Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat an dle
: ik. , i iersberg die nachstehende = , z GZentr.: Wenn die Zulagen allen Lehrern gegeben Techni Wit ne des verstorbenen Branddirektors Giersberg st B a , da sie aber nach dem Gutduůnken 2. F. Das Ergebnis des alljãbrlichen Wettbewerbs um Beileidskundgebung richten lassen . ᷣ* E E 1 J a E = Berlin, den 26. Februar 1965. . 353 2 57 2 JJ k 66 irn 6 ge terra ge n Ihre Majestãt die Kaiserin un nr . ö 6 ganz ergebenst . 7 2 * 7 1 ' dem Kultusminister diese Zulagen nicht gewähren. verkündet. Von den 24 Entwürfen, die au t re ĩ . l ; r Archi itekturplastik“ eingegangen, t beauftragen geruht, Euer Hochwohlgeboren die 3 D N 8 d R ( St ts W J Um Deutschen Meichsanzeiger un om reußischen Staatsanzeiger. bauführers Alfred Boehden Berlin. während den Regierungs. Verlust auszusprechen, den Sie i, . . 2 ̃ . = ; bauführern Wilhelm Bohns ck, Charlottenburg, Alexander dez Branddirektors Herrn Erich Giereberg, erlitten haben, 8 51. Berlin, Dienstag den 28. Februar 1905 Statiftik und Volkswirtschaft. Baerwald⸗Berlin J n 7 . ‚ rn r n 61 reg ff . ö . ̃ J Pa Paul Michel. Charlottenburg Plaletten mit de , , . re Majestät gede z 1 nir mr mmm, — ᷣ ö vorbildli ichttreue ergebenen Mannes, und es . . ! . ; f , , JJ , ,a len ee nr ge, m. verkertcknßlchanß Etta ech Carter! bol. sir so d. Bi,; Weben mit, den Abfieg n, W, baren ir, nt, fahnen irg er def , 6 ö Seche Prosper, . / aeg 3. 1 21 J 11 , , ,, ch ,, tagte, nahm nach längerer Erörterung eine Tagesordnung an, in der würfe eingegangen, von denen der Arbeit Tes Regierung won dem Leiter dieser, in schwerem 6 . ü andelt den 2. Februar im Rathaus zu Borbeck. 8 eg zes war sehr weich, 10 aß es sich beim hatten, daß wir, wenn wir Nachmitta sschicht hatten, unser 1a 6 we ere ranfen bent der Arbest in dem Becken . baufũhrers Paul ,, ,, 666 . hervorzuhebende Leistungen 8 . ö Jr,. . , von selbst gr Es . oh , am Schluß der Schicht bekamen. — Wenn it 97 err erf, den Beyirks⸗ eiten der Regierungsbauführer Tranz zh ö entgegenzunehmen. ö ; . ; mögli anz reine Kohlen zu fördern. au urch diesen wieder ö kei f ü Lüttich und eng,. . ? ⸗ ng fan . 1 Vork nde ö hre r Münster, Ott Richter ⸗ Frankfurt Ihre Majestät wünschen, daß Sie, in ,, , . ) die ge . der Untersuchungskommiffion: Trotzdem sind uns aber an . 5 1 6. 65 n, ,. 23 . . ö i ,,, d, e, d,, ,, ,, ,,,, . ö kö In tiesen beiben. Kohlenbecken hat sich die Lage heute Plaketten zuteil wunhen, ̃ u leispaares im Zuge n erh Weid finden möchten. ; rick. worden. Hierin sind allerdings auch die wegen Mindermaß hineinschicken mußte, um Holz herbeizuholen. Dieser Jeitverlust w , ,,,, , etzung des Aus 58 b en. 1 ö
diesenige des Regierungshauführers ; . Bürgermeister Heinrich, Borbeck, in Stellvertretung des wurden zuerst durch einen 190 m langen Bremsberg zur unseren verdienten Lohn, welcher z. B. im Dezember w.
