1905 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg. den 11. Februar 1905. Wienskowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

che Zuftellung. Berta Struwe, Prozeßbevollmächtigter: gen den Former Franz S sts, unter der Behauptung Antrag auf Wieder⸗ äuslichen Gemeinschaft. zur mündlichen Verhandlung ie III. Zivilkammer des König. auf den 29. April mit der Aufforderung, chte zugelassenen An⸗ ffentlicher Zustellung der Klage bekannt gemacht.

lichen Landgerichts.

sstreits vor die zweite gerichts zu Breslau,

im II. Stock, auf den ttags 111 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der ser Auszug der Klage

lichen Verhandlun Zivilkammer des Schweidnitzerstadtgraben 26, II. Mai 1905, V der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu bestell öffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht. Breslau, den 20. Februar 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentliche Zustellung. Eisenbabnbauassistent rozeßbevollmächtigter: l, klagt gegen sein

g des Recht urg hat heute folgendes oöniglichen

Auf Antrag der

Das Amtsgericht Aufgebot erlassen: vollstrecker des verstorbenen Jacob Protze, nämlich I) des Tudwig August Schlick, hiers und 3) des Kaufmanns Jo Kibitzstraße 4, l, e August 1835 hi 1905 hierselbst vers

Testaments⸗ Kaufmanns Johann Amtsrichters Dris. jur. elbst, Landwehr 71, 1, Clemente Pereira, werden alle Nachlaß⸗ erselbst geborenen

4 RI605 0 Nr. 4. geb. Pötschull, Recht? anwalt

8965] Oeffentli Die Formerfrau

gläubiger des am 2 und am 4. Januar manns Johann Jaco Forderungen bei d Amtsgerichts, Zivilj Erdgeschoß, Mittelb aber in dem auf Mittwoch, Nachmittags 2 U daselbst, Hinterf

Krantz . Tilsit, klagt ge unbekannten Aufentha licher Verlassun berstellung der

ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor d lichen Landgerichts zu Tilsit

1805, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Geri walt zu bestellen. wird dieser Auszug Tilsit, den 20. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des König

Oeffentliche. Zufte ge Max Rudo Schlächtermamsell Anna se bei Berlin, Humboldstr. 4,

Kochbannstr. 33, vorn Rechtsanwalt Dr. damerstr. 20a, klagt Rudolf Kaser, früher zu tr. 60 bei Lippert, unter der Be⸗ tere der Mündelmutter in der lich in der Zeit vom

storbenen Kauf Landgerichts. 5 Protze aufgefordert, ihre Gerichtsschreiberei des hiesigen

Johann Nörin u dem Holstenthor, Job 9 3

ustizgebäude vor Justizrat Dr.

Kirchditmold, P au, Zimmer

Rothfels zu Casse Auguste Nöring, geb. Reydel halts in Amerika, unter der klagte habe de lassen und sich des Klägers vo böslicher Weise die zwischen scheiden un

den 26. April anberaumten lügel, Erdgeschoß, ie Anmeldung einer Gegenstandes und des Urkundliche in Abschrift bei⸗ elche sich nicht melden, or den Verbindlichkeiten tnissen und Auflagen on den Erben nur insow

sich nach Befriedigung äubiger noch ein Ueber⸗ Erbe nach der Teilung

seinem Erbteil ent⸗ Verbindlichkeit. aus Pflichtteilsrechten, und Auflagen sowie für die Erben unbeschränkt haften

bekannten Aufent⸗ Behauptung, die Be—⸗ 2. November 1899 ver- br lang gegen den Willen chen Gemeinschaft in dem Antrage, hende Ehe

Aufgebotstermine, Zimmer Nr. 161, anzumelden. zorderung hat die Angabe des Grundes der Forderung zu en Beweisstücke sind in Urschrift Nachlaßgläubiger, w können, unbeschadet des Rechts, v aus Pflichtteilsrech berücksichtigt zu werden, v Befriedigung der nicht ausge schuß ergibt; auch haftet jeder des Nachlasses nur

n Kläger ar über ein Ja n der häusli ferngehalten, den Streitteilen Beklagte fär den schuldigen Teil zu Beklagte zur münd⸗ treits bor die zweite Landgerichts zu Cassel i 1905, Vormittags 9 Uhr, gedachten Ge⸗

Zum Zwecke er Auszug der

Der Kläger ladet die lichen Verhandlung des Zivilkammer des auf den 13. Ma mit der Aufforderung, einen bei dem

Anwalt zu bestellen.

Der minderjähri lf Kummert, unehe⸗ Kind der Kummert in Halen vertreten durch seinen Richard Kalies in Berlin, II Tr, Projeßbevollmãchtigter Paul Schüler in Berlin, gegen den Fleische Berlin, Dresdnerf hauptung, daß der letz gesetzlichen Em 28. Mai bis 26. mit dem Antrage, verurteilen, dem Kinde von se Vollendung seines sechzebn halt eine im voraus zu vierteljährlich

im 1. Lebens jabre 60 ,

im 2. und 3. Lebensjahre 54 , im 4., 5. und 6. im 7. bis 16 Leb und zwar die rückständige fällig werdenden am 26. tember und 26. Dezember jede und das Urteil für Der Kläger ladet den handlung des Rechtsstreitẽ stellung der Klage vor das

