1905 / 50 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

„Union“ LouisoeBahr, Finsterwalde, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Louis Bahr zu Finsterwalde eingetragen worden. Die Fabrik stellt elektrische Glühlampen und ver⸗ wandte Artikel her. Finsterwalde, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 1893821 Eintragung in das Handelsregister vom 22. Fe⸗ . 1965 bei der Firma Carl Schmidt, Flens⸗ urg: Die Firmg ist erloschen. 8 Königl. Amtsgericht, Abtl. 8, in Flensburg. Forst, Lausitxꝶ. 8S9383 In dem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Glashütten⸗ werke Baldermann K Ca, Gefsellschaft mit beschränkter Haftung, Toebern vermerkt worden: die Firma lautet: „Glashüttenwerke Balder⸗ mann C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Doebern.“ Liqui— datoren sind der Kaufmann Kurt Poeschmann und der Kaufmann Hermann Jaesrich in Döbern. Die Liquidatoren dürfen nur gemeinsam handeln und sind verpflichtet, Grundbesitz und Gebäude nicht billiger als für den gegenwärtig darauf lastenden Hypotheken⸗ wert von 112 000 M bezw. 110 000 K zu berkaufen. Die Genehmigung des Verkaufs zu geringerem Preise ist der Generalbersammlung vorbehalten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Forst (Lausitz), 21. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 89384 Unter Rr. 618 des Handelsregisters Abt. A, die offene Handelsgesellschaft Adolf Trinks in Pforten betr.“, ist heufe eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Emil Krauße in Leipzig-Plagwltz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Adolf Moritz Trinks allein fortgeführt wird. Gera, den 22. Februar 1905. Das Fürstliche Amtsgericht. Giessen. 89385 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bet der Firma A. Katz in Gießen eingetragen; Der Ehefrau des Geschäftsinhabers, Franziska geb. Oppenheimer, ist Prokura erteilt. Gießen, den 24. Februar 1905. Gr. Hess. Amtsgericht. Gõxlitꝝ. 893861 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 405 eingetragene Firma Automobil Fahrradhaus, (Bruno Haupt zu Görlitz Inhaber Kaufmann Bruno Haupt gelöscht worden. Görlitz, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 89387] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 57 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Central Automat⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines oder mehrerer automatischer Restaurants in Görlitz nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten⸗ 5 Pelzer & Co. mit beschraͤnkter Haftung

öln · Ehrenfeld.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M Die Ver⸗ einigten Automaten Fabriken Pelzer C Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Cöln-Ehrenfeld bringen als ihre Stammeinlage dreizehn komplette automatische Restaurantapparate, fertig montiert, in die Gesellschaft ein, welche von der Gesellschaft zum Geldwerte von 13 000 M6 angenommen wird.

Zum Geschäftsführer ist der Gastwirt Hugo Opitz zu Görlitz bestellt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Görlitz, den 22. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 189388

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 166 ist zur Firma Wilh. Lambrecht in Göttingen heute eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen In— habers, Mechanikers Wilhelm Lambrecht, ist das Ge⸗ schäft auf dessen Witwe, Philippine geb. Heise, in Göttingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma weitergeführt.

Göttingen, den 21. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. 3. Goldberg, Schles. 89389

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81, die Firma Pladeck C Geist be⸗ treffend, eingetragen worden:

Die verwitwete Frau Auguste Pladeck ist gestorben. Ihre Rechtsnachfolger, Curt, Johannes, Friedrich und Bruno, Geschwister Pladeck, sind als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Goldberg, Schl. den 17. Februar 1965. Grünberg, Sc hles. 893901

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei

der dort unter Nr. 139 eingetragenen offenen Handels—⸗

gesellschast in Firma Moritz Leonhardt in Grün 3

berg heute vermerkt worden, daß die Prokura des Rudolf Dultz und des Otte Köhn erloschen ist. Grünberg, den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. C uhben. Sandelsregister. 89391

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 274 die offene Handelegesellschaft in Firma: „Gebr. Müller“ mit dem Sitze in Guben und als deren Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Müller und der Zuschneider Benno Müller, beide in Guben, eingetragen worden.

Guben, den 22. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Guhran, Ber. Hres lan. 89392

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 43, betreffend die Firma „Gebrüder Heyn in Guhrau“ folgendes eingetragen worden:

a. Gustav Heyn, Spediteur in Gahrau.

b. Die bisherigen Gesellschafter Hermann und Gustay Heyn sind auegeschieden.

Gustay Heyn Jun.), Spediteur in Guhrau, hat das Geschäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort.

