1905 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

; n ar di z ten der städtlschen Behörden damer Straße 126 und Kantstraße 164), Lazarus (Griedrichstraße 66), r die Universität Königsberg sind für die Anmietung Versammlung ab, um iu dem Verbal ; * traßz ee unn enl Tinten g, Her hot dame; B 2 von Iren en in der Palästra Albertina 6 Unterbringung ir der den Lohnforderungen I. w 6* 53 1h Pt . ö de ene, shlöttwelsstraße 8, i 6 ( ö E * st e e 1 1 a g e

Ren U, cfennnate, jerger fir ie er, Timmi e r, n,, . tg. Herheldr, g Ter, rd r bis ühbr in baben.

; . . ; er es u. a. i der Palästra Albertina zu Universitãtszwecken anzumietenden mmm ten bedauern, daß bei der Au ssiell ung des Haushalt e ate . w . ö ö . ; ö Räume und zum Umbau der im Kollegiengebäude frei werdenden 6 das Jahr 19605 die ue beiter der Stadt Berlin so ungenügende Die Erfolge 3 5 z 9g g . s t t ö zu Hörsälen im ganzen 72 450 6 aus⸗ k gefunden haben. Die heute gezahlten Löbne nach . 836 . ? Sonnt Um en en el an el er Un om 1 . ren 1 en a0 80an el er. geworfen. reichen nicht entfernt aus, das Familienbudget der Arbeiter aufrecht . , er . . . . ö ig g ß . s . e gien er e, h, ge , , ,, . , , n , ,, e en,, 353. Berlin, Donnerstag, den 2. März 1905. Erweit der Räume der Palaͤstra ertina. an sei gern a adtverordnetenkollegium, die = . 3. . 3 Ausländern an der Königsberger Universität seit beiter zu erhöhen, ferner eine , ie n . 5 . ier sner 'der . . ert . ar schon die ; . . k ß ö. 2. i r, ,,, . 1. an eit ler; ö Bie bree, Malich klingenden FRtamens für sie keine f Verhandlung über die Untersuchung der Beschwerden 3) Die Nachtschicht hezw. die Schachthauer der Nacht- Hauptverwaltung habe aber, um das auf den übrigen Zechen , de , tre eee fe, ,. i. un gen re m ler find nach demselben. Blatte bei es gf 6 noch ue r nit der] ; der Bergarbeiter auf der Zeche Sterkrade. gien ., mei . . dot i g ö. 7 Gesellschaft übliche Verfahren auch auf Sterkrade einzu⸗ zudrãngen/ 1 1. . an bew ki imi d'choreographischen Improhisa acht liegen, wodurch der Weg beengt un gefährlich werde. führen, die Wiederaufhebung des Null d D t wünsche, und befürchte, daß dieser einigen Firmen, die ihre Lohnforderungen nicht bewilligt hatten, in mimischen und, n - . sah ae eh 4 ö e rr , fell, nee er et 3 an en g glu tand getreten. . ö s z Verhandelt den 4. Februar 1905 zu Sterkrade. Daß ö, daraus bisher ,, wären, sei nicht bekannt. Betriebsführer habe infolgedessen am Schluß dẽs Monats bei akannt, es müsse aber erwartet werden, daß die LÄutlander darauf e n, =. ein, 1 . ö Anwesend: en . , , . , ö . 5 starke Nässe auf, der Abrechnung angeordnet, daß die gestrichenen Wagen der Rücksickt nehmen, um nicht Vorgänge, wie sie in Berlin zutage ge⸗ Theater und Musik. zu dilettantisch, als daß der erträumte Erfolg fich einstellen könnte. ) Die Mitglieder der Untersuchungskommission: 3j eit gl nh i am gl . ö. . ch. , , 65 ö ö. 1

kreten find, berbeirufühten. . J =. t mo Freitag, . Das ͤ ) ö Fur die Universität Berlin werden u. a. zur Anmietung . 66 geist iz ö 9 e ö J . Das Auftreten Mr. Thompsons, der am gestrigen Mittwoch mit Oberbergrat Kreisel, 6 Defters feien Nebenakbelten den Arbeitern nicht bezahlt Listen ver elegt und sowohl seiteng der Dem i ston al auch

von Räumen behufs Verwendung als Seminarräume und dinck) in Verbindung mit dem Ballett Coppelia', seinen dressierten Cfephanten im Zirkus Schumann um ersten Bergmeister Neff, worden, so Steineverpacken und Wasserförderung. der Belegschaftsvertreter nachgewiesen, daß die 18 estrichenen Hörsäle 10 750 s6 und zur Herstellung eines Hörsaalgebãudes y ö Dellbes 6 33 Die Damen Dietrich, Herzog, Male erschien, brachte. dein bewährten Instifut einen neuen Erfolg, Landrat Kötter und 7) In vielen Fallen seien den Kameradschaften die ge⸗ Wagen latfachlich den Leuten gezahlt worden sind. gestech

