.
In der Generalversammlung vom b. Februar 1560 Durde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mitgliedes Josef Burkhardt der Oekonom Jo Geldhauser in Langenneufnach in den Vorsta gewählt. ö Augsburg, den 25. Februar 1966.
K. Amtsgericht. . Reuthen, O. -S. 3 ö In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heul be der Firma Konsum Unitas, eingetrager Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht Beuthen G. S. eingetragen: In Lipine ist ein Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Beuthen O. S., 22. Februar 186
Würzburg. 90247] Jakob Klugmann, Weinhandlung in Kitzingen. Einzelprokura wurde ertellt Moritz Klugmann, Weinkändler in Kigingen, Ludwig Klugmann, Wein händler in Kitzingen. Am 24. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zabern. Handelsregister Jabern. 00249 In das Gesellschaftsregister B. 1 Nr. 328 wurde heute bei der Firma „Dieuzer Gasgesellschaft . ,,,. Haftung“, in Saarburg i. L., olgendes eingetragen: ;
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses
Spandau. 90237 In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 129 ist heute be der Firma C. Kersten, Velten, eingetzagen worden: Inhaber der Firma ist die Witwe Marie Kersten, geb Laue, zu Velten. Dem Ofenfabrikanten Georg Kersten zu Velten ist Prokura erteilt. Spandau, den 22: Februar . Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Spremberg, Lausitꝶ. 90238 In unserem Handelsregister A ist heute bei der under Nr. TI vermerkten Firma Friedrich Schwe tasch zu Spremberg (Laufitz! nach Löschung des bisherigen Inhabers Friedrich Schwetasch die verw.
Inhaber der Kaufmann Rudolf Fritz iu Rössel eingetragen steht, folgendes vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Rössel, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. dꝰoꝛz9 In unserem Handelsregister ist unter Nr 52 die Firma: „Oscar Matern“ „Schnittgeschäft in Roessel“, als Inhaber der Kaufmann Oscar Matern in Rössel, eingetragen worden. Röffel, den 22. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.
Neunte 8g zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 52. Ber lin, Mittwoch, den 1. März 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanzels⸗, Güterrechts, Vereins⸗, Genossen „Zeichen, Muster und Bö st ; J ö zeichen, Patente, Gebrauchs muster, onkurse sowie die Tarif⸗ und ö der Eisenbahnen enthalten a . 2 . , 3
Rössel.
14
1 T — — — —— — —— ö
Rostock, Mecklre. 90229]
In das hiesige Handelsregister ist beute 2 en die Firma Louis Lauge in Rostock, Inhaber Louis Lange.
Roft ock, den 25. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meckl. . Iloↄgꝛzol
Im hiesigen a gn n, ist heute die Firma Cefare Caneppele in Warnemünde gelöscht. Rostock, den 25. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort. 1899231) In unser Handelsregister ist heute die irma „Heinrich Dyckhoff, Spezial Korsettgeschãft = Zweigniederlafsung in Ruhrort, Hauptnieder⸗ lassung in Bochum — und altz deren Ja haber der Kaufmann Henrich Dyckhoff zu Bochum eingetragen. Ruhrort, den 24. Februar 1995. Königl. Amtsgericht. Saarlouis. 20362] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 295 die offt ne Handelsgesellschaft unter, der Firma Viktor Leinen K Eie mit dem Sitze in Saar⸗ louis eingetragen worden. Persönlich haftende Gefellschafter sind: 1) Viktor Leinen, Kaufmann in Saarlouis, 2) Aline Maria Leinen, ohne Stand in Saarlouis, 3) Eduard Leinen, Kaplan in Ehrang. Sie Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ RNann Viktor Leinen in Saarlouis ermächtigt. Saarlouis, den 23. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 6.
Schõppenstedt. ö 90232 In daß hiesige Handelsregister Band ] Blatt 111 ist heute eingetragen: Bie Firma Werner Eberhard in Schöppenstedt ist gelöscht. ᷣ Schöppenstedt, den 22. Februar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Oehlm ann.
schweinfurt. Bekanntmachung. 90233 Unter der Firma „C. F. Pohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde durch Gesell⸗ schaftshertrag vom 22 Februar 1905 eine Gesellschaft it beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schweinfurt gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sst der Betrieb einer Essig⸗ und Likör⸗ abrik. : Das Stammkapital beträgt 50 000 .
