1905 / 52 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

. . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 52. . Berlin, Mittwoch, den 1. März Amtlich festgestellte Kurse. oo gebe 3h

2000 - 200 99, 75bz G gerliner gärse vom 1. Mürz 1905. . .

1ẽ Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta C330 6 1 zsterr.

Gold ld. = 5h n 1 Glo. 5sterr. B. 1170

L Krone österr. ung. 2 85 S 7 Gld. südd. W. oll.

gt. Wen del. Conkursvverfahren. . ö In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des

zu St. Wendel verlebten Stadteinnehmers Peter

Lithardt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen

das Schlußverzeichnig der Schlußtermin auf den

18. NRärz 1605, Bormittags A0 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht . bestimmt.

St. Wendel, den 23. Februar 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Tarnowitvz. sonkursvverfahren. 19801177! Dag Konkurgzverfahren über das Vermögen der Kauffrau Eäcilie Zernik zu Mitultschütz wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- j 05 * 1 Gd. W. 170 4 Part Banco durch aufgehoben. 155 4 1 stand. Krone 1,125 . 1 Rubel

Tarnowitz, den 23. Februar 1995. 2,15 * 1 (alter Gosdrubel 3.320 6 1 Pesg— Königliches Amtsgericht. öh * 11 Dollar J20 ƽ 1 Livre Sterling = 2.40 4

Woltenbüttel. Conkursverfahren. In Sachen das Konkursverfahren über das Ver— U mögen des Kaufmanns Carl Hermann Zorn hier bel reffend ist auf Antrag des Gläubigeraus chusses der Rechtsanwalt Poppendleck hier seines Amtes als Konkursverwalter entlaffen und an dessen Stelle der ö von Damm hier zum Konkursverwalter estellt. . Wolfenbüttel, den 265. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Zerbst. soukursverfahren. (90104 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Otto Mette in Zerbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfaffung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 23. März E555, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Zerbft, den 27. Februar 19605.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Zittau. Konkursverfahren. (90118 In dem Konkurgberfahren über das Vermögen den Nãhmaschinenhändlers Franz Heinrich Armin Rullmann in Zittau, Breitestr. 26, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor ö hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden.

Zittau, den 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

90282 .

Deutsch⸗Belgischer und Belgisch⸗Bayerischer H Güterverkehr. .

Weltausstellung in Lüttich 19035.

Gemẽß nachträgliche: Mitteilung der belgischen Staatsbahn können wegen der örtlichen Verhaͤltnisse nicht alle Ausstellungs güter nach dem Bahnhof Lisge (Exposition) vergleiche Bekanntmachung don 265. v. Mis. abgefertigt werden. Ein Teil derselben muß vielmehr nach den Bahnhöfen Liege (Longdoz) und Lisge (Guillemins) gelenkt werden.

Die Ausfteller erhalten durch den Ausstellungs⸗ kommissar des betreffenden Landes einen Ausweis darüber, nach welchem der drei Bahnhöfe die Sen⸗ dung zu richten ist.

Biefer Ausweis ist nebst den ührigen Fracht usw. Papieren bei der Auflieferung des Gutes der Versand⸗ station zu übergeben.

Cöln, den 24. Februar 1905.

Königliche Eisenbahndirektion. ö

90281]

Infölge anderweiter Linienführung. der Strecke Neuß —Büsseldorf treten ab 1. Mai 1905 im Per⸗ fonen. und Gepäckoerkehr bei Beförderung über genannte Strecke durchweg Erhöhungen der Fahr . preise um 5 bis 30 3 ein.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehr bureau.

Cöln, den 1. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich im Namen der beteiligten Verwaltungen.

90283 Bie seit dem 19. Dezember v. J. eingelegten Züge 9ltza ab Triptis 7,40, an Auma 7.24, und 17a ab Auma 7. za, an Triptis 8,2 werden vom

1. April d. J. ab wieder aufgehoben. Erfurt, im Februar 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

90284 Frankfurt Hessisch⸗Südweßstdeutscher Eisenbahnverband.

Berlin. gonłursverfahren. (01 15 Das Konkursverfahren über das Vermbgen des Kaufmauns August Johansson hier, Watt. straße 11 i, zur Jelt unbekannten Aufenthalts, ist infolge Schlußvertellung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins n e, worden. Berlin, den 21. Februar 1905. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abteilung 83.

