*** Bekanntmachung. Assessor Schönhausen sche
Stipendium, Stiftung für Studenten und Akademiker, Gym. nasiasten und Real gymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim Ehristlan Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters: I) ex linea mascula, ; 2) Familienangehörige des Namens Schönhausen, 35 6x linea feminina, ! Bewerbungen um Stipendien pro J. April 1905 bis 31. März 1806 sind unter Rachweis der Ab—
stammung ; . binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung
bei uns einzureichen. . Stendal, den 6. Februar 1906.
Der Magistrat.
Werner.
89143 Von ; der Firma S. Bleichröder
stellt worden, ) non. 6. W. Fl. 7 900 000— alte Aktien Nr. 60001 bis 95000 und nom. Kronen 10000 000 neue Aktien Nr. 25001 bis L20oοO der Ungarischen Allgemeinen Credit · bank in Budapeft zum Börsenhandel an der
der Direction der Dis conte Gesellschaft und hier ist der Antrag ge⸗
hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 23. Februar 1806. . Bulassungsstelle an der Börse zu Berli Kopetz ty. 89142 Bekanntmachung.
Das! Bankhaus Merck, Finck C Co. dabier hat im Vereine mit der Königlichen Filialbank München und der Pfälzischen Bank dahier den Antrag ein
gebracht, —
„630009 O00. — 3p ige Hypotheken⸗ Pfandbriefe der Hessischen Landes Spo thekenbank, stadt, Serie VI, VII, VIII, 1X, X zu je 6 5 000 000. — ̃ ö
zum Handel und zur Rotierung an hiesiger Börse zuzulassen.
Möilnchen, den 23. Februar 1906.
Nie Julaffungsstelle fir Wertpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Borsitzender.
/
88441 Hülsskasse für deutsche Rechts anwülte. Herr Justizrat Dr. Delß, Rechtsanwalt beim Relchsgericht zu Leipzig, ist an Stelle des perstorbenen Dberjustizrat Anschütz als stellvertretender Vor⸗ sitzender, Herr Justizrat Scheele, Rechtsanwalt berm Reichsgericht zu Leipzig, an Stelle des Herrn Juftizrat Dr. Deiß als ftellvertreten der Schrift⸗ führer der Hülfstasse für dentsche Rechtsanwälte gewählt und Herr Justizrat Curt Elze in Salle 9. S. Rechtsanwalt beim Landgericht in Halle 4. S. als
Mitglied des Vorstauds der Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte kooptiert. Leipzig, den 20. Februar 1905. . Hülfskasse für deutsche Rechts anwälte. Erythropel, Herr, Dr. Seelig, Geheimer Justizrat, Justizrat, Justizrat, Borsitzender. Schriftführer. Schatzmeister. 83994 ö . U Gemãß Gesellschafterbeschluß vom 15.7. 03 ist an Stelle des Herrn Theodor Täßzenkirchen, Herr
C. Waldecker, Kaufmann in Cöln als Aufsichts⸗ ratmitglied gewählt worden.
Effen, den 31. Januar 19605.
Automat G. m. b. S.
Der Geschäftsführer: Jo. Dahlen.
88812 —ͤ Die Gesellschaft unter der Firma C. Gef. mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. d. M. aufgelÿft., und ist. der Unterzeichnete zum Liquidator beftellt. Die Gläubiger derselben werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden. TDüsseldorf, den 22. Februar 1905. L. Æ GE. Sievert Ges. mit beschränkter Haftung in Liquidation. Emil Sievert.
13 Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Januar 1905.
2. & E. Sievert
Aktiva. Kassenbestand.. M6 186 537. 81. 1 756 210. 05. Effekten . e ; Kontokorrentsaldo .. 1763 204. 42. Lombarddarlehen. 2 308 723. — Vankgebäude und Mobilien . z 73 447. 30. Nicht“ eingeforderte 60 0/ des
Attienkapitals . en. 1500000. — Diverse . . 159 238. 71.
