Se n e 55 ; 90G Vogtlnd. Masch. Sidb Gisenh. kp. 7894503 do. V. A. 1
yr. Vortl em. 5 n Vogt u. Wolf. Srenst u. Koppel 3 ) 5b Voigt u. Winde Sa nabr. Kupfer 9 ; Vorw.. Biel. Ey. Sttensen, Eisw. — . Vorwohl. Partl. 0 . 7 Warsteiner Grh. Sh et. zB RBffrw. Gelsenk. ö Jhb Wegel. u. Hübn. ? n ereth, . essel 3 teregeln Alk o. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht · J.
Maschfb. 9 g Gußst. 11 er A u. B 0
asper, Eisen ] , . 20
te =
Tönig Luhwig. 1. Bahnaktien stellten sich Baltimore Ohio. 4 k. 1 1. Fahnattien köher. Auch Fohlenattien n nend , ,, m. waren ziemlich fest, während von Renten. Behr. Körting * werten Argentinische Werte höher beiahlt
led. Krupp . 1094 1.1. wurden. vatdiskont 11s. 0.
mann u. Ko. TLahmever unk. Laurabũtte uk. 10
—
Do — . . . .
—
O r de & — — M Mn
ehmann 9
inrichs hall ö 1 moor PZ.
; e s. 8
erbrand gg. 21
de Hesselle u. . dibernia Bergw. Nr. 1 = 76200 .1 do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irsch berg Leder ochd. V. Att. kv. U Farbw. . oörderhütte neun do. St. Pr. Lit a. Hösch. Ei u. St. oͤrter · Godelh. offm. Stãrkef. ofmann Wagg. otel Disch otelbetr.⸗ Ges.. owaldts Werke äftener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt, M. .
— x O dee t
. - r r . . . ö ü
Ze !! ö * . = m. . . i ö.
—— 88 * C — 280
e
Produłtenmartt. Berlin, den . . . . ö, reis⸗
1 waren sper 9) in We ien: vn ideb u J, . . 174, 05) ab Bahn, Normal.
325 hön. Bergw. 142.306 oͤngs. Spinn. h 118. 9963 ors Kofenthal 1 do. Draht 326 73bz 6. Schönw. . 19 do. 3 . , orzels. Triptis. d ĩ do. Stahlwerk 167.1036 . 1.10 Westl. Bodenges.
Ss81 11111111
—— 6 7
.
— O COO — * wr
do. unk. 1. x n hr. U 3 ewicht 755 g 17775 - 17725 Abnahme . . 1. wichen, bos sis s is 35 Abnahm 157 55 et bz G] Wend. n. Schw. 4 ß im Juli, do. 175. 60 -— 175,78 Abnahme , . y . , , im September mit 2 A Mehr oder 4 * eim. —— . 1. 1 . 26 6 n ö * : ö . K . ) 1 sh ez He Bo denges . r i * bz6 Minderwert. Fla Per Gemngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 . 2 ; . G 2 4 1L 166 90b36 do. do. uk. 06 * 117 Hö bb; G Hai, do 1 Aue Bostanflalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer 2 4 IJnserat ; aum einer Rruchzeilt 304. J . Sill nk 1 f r wre a nenne sprhitenten sue achhsiatzheler , . . zöordd. Eizw. . ß) Mehr oder wert. Matt. auch dir Egpedition s v., Wilhelmstrafte Nr. 32. n, w 7 4 2 Werd enn ehr e, Hafer, R 8 lor Sinzelut um mern kosten 28 8. V= Berlin sw., Wi zeig Geld Abnahme im Mehr. er „Wilhelmstraße Nr. 32. oder Minderwert. Geschaͤftslos. .