2

123 2 . ; . . ; We. ; tha ; . ; 1 . in Hofe des fiskalischen Grundflücks Dorotheenstraße 5 als Rothauser, Torenz, die Herren Bachmann, Knüpfer, Naval, Die hervorragenden Leistungen der gelebrigen Dickbäuter erregten all. Bürgermeister von Trotha, ; förderten Kohlen nicht richtig angeschrieben worden. Sache! erste . 16 6b S6 gefordert. Die Forderung wird ohne ee, sind in 86 Oper in hervorragenden Rollen beschäftigt, im gemein solche. Bewunderung daß Thompsongz EGlephanten auf lange Landrat Kötter entfernte sich am Mittag des 1. Ver⸗ 8) Es seien Wagen genullt und' obendrein häufig Strafen . ö 0 Jahre bt, erliztt: eit . Debatte bewilligt. Hallett wirken neben Fräulein Dell Erg die Tamen Urbanska, Zeit hinaus Line Dauptaniehungekraft des Zirkus ee, . . handlungstages. = . von 2-250 M. , worden. Uebermäßig und unrecht⸗ 1901 bin ich auf her ge he hst nia Hue 9 Augu ur Deckung des Fehlbetrags bei der chirurgischen Klinik Kierschner, Pfaffen herg. die Herren Suarüisch, Zorn, Müller ö. . dürften. Ganz i ,. K 3 . . Diãtar Bennighoff als Protokollführer. mäßig sei nicht genullt worden. Bergmann Gerolla gibt an, Schacht beschäftigt, dann kam ich un gahr , , ic 6. und Poliklinik um Klinikum sind 212 000 6 ausgeworfen; d . e e n gf ri , ,,,, nn vi ,, schů . ee nm gerte In. 2) . 6 J daß ihm ein Mann, dessen Namen er nicht angeben könne, den noͤrdlichen Suerschlag 3. Sohle. 9 oh ö 36 . derer ge Ge ne , a. als ein⸗ wird, wird dank, dem fe n ihr, nige er ber e er l, , . erfreuen . i de enn fn ,,, . Her rn red r its Kocks, ,, habe, daß ihm ein Wagen unrechtmäßig . war ö. . fein Abortkübel vorhanden und ur , , . in dies ã Jelt i e n Theater ingli d, es doch, in diesem Falle einem an faktor n, f. ; hen n . ; . mußten wir bis zu de 1f . F l Schlenthers schon in diesem Monat längere Zeit im Deut che gänglich sind, so ga . Betriebzführer Gilfert. 9) Die , seitens der Beamten sei im all⸗ an welchem ,. ,, . r .

