bebbaren Dampfplatten. F. B. Rucks X Sohn, j stück als nachgiebige Verbindung zwischen Welle und bewilelten Platte. Elektri i t — ; zitãts · Att. Ges. vorm. 259. 244 376, Ein. und ausschaltbarer Hilft Glauchau. 20. 1. 05. R. 15 912. . Turbinenrad bei Dampf oder Gasturbinen. Otto W. Lahmeyer * Co., Frankfurt a. M. 28. 12. 04. musterapparat zur Erjeugung von Jac m g nnn 9 2 sd. 24 10. Waschmaschinenantrieb mit auf⸗ Gören Dresden, Pfotenbauerstr. 43. 25. 12. 04. E. 7694. Buntmustern * Lambsche Strickmaschinen. Wilh. S 1 E 6 E 1 t E B E — a 9 E und niedergehendem Zahnradvorgelege. J. F. Boeyer, H. 25795. 2z1Ic. 244A 080. Apparat zur Parallelschaltung Bach, yolda. 12. 1. Ob. B. 26737. ö 26 , . ö 0 e. . ö . . e,, ,, . n nn,, 3 von e , welcher . d,, . die ,. 244 ö Ein⸗ und 5 Hilfs⸗ 2 9 . 9 7 D 1 . . n rechtem mige erbindungsstück als nachgiebige Verbindung genaue Einstellung von verschiedenen tromstäͤrken musterapparat zur Grzeugung von Jacquard Noppen⸗ Schwengel und senkrechtem Gewichtspendel. ein. jwischen Welle und Turbinenrad bei Dampf. oder ermöglicht. Clemens Paulus, München, Zollstr. 2. Buntmustern für Lambsche Strickmaschi i Um U 5 U U 8 3 9 rich Kotz, Lintorf, Rhld. 19. 12. 64. K. 23 2983. Gasturbinen. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten⸗ 17. . 05. P. 6 3 Bach, ö 12. og. B. 3 k 3 e en e . an el er n on 1 re 1 en au an eil er. sd. 21 193. Auswechselbarer Griff für Bügel. bauerstt, 43. 23. 12. 64. S. 3 796. 21c. 2421 087. Mit der Kontaktauflag. aus 25a. 244 3278. Ein⸗ und augschaltbarer Hilfs⸗ ? eisen mit an dem Griff bügel vorgesehenen, vermittels 15d. 243 822. Antriebsvorrichtun mit Steuerung einem Stück hergestellte Isolierplatte für Anlaß⸗ musterapparat zur Erjeugung von Jacguard⸗ Noppen . 50 Berlin Montag den 27. Februar 1905. ,, i m e fh tre. für , an, n, . 63 ö . Kreuzer, Leipzig, k für Lambsche Strickmaschinen. Wilh. . . ? ; . aren ment. Josef Horn, Kötzschenbroda. 6. 12. 04. H. Solomonstr. 18. 19. 1. 059. K. 23 537. ach, Apolda. 12. 1. 05. B. 26 739. ; ; ü ; f Verei i i zei ü aren⸗ Federn, Adolf Busch, Frankfurt a, M. Bocken· A5. 22* 108. Gummiertes Unterleg Blatt für 2c. 244 096. Kabelanschlußkasten für Eisen⸗ ** ö 956. gute g if für Flecht Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , aus den Handels-, . J,, e ff 8. pern n, , . , . G über Waren heim, FIlorastr 13. 21. I. 05. B. 26 808. Seidenpapierkopien, mit doypelgeklebtem, durch Per, bahnen, mit Verbindungsstück für die sich unter maschinen. Wupperthaler Eisenhütte Dr. jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Koönkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem sonderen 8d. 212359. Seitlicher Antrieb mit Jahnkran;. fgration gelenlig gemachtem Heftrgnd. Anton ginem Winkel treffenden? Kabel und darauf men. Harald Tenge, Barmen, 12. 1. 03. T. 663. =. 2* ö Sektor für Wäschemangeln mit guf muldenartigem Regensburger, Dresden, Jahnstr. 2. 2. J. O5. tiertem Abjweigböckchen nebst Bleisicherung, Fa. 2D8Sb. 244 312. Klöppeltreiber mit abgeschnittenen entral⸗ andelsre 1 ter 6 as Een E Ct . (Nr. 50 B.) h. r n n,, Rudolf Erdmann, ö. . .., on, Hm blen n renn , . 3. ö 05. P. , dine n, 9. 6 zur Herstellung von 8 . R. L 1. 05.5, CG. 7700. . Vorrichtung zum Kühlen oder c. Flüäfsigkeitzanlasser für Wechsel, mehrflechtigen Litzen und Kordeln mit län ; n Ffñ i ö ĩ int i el tägli ö sf. 212 749. Aus Stahlblech gepreßte Molette Aufbewahren von, Eis, aus Wärmeschutzmasse mit strommotoren, mit in . . uuf dr fle, Hen ss eg ge . * 3 Das Zentral ⸗Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Landeler gister für das Deutsche Reich eischeint . der Regel täglich, — Der ¶ Messerscheibe mit gemüsfertem Rand) zum Aug, eingesetztem Kühlring und einem als Wa erbehälter parallelen Elekrtrodenblechen und mit zwecks Re⸗ 4. 53. O4. R. 13518. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen , zeträgt 1 60 50 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Enel den hon Stoffen und Papier. Fa. F. Hirt ⸗ . Boden. Frau Dorg Bühlmann, gelung veräͤnderlicher Füllung von reinem Waßer. 26a. 244 314. KRonisch perlaufende Schamotte. Staatzanzeigers, Sw. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. In ferkibnspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. . schulz, dichtenherg 5. Berlin. 28. 12. 04. 8.2 819. Kaiserslautern. . 11. 04. B. 24778. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. retorte von obalem Querschnitt und von größerer ; ; 1 e. 2 — — O. S3 932. Zahnbürste mit durch Scharnier 175. 241 000. Geneigt liegende Kammern mit 21. 1. 965. S111 971. Höhe als Breite. Vereinigte Großalmeroder = unten gerichteten Zierleisten. Paul Mund, Fürth ri, 24* 169. ö für Möbel c, aus 366. 241 028. Mit Leittirgen und Auffang⸗ umnleghbarem Griff. Jos. Seitler, Schwäb. Gmünd. wellenförmig ausgebildeten Kühlflächen für Apparate 2e. 244 00. Widerstandsvorrichtung für elek.; Thonwerke, Großalmerode. 