1905 / 48 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Charlottenburg, Inhaber Carl Linzel, Architekt, Charlottenburg. ;

Nr. 26 435 offene Handelsgesellschaft: S. Kkayser C Co., Berlin und als Gesellschafter Heinrich Kayser, Architekt, Berlin, und Witwe Clara Köhn, geb. Pottgießer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1 , 1905 begonnen.

r. 26 436 Firma: Gustav Lehmann Inh. Carl Schmidt, Berlin, Inhaber Carl Schmidt, Kaufmann, Berlin. .

Bei Nr. 23 219 (offene Handelsgesellschaft: Con- tinental Platinpapier Compagnie Gabler Schneider, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Hugo Schneider aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der bisherige Gesellschafter Hugo Gabler Ritter von Adlersfeld in Hohenmauth a. E. Attiva und Passiva sind mit übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Continental Platin Papier Compagnie Hugo Gabler.

Bei Nr. 7067 (Firma: Berthold Frank, Berlin): Die Firma wird, da die Löschung irrtüm⸗ lich erfolgt ist, wieder hergestelltt

Bei Nr. 4896 (offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ brüder Ginsberg, Berlin): Dr. Isidor Ginsberg und Witwe Salomea Ginsberg, geb. Seidemann, sind letztere durch To. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Dr. rer. pol. Edgar Ginsberg in Berlin als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. .

Bei Nr. 5845 (offene Handelsgesellschaft: W. Bernau, Berlin); Der Kaufmann Georg Hermann Alexander Bernau ist verstorben und die Friederike Wilhelmine Ferdinande Gertrud Weiß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 7712 (Firma: G. A. Bertelsmann, Berlin): Inhaber jetzt: Albert Müller, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Albert Müller ist erloschen.

Bei Nr. 160468 (Firma: M. Wolff, Berlin): Inhaber jetzt: Max Wolff, Kaufmann, Berlin. Von dem Erwerber ist der Ehefrau Martha Wolff, geb. Salomon, Berlin, Prokura erteilt.

Bei Nr. 10 737 (Firma: Eugen Klein, Berlin): Inhaber jetzt: ) Witwe Emma Klein, geb. Ritter, 2) Hermine Klein, 3) Else Klein, 4) Emma Klein, geb. 2. Juni 1887, 5) Louise Klein, geb. 12. Juli 1891, 6) Johanna Klein, geb. 31 Janugr 1893, sämtlich in Charlottenburg, 7) Frau Margarete Stegler, geb. Klein, in Muskau O. X in ungeteilter Erbengemeinschaft. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. September 1904 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschaft ist nur Fräulein

ermine Klein ermächtigt. .

Bei Nr. 11315 (offene Handelsgesellschaft:; Paul Schmidt E Co, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Lange ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 17756 (Firma: Kunstanstalt „Wohl⸗ fahrt“ Wilhelm Kämmereit, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1905 begonnen. Der Kaufmann Carl Schubert, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Fabrikant Wilbelm Kämmereit zu Berlin ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Kunst⸗ handlung Wilhelm Kämmereit Co.

Bei Nr. 15 779 (Firma: S. Wendler's Lehr⸗ mittelanstalt, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Rosa Wendler, geb. Meiz, Berlin.

Bei Nr. 16386 (Firma: Oskar Fritz, Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 21 4899 (Firma: Georg Rosenberg, Berlin) Inhaber jetzt: Clara Rosenberg, geb. Alkan, Kauffrau. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Clara Rosenberg, geb. Alkan, ausgeschlossen.

Bei Nr 24146 (offene Fl i sellschaft Wilhelm Bogen, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Lang ist ausgeschieden. Der bis herige Gesellschafter Hans Wilbelm Bogen, Kauf— mann in Berlin, ist alleiniger Inhaber , .

Bei Nr. 25 306 (Firma: Julius etzer, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Franz Reschke, Berlin. Der Kaufmann Franz Reschke übernimmt nur diejenigen Forderungen, welche aus Lieferungen seit dem 1. Februar 1965 entstanden sind und noch entstehen. Die Verbindlichkeiten a aus Verträgen zur Lieferung von Waren, b. aus den Verträgen mit den Angestellten der Firma soweit sie den Uebertritt in seinen Dienst nicht verweigern. Im übrigen ist der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten der Firma auf ihn ausgeschlossen.

Bei Nr. 24 5357 (Firma: Joseph Junk, Berlin): Dem Kaufmann Richard Neumann in Berlin ist Prokura erteilt. .

Bei Nr. 5478 (Kommanditgesellschaft: B. Rößler G Co., Berlin mit Zweigniederlassung zu Magde⸗ burg) Dem Kaufmann Carlo Roeßler zu Berlin ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er mit je einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf.

Bei Nr. 5212 (Firma: C. A. Scharnagel Schmuckert, Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg): Die Prokura des Abraham Baruch Goldschmidt in Hamburg ist erloschen.

Bei Nr. 4461 (Firma: Arndt Marcus, Berlin): Dem Kaufmann Georg Arndt in Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 1 909 Ernst Bach⸗ mann Apotheke zur Germania, Berlin.

Berlin, den 20. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. NHR erlin. 886591

In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin ist am 20. Februar 1905 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2928. Germania, Restaurations⸗Auto⸗ maten Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Verkauf von Restaurationsautomaten und Betrieb von Automatenrestaurants.

Das Stammkapital beträgt: 100 09 10

Geschäftsführer: Willy Jaeger, Kaufmann in Berlin. ; ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1905 festgestellt. ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen , n n . und einen Prokuristen ver⸗ vertreten.

