Die sämtlichen drei Gesellschafter, nämlich: a. Kommerzienrat Albert Molineus, Kaufmann und Fabrikant zu Barmen, b. Ludwig Mittelstraß, Kaufmann zu Godesberg,
c. Wilhelm Heinrichs, Architekt zu Elberfeld, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ darf es der Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfteführers Und eines Prokuristen.
Elberfeld, den 21. Februgr 19805.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.
Unter Nr. 59 des Handelsregisters B — Stock X Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld ⸗Sonnborn — ist eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Pfeiffer, Fabrikant zu Elberfeld⸗Sonnborn, ist beendigt.
Elberfeld, den 22. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. Eschweiler. Betanntmachung. S9008]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist zu der Firma Gebrüder Fischer eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmemin Albrecht Stercken zu Aachen übergegangen und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Albrecht Stercken ausgeschlossen ist.
Eschweiler, den 13. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 89009 Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Falkensteiner Bank, Zweiganstalt des Ehemnitzer Bank ⸗Verein betr., ist heute einge tragen worden, daß zum Mitgliede des Vorstands (stellvertretenden Direklor) der Kaufmann Moritz Richard Buchtler in Chemnitz bestellt worden ist und daß derselbe die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten darf. Falkenstein, am 21. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Forst, Lansitꝶ. 8890101 In dem Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 139 bes der Firma Fr. Sannasky in Forst (Lausitz) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Forst (Lausitz), den 17. Februar 1805. Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 89011 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Guümmi⸗Werke Fulda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Fulda (Nr. I) heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. April 1801 ist das Stammkapital um 66 0900 M erhöht worden. Fulda, am 7. Februar 1905. Königliches Amtegericht. Abt. J. Fulda. Bekanntmachung. S902] Im Handelsregister A Nr. 219 ist eingetragen: Firma „Gebrüder Adler“ in Fulda. Inhaber Kaufmann Jonas Eschwege in Fulda. Die Zweigniederlassung in Fulda und das Haupt— geschäft in Rüsselsheim sind erloschen. Fulda, am 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Gartz, Oder. Befanntmachung. 89013] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Rr. 22 eingetragenen Firma Gustav Mielentz eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Gartz a. O., den 29. Februar 19805. Königliches Amtsgericht. Gartz, Oder. Sekanntmachung. 89015 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Gustav Kersten eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Gartz a. O., den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Gartz, Cder. Bekanntmachung. 89014 In unser Handelsregister ist am 20. Februar 1965 unter Nr. 61 die Firma Ernst Reich mit dem Sitze in Gartz a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Reich in Gartz a. O. einge tragen. Gartz a. O., den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Geldern. 89016 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. ist ein⸗ getragen: Die Firma „Geldernsche Molkerei * Mühlenwerke Johann Rayers“ ist abgeändert in: „Johann Mathias Rayers“. Geldern, den 22. Februar 19065. Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 89017 Bei der unter Nr. 79 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen, hierselbft bestehenden Firma P. Jeurgens am Markt ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Gerberei⸗ besitzer Josef Jeurgens in Goch übergegangen ist. Die Firma ist in Fosef Jeurgens umgeändert. Goch, den 17. Februar 1935. Königliches Amtsgericht. Gärlitx. 89918 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1030 die Firma Max Helbig in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Helbig zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 89019
Aus Blatt zöl deg Handelsregisters ist heute zie Firma Wilhelm Wicht, Geschäftshaus für
Nahrungsmittel in Grimma, und als deren In— haber der Kaufmann Christoph Wilhelm Wicht in Grimma eingetragen worden. Kgl. Amtegericht Grimma, am 23. Februar 1905. Grossenhain. 890201
Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Gebrüder schille, Tuch fabrik, Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden:
Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf achthundertfünfundzwanzigtausend Mark ist erfolgt.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrages vom 18. Sep⸗ tember 1899 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1905 laut Notariate protokolls von demselben Tage abgeändert worden und hat
890077
trägt achthundertfünfundzwanzigtausend Mark und zerfällt in achthundertfünfundzwanzig Stück auf den Inbaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Großenhain, am 22. Februar 19605. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Gxoss-Stxehlitꝝ. 89021] Die im Handelsregister A unter Nr. 58 einge fragene Firma „Markus Pinezower Sandowitz ⸗ ist erloschen. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 21. Februar 1905.
Mam burg. 89022] Eintragungen iCn das Handelsregister. 1905. Februar 21. Adolph von Riesen. Prokura ist erteilt an Emil Cäsar John Friedrich Frank. Hermann Carlsen. Inhaber: Claus Johann Hermann Carlsen, Kaufmann, zu Hamburg.
Friedrich Tiedje. Inhaber: Martin Friedrich Nicolai Tiedje, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Friedr. Tiedje geführte Geschäft fortsetzt.
C. Illies . Co. Einzelprokura ist erteilt an Paul Vautier und an Otto Fehling.
Georg Silber stein. Inhaber: Georg Silberstein, Kaufmann, zu Hamburg.
Enrique Perez⸗Lucig. Prokura Leopoldo de Selva. ⸗
Eduard Framheirn. Diese Firma ist erloschen.
