Bericht des amerikanischen Konsuls in Porte au Prince vom anderen Ländern von Wind und Wetter ziemlich unabhãngig ist. da die gewaltigen Bewãsse rungd anlagen den Ginstuß er Unregel⸗
Roheisener zeug. der Vereinigten Staaten von einem merika im Jahre 190. 36. Oktober 1804) rer e ffn 1 ,. . Nach der ju Anfang Februar veröffentlichten Statistik der mäßigteit der Niüfluten sehr einge ren n . ö j ile. den letzten Jahren hat die günstige Konjunktur für des Haupt⸗ Einfuhr ven Farben und ,, nach Eh ile ausfuhrvrodukt des Landes, Baumwolle zum Aufschwunge des eil der Baumwolle an
American Iron and St Staaten von Amerika wa (a lol kg) Roheisen
jahre und 17 821 307 Tons im älften verteilte sich die Erzeugung ir
1 Hoe nen n in 3 . rend des Jahres 1904 nur 16497 033 Tons Die Gesamteinfuh erh ieh rec ges J . 1 . Druckerschwärze und Bleistiften nach .
ahre 1902. Auf die beiden Jabres. Gewerbegruppen der mm äschen Induftrie und der Industrie der Olle 59 e. n letzten und in den vorher Fette 1 . . st ee, Ale, aäf 85,3 oso. Ueberdies eireicht der Erport von Baumwollsamen in beträchtlich und kommt zum weitaus größten Teile ü
r von Farben, Lagen und Firnissen, Tinten, Außenhandels erh klich Ke ö 1 ; c getragen. Der Ant Eile, nwelche ich auf die der ägvptischen Ausfuhr stieg in der Periode 1884 bis 1903 von 65.6
gels Einer girshetz Landesindustrie gewöhnlichen Jahren 10 bis 12 0 der Ausfuhr. Dagegen fiel der
ber den Einfuhr⸗ ägyptische Zuckerexport, der in? Jahre 1685 bereits 8,3 d/g der Aus⸗ 1,7 0 im Jahre 1903, da den ãgyptischen
gehenden Jahren folgende g g fen ö 36 . dor d . hafen Valparaiso. Tons Tons Tons Tons d n ; zt fů 8 6 fuhr betragen hatte, auf
Erste Hälfte. 76574613 380827 9 767 567 81733 438 44 ,, Gin fubestatistik für 180 sind an Farben Landwirten der Anbau ron Baumm olle mehr Vorteil brachte, als Iwelte alste 3603 79 8613 33 830 S886 333 s P öh 6 Lan de Prusis Zoll: derjenige Kon Zuckerrohr; Nur die Ausfuhr von Zigafetten, inen Jahr. 6 T6 3 . Ti, Food T s 43 086 , des Wertes) (Indigo oder 3 356 . der gr . 5 o/ i . . Dinter der ver hn blieb die rer g vom . ö Preußisch . sch ö ö fin ; ö. 3 xg für 66 Pes. , . on 4253 * E. auf — 2,3 os* der esamt⸗
1512219 Tons zutück; in der zweiten Hälfte des etzten Jahres davon aus Deuischlan eingeführt 125 337 z ö n ; ; n,, n , , gn, , e ,,,. i,, n, , , rung der Hochofentätigkeit, die in den letzten vier Monaten zu ver⸗ 2) rd egg ag e, nee S6 *I. umfaffende Einfuhr. Beʒeichnend für die wirtschaftliche Kräftigung. 3 26 7 504 des Landes sind folgende Tinfuhrsteigerungen (in ) in der 5 ö Periode 1884 bis 1903: Bauholz von 280 581 (3,4 0,0 der Gesamt⸗
zeichnen war, hielt auch im Januar 1905 noch an. .. Auf die verschiedenen an der amerilanischen Eisenindustrie be⸗
1904 und in den Vorjahren nachste hende
lachahmungen)
J kae ness uschtend eingefuhrt 33 ,
5 3 b 2d, ‚Wsfhöhre bn C öss mud Höäschinen von gc! n G auf Sha 4
teiligten Staaten entfielen : Mengen des gewonnenen. Noheisens: , . . in Valparaiso . Staaten . . . . 3 Cee n n de, : 2500) 60 815 3. d oso) In Textilwaren und Brennmaterialien Kohle und Petroleum) 8 8 S X ö — * 1 * f S Massachusetts. 3386 3369 3 263 3149 sechennes euischland eingeführt 4975. w ,, , k . Fonnecticut. . 8 442 120586 14 501 8 222 in Valparaiso ; . . 44 e,, eigne n. 6 i, se,, ang 3 New Hort. 283 662 401369 bõꝛ 917 6o5 765 I Gers Y tierras (Zoll: 25 0/) 39 ,, . k . 5 . 5 J dh, s ,,, Gtr ind: Karbetkfn ingefihri ö, , ö , rich, . 33) ennsylvanien. 7343 2577 8117800 S821 600 7 644321 davon aus Englan?z eingeführt 142 , 18,7 0/9 d 6 f teinfuh . f 2363 186 *r * omg e nn J JSernschland J den enn , . d. han Rsch enn Jö, ii]; i sz 16 5356 in Valparaifo . , 633, , 766. 