1905 / 50 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmermeister Wilhelm Becker daselbst eingetragen worden.

Schkeuditz, den 22. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Schöningen. 89452

In das Handelsregister für den hiesigen Amts— gerichtsbezirk Band 1 Blatt 240 ist heute die Firma Heinr. Henneke vorm. Wilh. Rüdel, als deren Inkaber der Kaufmann Heinrich Henneke in Helm= fledt und als Ort der Niederlassung „Schöningen“ eingetragen.

Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung des in Helmstedt unter gleicher Firma von demselben In— haber betriebenen Hauptgeschäfts.

Schöningen, den 15. Februar 19056.

Herzogliches Amtsgericht. Drücke.

Schwerin, Meck 1b. 89435 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Paul Förster“, als Inhaber Hofhut— macher Paul Förster hier. Schwerin J. M., den 22. Februar 1905. Großherzoaliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck ib. 89454 In das Handelsregister ist heute eingetragen die

Firma „Karl Schomaker“, als Inhaber Gold—

schmied Karl Schomaker hier. ;

Schwerin (Mecklb.), den 23. Februar 1905.

Großherzoaliches Amtsgericht. Solingen. 89455 Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A Rr. 634. Firma Julius Ohliger, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Witwe des Fabrikanten Karl Julius Ohliger, Alwine geb. Heidmann, zu Solingen, welche dasselbe unter underänderter Firma fortführt.

Den Kaufleuten Julius Ohliger und Rudolf Obliger zu Solingen ist Einzelprokurg erteilt.

Nr. 840. Firma Steinhauer Beien, Wald. Der Fabrikant Karl Beien zu Wald ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Nr. 77. Firma Carl Friedr. Pohlig, Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 21. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. 8. Solingen. 894566

Eintragungen in das Handelsregifter:

Abt. A Nr. 836. Firma Gebrüder Oberhößel, Solingen. Julius Oberhößel Gutspächter zr Aprath bei Dornap, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 841. Firma Carl Schrick Sohn, Solingen. Inhaber ist Carl Abraham Schrick, minderjährig und Jefetzlich vertreten durch seinen Pfleger, Agent Rudolf Wect zu Solingen. Dem Fabrikanten Karl Schrick zu Solingen ist Prokura erteilt.

Solingen, den 22. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. 8. Tarnowitz. 889457

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 112 eingetragene Firma „E. Odoj Inhaber Marie Odoj!“ ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Tarnowitz, den 21. Februar 1905.

Taubderhbischofsheim. [9585] Handelsregister.

In das Handelsregister Band 1 wurde heute zu OJ. 104 Firma Sermann Herbst in Königs hafen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Tauberbischofsheim. den 20. Februar 1905.

Großh. Amtsgericht.

Lilvsit. 89077 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Nr. 25 die Tilfiter Maschinenfabrik und Eisengiesserei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Tilfit eingetragen.

Ber Gesellschaftwvertrag ist am 7. Februar 1905 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der vormals von der Firma C. F. Stern⸗ kopf Soehne in Tilsit geführten Maschinenfabrik und Eisengießerei sowie der Betrieb aller mit der Eisen⸗ industrie im Zusammenhang stehenden Nebengewerbe.

Das Stammkapital beträgt 260 000 6 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter, die Aktiengesellschaft Norddeutsche Kredit⸗ anstalt in Königsberg i. Pr., die ihr gehörigen Grund- stücke Tilsit Band 22 Blatt 465 und 466 mit allen darauf befindlichen Baulichkeiten und maschinellen Ginrichtungen in die Gesellschaft ein. Der Geldwert der Sacheinlage der Norddeutschen Kreditanstalt ist nach Abzug der Hypothekenschulden auf 100 000 (6 festgesetzt.

(GHeschäftsführer der Gesellschaft ist der Ingenieur Karl Mussehl in Tilsit. Dem Kaufmann Hermann

RBorowsk in Tilsit ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokurtften zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt sein soll. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Tilsit, den 20. Februar 1995. Königliche; Amtsgericht. Abt. 6.

Triberꝶ. 39458

Nr. 2405. In das Handelsregister Abt. B zu O. 3. 11 der Firma: Steingutfabrik Hornberg vormals Gebrüder Horn Uktiengesellschaft in Hornberg wurde heute eingetragen:

6 Jean Göbel in Hornberg wurde Prokura erteilt.

Triberg, den 20. Februar 1905.

Gr. Amtsgericht.

