7) auf den Blättern . 9 11725,] eines weiteren Betrags von 34 744,06 M mit e
ĩ 118929, 12173 und 12 206,
C. Rieser, Musitverlag, Lermqnn Knoll, Gesellschaft umgewandelt worden
r. die Firmen: derungen der betr.
Altionäre in gleicher Höhe an die in 263 Vorzugs .
Wiener Eafé, Paul Lange, Deinrich Wiebe, aktien Lit. A zu je 1000
Schröter Hollmann, S Filzbürstenfabrik, sämtlich Firma ist erloschen.
8) auf Blatt 10 212, betr Eitner in Groswiederitzsch Die Firma ist erloschen.
Auf Wunsch wird noch
das in Leipzig unter gleicher Firma bestehende Hauptgeschäft unverändert fortbesteht. Leipzig, am 21. Februar 19
Flora Oehlmaun Mülheim, Ru
bekannt gemacht, daß Bil uster, den
M6. hr, den 14. Februar 1906.
n Leipzig? Die Wen gliches Amtsgericht.
Münster, West. Bekanntmachung. (88715 Nach dem
die Firma Sans z s . x Zweigniederlassung: j r, fen file Jö. das Grundkapital auf JI0 90 herabgesetzt werden.
Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Opladen. 21. deere 1965. Königliches Amtsgericht.
05. Münster, West. Bekanntmachung. 88716
For / Oldenburg, Gxossh. 188729] führern stellvertretende Geschãfte führer oder Pro⸗
Zum hiesig
Steffens
Königliches Umtsgericht. Abt. IIB. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 362 ] ist zur s, von
Leipzig.
bestehende Firma C. Kaule in
verw. Kaule, geb. Schrodt, ebenda, ist Inhaberin. Hä snster. den Il. ze
Angegebener Geschäftszweig: setzgeschäfts);
88708) 9 : . zster . eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig ꝛ Fi i en ge aer, , Jüngere zu Münster in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter einget
deipzig; Wil belmine gesellschaft seit dem 16. 1 1905.
9 j f 8 ( c 82 Betrieb eines Stein Kön
3) auf Blatt 12 463 die Firma Oskar Schmole akel, Hetze.
& Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist
ruar 1905. igliches Amtsgericht.
ist heute zu der Firma Ludwig Robert in Münfter Mar Steffens beerbt worden. Robert der Rom manditisten sind nunmehr a g n b r ele. . 4 Karl Steffens, Bertha geborene
lingen, mit Steffens.
Bekanntmachung. 853717 Opladen,.
wann Gustad Sekar Schmolre und der kaufmännische 3u Stelle des Konditors Julius Fischer in Nakel der Oppeln. Agent Carl Hermann Lohr, beide in Leipzig. Die Bäcker meister, Konditormeister und Kaufmann
worden. Angegebener. Geschãf Kommissionsgeschäft mit Farbe utensilien);
tszw n,. Tacken und Maler— Nakel, den 15. Kön
3) auf Blatt 3866, betr. die Firma Kaiser's Neisse. Moden⸗Bazar vorm als Weinstock So. in Die im Handel
Teipzig: Isdor genannt Sans Kaiser, ist als tragere Firma „E. Plaschke Josef Sandmaun, Neisse“ ist in „Joseph Sand
Gesellschafter ausgeschieden; 4) auf Blatt 7736, betr. d Bankverein in Leipzig, 3w
ie Firma Dresdner mann geändert. eigniederlassung: Die Neisse, den 18.
Februar 1905. igliches Amtegericht.
e Ernst n unfer Handel?register Abteilung A ist bei der Gefellschaft ist am 15. Februar 1995 trrichtet Fifcher in Nakel als Inhaber der Firma „Julius k ,,, Faffee⸗ is ster Otto eig: Agentur⸗ und Fischer ⸗Nakel / eingetragen worden.
Stiebler zu Die Prokura
3718 Oppeln.
zregister A unter Nr. 135
Februar 19065.
rokura des Heinrich Friedrich und Paul Franz Königliches Amtsgericht. w
Max Wilhelm Leopold ist erloschen. Prokura ist srteilt den Bankbeamten Gerhard Leopold und Neumurkt, Schles
Richard Hintze, beide in Lei ihnen darf einem Vorstandsmitgliede oder kuristen vertreten; . 3) auf Blatt S708, betr. di in Leipzig: Die Prokura des. ist erloschen; 6) auf Blatt Noz, betr. die Koechlin, Baumgartner
Lörrach;
pzig. Ein jeder von
s ur ei é fabrit Dt. Lissa die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Effe gn, Tr dee
getragen wor ist erloschen
e Firma Carl Lautz Kgl.
einem anderen Pro—
Firma Manufaltur unter Nr. einge Fie., Attien . 6 J
m Handelsregister B
— ist am 4.
Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Füiedrich Carl Voigt Neumarkt, sehles. 88720 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der 3 , ,, Dietz dorf
P ; a e m. b. S. heute eingetragen worden; geselschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Pro ⸗ Der nd n r e, er Schlöffingk in Schön. Kira Ist erteilt dem Kaufmann Paul Loup in eiche ist als Geschäaft führer aue geschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Alfred Sckuhr in
7) auf Blatt gs77, betr. die Firma Martellin⸗ Kertschütz als Geschäfloführer ein etreten.
gesellschaft mit beschränkter
Die Bestimmung wonach das Unternehmen auf
Daftung in Leipzig; Neumarkt i. Schl. ben 16. Februar 18065. RglI. Amtsgericht.
5 Johre beschränkt ist. ist aufgehoben worden,. Die eurode.
Gesellschaft ist aufgel öst. Fritz Henkel und Fabrik⸗ Im unsct Hand
besitzer Richard Klug in Dehnitz hei Wurzen sind n ,,,.
