1905 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 1 wird dlefer Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 17. , 1965. Ber Gerichtsschrelber des Amtsgerichts Hamburg. Zwilabteil ung 8. 88610 Oeffentliche Zustellung. Der JZimmermeister Otto Guhert zu Berlin, Elbingerstraße 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Klemperer zu Berlin,

Schellingstraße 3, klagt gern den Maurer Friedrich

Jünemann, früher zu erlin, Bergmannstraße 16, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Freigabe gepfändeter Sachen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck ˖ bare Verurteilung, nachstehende, in Sachen gegen Schabangs gepfändete Sachen: I) 1 Partie Bogen (Treppengewolbe). 2) 1 Partie umnagelte Bretter sowie eine Partie lose Bretter freizugeben. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Kalkberge auf den 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent · 1 wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Kalkberge, den 20. Februar 1905. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e

88611 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Haelbig in Hirschberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosemann in Hirsch⸗ berg, klagt gegen die verehelichte Ingenieur Martha Reüter⸗Rautel, geb. Kretschmer Seifert, zuletzt in J jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, daß die Beklagte von, dem Kläger in Den Monaten Rovember und Dezember 1902 Waren im Gesamtbetrage von 226. 30 6 käuflich entnommen und auf den Kauspreig bisher 109 gezahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver. urteilen, an Kläger 126,30 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 22. Dezember 1902 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Recktsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Kosel O- S. auf den 17. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Kosel, den 15. Februar 1905. Rehmet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88641 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzer Georg Lang Zu Ems, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Raht in Limburg, klagt gegen den Privatmann, früheren Studenien der Naturwissenschaften Heinrich Becker aus Ems, zuletzt wohnhaft in Bierstadt bei Wies⸗ baden, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte am 20. No⸗ dember 156 mik anderen Miteigentümern von dem in dem damaligen Stockbuch unter Nr, 44912, 330, z31a, 10635, 26022 d, 1871, 18726, 1873 be- schriebenen Liegenschaften eine Fläche von 33 Ruten 25 Schuh mit aufstehenden Gebäuden zum Preise don 18 250 6 verkauft habe, daß bei der Anlegung des Grundbuchs von Ems für den Restkaufpreis von 000 ein Pfandrecht zu Gunsten des Beklagten auf Kartenblatt 9 Nr 7285420 9 b s. 7271419 e pe in der dritten Abteilung Band 22 Blatt 847 lfd. Nr. 5 der Eintragungen unter Nr. 7 einge⸗ tragen, der Restkaufpreis am 3. Oktober 1901 ge⸗ zahlt sei, daß ferner alle Aufforderungen an den Beklagten zur Stellung des Löschungsantrags bew. der 2Wöschungsbewilligung erfolglos gewesen seien und der Beklagte seinen Aufenthaltsort verberge, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu erkennen, die Löschung der zu seinen Gunsten in der 3. Ab— teilung des Grundbuchs von Ems, Band 22 Blatt 847, auf den Grundstücken Kartenblatt 8, 728 240 c be, 729/419 e b e bei lfd. Nr. 7 der Grundstücke Nr. 5 der Eintragungen eingetragenen Restkaufgelderforde⸗ rung von 0 4600 zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Limburg (Tahn) auf den 5. Mai 1905, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu he— stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird biefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 18. Februar 189.

Ver Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

88645 Oeffentliche Zufstellung.

Der Heinrich Schuck, Seffenfabrikant in Franken⸗ thal (Rheinpfalz), Prozeßbevollmächtigte⸗ Rechts⸗ anwälte, Justizrat Dr. Stephan und Dr. Gold⸗ schmidt in Worms, klagt gegen den Fidelius Herr⸗ mann, früher in Worms, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, unter der Behauptung, daß der Beklagte an ben Kläger für von diesem zu seinem Geschäfts⸗ betriebe käuflich geliefert erhaltene Waren den Be⸗ trag von 32 ½ 56 * schulde, mit dem Antrage auf' kostenfällige Verurteilung des Beklagten jur . des Betrages

von 33 S 5h 3 nebst 40/0

insen vom Klagetage an nebst Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeite⸗ erklärung des zu ergehenden Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amis. gericht in Worms auf Dienstag, den 11. April 19605, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Worms, den 1. Februar 19065.

Hartmann,

als Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 88643 Oeffentliche Zustellung.