Guhrau, den 21. Februar 1905.

Handelegesellschaft des Maurermeisters Max Tröger

EHHohhensalza.

Nr. S6 eingetragenen Firma: Weiß's Hotel In haber J. Löschung des früheren Inhabers, Hotelbesitzers Josef Rademacher hierselbst, eingetragen:

sitzer Emil Schneider Hohensalza.“

Emil Schneider in Hohensalza.

ap.

unter Nr. 4 am 9. dieses Monats die Firma MHiura HKiyotoshi in HFokio Nr. T Sakuragarva- cno VHishinokubo, shiba, Zweignieder⸗-

Halle, Westf. Bekanntmachung. (S9 400! Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 20 zu der Handelsgesellschaft in Firma Alexander Maaß zu Borgholzhausen eingetragen:

Die Gesellschaft ist erloschen.

Das Geschäft ist unter der Firma Alezanuder Maat mit Aktiven ohne Passiven auf den Pferde⸗ händler Alexander Maaß zu Borgholzhausen über⸗ gegangen.

Halle i. W., den 10. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Halle, Sa ale. 89397]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 724, be- treffend die Firma S. Pfifferling zu Halle a. S., ist heute folgende Eintragung bewirkt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Pfifferling zu Halle a. S. übergegangen. Die Firma lautet jetzt: S. Pfiffer⸗ ling Inhaber Adolf Pfifferling.

Halle a. S, den 17. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 889399

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1735 ist heute die Firma Sophie Danker mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber die Handelsfrau Sophie Danker, geb. Thräne, daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 17. Februar 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 89396 Im Handelsregister Abteilung B sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

Nr. 47, betreffend Friedersdorfer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1905 ist die Bestimmung, die die Zeit⸗ . der Gesellschaft auf 10 Jahre beschränkt, auf geboben. Nr. 70, betreffend Evangelisches Allianzhaus in Blankenburg i / Th., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Halle a. S. An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Jellinghaus ist der Prediger Wilhelm Schütz in Berlin als Geschästs—⸗ führer bestellt. .

Halle a. S., den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. S9 3951 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 559, be⸗ treffend die Firma: Flötz'sche Buchdruckerei Curt Nietschmann zu Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen: der Ehefrau Margarete Nietschmann, geb. Ochse, in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 21. Februar 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 89398] Im Handelsregister Abteilung B Nr. I1, be- treffend die Aktiengesellschaft Hallesche Actien⸗ Bier⸗Brauerei jzu Halle a. S. mit Zweignieder⸗ i in Leipzig, ist heute folgende Eintragung ewirkt: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. Dezember 1904 soll das Grundkapital um 250 000 Ss erhöht werden. Halle a. S., den 21. Januar 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 198.

Hermsdorf. Kynast. 89402 In unserem Handelsregister ist die unter A Nr. 97 eingetragene Firma Traugott Zierenberg, Herms⸗ dorf u. K., gelöscht und unter Nr. 109 neu die offene Handelsgesellschaft Fellgiebel und Zieren⸗ berg, Hermsdorf u. K., und als deren Inhaber die Ingenieure Gustav Fellgiebel und Traugott Zierenberg zu Hermsdorf u. K. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der beiden Gesell—⸗ schafter ermächtigt.

Hermsdorf u. K ., 15. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. 89403 Bei der unter Nr, 15 unseres Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma „Lützeler Holz⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Lützel ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Landwirt Wilhelm Becker zu Lützel ist gestorben.

Hilchenbach, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 89404 Charitas⸗Vereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Montabaur, Zweig⸗ niederlassung in Höchst a M. Adam Josef Mehringer ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Der Brudervorsteher Johannes Peter Blum, mit Kloster⸗ namen Bruder Fucharius, zu Montabaur, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Höchst a. M., 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 6.

Hol. Bekanntmachung 89405

aus dem Handelsregister. 1) Porzellanfabrik Ph. Roseuthal C Co Aktiengesellschaft in Selb: Dem Buchhalter Felix Simon in Selb wurde dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem Vorsffandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. 2) Adolf Roesle in Hof: Viese mechanische Baumwollweberei ist seit J. Januar 1905 käuflich auf den Kaufmann Rudolf Geier in Hof übergegangen. 3) Tröger C Unsöld in Brand: Offene

und Bautechnikers Johann Unsöld in Brand seit

15. Februar 1905 zum Betrieb eines Baugeschäfts.

Hof, den 23. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 89406

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter

Rademacher Juowrazlaw unter

Die Firma lautet jetzt: „Weiß's Hotel Be⸗ Als neuer Inhaber ist eingetragen Hotelbesitzer

Hohensalza, den 20. Februar 1995. Königliches Amtsgericht.