1a oh g g nf g z (05 , glg deren 182 Sad e Rortcarolina und 5) Pintura comün preparada en 6 ö 1 411 so), oh n, 1 76 68 oy auf . Georgia. ö een, s en aleo hoi Hoh 86e Die rwe, Petre nnr. 16 öös . ö anif ie r / M Alabama... . 122521 145521 16561393 1463313 Lgemäbnliche Farbe in Oel oder ng H Steigerung ö. Wert. und. Menge zeigte k 223 3095 11653 8530 ho], . 21612. . 582229 die infuhtr . eis und Mehl, da bie Zunahme des Baummell. ö 5239 3 X ö 270 94 8 3 ingefübrt 1795 166 157 306 anbaues die Produktion von Nahrungsmitteln verringerte; die Ein⸗ Westvirginien . 1665927 183 005 199013 270 945 davon aus England eingeführt 1! , ö h Kaffee s per Men ch ae d k Fentucky.. H8 462 116 725 102441 371096 Ventschland . 35 9517 . 86638 , af e m g nige, 5 , 9. .. en . dd 5 3563 3062996 in Val araiso 1114 gos, . 33g 360 J . J,, . e . 5 9 Ohio . J 631388 3287 434 29779289 6) Pintura 4e cobre para buque ͤ ö 4 u n n für 3. . 5 h ö. ö ; Illinois. FT 855 1756 330 1 8693 3735 I g55 851 Jell;: 25 90) (Kup ferfarbe für . gi s,. . mf und für Hehl von 62 780 (08 ) auf Michigan 170762 1655 213 244 700 253 225 Schl fe. 22 860 , (6 ie ghpliche Zablungebilanz setzt sich aus folgenden Posten zu⸗ Wifconsin und Don aus d. Vereinigten Staaten ö X. d . 34 m; Letzt 9 . z 283 51468— 210 at ,, 3 836 lsamwmen. ie rener, Ber hagen ind ge , Tn Miffouri Colorado , England eingeführt 6 im Durchschnilt der 36 38355 bis 188. auf. 23 Millionen onna en 2 , , g amo 28921651786 ᷓrantieich DJ 6 , , , Hö ene, er, wess ais gelt J Summe , , , e,, d s, „ GVeutfchland, J ö lis oc er rr e e, ö. e m n,, kur drei Staaten, und zwar solche mit perbältnismäßig geringer ö in Valparaisoc- JJ 2 in nf 2 . 13 ,,, , Robeisenerzeugu⸗ g, hatten Vergrößerungen der Ausbeute gegenüber J7) Eintura en tubit os Panes Y otras Dem gemãß bleibt? eine zu deckende Differenz die in den ze nannten 1903 auftuweisen; es waren Westvirginien, New Jersey und New formas Zoll: 25 o/o (Farben in 6 Perioden von w auf 4,2, 11 und schlicßlich auf 12 Millionen S E. Vork. im' letztgenannten. Sta. bemtrkten die neu. Sochofengulage Tuben, Siäcken usmw) . „35rt'? 5 957 1493 . stieg Diese große unb in Zunahme beariffene Differen; ijt aber der Lacta anna Steel Company und Vergröße ungen der Werke davon aus England eingeführt 3145 *332 = n , nur ine schein bare da die Zolschãtzungen en Export einiger kleineren, nicht zum Stahltrust gehörigen Gesellschaften die — , . . 34 w . , . 1, deähsten *nlrb ' weniger ore fen , Zunahme. Der Rückgang war besonders stark in Pensplvanien, Ohio it ,, . 251 ᷣ . 13577 ; d. h. niedriger sind als beim Import, der 8oso zu erctrichten and den Säüdstaaten. ober senf or tes warben sh Bessemer / und 8) Pinmtura 5 colores de otras agen hat. Dazu kommt noch 9 6 daß ,,, 5? Zell. 2 og (andere Farbarten) 141 658 o8 668 mne schnell steigende ist, water ie Hatistischen Wagen werte 8 ! 2 immer für einen Monat im voraus festgestellt sin Der Rest der is swärtigen Verpflichtungen
Von den einzelnen R phosphorarmen Roheisen 9
oOhg 65g Tons gegen 989 os Tons im Vor⸗ Roheifen 337 529 Tons
jahre, also 89 249 Tons weniger, an Holzlohlen e 2 ; ger, an basischem
gegen Hod 757 Tons im Vorjahre, also 16)
Robeisen 2 483 104 Tons
von Ferromangan allein ste erzeugte auch 946 Tons
s den im Jahie 1904 4357 3498 Tons gewonnen; Vorräten waren bei den Roheisen
Roheisen wurden An unverkauften Verkauf herstellenden 2
Ende 1904 446 440 Tons vorhanden um 152 047
903, aber immer noch um
Amerika aus Predultign, Ein⸗ Ter verbliebenen Vorräte, so erg 1901 1902 1903 1804
folgendes Bild: Vorräte am 1. Januar
142 378 Tons mehr, an Spiegeleis gegen 192 66 Tons, also 26 783 Tons produktion
llt sich auf. 7 O6 Tons.) Eine Gesellschaft Phosphoreisen, An Gicherei und sonstigem
446 020 73 647
228 Tons weni
gegen 2 0940 726 Tons im Jahre 1993, also i en und Ferromangan 219 446 Tons
de
pr
sfa
di
8 mehr hergestellt. Die Produktion
6.
