1905 / 52 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

schließlich die Regulierung bis zur Reform der gesamten Krankenver⸗ relikten bin und tritf für eine reichere Unterstützung derselben ein. gehenden Jahre hatten ergeben für

Ww ö 2 z ü 1 v 9 man über das Ziel, aber nicht über die Mittel einig sei; man wollte Abg. Zieschs (Zentr) auf die große Notlage unter den Lehrer Kriegsschift 64 Schiffe betrafen e,, . 2 , . E r st e B e i l a g e

ü i i ö ichts⸗ t Schiffe, für 196061: 360 Unfälle und 503 betroffene Schiffe, . . . . n die gj 6 8 . , . h ,, ef gz) 39 inf i und 484 betroffene Schiffe und für 1899: 376 Un- ö z ö ö. . ; er di, Wenn, dee, dernden desire ngen t n n een, in den no 146 . 55 ĩ älle und 519 betroffene Schiffe. Pon den Schiffgzunfällen ereigneten 4 ele, dn, ee, d äs e, krtetrihis Ker Rähgen nch ar ir ee eee, hd. zum Deutschen Reichsanzeiger un onigli reu en aatsanzeiger . . . . en n. e ,, gestellt sind, spricht Kendorff (al) seing Freude äbes diese G. d an Fer Festiandatsfse selbff und, i zu ziner Entfcgungh * 23 * r Bundesra er nur ein 1 e Freu über die * ; . . . ö Teer, wird diese Ausdehnung nicht auf die Heimarbeiter der Spiel nn, . zeln fl worden sei; er weist 3 n n he , ö 198 nfs fen 8 52 Berlin Mittwoch den J. März 1905. , ,, . . Erfolge det. Haushaltungsschulen hin, die n Candice dar je 16 Seemellen Küstenstreckes im Nordsee gebiet * C685 au je ; . . ! ae ! . eren 35 ö . 9 . Beuthen elngerichtet sind. ge . unt richts d Eeemesicn, e üͤnter ben von Unfällen eng . , , . . —— ro = i e j i . ; ; 20 ö . ; 5 6 Graf von Posadowsty versichert, diese Aus- un, . . ö. zer m n 6 w eren r . , Zum Stande der Wurmkrankheit. seuchte und unter ganz besonders ungünstigen Verhältnissen irdischen Belegschaft auf allen Gruben beendet. Die er⸗ dehnung werde nicht lange mehr auf sich warten lassen Diese Ab. Br. von Savigny (Gentr), daß ein obligatorischer Taub registrierte Zahrzeuge und 254 eigentliche Seeschiffe Gänzlich ver⸗ . . hinsichtlich der Wurmkrankheit stehende Zeche mit ent⸗ mittelten Wurmträger sind einer Abtreibungskur unterzogen, Tin eee söustell. gerügt, um der Legende ein nde zn stumh'lbunhekricht nicht' bestehe. In ben 43 prorintiesien und ameren loören Ringen ss Schiffe, ö wären teiweife beschaͤdigt, 136 blieben Uueber den Stand der Wurmkrankheit in den Obgrhberg. halten,. Werden die Zahlen für diese Zeche gusgeschieden, alsdann in einer „ersten Nachuntersuchung“ von neuem unter⸗ . 8. ,, nien re, ö ü ,. Staats felen Hon wund ho. ,. . ,. und bei J ist ö , 3 6 e , 693. . . J . kah ö. Zahl ee . . , er bei der uch e n, 3 ö . . , r ige fin ce, dt 'nen er ehracht, während die übrigen noch eözcs ftrandei find id. getentzzt lg, entf ee g mr e, n die früheren, t ersten Durchmusterung auf insgesam bei der jeweilig worden usiv. Von den Nachuntersuchungen“ ist nur die erste segung der verschiedenen Versicherunggiweige fängt allmählich an, nur 3442 in den 1 3 ö 3 ; t bei . mter na i ; ere; in . n, im Hinblick auf die geplante , e ,, e enn, lern n, n. ö. ß . 1. e fff⸗ w (. ö. if ele gachtanlagen auf denen eine mehr als 1 . 6 2113, . a,,, der Zahl als beendet anzusehen, die . ist nur teilweise , ,, de, . . 6 , . . 3 villen nin lee cl, Fel stain 5. tels chzrige. Weise vor., 8 Paffagiere oder 18 v. D. aller an Bord gewesenen Personen, inmalige Untersuchung der gesamten unterirdischen Belegschaft ö. n n nn,, 1 die e . ö . n enssen an e g ir, el e st fe ö . ĩ f ; z j ü 7 ; ö . e. V s n , d dn, d,. e. . ufer, b . , ö , n ht ist, betrüg Anfang dieses Jahres 108. Auf Belegschaftsunterfuchungen nicht mehr auf, allen Schachtanlagen belief, bezifferte sich: sefrctär sprach dann von einem gemeinsamen Unterbau, einer lokalen aus 5 1 . e n Ui, Fhrforgeerniehung diefe Löcke biesen 108 Schachtanlagen waren bei der ersten Durch⸗ ohne Unterbrechung aufeinander folgen, sondern daß für eine ö Die Zahl also Ez waren also Instanz, an die sich das Publikum in allen bierher gehörigen Fragen , uh . 65 gg h ö . 6 musterung insgesamt 14 183 Wurmträger festgestellt worden, größere Jahl von Schachtanlagen (ch, auf denen ein erheb— . ö ahl ie. , ö , , e Ueber 1, (Verluste) dutscher See⸗ während bei der jeweilig letzten Untersuchung insgesamt kicher Rückgang der Krankheit festgestellt ist, und auf denen r,, ,,

