1905 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Cremplare Pläne aufstellen, werden. Durch diese gemeinsame Arbeit wird einmal aisch auf Tiesem Gebiet eine Besserung erreicht.

(Schluß des Blattes.)

7 Dem Hause der Abgeordneten sind von mit Mecklenburg-Schwerin am 28. November

Mecklenburg⸗Strelitz am

Denkschrift zugegangen.

die dann den Verlegern mitgeteilt offentlich endlich

3. Dezember 1904 und mit Lübeck am 7. Dezember 1904 zur Regelung der Lotterie⸗ verhältnisse vereinbarte Staatsverträge nebst zu⸗ gehörigen Schlußprotokollen und einer darauf bezüglichen

Wiederholung v beurlaubt sind,

f

Preußen von Weber, wird am Io0M4, mit lichen Oper aufgenommen. Willen“, komische Oper von auffũhrun Im

von Hochenburge von Flottwell: Vollmer; Rosa:

Kunst und Wissenschaft.

Aus Cambridge (Massachusetts) wird dem W. meldet, daß der Professor Münsterberg der Untversitäͤt mitteilte, daß Seine Majestät der Kaiser die auf die soziale Ethik der deutschen Abteilung auf der ausstellung der Universikät gestiftet Geheime Oberregierungsrat Lewald werde formell übergeben.

Sandel und Gewerbe.

In der heutigen Sitzung des Zentralausschusses der

Reichsbank bemerkte im Anschluß an die v Wochenübersicht vom 15. d. M. der Vorsitzende, des Reichsbankdirektoriums, daß die befriedigende Lage der wesentlich gebessert habe. Der Metallvorrat

letzten Woche abermals um 38 Millionen, allein um 31 Millionen zugenommen; seitdem sei weiter um 37 Millionen gestiegen. Millionen sei um 175 bezw. 47 und 38 Millionen in den letzten 3 Jahren. Die umlaufenden Noten dem die steuerfreie Reserve am 15. d. M. 435 betragen, jetzt mit 39 Millionen überdeckt. Privatdiskont an der Berliner

als ausgeflossen sei, erscheine eine fernere Diskonts um ein halbes Prozent trotz mancher Zweifelspunkte unbedenklich. Der Zentralaussch nach kurzer Diskussion ohne Widerspruch Diskonts auf 3, des Lombardzinsfußes auf 4

(Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ Dritten Beilage.)

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen komische Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ Damen Herzog, Rothauser, Dietrich, Raval, Mötlinger, Lieban, schäftigt. Der Kapellmeister Montag gelangt Rienzi“ von sn der Titelrolle, unter der Leitung Aufführung. Die Damen Goetze,

von Strauß dirigier

Berger, Jörn, Krasa, Mödlinger sind Träger auptrollen. In der Pantomime des zweiten ü

Theater.

Königliche Schauspiele. haus. 51. Abonnementsvorstellung. Weiber von Windsor. Komisch Sper in 4 Akten nach William Shakespeares gleich. namigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musikt von Stto Ricolai. Anfang 78 Uhr.

Neues Operntheater. 20. Abonnements vorstellung. Der Verschwender. Original Zaubermärchen in J Aufzügen von Ferdinand Raimund. Musik von Konradin Kreutzer. Anfang 73 Uhr. .

Montag: Opernhaus. 55. Abonnementsvorstellung. Rüenzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Sper in 5 Akten von Richard Wagner. Musikalische

Teitung: Kapellmeister Dr. Muck. Leiter der Auf— Choreographische

Sonntag: Ovpern⸗

Die lustigen hantastische

führung: Oberregisseur Droescher. 8 f

Einrichtung: Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr. Dig, neugter gen Frauen.

Neues Sperntheater. 21. Abonnementsorstellung. J Mittwoch (19. Vorstellung Abonnement): Die neugierigen Frauen.

Schauspiel in 4 Aufzügen ven

Das große Licht. 2 ;

Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Mufik Donnerstag: Wohltãtigteits vo ꝛstellung. sonschen Idee, von Jean Kren.

von Ferdinand Hummel. Anfang 7 Uhr. J e Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der

Opernhaus. Dienstag; Der Waffenschmied. Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. beste Tip.

