mehr die Studenten sich in der! ganzen Situation begreiflich finden. Bel . * — 1. ö. ere org ne , Streut er Schnee und Eis Satze nulla dies sino linen fag . . . 6. r, sr r, fr rn n . . Wort ker dnn fer be srl, , ih . en gn mãßi kt; . 6 ,, . in n . 6 oft darf man doch nicht sagen, daß wir i,, von Eynern . i neten Bedauern ist die Be gestern auch noch wiederholt mit dem K 9 60 n n, älhsß .. J s 5 36. 8. 26 2 * 2 iĩ z icke . Schw 8 j j *. ern. , R kehr n id ö ö ö rde rr n hene . rt ö füh Abt, , Ich . . auf die Aug ö 3, 6 i , ö — . ö . hae, fe gegen den rinjster ö. 4 1 ö. . J i Te ; mag es anders sein. Aber für Leute, die fest im Glauben sind 1st. ausgesprbchen ohne jede Provokation, eine n e ee el f, on führungen de ö änecke zu erwidern; aber ich unterlasse eg, weil vorgegangen, die sich im Ministerium immer mehr Gelt eine Maßnahmen von ihrem Parteistandpuntte aus zu richten. Bessarahien, ? 1 2 Kg, Januarabladung.. J zte, 1 u ; zung hach nnserer Auffaffing die Angelegenheit. chan genügend b ; eltung verschaffen. abe dann ab ö ; Gerste sa 1365134, e JJ . ö, , , nn. Pegel Trench chlebent, Wer sest in seigem dar nenn ,,, ie m fn ref g, n n e enn, 43 ö. . r Depesche uns als Vorwand gedient habe. enn ich nicht Daher handelt es sich nicht um juristische Einzelfragen, fondern um ] Meinung irregeführt wird. Zum Beweise d ; 601661 kg, Februarabladung . w cht. kann anderen! daraus keinen Vorwurf machen,. Wenn ich set Genen er Gepe che und! die akademische r eilt rn J en die algz . erunggkominiffar nach den heutigen Erfahrungen so ein Ane Bewegung der deutschen Studenten, die Historlsche Würdigung von Belsplel ,,, essen habe ich eine Reihe Ha fer für 1099 kg: ö stebtziehn fü derer ecke, Kahr eee bassen mnß. Cs zin, ben ganten , Y en. 6 , , . . so müßte ich dies mit aller, Entschieden heit verdient. Es war an der Zeit, daß der deutsche Geist sich endli pielen angeführt, mit denen ich Sie heute nicht wieder be— Südrußland, 4647 kg, Januarabladung ?.. 6169 tit gatUbaß bie lungen Leute, welche ihre Konfefston aus der Familie Wir können Has Vorgehen gegen die Hen frre, 6 ü Ke Belsen. Van fim Kzrhändgäst Kerpen Rae, d. einmal, emhörte, helligen will, und habe dann jum Schlusse folgendes gesagt: Rorhrußland, 647 Kg, Januarabladung. . 65160 ? tk rügen? fiel fich auf der UÜnibersität erhalten. Ich habe Allerzings nicht fũr richtig ann . e 9 7 n , ewegung gegen die konfessionellen Korporationen ging. von Minifterlaldirektor Dr Althoff: Ich will meine Worte sehr Die Forderung, die katholischen Studentenverbindungen nicht , , , ,. 4 tk r rraltel er ein gl kathclischen Kotborglion zu fein, und , 9 af ssio ene ö. arcif n die e ö. follte aber auf allen deutschen Universitäten und gern zurücknehmen. Ich habe es nur nicht getan, um nicht meine weiter bestehen zu lassen, bedeutet d ; . nicht 9 nn,, mend . nicht ein gehässiges Wort in ihr gegen Andersgläubige gehört. besondere durch die kathollschen, ein Zankapfel . . . i ö Rolle spielen. Welche Stellung hat die Unter⸗ Grenzen als Regierungskommissar zu überschrelten Es war mir eine kademisch 9. ö edeutet geradezu eine Einschrãnkung der ö . 