Vereinsregister.
Greiꝶ.
Auf Blatt 2 des hiesigen Verein für Volkswohl e.
beute eingetragen worden
Die ͤ Geldern · Crispendorf in Greiz, sind als bestellt.
Greiz, den 22. Februa
Sr sliches Ostro vo,
Vorstandsmitglieder, und Lehrer solche auf wei
r 1905.
Bekanntmachung. Vereinsregisters, den
B. in Greiz betr. ist
Landgeri hrer Franz tere 3
Amtsgericht.
—
Kz. Posen.
Bekauntmachung.
In unser Vereinsregist auf Grund der Säatzur gen vom eutsche Gesellschaft Wisfenschaft in Ostrowo
die D
ö.
r ist heute
für
Sstrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 11. Königl
Februar iches Amtsgericht.
1905.
30. Oktober 1904 sFtunst und mit dem Sitze in
(89105
chtsrat von Leber, beide Jahre erneut
89104 unter Nr. 5
Genossenschaftsregister.
Die Zeichnung gese nden der Firma der Namen unterschrift b trägt 150
Zeichne
diste des
sämtlich in Eisleben. standes erfolgen
Zahl der Ges
Gisleben, den 22.
Emmendingen. Nr. 2579. Unter
Denzlingen, e beschrãntter Saftp vom 8. Januar 19065.
solider Wohnungen,
klaffe und die niederen
machungen erfolgen Emmendingen er
„ für jeden G
der Genossen ist während der Dienststunden Gerichts jedem gestattet.
Königliches registers ist heute eingetragen worden; ingetragene flicht,“
ist die Erbauung gesunder und
ĩ scheinenden Tageszeitung:
Februar 1906. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 89163 O -3. 189 des Genossenschafts⸗ „Bauverein Genossenschaft mit in Denzlingen. Statut Gegenstand des Unternehmens möglichst billiger, vornehmlich für die Arbeits—⸗ Beamten sowie die Erwerbung
unter der Firma in der in Breis⸗˖
do sch
der
des
Geba Vermier ĩ ĩ 23. Februar 1905. tsprechender Gebäude zur Velmielung au die Mit⸗ Landau, Pfalz, den . . unter Ausschluß des Wuchers. Haftsumme: K. Amtsgericht. . zo „ G Geschäftsankeile gestattet. Die Bekannt ⸗ Lebach. Bekanntmachung. 86176
rf, eingetragene G räntter Hafipflich
ausgeschiedenen Weld und Simon Valentin Litty und Altdorf. ; 2) Bornheimer Sp verein eingetragene beschränkter Stelle Friedrich Jung Bornheim, als
Zu Nr. 5 des eingetragen worden,
l
ar C Darlehnskassen ˖ Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht in Bornheim. An ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes wurde Ludwig Geißert, Ackerer in stelld. Vereinsvorsteher gewählt.
ö!
Genossenschaftsregister? ist heute daß an Stelle von Peter Truar
Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „
m. 4 8; ud worden, daß der ᷣ Ludwig Wieja aus Klein⸗Strehlitz an berstorbenen Kaufmanns Josff vorsteher und der Bãckermeister
vorftehers neu in
Ottweiler, Ba. Trier.
i i in Berwartshausen i = n Stelle des ausscheldenden Vorstandsmitglieds Der Hofbesitzer Heinrich eese h
d . u g n ge, 6. , , . Friedrich Walter ist der ist aus dem orstande . ö ö. an. ö.
ihk in der WGeffe, daß die , und Tischlermeister Paul Bassonny in den . , age Genossenschaft ihre zorstand gewählt. orstandsmitg . ge . . ;
eifügen. Die Haftsumme, be⸗ Krossen a. Oder, den 18. Februar 1906. Riortheim, &. ff . erich
aun e Geschafts anteil, Pöchste Con gliches Amtsgericht. . r ,,,
chastscnteile; 5. Die Ginsicht der Landau, P rulꝝ. (8ol97] Oberslos an.
bei der unter Klein ˖ Streh⸗ und Darlehnẽ kassenverein e. gien etre hl nn . n en. is e ell vertreter astwir die er Stelle des Wilde jum Vereins⸗ t ö in .
lem. Streblitz als Stellvertreter des. Vereins“ a,. 6. . . ist. Oberglogau, den 22. Februar 1300.
. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ift
.
itz'er Spar⸗
891831
Bekanntmachung. Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregifters wurde
heute der Lautenbacher Spar und Darlehus⸗
kassen⸗ r e l unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sttze
Verein eingetragene Genossenschaft
ner Rachrichten. Die Mitglieder des Vorstandes der pens. Bergmann Peter Erbel zu Aussen in den in Lautenbach eingetragen. . Asbach, Wester wald. 87670 an Err fed iter August Schill, Vorsitzender, Vorstand des Aussener Consum vereins, e. G. Gemãß Statut, kom 15. Vnug ö In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 Higarrenfortierer Franz Ketterer Kassiere, und] mn. b. H. zu Ausfen, gewählt ist. der. Verein die ,, gen gn, 5 . Ifd. Nr. 4 eingetragen worzen. daß in der Gengral⸗ Schreiner Johang Stene, Schriftführer, sämtliche Lebach, den o; Februar 1808. Yet zileder in materieller 6 ö 6 e e g persammlung des Wied Neuftadter Darlehns⸗ in Denzlingen. Mündliche und schriftliche Willens⸗ Königliches Amtsgericht. . Treffen der dazu nere, . . , kassenvereins, e. S; m. 1. H. zu Reustadt erklärungen des Vorstan des, nd für die Genossen / Memmingen. Bekanntmachung. Sol ß] die Sesch g ffung 367 ö. zar ö. a dien n f vom 27. Nobember 1904 an Stelle der aus dem schaft verbindlich, wenn zwei Vorstands mitglieder. sie Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts erforderlichen Gel mitte ö. ö . n Vorstande ausgeschiedenen Mathias Spitz in Bühn abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft hre Menmin nen Hd. J. Rr. 15 wurde deut? eingetragen Garni sowie 6. ö J 6e 6 fingen der Peter Josef, Prangenberg in Ehrenberg, eigenhändige ünterschtift beigefügt Haben. Die Liste ] die Firma Dicken reis hausener Molkereigenossen⸗ ,,,, . * ,, an Stelle des Lorenz Frings in Rahms der Mathias der Genossen liegt während der Bie nststunden auf schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗· e rler er Bauer n . n ,,. Kötting in Rahm und an Stelle des Jofch Bun, der Gerichtschtelberei zur Cinsicht auf. schräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Dicken⸗ Horta nde mitgliedern th; un . , D r he, garten in Wiedmühle der Johann Limbach zu Codden Emmendingen, den 6. Februar 19665. reishaufen. Das Siatut wurde am 22. Januar sich der Vereins nor j 1 * n ,,, n den Vorstand gewählt worden sind. Gr. Amtsgericht. 1905 errichtet. Gegenstand des unternehme en ist befund n g err . lig ern 6 Dem e sr n,, B ren, , . ,, 52 Lin als die Ine, Wer stendenm ili Die nigliches Amtsgericht. ö. Tie Genossenschaft „Spar un aunerein Perwer tung er *r gweck— nein hic, ele lehr , . 3. ant ger ht alien, löl, ein getz gene Cr no ssen chef . , , n, ö e s . , e die Genossenschaft muß von zwei Mltgliehern ö ssf eule eingetragen a r gr r n s n d gn, , ; f bes Vorslands, unter welchen sich der Verelns⸗
worden:
Die durch Statut vom 12. Genossenschaft mit der Firma:
verein unterdigishei schaft mit unbeschr Unterdigisheim.
ist: I) die Bes schaftsbetrieb der
verzinslichen Darlehen und die verzir
müßig liegender Gelder, der gemeinschastliche Verk jeugnisse; der Genossensch. selben und gezeichnet den 6 , des Sberamts bezir ks. Rechter und Zeichnung für die G den Vorsteher weitere Mitglieder des
gefügt werden. Bei
Vorstand dazu bestimmte
Vorftand besteht aus Bauer in
des Vorstehers selbst, ) Chris ö bard Gulde, Schuh der Liste der Genosse des Gerich
Balingen, den
Oberamts Ramberg.
Eintrag ins Genossenschaf „Consumverein Neuang, J t unbeschränkter H Johann Holzmann ist für ihn bestellt zum Dar der . Februar 1905. Amttgericht. Bekanntmachung.
mi
nossenschaft Neufang.
Reißig in Neufang, Hs, Bamberg. hin
Castrop.
änkter Gegens chaffung der zum Genossen nötigen
3) eine Spaꝛkasse.
aft erfolgen
durch de Aufsichts rats im erbindliche z enessenschaft erfolgen durch ertreter und jwei n der Weise, daß ei da en n binzu⸗ jundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstandsmitglieder.
oder dessen Stellv Vorstands i der Firma die Unterschtiften der Anlehen von
folgenden M Butz, Unterdigisheim, 2) Hoc Moser, Bauer dasel
3) German Moser, Adlerwirt da⸗
Februar l
90
1
Mitglied bst, als
tian Sauter, Bauer dasel macher daselbst. ie E nist während der Dienststunden ts jedem gestattet. . 30 Februar 1905. richter Abel. Bekanntmachung.
ts regist
aus
.
In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 1 eingetragenen, Genossenschaft in Firma , ingetragene Ge
keit, e
1
RKonsum V
schränkter Haftpflicht“ eingetragen,
mann Ernst Stork zum
Castrop, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekannimachung. 89160 Betreff: Mörnsheimer Spar⸗ u. Darlehe ns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Mörnsheim.
Laut Generalversammlun bruar 1965 lautet die Firm Mörnsheimer Spar— verein, eingetragene Gen asipflicht zu
Februar 1905.
beschränkter S Eichstätt, den 22.
