— — —— — *
Die Kunst unserer Zeit. Eine Chronik des modernen Kunst⸗ bis zu 109 Piastern J 10 Para Ein- und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets Stei leber irie een l sd. Ser gan ferneren, Fee llbannr, ke, m deni za 1 Wö Plafiern... 3 gr irre iter , ese n, z B ö Preis der einzelnen Lieferung 44 = 1000 ö 9 8 * k . . Plaster . ,, JJ D r* 1 t t e E i 1 n 9 E . ; 2 ö ö . . 1ẽ᷑ Piaster für je
Bibllother der Gefamtlite ratur: Ut mine Festungstid. Vo Piaster Januar Januar 9 8 k * 8e 9.75 Æ — At de Franzosentid. — Woans ik kau 'ne Fru 2000 DJ der Bruchteil ? ; 1905 1904 D R 8 d K — St ts ĩ ß i, n,, ,,, ö e e n, gn zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preuht en Staatsanzeiger een. ; . . 71 . iaster für je Davon aus: Freihafen Hambur 297 . ; J . Annette Freiin von Droste⸗Hülshoff: Aus dem hoo Piaster j B — Mittw d . M 1905 Ra chin Yirder ee Went fal en. . . loo oJ Heigien z gs 6 52. er lin, Mittwoch, den 1. März 2 dem Lande. — Die h a . 33 93 . k Grohbritannien 282 968 W —
Alfred Auerbach: Aus Schillers Jugendzeit. — 'r Herr . Viederlande 14 355
Regrm en ts fe lEscher. Sch it ker auf der Soiit ü de. Mb 1d Ooh Plaster , J 6 Handel und Gewerbe. dem Zinsenkonto obs 183.153 gegen 436 Ls a0 Æ in 1803, in Kr; W. per ult lghä2d. Ugar, (la Göoldrent, 118 33. zg.
— Halle a. S., Otto Hendel. 10000 oder Bruchteile als Ertrag aus der Fommanditbeteiligung bei der Nerddeutschen 40M Rente in Kr. W. 98,15, Tüärkische Lose ver M. d. Vi. 140 75, Das juristische Kriterium des Staates. Ven Professor . dieser Summe. Davon nach: zreibchn ß ; 56 56 1 96. 3 (Schluß aus der Zweiten Beilage.) Bank, welche die Verteilung der gleichen Dividende . Buschtieraber Eisenb- Aktien Lit. — — Nordwestbahnaktien it. G Dr. Gu stav Seidler. 2 4 Tübingen, J. C. B. Mohr (Paul Ausländische Wechsel usw., die auf ein außertürkisches Land aus⸗ Bremerhafen ö K J shoso wie im Vorjahre auf das auf 50 000 0909 Æ erhöhte per ult. —— Desterr. Staatsbahn per ult. 665,50. Südbahn⸗ Siebeck). . gestellt sind aber in der Türkel in Umlauf gesetzt werden, unterliegen ecstent nde 16 868 27 150 ö. Venezue 2 Kommanditkapital vorschlägt, 4 250 000 M gegen 3 400 000 Æ im gefellschaft 5 25, Wiener Bankverein 563 00, Kreditanstalt, Oesterr. Zur 3obre von der materiellen Rechtskraßt. Von der Hälfte der genannten Stempelabgaben. 1 125 6574 220695 . Ginstweilige Zollbefreiungen, Durch Verordnung vom Varjahre, und aus anderen tauernden Beteiligungen bei Bank- Per ult. 678.25, Kreditbank, Ung. allg. 790 50. Länderbank 464 50, Dr. jur. Max Pagenstecher. 19 Æ Berlin W. 8. Franz Die bisherigen Bestimmungen über die Wechselverbindlichkeit der 5 rt 7122 1333 3. Januar d. J. hat der Präsident der Republik die Einfuhrzölle auf instituten nebst Kommanditbeteiligungen 1187 031.35 * gegen rürer Kohlenbergwerk — —, Montangefellschaft, Desterr. Aly. Vahlen. ; ĩ. Indoffanten und Indoffatare von ungestempelten Wechseln sind Frankreich 64 779 625735 Mals (bisher 10 Centimos für 1 Eg), Bohnen und Perlbohnen 1 657 398,290 M in 1963, als Ertrag aus Coupons ufw. 113 478,71 5i g. 50, Deutsche Reichzbanknoten per ult. 117,29. M von Brauchitsch, Verwaltungs gesetz Ergänzungs , durch das neue Gesetz nicht geändert worden. wh ritannien 38961 5591 bisher 25 Centimos für 1 Eg) bis auf weiteres aufgehoben. Es betragen die Kassen⸗ und ,,, 179 828 O51, 95 M gegen London, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 2E oo Eg. band Rheinprovinz Herausgeg. von Dr. von Bitter. 3. Aufl. Ausländische Wertpapiere, die in der Türkei gehandelt werden, Italien 7755 157 . 158 789 852,05 6 in 18963, die Reports und kurzfällige Vorschüsse Kons. gli, Platz diekont 2, Silber 273. Gebdn. 5 Æ Berlin W. 8. Carl Heymanns Verlag. unterliegen einer Stempelabgabe von 1H v. H. ihres Nennwertes. Riederlande 251 152 465 55 mit Effektenunterlage nach Börsenusance 73 748 732,60 M gegen Paris, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 9½ Fran. Der Rechtsgrund nn sa) der Eigentum subertragung Wenn dieser nicht angegeben ist, so wird die Abgabe nach dem wirk⸗ Norwegen 1785 251 Die diesjährige eubanische Zuckerernte. 88 157 5b, 50 4ς in 1903, der Bestand der eigenen Wertpapiere Rente 100 22, Suejkanalaktien 572. . 6 n. des Bürgerlichen Gesetzbuchs füär das Deutsche Reich. lichen Wert erhoben. Desterreich. Ungarn bob 155 hz 100 Die Aussichten für die dies Jäh rige cuhanische Zu cker Inschließlich der Ronsortiglengagementg 5 203 53872 * a. Madrid, 28. Februar. (B. T. B) Wechsel auf Paris 31,375. on Dr. R. Hermann Kriegsmann. 2.80 6 Berlin W. 8. FRumãnlen 673 2435 ernt? flad die denkbar günstigsten. Jüicht nur, daß es Zuckerrohr im 5 808 Gig y 10 in 1963, die Kommanditbetelligung bei der Norddeutschen Lifsabon, 28. Februar. (B. T. B) SGoldagis 7