Als Slammesnlage des Gesellschafters Karl Fischer, Fabrikdirektor dahier, hat die Gesellschaft die Essig⸗ und Likörfabrik dieses Gesellschafters im Anwesen
8. Nr. 3. der Zehntstraße zu Schweinfurt mit e chen Aktiven und Passiven zum Geldwerte pon 45 000 M angenommen. .
Als Geschäfteführer sind die Kaufleute Nikolaus und Karl Schirmer dahier bestellt. .
Schweinfurt, den 27 Februar 1905.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Schwerin, Neck. 802341 In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Carl Bohling 4 Sohn“, als Inhaber die Tapeziere Johann Ehristian Carl Bobling und Carl Johann Heinrich Bohling hier. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Januar 19065. Schwerin i. M., den 25. Februar 1965. Großherzogliches Amte gericht.
senttenberg, Lausitꝶ. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Rr. 16 bei „Niederlausitzer Glaswerke Antonienhütte Erfurth * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einget agen worden: I) durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar 19065 ist das Stammkapital auf 57 0065 M½ erhöht. 2) die Vollmacht des Glas machers Eduard Gärber als Geschäftsführer ist beendigt. Senftenberg, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. 89914
In das hiesige Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen neu eingetragen worden;
Nr. 568: Louis He; Sonneberg. Inhaber: Kaufmann Louls Heß in Sonneberg. Geschäftszweig: Weiß und Manutakturwarengeschäft,
Nr. 309: H. Max Sachsen wäger; Sonne⸗ berg. Inhaber: Kausmann Hermann Max Sachsen⸗ wäger in Sonneberg. Geschäftszweig: Fabrik ge⸗ kleldeter Puppen.
Nr 315: Max Schreppel; Sonneberg. In⸗ haber: Kaufmann Max Schreppel in Sonneberg. Ge⸗ schäftẽzweig: Fabrikation deutscher und englischer Spitzen.
Nr. 311: Ernst Brückner; Sonneberg. In haber: Konditor Ernst Bruckner in Sonneberg. Geschäftszweig: Konditorei, Zuckerfabrikation und Handel. .
Nr. 312: Otto ießling: Sonneberg. In⸗ haber: Kaufmann Otto Kießling in Sonneberg. Geschäftszweig: Zigarren ⸗ Spezial.! und Versand⸗
90235
Votelbesitzer tilie tasch, Spremberg als Firmeninhaberin eingetragen worden. Spxinge. Sedemünder Asbestwerke,
beschränkter Daftun getragen,
Steinau, Oder,
bei der „Deutsche Holzverwertung E. Groebe C Co.
worden:
Haftung“ eingetragen worden:
unseim Handelsregister eingetragen.
Oitilie Schwetasch, geb. Lieske, zu
Spremberg, Lausitz, den 24. ebruar 1905. Königliches Amtsgericht. 90239
hiesige Handelsregister B ist zur Firma z Gesellschaft mit zu Sedemünder heute ein⸗ daß der Gesellschaftsvertrag bis zum J. Februar 19606 verlängert worden. Springe, den 20. Fchruar 1905.
Königliche Amtsgericht.
In das
ir, A ist heute
In unser Handelsregister Abteilung Firma:
unker Nr. 29 eingetragenen
zu Kunzendorf a Oder“ folgendes eingetragen
Die Firma ist erloschen.
Steinau a. O., den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
stepenitz. Bekanutmachung. 593069
In unser ö 6 B ist heute unter Nr. I Bei der Firma „Stepenitzer Dampf⸗ schiffsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter
An Stelle des ausgeschiedenen Christian Radmann ist Martin Bieback zum Geschäftsführer und an Stele des ausgeschiedenen Karl Schmidt ist Her mann Schwödler zum Stellvertreter bestellt. Stepenitz, den 21. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. . ö.
In das hiesige Handelsregister, Abteilung B, is hente bei der unter Nr. 12 mit dem Sitze in Rohrkarr eingetragenen Gesellschaft: Spar⸗ und Leihtasse des Kirchspiels Hostrup mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen;
um 4000 112 000 M.“
Inha Josef S
der Geselsschafterversammlung vom 7. „S erhöht
Zabern,
Tabræze. In unserem Handelsregister A sind nach Firmen neu eingetragen worden:
Rr. 255 die Firma Isidor Persicaner, So si⸗ nitza, Inhaber der Ziegeleibesitzer Isidor Persicaner in Soßnitza, am 15. 1 Nr. 289 die Firma Josef al ber der Engrosschlächtermeister und Viehhändler cholz in Zabrze, am 18. Februar 19065. sind:
Rr. 161 die Firma Carl Jeglinski, Alt Zabrze am 16. Februar 1905,
Nr. 185 die Firmg Josef Herzberg, Zaborze⸗ Poremba am 18.