maliger Staatszuschuß zur Deckung des im Etatsjahre 1905 fanstlerisch wirken können. Er wird? zunächst in den Rollen des Rechnung zu tragen, der dem Gelingen des Experiments anfänglich ; : d e ; . me fenden Fehlbetrages an dem Zuschusse aus der Güter⸗ . Repertoires, und zwar mongen als Mephistopheles in ungeheme Sg wierigkeiten bereilete, nämlich der Schwerfalligkeit der 3) Als ,, gemeinen eine schroffe gewesen, vereinzelt seien Schimpfworte Kübel an unseren Arbeitsort. Der Kübel bließ dann mehrere und Vermögens verwaltung der , bo 000 S aus- Faust und be g g fis 8m Pin . 9 . und . 96 vie si , daß, r Thom z on , n, , ff , ne dam , . . Mißhandlungen seltens der Beamten seien Tage, trotzdem er voll war, dort stehen. Nachdem der Kübel die Forderung wird bewilligt. bann am 11. März als DOedipus auftreten, er Oedipus antomime „Der Barbier die ei E 9. . Karl 1a, ni ekannt. ; ; ; j ,. ,, n, , gene e , ,,,, 3 . wide u. a. zur Errich⸗ die letzte Rolle a . vor feiner Scheiden von Berlin und y 3 ,, n J Jö. einrich Rickers, 10 Die Seilfahrt sei häufig eine unregelmäßige ge wesen n, , Eier. . ; 8 6 ; 334 rn 30 * zugleich sei ; Ak n der Herde ˖ le 18 4 glani⸗ . ö pesti Zei , . ; = . tung einer Tollwutstation beim hygienischen Institut 30 200 csk⸗ zugleig ieh ,, 8. (Ggeiedrich Wilhelmstẽ t. gien eh . ; n, . , deen Tender ei, mn ) 5 . Johann Knauer und habe die im Anschlage bestimmte Zeit hufig um Steiger Baumann halte mir zwar den Auftrag gegeben, den bewilligt. . wer th geht regen be Ehn, Der Leibalte van Lothar Schmid zam Vhrah!! Ker Mitternachis ons. Arbält sich daternd in der Sunst te; 3 8 Deinrich Mühlniann 19 Minuten bis sine Biertelstunde überschritlen. Der Grund Kübel aufzuladen. Ich habe es aber nicht getan, weil ich Der Rest des Extraordinariums der Universitäten wird ersten Male in Szene. Die Däuptrollen sind. wie Folgt, besetze; Fublikums und trägt Herrn Pirektor Schumann und seinen Füůnstler 3 [ e n . . . der, daß die Belegschaft nicht in einer Stunde anfahren fürchtete, daß mir unwohl werden würde. ohne Debatte genehmigt. s. Dr. Plersig: Otto Rembe, Martha; Frida Broch, Pauld: Gusti stets stürmische Beifallskundgebungen ein. ö 5 n Heinrl ch 9 oithoff onne, ö w. Im Januar 1905 war ich mit meiner Kameradschaft im Licher des bier lf, r m ud Zllangende apitel ce, Göise ear üilleich' Hans Kade: ar er ch er . R Cinführer Weg mel, ä) Die Untetsätzungstassen, werden uz ern Zechen sördliher genen geg, . Sohle, Richtstrecke beschäftigi. Der „Höhere Lehranst alten“ berichtet ebenfalls Abg. Dr. von Härwald: Friedrich Holthaus. Die“ Regie des Stückes führt . ö. , 4 , , . Walter beamten verwaltet; Arbeiter seien daran nicht beteiligt Betriebsführer hatte am Sylvesterabend, bevor noch die Ar— , n. ö Pre Hanz Kaufmann . . Gleiwitz, 2. Mär (B. T. B) Der . Obeischleßsc. 38 g jet e ue lm gRiaf 13 Das Zimmer, in welchem die Arbeiier ihre Kotproben beit begonnen wurde, angeordnet, daß wir genügend Lutten Akn. von Schenckendorfz (nl), auf der Tribüne sehr schwer Im Residenjthegter bat der Schwank tel Pom pa⸗ Wanderer meldet: Gestern abend ist auf dem zur Preuß ßengrube 7 ampenmeih en ilhelm en, abgegeben hätten, sei früher nicht rein und sauber gehalten einbauen sollten ; . verstãndlich, trägt Wünsche nach einer Aenderung des Lehrplans der our das erste Vier telhundert einer Weder belangen , , . dei Miechowitz gehörigen Jel kascha cht die Arbeiter bp hne 8) Bergmann Lukas Rack. worden. Erst 1 Monat oder 14 Tage vor Ausbruch des Am ? Januar als wir die Arbeit begonnen, kam d höberen Cchranstalten, U. a. bin sichtlich dr Mlufnahme. der Hygiene Dat Stick ing vort, mn. e, . . ö der 330 m. Sohls anf. die 0 m- Sb bins hge st it e , ) Friedrich lein, Sireits sc6 Abhilfe geschaffen worden, nachdem ein Mann Steiger Baumann zu uns und frug, was der . als Ünterrichtẽ gegenstandes und nach einer befferen Hesundheit pfl gseh, Hauptrolle des schlaffüchtigen Canihel zun 0 '! 1 e fel leute wurden in die Tiefe gerissen, 16 Mann sind da die Ballet Valentin Tasiemski, längere Zeit vorher schriftliche Anzeige beim Betriebs führer hen geh n hn, . 3 ö oführer Alle Lehrer · und Aerztevereine hätten sich für die Förderung körperlicher erzielte vor ausverkauftem Hause wieder einen lauten Heiter eitẽ erfolg,. haltungsmaschine durch Steinmassen zertrümmert wurde Deinrich Winter, wlucht Sibe, Her Mer Ihe ßt Han Sch werff angeordne hät le. h erzählte ihm das, und Baumann er⸗ üchungen, wie des Ruderns und anderer Sports, auf den höheren Lehr⸗ besonders der vortrefflich inzenierte, verwech lung reiche zweite Akt. erschkagen oder ertrunken, die übrigen vier sind gerettet. Eir⸗ Irthur Schmitz 9 g. . ihr i, . 8 J. seger. widerte, es würden Lutten kommen. Lutten bekamen wir aunftalten ausgesprochen. Die Bewegung bie in diesem Sinne ein. Deroorzubeben ist wicker das flotte Jusammenspiel der Vamen Körner,] Leiche ift bie her geborgen. Die Grube gehört dem Grafen den Steiser Wähl ö Wegen der? ortkübel, wegen sch echter Ventilation, wegen aber nicht. Am 4. Januar kam ein Hilfsfteiger des Baumann ö Steiger Wilhelm Haumann, Holzmangels und wegen Nichtbezahlung der Nebenarbeiten seien zu uns, als wir eben auf der Kiste saßen, weil wir keine shwerden bei dem Steiger Baumann erhoben worden, be. lere Wagen hatten. Er bemerkte, ihr müßt ein gutes