Uhr, Neue

ten, Vermäch Königlichen verlangen, als schlossenen Gl richte zugelassenen der öffentli Klage bekannt gemacht, Eaffel, den 18. Februar 19035. Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

chen Zustellung wird

Vermãͤchtnissen Gläubiger,

pfängniszeit, näm September 1902, beigew den Beklagten kostenpflichtig zu iner Geburt an bis zur Lebensjahres als Unter- entrichtende Geldrente von

Rechtsnachteil ein, d des Nachlasses zenden Teil der

ihnen nach der Teilun einem Erbteil entspre

ruar 1905. ö Amtsgerichts Hamburg.

ustellung einer Klage.

org Friedrich Stehlin Ehefrau, zu Freiburg. Güntersthal, Prozeß; dechtẽ anwalt Rötti bemann, den früheren Straßen⸗ Friedrich Stehlin aus zu Freiburg Güntersthal, jetzt Antrage auf

J Neffentliche 3

nur für den

Verbindlichkeit baftet. Damburg, den 15. Feb Der Gerichtsschreiber des Abteilung für Aufgebotssachen.

Antonie geb. Rees,

bevollmãchtigter: R klagt gegen ihren E bahnbediensteteten

Oberhausen, früber ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem Scheidung der jwischen den Parteien am 7. 18904 geschlossenen Ebe aus klagten, S 1568 B. G. klagten in die Kosten des ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor die Großberzoglichen Mittwoch,

nger in Freiburg,

Partialobligation zr z50oJ über 50 Taler der auf den Staat zur Vertretung übernommenen Juni 1841 der vormaligen ompagnie ist durch am Ausschlußurteil für

341 . , Lebensjahre 45 bensjahre einschließlich 56 6, ofort, die kũnftig März, 26. Juni, 26. Sep- Jabres zu jahlen, Istreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Ver unter gleichzeitiger Zu⸗ Königliche Amtsgericht 1 April 1905, Vor⸗ Friedrichstraße 1215, Zum Zwecke der öffent⸗

Sächsischen ätsanleihe vom 1. Dresdner Eisenbahn. C 15. Februar 19805 verkündetes kraftlos erklärt worden. Dresden, am 15. Februar 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Verschulden des Verfällung des Be⸗ Rechtsstreits. Die Klägerin Verbandlung zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Freiburg i. Br. auf den 5. April 19065, Vormittags mit der Aufforderung, dachten Gericht zugelassene Zwecke der öffentlichen Zustell der Klage bekannt gem k den 18.

n Betrãge s

vorläufig vo

teil bat das Königliche Amts— am 15. Februar 1965 für Recht des Hotels Kaiserhof, wird für kraftlos er⸗

Durch Ausschlußur

Die Aktie Nr. 127 Aktiengesellschaft zu Ruhrort, . 047.

n Anwalt zu bestellen. Zum

1 ĩ mittags 9 ung wird dieser Auszug

Treppe, Zimmer 165157. lichen Zuftellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Berlin, den 18. Februar 1805. Rudel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abteilung 31.

Oeffentliche Zuftellung.

Margaretha Kächler in Memmingen, tsanwalt Friemann in rüche aus dem außer⸗ Hol; bãndlerssohn ersmoos, nun

Februar 1905. ; Rechte praktikant, Gerichtesschreiber des Großderzoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

der Ebefrau Amanda Schöfer, Prozeßbevollmãchtigter: Reefe in Kiel, gegen den Sattler früber in Rendäburg, jetzt un⸗ egen Ebescheidung, ntritt der Rechts. ils der I. Zivilkammer des Fiel vom 2. Novemb Königliche Landgericht, uf den 13. M Aufforderung, einen bei elassenen Anwalt zu en, den ihr auferlegten

Durch Aus vom 20. Feb 20. Dezember 1 burg Band V Darlebns forderung zu Crefeld. Südwa bundert) Mark für

Siegburg, den

schlußurteil des unterzeichneten Gericht ruar 1855 ist der Hvpotbekenbrief vom go1 ju der im Grundbuch von Sieg Art. 183 Abt. III Nr. 7 eingetragenen ar den Kaufmann Jakob Keller seintausend sieben⸗

In Sachen Die Tadnerin vertreten durch Rech ; mingen, klagt wegen ihrer Ansy

Rechtsanwalt Dr. Reinbold Schöfer, bekannten Aufentbalts, w Klägerin den Beklagten kraft des bedingten Urte Königlichen Landgerichts zur Verbandlung vor Zivilkammer II, in Kiel a Vorm. 10 Uhr, mit der gedachten Gerichte ug Klägerin wi

U, über 1700 kraftlos erklärt worden. 20. Februar 1805. liches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Königsberger, früher in Kai unbekannten Aufenthalts, und Ludwig Königsberg des Rechtsstreits vor auf Mittwoch, den 19. mittags 101 Uhr, trage: Kgl. Amtsgericht I) Beklagter ist schul Hauptfache nebst 40 3 der Zustellung der Klage Rechtsstreits zu tragen. J ; rd gegen Sicherheits leistung für ar erklart.

uszug der Klage vom 19. Oktober vom 10. Januar 1905 19. Februar 1905 wird sberger hiermit durch t den Beschlüssen des heim vom 28. Januar 1908 rden ist, bekannt

er zur mündlichen Verbandlung das K. Amtsgericht Mindel beim April 1905, Vor⸗ ssaal, mit dem An— Mindelbeim wolle erkennen: an die Klägerin 340 infen hieraus von dem Tage an zu bejahlen und die

ai 1905,

Haurtmann

chriftsaß vom 7. Fe. Rofsfen des

2) Das Urteil wi vorlãusig vollstreck

Vorstebender A 1994, der neuerlichen Ladung und des Klagsnachtrags vom dem Beklagten Ludwig König öffentliche Zustellung, d K. Amtsgerichts Mindel und 21. Februar 1805 bewilligt wo

Mindelheim, den 2 ꝛ; Der Kgl. Sekretãr: (L. S) Jordan.