4 5ftafñ * 200 7 unter Rr. 129 die Firma Ernst Klar, Neurode, als Geschäfts führer ausgeschieden. Letzterer fst zum nrtlz deren Inhaber Ir? s Mar, Rij hie n erster, Neurode, eingetragen worden.
Liquidator bestellt worden; s) auf Blatt 12009, betr. Ulbricht in Leipzig: Die
. ö. 8 die Firma Robert Neurode, den
Leipzig. den 22. Februar 3 . Fönigliches Amtẽgẽ Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB Ven ied.
Liegnitꝶ.
In unser Handelsregister Abt. X Nr. 74 ist bei
858769
der offenen Handels gesellschast Felix Hübner, Liegnitz, eingetragen worden; Dem kaufmãännischen ö, . . Direktor Theodor Rudolf Berlin und dem Kassierer M ih 3 9
elsregister Abteilung A ist
I7. Februar 1905
Im Handelsregister ist bei der Firma Julius Wirth Wr heute eingetragen Die Hauptniederlassung ist von Barmen nach EPlauen, Vogt. 88735
Nr. 1 — Mosaik ö dergestalt, da Nr. 5 t * / 4 . . . 6 233 standemitglieds alle Rechte und Pflichten eines
r z solchen hat. Theodor Spängler Amtgericht Oppeln, 17. Februar 1966.
In das Handelsregister Abt. X Nr. 18, Firma
er Kommanditist Karl Steffens ist gestorben. Er
Amtsgericht Oppeln, den 13. Februar 1906.
Abt. V
Grosherzogliches Amtsgericht Oldenburg. kuriflen bestellt, so ist zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Geschãfts⸗
Oldenbu . 1905, Februar 17. führer, oder eines Geschäftsführers und eines stell ˖ en Handelsregister ist heute bei der vertretenden Geschäftsführers oder eines Geschäfts⸗
Beschluß vom 28. Januar 1906 soll
Bekanntmachung. 88730
Kortmann zu Leichlingen, ist heute f
dem versönlich haftenden Gesellschafter Geschäft in Leichlingen mit 26,
2/3 der Kommanditeinlage des Karl
den 18. Februar 1865.
Firma Kiosterbrauerei Bivenburg A.⸗G. in führers oder stell vertretenden Geschãftsführers und Oldenburg eingetragen: eines Prokuristen erforderlich.
Ruhrort, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
sSchles wis. Bekanntmachung. 87381
In unser Handelsregister A Rr. 232 ist heute
eingetragen, daß die Firma Sermann Wachholtz
n Schleswig, Inhaber Kaufmann Karl Hermann
eingetragen worden; ]
J Wachholtz daselbst, auf den Kaufmann Jobann Heinrich Witte in Schleswig übergegangen ist und Fon diesem unter der Firma Hermann Wach holtz Nachf. weitergeführt wird.
Schleswig, den 18 Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
b. Johanna Steffens ohne Geschäft in Leich · Schleusins en. 888739
In unser Handelsregister & ist heute bei der
unter Nr. 24. eingetragegen, hierorts domitilierten Kommanditgesellschaft „Wettig, Hartung Co“
Königl. Amtsgericht. eingetragen worden, daß der Kaufmann Guftav 88731 Schad zu Schleusingen in die Gesellschaft als per ⸗
Breslau heute eingetragen worden:
soͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Schleufingen, den 26. Februar 19065 Königliches Amtsgericht.
des Mar Schmelzer ist erloschen. Schleusingen. 88740
In unser Sandelsregister ist heute bei der unter
88732 Nr. oi eingetragenen Firma „Hans Adler's
Nachfolger, Max von Ehrenberg ¶ Max
einge. delsregister B ist bei Nr. 15, be= n mer Hande ll te n ter ß n, . ĩ Schewe) Schleusingen “ eingetragen worden, daß
tr achf., Juhaber treffend die Fra; Cammandite der Breslauer · Diskonto Bank in Oppeln, heute folgendes ein⸗
getragen worden;
Der Kaiserliche e , r a. D. Ernst Al⸗ glic erstein in Breslau ist zum Sehweim. Bekanntmachung. 88741]
Ostro wo,
Osftrowo. Peine.
eingetragene
88.21) Fränzel
Amts wegen
heute Peine, den 10. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.
. Pirmasens. Bekanntmachung. 88841
Die Firma
; geschäft in Pirmasens, wurde gelöscht. a Pirmasens, den 18. ebruar 1905.
in Barmen besteht eine Zweig Auf dem
15. Februar 1905.
EGrnft Stto Wetzel in Plauen zum Liquidator bestellt. 6 83 22. Jebruar 1905. Das Königliche Amtsgericht.
2 Schupp, beide zu Legnitz, ist Gesamtprokura eon aich Antegericht. 8. r,
gnitz, den 18. Februgr 1803. X- Mudungenn-
Lieguit ae gie, ir ag ich. In unserem Hamdelsregister ist zie Firma Friedrich Plauen, 1 . Emde in N. Wildungen gelöscht worden.
Lychen. Bekanntmachung. 887 10 N. Wildungen, 18. Februar 96d.