28. 8. 04. V. 4245. . B., Scherbsgraden I. 2. 1. 9. Me 18633. Glasplatte mit Metallauflage, auf der bestimmte rinnen für Tropfwasser versehener Gas ofen⸗Hei)körper. 13. 13. G1. S8. 1136 . zum Kühlen und Waschen von Gaz. Siegmund trische Kleinmotoren u. dgl., bei, welcher Feder, 26e. 2A 001. Fahrbarer Maschinistenstand Gebrauchsmuster. za 2a G26. Aufstellvorrichtung für Spiegel Flächen du sarbige Auflagen. verziert. werden, Fa. G. Mäurer, Cæssebande b. Dresden. 5. 1. 06. 9. 213 9737 Verstellbare Pinselschraube zum Breitenftein, Hamburg, Faberstr. 18. 17. I2. 04. kontakte zur Aufnahme von mit Platindraht über mit Hebevorrichtung zum Oeffnen der Kammeröfen in Form einer an der Spiegelstrebe ausgebogenen welche das Aussehen von Dpaleszentglas haben. M. 18 63390. . Verbtnhen der Borsten. Eduard Enders, Düssel ⸗· B. 26 549. . . wickelten und überkitteten Widerstandspatrenen dienen. verschlüsse, mit fahrbarer Koksrutsche hinter Gas— Schluß.) Vä foͤrmigen federnden Schleife. Fa. G. Zimmer« Otto Reichert, Berlin, Kastanienallee 29/30. 3 6b. 244 219. Durch einen Handgriff zu be— dorf Jehrenstr. 10 u. Franz Vahlenkamp, Aachen, 175. 24A 379. Bierkühler mit von kasten. Wilhelm Boehm, Berlin, Thomasiusstt. 5. kammerbfen. Reinhard Steinert Maschinen⸗ 3b. 244 135. Kombinationsschloß, ins besondere mann, Zirndorf b. Nürnberg. 5, 1. Ob. 3. 3437. 2. 1. 05. R. 14925. wegendes Gas- und Wasserabsperrorgan für Gas— oben tr, 46. 2. 6. 04. E 718090. förmigen Kühlflächen ,,, Kühlraum. 17. 4. 03. B. 21 666. baugesellschaft m. b. S., München. 19. 12. 04. für Geld. und Brieftaschen u. dal bel weichem be; 34f. AI 027. Aufstellvorrichtung für Spiegei 341. 24 178. Schultafel, mit unterkehlten badebfen o dal, dessen Wasserventil durch eine Kurve 8. 242 11. Pingel mit am Stiel berschieb. Paul Erley, Velbert, u. Johann Loren; Kohl, 216, 244 092. Clektrisches Widerstandeeklement R. 14 841. liebig drehbare Stellscheiben die Sberrsicherun irg in Form seiner an dem Spiegelbügel ausgebogenen Pfosten, in denen ein drehbarer Rahmen mit Tafel am Gashahnkäken hewegt wird, Fa. Alph. Michel, . Feberh lle zu Verstellung der Borstenlänge. Bochum, Tankgasse ga. 13. 1. 05. E. 7731. für Änlaffer u, dgl., bestehend aus einem mit Platin., 264. 21 00. Porrichtung zum Laden der in Führungen gleitenden Schnappriegels bebe. sdrmigen federnden Schleife. Fa. G. Zimmer- Flag und augbalanzierl it. Diio Biüller, Fam. Lachen r ä, C5. Mit er Bent zn 6 ö Den. Weiden. 15. 1. 9b. R 14 9865. 18a. 214 619. Notverlaschung ohne Durch, draht umwigelten Röhrchen mit Kontakten. Wilhelm Gaskammeröfen aus Kohlensammelgefaͤßen, bestehend außct bei bestimmter Einzeleinstellung jeder. Scheibe. mann, Zirndorf b. Nürnberg. 5. 1.05. 3. 34538. burg Cimsbüttel, Lappenbergsassee 33. 16. J. 05. 268d. 2*3 999. Elektrischer Ventilator in Ge⸗ 21 zn. Delgefärhtes Pflanzen aser, Borsten löchung der Schiene, gekennzeichnet durch zwei Spann- Boehm, Berlin, Thomastusstr. 5. 10. 12. O04. aus einem fahrbaren Gerüst mit drehbarer Rinne, Moses Jischmann, Berlin, Friedrichstt. I13. 315. 211 1085. Teppichhülse, hergestellt aus M. 18 6h6. 4. , ,, stalt einer Pindmühle, Pillt Schüler, Berlin, bündel. Wolff Æ Dolzmüller, Torgau. 26. II. O4. eisen und einen Schraubenbolien. Friedrich Baum, B. 26 626. Reinhard C Steinert Maschinenbaugesellschaft 15. 3. 06. F. 10 83 inem geschlitzten Metallrohr mit angeftästem Zapfen, zäi 2E 226. Schrank, dessen zweiteilige Kück. Koppenstt, 199. 4156. 12. 03. Sch. 19920, t . * ingli ü ien, nr hanf, ,, , ,, 161. Dreipolige Lüsterklemme mit m. b. Se; München. ld. 4 , nls t 36. 244 307 Durch Oesen der einen Bügel⸗ auf welchen eine trichterförmig gestaltese Scheibe wand türartig anscharniert ist, sodaß die beiden Teile 268. *** 911. Mechanischer Ventilatar in . . 266. Känglich geformter Fenrranzün⸗ ie. 241 090. Doppelter Grenzstein, bestehend sofen, in Porzellan oder anderer nicht leitender, 28e. 244 0998. Vorrichtung zum Ausstoßen des hãlste hindurch efũßrte an' der anderen Bügelhälfte] aufgepreßt ist. Gebr. Vietze, Menden, Bez Ärng. beim Aufklappen spitzwinklig zusammenstoßen, wobei Gestalt einer Windmühle. Willy Schüler, Berlin, der aus Heliwolle, Stroh, und Pech, Pernbhard gus, einem untgren softelartigen Teil und Fine ge, feuerficherer? Ifoliermaffe gebetteten, exzentrisch ge, glühenden Kolskegels bei Faskammeröfen, bestehend befestigke 6 filr Tafchen u. dgl. Fa. Her berg. 31. 12. 04. V 4396, duich Ciniegen eineß Bodens und durch Darüber. Koppenst? 100. 10. 4. 95. Sch. 20. 00. Augnger,; Tellermogz. ö, Il, ä. i . kehtartig mit ihin verbundenen oberen Tei, Jakob böhrten Mefalftlemmen. Man Törmer, Kiel, Rus ein zh n bewegenden Hestell mit dopyelt über. ukltnllgshmann, Sffen bach a. M. 26. 