1905 / 50 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

24

sibrte tmachung. lS38 2 ; Siey hal ensta⸗ Versicherungsgesellschast auf ö des alten Reservefondskonto zugeführten e. 66 e, . 5 9e ö 9. 3 h i nn, i hre s t 2 . n hen ͤ dustrle sowie Herren J. Dreyfu . : : llschafterversammlung vom 18. d. M * *. i Aussichtsratmitgliedern an du di Beschluß der Gesellscha ö Gegenseitigkeit 31 Halle 2 4) Neuwahl von zwe P. Gelbhaar, der Antrag gestellt worden, die ib fee und ist der Unter zeichnete zum Liquidain z = Stelle der ausscheiden den Herren ; Attien ber Commerz. und Discontobank aufgelöst;. . derselben? werden au Donnerstag. den 23, März n, ich Neuhirschstei d Engel, Magdeburg, welche n . ö laffen. bestellt. Die Gläubiger derse . j versamm⸗ euhirschstein, un J ohandel an hiesiger Börse zuzu melden. . , , n , , . 6 , find. a,,, eh 56 öde . ,,,, 1305 in & 2 eschäftliches. öffẽ kannt gemacht. J⸗Nr. . . Sievert ; 5. öffentlich be g L. CR G. a. Tagesordnung: Niesa, ö , 10 Baumgarten, Frankfurt a. M., den 24. Februar 1966. Ges. mit beschränkter Haftung in Liquidation

1) , ö . der Jahresrechnung Aufsichtstats vorsitzender. Vorstand. Die Handelskammer. Emil Sievert.

nebst Bilanz für 1994. i, ͤ 2 es Geschäftsberichts und Rechnungs, 188628) . ; .

ö n 5 e , e eh auf Bierbrauerei Acherbräu G. m. b. 5p. 89451) ; ö vereinigter Viehkommissionäre Berlins. Gfbenschiigtfst, n Kralom 1. M. und ueber. Colmar i. E. SchlachtviehVersicherung Verlusttonto für das Rechnungsjahr

3 . r ,,, D . * . 686 . ö. . Einnahme J 1904 bis 3E. Dezember EGA. 2

? . ] =. orber ; ;. ann mm m. y teilung der Entlastung an Direktion und Auf 24 Uhr, zu Colmar, der am 16. J ö . . 4 1 lschaft, findet die Fortsetzung . ö 1695 Rinder,

4) ,, ng über die geänderte Satzung und ö. bag abgehaltenen X. n, *. 1) Schädenreserve aus 1903 40 193 3 1) . . ö. . Vens ichen g bedingun gen fowie weitere Uende⸗ en r ng, . , statt, wozu diese 2 k ö w ele nie, t ö 4 rung derselben. . ö ergebenst eingela ü,, ,, K. 1h03 gezahlt .

5) , Bedingungen der Beamter 1) Bericht des Aufsichtsratts. ö 491 12050 1566 291 2 Entchen n, ,,. ö

z * ͤ ö. Bericht des Revisors. ö 9 Fier h aus . 3 / 6) Ergänzung wahl des . sos in 3 5 dere gf nungobilau. 3) , , , ö. luis 19s go dau l wh zejahltẽ 16 S d I Wahl der rule g ne fung er Jah tesbilanz per 0. September gberga deg . fa] Ges 6 . Gchähennestte Der ,, j 4 F ellung 4 Erlss aus berwertetem ,,, 53 zer fddenrelerrr' gg goa. 2 zoz gpg J o) Entlastung el Geschaftsführers. 3 r i gg⸗ Ginnahmen ö. 3) Abschreibung auf ö , eg i emeine Fluß⸗Versicherungs⸗ ,, 2b, Februar aer ö ö. . . w, g, diu ; Gesellschaft zu Riesa 283 Re gfk w Zehret, ez e n 5 , 4 5 vente,, 5 erwaltun ; ie 40. tliche Generalversammlung 189597 . ö Gehälter u. Löhne 6 30 037, ö . den 4. März 1905, Deutscher Automobil⸗Club. sonstige Verwal⸗ . ö ... Einladung zu der am Donnerstag, den 9. März tungskosten ... 1371743 Sächsischen Hof“ in , ; 1866 Nachmittags 4 Uhr, in den in nn . 80a zb öl 623 z 6 Hen nf und der Jahres- des D. A. G., Berlin NW Sommerstr. e . . ö . 2 644 3518

ö ö ge,, , derselben und Ent⸗ kabenden,, , n g. Fr . 9. ber Gesellschaftsorgane. nn n, , d 20 ts pro*igoß und 11. Bilanz für das Rechwmungsjghr Passiva astung der t der neuen Satzungen und Punkt 4: Vorlegung de ats o Anl) 11mg g g' bes Rn, Dezember A904.