Berlin. stonkursverfahren. 901221 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhãndlers Heimann Menchau in Berlin, Reinsckendorferstraße 64d, ist zur nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen! gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen fowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. März 1905. Vormittags ü 1 üÜühr, wor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1453, bestimmt. Berlin, den 23. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

norken, West t. Beschluß. 90256 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Händler Bernard Nöhling und Ehristine geb. Sühling zu Gr. ⸗Reken wird, nachdem der im Vergleichstermine am 17. Dezember 1964 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Borken i. W., den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. stonkursvoerfahren. 90119 In dem Konkursberfahren über daz Vermögen des Detoratisnsmalers Heinrich Glißmann in Fordon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur De g lu fassg der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1965, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Land⸗ gerichtsgebäudes, bestimmt.

Bromberg, den 22. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitꝝæ. 90124 Die Konkursverfahren über das Vermögen: ) des Maschinenfabrikanten Josef Birschick. alleinigen Inhabers der gleichnamigen Firma in Chemnitz. ö Y des Schuhwarenhãndlers Sermann Hafner in Chemnitz, 3 des Inhabers eines Tapeten und Linoleum⸗ geschäfts Franz Joses Elsässer in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. . den 25. Februar 19095.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Duisburg. 90260 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Goldberg, in Firma „Seidenhaus M. Goldberg“, zu Duisburg ist durch Zwangsvergleich beendet und wird daher auf⸗ gehoben. N 1963. Duisburg, den 24. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eitor t. Ronkurs verfahren. 90259 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Anton Thiebus zu Eitorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ fermin auf den 16. März 1905, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Eitorf, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag it auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eitorf, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. III.

Euskirchen. Bekanntmachung. 90257] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casimir Abels in Kommern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger kber die' nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S3. März ds. Is., Vor⸗ mittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 165, hierselbst, bestimmt, Euskirchen, den 23. Februar 1995. Königliches Amtsgericht.

ist, weil eine den Kosten des 2 entsprechende Miasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Greußen, den 22. Februar 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Grevesmühlen, neck in. Beschluß. 190123 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Erbpächters Joachim Brandt in Börzow wird, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, n m,

revesmühlen, den 24. Februar 1905. Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. Grunberg, Sehies. Bekanntmachung. 199120] In dem Konkurse des Haundelsmanns Carl Peickert hier soll die Ausschüttung und Schluß⸗ verteslung der Masse erfolgen. Der verfügbare Maffebestand betrgt M 112628. Zu berũcksichtigen sind Forderungen S 2530,50 mit Vorrecht und S 54b9, 24 ohne Vorrecht. Das Schlußverzeichnis habe ich auf der Gerichtsschrei berei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.

. i. Schl., den 25. Februar 1906. inkler, Konkursverwalter. [90107]

Itvoho. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Des Drogiften Friedrich Paucke in Itzehoe, In⸗ haber der Firma Friedrich Paucke Max Greve Nachf. in Itzehoe, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Februar 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Februar 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 24. Februar 1993.

Königliches Amtegericht. 3. Kappeln, Schlei. (90370 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Anton Dohrn in Kappeln ist an Stelle des Rechtsanwalts Thomsen in Kappeln der Rechtsanwalt Dr. Rosenkranz daselbst zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden.

Fappeln, den 27. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. Abt 2.

Kappeln, Schlei.

In dem Konkursverfahren Bãckermeisters Peter Adolf Jacobsen in Kappeln ist an Stelle des Kaufmanns O. Bentien der Rechtsanwalt Dr. Rosenkranz in Kappeln zum Konkursverwalter ernannt.

Kappeln, den 27. Februar 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Landeck, Ssehles. Kontursverfahren. 90114] In den beiden Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Richard Geisler und über das Vermögen der verehelichten Frau Martha Mewes, geb. Geisler, zu Niederthalheim ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ sermin auf den 11. März E905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt, Der Vergleichs borschlag ist auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Landeck, den 23. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mainburg. Bekanntmachung. 190277 Das Kgl. baver. Amtsgericht Mainburg hat mit Beschluß vom 23. lfd. Monats das Konkursverfahren sber den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Emerau Nußbaum von Au nach Abhaltung des Schlußtermins als Lurch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Mainburg, 27. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (. 8) Hell, K. Sekr. Mannheim. SFonkursverfahren. 90258 Rr. 2910. Das Kenkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Wipfler in Mannheim wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier vom 23. Februar 1905 nach Abhaltung des Schluß fermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Mannheim, den 25. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 14: Mohr. Cgördlingen. Bekanntmachung. 89496 Betreff: Konkurs über das Vermögen der Kon⸗ ditors und Spezereihäudlerseheleute Johann und Karoline Feldmeier in Wallerstein. In nebenbezeichneter Sache wurde das Konkursverfahren zufolge des rechtskräftigen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Nördlingen, den 21 Februar 1905. Kgl. Amtsgericht. Goppelt. Osterburg. Bekanntmachung. 90109 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Emil Reinicke in Osterburg ist auf Antrag des Konkurs verwalters Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung jwecks Beschlußfassung uber den in der Projeßsache Reinicke /. Fürsten⸗