Der Adolf Kuenzer vorm. Kuenzer & Comp. Sekt⸗

kellerej und Weingroßbandlung in Freiburg im Breisgau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Justizrat Dr. Stephan u. Dr. Goldschmidt in Worms, klagt gegen den i Herrmann, früher in Worms und jetzt unbekannt wo sich aufhal tend, unter der Behauptung, daß der Beklagte an den Kläger für von diesem zu seinem Geschafts betriebe käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von a 1477 * lt. Rechnung schulde, mit dem Antrage auf y, Verurteilung des en,. zur . des Betrags von M 4472 3 ne st 400

inen vom Klagetage an, nebst Tragung der Kosten dis Rechtestreits und vorläufige Vollstreckbarteits. erklärung des zu ergehenden Ürteils. Der Kläger

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Worms auf Dienstag, den Vormittags O Uhr.

11. April ES05,

um Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht.

ĩ Worms, den 1. Februar 1905. Hartmann, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

8644 Oeffentliche n s eln,

Ver Jak. Reilinger. Zigarrenfabrikant in 7 heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz rat Dr Stephan und Br. Goldschmidt in Worms, klagt gegen den Fidelius Herrmann, früher in Wormb, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, unter der Behaupkung, daß der Beklagte an den .. für von diesem zu seinem Geschaͤfts betriebe käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 75 ½ 30 schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 75 30 3 nebst 45/9 Zinsen vom Klagetage an, nebst Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu ergehenden Urteils. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen VBer⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Sieh tz lich Amtsgericht in Worms auf Dienstag, den 11. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Worms, den 1. Februar 1905. Hartmann, als Gerichtss chrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

x i—¶e:¶ꝛeĩ¶ 3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. ö //

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

88847 Don eurer e . Die Domäne Köstin im Kreise Randow, deren Pächter gestorben ist, 14 km von Stettin und 2,5 ki Fon dem Bahnhof Grambow entfernt, soll den 5 März E90, Vormittags 19 Uhr, bierselbst für die Zeit vom 1. April 1905 bis 1. Juli 1923 meistbietend verpachtet werden. Größe: 917 ha. Grundsteuerreinertrag: 10 560 60 Erforderliches Vermögen: 200 000 Bisheriger Pachtzins; 14 050 * Kontingent der Spiritusbrennerei: 62 071 1. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten. erteilt. Stettin, den 21. Februar 1905. Königliche Regierung,

Abteilung für direkte Steuern, Domãnen und Forsten G.

Piersig.

88763 Roggenlieferung. Wir beabsichtigen, sär das Königliche arg Korn- magazin in Osterode a. Harz 475 009 kg Roggen für' die drei Monate April, Mai, Junk 1905 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa.

420 000 Kg frei Magazinboden zu Osterode,

5 666 5 . Bahnhof St. Andreasberg und 0007 . Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗

hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift ‚Roggenlieferung“ an die König⸗ liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donners⸗ tag, den 8. März 19035, Vormittags 10 Uhr, koltenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Er⸗ sffnung derfelben im Geschäftslokale dieser Be⸗ hörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Er öff nen der Angebote erwachsende Nachteile den Ein⸗ gebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird erteilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.

Clausthal, den 21. Februar 1905.

Königliches Oberbergamt.

spätestens am 10. März 1905

5) Verlosung 2. von Werl papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papteren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?

188820) . ö 3iszo g Schmedische Staats Anleihe von 1890.

Ausgabe neuer Couponsbogen.-

Dle Ausgabe der neuen Couponsbogen zu den Obligationen obiger Anleihe erfolgt vom 1. Mãrz d. J. ab bis zum 28. Februar 1906

R Hamburg bei den Herren L. Behrens C

Söhne, ; in Berlin bei Herrn S. Bleichröder. . der Dis conto⸗Gesell⸗ aft,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der

Tisconto Gesellschaft,

in Kopenhagen bei der Dänischen Sandmanns

bank, Sypotheken. und We chselbank,

in London bei den Herren N. M. Rothschild

G Sons,

in Paris bei den Herren De Rothschild Freres,

in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach.

Zu diesem Zwecke sind die Talons mit einem arsthmetisch geordneten Nummernverzeichnis, wou Formulare bei den Ausgabestellen erhältlich sind, in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen, worauf die neuen Bogen in 8 - 14 Tagen gegen Rückgabe der ausgestellten Quittung in Empfang genommen werden können.