K. Am
Eichstâatt.
e. G. m. u. SO8v̊p.
In der Generalver wunde 5. Mai 1902 dahin abz aufgeboben wird und
— J
Vorstandsmitglied gewählt ist.
göbeschlusse
und Dar
tegericht.
8
8
bat, sodaß an Stell! d
blattes' als Organ Verbandskund gabe, kassenvereine und u. der Zentraldarl
Eichstätt, den
—
J
7
ö NR
Bekanntmachung. ͤ Betreff: Moltereigenossenschaft Stopfenheim,
ammlung vom 12. Februar 1905 das Rachtragsprotokoll der eãndert, daß 35 der Statuten Geltung es Weißenburger Wochen die Versffentlichungen „Die
*
11
olkereigenossenschaften m. u. H. hene kasse“ bestimmt wurde. 22. Februar 1905.
R. Amtsgericht.
Eisleben. .
In unserem Genosser Nr. 12 eingetragen die No h ft off tragene
1
Gen ossenschaft zu Genossenschaft mit
pflicht“, in Eisleben.
2 0
1505. Gegenftand des Beschaff ung der forderlichen Mitglieder un erfolgen unter zeichnet von jwei
leber Zeitung“.
Ralenderjahr jusammen. meister Karl Meyer,
Roh materialien und d Nichtmitglieder. der Firma der
Ka
haft register
Genossenschaft „Schneider Eisleben, einge beschränkter Haft⸗
Statut vom 19. Februar Unternebmens: Gemeinsame für daz Schneiderhandwerk er⸗ Abgabe dieser an
Be
* 1 Ir 111
Vsrstand:
x1 Müller,
„Darlehens kassen⸗ m, eingetragene Genossen Haftpflicht“. Sitz in tand des Unternehmens Geschäfts. und Wirt⸗ Geldmittel in nsliche Anlegung e gemeinschaftliche
f landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und ,,, z auf landwirischaftlicher Er⸗ Dle Bekanntmachungen unter der Firma der, n Vorsteher oder durch Amtsblatt des Willens e
als
eingetragene Ge- aftvflicht“ in geschieden und
Holzhauer Jo
n Rauxel domizi
nossenschaft
a nunmehr:
ofsenschaft mit un⸗ Mörnsheim.
n der baverischen Darlehenz⸗
Gencssenschaft, ge⸗ Vorstandsmitgliedern, in der Gis⸗
Das Geschafts
90h errichtele
rklärung
Der ern: 1) Franz Vorsteher, Stellvertreter
bit, 5. Bunt Die Einsicht
891581 er betr.
—
hann
89159 heute bei der lierten erein Einig mit be⸗ daß der Berg⸗
5 vom 17. Fe⸗
lehenskassen⸗
80161
Statuten vom ziff. 2B desselben
89162 ist heute unter
kanntmachungen
fällt mit dem die Schneider
nuar 1905 aufgelöst. von Krüger in Elle Piedboeuf in Düsseld Gerresheim, den
Gerresheim. B Das Statut der Spar⸗ und Darleh zu Urdenbhach ist beschluß vom 18.
Den Vorstand bi Johann Lenden zu Flotho daselbst, stellv daselbst CEhristian Kaymer da
Gerstungen.
heute eingetragen wo Die Firma lautet Ferubreitenbach
Gerstungen, den Großh. Gladenbach. Gen. Reg 8. J für die Genossenschaft eingetragene Haftpflicht in Bot Der Louis Lotz aus dem Vorstand
Staus ist Georg Gladenbach, den
Glogau. Im Genossenscha
gem ah Gnaden eld. Groß · Nimes dor G. G. m. u. S. Bauergutsbesitz r
Emanuel Niegel al solcher das Vorst Groß
Amtsgericht Gn Gxei ss wald.
Im Genossensch verzeichneten „län kasse des Ftir
* 21
gutsbesitzers Gottli
unter Nr. 1 Rredit und Bezu
Vorstand gewählt
Cossarer Spa getragene Geno
Joseph Man,
Daftyflicht:
lungsbeschluß vom 30.
Kgl. Amisgericht.
Genoffenschaft mit unhe
Januar 1905 dahin abge der Vorstand nunmehr aus den nunmehr:
Kgl. Amtsgericht.
Bei Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters be⸗ treffend den Fernbreitenbacher Kirchspiels Spar. und Darlehnskassenverein, e.
und Darlehus kaffenver ein. eingetragene nossenschaft mit un
20. Februar 1995.
S. Amtsgericht. J. JJ 89167] n das Genossenschaftsregister ist
Geuossens
wieder gewählt und an Stelle des Wagner getreten.