. Bekanntmachung. 89407 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A

Königliches Amtsgericht.

lassung in den Palau, und als Inhaber der

kura erteilt.

Magdeburg. Handelsgregister.

die Firma Fried. Krupp, Grusonwerk r getragen: Karl Menshausen ist aus dem Vorstand

Kaufmann Miura Kiyotoshi in Tokio eingetragen worden. Jap, den 9. Dezember 1904. Kaiserliches Bezirksgericht.

Kobleng. Bekanntmachung. 89498

In das Handelsregister A wurde heute unter der Nr. 197 bei der Firma: Geschw. Eisenmann Hotel zum Riesen in Koblenz eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Caspar Wrede in Koblenz sind erloschen.

Koblenz, den 13. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Koblenz. Bekanntmachung. 89409

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 348 die Firma: Johann Hansen Gasthof zum Riesen in Koblenz eingetragen:

Inhaber ist der Gasthofbesitzer Johann Hansen in Koblenz.

Koblenz, den 15. Februar 19605.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister 89410] des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 23. Februar 1995 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 312: In die hier unter der Firma M. Ladendorff bestebende offene Handelsgesellschaft ist in Stelle des verstorbenen Kaufmanns Moses Ladendorff die Witwe Johanna Ladendorff, geb.

KRiünnelsau. 89411 K. Amtsgericht Künzelsau.

Am 23. Februar 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden: I) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: t * il . Eitle und Scheffler in Ingelfingen

erloschen.

Bei den Firmen Heinr. Reger Comp. und Gerner Cie. in Künzelsau:

Die Prokura des Franz Herzog ist erloschen.

2) Abteilung für Einzelfirmen:

ie Firma Gustav Eitle in Ingelfingen,

Inhaber Gustav Eitle, Fabrikant in Ingelfingen. Goldwarenfabrik. Amtsrichter Buob.

Kyritz, Prignitx. 89412 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma Albert Klix mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Bier— verleger Friedrich August Albert Klix hier ein— getragen worden. Kyritz, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Langenburg. 89413 Kgl. Württ. Amtsgericht Langenburg. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Bd. 1 Bl. 172 wurde heute bei der Firma Michael Albrecht, Weinhandlung in Schmal⸗ felden, eingetragen: Infolge Verehelichung mit der bisherigen rh nin der Firma ist dieselbe auf deren Ehemann Karl Hanselmann, Weinhändler in Schmalfelden, übergegangen. Derselbe führt die seitherige Firma mit dem Zusatze „Inhaber starl Hanselmann“ weiter. Den 22. Februar 1905. Amtsrichter Doertenbach.

Lie nitn. 39414 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Verblendsteiuwerk Pfaffendorf hei Liegnitz und Dampfziegelei Hummel und Rüstern G. m. b. H. mit dem Sitz in Pfaffen⸗ dorf bei Liegnitz eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis als Geschäftsführer des Hausbesitzers Franz Otto Müller ist erloschen. Liegnitz, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝꝶ. . 89415 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 466 ist heut die Firma: H. C. Weddy Poenicke, In⸗ haberin Olga Reich in Liegnitz und als deren Inhaber das Fräulein Olga Reich zu Liegnitz ein⸗ getragen worden.

Liegnitz, den 23. Februar 18905.

Königliches Amtsgericht.

Lud wizshafen, Rhein. 89416 . Handelsregister.

Betreff: I) „Aktiengesellschaft der Pfälzischen

Ludwigsbahn“ in Ludwigshafen a. Rh.

2) „ÄAtftiengesellschaft der Pfälzischen Maxi-

miliansbahn“ in Ludwigshafen a. Rh.

3) „Attiengesellschaft der Pfälzischen Nord⸗

bahnen“ in Ludwigehafen a. Rh.

Der stellvertretende Vorstand Karl Becker ist ge⸗

storben. Der Direktionsrat Alexander Gayer in

Ludwigshafen a. Rh. wurde zum stellvertretenden

Voꝛstand bestellt.

Betreff: Firma „Franz Kisling“ in Franken⸗

thal. Die Firma wurde in „Franz A. Kisling“

abgeändert.

Betr.: „TDeutsche Steinindustrie Aktiengesell⸗

schaft vorm. M. L. Schleicher, Abteilung

Ludwigshafen a. Rh.“ Zweigniederlassung: Lud⸗

wigshafen a. , , , Berlin.