Bede von Sharlcroi, dauern die Anschläge gegen eb etts, geiunden, don benen Staatspreis empfing. Auf die . Landrats. V. Sohle gefördert; da der Bremsberg ziemlich steil war, sehr niedrig war. abe in' diesem Monat in 236 Schichten will ige . G , 2 n,, . Kleemann. Rathenow ent⸗ Cöln, 27. Februar. (W. T. B) Die s Kölnische Ze tung. Y Seitens der m r, mich in dem obersten Stück unmittelbar unter der 134 3 3 ö. E ö 34 . . 3 getötet. Tie Zahl der Ausfländigen in den Becken on fiel eine Plakette der vorgedachten Art, . . . geen , meldet auß New York vom . . z on . 26 — =. 8 3 des Äufsichtsrats Krawehl, Bühne, Jo fielen naturgemaß beim , n. Charleroi und Borinage wurde gestern auf 51 000 angegeben. Man 36 Entwůrfen wurde eine recht betrãchtliche nzahl a rsatz richtete ein Brand für , 3 ag gr. ; . Direktor Rob. Brenner, einige Kohlen aus den Wagen. dem Bremsherg v. 3 u. ist auf eine längere Dauer des Ausstands gefaßt. häusliche Arbeit zur zweiten Staatsprüfung angenommen. . 9 , . 6 nr schrungen und 3 Als a,, ,, Ortmann. ,,, ah g , . , n Carl Pierchala. z 66 r ; ußte infolgedessen und zu gereinig . ñ f ; ' 231 Getreideelevatoren, lauter Gebäude . n Der Delegierte Haferkamp erklärte, daß auch der Ber Kunst und Wissenschaft. e, ,, d 4 reg, find mehr oder weniger vollst ãnd ig zer stört. . 6 3 ae Schlüter zu Borbeck, werden. ; ; mann Michalski sich über rigoroses e , . ñ dnia Kupferstichkabinett Der füß den 13. Mätz gngesettt gewesßss. Wremen . Insolgedeßsen wird die Getreldeausfuhr in diesen Punkten unter- ; ergmann Heinrich Haferkamp zu Borbeck, Im Monat Dezember, wo ich 18 Schichten verfahren habe, es feien ihm vor seiner Arbeit mehrere Monate hindurch Menzel-Ausstellung im Königlichen Kupferstig Alernndrd ! ocrmann ⸗ geht bereits am 4. März ven Hamburg ab; ieee In Wille s (Westvirginien wurden durch grp le] ionen . der Bergmann Joseyh Galbierz zu Borbeck. y. sind uns ungefähr 20 Wagen wegen Unreinheit und bis zu 20 Wagen wegen Mindermaßes gestrichen worden. J Als erste der vielen noch in Aussicht stehenden Ausstellunge zu Die nächsten. Postverbin du ngen nach a, ,. und kröcher Grub? der United States Coal and oke Company Im Rathaus zu Borbeck begann heute die vorgenannte, indermaß genullt worden, und im Januar 19065, wo ich welchem Flöz Michaléki gearbeiter dal könne er nicht 3 , e , , Patt t ländunge d Bergleute zetötet. id Lecken wurden geborgen. non den Herren Ministern für Handel und Gewerbe und des 1s Schichten verfahren habe, ungefaäht 16 Wagen; genau geben 1 . lese grapbischer Blätter dem Publikum zugãnglich , ruhe mit Dampfer „Alexandra Woermann, in e,, k . . berufene Kommission die Untersuchung der auf der kann ich die Zahl nicht angeben. Trotz meiner Beschwerde Der Zechenvertreter Direktor Brenner äußerte si d j, Gg wre, k ey le ee e len, , e, , kuß Warnke Chll. Babntof am . 4 ebf ofen 3 1 . g h , 9 ang b üic vorhandenen Mi ö. bei dem . Strube höre das Rullen nicht auf Auf vorgcherchtsé* ef e wen setebrgft'enne 9 mn 1 . — rail mn g, Yer Brie fsend mit em englischen mel det: Der Scha gllzn . . 6 . ertteter der Jechenverwaltung und der Bekegschaft meine wiederholten Beschwerden gab mir der Steiger zur Berna lich deb Nullen 691, . Ausgeschloffen sind dabei alle Zeichnungen; nur, die durch Druck 3. Mär, 161 Abends. 