richtsschöppe Kayßer hier. Anmeldefrist bis zum 20 März 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. März 1908, Vormittags O Uhr. irn. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März Großschönau, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. [0253] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers . hann Heutz in Heinsberg wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 1oz Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Goecke in Wafsenberg wird zum Konkursverwalter ernannt, Sffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. April TI05. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Königliches Amtsgericht in Heinsberg. Leipzig. 90128]

Uecker den Nachlaß des Lehrers Friedrich Julius Hille in L. Lindenau, Gutsmuthsstr. 9, sst heute, am 27. Februar 1905, . 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Raufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 21. März 1905, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis jum 3. April 1965. Prüfungstermin am 19. April 1905, Vor⸗ mittags I Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 27. Februar 1905. Liebenstein, HMxgt. Gotha. 89495

stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Beyer II. in Gera b. Elgersburg ist am 79. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ fursberfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Rost hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. März 1905. Erster Termin und Prüfungstermin 24. März, Vorm. 10 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht zu Liebenstein Kreis Ohrdruf).

Brobg. Pr. Anl. 1899 Ser Rem m, uk. O Hann. Prov. Ser. TX do. do. Nl. vfff ß Ostp. Prov. VNL u. LX do. do. Pomm. Provinz. Anl. Posen. Provinz. Anl. R. ; . 18953 einprov. XXI XFiiu. XXI

2 8

Gr. Lichterf. Ldg. 5 Gũüstrow 1895 Halberstadt 1897 do. 1902 Halle IJ, N ukv. 06/07 do. 1886, 1892 1898

d d do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. de; do.

—22 .

33 3

arburg a. &. eilbronn 1897 uky. 19 erne 1993 des heim 1859. 1353 18936

öxter

omburg v. d. H. 1902 Jena 1800 ukv. 1910

o 1902

f 1897 . 1901 unk. 12

do. Ostpreußische do.

., c C -= - C —— 2 2 88823803 ——— 7 4 r

Se ., . . ., .

2 —— 2

2

90108 706

ohh = li Sh h G

8 **

un fer dann nt erdam

do. o. Brüssel und Antwerpen do. do.

8 ==. 2425

W Y II unt 153 XIX unf. 1909 3 Tyr 3

do. IX, XI, XLV3 Schl. H. Prv.⸗Anl. 98 3 do. do. 02 ukv. 1231 do. Landesklt. a n

D do & do oO do G

O Era Gren Kean G d , e rn, 3 ö 1

e...

88, 806

. S5 5b G

989 606 162 6B bb hh loi d; bbb · 1b sd 65G bh · Ih ih d. d; bb = 5h l hd hh ch hh = hh sd. 5 & Shõh = Ibo ihn. )B Sb = 16h ih Hh bb · hh sd d G bo q · bh ih. idqG; hh · hh h d ) G hh h = Ihh zd. hh ch hb lbb lid jb 0b = 6 55 75b; hoh = 10G J ohhh I hdlgo Job hõõh = bh

hoh - 16 1063 39bʒ oo · 1h og bz

bb g 16h oh · hh

C0 do 3 228

do.

Kiel 1898 do. do.

do. Köln 1909 unkv. 1996 do: Si, Ss. , bi. 6z Königsb. 1855 .... . 5 o. 92, 95 105.10 et. bz G do. 1901 H... 100.1606 Konflanz 150... 102, 108 Krotosch. 1900 Lukv. 10 ; ö. a. W. Su. 96 Langensalza 1903 Ibo -= 165. = Lauban 1897 56h od -= 56610! Leer i. O. 1902 5666 5660 3953 Lichtenberg Gem. 1909 756 kiegnitz 1892 2 2 Ludwigshafen 1894 1 15. ; 2756 do. 1906 ukv. 96 ö. 6 do. Ido? 5 256565 3 übel 1555 Magdebh. 1891 uk. 1910 . do. I Sg ds di S I 3n 3 . Main Ih unt. ii 4 do. 1888, 1 kony. 84 3 5 31 Mannheim 13d a do. 1901 unk. 06 4

IU. III. M3

do. do. 3 Westpr. Pr. A. Vuk. 12 4 do. do. II3

Anklam Kr. 1901ukv. 15 4 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonderb. Kr. 99 ukv. s8 4 Teltow. Kr. 1900unk 154 do. do. 18903

Aachen St. Anl. 13334

do. po. 15633 do. do. 189331 Altenburg

. . —— - ——— —— —— —— —— —— r ——

D ö 1 / W WW 000 2222 2 22

2

c Oσ0 . 2

28

S - -

3

ä—

D

do. Madrid und Barcelona do. do.