2929. Spiritus⸗Motor droschken⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

l ,, des Unternehmens: Automobildroschken ˖ etrieb.

Das Stammkapital beträgt: 50 000 40 Geschäftsführer: Ingenieur Dr. Emil Kreller zu

Berlin.

9 ö Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

96 e ienf e hen, n ist am 26. Januar 1905

e et.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder

durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger.

2930. Photo Textil Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung

von lichtempfindlichen Geweben, Leder und Holz wie

auch von Bildern auf diesen Stoffen, insbesondere

nach dem Deutschen Reichspatent Nr. 152 798 der

Vertrieb derselben innerhalb des Deutschen Reichs

und die Abgabe von Lizenzen.

Das Stammkapital beträgt: 40 9000 K

Geschäftsführer: Kaufmann Julius Salomon zu

Berlin. ö Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1905 errichtet. Di n wir hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Julius Salomon in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das ihm ge⸗ hörige Deutsche Reichspatent Nr. 152798 zum fest⸗ gesetzten Werte von 24 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Bei 2388. Deutscher Ordens⸗Almanach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 23. Januar 1904 ist das Stammkapital um 14 000 M erhöht auf 185 500 4 Bei 2523. „Thalia⸗Verlag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ( Durch Beschluß vom 14. Februar 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Jess i bam zu Charlottenburg ist zum Liquidator be— tellt. Bei 872. „Berliner Victoriamühle“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. Februar 1905 sind die Bestimmungen uͤber den Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin abgeändert worden: Erwerb, Betrieh, Pachtung und Verpachtung der Victoriamühle in Berlin und anderer Mühlen, Ein⸗ und Verkauf von Mühlenrohprodukten und Mühlen⸗ fabrikaten. . Der Kaufmann Paul Kroll zu Berlin ist zum Geschäftsfübrer bestellt worden. Durch Beschluß vom 15. Februar 1905 ist be⸗ stimmt worden: Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten; auch kann die Gesell⸗ schaft durch zwei Prokuristen vertreten werden. Lactoleum · Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . Die Bekanntmachung vom 13. Februar 1905 wird dahin vervollständigt:; Der Wert der von der Gesell⸗ schafterin Deutsche Bodenbelagsgesellschaft in Stutt⸗ gart gemachten Sacheinlage ist auf 200 00 M an⸗ gesetzt und wird auf deren Stammeinlage angerechnet. Berlin, den 20. Februar 190. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Reuthen, 9.8. Bekanntmachung. 8836560)

In unser Handelsregister Abteilung 3 ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, hier domi⸗ zilierten Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung „Ftronprinz Automat“ , ,. worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1905 aufgelöst ist und der hier wohnhafte Kaufmann Josef Neulaender Liquidator ist.

Beuthen O.⸗S., den 16. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eeuthen, O. -S. 88661] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 585 ist

heute die Firma Richard Babin mit Nieder⸗

lassungsort Beuthen O. S. und als deren Inbaber

der Kaufmann Richard Babin zu Beuthen O. S.

eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 18. Februar 1905.

NR iele eld. 88662 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: ö 1L (Firma P. H. Gröppel in Brack-⸗ wede): Der Ehefrau des Wilhelm Gröppel, Marta geb. Kammeyer, in Brackwede ist Prokura erteilt. Nr. 478 die Firma Hermann Vogelsang zu d, Inhaber Kaufmann Hermann Vogelsang aselbst. Bielefeld, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Eonn. Bekanntmachung. I88663 In das biesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 701 bei der Firma Curt Stöber, Victoria Drogerie in Bonn eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Bern⸗ hard. Gerber in Bonn. Die Firma ist in Victoria ⸗Drogerie Apotheker Bernhard Gerber“ geändert. Bonn, den 20. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

H onn. Bekanntmachung. 886641 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma Hermann Trapet in Bonn vermerkt worden: 3 Der Kaufmann Theodor Schrakamp ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft; sie bat am 15. Februar 1905 begonnen. Bonn, den 21. Februar 1905. Königl. Amtagericht. Abt. 9. KRraunschweig. Handelsregifter. 85666] Im diesseitigen Handelsregister Formular A Band 1 Blatt 65 ist am heutigen Tage unter Nr. 46

Angegebener Geschäftszweig: Ein Handelsgewerbe in Gestalt einer Champignonzächterei. Braunschweig, den 13. Februar 1905. Herzogliches , Riddagshausen. in ke.

ERrannschweig. Handelsregister. 88667] In Band 1 Blatt 67 des a,,, unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 47 ein- getragen die Firma „Grüner Jäger, Inhaber Adolf Frick“, als deren Inhaber: Gastwirt Adolf Frick aus Riddagshausen und als Ort der Nieder lassung Riddagshausen (Grüner Jäger). Geschäftszweig: Handelsgewerbe in Gestalt einer Gastwirtschaft. Braunschweig, den 15. Februar 1905.

Herzogliches a,, Riddagshausen.

in ke.

Rraunschweig. (86665 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 141 ist heute eingetragen: et irma Perremauns Æ Behrens ist heute ge Braunschweig, den 16. Februar 1905.

. Amtsgericht.

o ny.

Bromberg. Bekanntmachung. 88668 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr 609 ist heute bei der hierorts domizilierten Firma Carl Rose eingetragen worden: U Der Frau El sbeth Rose, geb. Storz, in Brom berg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 18. Februar 19065.

Königliches Amtsgericht.