Triberg. ** Nr. 26531. In das Handelsregister Abt. B O. 3. 11 der Firma: Steingutfabrik Hornberg vormals Gebrüder Horn, Akttiengesellschaft in Triberg wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Josef Herrmann in Hornberg ist erloschen.

Triberg, den 21. Februar 1905.

Gr. Amtsgericht.

Viersen. 539160

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 103 ' ist heute zu der Firma Otto Imme in Viersen ein— getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un veränderter Firma auf den Kaufmann Ludwig Hansen zu Viersen übergegangen ist.

Viersen, 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 895871

Am 26. Februar 1905 ist in unser Handelsregister Rr. 347 die am 7. Februar 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft S. Teuber Æ Ce mit dem Sitze in Nieder⸗Hermsdorf eingetragen; persönlich haflende Gesellschafter: Bauzeichner Hermann Teuber in Rieder⸗Hermsdorf und. Maurerpolier Ambros Schubert in Weißstein. Geschäftszweig;: Baugeschäft.

Amtsgericht Waldenburg (Schl.).

Weimar. 89461] In Abt. A Nr. 204 Bd. L des hiesigen Handels⸗ redisters ist bei der Firma Emil Kupfer in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 20. Februar 1965. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Werne, Ez. Münster. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 48 die Firma Heinrich Lunemann zu Even⸗ kamp und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lunemann zu Werne eingetragen. Werne, 18. Februar 1905. Jonigt Amtsgericht.

80462

Wesel. Sd082] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma Augufst

diefelbe auf den Baͤckermeister Gisbert van der Linden daselbst übergegangen ist.

Wesel, den 18. Februar 19065.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Die unter der Firma Lommel «* Schmitz zu Mainz bestehende offene Handelsgesellschaft hat in Wiesbaden eine Zweigniederlassung errichtet.

Gesellschafter sind: .

II Kaufmann Philipp Lommel zu Mainz,

2) Kaufmann Anton Schmitz zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 36. Dezember 1904 be⸗ gonnen.

Wiesbaden, den 15. Februar 19035.

Königliches Amtsgericht. 12. Wildeshausen. 89085

Von den in das Handelsregister Abt. A ein- eingetragenen Firmen sind folgende gelöscht worden:

15 Nr. 19: Heinrich Hespe zu Großenkneten,

2) Nr. 27: Louis Schwabe, Großherzoglich Sächsischer Hoflieferant zu Wildeshausen,

3) Nr. 66: Siegmund de Haas in Wildes hausen.

Wildeshausen, den 20. Februar 1905. Amtsgericht Wildeshausen. Wildeshausen. 89086 In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma . Kramer zu Wildeshausen eingetragen

worden:

Johann Kramer ist aus der Gesellschaft aus. geschieden.

Wildeshausen, den 20. Februar 1905. Amtsgericht Wildeshausen.

89463

Wirsitz. 89464 In das Handelsregister A ist heute als Inhaber der Firma August Hilgendorf in Wirfitz ein⸗ getragen: Otto Hilgendorf, Kaufmann in Wirsitz. Wirsitz, 21. Februar 1905. j Königliches Amtsgericht. Wismar. 89465 In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Sansa. Brauerei Wismar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden: (Kol. 6. 1905. Februar 20. Durch Geselschafte⸗ beschluß vom 4. Dezember 1903 ist das Stamm⸗ karstal durch Einziehung eines in den Händen des Herrn Paul Engell befindlichen Geschäftsanteils um S833 500 MS, also auf 146 500 S, herabgesetzt und dies berabgesetzte Stammkapital ist weiter um 357, alfo auf 95 225 M herabgesetzt. Unter Berück⸗ sichtigung der gleichzeitigen Erhöhung um 70 200 beträant das Stammkapital demnach jetzt 165 425 ( Durch denselben Gesellschaftsbeschluß sind die 88 5, 7 des Gesellschaftsvertrages in der aus Anl. I S. 53, 54 ersichtlichen Weise abgeändert. TI. Wismar, den 20. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. . ; 89467

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Boldt K Folgmann“ folgendes eingetragen . 6 ? . 8 worden:

Kol. 3. 1905. Februar 21. Die Firma ist ver⸗ ändert in „Boldt C Folgmann, Inh. Paul Boldt.“

Kol. 5. IJ905. Februar 21. Der Kaufmann Willy Folgmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. C. Kol. 6. 1905. Februar 21. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Willy Folgmann aufgelöst. N

Wismar, den 21. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. 898466 In unser Handelsregister ist zur Firma „Böckler Co.“ zu Wismar folgendes eingetragen worden: (Kol. 3) 1905. Februar 21. Die Firma ist nach Auflösung' der offenen Handelsgesellschaft durch