S*

de 7 * *

Sram era gn rn

12 S832 2832

8

m —˖9 c

Se Co & b 2 22

O

0 0 D D D

hh = Ih h os. J5 G Ih = Ih G 3. 3 G Sho = bb hd Ih et. bz G6 ob d bh ĩ di S6 Gh

1800. Lu. M Altona 1901 unkv. 1114 do. 1887, 1889, 1393

1895

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L. Kr do. do.

S

, e. e S5, 506 ö . Apolda 3 Aschaffenb. 1901 uk. 104 1. Augsb. 1901 ukv. 19084 do. 1889, 13373 1 3 1 4

de Co O0

do. . e Westfälische h do.

——

890371 über das Vermögen des

*

Bankdiskonto. 3 Berlin 3 (Lombard 4). Amsterdam 3. ü J 1 Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. ö. 3 Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 51. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 44. Schweiz 4. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 * 29,185 bz z. Bln. Joh Fr Si, hbz oll. Bkn. 100 fl. 169, 35e. bG

Ital. Bkn. 190 T. 81, 560bz

Oest. Bk. p. 190 Kr. S5, 40bz B

do. IOM u. 2000 r. S5. 19b3zB do 1564 J 3;

Fr. zs. p. 163 ,,, wo. Tületg mn i . . Do 600 . Il, sh do. Stadt fon. i cd f 4.

III 043 1

—— 888 88

1

4 3* 31 4 31 1 31 3 4 31 31 31 4 31 1 4 31 31 31 4 31 31 31 31 4 31 4 1 31 3

C

Baden Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 do 19033 18859 do. 1899 ho. 1901 ukv. 155 4 135 bo. Jö, Se. I. gi, 3 verh. do. 1boöl, 155i 33) Berlin 1866 35 1.4.10 5 ersch. 5000-100

do. 1876. 7857

do. 1883/9555

d 1.4. 16 5555 = 155 7 2666645

2

* 22

München. 90126 Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abteilung A J. für Zivilfachen, hat über das Vermögen des Uhrmachers und Goldarbeiters Josef Wex in München, Sendlingerstraße 34, am 25. Februar 1905, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Kißkalt in München, Karlsplatz 5 J. Offener Arrest e,. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 17. Marz 1905 einfchließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 1335, 134 und 137 KR.⸗-O. ezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 24. März 1905, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt. München, den 25. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber: (E. S) Merle, Kgl. Sekretãr. Oelsnitz, Vogti. Konkursverfahren. Dol 16] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ und Dampf- sagewerksbesitzers August Ludwig Oelschlãa gel in Schöneck, alleinigen Inhabers der Firmen Ritter & Oelschlägel sowle A. L. Oelschlägel Æ Eo. in Schöneck i. V., wird heute, am 37. Fe— bruar 1965, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Lokal⸗ richter Schönknecht hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 19065. Wahltermin am 23. März 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1905, Vormittags HEI Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 5. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Scehausen, Kr. Wanzleben. (90121 gCtonkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Horning Co. in Eils⸗ leben wird heute, am 15. Februar 1905, Vormittags 10 Ühbr, das Konkursberfahren eröffnet, da die Ge⸗ meinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit und ih re am 14. Februar 1905 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Zimmermeister Christian Schor⸗ kopf in Seehausen, Kr. W, wird jum Konkurs perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten

8 —— —— —— W W . *

h. bh = 60 53. Jh G * öh = bh I hh. 65 G öh = Ib ii. 5G

23. 268

Barmen

! J

—— 2 2 2 2 Q 3 d

6

863 28 *

do.

do.

Marburg

MNerseburg 199luky. 10

Minden 18965, 1992 31

Mülh., Rh. 99 ukv. 96 do. 1899

Mülh.. Ru 1899 do.

München

do. I900 Il ut. do. Sö, S7. Sd. g), do. 1667, 9 de 1908, 94 Me Glgobach . 1899 do. id ut. O / é do. 1880, 88 do. 1899, 1993 Münden (Hann.) 1901 Nünster 18973 Nauheim i. Hess. 1902 31

. do. 3 neulandsch. L 31 do. UHß3]

Sovereigns ..

b Frs. Stücke. 6.31 bz 8 Guld. Stücke —— Gold Dollars. = Imperials St.. = do. alte pr. 500g =

do. neue p. St. 16 195bz do. do. pr. 500 g Amer. Rot. gr 4. 1orõbz ,,, do. Cz. s. I. Y. ii go: Belg. N. 1090 32 Sl. 25h .