Camberg, Bz. Wiesb. Gewerkschaft Concordia. . Der Eintrag, betreffend die dem Bergwerksdirektor Julius Friede zu Moys erteilte Vollmacht, vom 4. August 1904 ist von Amts wegen geloͤscht am 15. Februar 19065. * . . Camberg, den 18. Februar 1995. Königliches Amtsgericht II. H.-R. B. I 2— 29.

Chemnitxæ. 88670 Die auf den Blättern 1571, 1728, 2552, 2711, ANI4, 4487, 4668, 4709, 4924 und 5403 des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen Elise Schurig, Wir rim Pausch, H. Bäßler, Heinr. Paul Morgeneier, Ernst Beckert, Alfred Lilia, Dorothea Zeller, Neuwinger C Co. und Chemnitzer Kartonagenfabrik Emil Stiehl, sämtlich in Chemnitz, sowie Grüna'er Metall⸗ warenfabrik Franz Müller C Cs. in Grüna sind erloschen, und ist die Löschung auf den be— treffenden Blättern eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 70. Februar 1905.

8669]

Coburg. 88671 In das Handelsregisler ist zu der offenen Handels- gesellschaft in Firma Hofmann ( Löhnert in Coburg eingetragen worden: Das Geschaäͤft ging mit allen Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Iban Bernstein von Braunschweig und Martin Saalfeld von Stettin über, welche es unter der neuen Firma Coburger Holz Æ Rohr⸗ möbelfabrik Bernstein C Saalfeld fortführen. Die Firma Hofmann E Löhnert ist erloschen. Coburg, den 22. Februar 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. PDeossan. 88672 Bei Nr. 430 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Erich Messer, Dessau. geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 21. Februar 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. . 88673 Bei Nr. 19 Abt. B des Handelsregisters, woselbst die Firma: Dessauer Gasapparate- Fabrik Jonitza, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Jonitz b. Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschluß der General versammlung vom 3. Februar 1905 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 SW erhöht und beträgt jetzt 175 000 S6 Dessau, den 21. Februar 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dinslaken. z 87566 Die in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Emscherthaler Holzhandlung G. m. b. SH. in Dinslaken“ ist heute gelöscht worden. Dinslaken, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 88674 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Th. Clüsener Nachfolger“ zu Dortmund ist

geändert in: „Carl Finkenfiep“. Dortmund, den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 886751 Das von dem verstorbenen Kaufmann Gottfried Schulte zu Dortmund unter der Firma „Gottfried Schulte“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf 1) den Kaufmann Wilhelm Schulte, 2) den Kaufmann Josef Schulte, beide zu Dortmund, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, welche am J. Dezember 1903 begonnen hat, fortsetzen. Dortmund, den 10. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 88676 Die im Handelsregister eingetragene Firma „Heinrich Böker“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 10. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 85677 Dem Oberingenieur Friedrich Schulz, dem Kauf— mann Adolf Bogemeier, beide zu Dortmund, und dem Kaufmann Mathias Damm zu Brackel ist für die „Aktiengesellschaft Louis Schwarz Æ Co“ zu Hemelingen mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund Prokura erteilt. Dortmund, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Dresden. 88678 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

die Firma: Jacques Perremaus, als deren In⸗ haber: Jacques Perremans in Rühme, und als Ort der Niederlassung: Rühme eingetragen.

in Dresden: Der Uhrmacher st Rot mann in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. gesellschaft hat am 18. ; an August Richard Rothmann erteilte Prokura ist erloschen;

3 c Lang mit dem 4 in e a

Frankfurt a.

PDres den.

witwe Juliane Anna Johanna Jünger, geb. Bauch, in Dresden ist Inhaberin; ; 2) auf Blatt 9g249, betr. die ᷓ— ,. Gustav Smy

ichard August Roth⸗

Die hierdurch begründete offene Handels⸗ ebruar 1905 begonnen. Die

3) auf Blatt 10 762: Die offene Handelsgesellschaft Dresden. sellschafter sind die Kaufleute 1 . in

M. und Max Lang in Cöln a. Rh. ie Gesellschaft hat am 27. Januar 1905 begonnen.

[Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Journal lesezirkels);

4 auf Blatt 10 333, betr. die offene Handels esellschaft Franze E Horn in Dresden: Der esellschafter Anton Franze ist von der Vertretung

der Gesellschaft ausgeschlossen;

5) auf Blatt 240, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Joh. Heinr. Hautzsch in Dresden: Die an Johannes Oscar Cassuben erteilte Prokura ist erloschen. meister Ernst Mensing in Dresden. Friedrich Wilhelm Specht und Ernst Mensing dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten;

Gesamtprokura ist erteilt dem Keller⸗ Die Prokuristen

6) auf Blatt 10 240, betr. die Aktiengesellschaft

Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktien gesellschaft in Dresden: Die an Arthur Glauber erteilte kura ist erloschen. ü t in Dresden und der Chefingenieur Julius Wolfgang —ᷓ in Kleinzschachwitz

Pro⸗ Der Kaufmann Arthur Buddecke

nd Mitglieder des Vor⸗ andes und der Kaufmann Arthur Glauber in

Niedersedlitz ist stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes;

7) auf Blatt 6285, betr. die Firma Georg

Schloßhauer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 22. Februar 1995. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

88679 Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gar⸗

dinen⸗ und Spitzen Manufactur, Actiengesell⸗ schaft in Dresden betreffenden Blatt 4712 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 12. Januar 1905

hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zweihundertfünfzigtausend Mark, zerfallend in zwei⸗ hundertundfünfzig Aktien zu je tausend Mark, die zum Nennwerte ausgegeben werden.