. T a Passi va. Aktienkapital. , n bon gn
Devpositen. 4 499 975. 93 Akzeyte 1500. —. Reservefonds S3 046. 78. Diverse. 293 981. 80.
e , I383 504. 51.
r*
8888971 A. Einnahme
1) Vortrag aus dem Vorjahre. 2) Uebertraͤge (Reserve) aus dem Vorjahre verdiente Prämien
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien)
Zahlung der S. für übernommene 4) Nehenleistungen der Versicherten: a. Legegelder Eintrittsgeld Policegebühren . Beitrag zum S6 325097, 32 e. anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen 4. für hinterlegte Gelder . S. für Stundungen von Vor⸗ und Nachprämien b. Mietsertrãge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn .. , b. sonstiger Gewinn 7) Sonstige Einnahmen: 3. Konventionalstrafe gemäß 8 16 der allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen ö b. abgeschriebene und wieder eingegangene Forde⸗ gn, ; Kö c., aus Abrundungen der einzelnen Beträge zum Reservefondz. K d. nicht zur Auszahlung gelangtes Gehalt aus srüheren Rechnungsjahren 8) Verlust
J
dd
— 9 O
dd
K
Gesamteinnahme A. Aktina.
1) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos 2) Sonstige Forderungen: 3. Rückstãnde der Versicherten aus 1903 433,12 190040 9 823. 46 einschließlich t 3582.61 in Wechseln.
p. Ausstande bei Generalagenten und Agenten. Huthaben bel der Deutschen Bank in Berlin Guthaben bei der Kur- und Neumãrkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin
e. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen
f. im folgenden Jahre fällige Zinsen
g. Hinterlegungksummen.. 3) Kassenbestand 4 Kapitalanlagen k 6) Inventar:
Bestand am 1. Januar 1904 dazu Neuanschaffung
d
w
w
.
wd
d JJ
— 5 5
w
kJ
JJ
ab 100;é0 Abschreibung H Sonstige Mttlha 6, 8) Noch zu deckende Organisationskosten k
„Borussia“ Hagelversicherungs . Gesellschaft
Gewinn. und Kerliftrechnung ür das Geschäftsjahr vom E.
2248 72 ü J. 224872 a. aus
S. aus
/ 3) Uebertrãe 319 053 *
13 59770 a.
145 e. b. Zinsen
79 763 48 d. sonstige
67 738 85
dus s
32 os nʒ
a. I6mmo
39 258 58
a. Provisi b. sonstige
1 ol sßð
1 bog 455 22
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 190 *.
r
—
Berlin, den 6. Februar 1905.
164 590 74
b. Schadenreserve
4) Regulierungskosten 5) zum Reserdefonds: ; 10 o Zuschlag zur Vorprämie, 172 der Satzung, pal.
1904 — c. der Ueberschuß Ausgaben des der Satzung
) Sonstige Ausgaben 10 Gewinn.
auf Gegenseitigkeit zu
anuar 1994 bis zum 3. Dezember
1) el erer i e ng rah. zur Deckung von Nach⸗ schüsseen, siehe
2) Entschädigungen:
für regulierte Schäden
innahme Pos. 3a 43...
dem Vorjahre dem laufenden Jahre..
auf das nächste Geschãfts jahr
w .
Einnahme Pos. 44d... seines Bestandes vom 1. Januar § 1756 der Satzung der Einnahmen über die laufenden Jahres, § 170
außerordentliche Einnahmen, S 176
der Satzung efr. Einnahme Pos. 7b, e, d
6) Abschreibungen:
bitten * m . P. Inventar, 1000 de C. Forderungen d. Organisationskosten e. anderweit
7) Verlust aus
8) Verwaltungkkosten abzüglich des Anteils der
Rückversicherer:
,,,
k *
Kapitalanlagen .
onen und sonstige Bezüge der Agenten Verwaltungskosten
Gesamtausgabe
606 3 1 3
ö Gren — — 25 Ueberlrãge auf. zas nächste Jahr:
2. für noch nicht verdiente Pw̃ämie .. 2.
p. Schadenreserve für festgestellte aber noch
. nicht abgehobene Entschädigungen .
10 256 58 23) Hvpotheken und Grundschulden sowie sonstige
n Geld zu schätzende Lastent. . 6 39887 .
117 63278 5) Sonstige Passiva:
⸗ Kaulionzzinsen per 1. Januar 1905... 781575 6) Reservefonds:
Bestand am 1. Januar 1904... Jö Hierzu sind getreten gemäß § 17a, , &, & k der Satzung efr. Gewinn und Verlust⸗ 1321 J 143 427 88 rechnung nter B. Ausgabe Position 8.
7419 10 Sven alreserrree c. .. * * n,, ,,,, , 2567 72 1211 8 115529
415 93 374336
„Borussia“ Hagelver sicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. v.