Karl Moenninghoff, Kaufmann in Bensheim, wurde

zum Vorstandsmitglied bestellt.

Betr. Eingetragen wurde:

I) die Firma „Pfälzische Cartonnagen⸗Fabrik

mit Dampfbetrieb Jac. August Bohrer“ mit

dem Sitze zu Hastloch. Inhaber der Firma: Jacob

August Bohrer, Kaufmann in Haßloch.

2) die Firma: „Karl Schumacher“ mit dem Sitze

zu Grünstadt. Geschäftszweig: Möbelbandlung.

Inhaber der Firma: Karl Schumacher, Kaufmann

in Grünstadt.

3) die Firma: „Warenhaus Julius Lipp⸗

mann“ mit dem Sitze zu Grünstadt. Geschästtz⸗

zweig: Haushaltungsaitikel und Spielwaren. Inhaber

der Firma: Julius Lippmann, Kaufmann in Grün—

stadt. Der Amalie Lippmann, geb. Ullmann, Ehe—

frau des Firmeninhabers in Grünstadt, wurde Pro⸗

Ludwigshafen a. Rh., den 21. Februar 1905 Kgl. Amtsge icht.

89207] 1) In das Handelsregister B Nr. 1265, betreffend Afktiengesellschaft ((Zweigniederlassung) ist ein⸗

ausgeschieden.

2) Die Firma F. Klingner Æ Cos. unter Nr. 1587 des Handelsregisters A ist erloschen.

9 Bei der Nr. 125 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma Eduard Sachs ist eingetragen: Der Kaufmann Arthur Proskauer zu Berlin ist als , , haftender Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten. .

4) Bei der Firma Dornemann C Co. Nr. 2085 des Registers A ist eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter . Dornemann ist alleiniger Inhaber der Firma.

5 Die Firma Kartonagen⸗Industrie Magde⸗ burg, a, ,. mit beschränkter Haftung., Nr. 80 des Handelsregisters B ist erloschen.

6) Die Gesamtprokurg des August Römmert für die Aktiengesellschaft Magdeburger Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft unter Nr. 85 des Re⸗ gisters B ist durch Tod erloschen.

Magdeburg, den 22. Februar 19065.

Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Meissen. 189417 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts

, auf Blatt 575 folgende Einträge bewirkt

worden:

Porzellanfabrik Alt. Ges. in Brockwitz⸗Meißen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Porzellanfabrik.

Das Grundkapital beträgt vierhunderttausend Mark und ist in vierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerlegt.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:

Aa. der Kaufmann Theodor Clemens Gürtler in Niedersedlitz, -

b. der Kaufmann Paul Arthur Neefe in Meißen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Vorstands mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft= lich. Der Aufsichtsrat darf einem Mitgliede des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Hierzu wird noch folgendes bekannt gemacht:

Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, wenn sie von dem Aufsichtsrat ausgehen, unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz . der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift seines Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. .

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Voistand oder den Aufsichtsrat unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung, des Ortes und der Zeit der Versammlung durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte wenigstens drei Wochen vor der Versammlung, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet.

Die Aktienstempel werden von den Aktionären ge⸗ tragen; der übrige Gründungsaufwand fällt der Ge—⸗ sellschaft zur Last.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

der Fabrikdirektor Bernhard Paul Adolph Heck⸗ mann in Meißen,

der Fabrikdirektor Willy Bruno Lothar Sylvester Heckmann in Meißen,

der Kaufmann Paul Arthur Neefe in Meißen,

der Ziegeleibesitzer Curt Clemens Leonhardt in Dresden der Kaufmann Richard Wilhelm Max Heckmann in Frankfurt a. D.

Sie haben säntliche Aktien übernommen.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen:

Geheimen Oekonomierat Carl Otto Steiger auf Rittergut Leutewitz, .

Fabrikdirektox Bernhard Paul Adolph Heckmann in Meißen, Fabrikdirektor Willy Bruno Heckmann in Meißen,

Ziegeleibesitzer Curt Clemens Leonhardt in Dresden,

Kaufmann Richard Wilhelm Max Heckmann in Frankfurt a. O.,

Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Alfred Bahrmann in

Lothar Sylvester

Meißen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschast ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aussichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungs- bericht der Revisoren kann auch bei der Handels—⸗ kammer zu Dresden eingesehen werden.

Meißen, am 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Meschede. 89040

In unser Handeleregister Abteilung B Nr. 2 „Cement und stalkwerk Bestwig Actiengesell⸗ schaft Ostwig bei Bestwig ist eingetragen:

Die gemäß notariellem Protokoll vom 15. Juli 1903 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1250 000 „S è auf 832 000 Æ ist erfolgt.