Heinrich Abeles. Prokura ist erteilt an Carl Johannes Jönsson.
Havann Handels⸗Gesellschaft von Barsdorf, Fischer C Co. .
Der Gesellschafter O. L. Ledermann ist am 17. April 1964 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fort
gesetzt. Februar 22.
J. H. Ditz X Aug. Dinter. Gesellschafter: Johann Jochen Heintich Ditz und August Franz Dinter, Bierverleger, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Februar 1995.
Johann W. C. Bünger. Inhaber: Johann ö Christian Bünger, Kaufmann, zu Ham zurg.
Friedrich C. Held. Inhaber: Friedrich Carl Johann August Held, Kaufmann, zu Hamburg. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, zu Bremen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 33. Dezember 1904 ist eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen und u. a. bestimmt
worden: .
Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Hamburg verlegt.
Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung der Generalversammlung aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden.
Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder Aufsichtsrat berufen und finden am Sitze der Gesellschaft statt. Die Ein⸗ berufungsfrist wird von einem Monat auf 20 Tage herabgesetzt.
Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. James Gibson E Co. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. 189023
In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 234 die Firma Bernard Eichmann zu Hamm und als deren Inhaber der Viehhändler Bernard Eichmann ebenda eingetragen worden. Hamm i. Westf., den 21. Februar 1965.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn.
K. Amtsgericht Seilbronn.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Heilbronner Cartonagefabrik
Johan Ritter hier.
Die Firma ist eiloschen.
Heilbronner Cartonnagefabrik
Ritter u. Hanselmann. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Februar 1905 mit dem Sitz in Heilbronn. Gesellschafter sind Johann Ritter, Fabrikant bier, und Louis Hansel— mann, früher Gutsbesitzer hier. Württembergische Vereinsbank A. G. in Stuttgart.
Für die Filiale in Heilbronn wurde dem Beamten dieser Filiale Robert Schweizer hier Prokura erteilt. Den 20. Februar 1903.
Amtsrichter Dr. Ganzhorn. Heiligenstadt, Eichsteld. 89024 Im hiesigen Handelsregister Abt. A I Nr. 18 ist beute eingetragen, daß die Firma C. Ständer in Heiligenstadt auf die Brauereibesitzer Conrad und Wilheim Ständer in Heiligenstadt übergegangen ist.
ist erteilt an
889204
Die Firma lautet jetzt: „C. Stäunder's Brauerei. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1903.
Heiligenftadt, den 21. Februar 13805.
Königl. Amtsgericht.
C
Iseriohnn. 89027 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Schoeneweiß c Co eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Albrecht Schoeneweiß erteilte Prokura ist erloschen. Iserlohn, den 16. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 85026 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 237 die Firma Fanny Lorant mit Nieder- lassungsort Iserlohn und als Inhaberin derselben Fräulein Fanny Lorant daselbst eingetragen. Iserlohu, den 16. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Jever. ö S9025 In das Handeleregister Abt. A Nr. 35 ist bei der Firma Gebr. Carls, Sande, eingetragen: „Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jobann Heinrich Carls zu Sande ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Jever, 14. Februar 1965.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Jũlĩ ch. 39205 Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 90
folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital be⸗!
Jülich — ist eingetragen, daß zur Vertretung der Gefellschaft zwei Gesellschafter in Gemeinschaft be rechtigt sind.
Jülich, den 21. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kalbe, Saale. 89029
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 24 eingetragene Firma „Sv. Hallbaur Zweig nie derlassung Calbe a. S. — Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Magdeburg“ — gelöscht worden.
stalbe a. S., den 14. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. 89028]
In unserem Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 144 die offene Handelsgesellschaft „H. Hallbaur u. Co. in Calbe a. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hallbaur jun. in Magdeburg⸗ Neuftadt und der Lederhändler Hermann Pasemann in Kalbe a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1905 begonnen.
Kalbe a. S, den 14. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 890311
Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Schmutzler in Brunn⸗ döbra und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Schmutzler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial— waren.
Klingenthal, am 21. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 89030
Auf Blatt 273 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Amalie Meinel in Brunndöbra und als deren Inhaberin die Handelsfrau Auguste Amalie verehel. Meinel, geb. Uebel, daselbst ein⸗ getragen worden.
An gegebener Geschäftszweig: Handel mit Galanterie⸗ und Materialwaren.
Klingenthal, am 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Königslutter. 89032)
Im hiesigen Handelẽeregister ist heute bei der Firma Norddeutsche Zucker Raffinerie zu Frellstedt die Prokura des Kaufmanns Anton Bergmever gelöscht.
Königslutter, den 16. Februar 1805.
Herzogliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 890331
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 180 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Bogula Nachfl. CG. SHundsdoerfer * Co. vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Eugen Hundsdoerfer jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die unter Nr. 5I4 eingetragene Firma „Hermann Koeber“ wurde gelöscht.