In unserem Handelsregister Abieilung ist heute Fuͤrstliches Amtsgericht. 2.
die unter Nr. 17 eingetragene
X Sohn“ gelöscht den. . ʒ 96 * 9j , 1905. In unser Dandelsregister unter A5h0 wurde ein⸗ znigliches Amtsgericht. getragen; . ; 8 nigliches Amte mitt gerich ö Fabrikant Karl Klingspor sen. zu Gießen ist in⸗ in Reutlingen. nannneim. Handels register. ss? 11] folse Ablebens feit 25 Novbr. 1903 aus der
Zum Handelẽregister Abtèikung A wurde beute Rudhard'sche Gießerei ausgeschieden. Das Geschäft und die Firma den Fabrikanten
eingetragen:
Bh. vil, O- 3. 103. Firma „Herm. Kling von den verbleibenden Gefellschaftern,
Malz ⸗· Hefe C Essig · Jabrit⸗ in Schriesheim. Karl und Wilhelm Klingspor dabier unverändert
Firma: „A. S. erUbe
Hermann Kling ist gestorben., das, Geschäft mit fortgeführt. Alten und Passiven und samt, der Firma auf seine Sffenbach a. Witwe, Annd. Maria geb. Quintel, in Schriesheim Großherʒogliches Amtsgericht.
übergegangen.
2) Bd. 1X, O. 8. 186 C Co. Rheinau“ in R Lange in Niederschöneweide i
und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Die von den
die Firma zu vertreten und zu zeichnen. se Die n, eg Dr. Cimanuel Adalbert Hans k
Koblstock ist erloschen.
Krauß“ in Mannheim. Aktiven und assiven und
Karl Krauß Ehefrau, Auguste geb. eiger, auf deren Ehemann Karl Krauß, Kaufmann in Mann— O trenbach, Main. Be
heim, übergegangen. mann“ in Mannheim.
zweig: Herren. und Knabenk
Großh. Amtsgericht. J.
Meinert shagen. Am heutigen Tage . Handelsregisters Abt. A ein
delsgesellschaft in Firma Bender u. Wirth zu
Firma Kunheim heinau. Dr. August st als Prokurist bestellt getragen:
Lehmann zu
Das Geschäft ist mit Offen samt der Firma von Offenbach a.
O srenba ch, Main. Be
M., 17. Februar 19805.
Inhabern der Firma OSermaun Offenbach a. M. dem Kaufmann Ludwig] Rnexdt, z. Hüsseidor- 888421 fig r 2 . ö. i. . M. er⸗ . r fg d anhin ist bei * offenen k XI, 8-3. izl, Firma „Mugufte Geiger . J j ; andelsgesellscha ö they u 1
; 3 5 an mg g bach a. M. erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. ed , in getragen . 2 Die Gesellschaft ist aufgelõst. Liquidatoren sind: I Fabrikleiter Max Dilthey,
D Fer ihre De whilss. Ihrer Dil tber, 3) Kaufmann Heinrich Dilthey,
Schäfer daselbst gemeinsam mit unker erteilte Kolleltivprokura ist seit 1. d. je dem Kaufmann Ludwig Junker zu
M., 18. Februar 1995.
Großberzoaliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 8726 In unser Handelsregister unter A I67 wurde ein /· 3) 4) Bd. Xi. S- 3 128. Firma „Leopold Berg. gelragen, daß die Firma Karl Metzler dahier von sämtlich in Rheydt wohnend.
Inhaber ist, Leopold Amte wegen gelöscht worden ist.
Bergmann, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ Offenbach a. M.. 21. Februar 1905. onfektion. Großherzogliches Amtegericht.
Mannheim, 18 Februar 1997. oO menbach, Main. Befanntmachung.
In unser Hand Bekanntmachung. 88712 die Firma S. Roller Inhaber Roller Æ ist bei der unter Nr. des zu Reu. Isenburg erloschen ist.
getragenen offenen Han⸗ Offendach a. M, 2. Februar 1805.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kierspe Bahnhof eingetragen, daß der Fabrikant O srenbach, Main. Bekanntmachung.
Karl August Wirth zu Kierspe⸗Bahnhof aus der In unser Handelsregister wurde unter X J52 ein-
Gesellschaft ausgetreten ist Meinertshagen, den 10
Königliches Amtsgericht.
getragen:
Der Fabrikant August Plate zu Kierspe hat für Jeschieden, und
seine unter Nr. 26 des 8⸗
Firma Aug. Plate zu Kierspe, dem Fabrikanten
Wilbelm Pate daselbst 1 was an be, Firma „meter
ʒeichneter Stelle im merkt ist.
Meinertshagen, den 17. Februar 1905. KRönigliche? Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. In das Sandelsregister t
. heute ver⸗ Offenbach
Oldenburg. 85714 Großherzog
st Fei der Firma Feld ⸗
aus dem seither unter
einer isnas en. Betanntmachung. 88713 ng me , . Krappen *
Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 188723
. kanntmachung. 83724 In unser Handelsregister zu A705 wurde ein Deutschen
eleregister wurde eingetragen, da
wurde beute
werden Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 46 (wan zigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1905
abges .
Reutling
Rheydt,
Ruhrort
6 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Gesellschaft für Teerverwertung mit be⸗
Lange schränkter
. 3 Handels g ce ere. zeugnissen; wird dasselbe von den ver iebenen R. Abt. A eingetragene hesellschaftern, kan' Fabtmtanten Fritz Illert und 8 und Verpachtun einrich Wilhelm Alexander Illert von da unter der
Patenten;
nehmungen
C Co.“ wei ährt. srappen Eo.“ weitergeführt T en
M., 22. Februar 1905.
a. Großherʒogliches Amtegericht.
Gxossh.
liches , g Oldenburg. einigungen
schloßbrauerei Attiengesellschaft zu Mülheim⸗ Zum hiesigen Sand loreg ter ist , Heu
Ruhr eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der Generalver ·
burg eingetrag
sammlung vom 77. Juli 1904 sind 735 Stammaktien ö ̃ und 185 Vorzugeaktien unter Zujahlung eines Bar⸗ Die Firma bettags von 16 O05. 394 4
urd unter Aufrechnung
Fitma Ferdinand Schmidt 's Verlag in
en: st erloschen.
