Amtsgericht 1 zu Berlin, Abteilung 12 Neue . 12515, 1 Treppe, Zimmer 250 252, auf den 27. April 1905, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 20. Februar 1905.
Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 12.
1893321 Oeffentliche Zustellung. . Der Schaffner Wilhelm Weile in Hamm i. W. und der Fabrikarbeiter Heinrich Weile in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lekebusch in Dortmund, klagen gegen den Arbeiter Eduard Groß, früher in Borsfleth bei Glückstadt. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte formell Miteigentümer an dem im Grundbuche von Hamm Band 145 Blatt 65 unter Rr. 5, 5 und 7 eingetragenen Grundstücken und an einer Hppothek von 1200 „ eingetragen auf dem Geundbefitz Benklerweg Nr. 3 in Hamm sei, mit dem Anträge, den Beklagten zu verurteilen:
I) sich eintragen zu lassen als in proyinzieller Gütergemeinschaft mit den Erben der verstorbenen Witwe Weile lebend bei den im Grundbuch von Hamm, Band 145, Blatt Nr. 66 eingetragenen Grundstücken und bei der Hypothek von 1209 6, eingetragen auf dem Grundbesitz Benklerweg Nr. 3 in Hamm; .
2 seinen Anteil an den unter 1 genannten Grundstücken und an der daselbst bezeichneten Hypothek aufzulaffen, bezw. abzutreten an die Kläger;
3) die Kosten des Rechtsstteits zu tragen; .
4) das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. .
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ saminer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 29. April 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
TDortmund, den 20. Februar 1905.
Glatsch ke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
189330) 3. 0 746-91. Oeffentliche Zustellung.
Der Apotheker Alexander Hopmann in Duisburg orozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feldhaus 6. klagt gegen den Drogisten Carl Meinecke, früher in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für densel ben im Grundbuche von Dulsburg Band 78 Blatt 66 in Abteilung II] unter Rr. 3 ein Restkaufpreis von 5500 11 nebst insen eingetragen, welche durch Vernehmung bezw. kö von Schulden getilgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheit sleistung fur vorläußg vollstreckbar zu erklärendes Urteil kosten. fällig zu verurteilen, in die Löschung der im Grund⸗ bucke von Duisburg Bd. 78 Bl. 66 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 5590 „ nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklaßten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Duisburg auf den 109. April 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 17. Februar 18065.
Bremer ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
183929] 2. 8 4105/5. Oeffentliche Zuftellung. In Sachen der Ehefrau Anna Pfülf in Frankfurt a. M., Beklagten und Berufungẽklägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krebs Laselbst, gegen das Küchenmädchen Elise Deuber, früher in rankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 116.58 , legt die Beklagte Anna fuülf gegen das Urteil des hiesigen Gewerbegerichts vom 11. Januar 1905 — zugestellt am 21. Januar 1965 — Berufung ein, mit dem Antrage: König liches Landgericht, Zivilkammer, wolle das angefochtene Urteil aufheben und die Klägerin mit der Klage ab⸗ weifen. Die Beklagte Pfülf ladet die Klägerin Deuber zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 2. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. ⸗ Frankfurt a. M., den 22. Februar 1905. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (187921 Oeffentliche Zustellung. ; . Finder & Co. Herrenwäsche und Trlkotagenfabrik in Leipzig, vertreten durch ihren Bevollmächtigten L. Walter Witt das, klagt gegen den Kaufmann Hermann Metz, früher in Cöln a. Rh. jetzt unbekannten Aufenthaltè, wegen 94 4 2565 3 oͤrderung für am 7. April 1902 käuflich gelieferte , che, mit dem Antrage auf kosten pflichtige porläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 94 6 25 4 nebst 40/0 Zinsen feit J. Juli 1992, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den L. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 17. Februar 1906. ; Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.