Kottbus, den 20. Februar 1805.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Landan, Pfalz. 89266
Firma: Eduard Lieberich C Ce, Kolonial⸗ und Materialwarenhandlung in Landau. Die Kommanditgesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Eduard Lieberich, Kaufmann in Landau, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma unverändert fortführt.
Landau, Pfalz. den 10. Februar 19905.
K. Amtsgericht.
Landeck, Schles. 189034 In unser Handelsregister B ist bei der Seiten⸗ berg'er Holzindustrie ⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Seitenberg folgendes eingetrageu worden: Der Wohnsitz des Liquidators, Kaufmanns Paul Brosig ist Gottesberg. Landeck, den 20. Februar 1905. Königl. Amisgericht. Liebendurg, Hann. S9035 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 27 zu der Firma Adolf Wulfert Nachfolger Her⸗ 2 Hofmann in Salzgitter folgendes einge ragen: Nr. 2. Die Firma lautet jetzt: Richard Meer, Hermann Hofmann Nachfolger. . Jubaber der Firma: Kaufmann Richard Meyer in Salzgitter. Liebenburg, den g. Februar 1905. Tönigliches Amtsgericht.
Liebenburg, Hann. 8990361 In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma C. Aibrecht, Salzgitter, eingetragen; Der Kaufmann Arthur Albrecht in Gitter ist als versönlich baftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Liebenburg, 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Marburg, Ez. Cassel. In das Handeleregister Abteilung A ist bei d Firma Carl Zeißie in Marburg (Nr. 58 d Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marburg, den 21. Februar 1995 Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. Sefannutmachung. 9038 Die Firma Philipp Mahner in Icheuhausen ist erloschen. Memmingen, den 22. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht. Merzig. Betanntmachung. 89059
In das Handel rezister Abteilung A ist am 14. Februar 1905 eingetragen worden:
a. Unter Nr. 137 die Firma „Wilhelm Thiel“ in Mettlach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Thiel ju Mettlach.
b. Unter Nr. 1358 die Firma „Hilarius Neu—⸗ rath“ in Mettlach und als deren Inhaber der Kaufmann Hilarius Neurath zu Mettlach. c. Unter Nr. 1359 die Firma „Johann Weis“ in Mettlach und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Weis ju Mettlach. Merzig, den 18. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hokrunsen. Befanntmachuug. 89043 In unser Handelsregister ist bei der in Ab- teilung A unter. Nr. 4 eingetragenen Firma R. Pieczonka in Mohrungen in Spalte 3 folgendes heute eingetragen worten:
Piecijonka, Eugen, Brauereibesitzer, Mohrungen. Mohrungen, den 17. Februat 1905.
— Gebr. Wackers, offene Handelsgesellschaft in
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
München. Handelsregister. 88840 J. Neu eingetragene Firmen:
I) The Nenchatel Asphalte Companꝶ, Limited. Aktiengesellschaft nach großbritannischem Rechte inkorporiert, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in London, Zweigniederlassung in München, errichtet durch Gefellschaftsvertrag vom 28. Juli 1873 mit Abänderungen durch die Parlamentsakte von 1899 mit Königlicher Genehmigung vom 20. Mai 1892 (betr. die Regulierung des Kapitals Ehe Neuchatel Asphalte Company, Limited und zu anderen Zwecken) und durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 8. bezw. 23. November 1900, zum Geschäftsbetrieb im Königreich zugelassen auf Grund Entschließung des Kgl. bayer. Staats- ministeriums des Innern, Abteilung für Landwirt— schaft, Gewerbe und Handel vom 25. November 1503 unter der Bedingung, I) daß in München
ein Generalbevollmächtigter aufgestellt und jeder Wechsel in der Person desselben dem K. Staatsministerium des Innern, sowie der Kgl.
