abrik; Fabrik von Kanditen, Konsewen und anderen ahrungs, und Genußmitteln. W.: Kakao⸗ und Kakaoprodukte, ine beson dere Schokolade, Zuckerwaren k Ausschluß von Cakes, Biskuits, on bons), Backpulver, Fleisch. und Gemüse⸗ konserpen, eingemachte Früchte, Tae (Genußmitteh, diätetische Pnäparate, Kindermehl, Mal zextrakt, prä⸗ pariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Meble mit Zusatz von Kakao und Schokolate und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. —Beschr. . 24. 76 379. T. G82.
2012 1904. Charles M. Loub E Co.,
Geestemünde. 102 1805 G.: Cyemische Fabrik.
W.; Seife, insbesondere Scheuer⸗ und Putzseife.
1012 1904. Aug. Luhn Co., Ges. m. b.
S., Barmen. 10/ỹ2 1905. G.: Chemische Fabrik
und Exportgeschäft. W.: Harte weiche, flüssige gepulverte Seifen. Wasch und Bleickmittel . = Beschr.
34. 76 381.
18 1904. Aug. Luhn E Co., Ges. m. b. S., Barmen. 102 1905. G.: Chemische Fabrik und Gxportgeschãft. W.: Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel in harter, weicher, n und gepulverter Form. —
eschr.
— — 6 — 2
*
Der Streifen ist auf der ein— getragenen Darstellung rät.
24. 7
7 1218904. Carl Megerlin, Cöln a. Rh., Martin-
feld 30. 102 1905 G.: Engrosge⸗ schäft technische Bedarfsartikel W.: Schmirge tuch, Schmirgel NX
papier, Flintstein⸗ papier und Glas
papier Msn nn res D V
Gyro
D 9 31. 76 283. 8. 16
1812 1804 Karl Heinzelmann, München,
Schmellerstr 23. 102 1805. G. Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Artikeln. W.: Haar⸗ wasser, Haaröl und kosmetische Pomad . 31* 76 385 C 9609.
Alus halb
17/11 19804. Ludwig Topf,. Müns Isartor- platz s. 102 1905. G - Herstellung und Vertrieb von Haarwafser. W.: Haarwafsser 1 76286. & S712.
Flammen · Seife
102 1905. S.: Seifenfabrik. W. Seisen, Seifen
pulver, chemische Waschmittel — Beschr.
84. 76 384. S. s G16. 38. 76 394. L. 6157.
Gr. Friedbergerstt. 46. 1012 1805. G.: Fabrik k Präparate. W: Seife. 42. 76 397. C. 51041.
25. 76 387. S. 5 645.
sche Dachst ein ˖ u.
G. m. b H., Lausigk. 102 1905 G: Stein ˖ baukastenfabrit W.: Stein,, Holz., Eisen— sowie alle aus den vber— schiedensten Massen ber
gestell ten Baukästen.
24. 6 380. 2. 6167.
6/12 1904. Langhans * Jürgensen, Altona Ottensen. 192 1965. G.:. Verferiigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak.
40. 76 396. Sch. 06020.
2218 19204. Schlenker Kienzle, Schwenningen a. N. 102 1905. G.: a Uhrenfabrik. W.: Uhren aller Art.
15/11 1904. D. Szamatölski, Frankfurt 4. M.,
3/12 1994. Sächsi Sch amotte Werke
77. mmm 6 8 8 Tonindustrie * Tonindustrie⸗ Zeitung Prof. Dr. S. Seger C G. Cramer, Berlin, Krupp straße 6. 102 1905. G.: Chemisches Laboratorium
. 6 218 ĩ Themnikalien für Laboratoriums, wissen⸗ bruch A. G, Gerrsbeim a Rb. 1092 1805. Schwämme, Chemike d . Ser w Fabrik. W.: Holzglasur für Brauerei schaftliche und ähnliche Zwecke, Wärmeschutz⸗ und
zwecke
38. O
Kautschuk und Ersatzstoffe in Platten, Röhren,
Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen,
technische und chirurgische Hart und Weichgummi⸗
Straßkurg i. E. 162 1863. G. Herstellung und nische Qele und Fette, Sckildxatt und Zelluloid. Fertriek von Tabzsfabrikaten. W.: Rauch, Kau. waren, Schmiermittel, Kerzen. Kerk. Aerziliche und ö Gesundheits Apparate und Instrumente, Bandagen.