Nach dem 28. Februar 1906 werden neue Couponsbogen nur noch in Stockholm bei dem Reichs schuldenkontor ausgegeben.

Hamburg, den 21. Februar 1965.

L. Behrens Æ Söhne.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlustvon Wert⸗ papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung ?z.

S380] Actien · Gesellschaft für VBerzinkerei und Eisen⸗ construction vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl.

In Erfüllung der in der außerordentlichen Generalverfammlung unserer Gesellschaft vom 18. No⸗ vember 1504 gefaßten Beschlüsse fordern wir hier⸗ mit unter Bezugnahme auf § 289 des D. H.-G. unfere Gläubiger auf, ihre Ansprüche zwecks Re—⸗ n, unverzüglich bei uns anzumelden. Zur

rientierung der Gläubiger bemerken wir, daß zum Rückkauf der 300 Stammaktien unserer Gesellschaft flässige und im Betriebe nicht benötigte Geldmittel verwendet worden sind.

Der Vorstand.

188868

Actien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.

Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zu der am Mittwoch, den 15. März d. J.. Nach- mittags 2 Uhr, in der Schulzeschen Gastwirt⸗ schaft zu Kl. Twuͤlpftedt stattfindenden auß erordent · lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Gr. Twülpstedt, den 23. Februar 1805.

Die Direktion. F. von Holwede. E. Wittler. Tagesordnung:

Beratung und Beschlußfassung über eine Neu⸗

redaktion des Gesellschaftsstatuts.

88450

Unter Hinweis auf die Liquidation unserer Gesell ˖ schaft zeigen wir hierdurch an, daß wir eine weitere II) Kapitalsrũückzahlung von 150 M pre Aktie an unsere Aktionäre vornehmen werden, und fordern unsere Gesellschaftsgläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Die Rückzahlung soll vom L. März 1905 an erfolgen.

Breslau, den 21. Februar 1905.

Breslau. Kleinburger Terrain ˖ Gesellschast

in Liqu. Die Liquidatoren: Dr. Hancke. Fuchs. Schwinge. SsSbb]

Bremer Rolandmiühle A. G.

Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 18. März 19085, Nachmittags 4 Uhr,

im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen, Langenstraße Nr. 4— 6. Tagesordnung: h Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 Beschlußkassung über die Sewinnverteilung. 3) Entlaftung des und des

sichtsrats. ö

4 Wabl eines Aufsichtẽ ratẽmitgliede.

55 Auslosung von nom. M 36 obo, Anteilscheinen

der Anleihe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einem Notar

bis späteftens den 15. März 1905 bei der Bank für Sandel und Gewerbe zu deponieren.

Bremen, den 22. Februar 1905.

Der Aussichtsrat. Joh. Frie dr. Wessels, Vorsitzer.

S291] Mecklenburgische Spar Bank.

Die Aktionäre der Mecklenburgische Spar. Bank werden hiermit eingeladen, an der auf Freitag, den LEO. März d. J. 12 Uhr Mittags, in Schwerin, Sterns Hotel, Arsenalstraße, anberaumten ordent— lichen Geueralversammlung teilzunehmen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für 1904 und Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats aus der Jahresrechnung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dse Deponlerung der Aktien, welche spätestens 5 Tage vor der Generalversammlun für die Zeit bis cinen Tag nach derselben bewirkt 16 muß, kann erfolgen:

in Schwerin bel unserer Hauptkasse,

d der Mecklenburgischen Sinpo⸗ theken ˖ und Wechselbank,

in Berlin bei der Teutschen Bank,

bei unseren sämtlichen Agenturen oder bei einem Notar.

Schwerin i. M., den 8. Februar 1905.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bernhard Voß, Rechtsanwalt.

S667 * Generalversammlung

des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins

am Sonnabend. den 4. März 1995, Abends 7 Üühr, im Bürgervereln, Königstraße 26, in Lübeck. ; e, r , . ) Geschäftsbericht, Rechnungsablage des Vorstands und Bericht des a e

2) Bestimmung der Höhe der Ueberweisungen aus

dem Reingewinn.

3) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern und eines

Aufsichtratsmitgliedes,

Die Vorlagen zur Abrechnung sind von den Aftlonãren in den Geschafts räumen des Vereins einzuseben. Auch wird ihnen dort ein Abdruck des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bllanz eingehändigt.