Beschluß der Gesellichafter erloschen. DJ. Wismar, den 21. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. oller geld. . 8046858 In das Handelsregister Abteilung A ist unte Nr. 236 eingetragen: die Firma: Willy Natermann in Clausthal, als Inhaber: Hotelier Willv Natermann in Clausthal. Zellerfeld, den 23. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 7Tiegenhals. 83469 In unserem Handelsregister ist unter Nr. 87 die Firma Josef Hoffmann in Großkunzendorf. Kreis Neffe, und als deren Inhaber der Steinbruch⸗ besitzer Josef Hoffmann in Groß ⸗Kunzendorf heut eingetragen worden. Ziegenhals, 17. Februgr 1905. Königliches Amtsgericht.

135 * 11 *

Nitinnm. 89470

Auf dem die Firma Erste Oberlausitzer Mechanische Kokos Weberei Zentsch Hänsel in Olbersdorf betreffenden Handelsregisterblait 1015

ist heute eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer

van der Linden zu Wesel vermerkt worden, daß

Alwin Oscar Woldemar Zentsch in Olbersdorf ist ausgeschieden, der Kaufmann Emil Ernst Effen⸗ berger in Olbersdorf ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten, die Firma lautet künftig; „Erste Ober⸗ laufitzer Mechanische Kokos⸗Weberei Hänsel Effenberger! Zittau, den 23. Februar 1905. Königliches. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 189471 Auf Blatt 1903 des Handelsregisters ist beute die

Firma Conrad Pensel, Faßfabrik in Zwickau

und als deren Inhaber der Faßfabrikant Conrad Carl Pensel daselbst eingetragen worden, Ange⸗ . Geschäftszweig: mechanische Herstellung von ässern. Zwickau, am 23. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Rorna, Bz. Leipzig.

89494

Auf Blatt 1 des Vereinsregisters des unterzeich⸗

neten Amtsgerichts ist heute der Verein „Rabatt, Sparverein Borna, eingetragener Verein“ mit dem Sitze in Borna, als Tag der Errichtung der Satzung der 11. Februar 1905 und ferner ein- etragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Georg

ska Schade und der Kaufmann. Paul Herold, Feide in Borna, Mitglieder des Vorstands sind, daß die Vorstandsmitglieder gemeinsam handeln müssen, daß über Anschaffung von Rabattsparmarken und Rabattsparbüchern sowie über sonstige Anschaff ungen der Vorstand gemeinsam mit dem geschäftsführenden Ausschuß, über andere Anschaffungen, falls sie den Betrag von 100 uübersteigen, die Generalversamm lung zu entscheiden hat.

Borna, 24. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschatrenburg. Bekanntmachung. 189542

Darlehenskassenverein Eichenberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eichenberg.

Die Vorstandsmitglieder Johann Georg Hauck und Johann Schmitt VI. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden in der General. versammlung vom 5. n, 1905 die Bauern Michael Pögel und Johann Brößler in Eichenberg neugewählt. Der bisherige Stellvertreter des Vor⸗ stehers Georg Steigerwald wurde zum Vorsteher, der bisherige Beisitzer Georg Staab zum Stell« vertreter des Vorstehers bestellt.

Aschaffenburg, den 21. Februar 19065.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 889156 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: D In das Genossenschaftsregister des K. Amts erichts Aichach wurde am 18. Februar 1805 eine enossenschaft unter der Firma „Landwirtschaft

licher Darlehenskassen· Verein Willprechte zell,

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in

Willyrechtszell 6 Daß Statut wurde am 5. Februar 19065 errichtet.

Gegenstand des Unternehmes ist, den Mitgliedern die

ju ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen

sowie Gelegenhest zu geben, müßig liegende Gelder

verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem

Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt—

schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln

sowte der Betrieb einer Sparkassa. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die

Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Be⸗

kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der

Firma desselben in der- Verbandskundgabe“ und sind

gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie

dom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des

Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen.

Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten

befindlichen Statuts Bezug genommen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Weiß, Andreas, Pfarrer in Willprechts ell. Vereinkvor⸗ sseher, 2) Braunmiller, Georg, Gütler in Schön leiten. Stesi vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jacob, Sebastian, Bauer in Willprechtszell, 4) Schenk, Rochus, Bauer in Artbrunn, 5) Geisinger, Mathias, Gütler in Hohenried, ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bei „Molkereigenossenschaft Siltenfingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: In der Generalversammlung vom 3. Februar 1805 wurde an Stelle des ausscheidenden Dominikus Bader der Oekonom und Maurermeister Martin Wagner in Hiltenfingen in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.