. bie. erfte liche FResultate erzielt. zinß n, Rüärtd und Roland, der Herren Leisner, Bach, Selrereck, Georg u A. Tielc⸗Winkler. k . Bergmann Franz Gustey Be Gemeinden müßten he fend eintreten, und es sei anzuerkennen, . . 26 ; ey, zesc : , , Verw. asdevutation Turn⸗ ; ; ; z T. B. Das K scht Aufseher Max Lassak z ö ; n . ; ; ĩ daß Berlin eine besondere Vera ting cr utatzz für das Turn Mannigfaltiges. Paris, 1. Learn (W. T. V.) Tae Gern te ne, . 6. 61 J,. 6. le * züglich des let een Falles auch beim Betriebs führer; jedoch Gedinge haben, was ich bejahte. Als er vor Ort kam, frug und Badewesen gebildet habe., Auf diesem Wege müsse fortge⸗ ö . Auto mobilklubs hat endgültig die Frage über das; 1. 2 5) Berg 2 . ö ohne Erfolg. Wegen der Seilfahrt seien ebenfalls Beschwerden ich, wo die Lutten wären, er erwiderte mir, es wäre Abzu schritten werden, denn es handle sich hier um das Wohl des ganzen Berlin, den 2. März 1905. don u tomobidkren nen, dahin entschieden, daß in jedem Fah 1 Kopeczky, erhoben worden, aber ebenfalls ohne Erfolg. Daß über die genug da und wenn wir da nicht arbeiten wollten . ö Baterlandes. Alle diese Beftrebungen müßten aber einheitlich verfolgt . 3 r rf ür Erdkunde zu Berlin hält morgen nur ein großes Automobilrennen, abgehalten weren ell. Die n 18 Steiger Fritz Weber, . Puntte zu 3, 4, 8 und J Veschwerden erhoben worden seien m, , : . ollten, dann md durch ein gemeinfames Organ vertreten werden. Der Redner Ab in nn,, . mdr fr? fes e fe: Wöschliz bat? unter den Mitgliedern der Syndikalskammen 13 FIcrgiman' Martin Andryeewsti, e nnen nie bein dat Fil em Fall sei bekannt, in . ö . zu Haus . ö 1 hat der hrt diefen Gedanken im ei weite z, seine Ausführungen zen hr, im großen Saal des Arch . e Aufregun 'rvorgerufen; mehrere von ihnen werde w . 63 J 4 1m Steiger Baumann am nächsten Tage die Lutten zesorgt. Wi ,,,, de f enden en n e, straße 3) einz al gen eine, Sitgi' gn Ch, n ne r, k . ,. k nicht nachlem 39. ⸗— k Beschwerden über Nichtanschreiben don geförderten Kohlen 3 damals durch . mch. Duft, e onder . ö. ag 6 36 ö Tc ar h si 1 de . 2 2 2 . h ; * 2 . . Inner? . Fritz j S 4 j 11 2 ? ; 2 3 . bruchstückweise zu Gebör. bacher aus Ninchen m er e,, Berüclich des Gordon Bennett Renne und dez Renner 3) Dien . ; deim Steiger erhoben worden sei. Wegen Nichtbeteiligung an nach dem Schießen mit dem Dynamit, beläftigt und haben an Ministerialdirektor Dr. Althoff: Der Vorredner verdient zweijãhrige Reise nach 2 Ho 9) ö , un' den Grand Prix für 1805 wurde beschlossen, daß dieses letter 2 n. 8. 3 * ; der Verwaltung der Unterstützungskasse sei erst nach Ausbruch Kopfschmerzen gelitten. Daß ein Abortkübel den ganzen unsern Dank Tafür, daß er heute wie seit Jahrzehnten eine ee en, ,, g fen f ft eng ge. 3 Wah znsträh. al. Ausscheidungsrennen für das Gordon Bennett Rennen dienen sol. K Hermann Vecker, des Streiks Beschwerde erhoben worden. Ueber Punkt 12 Monat Dezember vollgestanden hätte, kann ich nicht behaupten ganze Reihe fruchtbarer Anregungen für die Förderung unseres ö n,, . * ö r Ur , über die Hioore Für dieses Jahr sind die früheren Meldungen der fran sisc 24 Steiger Hermann Fischer. . habe Schwertfeger in seinem Briefe an den Betriebsführer Andere Fälle in denen Lutten! gefehlt haben sind mir Schulwesens, gesehen, hat; Ich kann ihm di Veꝛrsicherurg , . , ul nnn haun Sig Nor ktag mit Vcht⸗ Fabrikanten aufgehoben, und. sie sellen mit z Co iran, füt de Im Rathause zu Sterkrade begann heute die obengenannte, Beschwerde erhoben. nicht bekannt. Im Abteufen des Schachts war es sehr naß geben, daß die Schulverwaltung auch ferner bemüht sein wird, Sinn en, ,,,, lam nen,. ; n Wagen entschädist werden. Der Ginsatz für die künftigen Vorrente von den Herren Ministern für Handel und Gewerbe und des Bergmann Kistowski bemerkte dann folgendes: W s das Waffer zuviel . 