t t zu zeschaffen weiden. Beim Ünfalibersicherungsgesetz haben wir einen Hiffe in den Fahren 1902 und 19803 6ö55 Wurmträͤger ermittelt worden sind. Es ergibt sich ern beseng bräim alte Unterfüchung der ee , a,. suchten. Kenntrager. enten. betraten.

f j Regierung kann ja der Anregun des Vorredners nur dankbar sein; ; ͤ ; ] ; 1 ; 1 ö . . ö al h ver n ,, 9 , . . . ue, nn,, ent 5 n . ö . n,, ig g n ,, . 63 n, , . on gh . ermittelten Wurm⸗ . ,,, ar, er uf Bel der ö en nns bbb 1653 24,8 Sols at. f ñ überein. Es wird alles Tunliche geschehen, um dem erwahnten Be— . ; ; träger = . d, eh, , ehörbe gewisse Pausen von längerer oder kürzerer Dauer

haben sich, wie es beißt, sehr gut bewährt. Man sollte in den großen. 36 deutsche registrlerte Seeschiffe mit, einem Gesamtraumgehalt von ; ; 1 der b d Stell ö rd ; . r suchung . 1627 567 34,8 1060 stlielentren, Effen uf ; . urfnig entgegen nukemmen, ü , Eine Zusammenstellung der bisher an dieser Stel, ver⸗ bewilligt worden sind, um den Zechen und insbesondere den ; ;

k ,,, 653 Bei den einmaligen Ausgaben für das Elementar⸗ k ,, . öffentlichten entsprechenden ahlen für die Zeit vom Beginn Hrn affe eine e g. . zu verschaffen. . . 373 89 24 281

Menge wichtiger Erfatungen samühein und damit tem Einwand der unterrichtzwesen Hfitte f ü i 6 ö fc e von Zusammenstößen, 13 infolge schwerer Be⸗ der systematischen Belegschaftsuntersuchungen bis Anfang 1905 Uebrigens hab ch auf der obengenannt che Graf III. Nachunter⸗