Die Kaufleute Oscar Oertel und Paul Schelbach,

beide in Falkenstein i. Vogtland, überlassen durch den Veräußerungs- und Neberlassungsvertrag vom 16. Dezember 1904 das ihnen gehörige, von ihnen unter der Firma Oertel & Co. in offener Handels— gesellschaft betriebene Fabrikations⸗ : geschäft in Falkenstein im Vogtland mit der Firma an die Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden. erfolgt auf Grund der Bilanz der Firma O & Co,. vom 31. Mai 1904 mit den in dieser Bilanz aufgeführten Aktiven und Passiven die Aktiven jedoch unter Ausschluß des Grundstückskonto Dresden⸗ Striesen und die Konten von Oscar J Die Uebernahme des Geschäfts gilt als am 1. Juni

und Handels⸗

Diese . ertel

. unter Ausschluß der ertel und Paul Schelbach —.

1904 erfolgt; das Geschäft gilt von da ab als für

Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Der Erwerbspreis für das Geschäft ist unter den im Veräußerungs⸗ und Ueberlassungsvertrage ent⸗ haltenen Bedingungen auf 429 000 ½ς festgesetzt worden. Dieser Preis wird den Kaufleuten Oertel und Schelbach gewährt nach Höhe von 250 900 6 durch , , . Einlage, welche sie für die von ihnen jum Nennwerte gezeichneten auf Grund des vorerwãhnten Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Januar 1905 neu auszugebenden 250 Stück Aktien der Dresdner Gardinen⸗ und Sxpitzen⸗Manu⸗ factur, Actiengesellschaft in Dresden, über je ein, tausend Mark zu leisten haben, sowie mit dem Rest durch Abtretung eines Teils der Forderung, welche der Aktiengesellschat Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, an die in Warschau domizillerende Aetiengesellschaft der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur in Warschau, zusteht duich Kautionshypothek an dem Fabrikgrundstücke der Warschauer Gesellschaft ge⸗ chert und mit 50 / jährlich zu verzinsen ist.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Milllonen sechshundertfünfzigtausend Mark und zer⸗ fällt in tausend Inhaberaktien zu je fünkhundert

ktark und in zweitausendeinhundertfünfzig Inhaber- aktien zu je tausend Mark. 3

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1897 ist in § 4 dementsprechend durch Beschluß derselben General versammlung laut Notariatsprotokolls vom I2. Januar 1905 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennwerte erfolgt.

Dresden, am 22. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. . 8836

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist heute zu der Firma Weckmüller Æ Beinhauer in Rölsdorf eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Mitinhaber Jacob Weckmüller verstorben ist, von seiner Witwe und dem Gesellschafter Hermann Beinhauer unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 8 Februar 12 Dem Kaufmann Jacob Weckmüller ist Prokura erteilt.

Düren, den 20. Februar 19065.

Königl. Amtsgericht. 4. Dũsseldort. 8680]

Bei der Nr. 17 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft Bergisch⸗Märkische Bank, Düfsseldorf, wurde heute nachgetragen:

In der Generalversammlung vom 28. November 1964 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 JT60 900 M auf 60 900 000 6 beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Die Artikel 3, 5. 6, 7, 10, 15, 2, 23, 31, 34, 43, 46, 48. 49 des Gesell⸗ schafts vertrages sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 19094 abgeändert, und zwar Artikel 3 dahin, daß die Dauer der Ge⸗ sellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist.

Bekanntmachungen der Gesellschaft werden fortan in dem „Deurschen Reichsanzeiger und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“ eingerückt. Soweit die neu ausgegebenen Aktien in Umtausch

I) auf Blatt 4645, betr. die Firma dug „Jünger in Dresden: Der bisherige Inhaber l Dem Hugo Jünger ist gestorben. Die Kaufmanns

egen Aktien der Trierer Bank in Trier, des Pader steinschen Bankvereins in Paderborn und der Kom⸗

lichen

manditgesellschaft auf Aktien A. Molenaar & Cie in Cure auszugeben sind, ist ein befonderer 6 gabekurs nicht festgesetzt worden, vielmehr werden gegen je 4000 6 Aktien dieser drei Gesellschaften je 3060 1040 der neuen Aktien in Umtausch gegeben. Die 2. derjenigen Aktien von nominak 505 000 6 welche zum Erwerbe der Geschäfte des Bankhauses Lazard, Brach C Cie. in St. Johann⸗Saarbrücken dienen, ist zum Nennwert erfolgt. Der Rest der Aktien von nominal 1280 000 0 ist zum Kurse von 15690, gegen Barzahlung ausgegeben worden. Düsseldorf, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. , 88681] n das Handelsregister e in⸗ e , H gister A wurde heuke ein— r. 2214 die Kommanditgesellschaft in Firma Nießen Cie. mit dem Sitze in ö. Persoͤnlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Franz Nießen, Ida geborene Korte, ohne Stand, hier. Der am 195. Januar 1905 be; 1 Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. ein Franz Nießen und dem Johann Kurtscheid . 83 J. erteilt. t. 22135 Kommanditgesellschaft in Firma der Gragaf & Co. mit dem Stze in Lied ö haftender Gesellschafter ist der Kaufmann e

Frankfurt a. M.

2) M. Helberg

Adolph Elnain, triebene Handelsge Kaufmanns 23

der letzteren erteilte

3) Lazar Hacke , . ilhelm Hackenbro

ieter van der Graaf, hier. Der am J. April 19363 gonnen gn Gesellschaft gehört ein ö an. Nr. 2216 offene Handelsgesellschaft in Firma Düsseldorfer Papierwaarenhandlung Winter. meyer * Cie. mit dem Sitz. in Düffeidorf.