Mais geschäftslos. . . U Weijenmehl (p. 100 Kg) Nr. O9 1 gw . k n 53. Berlin, Donnerstag, den März, Abends. 1905. oggenme p. g) Nr. O u. — — 1670 -= 18,09. Still. . ö w geh bi för obs ng. mit e * Juholt des amtlichen Teiles: Das Zolltarifgeseh vom 3. Fo. (heichsgesetzß. Sisenbäahnges ellschs ft werden im Auftrage des Herrn 18. 5d iebe lor iz 14 6s 35 bz G Weft. Altw. Held. Abnahme im lau den Menat Ordens verleihungen ꝛc. S. 363) tritt mit dem 1. Mär Haft. Finanzministers den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober d. J h e, , . . 83 sihr d. I8. 0 48,36 - 45,595 Abnabme im Ma Urkundlich unter Unsere e mnhändi ift mit der Aufforderung gekündigt, den Ig pitalletrã k , ö. aer rer. n , , , , , m . e , , n . . Obligationen ö ö Zerordnung, betzrffend die Intrafteburng des zolltari gesetzes , im Schloß. bei J ilgungslasse, hier VW. 8, Taubenstr. 29, ,, , da d dr, we ,,. , . . Vue , , , , . ji 8 . 731 ir ich , 1. , &i 61 ö ö betreffend eine Anleihe der Stabtgemeinde . Ii. 13 und 26 nebst ben Änweisungen zur . . 6 00bze s. Guß Vhl. 12 272,970 bz ö Ko. (105) 44 1.4. 5,9 u. 9 ; ö 2 - ; w n, , ; ,. , den ,, . . . a, , 3 . ; Sp ue C gf. R ö betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Das im Jahre 1883 in aus Eisen erbaute k ö . 5n. Wilh. abg. 285,25 bz S. -Thr. Braun. — 4 5,25 bz do. kv. O6 3) . o. do. ⸗ . ; 3 56 * . l t . Stückzinsen fur die i , re. a, , , , er in. . Berlin, 28. Februar. Marttprzi . ern, nn , n,, / / / /. ge , de . 3,2 konv. 189. — 28. ; zniarei — e 2 = ö 5 ü g . ö 5. na d dr n rel nen des Königlichen Jai g, Königreich Preußen. gistettons n ,, It . ö. 6 kö fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital
König. Marien. . Sãchf Wbst Fb. 1 12 2359 5h et. zB Adler / Pril⸗ Zem. I M3) ; St. A. abg... 35, 250 bz Saline Salzung. 4 104,990bzG irc G. II . , 53 9 33 wie m te n a bn t. Breifs 6 6 k l S ⸗ st 83, 70 Siem. El, Betr. . räsidiums. e und niedr J rnennungen ar 1 ĩ S 5h 456i ; . ö 4 9 ; 106196 . Doppel tt. für: Weizen, gute Sorte ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ausschließliche Eigentum der XLE. A. Jebsen in Vom 1. Oktober d. J.
. . 8.55hb; G e . , . 3. . ; 1666 8 g gsb. M. V.. . aronia Zement 3 159.90 bzz en Portlan 56h iemens Slash. sonstige Personalveränderungen. b 8 Tñ 346 . D rr o bd. K 1. Tol, 7õb Schäff. u. Walk. 1 1,59 b; x 5. m. u. d 163396 bee en, ,. 9 ? ; . amburg das Recht zur Führu ckschen Flagge erlangt. 2 e r, , w. , , Gen e sn r ib r el gb n K . 2 , ö Bekanntmachung, betreffend die 3 / zprozentigen. Anleihescheine 2 Chißf . i, um 39. . 3 — 1 1 9 Unr Vormittags hie ig,, GS , . . e n, een. Een tend, hronge Cnscheter Cise bahn geselschasi; . Heim stshnfen angegeben hatzn GJ J ittelsorte Belanntmachung, betreffend bie Errichtung einer sebständigen lonsulat in Sondöe unter dem 109 d. J. ein Flag gen⸗ beiden letzten Geschaftẽ tage jedes Monats. .
FRönigs zelt Porz. 266. 75 bz G Schedewitz mg. 9 157 50 bz G do., unk. M ö Körbisdorf. Ick. 118, 0) bz G Schering h.. 341,90 bz G Berl. Braunkohl. ö, K A. ĩ 2256 eutonig · Misb. — 7 8 268 ; ,, . l , e, ö evangelischen Stephanus-Kirchengemeinde in Berlin. eugnis erteilt worden. * ö . j . zeug Die Zahlung geschieht auch bei sämtlichen Königlichen
Gebr. Körting. 147.25b36 109, 9736 erl. Glektrizit. 1 3, 102,90 bz Thale Eisenh. . (1602 ö ;
. ̃ ergerste . Zweite Beilage: i Regicrungoͤhauptkassen und bei den Königlichen Kreiskasen in . ö. ö. Personalverãnderungen in der Armee. Bekannt . Dortmund und Frankfurt 4. Main. Zu diesem Zwecke können . betreffend die Ausgab ö 29227 ib die Anleihescheine nebst Zubehör schon vom 1. September d. J. 3e Haf S i . 3366 n Hö git einer i. a eingereicht werden, welche die Effekten . est⸗ r j w ⸗ er Staatsschuldenti gungskasse vorzulegen hat und na 23 — ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nürn 21 erfolgter Feststellung die Auszahlung 9. * Oktober d. 9 ) 56 ichtstroh 4 . Dem Vorsitzenden des Segellluhs Rhe zu Königsberg Durch die im Einverständnis S KFöniglichen Stgats⸗ ab bewirkt. ö . iß de ; i. Pr, Nechtsanwalt und Notar, Justizrat Max Kamm da— ministerien der Justiz und der Fin Nene Entschließung Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen . : selbst, den Noten Adlerorden vierter Klasse, vom Heutigen pur n, 8 Bärgerlichen Gesetz— Einloöͤfungestellen unentgeltlich verabfolgt.