85728 lande; 6)
1
Rei der führer ist: Olden · lange nur allein die müssen ste wirken. S
brecht Freiherr von Eb. ͤ stellberfretenden Mitgliede des Vorstands bestellt, ß er in Vertretung jedes anderen Vor] folgendes eingetragen;
In unser Handelsregister Abt. Mist unter Nr. 234 die Firma Stefan Lesins ki — Raschkow und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan Lesinski in Raschkow eingetragen worden.
Die im Handelsre gister Abteilung A unter Nr. 24
8 e e guter; ist heute eingetragen worden: Die
Reutlingen. 887361 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
Reutlinger Bohrmaschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz
Jirma Ye . 5 k der a. einer asckinenfabrik, insbesondere ie Herstellung und ju Sffenbach a. Yi. der Vertrieb
Geschäfts führer ist der Gesellschafter Adolf Benz, Kaufmann in Reutlingen. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den
eingetragen. Der Gesellschaftẽ vertrag istam 93 Januar 1965 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist: 3 die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung und 1887271 zerxachtung, der Betrieb, die Beteiligung an und die Veräußerung von Fabriken, nsbesondere solcher, welche sich mit der Verarbeitung von Steinkohlenteer,
j0. Feb 19065. er Stei t 14.1. M. Benzol und anderer Erzeugnisse aus den Gasen der Februar Petemr᷑ Krappen zu Groß · Steinheim ist seit 14 1. M . deln ben e
ber Firma Hanauer Post ; ö 8 o. nannten und anderen, eignen oder fremden Er⸗
eräußerung, sowie die Berling an Unter ⸗
betrieb mit ihnen in Beziehung steht; 5) die Er⸗ richtung von Jweigniederlassungen im In. und Aus⸗
, . gemeinschaften mit gleichen oder verwandten Werken. Oldenburg. 1906, Februar 14 Das Stammlapital betragt 2 S836 000 60 Geschästs⸗
Bz. Bosen. 8733 Bekanntmachung.
ten 16. Februar 1805, Königliches Amtsgericht. 88734
Firma Peiner Meiallwarenfabrik Wallbrecht in Peine ist heute von gelöscht.
Firmenregistereintrag. „J. Roos“, Leder- und Kommissions⸗
Königl. Amtsgericht.
die offene Handels gesellschaft Wetzel Plauen betreffenden Blatt 2149 des
sist aufgelöst und der Musterzeichner
eingetragen:
pon Bohrmaschinen, worden.
Reichs anzeiger. en, den 26. Februar 1905. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
den 17. Februar 1805. Köniallches Amtsgericht. 3853737
Haftung“ mit dem Sitze zu Meiderich
3 der Erwerb und die Verwertung von die Errichtung, der Erwerb, die der Betrleb und die
aller Art, welche zur Erreichung der vor ⸗ wecke förderlich sind oder deren Geschãfts⸗
der Beitritt zu Syndikaten oder Ver⸗ owe der Abschluß von Interessen⸗
Dr, Adolf Spilker zu Duisburg. So⸗ ein Geschäfteführer bestellt ist, vertritt er Gesells aft; sind mehrere bestellt, so ts mindeftens zwei Ges aftsfübrer mit⸗
die Firma in „Max Schewe“ geandert ist.
Schleusingen, den 21. Februar 19065. Königliches Amtsgericht.
In unser Prokurenregister sst bei Nr. 235 heute
Der Kaufmann. Hermann Sohl zu Barmen ist für die Firma J. P. Bem berg, Aktiengesell⸗ schaft zu Dehde bei Varmen - Ritters hausen jum Profuristen bestellt.
Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen
fellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt. ; . Die Prokuristen Albert Linssen zu Crefeld, Robert Eisenmeier zu Augsburg, Walter Köcke zu Crefeld, Karl Kertzscher zu Barmen sind nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standẽ mitglied die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt. Die dem Kaufmann Will Preußner zu Barmen erteilte Prokura ist erloschen. Schwelm, den 16. Februar 1999.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 888431 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelstegister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Wilhelm Maier, Gravier⸗ und Prã geanftalt, Netallwarenfabrit in Stuttgart: In das Geschãft ift Albert Fevhl, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma unter dem Namen „Wilhelm Maier“ in das Ge⸗ sellschastsfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Amalie Kaufmann, Louis staufmann! s Nachf. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma sst geändert in: Eugen Kaufmann. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Eugen Kauf⸗ mann, Kaufmann hier, übergegangen. Dem Louis Raufmann, Juwelier hier, ist . erteilt. Die Prokura des Eugen Kaufmann, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Fürma A. Pfautsch Cie; in Stutt . gart: Das Geschäft ist auf die Gesellschaft „M. Pfautsch Æ Co., Gesellschaft mit beschrünkter 86 übergegangen, die Firma ist daher als in zelfirma erloschen Zu der Tirma Eduard Grönhoff in Stutt⸗ gart: Die srma ist erloschen. JI. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die 56 Wilhelm Maier, Sitz in Stutt. gart. Offene Dandels gesellschaft seit 15. Februar 905. Gesellschafter: Wilhelm Maier, Techniker, und Albert Feyhl, Kaufmann, beide hier. S. Einzel ·
Die Firma A. Pfautsch & Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Handels gefellckast i. S cc Reichsgesetzes vom 30. April 189220. Mai 1893 auf Grund 36 Ge⸗ selscha toner teach, pom 2. Febr. 1905 mit Nachtrag
ist der Weiterbetrieb der bisher von dem Gesell. schafter Pfautsch allein betriebenen Verlags⸗ und Reifebuchhandlung in Stuttgart. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 O00 M Die Gesellschaft dauert bis 1. Janr. i510, auf diesen Zeitpunkt muß spãtestens bis 35 Juni 1509 gekündigt fein. Erfolgt keine Kündigung, so dauert die Gesellschaft bie 1. Janus 1915, auf diefen Zeitvunkt ist spätestens bis 39). Juni 31 zu kundigen. Ven da an is liche Kündigung, spätestens am 365. Juni auf 1. Ja⸗ nuar des folgenden Jahres, zulãssig. Zu Geschãfts· führern sind bestellt: Albert Pfautsch, Buchhändler, und Oskar Vogel, Kaufmann, heide hier. Jeder der Geschãftsfübrer ist füt sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafter Albert Pfautsch, Buchhändler hier hat in Anrechnung auf feine Stammeinlage von 15 055 eingebracht nach
3596 4 05. * 3) Wert der Verlaasvertrãge und Verlagẽvorrãte 7500 4, 4) Ausstãnde 25 S564 M6 65 * mit einer Abschrift von 15 do, sjusammen 35 150 4 70 3. Hierauf ruhen Schulden 26 572 4Æ 34 4, bleibt Rest 9578 4 36 3.