89321] O11 1005. Oeffentliche Zustellung. Der Spezereihändler Peter Lebon zu Saaralben, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Engelhorn, klagt gegen 1) den Johann Müller, Geschitr⸗ händler, früher in Saaralben, jetzt ohne bekannten Wohn.“ und Aufenthaltsort, 2) dessen Ehefrau, Felicitas geb. Marchal zu Balleringen bei Saar⸗ alben wegen Hypothekenlöschung, mit dem An⸗ trage, die Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der zu ihren Gunsten im Eigentumsbuch von Saar⸗ alben, Blatt 333, Abteilung 11 Nr. l, gegen Kläger eingetragenen Sicherungshypothek in Höhe van 3i60 „M nebst Soo Zinsen einzuwilligen, jedenfalls festzustellen, daß diese zu Gunsten der Beklagten ein⸗ getragene Forderung durch Zahlung erloschen ist, den Beklagten als Gesamtschuldnern die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitß vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 17. April
1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Johann Müller wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meyer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 389320 Die syerehelicht Dentist Irma Fiedler geborene Wolff, zu Breslau, Große Feldstraße Ne. 13 bei Wolff. Prozeßbevoll mãchtigte; Rechtganwälte Justiz⸗· rat Henschel und. Dr. Lemberg, klagt gegen den Dentfften Stto Fiedler zu Zürich (in der Schweis) 3, Müllerstraße Nr. 92, bei Bosshard, unter der Be⸗ hauüptung, daß der Beklagte die Mitgift der Klägerin kurze Zelt nach der Eheschließung bereits vollstandig verbraucht und die Klägerin in die bitterste Not versetzt hat, mit dem Antrage, richterlicherseits aus; zusprechen, daß das Recht des Beklagten auf Ver⸗ waltung und Nutznießung des Vermögens der Klägerin aufgehoben wird, und dem Beklagten die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 213, im 2. Stock, auf den 11. Mai I905, Vormittags 114 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elaßenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ⸗ ö den 21. Februar 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
g e , , e , e , . , . . .
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.
Keine. K
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc.
89594) Bekanntmachung. Bau holzverkauf.
Im Bredereckschen Gasthofe in Oranienburg werden am Donnerstag, den 9. März 1995, von 10 ÜUhr Vormittags ab, folgende Bau. und Schneidebölzer zum Ausgebot gelangen:
s Ker voraus⸗ . tli Kubikinhalt Oberförsterei Holzart , 6 Neuholland . Eiche 26 8 6 Kiefer 920 1206 Falkenhagen. ga 960 n 3 rle — r Schichtnutz hol; L IL. II. KI. Schönwalde. Kiefer 2403 1857 Oranienburg 2000 17090
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. .
Potsdam, den 21. Februar 1906. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K.
89592 Königliche Oberförsterei Altruppin.
Auf dem am Dienstag, den 11. März 19035, in Neuruppin, Lehmanns Hotel, stattfindenden Handels bolztermin versteigert die Oberförsterei nachstehende Kiefern. Nutz hölzer. . .
J. Bezirk Klausheide, Durchforstung Jag. 8, 13 — 62 Kiefern mit 21 fm, 20 Stangen J. Kl. 50 desgl. II. Kl, Totalitãt - 179 Kiefern mit 12 fm.
If. Bezirk Lietz, Durchforstung Jag. 45, 57, 64, 75 und Totalität — 450 Kiefern mit ca. 200 fim,
III. Bejirk Fristow, Durchforstung Jag 95 — 112 Kiefern mit 44 fm, Jag. 106 — 260 Kiefern mit 1357 Fm, Jag. 102, 103 — 1270 Stangen J. Kl., 570 desgl. II. Kl., 220 desgl. III Kl., Totalität — 240 Kiefern mit 174 fag. ;
IV. Bezirk Rottstiel, Durchforstung Jagen 207 — 34 Kiefern mit 39 fü, 5 Stangen J. Kl., 8 desgl. II. Kl., 60 desgl. III. Ki., Totalität — 190 Kiefern mit ea. 133 fm. . .
V. Bezirk Stendenitz, Durchforstung Jagen 150
189517 Verdingung Beim unterjeichneten Depot soll die Lieferung von 13 500 m Flanell, grauer, 900 „ Striamin, 1 mm Maschenweite,
460 . ö , ö 180 Kg Seidenschnur, mittlere Nr. Il, 125 dünne Nr. III und
130 „ Näbseide, dicke,
vergeben werden
Bedingungen nebst Proben liegen beim Devot aus und werden gegen Einsendung von 0,50 „ durch Postanweisung portofrei verabfol gt.
Verstegelte Angebote mit der Aufschrift:
Angebot auf Flanell 20
sind unter Beifügung besiegelter Proben bis zum Dienstag, den E4. März d. J., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Eröffnungstermin 11 Uhr.