Franz Vahlen. 393 . 5 . 2 f Bank 506 066 600 υν und die anderen dauernden Beteiligungen bei Rew Jork, 28. Februar. (Schluß) (W. T. B. Kaufe für ö e . ö .. 3. 96 8. 6 . . . . . . Bankinstituten nebst kommanditarischen Beteiligungen 17 750 636,70 0 Rechnung der Londoner Börse in Höhe von 50 0900 Stäck Aktien
Land man Gar wine wat. Die nun vorliegenden Detaihziffern über den Waren gustaulch der . 13 werner alen errichtet e rm: , k i e e ff . , 1 are 3. Tg. . . . . ,. .
In bezug auf die letzte Trauben ernte wirb aus dem Vereinigten Staaten von Amerika während des verflossenen Jahres ̃ 95 156 nehmen ihre Tätigkeit; eie ! ö Aktzcpte stellen fich auf 142 345 25129 ν gegen 101 718761. 9534 in Rückgängen den Anlaß zu ziemlich belangreichen Verkäufen gab. Gute
Reglerungsbetirk Kohlenz geschrieben Die Traubenernte hatte mit dem Ausland lassen gegenüber dem Verjabr eine ansehnliche Zu⸗ 1239 3355 derfabtiten haben ih Maschtenmats tal, Rfrartif vepbesset zaß m. IHoͤsß, die Depositrechnungen mit Kündigung auf 100039 3568 37 * Interventionskäufe berurfachten jedoch späterhin eine Erholung. Der (in jufriedenstellendes Ergebnis, obwohl die Traube, die durch die nabme in der . von Nahrungsmitteln und Rohyrodukten, da⸗ 3299 2155, — * — ermutigi dor die hohen Zucterpreise mit allen Kräften die egen gl dis ob, s5 M* in 1903 und die sonstigen Kreditoren Jahrezausweis der Pennfylvaniabahn rief Enttäuschung hervor.
große Trockenbeit des Sommers weniger widerstandsfäbig war, infolge gegen eine Abnahme der Einfuhr von Halb. und, Ganzfahrikaten 1 . . ken der genen ampggne anfge nomen, . n' laufenden Rechnungen auf 185 922 142,8 4 en egen Schluß verursachten umfangreiche Realisierungen und, starker des Anfang Oktober herrschenden kühlen, regnerischen Wetters stark ö sowie von Luxusartikeln ersehen. Im Ausfuhrhandel sind Lie auf- 28 271 5135 Der Reziprozttätspertrag mit den Veresnigten Staaten der Cuba KJ, gr . 6 ö. ; 1905, das Sparkassenkonto far * G Druck der e eine neuerliche Abschwächung, die sich auf
6 überzugehen drohte. Um das vollständige Auslaufen und ö Etrscheinungen eine starke Zunahme der industriellen Ausfuhr, Braunkohlen. für fünf Jahre den nordamerikanischen , r ö Angestellten der Gesellschaft auf 3 879 79285 76 gegen nahezu alle ÜUmfatzgebiete erstreckte. Nur die Aktien der Baltimore
auen der Berren zu verhindern, mußte früher als beabfichtigt mit der doch ein weit größerer Abfall des Exports von Bodenprodukten. Ein fuhr 680 163 26 882 — bindung mit der Unterdrückung der Zuckerpräm ien, 33567 449,80 00 in 1903. Die gesamten, ju Geschäfte wecken dienen. and Ohio Bahn lagen sester und um 100 höher. Schlu
1 * 1 1 z . 1 5 — ĩ I ) f hreis⸗ 1 ese begonnen und diese mit möglichster Beschleunigung beendet werden. Die Einzelziffern sind die folgenden: Davon aus: Desterreich Ungarn.... 680 153 526 881 produktion auf dem Gebiet des Rüben zuer⸗ hervorgerufenen * den Grundstücke in Berlin, London und Bremen, einschließlich des bei lebhaftem Verkehr schwach. Aktienumsatz 1670 900 Stü Im allgemeinen ergab die Weingrnte, einen , Herbst, Das Einfuhr. en,, . ; . J 1 ,,, ei. Kaufpreises des in Frankfurt am Main angckanften Grunbsttcks und Geld auf 24 Stunden Durchschnitts inzrate t. do. Zingrate für
Mosfgewicht der Trauhe schwankte jwischen 79 und 900 nach Dechẽle. : ö f jetz 5. s der bisherigen Ausgaben für den Neubau daselbst, sind. mit letztes Darlehn des Tages 27, Wechsel auf London (69 Tage)
Dig Quaelitit wird cht Eünstig beurteilt Wenn der 1394 er Wein ö 26. Daton nach: 3 209 , 211 w fit 11061 758,53 6 in die Bilanz aufgenommen. In den vorstehenden 3 Cahle Transfers 457,00, Silber Commercial Bars 60.