2) ür Briesendungsn he ö Einfahrt in den Bahnkof Dortmund auf den das Cinfabrtg varen die vorbezeichneten Personen erschien Die Ven lret Antwort, er i ichts d anbe ir eh ezüglich des Nullens der Förderwagen muß ich es in ervfelfältiaten Arbeit des Künstlers kommen hierbei in Betracht. , über Kapstadt ab Southampton am 11. Mär, in Swa op- r * efahren; etwa fünf Reisende sind en. ie eter Tri, onne ni aran an rn, wir so en unten an Abrede stellen, daß auf der Zeche Pros s ; W iefriteelen fehler, fc mit der Keähmten der Demspfetnibet akte r. G nr He grdetangen am 16 Man s kill e f, ü ce rghs ee e Der Betrieb ist durch den ner Belegschaft gaben an, daß sie in der Belegschaftsversamm- der Hühne des Bremshergez ein paar Bagen umschmeißen in . aer ö . ker eur 5 Reproduktion, namentlich mit der Lithographie vertraut gemacht war Cöln 64. Nachmittags, ab Sberhausen 7,22 Abends, ab Berlin kön niht g tört. lung vom 31. Januar 1905 gewählt seien. und die heruntergebremsten Wagen hiermit auffüllen. Meine daraus, daß nach unserer Berechnung fein Vater doch Besitzer einer lithographischen Anstalt, und . Schles. Bahnhof 1,2. Vormittags, d . ö ; Sie nr und zwar: Kameraden hatten sich vorher auch schon wiederholt beim im Oktober v. J nur 121 Proz selbst fand nach dein frübseitigen Tode des. Vaters in 4 ö o⸗ Vie nächsten Poften aus Swakopmund sin . * . Hamburg, 23. Februar. (B. T. B). Aus franiõsischen a. 41 Jahre alt und seit 3 Jahren auf der Zeche be⸗ Fahrsteiger über das viele Nullen beschwert, aber, wie sie November 116 J J , 66, I , ,,, , , dieser Firma ist auch sein Eistlingswert hunt 9 14. Februar. der Nähe Ouessants Leichen angetrieben seien, von . re alt und seit 2 Jahren auf der Zeche be⸗ Wir haben die Wagen unten nicht aufgefüllt, weil wir iner J i, er, in, s . V , ö. ,, , , ? en B zuzahlen, ö ⸗ ; . ie ten; X . ; ; ze Stra] . ea fm r neuf Ke dnders, fünsterisch, in ercffante Hitter a Csntsliheg Zrygentansen ft. nchenheehe , här tame, d he en ge el seher 3 nnd , neben Was den Zeugen Maudrysch angeht, so find der Kamerad— stattgefunden hat. Von den Versuchen auf Stein mit Pinsel und eine Wiederholung von R., Leon cavallos Oper; er ö 3. sind ihrer Dampfer vor längerer eit in jener Gegend Schiff bruch ger Di 6 6) ; x . irekt an das Seil geschlagen wurden. Mit Geld sind wir schaft desselben im Dezember gestrichen worden 27 Wagen. Schabeisen find einige der besten Blätter ausgestellt, die durch ihre Berlin- statt; Tie Herren Jörn, Hoff mann, Knüpfer, . 2. i lr, bar a lte Ban gf, die in den letzten Monaten dort ie Belegschaftsvertreter sind Reichsangehörige. wegen unreiner Förderung oder Mindermaßes nicht bestraft Der Lohn des Maudrysch hat im Dezember 5.78 S per malerische Wirkung ö angie bend ö . ö , 6. in den Hauptrollen beschäftigt. Kapellmei vorfber gekommen wäre, ihr e,, . n, Legitimation der Vertreter der Zeche ist amtlich worte Gesamllohn hat das Null Schicht betragen. . / 66 Reifenspiel auf ker Schl oßterrasse, er efangenen Dr. Muck dirigiert. Die Schiffe Hans Woermann“ und „Jeannette oermann . eren nt. ; uf unseren Gesamtlohn hat das Nullen keinen großen Dem H Pi la sind im A st drei r. . i . g des endlosen Regens, ö niglichen Operntheater gelangt morgen iffe de . 1 ö ⸗ . . ( ? Dem Hauer Pierchala sind im August drei Wagen von dir, r , den uin wee e, d,, goess e, 8rn w , ö Der Varsitzende der Kommission erläuterte zunächst die Einfluß gehabt, indem unser Lohn doch noch auskömmlich war. 248 gestrichen; der Lohn hat betragen 46 pro Schicht.