Munitione depot Dietrichsdorf b. Neumühlen (Holftein). (895931 Bekanntmachung.
Zur Vergebung des Bedarfs von ungefähr 23 t Ruͤhrftückkohlen, 62 t Anthracitkohlen, 435 t Ruhr—⸗ nußkohlen, 530 t Steinkohlenbriketts, 20 t Braun⸗ kohlenbriketts und 50 t Konsolidationskoks für die Garnifonen des TIV. Armeekorps für das Rech— nungäjahr 1905 ist Termin auf den 14. März d. Js., Vormittags 190 Uhr, im Dienstgebäude der Intendantur XIV. Armeekorps in Karlsruhe, Schloßplatz Nr. 22, Zimmer 40a, angesetzt.
Lieferungsbedingungen können gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden.
Intendantur XIV. Armeekorps.
89139
Hochherrschaftliche
Wohnung,
bestehend aus 9 Räumen mit Glasveranda u. Garten- eintritt, ist preiswert zu vermieten. 2 Vorderzimmer eignen sich vorzüglich zu Bureauzwecken. Herrmann Lichtenstein, B Königsberg i. Pr.
5) Verlosung 1. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
45164 Bekanntmachung. ;
Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis⸗ obligationen des streises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Lit A über 2000 M 6 Stück.
Nr. 25 28 45 101 170 180
Von Lit. ER über 1000 ½ 17 Stück.
Nr. 5 90 118 128 204 270 326 335 442 480 493 507 521 539 543 583 591.
Von Lit. C über 500 ½ 24 Stück.
Nr. 6 22 ES 184 187 188 194 195 220 254 291 312 404 421 427 438 526 549 572 576 578 649 659 795.
Von Lit. D über 200 M 15 Stück.
Nr. J0 54 59 84 125 190 191 230 299 366 390 395 434 461 492. —
Diese Obligationen werden den Besitzern hier durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vor⸗ bezeichneten Beträge vom 1. April 1905 ab bes der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreisobligationen bar in Empfang zu nehmen sind. ; .
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Tafons und die Zinscoupons der späteren Faͤlligkeits˖ termine zurückzugeben, und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den im Jahre 1961 bezw. 1902 bezw. 1803 ausgelosten, am 1. April 1902 bezw. 1963 bezw. 1964 fällig gewesenen Kreisobligationen sind die Nummern Lit. B Nr. 3 und 504 über je 10990 , Lit. G Nr. 189 über 00 4M. und Lit. D Nr. 35 und 186 über je 200 M bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrags mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit ⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter tattfindet.
7 a. S., den 15. September 1904. Der Kreisausschuß. Pape. h Bekanntmachung. ö 25. November 1880 Auf Grund der unter dem 3. August 3837 der
Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst erteilten Pri⸗ pilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 790 000 dο wergen den Inhabern von Langensalzaer Stadtanleihe⸗ scheinen folgende in öffentlicher Magistratssitzung heute ausgeloste Stadtanleihescheine zur Rück⸗ zahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den 1. April 1905 gekündigt: über 1000 M Buchstabe A Nr 3 94. über 500 M Buchstabe R Nr. 376 427 459 607 622 690 691 729 797 857 978. iber 200 S Buchstabe C Nr. 11897 1228 1257 1263 1270 1291 14166 1526 19537 1539 1579. Die Verzlinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1965 ab auf. Langensalza, den T September 1904. Der Magistrat. J. V.: Henschke. 17728 Bekanntmachung. Bei ö. am 17. dis. Mts, stattgehabten Aus⸗ lofung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden: 1) von der 1883er Anleihe: Lit. A Nr 27 32 33 34 35 44 61 82 85 87 98 130 162 und 165 über je 1090090 . Lit. E Nr. 321 335 363 364 401 420 443 475 488 548 635 636 und 860 über je 500 Lit. C Nr. 1029 über 200 2) von der 1886er Anleihe: Lit. A Nr. 37 über 1000 0 Lit. E Nr. 72 78 und 104 über je 5 00 M60 Lit. C Nr. 157 über 200 M060 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rückjahlung der Beträge zum 31. März 199035 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapital⸗ beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Kämmereikasse zu erheben. . ö Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinẽscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor edachlem Termine aufhört. Die Beträge etwa feblender Zincscheine werden vom Kapitalbetrage ekũrzt. ; ö e, . Auslosungen sind noch nicht zur Finlösung gelangt: 7 66. . . 1883er Anleihe: Lit. A Nr. 4 über 1000 Lit. B Nr. 314 und 375 über je 500 M Eisleben, den 20. Mai 1901. Der Magistrat. Welcker. 43972 Bekanntmachung. . Am 13. Juli d. J sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt ausgelost worden: Buchftabe E Nr. gi, zu 1000 4A j
z n. 10609 , ; B 150 , 1090. n 1 . . EB „ 164 1099 ; Kö ö. .