1. 05. 345. 22 115. Spienel mit elektrische Ber klapben, eint. Decke in größerer, Hehlrgum in 368. 241 246. Auch als Ventilator benutzbarer, 6b. 241 252. Kohlenanzsinder, bestehend aus Mauz zr, Wanne. L311. 94. M. d 324, UÜnterestr. 21. 4 J. G6. T. 6621, setztem , . 1377 ö . fenchtuns H. Bberb eck, Körkingstt. j. 1. J. B. Schrenk, geschafszn mig, Rick Uibrich, Dresden, feststchendet Schorn tina i hsatzP, Heini. Pe scöges, einem Holzgitter in Zrlindersorm mit n einer Zb. *** L 86. Lokomotive mit drei ftehenden züc. 244162. Ginpolige Lüsterklemme mit wirtt, Reinhard Steinert Maschinenbau— zac a4 3883. Toiteltenspiegel mit auf be Rippe, BVofstt, 45, annoben 14 1. 65. D. J271. Nikolaistr. 8. 10. 1. G6. U. 1585. ö Berlin, Bremerstt, oö. 3. 12. G66, P. S656. Stirnseite angebrachter Zündmasse. Franz Nönnig, Zylindern und Kettenübertragung. Ernst Hanke, loser, in Porjellan oder anderer nicht leitender, gesellschaft m. b. S., München. 19. 12. 04. fonderem Gestell senkrecht vage recht und schräg ver⸗ 345. za 127. Barderobehalter, kestehend aus ät, 213 931. Badewanne aus emailliertem 368. 214 292. Luftsaugkanal für Ventilations= ,, W Pleiße. I8. 12. ocz N. S266. Berlin, Görlitzerstr. 73. 23. 1. 65. S. 26 007. , Jsoliermass, gebetteter erxtentrisch ge R 14 843. ien mmehrtelligem Spiegel und mit, für Be einem leiterähnlichen, umlegbaren Traggerkst. Arthur Blech mit angelöteten, mur Aufnahme der Füße anlagen zu Luftbefeuchtungsz wecken mit Drossell lappe 10b. 211 2720. Kaltenartiger Holzrost als 258. 241980. Gepreßt. Langträger für hohrter Metalltlemme. Mar Törmer, Kiel, Untere. 28a. 243 986. Mit den Naturhagren ver⸗ utzung des Spiegels im Stehen oder Sitzen ein. Heinemann, Berlin, Eiskebenerffr. I5. z0. J. O6. dienenden Hülsen. Westf. Stanz Æ Emaillir⸗ zum Absperren der Außenluft und durch einen Schieber Kohlenguzügder. Gustav Wilmking, Gütersloh. Wa engestelle mit - förmigem Profil. Max sKrah s, straße 21. 4. 1. 05. T. 6622. sehenes Chromleder. Brüning E Cie., Elberfeld. ,, Rückfplegel. Neumann C Fischer, H. 25 3884. werke A. G., vorm. J. Æ H. Kerkmaun, derschließbarer Oeffnung in der Kanalwand jum Ein⸗ . O6, W. 17 678, . ö Nachen, Jülicherfft. 215. 159. 9. 04. K. 22683. 2c. AI G3. Zweipolige Lüsterklemme mit 10. 11. 04. B. 26 226. 6 . Faß Tia 128. Ofen, oder Wandschirm mit Ahlen i. W. 28. II. Gs. W. 17 433. . führen oder Apsperren der Innenluft. Hans Gabler, . ö , , Aus Karton mit eingefülltem 20d. 24* 031. Gepreßter Langträger für losen, in Porzellan oder anderer nicht leitender, 39a. 243 971. Aseptischer Instrumentenschrank 6 aaa T3868. Ginfteckkamm, dessen Zähne Geflechtüberzug und an dem Geflecht besestigten, 341. 243 923. Christbaum Kerzen; und Spitzen Dresden, Zöll nerst. 30 21. 1. 665. G. 13493. n lein , er Feueranzünder; Ludwig Wagengestelle mit Cförmigem Profil. Nax Krah s, feuerficherer Isoliermasse gebetteten, exzentrisch ge⸗ mit unter den Oberteil reichender freier Tischplatte. derart nach innen und nach außen umgebogen sind, knopfartigen Verzierungen aus Glas, Stein, Skein⸗ halter aus einer konischen Hülse mit vier Kerzen T 6e. 241 259. Badeofen mit auß ieh barem i , ner z , ö Berlin, Neander⸗ 29. ., . j ö 04. . n ggen, . Kiel, Untere 66 e , , Berlin, Reichenbergerstr. 18I. daß eine Stufe in der Zahnreihe geblldet wird. Otto imitation o. dgl. Samuel Zinn . Co., Lichten⸗ . n wg Wedderkopf, Langfuhr. 16. 6. 04. . J. Maier, Pasing. 217. 12. 0. 36. 3. 140404. W. 17 183. . . 4. Radsatz mit selbsttätiger straße 21. 4. 1. 05. T. 6623. 21. 1. 05. 17718. kenburg, Wi idstr. 32. . Bayern. 21. 1. G65. 3. 3457. ĩ ; . . ö p5mass ö 10b. 244 361. Brikett, in Gestaltung ähnlich Schmierung und Abdichlung * Carl Feldmüller, 2 1c. ZA 232. Endifolator mit Einführungs⸗ 206. 2143951. Zementspatel aus Fischbein 2 J ö ki. dn n, a. kö mit federndem 41. Z43 962. Keramisches Geschirr mit galpano · Ge. A1 267. Heißn assererzeu ger, mit beson derem finem vierseitigen Prramsdenstumpfe, mit, trapei. Jangendreer. 16 1. Ob. F. lz 051 stutzen. Fa. C. Lorenz, Berlin. 21. 10. 94. L. 18 353. mit vernickeltem Heft.. Arnold, Bachrach, Berlin 33d. 213 088. Zur Bindung von Paketen Stabe und umklappbare Healibügeln. Stto Gaffer, plastisch niedergeschlagenem Metallmantel. Fa. Sieg , scheibenfzrmigen. Heüßbbebälter ih Laboratoriumẽ-⸗ sörmigen Grund ta Schnittflächen. Felix Richter, 2 Of. 2411809. Eiserner Bremsklotöz mit 21. 244 23. Eindrahtige elektrische Zug. Novalisstr. 4. 9. J. 05. B. 26717. di nender Drahthaken mit U förmig , Magdeburg, Beaumontstr. 2 Fg. 94. G. 12915. mar Lewy, Berlin. 17. 1. O5. X. 13741. zwecke. Vereinigte Fabriken für Laboratgriume k Bleibtreustr. 10s11. 4. 1. 065. k Julius Todt, Witzenhausen. lampe mit in jeder Stellung stets vollständiger 308. 