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

D. R. Schatz 00rz. 6 4] 1.4.95 19009 5909199, 196

do. do. 1 1.7.05 10000 5000 166,506

, gl g genf, 1b h

Schatz 1804 31 1.4.19 = 10070

eichs · Anl. konv. 3 1.410 59909 20] 102,690 G ; do. .. . . 36 versch. S009 2909 192.50 G

do. 3 1 versch. 10000 20091, s0bz do. ult. März Il, so Ba, 70bz

Preuß. konsol. . kp. 3] versch, 3M) = 59 siß 6 bz G do. do. 31 1.4.10 5909 150 102760 do. 3. 8 versch. 10000 10091, hbz G

do. Bad. St. Anl. 101, 20bz6 d hh hz 100,306 160. 3h

10h, oB 1092 25bz6 165. Gd M6 obz G

* ĩ 832888

oõ000 —=QDꝘM0MI88, 506

Vo IMM ig Io; ob Ibo ll 6h

S

Ib = bc ib. Hoc Ibhõ S5 gz hbz

83

—— —— ö 8 2 ** . 6 —— —————— ——— ———— - 236 ) r .

De,

.

Hess. Ld.· Hvppfdbrl Vn do. Komm. Obl. In. N37

21

do. do. z, Zu. i J. As. is; *.

ul; Mär; —=— Bielefeld

Schweiz. N. 100Fr. —— do E 19004

Skand. f. Ib0 Kr. 1210bz be. F. G 150363

Jollcp. Io G. R. , 6b; 2 öh 3

do. leine... 334. i; iöh5 j J

*.

* 5

Sächsische Pfandbriefe.

öI.4. 10 21 ; ; Landw. Pfdb. Kl. A. er, dog High zh hh, n, n, , S0 h = 2h 0 5h ĩh Gh do. Kl. I, Ser. IA. XA, Sbbh = hh hh 6 Vir er. T . bob = hh id Sh XX 7 bb -= hh (=== dbb hh os do hh = hh ß b d 7 ö = ii, och hoh = bh hd hh G IhhG -= hh hh. 33h hh = hh s. 75h hoh = 2b lr. 3; hobb · hc (= = zVböbd = do 2h öh = I G6 63 7c Ih 66 =* id, 75 bh = hh Jh. 6c Sb = ho hh Jh bh = hh hö. zhch öh hh = hb öh zh ooh = h oh 25 G dbb = 6 i, sdb; 6 bb Ib od. hc hoo il . ib 5M = 30g od. hc bh = ch 5d 3B öh = h e dzõh b · bh Hd hbz G6 S656 = 6h s. Ih zbhh = hh hh h c bh = Hg i Gs. göbz G hb = Hh o6ß 16G bbb Sh i b, id löh u. hh od 3 G öh d (hh hh. 6h d 5606 -= 6 53 5B Ih 6h ö. ih 3 G O 5000 u. 1900 ο6, 256 Ibo = 5h h = öh —= 6h oo o 0 5b = 5h ß. ihc Ih = I6h od 33 1666 u. Sh lh. s5b; G 10090 u. 500] 1056, 7I5bz G

1.17 os 20bz6

e . . 2 82.

99, 7ĩ5bz G 102 90b36

do. Boh. Rummels burg 3 Brandenb. a. H. 10 o. 1901 31 Breslau 1830, 1891 3 Bromb. 1902 ukv. 19074 do. 1895, 1899 35 Burg 1900 unkv. 19194 Jasfel I 86s, 3, 78. 837 33 . 1901 313 Charlottenb. 1889/9944 do. MY unkv. 19064 do. 1895 unkv. 114

. 0 . . . 8 3 . . m . 8

r- rar, mor

Kredithriefe Ha- Ha,

w o. A, NIN, Vf. Ha, XB.

zB. RI XV. TTiiüi5;. VX, XV —XTV 35 verschieden

1.1.7

.

86

24

verschieden

*

g do

7

5

sch. 99. 5b; G

* 2 S

2 W

=

3 3 1

2 28 8 *

86 .

2 *3

Rentenbriefe.

10 3000-30 10 3000-30 3000-30 I. 4.10 3009-39 versch. 3000-30 I. 1.7 3000-30 10 3000-30 3000-30 10 3000—30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-0 ersch. 3000-30 3000-30 3000-30 12 12

35

, .

o.