dds 7
Die Rüchahlung des Kapitals erfolgt am
21. März 1905 bei der hiesigen Kämme rei- kaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine⸗ der An⸗ weifungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Bocholt, den 8. September 1904. Der Bürgermeister: Geller.
42640 Bekanntmachung. .
Bei der heutigen 19. Verlosung behufs Tilgung der 33 Y igen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
I) Lit. D à 000 ½ Nr 81 108 133 200 224 238 244 248 232 335 370 376.
2) Lit. E à 500 MÆ Nr. 29 60 64 74 80 138 271 273 296 325.
3) Lit. F à 200 A Nr. 73 93. Biefe Anleihescheine werden hierdurch zur Rück zahlung auf den 30. März 1905 gekündigt, und findet don da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt kaffe und bei der Dresdner Bank in Frank furt a. M. Langenschwalbach, den 31. August 1904.
Der Bürgermeister:
Be sier.
/ 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
Rheinisch⸗Westfülisches Kohlen. Syndikat. Herr Gebeimer Kommerzienrat Franz Haniel zu Duffeldorf ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Essen Ruhr, den 23. Februar 1906. 189541 Der Vorstand.
sg603] . Unser Wechseldiskontsatz beträgt oo, unser Lombardzinsfuß 0/0.
Mannheim, den 25. Februar 1905.
Badische Bank.
89519 Bekanntmachung.
Die Württ. Notenbank diskontiert von heute ab Wechsel zum Satze von 9/9. ;
Diefelbe gewährt ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wertpapiere und Wechsel jum Satze von 4 50, wobei besondere Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten bleibt. .
Stuttgart, 25. Februar 1905.
Die Direktion.
sßsss . MAktiengesellschaft des kathol. Vereins hauses zu Speyer.
Die diesjährige ordentl. Generalversamm lung findet statt am Mittwoch, den 15. Mãrz 1805. Abends 8s Uhr, im kathol. Vexreinshause zu Spever.
Tagesordnung:
1) Bericht des Direktors.
2) Rechnungs ablage.
3) Neuwahl des Aufsichtsratvʒʒ.
Die Jahresrechnung und Bilanz liegt vom 25. Fe⸗ brüar ooh ab beim Kassier der Gesellschaft, Rechts=
Aktionäre auf. . . ko Direktion.
89631 ; Vorschuß- & Credit⸗Verein Gedern (A. G..
Generalversammlung Donnerstag, den 23. März, Abends 6 Uhr, im Bergw ts hause, wozu die Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung: ⸗
1) Bericht über die Geschãftslage und die Re sultate
des verflossenen Jabrez. ;
2) Beschlußfassung uber die Bilanz und Ge winn⸗
verteilung. . 3) Entlastung des Rechners bezüglich der 1903er Rechnung. ö. ö
4) Ergänzungswabl der Mitglieder des Aussichtẽ rat.
55 Wahl des Vorstandẽ.
6) Uebertragung von Aktien.
Gedern, den 25. Februar 1995.
Der Vorstand. J. Cloos. Fr. Syitznagel. Franz.
Saljwerk Carlshafen A.-G.
4. ordentliche ern ,, m, . den 23. März 1905 um A1] Uhr am Sitz der Gefelsschaft, Hohensteg 27, Straßburg i. Els. Tagesordnung:
1) Bericht des 26 n
25 Bericht des Aufsichtsrats.
3 Feststellung der Bilanz ver 31. De zember 1905
und Verwendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands.
55 Entlastung des Aufsichtsrats.
6 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Straßburg, den 25. Februar 1965. 89632 Der Vorstand. Alb. Bergmann. Dr. J. Schaller.