243 933. Schleimhautwärmer, gekenn⸗ . Rtcharch Eibauer Berlin,; Michael kirch 32f. 24A 223. Serviettenhalter mit federnd 241. 244051. Eieruhr mit Signalvorrichtung bedarf 6. m. v. Y Berlin 3. 1. 95. B. 43590. 35 2 ö . l. 4. O5. T. 6645. . Isolierung der stromführenden Teile und Benützung zeichnet durch ein Zuleitungs, und Ableitungsrohr straße 29. 75 10. 04. C. 75137. sestflellbarem Stab und um den Hals sich legendem in Form eines in einer sich öffnenden Tur er 3 2b. 213 912. Dedenstein imtz schmalerer 3 . ö Desen jefter, bei welchem die 20h. 214* 170. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ des Beleuchtungskörpers als Rückleitung. 57 für die Heizflüssigkeit o. dgl. Dr. L. Michaelis u. 238 21A 086. Zur Bindung von Paketen blegsamen Halter. Otto Gasser Magdeburg, scheinenden krähenden Hahnes. Gerhard Wall⸗ / oberer Fläche und einer Aus sparung an einer unteren durch die Mesen rüildeten Löcher zum Einlegen der wagen mit vor und rücseitiger Hemmporrichtung. Böhm, Stuttgart, Äindenspürstr. 23 A. I. 10. 04. Dr. H. Lohnstein, Berlin, Tegelerstr. 19. 29. 11. 04. di „der Frahlhaken mit zwci parallelen Schenkeln. Beaumontstt. 2. 1 9. 04. G. 12944. meyer R Eo. Eisenach. 17. 1. 05. W. 17 697. Stirnkante Seidenberger Thonm erke Bernhard Schriften. Briefe. Muster c, in Hrie ordner, Schnell. Heinrich König, Essen⸗Rüttenscheid, Hedwigstr. 69. B. 26 094. M. 8 424. ur er Gtb auer Berlin. Michaelkirchfl. 29. 3 1f. 244 229. Blumentopfgestell mit an ge, T4i. A093. Hosenhalter zum Schug der Balg, Görlitz, 4. . 74 S. 11 655. . und, ähnliche Ordner dienzn. Hermann Schall, 8 1. 06. K. 23 4410. . —̃ 2c. 244 294. Flüssigkeitsanlasser für Wechsel⸗ 20d. 24394142. Aus Korkmasse, bestehender 759 10. 04. E fh . meinsamer Teiste befestigten Blumentopfhaltern. Bügelfalte, aus einem Drahtgestell mit Lufhänge· 336. 241386. Ballenbin be ch läge, gekenn⸗ ö 113. 19. 12. 91. Sch; 19930. 20h. 244A 172. Gleisbremse mit geneigter strommotoren, mit in bestimmter Folge angeschlossenen HDühneraugenring. Chemische Fabrik von Max 238. 244 216. Transportables Sitz., Rücken- Aire rn Richter u. Georg Müller, Eythra. 1. 10. gr. fing und mittlerem Plättchen anz beliebigem Material. zeichnet durch eine obere gere Schiene, an weiche a. 2 4 5. Faden-Greifer für Buchbeft⸗ Ilügelschiene und Spitze, Hochstein & Eo, G. parallelen Elektrodenblechen und mit Füllung von Jasper, Bernau, Mark. 2. 1. 95. J. 5485. 3 don fposstẽr bestehend kus drel mittẽls Riemen R. I4 435. . Zester mann, Breslau, Weidenstr. 2. 6. 12. 04. di untere. zwischen. den, Balkenabständen., durch wwaschinen. mit Nase zur Führung des zu verheftenden m. b. H. Rotthausen, Rhld. J. 1. O05. O. 25 912. reinem Waffer. Siemens. Schuckertwerke G. m. 308d. 243969. Als Verbandpäckchen ange— , mite nander berbundenen Luftkissen. Andreas 34f. 2A 279. Saum für Teppiche, aus einer 3. 3410. ö — . gekröpfte Schiene berschraubt ist. Heinrich Kempf, Fadens. Then dor Ottg Srtloff, Leipzig, Seiten., Zi. 244 M51. Vorrichtung zur Verriegelung b. S., Berlin. 21. 1. O5. S. 114. Mo. ordneter Wundberband aus fest mit einer wasser⸗ . Bockenheim b Frankfurt MY. 36. 4. O4. angenähten und nachträglich umsponnenen Roördel ail. 244 101. Aufsatz mit, raumteilendeni Broß ⸗Zimmern. 17. lob) K. 25 68. straße s. 1 12. 94. S. lg. ; dee Schrankenbanmes an. Wegeschranken mitteiz; 2ncé. 211 3273. Zenteifugalschalter, bestehend dichten Stoff decke unzzmüt schleuderãhnlichen Bin den S. 24 855 ö . keschend- Ja. Franz Kleutgen, Gböln-Sülz. Schieber fir BVebälter jeder Art. Julius Wohlguer, 7c. *r E, D, gane. und Spinde. 112. 213 S286. Zeitungs halter mit konzentrisch Klinkhakens und Fassonstückes am Schrankenbaum. auß einem erzentrisch verstellbaren und unter Feder zusammenbängender Mull, und Watteschicht Mar zzia,. 24x A589. Ueber den Gasherd zu stülpende 15. j. 05. K. 23 496. Berlin, Brückengilee 2. 27. 13 04. K, ( 603. Uebersetzung, betätigte Schneidemaschine für halb= ineinander drehbaren Rlemm hül en, . Friedr. Kin Paul Darm, Güstrow. 12. 12. 94. O. 25713. spannung gelagerten, als Kontaktschluß dienenden Rieß, Bad Kissingen. 20. 1. 05. R. 15016. 'r Be lien. mit Einsatzringen als Wärme 345. 24 210. Photographie Rahmen in Leder 341. 21 125. Tragbarer Speisebehälter mit harte Masse, mit regulierbarem. Anshlag,; Fa. n . . 2 K. 23 269. 20i. 2A E71. Sperrvorrichtung für Spann Gewicht. Elektrizitäts- Att. Ges. vorm. W. Lah. 208. 244 118. Als Plattfuß ⸗ Einlage dienende . Frau Rosalie Mellini, Hannover, Lütze, imitation, mit apfel Frmigem Ausschnitt. Heinrich seitlichen ¶ Besteckköcher. Hans Zimmermann, Emil Reuter, Oberschöneweide b. Berlin. ö ö ö. ; . uchde el für ein Reklame gewichte an Doppeldrahtzügen mit sperrenden Winkel, meyer K* Eo., Frankfurt a. M. II. 1. 05. G. 7722. Fili. und Korksohle mit eingeschobenem Gummikeil. r, * e , ., is ziJ. . e lim Her lil. it era drinenstt. 