Das Grundkapital von 832 000 M ist eingeteilt in 832 Aktien à 1000 4 Meschede, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. 89041 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 39 Firma Fr. Busch zu Meschede ist eingetragen: Das unter der Firma Fr. Busch zu Meschede betriebene Speditions. und Rellfuhrgeschäft ist auf den Kaufmann Alexander Busch zu Meschede über gegangen, sodaß dieser jetzt der alleinige Inhaber der genannten Firma ist. Meschede, den 109. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Meschede. 89042 In unser Handelsregister A Nr. 33 Firma . Meschede jun. in Meschede ist einge— ragen: Die Firma ist erloschen. Meschede, den 31. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

50.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handel

tral⸗ ĩ ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . ö ker er Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

SBelbstabholer auch dur Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

Handel sregister.

nülnansen, Els.

Handelsregister 189118) des Kaiferlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band YvI Nr. 187 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in Mülhausen heute eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 19. Dezember 1904 ist das Grundkapital um 20 Millionen Mark erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt. . Der Gesellschaftsvertiag ist dementsprechend ab geändert, und lautet der Artikel 5 jeßt wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ⁊o S5 so0 S0 ufm. . ; Die Kapitalserhöhung zerfällt in 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4; blervon sind 1509090 Stück gegen Aktien der durch Fusionvertrag aufgelösten Sberrheinischen Bank in 5 in Höhe von 20 000 000 S Nominal wert umgetauscht und 5000 Stück zum Kurswert von 127 6j9 ausgegeben worden, . . In Band 1 unter Nr. 411 des Firmenregisters ist heute bei der Firma E. Riedlinger in Mül⸗ hausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen . Mülhausen, den 22. Februar 1965. Kaiserl. Amtsgericht. M. Glad bach. . 894261 In das Handelsregister A Nr. 111 ist bei der Firma „Emil Harff ! zu M. Gladbach eingetragen: Das Geschäft ist auf die persönlich haftenden und vertretungsberechtigten Gesellschafter: . und mil Haiff jr., beide Kaufleute zu M.Gladbach, als offene Handels⸗ gefellschaft mit Beginn vom 1. Januar 19065, über⸗ gegangen. ; Die für die ien Gesellschafter eingetragenen rokuren sind gelöscht. . R den 17. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. ls8942651 In das Handelsregister A Nr. 478 ist bei der Firma „Jos. Hansen“ ju M.“ Gladbach ein⸗ get ge g enschaft ist aufgelsst ie Gesellschaft ist au . w Der er . Gesellschafter Josef Hansen ist allelniger Jnyhaber der Firma. ; M. Gladbach, den 17. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. M. - GIadbach. . 89419 In das Handelsregister A Nr. 27 ist be; der Firma „Gladbacher Bank F. Heyer C Co. zu M. Gladbach der Eintritt eines weiteren Kom⸗ manditisten eingetragen. . ; M. Gladbach, den 17. Februar 1905. Königl. Amtegericht. M. - G Iadhbach. ö 89422 In das Handelsregister Nr. 64 ist bei der Firma Josef Issels zu M. Gladbach eingetragen: 1 di? Witwe Josef Issels, geb. Hendelkens, 2) Antonie Issels, Ehefrau Fritz Erdweg, und 3 Auguste Issels. . alle zu He. Gladbach, sind aus dem Geschäfte aus⸗ getreten. . ö. . Die Firma lautet jetzt „Jos. Issels und mird als offene Handelegesellschast mit Beginn vom 1. Ja⸗ nuar 1905 von:; I) dem Josef Issels, 2 dem Otto Issels, . beide Kaufleute zu Pi. Gladbach, als versönlich haf⸗ tende und vertretungsberechtigte Gesellschafter fort⸗ geführt. ö M.⸗Gladbach, den 17. Februar 1905. Königl. Amtegericht. e, , 3 1 In das Handelsregister A Nr. [23 ist bei der Möotorfahrzeugfabrik Falke i. L. zu M.⸗Glad⸗ hach eingetragen: . Bie Firma ist erloschen. ; M. Hladbach, den 17. Februar 1905. Ks zl. Un ez ich. M. GIJadbach. . 89424 In das Handelsregister A Nr. 771 ist bei der Firma „M. Gladbacher Transport Geräte⸗ sabrit uud Elfen konstruktionswerkstätte Peters R Co.“ ju Mi. Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. j Mech ladbach, den 17. Februar 19065. Königl. Amtsgericht. M. GInudbach. . 189421 In das Handelsregister Nr. 786 ist die Firma Karl Göhlmann!“ zu M. Gladbach und als deren Jahaber der Kaufmann Karl Göhlmann da⸗ selbst eingetragen. . M. Gladbach, den 18. Februar 1966. Königl. Amtsgericht. M. GIadhbach. l89 420 In das Handelsregister A Nr. 299 ist bei der Füma „Karl Vest“ zu M. - Gladbach eingetragen; Die Prokura des Wilhelm Brocker ist erloschen. M. Gladbach, den 206. Februar 1965. Königl. Amtsgericht. Vaum burg, Saale. . 89427 In tas Handels register A ist bei Nr. 28, Firma E- Lichtenstein in Naumburg a. S., als In haber der Kaufmann Otto Flade in Naumburg a. S. eingetragen.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