guch auf den Namen. -Säkulgrmein keinen Anspruch wird machen Nahrungsmittel und lebende Tiere 210 5i9 924 262 788 774 e , , w 1192 ; e. eg bleiben jer lichen Gewinnes zu erholen. Angaben find die Beträge der Bilanz und der Gewinn, und Verlust; Tenden für Geld: Leicht.
können, fo wird er doch obne Zweifel zu den besseren Jahrgängen ge⸗ Rohprodukte 319 150 980 343 421 242 hene, der . . . Im vorigen Hahre foll nach sachverständiger Aussage infolge rechnung der Zweigniederlassungen der Gesellschast in Londen, Rio de Faneiro, 28. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
tählt werden dürfen. i , . ie ,, , . 96. Wand s de' Meb'itésä ten acer ir, bas gb bo Tons zue nes, f mmnu mn Möalt und Bremen, einbegiffen.́ Gs wire (eint London 15. anni fabelkntte 3 302972 158 395 645 f
Einfuhr 5 h ĩ ; Üeberweifung von 160 0h6 M an die mit einem Vermögensbestand s . ĩ . ürde, auf den Feldern stehen geblieben sein. Obgleich das J Zur Hebung des Rotweinbaues und absatzes an der Luut artikel 14191122 1370003534 man, m, ö k i,. 8e . Gintranderungsgefetz, mittels staatlicher pon 3 37 Slg, IJ 46 abschlief ende David Hansemannsche Pensienskasse
h 5 * 5 . . erabschi für die Angestellten der Gesellschaft beantragt. Die Allgemeine (gesez; Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Ah r sind neuerdings folgende Mafregeln getroffen worden; Es ist DD R , i Fos f. d 53h ö ,, wer, n e Magdeburg, 1. Mär. (B. T. B). Zu derbe richt
.
die Anstellung eines Kellersachperständigen und eines kaufmännischen Ausfuhr roßbritannien 555 ; wurde, dürfte die Arbeiterfrage nicht ganz so prekär sein, wie sie die e, g ndünh fta i fre. n . 6
= . ; ; . r i die Gt ̃ 39. sind im Verhältnis zum Kommandittapital von Kornjucker 85 Grad o. S. —— Nachprodukte 75 Grad o. S. — d. 1 861 ,, en Erie ugnisse der 1903 1904 Sesterreich. Ungarn... 4587 ö ks . , , . a ne ge 0 550 o M statutminäßig nicht weiter zu erhöhen. Rach Ein 12, 15-1260. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 26 — —. dere fh ö n, ,. aften . Gründung . * 5 lÜiebrige Länder — , Lion der ht 1, aach auf Een nrfel felbst genug arbeit, steibung de Kerl tms! bt sis sd är ) and Lantiernen Kristallgicer . mit Sack —— Dem. Nasfinade nm. , . ee, h . e , in naher Aussicht, zur Landhirtschaft 313 hz5 38) 24 736 as Aus fuhr — 4 ae un dank ginr Rich zu J niebrszens Löhnen akbeiten wollen, Co? Mi, ) find auf neut Rechnung Sas zl 23 M vorimuirggen. Gemablene, Melis n. S.. Stimmung:; Geschäftzlos. ) = 1 re, f . . e ö zer 2 in der Kultur Industrie 421 453 915 os 64 729 Davon nach: Belgien 1 69 Far ir er Ver oh de Martkes gezahlt wurden. Es ist Die Generalversammlung zur Feststellung der Bilanz wird auf den Rohzuciker J. Produkt Transfto f. . B. Hamburg Mär 30,0 Gd. ö einstocks ist ein Areak aus den für die Hebung des Rotwein⸗ Minen 414780 473 48 035 825 Dänemark wie sie zur Ze n — iel Rohr w Aw. 27. Maͤrn einberufen werden. zö. s5 Br, — — bez, April z6 75 Gde., Jo 30 Br., = — bez, Mai