84261
Ordentliche Geueralversammlung der Mär ⸗
kischen Vieh ersicherungs · Gesellschaft a. G. zu
Dranienburg am 5. Mäã rz 1905, Nachmittags
Z Ühr, im Schützenhause zu Oranienburg. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Jabresabschlusses pro 1904, Ge⸗ schäftsbericht und Entlastung. 2.
2) Festsetzung der gem; § 236 des Statuts pro 1905 geltenden Entschädigungspreise und Prãä⸗ miensäͤtze der Schweine verficherungsabteilung.
3) Er gänzungswahl zum Gesellschaftsaus schusse.
43 Wabl einer Statutenvrũfungẽ kommission.
) Verschiedenes in Versicherungsangelegenheiten.
Fierzu werden alle teilnahmeberechtigten Mitglieder
(68 34 und 389) ergebenst eingeladen. Dranienburg, 12. Februar 1905. Tas Direktorium:
A. Lier. H. Weck. R. Kühn.
H. Wiese.
A. Müller.
89140
Die im Handelsregister Abteil ung B auf Blatt 1463 eingetragene Gesellschatt Röhrecke & Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ist durch Beschluß vom 27. Januar 1905 aufgeiöst. Liquidator ist der bisherige Geschästsführer Kaufmann Max Henning in Berlin, Stralauer Allee 9. Laut 8 65 des Ges. v. 26. 14. 1882 werden die Gläubiger der Gesell⸗ lt hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Nöhrecke e Co in Liqu.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Max Henning, Liquidator.
SiorBbEß RS
.
tan verlange ausdrücklich: S. Roeders Bre
Nachahmungen unter ähnlicher
Zitzewitz, Erster Direktor.
———— ——
89218 Alle
Ueberschüsse gehören
Stuttgarter —
Berlin.
1904. R. Ausgabe. 989 383 146 z23 7ᷣ 183418 181 165 ami id] 1099 9071 * 20 sos z2 ho 7ʒ 3 857 78 111074 1598 3 39016 98 40 63 51221 — 822810 o 184 8 163 14153 3 iss sig sl w / ü, K. Passivg. w R 103110 4083110 J . 77 B60 * Ul 36616 26 24] 180221 P ür
Lebens versicherungsbank a. 6. — (Alte Stuttgarter) —
Gegründet 1854.
2414
wd .
den Versicherten. „X⁊713 Million.
Donnerstag,
vertretern. 4) Neuwahl von 4
der Anhaltischen Vieh⸗Versich
rn Anhaltische Vieh- auf Gegenseitigkeit in Cöt
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung den 23. März,
. im „‚Konzerthause. in Cöthen, Halleschestr. 80, statt und werden alle stimmberechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen.
findet
Tagesordnung:
1) Vorlage des Nechnungeabschlusses pro 1904. 2) Bericht der Repisionskommission und Antrag auf Entlastungserteilun 3) Wahl von zwei bei der
Rechnungeprũfung
Die Direktion erungs⸗Bank auf Gegen Bernh. Brandt.
Nachmittags
ersicherungs⸗Bank
hen. 3 uyr,
Zur Legitimation ist die Police in der Versammlung vorzulegen.
zuzuziehenden nl federn und Stel
statutenmäßig ausscheidenden Verwaltungs ralsmitgliedern. Cöthen, den 25. Februar 196.
seitigkeit in Cöthen.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Siebente
Beilage
Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25. Februar
Staatsanzeiger. 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif ⸗ und Fa
en aus den Handels⸗, Güterre
Zentral⸗Handelsregister
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin h en
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 3
und Königlich Preußis
fg, Vereins. Genosfenschaftzs. ahn, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, iber Waren. rplanbekannkmmachungen der Eisenbahnen enthalten En erscheink auch in einem N16 66
für das
Das
Bezugspreis beträgt 1
entral⸗Handelsregister für das Deutsche ä 50 3 für das Vierteljahr.
befonderen Blatt unter dem Tite
Deutsche Reich. amn. 0 *
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
ch“ werden heute die Nrn. 49 4. und 496. aus gegeben.
Handelsregister.
