1905 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

R

e , , , , , , .

Deutscher Neich

und

*

. —; 35 64 7

Königlich Prenßischer ?

Aer Grzugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 580 . j

Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer

.

auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AUummern kosten 25 9.

R

52.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

ö Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend die Außerkraftsetzung der Be⸗ dingungen fuͤr die Beteiligung an den Bezirksfernsprech— ,,. im bergischen Industriebezirk, und die Anwen⸗ dung der Bestimmungen über den Vorortverkehr in Barmen, Elberfeld u. a. O.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des Reichs⸗ gesetzblatts.

sönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Minister des Königlichen Hauses von Wedel das

Kreuz der Großkomture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsul des Reichs in e, ali ei n v sen

ꝛzrrn

Jeeten n dlerorden

ord lerter Klasse, ö ;

dem Leutnant der Reserve des Gardeschützenbataillons Dr. jur. Alexander Merensky und dem Kriegsfreiwilligen, Oberlandmesser und Vorstand des Vermessungswesens beim Gouvernement für Südwestafrika Hugo Görgens den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern, sowie

dem Feldwebel Arthur Obst in der Schutztruppe für Südwestafrika, dem Sergeanten der Seewehr Hugo Heyer, dem Unteroffizier der Reserve des Rheinischen Pionierbataillons Nr. 8 e Hümann, dem Unteroffizier der Landwehr Wilhelm Bahrs, früher in der Schutztruppe für Südwest— afrika, dem Gefreiten Adolf Hofmann und dem Reiter Wilhelm Lorenz in der Schutztruppe für Südwestafrika das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den , Leon Spieß an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Vizekonsuls Moritz Marc zum Vize⸗ , bei dem Kaiserlichen Konsulat in Moskau zu ernennen geruht.

Dem Kaiserlich russischen Konsul in Flensburg Fritz 8 en ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Vom 1. April 1905 ab treten die Bedingungen für die Beteiligung an der Bezirksfernsprecheinrich— 6 im bergischen Industriebezirk außer Kraft. Vom gleichen Zeitpunkt ab finden auf den , , zwischen den Ortsfernsprechnetzen in Barmen, Elberfeld, Langenberg (Rheinland), Lennep, Neviges, Ohligs, Radevormwald, Rem⸗ scheid, Ronsdorf, Schwelm, Solingen . dem Nachbarort Gräfrath), Vohwinkel und ern oli hen ie Bestimmungen über den Vorortsverkehr nwendung. Demna haben die Teilnehmer, die statt der , nach der Fernsprechgebuͤhrenordnung eine Pauschgebühr von M1 jährlich entrichten, das Recht, alle anderen Teilnehmer im ereiche des Vorortsverkehrs ohne. Zuschlag an⸗ zurufen, gleichviel welche Art von Gebühren diese Teil⸗ nehmer entrichten. Ferner sind die Teilnehmer, die nach den für das eigene Netz oder nach den für das Netz des Nachbar⸗ orts geltenden Sätzen eine , D von mindestens 150 entrichten, befugt, die Teilnehmer, die die Pauschgebühr von 200 M zahlen, ohne Zuschlag anzurufen.

Teilnehmer, die zum 1. April 1905 zu der Pauschgebühr von 200 M übergehen wollen, haben dies bis zum W. März 1905 ihrer Vermittelungsstelle mitzuteilen. s

Berlin W., den 28. Februar 1905.

Der Staatasekretär des Reichspostamts. Kraetke.

Reich anzeiger und Königlich Rreußischen Ktaataanzei gers

gerlin sw., Wilhelmstraßte Nr. 22.

ö 26 a , . e . .

* 2

Die von heute ab zur Ausgabe g des Reichsgesetzblatts enthält unter Nr. 3106 den , ,. zum Ho

vertrage zwischen Deutschland und Rußle

29. Januar 1894, vom 28.15. Juli 1990

Berlin W., den 1. März 190666. Kaiserliches Postzeitung

In Vertretung:

Bath.

R önigreich Br.

Seine Majestät der König habe die Wiederwahl des Majors a. Groß⸗Weckow zum Direktor des Treptor Pommerschen Landschaft für einen wei raum und V infolge der von der Stadtverord Viersen getroffenen Wahlen den unbes dieser Stadt, Kommerzienrat Paul Greef in gleicher Eigenschaft auf fe Kaufmann Josef Kaiser daselbst neten derselben Stadt für die gesetz Jahren zu bestätigen. K

ammlung zu Beigeordneten

Ministerium der geistlichen Medizinalangeleg

Alfred Handrick am Gymnasium in Neuhaldensleben, Anton Stelzmann am Apostel-⸗Gymnasium in Cöln, Peter Manns am Gymnasium in N