ues zur Verfügung gestellten staatlichen und provinziellen Mitteln ; 64 132 420 66 023 209 Frankreich è— kaum dnzunehmen, daß in diesem Jabre viel Rohr wegen z
. ; . S z j 360 90 Sd. 31, 00 Br.. — — bez., August 3100 Gd, 31,065 Br. beschafft worden. scherei g ol 8633 7351 talien termangel auf den Feldern stehen bleiben wird. . e. In der Stadt Cöln ist die Ausgestaltung des gewerblichen M= 6 Strobe He zember 25 , g 30 *. 3 . — Sonstige Erzeugnisse 6 754 35 5 554 175 Riederlande Es ist in diesem Jahre bisher nict möglich gewesen, eine Zu⸗ Unterrichtswesens durch die Errichtung einer Mas chinenbauschule Ruhig. . me, gn at Fiobrköbutten zn Gude Fe
S n Indi . s ung des auf den einzelnen Plantagen zu erwartenden wesentlich gefördert worden. s
ö . Summe inländischer Erzeugnsfe TT F/ ü — , d Norwegen am mcnste l ö. Scha . . bruar 958 oJ0 Ztr.
Weiten ein fuhr Marseilles. ; Tuslandische Waren leugnif 27 105 doo Ih o ho? Desterreich , Ungarn.... ö Srnteergebnisfs zu gihalten, , tach ige hender K e schule 6 6 e ef 3 e , rnb , Cöln, 28 Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 50 00, Mai 4950.
Nach den Wochenübersichten des in Marseille erscheinenden 337557 33 schiedener, mit den Verhältnissen woblpertrauter Leute darf man ule zu Coln,. gri ) Söller, er rde, di, , g ü GBörfenffcku bericht; Sen tor! hat e. Wei eneinfuhr Marsellles auf dem Seewege Totalausfuhr ... 1 4184 753 083 1451 355 645. wobl sagen, daß auf den Feldern genug Rohr steht, um eine Ernte von den? Stadtverordneten genehmigt worden. Die Kosten sind auf , , . 8 — Sober go, Tur. mh a e, n
betragen: . Der Abfall in der Ausfuhr von landwirtschaftlichen Prazutten a ö So9 Tonnen Jucker zu erlielen. Sa inde sen Zwischenfäll⸗ 2 480 609. a egg , . ,,, . ane, Wi her gsf, Tsernnn on ng, in der Zeit vom 22. bis zum 27. Januar d. J.. . 113 906 da ist bekanntlich hauptsächlich auf den knappen Ertrag der letztjährigen auch in diesem Jahre nicht ausblelken werden, so wird das mut= 8 , ,, ö * i . Rofterung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl.
( Weizenernte und die Beeinträchtigung des Absatzes von Weizen und ** maßliche Ernteergebnis auf 1300 909 Tonnen bemessen werden dürfen. des Jahres 1904 ein: insgesamt 3273 Fahrzeuge (im Vorjahre 3155), ꝛᷣ dabon aug Rußlandʒꝛdꝛd;;ü. . 690347 Weizenmehl nach Curopa dur ö bohen Weizenpreise zurückzuführen ; In letzter Zeit sind vielfach Nachrichten über Abbrennung Hon darunter 2341 Fischdampfer im Vorjahre 3034) und 355 Segelfahr ⸗ loko vt . in der Zeit vom 29. Janugr bis zum 3. Februar 8 J. = 157. Bie Voraus age, . 323 ö e e e rg, ö. * nn ö a 0 in Pedeutender Ausbebnung verbreitet worden, indessen zeuge (im Vorjahre 440). Hamburg, 28. Februar. (W. T. B) Petroleum. Feft.
dap 8 Rußland... 49603 ] ni , e ne. ö 3 ũ̃ Standard white loko 5. 89. in der Zeit 3 . Februar d. J... 74812 Wertgrenze einer halben Milliarre Dollars übersteigen werde, hat sich Amerlka chenken eingeweihte Kreise diefen Meldungen keinen rechten Glauben Der Auktionserlös stellte sich auf 5 zoo 8566 „ für ö Heer, (B. T. B) Kaff ae. (ormittggs.