Aachen. 88979
Im Handel sregister B 40 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener Hüůtten · Aktien⸗ Verein“ zu Rothe⸗Erde bei Aachen eingetragen: Rudolf Seidel, Bergassessor außer Dienst zu Esch an der Aljette im Großberzogtum Luxemburg, Moritz Magery, Ingenieur zu Aachen, und Max Kirdorf, Ingenieur zu Aachen, sind zu stellvertretenden Vorstandsm itgliedern bestellt mit dem Rechte, ge⸗ meinschaftlich zu zweien, oder jeder von ihnen in Semeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Fritz Kintzls und. Otto Bornehusch oder mit einem
rokuristen die Firma der Gesellschaft rechtsverbind⸗ ich zu zeichnen. Die Prokura des Maurice (Moritz) Magery und des Max Kirdorf ist dadurch erloschen.
Aachen, den 22. Februar 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Adelsheim. Handelsregister. 89203
Nr. 1357. In das Handelsregister A Band 1 wurde heute eingetragen;
O. 8. 52: Stempelfabrit Adelsheim, In⸗ haber Richard Veith; und O.-3. 105: Nich ard Veith, Buchdruckerei Adelsheim:
Dem Sohn des Firmeninhabers, Richard Veith, ist Prokura erteilt.
Tiöoelsheim, 21. Februar 1995.
Gr. Amtsgericht. Allenstein. 88980]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die offene Handel sgesellschaft Brünn et Carl mit dem Sitz in Allenstein eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
IJ der Kaufmann Abraham Brünn hier,
Y der Schlossermeister Friedrich Carl — bier, die zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich ermãchtigt sind.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
AÄllenstein, den 2. Februar 18935.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Altena, West. . (88981
In unser Handels register Abteilung A Nr. 178 (offene Handelsgesellschaft Ludwig Schiffer. Altena) sst eingetragen, daß die Witwe Ludwig Schiffer aus⸗ geschieden ist.
Februar 1905.
Altena, den 15. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 188982
Im Handelsregister Abt. X Nr. 304 ist heute die Firma Carl Malcomes in Urnstadt und als deren Inhaber der Verlagsbuchhanzler Carl Mal⸗ (omes Dafelbst eingetragen worden,
Arnstadt, den 22. Februar 1905.
Fürftliches Amtsgericht. I. Abt.
Artern. 88983
In unserem Handelsregister Abteilung A Band 1 ist unter Nr. 30 die Firma Julius Capelle in Artern, Inhaber Kaufmann Julius Capelle ju Artern, eingetragen. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger bis zum J. August 1905 beim unterzeichneten Gericht gegen die beabsichtigte Löschung Widerspruch er⸗ hoben haben.
Artern, den 16. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht.
Artern. ; 88954
In unserem Handelsregister Abteilung A Band 1 ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma
Wichmaun C Spröngerts in Artern heute solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ürtern, den I7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Aue, Ern eb. ; 339865 Auf Blatt 267 des Handelẽregisterꝰ — früher
vom Königlichen Amtsgericht Schneeberg für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorfschaften geführt —, die Firma Carl Otto Stopg in Johann geyorgenstadt, Zweigniederlassung in Aue, detreffend, ist heute eingetragen Poren,
Die Firma lautet fuünftig: Carl Stapp. Das Handelsgeschäft wird als hauptniederlassung fort · zeführt. Der Buchhändler Carl Otto Stopp in FJobanngeorgenstadt ist ausgeschieden. Der Buch⸗ dändler Carl Arno Stopp in Aue ist Inhaber.
Aue, den 23. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 88956 In das Handelsregister wurde eingetragen: I Bei „Emil Böhme“ in Augsburg:
etloschen.
2 Bei „Xaver Heiß Hotel 3 tronen“ in
Augsburg: Firma erloschen.
Firma
35 Bei „Max Schu graf“ in üVugsburg: Firma eiloschen.
Augsburg, den 22. Februar 1905.
K. Amtzaericht. naher. Befauntmachung, 8987 Einträge ins Handelsregister betr.
I) „Bürgerbräu, Anton KRüller“ in Gan⸗
stadt. Inhaber: Anton Müller, Bierbrauereibesitzer
dort.
) „Gaswerk Lichtenfels, Carl von Baer in Lichtenfels. Dem Kaufmann Philipp Kirch⸗· georg in Rürnberg wurde Prokura erleilt.
Gar berg, 15. Februar 1993.