; , EGie. schaft berechtigt ist. Die Gesellschafter der am J. Februar 1503 be. 3

onnenen Gesellschaft sind der Metzgermeister llhelm Winnesberg zu Mülheim a. d. Ruhr und schaft. Dem Kaufma der Kaufmann Daniel Wintermeyer, hier. ö zu Hamhurg ist Ei ö.

leuten Gustav Otto

Bei der Nr. 2040 eingetragenen Firma Gu f. Georg Behrens, b

Denker, hier, wurde nachgetragen, daß das Ge⸗ schaft unter Ausschluß der in dem Het d are, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Schirmfabrikanten Peter Müller, hier, mit dem Firwienrechte übergegangen und der Ehefrau Peter . Hulda geborene Vollmer, hier, Prokura er⸗ Bei der Nr. 5l3 eingetragenen offenen Haadels— ö, ermerkt worden, daß die Gesells s. die Firma erloschen i. V,, Düsseldorf, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. lsS682] Bei der Nr. 264 des Handelsregisters B einge! tragenen Gesellschaft in Firma J. Buyten Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß Hermann Buhten as Geschãftsführer ausgeschieden ist. Düsseldorf, den 18. Februar 1905. Königliches Amtegericht. Dũsseldorr. lsS6 84 Bei der Nr. 84 des Handesregisters A einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma Park⸗Hotel Aktiengesellschaft, hier, wurde heule vermerkt, daß Johann Albert Multerer aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Hoteldirektor r zu Düsseldorf zum Vorstandsmitglied Düsseldorf, den 20. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Dũsseldoxt. 888683) Bei der Ur. 1694 des Handelregisters A einge— getragenen Firma F. G. Menne, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Essen und Zweignicder⸗ lassung hier, wurde heute vermerkt, daß Das i,. an die Kaufleute Josef Menne und em Menne in Essen veräußert ist, bon diesen als offene Handels. gesellschaft, welche am 1. Januar 1905 begonnen hat fortgeführt wird und deren Prokura erloschen ist. SGelöscht wurde auf Antrag die Nr. 434 eingetragene Firma Ebert Co., hier, und die Nr. 301 ein- getragene Firma Gerhards Æ Horstmann,; Fabrik fr Holzbearbeitung, hier. Düsseldorf. den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

kauf. Das Vorsta Bamlitza zu Berli geschieden. Der zu Henri Elias ist zum

mitglied oder einem schaft zu vertreten.

buchhändler Eduard ein Handelsgeschäft

ist auf den zu Fra

unveränderter Der Uebergang der

geschlossen.

9) Lüderitz E Die sämtlichen bezeichneten, nunmeh Zweigniederlassung

10 G. J.. 5

von Amts wegen gel 2) Wm. Briel,

4 Joseyph Errurt. ö 553686 57 Incafso

In das Firmenregister unter Nr. 1353 ist heute bei der Firma Hermann Bussjäger in Erfurt eingetragen, daß Geschäft und Firma, letztere mit dem Zusatz „Nachf.“ auf den Buchdruckereibesitzer Louis Besser in Erfurt übergegangen ist. Die neue Firma ist nach Nr. 676 des Handelsregisters A übertragen.

Erfurt, 18. Februar 19605.

Königliches Amtẽgericht. 5.

folger

Löschung bis zum unterzeichneten

Erfurt. 1 88685 In das Handelsregister B unter Nr. 25 ist heute

bei der Kunststeinfabrik Erfurt, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen,

daß die Vertretungebefugnis des bisherigen Geschãfts⸗

führers Adolf Cramer beendigt ist. r Erfurt, 18. Februar 1905.

Veröffentlichung

Königliches Amtsgericht. 5. , n nn . bahn in das * 8 . eingetragen worden. ; sen, Ruhr. 8657 ö ist am 15. Februar 1905 t * in.

Eintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. Fe— bruar 1905 Nr. 629, die Zweigniederlassung, Ab⸗ teilung Essen, Ges. m. b. H. in Firma „Ver⸗ einigte Fettmilchanftalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abtheilung Vilbel“ be⸗ treffend: Der bisherige. Gesellschafler Kaufmann Pi r Müller zu Vilbel ist zum alleinigen Liquidator

Frankenhausen, Ky srh. 8886388 Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Her⸗ 6 Bauer, Frankenhausen, heute eingetragen en: Jetziger Inhaber: Marie X d 8e ne r Bauer, geb. Hartung, Dem Knepffabrikanten Hermann Bauer in Ftanken⸗ hausen ist Prokura erteilt. ö Frankenhausen, den 21. Februar 1905. Fürstl. Amtsgericht.

Frankenstein, schles. 88689 19d m Handelsregister Abt. A ist am 20. Februar die unter Nr. 41 eingetragene Firma: Max Bruck in Frankenstein (Schles.) gelöscht worden. Amtsgericht Frankenstein (Schles.).