716 388. C. 5292. 2110 1904. Chemisches Laboratorium für
2412 1804. Ghemische Fabriken Gernsheim für Tonindustrie. W: Sämereien, Arbeiteranzüge,
2 Asbest, , . 3 9 er — r . eröstet, pulderisiert oder gemahlen. Bleche, Drähte, 16 389. 8. ,,, und Werkzeuge, Schrot, Siebe,
Karren, Farben, Farbhölzer, Beizen, Firnisse und Lacke. Leinöl, Seile, Gewebe, Watte, Gummi,
1 11ñ 1901. Eisässische Tabakuaunfactur, water, Watbrant, Norten, Heli. Preßkohlen, tech= 14* * * 1.
. und Schnupftabat, Slgatren Und Sisatellen. ᷣ. R , , 3 . 25 . r, , , * iissenschaftliche und Mefßinstrumente, Brillen, 38. 16 380. O. 10017. Signal- und Kontrollapparate, elektrische Apparate,
ee — . 8 7 92 * 1901 8 *. arg 9 = 7 von 1 1 285 18994 Davana Tobacco Compann rod , gert.
Röhlig X Bibby Samwkurg, Kl. Reichensir. 23. ungebrannt, Graptit, Retertengravbit; Sand, roh 1672 18865. G.: Takaffabrik und Imrort von oder geschlemmt, gebrm at oder gemahlen; Normal⸗ Tabakfabrilaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ sand, Sardste ni. Sreck ein, bearbeitet und un 961 Rauchtabat᷑ bearbeitet, gemahlen oder geformt; Teer, Rohton,
— — gebrann
38.
fabrit, Bremen. Westerstt. 121902. S8. rob eder geschliffen, dekoriert oder undekoriert;
igarrenfabrik. W: Zi Sigaretten- Rauch e, rob, gemahlen, gebrannt oder ungebrannt; Mn nnd Shape roh, gemablen, gebrannt oder ungebrannt, , i S 5618. farbig; feramische Massen, roh, gemablen,
38
19111 S. Simon C Co, Mannheim 102 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikate W: Ziga ten, Ra Kau⸗ und Schnupftaba 8.
16 . 76 385 *. 1938
Vertr. Pat - Anw. Professor R. A Hubbuch, Straß ⸗ selben und dazu gebörigen Bestandteilen. 1212 18094 Keaewer Æ Flammer, Heilbronn. burg i. G. 102 1905. S. A emur und Export. maschinen. Mähmaschinen (Getreide und Grat ; geschäftt. W Uhren, speriell Weckeruhren, Glas. mähmaschinen) Garbenbindemaschinen, Einzel und
schneide⸗ Diamanten. EGrsaßteile derselben und dann gehörige Bestandteile. vagnie, Succeffeure de Cruest Irro A Com
alvanische Elemente, Afkumulatoren, vhysikalische Instrumente, Wagen zum Wägen, Tauchglocken. Maschinen und Maschinenteile: Armaturen, Kugeln aus Metall, Holz oder Papier, Antriebsscheiben, Schwimmer. Zündwaren, Anzünder. Oefen, Ver⸗ suchsöfen, Tiockenschränke. Asohalt, Eisenportland⸗ jement, Portlandzement, Pujjolanzement, Schlacken« zement, Romanzement, Soreljement, Gips, roh oder gebrannt, gemablen oder in Stücken, geformt oder ungeformt; Kitt; hydraulischer Kalk, Kalk, gebrannt oder gelöscht; Kunstmassen oder Naturstein, Marmor, in Stücken oder gemablen, gebrannt oder ungebrannt, bearbeitet, gemeißelt oder geschliffen; Kreide, roh oder geschlemmt, gebrannt oder ungebrannt. Mörtel aus Eirs, Kalk, Zement, roh, geformt, gegossen oder gestampft; Quarz roh oder zerkleinert, gebrannt oder .
—
*
3 . 1
*.
— 9381 ungebrannt; Bolus, Umbra, Infu⸗ 6 ; at, Walkerde, Dachpappen, Uhren.