,,,, . e ir Tee e , le n ü. Are; Kl eber ee ohhh , l weis, e ähem, JGieferl foigendes Bild Sarner e mn e n nen,, r Bei' Schluß des Blattes spricht der Redner weiter. verwaltung iC Stadt Sensbnhe/ 1 erfreulichen Erfolg gehabt, denn die ah der ermittelten Wurm⸗ Nach der Schlußspalte stellt sich demnach für Ende

k 1657 Mann Besatzung und k Kollwerk gegen das Pokentum, baldigst mit einem Lehrer— an Bord. gewesenen. Menschen l i ; inen nr, fe ö träger, die bei der ersten Untersuchung über 6.8 Prozent der Dezember 1904 die Zahl der Wurmfreien auf 6359, gleich

ĩ . i 189 Perfonen (188 Mann Besatzung und 1IPassagier)

̃ 513 Si ĩ der einer Präparandenanstalt zu bedenken. ) Passagieren) ;

In der heutigen (151) Sitzung des Hauses der . Ihr ö. ein, In Pergictz, rem Hestznd kergreh strserten geit c, unkerirdischen Belegschaft betrug, ist jetz auf ungefähr 30 Pro- ö, Prozent. Hierbei muß indeß berücksichtigt werden, daß nur zent heruntergegangen, und bei den . Wurmträgern ist die erste Untersuchung sich auf sämtliche unterirdisch be⸗

stli i i lwollende Erwägung zu. h n ö lichen, Unter⸗ m nen,, Stom m issar lat . Sceschiffe am 1. Januar 1902 beträgt der Schiffsverlust im Laufe . n ,, . 5 . beiwohnte, Das Extraordinarium wird bewilligt. des gie 6 . He, während erm sich in den Jahren 1301. 1909, ; j . r . unt . Eintritt 8 Tagesordnung zur Geschäfts—⸗ Fs folgt das Kapitel „Kultus und Unterricht 1899 und 1895 auf 211 v. De. 221 6 267 v. H. und 3,0 d. H. die Schwere ber Erkrankung ganz wesentlich ir n , gn, . Arbeiter erstrecki hat, während sich die Nachunter⸗ bemerkte vor Eintritt in die Tag 85 gemein sam“ vom Schiffcbestand bes betreffenden Jahreg stellte. Für die Schiff s⸗ Durch einen neuen Schacht, Fer bereits bis zum Steinkohlen⸗ suchungen immer nur auf die bei der jeweilig voraufge⸗ 23 skons.: Bei dem Antrage betreffs der Abg. Hoheisel (Zentr) verlangt, größere Dezentralisation besatzung berechnet sich das BVerlustverhältnis derart, daß in den Jahren gebirge niedergebracht ist und in einigen Monaten mit den gangenen Untersuchung ermittelten Wurmträger beschränkt Abg. Dr. Arendt greikons ). Bei dem vorhandenen Bauen durchschlägig werden wird, dürfte eine haben. Es ist deshalb nicht ausgeschlossen, daß bei einer wefentliche Verbesserung der Wetterführung, verbunden mit nochmaligen Durchmusterung der gesam ten unterirdischen

iheit für di i je 287, 2417, 168 i ü q ĩ = ind ar6ßerè Bewegungsfreiheit für die Konservatoren bei den Ent- 1907, 1501, 1900, 1899 und 1898 1 Mann von je ; ö ; ö ien ie er, b , r ü hi 6 über 6 n . von Kirchengebduden. Der staatliche 195 und 163 Seeleuten, welche auf deutschen Schiffen dienten, ver⸗ ! einer Herabminderung der bisherigen hohen Temperatur und Belegschaft weitere, bei der ersten Durchmusterung nicht be⸗

i ü ĩ ü is 8 Verunglückungen in gr ĩ ĩ ü öonds zum Neubau und zur Unterhaltung der Kirchen, Pfarr⸗ Küsterei⸗ unglüũckte. Aus dem Jahre 1905 sind bisher 8 . ö , , ,. . . . 6 ,, 3 fer e e rr, ,, damit ein günstigerer Erfolg der Bekämpfung der Wurm⸗ merkte oder inzwischen infizierte Wurmträger ermittelt werden. k 36 ce g den, n uhen Allechschste Bzpcsttionsonds, doch werden diefe Zahlen durch weitere Meldungen noch eine Er⸗ . krankheit herbeigeführt werden. 6. Immerhin kann das Ergebnis der bisherigen Bekämpfungs— ,,,, ; Erkrankungen von Familienangehörigen wurmkranker maßregeln als ein erfreuliches bezeichnet werden.