Mittwoch: Der Roland von Berlin. Donnerstag: Weinbergs eg 12a. 1b.) Sonntag: Undine

Der fliegende Holländer. Freitag: Das eherne Siren g fs, ,. 9: = Tri

Pferd. Eoppelia. Sonnabend. Mignon. Senn. He er: IM i rianontheater. ( Georgenstraße, zwischen

tag: Die Meistersinger von Närnberg. Anfang HMittw. .. i . ö Friedrich und Universitätsstraße) Sonntag, Nach⸗ z mittags: Das elfte Gebot. Abends: Die

7 Uhr.

Neues Operntheater. Dienstag; Die Schule der

Mittwoch: Faust.

Frauen. Post Tenstum. Anfang ?7 Uhr. Donnerstag; Die Jungfrau von Orleans. Freitag: Geschlossen. Sonnabend:

Geschlossen. Sonntag: Romeo und Julia.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 19 Ubr: Don Carlos. Abends 77 Uhr:

Schusselchen. Montag, Abends 795 Uhr: Schusselchen. (Erster Teil.)

Dienstag, Abends 7 Uhr: Faust.

Berliner Theater. Sonntag: Der Kaiser⸗

jäger. Anfang 73 Uhr. Montag: Der Kaiserjäger. Anfang 75 Uhr. Dienstag: Alt⸗Heivelberg. Anfang 75 Uhr. Mittwoch: Der Kaiserjäger. Anfang 7I Uhr.

Nachmittags 21 Uhr:

Cesstugtheater. Sonntag, Die Weber.

Monna Banna. Abends 7 Uhr: Montag: Florian Geyer. Dienstag: Die Frau vom Meere.

Schillertheater. O. (Vallnertheater Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Medea. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillvarzer. Abends . Im? Hafen. Drama in 3 Akten von Georg

nagel.

Montag, Abende 8 Uhr: Familie Schierke.

Dienstag, Abende 8 Uhr: Krieg im Frieden.

. (Friedrich Wilhelm stãdtisches Theater.)

bezuůglichen Gegenstände Saint -⸗Louiser Welt hat; der Reicht kommissar, sie am nächsten Dienstag

Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, Reichsbank ö. ö, noch habe

Die Anlag

Da auch der Börse noch weiter gewichen sei bis auf 13/4 Prozent, und da ungeachtet leichten Anziehens

ber Wechselkurse mehr Gold in das deutsche Zollgebiet ein⸗ Ermäßigung des

fortbestehenden

der Herabsetzung des Prozent bei.

. 1 d

h, die Herren Knüpfer, Hoffmann, Krafa find in den Hauptrollen be⸗

R. Wagner, mit Herrn Grüning des Kapellmeisters Dr. Muck, zur Reink, die Herren Bachmann,

Aufzuges wirken

6. exenfang. Hopfen. Abends 8 Uhr:

Schauspiel in 5 Akten von Gerhard Hauptmann.

baron.

Im Deut

die Herren Deleuil, und Urbanska mit.

Rückkehr der Herren von Mozart, wird am

Am Montag wird

Herrn Matkowsky als Ferleitner gegebe fchen Theater gelangt morgen und am nächsten

Quaritsch,

on Kraus und Berger, .

euen Königlichen Opern nand Raimunds Zaubermärchen Der Ver Konradin Kreutzer in Szene. Di

Herr Arndt; Fräulein Hausner;

Sonntag „Don Carlos als Nachmittagsborstellung zur Aufführung.

i. B.“ ge⸗ ar n, Morgen abend sowie am Montag, Don wird . Schusselchen' gegeben. Am Dier

Sonntag wiede Das

Montag:

orgetrggene Donnerstag:

räsident

bolt. für nächstfolgen Im Sch

in der das Gold das Metall e von 776 kleiner als seien, nach⸗ Millionen

nächsten Sonn

Lager“ und wird „Die Ju theater N. Montag, Sonnabend . F

Szene und

stimmte

„Pergolese“ vo

Im Neu

O. Nicolais Der Graf von gegeben; die Shakespeares

führung, das begeht. holung von

Im Res

t. Am

der übrigen

Besetzung und

in 5 Akten Lustspiel in

Montag, Abends 8 Uhr: Im Dienztag, Abends 8 Uhr:

Abends 71 Uhr: Montag (außer

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr

Pergolese. Abends 73 Uhr

Freitag: Undine.

nachtstraum. Montag: Der

Donnerstag: Der

Montag und Familientag.