zum ochofenwerken und in den Warrantlagern 47 Tors weniger als Ende 395 491 Tons mehr als Ende 1907. Berechnet und Ausfubr unter Berücksichtigung ibt fich für die letzten vier Jahre
X 9
49951 598 489
Produktion = 1587 Verfügbare Menge 5 32
Vorräte am
Jahresende 73 647
Verbrauch inlandi⸗
bel Kupferfarben für Schiffe; letztere k ganz. erte Farbe
amerika
neren seit 1393 für 4273 oo Pesos in Chile eingeführt, im Durch-
30 8 schnüt jährlich für 427 897 Pesos; . di
man den Robeifen verbrauch der Vereinigten Staaten von höchste. der Verbrauch wich eingeführten Artikels ist also steig
Märtt nur in Anilinfarben, Indigo, Lau, le u siefern England und Deutschland ziemlich ägvptische Baumwolle nach
Farben England Konkurrenz zu machen. ; 5 5 A2 ö . ö 2 arbe hat das Maler und Maschinen; aber in der Versorgung Aegvptens
früher erwähnten Differen en zwischen aus und Exportüberschüssen wurde durch die Kosten der englichen Okku⸗ künfte aus dem Betriebe des Suezkanals und durch den Fremdenverkehr gedeckt. Der letztere bringt in der Winter⸗ faifen zwar nicht so viele Fremde nach Aegypten, als etwa nach Italien, dafür aber um so zablungẽ kräftigere. Kleinere, aber immer⸗ Fin noch nennenswerte Aktivposten in der ãgvyptischen Zahlungsbilan sind der Transithandel Alexandriens z. B. für indischen Reis *. türkischen gige sowie dle unaufhörlich stattfindenden Inrestitionen dapitals. Ländern, mit welchen Aegypten im Handelt verkehr ch seine rel ive
1362 erreichte Ziffer ist die stebt, ragt Hroßbritannien weit hervor, wenn as Periode 1884 bis 1903 in der Finfuhr von 3,8
Ausfuhr von 67,8 auf 52 6½ο fiel. Der angt auch damit zusammen, daß die rot; 3 J : . e . 2 ; den Konsumländern nicht mehr wie fachtizsig! Norkgämerita beginnt in jür gfter it in präparierten früher über England, schdenn ihm großen Teil direkt gebt, In der Einfubr aus England dominieren Textilwaren, Kohle, Eisenwaren
mit Baumwoll⸗
waren deckt England statt 58,7 o im Jahre 1884 nur mehr 49.1 0/o ckschritt,
davon aus England eingeführt 66 308. ö 28 360 Deutschland ; 798 23 9046 , 329
. Valparaiso
Einen Zuwachs gegen die Einfuhr des Jahres 1901 zeigt die utsche Einfuhr nur bei Ocker, Farberden Ind Anilinfarben. In äzvarierten Farben hat sich die englische Einfuhr von 1901 auf 1902 st verdoppelt, während die deutsche noch mehr zurückgegangen ist; deutsche Einfuhr ist ferner zurückgegangen bei Künstlerfarben und f om men fast ganz aus Nord⸗
hbäuftig eine schnell steigend pationsarmee, die Ein
und England. Von rem Hauptartikel vrahar⸗
diefes wichtigsten, haupt ãachlich von England end. Teutschland beherrscht den Berliner Blau, Cochenille und Rückgang in rer Ausfuhr h
ackrot; Ocker und Farberden
Den größten Verbrauch an präparierter F
gz 17 83 zo 18 08 232 16427 2033 ĩ .
D Ti ö id Gos 2065 7a und Tänchergewerbe, damn. kommt der Hausgebrauch besonders auf r dem Lande. Weiße Zi kfarbe zum weißen Änstrich als Üntergrund im Jahre 1935. In Eisenwaren und Jiaschinen ist kein Rü
49951 gs 489 46 442 und zum Mischen mit bunten Trockenfarben ist einer jener Stapel⸗ aber auch kein befonderer Fortschritt erkennbar; in diesen Artikeln
artikel, auf welche sich der englische Handel mit Vorliebe verlegt, find die zffenilichen Lie serungen wichtig, in welchen England einen
Spezial täten ge in geren Verbrauchs ormug genießt. An zweiter Stelle im ägvptischen Zandelsverkehr sieht
mit rückgängigen Verhältnis ziffern;
16 250727 7845 003 746071 16649 080 ö 230 27 17 1 3 anderen, namentlich den Veu
schen Roheisens . . ; 169 71 19 080 Einfuhr. 62 930 619 354 599 574 9 5090 Ausfuhr. 81211 27 487 20 379 43 025 Verbrauch uber⸗ . . ö. . ö 16 232 446 18436 870 18039 909 16 679 352. Der Roheisenverbrauch in den Vereinigten
im Jahre 1904 um 136 Tons geringer als 1902
Die Zahl der tätigen Hochöf 261, am 30. Juni 1904 nur 216, am 3. Dezember 182. Die Belebung des Eisenmalktes get
hierin ihren deutlichen
Bradstreets und nach!
G J54 Tons geringer als 1903, um 17573195
und nur um 447 109 Tons größer als 1901, ? en heirug am 31. De; mber 1904 1903 sogar nur zn Ende des Jahres findet Nusdruck. (Nach The Iron Age, na phe Commercial and Financial Chronicle.
Bahnbauten auf Haiti.
Die Eis
Die Regierung hat sich indessen des es finanziell unterstützt. sodaß die endung entgegengeführt werden.
der Landstriche, durch
erschlossen, und zwar sowohl für den einheimischen
für das Aus fuhrgeschäft. . . . Konzession erteilt worden für den Bau einer
n, die durch einen äußerst fruchtbaren Teil der Insel führt, Gonaĩives nach Hinche. Die Arbeiten sollen ist beschleunigt werden. Dat Kapital wird von einer
Dann ist eine Eisenbah und zwar von gleichfalls ãuße in den
reich an feinen Hölßern Der Bau dieser Bahn wird bald auch eine verme bringende Produktion anderer Artikel nach sich ziehen, wie dies be Gul de Sac Bahn der Fall war, die sich von
der . bis nach
sriche nieht.
Vor dem Bau der Cul de Sac Linie lagen weite Strecken un⸗
bebaut da, da es an
Produkte leicht transportieren Grund einer Konzession vom 1.
64 am 15. Januar
chiene gelegt. Außerdem ist noch die Dampf ö. au Prince durchfährt, und die nach vollendeten
egierung übernommen wurde, Die Länge dieser Dampfbahn be⸗ trägt 61 Meilen, die der Eisenbahn 30 Melen, die Spurweite betrãgt 30 Zoll. Es sind im Betrieb 19 Lokomotiven, 17 Personenwagen zu je 40 bis 60 Passagieren, 22 offene Güterwagen, s bedeckte Güter⸗ wagen und 8 Perronwagen CEul de Sac Bahn steht das Recht zu, die Linie auszudehnen, und so wird beabsichtigt, dies bis nach Carrefour, Carbaret und nach Petion⸗
ville zu tun.