Gelõscht
Nr. 209 Nr. 195
zs chopanu. A Reg. 60 /o. Auf dem die Firma Theodor Hartwig in Dittersdorf betreffenden Blatt 246 des hiesigen e einget worden, daß Herr Carl Theodor Hartwig in Dittert; dorf nicht mehr Inhaber der Firma ist, daß die Kauf⸗ leute Herr Max Theodor Hartwig und, Herr Karl Robert Richter, ) ; s sind und das Handelsgeschäft mit der Firma von bem bisherigen Inhaber erworben haben, sowie daß die Gesellschaft am 2. Januar 1905 errichtet worden ist. Zschopau, den 23. Februar 1905.
Februar 1905 worden und beträgt jetzt
den 24. Februar 1965.
Kasserliches Amtsgericht. . tehende
Februar 805, . Scholz. Zabrze,
ebruar 19065,
die irma Max Mandowsky,
Dorotheendorf am 18. Februar 1906,
die Firma Marcus Heinrich Apt,
glein⸗ Zabrze am 22. Februar 1905.
Amtsgericht Zabrze. 90252
Handelsregisters ist heute eingetragen
beide in Dittersdorf, Gesellschafter
Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 1903 In unser Genossenschaftsregister nurde eingetrag Die Liquidation der Abfuhr anftalt Wixhaus e. G. m. u. H. und die Vertretungsbefugnis Liquidatoren ist beendet. Darmftadt, den 20. Februar 1905.
Großh. Amtsgericht II.
Dries en.
— Spar und Darlehnskaffe, E. G. m. u. ß5 Guschter holländer — folgendes ein etragen worde
die Probinz Brandenhurg zu Berlin. Driesen, den 20. ar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. (903 In das Genossenschaftsregister ist heute zu unter Nr. 5h. eingetragenen Genossenschaft Molter Genossenschaft Mackensen. eingetragene nossenschaft mit unbes chrãnkter Nachschuspfli in Mackensen eingetragen: . Der Kötner Fritz Lange in Mackensen ist Y dem Vorstand ausgeschieden und gn seine Stelle Kötner Louiz Schmidtmann in Mackensen neu wählt. Einbeck, den 24. Februar 1995. Königliches Amtegericht. .
HinbeeR, . In das Genossenschaftsregister ist heute zu d
leitung · Genoffenschaft zu Salzderhelden, ein tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Da pflicht, in Salzderhelden eingetragen:
Der Maurermeifter August Schrader in Salfdt helden ist aus dem Vorstand ausgeschieden unde? seine Stelle der Maurerpolier August Strohmer
Der frühere Hofpaͤchter jetzige Bankdirektor Jakob Momsen Jessen in Tondern ist als Geschäfts führer ausgeschieden, an, seiner Stelle ist der Hofbeßtzer . Hofirup in Rohrkarr als Geschäfteführer estellt.
Königliches Amtsgericht.
Wei da. Bekanntmachung. 90241] In unserm Handelsregister A sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Rr. 73. Ferd. Helmedag in Weida, 78. Moritz Wachter in Weida, 33. Eduard Hase in Weida, 154. C. F. Forbrig in Teichwolframsdorf, 107. K. F. Ruppert in Weida, 55. P. S. Blau in Weida. . Ferner ist bei der Firma C. A. Francke in Weida, Nr. 121 des Handelsregisters eingetragen worden: Der Kaufmann Carl. August Francke ist verstorben, die Witwe Agnes Francke, geb. Schatz, ist Inbaberin. Weida, den 13. Februar 1905. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Weimar. 90242 In Abt. X Bd. IJ Nr. 44 unseres Handels. reglsters ist bei der Firma Henriette Heymann in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, am 23. Februar 1905. Großherzog. S. Amtsgericht.