KFeunkirchen, Br. Trier. 5242851 In das Handelsregister A ist unter Nr. 220 die Firma Philipp Jenewein, Neunkirchen, Reg. e: Trier, und als deren Inhaber Kaufmann Philipp Jenewein, Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, heute eingetragen worden. . . Neunkirchen, Reg⸗Bez. Trier, den 15. Fe⸗

bruar 1905. Kgl. Amtsgericht.

Veunkirchen, Ez. Lrier. 89429 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Halseband, Pflug Comp. esellschaft mit beschränkter Haftung in Neun⸗ kirchen eingetragen worden: ö

Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Exnst Neu in St. Wendel. Heinrich Pflug ist kein Ge⸗ schäftsführer der Firma mehr. Die Stelle des 2. stell⸗ vertretenden Geschärtsführers bleibt vorläufig un besetzt. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 16. Fe⸗

bruar 1965. . Kgl. Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. 89430 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 172 eingetragen worden. ;

Das bisher von Wilhelm Moser unter gleicher Firma bestehende Handelsgeschäft ist unter der Firma Wilhelm Moser Nachfolger auf den Schreiner meister Jakob Jung, hieiselbst, übergegangen. Die Handelsschulden des bisherigen Inhabers sind lt. Vereinbarung nicht übernommen.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 21. Fe⸗

htugr wo; Königliches Amtsgericht.

KCeustrelitꝝ. 9 . ze

Im hiesigen Handelsregister sin ie Firmen

Hermann Ristig und B. Warnken auf Antrag

des Inhabers derselben, des Kaufmanns Hermann

Ristig in Berlin, gelöscht. ;

Neustrelitz, den 22. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Vürnberz. Handelsregistereinträge: 589432

I) Felten & Guilleaume Carlswerk Aktien ·

geseilschaft in Mülheim a. Rh, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.

Generaldirektor Emil Guilleaume ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Gesellschaftsbeamten Adolf Grenzhäͤuser in Mülbeim a. Rh. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. /

) Nürnberger Centralheizungs Fabrik Rösicke C Comp. in Nürnberg.

Der Ingenieur Hugo Rösicke hat in sein unter obiger Firma betrieben es Geschäft am 1. Februar 15065 den Ingenieur Sigmund Jordan in Nürnberg als Gefellschafter aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter, ö .

Dem Kaufmann Georg Krauß in Nürnberg ist Prokura erteilt w

3 J. W. Raum's Sohn in Hersbruck.

Die Gesellschaft hat sich durch das am 28. Juni 1963 erfolgte Ableben des Gesellschafters Sehastian Andreas Raum aufgelöst; die Firma ist erloschen.

4) Justus Sterner Cie. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich durch. Beschluß der Gefellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Justus Sterner, Kauf⸗ mann in' Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

) Georg Sturm in Fürttz.

Der Fabr kbesitzer Ludwig Putzin in Nürnbeng hat den Sit seinez bisher in Fürth unter obiger Firma betriebenen Geschäftes Hoindrechslerei noch Nürnberg verlegt. ; . 6) Brauereigesellschaft Altdorf Auer Co.

in Altdorf. ö

Der Bierbrauer Kornelius Auer ist am 27. Aug. 1964 infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus . geschieden. An dessen Stelle ist die Bierbrauers⸗ witwe Anna Auer in Altdorf als vollberechtigte Gesellschafterin eingetreten.

Nürnberg, 22. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. .

Bei der unter Nr. 24 Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Joh. Hartgen—⸗ busch Cie zu Oberhausen ist heute folgendes eingetragen worden: ;

Die Firma ist in „Joh. Hartgeubusch und Nic. Braun“ geändert. Der Chefrau Johann Harigenbusch, Sybilla geborene Hartgenbusch, und der Fhefrau Nikolaus Braun, Auguste geborene Paas, beite zu Oberhausen, ist Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß eine jede auch in Gemeinschaft mit einem der wech; after zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist. . .