? e ; ĩ ; Sc e ub. ‚ 7 j ; ; Hamburg, . davon gus Rußland 4 . 1 95 2 . ke in s r. 2 f er nb e oel. 16. 1. 4 — er . cb i sberle sen nnn nn src, ,. 1 ge dr el ein Mehr gegen das Boriahr von geri Hort arctage Sante Mär, i Gb, Mat si Gd, Sg in der Zeit vom 12. bis zum 17. Februar d. J. . 1101 691 177 3d 95g 3 geliefert. Die Höchste . Hin 8h. k Preß⸗ und Torfkohlen, Feuerantün der. 1 Zucherpreife stehen jetzt für g6o polarisierenden Zucker auf Mit bieser erfreulichen Entwickelung des Geestemünder Fisch. tember 355 Gd, Dejember 36t Gd. Stetig. = Zu ch ermarkt. davon aus Rußlandd⸗ W bob Wertziffer der amerikanischen Fabtikatausfuhr war die des Jahres Einfuhr 2112 ] 7 bis Y Neales fuertes für die Arroba (der Real fuerte zu 127 Cents markts geht die Entwickelung der 2 Fischindu strie Hand in — . 4 2 i ö.. . k In den Marseiller Docks und Entrepots befanden sich am 15. Fe. 1565 mit 441 466 912 8. Die sich im Vergleich mit dem Vorjahr Davon aus: Helgien ĩ syan. Gold = ca. O48 6; die Arroba, zu 23 Pfund shanisch) für Hand. Am Fischereihafen befinden sich zur Zett 15 Betriebgstellen ment, nene Usance fret an, or amburg, Marz 50. bo, r
bruar d. J. 264 650 dæ. ergebende Zunahme von mehr als 51 000 0006 ist die größte, welche ie derlande ⸗ ; Ende Februar oder 3 Marr r liefernde Wäre, doch wollen die für Fischkonservierung, die im Jahte 1304 schãtzun gsweise hob 000 Dosen 3 . 30,85, August 31555, Oktober 23,55, Dezember 25,06.
bisher in einem Jahre zu verzeichnen war. Etwa 36 0/0 derselb Dester reich Ungarn.. ; 252 Pflanler auch zu diesem Preie nicht mehr verkaufen, da für sofort Marinaden und 206 020 Kisten geräucherte Fische versandten. Die . ; . Handel und Gewerbe. entfallen allein auf 9 Ener, Stahlausfuhr, die ö leebꝛige Lander — 2 Bata de sogar s Fcales in diesen Tagen per Arroba be, Fischmehlfabtit war, namentlich in der heißen Jahreszeit, sehr starl Badapest, 28. Februar. (B. T. B) Raps August 23 20 Gd. , Inland. Au gfu hg gb c Java mn der
2. ene nn Hi 23.10 Br. ; ⸗ ; jahlt worden sind. beschäftigt. Auch die Eisfabrik und die Lebertranfabrik waren gut J 28, Februar. (B. T. B) (Ius den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten bedarf, begünstigt wurde, mit, der. Folge, daß sie 150 Davon nach: Freihafen Hamburg... er gelt mahlen auf Cuba gegen 100 Zentralen. Das Wetter beschäftigt ondon, 35. Februar. .*. 14 Nachrichten für Handel und Industrie“). 123 ö. * . gg Ozs og7 ? a f e n ch gen gf Belgien ; ; ist e . iel d sht⸗ af ht der Förderung der Ernte⸗ — Wie die „Kölnische Zeitung. hört, hat der Vorstand des — ö. 3) — d. Verkäufer. Rüben rohiu cker loko stetig, Turkei. größte Zunahme entfällt auf Kupfer; doch handelt es sich dabei aller⸗ Frankreich 3535 arbeiten im Wege. ah einen Bericht der Kaiferlichen Minister. Rheinisch-West fälischen Kohlensyndikats den. Zechen. , 6 Februar. (B. T. B) (Schluß) Ghile— . 6 ö. = 8 dings mehr um den Export des Metalls in roher, zur Verarbeitun Niederlande residentur in Havanna vom 16. Januar 1905.) besitzern folgendes mitgeteilt: 1) Für Kohlen soll die Festsetzung der Kuhn 3M, fn , , K , Stempel ste ner geseß. Mit dem 114. Juli v. J. ist in der beflimmter Form, als von fabrsziertem Kupfer. Ein a Desterreich Ungarn .... Beteiligungbanteile bis zur weiteren Klarung der Absatzberhältnisse up er 68 ls, fur . 