9g *r auf den von ihm berührten Gebieten mit gutem Beispiel votanzugehen. bildern halten. * wüärte mehr als 5o00 Franez betragen. . Innern b K ission die Untersucht der auf der Im Dezember 1904 sei ein j dli Arbeiter, A Wenn uns das Walser zuwme wurde, haben wir das Wasser vie Neformschule soll auch ferner die Derise gelten: Der Freiheit . K ,, nter do 8 z . ö. . 6 in die Kähel geshähht. , ich n e für 2. ö , 2 Das Programm für den zweiten Vortragsabend des Charleroi, 1. März. (B. . B) Eine Dynamitbomb Zeche Sterkrade angeblich vorhandenen Mißstände. . Schmitz aus Sterkrade, den ganzen Monagt hindurch in ber klagen. Ich hatte, damals die Schleßarbeit mit zu borgen 36 Chiu des Blattes) Vereins . Berline; Presse , am Senn akend im . Röm ischen wurde heute in den Hof des von einem Verwaltungsrate des Kobler Als Vertreter der Zechenverwaltung und der Belegschaft Grube beschäftigt worden, und zwar bei Stelger Windgasse und habe 5,75 (S6 verdient; wir hatten 6stündige Schicht Schluß ö . Sof iautei; Stine AMndresen nel. . ref we er, Here mwerks bewohnten Schlosses in Gilly geworfen. Der Materia waren die obenbezeichneren Personen erschienen. Die Vertreter als Pferdelreiber. Der Junge sei Anfang d. J. alsdann er⸗ Wenn die Lutten an Ort und Stelle gewesen wären hatten dichtungen ' ö ,, 6 e, schaden ist beträchtlich. Cin anderer Tynam ; tan i . Belegschaft gaben an, daß sie in der Belegschasts versamm⸗ , . Der Junge habe das in der Belegschaftsversammlung wir sie mit eingebaut. Holen wollten wir fie nicht well wir pon Lage, B. Zigeuner weiße Sarasate; Spen Scholender Ste. in Courcelles gegen ie Behanfung eines nicht ausständigen A ung vom 12. Januar er. gewählt seien. erklärt dami Jeitverluf ü Im No: i . . on Sage, . Ses nern bon Goethe, „Ich ging einme azseren⸗ Gd elles gegen * 989 a . ö ; ĩ 6 ; . 5 amit großen Zeitverli en. Im Statistik und Bolkswirtschaft. . 5 63. 1c rg e n g er beiters verübt; auch dort ist der Materialschaden groß. Sie seien, und zwar: Bergmeister Neff bemerkt hierzu, daß bezüglich dieses . e, , 66. dr gen, 6 ,, ö l S Wwe 1 ö 16 L 2181 * . DrVlidie * 1 8 ä * . 92 . 7 . 8 2 J . m . & C Zur Arbeiterbewegung. via Tignes von Dupont, La Pallede. d Jesus- Christ? (Chanson a. ear . all und seit 7 Monaten auf der Zeche be⸗ Falles i, . 53 5 *. Junge . worden, weil wir trotz der Anordnung des Steigers Baumann Die im Verbande der Gemeindearbeiter Deutschlands organi⸗· Pop. prearde), La. Petite Rosette (Chensgan pop. 1789) und . . 6 ö * afügt, 4. nommen worden sei. Er habe da angegeben, daß er einma! Lutten nicht rechtzeitig eingebaut hatten. Wir hatten ge offt sierten städtischen Ah eiter fowie die Untgrangestellten paz Jarling. 1 10e Von!“ von Pradel und Creta. = Billette (Fortsetzung des Amtlichen und Nich gn ttichen in der Erft b. 32 Jahre alt und seit 11 Monaten auf der Zeche verbotswidrig in die Grube eingefahren sei, ohne Wissen der mit der ö an,, Der . hefft Berlins hielten gestern abend eine von etwa 2500 Personen befuchte (zu 3 und 1,50 4) sind in den Buchhandlungen von Amelang (Pots⸗ Zweiten und Dritten Beilage.) ö beschaͤftigt, . ; Beamten, und zwar von. Abends 2 11 Ühr. Zwei andere vorzeitig zu uns und' bestrafte uns. Gegen die Strafe konnte wr t —— e. . Jahre alt und seit 15 Monaten auf der Zeche i seien * ö Der Fall soll strafrechtlich ich nichis einwenden, sonst hätte ich mich gewehrt. Andere Be⸗ ··¶⏑ä—ů— * beschäftigt. 3 . . anhaͤngig gemacht werden. schwerden habe ich nicht eltend zu machen. ; ö. . Die Belegschafts vertreter sind Reichsangehörige, . Seitens der Zechenvertretung wird folgendes erwidert: v. ö * u Birus Schnnann. Freita; Abends kt Die Legülmation der Vertreter der Zeche ist amtlich Die Schachtanlage Sterkrade sei seit ungefähr 1 Jahr in Johann Knauer. ö 3 . sr: 73 Uhr; Der sensatlenelste, Dressurakt der sen bekannt. 2 . . Betrieb genommen und erst seit Herbst 1904 soweit gekommen, 5 chan Freitag: Opern /! 63 ende wart: Mr. Eph. Thompsons Elefanten her Der Vorsitzende der Kommission erläuterte zunächst die daß Kohlen auf den Markt gebracht werden. Sie sei noch in 2) Heinrich Mühlmann, seit 1. August 1904 auf der Zeche