1 ; Cr Rinne! Kell ein feige erte nie wn . . ö . . . ,. richts verwaltung dazu eingenommen? Die Frage ist schon vor unrichtige Berichterstatiung borgeworfen. Nachdem aber Herr Friedber alademischen Freiheit. Wenn mich die Presse von ihrem politischen American Mired, Januar. 1215] . Cs e eenbelnhl ban nere Win elf mit 7 vertreten it) 6 fen fin re , ef aß die kon. Jahren in anderer Gestalt an, uns herangetreten, als von uns ver⸗ erklärt hat, daß er eine obiektive Beleidigung in meinen W g Standpunkte aus angreift, so ist ja das ihr Recht; was mich ab = d ./) innige . 1. — r einung sind. Die langt wurde, daß wir die jüdi Verb gung in meinen Worten ge⸗ . ; . aber ; ; . 11110 ,. , ,, ,,, e , ,, , , leere eile elner. e n l, s . e T. hn ö t q men, e = er, und als hat der Rektor seine mpathie dafũ art. dert, id * . es Herrn e Fälschung meiner Tätigkeit i ; erdam in den . . — Will 6a . ,, , Kor. Er wollte die Sache in die Hand , . — 2 ir file zu a, ,,, 2 . n. n 3 . aufrichtig. Ich will also Herrn Friedberg sehr Meinung. g zkeit in der öffentlichen 1903 und 1902 liegen folgende Angaben vor: . , , . at . mu ö. che zulassen, ö 3 den anderen Hochschulen herstellen und durch eine Umfrage bei diefen komplizieren. daß wir noch nationale Gesichtspunkte,. hinein⸗ ö ö Wie antwortet nun eines von den Organen, das sich ifel JI. Eingeführt wurden: nnn n ml, dg ne ö ä , wn r nne. ö ght h gde eon Srl , fit ü rr ünr Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: gegriffen fühlt aufe. mn e rklätun,. Y. , e e. . Wei ia, eee ö j ; . ; ĩ e niler, der im inister hat bereits gesagt, welche ellun ie t = ; ; ö 1 ; es: eizen: ) . . , a e n ten, i 3 Fre, ,, , Cm tip ö kh 6 ö . . . k .. , hen ö ,, . . Presse unausgesetzt auf a. 9 3 Niederlanden: . 36 da ieren fe beg, ginge cler gärn elfenssfhtz itzs en, , dnn, m,, ,, 62341 3 ö. diese ist die nämliche, die schon vor Jahr und. Tag eingenommen ich des rgestellt sein wird, den unhaltbaren Zustand hingewiesen wird, der durch die starr aus Deutschland;. . 261 850 225910 78 20 . r Daare aden ͤ epess xnutzt, leinen worden ist. Äuf eine Umfrage bei anderen. Regier ch im allseitigen Interesse nur wülschen kann. Mei konfessionelle S ü igefü d S . J . , , J , , n n,, n, gr,, , , , , han, zr, der Jubeffeier der katholischen Askanig gesagt: Die akademische Stimmung bei Rektor und Sengt in Ha ö ; r nn,, ,,,, 8. an dleser Stelle betont, und ich glaube nicht, gegen diese Politik ge= Naivetät, die Presse greife ihn ohne Rück J daga Jes Freiheit sehe ich bor allem darin, daß sie für Gegensätze Raum hat, von diesem Augenblick datteren die in fd . um, und 4 vielmehr die jungen Leute sich nicht abschließen, sondern nach handelt zu haben, wenn ich auf der einen Cat t . schwieri ̃ Stell Man auf seine Rumänien.. 1370 320 1761 230 1972 9909 hlremmsteinander im Wetteifer ringen? und sich gegenseiig anerkennen Maßregelungen Jiektor und Senat n i ice g mn falschen allen Richtungen empfänglich fein sollten, daß aber die praktische 6 ! eite streng auf dem ierige Stellung ohne Berechtigung an; sie fälsche die öffentliche . 72776 180 718 9 3977 386 J n Maßr ; und es rage lediglich die fei, ob der Schaden Anla ebe, tandpunkt des Rechts und auf der anderen Seite tunlichst i = Meinung spystematisch! and ö ; 53 26 5 64 kö ö. J e n nr gen n, r fen . 8 K. ö. an 66 . 