C SO d o O tr — D 2 X ö
—
217 0 0bz resffpf. Unter . 1. ö. Wicking Portl. . 3M bz athen. pt. J. 1 7215,90 Vickralh Leder. 20,73 bz Rauchw. Walter N Viede, Mit. . 55, hobzB Ravsbg. Spinn, 3 — 4 1 — Viel. u. dardtm. 240 Reichelt, Metall 11215 Wiesloch Thon. Dsö, dhbz 6 Reiß u. Martin 3 1 26 19hz k ;
2 —
—
— S 111
— —
. c σ ) QOο O GS &νωσs — or
——
131.0933 Rhein ⸗Nasfau 18 1.1 530. h Vilhelm hütte 145993 do. Anthrazit. 5 1. KBilke, Dampft. MX bz G do Bergbau. . 4 — 4 1. ö Kitt. Slac hütte 131 50633 do. EChamotte 9 1.1. 84h; Witt. Gußsthlw. 122.56 1h53 G bo. Metallw. 9 — 4 1. Wrede. Malzerei Il 9. 30h36 do. do. Vz. . 98 ; Wurmrevier 114,756 do. Möbelst · V lo 1.1 III 093 J W559 G do. Spiegelglas 8 — 14 1. Zeitzer Maschin. 14IL0bzG do. Stahlwerke 8 9 4 1. 3460 bz ellstof · C. abg. ; 10769636 do. i. fr. Verk.. 1596. eilstoff Waldhf. ! Pfefferberg Br. 05,506 o. W. Industrie 5 4 1. 185,75 bz Juckfb. Kruschw. I7 i Vommersch. Zuck. is bz; Rh. Wtf Kalk. 417 1202993 hein. Anthr.-K. 195. 73 bz bo, , Sprengst. 15 — 3 1.1 3162586 Rhein. Metallw.
— 2
58
nn
Sberichles. Ei b. 1063) do. E.⸗JC.⸗H. 109 do. Kokswerke (103
Orenst. u. Koppel 193 *
date g Yrnnff 1035 4
0
. — *
— —
D =/ m = = = W 2 e = = i . 2 *
* S. O R s 0 ‚ S — 2 r 38 *
2 — — — 6
12
—
.
22
Se = G 0 . . R b m
— —
= — —— — * 14
535
30 Kaliwerk Aschl. 19 KRapler Masch. . 6 Kattowitzer B.. Teulag Eisenh. Revling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas n. El. Köln Müs. Brg.
* . — — C — — * 1 * — — ——
O c. — 70 —
G SsS 11 SI 18 —
2 DO&CO — Ms
—
de
2
.
b . . r m —
mo
C ——— ——— —— — — —— —⸗—— — 2 — — — 2 — — — — * — 2 — —— — —— W —
— NGC O
—— 2— 2
— — m .
wr
4 . * 1
—— 2 — — — — — — 8
D . — 2 2
— — = o = w s r
1 1 4 1 1
ab hört die Verzinsung
— 2. — *
Oo O 9! —
1 1 1 1 1 1 1 1
= = w — — —
2
.
*
C= m = . w S
1 1
J 4 1
ar- m Ma- r.
1
— — — — — =— 4 —
o — 2
126
— O1
Kollm. & Jourd. RFronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch . Kunz Treihr. .. Kurfürstd. Ges. dahmeyen u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. Lauchhammer. Taurahütte;;. do. JI. fr. Vert. Ledf. Ep cku. Etr deipzig. Gummi Leopoldgrube .. Teopoldshall . do. St. Mr. Levk. · Josefst. P. gdw. Tõwe u. Ko. dollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Pr. duckauu. Steffen Fübecker Masch. Suüneburger W. Märk. Masch. F. Mark. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen. Nalmedie u. Co. 5 Nannh. Rhein. i. 2. i Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau.
. 8 — CC — O -= O
O
2 83
23
237.258. Schimischow Ct. 115,973 Schimmel, M.. 149. 25636 Schles. Bgb. Zink 195, 90 bz. do. St Prior. 334 560obz do. Cellulose. ö obzöc do. Clkt u Gasg. 147, 00bzy G do. Lit. B .. . 924. 90bz. do. Kohlenwerk 7 l16,59bzG6 do. Lein. Kramsta P68. 5abz . do. Port! Imtf. II 1 ö d 0 b3 Schloß. Schnlte 4 soY. IG et. ßzG Hugo Schneider 91 1 Schön Fried. Tr. 12 12 Schönh. Allee. 5 — Schöning Mich. 711665 Schombg. u. Se. 5 — 4 Schrift gleß Huck 4 Schubrt. u. Salz. 15 20 Schuckert; Elktr. ) 0 Schulz ⸗Knaudt 8 — Schwanitz u. Co. 8 Seck, Mhl. V. ö
1—
.