Oeffentliche Zufstellung. Zeh, Weinhandlung in Hanau, Rechtsagent astwirt Wilhelm Vuth, früber in n, jetzt mit unbekanntem auf Grund des Wechsels vom Antrage auf Zablung von 127 t 1. Februar 1905 sowie Der Kläger ladet den Verhandlung des Rechts. Snigliche Amtsgericht in Bergen 18. Mai 1905, Vormittags ntlichen Zuftellung kannt gemacht.

den 21. Februar 1905. glichen Amtsgerichts.

. 1 Kaufmann rn Der Gerichtsschreiber . , che Zufte 5.8 R 7 ,, ey da Walkowiak in Halle a4. S.,

F r. n o Rechtsanwalt R. J

eiter Franz Wal.

cken einge lung. R. 154. 04. 1Iu den e 18* 1 11 ö ö von Rotbenbach auf Bl. 15, 116.1 18, 20, 122, 18, 23, 63, 64, 67, 78, 80, 87, 81, 82, ? 101, 102, 94, 100 ibs, iii, 1e, izi, Landschaftsdirektors

Imãchtigter:

*

2. Februar 1998.

v. Portatius auf Recht ausgeschlossen. fallen den Antragstellern

Königl. Amtsgericht zu

Der Jakob

t Landes hut (Schles. ). bevollmäͤchtigter:

. Aufforderung, gelassenen Anwalt n offentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.

Potsdam, den

Aufenthalt ab⸗

ĩ Teffentliche Zustellung und Ladun Dekjjember

In Sachen: Peinkojner, Wertachstraße 16a IIII, zanwalt Prechtl in Taglohners.« te, zur Zeit unbekannten Landgericht Augsburg, Zustellung der Klage⸗ 11. Februar dahier bewilligt.

II E 3881904. Taglöhner in Augsburg, kurze Kläger, vertreten durch Recht Augsburg, gegen Peinkofner ehefrau von Augsburg, Beklag Aufenthalts, hat das Kgl. II. Zivilkammer, die öffentliche des Ladungsschriftsatzes vom 15h des Rechtsanwalts Prechtl Verhandlung in dieser Sache ist Termin an— Feraumt auf Dienstag, 2. Mai 1905, mittags 8 Uhr. klägerische Anwalt die Beklagte mit der Aufforderung, einen beim Proze elaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. zertreter wird den in 130] enthaltenen Antrag stellen, da Landgericht Augsb

J. Die Ebe der Strei

II. Die Beklag

III. Dieselbe bat

1904, mit dem 72 3 nebst 6 0 Zinsen sei 23 6 Wechselunkosten.

klagten zur mün streits vor das K Kr. Hanau auf den 9g Uhr. Zum Zwecke der öffe wird dieser Auszug der Klage be Bergen Kr. Hanau, er Gerichtsschrelber des Köni

Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Paul Fichtner zu Teixzig, Ritter⸗ Prozeßbevollmächtigter; zu Berlin, klagt gegen den Ph. Astheimer, Tempelhofer Ufer 35 a, jetzt anbe⸗ der Behauptung, daß Be⸗ ter aus dem mangels Zablung am 12. Dezem tlerten Wechsel vom J3. September 1901 am 10. Dezember 1904, welcher den Wechsel im die Wechselsumme von kosten von 7 16 50 4.

schrift und Kiehnert, in Harburg a. E., ver

anwalt, Justizrat Nagel in S

Hardenack, bekannten Aufenthalts, Beklagter sie am 5. Mai 1983 vi e abe, mit Lem AÄntrage auf Scheidung der Eb Erklärung des Beklagten für Die Klägerin ladet den Beklagten in Verhandlung fammer 11 des Königlichen auf den 29. Mai 19035, mit der Aufforderung, einen E richte zugelassenen Anwalt zu der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. Stade, den 18. Februar 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land Oeffentliche Zustellung. Bergmann Gdu geb. Neumann, Rechtsanwälte Dr.

Zu diesem Termine ladet der Ottilie Peinkofner

Fgericht zu⸗ Rechts anwalt

2. November hin gehend: Kgl. urg wolle erkennen:

tsteile wird geschieden. trãgt die Schuld an die gesamten Streitskosten zu

9 I 5 1 * 1 er Klage vom fräber zu Berlin,

Rechts streits annten Aufenthalts, unter Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke

dieser Auszug der

1964 protes über 639 66 55 , jahlbar als Akieptant dem Kläger,

Regreßwege eingelöst hat 638 M 55 *, die Protest Provifion mit 2 Æ 18 3 und 0.70 M P schuldet, mit dem Antrage klagten zur Zablung Hundert Zinsen 16 M 15 3 We

der Scheidung.