8. * 23 8 1e n . Türkel ein neuss Stempelsteuergeseß in (kraft getreten. Der im großer urdbätscher und astatischer Bedarf hat diese Ausfubn von Yhweiñ —t ö , Da, w R e. Ärtitel 3 enthaltene Tarif fetzt u. a. die nachstehenden Stempel⸗- I3 765 738 3 für 1903 auf Fa sis 34 3 für 1904 anschwellen lassen. Algerien.. Zwangtversteige rungen rechnen fein wird; 3) für Koks sind die Beteiligungeanteile auf s0 Go 12920 ./, 2 ur 9. ulation ** Wort n fettig enn abgaben sest; . = Die zur Anregung des Exportgeschäftes im letzten Jahre von! der Deutsch⸗Sũdwestafrika. .. h ,, bemessen; 3) für Briketts werden die vollen Beteiligungsanteile in Rubig. Imeri anische . i e, ,, , , , . stetig. ar Mnenkonzessioven ? .. 200 Piaster Standard Sil Fo. wiederbolt borgenommenen Pressherabsetzungen Uebrige Länder 5: z Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund. Anspruch genommen. 382. März: April 3,92, April Mai 395, Mai Juni 3,96, Scürftgnze sonen. Ca, ? haben ihren Zweck ebenfalls nicht n n n vielmehr die err pon 33 stäc Dol ji ger st r. dem Maurernester P. Both gebörig, fur == Die Verwaltung der Gesellschaft für Elektrische Be⸗ Juni. Juli 97. Juli, August 3.95 August · Septemger 3 69, Staatliche Genehmigung zur Errichtung von Fabriken rafstniertem Petroleum von So0 C36 6 ' Gaklenen? für 1993 auf Ginfuhr Versteigerung. 7. I6 a. Mit dem Gebote von 23 360 bar blieb leuchtung vom Fahre 1856 in St. Peters burg teilt mit, daß September. Sktober 00, Sktober - Rovember 4,0, November⸗
oder sonst gen gewerblichen Anlagen . ; h 76 035 760 ; f ö 5 Davon aus: Niederlande Rentier Hugo Cohn, Königgrätzer Str. 81 Meistbietender. Auf⸗ sie sär das am JI. Dezember 1904 abgelaufene Geschäftsjahr eine Deiember 02 8. . e, , , dd,, , r. n n,, ,,, , V i erm , , gn. — d ti ztarti industri f ĩ Uebrige Länder ĩ ir, , 34 00 . do auf das Stammaktienkapital von nom. ö. ] 2 , , K n, e ,,,, n d; ge, Te än ä ee, are ,. . 2 eilsbe gen, t j . ff ef ; ; Ni ö raße 31. l erg 3, ; t Fra jonsre in Vorschlag bri ird. 18 ¶ .. 0) 2 83) . Summe. berein hart f, wenn die letztere beträgt: als im Vorjahre; die Hauptziffern dieser Ausfuhr sind die folgenden: Davon nach: 2 Sch eil gehörig. Die Termine am 10. März er, fallen fert. n. . imc Erz. betrugen die Nettoeinnahmen Qualität 7 CI. 40 Mule gewöhnliche Qualitat 35 (8), bis 10000 Piaster ; . 1993 19804 ae Sznd h ; Beim Königlich Ämtęsgericht 16 Berlin standen die de . fir. Grferb*hn für den Monat Januar d. J. 19 Medio Wilkinfon 5 (. 2x Warpeops. Leeg 7Ise(8 ), ö j Uebrige Lander ; ch . der Canadian Pacifie, Eif hn f J J z ,, S gisen. und Stahl go gl Cs Ls Se geiz d e , in , . , , : ö 3 ö Fisen⸗ und Stahlwaren 53 6 39 ; der Frau Auguste Ladeburg in Schönwalde gehörig. 5M G,. ; nan ö 6 ö ; ), ; 30696 Alle an Prlvatperjonen erteilten amtlichen Zeugnisse, Er⸗ Kupfer 43 509 788 74 816 934 . Nutz ungs wert rh „ Mit dem Gebot von 9io0 s bar, blieb sch J,, * . 63 22 * ö durante Juasstät I25s. (1235), 32r II6 vards aus sar / or 218 (210. klärungen, Bescheinigungen 23 z 353 ef nierte⸗ Mineralol bh 46 403 74 273 525 Das Zucker geschäft in Trapezunt. Gärtner Herm. Mill in ier · Sch eulen, . 1 6 9 i n. gan ih r, Witch ien ftatfan, Bruchetei be e, Fest. 4 a n , een, men ö 3 * AW 3 v ) a⸗ * 5 76 6 23 260 3 ö ö ; ᷓ1 . h Li . f⸗ ö hn, . ĩ . * be⸗ 28. ( '. ö . z. ö Erlaubnis zur Veröffentlichung von Büchern und Flug Leder und Lederwaren 32723 605 35 824492 Der Zuckerimport Trapezunts aus Desterreich⸗ Ungarn wies im Meistbietender. Wilbelmstraße 84 in Lichtenberg, dem Kauf Endä t 'ell. Teelinke ng usteh rde gelonnnen, kun S e schz eine a! 1 3 * m. . , . ue n. n
11 . 1 Baumwoll waren 27 131 95090 3 660 617 ĩ Rrtenn ü ; mann Gg. Reiner gehörig. 11,14 a. Nutzungswert 11935 6601 6. * . . j Zollamtlich ausgestellte Ausgangsnachweise 10 Para Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen 22 951 89 21 654 892 irren . e rn n,, Mit! dem Gebot von 254 0 M6 ar blieb Rentier Joh. Bauer Interefsengemeinichaft zwifchen dieser Firma und den 8 e. st vd.