weg Sonnabend, Abend ; ch . 9 ; . . 1 . ö 6 . ö 27.4

n ag. Das eherne Sonntag, Nachmittags 3 ülhr: Darnnter. och hie ,,,, 8 Rechte der Parteivertreter. Er wies darauf hin, daß es den— Entwickelung begriffen. Mißstände seien bei der Verwaltung beschäftig;, erklart; .

Hierauf: Hexenfang. Abends 3 Uhr: Der Leib Zentraltheater. Sonnabend, Nachmit tags 4 Uhr: ere en! e fr baten. ale fan len als musllals selben zustehe, durch den Versitze nden an die Zeugen Fragen nicht zur Anzeige gekommen. Für die ganze Belegschaft unter Im Oktober habe ich im nördlichen Querschlag, 3. Sohle lesanten is. , stellen zu lassen. Ueber die Zulãässigkeit der einzelnen Fragen Tage, welche ca. 700 Mann betrage, seien über 50 Abort⸗ gearbeitet. Die Arbeitsstelle war dieselbe, nur hatte ich eine

entscheide die Kommission. Ferner wurde bekannt gegeben, kübel beschafft, von denen über 40 ständig unter Tage in Ge⸗ andere Schicht. Im Oklober war überhaupt kein Abort⸗

folgende Tage: Der Kilometer⸗

alte. J k e n, e,, . Ficwns 2c. Vorher: Die neuen re nn ein Kind freih: Der gestiefelte Kater. . ens few is Tirektor Albert Schumauns Yionst ĩ d ; che denen u 3 ö

Thenter des Westens. (Kantstrahe 12. Bahn. Uhr; Die ö Dyerette in 3 Akten bee fucen Zum Schluß: 35 große Schmmcnnd m, der Antrag gestellt werden dürfe, einen Zeugen unter y seien. Die stãrtst belegte Morgen ich beträgt kübel da, damals mußten wir bis zum 1. Aufbruch gehen, 1. Saint. Tron, n 2 lbes. E hof Joologijcker Garten) Freitag (außer Abonne.; von Julius Hane, Mußt von Fran Lehär mit märchen af ter Pracht inszenierte Ausstaltun usschluß der Parteivertreter zu vernehmen, falls begründeter⸗ 268 Mann. Sämtliche Aufsichtsbeamte der Grube hätten der ungefähr 300 409 m entfernt war. Als der 1. Abort⸗ graphische Einrichtung: Emil Grgeb. Anfang 7 Uhr. mend: Der Troubadour. Ankangs 7! Uhr. Sonntag, NWachmitta 83 Uhr: Madame Sherry. vantomime Eine Nordlandsreise. weise angenommen werden müßte, daß der Zeuge in Gegen- den Auftrag, dafür zu sorgen, daß volle Abortkübel. alsbald kübel an unsere Arbeitsstelle gekommen war, blieb dieser Reues Operntheater: Geschlossen. ment nnen, Nachmittags 3 übe: * Zu kleinen K FJußheirat. Sonntag: Zmei Vorstellungen. Nachmit want derkelben mit der Wahrheit zurückhalten werde entleert würden. Klagen, daß dies nicht geschehen sei, seien wohl 1 Woche lang voll stehen; der 2. Kübel hat wohl Sonnabend: Dpernhaus. 69. Abonnements Preisen: Tie Braut von Messina. Abends Montag und folgende Tage: Die Jux heirat. 36 Uhr (ein Kind freih: Margcco, geoße⸗. Nach Vernehmung eines jeden Zeugen würde sodann den beim Betriebsführer nicht erhoben worden. Dagegen sei von 3 Wochen lang vollgestanden, ohne geleert worden zu porfteilung. Mignon. DORer in 3 Akten von F Uhr: Die neugierigen Frauen,. stattungkpantomim.. Abend? 7H. Uhr: 36 6 Parteivertretern Gelegenheit gegeben werden, Fragen zur Ver⸗ den Beamten wiederholt festgestellt worden, daß in die Abort⸗ sein. Meine Kumpels haben mir gesagt, daß sie deshalb heim Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolf. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: . ; lands reise. n beiden Vorstellungen: Mr. Er nehmung zu stellen und sich ber die Aussage zu äußern. kübel Steine hineingeworfen und dadurch zum Ueberlaufen Steiger Baumann vorstellig geworden wären, aber ohne Erfolg. gang bon Goetheschen Romans Vilhelm Neisters Undine. Abends 71 Uhr: Die neugierigen Belleglliancetheater. GBellealliancestraße 78. Thompsons Wunderelefanten. Zur Untersuchung ständen jedoch nur Beschwerden, welche gebracht worden seien. Im Januar d. J. haben uns, als wir im nördlichen Quer⸗ Tehrshre - don Michel Carre, ung Fules, Beier, Frguen, Direktion: Kren u. Schoͤnfeld. Freitag, Abends für die Zeit nach dem 1. Januar 1901 erhoben werden Ebenfowenig sei über schlechte Ventilation geklagt worden. schlag Richtstrecke arbeiteten, wohl eine Woche lang 20 m Lutten

f fch von Terdinand Gumbert. A mfang 7 . 1 ö 1 . . 8 . ö 5 5 2 2 ö 3 J 4 . se 6 ; . ? . E arbeit . bee do ere ard, Gert llnfng f uhr Pontag: Die neugierigen Frauen. F uhr: Der beste Tip. Droße Austattung po könnten, Und zunächst nur die, welche von der Siebener⸗ Auch uber die anderen von der Belegschafts vertretung ge⸗ gefehlt. Der Hilfssteiger Breuing sagte' zwar immer, es