Oberhausen, den 15. Februar 1805.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Getanntmachung. . Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 10 eingettagenen Firma „Gutehosfnungs⸗ hütte, Attienverein für Bergbau und Hütten · betrieb“ zu Oberhausen ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

89433

594134

dem Vorstande ausgeschieden. Oberhausen, den 16. Februar 1906.

sregister für das

D ntral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . 8 ff für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3

Inferttonspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Der Direktor Hugo Jacobi zu Sterkrade ist aus

den 27. Februar

Staatsanzeiger. 1905.

„Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Varen.

ĩ 3 ät tg., Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen l , ö , . er g enbahnen enthalten e. erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt L S 50 4

Deutsche Reich. (mn. zop)

Der

Obornik, Bz. Posen. 89435

Bekanntmachung. . . In das Handelsregister 4 Nr. 58 ist bei der Firma „H. Ludomer. Lippe“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann H. Ludomer ist gestorben. Der Kaufmann Alexander Adam in Lippe führt das Ge⸗ schäft unter derselben Tirma fort, Obornik, den 15. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachung. Die Firma „L. Fechner Slonawy⸗Hauland“, Nr. I unseres Handelsregisters A, ist erloschen. Obornik, den 18. Februar 19605. Königliches Amtsgericht. Obornik, Bz. Posen. Betanntmachung. . Die Firma „Titus Binder“ in Obornik ist erloschen. Obornik, den 22. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. 89435 Auf dem die Firma Chemnitzer Bankverein Filiale Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt 259 Äbt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute ein- etragen worden, daß der Kaufmann Moritz Richard He fr in Chemnitz zum Mitgliede des Vorstands und stellvertretenden Direktor bestellt worden ist. Oelsnitz, am 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. O srenbach, Main. Bekanntmachung. 187439] In unser Handelsregister unter A553 wurde ein— getragen: . . Dem Lithographen Philipp Gottfried Kohl zu Offenbach a. M. wurde vom 21. d. Mts. an von den Inhabern der Firma Kramp Comp. zu Offenbach a. M. Prokura erteilt. . Offenbach a. M., 22. Februar 1905. = Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg., Grossh. 89441 Großherzogliches ö Oldenburg. Abt

Oldenburg, 19065, Februar 20.

In daß hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Rethorner Dampfziegelei C Thonwarenfabrik, F. Neumann . Cæ., Kommanditgesellschaft in Liqu. in Oldenburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Oldenburg, Grossh. 89440

Grosherzogliches n, Oldenburg.

* t 7.

Oldenburg, 1905, Februar 21. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma und Sitz: J. Friedrich Suhren, Olden⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Suhren in Oldenburg. Ehnernstr. Geschäftszweig: Kolonial- und Kurzwaaren.

89436

189437)

Oldesloe. ö 39442 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

sub Rr. 56 die Firma: Friedrich J. Tode in Sühlen,

sub Nr. 57 die Firma: Jochim & F. Tode in Oldesloe. . .

Gesellschafter: Mühlenbesitzer und Kornhändler Ernst Ehristian Friedrich Tode in Sühlen und Kornhändler und Gastwirt Jochim Karl Heinrich Tode in Oldesloe . .

Rechtsverhältnisse: Beide Gesellschaften sind offene Handelsgefellschaften und haben am 21. d. M. be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Oldesloe, den 22. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Betfanntmachung. 139443

Ins Handelsregister Abt. A Nr. Io, Firma Gebr. Kusche in Langenfeld, ist heute eingetragen worden;

Der bisherige Gesellschafter Albert Kusche ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Opladen, den 23. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht.

Feine. ; . ö 90471 In das Handelsregister Abteilung B ist heute ein. getragen worden die Firma: Konservenfabrik

Julius Buchholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Schwiecheldt. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Die Herstellung von Fruchtkonserven und. ähnlichen Fa⸗ brikaten. Das Stammkapital beträgt 30 000 6 Zeichnungen und Willenserklärungen erfolgen durch sämtliche Geschäftsführer. Die Jeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Geschäftsführer ist der Zuckerfabrikdirektor Jullus Wigand in Alger— missen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Peine, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. JI. ꝑPirnn. G, . Auf Blatt 363 des Handelsregisters für den Land⸗ bezik Pirna ist heute die Firma Georg Weidauer in Weesenstein und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Weirauer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Bürstenfabrikation.