Regierung, Kammer des Innern angezeigt werxe, 2) daß Verträge mit bayerischen Staats⸗ angehörigen kern ef von der Zweigniederlassung München abgeschlossen werden, 3) daß binnen 3 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahrs die Generalbilanz, ferner eine Spezialbilanz mit Rechnungsabschluß der Zweigniederlassung unter ge— fonderter Auswelsung deg in Bayern vorhandenen Aktivums dem Staatsministerium des Innern vor— gelegt werde. Gegenstand des Unternehmens ist: I) der Erwerb der den Gegenstand eines Vertrages vom 17. Irli 1873 zwischen The Neuchatel Rock Paving Company Limited, The Anglo— Austrian Bituminolds Rock Paving Company Limited, The Anglo-Hungarian-Bituminous Rock Paving Company Limited, Lhe Anglo— German Bituminous Rock Paving Company Limited, Phe Belgisn Duteh Bituminous Rock Paving Company Limited, Ehe South American Val de Travers Rock Paving Company Li- mited, und Henry Robert Bradbury namens der Neuchatel Asphaite Companꝝ Limited bildenden Konzession, welche seitens der Regierung des Kan— tons Neuchatel in der Schweiz der Neuchatel Rock Paving Gompany Limited erteilt ist, sowie des ausschließlichen Rechts, auf Grund dieser Konzessionen asphalthaltiges Gestein und minerale Produlte aus dem Val de Travers zu gewinnen, sowie der Erwerb aller Bergwerke, Betriebe, Geschäfte, Besitztñãmer und Aktiven der letzt elwähnten Gesellschaft, ferner der den übrigen vorgenannten Gesellschaften gegebenen Unterkon— zessionen und ihrer Geschäfte, Besitztümer und Aktiven sowie die Uebernahme und Ausführung aller am 1. Juli 1873 schwebenden Verträge und Engage ments sämtlicher vorgedachten Gesellschaften, 2 der Erwerb anderer Konzessionen, die Ausdehnung oder Mo— difikation der vorhandenen Konzessionen sowie der Kauf und Erwerb von Ländereien, Minen, Patenten und Privilegien oder ven Anrechten auf solche, welche der Gewinnung, der Fabrikation oder dem Verkauf von asphalthaltigen Gesteinen und ihren Produkten dienen, 3 der Betrieb, das Schürfen, das Gewinnen, das Brechen und das Erlangen von asphalt⸗ haltigem Gestein und anderen Produkten nach Maßgabe der erworbenen Konzessionen sowie der Betrieb, das Ausgraben, das Gewinnen und Brechen und der Verkauf der Erzeugnisse anderweiter Minen, der Erwerb und die Errichtung von Gebäuden oder Maschinenanlagen jur Ent wickelung und zum Betriebe der Geschäfte der Ge⸗ sellschaft als Fabrikantin und Lieferantin asphalt⸗ haltigen Pflasters, das Legen des von der Gesell⸗ schaft oder für sie fabrizierten Pflasters an allen Orten; ) die Erteilung von aucsschließlichen oder anderen Konjessionen und Lizenzen an Gesell⸗ schaften oder Personen zur Benutzung des Gesteins und anderer Produkte der. Gesell⸗ schaft; 5) die Errichtung von Hilfsgesellschaften zum Zwecke des Betriebes von speziellen Teilen der Geschäfte, oder zum Zwecke der Uebernahme eines besonderen Teils des Besitztums der Gesellschaft sowie der Erwerb von Attien solcher Hilfsgesell= schaften und anderer Gesellschaften, welche jür Zwecke gegründet sind, die den Zwecken der Gesellschaft ähnlich sind; 6) der Verkauf des Unternehmens, der Aktiven und Besitztümer der Gesellschaft oder einzelner Teile derselben an andere Gesellschaften oder Personen gegen Geld oder Gewährung von Aktien sowie der fusionsweise oder sonstige Erwerb der Gesamt— heit des Unternehmens oder einzelner Teile des Unternehmens, der Aktiven und Besitztümer anderer Gesellschaften, deren Zwecke der Gesellschaft ähnlich sind. Das Grundkapital beträgt 630 000 Pfund Sterling, eingeteilt in 20 000 Stück auf den In— baber lautende Vorzugsaktien zu je 10 Pfund Sterling und 43 9000 Stück auf den Inhaber lautende gewöhnliche Aktien zu je 10 Pfunz Sterling. Die Vorzugtaktien haben Anspruch auf eine feste kumulatipe, d. im Falle der Nichtzahlung in einem Geschäft-jahre aus dem Reinertrage folgender Jahre vorweg zu er⸗ gänzende 5o / oige Vorzugsdividende, welche halk— sährlich am 36. Juni und 31. Dezember aus dem Gewinn der Gesellschaft zahlbar ist. Sie rangieren hinsichtlich der Rückzablung und Dividende vor den gewöhnlichen Aktien. Die Geschäfte der Gesellschaft werden von den Direktoren geführt; dieselben können einen oder mehrere geschäftsführende Direktoren er— nennen und auf sie die Gesamtheit oder einzelne nach dem Statut seitens des Verwaltungsrats ausübbare Befug— nisse übertragen. Den Vorstand bil den die sogenannten geschäftsführenden Direktoren mit dem Sekretär, welche der Verwaltungsrat, ernennt und abheruft. Die Abgabe der Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft geschieht wie folgt: Alle Wechsel, Kontrakte und sonstigen Urkunden, welche nicht untersiegelt ju werden brauchen, sind durch einen Direktor und den Sekretär oder durch zwei Direktoren oder durch eine oder mehrere vom Direktorium ermächtigte Personen zu unterzeichnen. Alle Urkunden, die unktersiegelt werden müssen, sind von einem Direktor zu unter—⸗ jeichnen und von dem Sekretär oder einem vem Direktorium ernannten Vertreter gegenzuzeichnen. Die derjeit geschäfte führenden Verwaltungeratsmit glieder sind: ben Holmes und John Varley, Direktoren, ferner: Reginald Allen Daniell, Sekretär. Generalbevollmächtigter für Bayern ist: Rar Haut⸗ mann, Faufmann in München, Inhaber der Firma Z. Aufschlägers Nachfolger. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden den Aktionären in Person zugestellt oder frankiert mittels Brief durch die Post nach dem eingetragenen
Wohnort übersandt, bei gemeinschaftlichem Aktien⸗
8 an die im Aktionärregister zuerst benannte Person, bei Altionären außerhalb Großbritanniens und Irlands an die anzuzeigende Zustellungsadresse innerhalb Großbritanniens 26, mangels einer solchen Adresse durch Veröffentlichung in einer täglich in London erscheinenden Zeitung. Die Generalversamm⸗
lungen werden durch Bekanntmachungen unter Angabe des Ortes, des Tages, 9 Stunde und des allgemeinen Charakters im Falle
von Spezialgeschäften einberufen, ohne daß sie bei Nichtempfang derselben ungültig wären. ah, den mit ,, der Gesellschaft überreichten Schriftstücken kann beim Registergericht während der üblichen Dienststunden Einsicht genommen werden.