. 3 SD. IG TTR. — ᷣ Schreibpavi., Packpapier und sonstige Verpackungs⸗ mittel, Schi berwapier, Druckereierzeugnisse, Licht⸗ dausen sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Känste, Ph ravbien
er, n ; 1 togravbien, Bilder, gerahmt oder un⸗ 20 121 05. W. Saß elk ach X Co., Cigarren; ruckstẽcke, Slas, gegossen, gepreßt oder
geformt oder ungeformt, gebrannt oder ungebrannt,
. 2 . — ein⸗ oder mehrfarbig, glasiert oder unglasiert, bemalt, j ( 1148 5 vergoldet oder dekoriert; Emaillen, rob, gemahlen, ebrannt oder unzebrannt; Engoben. Riemen. ien, Fer, G m Mach bin artikel 27639: S 2 Te Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, ; . 2 ehrmittel eite, Putz. und Poliermittel, Rost⸗ schutmittel, Schleifmittel, Sprengstoffe, Palver.
76 399. 3 2313.
2 — —
Fernandit
ö 7 2 5974 8 ! 2 8 9 X J 2 * —— . — . 242 — 3. * ; * 4. 22 * 566 12 . ? 95 X 9 2 mer . ** 15 9 1904 Juternatienal Harvesfter Cam- m . . of Anerica, Chicago; Vertr.. Vat. Anw. — —Ü— Albert Elliot, Berlin NW. 6. 102 1995. G.: 6 . Herstellung und Vertrieb von landwirtschaftlichen
Maschinen jeder Art, insbesondere Erntemaschinen, Mähmaschinen (Jetreide, und Gratmäbmaschinen), 262 1964 Lamm M Fleischner,. Wien; Garbenbindemaschinen, Einzel⸗ und 6 9 der⸗
·Ernte⸗
34. 138 398. D. As on.
Verblatt
139 1804 Johannes Adolf Wilhelm Diepom, Berlin, Lessingstr. 16. 10s2 19065. G.: Drogen., Parfümerien, Cbemikalien⸗ Seifen. Material waren⸗; Farbwaren, Konfituren⸗ Wein und Spirituosen⸗Handel. W.: Metallputzmittel, Par= fümerien, pharmazeutische Drogen, Seifen, Zucker⸗ waren, pbarmaleutische Präparate, Weine, Spirl⸗ tuosen, Toilette⸗ Präparate, Nährmittel.
76401. G. 4841.
A. Gude
13/106 1993. A. Gude Æ Co., Berlin, Prinzen Allee 82. 102 1905. G.: Fabrikation und Ber⸗ trieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. W.: Aromatische Blutbildungsmittel.
28 76 1602. 8. 1184.
OolGlM AL. Sr ok 18686
309 1904. Zulauf C Cie., Höchst 4. M. 102 1905. G.: Metallwarenfabrik. W.: Rohr⸗ und Schlauchverbindungen.
10. 76403. M. 7 691.
Kremporia. ; . e (Hol ⸗ el)! 9 hood 64 ö a. 6.
räder, Fahrradteile, Glocken, Pumpen, Laternen und Gummireifen.
2112 1905. Leopold Cassella C Co., G. ns. b. S., Frankfurt a. M. 102 1805. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.; Farbstoffe Jowie chemische Produkte, welche in der Färberci und Druckerei als Hilfe mittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden. L6a. 76 406. B. II 596.
örperle
6119065. Bürgerliches Brauhaus in Ham⸗ burg, Hamburg, Holstenstr 57. 162 1905. G.: Brauerei, Limonaden, und Selterwasserfabrik. W.: Biere, Limonaden und Mineralwässer.
Farben, Farbstoffe,
1160p. 76 1407. B. 11 520.
7
168. 76 408. B. 11 822.
235 12 1904. Blondeau, Berque et Com-
agnie, Reims; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Gla r, 7 Hrn, O. Hering und E. Peitz, e gn 8 W. 6 1032 1905. G.: Champagner ⸗ Fabrik vagnerweine und andere Schaumweine.
M. 7779. Harmsen u. A. Büttner, Berlin NW. 7. 11219605.
G.: Herstellung und Vertrseb von k
instli . und Abꝛiebsteinen. anstlichen Schleif
W.: Cham W: Abiebsteine.
Marzirahm
11. 76 405.
15/11 1904. Carl Breiding M Sohn, Soltau . Hann. 10 / 2 1905. G.: Gin und Aus⸗ . äft, Bett edernfabrik, Filz- fabrik, Schuh waren⸗ fabrik und Frucht⸗ weinkelterei. W.:
Farbholj und Farb⸗ boljextrakte.