Bergleute sind, abgesehen von dem einen, schon früher mit—⸗ Erkrankungen von Familienangehörigen wurmkranker

f ö ; ü ö t ght werden. gänzung erfahren. (

Praäsident von Kröcher: Ich habe zuerst nicht verkündet, daß m gr, e nn r , . bappats; Di.; Bm higugen aus Gnde September

. ar hilt e , den 6 e, , , e i gehen ee Bar JJ e e, , , ern, rn, hihi e, . ; rn e in Erw ezogen werden. ö i uren mußten in zahlreichen Fällen

wit n n, 6, H nn, , , k ee n ef en f le fir die Wünsche des Abg. Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; . 190 29 1 6 , . 1 Kenntnis gelangt. wiederholt werden, ö e sie von Erfolg . in einzelnen

ö ö ö n. k . . bezüglich der Erhöhung de n, ,, . 8 Depeschen. Gnsens Gr 1504 16260 126 38 18355 73 Die von dem Oberbergamt e Dortmund für lr Fällen sind sie ohe Ec geblieben. ; Alsdann setzt das Haus die zweite Beratung des Staats⸗ 6 und Kutstattung mancher Psarrhäuser sei beinahe schäbig iu St. Petersburg, 1. Närx. (B. T. B) Heute morgen mitte September . = DJechen zeitweilig zugelaßsene Einstellung aber Einschraͤnkung In den übrigen Oberbergamtsbezirken sind, ahgesehen von

haushaltsetats für das Rechnungsjahr 1905 im Ein Regierungskommissar erwidert, daß die Regierung be⸗ ist der 8 t uf ö a Ang feffen u , n . ang 26204 14 0 3 480 10 850 75, 90 * . ö. . . 33. . Zeit den früher mitgeteilten Einzelfällen , . Oberbergamts⸗

erg ,, 3. (nnn, müht sei die Pfarrerzwobnigen I 2 ee. indglich aus zustaiten; von dem Kriegsminister und dem Chef des Generalstabs, 19605 108 14483 2655 1 28 81,6 . ö t ane zurückgezogen 3 ö k 111

. r ü ü werden. j . . . 5 ( —ĩ . ; =

J h , , et. ö , . pu fannt gef n, nf dungen stehen und Generalleutnant Frolow empfangen worden. Der y ö In diesen Zahlen sind überall die Zahlen für die Zeche Im Wurmrevier (Oberbergamtsbezirk kom war Ende .

Pei dem Titel der Befoldungen und Zuschüsse für beisht fich auf den Pfarrhausbau einer Gemeinde, welche 145 Jo des Generals Stössel wurden von Petershurger Damen des Graf Schwerin bei Castrop, d. h. die am schwersten ver- Dezember 1904 die erste Untersuchung der gesamten unter⸗

. und Lehrerinnen an Elementarschulen sowie für Kirchensteuern zahle, wo man aber, obwohl sonst die ganze Gemeinde Port Arthur⸗Komitees Blumen überreicht. Der General Stössel

Schulen aus besonderer rechtlicher Verpflichtung tritt Gaetettung bestze, keine Gasbeleuchtung eingerichtet habe. begab , ., Paradezimmer, wo der General Bogdano⸗ Ab von Klitzing (konf) dafür ein, daß die Lehrer in Ost⸗ Der Reglerungskom missgr, betont in seiner Entgegnung, witsch eine Ansprache an ihn richtete, in der er darauf hin⸗ ö . .

und 3 be nach altem Ftecht Ansprüche auf Holflieferungen daß es nur auf die Frage der rechtlichen Verpflichtung des taats wies, daß der General ein durch Mißerfolge auf dem Kriegs . chtmartten.