N Ue O Der ec e HFesch D se * 5 san 1 Fan zun 3 ? 3 3 ö 3 9 4 / ** 1 6 2 —— 2 P 9 ' 4 J. - . ö Neues Opernth . ; . jiñ en w . wee , ne, , alteren n, . 4. dem Königlichen Oberbergamt Dortmund nr , , seien 1 beim 4 müßten Lutten eingebaut werden, doch wurden keine zur Stelle

gat . (Direktion: Huge Beqer. e, , r, , ,, z Uhr: D Tamiliennach richten geltend gemg K. ; ö führer ni ht erhoben worden, mit Ausnahme von 8 Sa en. geschafft. Es war schlechte Luft, insbesondere nach dem Ab⸗ Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: k a . e, 3, . ,,, * en n. 4 Sache der Kommission sei es, darüber zu entscheiden, ob In dem einen Falle habe 1 Arbeiter Gusten sich bei dem Be⸗ schießen, und wir konnten dann längere Zeit nach dem Schuß Faust. Erster Teil) J Sonn abend: Der Wildschütz. . . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hofgunft. Verlobt: Frl. Margarele Bieler mit Hrn. 1 etwa solche andere Anträge, die alsbaldige Erledigung im Ver- triebsfüh er darüber beklagt, daß 34 Wagen Kohle im nicht vor Ort kommen.

Sonnabend, Abends 76 Uhr; Helden. . ö richter Dr. jur. Fritz Meyer Merbitz Fans fahren finden könnten, zugelassen werden sollten, und ob die Monat. November 1904 seiner Kameradschaft gefehlt hätten. Sonst habe ich Beschwerden nicht vorzubringen. See hrantans 1 br: Don Carlos. . D ge el ce, 3. Gerl c ea sesgt * 2 ,, 6 h andere w,, ,, eee e, . . . 3 5 ö . . ö. iht u. Abends 77 Uhr: Schusselchen. Irctitag: Ein Sommer- j een, . Buch mit Frl, Margarcte den Slum ünebt r ollte. Ausgeschlossen von der Untersuchung seien Jo che richtig angeschrieben warden ei, ustey habe dabei Heincich Mühlmann. , Renee Theater. Freun 294 Trianonthentet, e, ,, 9. ie. = Sr. Dberlentnant Ernst August von Beschwerden, die gerichtlich bezw. strafrechtlich anhängig oder einen Lohn von 5.39 6 gehabt. In einem 2. Falle habe sich nachtstraum. Friedrich. nd Universitätsstraße) Freitag: Zum mit Fr. Tydia Jenisch (Lüneburg = Tralau) entschieden sei X 1 ̃ . 5 . üb ; ĩ 8 3) K Thermer, 31 Jahr i i ; . ö Gon näbend? Gin Sommernachtstraum. en ihn?, Tas Abenteuer des Herrn , 9. 2 schieden seien. Die Verhandlung trage polizeilichen Charakter die Kameradschaft Gruber darüber beschwert, daß ihr das 3) Karl Thermer, * ze alt, seit 1. April 1904 auf Berliner Theater. Freitag: Zapfenstreich. . Yralezieur. Te Seieftasche. Sin pein. hr; , ¶Jaroby mit Frl. und sei keine öffentliche. BVergeversetzen in den Streben nicht bezahlt worden sei. Die der che Sterkrade beschäftigt, sagt aus, Anfang 73 Uhr, ö . ficher ' Zwöischenfall. Anfang 8 Uhr. ,. . . it rat a. D. Wilk ö Der Kommission stehe aber das Recht zu, auch andere Beschwerde sei aber nicht als begründet anerkannt worden. Im Herbst v. J. arbeitete ich mit Gerolla zusammen im an r n, , man hn Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236) Frei- Sonnabend: Das Abenteuer des Herrn 646 fer ,, , , Ritt eister Personen, welche nicht zu den Vertretern der Zeche oder Beleg⸗ In einem weiteren Falle hätte sich die Kameradschaft Flöz 3, II. Sohle Ssten. Es sollten in einer Strecke Holz⸗ 7 ages, e , mn. Ale, f, Uhr. tag, Abends s nbr Ter FJantillentag. Malezieug. Tie Brieftasche. Gin pein · i ici Sc arzenfe⸗ pr n, schaft gehörten, zuzulassen, wenn dieselben berechtigte Intereffen Andrezemski eines Tages doruher beim Vetriebsführer beschwert, pfeiler gestellt werden auf Anordnung des Steigers Weber; ,,, J Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Ter licher Zwischenfall Di, m, Gr gllbrecht Cen WMittlaff Dresd hierfür nachwelsen könnten. daß fie bei der Seilfahrt habe zu lange wartzn mügen, Der boch war kein Holz vorhanden. Wir sagten das dem Weber, Familientag. Sonniaz, Nachmittags: Das elfte Gebot. Fr. Dberst von Blottnitz, geb. won, der Ln Der Vorsihende machte sodann den Zechenvertretern die Anschläger Becker habe sie chikanlert. Der Fahrsteiger worauf er 561 am Arm nahm und entgegnete, er wollte mir Cesstngtheater. Freitaz: TZraumulus. An z Potst am). AMele Gräfin Stasch Beer Beschwerdepunkte im einzelnen bekannt mit dem Bemerken, daß Hrch. Lebold sei sofort an dem Mittag zur Untersuchung des Holz zeigen. or führte mich zum Schacht, wo fünf oder sechs fang ) hr nesiden theater. Dirett on: Ri Hard lerander) Konzerte D dn. Landrat Frhrn. von Troschkes Tochter nner Verwaltung anheimgestellt werde, Gegenbeweise zu Falles in die, Grube geschickt worden und habe Becker ver⸗ Stempel lagen, die ich aufgeladen habe. Ob Gerolla diese Honnabend: Zum ersten Male: Elgg, Nokturnus ö. ö. 18 3 uh r, 2 ö Elisabeth (Anklam). . . en. Sodann wurden die Belegschafts vertreter aufgefordert, nommen. Dieser habe die Behauptung von Andrezewe ki bekommen, weiß ũich nicht. Meine Kam eradschaft hatte infolge vor Gerhard Hzuptmann. Anfang 8 Uhr. D gr u att ing f 2 9j , . mr, Singahademie. Freitag, Aben 8 hr ich über eiwalge allgemeine Mißstände, die auf der Zeche be⸗ bestritten. . denssen Schaden, weil wir nicht die volle Arbeit leisten konnten. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Der Biberpelz. ö wan 4 isch n. 3 re, tar un gionzert von Henri Martzau mit dem Phil. ständen, zu äußern. Andere Beschwerdefälle seien vor Ausbruch des Streiks Der Steiger Weber sagte damals, wenn uns das mit dem anrof. Deutsch von Mt. Schanqu, Die Belegschafts vertreter geben folgendes an. beim Betriebsführer nicht erhoben worden. 6h nichf passe, dann könnten wir zu Hause bleiben, Das