wiehl, Kr. Gummersbach. 90243 Im hiesigen Handelsregister B Nr.] ist heute ber der Firma „Ziegel⸗Verkaufs-Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Biel⸗ stein eingetragen, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Firmenzeichnung jeder Geschäfteführer für sich allein berechtigt ist. Wiehl, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 090244 In unser Handelsregister . Nr. 110 ist bei der Fitma „E. Bethke“ in Wittenberg heute ein⸗ getragen worden, daß der Architekt und Maurer- meister Kurt Bethke in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. — Die nunmehr aus dem Maurermeister Emil Belhke und dem Architekten und Maurermeister Kurt Bethke, beide in Wittenberg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1905 be⸗ gonnen und wind unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Wittenberg, den 25. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 90246
Die in Worms bestehende Firma: „Fr. Schütz“ ist in daz Alleir eigentum des Johann Franz Schütz gerufen Jean Schütz, Maschinenfabrikant in Wormt, übergegangen. Der Uebergang wurde heute in
1 a
Worms, 21. Februar 1905. Gr. Amtsgericht.
eschäft. ; Rr. zi3: Friedrich A Heubach; Sonneberg. Inhaber: Kaufmann Friedrich A. Heubach in Sonne berg. Geschäftezweig: Kurz, Galanterie⸗, Bijou⸗ terie, Spielwaren, Fabrikation en gros, Export.
Rr. Ilg: Josef Stempfle; Sonneberg. In⸗ haber: Kaufmann Josef Stempfle, in. Sonneberg. Geschäftszweig: Waren und Mößelkreditgeschäft.
Nr. Ih: Alexander Bix; Sonneberg. In⸗ haber: Drogist Algrander Pir in Sonneberg. Ge⸗ schäftszweig: Dro Kn, Farben⸗ und Kolonialwaren⸗ eschäft. z Rr. 316: Fritz Schäfer; Sonneberg. In⸗ haber: Hotelbesitzer zum Kaiserhof i Schäfer in Sonneberg, Geschäftszweig: Hotelbetrie und Wein⸗ handlung.
Sonneberg, S.. M., den 23. Februar 1906.
Perzogl. Amtsgericht. Abt. J.
— — ———
bleiche, Alfred Walter“
Worms. Bekanntmachung. 90245 Der Kaufmann Alfred Walter in Worms be⸗ treibt daselbst unter der Firma: „Rheinische Dampf⸗Waschanstalt mit Rasen⸗
eine Vampfwaschanstalt mit Rasenbleiche. l Der Alfred Walter Ehefrau Johanna geb. Löb in Worins ist Prokura erteilt. f e , . in unserm Handelsregister ist heute erfolgt. Worms, 23. Februar 1906. Großh. Amtsgericht. Würnbung. ; S0248] Wilhelm Rauh in Kitzingen. Die Firma ist erloschen.
wählt:
b. Band
22. Januar
Bauer und
Spar⸗
Augsburz. —
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ssenschaftsregister des K. Amts 23. Februar 1905 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Darlehens kkassen⸗Verein Stotzard, eingetragene Genossenschaft mit un i . Haftpflicht“, welche ihren Sitz in
Das Statut wurde am g Februar 19365
Gegenstand des Unternehmens ist, den gliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafts. betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftserhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln sowie Rechtsverbindliche Willenserklärun für den Verein erfolgen durch dre . Vorftands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen unter der Firma desselben in der erhande⸗ kundgabe“ und sind gezeichnet durch drei Vorstandg; wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichts rate ausgehen. Inhalt des bei Bezug genommen.
Stotz ard
werden.
mitglieder,
Matthiat,
der Dienst 2) Bei
Am XI. Februar 1995.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
. t
Vorstandsmitglieds t l macherg in Schechingen, gewählt: Andreas Brodbeil,
Amberg. In der Generalversammlung des Darlehens taffenvereins Ftemnath / Fuhrn e. G. m. u. H. vom 17. Februar 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorftand ausgeschiedenen Franz Taver Brickl der Schneider Georg Bicherl in Kemnath b. Fuhrn zum Vereinsvorsteher gewählt. Amberg, den 21. Februar 19605.
I) In das Geno gerichts Aichach am
Genossenschaftsregister.
Aalen. 90307
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein n, den 23. Februar 1995. etragen: . ö . 4. Band II Bl. 7 bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Hohenstadt. Durch Beschluß der G 29. De ember 1504 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und zugleich Stellvertreters des Vorstehers Julius Haselmaler von Hohenstadt ge— als Vorstandsmitglied Wilhelm Wied, in Hohenstadt, als Vertreter des Vor eherü⸗: das Vorstandsmitglied Johannes Kling, Küfer und Wirt in Hohenstadt. bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Schechingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1965 wurde an Stelle des e, . Uh⸗
11. 23
Konstantin Dußling,
Gemeinderat in Schechingen.