Hessen⸗Nassau .... de, do ö

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. .. 31

Lauenburger Pommersche

do. Posensche d Preußische do. 31 Rhein. und Westfäl. 4 do 3

do. ö Sãächsische.. ..... 4 Schlesische

do. ö ? 1 Schleswig ⸗Holstein. . 4 I.4.

do. do. Z 4 versch. Ansb.⸗ Gunz. T fl.⸗L. p. Stck. Augsburger ] fl. . . v. Stck. Bad. Pram. Anl. 1357 4 12.83 Bayer. Prãmien. Anl. 4 1.5 Braunschw. 207 lr. . =- v. Stch. CGöln⸗Md. ö. Ant. . 34 14.10 , , Tlr. S. 3 1.3

103, 06 100, 256 103, 706 109,256 103, 40bzG 1090, 2356 193,506 103. 40b3 G M, 9hbz 103,706 9, 0 G 105, 40bz G 0 hg G 103,606 1090, 25G 165. bz G 103,50 bzG 100,406 103, 50bzG 100, 3526

x

2. 8

Q O 2 * *

C .

Gnbien J. U do. 1885 konv. 18973 Coburg 1902 33 Göpenick 1991 unky. 109 4 Cöthen i. Anh. 18809, 84, Fo, 3. Jö, 1503 33 11. Cottbus i Shl uky. 165 4 do. 1889 do. Crefeld do. idol unkn ii i] do. 100 256 do. 100.256 , Ibõ 35 G Darmstadt 8 Oe 093 31 88, ö au. J 100, 40 ortmun 98, . Sresden 56 unk. e IG Hh

do.

1569 4. 1.1.7 5 o d ib. 30; do, . rr 6, , , rer. 1, doe Grp dra, 4, , e , F nh , e , mn,

4. IO abz. 3.1. 10 9 d j 1 St. Anl. 18363 ah ig iG Düren H ö en g

2000 1090 3000 2090 3000 2090 3000 = 200

do. S556 5 i333 5009-200 rn, mr, 5.11 5000-200 , sch. Ib = bh do. Eisenbahn⸗Obl. 2.3 5000-200 do,. dor · Rentensch. 12 19099—199 Brnsch. Lün. Sch. Nl 5000 - 200 de,, VI 5000 - 200 n,, ,, 5000-500 98, 99 ö Gr. Hess. St. A. 1899 do. do. 1893/1900 do. 1896,R 1903, 04 damburger St. Int. do. amort. do. do. do. do.

e

2

C

*.

J ( 1 4. 1 1

S O de R L.

822

2 87 * * —— —— ————— ——

2

M, 75G 101,506 ; ho id 3 G z. 9. 15G 566 0 5000 = 200198, So bz G 2000 - 200 Ih = öh do g 00M -= 200 059, 75G 1000-500 104,006 3000 - 5099 56

E.

8 2

Q G . .

C K. —— * . 1

22 222 2

6

—— ——— 2 2 D

45,90 b

h hrs Ziehung 173.50 bz 143,50 bz G 145 55d;

1 7

* 86

* e m L = 6. D e e =- ,

8

2

; . do. Ir ha ut. 3 1 19004 do 18953 de do dog fe beim garn, o 1900 4 egensbg. 1897, 01-03 36 d 1889 3 1899 4 do. Rostock 1903 31 3 2 St. Johann a. S. 1907 31 7 do 896 * Schwerin 1. M. 1897

. ͤ Naumburg 87. 1g)9 kv; 31 f 2b 35 36h G Nürnb. MM½Q0I uf. 190ᷓ 12 4 Y 66Gf do. 91, 3 k., Ab- 98 3 16, 3. oz 3 ; Offenbach a. M. 1902 31 ( 6. 1898 31 6 Dr ein 166 13 Peine 1903 31 ö 10s 06 1595 3 Pirmasens 1899 uk. 06 4 1903 31 . 1894, 1903 31 Dotsdam 1902 31 o. Remscheid 19004 do. 1903 31 Rheydt T 1891 31 1881, 1884 31 do. do. 1553 Saarbrüũcken 189631 do. 185 Schöneberg Gem. 36 Solingen 1899 ukv. 19 do. 1902 ukv. 12 4

82835

SS ——— ——8

n 4 *

1 7

5Sb0 =*260 io, 406 bod Ib io. ihc

S 1—

3 3 3 1

4.