in Swakopmund bezw. Bonny Westküste Afrikas). Rechte der Parteivertreter. Es wies darauf hin, daß es den⸗ Eiwa 100 m von uns entfernt arbeitete in demselben Flöz
sorgfãltig dete. g. kö ö,. Matten ir; Mephisto: Herr Pohl; Gretchen: Fräulein ; ⸗ — Im September gestrichen 19 Wagen von 178, der Lohn daz selkene Blatt mit dem Antiquar, der die Züge Menklz Faust: Herr. Matkowélr;. R — . selben zustehe, durch den Vorfitzenden an die Zeugen Fr eine andere Kameradschaft, bestehend aus sieben L Sc iche ;
ö e ehen wir das Wafentin: Herr Staegemann. (Anfang 7 Uhr) . ͤ . tt p schoß ; ; , Zeug agen . kamergd ant, belle hend, a ieben Leuten, hat dabei pro Schichi 4598 S betragen,
i n e, garde ßisern . . die amũsante , 9 Traumdichtung Elga. die im Met. 27. Februgt, C. , ,, gente mh Mitter ng ht ¶ h e stellen zu lassen. Ueber die 2 ässigkeit der einzelnen Fragen welche in zwei Schichten förderte; der Ortsälteste dieser h im Oktober ag. 3 Wagen 954 255, der Lohn hat
. t beim Bahnhof Devant: ; ; ; ; . . 3 ; Speisekarte fur Ten Herzog von Meiningen mit den zu zem Ghfaal gesstugtheater am Sonnabend zum ersten Male in Szene gebt, 3 ,, 85 . n er fen iniwori entscheide die Kommission. Ferner wurde bekannt gegeben, Kameradschaft hieß Kuczok. Dieser hat mir erzählt, daß bei dabei pro Schicht 490 6 betragen,
zpeisek ö e ̃ ler, Elfe Schiff, ö ; ; daß auch der Antrag gestellt werden dürfe, ei ihm häufig bis ier W in einer Doppelschi ͤ stri
inen fftbtenden Wendeltrerven, auf denen die Gäste hinauffteig'n, wirken die Damen Margarete Albrecht, Leonie Perpler, igte, auf den Rentner Bogenez aus Woippp bei Metz, der sich gel einen en häufig bis zu vier Wagen in einer Doppelschicht wegen im November gestrichen 3 Wagen von 40, der Lohn hat . Alarm im Haufe, der i, . k . 9 z e ,, n 6 Shen! ö; keen . befand, und verwun dete ihn schwer. . 2 é. ee, ,, zu r,. la 3 be Unreinheit unh indermgf gestrichen wurßen. Ihh' habe mi ö. daber . . 9 h 2 3 . Rar der von! den Ge— ö irg r ien kind nach Cntzpärfen von Ludwig Stutz aus. London, 27. Februar. (W. T. B) Ein Llovds Telegramm 2 Gegenwart dern en mit der 5 ger der 3e . . i , , . 3 un , w zalten seiner Schöpfungen, den beiden Polenfürsten Miecyslaw geführt von Obroneki, Impekoven u. Co. : n ** r nt eder, e fiche? Dam pfer . Derr i auf ( . dabei 5. 7 M betragen.
Nach Vernehmung eines jeden Zeugen würde sodann den schaft so viel Wagen gestrichen wurden, lag, wie mir Kuczok
Sn gebar, gerd ben Großen. und, den 9 . neuer Fei Ter Poffe ffion? —ᷣ ; : — ⸗ . . Der aus fünf Personen bestehenden Kameradschaft des
— 6 Blätter sind aber wohl der bericht befndet sich in der Zweiten Beilage) * n ,,,, * , , nr . 6 geben 23 Fragen zur Ver⸗ sagte, , n. darin, daß bei der Bremsbergförderung so Michalski sind gestrichen
Bauplatz mit den auf den Brettern sielem en . . . (Der Konzertberi f Bekommen find. Schiff und Ladung sind verloren. * . n, f *. da e g K hh viele Kohlen von den 26 1 ᷣ 366 ö ö Wagen von 566; der Verdienst betrug imn nn ibr Treiben verbietet, und dann die Landschasltz mit? j — — J 24 ö * . ; ** 5, 6 pro Schicht,
* fn ngen m eibogiger Bräcke eine Häuferreihe sichtbar wird. Mannigfaltiges. 1 Mailand, 28. Fcbruar. (W. T. B) Der Ezrreßing für die Zeit nach dem 1. Januar 1901 erhoben werden könnten Franz Mandrysch. bei einer Kameradschaft von sechs Personen im Monat ke'Klarheit der Linienführung und der intime Reiz der Darstellung Berlin, den 28. Februar 1905. Cannes — Wien stich beute nacht mit einem Güterzug und zunächst nur die, welche von der Siebener Kommission 2) Anton Smorlarkiewicz, 32 Jahre alt, katholisch, ver⸗ November 23 Wagen von 681; der Verdienst betrug 5.31