2 9 um Zwecke der

osffentlichen Zustellung an die zur eit aufentba ̃

tsunbekannte Beklagte Ottilie fner wird dieser Auszug der Klage bek den 19. Februar 1906. es Kgl. Landgerichts. Kgl. Sekretär.

annt gemacht. auf Verurteilung d M 55 4 nebst 6 vom eit dem 16. Dezember 1904 und chselunkosten an Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtestreits vor die 17. sachen des Königlichen Friedrichstraßze 1617

mit der Auf

Augsburg, den 15. Verichtaschreiberei d

Hümmert,

5 R. SS - 00. r Schmidtke, Gelsenktrchen, Proe.

bevollmächtigte: Mantell in Duisburg, klagt früber in Sterkrade, jetzt unbek unter der Behauptung, daß der 1. August 1899 verlassen babe und seitd mit dem Antrage,

Kammer für Han zu Berlin, Neue II Tr., Zimmer Nr. 73, auf Vormittags 10 Uhr, Forderung, einen bei dem gedachten G elafsenen Anwalt zu bestellen. tlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Aage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Februar 1905.

Neumann, Gerichteschreiber des Köni 17. Kammer fũr

Frau Berta. Gallant, geborene Faber, zu ibren Ebemann, Mattkiasstrase 638 bei Steuer, Prozeß.

Rechtsanwalt, klagt

e Landerichts Dr. Schẽ p? Zimmermann Karl Gallant,

r Her * M. 5. 3 unbekannten Aufenthalts,

Beklagte sie am em nicht mehr die häusliche herzuftellen. Beklagten zur mündlichen V Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgerichts in Gerichts immer 4, auf den 9. Mai 1905, mittags 9 Uhr, mit der Aufferdernng, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu be

ber oll mãchti

ril 1905, zurückgekehrt sei, Gemeinschaft Klägerin ladet den bandlung des

wegen Ehebruchs, Be um Zwecke Pflichten mit dem Antrage, die i tick benstebende Ebe jn scheiden n Beklagte die Schuld im die Keosten

ichen Landgerichts I.

det 3 tzftrei andelssachen.

Rlägerin ladet

S8960

zu zahlen. mündlichen

graben 4.

8642

gericht in

gemacht.

(88817 Der

klärten.

gemacht.

88973 a. M.,

Dampfer 51 6 10

Frankfur 1905,

8968]

gewerbes,

Tragung

dir. 19, 10 Uhr.

SS508] Der S Prozeß bex

klagte den

8256

in Leipj

frũber

1905.

Oeffentliche Zustellung. Der Orts armenverband in Breslau, ve den Magistrat in Breslau, schaftsbeamten Bruno Sauff Aufenthalts, auf Gru Beklagte am 156. Augus in das städtische Kran aufgenommen und auf

öffentlichen Armenpflege bi verpflegt worden sei 79. 90 46 verschulde, kostenpflichtig zu ve nebst 400 Zinsen sei

rtreten durch klagt gegen den W z. Zt. unbekannten Behauptung, daß der t 1904 wegen Lungenleidens kenhospital zu Allerheiligen feinen Antrag im W 8 15. September 1904 Verpflegungekosten noch mit dem Antrage, den Beklagten er 79,90 agezustellung t den Beklagten zur Rechtsstreits vor das Breslau auf den 1. M Zimmer 40 im Schweidnitzerstadt⸗ der öffentlichen Zustellung lage bekannt gemacht.

oönigliches Amtsgericht. Oeffentliche Zuftellung. S. Ostentory Rechtsanwalt

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Februar

* Sffentlicher Anzeiger.

10 Uhr, im Geschäftszimmer des Administra 6. ane ffn, t

er Zuschlag er olat bis zum 30. März ds. Is. Berlin NW. 6, Luisenstr. 56, den i ,

5 49. . 18905.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien umd Aktiengesell

J. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bankausweise,.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandilgeselschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

gebote, Verlust⸗ und Fundsachen t

zs. und Invaliditäts. 3. ge . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer ÄAugust Wegner zu Wittkau, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange zu Zempelburg klagt D ; z J. die Erben des Kolonisten Mathias Ringel i Dombrowo bei Kamin, 3 a. die Frau Eva Jagla, geb. Ringel, b. den Orts armen Adam Ringel, beide ö. k c. die Katharina Szydel, geb. Ringel, früher zu 8 . fie, z, . den Ebemann der Eva Jagla, den Kolonist Janla iu Kl Jukwitz . ö Behauptung,

t dem Tage der K Der Kläger lade Verhandlung des Königliche Amtsgericht in 1905, Vormittags 9 Uhr, J. Stock des Geschäftsge

Lit. ERF à2 4000 Kronen:

Nr. 14 33 45 458 552 594 hren, 640 727

1614 164 7 853

1931 1991 2015 2064 3 1 163

2402 2407 2420 2433 2441; 33 St., Kronen 132 000.

Lit. C a 2000 Kronen:

Nr. 12 245 286 448 469 513 679 700 717 800 1565 .

565 162 558 1838 1845 1877 2249 2274 2359 2368 3 * 38 St., Kronen 76 000.

Lit. D à s99 Kronen:

775 874 888 1390 1503 1546 2298 2303 2325 2772 2913 2964 3 3387 3394 3424

us zug der K S896 945 1126 Breslau, den 17. Febr

5 CO 473/05. 1.

wird dieser?