= — — — - ——— — — —
57.75 bzG do. uk. 068
3585, 5bzG6 Berl. H. Kaiserh. Ind do. do. 1800
Bis marckhůtte (
Bochum. Bergw. hh 4
Braunschw Kohl.
Bresl. Oelfabrik
2
— Arte 0
— — — — 1 — 22
— O — — O — — 0 =
Thiederhall. .. Tiele Winckler 913356 nion, El- Gei. j 101,906 Unter d. Linden — — Westd. Eisenw. do. Wagenbau (l — Westf. Sraht .I do. ul. 10 1.1.7 104506 do, Kupfer . 9 Brieger St. Br. ö Wilhelmshall. Buder. Eisenw. ¶ C6 10 - Jechau⸗Krieb. . Burbach Gewerkschaft Zeitzer Masch.. unkv. 07 93 . Waldh. Calmon Asbest 195 dolog. Garten Fentral⸗Hotel L 119 119.56 do. do. H S119 3B 5 bz; Charl. Czernitz dz 16, hbz c3 CEhari. Nasserw. 199 163, 56636 Ghem. F Grünau (gz 147996 Ehem. F. Weiler 1092 3175566 e nk. i355 ids 136.39 Concordia uk. M 00 107,50 bz Conftantin d. Gx. 120.2566 unk. 10 3.
—
1 1 1 ö ; 1 1693963. do. ut. I 1 eib. 1 103,50 Theer⸗ u. Erdöl⸗ 1 100 1 1
— L — Q —
.
—
A222 2
— — — — —
ö 8 CO — C Nd . 8 — M C220 —— —— 3 — 1 — — ——
— —
. * * * . . *
— n. bem Kassenverwalter Christian Abbiß zu Cöln⸗-Deutz buchs und S9 der 3 taͤndigkeits ver D ven 24. Dezember Berlin, den 22. Februar 19065. ö 16 und dem Lehrer Karl Hoppe zu Herford den Königlichen 1555 (Geseß, und Verordnungsblatt 1X) der Stadt⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. ad g oet bi Kronenorden vierter Klasse, aa Nürnberg guf Gru eschlisse der gemeind⸗ von Hoffmann. . 66 dem penfionierten Stadtsergeanten Christ ian. Milatz lichen Kollegien vom 3. 14. u kruar 1905 und des 9 do ch zu Ichlendorf im Kreise Teltow, bisher in Perlin, dem staatsqufsichtlichen Bescheides de e, Regierung von ö Da 1 henstonierten berittenen Gendarmen Friedrich Mattheis zu Mittelfranken, Kammer des Inner vorn F . k Bekannt mach un — b Sryring Valley... 4 1260 . Karpfen Ih Uerdingen im Landkreise Crefeld und dem pensionierten uh! Genehmigung zur Ausgabe 3i na prozentiger & chuld⸗ 9 1 266 ö J 101 106 Sr Gen mna(icz 5 1311 ih nh36 . ĩ 30 gendarmen Karl Franzke zu Fraustadt das Kreuz des At verschreihungen auf den Inhaber im Gesamtnennwerte 8, en Stats kund Kärchtn behörden mẃat. die —— . S0 gemeinen Ehrenzeichens, von 8 000 000 M6, und zwar: ir, n. en sse mn, ö ,,, Kirchengemeinde, ät. Ae 98 0 bz 6 5 . KRarsch dem früheren Gemeindevorsteher Hermann Kath zu Lit. A Nr. 1 309 zu je 5000 4, r , ,,, ,,, hbz G , . ; her M 3 ; erbaute Stephanuskirche beabsichtigt. Demgemäß haben wir 163 hz 6 00 0 Schl Krampe im Kreise Bublitz, dem bisherigen Gemeindeschöffen, 8 1429 2009 „, nach Anhörung der Gemeindeorgane der St Pauls⸗Kirchengemeind 100,0 ; Büdner Wilhelm Hönow zu Gütergotz im Kreise Teltow, 1 — 8 1000 „, hier mit dem Herrn Polizeiprasidenten hier fol ende 3 . 3 2 S0 SM — K dem pensidnierten Prodinzialstraßenausseher Seb astian Holz⸗ D, 109090 w Aussicht genommen: . — ea n, n, de. H b. Behn, bacht zr Altentit 2 hi . 36 1 2 ö,, enen und ab Bahn. ach zu tenlirchen, em Steuererheber Ferdinand ö 2 n i JJ 64 . gelen ,, Frei Wag Becker zu Wünsdorf im Kreise Teltow, dem Privatforster n ö F , I- 1009 „, 100 , umschic ö in demjenigen Gebiet von Berlin, welches j hh oncordia, Leb. . Cöln 12603. . Anton Schelte zu! Blessenohl im Kreise Meschede, dem ausgestellt im März 1905 und halbjährig am J. worn und ncht. w 6.