Residenztheater.

Sonntag, Nachmittags 3 Toupinel. Abends 8 Uhr

ZTanrof.

rektion: Kren u. Schönfeld.) 35 Uhr:

77 Uhr: Der 3 Akten von Curt Kratz.

Sonntag, Rahmittags 3 Uhr: Der Geizige.

tourist !.)

Zapfenstreich . Montag, Lessingtheater morgen abend und Mittwoch: Die Weber“; Dienstag: Ein Volksfeind“; Freitag: ͤ Traumdichtung „Elga“ ium ersten Male in Szene und wird am nächstfolgenden Sonntagabend wieder⸗ ellung ist für morgen „Der Bibelpelz“ angesetzt, üllertheater O. (Wallnertheater) kommt Georg morgen abend, am Sonnabend und

Spielplan aufgestellt; Florian

abend geht Gerhard Hauptmanns Als Nachmittagsvorst

Engels Drama „Im Hafen“

wird „Familie Schierke“, Die Haubenlerche. Die

Freitag geht zum ersten wird am

Im Theater des Westens beherrschen Frauen‘ auch in der kommenden wird „Der Zigeunerbaron“, am Fr Am Slenztägnachmittag um 3 Uh

. von Lammermoor“,

Als Schülervorstellung geht Sonnabe Messina“ in Szene. findet eine Matinee

Im Lustspielhause gelang Gussav Kadelburgs Lustspiel Der

von Molidͤre. 1Aufzuge Fuhrmann Henschel.

Theater des Westens. Gantstraße 12. Bahn. hof Zoologischer Garten.) So z Uhr: Zu halben Preisen; moor. Frauen.

Lucia von Lammer ;

Abonnement): Der Zigeuner⸗

Donnerstag: Der Postillion von Long jumeau.

Sonnabend: Der Wildschütz.

Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer-

Graf von Charolais. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. PHiittwoch: Ein Sommernachtstraum, Graf von Charolais. Freitag: Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Custspielhaus. (Friedrichstrahe 236) Sonn f Nachmittags 3 Uhr: Das Lumpengesindel. = en

ds 8 Uhr: Der Familientag. folgende Tage, Abends 8 Uhr:

(Direktion: Richard Alexander.)

Schwank in 3 Akten hdon Anthony Mars und Leon Deutsch von M. Schönau. Montag und folgende Tage: Hotel Pompadour.

Thaliatheater. Dresdener Straße 2, 3. Di.

u balben Preisen: Charleys Tante.

Guido Thielscher in der Titelrolle.) stilometerfresser.

rholt. den 6. März, hat

Geyer !;

den Sonntag

tagabend zur Darstellu Dienstag aufgeführt.

nafrau von Orleans“ (Friedrich Wilhelmst.

Mittwoch und Donnerstag gegeben, morgen abend und uhrmann Henschel“, Dienstag „In Behandlung?. Am Der Leibalte! chsten Sonntagabend wiederholt.