Aalen, den 24. Februar 1905. K. Amtsgericht.
Amberg. In der Generalversammlung des Wiltinger und Darlehenskassenvereins e. ĩ m. u. H. vom 4. Januar 1905 wurde das Statut in § 6 geändert. WUmberg, den 21. Februar 1805.
Bekanntmachung.
Kgl. Amtzge icht. Bekanntmachung.
Kgl. Amtsgericht. Vekanntmachung.
12. Februar 1905
einer und Zeichnun
der Betrieb
Im übrigen wird auf de
Bauer in Stotzard,
tunden des Gerichts jedem gestattet. „Molkereigenossenschaft
eneralversammlung vom
90308]
g0309)]
90310
errichtet. Mit⸗
Sparkasse. Mitglieder des
den Alten befindlichen Statuts
Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Steiner, Vereinsvorsteher, 7) Sigl, Martin, Gütler in Stotz ard, Stell vertreter des Vereine porstehers, 3) Krucker, Jakob, Gütler in Stotzard, 4 Brandner, Georg, wirt in Hausen, 5) Mayer, Josef, Bauer und Gast⸗ wirt in Gauljihofen. .
Die Esnsicht der Liste der Genossen ist während
Bauer und Gast⸗
Langen neufnach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Langenneufnach:
in Saljderhelden in den Vorstand neugewählt. Einbeck, den 24 Februar 1905. Königliches Amtsgericht. I. Glatꝶ. 903lf urd Darlehnskafse von Eisers dorf e. G. 1 u. H. ist heute eingetragen worden, daß an Ste des aus dem Vorstand ausgetretenen Friedn
wählt worden ist. Glatz, den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Glogau. ; (9031 Im Genossenschaftsregister Nr. 150 „Spar ⸗ u
Darlehnskasse. e. G. m. u. S. in Buchwal wurde beute eingetragen: Bernhard Helmbold aus dem Vorstand ausgetreten und dafür En
Brachmann in den Vorstand gewäblt. ; Amtsgericht Glogau, 22. Februar 1905.
Goslar. Bekanntmachung. 1903 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu
unter Nr. 6 eingetragenen Moltereigenossensch
Wehre eingetragene Genossenschaft mit u beschrãnkter Saftpflicht heute folgendes eingetraze An Stelle des ausscheidenden August Frick; Ruͤdolph Sack zu Wehre in den Vorstand gewãähl Goslar, den 23. Februar 19095. . Königliches Amtsgericht. JI.
Gxriünberg, Hessen. Bekanntmachung. 4 In unser Genossenschaftsregister wurde bezůg der Koruhausgenossenschaft zu Grünberg, e. m. b. H. heute eingetragen; R Das Statut ist dahin geändert: S 2 lautet Zweck der Genossenschaft ist die angemessene U wertung der Felderzeugnisse, insbesondere des Getrei der Genoffen, fowie der An. und Verkauf aller kür
und Sämereien.
Großh. Amtsgericht Grünberg. 1
Grünberg, Hessen. Bekanntmachung. 4
In unser Genossenschaftgregister wurde bezüh! des Vorschuß⸗Vereins Grünberg e. G. u. H. heute eingetragen:
Auguft Stammler ist infolge Ablebens aus? Vorstand ausgeschieden, Georg Keil in Grünber⸗ zum Stellvertreter des Direktors bis auf weiln bestellt.
Grünberg, den 24. Februar 1966.
Großh. Amtsgericht Grünberg. Halle, Saale. 805
Im Genoffensckaftsregister Nr. 16, betref Preußen⸗ Haus eingetragene Genossensch mit beschränkter Haftpflicht zu Halle 9. heute eingetragen, daß an Stelle von Dr. Bernl⸗ g Bindseil, Albert Herzfeld und Paul Triebel Vorstandemitglieder gewählt sind Rechtsanwalt. Furt Alander zu Halle . S, Dr. Waldemar Sch hauer zu Waldau und Referendar Adolf Schule Halle a. S.
Halle a. S., den 20. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . Malle, Saale. 9066
Im Genossenschaftsregister Nr. 37, betreft n Hausgenossenschaft Jacobstraße eing etraßt Genossenschaft mit deschräukter Saftpflich Halle a. S. ist heute eingetragen, daß an E! don Wilhelm Fischmann der Hilfstelegraphist . Bose in Halle a. S. in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 23. Februar 1905. Königlit Amtsgericht. Abt. 19.