7. 17. 12. 6. Frankfurt a. M, Rhönstr. 29. 20 4. 95. 3. 3459. 28. 12. 94. M. 14 89ß6 . Verl zur Aufnahme von Inseraten. Georg Sirschel⸗ hebeln. Eisenbahnsignal · Bauanftalt Max Jüdel 218. AA 287. Anordnung an magnet. J. Wittenberg, Straßburg i. E., Brogliepl. 3. 1 24420 Scitlich über die Herdwand . 15 646. 341. 224 149. Svale Garkochhülle mit Ein. 27c. 214A 311. Zwischen Versteifun ge Tängs, Breslau, Trini ins tr. 12 17. 10. 94. S. 25 378. & Co.. Akt. Ges., Braunschweig. 9. 1. 05. E. 7716. elektrischen Zündapparaten, bestehend aus zwei gegen 16. 1. 065. W. 176095. scche de Gackoch vorrichtung Farl Schmidt, 345. 244 354. Gekröpfter Bilder⸗ oder Spiegel satztopf und Rucksack, aus mehreren konzentrischen wulsten stufenartig eingedrückte, auerger pt Cc chern ende Tie. 211 33. Poftwertzeichen Mappe. mit oi, zit R84. Bermit el einJes am Wagen 6ihander versetztin Ankern. Hans Hünerberg, 39e. 2A 153. Aus derahtförmigem Material . henne ischr ef ' , Hz. Sch 25 Io). fahnen aus flacher Naturleiste. M. Dargatz Wandungen aug aufgewickelten Papierstreifen, welche und mit. gelochten Endingen verschene Eisenklech vom vorderen Deckel nicht bedecktem Ausschnitt · befindlichen Hebels und im Bahnunterbau angeordneten Mannheim, Collinistr. 8. 20. 1. 9B. H. 26 002. ellipsenförmig gewundene Feder für Tragbabren jzum . . 955. Gem ie Reib⸗ und Schneid. Eo. , Berlin. 39. 12. 04. D. 9493. durch einen Dichtungsring abgeschlossene Luftzwischen pfanne für Dacheindeckung und Wan helleidurg . 3 3 Seckenheim b. Mannheim. Jahnradgetriebes mit Welle und Kurhel betätigte 1e. 24390. Wderstandsanordnung für Transport. Verwundeter und Kranker. Dr. Paul pvarat . auf einem Tisch montiertem Klapp 345. ang 8 1. Ilus zwe ineinanderschiebbaren räume zwecks Isol ierung bilden. Thüriuger Hart- mn. Jack, Ielateringolan Rußl .; . C. 11e. 211300 o hitenumschlaa kö , mer, . dannover, k ö. r . Berlin, Achenbachstr. 6. 17. 12. ot. 'henesgrzäuse mit seitlicher Zuführungsrinne. Teilen hestehen des, mit drehbaren Erlen ,. . , Fr. Löscher, el n e , f. ö. ö. Fin g ? 390. t il O 3. 18 1. 8, ö Filfe eines Schaltorgans gleichzeitig der Nebenschluß - O. 26 766. omni e ez, Kirchwey 23. u. Friedr. er, Gßbesteck. Heinrich Kaufmann . Söhne, So˖⸗ Gera, R. JT. 12. 04. T. 65659. ; , ,, , Goff gadterschhaß, Fritz Bernulochuer, München, Tüa. 213 8906. Umschalteschränke mit auto. widerstand und die Vorschaltwiderstäönde zu beiden 30f. 2144 303. Bügelartiger Elektrodenbalter n ,, 1 — , . n,, 36 Rai. za I509. Runde Garkochhüll, mit Cin. 37. 224 336. Dachpappe ius Holsstafff mit n, , 65. k ö matisch auslösbaren Schaltern. Akt. Ges. Mix Seiten des JRiebenschluffes verändert werden können. für Franklinisgtions Apparate und Apparate für a . , 153. ipparat mit Trans portschnecke 745. 214 3983. Fut. und Mantel haken mit drei saßztovf aus mehreren konzentrischen Wandungen Auflage von Pappe. Einst Reiß, Düsseldorf, n,, , , , , , senlsetlee e ben e eee, , , ,,,, , k , gl sl öze bie, n ge 'nte Kontroll. Berlin. 19. 1. G65. A. J8864. 68. Sanitas“ m. b. H., Berlin. 24. 1. Ob. G. 7764. eln n, g, . um Zerg; chm ranrißf ß, Non, Wornheirmerftr. 207? 30. 1. 55. F. 17 9,7. Dichtungeringaabges leer, eu imd enn. , , en n, ,, 3 Vestimmung der Beschaff en it des 21a. 244 024. Röhrenförmige Klinke für 215. 243917. Reflektor für indirekte Be⸗ zöt. 2413955. Zerstäuberdüse von *r n 5 ,,, . i n,, Kopfruher als Grsas für Keil. Isolierung bilden. Thüringer Sartpapier maren; Ausschnitt für, den Nocken , ,, . , ,. ö. . m , Hannover, ,. ö. ,, n . n , vollständig aus Glas bestehender kat, gi 4 ds Aufschnitt⸗Schneidmaschine, bei kissen, gekennzeichnet durch . mittels , , Fr. Löscher, Gera, R. J. 12. 04. ,,,, ö enau, Berlin, 30. 22. 12. 04. l 18. 6. 1. 96. G. T7603. ö. amen mit nach unten gerichteten Kohlen. törting chraube. Gerhardt, Marquart's Lager 833 *. ff, traiende Schlutten auf einem um- verhundene Rahmen mit am oberen pendelndem, in T. 3. kö . w ⸗ J 4 , ft, . . 2a. 2144 031. Kabel, deren aus Bandeisen C Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch- Leipzig. 21. 1. 05. chemischer Utenfilien. Bonn. 12. 1 05. G. 13 *** , 9 9. durch eine Raste des unteren greifendem Steg. Induftrie⸗ 211. 244 169. Einsatz für Einkochtöpfe, mit 17. ä. 06, Sch 29 103. . ö 48. Vorrichtung an Flüssigkeits. bestehende Armatur verbleit ist Land und See. K. 25 565. 0k. 244 182. Zum Teil abgeflachter, auf der 9 6. . . nit denn Fleischflück dem Kreis Werk H. Thiemann, Dessau. 17 1I. G04. Muffe und Halteringen mit verkröpften Armen. 378d. 213 0485. Kreuzderhindungsrgzette zur filtern, um einerseits die zu filtrierende Flüf igkeit kabel werke Att. Ges., Cöln. Nippes. 235. 11. 04. 215. 243918. Bei Bogenlampen mit neben. Abflachung graduierter und . Kolben für 96 pen n 66. , . Lange Důsseldorf, J. H414. Gustav Rensch, Halle a. S., Poststr. 