Dr. Johannes Block am Realgymnasium in Stral—

Os kar Kretz schmar am Realgymnasium in Neunkirchen, . Mering am Gymnasium in Wattenscheid,

sund

oseph Müller am Gymnafium in Brühl, r. Robert Wiese am Gymnasium in Hamm, Dr. th. Eugen Scholl am Gymnasium in Münstereifel, Dr. Hermann Thelen am Realgymnasium in Ober— hausen, Dr. , Bertram am Gymnasium in Hadamar, Dr. Karl Macke am Gymnasium in Siegburg, Bernhard Farwick am Gymnasium in gn, Ernst Reinitz am Gymnasium in Ratibor, Karl Brüggemann am Gymnasium nebst Realschule in Mülheim a. Rh., Rudolf Ulich am Luisen-Gymnasium in Berlin, ͤ . Sternberg am Realgymnasium in Oste— rode a. H., Fehn Trouillas an der 2. Realschule in Berlin, ohannes Rößmann am Gymnasium in Mil— heim a. d. R, . Karl Zimmermann an der Realschule nebst Pro— gymnasium in Dirschau, , Balcke an der Realschule in Oldesloe, ernhard Dönnebrink an der Oberrealschule in Aachen, ; . Dr. Karl Rohde am Realgymnasium in Siegen, Clemens Rießelmann am Gymnasium in Attendorn, Eugen Moecke am Gymnasium in Glatz, Dr. th. Anton Decker an der Realschule in Cöln, Pastor Paul Schroeder an der Lateinischen Haupt— schule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S., Dr. Karl Schmitz am Gymnasium in Steele, Hermann Ruppenthal am Friedrich Wilhelms-Gym— nasium in Cöln, ö ohannes Lorenz am Gymnasium in Saarleuis, aul Bombe am Gymnasium in , n, aul Woelfert am Gymnasium nebst Rea in Kolberg, ü Bernhard Sckeide am kathelischen Gymnasium in Glogau, ö . Schnitker am Gymnasium in Lingen, r. Karl Philips an der ealschule in Cöln, einrich Wiegand an der Realschule in Sonderburg, ritz Hitzigrath an der Steindammer Realschule in

gymnasium

, ,. . r. Wilhelm Deußen am Gymnasium in Münstereifel, nn, , ,, , m, nn nebst Realgymnasium in Trier,

Anton Sackarndt an der Oberrealschule in Aachen,

Dr. Adolf Groth am Luisen⸗Gymnasium in Berlin,

Karl Eylert am Stiftsgymnasium in Zeitz,

ri Scheele an der 16 Realschule in Berlin,

r., Julius Schwarz an der Realschule der israelitischen

Gemeinde (Philantropin) in Frankfurt a. M.

Dr. Aug ust Dr. E

ter,

5 Ew. . 6 .

94 . Richard Realschule in Dülken, Dr. ert Pick am Gymnaßsum in Meseritz, Paul Vorbrodt nt Snmnck* n in Duisburg, Dr. Richard Regener am Symügasium in Rinteln, Theodor Büsch am Gymnasium in Münstereifel, Fritz Könneke am Gymnasium in Paderborn, P. Eduard Eckmann am Gymnasium in Coesfeld, Dr. Gustap Zart am Gymnasium in Küstrin, Wilhelm Baumann am Gymnasium in Essen, Hermann Reinhard am Gymnasium in Hanau, Paul Richter am Gymnasium in Quedlinburg, Dr. Wilhelm Krimphoff am Gymnasium Warendorf, Heinrich Staby am Gymnasium in Hamm, Dr. Theodor Ingenbleek am Kaiserin Augusta⸗ Gymnasium in Koblenz, Dr. Paul Hoyer am Viktoria⸗Gymnasium in Burg, Dr. Paul Brulcke am Realgymnasium in Bromberg, Dr. Reinold von Hanstein an der 6. Realschule in Berlin, Dr. Adolf Ohne sorge an der 5. Realschule in Berlin, Arnold Reinhard am Gymnasium in Marburg, Stephan Spitzbarth am Wilhelms⸗Gymnasium in Cassel, Hermann Kennepohl am Gymnasium Carolinum in Osnabrück, Joseph Allard am Gymnasium in Arnsberg, Ewald Overdick am Kaiserin Augusta⸗Gymnasium in Koblenz, 1 Karl Hartung am Gymnasium in Eisleben, Dr. Max Puhl am Gymnasium in Krotoschin, Dr. Otto Kuntze am Gymnasium in Lauban, Dr. Otto Wetzell an der Realschule in Cassel, Dr. Theodor Maschke am König Wilhelms⸗Gymnasium in Breslau, * Johannes Sauerborn an der Realschule in Geisen— eim, Karl Laue am Gymnasium nebst Realschule in Sanger⸗ hausen, . Dr. Rudolf Bocksch am Gymnasium in Greifswald, Max Pahl am Schiller⸗Realgymnasium in Stettin, Dr. Wolfgang Karstens am Gymnasium in Meldorf, Wilhelm Kohrherr am Gymnasium in Greifenberg, Johannes Parensen am Gymnasium in Attendorn, Alexander Fischer an der Realschule in Stargard, Emil Gleß an der Realschule in Arnswalde, ermann Menzel am Gymnasium in Meseritz, Alfred Michaelis am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in Wilhelmshaven, Ludwig Köhnke am Gymnasium in Salzwedel, . Tebbe am Paulinischen Gymnasium in Münster, Dr. Karl Völker an der Oberrealschule in Cassel, Robert Richter am Melanchthon⸗Gymnasium in Wittenberg, Wilhelm Maßny am Gymnasium in Beuthen, 8 163 Stephan Glaser am Falk-Realgymnasium in erlin, Heinrich Becker am Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium in Montabaur, Theobor Krüger am König Wilhelms⸗Gymnasium in Höxter, ;

1

in