3) In das Genossenschaftsregister des K. Amts- gerichts Augsburg wurde am 21. Februar 1905 ine Genossenschaft unter der Firma „Darlehens⸗ kaffen Verein Waldberg⸗Kreuzanger, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in VWaldberg hat.

Das Statut wurde am 18. Dezember 1901 er- richtet. Jegenstand des Unternehmens ist, den Mit- gliedern die zu ihrem Geschästs. und Wirtschafts⸗· ketriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapial unker dem Namen ‚Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ jufammeln, sowie der Betrieb einer Swvarkasse. Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorftands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma fie Ünterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er folgen unter der Firma desselben in der. Verhande fundgabe“ und sind gezeichnet durch drei Vorstande⸗ mitglieder, wenn sie vom Voistande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen.

Pie Mitglieder des Vorstands sind: 1) Mögele, Kafpar, Oekonom in Waldberg, Vereinsversteher,

27) Kleber, Lorenz, Oekonom in Waldberg, Stellver⸗ freter des Vereinsvorstehers, 3) Häußler, Leonhard, Pfarrvikar in Waldberg, 4) Köbler, Ambros, Maurer- melfter in Kreuzanger, 5) Mahl, Martin, Oekonom in Kreuzanger. -.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 22. Februar 1905.

K. Amtsgericht.

KRerent. Bekanntmachung. 895441

Im Genossenschaftsregister zu Rr. 17, Deutsche Brennerei Genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gri⸗Podleß, ist vermerkt worden, daß für die aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Richard Dramburg und Ludwig Kluge der Stellmacher Theodor Herr— mann und der ÄUnsiedler Carl Papenfuß, beide in Gr. Podleß in den Vorstand gewählt worden sind.

Berent, den 8. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

gexent. Bekanntmachung. 89543 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 8, Neu- Paleschken'er Darlehnskassenverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß für die aug= geschiedenen Vorstandsmitglieder Bartsch und Schwonke der Lehrer Kiehn und der Besitzer Drewing, beide in Reu⸗Paleschken, in den Vorstand gewählt worden sind.

Berent, den 10. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Rerlin. 889545

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 289 (Neue Wirtschafts. Genossenschaft von Grund⸗ besitzern in Berlin und Vororten für staubfreie Müll- abfuͤhr eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1506 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Heinrich Klaffenbach und Albert Behrends zu Steglitz bestellt. Berlin, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Rerlin. 89546

Nach Statut vom 28. Januar / 1. Februar 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Branden burgische Spar. und Diskontobank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 335 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Die Haftsumme beträgt 1000 ; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünfzig. Die Mitglieder des Vorstands sind: Eugen Petzuch, Pankow, und Willy Hjarup, Nieder⸗Schönhausen. Die von der Genossens 3 ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zusatze „Der Vorstand“ nebst Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Vossischen Zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis zur anderweitigen Beschluß⸗ faffung der General versammlung im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich— nung geschiebt, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Ramensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Februar I805. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rolkenhain. 390624

In unser Genossenschaftsregister ist beute kei der unter Nr. 14 eingetragenen Cie funf „Sypar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Geuossen schaft mit undeschränkter Haftpflicht Q uols⸗ borf Kreis Bolkenhain“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutsbesitzers Heinrich Wittwer in Quoledorf, der Stellenbesitzer Julius Bauch daselbst zum Vorstands—⸗ mitglied gewählt worden.

Bolkenhain, den 18. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. 9 . Il8390

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 79 Schlesische Genossenschaft zur Verwendung von Spiritus zu technischen Zwecken, Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht hier beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Genossen vom 26. Dejember 19804 ist das Statut dahin geändert, daß das Geschäftsjahr setzt vom 1. Juli bis zum 30. Juni läuft. Vor⸗ stand: ausgetreten Fideikommißbesitzer Dr. Hans von Korn, gewählt Dekonomierat Georg Muller, Stanowitz, Kreis Robnik—

Breslau, den 13. . 1905.

Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. (89548

In unser Genossenschafterezister ist bei Nr. 17, befr. den „Groschkenkamper Spar⸗ und Dar- lehnskaffen Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute ein= getragen daß der Hoöfbesitzer Johann Henning aus kem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzet Bruno Lemon zu Laschkenkampe in den Vorstand gewählt worden ist.