2) Nochmalige Beratung de der Behörde ge. Beschlußfassung über Jlufnahme einer 4 „0 Anleihe Attiva. —w— 6 4 ——— rm ie i n nr, . die von der bis zur Höhe von 200 000 M und Feststelunn der 1 ) Sicherheit kapital 42 040

,,, 4: Modalitãten. stige Forderungen; Sicherheits kapital... ...

3) Vortrag über die nach S5 42 und 43 der neuen Der Pruäsident: 1) Sonstige Forderungen; ö . = . k ö. Victor Herzog von Ratibor. a. Guthaben bei n,, Sch entefeidelonto y a 4310

eservefond ö 8 z . ö 8⸗ sss5ñ andelskammer zu Berlin. re , l' , us zes o 1 Gtat für das Rechnungsiahr 19095 08. 2) r n n. n, n, mn 27 oᷣl4 oꝛ 3) 3 Depositãre zum ĩnrerlegungtkto. ee . l6 3) Kapitalanlagen; Reserbefondskonto: n,, .. MZ 62,009 ; k ö iger e am 1. Januar 1904 Vorausstchtlicher Ueberschuß des Neechnungesahres aol äng' des Neubaües IG obo] 92000 , ,,, 210 6s, , JJ 1 426 obo eule lie ie e i e n Abgang vr. 180 * 66 da, gz ö Beiträge der Wahlberechtigten , . ; ; . . z ; ; , 3000 „S 10 000 40 neue P Beglaubigungen und undborhergesehene Einnahmen.. i MGS ö., i r 10 220 72 287 50 —— 2 M10 z * . 220, Aus gaben. J 3 3 Titel 1a. Gehälter für Syndiei, Assistenten und volkswirtschaftliche Sekretäre... . ö. lein 4 J ö . 66. ö. . IB. Gehälter . d,, io . 38 g . 6 ) , J 5 . M. . Neubaues und sonstiges Inventar... ö . Abnutzung 6 . Dell mg un Hel uh tung / . 3 83 e j V . Zeitungen und Jeitschriftent 260 000 Abschreibung . Dru dr n einschl. . 5 iz ö . . . gan behngfnisfe und worte / // . , . ; ö * 2 . . ,, / O00 5) Freibank / Hinterlegungekonto ... 2. 285 269) VII. B . ö vIII , , ,,, . J 3 2865 269 659 , g, * JJ 2. . nn. dad Warlttento hate . 8 ü . e J J 10000 n in ,,,, Büchern der Schlacht. Berlin, den 31. Deiember l T. ndorhergesehene Ausgaben.. 3 z 125 000 geprüust. einigter Viehkommissionäre Berlins in Ueberein⸗ Die Direktion. Verzinfung und Amortifation der Anleihe... piehversicherung vereinig Fremd oh 000 stimmung gefunden. ö tenz l oο. Berlin, den 11. Februar 1905. ( Die Handelskammer zu Berlin. F. Hennknger, gerichtlicher Bücherrevisor. Wm. Herz. 9 B ankausweise. . z OmPan ). ; J n Islanel Railroac C m . Aktiva. ee. zo, ö,, 5 Stand vom 23. Februar 1 . 5 * ; . 12 000 000 Aktiva. Aktienkapital . . JJ ; . zso &. 2 Buchkosten von ö. z Fundierte Schuld: k . Metallbestand . J ö.

Bahn- und Liegenschaften ... ö. . . ö. Long I18land R. R. Co. cons. 400 bonds, fällig 6 ; , ö. 3. / Reichs an en heine ; . 1 ö. .

e . ; . con. ho obonds, fällig 193 3939 936 = Noten anderer Banken . ,

Ausrüstung zur Paketbeförderungs .. 146 . ö dobent. bõ/ o bonds , fallig 8341] 33 Wechselbestand . 19 303 t .

. . r sos as ae ; ö, , , hei .

1 ö , ore, r m,, , nn,, , ea gol k

Atlantic Avenue e , nn G 3573 65 ] ,,, fällig 1113) 365 zor s Sonstige Aktiva v assiwa.

ö. n . ö. , , gen.. 17 93814 ö Vnitied 4 / bonds, fällig io 9 673 cod - Grundkapital. J ,, ektrische Kraf w . . Ig. 40/0 bonds, fällig . Reservefonds. ; .