2) Jos. Böttiger . Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Februar 1906. Verkauftvermittelungsgeschãft für Realitäten, Kaz— mairstraße 6. Gesellschafter: Josef und Hanz Böttiger, Kaufleute in München.
3) Albert Hempel. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Albert Hempel in München, Verlag des, Münchener Markt⸗Anzeigers“, Theresten⸗ ö 3 s Schloß. S
uliu oft. itz: München. In⸗ haber: Kaufmann Julius Schloß in München, Kunstanstalt, Spitalstr. Sb / IILr.
8) Margareta Platzoeder. Sitz München. Inhaber: Konditorsehefrau Margareta Platzoeder in München, Zuckerwarenfabrikationsgeschäft, Oefelestr. 9.
6) Gottlieb Krieger. Sitz: München. In— haber; Kaufmann Gottlieb Krieger in München, . von Staubvertilgungsmitteln (. Reesil“),
rffstr. 11.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Bayerische Filiale der Deutschen Bank. Hauptniederlassung: Berlin, Zweigniederlassung: München. Vorstande mitglied Georg Zwilgmeyer ö Neubestelltes Vorstandsmitglied: Kaufmann udwig Roland, gen. Lücke, in Grunewald bei Berlin.
2) R. Schmetzers Nachf. Sitz: München. Seit 15. Februar 1995 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Wilhelm Scharnagel, Kaufmann, bisher Alleininhaber, und Greti Scharnagel, ledig, beide in München.
3) Gebr. Steck. Sitz: München. Prokura des Otto Steck gelöscht.
4) Wagners Normal-⸗Fenster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:; München. Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 16. Februar 1905 — Urkunde des K. Notariats München II G. -R. Nr. 633 — eingetragen am 21. Februar 1905 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert und insbesondere das Stammkapital um 30 000 SM auf 120 000 S erhöht. Gesellschafter Friedrich Wagner legt in Anrechnung auf den von ihm übernommenen weiteren Geschäftsanteil zu 10 000½ eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende, von dieser anerkannte Varlehensforderung zu 109000 6 zum gleich hohen Uebernahmepreis in die Gesell⸗ schaft ein.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) J. Winhart & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz: München.
2) Neumann E Baur. Sitz: München.
3) Ernst Heckert & Co. Hauptniederlassung: stochel, A. G. Tölz, und Zweigniederlassung: München.
4 Martin Rid Nachf. Sitz: München. München, den 21. Februar 19065. K. Amtsgericht München. JI. Naumburg, Queis. 89044 In unserem Fandelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute die Firma „Tachsteinwerk Weiche Herzogs⸗ waldau Heinrich Krautstrunk“ mit Nieder— laffungsort Herzogswaldau und als deren In— haber der Ingenieur und Stadtrat Heinrich Kraut— strunk zu Bunzlau eingetragen worden. Naumburg (Queis), den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckar sulm. Im Handelsregister — Übteilung für Gesellschafte⸗ firmen — ist heute die unter der Firma Pflugfelder C Brühl, Weinhandlung in Möckmühl, seit J. Februar 1905 bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gefellschafter sind die Kaufleute Johannes Pflug— felder und Rudolf Brühl, beide in Möckmühl. Den 21. Februar 1995 Oberamtsrichter Herrmann.
O srenbach, Main. Bekanntmachung. 189045 In unser Handelsregister unter A351 wurde ein getragen: Die Firma Gebrüder Stroh — offene Handels- gesellschaft — zu Neu⸗Isenburg.
S9 208]
Vertretungsberechtigte Gesellschafter sind; Wil⸗ heim Stroh und Max Martin Stroh, beide Bau⸗ unternehmer daselbst.
Offenbach a. M., 22. Februar 1995.
Großherzogliche Amtsgericht. Pats chkKan. 89046
Im Handelsregister wurde heute die Firma Nr. 79 Hugo Mußhoff Sortiments buchhand⸗ lung zu Patschkau und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Mußhoff zu Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, den 21. Februar 19665. Perleberg. ' e 9 59048
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Müller K Hemmerling, Perlehertz,; folgendes eingetragen worden: Die Witwe Louise Müller, geb. Bartels, zu Stendal ist aus der Ge, sellschaft ausgeschieden. Dem. Kaufmann Adolf Hemmerling jun. zu Perleberg ist Prokura erteilt.