Der Rektor der Tierärztlichen Hochschule.

Betanuntmachung. Die Lieferung von; 9823 Stück Säcken aus Segelleinwand,

Der Klempnermeister Prozeßbevollmächtigter: Buer, klagt gegen den Hense, früher in Buer, derselbe ihm für gelieferte schulde, mit dem Antrage, zu verurteilen, an Kläger anwalts Niewöhner Zinsen seit dem 30. Jan Ürteil für vorläufig Kläger ladet den B handlung des Rechtsstreits vo Buer auf den 4.

Niewöhner in 179 1225 Bauunternehmer Gottfried unter der Behauptung, daß Waren 30000 S6 wver⸗ Beklagten kostenfãllig oder zu Händen des R 300 Æ nebst 40/0 uar 1905 zu jablen, und das UÜstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen r das Königliche Amts- April 1905, Vor⸗ Zum Zwecke der off Auszug der Klage bekannt

1386 1409 2097 2113 26584 2987

. unserer Gesellschaft, Stelle der für kraftlos erklärten neu ausgegeben sind, haben bei der abzüglich Kosten einen Nettoerlös von Ss 1169,26 erbracht, wobon auf jede alte Aktie 146, 92 tfallen. Der Betrag steht den Beteiligten gegen Einlieferung der alten Aktien mit Dip! dendenscheinen 1904105 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Aunftalt Abteilung Dresden in Dresden zur Verfügung. Dresden Löbtau, 23. Februar 1965. Hartgußwerh

n. Maschinenfabrik (porm. K. Hg. Kühne

& Co.) Attiengesellschaft.

J welche an soll im Wege der öffentlichen Ausbietung vergeben f , .

*, ersteigerung 1265 1326 1368 1894 2083 2213 2650 2727 2756 3316 3339 3364

Zur Verdingung ist Termin auf Mittwoch, den S. März 1905. Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Proviantamts Berlin, Köpenicker⸗ straße 1617, anberaumt, wo auch die Lieferungs⸗ bedingungen ausliegen.

Preisangebote mit Proben sind daselbst bis spä⸗ testens zu Beginn des Termins einzureichen. K einer Schreibgebühr bon 1 6 bezogen werden. Wettbewerb . . Webereien und Spinnereien, nicht Zwischenhändler,

Hoch

1616 1686 2408 2561 3431 3488 daß die Beklagten zu La— c Erben des eingetragenen Eigentü . . ö ö rundbuche in Abteilung III Nr. 6 fünfzig Tale 160 4M Restkaufgeld zu 60 ib lik hie e g und nach einer einvierteljährlichen Kündigung zahlbar, für den Bauer Friedrich Nickel in Wittkau eingetragen stehen, die Beklagten zu La—e mit den Zinsen der genannten Hypot hekenpost auf die Zeit vom 4. Mai 1898 bis dahin 190 6 Jahre mit 48 46 im Rückstande seien, daß die eheliche Tochter des am 43. April 1889 verstorbenen Gläubigers Friedrich man ö , . Klägers —, elmine Friedericke Nickel, verehelichte Besitzer August Wegner in Witkkau, alleinige eh sei, 6 Fhemann gemäß B. G. B. zur Erhebung der Klage berechtigt ist, mit dem Antrage: I) die Beklagten zu 19—« zu verurteilen, a. an Kläger 48 zu zahlen und wegen dieses Betrages auch die Zwangsvollstreckung in das Grund— stück Kamin Blatt 311 zu dulden, b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) den Beklagten zu I zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckong in das Vermögen seiner Ehefrau zu

Kronen 40 800. Lit. E à 400 Kronen:

,, 419

249 1305 1306 1327 1386

. .

2331 2393 2422 2428 2466 2613 2668 2695

2933 2971: 39 St., Kronen 15 600. Rückftändig sind:

, Verfallen den 15. Juni 1904:

Lit. B Nr. 1225

Lit. D Nr. 404 488 687 894 3346

Lit. . 485 1003 1179 2194 2276.

In Hamburg erfolgt die Einlösung bei de

Bankhause L. k en .

bei dem Bankhause S. Bleichröder.

Stockholm, den 4. Februar 1905. Die Finanzverwaltung.

mittags 12 Uhr. Zustellung wird dieser

20. Februar 1905.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zu Klempnermeister . Proꝛeßbevollmächtigter: Buer, klagt gegen der Henfe, früher in Buer, derfelbe ibm für geliefer schulde mit dem Antrage, den B

an Kläger oder Niewöbner in Buer 59 46 . m 30. Januar 1965 zu zahlen vollstreckbar zu er⸗

Blatt 3 ri können, gegen Ginsendu6ng Nr. 239 31

531 899 1094 1147 Buer, den

Proviantamt Berlin.

herrschaftliche Wohnung,

bestehend aus 9 Räumen mit Glasveranda u. Garten. eintritt, ist preiswert zu vermieten. 2 Vorderzimmer eignen sich vorzüglich zu Bureauzwecken. Herrmann Lichtenstein, Königsberg i. Pr.

Sächsische Bank zu Dresden. Der Bericht für das Geschäftsjahr 1804 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto per 31. De—⸗ zember 1904 ist in unserer hiesigen Depotabteilung für die Aktionäre zur Einsicht ausgelegt, und können dort Druckabzüge desselben vom 27. Februar A. c. ab in Empfang genommen werden. Dresden, den 25. Tebruar 1995.