Zu der Firma Hotel Bilfinger, gesellschaft mit beschränkter, Ddaftung in Stuttgart: Der Geschãftẽfũhrer Ghrsstian Kercher, Kaufmann hier, ist bon der Geschäfis führung zurückgetreten, ih Ge⸗ schäfts führern sind neu bestellt worden: Alfted Beber, Sotelier, Paul Rein hl, Bibliothetsetretar, beide hier.
Den 26. Februar 1995.
Landrichter Hutt.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagth⸗
ind neben einem oder mehreren Geschãfts⸗
Anstalt, Berlin 8W. Withelmftraße Nr. 32.
J A chte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
m 48. Berlin, Freitag, den 24. Februar 10 65
/ e er le e anntmachu en de Ha / chts⸗ V i 5 i i ; t die el e ; f n aus n ndels⸗ arrr, = ereinẽ Genossen cha 5 Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über W rten⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Neich. amn. 18)
Das Zentral⸗Handelsregister für das D i e sehh m n ,,, ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für D i ü s n , nn . . . edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be .. 3 . mer , h , ,, m . ; 4 50 53 9 das Vierteljahr. — Einzelne . ko! ö . sz für den Raum einer Druckzeile 30 . . . r 1) unter Nr. 204 bei der Firm i ĩ ̃ g Handelsregister. . e. . . 1 , . . em gen ö ist der Kauf⸗ mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung Tecklenburg. Betanntmg chaft: ö ᷓ ; . Alert, nenn, ber Hirmm Lie ür , err, . enn er,. src . Hejelsgast it ulge st. De Geschast ist Zwickau, am 21. Februar 1905. Zeichnenden hinzu eff 6 die Unterschrijt n der . gister Abteilung A ist am mit F die ᷣ Königliches Amtsgericht n , , n 20 Februar 1565 unter Nr. 1 bei der daselbst ein⸗ b it Firma auf die Aktiengesellschaft Brauerei Ge— . ö,, 36 ; getragenen in Kattennenne domizilierten off n⸗ brüder gut, mit dem Sitz in Saarburg, ohne Ver , , , * 6 Handelsgesellschaft in Firma „e . ö gene! bin dlicht i ten übergegangen.“ ö Schreinermeister in Bahre nth e toffen. . 1 . wor he . die vDesessschajt art worn Eintragungen ünter Nr. Ay. sind gelsscht Genossenschaftsregister. w , n,, e, , ,. nd die Firma erloschen ist. eben. . k ie Cini er Lite der Genoffen t wäl nd der Tecklenburg, 20. Februar 1905. rnb . die Firma „Brauerei Ge⸗ Anz erb ung. Bekauntmachung. 888844 Dienststunden des Gerichts 6 gell ett ö Königliches Amtsgericht ü. utz, Aktiengesellschaft“. mit dem Sitze Sh unser Genossen chafteregi ter It bei dem Anter Batreuth, ami. en bs . ver ai . ö Ih See . heli ehe n, nun Dar. Ki. Linie ect. n, . . Januar 1905 festgestellt. frein s CG. mn, a H. gi ; ö ntmachung. 88745) Gegenstand des Unternehmen m ir lanken heute fol gendes eingetragen ö . * anut vom 14. D ber 1904 . . ⸗ y. Dezember 1904 wurde eine
In unser Handelsregister A Nr 177 ist heute die de i ü r Nr. 177 8 Brauereigeschãfts. it ĩ 2 . der Firma Adolf 750 000 A6 . 66) ef . n n ien, itz zu Ostergth eingetragen. Aktien über je eintausend Mark zerlegt. Die ie,
r ẽ ig S is
GJ n , . ö der Firma: „Konsumverein
; esch Ste gl ür Tegel und Umgegend, einge Denoffen chaf
is stellvertrekender Vorsteher der Kaufmann Karl mit beschtãnkter a g l ea e fen er m el
Inhaber ist der Kaufmann Adolf ; 6 Uerdingen, den 9 Februar per ruers . gie te n erfolgt zum Nennbetrag. Der Togmmler in Kruglanten getreten. gebildet und hent . 334 f Ronkgl. Imts gericht ĩ a n . t aus eine oder mehreren Personen, Angerburg, den 16. Februar 1305. haft zregister en. . Nr. 334 des Genossen⸗ UIm, B die J Heat als auch durch Königliches Amtsgericht. keh n eng ö 6. . ae gen . ö, m. Donau. ; . ö. l hestellt werden können. . der gemeinschaftliche, Einkauf v In' das e en , um. lssoo3 Sind mehren, Vorstandsmitglieder , Ansbach. Bekanntnachung; 38256] k c, ,,, , . ö wieneghsltim gl edi Llketel res Lied Gzlellköänt einzeln, gut Ver K ide , Bi dt. 6 jeträgt 20 S, die höchste zulässige Zahl der
u. S
In der Generalversammlung vom 30. Januar 1905 Geschäftsantelse it zehn. Die bon der Gen ossenschaft
Sge 6 Be 41 tme chungen 6 I en in der für
offene Sandelegesellschaft, Sitz in Um, eingetragen: Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats
Mit Wirkung vom 16. Februar 190 1 , , ,. in,, ,