Königliches Amts
Verein Glogau, e. wurde heute eingetragen; storben und dafür Hermann Lang
utegericht Glogau, 2
Nimsdorf und Häusler Nimsdorf sind aus dem an des Ersteren Stelle Groß ˖Nimadorf. an
Stelle des Michaletz
Nimsdorf getreten.
dlichen Spar und Dare chspiels Gristow, E. G. m u Mesetenhagen“ we de Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Renten⸗
Ewald Hübner zu Mesekenhagen jum Vorstandẽ⸗ mitalied gewählt ist. . Greifdéwald, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Grumbach, RBry. Trier. 89171 Bekanntmachung. ; In das hiesige Genossenschaftsregitter ist zu der
eingetragenen
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mittelbollenbach eing Jacob Bollenbacher zu Rahbollenbach aus dem Vor- stand ausgeschieden und daß an Ackerer Wilhelm Heinz zu Mittelbolleabach
Grumbach, den 4. Februar 1975. Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. Bekanntmachung.
r⸗ und Tarlehns⸗
Dezember 1964 bezw. 13. Ja⸗ Der Geheime Regierungsrat r und der Fabrikbesitzer Paul orf sind zu Liquizatoren bestellt. 21. Februar 1905.
etanntmachung. 891665
Genossenschaft Urdenbacher uskassenverein eingetragene schräukter Saftyflicht Generalversammlungs⸗ ändert, daß nen besteht.
Urdenbach, Vorsitzender, Josef ertretender Vorsitzender, Heinrich , Wilbelm Adams daselbst, selbst.
durch fünf Perso
Februar 18065.
89166
G. m. u. S. ist
rden:
nunmehr:
Wünschensuhler 6 C⸗
beschränkter Haftpflicht.
ö
8
er Spar und Darlehnskasse, chaft mit unbeschrãnukter tenhorn eingetragen worden; nd Johannes Carl Staus sind ausgeschleden und Louis Lotz S Johannes Carl
14. Februar 19605. gericht. J.
. 21653 register Nr. 2, „Vsrschuß⸗ G. m. ü. S. in Glogau“, Gustap Stemmer ist ver⸗ ner in den Vorstand
ste
Februar 1905. . 89169 hus kassen · Verein:
Franz Michaletz aus Groß. Karl Warkocz aus Greß⸗ Verstand ausgeschieden und Bauer Julius Drahek aus Stelle Gärtner getreten. An f ist als in
fer Darle
des Letzteren Groß Rim dorf als Vereine vorsteher mitglied Karl Wierzba
15 ands
Februar 1905.
89170 taregister ist bei der unter Nr. 11 hns⸗ b. S., daß an
adenfeld, 1.
eingetragen worden,
eb Metz der Rentengutsbesitzer
landwirtschaftlichen gẽgenossenschaft, eingetragene
etragen, daß der Ackerer
seiner Stelle der in den ist.
89173 Verein, ein⸗ ssenschaft mit unbeschränkter
Vorstand der Personen: Vaug
Vors
Y Martin Link, 5) wr nf, ö 4 in Dickenreishausen. und 3 ⸗ Benossenschaft erfolgt, wenn sie Dritten
nung für die
Firma der beifügen.
Bekanntm selben
Die
( Sterl m. u.
wirt E. Thode
Nr. 19 der begründete G
schaft mit un
Falkenberg Gegenst
darfsartikel,
Vorstandsmit schen Bauer
eins vorsteher
nenden Saß 3 * Unterschrif
Northeim,
un beschrãn
) Peter ästle, teherstell vertreter,
gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben Vorstande mitglieder einschließlich des . ö. seine geschieht in der da Genossenschaft ihre
achungen ersolgen ; , von . Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichlsrat ausgehenden u , selben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet und in dem ,, . Genossenschaftsblatt zu Reuwied zu veröffentlichen. . Henossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem stattet. Memmingen,
wsönn, Lauenb. Betanntmachung, s * In das hiesige Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 5
eyer Spar und Tarlehuskasse G. G H.) heute eingetragen:
Gastwirt Wilhelm Sterle ö. Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gast—
Mölln, 21.
Königliches Amtsgericht. Veumazen. ; 891781 deute ist unter Nr 11 des Genossenschaftẽregisters,
Jostock) daselbst gewählt worden. Neumagen, den 6. ebrugr 1905. Roönizliches Amtsgericht. Abt. I. ö Tgeurode. 89179
In unser Gene TDarlehuskassen verein, einge
and des Unternehmens ist der Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen chentl. gemeinsamer Beschaffung w
rer Verbefferung der wirt Verhältnifse der Mitglieder. aus: Franz Pohl, steher), Fohann Gersch. mei Otto Halbscheffel, Reylerförster, Scholz, Kaufmann, Falkenberg,. nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch
erklärungen des Vol
andere Vorstande mitglieder; f schieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ hinzugefügt es Statuts gen des Vereinsvorstehers oder vertreters und mintzestens eines
mitgliedds. Die Einsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neurode, den 14 Februar 1965.