Sächsische Bank zu Dresden. Hegemeister.

Rhume⸗Meühle in Northeim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonuabeud, den 18. März 1905, Nachmittags 23 Uhr, in Kasten's Hotel (Georgs— ordentlichen

Ostentorpx in Buer, anwalt Niewöbner in a Bauunternebmer Gottfried unter der Bebauptung, daß te Waren 59,48 M ver⸗ eklagten kostenfällig zu verurteilen, ju Händen des Rechtsanwalts 400 Zinsen seit dem 30 und das Urteil für vorläufig Der Kläger ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechts liche Amtsgericht in Bu Mittags 12 Uhr.

Zustellung wird dieser

20. Februar 1905.

Mackowsky.

Stockholmer 409 Stadtanleihe von 1885. Bei der heute in Gegenwart des öffentlichen Notars Uno Oldenburg stattgebabten Verlosung sind von den von der Stadt Stockholm am 15. Juni 1385 ausgestellten A Obligationen folgende zur Ein— lösung am 15. Juni 9035 gezogen worden: Lit. A a Sso09 Kronen: Nr. 41 198 140 296 4 St. Kronen 32000. Lit. R à2 A000 Kronen: Nr. 43 64 116 121 152 155 174 617 619 631 690 801 810 883 g42 1052 1266 1700 1826 1831 1916 1613 2013 2205 2325 2349 2414 2498 2711 2724; 30 St., Kronen 120 000. Lit. C à 2000 Kronen: Nr. 140 213 416 472 484 621 1104 1160 1270 1335 1488 1490 1610 1732 1766 1806 1906 2038 2132 2137 2153 2239 2308 2421 256. 2597 2651 2734 2969 3039 3081 3165 3302 3332; 37 St., Kronen 74 000. Lit. D a 800 Kronen: 3 130 156 21 1069 1072

streits bor das den 4. April 1905, Zum Zwecke der offentlichen

Ausjug der Klage bekannt

5) Verlosung c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

stattfindenden

Generalversammlung eingeladen. ; Tagesordnung:

1) Erledigung der nach § 22 der Statuten vor⸗

gesehenen Geschäfte.

2) Wahlen.

Geschäfte bericht, Bilanz. Gewinnz und Verlust⸗

rechnung liegen vom 1. März dss. Is. ab zur Ein⸗

sicht für die Aktionäre in unserem Geschäftslokal in

Der Vorstand. Otto Klepper.

3M das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet die Beklagte zu Le zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg auf den 3. April 1905, Vormittags A0] Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C S604.

Zempel burg, den 16. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Buer, den

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

che Zustellung. Fhr. Abrndsen in Frankfurt klagt gegen den S Aufenthalts, frühe Hamburg, auf G auf Erstattung von ÄAnwaltekosten, jur Zahlung von Der Kläger Verbandlung det Amtsgericht in auf Montag, den 17. April Zum Zwecke der Auszug der Klage

Oeffentli Der Rechtsanwalt Schulstraße 10, Ernst Faase, unbekannten Lucie Woermann“,

Bekanntmachung. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 2 Prozent, der Lombar Darlehne gegen Verpfändung von Waren 4 Prozent.

Berlin, den 25. Februar 1905. Reichs bankdirektorium.

ö Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute dorgenommenen Auslosung von Schuld verschreihungen des Zo gigen Anlehens Lit. K aus dem Jahre 1885 wurden folgende Stücke zur Rückjahlung zum Nennweite am 1. August 1905

a. Nr. 320 371 387 5 1083 1120 1124 1168 121: über je 200 ½ ;

Nr. 1513 1549 1695 1936 1943 2009 2011 2021 2023 2035 2201 2203 2338 2768 3063 3081 3113 3130 3347 3552 3670 3683 3738 und 839 über ie 500 4; c. Nr. 39523 3944 3982 3990 3997 4495 4732 4816 5020 5036 5118 und 5315 über je 1000 6 Die Kapitalbeträge können vom 1. Augußst 1905 ab gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zins—⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen und den Zinsscheinen bezeichneten Zahlstellen in Empfang genommen werden. scheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage ürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld verschreibungen hört mit Ende Juli 1905 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1904 Nr. 1533, 1712 und 2325 über 500 (6 und Nr. 3925 über 1000 0

Mainz, den 1. Februar 1905.

Großh. Bürgermeisterei. J. V: Haffner.

89123) Braucommun zu SEisenberg. Unsere Braukommission hat in ihrer Sitzung vom 20. d. Mts. beschlossen, den Zinsfuß unserer An= leihe vom 1. April 1900 im ursprünglichen Betrage von Æ 209 000, von 470 auf vier vom Hundert mit Wirkung vom 1. Juli d. J. ab zu er⸗ ,

ir ersuchen demgemäß die Inhaber der noch un— verlosten Schuldscheine, diese in der Zeit von . bis zum 18. März d. J. behufs Abstempelung einzureichen entweder in , e, n. Kasse oder in malkalden bei dem Bankhause Wachen⸗ feld Æ Gumprich . in „Zeitz bei dem Bankhause Gebler Co. Diejenigen Schuldscheine, welche in der vorerwähnten Frist nicht zur Abstempelung auf den Zinsfuß von 40p eingereicht werden, kündigen wir hiermit zur baren Räckzahlung per L. Juli d. J. GEisenberg S.. A., den 75. Februar 19065. Braucommun zu Eisenberg.