S. 5 693.
SWM VRN
19121994.
BS. ü S367. 10612 1904. Michelmann Schlüter, Altona—⸗
Marzipanfabrik. : sondere Marzipan
GE. 4182.
Mycodermin
512 1904. F. Enderlin, Lindau i. G.: Chemische Fabr k.
10/2 1905. 1 Back⸗, Teig⸗ und Zuckerwaren, insbe masse mit Rahmzusatz. — Beschr.
z Swaty, Marburg a. d. Drau; Pat. Anwälte C. Fehlert, G. rmsen u. A. Büttner, Berlin NW. 7. : Herstellung und und Abziehsteinen.
Loubier, Fr.
Vertrieb von künstlichen Schleif- ; We: Schleif⸗, Abzieh⸗ und steine, Hautsseine. Polieipasten, Abziehð Schleif- und Poliermittel.
10/2 19605. W.: Hefen⸗
K. 9731.
le und sonstige
S. 5694.
L6G b. 76409.
S. AO sz.
FANMTER SEC CABIl NET GR M
12,1 1905. Hochheimer Champagner⸗Kellerei anter . Eg., Hochheim a. M. Cbamypagner ⸗Kellerei. W Schaumwein.
FRAMZ SMMATV
16 / 12 190 MARBuRd, AU SrRRIJA
Vogel sangstr. 9. W.: Hefter.
. J. A. Kuhn, 1062 1995.
G.: Fabrikation von . 19/12 1904.
Franz Swöwaty, Marburg a. d. Drau; Pat. Anwälte C Fehlert, G. Loubier, Fr. Beilin NW. 7. rtrieb von künstlichen
102 19605. G. 4214. Harmsen u. A
27,12 1904.
160. 76410.
alkeholfreies
' salelheheint 86
2 — . Ge gsei Tia . Va e, we- n. m u. n ( n ala Lieu Ia um-.
Mex Medenhoff,
311 1904. Max Wiedenhoff, 10/2 1905. G.: Mineralwasser Fabrik. W.: Extrakt zur Herstellung von Limonaden, Brauselimonaden, alkohelfreiem Grog und alkoholbaltiger Punschertrakt.
G.: Herstellung und Ve Schleif- und Abziehsteinen ziehsteine und Schleifmittel aller Art.
Erste Karlsruher Parfümerie C Toiletteseifen⸗
Wolff Æ Sohn, iͤlsruhe. 11/2 1905. : Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrik.
Parfümerien in flüssiger oder fester
28. S 681. W: Schleif⸗ und Ab⸗
S. 59695.
Coe --,,
Kopf⸗ und Toilette⸗ er, Toilette⸗ und echessige, Riech⸗ Zahnpulwver, Zahnpasta, Zahn⸗ und Mundwasser, ole, Pomaden und Präparate zur Pflege zares und des Bartes, kosmetlsche Präparate Haut, Haare und der Fingernägel, ͤ fester und Rasierseifen, Rasierseifenpulver
Toiletteseifen pulverisierter Form, und Rasierseifencrem
T. 3228.
17. 76411. 2614 1904. Joh. Balth.
Stieber Sohn, Nürnberg, Weinmarkt 10. 1032 1905.
SG.: Herstellung und Vertrieb echter
und leonischer Waren.
W.: Kupfer⸗, Nickel, und Neu⸗ golddraht, Aluminiumdraht, leoni⸗ scher Draht und Draht aus den Edelmetallen Silber und Gold. Plätt, Bouillon, Flittern, Christ⸗ baumschmuck, geschnittener Plätt. Jewebe mit Gold oder sonstigen Metallfäden. — Beschr.
St. 2603.
MAanuFacfüęßO By Tackalis sixbS ssihs᷑ ibi
Bou AM, SivchEx. Will NM GL0QMᷣ MßL EulskEd.
Taussig. Wien; Vertr.: J. Tenen⸗
Schumannstr. 17. 11/2 1905. :
2510 1904. Jönköpings och Vulcans Tänd— sticksfabriksaktiebolag, Jönköpins, Vertr. Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. Zündhöl ern.
waren fabrik. W.: Schweden);
Seifen, Parfümerien und kos met sche Präparate. Sch. 7 112.
1112 19065. W.: Zündbölzer.
Fabrikation
Sch. 8803.