z a 58 — Shun ĩ ] . / 6 * . Sspen durch die westliche Grenzlinie des Bahnkörp . 3 8 . .. ng z. Bleichmeister Eduard Teichmann zu Lauban, dern Pack. am 1. Yltober verzinslich, erteilt. . . ö 6 3 1b ee, entf. Tin gr brit if Göosch. 26. meister Karl Schemmann zu Schwelm, dem Bahnunter⸗ München, den 1. März 1995. Mittellinie rer Bornholmer Straße ns n r nn n . 1041 ct.bzG Presdener Allg. Trans. 262566. haltungsvorarbeiter Thom as Piechoecki zu Kunkel im Land⸗ Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Weichbildgrenze, . ; JI 3
ha G. ö. ede. , , . ᷣ 4 . ; . ? ,. Viagzebnrger Fenct per ich a 63. U kreise Thorn, dem Ziegeleivorarbeiter Heinrich Reinz zu Dr. Graf von Feilitzsch. „im Rorden durch die Weichbildarenze von der westlichen
. . . m m. . . .
E
or wor- ro- r-
111
167 606 Joolo ö 6 . Sir ; e,, 1601756 Naphta Gold. 151.166 Bert All. Mont. 99, 006 R. Zellst. Waldh.
1366
— D — —— -*
2 S
— '
. n= = m .
C · t 2 .
— — — —
— — — — — — — — — — — — —-·
2 — — —
41
h
T.
ö or- = 22222
—*
S Oc NQ - — — — — — — — — — * — —
0. 4 —
2
——
n
1
— — — — — — — — — W — —— * — 2
Mar Segall . Sentker . V Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. l Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz Spinn u. Sohn, ͤ ; SpinnRenn u K. 106,156 Stadtberg Hütt. 26, o ct. bz G Stahl u. Nölke , Stark u. Hhoff. ab. 135036 Staßf. Ehm. Ib. M5 n35bz Stett. Bred. Im. 131, 75 bz G do. EChamotte .I do. Do. uk. 06 1G 164,90 bzG do. Elektrizit. . St Lux. Bg. uk. ¶ 109 291,26 bz G do. Vulkan abg. do. do. uk. M 10 ih t d Gt Fe tt ö! 295 00bz 6 Stich Keberf. GI. i533. 12209 Slohwass. Lit. B 690106 onnersmarcdh. 9M II, 75bz Stöhr Kammg. 132,256 do. uk. 96 1909) 168 Stoewer, Nahm. 157 55bjG Dortm. Bergh. (106 ö bz G Siolberg Zint. Lo 5hbr cd I sctzt Gwrksch. Genera! 233 75bz c Gbr. Stllwlg. V. 119 90636 do. Union Part. 110 oh o)hbz G Strls. Sp S. P. 125 06 do. do. uk. 10 1155963 G Sturm Zalzzgl. 74, 10b do. do. 7 ihbzd; Sudenburg. M. lde Düsseld. Draht 227 55 et. b;; Sdd. Imm. Wo 121,90 bzG Elberfeld. Farb. 16400636 do. IDD00νM. St. — — Elektr. Licht u. K. 156,69 bz Tafelglas ... 138, 10bzG do. uk. 10 214. 99bzG Tel. J. Berliner 159, 00 bz Elektr. Liefergsg. 159999h36 Derr Berl. Hal. i. E. o. Zo d) bz G Elektrochem. W. 152,256 Ter. N. Bot. Grt. 124,506 Engl. Wollw. . 218,90 bz do. Nordost .. 305,59 bz do. dy. 199.90 bzG do. Südwest. 145 65636 Erdmanns d. Sp. n do. Witzleben. 3.142 55636 Flensh. Schiffb. 138, 59bz B Teut. Misburg. 1679093 rankf. Elektr.. ö. Thale Eis. St. P. 90 060bzG Frister u. Nom. 1825. 909bzG. do, do; V. Akt. 11 55bzG Gelsenk. Bergw. 152, 30bzG Thiederhall ... 118,90 bz Georg Marie 11175bzG Thüring. Salin. 1 74, 006 do. 1895 Neue Phot. GG. 19 — 292, 00bz G Thür. Ndl. u. St. 9 IYteueshansav. X. i.. o. Db. fr. 8. X02. Qοb. G Tillmann Eijnb. 9 Neurd. Kunst⸗ J. . Tittel u. Krüger 6 . ? J , Trachenbg. Zuck. 10 eu · Westend fr 3. 160, MY) bʒz Tuchf. Aachen. Neuß, Wag. i. q. 5.606096 Ung. Asphalt . Neußer Eisenw. ; n do. Zuger. Niedl. Kohlenw. 1L2165690bzG Union, Bauges. Nienb. Vz. Aabg. W, 0bz B do. Chem. FðLabr. 