K. Amtsgericht.
Berlin):
Gerlim. Handelsregifter S8 988] ves Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 21. Februar 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Str. 26 437. Firma Richard Wanderer; Char- lottenburg. Inhaber: Nutzholjhändler Richard Wanderer, Charlottenburg,
r. 25 435. Firma Wilhelm Biunewies, vorm. W. Kropff; Berlin. Inhaber; Wilhelm Binne⸗ Ties, Schuhmachermeister zu Beflin,
Nr. 26 439. Offene Dandelsgesellschaft Land⸗ wirtjchaftlich chemische Fabrit Dr. Zellner Herbst; Lichtenberg, und als Gesellschafter Dr. Heinrich Zellner, Chemiker, Wilmersdorf, und Ludwig Herbst, Kaufmann, Berlin. Beginn: 1. Juli 1904.
Rr. 26 440. Firma Emil Schaar wãchter; Berlin? Inhaber: Emil Schaarwächter, Kauf ⸗ mann, Berlin.
bei Nr. 33 (Offene Handelsgesellschaft H. Rein⸗ hardt & Co.; Berlin): Alleiniger Inhaber der Firma ist der bisherige Gesellschafter Hermann Rein⸗ hardt in Berlin, Die Gefellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Paul Siedeberg aufgelöst.
bei Nr. 1229 (Fitma G. F. Opitz; Berlin): Den Kaufleuten Hermann Schiller in Rixdorf und Stto Kummerow in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
bei Nr. 11 512 (Firma Äuguft Dassel; Berlin): Der Kaufmann Franz Otto Richard Soldau zu Berlin ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am. 1. Januar 1905 begonnen.
bei Nr. II 775 Firma Cd. Mändefrau; Berlin): Jetzt: Offene Handel sgesellschaft. Als
Gesellschafter sind noch eingetreten; Theodor Mägde frau, Feilenhauermeister, Pankow, und Otto Lehmann, Raufntann, Berlin. Beginn: 1. Janugr 1905, Die Prokura der Frau Marie Mãägdefrau ist erloschen.
bei Nr. 12126 (Offene Handels gesellschaft Th. Wendisch; Berlin): Alleiniger Inhaber ist der biöherig- Gesellschafler Alfred Wendisch in Berlin. Reinhold Wendisch ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
bei Rr. 16 559 (Firma Hermann Pasche ; Paukow): Die Firma lautet jetzt: August Kossack. Inhaber jetzt: August Kofsack, Kolonial⸗ warenhändler, Pankow.
bei Nr. 20 587 (Firma Philipp & Co.; Berlin): Der Taufmann Felix Caspary zu Berlin ift in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter ein getreten. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1905 begonnen.
bei Rr. 218985 (Firma Oscar, J. Schulz; Inhaber jetzt: Frau Albertine Andrees, geb. Aßmann, Berlin. Bei Uebergang des Geschäfts auf Frau Andrees sind die darin begründeten Ver⸗ bindlichkeiten nicht mitübergegangen.
bei Nr. 22731 (Kommanyzitgesellschaft Georg Daus Eo. ; Berlin): Die Einlagen der beiden FRommanditiften sind herabgesetzt. Ein Kommanditist mit Einlage ist neu eingetreten,
bei Nr. 7 164 (Offene Handels gesellschaft Albrecht . Söcher; Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 21 70 (Firma The Dr Me Laughlin
Company; Chicago mit Zweigniederlassung Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Gelöscht sind die Firmen;
Nr. 1771. AUugust G Co.; Berlin.
Nr 2298. W. Rost; Rixdorf.
Nr. 8327. Julius Landau; Berlin.
Nr 16284. Georg Heinrich Meyer; Berlin.
Nr. 19551. Schild ⸗ Apotheke Daniel Chap⸗ puzeau; Berlin.
Nr. 21 720. Felix Israel; Berlin.
Berlin, den 21. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
ernan, Mark. 88989 In unser. Handels register A Nr. Bo ist heute ein- getragen die Firma „Obfiplantage Bellefleur
Max Junger Æ Co., Bernau“ und als Gesell⸗ schafter
der Kaufmann Max Junger und
dessen Ehefrau Anna Junger, geb. Stutius,
beide in Bernau, offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 10. Mai 19804 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kauf— Mann Max Junger ermächtigt.
Bernau, den 11. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
erneastel. 8990 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 14 eingetragene, in Bern castel domizilierte offene Handel gesellschaft in Firma Oberhoffer Comp. aufgelöst ist. Das Gefchäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Josef Franz Popp zu Berneastel sortgefetzt. Berncastel, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
O. - S. 88891 Handelsregister Abtellung A Nr. 204 ist heute als Inhaberin der r'ma Adolf Schwieder⸗ noch ju Veuthen O. S. die verwitwete Frau Destillateur Marie Swicdernoch, geborene Liß, ju Beuthen O. S. eingetragen worden.