26 0. 76412.
Tipptopptol
Charles Louis in de
2811 1904.
Georg Schubert,
kosmetischer
Dretden⸗A, Annenstr. 23/25. rstellung und Vertrieb Kosmetische Präparate. — Beschr
2516 1904. 1112 1905. Kakao, Zucker, Hülsenfrüchten, Früchten und Gemüäsen,
- é. GSienr⸗ 0 * r Präparate. wenrg Sch ez ler
3 Mall lj sifrę⸗
Ver dess ot jeden Kaffes U gab inm eing wunder schön Farbe.
con gsf S fin a ö. 53 c Gon lo iin n,,
konserven, geräucherten und eingesal Fischwar'n, Käse, Gewürzen, S schäumenden ore Zigarren, Zigaretten und Tabak.
Zigaretten,
112 1904. Louis Henri Verner Hamon,
Rauch⸗, Kau. und Schnupftahak.
Pat. Anwälte M Hirschlaff, K. Michaslis, Berlin NW. 6. Stahlwarenfabrik.
und Erhöhung der Schär
R. Schenpe, . 11/12 1905. W.: Paste zur Erhaltung fe von Rasiermessern
26 133.
1I2 1904. Fa. Gebr. Linde, München. 102 1905. G.. Fabrikation und Vertrieb feiner Taffeeessenzen. W.: Kaffeesurrogate, Kaffee zusätze und
JRaffeewũrzen.
N. 2716.
a. 2 O
13/12 19904.
Göppingen (Wuͤrtt). 1II2 1905. G.: Her⸗ stellung chemisch⸗fech nischer Präparate. W.: Chlorkalk.
(Württh.). 1057 18655 68. W.: Musikinstrumente.
ö 26138. 3. 1192.
26 4. 76 112 8. 11 408.
Mllhilansislu5
264. 764114.
non no
25s11 1904 Carl Booch fr. C. H. Hollstein, Palle a. S, Breltestr. J. 10 2 19065. ächen.,, Schokoladen, Kakao. und Zuckerwarenfahrlt. W. Schokoladen⸗ und Kataofabrifate.
& Sprüngli , 26 78 416.
fsersewaren. Je Beschr.
T. 19.
(af ssisa
A. Thiergck, Finsterwalde. W. Seife.
1411 100 w /// G.: Seifenfabrkk. 8 ö
G.: Honig⸗
S. 5 692. Swat Stein „Aluminé.
I. A929.
U. A930.
C Iindt &
Volz 1904. Attien Gesellschast Vereinigte Rerner Jurcher Chochlade Fabriten Lind * Eprüngli', Järich Scwesns, Uertr. Pat. Än w.
. Hoppen, Bersin SV. 12. 10s27 1905. G.:
kao. und S okolabefabriken. W. Kakao und Schokolade, einfach und mit Beimischungen,“ ston⸗
Polaliemicz, 11/2 1905.
Re gistrir te Schutzmurke. 19s12 1906. Franz Siaty, Marburg a. d. Drau; Vertr. Pat Anwälte . Feblert, G. Loubtler, Fr.
Alexandrinenstr. 93 / 94. und Vertrieb, von Zigaretten und Tabalfabrlkaten. pharmazeutischer Präparate. W. Chen ssch. Vharrmn—
*.