8 Nordd. Eiswerke 60 60 bz G 1. d. d. Bauy. B 6 do. V. A. , 1Ibz . Varzin. Papierf. 16 do. Gummi. , . Ventzti, Masch. 8 do. Jute · S. Vaʒ. 135 6b zG6 V. Brle Fr Gum. 9 — do. do. B 09 B Ver. B. Mörtlw. 5 — do. Lagerh. Berl. 11 5boöbzs Ver. Chem. Chr 11, 12 do. Lederpappen 137 90b3. Ver. Dampfzgl. 12 15 do. Spritwerke 167, 09bz G V.Hnfsschl. Goth. 7 do. Tricotyrick 9 is 6bzG Ver. Harzer Kalt 5 do. Wollkämm. 19 lö6 iobicd Vr. Khin Fiettw. 1 Nordh. Tapeten 3 — 8999 V. Knst. Troitzsch 18 Nordpark Terr. — o öh s' bzG Ver. Met, Haller 8 Nordsee Dyffisch. 153 1343503 Ver. Pinselfab. . 121 — Nordstern Kohle 18 269, 99bz do. Emyr · Tep. 110756 f 551. Nürnb. Herk ⸗ W. 11506 Ver. Stahlwerke . ck 47 Dberschl. Eham. 173, 0b 3G Iyven u. Wissen 10 7 182. 75bz G lie Bergbau 4 do. Eisenb. Bd.
Se T , T e
126,503 Cont. E. Nürnb. 92 10118, 900636 Eont. Wasserw. ¶ 9 256,00 bz3G Fannenbaum . 103 191, 196 Dessau Gas .. 163,50 bzG bo. ; 70, 196 I BJ, 90bzG Dt. Asph. Ges. 59, 00bz G Bierbrauerei los 5 Kabelw. . . ¶. 0637 Kaiser Gew. 1090) unk. 190 .. 109) Linoleum 103 Waff. 1898 102
2 — 1— * 2 ——
—
j 3 8861 *
/ . m m 2 n ——— — * ar.
*.
—
—— — — — — — — — — *
— 2 I O—œ 1 2
C 22 292
— * —
163 H G. Preuß. National Stettin 1298636. Großengottern im Kreise Langensalza, den Fabrikarbeitern 2 Grennlinie des vorgedachten Bahnksrpers westwärts bis zur 1h brd GSächfische Rick Vers. Se9B. ö. Roberk Knorr und Louis Kaps zu Nordhausen und dem Hren ze der Nazareth Kirchen gemein ze, , . 8 Victoria zu Herlin moo. HBoirten Karl Batschke zu Stumbrakehmen im Kreise Dar⸗ Bekanntmachung. „im We st gn durch die Gtfse der Nazareth i chen gemeinde ie,, wn dma Mand. Alla. 182036. EEschmen das Allgemelne Ehrenzeichen, sowie ech Enischließ s Kanal n,, bon der Weich bildgrenze südwärts bis zur Mittellinie der oi bobz 4 dem Sauptma Vikt 3 . te K . Durch Entschließung des Königlich württembergischen Christianlastraße, 8 der &] 3 19 mann Vi or Fr anke im Fe regiment Ministeriums des Innern vom 28. Februar 1905 ist der 4. im Süden durch die Mittellinie der Christianiastraße von I 306 . *r 3 juten . für Südwestafrika die Rettungsmedaille am Stadtgemeinde Ulm die staatlichs Genehmigung erteilt der Grenze der Nazareth Kirchengemeinde ostwãrts und durch , i g. Bezugsrechte: V ande zu verleihen. worden, zu Zisa Prozent verzinsliche Schul dyerschteibun gen 2. . n,, g. westlichen 169 . ö. k R 261 Betrage 5 Il . Hrenzlinie des Eisenbahnkörpers der ordbahn und der Berl. Elektr. Werke 102636. 6 Inhaber im Betrage von 5. Millionen Mark, ein Ger Tetmf er ff bahn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 806 Stück Buchstabe 0 Nr. 1— 800 zu 2000 Mt werden aus der St. Pauls, Kirchengemeinde ausgepfartnt und iu einer 5 . V
AC — 2A 0 — — 0 —
COO — 1 3
do. Kappel . 30 Msch. u. Am. Et : MassenerBergb. Nathildenhütte Mech. Web Lind. 8 do. do. Sorau 18 Do. do. Zittau 16 Mechernich w. 9 Meggen. UVlzw. 4 Nend. u. Schw. 2 Mercur, Wellw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 NMblb. Sec Drsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Koch 12 Nauh. säuref Pr. i. S. i0l = fr.