Die Hauptfracht bestehi in Blauholj, Gelbholz, Guajakhol j, Mahagoni, Brennholz u. a. Rindvieh, Zuger, Rum, Honig, Hel
sohle, Baumwolle,
Vereinigten Staaten von gegeben. und das Unternehmen di z sein. Das Gebiet, durch das die Bahn führt,
enbahn nach Cap Haitien ist noch nicht fertiggestellt.
Unternehmens angenommen und Arbeiten nunmehr der Voll⸗ Es wird hierdurch den Produkten welche die Bahn führt, ein bedeutender Absatz Verbrauch wie auch
Amerika gebildeten Gesellschaft her⸗ dürfte von großem Erfolge begleitet ĩ ist fruchtbar und sowie an Kupfer, Gold, Silber und Kohle. hrte und gewinn
. Port au den Salt Lakes durch sehr reiche Land⸗
den nötigen Verkehrsmitteln fehlte, um die zu können. Die Bahn wurde au August 1900 gebaut. Der Bau be⸗ 196 und am 7. März 1903 wurde die letzte bahn zu nennen, die
Bau von der
(gondola). Dem Ronzessiont inhaber der
während die Einführung Lon
deutsche Ware. porherrschend, feinere schiedenen Farben, auch Mennigfarbe kommen aus
Staaten war demnach auf den Martt, daxon aus D
k. Deutschen äüherlassen. ble Kt. Präpariert; die Tirkei, und swar gleichfalls
bunte Farben werden weniger eingefübrt. In Trockenfarben ist ĩ e 18354 1905 in der Einfuhr von Lärcenfarben, Scker in ver⸗ 194 guf 141er Ausfubr vor
. ; mi ,, Deutschland. Unmfaßt haupt sättich lcberde Tiere, Tabck für die Zigarettenfahri⸗
Schreibtinte (25 00 Zoll) kommt im Werte von 42100 Pesos kation, Früchte, Baubolz; der Rü ?
dentschland für i 300 P'sos und aan, befondere mit, der Abnahme der
England für 13 700 Pesos. Die eordamerifanssche Finfahr ist im pon der Türkei gekauften Artikeln zufammen.
Steigen. Druckerschwarze, ; y in
inte zollfrei wurden für ( 160 Pefos eingeführt, dadon gur Deutsch. mehr ausbreitet, zie Ausfuhr von
land für 18900 Pesos, . ö
letztere Einfuhr ist seit 1901 um 109000 Pesos gestiegen, die deuische Häuten wegen der steigenden
um ebenfobiel, gesallen QNach einem Bericht des Handelssach⸗ Der Anteil Frankreichs am verständigen beim Kais. Generalkonsulat in Valparaiso) SHeriode 1536 - 1306 ü. wohl ür der Einfuhr (von iQ auf 8. 8 Co als auch in der Ausfuhr (von 8.9 auf 8, 6 0 zurückgegangen, Der der Einfubr wäre noch viel größer, wenn nicht die
Handelsgebräuche in Tripolis. Vezüge franzöftschen Mebles zen Pam og X LC. im Jahre 185 In dem nordafrikanischen Hafenplatze Tripolis, der freilich wegen auf 353 923 S R im Jahre 1963 gestiegen wäcen. Zu jenen Staaten, des allmählichen Rückganges des Rarawanenhandels mit dem die im ägvptischen Einfuhrhandel verloren haben, gebört auch Dester⸗ Innern AUfrikaß an Bedeutung langsam abnimmt, werden im reich⸗Ungarn. Sein Importanteil sel von 122510 im Jahre 1884 Handelsverkehr mit Europa fast ausschließlich metrische Maße und auf 6450 im Jahr si Gewichte benutzt sowie der französische Goldfranken; nur in gez wieder einigermaßen auf 709, ĩ ringem Maße zwird von englischen Maßen und Münzen Gebrauch und 7,300 im Jahre 1803. Der Anteil Desterreich Ungarn am bisweilen ‚Kassa gegen Crport Aegvptens hat sich nicht stark verändert; er betrug im Jabre Jahre 19503: 457 0.
gemacht. Die Zahlungen erfolgen zwar Dokumente“ oder Kassa nach vorberiger Besichtigung der Ware“; S4: 5,4 60 und im . ö enmr'herrscht aber' die Kredititrung gegen drei⸗ bis sechẽ⸗ Unier denjenigen Staaten, die einen stärkeren Anteil am agvptischen Einfuhrhandel gewonnen haben, ist namentlich Italien zu nennen mit
im allgemei bis monatliches Akzept wom Datum der Falturg oder der Besichtigung an gerechnet) vor. Ein Kassaskonto von 3 bis 40g bildet wohl eine geringe Verlockung in einem Lande, wo der übliche Zinsfuß 18 bis Periode z ᷣ 100, betrãgt. Offener oder Rontokorrentkredit besteht so gut wie 2E. Baumwollgewebe von 69567 auf 98 962, Seidengewebe bon gar nicht. Das Inkasso kann durch die wenigen pertrauenswürdigen 6875 auf 67 611, Seide von 25716 auf 47 223, Weine von 2957 Vertreter oder Bankagenten besorgt werden, die es in Tripolis glbt. auf Waäsche von 11 153 auf 33 884, Papier von 12 047 auf f kel von 224076 auf 528 1537. Der Gyrport sich stark permindert infolge des Aufhören?