1 k . 9 ö Shih e dea ere ger ef, Seine Majestät der Kaiser und en gr bat der Frau auf dem nn e. in nn, . . 1 23 . Koͤniglichen Oberbergamt Dortmund geltend gemacht heiratet, a ft zu Bottrop, Lehmkuhle 1 Nr. 101. pro Schicht,
dem rmeewerk gehen einige ö j — folgendes Beileidstelegramm zu. Expreßzuges wurde umgeworsen un ner. ; . . s. ehöre seit neun Monaten nicht m i i ; i
Trpen der Gardes du Corps, der Hufaren, der Drag gner Tann , ne, ,, , y zertrümmert. Die Reisenden setzten alle un beschãdigt Sache der Kommission sei es, darüber zu entscheiden, ob der ee nl an. Die K 9 . 6 5.23 un Vee n nen nn,,
figirren, wie den Feldscher, den adeiten lehret. den , , . 6 Ich nehme an dem schweren Verlust, der Sie durch den Tod die Fahrt in einem anderen Expreßzug fort. etwa solche andere Anträge, die alsbaldige Erledigung im Ver⸗ Wagennullen vorbrin sen wollte, liegen vor de 19 1901 Es sind d ir niemals Beschwerd über N
3 ,, ö. J , Ihres Zatten betroffen hat, 'r. ö ir re fahren finden könnten, zugelassen werden sollten, und ob die 8a dieser Zeit hire, gn 3 r . a . k e , , 23
reproduzierte Ziehen zu engen; ; n cke: ĩ ileid aus. Der Verewigte hat sich um die Feuer icher Untersuchung auch auf andere Beschwerdepunkte ausgedehnt ; . ,, . 1 F., er uf
Menz? t mückten Abbitdungs werke: kherzlichstes Beilei 2 Der . ; . . . ; 9 c d punkte ausgedehnt nullen zu beschweren. ihr nach der Arbeitsordnung zustehenden Recht A
Ee der , 3 kolorierte Armeewerk, Meiner Hauyt⸗ und Residenzstadt große ,,, . werde sFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersen werden sollte. Ausgeschloffen von der üintersu ung selen z ch ö 9 . 6 . e, , , . ieee. an , . .
id fte en zi den Werken Frlediichs des Großen, e, rer Ich des trefflichen Mannes stets gern und dankbar gef geim R- und Zweiten Bellage.) solche Beschwerden, die gerichtlich bezw strafrechtlich anhängig Smolarkiewicz, Anton. Ter Ausfall, der der Jeche monatlich durch schlecht be⸗
brochene Krug u. a. m. S M. ö —— r er, me, e. oder entschieden seien. Die Verhandlung trage polizeilichen 3) Der Bergmann Carl Pierchala, 40 Jahre alt, katho— ladene oder stark mit Bergen durchsetzte Wagen in der Förde⸗
Charakter und sei keine öffentliche.
— 2 — — . . , mene, , gern, lisch, wohnhaft Dellwig, Helenenstraße Nr. 11. rung entsteht, beträgt 4 bis 5 Prozent. Ich bemerke noch, . . Elefanten als Schlittenschellenvirtnosen. Der Der Kommission stehe aber das Recht zu, auch andere . uam 2 im Tlö daß die für die genullten Wagen vereinnahmte ldbeträge Theat Donneretzg Abende s. Ubt. Im af, Bentraltheater. Mittwoch, Abends 6. Utr gie l lern Soldat. Ber Barbier, urkoꝛnische Siene Personen, welche nicht zu den Vertretern der Zeche oder Beleg— gan nn, n en, , . . . — 33 als ahh ,,, , , g s. Theater. Fer, bende s uhr: Zun ersten Fiale: Der Die Jurheirat. Operette in 3 Atten von Julius von 2 gletanten. Der Wunterel-sant Marne nr shaft gehörten, zuzulassen, wenn dieselben berechtigte Interessen een fe wer Schick M w ialine s jele. Mittwech: Orern Leibalte. . Bauer. Musik von Franz Lebär. ein siße dle fant der Belt, welcher einen Saltomortale hierfür nachweisen könnten. förderte . Schi jten. Im letzten Vierteljahr sind uns er, Noͤnigliche chauspie e. i ꝛ 2 r ĩ Donnerstag und Freitag: Tie Juxheirat. schlägt. Vorher! Das glänzende Programm Zunäͤchst wurde den Zechenvertretern mitgeteilt, daß besonders viel Wagen genullt worden. Es. kam vor, ö haus. 575. Abonnementsvorstellung. Der Ro 3 Theater des Westens. Gantstraße 12. Bahn · Sonnabend, Nachmittags 4MUuhr: Kin dervorstellung und