„ . . , , , , S
— — 2 m n = m. 2 — — 2 122 2
1— — —
. ö 3 33 6 95nd; S7zeyvßanus⸗Kir . , dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen 1550 „ ö E , 1 - 15590 „ 10999 „ ö . gemeinde deretntat. gußerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in 2500 „ f. 8 , L- 2090, 500 , In der n . Peking Freiherrn Czikann von Wahlborn und dem 3000 f , 1 — 3000 „ 200 err ⸗ ihr ez . ( 1 der chinesischen Provinz Schantung Choufu zu in den Verkehr zu bringen. ö III.
6 . Bericht igu ng. Vorgestern: Nürnberg sinanfu den Königlichen Kronenorden erster Klasse, ö. . Stuttgart, den 28. Februar 1905. Für die Stephanus Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres die Ibs Sb 16 3363 — 2 3 , Ha . ,. Jöniglich k . im Königliches Ministerium des Innern. gegenwärtigen Gebührenordnungen der St. Pauls⸗Kirchengemeinde. Je kerg r M0 St. A. 98,805. ö. Handelsministerium Dr, Jur. oppovic und Dr. Krenn zu von Pischek. I.
101, 30bz k 5 6 e . 24 .. Wien den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, sowie Die Stephanus, Kirchengemeinde hat so lange, bis sie in, den . bö. 8 elt fte er e, n . dem Kaiserlich Königlich österreichischen Ministerial⸗-Vize⸗ Besitz eine gebrauchsfähigen Kirchhofs gelangt, sedoch nicht länger , Hein e dhe. . nt ) . sekretär im Handelsministerium Grafen Viktor Chorinsky, gig s'chs Jahre vom Tage ihrer Grrichtuung ab, das Ntecht zer Mit ⸗ 163 75 G It dobꝛGö. Tur. Bodenz. Dold. Pr. 101 20h. 4. , . , . ö D. Bru no Leinweber Königreich Preußen. ke hn . der St. PaulsKirchengemeinde am Plötzensee öäöbzB. , BDtsch. Tur. Bigw. ger59bz G,; Ver, Runst⸗ J eickenberg in Böhmen, früher in Wien, dem Seiden⸗ mn, ö . ö. . n,, ,. Circbbo 8 . iößöber br Aft. Tröitzc. 2s „sch. Neue Gasges. 1 Jofeph Reiterer, Dem. Braueręi und Seine Majestät der Kön ig haben Allergnäß ift geruhr bleibt . e . r nn,, ö Obl. 101,306. 3 Johann Edlen v on Medinger, beide zu dem preußischen Reg erungs kaumeister S u tsch in Braun⸗ ju kö Ver nterhaltungẽkoste i M 68 . '; ien, dem Cisenbahnkommissar, Taotgi. Hung u Tsingnfu, schweig die Ii run des Titels als Herzoglich braunschweigischer b. ie Zweiggemeinbe nur die Stolgeblhren für Begräbnisse i hc em Vorsteher des Handelsamts in Tsinanfu, Taotgi Chu außerördentlicher Professor zu gestatten. ihrer Mitglieder auf diesem Kirchhofe sowie die Auslösungsgebühren G2 5 ei. bʒG und dem Srtstaotai bon Tsinanfu und Vorsteher des Bureaus in Falle der Beerdigung, von Mitgliedern auf anderen Kirchhöfen
ö ⸗ für auswärtige Angelegenheiten der Provinz Schantung P'an Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und benicht, während alle' üibtigen Gebühren der Stainmgemceinde zufließen. 66 . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen. Medizinalangelegenheiten. Der Stephanut Kirch ö d das G . 3. ; . ö , . er Stephanus ⸗Kirchengemeinde wi 8 6 stü ezen ö Fonds · und Aktienbörse. . ; . . eg elta 1 Graudenz ist der Rektor Strache . rchengemeinde wird das Grundstück Wriezener —— . . er städtischen aͤdchenschule zu Pr-⸗Stargard Böhm als Indem wir diesen Parochialrequlierungẽplan zur öffentlichen . . den 1. März 18906. ⸗ Deutsches Reich. Vorsteher und Erster Lehrer angestellt worden. Kenntnis bringen, fordern wir die Beteiligten auf, etwaige Ein⸗ on Job G Die Börse zeigte auch heute sehr ruhige . wendungen gegen denselben bis zum 1. April 1905 an einem Wochen⸗ öl iG e,. ö. i, . , . Verordnung, . Finanzministerium. 