inter den im Umlauf befindlichen Münzen. spielt das Zwanzigfragken= 31 915, . stück die erste Ralle zusammen mit italienischen und fraͤnzösischen Fünf Aegvrtens nach Italien hat gehenden Zuckerausfuhr. Sehr
frankenstücken. Der Merschidie zirkuliert wenig und dient hauptsaͤchlich der ehemals bedeutenden dorthin ; : zu Zahlungen an, den Fiskus. Die gesetzliche Basis der Zählungen groß sind auch Tie Erfolge Deutschlands. au! dem ägvptischen bildet der türkische Piaster, wovon 102 auf ein Iwan igftankenstũck Markte. In der Periode 1857-1903 stieg die Einfuhr deutscher Waren (Handels · Museum, Wien.) don 22165 * E. O, 3 o/o) auf 742 24 Z B. (4.4 00) und der Ervort
2 159 8 E. ( Zο¶ͤ) auf 1545 108 2 E. C. οο.
kommen. ᷣ Deutschland hat während dieser 16 Jahre seinen Handel mit Ae vrten Der Außenhandel Aegvptens. eigentlich ganz neu ins Leben gerufen und ist gegenwärtig aran,
Ein im Herbst 1804 veröffentlichtes Tabellenwerk der ägvptischen Desterreich zu ükerholen. Inebesondere ist der deutsche Exvort von Zolldirektion über den Außenhandel Aegvptens in den letzten Eisenwaren, Maschinen und Baumwollwaren nach Ae hpten stark ge; 30 Jahren (884 bis 1503) gibt eine Reibe interessanter Aufschlüsse stiegen. Belgien, Tas seinen Import von 9 80so im ahre 1884 auf uber die Entwicelung des ägvptischen Handels während diefer 5b im Jahre 1899 gesteigert hatte. ging wieder auf 3, 10/0 im Periode. Auffällig ist bor allem die greße Stetigkeit dieser Ent. Jahre 1803 zurũck, e Haurtartikeln, Eisenwaren und wickelung., wãhrend doch sonst in Agrlkulturstgaten Schwankungen um Maschinen, die Konkurrenz Deutschlands nicht aushalten konnte 6 0 bsR lelcht vorkommen. So stieg die Cinfubr Aegyptens (in Millionen sft bemerkenswert, daß die Vereinigten Staaten, die in den Jahren EE) von 8,2 im Jahre 1884 auf 972 im Jahre 1891, J 8 im Jahre 1399 und 1500 einen kräftigen Anlauf zur Eroberung des ãgyptiscken
Marktes genommen hatten, auf die Dauer nicht fia dhe tei ee ,
ür
1896, 163 im Jahre I§862 und auf 16, im Jahre 1803, dig Ausfuhr t Dauer
gleichzeitig von 12.5 auf 14, sodann auf 134. 15 und 19.5. Dieses be⸗ und ihren Export nach Aegypten gleich jenem nach den
keutende Wachstum ist nicht bloß auf die Sicherung der innerpolitischen lätzen wieder zurückgehen ließen, (Aus einem Bericht des Fa schen Skkupation zurück- erichterstatters des oͤsterreichischen Dandelsministeriums.)
Verbaͤltniffe feit und vermöge der englis r in weitgehendem Maße damit zu⸗
; So stieg in der
Joo im Jabre 1896 und 559!‘ im Jahre 1903. So n de Dos bis 1903 die Einfuhr folgender stalienischer Artikel in
Wachs, Häuten, Gemüse und Früchten. (Na
zuführen, sondern hängt, au 1 ꝛ ; fammen, daß die ägyptische Tandwirtschaft im Gegensatze ju vielen
. Dritte Beilage um 8 4 77 1 g ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
M 50. ᷓ Berlin, Montag, den 27. Februar 18G.
Handel und Gew erbe. Ponte 1 * J . Ailvio) ist auf Ant ö (Schluß aus der Zwei j roman tram wa ntrag der Konzessionsinhaberi J eiten Beilage. ma s omnibus, ge ; rin, der Societè. Netz) vo ig 20 X k ge.) del Regno d Italia) genehmigt worden. (Gaauetta Ufflciale . . Februar ] 498 33. Kronen (0 135 Kr ger schweizerischer Industriezwei Spanien. Die ͤ . hruar 7 ỹo h/ Rr erreichischen Südbahn vom 1 , , . zweige Konzession f ; 97 Kronen (18 657 1. bis 20. Fe ür eine Privatbahn von Einnahmen der Itali— S652 Kronen weniger als i. V.) ö Pi enischen Mittelmeerbahn in der mel
im Jahre 1964 der Erzwäs—
Der nichtamttite Cen d . * zwäscherei Liano nach dem Ladekai
z ; eil des ,‚Schweßzeri antander) ist an die Soci Ladekai von San Salv Februardekad
,, J,, ,,
Stickereiindu strie 65 über die Seidenstoffweberei die n binnen Monatsfrist in Angriff . Bauarbeiten e men der Srient bahnen 3 126 285 Lire. Die Brutto-
Fn du trie . ie Uhrmacherei und die 6 e Die Konzession für dt . werden. 8 152 Fr. (6) 528 Fr. mehr als i. 16 vom 5. bis 11. Februar 1905:
,, k sind. Ihrem Hauptinhalt a ö n. 903 . ö. ig 4 ; 46 u r Tn rig J e , ,. . ö
a de Tranvias na ĩ — . 3 n 2 , , , ranvias de Cartagena verliehen 6 an die — Mazedonische 3 . y. 2351 . — Monastir) vom 5. bis
Von den schweizerisch ĩ
nenn, . erlebte die Zürcher Seiden Spani 1
des Jahres olle Tage. Während d ̃ Spanien. Die Konzessio ü , ö.
k e n , ,,
and die Folge dabon waren vermehrt Stofferköse noch verschärft, Santoka in kö anton ist von dem Ayuntami ö. 8. J .