Direktor Albert Schumguns neue und folgende Beschwerden erhoben worden seien: ; daß uns an einem Tage, d. h. in zwei Schichten, bis . Zu Punkt b. ö . ; von Berlin. Oper in 4 Akten. tg 1 hof Zoologischer Garten.) Mittwoch (19. Vorstellung zu halben Preisen sjeder Grwachfene ein Kind frei): moderne Dressuren. Um 87 Uhr: Mit bis 53 a. über unberechtigtes Wagennullen zu drei Wagen genullt wurden, meistens waren es 1 Es erscheint der Kohlenhauer Nicolaus Latocha, Musik, unter Benutzung des , n ö al Donnerstags Abonnement): Die neugierigen Der gestiefelte Kater. — Abends: Die Juz unübertroffenem Erfolge; Die große Schumannsche, b. nere hier Gthafen . jedoch nur Ibis 2 Wagen. In einem Monat, ich weiß nicht, 30 Jahre alt, katholisch, wohnhaft Borbeck. von Wilibald Alexis, von R. Leoncavallo, . d Frauen. Anfang 73 Uhr. heirat. z mit märchenhafter Pracht insienierte a , 4 39 8 . bi e, Bttober oder Rovember gewesen ift, sind' unz im kganzen Derfelbe erklart: von Georg Droescher. Dirigent, Herr Dr. Muck. Donnerstag: Wohltätigkeitsvorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame Sherry. vpantomime: Eine Rordlandsreise. Im Str ahle . Verweigerung von Un erstützung. ; ungefähr 11 Wagen genull worden! Unsere Kohlen wurden Mir ist von meinem im Monat Dezember ausgezahlten Htegie? Herr Droescher. Anfang 73 Uhr. reitag (außer Abonnement); Der Troubadour. — Abends: Die Juxheirat. ber Mitternachtssonne. Sieben heworragend d. unberechtigte Verlängerung der Seilfahrt, a einer l tall. ,, =. ,, mne n, ngen ene . gn dgchah Reues Operntheater 23. Abonnementsvorstellung. , ü. Nachmittag, 3 Uhr: Zu leinen schöne Bilder mit sich von Akt zu Akt steigernden e. Holzmangel im Revier des Steigers Heidemann, zuerst in ir 4. asten getürzt; von hier aus wurden sie Loh u 46. e. z. rafe ahgez agen wor en Ich erinnere Fauft von Wolfgang von Goethe. Der Trg . prfᷓs ! Lie Brent bon Mesfina. — Abende . K KMfekten und die feen hafte Schlußapotheose. f Ünordnung in der Lampenstube, . 6. ,, e. Schlepper in För erwagen abgezapft mich nicht daß 9 durch en, , , zu erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musi Fellbr. Tic neugierigen Frauen. Bellealliancetheater. (GBellealliancestraße ⁊ᷓ 8. g Ünordnung bei der Seilfahrt auf der III. Sohle, und durch zwei übereinanderstehende Bremsbherge von zusammen einer. derartigen sstrafung gege en habe. Ich ha e auch micht von Anton Firsten Nahitzih und Peter Joseph Sonntag, Nachmittag? 3 Uhr: Zu halben Preisen Direktion. Kren u. Schönfeld) Mittwoch, Abenz; ᷣᷣᷣ s ung seele, regelung T ber Gedinge in? Sieiger— 76 bis so in flacher Höhe bis zur III. Sohle gefördert. Als willkürlich gefeiert im Monat Dezember und behaupte deshalb, von Lindpainkner. Anfang 7 Uhr. ö e, Undine. = ikendz r uhr: Die neugierigen s nher De? Leite Tip. Große Austattung pofe ̃ . , — Steig dann wurden sie noch durch einen blinden Schacht bis zur daß mir die Strafe zu unrecht abgehalten worden ist. 3 ,,,, Frauen. . mit Geschg und Tanz in 3 Akten, nach, einer älteren Familiennachrichten. . schlechte Weiterführung im Steigerrevier Heitfeld , n, . ich 214 wiederholt davon . 16 ich 6 nicht. . Lohn vom Monat ; Yo n anti . g ur . ⸗ 9. . vier Heitfeld, ⸗ ö S ; 2 36 z 8 Tage ⸗ *. sz Akten don Richard Wagner. Anfang Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. , Uhr: Der Verlobt: 9 8a , mit * f kinn , seitens des Maschinensteigers, r ec ö n , . . , . K ezember habe ich ö ö. erha . 1 2a= 13. Mittwoch; Undine. beste Tip. Otto von Loßberg (Darmstadt = erlin g. . ; S , stets Kohlen herabgefallen, sodaß die Wagen über Tage nicht Nicolaus Latocha.