Perleberg, den 21. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. Plettenberg. 89049
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34. ist hente die Firma Johann F. C. Maas mit. dem Niederlassungs ort Plettenberg, und als Inhaber derfelben Kaufmann Johann Friedrich Konrad Maas in Plettenberg eingetragen. Ferner ist daselbst zu dieser Firma vermerkt, daß dem Kaufmann Zustus Georg Maag zu Plettenberg Prokura erteilt ist.
Plettenberg, 18. Februar 19065.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekannt machung. 39050
In unser Handeltzregister Abteilung A ist heute unter Rr 17527 bei der Firma Gustav Mora Ce Nömisches Mosaik Terazzo / u. Beton ·
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die offene Handelsgesellschaft am 15. Februar 1905 begonnen hat und zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt sind. Posen, den 20. Februar 19065.
Königliches Amtsgericht.
Pr. - Holland. Bekanntmachung. 890511] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4: „Electrische Centrale am Oberländischen Kanal, Gesellschaft m. b. Haftung“, eingetragen: Sp. 5: Zum Liquidator ist der Wiegemeister ö Krempke zu Hirschfeld bestellt.
p. 8: Durch Beschluß der Versammlung vom 13. Februar 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Pr.“ Holland, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Radeberg. 89052 Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Pfitzner Köckritz in Radeberg verlautbart worden.
Radeberg, den 20. Februar 1905. Das Königliche Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. 890531 Nr. 4776. In das Handelsregister Abt. B O.⸗3. 14, die Agentur der Rheinischen Kreditbank in Rastatt betr., wurde heute eingetragen:
Das Grundkapital ist um 20 006 000 „S erhöht und beträgt jetzt 710 000 809 6
Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 19. Dezember 1904 wurde Artikel V Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert.
Der Emissionskurs der neuen Aktien betrug 1270. Raftatt, den 22. Februar 1995.
Gr. Amtsgericht. Reichenbach, d.-L. ; 9064 In unserem Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung A unter Nr. 19 die Firma „Gustav Schmidt, Granitwerk Hilbersdorf. Biesig“ und als deren Inheber der Steinbruchbesitzer Gustav Schmidt in Biesig eingetragen worden.
Reichenbach O.⸗L., den 16. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, O.- I. 89055
In unserem Hamelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 20 die Firma „Mohreu⸗Drogerie Karl Hoffmann, Reichenbach O. L.“ und als deren In, kaber der Drogist Karl Hoffmann in Reichenbach O. -L. eingetragen worden.
Reichenbach O. L., den 16. Februar 19065. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 8890656 Auf dem die Firma Hermann Dotzauer in Netzschkau betreffenden Blatte 230 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Hermann Konrad Dotzauer in Netzschkau zufolge Ablebens aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden und die Fabrikbesttzerin Wilhelmine Ernestine verw. Dotzauer, geb. Wolf, ebenda In⸗
haberin ist. ⸗
Reichenbach, am 22. Februgr 19065
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Ries. . 89058
Daz unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 104 seines Handelsregisters, die Firma C. Üschner in Riesa betreffend, eingetragen daß Frau Helene Emilie verehel. Benkert, geb. Uschner, in Riesa Inhaberin der Firma ist.
Riesa, am 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckl. ö lIS890591
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Specht und Möller in Roftock eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Rostock, den 22. Februar 1906.
Großherzogliches Amtegericht.
Ruhrort. . 89061] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Akfiengesellschaft „Meidericher Steinkohlenberg⸗ werke“ mit dem Sitz in Meiderich eingetragen: Der Liquidator Fritz Pühler ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Fritz Beyer zu Frankfurt a. Main zum Liquidator ernannt, welcher gemeinsam mit dem noch vorhandenen Liquidator, Bergwerks— direktor Eduard Fünck zu Frankfurt a. M. die Aktien. gesellschafst in Liquidation vertritt und die Firma eichnet. Ruhrort, den 23. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.
Salę v edel. 89062 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 2: Th. Krause . Sohn in Salzwedel eingetragen
worden: Die Firma ist durch Erbgang von dem bis— herigen Inhaber, Kaufmann Wilhelm Gutbier in Saljwedel auf dessen Witwe Elisabeih Gutbler, geb. Krause, in Salzwedel übergegangen. Salzwedel, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 189063 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 bel der Firma Otto Lehmann in Sangerhausen eingetragen: Die Firma lautet jetzt:; Oscar Hoff- mann, Otto Lehmann Nachf. Inhaber derselben ist der Kaufmann Oscar Hoffmann, Sangerhausen, der das Geschäft fortführt. Sangerhausen, den 17. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S.- A. 89064 Im Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Schmöllner Nagelfabrik Hopfe Weise in Schmölln eingetiagen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schmölln, den 22. Februar 1995. Herzogl. Amtsgericht. Schmölln, S. A. 890651 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die Firma Schmölluer Nagelfabrit Max Danneel an Schmölln und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Danneel in Glogau eingetragen worden. Schmölln, den 22. Februar 1995. Herzogl. Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. 89067] Auf Blatt 109 des Handelsregisters, die Firma C. Th. Landmann Holzstoff⸗ . Pappen⸗ und Papierfabrikation in Lauter betr., ist heute ein getragen worden, daß a, bem Kaufmann Guido Emil Leistner, p. dem Kaufmann Karl Gustav Robert Pirntke, beide in Lauter, Gesamtprokura erteilt ist.