weltere Gesellschafter einge en:. ö Vor landsmitglied ist: Emil Kowalewski, wurde zer Gastwirt Michgel Graf von Sachsbach die z ĩ e,, Auguste Schall, geb. Leube, Ehef Kang nia n in Saarburg als 1. Vorstand, und der Bauer Johann Hahn Hen X Firmen zeichnung? vorgeschriebenen. Form im n Sega l s n ln zen Kerl ee, ,, en n n, Fe ef, . ö 3 Helene Stoll, geb. L ö urch öffentliche Belanntmg*hung in den nachstehend . . ,, n,. ußfassung der Generalversamm⸗ v. Steh, ö. SGi des Karl aufgeführten Hesell ichaftehlätt in mindestens 20 Tage Ansbach, 2. Fehrugr 1906. ag , . Reichsenzeiger. Das Heschaftz. hrt St gchnere fete snngnckeg Gustav . . Der Tag des Er. J . , Jertemben⸗ Schall, Kaufmanns in Ulm. z e, , ec l g j . lee,. , Ans hach. Bekanntmachung 88826) mindestens , j . . . et. Darlehenskassenverein Ehoiutberg, e. G. nde! die Zeichnenden der Fi ⸗ mung geschieht, e. G. m. nenden der Firma der Genossenschaft
J 1 nd nur die Ge⸗ Die Bekan t 9 se se ; ö . ; . 1 etann machungen erfolgen durch den U 8 ᷣ ; s j f d özr. * * 3 ementfabrikant ö. . ;. ; X. ihre Namensunte chri ber fü . h 3 h Ulm, und E duard Schall, KRlufmann in Garten J k ö unter der vom Vor⸗ In der Generalversammlung vom 9. Februar 1905 de V rst 8 i 9j ö 3 35 . ermãcht igt. während die neu eintretenden Gesellschafter laßerdem s e 1. die ö Firma der Gesellschaft. wurde in Abänderung des 8 12 des Statuts als ö Juliue Neumann zu de a. . 6 96 6h ö 21 l 6 oll ! 8 anntmachungen in er Organ zur erö entlichung aller z ekanntma 66 Aiste er Gen ffen ist in der . ern ; 3. 9 d V 8 — t c e X d Senoss J . den ienststunden es
von der Vertretung ausgeschlossen sind S st k . Straßburger Post und der Saarburger Zeitung“ der Genossenschaft die V Herichts i st — . 3 ö ) 2 ö 28 F . „Verbandsk d e* Or 3 Geri ls jede J g t Berli der 7. Febr Stv. Amtsrichter Sindlinger. e nn, . n r r ,,,, a bee n. e eff ter , üend ol s Ter lf: el n dh r . , n ch. e lehengkassenbereine 2c. in München hestimmt. Kerlin. DJ , Barel⸗ Abt. II. 183746 Gründer sind: Ansbach, 22. Februgr 19065. In unser Genossenschaftsregister ist m 1 Dandelsregister Abt. A hiesigen Amts, 1) Emil Meyer, Bankier i ) Kgl. Amtsgericht. Nr 177 (Deutsche Gewer ö aist. heute bei gerichts ist heute Seite 195 Nr. 1 folgendes einge— 2 Emil . Zabern, mn bank ge ; 6 , , d,, tragen ö. ge⸗ 5 kö Sem fn in Saarburg, Aschaffenburg. Bekanntmachung. 3883858 n rte s then, , 1 ; 6 2. . alther, P ᷓ . c,. ;. g. 188388) Paslpstichts. * é) eingetragen worden: Her e. Cduard Eilers, Grabstede. fers in Jabern rokurist der Bank Meyer. . Pohl zu Berlin at n e ng ee. an, 3, Peter Eduard Eilers, 4 Bernhard Lutz, Brauereibesitzer in Saarburg . a. . Haftpflicht. Jeworhen. Berlin, den 36 . fe g gs nis Y Bernh ter obiger Firma mit dem Sitz, in Neu- liches Amtsgericht Abteilung 83. ; Geschäftẽz weig: Ziegel sabrikation 5) Heinrich Lutz, Brauereibesitzer in Saarburg dorf errichtete G ; ü vaericht . d lelkeng. S ̃ w ö . ete Genossenschaft mit unbeschränkter Ei ** . 2 f a. und 8 eigenen Namens und als Haftpflicht wurde heute i s ̃ en , n, . 88 ; einzige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft ei nn n m n . i. 3 . Gesellschaft w ft eingetragen. Das Stalut ist am 4. D , , , , Viersen. 88747 . ö ö e., Geschäft mit festgesetzt und durch Beschluß der ö , e. . a, e eifügung der oben angegebenen lung vom H. Februar 1905 abgeändert. Gegenstand kae, heute bf dein Sygr. z., on sumverein
Im hiefigen Handelsregister sind f ü dregi olgende Ein⸗ 3 . r ol t ö Zusãäͤtze, ohne Verbindli e j j J ö ar⸗ 1 rer gen i, n. n det Ri . . , auf die obige Aktien⸗ Res. Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem , e, . 6. G. m. b. H., eingetragen: ol en! . ,, W tn er ore eh än iliche Aktien übernommen ö. oder w nöligen Geld⸗ 56 ,,,. der , vom ĩ ifstrie von Dove * . iersen: Bern J 3 , f 4. l nter gemeinschaftlicher Haft n ver ins⸗ 254 ͤ wurde an Stelle des a Die Gesellschaft ist auf el Q *n 3 . Bernhard Lutz und Heinrich Lutz habe z ‚. aftung in verzins⸗ . 21427 .. ell es aus⸗ Die. Oe] 2 gelöst. Liquidator ist der * k ich utz haben namens lichen Darlehen zu besch ff . z geschiedenen Vorstandsmitglieds ö bickerige Gefellschafter Stephan von der offenen Handels gesellschaft. Gebrüder Lutz. , . rlehen zu beschassen sowie Gelegenheit zu Mitglied Karl K cmitglieds Franz Streitlein das osherige Gesellschafter, zan von Hove. e, e. bali. Ge üder Lutz auf das geben, müßig lie ende Gelder verzinst ,. Mitglied Karl Kotz Drahtweber hier, i N a,, Die Firma Chemische Fabrik . ferner der 3 rg, w ,, . stand gewählt. ö — hier, in den Vor⸗ „Viersen von Hove Eo, mit Sitz in 1 andelsgese aft Gebrüder Lutz? können auch die im § 1 Ziffer 2 ,, unter Nr. 6: In der Ge * .