Danzig, den 21. Februar 1905,

Königliches Amtegericht. 10. Findeck. 1895491

Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist heute zu der unter Rr. 6 eingetragenen Molkerei ˖ Genossen⸗ schaft Lüthorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lüthorft ein getragen, daß die böchste Zahl der Geschãfttanteile beträgt, sowie ferner, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 28. Januar 1905 getreten sst und Bekanntmachungen unter der Firma in dem amtlichen Kreisblatt des Kreises Einbeck und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reiche anzeiger erfolgen.

i. 21. Februar 1905.

Königliches Amtegericht. 1. Erkelenx. 89550

Bei Nr. I7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, bett den Konsumverein für Erkelenz und Um—⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Erkelenz, ist heut⸗ eingetragen worden:

An Stelle des bie herigen Vorstandsmitgliedes Ger⸗ bar Neuthen, Dreher in Eckelenn, ist der Schloffer Hubert Gerhards daselbst als Vorstands mitglied ge⸗ wählt worden.

Erkelenz, den 20. Februar 1905.

Königliches Amtegericht. Frank fart, Main. 89551]

Groß. Einkaufsgenofsenschaft „Hausa“ für Colonialwarenhäudler und verwandte Ge⸗

Memmingen. Bekanntmachung.

kassenvereins Attenhausen, e. G. m. u.

werbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liuidation dahier Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Goslar. Bekanntmachung. 895521

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ verein Jerstedt, eingetragene Genossenschaft niit beschränkter Haftpflicht heute folgendes ein- getragen

An Stelle des ausscheidenden Heinrich Stützer ist der Schuhmacher Hermann Hartung in Jerstedt in den Vorstand gewählt.“

Goslar, den 21. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. JI.

G oikha. 89553 Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Consum

Verein zu Langenhain, eingetragene Genossen⸗

sch aft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Langen⸗

hain eingetrggen; Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: 1) August Simon und 2) Louis Weiß und sind an deren Stelle 1) Richard Simmen 1. und

27) Georg Augilst Simmen 1I. in den Vorstand

gewählt.

Gotha, am 24. Februar 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Grimmen. Bekanntmachung. 89554 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Bd. 1 Nr. 15 eingetragenen Grimmer läud⸗

lichen Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. in,. b. S.

vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen

Vorstandsmitglieder Holtz und Kleinowsky der Pro⸗

zeßagent Wil helm Martens und der Gastwirt Gustav

Röseler, beide zu Grimmen, zu Vorstandsmitgliedern

gewählt sind.

Grimmen, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Hermes k eil. 89666 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft

„Molkerei ⸗Genossenschaft Schillingen, eingetr.

Hen. m. beschr. Haftpfl.“ in Mandern ein—

etragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor—

a. geschiedenen Josef Mai der Ackerer Johann

Kandel zu Heddert zum Vorstandsmitgliede gewählt

worden ist.

Hermeskeil, den 15. Februar 19065. Königl. Amtsgericht.

Landau, PLfalr. . 89574 Neu eingetragen wurde:] . . Bauverein Ramberg, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschräukter Qaftpflicht mit dem Sitze

in' Ramberg. Das Statut ist errichtet am

23. Januar 1505. Der Zweck der Genossenschaft ist

autschließlich darauf gerichtet, den wirtschaftlich

Schwachen, insbesondere den Arbeitern gesunde und

zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er—

bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—

machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗

scherft, gezeichnet, von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie erfolgen durch die zu Landau erscheinende Landauer

Zeitung. Mündliche und schriftliche Willenser⸗

klärungen des Vorstandes sind von zwei Vorstands⸗

mitgliedern abzugeben. Vorstandsmitglieder sind:

J. Georg Nickles JII., Fabrikant; 2) Eugen Heinrich

Nickles, Kaufmann; 3) Wilhelm Schermer, Buch

halter, alle in Ramberg. Die Einsicht in die Liste

der Genoffen ift während der Dienstunden des Ge— richts jedem gestattet. Landau Pfalz, den 23. Februar 1905. K. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 89575 St. Martiner Winzerverein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in St. Martin. Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 18. Juli 1903 wurde das Statut teilweise geändert und neu abgefaßt. Hervorgehoben wird: Die Zahl der Vorstandsmitglieder wurde von drei auf fünf erhöht und bestimmt, daß die Zeichnung für den Verein nunmehr durch wenigstens drei Vor⸗

standsmitglieder zu erfolgen hat elnschließlich des

Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Peter Schwab JI. und Jakob Straßner, beide Winzer in St. Martin.

Landau, Pfalz, den 24. Februar 19605.