Schwarzenberg, Sachsen. 89066 Auf Blatt 331 des Handelsregisters, die Firma: Carl Ludw. Flemming, Holzwarenfabrikation in Globenstein betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Carl Ludw. Flemming, Holzwarenfahrik in Globenstein lautet, daß der bisherige Inhaber, Fabrikant Carl Ludwig Flemming in Globenstein, ausgeschieden und Alma Auguste verw. Flemming, geb. Sättler, in Globenstein In; haberin ist, sowie daß dem Geschäfteführer Emil Ludwig Flemming, dem Betriebsleiter Rudolf Flemming, beide in Globenstein, Prokura erteilt ist. Schwarzenberg, am 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 88742 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 eingetragen: „Chr. J. Staack Maschinenfabrik Segeberg.“ Segeberg, den 173. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stendal. 88068 In unser Handelsregister Abt B ist bei der daselbst unter Nr. 3 eingetragenen Bergbrauerei, Actien—⸗ gesellschaft zu Stendal, eingetragen: Ernst Wittig sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Otto Glagau hierselbst zum Vorstand bestellt. Stendal, den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Stettin. 88743) In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 124: „Sstsee⸗Zeitung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Betrieb der Ostsee⸗ Zeitung und anderer Zeitungsunternehmen in Stettin. Das Stammkapital beträgt 150 000 6s Zum Ge, schäftsführer ist der Chefredakteur . Braesel und zum Prokuristen der Kaufmann Carl Emil Neu— mann, beide in Stettin, bestellt. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 29. Dezember 1904 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird nach Bestimmung des Aufsichtsrats durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: In die Ge— sellschaft bringen ein: a. Kaufmann Georg Manasse, Kaufmann Eugen Zander und Rechtsanwalt Dr. Victor Delbrück, sämtlich in Stettin, den mit der Firma F. Hessenland in Stettin im Dezember 1904 abgeschlossenen Vertrag über den Druck der Ostsee⸗ Zeltung, ohne daß eine Vergütung hierfür gewährt wird. b. Regierungsrat a. D. Guttmann das Eigen tums« und Verlagsrecht der Ostsee-Zeitung und Börsennachrichten der Ostsee zum Geldwerte von 79 000 υ½ς nebst Redaktionsinventar und Kö zum Geldwerte von 1000 S Hierfür weiden 60 000 S Stammeinlage und 20 000 AM bar ge⸗ währt. — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und die OstseeZeitung, so lange diese besteht. Stettin, den 15. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. 89070 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bel Rr. 1252 (Firma Albert Aeffcke in Stettin). Die Prokura des Ingenieurs Paul Aeffcke ist er— soschen. Derselbe ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1905 begonnen. Stettin, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 8072
Stettin. ;
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Rr. 1297 (Offene Handelsgesellschaft in Firma Guftav Feldberg in Stettin): Die Tirma lautet jetzt: „Gustav Feldberg Nachf. nh, Otto Keysell““. Inhaber ist der Kaufmann Otto Keysell in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Keysell ausgeschlossen.
Stettin, den 20. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 189071 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen; Nr. 1725: Firma „Stettiner Drahtgeflechtfabrik Richard La Grange“ zu Stettin und als In⸗ haber der Kaufmann Richard La Grange in Stettin. — Nr. 1726: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Borchert Taubenheim“ zu Stettin und als Gesellschafter derfelben der Kaufmann Hans Borchert in Stettin und der Zuschneider Reinhard Tauben— heim in Stettin. Die Gesellschaft hat am 20. Fe— bruar 1905 begonnen. Stettin, den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Stettin. ĩ lsSgors] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 1661 (Firma Adolph von Riesen in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Stettin): Dem Emil Cäsar John Frledrich Frank in Ham— burg ist Prokura erteilt. Stettin, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Eis. 89074 In das Firmenregister wurde heute eingetragen; Band VII Nr. 259 die Firma Etablissement
für Metallurgische und Maschinen⸗Technische
Produkte Alexander Weill (Etablissement
de Produits NHetallurgidues et HSécu-
nidues Alexandre Weil) in Straßburg. Inhaber ist Alexander Weill, Fabrikdirektor in
Straßburg.
Band V Nr. 212 a
Straßburg: ö Das Handelsgeschäft ist mit Altiven und Passtben
auf Ludwig Klein, Kaufmann in Schiltigheim, über⸗
gegangen. Die Firma ist erloschen; ebenso die Pro kura des Kaufmanns Ludwig Klein.
—ͤ . Rr. T0 die Firma Ludwig Klein
n tigheim. ⸗ Inhaber — Ludwig Klein, Kaufmann in Shhiltig .
heim. ; In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen; Band VIii Rr. 352 bei der Firma Vereinigte Elfässische Kaltwerke, Gesellschast mit be— schränkter en n mit dem Sitze in Sg rn ne. Durch Beschluß der Gefellschafter ist die Gesell—
Abt. 5.