Male

n Guglielmi statt. nächsten Sonnta

Am Sonntag, d

en Theater gelangt

Charolais“, an allen anderen

Sommernachtstraum“ zur Darstellung. t duch in der kommenden Woche

Famllientag“ allabendlich zur Auf⸗

am Donnerstag das

Morgen und nächsten Sonntagnachmittag findet eine Wieder⸗ Ernst von Wolzogens Lumpengesindel!' statt.

idenztheater geht in

der französische Schwank . Hotel Pompadour“ in der ursprünglichen

mit Richard Alexander

Zorn, (Anfang der Vorstellun H. Sommers Oper

„Cosi fan tutti, Maͤrz und Euryanthe ) 14. März wieder in den Spielplan der König⸗

In Vorbereitung ist Engelbert Humperdinck, deren Erst⸗

Gnde März in Aussicht steht.

e Besetzung lautet: Fee Cheristane: Frau r; Azur, ihr dienstbarer Geist: Herr Bachmann; Julius Wolff: Derr Pohl? Valentin: Herr ein altes Weib: Frau Schramm. * Felix Philippis Schauspiel „Das große Licht“ mit

Mittwoch werden „Die Brüder von St.

für

Krieg im Frieden“, Am Freitag gehen ‚Wallensteins Piecol omini' in Szene.

Woche den Spielplan. Am Montag eitag „Der Troubadour“ gegeben. r findet die Erstaufführung von Morgen nachmittag wird i

der Traumtänzerin Madame

die Damen Kierschner 7 Uhr.) Die nächste übezahl“ kann erst nach Aufführung. die in der ersten Märzwoche „Der beste Tip“ Oper in zwei Atten alliancetheaters

Dper in drei Akten Wellen“ in Szene.

Die Heirat wider Naukleros.

theater geht morgen Ferdi André Picard, Deut

schwender mit der Musih von Schreiber, statt.

n. wiederholt.

Der Bär! nerstag und nächsten Sonntag iztag und Freitag geht Faust⸗

Im bunten Rock in Szene. nächste Woche folgenden

Sie Frau dom Meere; (Mittags 12 Uhr.)

Traumulus“. Am Sonn⸗

Monna Vanna-', Montag: Saal Liederabend von H Roimund von

n. Montag und Donnerstag Klavierabend von Mittwoch Florlan Zajie und

Nächsten Sonntagnachmittag aul

Im Schiller Im Hafen;

gegeben.

Theater) wird Reisenauer;

Liszt) von Konrad . II. Klavierabend don Lolhar Schmidt in ] Konzert von Die neugierigen harmonie:

schule: Lucia gnachmittaz „Undine gegeben. ndnachmittag Die Braut von en 5. März, Mittags 12 Uhr, Magdeleine statt. Montag und Donnerstag Abenden der nächsten Woche

harmonie:

am Hammer aus

abend von Hedwig

Jubiläum der 100. Aufführung

Marteau.

d 3 Il b 1 li er nächsten Woche allabendlich (Fortsetzung des

als Canibel in Szene.

Im Thaliatheater geht morgen nachmitta in Szene; allabendlich gelangt wie bisher

Morgen nachmittag geht dat Trauerspiel Des Hans Mischke vom Berliner Theater spielt den

Im Trianonthea ter findet am Freitag die Erstauffũhrung der Finakter Das Abenteuer des sch von Alfred Halm Portefeuille, Komödie von Octave Mirbeau, Deuts Den Schluß bildet Zwischenfall (L'attaquęe nocturne), Torde und Masson. Forestier, Deutsch Im Kleinen Theater wird Hartlebens zweiaktige Komödie Angele! morgen sowie Diefe Abende werden abwechselnd durch die Einakter und „‚Abschied vom Regiment bermählten“ und Abschiedssouper' gehen am Monta das ‚Rachtasyl“ am Freitag Horgen, Abends 6 Uhr, Garnisonkirche eine musikalische V

Waldemar Mever⸗Quartetts; Saal Bechstein: Vederabend mit Dichtungen von Wilhelm Tlla Jong (Klavp.), Beatrice Mehö (Ges.), ) Bechstein: (Klavier) und Frieda Millies⸗Rickertsen (Alt);

3 Mühlen. era Schapira; Beethoven ·˖ Saal: III. Klavierabend

von Frödérie Lamond; Singakademie:

Reimers (Tenor), itt woch: Saal Beethoven Saal:

Louis schen. Orchester (A. Scharrer); der Herren Professoren Joa ! Konzert des Professor Felix Schmidt) Konzert des St, Saͤngerinnen, Dirigent: Deutsche Volkslieder und Balladen fungen von Robert Kothe. abend von Douglas Bertram;