Vierfen und als persönlich hafte , itz in und industrielle Anlagen Gebäude und G stũ ö 2 1ꝗ5§ 1 3iffer 2 bis 6 des Gefetzes 165. Februar 15966 der Generalversammlung vom ö ; 5 . nde Gesellschafterin z ; i , , , , e. e e un rundstücke, über die Erwerbs, und Wirtsche a , 16. Februar 1905 wurde einstimmig die Auslös Ehefrau Stephan von Hove, The 4 ar, ee ag. welche im Gesellschafts vertrage näher bezeicht j 2 6 s8. und Wirte aftsgenossenschaften der Genossenschaf urde einstimmig die Auslösung
e, ,,, zerese geb. Schumacher, i j * naher bezeichnet und in der Fassung vom 20 Mai 1898 vorgesehe der Genossenschaft beschlossen, und. wurden die sei zu Viersen, Rom mantitgesellschaft fit J58. Feb in den Gemeinden Saarburg, Hof, Mörchingen, Zwecke verf om 20. Mai 1803 vargesehenen herigen B n , n, n nden die seit⸗ ö? . 16. = se g. 4. 3 rfolgt werden. Die Bekannt ae zerigen Vorstandsmitglieder Wilhelm, Triebe S , ,, n n, , em Kaufmann s ert d * w. gelegen in er Genossenschaft erfolgen unter der Fi . Laschner bier, Karl Kotz, Drahtweber hier ae,. Stepban von Hove ju Viensen ist Prokura erteilt, Gesgmtzrert det Ginlage trägt 118 os s c gezeichnet durch drei olle der heb r . Ei i er . zu . ef rs ö en 21. Februar 1905. JJ
Abt. B Nr. 3 zu' der Firma G ; Bie Aftienzefellschaft übernimmt zur Entlaß , . 1 esell schaft e n , wn eg, tnünmt, zur Entlastung gon por tande ausge * , , Duc Und Ver ag Gesellschaft 3 der Einleger eine ö,, von 'r chte hn, 6. er n, m,, Oberamtsrichter Ram pacher. 7764 01 4 in der zu München erscheinenden Her ban dsrundgabe. G üding em. Bekanntmachung 88774 2636 1880
Daftung in Vier sen: t te 1 1 ellen Je chuld ete Leil rente sowte ; 181 erbin lich 2 lle nser aru] 1 . 7 . . 7 8
De Geschã * h = etre B t i l i all en ei 9 * 2. l . ! 1 J 9 2 G J s 1 e en J Oyp ü die 6 z schaf fol n dur h d 1 Mit f — n nser E ken en che ts regist P᷑ urde h Ule —
züglich des Spar⸗ und Vorschusßvereins Düdels⸗
niedergelegt. Als neuer Geschäftsführer ist an sei ;
Ln fe G nn Hoff eller . . Eine theken im Gesamtbetrage von 422 206, 87 t 8 Vorste Voꝛrs itgli si ; —
, is i, , in Elberfeld, Für den nach Abzug der vorstehenden Beträge ge , ,. Cidad . n ö 9. ö 5 . ö Vier sen, den 22. Februar 1905. noch verbleibenden Wert der Einlage von ] Jalob, Landwirt i nde ir 3. . , . ,, elf bi dh, ö.
gänzliche un egit. ö 6 w, und Heinrich Lutz Rohnalter, Ludwig, gan mh . , , ö. n ö. , z . 3 . . gigen cheft 745 Aktien. Schneider, Goloham mer, Anton, Landwirt . Bir Funktior in ve def gf 3 an i.
ö o. 366 88748 e Mitglie er des Aussichtsrats sind: in Neudoif. Die Einsicht der Liste de , . iche ieder i . es stelvertretenden Vorstands⸗ 1 . vill ih 5 . Eee ed r f, , nig , 36 ir v Eiste der Genossen ist mitglie des Stto Diehl zu Düdelsheim sind erloschen. ö e n er / 9 3 . k , . ; n r Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Büdingen, den 22. Februar 19065. sch
Die Firma Anna Berthold und als deren In— 3 Imil Meyer, Bankier in Zabern, Aschaffenbur den 17. Feb 906 , obern em gm deß Kaufrnannts Aurel Berthold 4) Sigmund Hammel, Fabrikdirektor in Saarburg a4 4 6 1 ö n . 1. gehe e ff Vorgfelde. !, . , in Valley hal. Amtsgericht . ,, , Crailsheim.