seitens des Forstfie kus haben, bei diesen . nicht geschmälert ankomme. lat schauplaz und durch Wirren im Innern gedrücktes Rußland , n, . , mm er

werden. Der Forstfiskus . . 6 . , 2 (Schluß des Blattes.) vibe fee, 93 General ad —ͤ ö rig in ö . Qualitãt . ö Auherdem wurden

weichem Klobenhol zu machen und nicht, wie manchmal gesch(wen in . widerung die Ueberzeugung aus, daß die Wirren n .

zn ir pelkolt, dag pro Klafter um 2 ( billiger sei. Der Kultus den 2 hervorgerufen seien, sondern das Werk der mittel e, , Berkaufte Verkaufe Markttage am Markttage

; = e 0 ; ĩ (Spalte I) iter. m öbe dafi argen, Laß fein Kollege vöm landwittschaftlichen Japaner seien, die die russischen Stellungen auf dem Kriegs= Marktort Gerahfter Preis für 1 Doppeltentner Menge Durch⸗ nach iberschlgh iche:

wert schnitts d Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelientner preis a. Do pel ientner

a zur Bekämpfung der Krankheit einen suchung 8 3 37,5 5. )

9 ermittelten sterung

Wurmtraͤger

Gesamtzahl der bei der je⸗

hr als eine Unter⸗ ger

suchung durchgeführt wurde

Wurmtr

Nummer dieses Blattes Gesamtzahl der bei der ermittelten Wurmträger Abnahme in det Zahl der

Abnahme in Prozenten

I. Durchmusterun

Zahl der Schachtanlagen, auf weilig letzten Durchmu

denen me

1 . . . sar erwidert, daß in derselben Statistik und Bolkswirtschaft schauplatz mit Proklamationen überschütteten.

Angelegenheit dor kurzem auch die Beschwerde eines Orteschulinspektors neber die Schiffsun fälle an der deutschen Küste während ö 8 sei. Den gestellten Wünschen werde nach Möglichkeit ent⸗ des Jahres 1903 . st0. 460. 410 10. 10. 410. 90. sprochen werden,. . werden im zweiten Teil des Bandes 160 der Statistik des . s . ö ; ; Der Titel wird bewilligt. e hen rel rn zwei von Erläuterungen begleitete Uehersichten (Fortsetzung des , 1j 3 Ersten, Zweiten Weizen. Bei dem Titel der Unterstütz ,. von Witwen veröffentlicht. Danach sind in, dem genannten Jahre 409 derartige und Dritten Beilage. 1 1600 15,00 16375 156,576 1650 16,50

(Preis unbekannt)

und Waisen von vor dem . 1900 erf nr mn Unfãälle 6 e , . ß . 2, w J . 63. 355 . 36 1 6 16 z ern, der mit 300 sC ausgeworfen ist, wei 14 zwischen je 3, 6 zwischen je 4 un usammenstößen mit einem 11 .; 4 4 . 156560 46 K ; . ö ; G 86 66. . 9 16 id, agg 1 w ; .

. r —— N im 1 reslanun..