3. 3 der 39 263. . , , . ; i Nachmittags n 165. 0 bʒB reignisse von größerer Tragweite, die ö 6 . ; . ö I 6 ; . . ein Zimmer Nr. 2 unseres Dienstgebäudes Schützenstraße 26) bei . 6. gen len? wüten, die Bbrse, nach. . betreffend die da, n . des Zolltarifgesetzes Die Rentmeister stell bei der Königlichen Kreiskasse dem Herrn Konsistorialsekretär Bapendamm . een cf 191,506 allig zu beeinflussen, lagen nicht vor. 4 vom 25. Dezember 1902. in Landsberg a. W., Regierungsbezirk Frankfurt a. O., ist vertreter unter gerignetem Ausweis über ihre Legitimation jur Sache —— Der Abschluß der Disconko⸗Kommandit ; . Vom 27. Februar 1905. zu besetzen. schriftlich einzureichen oder zu Protokoll zu erklären. . e gn gen, dnn, e ( Wir 8 i th ell n, gon Gottes Gnaden Deuscher Kaiser . .
Yrven n wartungen nicht ganz zu enisprechen un * 4 . der ͤ L. 8. do. C J Gar. d. e ,s 8 9 12.9036 rr. S. 29h 6b; gab zu, einer leichten Abschwächüng des . König von Preußen ze. Haut vert alt ung n sichulben Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. Bber ch Ger sw. 16 hh bc Vit . Syeich⸗ G 3 ih hb; c Rattuw. Bergb. . 31 1415 5 5B Ban kaktienmarktes Anlaß. Recht fest waren , . auf Grund des s 16 des Zolltarifgesetzes vom Bekanntmachung. Abteilung Berlin. do. Portl. Jem. 1955 15635 Vogel. Telegr. 33 184 756 ö 163554 163.536 Schiffahrtsaktien, von Amerikanischen — Dezember 1902 (Reichsgesetzb! S. 3063) im Namen des Die sämtlichen noch nicht ausgelosten 3 / prozentigen D. Faber.
Reichs, mit Zustimmung des Bundesrats, was folgt: Anleihescheine der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder
K
M E L O . G Qσλδ O — Mt rer
r- — — — — —
— — — — — — — — — — — — — ——
= - — * — 8 82 ö
5 d= —— — —— — — —
Stephanus Kirchengemeinde werden zwei Pfarrstellen
8 88.
O 22.
— —— 8 —
** 2
—— 7 — —
, , r r . . . . ö ö m m C — — — — — — — — ———— 1 ö
21 . D - W 68 — —— 2 — — — 2
8 *
. . . . m m . m m m m
Neptun Schiffw. 8 Nen Bellevi. Lig. — o. Db. j
do. arg. — o. Dh. fr. Neue Bodenges. 19 — Neue Gasgs.abg. 61 6
— — — — — — — — — — * 4 4
, . v ——— — — 1 — 1 rr r- ö 22 ö
— 2 —
1
—— — — 00
— — * = 2 = 2.
j75 boöbzöß; Germ. Br Drtm. Y, 909 B Germ. Schiffb. 16,35 et. bz G ] Ges. f. elekt. Unt. 138 00bz 6 Do. do. uk. 06 92. 190bz Görl. Masch. E. C. S2. 75bʒ Hag. Tert. Ind. — — SHSanau Hofbr. 135, 50bz G Handel Belleall. 177, 75bz Harp. Bgb. R ky⸗ 17356636 ö 300, lo G Hartm. Masch. 120,00 bzG Helios elektr. . 151,006 172, 90bz G Di 6h B 219,09 bz G Hibernia konv.
131 hb; do. 1555 127,50 bz G do. 1903 ukv. 14 268, 9bz G irschberg. Leder 1083), 26 7 596 öchfter Farbw. 193) 156,560 bzG B 193)
8 — —
enn
2 w — — —— 2
85 = ᷣ· . = m
11G =
e r r = = . r . m ö m
—
= / / 8
8
— —— — Q —
e
— —
Dod & Dcr & ᷣ— — SSC I III — IBMs 22
ö — — *
—— 22 *
Di , =, = , . . . . . . 2
2
r r
8 —— d , T d, B, , , r, r,
8 .
* (
8 9 9
3
O CQ¶⏑« ypͥi—ͥ?u a2 9 w — — — 2 ö
n
ion 1.