Auttgericht Beuthen B. S., J8. Februar 1906.
enthenm, In unser
EBischhausen. Bekanntmachung. 88992
Am 20. Februar 1905 ist im Handelsregister Abt. A unter Nr. 12 eingetragen worden
Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Nollmann & Rose in Eöln. Sitz der Zweig— niederlassung: Hoheneiche, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Richard Loewendahl und Kaufmann Daniel Kaufmann zu Cöln. Die Zweig— niederlaffung der Gesellschaft in Hoheneiche hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Bischhausen, den 20. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht. Bonndorr, Schwarz w. 88993 - Handelsregister.
In das Handelsregister Abt. A wurde zu O. 3. 104 Firma: „Theresig Durst, vormals Geschwister Durst in Dillendorf eingetragen als Inhaber: Karl Friedrich. Faufmann in Dillendorf. Der Name des früheren Inhabers wurde gestrichen.
Bonndorf, den 20. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
Boppard. DVekanntmachung. 88994 In das hiesige Handelsregister Nr. 66 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Jakob Senrich Söhne zu Boppard eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma vom 1. Januar 1965 ab von dem Gesellschafter Anton Henrich, Schreiner zu Boppard, fortgesetzt.
Bophard, den 18. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. II. Brandenburg, Havel. / Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 547 die Firma: „Bruno Weixer“ mit dem Sitze in Brielow und als deren Inhaber der Jiegeleibesitzer Bruno Weirer zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.
Brandenburg a. S., den 11. Februar 1905.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem andelsregister B unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „M. Conitzer & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg a. H. ist heute eingetragen worden, daß dem Raufmänn Max Oppenheim hier— selbst Prokura erteilt und die dem Kaufmann Arthur Grünbaum ebenda erteilte Prokura erloschen ist. Brandenburg a. H., den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
n remenm. 88897 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. Februar 1996:
Bremer Filiale der Deutschen Bank, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma „Deutsche Bank“ bestehenden Haupt niederlaffung, Bremen; Der Kaufmann Ludwig Roland, genannt Lücke, in Grunewal? bei Berlin ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt, Georg Zwilgmever aus dem Vorstande ausgeschieden.
Oscar Fincke, Bremen: Carl Ludwig Oskar Fincke ist am 11. Januar 1905 gestorben. Die Erben desselben baben das Geschäft auf die Ehe—⸗ frau des Kaufmanns Nicolaus Heven Harms, Marie Christine geb. Taaks, übertragen, welche folches seit dem 11. Januar 1905 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgesehen von dem bei der Bank und bei der Sparkasse befindlichen Gut⸗ haben und der Geschäftskasse, sowie unter Aus—⸗
schluß der Passiven und unter unveränderter Firma
fortfuͤhrt.
Friedrich Haring Vegesack: Jnhaber ist der in Vegesack wohnhafte Bierverleger Friedrich Philipp Haring. Angegehener Geschaftezweig: Bier verlag
Rorddeutscher Lloyd, Sremen: An Friedrich Adolf AÄrpard von Pilis ist dergestalt Prokura erteilt, daß derfelbe berechtigt ist; die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Gdm. Smith & Co. Nachf.; Bremen: Die Firma ist am 29. August 1964 erloschen. Bremen, den 22. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: F ůrhölter, Sekretär.