Gertrude Ruscheweyh; mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Laufanne, Sonnabend: Sagal Bechstein: Klavier⸗

konzert von Irma Saenger · Sethe und Moritz Anton Sistermang; Singakademie: Viol.) mit dem Philharmonischen

Charleys Tante „Der Kllometerfresser' zur

die neue Aussiattungtposse des Belle⸗ dem Spielplan.

eeres und der Liebe

4.

bleibt auch fernerhin au

Komödie von ieftasche (e von Franz das Stück Ein peinlicher in zwei Bildern von Andrs de von Julius Wilhelm, statt.

Herrn Malezieux. und Die Br

am Dienstag, Mittwoch und Sonnabend eröffnet. Die Neu⸗ und Donnerstag, und nächsten Montag in Szene.

findet in der Neuen evangelischen esper statt, bet der die Major und Frau Elsa Barkowska⸗ Orgel spielt der Organist Walter

(J. Teil) in Szene, am Bernhard“ und am Sonnabend Helden“ aufgeführt. Konjertsängerin Fräulein Janka Im Berliner Theater wird „Ver Kaiserjägerᷣ morgen i. Vloline) mitwirken. Die sowie am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Fischer. Der Eintritt ist frei. Am Bienstag gebt . Alt⸗Heidelberg“, Freitag

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende

Konzerte an: Sonntag Sagl Bechstein: Wiederholung der Max Reger. Matinee des (8 Uhr. Vortrags- und Conrad Gomoll, Mitw.: Willi Merkel (Ges ). Konzert von Ludomjra von Dubiska Beethoven⸗Saal:

Liederabend von

Singakademe: Saal Bechstein:

elene Berard; Dienstag:

III. Abonnementskonzert von Heinrich Grünfeld, Mitwm; Ferruceio Busoni,

Kgl. Kammermusiker Hans Hasse. Bechstein: II. Klavierabend von Alfred III. Klapierabend (Beethoven Ansorge. Donnerstag: Saal Bechstein: von Artur Schnabel; Beethoven⸗ Saal: Dimond (Klavier) mit dem Philharmoni⸗ Singakademie: XII. Quartettabend

im, Halir, Wirth, Hausmann; Phil⸗ Berliner ehre e geren (Dirigent: Mitw.: Paula Ste el (Klav.)]; Kgl. Hoch⸗ Ursulg Frauenchors (160 jugendliche Gduard Goctte); Oberlichtsaal der Phil⸗ zur Laute ge⸗ Freitag: Saal Bechstein: Klavier Beethovensaal: Klavierabend von Konzert von Henri Marteau Heinrich

Singakademie: Beethobensaal: III. Abonnements Maver Mahr, Mitw. ;

Konzert von Clotilde Scamoni Orchester unter Leitung von Henri

Wiszwians ki;

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, weiten und Dritten Beilage.)

Hierauf: von Hans

Hafen. In Behandlung.

nntag, Nachmittag?

Die neugierigen

Zu halben Preisen: (außer Abonnement):

im Donnerstags⸗

Der

Ubr: Der selige Sotel Pompadour.

Sonntag, Nachmittags

Abends Schwank in

fresser.

Zu halben Preisen: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten von Joh Strauß. Die Juxheirat.

mittags 3 Uhr: und der Liebe Wellen. Abends 8 Uhr: Der

befte Tip. und Tanz in 3 Akten, nach einer älteren Ed. Jacob⸗

Montag und folgende Tage: Der Kilometer⸗

Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: st

Abends 74 Uhr:

Operette in 3 Akten von Julius

Zu kleinen Preisen: Des Meeres Große Ausstattungsposse mit Gesang

Kren

(Heureuse,) Lustspiel in Hennequin und Paul Bilbaud. Die glückliche

glückliche Gilberte. 3 Akten von Maurice Montag bis Donnerstag:

Gilberte. Freitag: Zum ersten Male: Das Abenteuer des Herrn Malezieux. Die Brieftasche.