r 0 übecker 50 Tlr. T... 31 14

Gegenftände auf den 10. März 1905, Vor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 2 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sih aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 3 jum 14. April 1805 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Seehausen Kr. W. zwickau, Sachsen. 90losũ] Ucber das Vermögen der Linda verehel. Meier, Inhaberin eines Schürzenfabrikationsgeschãäfts n Zwickau, Spiegelstraße 30, wird heute, am 25. Februar 1905, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts anwalt Wehinger hier. Anmeldefrist bis zum 25. Mär; 1805. Wahltermin am 13. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 19605, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 19605. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Altona, Elbe. gFtonkursverfahren. [90110

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 9. Februar 1904 zu Altona ver⸗ storbenen Bierhändlers Johann Carl Christian Geick in Attona, Schauenburgerstraße 51, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Frank furt, Nain. gonkursverfahren. 30106] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Zimmermeisters Philipp Stimpert, Louise geb. Lauer, dahier ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Grei rs wald. Konkursverfahren. 90102 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Brun stuhnert in Greifswald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichti · genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 18. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Greifswald, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝx. Konkursverfahren. 90111 Dag Konkursberfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Louis Jahn in Greiz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Ja⸗ nuar 1905 angenommene K durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Januar 1905 be⸗

staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 26. Februar 1905

Füärftliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dr. Beyer.

Greussen. Bekanntmachung. 901265 Das Konkurkverfahren über den Nachlaß des

Altona, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 50d.

Schiefer beckermeisters Wilhelm Hoh in Greusten

heims Erben zu Cöthen von den Beklagten gemachten

Vergleichsporschlag auf den 9. März

Vormittags AH Uhr, ver dem Königlichen Amts-

gericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Osterburg, den 24 Februar 199.5. Königliches Amtsgericht.

Pots dam.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Herbert Levy in Ketzin a. der Gemeinschuldner mit Zustimmung aller Konkurs- gläubiger, deren Forderungen angemeldet sind, die Einstellung des Ro er def Antrag mit den zustimmenden Erklärungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs

gläubiger niedergelegt.

Potsdam, den 21. Februar 19065. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Reichenau, Sachsen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Rauch in Dornhenners⸗ dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Reichenau, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

HKybnik.

In der Schneidermeister Robert Lorenzschen Konkurssache von Rybnik wurde auf Antrag 1) des bisherigen Konkursverwalters Carl Siegmund aus Rybnik und 2) des Gläubigerausschusses der erstere aus dem Amte als Konkursverwalter entlassen. Stelle des Entlassenen ist der Kaufmann Bender zu Rybnik zum Konkursverwalter ernannt.

Rybnik, den 22.

Königliches Amtsgericht.

ebruar 1905.

ahrens beantragt. Der

1905,

90113 hat

[90127]

90354

An iegfried

beschränkten Ab⸗

auf den Wagenladungeverkehr ö Station

fertigungsbefugnisse von Trais⸗Münzenberg, der Butzbach⸗ Licher Nebenbahn, fertigung von Stückgütern ausgedehnt. Frankfurt a. N., den 25. Februar 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

90280 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr Die am Schfusfe des I. Nachtrags zum Tarif

Statlonsnamens Baar in Bar wird zurückgenommen; die Schreibweise dieses Stations namens 1 nach wie vor Baar“.

Karlsruhe, den 24. Februar 1905. Gr. Generaldirektion der Staats eisenbahnen.

90287 Bekanntmachung. Nassauisch Oberhessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Juni 1904. Mit Gültigkeit vom 1. März 1905 wird dit Station Trais Münzenberg (der , Gisenbahn Aktiengesellschaf) für den unbeschränkten Stückgutverkehr eröffnet. München, den 24. Februar 1905. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

*

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Anstalt Berlin SV., Wilhelmstraße Nr 32.

Mit Wirkung vom 10. März de. Is. werden die ; .

auch auf die Ab- do. , do. S553 n Eisb· Schuldv. Ii

heft 4 unter Ziffer Vl vorgesehene Aenderung det .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag;

1.5.11

28

5000 -= 509

S9, 80 G 2 5000-509

89, 806

39.3876

ob S5 Sb gz 99). dobz G

Meininger 7 fl. S. .. p. Stck. 1 Ildenburg. 46 Tir. . 3 a e gh, Pappenheimer 7 fl.. v. Stck. 2 ——

IG - - 26h -= = 16h55 = 6 oo 00G bb Joh h Hõch 00M 3500 56h = 56h 99, 406 ho = hh oh 5 bz hh = dh g og ds bh = bo lid Hh ch hhhh = bh oh 5 G hb hh = bh lh d MG; bb 6 = Ih i hh. M0 g 16G

do. do. amort. 1897 3 do. do. 19023 zũb. Staats · Anl. S539 g do. do. ukv. 191431

Spandau 1891 4

. iS5ß 3n

Stargard i. Poo—m. 9531

Stendal 1901 ukv. 19114

̃ . do. jb 3

55h Stettin Lit. N., O., P. 37

ö do. O4 Lit. Q., IVI 37

Stuttgart 1895 4 0

do. 1902 31 * 1900 ukv. o.