Siegfried Scherek von der Geschästsführung und Verkretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Posen, den 22. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ponape. Bekanntmachung. 39445 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma H. Davenport u. Co.,, Ponape (Nr. 4 des Registers) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Ponape, den 14 November 1904.

Kaiserliches Bezirksgericht. Rastatt. Handelsregister. 839447 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen: . 1) Am 11. Februar 1905 zu O. 3.179 Firma Stierlen K Böhm Rastatter Herdfabrik in Rastatt Philipp Stegmüller, Kaufmann in Stetten. Offene Handelsgesellschaft. Philipp Stegmüller ist in das Eeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 be⸗ gonnen. 2) Am 21. Februar 1905 zu O. J. B. Sink, Rastatt . Inhaberin der Firma ist Johann Baptist Sink Witwe, Elise geb. Habich, Rastatt. . Die Uebernahme der Geschäftsverbindlichkeiten des vorigen Firmeninhabers Georg Wilder dem Alfred Grunwald und dessen Rechtsnachfolgern gegenüber, insbesondere Aklzepischulden, ist beim Erwerb des Geschäfts durch Johann Baptist Sink Witwe aus— geschlossen worden. 35 Am 24. Februar 1905 unter O.⸗3. 233: Heinrich Schiffer, Kuppenheim. Inhaber der Firma ist Heinrich Schiffer, Fabrikdirektor in Kuppenheim. 4) Am 24. Februar 1905 Hugo Leburg, Rastatt. Inhaber der Firma ist Hugo Leburg, Kaufmann in Mastatt. Rastatt, den 24. Februar 1995.

Gr. Amtsgericht.

3. 38 Firma

unter O.⸗3. 234:

Remscheid. . 89057 In das hiesige Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:

Abt. A Nr. 499 die Firma Carl Dietzel Nachf. in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Remscheid und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Carl Müller, Auguste geborene Melchier, in Elber⸗ eld.

Dem Kaufmann Carl Müller in Elberfeld ist Pro— kurg erteilt. ö Abt. A Nr. 395 zu der offenen Handels gesellschaft Becker C Ulmann in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Remscheid: . —ͤ Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen .

Abt. A Nr. 483 zu der Firma Hermann Zerver zu Remscheid Vieringhausen: !

Das Geschäft ist übergegangen auf 1) Ernst Zerver, Fabrikant, 2) David Zerver, Fabrikant, beide in Remscheid Vieringhausen, welche dasselbe in unver—⸗ änderter Weise weiterführen. ;

Dem Werkzeugfabrikanten Hermann Zeiver in Remscheid ⸗Vieringhausen ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Remscheid, den 20. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ruhrort. . 894481 In unser Handelsregister ist, heute bezüglich der Aktiengesellschaft für Zinkindustrie vormals Wilhelm Grillo, Oberhausen mit einer Zweig⸗ niederlaffung in Hamborn eingetragen:; Die Direktoren Alfred Grillo zu Hamborn und Wilhelm Grillo zu Oberhausen sind zu Vorstandsmitgliedern beftellt mit der Befugnis, ein jeder zusammen mit einem anderen Vorstandtmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Piokura des Alfred Grillo und Wilhelm Grillo ist erloschen. . Ruhrort, den 18. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.

Ruhrort. . 89449 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Ruhrorter Schleppnerein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ruhrort eingetragen Friedrich Wilhelm Engeln ist als Geschaftsführer ausgeschleden. Der S. 6 des Gesellschafts vertrages ist am 26. Januar 1905 dahin geändert: die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Statt des Gefchäftsführers kann ein Prokurist die Firma zeichnen. . l den 20. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. HRummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Asist heute unter Nr. 8 kei der Firma A. Mendelson Rummelsburg i Pom. eingetragen: 1 Firma lautet setzt A. Mendelson Nachf. Inhaber S. Simon Rummelsburg i Pom. Inhaber ist der Kaufmann Samuel Simon in Rummeleburg i PsMoäͤm . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch

391501

Pirna, den 22. Februar 1705. Das Königliche Amtsgericht. Posen. Betanutmachung. . In unser Handelsregister Abteilung it heute unker Nr. I33 bei der Firma D. Scherek tin, in

Naumburg a. S., 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Posen eingetragen worden, daß der Gesellschafter

894467

den Kaufmann Samuel Simon ausgeschlossen. ;

Rummelsburg i. Bomm., den 17. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.

Schk euditꝝ. ; 894511

Im hiesigen Handelsregister Nr. ba ist als In

haber der Firma W. Becker zu Schkeuditz der

. 5