Ein peinlicher Zwischenfall. Sonnabend: Das Abenteuer des Herrn

Malezieuz. Die Brieftasche. Ein pein⸗ licher Zwischenfall.

Sonntag: Das Abenteuer des Herrn Malezieux. Die Brieftasche. Ein pein⸗ licher Zwischenfall.

Konzerte.

Singakademie. Sonntag, Abends 8 Uhr: Ginmaliger populärer Lieder- und Duett abend von Anna und Eugen Hildach.

Montag, Abends 76 Ur: Liederabend von Naimund von Zur⸗Mühlen.

Saal Bechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr: Vortrags⸗ und Liederabend mit Dichtungen ven Wilhelm Conrad Gomoll. Mitwirkung: Ella Vi (Klavier Beatriee Mehö (Gesang),

illi Merkel (Gesang). Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Ludomira

von Dubista (Klavier) und Frieda Millies⸗ Rickertsen (Gesang).

z Uhr und Abends 7 Uhr: ordentliche

Programm und Der Der Bernhardiner Hund als Kunstreiter.

Herr Albert sändischen Zirkusdirektors Oscar Carr.

Sonntag, Nachmittags Zwei große außer⸗ Galavorstellungen. In beiden Vor⸗

ellungen: Gleich reichhaltiges abwechselndes Heldentenor zu Bferde.

Birhus Schumann.

Carré, Sohn des Königlich nieder- In beiden

Baueck. Musik von Fran Lehür. ĩ Montag und folgende Tage: Die Juxheirat. Vorftellungen: Sämtliche Clowns und Auguste Sonnabend, Nachmittags 41Uhr: Kinderborstellung mit ihren neuesten Späßen, die , .

u halben Preisen jeder Erwachsene ein Kind freih: neuen Spezialitäten und Direktor Albert

Der gestiefelte Kater. Schumanns Monstredressuren. Nachmittag

zum e . . Die ef m fg nmarn r gn negnss . den brillanten Kavallerieattacken, prächtigen Auf⸗ Bellealliancetheater. (GBelleallianeestraße 7/8. rügen .. Marocco; Jlachtattägs auf allen Plötzen

Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nach ohne Ausnahme ein Kind frei. Um 94 Uhr: Wirk⸗

lich sensationeller Erfolg. Die größte Pracht⸗

ausstattungspantomime der Gegenwart: Eine Nord⸗

landsreise. korpgz. Sieben märchenhaft schöne Bilder.

Gtwa 406 Mitwirkende. Zwei Musik⸗

Montag: Galasportvorstellung. Ganz außer⸗

gewöhnliches Programm und Eine Nord landsreise.

e · . ⏑—ůyꝛꝝꝝ -

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ilse Goerlitz mit Hrn. Referendar Grich von Ehrenstein (Breslau. Frl. Helene Hans Hengstenberg

Dicke mit Hrn. Hauptmann (Schwelm = Erfur m.

Geboren: Ein Sohn: Hrn, Major Baeßler Riesa). Hrn. Leutnant Wilhelm von Both

Hrn. Rittergutsbesitzer Ehrenreich von Knoblauch (Osterholi)h.ů * Gine Tochter: Hin. Pastor Ernst Heffter (Rohrbeck bei Jüter⸗ Jacobi (Quedlinburg.

Gestorben?:; Hr. Oberkammerherr Max von Zeisch⸗ witz (Meiningen). Hr. Amtsgerichtsrat a. D., Siadtältefter Bruno bon Ralowsht Weißenfels). Hr. Major a4. D. Heinrich Wuthe (Nieder⸗ Lößnitz bei Dresden). Hr. Vizepräsident der Dberrechnungskammer a. D. Karl Roderich Iffland (Potsdam). Hr. Professor Dr. Julius Gustav Alberti (Potsdam). = Fr. Leontine von Klinckow⸗ ström, geb. Gräfin Schmettow Schlesisch, Dreh⸗ = Verw. Fr. Sberst Elise von Goerne,

now) geb. Breest (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr 32.