Fonds. . refundg lo ooo ooσ eservefon gh 6d. s

: e ten 4709099367 23 J, ö / Spezialreservefonds . . , al

ʒ 226 48765 d st 5 Sonstige täglich = J

gaotheken auf Tiegenschaftend?« e ,,,, ,,, . J

. kJ i Brookl ö 1. . 250 00ο6 - 6 ch e igungfe 6 ge

4 fti bor . / n eine Kündigungs) g00. =

, . 153 93639 3 ö. Montauk R. R. Co. 2 d. Ho- goo ooο bundene Verbindlichkeiten. * . ö. ß

,, geg e. . Gesellschaften 408 27745 bonds, fãllig J 4 Sonstige Passipa . orderun en genen, rip gt ff n 617 07558 J island R. R. Cos Ferry 1 st. 440so Eventuelle Verbindlichkeiten aus

Vorlagen an andere Gesellschaften.. ..... k 1494000 iter chebenen, im Fnlande .

Wechsel und ausstẽ ben. HJ . . 3 , silliß 3 & plushing rr. Co. 1 st niere e Hein 450 388. 6

11 . 7 * 1 Y 7 . O. ü . ̃ * 2 . . *

Hern e gr J var ge fäl ish, ,, , ‚e, Soo oos Braunschweis, den . gebar 1s. , , mae gehe & Long I8iand git &, Flushing rr. Co. cons. .. Der Varstand,

Barguthaben bei der United States Mortgage g Git ; 650 00: ? Tebbenjohanns.

53 (Co. und Robert Benson & Co. zur Zahlung 2 5oso bonds, fällig . 1 st. B / bonds, called ö . e 192 733 Metropolitan Ferry Co. 1 st. 90 /o . 00 lso6oꝛ

8 Konti . 26 876 85 z j ö Banl

, ond 29966 za , , 8, n , hn soo oo0- Stand der Badischen

Barbes . ö . pan 1758 683 90 bonds, fällig 1945. . n., am 283. Februar Io.

Gewinn und Verlustkonto.s.. .. . Nswyork. & 33 R. R. Co. 1 st. o 128 Oo ättiva. ö

6 R.˖ R. O6. Oo. j st. 5 0 / o bonds, 777 70288 D 10 047 271 j i,, Ae =, g,, mee: 56 i FJ ; ö alen hege, 2266 50 ire nl! . der gepachteten Bahnen 183 hs; r nn, Parten. i 7d M NPopothelsr wer enn en, Ti, mn ferungebonb 6 447 38 Wechselbestand il bid io Mons lölengęhfenk. fin been gomhardforderungen 2 122 6 J z6l 303 k 31 ,, 1 1 , Sonstige Attiva 2 Ünbeglichene Rechnungen 39 ih n fällige Bondszinsen. ..... 6. ö 57 Passtva Aufgelaufene Bonds sinsen c. 1a 6360 86 era 4 9e mn. ö : ( . 9 g Ter beche anderen Gesellschaften geschuldet i, gi z i , J . 9 k n ee, e, n gige Berbindilh 6 Verschiedene Kont i!... ir ai. i , ,,,, 115 Do s 7 Summe Saben. An eine Kindi ungsfrist gebundene ö. Son Gewinn · und Verluftkento 20. Juni 1902. . *. . J 9 * on 0 . . 1 2. ö. 886 Saldo der Glanz... 1758 68390 18 D . aldo der Bilanz. , mn 5 1 un oe, i Verbindlichkeiten aus weiter Reschen 2 ö . ö J , , . . 1758 os bo ahlbaren Kechseln 63 239 168, 60. —— l 1758 683 90

. , .

e 2

An Saldovortrag

M 50.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Berlin, Montag, den 27. Februar

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

in welcher die Bekanntmachunge onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

n aus zen Handels⸗, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen, Muster. und Börsenregistern, rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enth J / 3

alten

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ant. 6 )

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche J . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Bezugspreis Insertionspreis fär den

entral · Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 50 g für das Vierteljahr. Einzelne Raum einer Druckzeile 30 9.

Nummern kosten 20 J.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 50 A, 50 B., 5009. und 50D. ausgegeben.

89487 Bekauntmachung.

Der Patentanwalt C. H. Bankes in Berlin, Linienstr. 131, ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 23. Februar 1905.