Ferner erhalten die Aktionäre daselbst bei Vor⸗ zeigung der Aktien die Eintrittskarte zu dieser Generalversammlung am Freitag, den B., und ö den 4. März, von Vm. 11 Uhr bis

m.

Lübeck, den 17. Februar 1805.

Der Vorstand. Carl S. S. Franck, Dr., Vorsitzender.

Vorstands Auf⸗

I8b38

Die Union, Hagel⸗Versicherungs⸗Gejellschaft.

Herr Amtsrat Philipp Kühne in Amt Wanzleben

ist aus dem Direkrtorialrat unserer Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

Allgemeine Deutsche

Weimar, den 21. Februar 1905. Dic Direktion der Union. Allgemeine Deutsche Ha el. Ver sicherun gs Gesellschaft. Frhr. v. Boine burg. Krahe.

Die Aktionäre der . 188872 Kreis Jülicher Bucerfabrih zu Ameln

werden hiermit zu der am Montag, den 13. März 1905, Nachmittags 2 Uhr. im Geschäftszimmer der Fabrik zu Ameln stattfindenden n, ,. Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: : 1) e Titung von Mitteln zur Verbesserung. der

abrit. Der nee,, des Aufsichtsrats: . m. Trimborn.

88507 Aktiengesellschaft ‚„Gasthaus Kohlhof⸗ Heidelberg.

Die verehrlichen Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der an Samstag, den 18. März 1805, Nachmittags A Uhr, im Badischen Hof ( Treppe) dahier stattfindenden fünf⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung ein gel aden.

Tagesordnung:

1) Bericht des waere, über die vom Vorstand vorgelegte Abschlußbilanz p. 31. Oktober 1904 sowie Bericht der Revisoren.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Entlastung des

Aussichtsrats und des Vorstands. 3) Ergänzungswabl des Aufsichterats. 4 Wabl zweier Revisoren für die Jahresrechnung 1903 / 1804. Heidelberg, 21. Februar 19665. Der Aufsichtsrat der Actien Gesellschaft „Gasthaus Kohlhof !.

(88863 Thonwerke Kandern.

Wir laden hierdurch gemäß S8 13 und 16 unserer Sfatuten unsere Herren Aktionäre zur XVI. ordent- sichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. März. Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzunge⸗ saal der a. der Rheinischen Creditbank in Frei⸗ burg i. Breisgau ein. Tagesordnung:

J. Prüfung und Abnahme der Bilanz pro 1904.

II. Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

III. Entlastung der Direktion und deg Aufsichts rats. IV. Wahl einezs Mitglieds des Aufsichtsrats.

V. Statutenauslegung.

Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden vom Vorstand vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung gemäß § 11 unserer Statuten ausgegeben.

Kandern, den 22. Februar 1905.

Der Aufsichtsrat. V. Tafel.

lsss o Bonner Privatbank, Actien⸗Gesellschaft Bonn.

Ordentliche Hauptversammlung am Donners · tag, den 23. März d. T., Nachmittags 5 Uhr. un Gasthofe Goldener Stern“, Bonn.

ü Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1904.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnd. ö

4 Jusatz ju S 10 des Gesellschafts vertrages, be⸗ ireffend die Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Bevollmächtigung der Vorstandsmitglieder zu Einzeljeichnungen in gewissen Fällen.

5) Grfaßwahl für die durch Ted und nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an den Abstimmungen, in der Hauptversammlung müssen die Aktien spãtestens bis zum 20. März, Nachmittags 5 Uhr, bei unserer Bank hinterlegt oder es muß bis dahin die anderweitige Hinterlegung in Gemäßheit des Gesellschafts vertrages dem Vorstand nachgewiesen werden.

Bonn, den 22. Februar 1995. .

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: B. von Gill haussen.

Dresdner Albuminpapierfabrik ls886s Actiengesellschaft.

Die zwanzigste ordeniliche Generalversamm. lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 25. März 1905, Vormittags A1 Uhr, im Sitzungszimmer der Vereinigten Fabriken Photo- graphischer Papiere in Dresden, Blumenstraße Nr. S0, part, abgehalten werden.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungẽ⸗˖ abschlusses auf das Jahr 1904.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs Ibschlusses und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein gewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Legitimation zur Teilnahme an der General⸗ verfammlung erfolgt durch Vorjeigung der Aktien prer der über deren Niederlegung bei der Gesell= schaftekasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, der bej einem deutschen Notar, oder der Dresdner Bank in Dresden ausgestellten Deyositenscheine.