4. J. 1. 05. derstellung von Gitterwerk. n ,,,, n, ,, e,, . die Jilterober l e zu 9 13 721, ; einander stehenden, schräg nach unten gerichteten Injektionsspritzen. Reinh. Kirchner C Cie., ger, ug ö. 4 z , 349. 21A3 968. Matratze, deren auf den Federn R. 14954. . ö Franffurtt a. M., Egenolffstr. 21. 25. 11. 04. i en an r len zei der Spülung die Spül⸗ 21a. 21417. Garnitur für Fernsprech. Kohlen die Anordnung einer Doppelführung für die Ilmenau. 16. 1. 065. K. 25 493. 24 213902 Rotierende Handbürste, deren ruhendes Netzwerk mit dem Solzrahmen durch Sraht⸗ 3 41. 244175. Eiweißschläger mit über einen B. 26 369. . 436 eSScheibe für Roll lf z. mo ichst gleichmäßig von der Filterober⸗ apparate, bestehend aus einem Schalltrichter und Kohlenstifte. sörting C Mathiesen Akt. Ges. 0k. 244 194. Doppelspirometer für gesonderte Rãrer *r durch einen mit Sperrklinke verfehenen, seile verbunden ist. Wilhelm Krüger, Bozen; gewölbten Boden passendem Stempel, Heinr. Tebbe, 2728. 248 30g. Bestanzte 3. ei K 36 ä , . 3 Scheven, Teterow. einer Hörerplatte, welche beide in ihrer Masse Des. Leutzsch Leipzig. 21. 1. 02. K. 23 546. Ein- und Ausatmung. Otto Gentsch, Magdeburg, , , Hebel betãtigt wird. Arel Ezede ] Vertr: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat ⸗Anw., Görlitz. Bielefeld Waldemarstr. 4. 13. 1. C5. T. 6646. ladenau eng. Ludwig Martin, Sinn. 289. 11. C64. 128. ae R icht ö in fektions mittel enthalten. C. F. Wilhelm Spengler, 215. 243 Hs60. Selbsttätiger Nebenschlußunter. Gr. Münzstr. 3. 21. 1. 05. G. 13373. ,. lr Kopenhagen Vertr.: G. Dedreur 20. 1. 05. K. 23543. 3141. 214 A97. Pendelnder Christhaumlicht⸗ M. 1842. . Simedeelsernes Kellergeschrant . 4 , Vorrichtung an Flüssigkeits⸗ Fantfur a. M., Fried bergerlandftr. 258. 5. 15. 04. brecher bei Bogenlampen, dadurch gekennzeichnet, daß 3 1e, 214 186. Kippbarer Tiegelschmelzofen W eickmann, Pat Anwälte, München. 15. J. 05. 34g. 213 970. Strandkorbgestell mit nur aus halter mit aus einem Stück gestanztem Lichthalter. ,, O48. a ,, ,. r frag ö f 6. . zu fi rierende Flüssigkeit im Innern S. 11 808. ; der Hauytstrommagnet einer Differentiallampe einen mit konischer Ringflächenabdichtung und Aushebung 5 333. , . ö. Rohr gebogenen Formbügeln, Johann Falck, Tropfenfänger und einem natürlichen Tannen zapfen mit Wellblechein lage, Heinr. Kotz, Lintorf, Rheinl. . 9. ,,. zu erwärmen oder auf einer be., 21b. 244A 037. Vier Volt, Akkumulator in Nebenanker aufweist., der bei einer Schwächung mittels Gabelhebels. Georg Rietkötter, Hagen 315 ia N16 Zeug⸗Ausklopfer aus Metall. Rostock J. Meckl. 21. 1. 05. F. 120765. als Gegengewicht und gleichteitigem Schmuck, des 12.1. 06, n g V Zimmer aus zu be n. en . zu erhalten; . Gebrüder Hartbleikasten mit zwei Zellenräumen. Adolf Acker⸗ des Hauptftromesz abfällt und dabei den Nebenschluß i. W., Carlstr. 34. 19. 1. Oö. R. 15008. . z Selve Au stenihal i KV. 2. Iz. 03. 348. 244A 226. Hohle Kugel aus Eisenblech Christbaums. August Wever, Hildesheim. 23. 1. 05. Z7d. . 24 211. , . , 1 16. 1. 05. Sch. 20 096. mann, Witten. 9. 1. 96. A. 75846. unterbricht. Körting X Mathiesen Att.“ Ges.. 3394. 243 829. Besatzstoff für Schirme, in Ein p . 6 für Bretf und Treppenpfosten. Koenen C Droste, W. 17731. . ᷓ tätige nde. Du ste lor richtung fir ö l aden. ei 7. he . 102. An, den, Schmalseiten mit ib. 211 069. Galvanisches Element, dessen Leutzsch⸗ Leipzig, 3. 16. O4. K,. 2 82. welchen zur Herstellung eines krausen Befatzes eine ic! 24 282. Fußboden. Del Wischer mit Ein Gevelsberg 16. g. 04. KR. 22 637. il. 21A 298. Christbaumlichthalten mit boden · Ries Aluost rm . Zugh eigen gn , . , ,,,, Nuten behufs Bildung einer Wand Abdichtung von einer in den Zinkbecher hinein ge— 1 24 373. Durch seitliche Verschiebung . eingewebt ist. Kirschenknapp Co., ig ö — Adr ade , genau bemessener Menge 319. 2äi4 297. Polfsferfeder mit geschlossenem loser, konische Zackenränder besitzender Tülle, Peter Führungsschienen des i, , ö a , . a Filtermatten. Hermann Andre, klemmten fanne gebildet wird, welche zur Aufnahme eines Knopfes in einem Schlitz hergestellter Dauer Crefeld. 1. 12. 04. K. 23 281. 1 ,, Held ; Waiblingen. 18. J. 6065. pPberen Ring und gewelltem untersten Ring, für Henningson, Moskau; Vertr.; Dr. B. lexander⸗ C; Leins 566 Ehn e rftrng He 2 3st anton Berlin, Betlinerstr. Iz. 27. 1. O4. Der Bergußmasss für Re Herbeiführung einer seften kontakt für elektrische Taschenlampen. Olto Rittler, 8a. 244 039. Mit ausziehbarem Aufhänge—⸗ 56 36 gen ö Polsterungen mit Metallgurken. Wil helm Krüger,. ., har, rm, Görltß. ö. . Hö. 6 ss ol , dä 6 . , 12 244 011. Ri Verbindung mit der Kohlenclektrode dient. Paul Zei. 12.1. 3. R. 14 974 ö versehener Schirmstock. Franz Rothe, Langen⸗ 326 zig 942. Schnurhalter für Roulegus ze, Vosen; Vertr.; Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 341. 