l 15,40 16,30 1640 1680 16,30 1749 ; . 1 16. 46 16.66 165760 16.56 17,00 1746 ‚. Heil Abende 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Bentraltheater. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Dirkus Schumann. Donnerstag, Abends 46 y. JJ 11 . 96 6 4 16 . . ö ö eibalte, ; in 3 Akten v ius 7 Uhr: Eliteabend. Galaprogramm. U. a. 1 . ö. 1449 17 a. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opein. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Fuhrmann Henschel. 8 , , . , Der ker i r. n 9. an n, *. . ö kJ 1640 565 ö. 3 5 . 3 16, 1680 —; —— ; ; Ephraim Thompson mit seinen Wunder kJ , . ö haug. dSð. ,, , en, ,. irg, ü dir r ern mor Kindervorstellung ,. Roch nie dagewesen: Mary, der . Hen 11 18,50 1800 1890 1950 ; : Fenner, Tomate, mern ö Theater des Westens. GKantstraße 12. Babn - zn balken Preisen eder Crwachssne (in seind frei)? (imige Eiefant der Welt, der einen Saltomortale ö 1 1896 18903 1833 1333 x 1899 Richard Wagner, Anfang 73 hr, ̃ ar, KBckaltentü'feil? Large rhrachktenra! Tie Juz: söiäzt Herne: Tie vorzigtshften regten 1 17.36 1736 1750 17.56 : 17,66 Jieues Spernthealer. 4. Abonnementsvorstellung. hof Zoologischer , Donnerstag: Wohltãtig 2 6e efelte Kater. ends: x Hlästherlfernte, Trees bert Gchlengnns z e 1960 19,60 19380 19,80 19,50 De rn , gn. . ,, . ö 2 Troubad 64 tag, Nachmittags 3 Uhr: Madame Sherry. neue und moderne Dressuren,. Zum Schluß: Pfullendorf 1999 19429 35 3 . 19.13 Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Aufzügen von Freitag (außer , 16 ö 6 de,, win 6 Fre , derm d fm nnen. ; w 16 56 1636 16 30 1790 ö dr . ig, i m larogst: lan pe ate i nen. Hessse 3 J . . Fine Rordiandsreise. Tomisch phantastisch. . 18000 186001 1940 1840 1 ag: ernhaus. = n . . ö . Dur dern ler m Tür e, ,. ebnen fbr is nnter ßenden, 6 a . . . Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesem. Di, de, , ,, n,, ag, , e, wönehesr, goebenlianttthenttt: hee, e, wr. d, 1 , ig , ing, , tz g. 168 Gfprit Äuber. Für die deutsche Bühne bearbeitet Undine. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Dir rrron, Kren 1. Schönfeld) Donnerztag, Abends k 15369 1966 15 36 1536 25 id von Engelbert Humperdinck. Coppelig. Phan · Frauen. i,, 8 Uhr: Der beste Tip Große Autzstatlan aposse Schwabmünchen 16,99 18,90 19,00 1900 ; 18390 fastisches Ballett in 2 Auf;fügen und 3 Bildern von —⸗ mit Gescng und Tan in 3 Akten, nach einer in ͤ ; Waldsee i. Wrttbzßzs; ... 1990 19909 1920 19,20 8: 9 18.98 Ch. Ruitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. Ed. Jacobfonschen Idee, von Jean Kren. Familiennachrichten. 4 k 1859 18.90 19, 00 1900 ö 4 1891 Delibes. nn 75 Uhr. Weinbergsweg 122— 13h.) Donnerstag: Der Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der . 1 n 6 ̃ 18,99 Reues Operntheater: Geschlossen. Postillißn von Longjumeau. beste Tl. ; Verlobt: Frl. Elise von Borcke mit Hrn. e . Roggen. Meltag. lindine Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sofgunst. ,, 1 12285 1225 J 12539 1956

Ser Vabeg Ilenstettinf. Frl. Werg Gomlicki mit 350 1 ; entsches Theater. Donnerstag, Abends Sonnabend: Der Wildschütz. e , . e D. 1 . 1s . 13 1 163 . ! w mn Sebrite be n gen g, , lun T., i 1320 13,20 13,40 1340 3: 15.20