K , . , . amiento de, Petersburg, 25. Febr M
Heri ⸗ älfte des Ja . ager . aceta de Madrid.) er vom 11. Feb J .
. nefenh f . k sich dann Lie 4 von 20 t Kupfersulphat nach Madri ; Een atis , 8 zugelassenen zollfreien Ein ,
gungsgrad sich hob, sondern auch die Preise ei nur der Beschäfti⸗ 16. Ma . de Correos Y Telgraphos. V a drid an die verlängert worden ie Zollstationen Polens ist um jwei W 6
. , ö. . mäßige Besserung isch r! . J 5oso des 1 XB . zwei Wochen
, Solidarität den Konfum . fwelch⸗ dank g: höchstens 970 Pesetas pro Tonne. (Gaceta * eich gu JJ
ö , ö ö 6 6 ö 5 . ö. J gen bei Bom bay 4 3 Ab⸗ und H . . . 23. . . ö
. ö , , etroleum) ist von dem , g Port Trust ö . . . ö o5d ; . e , n, us Pioneer Mail.) Wechsel go 60 grren 1158 102000 8 j. 66 .
8 . . un. 713 000), in (unverändert), Portefeuille 267 r h.
Auch die Basler Sei Zahren der Enttäu eidenbandweberei ist nach la Bahnbau in Brasili ü ; schäftigt, wobei n n, , zu guten Prxeisen flir nchen . de Ferro . g n rn, ir. Verlängerung 22 8077 000), Lombard 43 684 600 (A 7 der Wahrscheinlichkeit einer längeren D z festzustehen scheint, ob mit K . isgäg S Obras Publigas in Rio d m Ministsrig da In, darlehne 287 25 009 (Abn. 590 z ö.. 631 009), Hypotheken 9 auer der Konjunktur gerechnet redit von 600 000 Doll. eröffnet worden 23 . 3 . (Zun. 35 000) ,. ö im Umlauf ; iario Official dos un. 23 Ns 60) . ̃ Notenreserve 394 879 000
J. kann. Estados U
n der Stickereiindustri ; ados Unidos do Brazil.) recht trübe aus, und die Löhn strie ah zs bei Beginn des J W
ew . Jahres asserver x , ile gr Tn er ,, Die Die P ; no? de Gatarmarca vorgelegten Die Preisnotierungen vom Berli erliner Produkten markt sowie
Tiefstand. Erst gegen d f Heeren ein,. Ind d , Herbst trat unerwartet eine Wend Plã f . ein, d nach alle Arti. Wendung zum äne sind auf Vorschl , siäckerei einbezogen wurden ung alle Artikel der Handmaschinen⸗- Zalubridad in 969g der Diregcion General de O die ho igli izel un diu. i, , ui g der re. ; er O ee nt = e,, , hel er ee J d nen Jahre nicht zufrieden. Die A ickerei mit Chi . e la Repüblica Argentina . age. , Die Appenzeller Handstickerei, hile. Die Verbesserur zeweiht wähnte, befindet sich . . he g hl en ckerei dem Untergang der Stadt Chillan, wird von . hen Wasserversorgung Berlin, 25. Febr ö hender Lage Interior in Sant ‚ gierung (Ministe Geb Februar. Bericht über Speis ; Santiago) in Gemäßheit des von der . e. ö 6 Die Zufuhren . n Gn . r groß und konnten Richt. geräumt n utter sind nach mt werden. Auch von de n
Die Uhrenindustri trat Ce Fahr ) J , w,. ; n, n, sneral de Hidraulica ausgearbei j i, u g, Humber. ge nr Tenn ff g ge, , gebracht werden. Diario nn, . J ⸗ größten Abnehmern der s der, russischen Händler, die ile. weite und billige Sort i . bören, blieben nicht nur die B r schweizerischen Uhrenindustri . m n, . . . ĩ Bestellu f renin ie ge⸗ nsumnachfrage bleibt lebh . Sean Che Deckung für bereits bez ie Bestellungen, sondern biel ach auch zie preise in Deutschl bft, kind da ange ichs der hahen Schwe . ö ̃⸗ , . and mit einer längeren Fortdauer . Schweine⸗ n, n . enssafs w ies men 36 Kontutse im Auslande. ö , , le, e d, e, ,. zurückgekehrt, dagegen sind ißte Kaufkraft Rumäni mußte mit Aufgeld bezahlt werden. rr g. gif, li ge h namentlich Nordamerika en sind Frankreich, Deutschland und allite Firma: nien. gehen sehr langs zahlt werden. Die Verschiffungen bon? 1. ). e igen. in r , fh , , , n ,,, ,, e, r e Geh r en, e en gl kö e. ,. e ; Absatzgebiete. 5 in Mr di der. Forderungen bis: 22. 8 estern S . , , 66 e,. e en chr, e f ltn e, ir, fen ö wahres zu 5. Termin für die Verffitation der , . . . . r g . tieges zu Leiden, und ebenfo gestaltei unter dem Ausbruch des . mal (kxornblume 5 . . , ,, n ins mn, 26 . Patentfragen ihre Tägliche Wagengestellung fü . , n, mn, . , ,, . an der Ruhr und 1 Cz. *r n feind 66 Ausweis ; e über den Verkeh r auf dem Berliner