244 305, Verstell, und zerlegbarer und für, Rohr und, er gn d zz 9 n , 5 1**6 i n n z sührwert, dessen Scheibe die Wertzig. Hamhurg; Durchschnitt 21.1. 965, W. 17720. ZIS. 2A 054. Stromunterbrecher mit U-för. leuba ⸗Niederbain. 6. 1. 96. R. 1494ͤ. bestehend aus einem am!' einen Ende quergeschlitzten RX. 6. 23.41. 605. K. 23 660. durch die Last des Baumes festhaltender Christbaum⸗ Rh. * , , ,. ,. 3. . . ' wen, ,. che r in,. Schwar. 21b. 211 076. Taschenbatterie, besteend aus mig aufgeschnittener Kontaktfeder, deren Mittelteil 3a. 244 325. Griff für Stöcke und Schirme, n . cbrenen Blechstreifen, deffen anderes Ende ti. 243 gü. Aufklappbarer Rost an Schul, haltet. Berthold, Waitz, Paunsdorf b. Leipzig. 3 ö 1435 an al 3 . . w 5 . erlin, Guͤrtelstt. J5. 22. Iz. 04. Sch. einer an beiden Enden mittels Kappen berschlossenen den Hammer und eine die Kontgkifeder übergreifende der jwischen durchsichtigen Zelluloidteilen eine Perl⸗ zu 5. in 53 Schlitz hincinrazenden, die Schnur hänken u. dal. Schulbank, C Holzwaarenfahrik 4. 1. G6. W. 30. . . . . * * ö . dgl. uñt 1E aM 0. Absorptions . . Hülle mit zvlindrischen Bohrungen und auswechsel. verschiebbare Querfeder trägt. Erdmann Rogalski, muttereinlage besitzt. Alphonse Ludwig Co., egen die Sclih ante drückenden Federzunge um, Carl Elsaester Rachfg., Baide E Cie., I. 211382. Cierkognakschläger, mit dur derste lin von Fußböden aus, 9. . 1 st fin e, orptions⸗Turm für die Dar⸗ baren Elementen, deren in Nuten geführte Polansätze Berlin, Alte Teipjigerstr. I0. IS. 1. 95. R. I5 013. Berlin. . 1L O4. 8. 13 459. 4 ist. K hr Noelle Lüdenscheid. 3. 1.65. Schönau b. Heidelberg. 3. J. 05. Sch. 20055. lochtem, im Gefäßdeckel geführtem Stoßkolben, Carl mesgikaytig gestasteten , m, ö. en 5 94. i n. , , , , Mechanische eine Verdrehung berhindern. Paul Wetzig, Hamburg, 219. 243 974, Trommel zur Beschickung von 28a. 244 342. Griff für Stöcke, Schirme u. * inn ä. z zi. 2A3 978. Schienenanordnung für umleg⸗ Ollendorff. Bonn a. Rh. Friedrichpl. 1. 13. 1. 05. n , r a. Rh., Bornheimerstr. 208. 31. 12. 04. . Larl Jacob, Dresden. 16. 1. C5. Durchschnitt ,, geschlofsenen Schachtöfen und ähnlichen Räumen, dgl., bestehend aus zwei Zelluloidhälften mit zwischen⸗ rr, zAz 964. Gardine, bei welcher die figür. bare Schulbänke, bestehend aus einer der Tiefe der O. 3222. . . a n r; w. 392. Geschlofsene Markise. Hermann Tos an a8. Gch J 2Ic. 243 588. Kabel, deren aus Flacheisen⸗ mit Aufnahmetaschen, die durch gegen die Dreh, gelegter Perlmutterplatte. Alphonse Ludwig K lichen Dar stellungen aus mit der Kurbelstickmaschine Bank entsprechenden -Schiene, welche mit der Nach ⸗ 35e. AER O20. Sicherheitẽ winde mit nicht 2 if Vie sbade e e ni bacherstr s 26.1. 065 , üis ö. Fin fer en . indung drähten bestehende Armatur verbleit ist. Land, und richtung gewölbte Schaufeln gebildet sind. Georg Ern Berlin. 19. 12. 04. L. 13 647. umfticktem transparentem Kongreßstoff eingesetzt sind. barschiene durch winkelförmige Laschen und die Bank ⸗ zurückschlagender Kurbel, bei welcher durch Rückwärts⸗ Boge lsaug, Wiesbaden, Schw her str. d. M.. G. Regelung des er n ff ff . Eeff gl erte J — 38 1 iter ? ö. . n. 2334 ,,, , St ö ier ei , . Eichhorn. ,, ä . n. nm 1 96 . ,,, 6 14029. Zweiteilige, für Sägeblätter Fa. Georg Niemeyer, Hamburg Steinwärder. 2üc. 213 626. Kabel, deren aus Rundeisen . mit ein 56 ö 69 , , ,. . rungs, und Halteplatte mit in dieser eingelegter — 1. V. 18. 1. 05. O. 3226. . ; einigte ulbautfahrilen, J ö * ö. 6 6 3 hag6 pvon ' verschledener Länge zu verwendende Handsäge. 4 g 1e. . ⸗ = ; k und an Feder. Jacob Heßler, Barmen, Heubruchstr. 17. Faärdine, bei welcher die figür⸗ Stuitgart. 3. 7. 04. V. 4126. Deuben b. Dresden. J. J. 0B. J b496. von,, . 8 ** —; 27. 12. 04. N. 286. drähten bestehende Armatur verbleit ist. Land k i = 241c. 243 965. Gardine bei iicmnalchi ͤ inea ult, d**en ar Eo, Kafzüugzborrichtunz mit zuszück, Solinger Stans * Bräßgenerk G. m. b. S. . beds. ist. Land, zei anstoßenden Seiten vorgesehener keilfzrmiger 3 1. Os, S. 25 852. ] nd, . ö z ber Kurbelftickmaschine 314i. 244 074. Schreibmaschinewersenkpult, Rc. 202. Aufzugs vorrichtung Yig 41 k 36 . * . ire den , , . 5 a ,,. Akt. Ges., Cöln⸗Nippes. 6 * . m . . e,, 6 2 = 6 an. 9 drahtartigen, ringförmigen 1 i , sind. 66 bei dem . — . zwei 1 5 6. . . , r n 14 . 6 nach Att eines Par Israel, llerdingen g. Nh. 3. 183. 94. J. 44. Z 1c. 2143 944. Isolator mit Klemmworrichtun zen egenfelten. Franz Bignals Stuttgart, Stegen bestehend. Ygsestigung für Hand aben an m sreretranebahlliam Gichhoru, Piauen J. V. und mittels Sherrrigzel srretiezt werken gan. n,, . 6. , f dn Syvrengwerkes über die Mittelstang: gespanntem ; . ; 3 ö! 3. 21e. 14. senbergstr. 47 b. 5. 1. 