73 Uhr: Schusselchen. z urg). Frl. Margarete Michalke mit Hrn. 3. Abends 7 Übr: Faust. (Erster Teil) Neunes Theater. Donnerstag: Der Graf Trianontheater. Georgenstraße, mwischen ker rs ff? Josef 26 * (Ziegenhals Nessse). nin .. wd 13,20 13.40 1 13,60 onnabend Abends Uhr; Helden, von Charolais Friedrich. und Univerfftatzstraße) Donnzretgg:; Die Verehęlicht; Hr Hauptmann,. Mar Krieg mit 6 111 1220 13330 14 13. 89 e , e, 3 ns; Den Carles. * reitag; Ein Sommernachtstr aum. ir . Gilberte. (Heureuse ) Lustspiel in Frl. Anna Koch (Breslau Brieg). . ? aa. JJ 33 . 3 63 = Mende a bt: & barfse er- . Ein Sommernachtstraum. 565 m m . Hennequin und Paul Bilhaud. Geboren: Ein Sohn; Hrn. Major a. D. Woite 1?1?'' 13. 56 13.6 i340 13 16 13,30 . fa: Zum ersten Male: Das Abenteuer ier . 2 , ,,, e et 1 . 68 6 . . 1350 Serliner Thenter. Donnerstag: Der Faiser⸗ Custspielhaus. (riedrichstraße i) Donners. des Herrn Malezieux. Die Brieftasche. Schbnweide bei Plön wid. den., Hupknann annober . . lt 0 14 . 66 ö 1610 . Zapfenstreich. Anfang 4 Uhr. 1 263 e ,, ü ö Uhr: Ter Sonnabend: Das Abenteuer des Herrn Tochter: Hrn. Sberfoͤrster 8a ( Dratzig⸗ 19 3 1 68 . ; . onnabend: Der Raiseriäger. ang m Uhr. 9 9 ge, ; Malezieuy. Die Brieftasche. Ein pein⸗ 22 Reg. 4115 1415 * 535 1465 1636

= ö bon Bl Sonntag. Der Knaiserjäger. Anfang ahr. Familientag. licher Zwischenfall. N Kreun , fuhend a6. . 26 1465 1446 e 2 1275 , Gwerin . M... . 13,50 13,70 13 80 1400

Gestorben: Hr. Landgerichts direktor Robert Kolligs . Cessingtheater. Donnerttag: Ein Volksfeind. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 9 onzerte. . 9r S*.) = Or. Professor Dr. Gmsst Sanrgemünd ? .. ö 11326 1e o i 116 Ger st e.

J

en a. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Hotel Pompadour. oblmey Gütersloh). . 2 Schwank ö Ftten von Rntkony Marg uͤnd Leon Philharmonie (Oberlichtsaal). Donnerstag, J ae 1 5 e ert! mn erfsen Male: Elgg. Nokturn Täanrof. entf bon M. Schönau. Abendz 8 Uhr: Deutsche Volkslieder und 1 3. ö

reitag und folgende Tage; Hotel Pompadour. t von R t gothe. von Gerhard Hauptmann. Anfang 8 Uhr. . ( 3 Iren wih? ee m, ge; Balladen zur Laute gesungen von Robert Koth

j 3 . , , j Verantwortlicher Redakteur Schillertheater. O6. Ball nert heater) Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ler enb Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Familie Schierke. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/7353. Di. In,. Klavierabend (Brahms Abend) von Artur Dr. Tyrol in Charlottenburg. , Echnabel. Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. g e im ef el, , , er, n , r, . Druck der Norddeutschen n und Verlag Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im Hafen. lor fh g. ) geethoven · aal. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Anftalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . (Friedrich Wilhelm städtisches Thegter) Freitag und folgende Tage: Der Kilometer Konzert von Louis Dimond (Klavier) mit dem j S,. . high. ) Im dasen. Drama . Philharmonischen Orchester (Dirigent: August Zehn Beilagen jn 3 Akten von Georg Engel. nntag, Nachmittags z Uhr: Charleys Tante. Scharrer). (einschließlich Börsen · Bellage).

1 23 J— 13, 80 13,80 14,20 14,40 ; 14,29 1 13,80 13,80 14.20 14.20 13,8» 0 1 15,00 15 20 15,20 15,40 ; . 1 14,30 14,80 15,30 16,00 enn 1 15,50 15,70 16 80 16,20 1 . 15,30 165,80 15,80 16,30 ö 1 K 16,40 16, 40 16, 40 Fe t O. S. . J 165,50 15,60 15, 90 16,00 16,00 d 14,00 16,00 17,00 18,00 ; ö . mden . . 14 . 2 . 2. 9. . . . , . 66 13,50 13,50 13, 40 Helen 1 61162 . 16,00 16550 16,50 17,00 ; ; . , K 17,60 17,80 17,48 Pfullendorf... . ö . 17,20 18,00 17, A3

8