dustrie, deren Beschäfti ĩ ö schäftigungsgrad namentlich in der zweiten J n ,, n,, . . , . . 323. . nig . am 25. d. M. gestellt 19 699, nicht recht⸗ 8 . ,, vom 26. Februar 1905. Zum Verkauf geht dieser Industrieiwei d ie Anzeichen nicht trügen, . esien sind am 24. d. M ö. . . ö , . Hitch? ö sich mitten in zeitig gestellt keine Wagen; am 25. d. ger een. ir ice , . . 6 =. ö ö ö ĩ agen. beim. fü und oder 50 kg Schl ᷣ on. vesentlich verschoben, und die i nenindustrie haben sich nicht . , de, 1 n, ie immer noch gedrückte ise de 2 , . . . rr ele gn ga nn n, , nn,, ,, r, nl. a, , dn, ,, ,, r. ttztere auf Kosten der Dampfm e erturbinen und Dampfturbinen Fön gs ber n enen Fat kent Hie JI Simon Witwe u. Sohne in 53) ge, nicht, ausgemästete und alter? auggemãstete o 6. ,. ai ü. w , , ,. ,,, eldung des. W. T. B. beschloffe mäßig genährte junge und gut genäh. gemästete Hz bis 67 4; ,, . gewiesen fe 5 . . gebenden Reingew ⸗ en, ) gering genährte j uh k , . angewiesen sein, sich neue Absatz⸗ Do /o Dividende auf das Akti z gewinn von 563 71068 gering geng rte jeden Alters 56 bis 5s is 62 M½; Fi . erkehr zu erobern. gie. 2 ienkapital von 10000 , . , , . die lr n ? ö . 6 . Ausführungen über in pe ern g gen, 9 . 4 n . . gr, 87 i ö e bf g,. 2 mag . Jö J Je, . 6 do fett ese t .W. T. B.“, die Dividend ö Ic — Färsen und Küh ö 3). gering genährte 5 ersicht über die St. Gal ent⸗ 29 : f , e fel ö ter,, , gde, hrt gie. St Galtener us In der vorgestrigen Aussichtsratsf ö y) chlachtwerts — bis — 6; hb ge, ausgemãästete en Staaten (. Ostschweiz“ Nr. 13 vom Lollar wurde laut Mel gen Aufsichtsratesitzung der Eis gemästete Kühe höchsten Schlacht ciel Ille lg ez af. ; ꝛ dung des . W. T. B. aus F senwerke 60 S; 2) aͤlt ,, , h : . rain ne g, ältere ausgemästete Kühe und weni ö 8a . ; niger gut entwickelte
J. Januar) Nach Auswei Hö usweis derselben hatte sich der Wert di beschlossen, die Vereini — s j . eder ; idle i Wert dieser 1 „die Vereinigung d ö ĩ tü ĩ 3 bi n , , , , , d, rie ie ee eee euer e winken im Jahre 1b und uf öt Millionen . e . Jug kö 4 der, Meise vorzuschlagen. . 45 bis 49 M 4; gering genaͤhrte gaffe und . ĩ Jahre e, re men, dern fe g ene, de, mae, een . i. g fenstz Meal beta chnash and ; lber 8 Si S; 2) mittlere Mastta ast) und beste Saug⸗ ö älber und gute Saugkä 6 e Saugkãälber
oz erhöht. Der auf Mill i, t f 45 Millionen Frank ff Buderus . dersãhrigen Ausfu j ̃ Franken bezifferte Wert der uderueschen Eisenwerke gewäͤ ö g hr bleibt hinter demjenigen des Jahres 1900 um gleich 250 S½½ bar pro . , . bon 26 oo 67 biz 7a Æ; 3) gert T e e der Eisenwerke Lollar. genährte Kä 3) geringe Saugkälber 5 bis 6 ; z r Kälber is 60 M é; 4) ältere gering
und eine Drittel million zurück i f ,, zurück und, verteist sich auf die einzeln = Der. Auff ö n nr tmn ef, e fehlt: zelnen itt ũtns M rf sefßt w, ,, Grützner, Schafe: n n 52 bis 57 Stickerei in Plattstich 1903 1904 W. T. B.“, der Generalversamml eschloß, laut Meldung des 2) alt af. n n , n,, . kandeg. und Entredeuxr (Ham burghs) Franken Franken von 1209, wie im Vorjahre , ., Verteilung einer Rhidende i n . . gi dc fe , ö . . 9 . ; e E am urg 18 ; 35 569 880 351797 . Wie die * ) z . ö rg n . 1 * erz ase 52 bis 56 ö 1 ' amm , ö. . 3 k inn n m, Zeitung“ erfährt, haben vor schafe — bis — „, auch pro zo ff * n, . Niederung JJ , tt 3 . . zahlte für 100 r i gt 69 . o Taraabzug: I) vollfleischige, kerni rm der ke ö ge Schweine feinerer
Seiden⸗ und Baumwollspi h i ̃ 111 zabeng eine Verein 6 nartife Metall ] 2762 8651 ; gung unter denjenige ,,, . i , ,. ö 49 594 61 264 af ü hr, welche Stahl für n ne wen Werken herbei, Rassen und de ʒ ga tenstich: sowohl Platten wie' Schiffbau — und ren Kreuzungen, höchst 1 , ngen fange ger, Gen geeundes gn. mne, Kier bseeö. n, ,, n, n g, de. ais, piilowm - Shams etej 537 256 335 Hütte, Hoerder Verei erke teil: Fried, Krupp Gute H * — bis — M; 72) fleischi 3.5 b6. 2 und lebend : ; 56 ö . r zerein, R 1 lle off nun 8⸗ . . ige S wei 56 ⸗ Stickereien insgesamt .. 3d D 5 JI TDI 2 Funte u. Co., Wittener ir l ert , ss . . „; Sauen und . z ö 3 ö. . gering 8. ö j h e, ü eldorfer .