88849
Die Aktionäre der Chemischen Zündwaren⸗ fabrik Aktien gesellschaft in Liqu. Zanow werden zu der ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 20. März er., Nachmittags 4 Uhr, in Stolp, im Kaufmanns Wallhause ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Liquidators. — Vorlegung der Bilanz und n, n, , Wahl zum Auf⸗ sichtsrat. — Auslosung von 25 Aktien.
Attiendevot zur Ausübung des Stimmrechts beim Liquidator, Herrn Max Feige zu Stolp.
Stolp, den 21. Februar 1905.
Der Aufsichtsrat. L Stern. 9h38] Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Greifswald vom 9. Fe⸗ bruar 1905, betreffend Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Aktiengesellschaft Flein bahngese llschaft Greifswald Wolgast um 43 000 96, werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß 8 289 Abt.? H. G. B. aufgefordert ihre Forderungen anzumelden.
Bemerkt wird, daß die e, n,, . keinerlei Nachteil fur die Existenz der Forderung mit sich bringt
Greifswald, den 22. Februar 1905.
irektion
der Klein irgesellschaft
Greifswald⸗Wolgast.
konfulent Ludwig Gouthier in Spever zur Einsicht
189622
Sächsische Bank zu Dresden.
Wir haben für uns und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel auf unsere eigenen Bankplätze und unsere Parivlätze sowie auf sämtliche Reichsbankplätze und bayerischen Bankplätze diskontieren, auf 3 090 und den Lombardzinsfuß auf 0 festgestellt.
Dresden, den 25. Februar 190.5.
Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
son Haderslev Bank.
Die neunundzwanzigste ordentliche General—⸗ versammlung der Haderslev Bank findet am Frei⸗ tag, den 17. März 1905, Nachmittags 37 Üühr, bei Herren A. Böllemose in der „Harmonie“ hier⸗
selbst statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1904. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über di: Verteilung des Reingewinns und Ecteilung von Decharge. 3) Wahl von Bankratsmitgliedern. Hadersleben, den 24. Februar 1905. =. Die Direktion. Chr. Hübbe. J. Dahl. P. H. Kjems. Sgbboj
Norddeutsche Affinerie, Hamburg.
„Die Aktionäre der Norddeutschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung berufen, welche am Donnerstag, den 16. März a. c., LI2 Uhr Mittags, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfinden wird.
. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung pro 1904.
2 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsratz.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens einen Tag vor der Generalver sammlung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vorzulegen.
Hamburg, 25. Februar 1905. Der Auffichtsrat der Norddeutschen Affinerie.
89605 Steinkohlenbauverein Kaisergrube zu Gersdorf. Die geehrten Aktionäre vorgenannten Vereins werden hierdurch zu der Sonnabend, den 25. März 1905, Mittags 12 Uhr, im Saale des Gasthauses zur grünen Tanne in Zwickau statt— sndenden 33. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung gegen Vorzeigen der Aktien oder Hinterlegungsscheine von EZ Uhr bis 12 Uhr stattfindet und die Verhandlung um 12 Uhr beginnt.
Tagesordnung:
) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres.
rechnung für das Geschäfts jahr 1904.
2) Bericht des Aufsichtsratz über die Prüfung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung, über die Gewinn- verteilung sowie über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat, aus welchem Herr Rechtsanwalt Curt Urban in Chemnitz satzungs⸗ gemäß ausscheidet.
Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 10. März an bei den Zahlstellen und auf dem Werke zur Em⸗ rfang nahme bereit.
Gersdorf, den 25. Februar 19065.
Der Aufsichtsrat. Das Direktorium.
Carl Clement. A.,. Kneisel. A. Hurtzig.
89540 Iserlohner Volksbank.
Die Äktionäre unserer Gesellschaft werden zu der a Mittwoch, den 22. März da. Is., Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn W. Bintz hier, früher H. Boos, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: à) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1904. Y Feststellung der Dividende und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl für die gemäß § 10 des Statuts aus—
scheidenden 5 Mitglieder des Aussichtsrats.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen
pom 1. März ds. Is. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht bereit. Alüionäre, welche in dieser Generalversammlung ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bein. Interimsscheine bis spätestens den 17. März bs. Js, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. G16 des Statuts.)