Köntgliches Amtsgericht. Vieheim, Kr. Höxter. 89180 Bekanntmachung. . Gen⸗R. 313. In unser Jenossenschaftsregister
ist bei dem Konsum- m. b. H., folgendes eingetragen:
Genossenfchaft besteht aus folgende el insporsteher, 2) Jakob z Mathias Barth, Martin Füssinger, 6) Johannes Beisitzer, sämtliche Oekonomen Die Willenzerklärung und Zeich⸗
Vere
soll, durch zwei Genossenschafts⸗ 3 Sellvertreters; die Zeichnung Weise, daß die Zeichnenden zu der Nämenzunterschriften von der Genossenschaft ausgehenden unter der Firma der—
nter Benennung des⸗ sind
Die Einsicht der Liste
den 20. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht. 89177
Püäst in Sterley ist aus dem
in Sterley in den Februar 199B.
Vorstand gewählt.
eigenossenschaft e. G. m. u. H. in n Vorstandsmitgliedes n ist Josef Bartel
ssenschafts register ist heute unter durch Statut vom 15. Januar 1905 lätzisch Falkenberger Spar ⸗ und tragene Genofssen ⸗ flicht zu Glätzisch⸗ agen worden. Betrieb eines
beschrãnkter daftp Kreis Neurode eingetr
hen an die Genossen und irtschaftlicher Be⸗ des Sparsinns und damit schaftlichen und sittlichen Der Vorstand besteht Holjhindler, Falkenberg (Vor= Gemeindedorsteher daselbst. Eule, Heinrich Die von der Ge—
Förderung
J.
Vereinsvorfteher und ein anderes Monatsschrift des schlesi⸗ Reiffe. Die Willens
erfolgen durch den Ver⸗ ellvertreter und mindestens die Zeichnung ge⸗
den glied in der. nvereingz zu
standd oder dessen St
werden. In den im. 5 10 annten Fällen genügt die dessen Stell
anderen Vorstands
Verein Sommersell, e.
*
An Stelle des ausgeschiedenen Josef Peine ist Wilhelm Köhne zu Sommersell zum Vorstands— mitgliede bestellt. ;
Nieheim, den 20. Februar 1905.
Köntgliches Amtsgericht. Fortheim, Hann. . 89181
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der
unter Nr. 3 eingetragenen Firma Central Molkerei
porsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre tamen anten Grin ,. Der Vorstand besteht aus; Ludwig Neu, Bergmann, Nlkolaud Rufsing, Ackerer, Jakob Weber, Bäcker und Wirt, alle in Lautenbach wohnhaft. . ; . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ottweiler, den 7. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Rz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters wurde beute der Genuweiler Spar und Darlehns. kassenverein eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschrũnkter Haftpflicht mit dem Sitze in
8184
Gennweiler eingetragen. emãß Statut vom 2. Februar 1305 bezweckt der Verein die Verhesse⸗
rung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und' sittlicher Beziehung, treffen der dazu nötigen Einrichtungen, namentlich die Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter den in cho liche Garantie sowie Annahme und Verzinfung von Geld. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte . Illinger Zeitung‘. Sie sind von mwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereins vorsteher, zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandẽ⸗ mitglieds. Die rechlöerbindliche Willenserklärung und' Zeichnung für die Genossenschaft muß von mei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Wise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft lhre Ramenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Jobann Resch, Bergmann in eil
Schlicker, pens. Bergmann in. Illingen,
Rullof., Bergmann in Gennweiler.. . Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ostweiler, den 14. Februar 1905,
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters warde heute der DSitweilerer Spar- und Dar lehns kassen verein eingetragene Genossenschaft m it unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ott⸗ eiler eingetragen. ⸗ erz . vom 5. Februar 19905 bejweckt der Verein die Erleichterung der Geldanlage Förderung des Sparsinns, sowie Gewährung von Darlehn an die
Gennweiler, Christian Peter
89185
In — *.
Genossen für ihren Wirtschaftẽ⸗ betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgea in dem Blatte . Rheinisches Genossenschaftshlatt in. Cöln; Das Geschäftsjahr fällt mit dem Nalenderjahr sammen. Die Willenserklärung und Zeichnung fin bie Genossenschaft muß durch den Vereinsvorste he oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteret Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritte gegenüber Rechte verbindlich eit haben soll. Dic Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift beifügen.
Der Vorstand hesteht aus: . .
I) Paul Hilterscheld, kath. Pfarrer in Oitwriler,
2) Peter Koll, Geometer daselbst,
I) Peter Scherschel, Bergmann daselbst,
4) Johann Friedrich, Bergmann iu
Neumünster, 5) Jakob Welter, Bergmann ju Mainazweiler⸗ 2 6) Jakob e , er, Bergmann und Ortsvorsteber u Welschbach. ;
Di Ginsicht der Liste der Genossen ist wãbrenn der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ottweiler, den 16. Februar 1905
Königliches Antegericht.
Dttweiler⸗
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol in Berllu. Druck der Norbhdeutschen Bu druckerei und BVerlagt⸗
eingetragene Genossenschaft mit tter Haftpflicht, eingetragen:
Anstalt, Berlin 8W., Wi helmftraße Jer. 32.