Neun Beilagen

leinschließlich Börsen⸗Beilage), und die offizielle Gewinnliste der Geldlotterie

Zeethoven. Saal. Montag, Abends 8 Uhr:

(Verfasser vom „Hoch⸗

Liederabend von Helene Berard.

zu Zwecken der Deutschen Schutzgebiete der Teutschen Kolonialgesellschaft zu Berlin.

M 49.

6 . Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Februar

1905.

; Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 18906 . Dualitͤt⸗ m mn gering mittel A 1 . gebruar Marlto gut Verkaufte Durchschnitts⸗ m vorigen ußerdem wurden rt ö Verkaufs⸗ Markttage am Marktt ö Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge [ 6 nn —⸗ ö 5 ag niedrigst ; wert 1 Doppel utch⸗ nach überschlãglicher gster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . schnittt = dem Schitzung verkauft 4 6 6. . . 4. preis Doppe lzentner 3 H. f. = (Preis unbekannt) 24. k 168 Weizen. ö U i 380 16, 80 16,15 16165 16,50 1650 ' w . 1730 1655 16339 16, 89 766 17 36 23 ; ; ; d . . 6 391 1s s 1689 21. 1 neidemu K . / 60 . . ] . . ö ; Trebnitz i. J 1620 1629 1640 ö 83 J Ü kz is, en * rehlen t. Schl. ; ö J . . 40 16,80 1696 17 . . ĩ . ö ; Vw 15.99 16, 6 16836 165 69 J J on, eb, ear, = J 1s iris ig . ; J 1b. ibnö is ss ig s, 10 172 1720 ; ; gen . ö. 13. 4 . . in 2 . ; ö ö. . 6s. iöss ig5 (s 1 . K 5 2 . 2 ! . . 20 . . P z 6 J 3. . 17,00 3 18.09 1890 25 18 . . ö 63 ; ; . 36 . ö 17, 90 1760 17350 z O00 18e i. 5. ? ö. MJ ; rx . z . . 17.80 17.80 460 8 190 1730 ; P 3 2 d . 1900 19.67 20600 . 19 60 19,50 5 35 159, 17.61 23.2 5 ' ug. lee, 16600 195 360 . 20, 67 21.00 21,67 314 6536 9,60 . . . 1 15 39 18960 20 40 20, ho 20 50 20. 86 20.49 17. ͤ . 3 ö ., . ig o6d6. 1g Jh ö. ö 2b 0s 631 15. ̃ ; J 3 . H 16,50 . ; . ö . * , . JJ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen . J 184 18.60 1539 1949 19,59 2940 ö. 11 22 ö. 19416 1835 1986 15 76 z . . 3 . ö 165 Roggen. . ; in H J oo 12,00 36 4 13, o 1300 = Kw, 7 . 2. 13, 10 3. 3 ; ; ; ;/ :/ :/ 4 ö 6 n, is zi = 1 ; = ; 2,50 12,50 12865 d . ; . = J 166 15 1290 13,090 13, 065 1315 1 36 13 1258 22. 2. J . ö. 13520 15230 j3465 1345 105 1320 6 is 5 17. 3. 180 . Trebnitz i. Schl. ö . ; 1220 . 12,50 1256 165 ö. 1320 13,20 21.23 ö. ; GJ 25 13.59 1290 13, 00 15 06 1736 12860 1250 1E5656 17.7 ; J 62 1359 1550 13.36 15, 45 1366 . . ; MJ 13 , his isiß 1ias igt 230 ; . , 56 63 ! 6 13 10 1386 ö 2990 13 00 13500 26.2. = , : . ; ͤ 3. 50 1546 13 1 76 . . ; k 2 . . dos 13,30 13,10 3. ; w; ö w 2. 92 ö . . ; . refe w a. ö . * 1400 ; ; . ö ; ;, m , , , J * hut. . . . 836 . 