Abends 8 Uhr: Elga. , n, f . ö? r f . Titwirkun 8 . ; ( h n . r ; 6 2 Hen, mn, ,,, er,, üg e gen, . 5. Verantwortlicher Redakteur I Die Wortkübel seien vielfach 14 Tage und 3 Wochen Wagen wurden auf der Zeche überhaupt nicht genullt; Hedinge stände so gut daß wir dafür noch die vollen Wagen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. lang nicht entleert worden und hätten auch mitunter am für unvorschriftsmaßig beladene Wagen würden Geldstrafen bis zum Schacht und die leeren zurückschieben und sämtliches zolz

1

Schillertheater. O. (Wallnertheater) heimnis. Verlag der Erredition (Scholz) in Berli Schachte Z bis 3 Tage lang voll dagestanden, An einzelnen verhängt. Der überreichte Auszug aus der Strafliste des vom Schacht holen müßten, Damals haben wir 570 bis 5, Se reitag, Abends 8 Uhr; Wallensteins Lager. Saal Bechstein. Freitag, Abends 746 Uhr: erlag der Expedition (Scholz 9 Stellen wären monatelang überhaupt keine Kübel vorhanden Jahres 1904 ergäbe, daß wegen Förderung unreiner Kohle ] verdient. Später ist bas Gedinge dann herabgesetzt worden von 135

. ö Akf von Friedrich von Schiller. 3 Die ; 5 ö Klavierabend von Touglas Bertram. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Und Ven gewesen, so auf der II. Sohle im nördlichen Querschlag. nur im Dezember 1904 29 Mann mit einer Gesamtsumme auf! 10 6 und haben wir dann 5, 20 verdient. Der Steiger Diecolomini. In 5 Akten von Friedrich von Thaliathenter. (Dresdener Straße 53 e. , . g 6 Anstalt Ten . Wilhelmstraße Nr. ; 2) In einzelnen Teilen der Grube habe schlechte Benti⸗ von 39, 50 M6 bestraft worden seien. In den übrigen Monaten hat m. E. das Gedinge zu knapp geg. Im Dezember 19604 Schiller. relfion: Kren u. Schönfeld) Freitag, en lation geherrscht, weil nicht genügende Lutten vorhanden ge⸗ seien Bestrafungen dieserhalb überhaupt nicht eingetreten. Im fehlten auf der 2. Sohle östliche Richtstrecke 14 Tage lang die

Sonnabend Albenzg s Ahr Su Hafen; i, libr: Der Kilamrter ee, Schwan n Beethoven · Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Neun Beilagen wesen seien. Allgemein könne aber der Vorwurf der schlechten Oktober 1904 seien im ganzen auf Anweisung des Inspektors Abortkübel, sodaß wir ungefähr 209 m bis an den Schacht

2 sttaas 3 Uhr: . 9 , . ; r ö ; ' g i,, ne,, ,, ern a r von Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch gin vr ber ven Gertrude Rus cheweyh. (einschließlich Boͤrsen· Bellage. Ventilation nicht erhoben werden. Pohle 18 Wagen wegen Unreinheit genullt worden. Die ! gehen mußten. Die Leute haben vielfach damals die Strecke