Senn II zu Garbenheim als Vorstandemitglied
Erandenburg, Havel.
merkt:
de nf u benin habers Friedrich August Müller
gorkuj ber alser Herr Ortgzrichter Richter in termin am 20. März 19608, Vormittags
Achte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. Februar Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die w n . aus den Handels⸗, Güterrechts⸗=,
M 49.
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Vereins⸗ halten
1292
n . ts Zeichen,, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, sber Waren. ind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite J
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Eu. cok)
Das Zentral-Handeßzregister für das Deutsche Neich kann durch alle; Postanstaltens in Berlin für
die Königliche Expedition des ĩ ; zurasi ! ,, ö . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister
Prüm. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregister eingetragen: An S
in den Vorstand gewählt worden.“ Prüm, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung.
Millingen“ folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Genossenschaftsvorstehers, Gast. und Landwirt J. H. Hartmann zu Millingen ist der Rentner H. Lueb zu Millingen zum Genossenschaftsvorsteher ge
wählt worden. Rees, den 21. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenftadt, den 20. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Sögel.
eingetragen: Bekanntmachungen sind fortan Hannover in Hannover zu veröffentlichen. Sögel, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. J. Trier.
Winzer zu Mehring.
worden. Trier, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Wesel. 891951 Bei der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hamminkeln ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: inrich Schawach ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle Otto von Gillhaußen
getreten. ebruar 19605.
Abt. 7.
Wesel, den 3. Köntgliches Amtsgericht.
Wetzlar. 89084 2 G. R. 26. In das Genossenschaftsregister betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. i. u. H. zu Garbenheim ist eingetragen: ( Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Knortz 1 ist erloschen. An dessen Stelle ist Wilhelm
stellt worden. Wetzlar, den 17. Februar 19605. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Rz. Halle. 89196 In unser Genossenschaftsregister ist bei, der Dampfmolkerei Wartenburg a E. einge⸗
tragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wartenburg heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Hermann Korge der Gutsbesitzer Ernst Heßler in Wartenburg zum Vorstandsmitglted bestellt ist. Wittenberg, den 21. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
89106 j unserem Musterregister ist heute folgendes ver
Flr das unter Nr. 94 für die Firma „Ernst aul Lehmann“ zu Brandenburg a. H. ein fetroene Muster „Hase und Hahn“ ist die Ver— ängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an—
gemeldet. Brandenburg a. H., den 17. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erng eb. 88926 Ueber daß Vermögen des Weinhändlers und
.
n Annaberg wird heute, am 2I. Februar 1908, ormittags iZ Ühr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Anna⸗ Wahl⸗
erg. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906.
89186 Gen. ⸗R. 3/7. Bei dem Niederprümer e e
Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, wurde heute in das hiesige
telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michel Görres ist Jakob Schmitt in .
89189 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der . Nr. 12 eingetragenen Genossenschast „Molkerei
189192
Zufolge Generalversammlungsbeschlusses des Hain⸗ stãdter · Darlehen skassen⸗ Vereins, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in Haiuftadt, wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Bater der Carl Hutter von Hainstadt gewählt.
; 891931 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Ge— nossenschaft landwirtschaftlicher Konsumverein Neuarenberg e. G. im. u. H. in Neuarenberg
im amtlichen Organe der Landwirtschaftskammer für die Provinz
39194 Heute wurde unter Nr. 37 des hiesigen . schaftsregisters bei der Dampfmolkerei Mehring, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehring als Vorstandsmitglied eingetragen: Johann Adam Schmotz, Ackerer und — Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Ackerer und Winzer Johann Loskill ist aus dem Vorstand ausgeschieden und als solches gelöscht
Vormittags 112 Uhr. zeigepflicht bis zum 31. März 1905. Annaberg., den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Anerbach, Vogt]. .
Albert Richard Herold in
mittags 10 Uhr. pflicht bis zum 10. März 1905. Auerbach i. V., am 22. Februar 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu
verwalter: Rechtsanwalt,
Gericht anzumelden.
Sitzungssaal Nr. III, links parterre. Augsburg, den 22. Februar 1905. Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
PDxos den. 88912
das Konkursverfahren eröffnet. raße 5.
Vormittags 10 Uhr. pflicht bis zum 17. März 1905. Dresden. den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlinkmann, in Duisburg, wird
Konkursverwalter ernannt.
angemeldeten Forderungen am 30. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs verwalter bis zum 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht in Duisburg. Ehrentriedersdorf. 188927] Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Hugo Louis Weigert in 27 z. Zt. unbe⸗ lannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma Louis Weigert jr. in Thum, wird heute, am 21. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf. mann Oskar Hartmann in Thum. Anmeldefrist bis zum 25. März 1905. Wahltermin am A8. März 1905, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1905. Vormittags 10 Uuhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März Ehrenfriedersdorf, den 21. Februar 19605.
Königliches Amtsgericht.