ö
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grpedition (Scholi) in Beil.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Vellt Anstalt, Berlin S., Wühhel mstraße en M
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei N:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol⸗ in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung⸗
uner Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft Wasser
Im Genossenschaftsregister Nr. 14 bei der Spun
Pfeiffer der Adolf Pfeiffer in den Vorstand 4
loo
lichen Düngemittel und Futterartikel, Saatgettn Grüuberg, den 22. Februar 1996. . on
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. ir. zap)
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister.
Neilisenstadt, Eichsfeld. 90322]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Linde⸗ werra'er Spar und. Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Stockmacher Wilhelm Heepe und der Landwirt Bernhard Geyer zu Lindewerra aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Tischler Hermann Geyer und der Stockmacher Johannes Sippel zu Lindewerra gewählt worden sind.
Heiligenstadt, den 24. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. 5.
Hohensalza. Bekanntmachung. (90324
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 15. Januar 1905 begründete Genossenschaft: „Wirtschaftsgenossenschaft bei der Schützengilde“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hohensalza eingetragen worden.
Ferner ist dafelbst eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Restaurants im Schützenhause der Schützengilde und Unterhaltung diefes Hauseßz. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Bartel, Kaufmann, Georg Wohlfarth, Kreissekretär, Emil v. Tempelhof, Hausbesitzer. Paul Maelger, Goldarbeiter, Friedrich Schüler, Rentier, sämtlich in Hohensalza. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstands mitgliedern gezeichneten
irma der Genossenschaft in dem Blatt: „Der
aus- und Grundbesitz.“
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes erfolgen durch gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vorstande mitglieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters.
Bel der Zeichnung ist der Firma die Namens- unterschrift beizufügen,
Die Haftsumme beträgt 250 66
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hohensalza, den 24 Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Jena. . 89982
Auf Nr. 25 unseres Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Graitschener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist Graitschen.
Die Satzungen datieren vom 15. Januar 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, ;
. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsherbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Paul Voigt, Landwirt in Poxdorf, Vereins⸗
vorsteher,
b. ouis Kornmann, Mühlenbesitzer in Graitschen,
Stellvertreter desselben, c. Julius Kedsch, Landwirt und Ziegeleibesitzer in Pordorf,
d. Franz Deckert, Gutsinspektor in Graitschen,
Kurt Voigt, Landwirt in Poxdorf.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes erfolgen von mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeich- nung geschieht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Jeng, den 7. Februar 19065. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Jena. ö 88983
Auf Nr. 25 unseres Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
GSolmsdorf · Beutnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unheschrãnkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist Golmsdorf.
Die Satzungen datieren vom 1. Februar 1965.
ö Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge— eigneten Maßnahmen, insbesondere:
wirtschaftlichen
a. vorteilhafte rar Beschaffung der beadgünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. lle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklaͤrungen enthalten, von wenigstens
drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen
in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. nn ; Mitglieder des Vorstandes sind: d a. Robert Hanemann, Bürgermeister in Golms⸗ a. e nr , 8 Bernhard Patschke, Bürgermeister in Beutnitz⸗ Naurg, Stell verlreter des felben, ; ö Reinhold Hüttig, Landwirt in Golmsdorf,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Uhelmstraße 32, bezogen werden.
S. Arno Bechstedt, Mühlenbesitzer in Beutnitz,
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder
defsen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung ge ieh indem drei Mitglieder der Firma ihre
amengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jena, den 7. Februar 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jena. ; . 89984 Auf Nr. 21 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Braugenossenschaft Bürgel, e. G. m. b. H. zu Bürgel, eingetragen steht, ist einge⸗ gezeichnet worden, daß die Haftsumme nicht 50 „, sondern 100 ½ beträgt. Jena, am 21. Februar 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Langenburg. Bekanntmachung. 891741
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 69 wurde unter Nr. 31 heute eingetragen: Darlehens⸗ kassenverein Lendsiedel eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Lendsiedel. Statut vom 31. Ja⸗ nuar 1905.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ lieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ icher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereing er folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch, den Vorsteher oder feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und dar⸗ unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vor⸗ stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Keppler, als Vorsteher des Vereins, Georg Schmidt, als Stellvertreter des⸗ selben, Ludwig Ehrler, Karl Kuch, Heinrich Schuster, sämtliche in Lendsiedel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Langenburg, den 21. Februar 1905.