Angegebener Sele äftszweig: Getreide und Dünge⸗ fi on den bei der Anme dung eingereichten Schrift⸗ any n. ö. e 3389] Ba , , . mille eschaft. g srücknn insbesondere von dem . . . . h i ö kö ö, . ö
Vorsselbe, den 15. Februar 1965. Vorstands, des Aussichts rats und der Revisoren kann der Firma Roh stoff⸗ und Wert . 6 ar 16 .
Ser oo licheb Amts gerichi. . dem unterzeichneten Gericht., von dem Berichte der Schreinermeister und . n n. an, ,, , Hel le. . i, ,. der Handelskammer Metz genossen von Bayreuth und ,, ,. , . un . 6 . 1 Umgegend. ein, O9 icht, Sitz in erspeltach. w . . . Sidel 180. J . e n , , . Gesellschaftsvertrag vom r , 1905. . feier g. ö i bei . unter Nr. 1 Kaiserliches Amtsgericht. ihren Sitz in Bayreuth hat genf dc bes . 68 ö 3 t e ,. jr gg dcs n
. , , . f e fe! e e ,, n, nn,, , d, d Les ünier. Stätte, Hen Reitgliedern die zu Ihrem Geschästs.
e, G er e. aach. m Tehm a. der gemeinschaftliche Einkauf der zu m und Wirtschaftebetriebe nötig j el ; feen heute folgender 1887653) Betriebe des Schreinerhandwerks, sowie zu den mit zinslichen qe g. n ,,
eingetragen: Auf dem die Firma Oscar Kaden in Ditters diese
; ; . . * ; = sem verwandten Gewerben notr jagen R 6 g i en
nn,, 8 n 3 fait . ,,, . W , Hl emnaschinen . . . müßig liegende Gelder verzinslich an—
ait, n Gemeinschaft mit einem . 18den, da err selben an die Mitglieder; ie Bff eat. r Nors
Vorstand mitglied cber mit einem anderen Prokuristen Dear Constantin Kaden in Dittersdorf nicht mehr Ghen , . ö. t let unn n nn, n n,, n ö De 1n derden.
ern 9 nhaber der Fi d ĩ i . een . ö ö 66. irn gn . , ö e. für ö. , ,. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter n 2 er bisheri aber elbst, an der etzerem verwandten Ge⸗ der Firma desselber zezeig ö. z Königliches Amtsgericht. 6. gie r K verãußert werben, in Betracht kommen und die Verteilung e n ne men, . de nn. w . , .. . vie daß die Firma ließ Albeiten und' Lieferungen an die Mitglieder; sichtsrate im . de 66 det Auf⸗ ö. ö 4 ler ist Bd. 1 Bl. 190 Ischopau, den 29. Februar. 1905. . ö ö 1. we arg , . ö ö olgendes eingetragen: ĩ Königliches Amtsgericht ; ; dern um diesem Zwecke für den Verejn erfolgen du ch de Voꝛsse d a. Rubrik Firma: Jetzt W. Knu . tagericht. errichteten gemeinsamen Verkaufs täumen und . die seinen Stellvertreter n,, an ö ner e eff m, ane fr! st, Herzog · ieο , Su ens en. l1ss /o en ch es rn rd. gh. Maschinen and . r n n , n, ͤ 2 ittein. — Die Haftfumme jedes die Unterschrfften der Zeichn den' i fü sfter ᷓ enden hinzugefügt werden.
B. Rubrik Inhaber: Der Architekt Wilhelm Knust m Handeleregister ist heute ei .
. b 3D i Im Handel sregister ist, heute eingetragen worden: einzelnen Genossen beträgt zoo M=. Heschtits' Re . f
der rraufmann Friedrich Knust, beide zu Wolfen⸗ 1) auf Blatt 452, die Aktiengesellschaft unter der anteil. Die höchst aflffh Zahl . Zeh fle rg. ,,,, . arme 3 ze e vei vom Vorstan
bůttel. Firma Zwickauer Maschi * ö ; . Rubrik ; a ,. nag schinenfabrik in Zwickau beträgt drei Vie Bekanntmachungen der Genossen. de n m,, ich gesellschaft , i center , n. 3 af 1904 beschlossene Herab⸗ schaft erfolgen unter der e ter ä f g. a,,, Vorstznndermit flieder. m Wolfenbüttel, den 15 ebm, g l'ehug] au Vlait . rr n . . * fell. , an in Bayreuth, gezeichnei von Be an . Wohnorte der Mitglieder des 2 . * h * De orstan mit ed ; 8 * — e ö ; - beo fer Li tarniar , 64 ,, Oberspellach. Borstebeꝛ ( ? ᷣ u . J au betr.. Die diesem Blatte unmöglich werden, so tri 2 eins, ; irma lautet künftig: Heinrich Gebhardi, Inter— , ein in . n ft ze ml. . , 6 Oberspeltach. Stel ver
zabern. Handelsregister Zab . r' a r n m F 1 bl . men, , und Inkasso⸗ das Amtsblatt der Stadt Bayreuth an die Stelle 3) Gemeinderat Barte zu Ohers eingetragen: der Hesch ij führer run, Gustav Schultes; Rechts berbindliche Willenserklärungen und Zeich h . 3 . a e e , aul Hermann Stto Wernicke! nungen für die Genossenschaft erfolgen Durch! 55 . nn n ,, — 2 6 uch.