K. Amtsgericht.

Mayen. ; ; 87703

In das Genossenschaftsregister ist folgende, auf Grund des Statuts vom 19. Januar 1905 neu⸗ errichtete Genossenschaft eingetragen worden: Basalt⸗ Lava⸗Werke für Mayen und Umgegend, ein getragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft. pflicht, mit dem Sitze in Mayen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf der von den Genossen für eigene Rechnung eingelieferten Auf⸗ bereitungsarbeiten resp. Grubenerzeugnisse auf einem oder mehreren zu diesem Zwecke errichteten Lager⸗ plätzen. Die Genossenschäft bezweckt ferner die Förderung des Erwerbes ihrer Mitglieder, insbe⸗

sondere auch durch gemeinschaftlichen Bezug von

Materialien, Maschinen, Werkzeugen z. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt s00 Ein Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben. Der Vorstand besteht aus: 1) Kaspar Vel mes, 2) Hermann Josef Keuser, 3) Stefan Schütz senior, alle Grubenbesitzer zu Mayen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte verbindlich für die Genosfenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der . der Denossenschaft ihre Namentunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Mayener Zeitung! und in der Mayener Volkezeitung“ Pas erste Geschäfttjahr hat am l. Februar 1905 begonnen und endigt am 15. No- vember 1805; von da ab beginnt das Geschäftsjahr nit dem 15. November und endigt am 16. November. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichts- chreibetei zu jedermanns Einsicht offen.

Mayen, den 13. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

89559 In der Generalversammlung des ,,

vom 3 Februar 1905 wurde an Stelle des aus dem Verein ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Kaspar Benz als solches der Schmiedmeister Thomas Hatzel⸗ mann von Attenhausen gewählt.

Memmingen, den 23. Februar 1905.

Kgl. Amtegericht.

Memmingen. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Holzgünz⸗Schwaighausen, e. G. H. vom 19. Februar 1905 wurde an Stelle Vorstandsmitglieds Martin als solches der Oekonom Johann Zimmer—

m. u. : des ausgeschiedenen

mann in Oberholzgünz gewählt.

Memmingen, den 22. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregifter.

Genossenschaft vereinigter Milchproduzenten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz: München. Infolge Wiederaufnahme der Liquidation bestellte Vquidatoren: Wilhelm Biber, K. Sensal, und Georg

Haftpflicht in Liquidation.

Dietl, Buchhalter, beide in München. München, den 23. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht München J.

M. - Gladbach.

In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Gewerkschafts Konfumverein Holt, e. G. b. H. zu M. Gladbach Land Holt ein

getragen:

Der Johann Küsters, Fabrikarbeiter zu Hehner—

holt, ist in den Vorstand gewählt.

M.⸗Gladbach, den 22. Februar 19065.

Kgl. Amtsgericht. Nams lan.

In unser Genossenschaftsregister ist bei „Minkowsky'er Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Minkowsky“, heute eingetragen, daß Inspektor Eberhard aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Lehrer Gruhn zu Minkowsky zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und der Stellenbesitzer Karl Postrach zu Minkowsky zum

Vorstandsmitgliede gewählt ist. Namslau, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg.

Genossenschaftsregistereintrag. Kredit- und Rohstoff⸗Einkaufsverein der Komunbrauberechtigten zu Lauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Lauf.

Am 8. Februar 1905 wurde an Stelle des Komun⸗ brauers Georg Simon in Lauf der Komunbrauer Karl Omeis ebenda als stellv. Geschäftsführer ge⸗

wählt. . Nürnberg, den 22. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht.

Rndeberg.

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ und Vorschitßverein zu Radeberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radeberg betr, ist heute einge⸗ tragen worden, daß das Vorstandsmitglied Herr Otto Messerschmidt aus dem Vorstande ausgeschleden und daß Herr Privatus Heinrich Ernst Uhlemann in Radeberg Mitglied des Vorstands und zwar

Stellvertreter des Vorsitzenden ist. Radeberg, am 21. Februar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Ravensburg.

K. Umtsgericht Ravensburg. In das ,, wurde bei der Firma Bau u. Sparverein Ravensburg e. G. m.

b. H. eingetragen:

In der Gencralyersammlung vom 21. Januar 1905 ist der bisherige Vorsitzende des Vorstands, Werk meister Negele aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde zum Vorsitzenden des Vorstands Friedrich Hartmann, Maschinenmeister in Raveng⸗= burg, gewählt; weiter wurde in den Vorstand gewählt Friedrich Scheer, Schneider in Ravensburg.

Den 21. Februar 1905. Amtsrichter Ehemann.