Der Präsident des . mn Patentaumts. auß.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1b. G. 19 156. Verfahren und Einrichtung zur Ausscheidung der unmagnetischen Bestandteile aus fein gepulvertem Eisenerz auf nassem Wege. Gustaf Gröndal, Djursholm, Schweden; Vertr.: Jü. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 11. 603. 3c. E. 10 029. Druckknopfverschluß für Hand⸗ schuhe u. dgl. William Jobn Edkins, i. Fa. Charles Edkins and Sons, Birmingham; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NV5. 6. 5. 5. 04. 1b. P. E5 759. Prismenglasplatte. Pressed Prism Plate Glass Co., Chicago; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 16. 2. 04. Cd. Sch. 22 063. Pasteurisierfaß für Bier. Schwelmer Eisenwerk, Müller Co., Akt. Ges., Schwelm i. W. 7. 5. 04. 7a. W. 2H 120. Vorrichtung zum Walzen von Draht. The Waterbury Machine Compann, Waterbury. Conn.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. T. 9. 03. 7b. S. 28 392. Glektrische Schweißmaschine für . Nähte. Hugo Helberger, München, Emil Geisstr. 11. 15. 2. O04.

78. L. HE7 S42. Verfahren zum Verbinden eines Drahts mit aus Blech hergestellten, biw. anderen dünnwandigen Gegenständen; Zus. 3. Pat. 136 831. Ernst Paul Lehmann, Branden« burg a. H. 21. 2. 03.

Sa. G. 18 760. Bäuchvorrichtung für Gewebe, ,,, usw. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 8. 8. 03.

Sa. S. I9 365. Verfahren und Vorrichtung zur Hervorbringung eines hohen bleibenden Glanjes ö . Ernst Sönnecken, Barmen. i, 3 M .

Sb. K. 27 623. , . für Gewebe. Max Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. 27. 6. 04. 12m. C. I S67. Verfahren zur elektrolytischen Darstellung von Natriumchromat aus Chromeisen⸗

stein. Chemische Fabrik in Billwärder vorm.

. 9. Sthamer A. G., Hamburg⸗Nobelshof.

. ö

120. V. 5089. Verfahren zur Deꝛstell ung von

. A. Verley, Neuillv sur Seine; Vertr.: .

J. Ephraim, Pat.“ Anw., Berlin NW. 7. 22. 11. Q.

124. 5. 19212. Verfahren zur Darstellung en 1-Metbyl-2-naphthol. Farbwerrke vorm. . Lucius C. Brüning, Höchst a. M. 20. 8. C4.

13a. N. 7122. Dampfkessel mit nebeneinander in schraubenförmigen Zügen um ein senkrechtes Uittelrohr geführten Schlangenröhren. Nott Fire Engine Company, Minneapolis, V. St A. Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. J. 2. 04. 15a. C. 10 889. Letternauswerfer für Setz maschinen, bei denen die gezahnten 6 en mit ner von einer ständig umlaufenden Triebscheibe durch Reibung mitgenommenen Zahnwalze zeitweise in Lingriff kommen. Frank Me Clintock, Mount Vernon, V. St. A.; Vertr.: F. E. Glaser, 3 Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. 17. 6. 02.

15a. D. 13 84. Matrisensetz- und Zeilen⸗ zießmaschine. John Redpath Dougall, Montreal, Fangda; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 28. 7. 05.

159. u. 2487. Einrichtung zum Einstellen Er Typen an Tyhenhebeln auf die Brugstell. von Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Com- hann, New Jork; Vertr. Pat. Anwälte Dr. Wirth. Frankfurt 4. Hi. J. u. W. Dame, Berlin Ry. 8. 12. 4. 0t.

151. Sch. 21 677. Abschneidevorrichtung für Wopiermaschinen; Zuf. z. Pat. 147 565 l. z. Anm. Sch. 19 0651. Raphael Schwéers, Berlin, Sirom— strasße 10a. 26. 7. 64.

151. B. 36 986. Herstellung von Flachdruck⸗ mn Otto Berger, Dresben, Gluckflr. 13.

7c. 8. 2132. Kühlschrank. Reinhard Neu⸗ mann, Berlin, Urbanstr. 5. 17. 2. 04. 209. D. 13 678. Seilgreifer, bei dem die durch Kniehebel bewegbaren Klemmenzangenhebel in ziuer drehbaren Hülfe gelagert sind. W. Dusedau, ender. P. St. A.; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., .F. Kollm, Berlin Rö. 6. 6. 5. Gz. 20a. D. 11 682. Einstellvorrichtung für die mittels Exzenter an die Anstellknie hebel n l fen. emmbadtenbebel von Seilgreifern. W. Dusedau, ender, V. St. A.; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw. in XVw. 6. 30. 5. G3. od. S. 29 201. Lokomotive mit durch ein