Frank ruart, Main. 55691 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. frih Sermann Sohn. Das unter dieser Firma Vorhandenfein (i. er von dem Kaufmann Hermann Sohn betriebene mehrere Prokuristen

Vandelsgeschaͤft wird seit deffen Tod von seiner Prokuristen in Geme

Gegenstand des Unt

Protokolle vom 13.

bildungen und

Gesellschaftz vertrage stehend in Grundbesi zessionen, Vorarbeite

ist dem Gesellschafter gerechnet worden. anzeiger. dertreten, ist, von diesem oder mehrere Geschäftsfũh

bestellt sind, von je deren Stellvertretern

Witwe Margarethe Sohn,

äanderter Firma fortgeführt. Kaufmanns Gottlieb Gunkel

der Witwe des Kaufmanns Anna Maria

Elisabeth geb. Elnain, zu welche es unter unveränderter Firma

Kaufmann Johannes Friedrich Eck a. M. ist Einzelprokura erteilt. .

milian Hackenbroch ist Gleichzeitig

. , . dergestalt chaftlich oder je einer derselben in Gemei einem Vorstandsmitglied zur 3 ig lt

Gesamtprokura ist erloschen. 5). Deutsch⸗Amerikanische Petroleum ⸗Gesell⸗

Gesamtprokura erteilt, daß fie gemei ĩ ) jeder von ihnen in Lend n mn, prokuristen Karl Konrad Wilhelm schaft zu vertreten berechtigt find. 6) Aktiengesellschaft für automatischen Ver⸗

em zu Berlin wohn Gesamtprokura erteilt dergestalt, mächtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗

) Eduard Gantert. treibt der Frankfurt a.

s) Firma Brucder Wehn.

mann Vilhelm Wehn übergegangen, der (s unter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

gründeten 3 und Der ledigen Minna Wehn zu k⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ö

Aktiven und Passiven der vor—

Bremsen Company Limited zu Frankfurt a. M. übergegangen und von derselben übernommen. LSoffmann Hertweck. Die Firma ist erlof Frankfurt a. M., den 13. Februar 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

e ,, Main. Nachstehende in dem Handelsregister eingetragenen, aber nach den angestellten Ermittlungen , bestehenden Handelsfirmen sollen gemäß 531 S.. G. -B.

I) L. W. Wagner C Co.,

3) Friedrich Koch,

eibelmann,

Ine ermania P. Poppelsdorf Æ Cie. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach— ü werden gemäß § 141 des Gesetzes, betreffend die Angelegenheiten der freiwilligen aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die

iter Amttgericht widrigenfalls die Löschung der sie eingetragenen Prokuren erfolgt. Frankfurt a. M., den 15.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart, Main.

Süddeutsche Gasgesellschaft G ö beschränkter Haftung. nl cent gen u heute eine mit Lem Siße zu

Gaszentrale in Schwabenheim an im Selithal, Rheinhessen) auf bringens laut des 45 rotoke Februar 1905 beigefü = zeichnisse sowie alle mit diesem 53 . . Unternehmens direkt und .

Geschäfte, insbesondere Beteiligungen, Gesellschafts⸗ Konzessionsverwertungen. Stammkapital beträgt 160 009 S, Sie Gesell⸗ schafter Hugo Friedri haben in die Gesellschaft die in der Anlage 1 zum verzeichneten Sacheinlagen, be⸗

Detailprojekten und Arbeiterplänen von 80 0900 4 eingebracht. :

schafter Kolbe 20 000

t Oeffentlich! B

ber m , en. ekanntmachungen eschäftsführer ist d

Koch zu Frankfurt a. L ide

a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt

mehrerer Geschäftsführer ein oder

als S

zu Hanau ist erloschen

er. Das unter dieser

schäft ist auf nnes Friedrich Eckard,

fortführt. Einzelprokura ist r rt

erteilt, daß beide gemein⸗

Die dem Fritz Harth erteilte

Georg Friedrich Schildt nzelprokura ertellt. Den Kauf⸗ Christoxh Schmidt und Johann eide in Hamburg, ist dergestalt

aft mit dem Gesamt— Blome die Gesell⸗

ndoͤmitglied Max Emil Rudolf ist aus dem Vorstand aus— n n wohnhafte Kaufmann Mitglied des Vorstandes beftellt. jaften Ernst Schmidt ist daß derselbe er—=

anderen Prokuristen der Gesell⸗

Unter dieser Firma be—⸗ M. wohnhafte Verlags⸗ Gantert zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann.

; Das Handelẽsgeschãft nkfurt a. M. oe ,,

im Betrieb des Geschäfts be= Verbindlichkeiten ist aus⸗

o. (Inh. James R. Nisbet). r erloschenen Firma sind auf die der Aktiengesellschaft .

ne Nachf. Eg. en.

S890]

öscht werden:

erichts barkeit,

10. Juni 1905 bei dem eltend zu machen, irmen mit den für

Februar 19605.

8692 aus dem Handelsregifter: Unter dieser Firma ist Frankfurt a. M. er⸗

ernehmens ist der Bau einer der Selz (Gruppe Basis des Ein Anlage 1 dem notariellen

t zusammenhängenden Das ch Hetzel und Adolf Kolbe

tz von circa 6150 dm, Kon⸗ n. Projekten, Eingabepläͤnen, dlänen, zum Geldwert Für dieses Einbringen Hetzel 60 099 M½ς, dem Gefell é als Stammeinlage an—

a , Reichs⸗ der Fabrikant Emil M. Die Gesellschaft wird dessen Stellvertreter, b. wenn rer, nicht aber Prokuristen zwei Geschäftsführern bezw. gemeinsam, c. wenn beim

geb. Wiederhofer, tatutarerbin ee, fen , Die Einzelprokura des

t irma von Heinrich ki Eduard geb. Helberger, be⸗

die Ehefrau des Ec Anna Frankfurt übergegangen, Die erloschen. Dem d zu Frankfurt

ubroch. Der Kaufmann Maxii⸗ aus der Gesellschaft aus— g ist der Kaufmann Jofeph ch in die Gesellschaft als versön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetrelen. Die dem

gemeinschaftlich. Frankfurt a. M. den 185. Februar 1905. . Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

und Fischer in ihrer Färberei und 3 . intrag im Handelsregister ist erfolgt. Friedberg, den 22. Februar . Großh. Heil Amn agecht

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung.