Von dem Jahre 1901 ab 35 Mill abbrgg wer Cbchhottenht is weider C abgesehen (a8 Milltonen Franken), ist die und gr, gh e . k Burbacher Hütte Berli Hütte. ertreten waren Thyssen und Berlin, 25. Februar. Wochenberi 2. ericht für Stärke
porjährige Stickereiausfuhr 1 Rordamerika di un fn tuen Jahrhundert nach ; le ängünsttgste des Gewerkschaft Dent itte g is gewesen. (Nach einem Bericht des Kaiserli . zn eutscher Kaiser. Die vertretene z ] St ̃ 9 neralkonsulats in Zürich.) 5 en n erf, * 9 og lin , 53 h g bn tan 4 ᷣ silen fe chte von Max Sabersky Vorbedingu ng' ist⸗ elbe möglichst bald ins Leben trete zu geringfügig, und di Kartoffelfabrikaten bleibt wie bisher sehr , jedoch, daß auch die Fi n zn lassen. und die Preise bleiben behauptet. E r sebr önt . Kaiser daran teil Firmen Thysfen und Deut 3. Kartoffelstarte 27 = Es sind zu notieren: deckung eines neuen Textilfaserstoffes in Mexiko Denschel u. gern h,, g erf pater auch noch die 6 Vr M 11. off mer 2371s ö. Kartoffelmehl 277 bis fn ö r ist vor kurzem von Lopez Panpejo“ a. hre Neuanlagen someit ve nn ern e hinzugezogen werden, in Frachtparität Frankfurt a. 2. Ibch0 * ien lu r Kartoffelstrte, 5 I a e , in, nenn r , Gr f , übernehmen kann. Es . , * . e 2 Ee nh 33 ei] rn, * eden, Sie wird ven den Lin b pirh e Vertrags auszuarbeit ; lossen, den Entwurf 2 Kartoffel zuck ö, n offeljucker t Blatter von hellgrü geborenen Chirinilla genannt, fommission vor ten und ihn demnächst d . couleur 42 - 43 . zucker kap. 31 —32 M, R ; sᷣ . = ö zulegen. Die beteili zer Vertrage, 3 S6, Biercouleur 42 - 42 uU um- ict rtf. M grüner Farbe und weiße Blüten und Geltung bis *. Jie beteiligten Werke verpflichten sich mi und weiß Ia. 33 — 34 2 , Dextrin gelb 1 ongten vom Tage der Pflanzung an eine den An fr zur nächsten Sitzung, alle inzwischen bei ihnen ei mit und 5 che 5 49 A. do. sekunda 39-32 * Halle ᷣ Harbreitun, ö. , als 1 me als Knollenwurzelgewächs ist ihre der J agen auf Schiff sbaumaterial — Platten und . saefben. 38 -= 46 nge 55 „, Weizenstärke kleinst. 3 iche . , org eie, T sabesrte,, ,, . an, 9 ; . it c lg g ( A raer e, Haier, , e. en /) A7 8 urn 6 Fasergehalt untersucht unz aus 1600 Blättern etwa fragen nd sind damit einverstanden, daß diese ab zu erhsen 3 *. Ja. Maisstärke 32— 33 Æ, Vitt n. 9 Blatter 3 erzielt; ein Versuchsfeld von 4 4m liefert If nf n Behandlung nimmt, also Angeb e. olche An⸗ 19 222 4 5 — 6 Kocherbsen 18—24 4 h Vittoria 2 . Güte ber Faser soll deren: erte äfte zum Abschluß bringt gebote abgibt und 3 Futtererbsen 15 — 165 , i , grüne Erbsen salfaser völlig glei ersenigen der Henequen, oder schluß solcher Geschäf ingt. Doch hat die Agentu h zz u, flache weiße „164 M, inl. weiße Bohnen 390 bis rn a! 9 gleichkommen; zudem hat die Chirinillapfl n gin b r er Geschäfte Deckung bei den Werk 1 Ab allz. Byhnen 31—ů52 M, ungarische Bohnen 28 — ker rg . k mn. Bericht 3 . ire n e nr g. . ,. e ö . ö i r eb n' * e. . rn . 1 eractuz. angebbten sind, ab e erken zu überlassen, für deren Rechnu Senf 24— 32 4 0. 238 — 53 6, weiße Hirse 42 — 48 6 ge ö en, ur . ng sie . 2 A, Hanfkörner 24— 27 ½ , Winterrü 8 *, gelber ,, solchem Fall die greg, von Formstahllieferungen, für wel Winterraps 21 - 2 6, Winterrübsen 206 - 21 olche . erigen ? ö , elche in m. 218 S6, blauer M 2 21. 41, , . fer ü nr rg eit e ü nf i. ge, Lü n dle een gen i w en, eight eiteres nicht unter folgenden Durchschnittspreisen . hal Kümmel g, l R Rö 5 l ai 2 . 212 = ; n 15 —155 , Ia. rufs. 6
Ausschreibungen h Lirol. Die K . . für Platten und 115 6 fü s 1 ** ba S* onzession für eine Zahnradbahn auf 6 , für Formstahle. 16 — 155 Æ, Rapskuch m . urci5b. or . verische Note iͤn Mü n en 12 213 *, La. Marsei 1 . , i, ,,, R l un ff helfe hdi. sie iir ee, , w n, uf Thi, den shüernne s hne, Hizschitn , te s e, , getr. Getreide 1 ; ngswesen.) ffent · Meld ie Vereinigten chemischen Fabri 13 ; Majisschlempe 155 — 16 M. Mal Detreide. — ; Neldung des W. Z. H ; n Fa rike nschlagen, laut S, Roggenkleie 11— 11 4, W 6 c, Mea nteim; 115 lis . ö Die Ginführung des elektrischen Betriebs auf einer Di , 6 oso (16 6 . die Verteilung einer 100 kg ab Bahn Berlin bei a o n . — Laut Meldung des We Gr betrug di . g. 1 rug die Einnahme der
erdebahnlinie in Ro J 1a? ; f m (von der piazza del Popolo nach Oesterreichisch Ungarischen Staatsbal (ös atsbahn terreichisches
. .