Neues Operntheater. 24. Abonnements vorstellung. Weinbergsweg 122—- 13b) : . ĩ 2 mil en, Gr duard Greudert m. zu niedrige Löhne. c al ; gen über Tage nie J ;
Die dana stan von Orleans. Eine ramantische ,, Poftillion von Longjumeau. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sofgunft . 9 3 , Pes Dire rg 6 fragt zunächst, ob diejenigen bis 9. hin gefüllt 2. . Grund n nr ist lediglich Der Delegierte Joseph Galbierz machte noch Anzeige von Tragödie in . Vorspiel und 5 Aufzügen von Frei ag: . . Wildschůtz Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Brinckman BVersonen, welche die hier in Frage kommenden Beschwerden * er geringen Höhe es * eren Sremsberges zu finden. einem anderen Falle ungerechter Bestrafung.
Friedrich von Schiller. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Der Wüdschütz. Trianontheater. ( Georgenstraße, zwischen (Schmiegel) — Hin. rn Eugen derireten, sich nicht der Maßkegelung seitens der Zechen— Sobald die Kohlen in den Wagen sich über dem Niveau der Der Tagesarbeiter Franz Maletzki hat mitgeteilt, daß er
N Theater. Mittwoch: Ein Sommer Friedrich und Unive sttãtsstrage) Mittwoch: Die 6 * . ved nh em, verwaltung aussetzten i , , ,,,. ö. . .. . 2. pegen i rf en. zur Arbeit an einem Sonntag mit
ö w w leues C . ittwoch: Ein ; . ; iel von Wrisberg (Posen). — . ; .. n ; 5 remsberges abgestreift, teils fielen auch die Kohlen infolge 2 S bestraft worden ist, obwohl er sich bei seinem vorgesetzten
Dentsches Theater, Mit moch, Abends . chtstraum. glückliche Gilberte. , , Gerlach ö bei Delg. r d Den Antragste ger wurd hiergufs vom Vorsißen en be der Erschütterung aus den Wagen, weil die Wagen . Beamten . gemeldet 3. . 3. i , . Die Brüder von St. Bernhard, P uagreeremn, Der Graf von Charolais. 9 . , Dennequin und Pau Gesto rden. Sr, be, a. 27 met r nel . i * u en c g , nee an das Seil geschlagen wurden. In letzter Zeit ist der obere Er sei an dem , n , durch Kindtaufe verhin⸗
Donnerstag, Abendz 77 Uhr: Schuss elchen, reitag:; Ein Sommernachtstraum. V tag. Die glückliche Gilberte. (Potsdam). — Hr. Kammerherr und Major a. gz. 3 . . . Bremsberg von oben bis zur Halfte neu ausgebaut und er- dert gewesen, zur Arbeit zu erscheinen
itag, Abends 7 Uhr: Faust. (Erster Teil) Cin Sommernachtstraum. e , ; ward von Winsloe (Darmstadt)] — Or. Ge- influß bei den Jechenverwaltungen dahin geltend machen zz dert gewesen, z , Freitag ĩ ö. Ein ch 1 a n, w ö de n , 8. e e n ile. ire e geln r, f dan Nachteile aus den . Gier ieh n, r mktaher gan Zechenvertreter, Direktor Brenner, erklärt zu dem j — iell iedri 236) Mitt. Ein peinlicher Zwischenfall. gen fankpi em bert leumnẽnt? mm e, n e br , , , ,, ee, zußtert sich maßes nicht bestraft worden. I) Latocha, daß derselb 5. Dezemb i gerliner Theater. Mittwoch: Der Kaiser— Lultspielhaus. CGriedrichstt ah Wedel (Kölpim). Ir. Oberstleutnan Der Vertreter der Zeche, Direktor Brenner, äußert sich e, een 1 I) Latocha, daß derselbe am 5. Dezember v. J. mit jn ger. Anfang 77 Uhr. woch, Abends 5 1 De , menen, me Der Trützschler von gte g r rr mg J dicser Frage dahin, Paß bereits dulch den Vorfland ke . e, ,, ö ne,, er⸗ 160 ss⸗ , . worden ist, 6 . an diesem 5 ohne
Donnerstag: Der Kaiserjäger. Anfang 73 Uhr. Donnerstag und folgen ge⸗ ; Konzerte. (Wamar). — Fil. ergbaulichen Vereing diese Frage im günstigen Sinne für gt, alb ; gen genu „worauf Fahrmarke ausgefahren ist und damit einen Verstoß gegen
Freitag: Zapfenstreich. Anfang i Ubr. FJamilientag Singakndemie. Mittwoch,. Abends s nor: * Schl.). 1 die Arbeiter beantwortet worden fei, und daß bie Verwaltung er mir antwortete: wegen Mindermaßes. die Seilfahrtordnung gemacht hat. .