Wöllstadt wurde der

Niederrheinische Aktienbrauerei Tanten im Zweignie derlassung in Goch, diese unter der Hint . ,, . Filiale Goch 64 oo mans * * ,, Th. Janssen) ein er Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 189, festgestellt und am 29. Dezember 18995 durch 2 versammlungsbeschluß geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brausrei und Mälzerei. Daz Grundtadital betrãgt ö. und ist in Inhaberaktien zu je 1000 Der Vorstand der Gesellschaf i a,. sellschaft besteht aus einer e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und in nen lich Preusischen Ii rem, r und die Kölnische Zeitung, mit der Aufschrift Niederrhesmnische Aktien brauerei und der Unterschrift . Der Aufsichtsrat * oder Der Vorstand“, je nachdem sie von dem einen oder dem anderen Organe der Gesellschaft ergehen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den vorbezeichneten Gesellschaftsblaͤttern und zwar minde⸗ stens 3 Wochen vor dem für die Versammlung an⸗ beraumten Tage. Goch, den 14. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meckl. 88694 ö U . ist beute eingetragen, rma Car ode = e shen ft mann hieselbft er Grevesmühlen, den 21. Februar 1965. Großherzogliches Ink richt Grimma. . 8b d6ö In das Handelsregister ist heute I) auf Blatt 348 die Firma Paul Müller in Nerchau und als deren Inhaber der Getreidehändler r e ge ihr Fri au a die Firma Ernst Neuberg in Trebsen und als deren Inhaber der Albert Neuberg dort, 21 n n ni, 3) auf Blatt 350 die Firma Franz Teubner in Grimma und als deren Inhaber Wilhelm Franz Teubner dort n,. ,. Gegenstand des Unternehmens ist zu 1 der Hande mit Mehl, Getreide und Futterartikeln, 6 ö. Betrieb eines Elektrizitätswerks und die Herstellung von Akkumulatoren. zu 3 der Handel mit Fleisch— und Fischwaren, Südfrüchten, Wein und ähnlichen Sachen.

Grimma, am 21. Februar 1905. Das Königliche Amtsgericht. e, ,.

Auf Blatt 283 des Handelsregisters, die Firma Goldschmidt Ce in Grimma bet fe, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Goldschmidt in Wurzen als Inhaber der Firma aus- geschieden ist, daß als Gesellschafter a. der Kaufmann Richard Adolf Karl Werner in J e n. Karl ? k- der Taufmann Karl Albrecht Warnecke in Grimma, in das Handelsgeschäft eingetreten sind und daß die Gesellschaft am 10. Februar 1905 begonnen hat. Grimma, am 22. Februar 19605.

Das Königliche Amtzgericht.

8697

Grimmu. 88696 Auf Blatt 299 des Handelsregisters, die Firma Robert Barthel in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Baumeister e,. Robert Barthel in Grimma als Juahaber aus. geschieden ist, daß als Gesellschafter: a. der Kaufmann Otto Oskar Busch, b. der Baumeister Hugo Max Gustab Munde, beide in Grimma eh gen, in das Handelsgeschäft eingetreten sind, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1900 errichtet worden ist und daß Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers, soweit sie am 31. Januar 1965 vorhanden waren, auf die Gesellschaft nicht übergegangen sind. Grimma, am 22. Februar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Gummersbach. 88698 Das unter der Firma Gebrüder Röttger zu Derschlag bestehende Handelsgeschäft ist auf den Sägemühlenbesitzer Eugen Röttger zu Derschlag übergegangen und wird von demselben unter under änderter Firma fortgeführt. Dies ist ins Handels. register eingetragen worden.

Gummersbach, den 15. Februar 19605.

Königliches Amtsgericht. ö.

Hannn. Sandelsregister. 88689 Firma; Patent Verwertungs Büreau Hein rich Loßberger c Georg Stocker in Hanau. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Hanau eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Februar 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Loßberger und Juwelier Georg Stocker, beide wohnhaft in Hanau.

Hanau, den 20. Februar 15965.

Königliches Amtsgericht. 5.

Herne. 88700

vorhanden sind, von einem inschaft mit einem Geschäfts—

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228

führer oder dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen

3838] Herne.

Seit 13. Februar 1905 hat die Firma Brauba Butzbach eine J chemischen Wäscherei zu Fried⸗

8837

Zum Geschäftsführer der Firma Electricitäts- werke Nieder Wöllstadt. G. m. b. S. 7 Kaufmann August Peter

Inhaber der Bauunternehmer und Baumaterialien⸗ händler Franz Kröger in Herne eingetragen worden. Herne, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. rn 85701 . unserem Hand Cre stz A unter * 1 gene Firma H. Dickhoff, Herne, ist au den Architekten Heinrich Dickhoff jun. zu Herne . e g. felge, dieselbe unverändert westerführt. ese eute in unserem F ister ein 4 serem Handelsregister ein Herne, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Herne. 188702 In unser Handelsregister A Nr. 229 ist heute ein- getragen die Firma Gebr. Rindskopf., Werden mit Zweigniederlassung in Herne unter der Firma Gebr. Rindskopf und als deren Inhaber Kauf⸗

letzteren erteilte Einjelprokura ist erloschen Ghristophers ; ß . tophersen zu Gießen bestellt. Das mann Moritz und Otto Rindsk

m . , . Maschinenbau⸗· Geschäfteführers Karl Vogel ift erloschen. Amt des Ine e ele, n sgtrß, i, ö. .