3 nor g e, a uf? 41 mittelndem Sinne wirke. Das ist auch in bezug auf ö = Also 3 alt Aeußerung ist hier um Teil entstellt KJ . 2 2. 6 *. 7ff — — . . K och erle ar. Die die katholischen Verbindungen bestehen ; = iti h . ᷓ 31333 ,. * 1 ,,. ö 6 gg e , 9. 1. Sache Studenten haben bei allen ihren Kundgebungen eine hervorragende zehnten die evangelischen ian! Huch k , * w geschehen. Ich habe mir die größte Zurück⸗ Diese ungeheuerliche Behauptung schleudert der Herr Minister der Rö . 12 155 250 12 520 060 11983 680 ,, an. . . r ale . bin ,, . ö 6. gin wih e, Mntte ei . . g 2 5 3 5 dre, . , . . ,, . in irgend einer 3 liberalen Presse ins Antlitz, ohne auch nur den leisesten * in den Niederlanden: — 6 n n —ͤ 3 e ahmen v ; ; nheit betrifft die Disziplin, zum Einschreten ba en. enso en Studenten auch in di eine oder die andere Kundgebung disziplinaris . ersuch zu machen, dafür ei - . 96 un ihne , wg, . gierhe e 9 2. 23 * spres bon md in dieser n, gab Kbaber Hine Werbindung uit den anderen Fal aus rcklich gelacht work daß die Agitation . g i. zuschreiten, und ich glaube, daß ich damit auch ö . , ö. In en, , ö ö j . 1 . 3 . 6g n n, g , ae. . . k , Ze J. Sochschulen. Wie kannn man snnerbald drei bis ver Tagen eine so lischen Verbindungen keine Stütze finde und kein Grund vorliege, funden habe. Es ist mir nicht bloß i ö kla ö 5 he ziedergabe meiner gestrigen Er⸗ . . K ö. 990 2539 960 416 320 Ich will auch akademische Freiheit, aber das Enel 1 3. e n,, gat 6. rn . e n, . und sie aufzulssen, jedenfalls gegenüber telegraphischen lr at ' on ; *. 26. * . 3 . ö. 9 1 waren, die sich lediglich auf Rußland k 3 9 3 . 8 wie der Minister richtig sagt eine gewiffe Zurückhaltung unserẽt Köonnivenz gegen die herrschende , . n. orgehen der fehle dazu jede gesetziiche Handhabe, und deshalb sei die Agitation . en, die m allein ei große hiesige Zeitungen bezogen. In solcher Weise wird anderen Ländern . 45 890 13 45 Rig asm, ; . um ZJuerst hat beklagenswert. Ueber die akademische reiheit hab i gegen mich gerichtet waren, sondern gleichzeit ĩ wiederum die ö Mei s 3460 13310 k 833 , 9 5 ern n r t .. der ihtetkor erklärt, daß er das Auftreten der Chargierten der so. viel gelesen, daß ich mir . a, 93. k rung enthielten, daß die gesamte k, ö. . vor dem hohen . j . . 4 dieses hiermit . 5 II 530 5498 2200 5995 190 3 3 1 n Freiheit erfreut, die ernstlich von keiner ke , , 1. w se, . 23 de,, ie n ,,. ist, eee es sich um einen sehr Reichs sich an dieser Demonstratson beteiligen sollte (hört 6 anlassung zu brandmarken, habe ich dringende Ver se,. Rotterdam 4291 870 5519 420 4923 9850 1 ö f ; n meinten: Wenn Ihr nicht wollt, wierigen Begriff handelt. ie akademische Freiheit begreift di ; . = 1) ñ 6 ,,,, lid gien r; k * , ken genen shon mnores lebten. In dem Protokesl wurde berschiedensten Gebiete und Fragen Fe 2 86 ist naohtahs ehh nicht leicht geworden, so zu handeln. Die eigentümliche Art der ge. Ich Habe außedem aw eilläten daß mach wit vor, anbeintt un. * man 3 36 Hi ure Tee e, Ten Cee Rdeglerungzkommissars ausgef n dialen, das Wert Drohung shater r . Durch das Verbot, mit Studenten zu begründen, und greift auf frühere Jahrhunderte zurück. Zuerst schäftlichen Behandlung der Sache seitens der Studenten hat diesen derartige Angriffe, ich die von mir als richtig anerkannte Politik fort i ,,,, J = zr Sg e e rere g üer e sss gen e, 3. ,, 5 , , * . n ,, , 23 * 3 cab m. , . n nt und war damals ein nun Veranlassung gegeben, mir gegenüber um Verzeihung zu bitten setzen werde und, wie ich hoffe, zur Förderung des . ; Se s leich ungarn : . 