Treibachsendrehgestell seitlich verschiebbarer Kuppel⸗ achse. Christian Hagans, Erfurt. 4. 11. 02. 20e. G. 20 247. Haken mit entlasteter Dreh⸗ achse für Kupplungen von Eisenbahnfahrzeugen. Ludwig Gumpel u. S. Lossier, Bernburg. 12. 8. 04. 2e. Sch. 2T TRE. Kupplung mit achstal dreh⸗ barem Kuppelglied. Albert Schultz. Stresow. 16. 5. 04. 20h. B. 38 296. Hemmichuh mit auewechsel⸗ barer Spitze. Carl Borgsmüller, Koblenz, Löhr⸗ straße 97. 17. 10. 04.

ZRa. D. 14 999. Einrichtung für die in Ab— sätzen ausgeführte Vielfachdrucktelegraphie. Johanneg Gerardus Cornelis Degens, Venlo, Dolland; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW., 6. 11. 8. 04.

2a. D. E5 404. Vorrichtung für Fernsprech⸗ apparate zum Verhindern eines ununterbrochenen mehrmaligen Umdrehens der Induktorkurbel. Doys, Allenstein, Ostpr. 26. 11. 04.

2La. J. 7674. Schaltungsanordnung, um egenseitig von mehreren, an einer , eitung liegenden Fernsprech oder ,, tellen jede einzelne oder gleichzeitig mehrere bzw. sämtliche Stellen einschalten und anrufen zu können. Dr. Emil ZJacobsen, Charlottenburg, Englischestr. 53. I5. . 04 Zb. W. 22 O28. Galvanisches Element, bei welchem der Behälter zur Aufnahme der durch Wärme regenerierbaren wirksamen Masse der posi⸗= tiven Pol. Elektrode dient. Gustav Adolph Wede⸗ kind, Hamburg, Neuerwall 36. 18. 3. 04.

2Ac. F. 19 249. Kasten zur Aufnahme von Sicherungen. Felten Gujilleaume Carls« werk Akt.⸗Ges., Mülheim a. Rh. I. 9. 04. 2I8D. A. 11 45A. Anordnung zur Reglung von Gleichstromerzeugern. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 28. 3. 04.

2Id. E. 19 041. Einrichtung zur Regelung der Tourenzahl einer mit einer Synchronmaschine mechanisch und elektrisch gekuppelten Asynchron— maschine. Elektrizitäts Akt. Ges. vorm. W. Lah⸗ menyer . Co.,, Frankfurt a. M. 9. 5. 04. 2 Rd. M. 24 832. Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Induktionsmotoren mit Hilfe eines magnetischen Nebenschlusses. Richard Müller, Halberstadt, Wernigeröderstr. 8. 28. 1. 04.

2Ig. R. 20 019. Relais in Verbindung mit einem elektrostatischen Registrier⸗ und Signalapparat. Wwe. Christian, Rung u. Dan la Cour, Kopen—⸗ hagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen

ö . y Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 7. 650 . . .

21g. Sch. 22 975. Selbsttätiger Stromunter⸗ , für Gleich und Wechselstrom. Hermann Scholler, Regensburg, Kgl. Zentralwerkstätte. 28. 114 04.

21g. Sch. 23 038. Selbsttätiger Strom

unterbrecher für Gleich⸗ und Wechselstrom; Zus. z. Anm. Sch. 22 975. Hermann Scholler, Regensburg, Kgl. Zentralwerkstätte. 8. 12. 04. 2Ih. M. 25 LES. Verfahren und Einrichtung zum Vorwärmen, Glühen, Brennen usw. auf eleltrischem Wege. Karl Meiser, Nürnberg, Sulz bacherstr. 9. 12. 3. 04. 2Za. G. I9139. Verfahren jur Darstellung von Sulfinazofarbstoffen. Gesellschaft für Che⸗ mische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: . Jg. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 22f. F. 8 6935. Verfahren zur Herstellung von Farblacken. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 23. 3. 04. 22f. W. 20 709. Verfahren zur Herstellung von Ruß aus Teer und anderen kohlenstoffhaltigen Substanzen; Zus. z. Pat. 127467. Gottfr. Wegelin, Kalscheuren. 27. 5. 03. 22f. W. 21A 238. Vorrichtung zur Darstellung von Ruß aus Teer und anderen kohlenstoffhaltigen , , Gottfried Wegelin, Kalscheuren. 22g. G. E8 537. Anstrichsmasse zur Erzeugung wetterbeständiger und gleichzeitig gas bzw. dampf⸗ durchlãssiger Ueberzüge auf Mauerwerk u. dgl. Heinrich Gärtner, Pribram, u. Franz Kremen, Königliche Weinberge, Böhmen; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin W. 9. 20. 6. 03. 24e. V. 5728. Dampfentwickler für Gas erzeuger; Zus. z. Pat. 153 201. Hermann Voigt u. Hermann Schmalhausen, Düssel dorf, Gneisenau⸗ straße 11. 265. 16. 6. 24. M. 24 280. Schürvorrichtung mit während und nach der Beschickung im Feuerraum derbleibender Vorschub⸗ oder Schürplatte. Charles Junius Monfort, St. Paul, V. St. A.; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗An— wälte, Berlin NW. 7. 20. 10. 03. 266. B. 35 574. Azetylenentwickler. Acetylene Lamp nn me, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert n

u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 31. 10.603. 266. M. 25 LG5. Azetylenerzeuger. Müller c Richter, Dresden ˖ A. 17. 3. 0

276. W. 21 743. Kolbenschiebersteuerung für Kompressoren. F. J. . Erben, Basel; Vertr.: Paul Müller, Pat Anw., Berlin 8W. JI. 23. 1. 04. 276. W. 2X 768. Zweistufige Luflpumpe mit zwei Zylindern von verschiedener Laͤnge und ver— schiedenem Durchmesser. Wray Pump 4 Register Co., Rochester; Vertri: G. H. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 9. 54.

20d. 25 565. Bruchband mit verstellbarer Becken pelotte. Victor May, Halle a. S,, Albrecht.

3238. D. 14 126.

Hermann Dichtl. Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat.« Anw., Berlin 8W. 61. 13. 11. 03.

328. V. 5318. Zusammenlegbare und tragbare nh ri Hans Voigt, Altona, Rathausmarkt 36.

24e. W. 21 917. Geschirrspülvorrichtung mit einem an feststebender Schraubenspindel sich führenden und durch Flaschenzug bewegbaren Spülkorb. Ernst Wagner, Reutlingen. 27. 2. 04.

AI. P. E6 289. Vorrichtung zur Wärme—⸗ entwicklung durch chemische Einwirkung fester und il r in getrennten Behältern angeordneter Mittel. Ludwig Partl, Georg Karolyi u. Heinrich Paats, Budapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner

u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 5 7.04. 276. G. 17 828. Betoneisenträger mit an

ihren Enden die Trägerauflager bildenden Eisen⸗

einlagen. Rudolf Grimm, Wien; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 12. 1. 03.

278. W. 21 357. Drehtür. Julius Wendler, Berlin, Leipzigerstr. 118. 2. 11. G63. 49a. S. 32 695. Verfahren zur Darstellung mög⸗ lichst kohlenstofffreier Metalle, Metallolde ober deren Verbindungen auf schmelzflüssigem Wege; Zus. z. Pat. 138 808. Eustace W. Hopkins, Berlin, Königgrätzerstr. 78. 22. 3. 04. 40a. 24 399. Verfahren zur Darstellung von Alkali⸗, Erdalkali,, Erd. und Schwermetallen oder Legierungen dieser Metalle; Zus. z. Anm. P. 13 913. J. Malovich & Cie., Wien; Vertr.: C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, at. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 4. 03. 40a. W. 19 4514. Verfahren zum Verschmeljen von rohen Kupfererzen in Gegenwart eines basischen Flußmittels. George Westinghouse, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 6 u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3 7. 02.

127. H. 33 246. Steuerungsvorrichtung für die Einlaßklappen an selbsttätigen Wagen für Mehl und

andere feinkörnige Stoffe. Johann Haeberle, Grodzisk, Rußl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt,

Pat.Anwälte, Berlin W. 8. 21. 6. 04.

429. D. 14 558. Sprechmaschine mit mehreren gleichzeitig spielenden Schallplatten. Deutsche Grammophon ⸗Att.⸗Ges., Berlin. 2. 4. 04. 29g. M. 26580. Vorrichtung zur Erzeugung des Tremulierens der Töne eines Grammophons. . Myers, New York; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 13. 12. 604.

12g. P. 16405. Aus einem Stück bestehende Schalldo ee für Grammophone. Dr. Arturo Camillo Piccinini, Buenos-Aires, Argentinien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 3. 9. 0s. . 2h. B. 36170. Verfahren zur Herstellung optischer Gitterpolarisatoren. Dr. Ferdinand Braun, Straßburg i. E., Uaiversitätestr. 1 8 1. 94. A2Zo. H. 33414. Resonanzmeßgerät für Um— laufgeschwindigkeiten. Hartmann C. Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. 14. 7. 04. 436. G. 16167. Selbstkassierender Elektri⸗ zitätemesser mit einer durch das Geldstück bewegbaren und durch den Gang des Messerwerkes wieder zurück bewegten Münzenrinne. George Lewis Gowiland, Peterborougb, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 19. 10. 01.

466. G. 20 565. Steuerung bzw. Regelungs⸗ vorrichtung für das Einströmpentil von Explosiong—

kraftmaschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln Deutz. 14. 11. 04. ö. 46. H. 322 522. Vorrichtung zur Erzielung

einer längeren Oeffnungsdauer der Auspuff anale und zur Verminderung des Autpuffgeräusches bei Zweitaktexplosionskraftmaschinen. Franz von Han⸗ dorff, Trankfurt a. M., Adalbertstr. 58. 14. 13. 03. 468. M. 21 468. Arbeitsverfahren für durch überhitzten Kaltdampf betriebene Kaltdampfmaschinen. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 23. 4. 02. 68. N. G671. Arbeitsberfahren für Lokomo⸗ tiven unter Benutzung eines Dampfluftgemisches als Treibmittel. New Centurz Engine (Foreign atents) Co. Ltd., London; Vertr.: Pat. Anwälte r. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 6. 4. 03. ; 179. T. 94839. Schraubenfederbefestigung. Alfred Ernest Terry, Redditch, Engl.; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 25. 1. 04. 476. J. SEO. Dichtungsvorrichtung für Lager.

Max Jahncke, Hamburg, Eppendorferweg g. 25. 11. G4. .

478. K. 26 802. Riemenrücker mit verschieb- barer und drehbarer Gabelstange. Emanuel

Rottusch, Wetzikon b. Zürich; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 16. 2. 04. ö 178. K. 26 804. Riemenaufleger mit einem um die Welle der Riemenscheibe, schwingbaren Kranzteil. Emanuel Kottusch, 6 b. Zürich; 3 536 Herse, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 29. 16. 2. 04.

4782. BV. 5478. Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Seilen und Schnüren. Vereinigte en ,, Harburg⸗Wien vor⸗ a n . N. Reithoffer, Harburg a. E. 238. ;

oe. R. 19 887. Verbund ⸗Rost für Koller⸗ gänge. Rheinische Ziegeleimaschinen⸗Industrie Wilh. Kaster, Bonn a. Rh. H. 7. 04. 5Ib. P. IG 5690. Verbindung der Tasie mit

straße 35. 31. 5. 04. d. Mantelzelt, bestehend aus iwei Mänteln mit anknöpfbaren Verlängerungsteilen.

der Mechanik bei Pianinos; Zus. z. Pat. 161 317. Hang Popp, Dresden⸗N., Königstr. 16. 25. 10. 04.

5 Id. D. EL 880.

Elektropneumatische Wind⸗ teugrung für Tasteninstrumente und mechanische Musikwerke. Friedrich Drexler, Wien; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 . 04. 5 2b. V. S355. Bohrapparatantrieb für Schiffchen⸗ stickmaschinen. Vogtländische Maschinenfabrik vorm. J. C. K H. Dietrich) Att. Ges., Plauen i. V. 28. 12. 63. 5 3c. M. 23 570. Verfahren zur Konservierung von Eiern. Dr. Ludwig Mach u. Dr. Wolfgang Pauli, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 28. 5. 03. 53e. S. 20 288. Verfahren zur Herstellung eines keimfreien leichtverdaulichen Milchprãparats; us. z. Anm. S. 19 650. Salamon Székely u. Fmerich Kovncs, Budapest; Vertr.! A. du Bois— Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin

R 53f. C. 12 9133. Veifahren zur Herstellung

von Fondant auf kaltem Wege. Dr. Abrascha

Chwolles, Altona-⸗Bahrenfeld, Chauffee 51. , , . 54d. Sch. 21 619. Maschine zum Prägen von

Linien, Zeichen o. dgl. in Papier mittels Präge⸗ platten, welche zusammen mit dem Papier durch zwei Walzen hindurchgeführt werden. Wilhelm Schnell, Schopfheim, Baden. 11. 2. 04.