Iserlohn, den 77. Februar 1905.
Der Auffichts rat. W. Bleckmann, Vorsitzender.
Oldenburger Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier— dutch zu der diesjährigen ordentlichen General— versammlung auf Freitag, den 24. März d. I, Nachmittags A Uhr, nach Fischers Hotel bierselbst eingeladen.
Tagesordnung: ;
I Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1904, Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos.
Y Beschlußfaffung über die Genehmigung der
Jahresbilanz und die Gewinnverteilung.
s) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.
9 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. .
Zur Teilnahme an den Beratungen und Abstim— hungen der Generalversammlung ist jeder Altionär erechtigt, der seine Aktien spätestens 3 Tage bor dem Versammlungstage bei uns oder einer unserer Filialen in Atens-Nordenham, Clop— penburg, Delmenhorst, Hohenkirchen, Jever and Vechta, bei der Commerz und Diskonto⸗
ank in Berlin, bei einem Notar oder bei einer gen von unserem Vorstande zu genehmigenden
elle hinterlegt.
ldenburg, den 25. Februar 1906.
Oldenburger Bank. Der Aussichtsrat.
Riss
89621
Forbacher Bank A. G. in Forbach i / Lothr.
Die Herren Aktionäre der Forbacher Bank Aetien⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. April E995, Nachmittags 3 Utz, im Hotel Karsch hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor—⸗ stands pro 1904 und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos per 31. Dezember 1904.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein— gewinn.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die zur Legitimation behufs Teilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Aktien sind spä⸗ testens 4 Tage vor der Geueralversammlung im Geschäfts lokale der Forbacher Bank A. G. zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgehändigt werden.
Forbach i. L., den 22. Februar 1905.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. B. Adt, Geheimer Kommerzienrat.
89616]! Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5 unseres Gesellschaftsver trags laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der auf Mittwoch, den 2989. März 1905, Nachmittags 5 Uhr, im Theater- Restaurant in Plauen i. V. anberaumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Der Zutritt zum Versammlungklokal findet schon von 47 Uhr Nachmittags an statt.
, , ge,. ; 1) Vorlegung des Geschäftsherichts und des Rech— nungsabschlusses für das Jahr 1904.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—
stands und des Aussichtsratg.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein—
gewinns.
4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Beschlußfassung über etwa rechtzeitig eingegan⸗
gene Anträge. Zur Teilnahme an der Generalpersammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Vorzeigung von Aktien der Gesellschaft der— selben bei dem Eintritte in das Versammlungs⸗ lokal ausweisen.
Plauen i. V.. den 25. Februar 1905.
Dünger⸗Abfuhr-⸗Actiengesellschast,
Plauen i. V.
ö Der Auffichtsrat. Sanitätsrat, Stadtrat Dr. med. Max Wagner.
sss! Aetien⸗Gesellschaft Baugesellschaft Breslau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch auf Donner tag, den 23. März 1905, Vormittags 19 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in das „Hotel Monopol“ hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn— und Verlustkontes pro 1904.
2) Bericht der Re ꝛisionskommission über die Prüfungen der Rechnungen, der Bilanz und des
Gewinn- und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Direltion und Aufsichtsrat sowie über Ver⸗ teilung des Reingewinns.
4 Wahl der Aufsichtsratsmitglieder Revisoren.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegt vom heutigen Tage ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben bis einschliestlich den 20. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien in Breslau bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, Roßmarkt 10, zu hinterlegen. Breslau, den 25. Februar 1905. Baugesellschaft Breslau. Gotthardt von Wallenberg-⸗Pachaly, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
und der
89590 Schlesische Dampfer⸗Compagnie Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies- jährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Montag, den 27. März er., Nachmittags 5 Uhr,
in das
Geschüstslokhal des gerrn C. g. Kretzschmar in Berlin, Jägerstraße Nr. 9
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Rech⸗ nungsjahr 19096. Beschlußfassung über Fest— stellung der Bilanz.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern (5 18) und Revisoren (8 39.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung h n,. wollen, haben ihre Aktien
mit einem einfachen Nummernverzeichnis gemäß 8 29
des Statuts spätestens drei Werktage vor dem
anberaumten Termine
I in Breslau bei der Gesellschaftskasse,
2) in n,. bei der Breslauer Discouto-
ank,
3) in Berlin bei der Bank für Handel
Industrie, Schinkelplatz, 4) in Berlin bei Herrn C. H. Kretzschmar, Jägerstr. 9 zu deponieren. Breslau, den 25. Februar 1905. Der Aufsichtsrat der Schlesischen Dampfer⸗Compagnie Actien⸗Gesellschaft.