Saarbrücken.

Bei dem Konsumverein Bischmisheim, ein⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bischmisheim wurde eingetragen:

Das Statut ist in der Generalversammlung vom

getragene Genossenschaft mit

5. Februar 1905 abgeändert worden.

Das Geschäftsjahr beginnt jetzt am 1. Oktober und

endet am 30. September.

Saarbrücken, den 22. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Schorndorũs.

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—

getragen:

Gemäß Statuts vom 165. Dezember 1904 bis 18. Januar 1965 hat sich unter der Firma „Holz⸗ Winterbach / c beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche den

handwerkergenossenschaft getragene Genossenschaft mit

6 in Winterbach hat.

egenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Betriebsssätte für Holihandwerker, die gemein⸗ same Benutzung von Maschinen, Einkguf von Roh— Die Benutzung der Maschinen ist unter Aufsicht eines Genossenschafte⸗ mitglieds auch Nichtmitgliedern gegen eine von der Generalversammlung festzusetzende Entschädigung ge—⸗

materialien für die Mitglieder.

stattet.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von d Vorstandsmitgliedern im Amtsblatt für den Ober- i Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Ver—⸗ öffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

amtsbezirk Schorndorf.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Jakob Beck, Zimmermann, Vorsteher, Karl Bloß, Glasermeister, Kassier, beide in Winterbach.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein 1 en durch die belden Vorstandè⸗

eichnung erfolgt, indem die Zeich⸗

nenden der Firma ihre Namensunterschriften hinzu⸗

mitglieder. Die

fügen.

Jeder Genosse kann sich mit höchstens fünf Ge⸗ Die Haftsumme einzelnen Genossen beträgt für je einen Geschäfts—

schäftsantellen beteiligen. anteil 500 M

Diet wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der eschäftsstunden des Gerichts jedem ge—

üblichen stattet ist. Den 17. Februar 1905. Oberamtsrichter Letzgus.

Schwedt. 89191

Nach Statut vom 1. Februar 190565 ist eine Ge nossenschaft unter der Firma Berkholzer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Berkholz gebildet und heute in das Ge⸗ , eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und . zur Erreichung diesetz Zweckes geeigneten aßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse,

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 8 August Köbke zu Berkholz, Vorsteher,

auer Gottfried Pahl zu Berkhol;, stellvertretender Vorsteher, Bauer August Regler zu Berkholz.

Die öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher. Sie erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Das Geschaäfsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwedt, den 18 er; 1905.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Alfeld, Leine. Konkursverfahren. 89274

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters . Möhle in Kl.“ Freden ist am 24. Fe⸗ ruar 1905, Vorm. 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: pes gen Schneider, Alfeld. An⸗ meldefrist bis 31. März 1965. Erste Gläubiger— versammlung am 17. März 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1 4. April 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. März 1905.

Led (Leine), den 24. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Allenstein. Konkursverfahren. 892771 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Goldstein in Allenstein ist heute, am 23. Februar 1905, Nachmittags h Uhr, das Konkurtzwerfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ludwig Silberstein in Allen— stein ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 16. März 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den EL6. März 19035, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ist auf den 6. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 12805 bestimmt. Allenstein, den 23. Februar 1305. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Auerbach, Vogtl. 89514 Ueber das Vermögen des früheren Pächters des Bahnhofsrestaurants zu Lichtentanne, jetzigen Lohnkellners Philipp Joseph Petri in Rode— wisch, wird heute, am 23. Februar 1905, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Beutler hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1905. Wahltermin am 13. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1905, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1905. Auerbach i. V., den 23. Februar 19605. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 892661

Ueber den Nachlaß der am 7. Dezember 1904 ver⸗— storbenen Caroline Gottliebe verw. Ramm, geb. Ulbricht, aus Grünhainichen wird heute, am 24. Februar 1905, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Srtsrichter Beier in Waldkirchen. Anmeldefrist bis zum 18. Märj 1905. Wabl und Prüfungstermin am 28. März 1905, Vormittags 10 Uhr. , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März

5.

Augustusburg, Erzgeb. , den 24. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. 189286

Ueber das Vermögen des Lederwarenfabri⸗ kanten Paul Gattow in Berlin, Runge⸗ straße 20, Wohnung: Muskauerstraße 2, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Kloster⸗ straße 65/67. Frist jur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. April 1900. Erste Gläubiger⸗ bersfammkung am 23. März 1905. Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1905, Vormittags 10 uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III Treppen, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis JF. April 1905.