Die gedruckten Geschã teberichte nebst Bilan] und Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 10. Mär; c. ab in unserem Geschäͤftelokale sowie bei der Dresdner Bank in Dregden zur Ginsicht der Aktio- näre aus.

Dresden, den 22. Februar 1905.

Dresdner Albuminpapier fabrik Artiengese ta,

Der 1 gr Der 1 Konsul Stall ing. Rommerstenrat A. F. Silon on. Rud. Suljberger.

M 48.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Februar

19083.

ö

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1.

7. erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. i s fn, . . 5.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. J. Erwerbs und in n 3. Niederlassung 2c. von Recht

9. He f.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaftsgenossenschaften.

sanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Altien u. Aktiengesellschaften.

886361

Bilanz vom 31. Dezember L904.

ö Gesamt⸗ Gesamtab⸗ Stand am eil en feen e gi Höhi 46 3 4, 6 63 Areal . 298 . I o —ccj298 5az eee 1. 1. 1904 ½ς 288 937, 87, . 1L006—x2pwbschreibung. ... ö 2 889, 38 31483124 28 78275 286 048 49 Fabrikgebäu dd. 1. 1. 1904 M6 1862 288,ů94 2 0/0 Abschreibung .... 37 245,78 Sp 1 S825 043, 16 Zugang in 19098... 18 S855, 87 3 160 854811 1 316 955 78 1843 899 603 Dampfkessel, Dampfmaschinen, Trans- I 1. 1. 1904 Mƽ 6. 395 344,65 5 o/o Abschreibung. ...... . S6 375 577,42 Zugang m e ö S580 24 1017 34068 640 883 02 376 45766 Kämmereimaschinen;.. .. 1. 1. 1904 M6 1 9I2222, 60 10 0j Abschreibung ... 191222, 26 ö S 1721 000,34 gögang n lool 162 783,736 5 466 33077 3 582 546 67 1883 78410 Gerätschaften und Einrichtung der Reparaturwerkstatt und Konditionieranstalt. ...... 1. 1. 1904 6 177 699,73 15 0, Abschreibung ..... 26 654,96 D T sir ,, ( 4130 92 e 146713, 85 Zugang in 1904... ö 5 348, 80 719 76526 567 702611 152 06265 Fuhre ̃ᷣĩ 1. 1. 1904 60 do0, 80 22 611 84 21 811 04 800 80 Velench eu g och g; , 1. 1. 1904 .. 70 I7I, 38 15 o Abschreibung .... 10 525,71 ( e 59 645,67 Zugang in 1904... . 177, 10 164 608 44 104786567 59 82277 Installationen Filiale Hoboken) . . 1. 1. 1904 M60. 2533 obò, 3] Abgang in 190464... ö 4114,75 447 827 36 218 386 80 229 440 56 Arbeiterwohnungsmobilien (Einrichtung des e, , k 1. 1. 1904 u½6. 15 068, 75 20 0 Abschreibung .... ö 3 013,75 . D T = guühang in oon . . 284. 36 301 80 23 9628 12339 To fis 15] 5 o s8i7 14 5 143 29991 Versicherungen (vorausbezahlte 8e 96 991 08 dd 24 65613 Naterialien (Vorräte und Maschinenreserveteile,; . 1 Mc, or,. 460 ol45l Bestãnde. Wolle (ausschließlich der am 31. 12. 1904 noch nicht fakturierten Posten), Zug, d / .. 4755 51257 2a 36 009 90 d 46 26483 d /// /// / 345 73418 kJ 1313 438 46 waffi 12 220 920 67 assiva. e , . Aktienkapital 1576 Stück Vorzugsaktien à M 16500. ... S6 2 5I4 000, 865 Stammaktien à M 1500 .. 1297 500, - 3 811 500 Hypothekenanlehen Bestand i S 1 660 863, 97 J 73 052. 18 1587 81179 Schuldverschreibungen 19 e S 2012 000, k 909 000. - MS 1913 000, bestehend in: . 127 Stück Lit. A A M bHo0o -= S 635 000, 1868 J 1268 000, - Tos d -= . age g aber noch nicht eingelöste: 10 Stück 2st. B Nr. 91, 237, 400, 908, 923, 983, 989, 1266, 1438, 1845 R M 1000 -——̃̃ . . 2 : 10 000, - 1913 000 - Zinsen auf Hypotheken und Schuldverschreibungen (anteilige bis 31. 12. 1904 bere nete, aber noch nicht fällige Zinsen)eꝛJ. ... ö 33 19 836 88 i , . . . 20 900 J . ⸗ꝰ) ds S9 6 Ji /// // 148 575 20 Vlbherfe Rrannren .. 4651 306 84 12 220 920 67 Soll. Gewinn und Verlustkonto für 9094. Haben. S6. 3 16 3 An Verlustvortrag von 1603. ͤꝗ ——— 1747 137 741 Per Gesamterträgnis 3732191 3 Kämmereibetrleb.. ... 3 233 260 22 . Gewinn ö Lebensversicherungen .. 7263 à fonds perdu Versicherungen..... . . . .. 56734 gegebene und 5 en' auf Hypotheken und Schuldverschreibungen 146 996 zurückgekauft 26 . J 8343 . J r 42480 ungen: . erlustsaldo 3 438 46 L/ ÿ auf Wohngebäude.... 2889, 38 20 . Fabrikgebäude... 37 2465,78 5 o , Dampfkessel, Dampfmaschinen, Trangmisstonen ꝛcc.. ... 197 767, 23 10, . Kämmereimaschinen... . . 121 222,26 15 00 . Gerätschaften ..... 26 hg, 96 15 0. Beleuchtungs anlage... 10h26, 2606 , FJrbeiterwohnungsmobilien⸗ 301373 22 312 5 491 0654 5 491 0549198 Leipzig, den 1. Februgr 1906 . ; Leipziger Wollkämmerei.