14,60 14,60 ( . . . Augebarg... . . . . 1429 1454 16 66 . 6 1444 14235 23.2. 5 JI 14 14. 1349 1230 13 65 15 So 265 5 * is ß 1 . . = ,, ̃ 490 1420 14,20 1440 14. 46 795 1344 13,3 17.2 B nö,, . 1436 3. . 14,56 1456 ö 114 14 25 14. is 1.7. z ! 1 ein . 13,59 153,70 1386 1450 ; . ; ö. 1400 14.60 14, 0 15, 56 = ; ; 24. Allenstein .. Ger st e. ; ö ie J 1200 12,00 1250 1250 1300 1300 . orau N. L. . ö . 4 : . . , , , 4 , , , ; , ; . 80 15 66 16 36 ĩ 36. . . ; , 3 363 14, 90 15,20 15, 20 1h, 5 8 96 16 15.90 3 d i 3 zs 155 1555 1d 14 zo 55 30 . 1 , 11.5 5 . J 12 8 797 . 14,590 1450 56 1359 13,80 21. 2. J,, 399 1220 12410 1450 14,56 1556 . 14660 1450 I. 2. . Bh it:: 1 i , it 13306 1s H ͤ . ö Schwerdnitz 2 1 9 . 1 . . * . 14,00 14,00 15,00 15, 00 16.56 16606 8 ö. . ? * ,,, i , n iäss ißt ki iz 2100 1c i600 26 = iegnitz . : 38 26 6 J J. j —. ; . x 1 z 4 . 16.20 1620 1640 16 10 ö 8e 16,40 1600 14.2. ; JJ ; 2. . 15466 i366 is; iz 50 gro 1310 ; . * Crefeld ö K , . 1 . . 16 66 16,66 55 ö 916 1 ö 13,40 21. 29 = J —ĩ 16,92 17.31 229 1220 12 40 12,40 6.6 17,00 17.2. . ö. Augsburg JJ z 1655 1686 17,69 18,08 18,46 18, 85 103 1867 h = . J HJ 168 13 1646 1736 176353 1766 25 1429) 18,17 1798 17.2. ; w ; ; 18.20 18, 26 1566 156.660 ö ; 1231 13 17.3. y 1740 17,40 i 1766 eb l 382 18,19 is õ5 17. . 2. 4j ö ; S af er. ̃ . ; ö w 6 en. 36 . is 20 1320 . d 6, , , ö mög, äs et.. . ; 1 1586 . 46 14 46 1 1456 140 os 144 . . ; ISchneidemi hl.. 335 133 voß 1439 i435 1455 35 31 3 1 ̃ /; 2. 4 15, 0 15, o 1585 13.36 55 184 1414 14d 17.3. 20 Trebnitz i. Schi. 1910 ö 3 iss 1456 36 6 is 65 21.3 = Breslau. . 1399 1499 1440 14,70 15, 00 6. 14,00 13, 00 I7. 2. ; 3 . H 19 169 2. 63 1450 12 86 g n J J JJ t b n, , ks s . ö. 14609 1684 21.2 ; w ' . = Mayen .. k 3 . 1390 * 1410 50 s . . w , ö 2 ö . i, lt o 8x ö. r 69 2.2 ö Te. . ü eee. . 80 13,80 i 1. ; . 14,50 6 . 1 35 6. * . 32 429 ĩ 3 9 ; ö ; r , JJ 1530 . 6 . 1e 15, 56 169 2070 13,80 1591 2.3.2. so . 111 3. . 16,40 J ; . . . z //! : , , 4 1 , , . = 1 ; ö, 6 6, 00 82 43 j . c, . . 6 g 1539 15,70 3. 2333 6 . . ;;; JJ . 15 5ß5 ib ds. 1829 i 36 166 14.33 17. . ' m rh i M.,, ,, 16 ld. 6 ö. 15.56 15 36 9 4 14,98 15, 14 1I7.2. =. . . . 13.60 13,8 14 60 14.56 ; ; , . . . 18, 10 Ih. o 16 66 16 66 .

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der

Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit

Ein liegender Strich (— ; . ; . ! ; rich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, e e mr nm m n, , Sahle m ; rechender Bericht fehlt. ;