05. B. 26 695. Taschen u. dgl. . . ! ö 357 Schulhof, Behrischstr. ĩ7, u. Albin Hering, Grüne— G. Gerwien, Hilden. 24 1. 05. E; 1 ; rn gw, 8 Vess 3. Hildeshei 3. * , . 36 , , . für elektrische Leitungen. Henri Senaud, , 2a. 244 231. Heijrohr mit äußeren Längs—⸗ 3. M. iz. 1 6 1 a , Am Fenster zu befestigender 7h, ht 2 , , n. 33 20115. 264. 244 018 Fahrbarer, mit Koks kasten Dreht. Gerdt eg der Wesseln b. Hildesheim. — 2 h) 1 . . 9 m ö A in Vert Carl Pataty, Emil Wolf u. A. Sieber, und Querrippen zur Wärmeaufnahme und inneren 386. 214 004. Behälter für flache Streich, Gardinen schoner bestehend kus (einem mit anein, 341i. AI 122. Oelschänktisch für Kraftmaschinen⸗ kombinierter Wärmgfen für im Freien und in unge⸗ . an on * gzeinbare Furnlerpresse mit guß. rin, , . m. b. S., Mannheim. n ,,, . ö . I. 4 n,, . 9 tm n n mn , 5 n mn, . . * ö. auf einer Seite ange⸗ — ander gerclhten Kugeln berfehenen Bügel. Emil ne 23. , ö , , nn. , K ,. , fe n , n. fi mn ,. 138. 244 248. Zentrifugal, Oel- und Flüssig⸗ bahnwagen mit einem , . c, , ,,, n, , n,. zönfiem Degel. . Oberneck & Co., Berli. Wohlgenrurh, Thum i S. 25. 1.96. W. l Jöz. hrochtner Tischblatte, End, mihl in nter ge ella, e ih Sc 7 z 3 Hohlkörper in verschiedener Form und Größe, wie . . r : g 247 214 2273. Durch einen Vertikaltost über 209. 12. Q. D. 3200, ; Vort ten Fon] befonderer Welse eingebauten Plattformen zum Ab, R 1 , , F mesnentasten Mr W. S = i enen g,, im zu dessen, Achse angeordneten Anschlußstutzen. Fa. der Feuertür und die Ausbauchung der Ofenwand 3236. 214 112. Markttasche, die aus einem inn . ch 1 einem ftellen und Ablegen täglicher Gehrauchsgegenstände. 23264. 2141 240. NRauchyirkulgtigneasten; 6 n nn,, , W. Sexauer, Hers e , ,,, ,, nt n 4 364 . , . eills c ihn . ö 3 . ö n d n nf * Di n ö ee , F mil Motschmanu, Coburg. ausfchiebbaren Profileifen keiderseltig bewegenden Fi,, Chemnitz, Wiesenstr. 24. 18. 1. 05. k ö. i 4 aß G. Hei ber Furnierpresse mit guß⸗ Mannheim. I5. 17. 04. B. 73 435. FRabeianschlußkäften für ,,. ung, Mann cim, Fabritstation 8. . . G6. 18 660 Rollen verbunden sind. Paul Brandau, Barmen, B. 76 . . ö. 12 e grö Fels. 13 93. B. a5. eisernen Druckplatten für fassonierte Furniere ber- ! . ; gen, bestehend 9. 1. 55. G. 7718. 336. 244 119. Zusammenrollbare, im zusammen⸗ Dupvelsir. J B. 26798. sir Tin A290. Ständer für Zeltungen, Fonrnale Simmer tach Rn. dennen, , , , , ,, dener, do d Größe. F . nr h f et ,, , aus aus zwei Ueberzugsmuffen oder Schrauben, von 241. 241 274. Dauerbranzofen mit senkrechtem gerollten Zustande ,. e w . mit , . mit als Schuß u. dgl., mit Geflechtüberzug und an dem Geflecht be Ga. 2141 269. Doppelwandiger Heiz I. i r ö., . , . 6 W. Sexauer, ,, , , n, es r l sie , , , g dd,, , . ö en, mn ge aun, m . , ae 306 e . . glierung ab- . i. 6e, 6. ö . tona, daterloohain 10. 17. 1. 05. CG. 4640. dener Schleifenschnur. Emil Kituth, Barmen⸗ 5 „nimjitatign o. gly Samue . ai, . — i, k telt esfe n gelasfenee. Dreh baer, Schein. ear 2 . betriebener Kesselstein· 21. 1. 05. P. r g ö, . ,,,. Der , nan n ö SG n e hen nnn, . in mn d Irre e r gg g ts fiel gs ns 6a. 247 283. Transportabler Kachelofen mit inf. Josef 9 München, Lothringerstr. 6. ,, ö '! . , Am Friedrichs. TIC. 243919. Deckel für Schalterdosen, mit Hermann Esch, Mannheim, r r nn, 8. g 1.6. Verantwortlicher Redakt if a 938. Pyramide, zum Auflegen von nach Gebrauchsmuster 206 196, gekennzeichnet durch senkrechten Luftwegen zwischen Rachelmantel und, . 8. ⸗ Mppagt aan enn, m , n, ö r , , Hincher. e g, en. gr, . ,,,, e NMundstück Mbiwig . r. ricitũts· Werke t. Ges.. 25a. 3 948. Ein, und ausschaltbarer Hilfs⸗ ; ; iligen HMittele ᷣ lebig vielen, etagen mäßig müllerstr. 9. 8. 1x04, X. K 1 j ; ö . elliebige i äge. ; . in rn bea. Hamm b. Kupfer, Berlln. 21. 1 b5. B. 26 805. musteravparat zur Erzeugung von * 3 Verlag der Grppedition (Sch oli) in Berl. a, n , nee f, h. ie Fängen näg. Schrank, der durch Cinfügung Vreden, (e. g 6ᷣ. 88 36 m , , ß in, g eg er ; , eo. g , ; . 2ic. 213 910. Widerstandselement, bestehend Buntmuftern für Lambsche Strickmaschinen. Wilh. Druck der Neorddeutschen Bu druckerei und Verlagt⸗ von Perbandt, Friedenau h. Berlin, lankenberg. von bersteslbaren Querbrettern und, Längeleisten in 36a. 241 388. Transportabler Sen. mit . zig ros, Sch ig 370 ; . 1 . . rohrartiges Verbindungs⸗] aus einer mit doppest spiralig gewundenem Braht! Bach, Apolda. 6. J. 65. B. 26 687. Anstalt, Berlin sw.. Wühelmstraße Nr. 8. straße 6. 26. 12. 4. P. 9671. einen Briefordnerschrant verwandelt werden 6. ,,, gig. bei , , n . 24a do. Borri chtung zum Fräsen von . e n ol ft n cspiegel⸗ nd, Bilsez; Rarf ige. Berlin, Ritterstt. Keͤt. zo. ö ge (werder Cine ff? int ferenz). konischen und schwalbenschwanfsrmigen Zinken, ge—
rahmen mst an den Aufsatzenden angeordneten, nach! H. 25 600.
.
,
6 *