K. Amtsgericht. Doertenbach.
Langenburgzg. 89988 K. Württ. Amtsgericht Langenburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 73 wurde unter Nr. 32 heute eingetragen:
„Baugenossenschaft des Oberamts Gera—⸗ bronn zu Gerabronn, eing. Gen. m. beschr. Haftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft:; Gerabronn. Statut vom 3 Januar 1905. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Miete, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum. Auch an Nichtmitglieder können von der Genossenschaft Wohnungen vermietet und Häuser verkauft werden. Alle Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft und die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmltgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient fich die Genossenschaft des Amtsblattes des Bezirks Gerabronn. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Grunden die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Württ. Staatsanzeiger so lange an die Stelle des⸗ selben, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Mitglieder des Vorstands sind: J. Neher, Qbergmt⸗ mann, O,. Krafft, Stadtschultheiß. und J. Frey, Oberamtsbaumelster, sämtl. in Gerabronn. Die 7 des Vorstands geschieht dadurch, daß die
eichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Höhe der Haftsumme beträgt einhundert Mark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt sechs. Den 24. Februar 19065.
Amtsrichter Unterschrift).
München. Genossenschaftsregister. 90325) Baugenossenschaft der Lokomotivführer Laim bei München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Laim bei München. Statutenänderung durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. Februar 1995. Gegen stand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Herstellung von Wohnungen für Genossen sowie die wirtschaftliche Ausnützung derselben zu Gunsten der Genossenschaft.
München, 25. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht München J.
M. GlIa d bach. 90326 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem Gewerkschafts · Konsumverein „Selbfthülfe⸗“,
d. Reinhold Hartung, Landwirt in Golmsdorf,
Das k etrãgt 1 In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile
Der Heinrich Nelsen, Fabrikarbeiter zu Hamern, ist aus dem Vorstande ausgetreten und der Peter Göttschkes, Fabrikarbeiter zu Hamern, in denselben als Schriftführer eingetreten. M.⸗Gladbach, den 23. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht.
Nassau, Lahn. Bekanntmachung. 199327]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, den Singhofener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein in Singhofen eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, in Spalte. 5 eingetragen worden:
An Stelle des Johannes Herbst ist Wilhelm Peiter von Singhofen zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Nassau, den 24. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 90328
Bei dem Vorschuß ⸗ Verein zu Neisse, E. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Kontrolleur Emil Fricke ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Bank⸗ y Kurt Priwe in Neisse in den Vorstand ge— wählt.
Neisse, den 25. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Neumagen. 89992
Auf Grund des Statuts vom 19. Februar 1905 ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 20 . worden:
öwericher Spar nnd Darlehnskassenverein
e. G. m. u. H. in Ktöwerich. Der Verein be⸗ zweckt die Verbesserung der Verhältnisse seiner Mit⸗ lieder durch Beschaffung und Annahme von zinsbgren arlehen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen und im ‚Trierischen Bauer“ zu veröffent⸗
lichen.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Lukas Maringer Sohn, 2) Nikolaus Scholtes, 3) Johann Scholtes, alle in Köwerich.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen ö zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die i, . zu der Firma der Ge⸗ nofsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Neumagen, den 16. Februar 1995.
Königliches Amtegericht. Abt. I.
Veustadt, Heck lb. 89994
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Firma Wulfsahl'er Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft zu Wulfsahl, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Statut vom 18. Dejember 1904 und 30. Januar 1905. Gegenstand des Unter nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet bom Vorsitzenden. Sie werden in den Oeffent⸗ lichen Anzeiger für die Großherzoglichen Aemter Dömitz, Grabow, Lübz, Neustadt und Wredenhagen“ eingerückt. Beim Eingeben des Blattes bestimmt der Vorstand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt. Vorstandsmitglieder sind:
1) Lehrer Helmut Dechow zu Wulfsabl,
2 Erbpaäͤchter Wilhelm Hastädt zu Wusssahl,
3) Büdner Paul Wilke zu Poltnitz.
Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen durch Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ab. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstan zsmitglieder der Firma ihre Namen beifügen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuftadt (Meckl.), den 25. Februar 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Polin. Bekanntmachung. 90329] In das Genossenschaftsregister des unterjeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen länd⸗ lichen Spar und Darlehnskasse Arnhausen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Langen heute eingetragen, daß der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Lück aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Franz Bork zu Langen in den Vorstand gewählt ist. Polzin, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Saarlouis. ; 80330] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 ver⸗ merkt worden, daß der Hauptlehrer Peter Huschens in Fraulautern aus dem Vorstand des Frau⸗ lauferner Konsumvereins, e. G. m. b. H. in Fraulautern ausgeschieden und der Fabrikarbeiter Mathias Becker in den Vorstand gewäblt worden ist. Saarlouis, den 24. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 6.
Schweinturt. Bekanntmachung. (90331 „Darlehenskassenverein TDiebach einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“. Unter dieser Firma hat sich mit Statut vom 29. Januar 1905 eine Kreditgenossen. schast mit dem Sitz in Diebach, Amtsgerichts Dammelburg, gebildet, welche bejweckt, ihren Mit⸗ gliedern die ju ibrem Geschäfts. und Wirtschafts. betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital
e. Gen. m. b. S. zu Venn eingetragen:
unter dem Namen ‚Stiftungsfonds“ zur Förderung
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . 560 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 1, 3 9. —
30 3.
der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln sowie den Betrieb einer Aren l fl Rechtsz⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Hit ee des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden binzu- gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskund⸗ gabe. Organ des bayerischen Landesverbands land- wirtschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften. Den Vorstand des Vereins bilden: Hart, Ignaz, Vereinsvorsteher, Siebenlist, Heinrich, Vorsteherstell vertreter, Strömel. Peter, Fischer, Chrisostomus, und Zeitz, Johann Adam, diese 3 Bei⸗ sitzer, sämtlich Bauern in Diebach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 25. Februar 1805. K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Spaichingen. 90332 K. Amtsgericht Spaichingen.
Im Genossenschaftsregister Bd. 11 BI. 98 wurde bei dem Darlehenskassenverein Reichenbach e. G. m. u. H., am 23. Februar 1905 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Fehruar 1965 wurde an Stelle des Pfarrers Wendelin Wal; in Reichenbach Lehrer Franz Sales Mager von Reichenbach zum Vorsteher, an Stelle des Mager Schultheiß Josef Marquart von Reichenbach zum Stellvertreter des Vorstehers, und Jakob Marquart, Wagner von Reichenbach, zum Vorstandsmitglied
gewaͤhlt. Oberamtsrichter Goll.
Gandsbek. Betanntmachung. 905341
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Wandsbeker Milch⸗Einkaufsgenoffenschaft⸗, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wandsbek Spalte 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom , ner 1965 ist die Haftsumme auf 500 4 erhöht.
Wandsbek, den 17. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Wei da. Bekanntmachung. 90333
Fol. 2 des Genossenschaftsregisters ist bei der Ge⸗ nossenschaft Waltersdorfer Supꝑar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. unbeschr. S. heute ein—⸗ getragen worden: Der Vorsitzende Paul Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, August Schulze ist zum Vorsitzenden und Mühlenpächter Gustav Steiner in den Vorstand gewählt.
Weida, am 25. Februar 19095.
Großherzozlich Sächs. Amtsgericht.
VWres chen. 90334 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Rolnik, Einkaufs« und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wreschen eingetragen worden, daß der Kaufmann Josef Wierzbickl aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Ludwig Nowakowski in Wreschen getreten ist.
Wreschen, den 24. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. [80338
Darlehenskassenverein Aura, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Barsilides Paris der Bauer Ernst Hofmann von Aura als Kassier und an Stelle des ausgeschiedenen Nikolaus August Katzenberger der Bauer Jakob Jeckel als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Am 17. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [90335
Altglas hüttener Spar und Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1805 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gerhard Sroß der Bauer Andreas Valentin Hohmann von Altglasbütten in den Vor— stand gewäblt.
Am 18. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 903361
Darlehens kassenverein Gaubüttelbrunn, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter dastp fricht. ̃
In der Generalversammlung vom 209. Januar 1965 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Eidel der Landwirt Barthel Geiger von Gaubuttelbrunn in den Vorstand gewäblt und der Landwirt Johann Hemm 1I. von Gauhüttel brunn zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt.
Am 23. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [80337
Darlehenskassenverein Strüth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1905 wurde Ziffer 2 des S 2 der Statuten, Ansammeln eines Stiftungsfonds betreffend, gestrichen.
Am 24. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zarrentin, Necklb. 1I8903389 In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Firma
Zarrentiner Molkerei Genoffenschaft, ein⸗