L. Offermann.

Pix. R. Klein jung.

E. Rausch. Dr. Hartwi

C. ; Das vorstehende Bilanzkonte und Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft * mlt den

Büchern der Leipziger Wollkämmerei

Leipzig, den 1. Februar Rich * eres fh erich e

. gefunden. vereideter Sach verständiger für kaufmännische Geschä m Königlichen Ker zu Leipzig. ö e .

88637

zusammensetzt:

err Fritz err Carl?

Leipziger Wollkämmerei. Statutengemäß machen wir bekannt, daß sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt

err Georg Schroeder

err Adolf Lodde Leipzig, den 22. Februar 1905. Leipziger Woll kämmerei.

L. Offermann.

, in Berlin, Porsitzender, eckmann in Leipzig, Stellvertreter desselben, err Kommerzienrat Julius Favreau

in Leipzig.

*

C. Pi x.

188834]

Württembergischen Vereinsbank Sltzungssaal der Württembergi

Zu derselben werden der Statuten eingeladen.

1

Genehmigung der Bilanz

Württembergische Vereinsbank in

Die diesjährige sechsunddreistigste ordentliche Generglver

ndet am Freitag, d (. Vereinsbank statt. e

Tagesord

en 24. März,

nung

Stuttgart.

sammlung der Aktionäre der Vormittags 11 Uhr, im

Aktionäre der Württembergischen Vereinsbank in Gemäßheit des 5 25

des Jahres 1904 und Intgegennahme des Geschäftsberichts des

Vorstands und des Aufsichtsrats; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2 3)

9 des 5 26 Abs. 4

Die der beantragten Kapitalerhöhung entspre

der Statuten.

Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. Erhöhung des Grundkapitals um MS 3 000 09 2 IS 1260, mit Berechtigun

5) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

Zur Teilnahme an d

welcher späteftens mit Ablauf d ̃ 26. März d. J. einschl.) seine Aktien entweder bei der der Zweiganstalten und Kommanditen der selben,

Deutsche Verei

Filiale der Bank für Handel und J

Deutsche Bank

en Beschlußfassungen der

Württ. Verein

oder bei einer der nachgenannten

usbank in Frankfurt a. M.,

in Berlin,

Bauk für Handel und Industrie in Berlin,

Bayerische

2

Filiale der Deutschen Bank in München,

pe On, berge, rg, ger,

g zur halben Dividende für ; Beschlußfassung über Be—

gebung der Aktien, Festsetzung des . und der näheren g , m m, ende Abänderung des 52 Abs. 1 Satz 1 und

2500 Inhaberaktien

es vierten Werktages vor der Versammlung (also bis

sbank selbst, oder bei einer Banken:

ndustrie in Frankfurt a. M.,

oder bei einem Notar gemaß 5 25 der Statuten angemeldet und hinterlegt hat. Stuttgart, 21. Februar 1905.