Samnabeiß, Der Raiseriäger. Anfang z ub. nesidenztheater. (Oirttien: Ricard altar die, e , g. er , meren * ö. är her. ö. drin e n häte en i. . 33. n nig schr haue 50h a af e g, ö i, ,n,
w ; — ö gele ei ᷣ t einzunehmen Es fehlte in unserer Arbeit auch sehr häufig an Holz für . 9 9 5 — Mittwoch, Abends 8 Uhr:; Hotel Pompadour. Een e , n. Verantwortlicher Redakteur ‚ gelegenhelk einen abweichenden Standpunkt ein ] Arbei 1 ᷓ erforberlich Cessingtheater. Mittwoch: Die Weber. Schwank in 3 Akten von Anthony Mars und Leon Dr. Tyrol in Charlottenburg. nter der Voraussetzung, daß die Belegschaftsmitglieder beim das Verbguen. Am meisten äußerte sich der Holzmangel im f . 9 a ! ĩ ; ; ; Vr. 3 ö F e. . ; e ten Punkt bin ich nicht in der Lage, heute
fen , hr. ) . JDeutsch bon M. Schönau. Mittwoch, Abends 77 Uhr: . . r ö Vorbringen ihrer Beschwerden sich keiner beleidigenden Aeuße⸗ Monat Dezember v. J. Wenn ich mich beim Steiger Ueber den zwei 3 i,, Ein Volksfeind. Te ge ernie; . folgende Tage: Hotel Pom—⸗ , r , Uifred Reisenauer. Verlag der Expedition (S choli) in Berlin. rungen gegen die Zechenbeamten zu Schulden kemmen lassen Heidemann darüber beschwerte, gab er mir zur Antwort, er schon Aufklärung zu geben.
Freitag: Traumulus. padour. 6 Drug der Norddeutschen Buchkrucketei i , und ihre Veschwerden in durchaus fachlicher Weife vorbringen habe genügend Holz bestellt, wisse aber nicht, Lb es heute noch v. 8 g. u.
— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das grote Ge— . h. Abends 8 nher: Anftalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. vürden. ; komme, oder warum es nicht gekommen sei. Meine Beschwerde renner. ⸗ ö heimnis. J Beethoven · Saal. Mittwoch, Abends t: Zehn Beilagen 1 Darauf wurde zur Zeugenvernehmung geschritten. hatte zwar zur Folge, daß es im Januar besser geworden ist, . Zu Punkt e.
Schillertheater. Oo. (Wallnertheater.) ; ö. 3 21 III. Klavierabend (Beet boven ⸗Liszt von Conrad . 1 Es erscheint: a jedoch hat der Uebelstand nicht aufgehört. Beim Betriebs⸗ Es erscheint der Bergmann, Schlepper Stanislaus Jauer, f a n e , der, , ,, . 1 —— 4 4h, dr, n e de. Scausp z ö .* rektion: Kren u. nfeld. i / ü sowie die Inhalts angabe = 112 er Bergmann Franz Man ; ahre alt, katho⸗ olzmangel allmählich aufhören würde. ezirk V, Nr. 10.
De enn, enger nh m ü, r,. Ile mr: der n n ,, . e, Birkus Schumann. Mittwoch, Abends prärise lichen Ane gers e f eic der . lsch, wohnhaft 2 Lehmkuhle, 6 I, 41. . Ich habe wiederholt gesehen, daß das Holz im Querschlag Derselbe erklärt:
2 n 3 Alten. von Curt , nn,, 7, Uhr: Novisätenabend. Unter vifsem ,. her er gr, , ene f re habe in der letzten Hälfte 4 v. J. und in der der III. 6 liegen geblieben war, später wurde das Holz Ich habe vom 5. Januar bis zum 10. April 1991 wegen a . adtis es Theat . 36 und folgende Tage: Der Kilometer Zum ersten Pale: Der sensationellste Dressurakt n, *r, n . wi, ersten lfte Januar d. J. in Flöz Gustav als Kohlenhauer zur IV. Sohle gefördert. Um es von hier zu unserer Arbeits. Krankheit feiern müssen. Ich war damals noch Schlepper
i , , f 2 ö. eee, ; m d,. ö 6 * te n a vie enen e, n. eng Februar 1908. rarbeiset, mußte aber, da ich mit noch einem anderen Hauer ! stelle zu transportieren, mußte es durch den blinden Schacht auf der Zeche Prosper J und verdiente in der Schicht 370 . - ꝛ n derelefanten. efan ; ö
3 Akten von Georg Engel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante. Wun