4 do. J 1561 4 do. G 1891 konp. 3 Düsseldorf 99 ukv. 966 4 do. 1876 35 do. S8, 90. 94, 1900,93 31. Duisburg 18994 do. 1882, 85, 89, 6 35 do. 1962 13 Eisenach 1899 ukv. 00 4 Elberfelder v. 899 114

do H- TV 4

8888

514 —ᷣö 4 1.3

. . .

.

22

5 ers

S ——

2

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100103. 75 vom Reich mit oo ö wing

insen und 1209s

Rückz. gar.)

*

6. 2

—— W ——

de O

kons. Anl. 86 3 ö

; o. uk. 113 Oftenb. Vt. hh , bo. . D jh,

1511 4 1555 3 1363 3

DQ

—— —— 2

do. Bod. Cr. Psobr. 3 anf , wr ,. S- Gotha St L. öh 4*

3 knn eon S gh 4

o. 2, 03 3 Sachsen⸗Mein. r . Sãächsische St. Anl. 6931

e Si dien J . ult. Scnrz b d. , zr, ö

do. Landeskredit . deb . ö

1 3 Wirt Sen si Eltdamm, Kolberg. , ne r ni een e ei e * g Fron.

ö i 1 Meclbg. Fri

Ih hh = H gh oo so B öhhh = 166. IH -= 260 102 006 hoh = Gd ih d Hhch hh = 160195 6B öh g = Gd ii d 3G 500 u. 300 bbb Ib e IS G

do. konv. u. 1339 3 Elbing 190333 Ems 1903 Erfurt 1893, ol LI do. 1893, 01 HII Essen 1901 unko. 19907 bo. 189. 83, S5, Hi Flensb. 1901 unkv. 06

d 1896

D. 5 Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 Hu. III

do. 1903: 1 1898 d . i. B. 1900

o. . ürstenwalde g. Sp. 9): rth i. B. 1901 uk. 10

do. öh Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 14 l

do. 1991 Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10

1561 3

1851 11 18s3 3 1856 1

Yi. fasn. Schihosc. s. JI] v. Reich sicher gestellt)

3 —— ᷓ—

—*

; 55636 5 ; x06 · 2M ih A / , Iohh = hb oh 5 bz hoh = hh ld . ich Io = 60 is,. i5 bh h = bh od ih Ihoc · cc hh. 1h ch i600 353 156 2000 509 io, 5G Ih = hh ia 3h bz G Ih bb od h G

36. 15 ch . 1.

do. do.

Wands bed Weimar

s Wiesbd.

5 do. 1901 uky. O6 4

do. 1879, 8), 83 34 do. 95, 98, O1. G3 131 Witten 1852 HMI 3 Worms 1899

do. 1901 ukv. 074

do. 1903 31 do. konv. 1892, 1854 3 Preußisch

4. 160 9

4.

———— 2 2838232

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 ... 5 do. do. 160 Lvr.

do. 20 Lvr. do. ult. März Gold Anleihe 187 96. abg. ab innere

=

8 —— —— —⸗—— 8

g d . D = =

o , , n. S2 28 3838833 —— 2 22

99 5bi G d. 5bz ch do c õbzꝛ c

90 50bz M, 0bz B M9, 90h 6, 60bz G Mo obz B M .70bz G r ng M, 90 bz G gh. 40bz S8, I5bi G

6 bi 102. 0b

8882 222

—— 1 0 0 * 6

A V 86

S832 822

——

. 2

fandbriefe. zoo0 159124 396 ho · hh i bz G ho = 15d ld hb; G Ibhh ( ib === bbb = 166 io 40 hbhh Ih 5 h G ohh = Hh d. MH 16660 - 265

3 300

.

O ———

3 * 88g eL. . .

do. Bern. Kant. Anleihe 8 konv. Bosnische Landes Anleihe .. dö. do. 1938 do. do. 1962 unkv. 1913

à2 AAA S S SLS

D

ü N N - C C L L - - Q —— k D N———0—— 22 2222 22

xEEK Ber e e, e, e e, =, n.

* —— —— ——

* ö

mar Carom. . 3