inte naefcheine Rerftei 6 ; ö ö 1 ssih 2 f s Leitenber er schen Fabrikunternehmungen herbeigeführt wird. ; , ,, bei Verfteigetungen imd Aut. 3 Piast 8 Drogen usw 1 26. . . 69. . das Geschäft infolge der fortwährenden Aenderungen der Zuckerpreise 2 , ,,, . . * * . Die Een Wr altar g sratesitzung der Prager Eisen⸗ hic * , 4 36 3 i Schriftliche ündliche oder regiftrierte Vollmachten: 3 . a Ww 3 16 33 88 ] ä etwas zurückhaltend; später entschlossen sich aber die Käufer im Hin- weberstraße 69 70 in Reinickendorf, de gul — in dustriegeseklschaft berichtet, daß das erste Semester deg Nr fr 100 Eg Februar I., März Junt 416ss Nail · August 6 Schi ei ch n,. ,, , ,, ö eee, — 533 357 ᷓ. 23 6 . 5. ae,, 3 Ie. iebigen Bestellungen, wodurch . ,. , ,. schatzungsweise eine Besserung um 650 000] Dętober-Januar 377. 8, . . me ; wee, re. 1 2. 23 ö . ? obige Mehr im Import erzie urde. s : tronen aufweist. . = , , 6 . . 3 ] vn g e n m, r, Commerce . . f n , er Zucker nes ne , . 19 n . kg Tägliche i e r mn g 6 . Tot 6 9 Februar. (W. T. B) Der Verwaltungsrat der , 3 6 *. 1 , . ; Hö ; ; 5 auf. Dleses Mehr wird zum großen Teil dem Bedarf für Ramajan an der Ruhr un . . ticngesellschat Dynamit Robel hat beschlossen, der für den 28. Februar. (W. T. B. etroleum. . 20 Para und nach der New PVorker Handelszeitung) und Balram (moham medanische n. Perioden) zugeschrieben, da An der Rubr sind am 28. v. M. gestellt 18 110, nicht recht⸗ 3 . n, . z 1 ,,, K., . an. . 26 ä, . ; * . Bend 6 ier i Io oo0 Piaster 5 Piaster russischer Zucker hauptsächlich von Zuckerbäckern verwendet wird, die zeitig gestellt keine Wagen. ] schlagen, für 1904 eine Dividende von 100 Kronen per Aktie gegen do. Mär 187 Br., do. April 19 Br. Ruhig. — Schmal . über 100090 bis zu 50 000 Piafter .. 10 während der Festtage gute Geschäfte machen. Der russische Zucker In Oberschlelien sind am 27. v. M. gestellt 7141, nicht recht; 75 Kronen im Vorjahre zur Verteilung zu bringen, 300 000 Kronen Februar S6 50.
, 4 Zuckerausfuhr der Philippinen 1903 ̃04. findet mit Ruͤcksicht auf seine Wohlfeilheit allmählich auch bei der zeitig gestellt keine Wagen. (im Vorjahre 156 650 für Abschreibungen zu verwenden und den New Lear. 28. Februar. (V. T. B) Schluß) Baumwolle⸗ 8 J
Schiff sberzeichnisse und Listen über die an Bord be— In dem Re knungsjahre 1903104 (endigend mit dem 30. Juni ärmeren Berölkerung Abnebmer. Rest des Gewinnes im Betrage von 315229 Kronen (im Vorjahre preis in New Jork 7569, do. für Lieferung April 7,27, do. für
. ] ⸗. finn zsischer Jucker wurde um 389 400 kg weniger eingeführt J f 7 z iz 3 findlichen Waren 3 1804) gestaltete sich der Zuckererport der Philippinen im Vergleich zu dran Str** ? . q uff᷑ * n 8 des Aufsichtsrats der Dise onto⸗ s6 867, auf neue Rechnung vorzutragen. kieferung Juni 731. Baumwollepreis, in New Orleans Jh, Befrachtungsvertrãge ; den beiden Vorjahren ann, 10003 ,, ö. d,, , ge ** e, ,. mg über die Bilanz des Konstantinovpel, 23. Februar. (W. Der Anato⸗ Petroleum Standard white in New Vork 23 do, do. in Philadelphia
262 Konnossemente, Frachtbriefe und sonstige Verladungs⸗ Bestimmunge⸗ 6 ; ; ; 3 * ft ihtet. Der Bruttogewinn stellt sich ein- lischen Bahngefellschaft ist gestern der d err des für das 720, do. Refined (in Cases) 9g, 95, do. Credit Balances at Oil City beriere läge Angeln Stich. , JJ , , , , , , Kansignatsenelisten är en CErmpfängeto ber die nicht in Vereinigte Staate hr m . Bilan) auf 25 760 837,13 „ gegen 20 737 02732 M im Publique Ottomane gusgejahlt worden. Gleichzeitig erhielt die held fh ng Liverpool z ae . fair . 6 r. 3. a 3 M. ea , . 1 deut 2 er 9 11 521215 2oz 359 175 916 518 1335 826 Vorfahre und der Reingewinn nach Abzug der Verwaltungskosten usw. Bagdadbahn. Gesellschaft den ihr. für Ri Teilstrecke Konia— 6. 14 , do. Mat 6,15, Zucker 45/6, Zinn 28, nin er, e. ata 36 , . misse und gedrugte China 15 9 sis iz z235 18 028 ios zös 3950 1 z 6 1g87 853,47 . der Steuern 1126 247,96 4, der Abschreibung auf Bulgurlu seit deren Eröffnung zustehenden Betriebs ʒuschuß. oo, Kupfer 165,50. oder geschriebene Zirkulare, auf Papier, Zeug oder J 2 2 ( usfuhr von Molascuit aus Britisch⸗Guavana. zweifelhafte Forderungen 154 169.04 6 und der Abschreibung auf die New York, 28. Februar. (W. T. B) Der Wert der in der
sonstigen Stoffen zum Versand an Privatpersonen Hongkong.. . 81 231018 1360861 59 692 385 886 282 n Britis wird el ; w ; . 5775 761 . 3 00h .