Abt. 5.
bei der Firma Klein in
Zum Liquidator ist der frühere Geschäftsführer Charles Pasquay in Wasselnheim bestellt. Straßburg, den 20. Februar 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Stuhm. 890751 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 als Firma eingetragen: Spalte ?: Arnold Toggweiler in Honigfelde. Spalte 3: Kaufmann Arnold Toggweiler. Stuhm, den 21. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 89076 In unser Handeléregister A unter Nr. 177 ist b der Firma Gebr. Rübuer in Schmolln heute ein— getragen worden ⸗ Der bisherige Gesellschafter, Gutsbesitzer Otto Rübner zu Schmolln ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Landwirt Otto Rübner jun. zu Schmolln ist Prokura erteilt. ; . Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Julius Rübner aufgelöst. Thorn, den 227. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Traunsteim. Bekanntmachung. 9078 Im diesgerichtl. Handelsregister wurden eingetragen die Firmen: I) Thonwerk Thannsau Wilhelm Schröder mit dem Sitze in Thaunsau, A.-G. Rosenheim. Alleininh.. Wilhelm Schröder in München. Pro kurist: Heinrich Schröder. 2) „Josef Walch Antiquitätengeschäft In⸗ haber Max Huber“ mit dem Sitze in Berchtes—⸗ gaden. Alleininhaber: Max Huber. Traunstein, 21. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 890791 Zu Bd. 1 Nr. 3 des Gesellschaftsregisters des Kgl. Amtsgerichts Neustadt W. N.: „Egerer Bruchner.“
Unter dieser Firma mit dem Sitze in Floß be⸗ treiben die Steinhauereibesitzer Erhard Egerer von Schönbrunn und Johann Adam Bruchner von Wun— siedel in offener Handelsgesellschaft in Floß eine Granitsteinhauerei. Zur Vertretung und Zeichnung ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Weiden, den 21. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. 89080 Zu Bd. 1 Nr. 23 des Firmenregisters des Kgl. Amtsgerichts Weiden:
; „Anton Spitz.“ Unter dieser Firma mit dem Sitze in Weiden betreibt der Lederhändler Anton Spitz ein Leder- Woll und Bettfederngeschäft. Weiden, den 22. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Weinheim. . 89081 Zum Handelsregister A Band 1 O. 3. 201 wurde eingetragen:
Die Firma „M. Pfälzer Co.“ in Hems⸗ bach. Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 15. Februar 1905 begonnen und ihren Sitz in Hemsbach hat, sind; Moses Pfälzer, Kauf⸗ mann, und Sofie Pfälzer, ledig, beide in Hemsbach. — Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Weinheim, den 18. Februar 1965. Großh. Amtsgericht. J. Wetzlar. 89083 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 34 ist bes der Firma Lazarus Rosenthal zu Wetzlar eingetragen worden: Der Kaufmann Lazarus Rosen⸗ ihal von hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; demselben ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 11. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. HSandelsregister. 883866
Die Firma Johann Ludwig Scherer III. in Walldorf, S. 3. 115 des Handelsregisters A Band L wurde in:
„J. L. Scherer Sohn in Walldorf“ geändert. Gesellschafter sind! Johann Ludwig Scherer III., Kaufmann in Walldorf, und Georg Scherer IV., Kaufmann in Walldorf.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19605 begonnen.
Wiesloch, 18. Februar 1905.
Gr. Amtsgericht.
Wissen, sieg. Bekanntmachung. 189087
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist heute zu der Firma Adolf Mauelshagen zu Wißssen eingetragen, daß die dem Kaufmann Alwin Könemund zu Wissen erteilte Einzelprokura er— loschen ist.
Wissen, 21. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht.
9088]
,
Viehhandel.
Wittenburg i. M., den 25. Februar 19065. Großherzogliches Amtsgericht. 7zwickau, Sachsen. S9 090]
Im Handelkeregister ist heute eingetragen worden: J. auf Blatt 1902 die Firma Selma verw. Frieser⸗ Fostümfabrik und Leihinstitut für asken⸗ und Theatergarderobe in Zwickau und als In- haberin die Witwe Selma Frieser, geb. Scherff, da⸗ felbst. Angegebener Geschäftszweig der seit längerer Zeit bestehenden Firma: Herstellung, Verleihung von Masken. und Theatergarderobe. — II. auf Blatt 1879, die Firma Fuhr wesengesellschaft Arno Schreiber, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr.. Bie Firma der Gesellschaft lautet künftig Fuhrwesengesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Arno Schreiber. Der Geschäftsführer, Faufmann Arno Schreiber in Zwickau ist ausgeschieden.
Zwickau, am 22. Februgr 1905.
baugeschäft in Posen eingetragen worden, daß der Kau nn. Felix Nickel zu Posen in das .
Schwarzenberg, am 21. Februar 1905. Könsgliches Amtsgericht.
schaft aufgeloͤst.
Königliches Amtsgericht.