3 33 38 83 2 ö ö 5si z . ) r um, aber i ĩ z ; ; ö e wa . 2 ; 6 23 , n 2 . Sanne der ift n herrehragender Techniker aber foichge Situstien war ztzdehische hen nl e, ne, nch K 6 . ö. die Vermeihamg gem gewährt., lil der andete Set Frietzns un der Interessen des Vaterlandes. Bravo! rechts) k ü, n See fahrer isein,. Dem e tan e eg dende run 1 er er nicht gewachsen. Man hätte den Dauch des Geiffes verspüren aufgefaßt, und beute ist diese Seite der Sache beinahe ganz * nm, nachher, als bei den weiteren Verhandlungen in Marburg Abg Dr. Jänecke (nl) bemerkt nochmals, daß die B . ,. a , , Fe akademische Freiheit einzugreifen * al igen ö nc cbt, in mnüssen derzin J Sramms Wort lg, daß die ünzrerfitäten ein Teil Cs Keebt nn noch der Karjer, in dem die Studenten gewisfe Strafen die Möglichteit eines weiteren Konflikts fich wieder legte, auch Kahn sit Kensesstnelt Studentenverbin dungen inf lle erer n endeten Lindern r bindungen, und ich schließe urn, sãntliche Ro ten; . kiher cr. ö Her e ge, ,, i . 3 8 e. id n , r nf 2 . fh am c da git . Weinersehn garn leigtragen, daß zleser Konflät. beletigt wurde n . 9 ie . , , e . ö. b in Rotterdam 6 3 1. 3868 6 6 shrer Frönttendeng in Widerfpruch mit, dem akademischen Leben, sich ,, , . n ammenhang die Lehrfreiheit, die Lernfreiheit im Vergle mit dem ist, auf die Gefahr hin, in diesem Fall den Vorwurf einer zu weit . . abe behauptet, daß die gesamte Professorenschaft M is: k 8. 2990 3 446 350 ie sind? ein Mißbrauch, der akademischen Freiheit. Abẽr 3 Hern ut echt e br alen i tel ö ö ö e fe * eder aufleben zu wange der Schule und im Vergleich mit dem Zwange, des spãteren gehenden Nachsicht auf mi ; ; e das Vorgehen der Studenten verurtellt habe, Namen wolle er (der ais ; ; ; met . ;. er ed ö ꝛ — icht mehr arbeiten, Lebens. Weiter kommt in Betracht die t, d auf mich zu ziehen, in allem Frieden erledigt. Redner) jetzt nicht Bewei a. in den Niederlanden; . fn . 9 6 . e,. das weiß der Ministerigsdirektor gan genau, Er wollte sich heraus. in hren Versammlungen ihre N ö Was Hannover betrifft, so kann ich die Hoffnung, die mein ö , an , r , ng, ö . aus den Vereinigten Staaten Ern nder r Geffetreich ange Fc er s sunlene, eutschen siehen, als er seine Schuld an den Relegationen bestritt, aber das daß fie mit anderen Hochschulen in Gedankenaustausch über allge⸗ Kommissar soeben ausgesprochen hat, nur wiederholen. Ich würd elegramms wisse er, daß dieses erfolgte, da die Qiuden* fh st n, ern, n n 2. 19 490 , , , , de. d ͤ 6 * ; — ? — e z emischen Freiheit ist aber die ⸗ ; ; ö ? ewesen. = d . 5 . ,,. erer de, . 3 nn. ,,, 3 2 . . 6 alle n . . . . fer Hlun e ; ö eg, * * e,, die . den 6. 233 in ö der Technischen ) Darauf wird ein Schlußantrag angenommen ‚. ie br . 3. 380 23 290 186 8 man nicht behandeln wie ein altes Droschkenxferd. Die Geschäfste des eine maßvolle , 3 . a, annober wurde dem Ministerium Falk erlassen ist geht in der Beschränkung der ile vorgekommen sind, n zum Gegenstand einer Wider— Persönlich bemerkt der 1 . ö . an . 0 43010 1492 000 Heniledt bern delfemdtfo' cke un san n Haß er sich allen einzelnen , , 8 ö 1. . 5 en He 6 Grund der akademischen Freiheit so weit. daß es für unsere heutige Zeit rufserklärung seitens der Studenten gemacht oder wenigstens Abg. Freiherr von Zedli d Neuki . anderen Länderrn 656 200 10210 181379 nicht so widmen kann, wie es, notwendig wäre. In den einjelnen Berlin wurden rom s tudentenschaft in eigentlich nicht, mebr ganz paßt, und man sich fragen kann, in einer Weise wieder gut gemacht würden, daß damit die akademi den Sludenten kei , ,, enen ĩ 3 , 86s ng ien h imer . ; . . ⸗ ? mpfangen, erbielten ab. man nicht an, eine Reviston dieses Gesetzes denk ; ( . mit die akademische en Studenten keine konfesstonellen Streitigkeiten entfesseln wollte. b. in Rotterdam... . 217467 ö : 33 i ishrn emn, . 3 ke. er n — zur Karten zur Menzel. Feier, aber auf shre Anfragen und Cinmürfe Alle diese Fragen kommen ken e e n e, ndr * 38 Disziplin und die Autorität der Behörden gewahrt wird. Ich hoffe, Äbg. Dr, Friedberg; Heute hat mich auch der, Meinister miß. Héfer dansweert 2 . ed 1336 * ; i 8 elwas gezugelt würden Ich hoffe 46 das pee em far urn Ung er gar nicht ein, sondern prostete ihnen beim Glase lediglich zu. fracht, Und Naste, die fich ex Professo damit beschäftigt haben, daß es den nach dem Telegramm in Aussicht stehenden Vermittelungs⸗ ,, , ich habe nicht pon meinen prinaten, sondern van meihkn, dafer⸗ die akademische Freiheit und damit nie reihen des hen td un 85 . . 28 — Felt mn ö. i ö n . 26 i en . e, ,, nen, , ,,,, , , n, i hn. ce . 36 J 4 333 9. gl: kommen wahrt. wem ber langen bätte fanzmmüssen, nd man bat ih eee, Die Ausführungen der Herren Abgg. Freihe ᷣ Abg. Dr. ; ir aus Heut schland H 33 st 239 257330 is. Vollsp: J I ; ; nüssen, nen ihre Forde. Charakter haben. — ; 3 rr von Zedlitz und g. Dr. Porsch: Es hat mir fern gelegen, Herrn v K 35357 * f , , , , . Inh Ü. 14 36 von Zenit rung 1 der Ausschüsse und der Verbindung mit 4 von n . . , . Dr. Jänecke geben mir zunächst zu der Erklärung Anlaß, daß ich eine aufreizende Tendenz unterzulegen. J . = en e en K 3 6 * 39 36 38 stinnmun über die kee sessfc rt 65 . 9 9 3. ke? Abe Unibersitäten. gestattet,. Tie Bewegung hat in Hannover Sinen Straßburg. Ich möchte die Herren, die so leicht über die gtademische persönlich von jedem Vorgang in der studentischen Bewegung Kenntnis Es folgt die Bergtung des Antrags der Abgg. Dr Hnhlantß. .. 226 1 36h ss a6 z Ministerß hätten etwag früher h,, ellen r,. k,, e he 96 dean e nn rern, , n. außerhalb des Hauses = Pitten, das genommen habe und daß jede in der Angelegenheit gefaßte Ent Arendt (fr. kons) u. Gen.: . . anderen Ländert = 6 369 16 315 * 72 7536 s 2 3 . eint. J U n, i J 4 2 ᷓ2 1 1 2 2 3927 TRX x * . ,, ö , , . Verbindungen Erhebend ist, daß unsere deutsche Jugend trotz des Realismus und 7 n , * . guet; e . itt wt g n, nr eh le, ta ö 6. nn 56 o n, b. in Rotterdam 3 * * 68 36 38 ki tu' , ern, 2 * 96 ,,, n,. . re nen . Zeit noch Teale hat und diese auch für alle denken Sie daß, die Universttät doch vor allen Dingen eine Sr⸗ p 2 6 ö diesseitigen Entscheidungen übernehme. Ich — ö er ten sinn n in e fe. . z bo 36 . z 53 — die k . 5. utunh de alten n,. ziehungsäanstalt sein und bleiben wird und sich don diesem CGharaft abe den Geist der Milde walten lassen und glaube, damit nicht nur aen. ⸗ ierfür erforderlichen Weiz ,, 2 18 2 , ; ö siebez g Ten r n, hatt Abg. Peltasohn Sfr. Vagg; Gerade bei dieser Gelegenbeit nicht entfernen darf. Die akademische geb ch kann . mit 6 der Sache des Friedens gedient, sondern auch dem Eindruck . Yit⸗ reg ne begründet den Ant ; ; 9 i . ,, , e r m, n ed bet f. , . ,,, , n, we, w, m mn einengen lä urch konfessionelle Verhältnisse und sich nicht überall herrscht l und bas Unzufriedenheit und Verhirter j en — f DWwaltang . mn e, denen zu Universität sich weitere Kundgebungen fortpflan Eine Rei weisung desselben an die Unterrichtskommission ; den Vereinigten Staate Aan ent!thtzu Hemeinsanten Strecken hach den höchsten Hütern Here n e erese, een zufriedenheit und Verbitterung erzeugt. viel siberalere Anschauungen. Die Unterrichtsperwaltung steht ; zen. Eine eihe Abg. Parkaske (konf) bedauert, daß de Ant ĩ von Amerika. 694 900 1003520 1041840 . J : . t etzt wierer in sranische Schnirflielz get tt aus ken Sta dranit, h Grafen ju Limburg, ̃ erartiger Kundgebungen, die ich lediglich der jugendlichen Ueber. i , . . 718 77 33 R 363 . . 5 , , 25 werden also, auch bier wieder das Bestreben, Zucht und Dit ziplin akademische Freiheit möglichst . aft 23 3 n . eilung zugeschrieben habe, sind einfach ignoriert ; zu . 5 ö . 6 E . ö g nnen, . . . (ee 8 2 3 , . ,,,, . acschtieben worden. Ich glaube, nachsichtiger kaun man derartige t, gf edge, g e r , . . ,, , , ,, d ,n, der,, ,, Sn. , e e , e mn, be. nil rn fle i . . , . Abg. Br. Po rsch Sentr): Wir find durch die Erklärungen des kommissars in Dannoben Was Sie von Regierungskommissaren zu J Stellung zu der Frage der akademischen Freiheit, soweit sie praktisch bekannt sein, und nl e werde wohl ost kaum der Name Schillers Ro . ö ö. 143 90 11299710 101810 is Fans e dn ter gesfle eneh iar e ,, mine ,, 4. . . i. ö. 26 ae 9 2 Ihnen 6 e sa * . fanden in Han⸗ wird, schon vorhin in meiner Erklarung zu kennzeichnen Veranlassung Schlilers, der ja auch 1 ir n, . 3 21 . ene iledersanden: ; Regsẽ zunänd e , ; ö: en diesem Kommissa S ; ü ĩ ; . 3738 . 2 2 * n, n ,,, , . 2. . — Harra n i gin . etz ,,,, . e . z. . nee. — muß ich noch auf eine persönliche Seite der Sache J 1 3. n nn 2 * 9d 83 8 . 8 . *. ; . ' Verbi r e aubens er⸗ er Kommi t hätte, e über⸗ — 9 ; P . * 2 8 492 n n n ,, . n, den wachsen sind! Herr von Zedlit hat angedeutet, man könne den haupt . rei a, zurückkommen, die die Herren Abgg. Frelherr von Zedlitz und Jänecke Beh e l finn ö F iamnen wende in R y,. 3 8 nicht angebracht gegenfiber dem Vertreter z 4 , , . 39. wäre konfessionellen Verbindungen auf dem Gebiete des akademischen Lebens nur gesagt, daß die Ünterrichtsverwaltung mit der Auslegung, welche auch berührt haben. Meine Herren, es ist richtig daß der außer⸗ Ab 1 . ĩ f ö 6 1s & gilt aber auch filr dem kleine Partei, ö y ** i e ge e. 3. ee reha; an an, . der akademischen Freiheit gäben, t ein; ordentlich große Umfang meines Ressortz mich manchmal nicht in die den gina , nnn, 3. . i 3. II. Ausgeführt wurden: ?! r, ; Einer en v ' Inne. Es ⸗ : ; z 2 . . 