nůtzo vm. (88998 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firma E. Wagner hierselbst eingetragen. Bützow, 21. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 88999 In daz Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 4515, betr. die Firma „Kammgarn⸗
spinne rei Schäfer Eo. Commanditgesell⸗
schaft auf Aktien“ in Harthau: Durch Beschluß ber Generalbersammlung der Kommanzitisten vom
15. Februar 1905 und aller persönlich haftenden
Gesellschafter ist die Rommanditgesellschaft auf Aktien
in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden, die
Firma lautet künftig, Kammgarnspinnerei Schäfer
* Co. Atrtiengefellschaft“, der Sitz bleibt un⸗
verändert, die persönlich haftenden Besellschafter
Herren Karl Oskar Seyfart und Paul Otto Friedrich
Schäfer sind ausgeschieden, der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Herstellung, die Behandlung und der
Verkauf von einfachem und gejwirntem Kammgarn
und Phantasiegarn und eventuell die Herstellung von
gekämmter Wolle sowie die Beteiligung an anderen
Unternehmungen gleicher Art; das Grundkapital be⸗
85995
88996
trägt 1 200 000 M und zerfällt in 1200 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 4; ju Mitgliedern des Vorstands sind die Herren Kaufmann Karl Qskar Seyfart und Ingenieur Paul Otto Friedrich Schäfer in Harthau bestellt, jedem einzelnen von ihnen steht nach dem Gesellschaftẽ vertrage die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu;
2) auf Blatt z457, betr. die hiesige Zweig⸗ niederlaffung. der Aktiengesellschaft in Firma „Dresdner Bankverein“ zu Dresden: Den Bankbeamten Herren Gerhar Leopold und Richard Hintze, beide in Leipzig, ift Prokura erteilt worden, ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen vertreten;
IZ) auf Blatt 130, betr. die Firma . Reimann“ in Chemnitz: Herr OsZcar Richard Hösel ist als Inhaber ausgeschleden. Inhaberin ist Frau Helene Laura verehelichte Hösel in Chemnitz, en die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert bat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie
äber. Herr Kaufmann Ofkar Richard Hösel in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 22. Februar 1905. Pelmenhortzt. 890001
In das Handelsregister Abt. B Bd. L ist zur Firma Bremer Linoleum Werke Del menhorst, Actien ˖ gesellschaft in Delmenhorst, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied August Heinrich Albert Ulrich ist am 2. Januar 1905 aus dem Vorstand aus geschieden.
Telmenhorst, 1905. Februar 15.
Großh. Amtsgericht. JI.
Demmin. 89001]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 41 vermerkten Firma „Ludw. Zimmermann! folgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Zimmermann zu Demmin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1905 be⸗ gonnen. Die Prokura des Friedrich Zimmermann sst erloschen.
Demmin, den 22. Februar 1905,
bn igiichet Amtsgericht.
—
Dresden. 890021 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: P auf Blatt 16665, betr. die offene Handels⸗
gesellschaft August Friedemann in Dresden:
Heinrich Adolf Philivp ist aus der Gesellschaft aus—⸗
geschieden. Der Kaufmann Theodor Julius Bauer
n Weinböhla ist in die Gesellschaft eingetreten. Die
Firma lautet künftig: August Friedemann Co.; 2) auf Blatt 16406, bett, die Aktiengesellschaft
Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft in
Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt
der Kaufmann Wilhelm Daniel Gustab Max Reinecke
in Dresden;
3 auf Blatt 6339, bett. die Firma Bachstein E Hoyer in Dresden; Die Firma ist erloschen;
4 auf Blatt 7986, betr. die Firma Wilhelm Siebmann in Riedersedlitz; Die an Haus Hues⸗ heer erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 23. Februar 190.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eisenach. Bekanntmachung. 89003
In unser Handelsregister Abt. ist unter Nr. 509 die Firma „Heinrich Eichner“ in Förtha und als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich Eichner in Förtha eingetragen worden.
Eisenach, am 13. Februar 1805, Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 4. Eisenach. Bekanntmachung. 89004
In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden:
a. Firma Oscar Fleischhauer Æ G2 Eisenach, .
p. als persönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Theodor Friedrich Oskar Fleisch⸗ hauer in Eisenach,
2) Kaufmann Georg Ludwig Weibrecht in Dippach bei Berka a. W.
Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 15. Januar 1905 begonnen.
Eisenach, den 21. Februar 1995.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elber teld. 89005
Unter Nr. 441 des Handels registers . — Geschw. Feibelmann, Elberfeld — ist eingetragen;
An die Stelle der am 21. Januar 1905 ver⸗ storbenen Ehefrau Louis Schlibowsky sind als jetzige Inhaber der Firma deren Kinder, nämlich: Gertrud Schlibowky, geb. am 7. Janugr 1805, und Julius Kult Schlibowsky, geb. am 3. Januar 1904, in un= geteilter Erbgemeinschaft getreten.
Elberfeld, den 21. Februar 1905. Crnil Wirte erich, is. EClberseld. 89006
Unter Rr. 45 des Handelsregisters . Süd⸗ stãdtische Ziegelei Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Elberfeld — ist eingetragen:
Durch Beschluß der Hefe ls hr her ammlung vom IJ. Februar 1906 ist der S J des Gesellschafts˖ vertrages wie folgt abgeändert worden: