1905 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; s ů̃ g j 9. Glektrischer Antrieb von Walzen⸗ von Brettchenborbängen und zum Verstellen der 47e. E59 556. S ĩ i ; 86 9sns. ; : G. W. tr. 205, u. Leopold Brodek, Köllnischer Heben des Papiertisches von Zufũhrun gdborꝛichtungen 218. 159 35 ) 8a ̃ . Schmierzeffe, beü der die geller 4. Hubert Dieckmaun, . . . ere r n , . 6. * . 8. Berlin. 3 12. 03. ö. z 6 ,,, . ö . ,, K . ö. . 6 Sghur Max Thier, ö,, ihrer . ö X28. 1. 04. 9 ; . 3. . Nen ol ,, F il 6. 3c. 159 572. Druckt nopferschluß⸗ Elisabet , nköping, . 6 5 de, Fenn w 6s tz. 5. ! ; ö 378. 165 36s. Verfahren und Vorrichtung Walch. Wiegbad r 2 . wechselbar ist. Gustav S7Za. E59 60. Maschine zum Schleifen op. Dauker „* Kott, Leipzig. 16. 10. 04. D g2bz. 3c. Uu. 234. Greifervorrichtung für Maschinen Winterwerber, München, Schellingstr. 41. 13. 12.53. S. Schmidt, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 20. 8. 92. Wo der. ächtung zur Ladung und . 9 . aden, Sedaapl. 4. 24. 1. 98. tischer Flächen. Louiß Rameau, Paris; Vertr. 3b. 244 2830. Verstellb Rragensteif ö j 158. 159 622. Karrenantriebvorrichtung für 21ͤ. Einrichtung 9 gen in Holzdielungen u. dgl⸗ 475. 159 163. Vorrichtung jum Verbinden Dr. B. Alexander⸗K 66 66 ; ; ellbare Kragensteife aus um Ueberhelen von Bberleder äber, den gelsten. Za. 1830 390. Straseslat rn m . ind kpreffen. Nobert Miehie; Chieagg; Sntladung von Puͤffermaschlnen unter Verwendun Paul Windisch, Dreßden, Hähnelstr. i5. 38. 3. G3. von Gefähteilen mittels eines in Schraubenwi , , 6 , . tl 3.9. 03. elastischem Material. Fa. N. Simon, Berlin. United Sgoe Machinery ö, ,. Bofton u. zweiteiligem Glasfchutznankel. Fritz von Galen, in erschnellpressen. ; 383 ,, n Fuß. , , , mn, nd bn, fächcbe els eines in Schraubenwindungen 67a. A590 604. eifach en, under ortichtung FJ. Ca. G. 11 6iz. 2 399 t 3 . tr. J. A. Hoppen, Pat. Anw., erlin sw. 12. von Zusatzmaschinen zur Sh. ; z 32G. ge mi iehebel., um das Gefäß gewickelten Bandes. Robert Cooke zum Schleifen von Hohlgläs * d ; j ö Pater son; Vertt.. F. G. Glaser. &. Glaser, De Hering Goöln, Wormserpl. 21. 26. 2. 04 . pc ih 97]. Giettrizstüts. Tit. Ges. vorm. zrfigem Bruckstück. Gufsab Pape, Mahlum, Kr. Saner, Bristol, Vertr. B on Hohlgläsern. Josef Rolke, 3b. 244 241. Hintere Garnitur für Hofen⸗ G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68, 15. 9. 063 1b. 159 573. Leselampe, vorzugsweise für 24. 1003. ; ö = Jer 2m ros. , , ; . Kr. er, Vertr.. B. Petersen, Pat. Anw., Weißwaffer O. 8. 19. 4. G4, ,, h . ug nn Schlößcheneinrichtung für Gisenbahnwagen. Fa. Julius Piutsch, Berlin. Für diese Anmeldung ist bei . n 2 darm e r 6 in ü ö Blr gi: 6 6 erfahre , . . . ; = 6276. 169 665. Vorrichtung jum Mattieren k, r' hre mit Ihlinderverschluß, Delterreichiche , 4. O4. . mäß dem Unionsvertrage vom , Abdichten der' Lampenglocke bel Bogenlampen. ZJusammentreiben von Faßdauben mitt . n, ec verschluß fur , und Durchbrechen von Glas und giafterten Gegen. alten. C. G. Boten * Söhne, Großröhrs ö , ö , , J ng d, , dn e, Fs . 1 F. C. Glaser, X. Glaser, O. Hering u. die Fun ung mittels eines mit eine an ie Priorität auf Grund, der, Mi . . ; ; . l 13 ) „fu? itt cim in t! 2a 332. Mi = ei, hel n e . Berlin 8. 68. 9. 6. R, f das Gar- Luft, Gemisch rersckgn, ˖n. ge. Bergin n Saaten bon Ameriũe vom. g. Juli 1606 ,, 857 i 6. . ö . gil he e. , n . Walther das Schlüssellech einzuführenden, un Querschnitte diele? R an bh er s ne a gabe hr E dä, ge chthunz Tn Filtzn fitten Rehe rf elan de ssen Mündung die ging. anerkannt Inf ung g. Göcleninippel fir, el lt che 36h. 180831. Holkimprägnierungsvarricht w gärn 8. ö ö ealst ehr geltalteten Sicht rung. Llscher, Berlin, Neue Jacobstt. 18. 1. 12 3 der zur Schmierung der Spindeln dienenden Oel⸗ flamme gebracht wird. Fa. R. Frister Inh. 5e. 159 699. Pneumatische Bo enabhebevor⸗ 3 6 tb wer. Cäen gib hen der Sdeyde⸗ Gn*nne Vals u don e enn . ung. 6 . O. Nobrbrnchventil. Hübner & bolzen. Frau Adele Agbaba, Eszök. Ungarn; A. 7751. . vorratsbehälter im Plattband von Selbstspinnern Engel & Heegewaldt, Oberschöneweide b. Berlin. richtung für Schnellpressen Fal zmaschinen u. dgl. ** * 966 . 2**3 1.63 i,, , . , r. 5 eaux; . l. . Vertr.!‘ M. Mintz, Pat Anw., Vertr;:; Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Zb. 244 3853. Geschlossene Gamasche. Geor 8 i . K K . ö. Vwiͤo A420. Vorrichtung zum Vergasen Fusg . ö irn n * os x. Verfahren für das Herstellen n n, Berlin XV. 5. 16. . 9. . 2er 169 637 Lol r etjsc Wage zum Ein edle , ne, , 5 Ob . ,,,, 9 ö s., 7 36462 ; 7. . . . 2 k ö . . . * 3 z ö . . * ö K ; ' 9 * 2 gelber N ür? er⸗ 3c. ö c 9 P ‚— . ; do. ber a?! . und , . . . ,,, 9 . 159 65 , n en n. , . 1 i u r r sisen , J ö. . ha gegser u. dgl' Gebr. Stein rück, Düsfesdorf. ,, , it Spinnt n' Frederick Wentworth Sawyer, wundenen Zuler ungsrohr zwe eheilung riefkopien mit verstärktem Hestrande⸗ . . ö ; ; . 2759. 04. ; , , bvlin zrisch⸗ Hi er mr mn, Were, Harl 1 Pat. Druckgazerzeugern. Nicolau Giso sff. Et. Peters, Eii Jagenberg, Düsselderf, 14. 10. , . 9. 6 8620. Verfahren zur herstellung eines girl gte n g gg, 3 . . lik k Jakobstr. ö. 16. 3. O4. 70e. 159 568. Behälter für Rollenpapier ö. ö J , . Anw., Berlin 8 M. 11. . 3. 02. 8 9. ö ö. 2 Hat. Anw., u. F. Kollm, . d: ö , . ine bleibende Emutften bildenden har nnz 83. Ifen zum , e, nen, e. . . ö aan mi. . 3. 36 Barmen, Berlinerstr. 83 A. 20. 1. 05. H. 25 996 ö f. V. 5718. ringende Puppe, er Berlin NY. 6. 8. S3. I J aurekältemaschinen, . 68 ̃ utsch⸗ i . , . mat ; Pankoffel, bei welchem Blatt 3d. 244 0852. B esser⸗ schin , rer n w e Fan rkten 49g. 159 536. Verfahren und Vorrichtung zur Weißenburgerstr. b0. 4. 12. 05. . an n, ͤ . urbauek, Deutsch ,, e e nr Gr fe Tn . . N Adolf Botzky, Berlin, und Sohle aus mehreren Lagen von Papier, Pappe, ie. . , ö Bernhard * Cc . . . Press rg e ebe n ,, ,,, . . e ö Ha. 6 1 is. Heltofen. . Heim, niedergeht und hierbei nn e e lle, von . r 4 der e e shghg zu Grunde liegende ar le. ö. 3 ,, 2 DRarl Segebrecht, Berlin, Krautstt. I4. 17. ö . Ig952. Vorrichtung zum Pressen des Gales un Sc Luft · W. « ; r 16 03. e, ; ; ; ; ? r . J 606. Ir g r n, der el c Jlorres, Gelsen. , 3 , ,, . zur , Fig ö . 6 e fh gie rt dsr e , . ö . . . ,, w . 3 103. Zum Maßnehmen und An, i Schalke. 19. 10. 03. icht⸗Gesellschaft m. b, H., Berlin. 43 ußeisen⸗ un ahl⸗Legierungen in der m l M. Se . . ü men. ? 12. 1 mit einer Mulde zur Aufnahme des umgelegten ĩ eingerichtetes Schni j n , , ,,, , , dd schinen zum Aufbringen pon. Wachs, oder ahn. ninges, Charlottenburg, Herderstt. * ried: esterr. Vertr.: A. du Beis Meymond u. J ; , 1. * . ; ö ; n . - c. Süä 7. Vorrichtung jum Befestigen Nürnk 1 rstr. 57. 27.1: . 595 , , , , , , ,, ,, , choben? Papierbabn. Ewald Koerner, Dresden raße 234, Berlin. 30. 10. 02. c. . orrichtung zum Ausstre f 6 ; z z ö ; ö ̃ auen der Vorholfeder an Geschützen mit Rohrrück- gebi Büg in Verbind e, ä kiffen , 8. * tn 159 6 ö ö. , . . . ,, t m, mn Don. . ,, k—ö h when und ö En he erte n rl e r idᷣ ö Iren ö ö. . . 9 l 6h ; j z. ö Fried , n en , . Sor rue 2 zs 0. Fermmgschine für Klamt. lichtlanhe,. Fo ernt, Prag; Vertr.: M. Mint, Timmerman ne; * 16 . Gärit beim Schließen der unteren mit Morkonverschluß ver⸗ 2c. 68 Ss 8. Koinpaß. Ferdinand Wilke, mit ei die Körner suhrend , r Land forh s Bonn, Poststr. 83 15. 2. 04. S. Ii Sah stein? bei welcher der Formkasten drehbar im Pat. Anw., Berlin W. 64. 26. 2. 04. Zoe. 159 1453. Selbsttätige Kupplung mit beim sᷓ e Leckelsstehender Retorten. Teutfche Conti St nin. Pestaicz tr. .*. S1. H] m ; . örner führenden Förderband und 72f. 159 496. Vorrichtung zum, Markieren 3d. 244 263. Stoff schneidevorrichtung mit Maschinengestell angeordnet und mit beweglichen 5e. 159 471. Gefrierverfahren jum Schacht Ge eneinanderfahren der Fahrjeuge selhsttätig aus ehe ; . 9. hg 14; 95; einem Kamm, essen Zähne oder Borsten sich gegen beim Einschießen auf ein Jiel. Wladinsir Ritter me nstelli l g e, . He e ele! r er e. Den ö 3 in , ,, 6 26 . 3. ,, . ö Wen. e el ger für ger, e,, 2e hat aus , k n a, n,, m ö . n se fle fe f nm fe. Toronto, Pork, Canada; Vertr.: E; W. Hopkins richtung zur Ausübung de ersahrens. a. . irkenstr. 1305, uar ries, Nethelstr. u. uer ö 15S ler dienenden, und sabriken von Gebriüd . , . . . ringmann und Th. ort, Pat. Anwälte, für das Messer in den Back 5 . Vork, ; W. ng inn. ͤ ; ; ; ; größeren, als Schlammsammler dienenden, ĩ n von Ge er Junghans u. Thomas Anw., Berlin XW. 6. 27. 10. 03 si ' = . n Backen. H. Heymann, l. K. Oflus, Pat. Anwälte, Berlin sw. 11. Oetling, Strehla a. E. 11. 6. O3. . Friedrich Wilde, Louisenstr. Jos, Düsseldorf. 23. 6.03. er Gisbercheber? Fr angebrdneten geit eren, als Kale rennrtt! Gef.. Schraaberg. 3. 3. 6 , Berlin NW. 40. 21. 9. 04. Burgsfeinfurt. 29. 12. 94. H. 25 838. 204 Serings5 723. Rauetuns für untertdische zog,. msn s, In der Tängsrichtung ver, singt, . 6 = 6 6. T6. ö Vorrichtung zur Verteilung T2f. 159 518. Zieltantrollrorrichtung mit einer 2d. 241 *03. Finklemmborrichtung für Stoff⸗ Ion. R. 18 729. Ablegetisch für frische Ton- Drübenbau. Wilhelmine Dieckmann, geb Heidden. schießbare, selbsttätige Wangenkupplung. National k . , . , , , und Lagerung der Getreidekörner an Grgupenschneid- seitlich vom eigentlichen Visier und Korn i , . schneidemaschinen k 3 ware? Wc Ron Clay Works, Brasil, In. dorf, und deren mindersährlge Kinder: Alma Malleable Eastings Company; Cleveland, 1 a. (g 9 813. Verfahren zum Reinigen von Körnerspitzen gelagert ist. Carl Sch 1 . i maschinen. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ zweiten Visiervorrichtüung. M. Wagner, Trier, schlitzen für das Mefser verseh enen hem e eng. ka, T' Gt. dl. Vert: Bat Tnwäst, Fr. M Tiemann: Wilhelmine Dieckmann u. Karl . St. A tt. F. C. Glaser. . Glalet, S. Tenuchtgasß vder Foksosengasen mit schlammigem Briterstrꝰ 2x. 29. io. 83 . gustahn G. Luther, Mh Ser., dre, nn, w. mite sngnder verbundenen. Backen, deren e le, Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W Dame, Berlin XW. 5. Dieckmann, Horstmar i. W. 18. 8. 0. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8 9 Eeer'''r Gere ndhhelepe! . Wraunschnzeig 12 ab dä, erfahren zur Vergle 63 04. . 29. 159 316. Heb. und sentbare Hecke für Einstellung mittels eines Verschlußftückz erfolgt das . rh Ger le rtr E g g 5 e, Verfahren zum wasserdichten Jr. 33 0. 3 r isenhydroxyd. . ' . 9 . He flat . i toll , gg 6 159 531. Stegform für Stimmstock⸗ und Draͤhthin dernisse. Anders Borch Reck, Hellerup, mit mehreren übereinander legenden Anfãtzen ver⸗ J er e ö. e . e,, , 3 ü 35 ö in,, nnn i Dr, rng 6 893 Kompressor mit Differential= der Helligkeit des jeweils berrschenden em lid Ir r ber tegen J,, Rut J Buhre nfutt. 3.1. Flingen, die auf einer Seite mit Beguß⸗ mit eisernen achtauskleidungen ohne Verwendung pfeilfbrmigem en und drehbaren Klinken. ax ö z ; rar: j , ! ; ir, , . - ö 5. O4. 26 997. . ß su n * er fiendic⸗ zurn. 3. ,,,. ö. ,,. n ,, vz u. Franz Chmielorz, 3 a, , . ger re ng el Teens e , g k , e ,,, , . 6 . für 9 6. 243 903. Mehrteiliger Hohlkörper für rab. Moschin, Posen. 165. 4. O4. wichtes der Auskleidung durch die immkraft. attenscheid. 9. 4. 04. V4 . z J 8 ö n en. rmann uler, Wallborf b. Meiningen. 21. 5. 64. Beleuchtungszwecke, besteher j . ae . Verfahren, zur Herstellung Julius Riemer, Vüsseldorf, Schumannstr. 14. 29e. 159 52. Kreuzkupplung für Eisenbahn— i. 3. i. 36 Maschine zur Gewinnung und . . , . Plymouth, Engl.; Vertr.: 74a. 159 518. Glektrischer Feuermelder. Rein⸗ mit ö K ö. , . n ehe, di ml . ile g . ö. ung 537. Grünmaliwender mit verschieb 1 en en. , Decbeiltn von pie en Ferdinand Frgyi 136. Aso 6356. Maschine uur e ett. ie unn es Irie Da. 9 te tn een, n deer, ü. . 9 J . Resttto he af z J 3. Anm. P. 15 970. M. Perkiewiez, 6a. = runm ] straße 88. 13. 1.04. . ö z * ; : 6. ü J ö ; . ̃ ung. , 4. 9. M. 3. - ; gw . . 35. 8. 64. ; barem Wagen, von dessen Welle aus die Schaufeln 20e. 159 581. geh ier r ll für Kupp. 2 O , . . 3 f wn ,, . rümmern. 3 . Wille, , 58. 2. 10. 04. ZRAc. E52 520. Einrichtung zur Sicherung der Aa. 243 , lente! mit auf⸗ und s0b. Sch. 22 O60. Verfahren zur Herstellung durch gegebenen Falles versetzte Exzenter bewegt lungen mit senkre drehbaren , , . mittels ern n, 3 DmNus, . = elm g e m, We hr . j ne on,, e. 159 558. usikinstrument mit einer Meldung bei Leitungsbruch oder Kurzschluß bei elek. niederschiebbarem Schutzglas, Carl Karfunke lfte in poröser Kunststeine und . poröser . een, ö 9. a egg nt. . ö. ö. e rn 3 . eben 34 re, Dog. Azg0 88 1. Vorrichtung zum Verhüten des , , m, H ö. . , , . W n gf k ö . Herm grirters tr. Fe FJ. . 653. KR. 3 Hz5. . Deinrich Schmidt, Langehrüc. b. zresden. 9. 5. 4 7a. . Zwischen Block, und derg, Festftehht es. Gar ennig, Berlin, Kursürsten⸗ Dergůt sehens es Verschküßstopfens von. Kinder Vetulln raum“ Wißllam Kennedy. Laurie Dickson, on- . . e⸗ Hamburg, Marienthalerstr. 5. 2. 9. 02. . a. 243 910. Hängelampe, an welcher sämt⸗ FIia. S. 4583. Maschine zum Falten und waljwerk angeordnetes Universalwaljwerk. Peter straße 13. 14 7. 03. zie ( ; z ] on-Tyne, Engi; Vertr.! H. Heimann, Pat. Anw., 7254. 159 607. Vorrichtung zur mechanischen liche oder einige steile, s ardße e g . e' . o. v. 36. Pat. HM. Weber, Homestead Penns. . Vertt: Pat; 1 As9 568. Den Notbremsdruck guf den r ,,, ö r Time Welk 3 . * . Osius, . nn,. 9. Herstellung von. RNeliefkarten nach Plankarten. ger . n . r 1bö. Gtegles wren (i. , ö , ö . , a. M. 1, u. W. , . n heiden , Lee mn n eitel W ich tor trll . Bir sm t? 36 mer n n n,, Ie n er 4 . . ö i ke len ebestehen. Dito iackei, Braunschweis dont Cyattanooga, V. St. A:; Bertr;: Dame, Berlin NW. 6. 12. 4. O2. us. z. Pat. 27. ichae eifer, Ber ß ; ; 4 1 r n . Zigarrenperpackungsvborrichtung. Hagenbrücke 13. 19. 1. 05. R. 15091. J ö. , en, ö ., Berlin NW. 7. 17 7. 64. 7c. 159 578. Drückvorrichtung zum Ausbauchen Vlickis 56. 10. 4. 04. ; . ö ö r Tre sessicknfétz 3. . . Reitz, ö. jwei oder mehr gegeneinander verstellbaren August Nordbruch, Bruchsal. 8 3 60 ? ö. ö. 098. . n n,. Sz. &. 13 026, . zum 2. ö ,, ö . . ö n , . ,, bi enfecen Stahlgußftücken. Peter M. Weber 134 * 89 bz. Vorrichtung zur Feststellung ir en ente . ier r 86 m 33 ö 3 . gie gien GJ Sch ee zufammengehaltenen Eisenbänder usiol, Warschau⸗Praga; Vertr.: G. Palary, fahrende isenbahnzüge. e uum B : ö 5 5 ( w. J 1 es Deckblattes von Zigarren und Zigarillos mi olff, Berlin, ünchenerstt. . 21. 12. 04. J ,, . ier f. wii , , mr, . ö . re, ,,,, ir n nr i , . Robert Neumann, Pforzheim. Klebstoff. Maschinenfabrit für Tabatindustrie, 28. . erlin, Münchenerstr. 8. 21. 12. 64 Frgis Br St. A.. Vertr. Dr. S. Hamburger, 31. 10. 03. ; . e, Wüen; Vertr. A. du Bois Neymond u. Ma 2 r g, , ü. 63. . rt. Fa. C. G. Jacobsen ali tte lr Lag. 8 , . 1a. 211 06, Dorvelslocz für Beltugurs, Pat. Anw., Berlin V. 8. 22. 3. 04. 7e. 150 618. Notenblattstanzmaschine.⸗ bei Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NM. 8. 4. 6. Mi. 36 6 6 J,. . Abꝛiehen w . ona · tensen. 8 159 690. Wendelarte. Axel B. Kjellgren, Sog. 155 467. Vorrichtung zur Anbringung zwecke, bestehend aus zwei ineinander setzbaren Glocken S9f. K. 24 812. Vorrichtung zum Relnigen welcher die Lochstempel auf elektromagnetischem 201. 159 454. Zugdeckungseinrichtung. Sal Ie. **. a Sar r , albert Po cns⸗ gz. **. 160 0636. Renistrierkasse. National 86 f , Vertr.. Georg Benthien, von Flanschen und Muffen an Röhren aus Ton die sich gegenfeitig durch schräge Ränder halten von Schleudermänteln zwecks genauer Trennung von Wege von einer gelochten Schablone aus in Tätig vatore Dinarg , Genua; Vertr.; A. Rohrbach, fl sig r 26 ; cf Ido f Sk abu 15. 9. 03 Cash Register . m. b 8 wen 35 . 5 . 3. dal Rice Dwen Elark jr. obsonpille, Auck⸗ Leopold Zechnall, London; Vertr.: Felix Brokk ĩ harlotte Kantstr. 150a. 2. 3. 03. Llewellyn Park; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ H. . G. ' ,, s. ef, ö . ; ö ; ö Ven! Berlin .6. 31. 8. 04. 1a. 244 253. 1 inem ge ( heise ee, n, . J le Pat. Anwälte, Hamburg 1. 24. 5. 03. . 159 455. Weichensicherung mittels Druck., mehreren mare n n ,,, e, . k . —ᷣᷣ. Engl.; Vertr.: A. du Bois Reymond u. SOa; 159 468. Verfahren zum Bewegen pon bestehender, an . 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 75. 159 577. EGinstellvorrichtung für Wali schienen. Janss Schilhau, O ehren, üng.; , , uf . 3 , . Dir '. ,,, . . 9 . ö. er D. agner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 8. 93. Ziegelwaren u. dgl. nach und bon den Trocken Lampenhalter, verbunden mit einem Drahtschirm— g Vie folgende Anmeldung ist vom Patent— . , . . 1 5 Vertr.: A. gr son 3. 36 Sachse, Pat. Anwälte, i, e e ern Gas . Gh zeln ufa ctur fer rr raten 3 , . i 3 i , air, e n , n mz ö. . Albert Bringmann, Velbert, Rheinpr. . Ghristoyh Lurw. Sandfort, Bonn, Post— cer zur genomm ; ; nt⸗ Krock, Scunthorpe. Eng; Vertr. H. Neubart, Berlin 8. 433. *Een . - . U ; ; . ö . . 26 . . ebe .9. 04. j kraße 8. 20. 12. 04. S. 11 85. . en, u g en m , Schutz vorrichtung gegen Pat. Anw; Berlin w. n . Tor nns d s E. Haltsperre für elektrische Signal ; N; m , n . ö. ie. ur Herstellung von ö . ö n . Belichtungsöffnung eingelegt, wird. Sg. 159 498. Mauerstein⸗Formmaschine mit al 244 254. Zwischen mei Federn elastisch . . f, ö , , Sa. id 538. Vorrichtung zum Bleichen von kupplungen. C. Stahmer, Fabrik für Gifenbahn⸗ 22a. ö . . h ü. i ., ,,, ie e me n, mer n e, er n, . un 5h ö. 9j Maehrenthal, Berlin, Stendalerstr. 3. aufklappbaren Seitenwänden. Andreas Ehr. Müller, beweglich gehaltener Laternenträger. Franz Schüttke, . tre, nn dee Bh urens unter Verwendung n . k . , 64 er ger, Bergbau u. Jiitenbedart⸗ A. G., Georgmarien · . r, , nnr g*icholls Tobe wsere, S kreden. Vertr. , * Ur, do ahn, Rastert, Frichtig Hentfach . , r h eh nnn ben , , n,. b. Sperenberg. 2. 12. 04. Sch. 193 953. io, s Pamwffkegels 19 15. 64. Kesseln; Zus. 3. Pat. 87. ustav Stein⸗ hütte. 30. 9. 03. ; 9 n Fan J 71 66 ! 2 *. . . ! ; . 39 Verfahren zur Herstellung hoch⸗ a. 214 3835. Bauchiger Lampenzvli Id 669 k 3. . der Erteilung zu berger, SchweldniB 3. 6. 02. Ser Loi. 15s Sa. CGinrichtung zur Uebermittlung der 8 oh ) . n m r. itz 1. . 62. o gun e' aun Schleuderrad; erf z J . feuerfester Körper. Jan Bach, Niga; Vertt': Vr. Flachbrenner. Speer & ö 6 . 6 , Hersttelung ven Xin s e Ce fte fenden glas, Bhrhzenrn m hl, , ä,, e. ,, , i ,,,, . m,, . ö ö. 18 Hiterstandefahlgen Stoffen. Franzisque Boland M. Friedrich, München, . 31. 283. . Miele, w 263 1m ' er Bchärme, Spnnze Gl nnz * Bchtchis or . Danutzschmann, bei ö 2. das rn e durch Rotationswirkung sob. 150 6135. Verfahren, zur Herstelluug 48. 244 083. Automatische Zünd⸗ und Lösch⸗ ö. gen omm zog. Druckplatte zum Mustern von u. Joseph Garambois, Lyon; Verte g. C. Glaser, 2a, us äs 6. ut echschaltung mit mehreren 23a. ; de, 2 h 3 if. k r Stibsttalsn Ablegvorricht 6 y,. zu einem Ballen geschichtet wird, in= steinartiger poröser Körper aus dem Fangstoff der vorrichtung mit Haupthahn, welcher durch Zahnrad k a,, ö 8. ler g Ker n ich Fehn, Patte linwälte, Berlin Dünn emen amen Leitüing liegenden Sr rech. . J evinger, denn,, nt chwi genden iihble Cech, ir Ger gr , . 9 to . ö 4. un ber gr reef. an rn ben, 6. Westhoff, Chemnitz, Apollo⸗ ß von der Achse der Wegkerfeder eines d ö ö K 3 SW. 68. 8. 4. O3. ; ste . ä s inschaftlichen 355. ,. ,,, . ö ; . ö us e raße 2. kJ, . eckers angetrieben wird. Max Johannes Julius ö, * 16 Vorrichtung um a, n , , . en wr nn, , ,, Sie n mn ihn, ne ie nt Weismann, Franken; ö , ,, J ö 2 i , er, alen t. ö 6. IJ. G3. B. 2 6 bei Acht brücken. 31. 19. 04. fachen Falten und egen von Servietten, Tüchern stellen durchfließt. Att -Ges. Mix 4 Genest, an Udbolf Schmidt, Königsberg i. Pr. 31. 3. 0. 13.6 A8 8. Dreschmaschine mit Schrot. Boston; B ,,,, ͤ nh, , dal. ahege ete Vorrichtung zum Herheiholen 48. 2 513. uf jeden. Gaebrenner auf⸗ , ; ; 3 k ; Längs., und Querrichtung. Willy Berli ustav Adel 8 . 5. ; ̃ ; ; n; Vertr.: A., du Beis Reymond u. Max losen Schüttguttz für Fördervorrichtungen. Braun zusetzende Heizvorrichtung mit einer auf die Gas 15h. H. 33 098. Imkerschere mit auseinander · iz. dl Ab der ing lin Mar Bi Guid Telephon. und Telegraphenwerke, Berlin. 34. 159 387 Maschine zum Polieren porrichtung; Zus. j. Pat. L435 4183. W. Rindfleisch Wagner, Pat Anwälte Berlin Vw. 5. 25. 7. 65. schweigi Chlent e. , . , n , . . 2 e 8 ; 2 **c. e ; . 5. 6. 25. 7. C6. gische Mühlenbauaustalt Amme, augströmöffnung aufzusetzenden Mischk M sedernden Schenkeln. 24. 11906. y, . p un 3h 1 ier 5 udo 2 6. 8 ; 5 Bohnen, Abreiben u. dgl, von ußböden. Jachb 1. J Heisig. Dom Georgendorf b. Steinau a. S. D 9a. A5 60. Vorrichtung zum Leeranlassen von Giesecke Kone Braunschwei 66 ; He lum 6 . rn eg. üs 899. Flaschenberschluß, 29. 9. 01. Bier, Frankfurt a. M., Zeil 53. 4 12. 06. Zia. 159 457. Schaltvorrichtung für Fern- Rischte und Fulius Goltfried Sir Pennf; 18. J. 53. , , i gen, Braunschweig. ) 63. Meyer, Berlin, Werderstr. 7. 20. 1. C5. [ ä. ö. h 6g. 159 539. Plisstertes Gewebe. Deflandre, f ̃ z , Rischke and? . ; ; ö . . 1 hrövlin drig pen. Richar agner, Sza. 159 569. Trockenapparat, Vacuum · M. 18701. HJ , , e , , , d, hirn e, i, e, , ü. . 1 6 * * 9 5 ** t. 2 . e, N V. = * 5 h * 2 1 7 69 . / s. ö 3 3 a ; 9 6 3 9 ö ö 82 6 , z U 1 ne 2. . 2 . * 8 2 . 8. 5 . *. 5 erli 6 ö. Kern. zur Herstellung von Rohren. 6. dirschfeld, Pat. Anwã 66 3 n ,. nt ö , . gent mne, umklappbare Vꝛrar eum sepl he in 1 hien en, K Zu 1 34 155 15. 145 959. Georges Carette * Co., Rind förmiger, durch die S erg enn Sch le i nr rg * M ddl fg rr . Til Wötum bedertet ben Keg, der Velangt⸗ I' ög s23. Vorrichtung zur Herstellu⸗g von Neri i. * 66 . . ee nel w Grimpe, Magdeburg, in. a d n n . n , Reel t ö wände ln Kammern geteilter Trommel; Züs. J. 48. 211 272. Dochtloser Vergaser an Leucht⸗ 2 , n chgemusterten Teppichen, Tapeten u. dgl. aus Brin Woll a6. Vötrichtung Uut Bęrmeidung Pien ers a Ks. Doppelbebelter gu. . k . , 9 w e n n. chtung für schwankend Pat. 158 3069. Ehemische. Fabrik. Grüngit und Heijapparaten, mit Rohren zur Leitung von Ile en bes ein eiligen Schußes geiten als nicht , 6 8 en, . e. Liner das Shr shädigen den Stremtärle bei gen, es He dn aschasserbecen r e g Wilhelm höhungen und hierdurch entstandenen ö 3 en n, . 3 r Landre ö. 36 e 9 9. . H ö. , , e, *. Fricke, Berlin, . ) J 3 . 2 6 3 e 3 . z ö. z . ö S8. x, ö 0 . . ! . = * . * ,,, , , dvesfe, Gear ben? lcklan, . Vert.: J. Ven. , w, , , 3) Versagungen. Anwälte, Berlin NV. 8. 22. 1. 0s. . , * n ö un c! lie ir Fernsprechmwede. fbien, Berlin NW. 6. 23. 6. 63. uten 14 8 , ,. 6 Pi. Ii, u. W. Dame, Berlin 61a. 159 G02. Als Reitungeleiter ju be. verschieden geneigter Bahn fahrbaren Schiff stroge. Ag. 244 326. Gelochte, mit einem Schlitz mit Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichgan eiger 10a. 159 501. Vorrichtung zur selbsttãtigen ; ' ? ; 46 341. 159 481. Vorrichtung zum Eutse . 2 ö nutzendes, aus gelenkig miteinander verbundenen Hantel Lueg. Düsseldorf⸗Grafenberg. 30. 8. 62. vertikal stehenden Kanten versehene Matte an eran h l z schi Telephon Apparat · Fahrit E. Zwietusch o., pon Fischschuppen. Carl Franck, Hamburg, Sonnen Fur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Tellen bestehendes Fenster⸗Schutzgitt A ttfü ur selhf an dem angegebenen Tage bekannt gemgchten An— Beschickung von wandelnden Kohlenftampfmaschinen; Fharkottenburg. 13. 5. 04. von Fischschuppen. . en, * 1 . utzgitter. uguft Sa. 159 571. Scheiblattführung zur selbst Petroleumflachbrennern. Speer & Schwarz, ,, , 5 Ie bs. Crnst Heckel, Si. Zabanm, ig, fe sag Funkengeber für Funkentele= 3. c ae Milchkocher mit Ueberlaufror= 5. 12. 91 die n fat mn gn ., er m,, 36 schi Cee ach er en des tiger. he tmr r 4 Scher schf ne kiter ö. 3. . en I e i eiligen Schutz lte i . ; 2 * . ö * 5. 2 z ; z ö 2 * 3 1 3 2 . . . = J ) e 3 ü din⸗ Ee eee rn, een eie ifa, dn, zs Cäg. Cizttclüsteetäözue ere fol. zee es lerer Tele Cön, Käng Heck Zoerter, Flächen, Kiurnjeristt ,. s mn. stät auf schnnsh Falten gegen die Jahrbe wörtene Brentzbgzrichtzng fir 6c. ss sas, , or e 120. E. 9989. Verfahren jur Herstellung von 12h. 159 549. Elektrolysiervorrichtung. George pan Ltd., London; Vertr. G. Hoffmann, Pat. . ertellt worden ist, anerkannt Ser . wan Aibert E ĩ 5 Vorrichtung zun ) stellbarem Brennerrohr. Paul Wiederhold, Berlin, Lätächlo koblenftesf, eventaesl unter gleichfeitiger Jones Atkins, Tottenham; Vertr.: G. Benthien, . Veriin 8W. 68. 27. 5. 64. * 6. O. Ermeisolierendes Gefäß. nach 6 Beschl ,,,, ert Ezaia, Am Bach 6, der Jaden gen von Schuß spulen; Zus. z. Pat. Reichenbergerstr. 181, 21. 1. 08. W., 17717. Gewinnung von Schwefelkohlenstoff 24. 10. 01. Berlin NW. 6. 31. 14 sten 2 z X53. ** Vörrichiung zum Svannen ir e ,, 6. . ihr an Sam ed ö a . 36 en 1 6 ee, . Am Güterbahnhof 9, Biele— ö Heer de , . e, m,. e. . 195. Federnder, zweiteiliger, mit Ge Ia. S 18 G22. Schaltungsanordnung für zi. 159 541. Verfahren zur Ser ellung Iejogener Leitungen für Fernsprecher, Telegraphen usw . ! 10. j straße r ) 1 ; Socie onyme, Gent, Belg,; Vertr.: G. lenk, ber undener Schlagbaum für Tiefbohrzwecke. 6 ö zu Schlußnei f j * . ; yzergestellt. Dr. Alfred Stock, Berlin, Hessischestr. I. raße 8. 22. 4 O3. Fzc. iß9 494. Vorn und hinten an zwei. Benthien, Berlin NW, 6. 19. 2. 93 * F. 2. 5. K. 23 5 Fernsprechämter mit selbsttätiger Schlußzeichengabe, glasiger arseniger Säure. Lorenz ouheur, hiter Raßhofer FƷenebruck; Vertr. Fermann gel z fe sib di *. Werkzeug zum Halten des Huf⸗ rädrigen rr n ö / 6.619. 2. 93. . L. Kleiner & Sohn, Eassel. 23. 1. 95. KR. 23 554. bei welcher für jeden der beiden miteinander ver⸗ Barcelona; Vertr.; Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., hosner, echtem, Berlin . 63. 21. 6. 0a. 13. 10. 03. . ; 9 EL. zeug = 9 orwagen an jubringende Stützvor. sS6h. 189 Loo. Sinspanmvorrichtung für das Ta lan gare * hln ne btäng! für Ker'stfch= ; ene ö z iche ( ; 64 zöa. 159 588. Einrichtung zum Verhindern sens beim Anziehen und, Lösen von Schraubstollen. richtung, welche nach Art einer Möbelrolle angeordnet unfertige Gelesn b Webkettenandreh ; Schmiede⸗ ; Maschi ; rn. e ,, Ueberwachungszeichen an en, . , e zur Darstellung 2Me. 159 505. Umschalter für elektrische Zug des Zustandekemmens unzulãfsige: Geschwindigkeiten ,, Schimenz Wien; Vertr.; Dr. S. Ham- ist. Albert Temperli u. Oswald d . lf Diller, Hit l i. bl rer nig ö , , . 1 en,, 3h b EM 920g. Verfahren zur Herstellung künst⸗ iger Triazetylveibindung der Zellulose. Farben beleuchtungẽ anlagen h , , . Detford, beim Betriebe von Fördermaschinen⸗ Aufzug err Pat-Anw., Berlin W. 8. 10. 2. 06, Vertr.. Jakob Temperli, Ravensburg, Württ. schwingenden L-Tischen. Juliau Kennedy Sahlin licher Geisse 2. 6. O4 fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber- London; Vertr.: R. eißler, Dr. G. Döllner u. maschinen u. dal; u 3. Pat. 168 610 u. . 2 189 512. Hufbeschlagjzange. Johann 3. 12. 08. nder gts London; Vert: Carl Gronert u. Ia. J. 13 16. Tiegelschmeljofen mit Führung feld. 2. 3. 0 M. Seiler. Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 10. Oꝛ. Zusaßyat. 130 157. Emil Schwarzenauer, Heidel⸗ . Asch, Böhmen; Vertr.: F. Weber, Pat. Anw., G68. 150 532. Schraubenfeder Reibunge kupp⸗ 6 b W. Jimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. der Heih Jae won oben auf das Schmeligut. ür g Raa. A9 5 42. Kolbenmaschine mit iwei Kolben 21e. 159 610. Indultionedo pelspule mit jwei berg, Lutherstr. 12 28. 4. C6. 9. 1 1 , n. 6 3. 9 J ] lung ö. i . mit einer die Schraubenfeder e rauchsmuster. 21. 16. 04. K. 22 879. 164 U. oA. Zweizylinderviertaktmotor. 1.19.03. in einem Zylinder. Adolf Klose, Berlin, Kurfürsten Wicklun en don gleicher Windungsjahl zuꝛt Verwendung 260. 159 483. Warm wasserheizung. zʒz j Gn hston s? . pplosionskraftmaschine mit gegen den mfang des Kupplungszylinders der Die 3 76. 243 016. iehrolle für Mehrfachlüge in 15e. G. 18 266. Verfahren zur Herstellung damm 33. 28. 6. 02. . der geschkossenen metallischen Bewehrung Bolze, Hannover, Nienhurgerstr, 8 23310. 9 ösionstammer. Socletè Generale Immo. Heihenden Achse anpressenden Nebenkupplung für (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Drahtzieher reien, mit auswechselbarem Stahl mantel pon Motorgas. 25. 1. 04. z 4c. A589 5758. Dampfturbine mit Dampfdüsen ven Kabeln. ir 3 k, 27 rd r ed e e ie f Tr. , . vin ut, gar lffer e Yak n, . Julius Heisig, Berlin, Auguststr. 26. Eintragungen. rar des uffläche. Theodor Geck, Altena i. W. Geschütz ĩ i i tades. ĩ kt. Ges., Mülheim 4. Rh. 3. 95. ei welchem die Ausdednu) J ( ; 66 . 9. . , . . 16. 1. 05. G. 13 470. ige. , , * , , n , 9 ,, Gi. Seibsttätige Anlaßvorrichtung eingeschlossenen Luft zur , eines weg . * 11. 02. 634. 159 560. Stell hebelgnordnung für Motor 212 Ot 223 266 355 475 585 592 607 626 718 78. 244 dil Transportable Vorrichtung zur letzteren verlaufenden Feldern. B. 11. O5. är, enn sh s 78. Steuerung für Kraftmaschinen für Wechselstromindulflensmotote. Dab id. Leonard benutzt wird. August Diederich, Wien; Verlt, ae, ösg9 594. Doppeltwirkende Zweitakt. fahrheuge. Fe er ge Akte Gef' für Loco. 2 740 fö2 7öb s Sol. Saz Sal Se Sad 839 Herstellung, ban hund eng Draht und Stacheldraht SGc. . 22 666. Schützenwächter für Band und Pumpen mit bin. und hergehendem Kolben. Lindguist, onkerg. Wesichester, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. · Anwälte, Ham⸗ re,, mst jwei gegenläufigen Kolben; motivbau, Vüsseldorf Grafenberg. 12. 1. 4. 838 843 845 847 S5 gol bis TIA 405 aueschließl. aus einfachen Drähten, bestehend aus der Verbindung webstühle. 21. 12. 05. ö Karl Kuecht, Reckarau⸗Mann beim. 15. 3. 94. Ernst von Nießen u. Kurt, von ichen, Pat. An. berg J. 20. 1. 94. n R ü. Pat. 156 fön Anbon Lippert, Pankow b. Gde. 159 562. Ventil jum beliebigen Auf— 213 921 927 939, 241 96 II 720 21 224 2356 einer Halte. und Spannvorrichtung für die den ge ; 15a. 159 5A. Zweiteilige Gießform mit durch wälte, Berlin w. . 27a. 159 484. Verfahren zur Herstellung e. 3 n. .. 1. 04. pumpen eines von zwei iginander gestecklen Luft⸗ 327 330 334 337 339 341 341 545 JI5 47 348 wundenen oder Stacheldraht bildenden Drähte mit H Erteilungen. Einsätzsticke derstellbarem Gießschltz. Mergen Me; 16h z 28. Anordnung zur Befestigung von Scheidewänden. Georg Boeckel, Möckern b. Lein i. Rai 5 895. Vorrichtung jur selbsttätigen chläuchen, Joh, Flein, Rhöndorf. 12. 2. Ot. 349 351 3657 360 365 u. 3659. einer die Verdrehung dieser Drähte bewirlenden Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind thaler Setzmiaschinen. Fabri G. m. b. H., Leitungsdrähten an Ifolatoren. Franz Benedikt 10 g. 02. ; Jeg ing , n Erplosionskraftmaschinen. GRe. 159 565. Schutzborrichtung für Luftrad ! Za. 244 952. öinterrock mit duzwechselbar an. Drehvorrichtung. Fa. Joh; Mane tzold, Hagen den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent Berlin. 3. 12. 03. jun. u. Johann Macerk, St. Pölten, Oesterr,, 37d. 159 1480. Vorrichtung zum en, . u. A. Bovn. Nolenbeet. Saint · Zenn reifen. Henri David, Paris; Vertr.: Dr. W. Dauß⸗ geordnetem Volant. J. Reihing / Schreiber,. Stutt Kr 6. j. J5. H. TD Gz. l rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 5d. 159 173. Bogenausführvorrichtung für Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin rollen und Entrollen der Dachhaut von ö. 9 zar ae Vgrtr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, knecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin Vf. 35. gart, Kasernenstr. 16. 18. J. 05. R. 14996 . 78. 211 045. Transportable Vorrichtung zur erhalten haben. Das beigefügte Datum beyeichnet Ihlinderschnellpressen mit vorderem Bogenausgang. Sw. 48. S8. 1. 04. . o. dal. Hugo Wolff, Serlin, Warschauerstr. Gz. 1 ö. Berlin NW. 7. 13. 6. 03. 1I. 5. 04. ; ; za. 244 1RO., Korsett init auf, der Plissee⸗ Herstellung von gewundenem Draht und Stachel e aht den Beginn der Dauer des Patents, Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert X zRc. 159 626. Verfahren zur Herstellung von 29. 1. O4. . . bin. 9 513. Lagerjapfen, Heinrich Eddel / G4b. 159 568. Vorrichtung jum Füllen von maschine hergestellten, eingesetzten Teilen. Koch . aus einfachen Drähten, bestehend aus einer drehbar 159 359, 451 bis 640. Eie., Akt. Ges., Frankenthal, Rheinpf. 9. 8. 94. Leitungskanälen in mit Gips o. dgl. gefüllten Harn 378. 159 596. Vorrichtung zum gleichseitigen Witte rng kl. Schippsee 17. 4. 8. 0. laschen mütels Saugheber. Heinrich Hermann Eichenauer, Gießen. 2. J. 02. K. 235 396. gelagerten in ihrer Längsrichtung ver chiebbaren zb. 159 451. Kleiderraffer. Abraham Levie 158. 159 502. Vorrichtung zum Ausrücken] aussparungen mittels herausnehmbarer, entsprechend Oeffnen oder Schließen einer Reihe , der und 1 r 95696. Vorrichtung zum leeren An Fastrich. Duisburg Bismarckstz, 158. 29. 8. 03. 3b. 213 984. Kleidungestück mit abkaöpfbarem Welle, die an einem Ende eine Haltevorrichtung für Sjouwerman, Amsterdam; Vertr. F. A. Hoppen, des Waljenwagens an Tiegeldruckpressen. Mäurer estalteter Schablonen. Heinrich Rosner, Lemberg; liegender Fenster. Adolf Possekel, Berlin, Brune y aufen der Kraftmaschine ohne die Arbeltz. 1c. E59 495. Ausschankvorrichtung mit Wieder wasserdichten Unterfutter. H. Wille, Pinneberg. die den Stacheldraht bildenden Deähte trägt. Fa. . Pat. Anw., Berlin SW. I2. 22. 12. Oz. Schneider, Nürnberg. 24. J. O4. Bren A. Glliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. straße 53. 1. 03. Hiebe Cd ung Sigualbauanstalt Willmann 4 benutzung der gebrauchten Kohlensäure. Johann 31 10. 04. W. 17250. . Joh. Manegold, Ha Jen i. W. 16. 1. 05. M. 18 639. dr, 52. Rragenfschoner. Hugo Manasse, 158. A589 621. Vohrichtung' zum selbsttätigen !. 16. 6. O4. e, äs zor. Vorrichtung zum Hoch . G. in. b. S., Dortmund. 20. 4. 0. 35. 211 682. Stütze für Armhbauschen, bel 8b. 2144 188. Preßspan.⸗Erwärmer mit auf⸗

. 1 *