, . e, n, . an delgre ö ift Ielst. 1 6 . ; Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗

i . ) ] . den 22. Februar 1965. ng ermächtigt.

e e g , ne, , wee, k nd,,

stellvertretenden Vorstandz nitglied ernannt. BVem Sgeh. Bekanntmachung. 85693 Königliches Amtsgericht.

Ingenieur Erich Wiederhold zu Frankfurt a. M. und 1 In Jas hiesige Handelgregister Röteilung Bl ist am Hot. Bekanntmachun 853703

dem Kaufmann Wilhelm Lanz zu Frankfurt a. Me 14. Februar er. unter. Rr. 8 die Aktiengesellschaft aus dem Handelsregister.

Kronenbräu Hagenmüller Hick in Hof: , fe e, eie er. uschaftlich durch die drei Gesellschafter statt. Hof, den 21. Februar 1905. ö

Kgl. Amtsgericht.

Homberg, Bz. Cassel. 8704

In das Handelsregister Abteilung B ist unter 2 n .

irma und Sitz: Gewerkschaft z Somberg, , Can . ö, ö , n,.

ewerkschaft gehörigen, in den Gemarkunge Somberg, Waßmuthshausen, Sondheim . Braunkohlenbergwerks Ronneberg und etwaiger noch zu erwerbender Bergwerke.

Vorstand; persönlich haftende Gesellschafter; Ge⸗ schäftsführer c. Repräsentant; Bergrat a. D. Hans r r gen ,

aftsvertrag oder Satzung; ngs⸗ ö ü ,, , ö omberg, (Bez. Cassel), 8 Februar 1905. Königliches Amtsgericht. ir 1 RKatto v itꝝ. 388799

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 337 ist am 11 Februar 1905 bei der offenen Handelsgesellschaft „Fiedler Glaser“ in Kattowitz eingetragen worden; Den Kaufleuten Robert Ullrich, Max Fiedler, Franz Feige, sämtlich in Kattowitz, ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß die Firma nur von Ullrich gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Prokuristen gezeichnet werden kann. Fönigliches Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Pr. Handelsregister 88705 des Königlichen Amtsgerichts Ren nber! 166 * Am 21. Fehruar 1995 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 45: Für die Aktiengesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf ist Max Bawlitza aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kauf— mann Henri Friedrich Elias in Berlin zum Vor— standsmstglied. bestellt. Dem Kaufmann Ernst Schmidt in Berlin ist Gesamtprokura mit einem , n. oder einem anderen Prokuristen erteilt.

Rolmar, Posen. Bekanntmachung. 88706 In unser Handelsregister A ist am 15. Februar 1905 bei Nr. 25 bezüglich der Firma Heinrich Heyse in Kolmar i. P. folgendes die y. des Paul Heyse ist erloschen“', ferner als Fnhaber dieser Firma . der Kaufmann Paul Heyse, Kolmar i. P.“ eingetragen worden.

Amtsgericht Kolmar i. P.

RKünxzelsan. 8839

. n das ndelsregister für Einzelfirmen ist

21. Februar 1905 eingetragen 9 ö

a. Zu der Firma Anna Hun Künzelsau: Hungerbühler in

Die Firma ist infolge Ableben erloschen. a lebens der Inhaberin

Ausbeutung des

Kä-sZu der Firma Gg. Jäger in Künzelsau: Die Firma ist infolge Geschäfteveräußerung er⸗ loschen. Amtsrichter Buob. Leipzig. K 8707 In das Handelsregister ist heute a, worden:

1) auf Blatt 12457 die Firma Drechsler Co. in Leiyzig;. Gesellschafter sind der ,. . Richard Drechsler in Leipzig als persönlich aftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 25. Januar 1865 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann August . gan, ne gh, , ,. Geschäfts⸗ Fabrikation chemischer Produkte für die Schuh— m n ,. . Y auf Blatt 12 458 die Firma Deutsche Moden⸗ und Schnittmuster⸗Industrie m Thom in Leipzig. Therese Hulda Pauline verehel. Thom, geb. Zell, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Hermann Reinhold Thom in Leipzig. 6 Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Schnittmustern verbunden mit dem Verlage von Schneiderel⸗ und sonstigen Handfertigkeits⸗ lehrbüchern); 3) auf. Blatt 12 459 die Firma Otto Siemens in Leipzig. Der Kaufmann Otto Ferdinand Hein rich , . in Leivzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Verlagsgeschäft m = wissenschaftlicher Literatur); , . 4 auf Blatt 12 169 die Firma Paltur Æ Co. in. ig. Gesellschafter sind der Kaufmann Siegfried Paltur in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafler und ein Kommanditist. Die Gefell— schaft ist am 1. Juli 1904 errichtet worden. (An= gegebener Geschäftszweig: Verlags. und Reisebuch—

ha le hr ; auf Blatt 12 461 die Firma Konrad Strübin in Leipzig. Der Buchhändler Konrad wn n

in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig n ö Sire hn g el nana nn, ; ) auf Bla 273, betr. die Firma Hugo Schuricht in Leipzig: Paul Hugo Schuricht i als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Zeiß in Leipzig ist Inhaber. Dle Firma lauten

die Firma Franz Kröger, Herne und als deren

künftig: Hugo Schurlcht Nchf.;