7164233. K. 9688.
Uribe
Ul? 1904. Korff c Hounsberg, Remscheid. 112 1905. G.: Exportgeschäft. W. Eisen, Stahl und andere Metalle, teilweise bearbeitet, hauswirt- schaftliche Maschinen, landwirtschaftliche Maschinen und Maschinen für alle gewerblichen Zwecke, sowie deren einzelnen Teile, Werkzeuge für alle Zwecke und aus allen Materialien. Apparate und Instrumente für Landmesser, Baumeister, Instrumentenmacher, Aerzte, Chirurgen, Zahnkünstler, Techniker, Optiker, Ingenieure, Chemiker, Photographen, Kupferstecher, Apotheker, Bandagisten, Juweliere, Goldschmiede, Vekorateure, Haarkünstler und Barbiere. Pinsel, Bürsten, Kopierpressen, eiserne Schränke und Kisten, Pumpen, Kaffeemühlen, Kranen, Hacken, Spaten, Schaufeln. Harken, Beile, Aexte, Sensen, Sicheln, Strohmesser. Fallen für Mäuse. Ratten und ander? Tiere, Schiebkarren, Winden, Flaschenzüge, Hãven, Dauer, Waffen, Taschen⸗, Tisch' und andere Messer, Scheren, Gabeln, Löffel, Korkzieher, Pferde- und Wagengeschlrr, Fahrräder und deren Bestandteile. Blech und Draht aus Stahl, Eisen, Kupfer, Zink,
Aluminium, Ironze, Messing und anderen Legie⸗ lungen (, Drahtwaren. Welßblech , Eifenblech,, Messingblech, und Alumininmartikel für Haus und
Küchenbedarf. Beschläge und Befestigungsartikel füt Loffer, Kisten, Betten und andere Möbel, für Türen,
/ Fenster und andere Teile des Hauses, namentlich Ge⸗ hänge, Fitschen. Scharniere, Tuürbänder, Schlösser,
Striegel⸗ Schlüsselschilder, Griffe, Klinken, Drücker, Treppenstangen, Gardinenhalter, einliegende und auf⸗
liegende Ecken, sowie metallene Verstärkungen und Dr inn gen ande er Art, Schrauben, Niete, Nägel. 1 yen, s Splinte, Schnallen und 8 per. Messingguß⸗ und Messingprägewaren für alle gewerbliche, hauswirtschaftliche und land- wirtschaftliche Zwecke. Nadeln, Wagen, Blatt⸗ metalle. Drechslerwaren, wie Zigarren. und Zi⸗ garettenspitzen, Stöcke, Pfeifen, Stiele und Hefte, Knöpfe und Rosetten. Möbel, Schuhwaren, Schreib xapier, Packpapier, Seidenpapier, Federabstäuber, en Schleif⸗
ächer, Besen, Schwämme, Bleistifte, Radiergummi,
Reißzeuge Lineale, Schreibfedern, Federhalter, Griffel, Glaswaren, Porzellan- und Steingutwaren für Haus, Küchen und gewerblichen Bedarf, Tinte, Kreide, Parfümerien, Tintenfässer. Briefordner, Schiefertafeln, Seilerwaren, Bla. Streich“, Dreh⸗ Schlag⸗ und automatische Musikinstrumente, nament⸗ lich Klaviere, Akkordeons, Mundharmonikas, Näh⸗ maschinen, Nähmaschinenteife und Nähmaschinen⸗ nadeln, Huthaken, Farben, Glocken, Ketten, Spiel⸗
waren, Knöpfe, Gebisse, Sporen und Steigbügel aus Eisen, Stahl und anderen Metallen und Mais— müühlen, Geräte für alle Zwecke und aus allen Materialien und Riegel.
764136. St. 2717.
Al- M
203 1904. Stahl Æ Nölke, Actien⸗Gesell⸗
schaft für Zündwaarenfabritation, Faffel. 1112 1905. G.: Zündwarenfabrik und Exportgeschãft. W.: Bohnermasse, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Leim, Fleckenwasser, Putzeteme, Puͤtzpomade, Rost⸗ schutzmittel, Tinten, Metallputzmiktel, Metallpolier- mittel, Holzputzmittel, Hol jpoltermittel, trockene und t flüssige Farben, Farbstoffe, Keffelsteinmittel, kunft.
liches Kautschuk, Schneiderkreide, Fliegenfänger, Honig, Zündhölzer, Feueranzünder, Graphit, Briketts, Spiel karten, Ftiketken, Plakate, Reklameschil der. Drucksachen, Bürsten, Besen, Schrubber, Jinsel, Zündholjwandhalter, Zündholzstãnder, Jaldusien, Rouleaus, Dosen und Büchfen aus Holz, Metall, Vorn, Hartgummi, Zelluloid, Glas, Porzellan; Blechdosen, Glasflaschen.
.
keliliesł
16 187
M 333
zel9 1904. Ch. Meßuer Cie., Trossiugen ; Harmonikafabrik.
Ti lona
461 19065. Gebrüder Ziegler, Erfurt, Jo-
hannesstr. 7a. 11.2 1905. G.. Samen handlung. We Samen, Pflanzen, Blumen zwlebeln und Kar= toffeln.
2. 726139. R. 614923.
* 6. 869 8 X
.
WX l R 8 R X 84 8
o , d . J J D J e
G.: Fabrik chen isch⸗