548. Sch. 2X 3A. Verfahren zur Herstellung von Duplexkreppapier. Joh. Scheffer Hoppen⸗ höfer, Sundern, Westf. 25. 5. 04.

548d. Sch. 22 S32. Verfahren zur Herstellung bon Duplexkreppapier; Zus. z. Anm. Sch. 22151. SFoh Echtsffer Son penhbfer, Sundern, Westf. 604

556. A. LI 290. Zerkleinerungsvorrichtung für Papierstoff u. dgl. mit einer mit Stiften besetzten, innerhalb eines Gehäuses mit Gegenstiften sich drehenden Trommel. James Hunter Annandale, Polton, Schottl.; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. 25. 4. 04.

55e. Sch. 21 127. Maschine zum Abschneiden einzelner beliebig langer Bogen von Rollenpapier. Gustab Scheinberger, Charlottenburg, Weimarer⸗ straße 16. 11. 1. 64.

578. P. E6 161. Verfahren zur Herstellung von Druckformen durch Einätzung eines photo graphischen Asphaltbildes. Charles Guillaume Petit, Bellepue; Vertr.: Carl Arndt, Pat Anw., Braun⸗ schweig. 8. 6. 04.

59b. S. 3 496. Kreiselpumpe mit Entlastung des achsialen Schubes durch einen Kolben. Haniel G Lueg, Maschiunenfabrik, Eisen⸗ und Stahl—⸗ werk, Düsseldorf⸗Grafenberg. 29. 7. 04.

59e. M. 25 950. Rotationspumpe mit sektor⸗ förmigen Kolben von veischiedener Winkel— geschwindigkeit. August Mayer, Sopron, Ung.; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin NW. 5. 13. 8. . Sa. S. 19 545. Einholmige zusammenklapp— bare Leiter. ICwnre Szabados, Kaposvar, Arnold Ter mins u. Julius Ertner, Budapest; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 19. . 66

6e. V. 5649. Laufmantel aus Leder für Luft— radreifen von Fahrzeugen jeglicher Art. Vereinigte Dürener Treibriemen Fabriken, G. m. b. H., Düren, Rhld. 17. 8. 04.

S4b. T. 9846. Zwischen zwei selbsttätigen Flaschenförderungseinrichtungen eingeschaltete Nach— spritzvorrichtung. Fritz Carl Thiele, Dresden. e, ,.

G4. P. 14 290. Kapsel zur Befestigung der als Ventilsitz dienenden Gummischeibe an Siphon— köpfen. Oedön Palotai, Budapest; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 10. 1.03. 65a. K. 27 267. Vorrichtung zum Anzeigen des Wasserstandes in Schiffsräumen. R. Krüger, Schiffswerft Seedorf b. Sellin auf Rügen. 26. 4. 04. 65d. E. 9417. Einrichtung zur Erhaltung des Gesamt⸗ und Gleichgewichtes von Unterseebooten während und nach dem Abfeuern von Torpedos. Electrie Boat Compauy, New Jork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. II. 13. 8.03. 66a. St. S998. Schlachtspreize zum gleich⸗ zeitigen Ausschlachten mehrerer Schlachttiere. Fa. W. Stohrer, Leonberg, Württ. 15. 7. 04.

6 G7a. W. 2X 194. Rasiermesserschleifmaschine. Gebr. Wichelhaus, Wald, Rhld. 29. 4. 04. HSa. L. I8 995. Schloß mit durch einen

Schiebeschlüssel unterstützten Zuhaltungen. Adolf Lofmann, Berlin, Manteuffelstr. 159. 24. 12. 03. 68b. D. E5 227. Schere für Oberlichtfenster. Wilhelm Dörendahl, Soest i. W. IJ. 10. 94. 68b. D. 15 301. Vorrichtung jum Deffnen und Schließen der oberen Fensterflügel. Stefan Domaradzki, Warschau; Vertr: Ernst von Nießen u. . Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 1. 11. 04.

68b. H. 32 395. Oberlichtfensterverschluß, bei welchem das Oeffnen und Schließen des Fensters durch eine einzige Schnur erfolgt. Emil Höhne, Augsburg. A. 53, Dominikanergasse. 29. 6. 04. 68 b. „SIS. Stellvorrichtung für Dach⸗ fenster. Nicolaus Jungblut, Bonn, Endenicher— straße 35. 14. 12. 64.

8GSc. S. 19 546. Türband mit ausziehbarem Dorn. Emil Lundberg, Winsstrt. 67, u. Max Pollei, Buckowerstr. 6, Berlin. 30. 4. 04.

Ae, G. 19 155. Einspannvorrichtung für das Werkstück von Absatzpressen, Sohlenrichtmaschinen, Schuhwerk⸗Nagelmaschinen und ähnlichen Schuh—

maschinen. Josiah Mentor Gimson, Josiah Gimson, Arthur James Gimson u. Sydney