Elber ted. 89097
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Albert Niggemann in Elberfeld, Turmhofstr. 15, ist heute, am 22. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Feist, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorxechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 15. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 19905, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Luisen⸗ straße 87 a (Hinterhaus), Zimmer 21. Prüfungs-⸗ lermin am 29. April 19905, Vorm. IO Uhr, dafelbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1905. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld. Göppingen. 889141 stgl. Württb. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Jakob Vöhringer, Schäfers in Heiniugen, ist heute, am 22. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Huber in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige= pflicht und Anmeldefrist bis 13. März 1905. Wahl⸗ sermin, Termin zur Beschlußfassung über die in S§5 152 und. 134 Ke. O. bezeichneten. Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Den 22. ih 1905.
llfsgerichtsschreiber Hailer.
Grimmn. 8909] Ueber den Nachlaß des verstorbenen vormaligen Kohlenwerksbesitzers Karl Theodor Nobert Frohberg in Grimma wird heute am 22. Februar
11 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1905,
Offener Arrest mit An—
t 88930 Ueber das Vermögen des ne een,
Rothenkirchen, Nr. 70K, wird heute, am 22. Februar . **. mittags M12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1905. Wahltermin am 13. März 19035, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LO. April E905, Vor- Offener Arrest mit Anzeige⸗
3
vom 21. Februar 15905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Weinhändlers Martin Enderle in Augsburg, Flurstraße Nr 33, eröffnet. Konkurs⸗
— Justizrat. Weigl hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Samstag, den 11. März 18065 inkl. ist erlassen. Forderungen sind bis zum Samstag, den 11. März 1905, inkl. beim . ; Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. März 1905, Vormittags 9 Uhr,
Ueber das Vermögen des Leder, und Galanterie warenhändlers Franz Oskar Kretzschmar, hier, Brüdergasse 1 und Zwickauerstraße 62, wird heute, am 23. Februar 1905, Vormittagg gegen 11 Uhr,
Konkursverwalter e. Rechnungekommissar Beyer, hier, Heinrich ( Anmeldefrist bis zum 17. März 1905. Wahl , und Prüfungstermin am 28. März 19035, Offener Arrest mit Anzeige⸗
89099 aufmanns Hugo irma „H. Schlinkmann“ zu duis eute, am 25. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offszanka in Duisburg wird zum —e mut. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1905, Nachmittags 5 Uhr; Termin zur Prüfung der
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt
1905, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht biz zum 28. März 1905. Königliches Amtsgericht Grimma. Halberstadt. Konkursverfahren.
125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann Karl Holzmann in Halberst
Anmeldefrist bis 20. März 1905. Erste Gläubi
1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24 Halberstadt, den 21. Februar 1905. P Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Hannover. stontursverfahren.
am 23. kursverfahren eröffnet. Hannover wird
bei dem Gerichte anzumelden. versammlung
Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Sannover. 4 A. Hof. Bekanntmachung. 1889
Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr, über das mögen des Loh—
woch, den
hiesigen Zivilsitzungssaal anberaumt und die F
schließlich 13. März 19065 festgesetzt. Hof, den 23. Februar 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Am schler. K. Sekretär. Hohensalza. Konkursverfahren.
Konkursverfahren eröffnet.
mittags 10 Uhr. am 15. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Hohensalza, den 21. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. Honhenstein- Ernstthal. 8893 Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1905
anwalt. Dr. Dierks in HobensteinErnstthal, meldefrist bis zum 11. März 1905.
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 11. März 1905. Königliches Amtsgericht Hohenstein ⸗Ernstthal. CLeipꝝnig.
Ueber das . des Kaufmanns Gusta Adolf Hilbert, Inh
mever in Leipzig. 1905, Vormittags 11 Uhr.
Anzeigefrist bis zum 23. März 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA
Mülheim, Rhein. 188113
121 Uhr, der Konkurs eröffnet. anwalt Heidberg zu Mülheim am Rhein.
1905, Vormittags A1 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1905. Mülheim a,. Rhein, den 29. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Miünchen.
Das Kgl. Amtsgericht München l, Abtellung A für Jivilsachen, hat über den Nachlaß der am 25. De⸗
lob, Vormittags i? Uhr, das Konkursverfahren
zember 1904 verstorbenen Restaurateurin Babette
Hölzel in Grimma. Anmeldefrist bis zum 28. Mä 1905. Wahltermin am 24. März 1365 Ver mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. April
Offener Arrest
. K 88941 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Kaerner in Groß Quenstedt, alle nigen Inhabers der Firma Friedrich Kaerner daselbst, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab—= teilung 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Mittags Ver⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1906.
versammlung am 15. März 1905, Vormittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März
r 88931 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh⸗ machers Heinrich Tilly, Elise geb. Grube, in Hannover, Ihmebrück-Straße 3, wird heute, ö I90h, Mittags 12 Uhr, das Kon— Rechtsanwalt van Biema in
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1905 Erste Gläubiger⸗
und Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den Z. März E905, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1905.