Berlin, den 24. Februar 1905.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

nischofstein. Konkursverfahren. 189579! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kerkau hierselbst ist am 24. Februar 1906, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Schweighoefer in Bischofstein. An— meldefrist bis 26. März 1995. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. März 1905, Vorm, 10Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 19065. Bischofstein, den 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

HE rackenheim. 89509 st. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkurkeröffnung über das Vermögen des Gottlob Schmid, Weingärtners in Eleebronn, heute, den 24. Februar 1905, Nachmitt. 5 Uhr. Konkurs verwalter. Bezirksnotar Keyĺ in Brackenheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

20. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin sewie Beschluß⸗ sassung über die in 5 1323, 134 -O. bezeichneten Gegenstände am 27. März 1905, Vormitt. 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebaäͤude. Brackenheim, den 24 Februar 1905. Amtsgerichtssekr. Hailer.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Fichter, Sägewerkbesitzer in Mühlhausen, Kreis Zabern, ist am 23. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. tariatsgehilfe Huck in Buchsweiler. mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 27. März 1905. bigerversammlung am 22. März 1995, Vor⸗ Prüfungstermin am 11. April

Euchsweilder.

Konkursverwalter; Offener Arrest

Erste Gläu⸗

mittags 9 Uhr. 1905, Vormittags 9 Uhr.

Buchsweiler, den 23. Februar 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters und Grundstücksbesitzers Eduard ier, Pillnitzer Straße 28, wird heute, am 23. Fe—⸗ ruar 1905, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkurgverwalter: Herr Kommissions⸗ rat Bernhard Canzler hier, Pirnaischestraße 33. bis zum 20. Maͤrz 1905. Prüfungstermin am 31. März 1995, Vor- Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Franz Eulitz

Wahl⸗ und

mittags 9 Uhr. bis zum 20. März 1905. Dresden, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. Ueber das Vermögen des Uhrmachermeifsters Georg Otto Claus hier, Wallstraße 9 (Eingang Scheffelstraße, wird heute, am 23. Februar 1905, Nachmittags nach 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Iff net. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis jum 18. März Wahl. und Prüfungstermin am 28. März 1905, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1905. Dresden, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Offener Arrest

Gõrlitꝝ. Ueber das Vermögen der Modistin Charlotte Boegel in Görlitz, Mittelstraße 29, ist am 23 Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufma Georg Henschel in Görlitz ernannt worden. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1590.5. meldefrist bis 27. März 1905. sammlung den 20. März 1905, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1995, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 55. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Gxossenhain.

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Ernst Wilhelm Thieme in Großenhain ist heute, am 24. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. mann Georg Theodor Pfefferkorn in Großenhain. Forderungsanmeldefrist bis zum 18. März 1905.

rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 4. April 1995, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht Großenhain.

Konkursverfahren. ]

Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Detlef Heinrich Carl Schulz zu Hamburg, Heidenkampsweg 156, wird h Nachmittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. März d. J. einschließlich. Erste Gläubig

Prüfungstermin

Erste Gläubigerver⸗

Konkursverwalter: Kauf⸗

Hamburg.

Hammerbrook,

M 2 Verwalter:

allgemeiner d. Is., Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Samburg. den 24. Februar 1905.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eitel Veening, früher zu Herne, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, am 24. Februar 1995, Vor—⸗ mittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Hölscher in Herne. 17. März 1905.

22. Mär

Verwalter: Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1905, Vormittags 11 Uhr. AJ gemeiner Prüfungstermin am 23. März 19035, Vormittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Derne, Schulstraße Nr. 20. frist bis zum 17. Mär 1805. Herne, den 24. Februar 1905.

ling, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kurtzig aus Hohensalza wird beute, am 23. Fe— bruar 1905, Nachmittags 5 Uhr 32 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stiege ju Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1965. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. April 1905. lung am 15. März 1905, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1905, Vormittags 95 Uhr. Hohensalza, den 23. Tebruar 1905. Königliches Amtsgericht.

Happeln, Schlei. Konkursverfahren. 89580]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Anton Dohrn in Kappeln ist am 24. Februar 1905, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Thomsen in Kappeln. bis 27. März 1905.

Offener Arrest mit Anzeige

HNohensalrn.

Erste Gläubigerversamm⸗

Verwalter: Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung E6. März 1905, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. März 1995. Rappeln, den 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Karlsruhe, Raden. Nr. 1667 11.

11. April 1905,

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Liff, Inhaber der Firma G. Eohen hier, Lammstr. 8, wurde am 24. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er Der Kaufmann Moritz Mond hier wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis

1 4 4