Bruhn, Vorsitzender.
Gothein, Vorsitzender.
Württembergische Landesbank
lsoozs] in Stuttgart.
Die Aktionäre der Württembergischen Landesbank werden hierdurch zu der am 21. März 199035. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bank in Stuttgart stattfindenden VI. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nehst Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.
4 Neuwahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder den entsprechenden Depotschein eines Notars gemäß § 17 unserer Statuten spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei den Kassen der Gesellschaft in Stuttgart, Heilbronn und Ulm oder in Stuttgart bei dem Bankhause Doertenbach Cie.,
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
dem Bankhause Baß Herz und dem Bankhause L. & G. Wertheimber, in Karlsruhe i. B. bei dem Bankhause Veit L. Homburger, in Berlin bei der Dresdner Bank, dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H. hinterlegen. Stuttgart, den 24. Februar 1905. Der Vorstand.
S565] Aktien ⸗Gesellschaft für Boden. und Kommnual -⸗Kredit in Elsaß Lothringen
zu Straßburg i. E.
Auf Grund der Artikel 37 und 39 unserer Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 8. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, hierselbst im Geschäftslokal, Münstergasse Nr. Ü, stattfindenden 33. ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.
3 Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der Direktion.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Bericht der Rev ssoren.
4) Feststellung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung über die zu verteilende Dividende.
5) Entlastung der Verwaltung.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
7) Ernennung der Revisoren für das Jahr 1905.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Artikels 43 der Satzungen ersucht, ihre Aktien sowie etwaige Vollmachten zur Vertretung in der General⸗ versammlung spätestens bis den 25. März d. J. hierselbst in unseren Bureaus, Münster⸗ gasse Nr. 1, oder
in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo E Cie.,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Frankf. Filiale
der Deutschen Bank,
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank,
in Basel bei der Aktiengesellschaft von Speyr Cie.,
in Basel bei den Herren Zahn K Cie.,
in Mülhausen bei der Bank von Mülhausen,
in Colmar bei dem Comptoir d' Egcompte de Mulhouse (Colmar),
in Metz bei Mayer Cie, Commandit-Ge— sellschaft auf Aktien
zu hinterlegen. .
Die Aktien sind nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Verzeichnis einzureichen, wovon eines quittiert mit Angabe der darauf fallenden Stimmen dem Deponenten zurückgegeben wird.
Die Deponenten erhalten Eintrittskarten als Legi—⸗ timation jum Eintritt in das Lokal, der General— persammlung; diese Eintrittskarten berechtigen zur ö inn, der erforderlichen Stimmzettelformu⸗ are.
Straßburg, den 27. Februar 19035. Der Vorstand. J. Schaller. C. Gunzert.
s66n Mechernicher Bergwerks⸗Aktien⸗Verein.
Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch unter Hinweis auf § 23 des Gesellschafts— vertrags zur
vierundvierzigsten
ordentlichen Hauptyersammlung
auf Dienstag, den 4. April 1905, Nach
mittags 2 Uhr, zu Mechernich, Hotel Bleiberg,
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftaberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1804 Beschlußfassung hierüber und über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.
2) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
3) Auflösung der Gesellschaft und, falls diese be—⸗ schlossen wird, Ernennung von Liquidatoren, Festsetzung derer Vertretungsbefugnis.
Nach 5 24 des Gesellschaftsvertrags müssen die
Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr
Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens
14 Tage vorher entweder auf unserem Zentral.
bureau in Mechernich, bei der Deutschen Bank
in Berlin, bei der Direction der Disconto-Ge—⸗ sellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Cöln, Berlin und Bonn, bei der Bergisch Märkischen Bank Cöln in
Cöln oder bei einem deutschen Notar hinterlegen
und bis jum Versammlungstage belassen. Bezüglich
Hinterlegung bei einem Notar verweisen wir auf die
,, im § 24 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗
rags.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Bericht des Vorstands mit den Be—
merkungen des Aufsichtsrats liegen von Beginn der esetzlichen Frist ab auf unserem Zentralbureau in zechernich zur Einsicht der Aktionäre offen.