Das K. Amtsgericht Hof hat am ,,
1 und Schneidmühlbesitzers Christian Reul in Schwarzenbach . In das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zwei⸗ wöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Kon— kursverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, erste Gläubigerpersammlung auf Mitt⸗ 8. März 1905, Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 1. April 1905, Nachmittags 3 Uhr, im
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein—
88903 Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Pachale aus Gniemkowitz wird heute, am 21. Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags 6 Uhr 14 Minuten, das be Der Gerichtsvollzieher a. D. Friese zu Hohensalla wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. April 1905. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis zum 5. April 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. März E905, Vor- Allgemeiner Prüfungstermin
Sohenstein / Ernstthal gestorbenen Maschinen⸗ händlers August Friedrich Roscher wird heute, am 23. Februar 1965, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- An⸗ ĩ Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23 März 1905, Vor⸗
88944
abers der Mehl⸗ u. Futter⸗ handlung unter der Firma: G. A. Hilbert in Leipzig, Lortzingstr. 10, ist heute, am 253. Februar 19605, Nachmittagz 15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Teget⸗
Wahltermin am 186. März . 1 Anmeldefrist bis zum 31. Maͤrz 1905. Prüfungstermin am 14. April 1905, Vormittags 1A Ühr, offener Arrest mit
Nebenstelle Johannisgasse 5, J, den 23. Februar 1506.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lichtenthal zu Mülheim am Rhein, Buchheimer⸗ straße 37, ist am 20. Februar 1906, Nachmittags Verwalter: a .
n⸗ meldefrist bis zum 15. März 1905. Erste Gläubiger. verfammlung am 15. März 1905, Vormittags 11 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März Offener Arrest
S8 932
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli
r i xutsch — äglich — D Bezugspreis betrügt 1 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne k ö 3. * Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
Sturm, zuletzt Türkenstr. 22/0 in München wohn— haft, am 22. Februar 1895, Vormittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Frieß in München, Türkenstr. 2II. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Montag, den 13. März 19065 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigergutschusses, dann über die in 5§5 132, 134 und 135 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 21. März R995, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. Hz, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 22. Februar 1905.
Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. NMiümehen. . 88933 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf— ; manns Louis Fromm in München, Landwehr⸗
straße 481, am 22. Februar 1905, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Bretzfeld in München, Perusastr. 2/ II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. März 1995 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in S§ 132, 134 u. 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 2H. März 19095, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, den 22. Februar 1965.
Der Gerichtsschreiber: (E. 8) Mer le, Kgl. Sekretär.
Dr.
adt.
ger⸗
Neuenbürg. 88919 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des
Schneiders Johann Georg Lang in Arnbach am 20. Februar 195, Nachm. 5 Uhr. ö Bezirksnotar Buck in Neuenbürg, Anmeldefrist bis: 14. März 1905. Wahl- und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 2Z2. März 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis: 14. März 1906.
Den 21. Februar 1905.
Feller Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Neustadt, O. -S. 89211
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Josef Heinisch zu Neustadt O-S; ist heute, am 22. Fe⸗ bruar 1965, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Kriese zu Neustadt O: S. Anmeldefrist bis zum 4 April 1905. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 19065, Vorm. 163 Uhr. Prüfungstermin den 13. April 1905, Vorm. 106 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1906. Amtsgericht Neustadt O. S. Oberhausen, Rheinl. 89102
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Wolf zu Oberhausen wird heute, am 25. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Theilemeier zu Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 31. März 19805. Erste Gläͤubigerversammlung am 22. März 1905. Mittags 12 Uhr, Prü⸗ fungtermin am 14. April 1905, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 15. Offener Arcest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. März 1905. Oberhausen, Rhld., den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Polxzin. Bekanntmachung. 89093
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Hugo Gentz zu Polzin ist am 22. Februar 1995, Nach⸗—
37
er⸗
rist
9 in
mittags Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Karl Nietardt zu Polzin. Anmeldefrist
bis zum 13. März 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1905.
Polzin, den 22. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. Schmalkalden. 88913 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Reinicke in Hohleborn ist heute. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1905. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. März 1905 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. April U905, Vormittags io ühr. Konkursverwalter: Buchhalter Heinrich Luther in Schmalkalden.
Schmalkalden, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schöningen. Konkursverfahren. 89092 Ueber das Vermögen des n n,, Ser⸗ mann Ernst in Schöningen, Kr. Helmstedt, ist am 22. d. Mts, Vormittags 119 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Block, Rechts, anwalt, Schöningen. Anmeldetermin bis 15. April 1905. Prüfungstermin 2. Mai 1905, Vor- mittags 11 Ur, Erste Gläubigerversammlung 22. März 1906, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. April 1906 ist erkannt. Sal ngen den 22. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
e ⸗
v
—
H. Wagner. sSehorndort. Konkurseröffnung. 89150 Ueber das Vermögen des Metzgermeisters
Imanuel Bäder in Geradftetten ist heute, am