2 kd, , ö , , , h, ,, rn kö ö. 5 2 3 ; nicht richtig, daß in den katholischen Torpora jonen der Sinn der der Kommi dorget r ern udringen, wie es viellescht in dem einen und anderen Falle ützli ; 1 W Eren ei die j 6 k . Eid, m mn, 1 deren Absenderung liegt. Mit demselben Rechte, wie man die katholischen gegeben. Wenjck 2 . , 1 sein mag. Aber ich . Versicherung, daß ich mich . . nn n, Hehe g far diesß en, m, man eine Zeit. 2 3 e nn, . 26 . . 13 8e geg 13 318 119 ; . ie e. n . 3 . a,, .* 4 r n , . 8 . . . . Freiheit bedrohen? Der ulli n mier Kräste und meine Zeit reichen, in alle Detalls der Verwaltung auf sogenannten , . 32 . , . J 3 Landern ⸗ 18) 38 19 38 19 . —⸗ Hin ster; 3f 1 ö r ö j ; Sei 5 . 2. j s z 3 . ö — 2 , , , cn e und dann ö anderer Weise als es verschiedene Weltanschauung, mit der wir rechnen müssen. Der Zank⸗ . e, . * , , ef das Sorgfältigste vertiefe. Es kommen häufig Tage vor, an denen 3. ,. 1m. jetzt gewissermaßen geisti e Denkmalsschändungen, ö. Id 55 b G ID 182810 14724480 . akademni cke Freiheit und laueden k n, . i erg, . e, * braucht 3 69. 6 die 66 und Königs ihnen emworte, sie möchten sich 33 leine 3 ich dieser Aufgabe 14 bis 16 Stunden widme; ich glaube, weiter lann reißt sich . , er fer e me g 1 . . 6 JJ ö Richtung kundgeben. . Ja ö cen ngen herausgeworfen zu werden. ie Rede des Abg. machen wegen des Schutzes und der Wahrung der akademischen man nicht gehen. Ich glaube auch nicht, daß in irgend einer wesent⸗ worden seien. . . ; a1 a 6 k dberg bat jedenfalls kein Oel auf die Wogen gegossen. W iheit. ⸗ ⸗ w g i . nach Deutschland .. 2688 839 3613930 3460630 , ,, , d,, ,,, e, ,,,, , , r, , dhe =, 234 . ; Heer, d e, ,,. * h einseitig e „ wäre die ganze Bewegung nicht entstanden, r haben auf Hannover. Auf die Ei ; 9 ; nd schicke voraus, daß ich in jedem einzelnen ö .. anderen Ländern 30 80 100 — JJ 6. ö JJ ö ; herftehen list. Die S 2 ⸗ 8 der an den e e ollte, sondern ausschu in D . j ö urũckschrecke. ö in 6 , avon über Rotterdam . 2423 040 3 363 430 3 00736 . e , e ir, . ,,, guch, mit andern Hesl sich deswegen in Verbindung n. bin ö 1 * ge g, rann r Meine Herren, aus den ersten Anführungen des Herrn Ab 4 kr e 1 fin ä hen r Sal . Ger 2 ö 36 n. g 3 ft rden? sie weundern sich, wenn sie na ö . ee 3 55 ,, . fan Gr or,, 86 ö. . eines — 4 — 5 Ausschuß zu verhandeln. Eynern heute babe ich nur entnehmen . einen enn gen n, und durch ier e g l zl Her nun e W gn fhrn 295 , . 26 . ] 3. 8 z 6 B Staattgesetz behandelt werden, sie nehmen das Recht in An. bindungen für ben ; ; ultusminister hat in allen diesen Fragen die denkbar größte ei ; en Schulen hat die Regier chon ihrerseit j z ä ,,,, ̃ 869 6 1 709 ö Mm. — 2 größten Krebsschaden und eine natienale Gefahr Nachsicht geübt. nen Leitartikel, den ich in einer hier sehr verbreiteten eitung vo m . on ihrerseits Schritfe eingeleitet, Großbritannien .. 2177 51 380 346 ö. a e r., e feed, lee ee gie dnbtae, Fön e. rn e , , , . ö e , , . ö get rer , n Thin ö n nen ih k . fen. l e n egierun trum abhängig fei, und Ü ist ja auch gar nicht die Disziplinarb . z an . ͤ jisnn n z Nis G Töss 88d das 1 . ch ziplinarbehörde. Ich kann nur ver muß es Herrn Studt und seinen Myrmidonen lassen: sie ver Der Antrag wird der Unterrichtskommission überwiesen. davon über Rotterdam 310 . 8* 8 fe ed