G. Panzer, Vorsitzender.

ins fuß für Northeim aus.

eines Anspruchs ( 705 819 952 mit dem Antrage auf Verurteilung. und Tragung der Kosten.

Adolf Nahme.

Unter Hinweis auf die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft zeigen wir hierdurch an, daß wir eine weitere IIL) Kapitalsrückzahlung von 150 M pro Aktie an unsere Altionäre vornehmen werden, und fordern unsere Gesellschaftsgläubiger auf, ihre Ansprüche an zumelden.

Die Rückjahlung soll vom 1. März 1905 an erfolgen. . Breslau, d

, d nmall und Fnbalidititsꝛr Versicherung. , , n 38 1533

Vormittags 10 Uhr. Fffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Frankfurt

585 887 952 1576 1624 1872 1950 2106 2215 2539 2690 2796 2836 2857 2957; 31 St, Kronen 24 800. Lit. E àa 400 Kronen: Nr. 12 141 214 219 237 239 252 293 405 424

1074 1195

a. M., den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Oeffentliche Zuftellung. S. Blumenau & Co. Proꝛeỹbevollmãchtigter: Rechts. klagt gegen den Fricke, früber in Hannover, fenthalts, Beklagten, auf Srund im beiderfeitigen Betriebe des Handels- Antrage auf kostenpflichtige Ver. Beklagten zur Zahlung von 170 8 seit 1. Januar 1905 und ur des Arrestverfabreng. D et den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ ctestreits vor das Königliche Amte r, Abt. S C, Hallerstraße 1, Zimmer 4. April 1905, Vormittags Zum Zwecke der öffent wird dieser Auszug der Klage Sannover, den 22. Fe Der Gerichtsschreiber des

18. Februat 1805.

824 913 9g60 968 975 1241 1348 und 1417

de 1. Februar 1905. Breslau Kleinburger Terrain . Gesellschaft

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

89215] Oberförsterei Oranienburg. Zum, Handelshelzermin am Donnerstag, den 9. März 1905, Vormittags von 10 Uhr ab, im Brederekschen Lokale in Oranienburg kommen zum Verkauf: Schutzbez. Summ 473 Kiefern .

2168 2253 2282 2491 2498 2571 2727 27 2876 2926; 31 St, Kronen 12 400. Rückftändig sind: Verfallen den 15.

Die Firma in Bünde in Westfalen, Klägerin, anwalt Stockfisch in Zigarrenbãndler stzt unbekan Warenkauf

Die Liquidatoren: Dr. Hancke. . Schwinge. . ö ö sse Ottensener Bank. Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ 24. März 1905, 2 Uhr, im „Kaiserhof“ hierselbst. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für das Jahr 1904 und Antrag auf Genehmigung derselben. 2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wabl von 2 Revisoren für das Jabr 1905. 4) Beschluß

Juni 1896:

Verfallen den 15. Nr. 97 2533 2580; Nr. 171 2839; Nr. 2776;

k— ö e. 703 1978.

n Hamburg erfolgt die Einlösung bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne und in Ber n bei dem Bankhause S. Bleichröder. Berlin, den 4. Februar 1905.

Die Finanzverwaltung.

sss Italienische Gesellschaft

der Sicilianischen Eisenbahnen . Actien · Gesellschaft. : Volleingezahltes Kapital 20 000 090 Lire. 10. Vorlosung der 40 Obligationen, Emission 1928

; er Nr. 288 des amtlichen Ilattes des Königreichs, Gazetta Ufficiale, 32 2. Dezember 1904 erlassenen Bekanntmachung hat heute die Verlosung folgender Obligationen statt⸗

Stücke zu 1 Obligation: 89 r,. 813 99 184 290 3409 4247 4502 4532 4585 4508 doo 5969 3474 6519 6648 6765 7003 7214 7369 815 8246 8316 8357 8482 8578 8898 407 9705 9706 9886 12063 12317

Juni 1904:

urteil ung des Nachmittags

nebst 5 do Zinfen Jag. 35: 1 Buche 2,06 fm, km, 29 rm Schntzh., Tot. ? 4 fm; Schutzbez. Elseneck, Jag. 66: 333 Kiefern 87 fm. Tot, 219 Kiefern, 114 fin; Schutzbej. Zühlsdorf, Tot. Sf Kiefern 62 fm; Schutz bez. Btiese, 169 fin, 2 rm Schntzb., Jag. 159e: 391 Kiefern 412 fm, 18 rm Schntzh.; Schutzbez. Pinnow, Tot. 107 Kiefern 67 fm; Schutzbez. Wensicken⸗

Lehnitz. Tot.

Klägerin lad bandlung des R gericht in Hannove

Fehlende Zins—

Jagen 1599 141 Kiefern

Aufsichtsrats⸗

. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Altionäre, welche an der Generalversammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien (Interimsscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis derselben späteftens am 23. März 1905 unserer Bank zu deponieren und Legitimations. scheine und Stimmzettel entgegenzunehmen (8 24 des

lichen Zustell ung

bruar 1905.

Rönialichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuftellung. ihne dermeister Anton Drechsel in ollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Dinter in n den Gärtner Urban, fr Schreckendorf, unter der Behauptung, daz der pereinbarten Restkaufpreis eines A geblieben sei, mit dem Antragt M nebst 40½ Verzugs insen Der Kläger ladet den chen Verhandlung des Rechts gliche Amtsgericht in Landeck au n 19. April 1905, Vormittags 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

usjug der Klage bekannt gemacht.

Landeck, den 17. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentliche Zusftellung.

Die Firma Drost & Co, durch Rechtsanwälte Dres. Neumarkt 3 II, klagt

Jagen 240: 2 5 . ö. fm; Schutzbez

5 Kiefern 354 fm, 12 rm Schntzh.; Schutzbez. Bärenklau, Tot. 10 Kiefern 8 im. 3 Der Königliche Oberförster.

Sitz in Rom. Geschãftslokale

Landeck, klagt

Bekanntmachung. Nach Maßgabe der in

Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Tier— ärztlichen Hochschule an: 1 Braunkohle 2) Steinkohle

3) Kiefernklobenholz

5) Wiesenheu

6) Haferschrot

7) Roggenrichtstroh

8) Weizenschalenkleie

9) Roggenkleie

10) getrocknete Biertreber soll in der Zeit vom 1. April ds. Is. März 1906 öffentlich vergeben werden. rungsbedingungen schäfts zimmer

Altona ⸗Ottensen, den 18. Februar 1905. Der Aufsichtsrat. O Michae lsen, Vorsttzender. Verlag für Börsen Finanzliteratur

385 in Leipzig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 2. Me Mittags 12 Uhr, Nürnbergerstraße ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung. = 1I) Genehmigung des Geschäftsberichts und? der Bilanz fuͤr das Geschäftsijahr 1904. N Verwendung des Reingewinns R Me,, 3) Erteilung der Entlastung an Direktion und Auf-

4 Wahlen zum Aussichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien (8 10 des Statuts) kann bis einschließlich Montag, den 20. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel C Industrie Depo⸗ sitenkasse Leipzig geschehen. Aktionäre, die sich durch Bevollmächtigte in der Generalversammlung vertreten schrifiliche Vollmacht spätestens am zweiten Werk tage vor der Generalversammlung beim Vor⸗ stand zu hinterlegen. Leipzig, den 24. Februar 1906. Verlag für Börsen C Finanzliteratur.

H. Lehmann.

mit 18 M schuldi auf Zablung von 18 seit dem 1. Januar 1 Beklagten zur mündli streits vor das

ungefähr 250 000 kg

100 000 kg O 2472 2542 2602 Geschäftslokal, Leipzig, 36 ; anberaumten Awt́ gericht 10264 10459

15194 15778 in Leivfig. vertreten 16730 17028 Jarl u. Walter Mälle gegen den Londitar

ch Herm. Jen en. IJ, je yt unbe⸗ Forderung aug Kan. vorlaufig vollstreckbart des Beklagten jm 10 4 nebst 47 und ladet den Beklagten e , dor zig, Peters tem April

17990 18132 19770 19924. Stücke zu 5 Obligationen: 20230 20238 20762 21004 36. 21502

22416 22452 2

19389 19759

Die Liefe⸗ m,

liegen dez Vormittags im Ge—⸗ 6 3s Adbministrators der Hochschule, Lulsenstr. 6, zur Cinsicht bereit.

Dle Angebote sind mehrere Gegenstände mit der entsprechenden (Angebot ufw.) bis zum 4. März de. Is. an den Unter zeichneten einzureichen.

Den Preisangaben zu 1 bis 3 si Bei den Preitzangaben zu 4 bis im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam ür die Stadt Berlin berösfentlichte Magatsturch. schuitteprei mit Auf. ober Abschlag zum Grunde zu

n, Hg ug r Gröffnung der Angebote ist auf Freitag, den 10. März bs. Is., Vormittags

a. S. S. „Prinz Eitel in Bremen, Städingerstr. kannten Aufenthalts, wegen vertrag, mit dem Antrage au und koster pflichtige Verurteilung Zablung von 14 4 dem Tage der jur mündlichen Verhandlung des Amtsgericht zu Leip Zimmer 105, auf den 1 Vormittags 10 Uhr. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auezut der R bekannt gemacht.

Leipzig, den 17. Febru Der Gerichts schreiber des

schriftlich für einzelne oder

, , , Obligationen hört holmer 40 Stadtanleihe von 1880. , , n nf Bei der heute in Gegenwart des öffentlichen Notais . . Uno Oldenburg stattgehabten Verlosung sind von . penner , am 15. Juni 1880 ausgestellten 94 ationen fol Ein⸗ lösung am IF. Juni 136 .

Lit. A A 80090

Kronen 56 000.

an dieselbe nd Proben bei— . An den zur Rückzahlung eingelieferten Stücken muß der Coupon per J. Oftober 19065 (Nr. 38) und folgende anhaften; der Betrag der aus Grunde etwa fehlenden Coupons wird betrag in Abzug gebracht.

Rom, den 2. Januar 1995.

Die Generaldirektion.

2. 9 haben die 8 . . 2 irgend einem;

ezogen worden: vom Kapital

Der Termin zu 237 342 6; 7 St.,

Raniclichen Anti gerichts.