Mechernich, am 24. Februar 1905.
Der Aufsichts rat.
I91331
Industrie⸗Aktiengesellschaft
Vogesia⸗Zabern.
Nachdem die Herabsetzung des Grundkapitals der Industrie⸗Aktiengesellschaft Vogesia Zabern durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1904 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Dezember 1804 auf 106 0090 S beschlossen worden und die Eintragung dieser beiden Beschlüsse in das Handelsregister beim Kaiserlichen Amtsgericht Zabern erfolgt ist, werden die Gläubiger der ge— nannten Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. . Zabern, den 23. Februar 1905.
Der Vorstand. E. Domis. 89614 ;
Actien . Gesellschast Nordwest. Mittel deutsches Portland ⸗Cement Syndikat.
Wir beehren uns, die Hexren Attionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 17. März 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Hannover, Hotel Kasten (Georgshalle) ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts sowie der Jahres bilanz für 1904 mit Gewinn- und Verlust— rechnung. Beschlußfassung über Bilanz und Er— teilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
2) Festsetzung einer Vergütung für den Gesamt— aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl der Rechnungsrevisoren.
5) Abänderung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1902. Punkt 3: betreffend Besetzung der Vorstandsposten, Ge⸗ nehmigung des Austritts eines Vorstandsmit— mitglieds und des mit ibm getroffenen Ab— kommens sowie event. Neuwahl eines Vorstands⸗ mitglieds.
6) Beschlußfassung über bestebende Differenzen und Rechtsstreitigkeiten.
Hannover, den 23. Februar 1905.
Der Vorstand.
89609)
Maschinenfabrik Gritzner Actiengesellschaft.
Die Aktionäre der Maschinenfabrik Gritzner werden hiermit zur 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Freitag, den 7. April d. J.. Vormittags 11 Uhr, zu Durlach in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfinden wird.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1904.
27 Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und Verteilung des Gewinnes.
4) Beschlußfafsung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsrat bezeichnet als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien oder die über die Hinterlegung ausgestellten notariellen Bescheinigungen zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zwar späte⸗ stens am 4. April, Abends 6 Uhr, zu hinter legen sind:
in Durlach die Gesellschaftskasse,
in Karlsruhe das Bankhaus Veit L. Hom- burger und die Filiale der Rheinischen Creditbank,
in Frankfurt a. M. die Pfälzische Bank,“
in Berlin den A. Schaaffhausen'schen Bank verein.
Durlach, den 24. Februar 1905.
Der Aufsichtsrat der Maschinenfabrik Gritzner, Act. Ges. Rob. Koelle, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
89620
Vogtlündische Baummollspinnerei Hof.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf F 8 unseres Gesellschaftsvertrags hiermit zu der am 29. März 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Rechnungsablage, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗ gewinns.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund— kapitals zwecks Betriebserweiterung (5 2 des Gesellschaftsvertrags und §§ 282, 283 des Handels zesezbuche⸗
5) Erläuterung des § 24 des Gesellschaftsvertrags.
6) Ersatzwahlen in den Aussichtsrat.
7) Verlosung der rück, uzahlenden Obligationen.
Hof, den 25. Februar 1905.
Robert Wunnerlich, Th. W. Schmid, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Vorstand u. Direktor. 898630
W. Hirsch Aktiengesellschaft für Tafelglasfabrikation, Radeberg.
. Tagesordnung
für die sechste ordentliche Generalversammlung
am Sonnabend, den 25. März a. c., Nach⸗
mittags 5 Uhr, in Radeberg, im Sitzungszimmer
der Gesellschaft, Mühlstr. 8.
1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto, der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns.
3 Entlastung des Verstands und Aufsichtsrats. 3
Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗
lichen Generalversammlung mit Stimmberechtigung
teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Gemäß⸗ heit des 523 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 18. 11 a. c. inkl.
in Dresden bei dem Dresdner Bankverein, in. Radeberg bei der Gesellschaftskasse
zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von
der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausge—
stellte Depotscheine hinterlegt werden.
Radeberg, am 24. Februar 1905.
Der Vorstand.
Edmund Hirsch. Otto Hirsch.
. *