j f j f ö h 5 5 = 5 ̃ Bankgebäude und innere Einrichtung 401 051,59 6 auf 17 691 470, 13 M6 vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 9 260
ae, dle k . . — 3 ,, n ,,,, zudꝰd ck l 2 rut A a] , e. S,. 276 429, 48 . im Da T, 6 ir n. 26 . ef n ch 6 Verdingungen im Auslande.
ann, g *. J ö einer (gemahl d Melasse . ions⸗ revistonskommifsion und vorbehaltlich der speziellen Prüfung erklärte .
mit 52 Karten 19 anderer Länder 149 491 539 2761 432 246 151 347 3 gos 568 , . i nr n n, jf . . ** , mit dem AÄntrage der Geschäftsinhaber einver— Ewe Berliner Produkten mar kt sowte i . ö 2 er zt . Stemoei don . er als M 1803 00 B 155, Fenchurch St., patentiert worden. Die Ausfuhr pon Mölascuil anden, für das Jahr 1901 eine Diwidende von S! aM uf das um dir Di i nr er m gf in ner r e gern. 6 i * , . . 3 ö n , 6 pr dre em n, 6 . . ae die is ch. Bestimmungs länder ** ert aus Britisch⸗ Guayana wird für das Jahr 19094 auf 7615 Tons an—= 20 O0 οο υά, auf 170 09 000 M erhöhte Kommanditkapital gegen
Piund egeben, während sie im Jahre 1803 noch 1764 Tons be Fra Dividende im Vorjahre in Vorschlag zu bringen. Die Belctz. Berlin befinden sich in der Börsen beilage. genannien Dekonomieverwaltung und beim Reichtzanzeiger' Vereinigte Staaten von Amerika.. 25 532 500 , ste im Jahr . ons betrug e ö Finz 15. März 1908. K. R. Sal inenperwaltung Gb ensee: Bau eines Tomna . , , eh 36 375 338 21633 363 (Ehe Eonisians Planter and Sugar Nanu facturer.) borlage des abgelaufenen Jahres ergibt als Zinsenertrag der einstöͤckigzin Wohnbaufes für die Organe der K. K. Sal werschleiß ·
1 . 2 P ö ö 4 k, 24 0 19595317 Pla 4 , ar, e. , Ruresberichte von den auswärtigen Fonds märkten. konttolle samt einem Nebengebäude. Näheres bei der K. K. Salinen
1 2346342 50 426 537 S07 683 der Zinse ; 55327 ĩ 3, al b 28. Februar. (W. T. B) (Schluß.). Gold in verwaltung in Ebensee und beim Reichsanzeiger“).
. n 5389 515,51 6 gegen 5o3 278 91 M in 10203, als Hamburg, 1 3. ⸗ u . ö Zusammen einschl. anderer Lander. . 155705 433 2 668 507. ; j . aus den eigenen e war ercn fowie aus dem Report⸗ Barren: das Lllot im 2750 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: 21. März 1995. 12 Uhr. *. K. , , ö e, gabe wie die in der UMonthly Suramary of Commerce of the Philippine Islands.) (Schluß in der Dritten Beilage.) eschäst ufw. nach Abzug der Zinsen 3 0Oz0 glzdt Mc, gegen das Kilogramm 82 75 Br. 8225 Gd. regie in Wien; Lieferung des Bede nfs der K. K. Tabalsabriten an ö Abgabe beträgt bei zii lgo 70 A in 1963, als Prohisson aug den laufenden Rechnungen Wien, 1. Harz Vorm. 10 Ubr 69 Nin. (B. T. B) Knochenleim für das Jahr 1800. ziäheres bei der genannten General-⸗ Wechseln: ü 5 276 das M5 C Ccegen 4756 7547 M in 1963,6 als Ertrag aus ! Einh. 40lo Rent H.. NR. p. Arr. ibo, 30, Oesterr. 4710 Rente ! direktion, Wien Mi Waisenhausgaffe J und beim Reichsanzeiger'.