Der Aufsichtsrat. Ed. Pfeiffer, Vorsitzender.

88448 Aktiva. k

Mittelrheinische Bank.

Passiva.

S, 49 An . Per Kapitalkonto ; assenbestand und Reichsbank 4000 Aktien zu Æ 300 wen ö 473 505 85 MS 1200 000, ößfektenkonto 6500 Aktien Bestand an Effekten 1593859922 zu M 1200 . 7800 900 9 000 000 Konsortialkonto ͤ Reservefondskonto Bestand w 2 43 101 60 Bestand , 483 390 62 Nepoꝛtkonto Spe zialreservekonto aldo reportierter Effekten 463 20269 Bestand 25 000 Wechsel⸗ und Devisenkont! gane orrerneni⸗, ö Besland an Wech ein u. Devisen . 3287 7376 * Rückdist ont... 4823 145 61 . Dephsten. und Scheckkont o Coupons und Sortenkonto Saldo 5 3277 844 87 1' 39 21923 Ak cptekonto . Kontokorrentkonto Aktzeyte 5 os3 915 40 Te n en . 915 a. Guthaben bei Banken und ö permit unae 22122319 ĩ Avalverpflichtungen. .... 22 12761 97 Debitoren gegen Effekten⸗ Dividendenkonto . een . 270 409 08 Rckständige Dixidende .. 175 50 . *. o 244 66s a is ib os? 12). K Debitoren für geleistete Avale 2212 761 97 M0 94 437,30 Immobilien. u. Tresoranlagelonto Verfallene Divi⸗ Wert der Immobilien Koblenz dende 38,2 ö und Dunburg ...... 250 69166 Gewinn 1904 920 656350 101512890 Mohbilienkonto Geschäftseinrichtung. .... 6 66914 SD Ii Vp J TD T N Debet. Gewinn · und Verlustrechnung für L202. Kredit.

Handlungunkostenkonto Gehälter, Porto, Steuern, Miete Gewinn 1904

Koblenz und Duis

Broustin. Die Auszahlung .

vom 21. Februar ab:

bei unseren Kassen i

60

150 19929 2b 6h 60]

Effektenkonto Provision auf

Gewinn

Provisionskonto Ueberschuß

Erträgnis uns.

men n

burg, im Januar 19065. Dire Hofmann.

Dividende für das Jahr 1904 erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 27 21, für die Aktien Nr.

1 * * * 2

bei der Deutschen Bank in Berlin, r Bank in Berlin und Frankfurt a. Main,

bei der Dresdne

bei der Mülheimer Bank in Mülheim d nserer Bank besteht aus den Herren: sunlor, in Firma Carl Spacter in Koblenz

Der Aufsichtsrat u Carl Spaeter

Kaufmann in Duisburg,

6 in Firma Math. Stinnes. Mülheim .

bausen; Rꝛomme ngen a Kommerzienrat, Berga

in Firma Krieger CS Ges Ma srma Malb. Stinnes, Mülheim a. d. Rubr; Car

Woltze, Bankdirektor oblen: den 20.

Dulsburg Broustin.

Theodor

in Essen. Februar 1900.

Hausverwaltungskonto Hausgrundstũcks abz. Verfallene Dividende 1899

n Koblenz. Duisbur bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein

stellvertretender Vorsitzenderz

Müller in Metz; essor 4. D. W. Dgwald, in Firma C Nachfolger, in w

Effektenumsãtze

Wechsel⸗ und Devisenkonto

J .

ktion der Mittelrheinischen Bank.

Wichte rich.

1 4000, 4001 - 10 500

und Metz, in Berlin, C

d. Rhr. W. Liebr

E.

Direttlon der Mittelrheinischen Bank.

Sofmann.

Wichterich.

denrich, eg in Koblenz;

Arthur von Osterrotb, arl Spaeter in Koblenz; Dr. Carl Peyr. Rolffs, Siegfeld; Gustav Stinnes in Wegeler, in Firma Deinbard C Go, Kedlenz;

. 182 8612 262 64 493 261 l 979 688

a . L= d Do

o 0

8 . xy r . 142 Aufwendungen 42

Liebrich.

mit

öln, Düsseldorf und Essen,

d. Ruhr und Oberhausen.

Vorsitzender; Peter Klöckner. Gerhard ich, Bergwerksdirektor. Oder. Rentner in Koblenz;

Liebrich.